1938 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen Stand am 30. April 1938 (1000 RM).

ezeichnung

Hypotheken⸗ Aktien⸗ Banken

Oeffentlich⸗

rechtliche Kredit⸗ anstalten ¹)

Sonstige Anstalten ²)

am 31. März 1938

Gesamtbetrag

am 8 30. April Stockholm,

158,00, Paris 11,00,

Anstalten 66858

Zahl der berichtenden

3

6) Landwirtschaftliche Hypotheken):

Aufwertungshypotheen .. Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗

enstat .

Deckungshypotheken für Ssthilfe⸗Entschuldungs⸗

PrieEe“ Alle übrigen Hypotheken

Zusammen.

b) Sonstige (städtische) Hypotheken ²): Hypotheken auf

Fneck ))

davon Aufwertung ..

Hypotheken auf Wohnungsneubautene) .

Alle übrigen Hypotheken davon Aufwertung...

Zusammen. .

Ne) Kommunaldarlehen:

Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen2).

Wohnungsneubauhypotheken mit kommunaler Bürgschaft ⁵) Kohlenwertdarlehen... Deckungsdarlehen gem. § 2 Abs. 2 des umschuldungsgesetzes.. Alle übrigen Kommunaldarlehen .

Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen..

Siedlungsdarlehen und Zwischenkredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt..

Arbeitsbeschaffungsdarlehen ... Meliorationsdarlehen und ⸗Zwischen Schifsshypotheken .. Alle übrigen sonstigen Darlehen

Zusammen..

) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse:

Hypotheken..

Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken. Zusammen..

Gesamtsumme davon: Hypotheken .

6 56 65

Zusatzforderungens²) 2) .. g) Konversionskosten) ...

¹) Mit Girozentralen.

) Darunter 14,3 Roggenhypotheken.

gewerbliche Betriebsgrund⸗

Zusammeln .

Kommunaldarlehen sonstige Darlehen.

2—2 —292 322 29

59 724,8 86 744,8

504 051,6

71

293 344,4 519 720,6

1 316 242,7

15 115

48 528,9 401 598,1 402 640,6

646 402,0 631 272,2

39 936,6

50 203,4 2 530 566,2

49 868,4 711 895,6

49 868,4 2 532 189,9

10) 2068376,9

113 392,50, Helsingfors 8,60, Warschau 74,50. Oslo, 2.

Paris 11,35,

Juni. 412 368,8 88 445 456,3

ĩ76,75. 293 089,4 60,75

650 521,2

1 093 925,1 137 161,3 1 809 662,]1 2 568 753,7 937 006, 9

2129 307,7

79 692,8

1 702,0

1 084 069,1 467 902,6 1092 591,6

850 229,5 3 630 058,4 3 614 682,4

206 382,5 1 380 000,4

138 863,3 3 057 201,1 3 081 656,5 1 041 097,3

1 372 142,6

139 253,6 3 047 638,7 3 095 732,6 1 953 382,9

163 469,9 45 000,2 1 498,8

3219 291,4

London, 2. Juni.

1 217 560,5

148 251,2 2 689 951,8 3 058 992,2 1 120 527,1

5 472 340,9

28 111,8 zusätzlicher

114 704,0

Gemeinde⸗

723 817,3

1631 664,5 307 803,8 15 459,6 452,9

1 619 718,9

414 852,6 7 518 858,0 7 515 513,9

336 361,0

130 163,6 452,9

336 940,7

127 091,7 452,9

445,4

2 788 492,2 2 640 783,3

2 788 492,2 297 247,1

2 788 492,2 2 641 504,8

6 966 504,5 besitzanleihe 132,00, Ascha

Eisen 112,75, Cement Hei 351 078,0

102 092,0 499,4

118,25,

hof 146,50.

Hamburg, 2. Jun

2 913 511,4 Bank 111 ⅞, Vereinsbank

2417 690,8

866 633,1

kredite⸗).

1 943 435,2

7780,1 94,6

289 088,2 60 893,2

59 618,5

3 086 184,7 5 896 253,0 5 894 482,3

4 516,1 12 296,2 12 314,6 45 897,7 618 807,2 26 510,2 24 198,7 124 205,2

45 992,3 907 895,4 88 560,1 24 198,7 183 823,7

46 228,8 909 733,9 84 279,7 24 364,0 188 588,9

5784 871,6 Nordd. Lloyd 77,50, Alsen

Guano 109,00, 13 651,2

Wien, 2. Juni. G.

Amsterdam, 2. anleihe 1949 (Dawes) 19, (Young) 26,00, 6 ½ % Bremen 1935 —,—, 6 %

35 791,7 421 589,4 38 774,3 23 109,8 195 893,7

417 474,6

2 433,3

844 135,1

1 262 766,4 1 265 509,9

2433,5 2973,0 8 404,0

728 810,1 Deutsche

Sparkassen⸗ und Giroverba

4 996,0 1 426,3

2 433,3

2 433,3 3 377,0

6 422,3

6 990 651,9

6 124 315,3

5 195 401,9 18 310 369,1 18 293 565,5

16 705 899,9

6 % Gelsenkirchen Goldnt.

