Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1938. S. 3.
* Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1938. 2. 2 8 n X“ 8 8 85 8 1 Seutsche Bank Zweigstelle Eßlingen, [15008 [ĩ13942] Zestböhmischer ihr Stimmre üb. üns 114852ͤl.. Maschinenfabrik Eßlingen. dowie an unserer Kasse in Eplingen⸗Betingen. Schwarzmeer und enh mur ordeutlichen General⸗ SeievF. . I20. 16,6 Fmrecht auszuüben pünscen, Sewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1937. 4 Bilanz auf 31. Dezember 1937. gegen Einlieferung der genannten Dividendenscheine erhoben werden. .“ Transportversich O kinladung; der Deutschen Raiff⸗ Die 67. (ordentliche) General⸗ 13. Juni 1938 bei der Böhmischen Soll RMN 9 8 esNrasen Der Gesamtbetrag der im Umlauf 2.eene 1““ 585 Aktiengesells erung rsanmlung, G. in Liquidation, versammlung der Aktionäre des West⸗ Unionbank in Prag, bei der Böhmi⸗ EEI1““ Soll. 5, 21231 R Ftand gat Hneenes [Abgang Abschr. Stand am gewerteten Feteneeeee e,a; per en sses wermhesl “ “ Die bereits in Nr 126 aft. gbane Freitag, den 24. Juni böhmischen Bergban⸗Aktien⸗Vereins schen Eskompte⸗Bank und Credit⸗ — Anlagelöhne 1A“ . 260 77,87 5 459 010/65 1. en. EE“ 8” 8 31. 12.1937 mark 244 700,—; Die Auszah ung der au p ißrech Te n Deutschen Reichsanz. „, 1. Bei erlin, ittags 12 lhr, im Raiffeisen⸗ findet Dienstag, den 21. Juni 1938, anstalt in Prag und deren Filialen 2. Gesetzliche sosiale Abnahe bM“ im Laufe d. Ber.⸗J. erfolgt mit 3 ½ % gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 4 zur Genuß ordnung der 11 z. veröffentl Aulhss, mit 8 9, Köthener Str. 10 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaale oder bei der Generaldirektion des setzliche V11A4“ 510 058 48 8 “ — 9, rechtsurkunde von RM 100,— mit RM 3,50, zur Genußrechtsurkunde von versammlun dievrdentlichen aus Berlin 3 der Böhmischen Eskomptebank und Cre⸗ Westböhmischne Bergbau⸗Aktien⸗ 3. Freiwillige soziale 11ö1141“*“] .. 385 997/09 Anlagevermögen: RMN [bRMN [S, RMN HRM 9. RM ₰ RM 50,— mit RM 1,75 bei den obengenannten Zahlstellen. „28. Juni 19 98 ie am Diens! “ schte d ditanstalt in Prag I., Na Pkikops 37, Vereins in Außig a. E. zu depo⸗ 4. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 3 660 428 67 1. Bebaute Grund⸗ Dem neu gewählten Aufsichtsrat gehören als Mitglieder an: Paul Reusch, b * nachmittags vorlegung der C 88 5 egsgf statt. nieren. 25 Aktien geben das Kecht auf b4“ e111““ 847 098 17 stücke mit: 8 8 Oberhausen /Rhld., Vorsitzer; Otto Fischer, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzer; Karl 1 Burchärestr, nseren Geschsh Liquidatoren für die Jahre 1 Tagesordnung: 1. Bericht des Ver⸗ eine Stimme (§ 26 der Statuten). Ab⸗ 6. Steuern: a) Geschäfts⸗ 8 Haniel, Düsseldorf; Adolf Heller, Stuttgart⸗Degerloch; Eugen Kittel, Stuttgart; dahin e. r. 17, stattfin 1938. der Bil d der Ge⸗ waltungsrates über das Geschäftsjahr wesende Aktionäre können sich in der a) vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 3 437 868,33 oder Wohn⸗ 1 26 Hermann Reusch, Oberhausen / Rhld. Eßlingen, den 28. Mai 1938. 00, Ware ast: Vorlegung der Bianz und der Ge⸗ 1937. 2. Bericht des Aufsichtsrares. Generalversammlung mittels Vollmacht b) Umsatzsteuen 777739,42. 4 216 807,76 ebäuden.. 184 904 — — — 157 460,— 26 744— Maschinenfabrik Eßlingen. Rechnungsprif winn⸗ und erlastecanng. . 3. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ durch andere stimmberechtigte Aktionäre 7. Beiträge an Berufsvertretuneen ———— 32 961,61 b) gabetkgebd H 8 Web 8 äö 2. Juni 19) 3 für ds Geschäftsfahr 1937, jahr Veschlußfassung hier⸗ 1 lassen (§ 27 der Statuten). 8 E 161 775/75 oder anderen 8 7 Sudwig Keßler. Otto Klüsener. Öugo Weber. er Vorsta r Liquidations⸗Schtuß⸗ über. 4. Wahl in den Verwaltungsrat. rag, 4. Juni 1938. .Alle übrigen Aufwendunen 711916 625 88 8 u 3 766 662 — ]1 14 400— — — 229 326— ]3 551 736— 8 . stand. gatkungvera.anans g 8 1,8- 5. Heh des Nenhchstare. 5 welch ö“ 2 an 8 Ie 1I“ 1 8 . Unbebaute rechnung 1 8 sejenigen Herren ionäre, welche achdruck wird nicht honoriert.) IEVVelbhaege.“ Grundstücke. 8869505u0uau “ Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellsch 1“ und ————“ „ 12. Gewinn: GWewinnvortrag au 196. . 194 705,19 N. FFechtlle Vie [143141. Bilanz zum Jl. Dezember 1937. wesreilnahme an der Generglver⸗ Dyckerhoff Portland⸗Zementwerke A. G., Mainz⸗Amöneburg. Gewinn in 19077a c958 615,83 1153 32102 lagen ... . 1 103 711 — 442 240— 1278 — 264 637-— 1 280 036— = iürhäh I“ — mäng, find 2ale, “ [14034]. Bilanz zum 31. Dezember 1937. ꝓ Be⸗ 8 1 8 jffeisenbe⸗ Fean. 8 3 8 ö 8 Aktiva. 5 1. 1. 1937 Zugang Abgang Abschreibung 9 estlesenen Aktionäre berechtigt. Aktiva. RMN [ RMN 9 11. Gewinnvortrag aus 1936 Haben. 194 schäftsausstattg. 2 — 120 000— 8 —- - [120 0007—7 2 — — Aktonäre üben ihr “ I. Anlagevermögen: 3 1 2. Allgemeine Ecräge ..... 1111n6.* 5 322 197 — 576 640 — 167 938 — 614 663, — 5 116 236— I1. Anlagevermögen: RM ₰o RM ₰ 2 ₰ RM 209%9 iß § “ cfasga e g. “ “ Bebaute und n. ran ö und Stein⸗ “ 3. Erträge aus Fsse4“ 186 56549 8 5. Beteiligungen. 100 355 — 3475 — — 3475 — 100 355— 1. eö 8 u nge cac ren I““ u“ “ “ 1616“ 828 8 88 4, Außerordentliche Ericäge .. .. ..* 8 es; rri⸗ 090 2 70 — — 4 — 1 9 ö 5öö555 — — 8 5 422 552 — 580 115— 167 938 — 618 138,— 5 216 591,— 8) “ Felder 4 739 756 — 1 *8 — 8 89 Werktage vorher, also am S003 000 37 21 842 88507 II. Umlaufvermögen: Schacht⸗ und Grubenbaue.. 10 740 000— — — * -— 885 870— 10 18 Juni 1ea6. “ v6161111121“A2““ 273 180/ 64 Nach dem abschließenden Ergeb is unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2 428 560,49 Grundstücke: iun das Re zn bleiben 9r92 I11“ S89 8757 der Bücher und Schriften der Gesell chaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 2. Halbfertige Erzeugnisse.. . . 