6122 862,1 966 633,1 1 156,7

24 737,4 7 986,2

2 72

4 763 405,5 1 943 435,2 417 474,6

63 988,7

4 255,9

11 151 349,7 5 896 253,0 1 262 766,4

1 265 082,1 3 086 184,7 844 135,1

11 133 573,3 5 894 482,3 1 265 509,9

3 815,4 250,0

92 541,5 12 492,1

92 652,9 12 673,3

1 ²) Enthält ab April 1933 Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. ³) Mit Grundrentendarlehen. ⁴) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich enutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ⁵) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken zw. Kommunaldarlehen enthalten. ⁴) Zum Einlösungswert eingesetzt. *) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und

aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. ⁹) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. ²) Unvollständige Zahlen.

Statistisches Reichsamt.

70 192 218,2

5 784 871,6 728 819,1

Stahlwerke Obl. m. Op. 1 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 1946 —,—, 93 715,9

23 688,3 winnber.

Toll Winstd. Obl. —,—, 6

2. Juni. Brüssel Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86,75,

New York 404,00, Amsterdam 92,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, W

Moskau, 29. Mai. Pfund 26,20, 100 Reichsmark 212,45.

1815⁄16, Silber fein prompt 207⁄16, Silber auf Lief 18 ⅞, Silber auf Lieferung fein 20 %⅛, Gold 140 germn

Hamburg⸗Amerika Paketf. 1 Harburger Gummi 119,75, Neu Guinea 130,00, Otavi 23,00.

Juni.

Deutsche Banken Zert. —,—,

(Fortsetzung.)

(D. N. B.) London

n 19,40, g 66,75, Schweiz. s0, de Oslo 97,60, W

Prag 13,75 Wuß .

Rom 20,75, w ten

London 19,90, Berli „Stockholm ise ien —,—, Vog 5.

(D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1

(D. N. B.) Silber Barten m

P. g Bmn 5

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2.

Juni. (D. N. B. ici ffenburger Buntpapier D7has. delberg —,—, Deutsche Gold u. 2

246,00, Deutsche Linoleum 161,00 ex., Eßlinger Maschinen s Felten u. Guill. 140,50, Ph. Holzmann 16907%, aschinen 10.

Lahmeyer 128,50, Mainkraftwerke 96 %, Rütgereh „Voigt u. Häffner —,—, Westeretzeln 104 ¼ Zellstof R

i. (D. N. B.) [Schlußkurse.) Dres 129,50, Hamburger Hochbahn 100 75,00, Hamburg⸗Südamerika 13 Zement —,—, Dynamit Nobel g

194,00, Holsten⸗Brme

eschlossen. (D. N. B.)

(D. N. B.) 7 % Deutsche Res 25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe

Bayer. Staats⸗Obl. 1945 f

Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dus

Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, nd 1947 —,—, 7 ¾ % Pr. Zent⸗A. Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1958 Amsterdamsche Bank 139,50, Deutsche Reichsbank —,—, 5 %9 1951 —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 122,75 B., 7 % A.⸗G. f. Bergbau u. Zink Obl. 1948 33,00 G., 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 19512 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. S. A 1950 56,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52%

7 %. Deuss

1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗O

Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % M.

951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m..

7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Her⸗ Obl. 1930 —,—, —,—, 6 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, 8 Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl.. —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—,

7 % Verein. Stahlwerke Okl.

gn Kreuge % Siemens u. Halske Obl. 1930 Ford Akt. (Kölner Emission)

Bradford, 2. Jun allgemein ruhig.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

i. (D. N. B.) Am Wollmarkt blih

Das gleiche galt für Garne.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,

Offentlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Ofsene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesfandt werden.

Anderungen rebaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. [14573]

Aufgebot. Die Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der Frau Mary Gräfin von Francken⸗Sierstorpff in Buchenhöh⸗ haben beantragt, den Erben Edwin Graf von Francken⸗Sierstorpff., in Buchenhöh als Alleinerben der Frau Mary Gräfin von Francken⸗Sierstorpff als Eigentümer folgender Grundstücke einzutragen, die bisher ein Grundbuch⸗ blatt nicht erhalten haben: der in der Gemarkung Annaberg gelegene, in der Grundsteuermutterrolle Art. 86 einge⸗ tragene Weg an der Dorfstraße, Par zelle Kartenblatt 1 Nr. 717/93 in Größe von 1,56 a, der in der Gemarkung Annaberg gelegene, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 86 eingetragene Weg an der Dorfstraße, Parzelle Karten⸗ blatt 1 Nr. 536/93 in Größe von 8 qm, Kartenblatt 1 Nr. 594/146 in Größe von 34,96 a, Weg am Dorfe, Karten blatt 1 Nr. 612/184 in Größe von 12 qm, Weg nach Bergstadt. Als Eigen⸗ tümer dieser Parzellen hat sich der Eigentümer des Rittergutes Buchenhöh⸗