5 019 807,75 a) mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ . . 1 hntccts gnasdnanreiban,salhe hü⸗ 11616q161616161616 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 3. Fertige Erzeugnise 8 620,— 7 456 gebäuden bebauht . 2 262 486 36 37 608 80 G 82 88— 2 % enagtigt. 8 H Wohn⸗ und Verwaltungsgebäudet Stand am S ö Leaaa49 8 Sa csab schtus erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 11111144A4*“ 5,— “ 1 3 gerlin, den 2. Juni 1938. 11111“ “ . 8 2482. ; 2 “ 1 b . t Betriebsgebäuden und berlin, d 8 Treuhand Aktien gesellschaft „Rheinland 5. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 141 580,03 ) mi Die Liquidatoren: DUo c öö 69 585/25 5* 8 G böö gebesete “ 1 775 v“ 1 2* 22 88 v. 4 Ddr. Winckler⸗Krämer. ““ 8 2920 785 25 ““ a) an Konzernunternehmen.. 75,— 1 ʒekei “ 8* Wiglow. e. Ah 88 621 75 ; 8 ; 3 1 2 ; znz 8 7 c) mit anderen Baulichkeiten 8 b gang „„ 2⁵ Die tversammlung vom 25. Mai 1938 hat die Verteilung einer Divi⸗ Se F“ “ ReL-dEaUücs — 1“ 8 111““ 1433 — „ be 2841 163 50 dende von 5009 beschlossen. Sieselbe ist gegen Einreichung des Dividendenscheins 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen d) unbebaauub 3 904 827 83 162 351/48 157 129 77 39--h- 8 8 888 Jö111“1“ 56 423 50/ 2 784 740— Nr. 3 sofort zahlbar außer bei der Gesellschaftskasse bei den nachgenannten und Let .. . .. . 2 88G99 2 2 919 — 1.“.“ Magdeburger Rückversicherungs⸗ Fabrikgebäude: e hts “ Stellen: ́“ Gebäude: Actien⸗Gesellschaft. .. c Grunbhernchen; Ctand am bei der Dresdner Bank in Verlin, Bielefeld, Beckum, Bremen 9. Wechselll 293 e a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 11 627 378 50 162 089 85 60 373 — 512 312 31 lee Aktionäre werden hierdurch zu —* bVbZbböbö66ö6611—90-900,— (Bremer Bank), Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt 8 e 8 schli Füch “ chabant 6 * 528 607 36 * 174 017 40 tauf H“ den 8 “ Sagonehe b . . . . ... 11 995 g8 8. S Köln, Mainz, Münster, Osnabrück, Wies⸗ Kassenbestand einschließli n Rei 8 b) Betriebsgebäude und Be⸗ ses Jahres, 11 Uhr, anberaum⸗ FSS2 505 218 8 aden; 8 8 Postschecgguthaben. 67 926,17 ZCC111616“ 9 329 12 1077 274 40 m.Uerdentlichen 80. Hauptversamm⸗ 852 9038,227 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Bielefeld, 12. Andere Bankguthabenn . 116 139,06 is *„ 2 266 254 34] I „ in unserem Gesellschaftshausee Abgaag FsSs 229=— eesn.“ Bremen, Düsseldorf, Puisburg, Essen, Frankfurt a. M. 13. Sonstige Forderungen . 2230 664,97 c) andere Baulichkeiten.. — — 10 577 64 7776 26 Muleter Weg Nr. 7 u. 8 in Magdeburg 805 653,28 (Mitteldeutsche Kreditbank), Hamm, Hannover, Köln, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ..— 9 641/88 * 275 829 82 geladen. 11—“ Abschreibuulg. 