Blatt 19 Edwin Graf von Francken⸗ Sierstorpff in Buchenhöh ausgewiesen. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an diesen Parzellen in aufgefordert, von sechs Wochen von der öffentlichen Bekannt⸗ machung ab bei dem hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihr Recht bek der Anlegung des Grundbuches nicht berück⸗ t Bergstadt, 738.

Anspruch Recht binnen

nehmen, einer Fris

sichtigt wird. Amtsgerich den 4. Mai 1938. F. 1

t

ihr

[14575] Der Bauer Jose Kreis Schwerin

Aufgebot.

Grundstücks beantragt.

Lorenz Bernhard Robert tragen. gefordert, spätestens in Gericht ihre

unterzeichneten Ausgebotstermin

(Warthe), Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuch von Blesen Band IV Blatt Nr. 157 eingetragenen Eigen⸗ tümer ist im Grundbuch der Dachdecker einge⸗ Die Eigentümer werden auf⸗ dem auf den 20. September 1938, 10 Uhr, vor dem anberaumten Rechte anzu⸗

May aus Blesen, das

hat

Als

May.

melden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen werden. Schwerin (Warthe), 20. Mai 1938. Das Amtsgericht.

[14574]

Die Witwe Hedwig Elsner geb. Minnich in Naumburg a. Queis, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kinscher, da⸗ selbst, hat beantragt, den verschollenen Schmied Johann Elsner, geboren am 28. Mai 1879 in Lichtenwaldau, Kreis Bunzlau, zuletzt wohnhaft in Ober Thomaswaldau, Kreis Bunzlau, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bunzlau, 25. Mai 1938.

[14576]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutsches Reiches von 1925, b) die Aus⸗ losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 1 322 143 über 25 RM, b) Gr. 40 Nr. 21 143 über 25 RM; a) Nr. 326 889 über 25 RM, Nr. 233 164 über 50 RM, b) Gr. 11 Nr. 26 889 über 25 RM, Gr. 8 Nr. 23 164

Reichsmark, b) Gr. 12 Nr. 21 569 über 25 RM; a) Nr. 210 997 über 12,50 RM, Nr. 221 057 über 25 RM, b) Gr. 8 Nr. 997 über 12,50 RM, Gr. 8 Nr. 11 057 über 25 NM; a) Nr. 2 304 357 über 100 RM, b) Gr. 32 Nr. 51 557 über 100 RM; a) Nr. 1 840 493 über 25 RM, Nr. 1 639 389 über 100 RM, b) Gr. 11 Nr. 59 493 über 25 RM, Gr. 9 Nr. 52 589 über 100 RM; a) Nr. 405 174 über 12,50 RM, b) Gr. 14 Nr. 15 174 über 12,50 RM; a) Nr. 1 806 395 über 100 RM, b) Gr. 15 Nr. 39 595 über 100 RM; a) Nr. 57 301 über 25 Reichsmark, b) Gr. 2 Nr. 27 301 über 25 RM; a) Nr. 337 633 über 25 RM, b) Gr. 12 Nr. 7633 über 25 RM; a) Nr. 1 328 352 über 50 RM, b) Gr. 4 Nr. 48 852 über 50 RM; a) Nr. 1 496 967 über 12,50 RM, Nr. 1 614 532 über 25 RM, b) Gr. 3 Nr. 45 967 über 12,50 RM, Gr. 4 Nr. 43 532 über 25 Reichsmark; a) Nr. 1 860 012 über 12,50. Reichsmark, b) Gr. 15 Nr. 49 012 über 12,50 RM; a) 1 318 129 über 25 RM, b) Gr. 40 Nr. 17 129 über 25 RM; a) Nr. 856 451 über 50 RM, b) Gr. 18. Nr. 26 951 über 50 RM; a) Nr. 466 435 über 25 RM, Nr. 900 951 über 50 RM, 2 Gr. 16 Nr. 16 435 über 25 RM,

r. 20 Nr. 11 451 über 50 RM; a) Nr. 591 855 über 12,50 RM, Nr. 285 039 über 100 RM, b) Gr. 20 Nr. 21 855 über 12,50 RM, Gr. 10 Nr. 15 039 über 100 RM; a) Nr. 1 313 519 über 25 RM, b) Gr. 40 Nr. 12 519 über 25 RM; a) Nr. 320 855 über 12,50 RM, b) Gr. 11 Nr. 20 855 über 12,50 RM; a) Nr. 205 406 über 12,50 RM, Nr. 158 820 über 50 RM, b) Gr. 7 Nr. 25 406 über 12,50 RM, Gr. 6 Nr. 8820

wüber 50 2☚. ⁴☛ 351 569 über 25

über 50 RM; a) Nr. 451 268 über 25.

Reichsmark, b) Gr. 16 Nr. 128 25 RM. (456. Fa. Sam. 4. 37.) Berlin, den 25. Mai 19538. Das Amtsgericht Berlin.

[13951) Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsen kanntmachungen im Deutschen anzeiger Nr. 38 vom 15. 2. 1938, f vom 15. 3. 1938 und Nr. 88 vom! 1938 erklären wir hiermit die auft Nennbetrag von RM 20,— lauh Aktien Nr. 122 a, 1861 a, 2101 2463 a unserer Gesellschaft, die Umtausch in Aktien üben nom. Nc mark 88 gemäß § 1 Abs. 2 der I. A. BO. z. Akt.⸗G. in Verbindung § 179 Akt.⸗G. für kraftlos. 2. Stelle der für kraftlos erklärten †h tretende neue Aktie wird für Ret der Beteiligten verkauft. Der9 wird nach Abzug der Kosten den ligten im Verhältnis ihres besitzes ausbezahlt oder, wenn enn zur Hinterlegung besteht, bei der sigen Amtsgericht hinterlegt. . Dortmund, den 2. Juni 1988 Dortmunder Actien⸗Brauct Der Vorstand.

ens

[14577] Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Vol In der Aufgebotssache des ef

van Bebber in seiner Eigensche

gerichtlich bestellter Nachlaßpfleg 1

den Nachlaß des am 22. 3. 132 Krefeld verstorbenen Hermann 5 geboren am 6. 4. 1857, 1 gericht, Abt. 1 d in Krefeld, dult Amtsgerichtsrat Dr. Redlich für erkannt: Das von der Commelz

8

Plätze di⸗

88⁷

100,— nicht eingereicht vc

hat das ph

n 16s geptember

aten, Vogelsangstr.

areten durch Rechtsanwalt Uhrlandt,

[Kotsdamer Str. 21, gegen Bankier

1a. Teppich Import Orientcom⸗

Kaufmann Max Wieselmann

ing, den Beklagten zu verurteilen,

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 19a8. e. 3.

A.⸗G. Filiale Krefeld auf Herman Sieben, Alterver⸗ ausgestellte Spar⸗ . 11375 über ein Guthaben 176s 05 Reichsmark wird für kraft⸗ kütart Die Kosten des Verfahrens Se. Antragsteller. eseld, den 30. Mai 1938. Amtsgericht.

vatbank

Namen E Kaserne,

Ausschlußurteil vom 20. Mai Hypothekenbrief vom 1926 über die im Grund⸗ ben Band 2 Blatt 31 in Landwirt

578] une, r. Grie nt 2 III Nr. 2 für den und fried Voß in Weimar, br 27, eingetragene, auf dem nerzeichneten Erbbaurecht lastende sehnshypothek von 12 000 GM für llos erklärt worden. u“ angermünde, den 21. Mai 1938. Das Amtsgericht.

9 4. Heffentliche Zustellungen. 79, Oeffentliche Zustellung. sklagen 1. Margarete Kamradt geb. "1s, Düren, Rhld., Nagelschmidts⸗ 3 vertreten durch Rechtsanwalt tze, Strausberg, gegen Albert Al⸗ gamradt, früher in Berlin⸗Char⸗ nburg 250. R. 152. 38 —, 2. Ar⸗ r Gustav Korsinski, Berlin⸗Lichten⸗ Kronprinzenstr. 39, vertreten durch vtsanwalt Lehmann, Berlin, Pots⸗ er Str. 115, gegen Luise Korsinski zibell 252, R. 149. 38 —, Hilfsschlosser Walter Kreher, Neu⸗ Zägerstr. 4, vertreten durch htsanwalt Wulke, Neukölln, Stein⸗ straße 6, gegen Gertrud Kreher Lennecke, früher in Neukölln, 4=xe— ettiy Krüger geb. Jahn, Berlin, indenburgstr. 74, vertreten durch stsanwalt Richter, Neukölln, Hertz⸗ str.2, gegen Monteur Paul Krüger 54. R. 154. 38 —, 5. Hertha Mar⸗ geb. Lange, Berlin, Seestr. 107, eten durch Rechtsanwalt Thierley, in, Alexanderplatz 1, gegen Meierei⸗ Isen Georg Martins, früher in lin, Havelberger Str. 3 262. R. 137 —, 6. Hedwig Lipinska geb.: klowski, Berlin, Brandenburgstr. 42, vertreten durch Rechtsanwalt e, Berlin, Dessauer Str. 15, gegen m. Angestellten Paul Lipinska, er in Berlin, Hollmannstr. 36 R. 106. 38 —, 7. Ilse Heymann Mierecke, Berlin⸗Charlottenburg, str. 87, vertreten durch Rechts lt Dr. Born, Berlin, gegen Fritz mann, früher in Berlin 265. R. 37 —, 8. Gertrud Naehrich geb. klung, Berlin⸗Pankow, Wollank⸗ *122, vertreten durch Rechtsanwalt in Berlin, gegen Hellmuth Naeh⸗ früher in Berlin 265. R. 250. 38 —, Inna Rieger geb. Pich in Treuen⸗ 82, vertreten hHRechtsanwalt Tiedemann, Ber⸗ gegen Heizer Max Rieger, früher erlik 279. . 186 98 Arbeiter Max Wagner, Berlin drichsfelde, Kolonie Finkenhain 1b,