2249 223,28 5 556 430 — 1t Mainz, Münster, Osnabrück, Wiesbaden; Bürgschaften RM 2046,68 FrPrbehepeefegr⸗ 5. Maschinen und maschinelle An⸗ . “ 1b Tagesordnung: b) Betriebsvorrichtungen: Stand am I. 1. 1 bei der Deutschen Bank in Berlin, Ahlen, Bielefeld, Bremen, 16 687 146,55 VVDo6. 34 407 490 — 1 330 172 01 8 010 567 44 397 Vorlage des Geschäftsberichtes und 19837 4167 000,— “ LC11“ Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt / M., Hamm, Han⸗ Verbindlichkeiten * 12 540 93543 des Jahresabschlusses für das Ge⸗ -u.“ Zugaaag „ 363516 848,40 nover, Köln, Mainz, Münster, Osnabrück, Wiesbaden; Grundkapital.. — 1 88 1 . .. v . [6 400 000— 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ A shäftsjchr 1937 mit Bericht des— TV7o7 878/5 bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Artiengesellschaft in Verlin; .Gesetzliche Rücklage .. . . .. ͤi . x1450 000,— schäftsinventaeir 8— 88 486 265 80 mMp, ufsichtsrates. Abgaag 113 945,— r. ke W L-ee e. .3 1. Zuweisung zu Lasten des Ertrages 1937. „190 000,— 640 000— 28984 beschlußfassung über die Hextei⸗ 5 859 589 903,40 bei dem EEEEöö Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. H. .Rückttellungen für ungewisse Schulden 331 647 70 EE““ v“ ng des aingewinns. , Ent. Abschreibunnhg 209 302,460 4380 800 — 9987 060 ““ b Verbindlichkeiten: 8 1 I “ L“ 1s des Maschinen und elektrische Anlagen?d Stand am b Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Bruno 8 1. Obligationsanleihe von 1912 (hypothekarisch Üdn. 11 110 078,66 1 dfsichtstates v—15151565856 Claussen, Staatssekretär z. D. Berlin, Vorsitzer; Karl Dyckerhoff, Kommerzienrat, C“ ....... .. 910 278,— + Abschreibung 1 beschlußfassun über die Ermächti -— Zugag. 2 915 053 Wiesbaden⸗Biebrich, 1. stellv. Vorsitzer; Dr. Karl Rasche, Bankdirektor, Berlin, 2. stellv. 8 Zu tilgende Genußrecte. 38 1 1936 . .333 298,— 10 776 780 66 — ‧*+42 11110 078 66 †+ 333 298 — hngt ußtg Werstands 11““ 14 183 829 Vorsitzer; Hermann J. Abs, Bankdirektor, Berlin; Eugen Bandel, Bankdirektor, 8 1“ “ 105 243,32 Anlagen im Lan .——.— 561 848 49 7 803 089, 27 * 4596 984 74 D-h hAhba Rn 20,—- Nennwert lautenden 4*“ 84 237 Henh . “ ö U9198 Be.nen nefre arhos, deht⸗ .Anzahlungen von Kunden: 1“ 3 b “ .“ aalh Inhaberakti 155 ng., Wiesbaden; Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. August Dyckerhoff, Wiesbaden⸗Viebrich; G a) von Konzernunternehmen 631 557,50 Anzahlungen auf Neuanlagen — — 4 673 546 54 EP1“ ae h“ 1“ — e. 2 Ing, diedadee ee hhir. 54 Bugiserf 8n I tth Dycker⸗ H) ven ereihe . . 2 053 270,60 2 684 828,10 Anlagewerte insgesamt. 107 718 306 24 14 482 995 22 727 10 686 104 83 1107 lschaf 1“ 6 Durchfüh⸗-⸗ Peehs Gheng b“ rn hoff, Wiesbaden⸗Biebrich; Dr. Wilhelm Dyckerhoff, Reg.⸗Vizepräsident a. D., Wies⸗ 5. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 1 * 15 884 572 80 * 15 894 572 80 tungsverordnung zum Aktiengesetz Transportanlagen: Stand am 1. 1.1937. . “ baden; Dr. Ernst Martz, Arlesheim bei Basel; Otto Neubaur, Bankdirektor, Berlin; vwungen und Leistinggen 11527 294,41 . 11. Beteiligungen „ 6 5 5 31 419 017 75 3 734 951 40 131 126/ 99 10 282 70 350 8 559 8 8 55 88 6 Zugang eeegeuhet 5 ritz Oesterlin eeidelberg; Dr. Clemens Plaßmann, Berlin⸗Charlottenburg; Hugo g stung gung V vom 29. September 1937 umzu t Oesterlin, H g; 6. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ 18 139 137 323 99 34 102 519, 422 16 743 521775 10 696 387 53 1. l tuschen. 1 135 898 charnberg, Bankdirektor, Hamburg; Dr. Carl Schwenk, Fabrikant, Ulm / D.; Carlo o“ b... .1.949 265,— “ 4 1 afishalfeeansart eschlußfassung über die Neufassung “ 3 100 8. Thomson, Bankier, amburg. 1“ 7. Akzeptverbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ II. Umlaufsvermögen: “ EEöö 1 um Zwecke der An⸗ “ — 132 798 Mainz⸗Amöneburg, im Mai 1938. unternehmen— “ 562 811,— 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe - - s(( 1111144“ 92 na⸗ 8 jin neue Aktiengesetz. “ Abschreibung . 1“ 131 008 Der Vorstand. 8 8. Verbindlichteiten gegenüber Banken. .. . 746 314,55 8 2. Fertige Erzengnisfe, Sarck “ h ander ben insbefondere die Kurzlebige Wirtschaftsguter: Stanb am 1. 1. 1937 p Dr. Fritz von Engelberg, Vorsitzer. Dr. Hans Dyckerhoff. 9. Lombardkredit auf ausländische Kundenwechsel 184 000,— ““ 3. erthapike . 144 .. ẽã „ 22 gostin über die Einforde⸗ zlebig Feeeg 918 73 Dr. Walter Dyckerhoff. Alexander v. Engelberg. Dr. Josef Kellerwessel. 8 48 3 „ 3 „ 4 “ 36 5. arlehen 1111.1““ 0 00 09090 90 0 90ᷓ90 5 2—2⸗ 889 9* 7 8 . 35 2 342 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn. . .—— 64 321/[66 - tilgezahlten Aktien, über die Zu⸗ 3 8b [14342]. 7 8½ 4 . 8 8* 6. Geleistete Anzahlungen 2 J““ 0 0 09090 90 90 90 90 2 2—202 2 v teilgezah⸗ 2 1. S . 8 8 Abschreibung "„ 9 2 2 205325u90ͦb90ꝰ 6 0 690æ 690 8⸗* 918 734 ¹ 66 9 92 9 2 22 8 L11““ vrtrag vom Vorjahr v“ 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistuen. 9 snmen 1ren9 Segn. Inventar: Stand am 1. 1.1937 „ N70 605 0. „Neska Riederrheinisches Schiffahrtskontor A.⸗G., Köln. Jahresgewin. . öII““ 649,94 “ 8. Forderungen an Konzernunternehmen: 8) Höö 11“ 2 ö81g. 1 ldung “ Aufsichtsratsaus⸗ EA1ö1““ 39 733011 Bilanz per 31. Dezember 1937. “ 8I1 ndere Forderungen Ee anag -—nons roeo 1 Vortrag auf neue Rechuuulgg .. 8 25 787 92 9. Forderungen an Werksangehöbriieẽ. . 88 22 5 VVüV.. tcsen. n S he. b Eqq1ö1ö“ 32 397 60 78 000 50 Aktiva. RMN [ 8 Reingewinn — 227 000,— 320 000 — ““ bersammlung und die Vorlegung Ausbeute⸗ und Benutzungsrechter Stand am 11. —— 1. Ausstehende Einlagen auf das GrundkapitllD 100 000— 8 8 8 9 . 