in, Petersburger Str. 1, gegen 9 Wagner geb. MeVicar, früher Berlin⸗Friedrichsfelde 289. R 8 —, 11. Landwirt Ernst Beutel, in⸗Gatow a. H., vertreten durch tsanwalt Wüllner, Berlin⸗Span⸗

L. Hamburg, früher in Berlin⸗ elottenburg, Bleibtreustr. 34/35 0 68. 38 —, 12. Rechtsanwalt und ur Justizrat Richard Stubenrauch, in, Charlottenstr. 84, gegen 1. Kauf Friedrich Schröder, 2. dessen Ehe Lidonie Schröder geb. Krüger 0. 152. 38 —, 13. Ingenieur Al⸗ Pagner, Berlin⸗Niederschönhausen, mallee 6, vertreten durch Rechts ülte Féaux de Lacroix, Busch, aner, Berlin, Unter den Linden 71, Gräfin Luise Adelgunde Struwe eigelas geb. Melchers, früher Ber sederschönhausen, Ahornallee 6 ) 85. 38 —, 14. Tabbertwerke Mörtelwerke, Berlin, Kiehl⸗ 13741, vextreten durch Rechts ult F. Schulz, Berlin, gegen Fa. milian Gromnica, zuletzt Berlin, niger Inhaber Kaufmann Maxi in Gromnica 402. O. 74. 38 —,

9

²G. m. b. H., Berlin, Mohren⸗ de 17, vertreten durch Rechtsanwalt walann, Berlin⸗Charlottenburg,

1. 8. 38 —, zu 1—4, 6—8 und 10 escheidung, zu 5 auf Wiederher⸗ der ehelichen Gemeinschaft, zu ichtigkeit der Ehe, zu 11 auf geines Wegerechts mit dem

e Löschung der beschränkt persön⸗ Dienstbarkeit Grundbuchamt u Grundbuch von Gatow 1 Blatt 23 Abteilung II Nr. 6 en, zu 12 aus Mietvertrag auf

ig von 4602,88 RM als Gefamt⸗ er und gegen den Ehemann auf der Zwangsvollstreckung in ebrachte Gut der Beklagten zu 2, auf Grund des notariellen Kauf⸗

trag auf Verurteilung der Beklagten die Auflassung des Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Birkenallee 5, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Pankow von Berlin⸗Rosenthal Bd. 3 Blatt 90 verzeichneten Grundstücks an den Kläger vorzunehmen und die Umschreibung des Eigentums auf den Kläger zu be⸗ willigen, zu 14 auf Zahlung 3621, 65 RM Warenforderung, zu 15 auf 29900 RM Wechselforderung. Die Beklagten zu 1—15 sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger zu 1—2, 4—15 laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits die Beklagte zu 3 wird von Amts wegen geladen vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, und zwar: zu 1 auf 25. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 2 auf 3. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 390, zu 3 auf 19. August 1938, 10 Uhr, Zim mer 242, zu 4 auf 19. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 242, zu 5 auf 21. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 6 auf 18. August 1938, 10 Uhr, Zimmer AX 331, zu 7 auf 30. Juli 1938, 11 Uhr, Zimmer 235, zu 8 auf 30. Juli 1938, 11 Uhr, Zimmer 235, zu 9 auf 16. August 1938, 12 Uhr, Zimmer 247, zu 10 auf 30. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 382, zu 11 auf 30. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer 222, zu 12 auf 5. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 210, zu 13 auf 31. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 14 auf 26. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer 221, zu 15 auf 4. August 1938, 10 Uhr, Zimmer B 278, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 1. Juni 1938.2

Landgericht.

[14580] Oeffentliche Ladung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Pladislaus Rywalski, Karoline geb. Przystaw in Duisburg, Hindenburgstraße 132, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Schievekamp in Duisburg, gegen den Zimmerer Wladislaus Rywalski, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Akten⸗ zeichen: 3 R 83/38 —, 2. die Ehefrau Bauarbeiter Gerhard Berkel, Maria geb. Nagiera in Wesel, Kornmarkt Nr. 11, Klägerin, Prozeßbevollmächtig. ter: Rechtsanwalt Gödde in Wesel, gegen den Bauarbeiter Gerhard Berkel, früher in Wesel, jetzt unb⸗kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 9 R 95/38 —, 3. der Klaus Boxbücher in Walchum, Post Sutehn, Lager 4, Baracke 3, Nr. 847, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Berns in Duisburg, gegen seine Ehefrau Katharina Boxbücher geb. Pri⸗ sorn, früher in Wesel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Eheschei dung aus § 1568 B. G.⸗B. Akten zeichen: 9 R 105/38 —, 4. die Ehefrau Agnes Heuken geb. Höbenreich in Duis⸗ burg⸗Hamborn, Heinrichstraße 21, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Loer in Hamborn, gegen den Tiefbauarbeiter Karl Heuken, früher in Duisburg⸗Hamborn, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe scheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 9 R 60/38 —, 5. die Ehefrau Adolf Heß, Amalie geb. De⸗Paoli in Duisburg⸗Hamborn, Josef⸗ straße 19, Klägerin, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Heenen in Duisburg⸗Hamborn, gegen den Hütten arbeiter Adolf Heß, früher in Duis⸗ burg⸗Hamborn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 9 R 320/37 —, 6. der Arbeiter Josef Teschner in Duisburg, Heerstr. 119, Kläger, Prozeßbevollmäöch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fleer in Duis burg, gegen Teschner geb. Hering, früher in Duis⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 10 R 74/38 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Duisburg, und zwar: zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf den 29. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 177, zu 2, 3, 4 und 5 vor die 9. Zivilkammer, und zwar zu 2, 3 und 4 auf den 43. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 214, zu 5 auf den 3. August 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 214, zu 6 vor die 10. Zivistammer auf den 3. August 1938, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duis⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Duisburg, den 30. Mai 19238.

Landgericht. 3. Zivilkammer.

[14581] Oeffentliche Zustelleng.

Frau Josefine Hodel geb. Dannen⸗ berger in Basel (Schweiz), Oetlingers * Nr. 188, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Vortisch in Lörrach, klagt gegen⸗ ihren Ehemann, den Zimmermann Andreas Hodel, zuletzt wohnhaft in Lörrach, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 18. Februar 1899 zu Höllstein zwischen den Parteien geschlossene Ehe aus Verschulden des Ehemannes zu scheiden und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des

igs vom 26 1924 mit dem An⸗

Landgerichts Freiburg i. Br., Zivil⸗

dessen Ehefrau Johanna4l

kammer II, in den auf Dienstag, den 19. Juli 1938, vorm. 10 Uhe, be⸗ mit-der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu Be tellen. u“ Freiburg i. Br., den 31. Mai 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer II.

[14582] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Autoschlosser Helene Ragus geb. Kowollik in Dramastein vertreten durch den Rechtsanwalt Max Zur in Hindenburg, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Autoschlosser Raimund Ragus, früher in Hinden⸗ burg, O. S., auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldiges des Beklagten gemäß § 1574 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 16. August 1938, 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt treten zu lassen.

Gleiwitz, den 20. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Kreri!

Abs. 1

[14591] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind. Edith Knerr, geb. am 5. 5. 1935, Klägerin, vertreten durch seinen Pfleger Hermann Knoblauch, Saarlautern, Alte Brauerei⸗ straße 3, klagt gegen den Ehemann Friedrich Knerr, zuletzt in Homburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten. Die Klägerin behauptet, der. Be⸗ klagte ist der eheliche Vater der Kläge⸗ rin. Er lebt von seiner Familie ge⸗ trennt und sorge nicht für den Unter⸗ halt der Klägerin. Es wird daher ein Betrag von 20,— RM monatlich als Unterhalt geltend gemacht. Die Er⸗ höhung für den Fall der Feststellung des wirklichen Einkommens des Be⸗ klagten bleibt vorbehalten. Die Kläge⸗ rin hat deshalb Klage zum Amtsgericht Homburg erhoben und hat beantragt: Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin, beginnend am 1. März 1938, eine im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 20,— RM (zwanzig Reichsmark) zu bezahlen. Der Kläge⸗ rin wird zur Durchführung der Klage das Armenrecht bewilligt. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 2. August 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Homburg, Zimmer Nr. 8, Zweibrücker Str. 22, geladen.

Hombnurg, Saar, den 18. Mai 1938.

Herrmann, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle ‚daes Amtsgerichts. EETTT“ [14593] Ladung.