8 14“ 9 11. Schecks WL“ 1111 des Jahresab lu es an Aufsichts⸗ “ 9 k11“ 8 8 6 5 119 770 II. Anla⸗ evermö en: Kurzlebige Wirtschaftsgüter: VII. Bürgschaften RM 2046,68 22 Jah schluss 92 1937 ““ g g 8 1 b 16687 146 55 12. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben... GaLEVEWVVVE ut und Hauptversammlung, über A“ 10 000 — 109 770— 1. Inventar: Stand am 1. 1. 19327 802, III. Posten der Rechnungsabgrenzuug 44““ IEE111“ d “ L 66öäb1ö1’““ 8 11131-““ Aufwendungen. RM Empfangene Bürgschaften RM. gi5 757,80 Iic. h .. ““ 5307 213 III. umlaufsvermögen: veeesc Löhne und Gehälter . .. ... . 7 437 243,57 — 8 1“ 221m1 9* 8 Satzun sentwurf liegt l11AX“X“ꝝ 730 134 1. Forderungen auf Grund von Leistungen... 185 977,87 8 Darin enthalten: „Freiwillige soziale Leistungen“ 5 698,56 7 431 545 01 “ ur Einsicht in nserer Hauptkasse, 4877 078 86 ͤ““ AEbEEE“ Soziale Aufwendungen: Passiva. 8 8 serselgil aus 1 Abschreibun 118ẽ9 425 — 4 387 653 80 3. Bankguthabbebebennn q227267— V b) Freiwillige soziale Leistungen . 514 545,77. 1 063 763/17] II. Rücklagen: 1. Gesetzliche 0 ““ 18 solche Aenderungen zu Punkt 56 — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 22633 086— 1 8 2239 681 33 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 618 138— III. Werk 2. 7a2n Rücklagenn . . CcF206 1 vorzunehmen, welche lediglich die 11114114145252 838 220, 92 Passiva. Linsen .. ö c .VH . . . . . . . . . . . 1127 82816 IZI 11141414141426“ l Fnssung betreffen, oder welche von) feertige Erzeugnisse . 781 748 28 hbbebbeeb Steuern: . IV. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsvermöscgenn 24— der Aufsichtsbehörde oder dem Re⸗ V]; 773 66902 — h14“”“ 300— h a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom V. für ungemifse Schusben ... .. . . ... jistergericht gefordert werden sollten. Tö1ö“ und Grundschulden .. 1243 167 16 III. Verbindlichkeiten: Bermögen.. 11““ VI. 18 m 2. 9 risch icherte Anlei I Neuwahl des Aufsichtsrates. FGSFeleistete Anzahlungen „—„ . . 210 989 2232 1. Auf Grund von Leistungen. 180 815,28 b) Sonstige Steuern . 86 11 211,17 2. Fepotecri 9 gesicherte nleiheauf erumg .. u1.1. 5ü 5 5 „ „ Zu Punkt 4 und 5 der Tages⸗ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 35 2. Sonstige e. .egsset. 6 b, 864,— 181 679/28 Beiträge an Berufsvertretunteenn . 8 Fepbehfseiber 1144““ ““ hah fenden außer,der rahes S nnd Cö“ vcenernel eser . . . 1 IV. Rechnungsabgrenuug „ „ 6 436 97 .Außerordentliche Aufwenduneenn . . 886 888* 4. Anzahlungen von Kunden einschließlich Verpflichtungen aus Abrechnung mit Syndikaten.. 28 dlteame cgen der Inhoberaktio⸗ 11““ ö Fhnes 97 684 6 V. Gewinn: Rohüberschßf „ẽ . 5738,80 8— . Resaheung zur gesetzlichen Rücklkaalglee . 8 BI“ auf 7e Warenlie ferungen und Leistungeen . 15lire und der Namensaktionäre Kassenbestand, Poftschec⸗-und Raüchsbaukguthaben 359 865 Abschreibungen . „ 2„„ 8ge — 8 8883 8 8 . Verbindlich iten gegenüber onzemmuintemehmmest „ „ . .. .. .. EE1“ stat . 