Der minderjährige, am 10. Juli 1936 in Bad Homburg v. d. H. geborene Bernhard Jofef Rau, vertreten durch das Kreisjugendamt Oppenheim, klagt gegen den Landarbeiter Otto Dannat, geboren am 15. 2. 1904 in Klein Nie⸗ budszen, Kreis Insterburg, zuletzt wohnhaft in Dexheim in Rheinhessen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflich⸗ tig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger eine viertel⸗ jährlich im vorqaus fällige Unterhalts⸗ rente von 90 RM vierteljährlich seit der Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen und festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers ist. Ter min zur Güteverhandlung steht am Dienstag, den 12. Juli 1938, 9 Uhr, an. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug veröffentlicht.

Oppenheim, den 25. Mai 1938.

] [14589] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Heinrich Melsheimer in Berlin W 35, Winterfeldtstraße 30 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Micheel, Berlin C. 2, Neue König straße 52/54, klagt gegen den Kaufmann Leopold Gadiel, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Einwilligung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß der beim Amts⸗ gericht Berlin, Grundbuchamt, Ge schäfts⸗-Nr. 403 Schönhauser Tor⸗Bezirk Blatt 2569 befindliche Grundschuldbrief über 100 000 Feingoldmark vom Amts⸗ gericht Berlin, Grundbuchamt, an den Kläger ausgehändigt wird. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 118, auf den 25. Juali 1938, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 28. 5.1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11

[14590] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rixe & Co., G.em. b. H., Fahrrad⸗ und Maschinenfabrik in Brake b. Bielefeld, klagt gegen den Heinrich Sonnen, früher in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Kirchstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenlieferungen den im Klageantrage angegebenen Betrag in Höhe von RM 465,17 RM schulde, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig zu vexurteilen, obigen Betrag nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1936 zu zahlen.

als Prozeßbevollmächtigten ver⸗.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 8. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 5. Mai 1938. Das Amtsgericht.

[14586] Oeffentliche Zustellung.

Der Regierungsdirektor i. R. Jo⸗ hannes Eckardt in Berlin⸗Westend, Lindenallee 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff, Berlin, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Egon Holzbock, mit dem Antrage auf Herausgabe der für seinen Unterkiefer von der Firma —te Jefertigten Protese mit zwei Goldkronen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 15. Juli 1938, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 124, geladen.

Charlottenburg, den 23. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 53.

[14587] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Auguste Wustrau, Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 149, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wöstendiek, Berlin, klagt gegen den Kaufmann Kurt Kaiser mit dem An⸗ trage auf Einwilligung in die Auszah⸗ lung des zu den Hinterlegungsakten 36 H. L. K. 18/38 des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg von dem Obergerichtsvoll⸗ zieher Lichei hinterlegten Betrages zu⸗ der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 15. Juli 1938, 9 % Uhr, Zimmer 124, geladen.

Charlottenburg, den 23. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 58. [14588] Oeffeutliche Zustellung.

Die Eheleute Julius und Fanny Zellermayer in Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeckstraße 74, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schindler in Berlin W 62, Bayreuther Straße 35, klagen gegen 1. den Kauf⸗ mann Kalman Schlachet, 2. dessen Ehe⸗ frau Thea Schlachet geb. Wittner, früher in Berlin ⸗Charlottenburg, Knesebeckstraße 74, wegen Miete mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu perurteilen, an die Kläger 355,16 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, den Be⸗ klagten zu 1 auch zu verurteilen, die

Zwangsvollstreckung in das eingeberchte⸗e,

Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 25. Juli 1938, 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.

Charlottenburg, den 24. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 62.

[14583] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Peter Welker in Schwarzenbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch in Nohfelden, klagt gegen den Kaufmann Johann Samson, früher in Otzenhausen, seit etwa zehn Jahren unbekannten Auüfenthalts, wegen Löschung einer Sicherungshypo thek. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Zimmer Nr. 100, auf den 27. Juli 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 30. Mai 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14592] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Werner Arön⸗ in Königsberg (Pr.), Steindamm 11/12, klagt gegen 1. den Kaufmann Louis Rachmann, 2. den Gerd RNachmann, beide früher in Königsberg (Pr.), Walterstraße 2, jetzt unbekannten Anfenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 348,05 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 6. 1938. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg (Pr.) auf den 25. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 287, geladen. Königsberg (¶Pr.), 31. Mai 1938. Amtsgericht.

[14584] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundstückseigentümer Franz Oswald Engler in Leipzig⸗Volkmars dorf, Bogislawstraße 13 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. C. Fritzsche in Leipzig C 1, Schul⸗ straße 1, klagt gegen die Vizedirektors witwe Frau Haunah Gräbner geb. Place in Newport in der Grafschaft Monmouth in England, 56 Ronald Road, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Abgabe einer Erklärung sowie wegen entstandener Gerichtskosten mit dem Antrage: Die Beklagte wird kosten pflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form verurteilt: 1. Nachfolgende Er klärung abzugeben: Auf

1

Blatt 279 des

Grundbuchs für Leipzig⸗Volkmarsdorf steht in Abt. III unter 21/26, 30, 38 eine Aufwertungsforderung in Höhe von 1100 GM nebst 125 GM aufgewerteter Kostensicherungshypothek (R.⸗G.⸗Bl. 1924, Frit I S. 515) s. A. eingetragen auf den Namen des Vizedirektors

land. Der genannte Gläubiger ist ver⸗ storben. Lt. Erbschein des Amtsgerichts Frohburg bin ich die alleinige Erbin geworden. Nachdem mir der jetzige Grundstückseigentümer, Kohlenhändler i. R. Franz Oswald Engler, Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Bogislawstraße 13 1 meine Forderung s. A. ausgezahlt hat, bewillige ich die Löschung der eingangs aufgeführten Hypothek im Grundbuch, 2. An den Kläger 7 RM zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 4. August 1938, vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 31. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerich. Oeffentliche Zustellung. Die Ehe⸗ frau Marie Peters geb. Kellner in Hamburg, Eduardstraße 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Ihde Erich Boettcher in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Friedrich Peters, zuletzt wohnhaft in Majenfelde bei Eutin, mit dem Antrag: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil 8 erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Lübeck, Zivil⸗ kammer II, auf Mittwoch, den 27. Juli 1938, morgens 10 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Ver⸗

treter zu bestellen. Lübeck, den 1. Juni 19238. Die Geschäftsstelle des Landgͤrichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[14598] Der de Klgsse.. für den Bäcker Hermann Ernst Holnick, Feboren am 25. 9. 1909 in Wartha (Amtshauptmannschaft Bautzen), ausgestellt am 21. 8.:1935 von der Kreishauptmannschaft Bautzen, ist verlorengegangen und wird für un⸗ gültig erklärt. 3 Bautzen, den 30. Mai 1938. Der Amtshauptmann zu Bautzen.

[14597] Wicioria zu Berlin Allgemfine Versicherung⸗Axct.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensverxsicherungsscheine T. 505 470 /Richard Max Hartung, 367 593 Max Pahlitzsch, 266 726/ Max Pfull⸗ mann, 264 074/Hermann Moser, 355 764 Wilhelm Nieland, 357 588/Dr. Arthur Weiner, 342 981 /Christiaßn 188 966/Robert Schäfer, 347 194/Chri⸗ stian Baudermann, 300 377/Ernst Her⸗ mann Müller, 244 438/(Clemens Hornig, 218 469/Wilhelm (Willy) Franke jr., 256 518/Julius Rettberg, 501 872/Hans Schmidt, 408 843/Franz Hg 558 281 Max Wuttke, 469 484/Paul Schuttz, 689.285/Johann Georg Köpf, 514 183 Otto Wild, 548 614/Emil Thüm, 487 468 Auguste Marie Roitzsch, 677 209/Rupert Vogt, 420 365 /Paul Pelzer, 555 919/Her⸗ mann Heymann, 445 874/Hermann Holz

eu, 424 022 /Gerhard Gausling, 558 195 Friedrich Beischlag, 487 800/Ernst Gohlke,

⸗à562 698/Franz Martin, O0U. 15 200 474

Jakob Fischer, 00U. 1 058 668 / Edith Boschuck, OU. 3 514 793 /Adde von Lienen, 0U. 4 000 435 7Milda Weber, OII. 2 527 273 /Marga Starken, die Auf⸗ wertungsscheine T. 574 249 /Gerhard Dreißig, T. 585 584 /Artur Schmidt, die Hinterlegungsscheine T. 110 581/Her⸗ mann Strempel, 88 692/Pauk Neumann, 241 296/Alfred Schmidt, 311 123/Hein⸗ rich Schilken, 478 882/Karl Ranis, 563 174/Arnold Schönau und die Prä⸗ mien⸗Rückgewährscheine zu T. 37 885 Hellmuth Wollermann Nr. 1—35 sind abhanden gekommen. Sie treten außer

Einspruch erfolgt. b

enn. den 31. Mai 1938. Der Vorstand.

[14594] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.Ges. Der Hinterlegungsschein vom 24. 3.

1937 zur Versicherung Nr. L 225 551,

Fritz Ankermann, ist abhanden ge⸗

kommen. Er tritt außer Kraft, wenn

nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt. Köln, den 28. Mai 1938. Der Vorstand.

[13053]. 8.

Victoria zu Berlin

Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen⸗

(P), Hinterlegungsscheine (H), Renten⸗

policen (Rt. P) und Volkspolicen (VP)

8

₰.

Georg Max Gräbner, Newport, Eng⸗

Führerschein für Kraftfahrzeuge

Schach,

Kraft, 1kes binnen 2 Monaten

—-———— ——