4 2 715 892 42 111“ ahresgewinn 1937 1“ ;80 1 8 ““ -˙ 1116114121214141442“ teil⸗ 11 ööD D D H30 314 19 18 101 905 86 üeereceer aus 16918 . . . . ..1,288 129800 b “ . S2 2 88113““ eeö“ Basten, die der Rechtungtabgrenzung dienen.. l121 20942 VI. Avale Nan 29 000,— ““ 8 4 2⁷ U. „5 111““ .„ 5 7„ 3 esi in au einen 8 c. 8 8 186— — — — Vortrag auf neue Rechuuug „ 2 25 287,92 25 787 92 10. der Annahme von gezogenen Wechseimn .. . . . . ........ 8† h J sein, ürgschaften RM 920 627,50 51 567 599 08 8 239 681 33 Reingewinn 1“ 320 000 — 11. Sonstige Verbin ich leiten 0 b 9 9 9 95 9 9b9595- bö6bbeebee.bbsbbbbbeb. d . das 1 ausgegeben 111 8 Gewinn⸗ und erlustrechnung. [10779 896 93 ge vegescas heen. 7. 0osp. rundkapital 1 20 000 000—- RN; 9, 8 8 bas Reingewinn 1937 JEEE111A“”“ . . 6% „ 8 548 874,4 esitzer von Inhaber⸗Aktien haben l. Frmt ;ℳ8 „ „ 00222282b929232⸗73283528242 b Aunfwendungen, ge- Mes Z““ Gegebene Bürgschaften Rn 3 225 000,—z Wechselobligo NM 171 84178 gesis durch Lorzeigung der Altien II. Nüclogen., a “X“ 1. Gewinnvortrag von 16. „o„ꝰJJVPJ. 8 137 98 8 244 Abgabe eines doppelten Nummern⸗ 8 nckl v6 6 500 000— 2. Soziale Abgaben „ . 2. Jahresertrag gemäß § 132 II Ziffer 1 des Aktiengesetzees 10 289 510 99 *) Umbuchungen. ““ 8 geichnisses nicht spüter als am ) Sonherrvhchasss 2 b 9. Abschreibungen auf Anlagen 4 800— B 3. Erträge aus Beteilunenea . 14265 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937. sten Werktage vor der Haupt⸗ III. Wertberichtigung für stillgelegte Anlagen.. 1300 000— 4. III1“*“ 1 159,56 4. Miet⸗ und Pachtzinseinnahmen Sieeeeüeettttt 95 091 57 — — — — b S ammlung in unserem Kassen⸗ IV. Rückstellungen für ungewisse Femagefn. 5. Besitzsteuern. bh66 6b.6 3 34634 5. Außerordentliche Ertrncel. . .363952 013 84 Aufwendungen. RM ₰ Erträge. mer, Breiter Weg Nr. 7 u. 8, hier, 8 Rückstellung für Währungsverpflichtungen.. 371 eigs. 3 216 31020 6‧ Beiträge zu Berufsvertretungenn . .. gees 70 10 779 896,93 1. Löhne 8 Gebailter 8 e. 8¾ 1. v geienneinag vbn. zuweisen. Die Vorzeigung 8 2 S vreex ep 2 845 3 216 31 1. eherorventiche Aaswendungen u — d1 1ü 2. Soziale Abgabebeennn . weispflichtiger Roh⸗ sen kann jedoch auch bei den aus⸗ v. Verbindlichkeiten: . Gewinnvortrag 1“ . ber vigach e⸗ “ eeee F haes hegencen eenca eemg 3. Aöschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage⸗ I“ TPerscfas. A 9 nigem vegirisverwatzangen 8 Hesrtas und Grundschullben 1I es. “” Leeanr 812 . 2 7 8 vermögen WWZ. E11131“ 3 ete igung eertr ge 2 85 sag 8 urger Feuerversi erung 2 Anza ungen „ 2, 2 L11ö1I1“ 173 ( 8 1 Feehen 1bxöö S ee kauchfahrung, n dPenegelesgch aehher 4. Steuern von Ertrag und Vermögen keinschließlich Kapital⸗ 4. Zinsen, soweit sie die öellschaft in der Zeit vom 5. Juni Verbindlichkeiten auf Grund bon Warenliefe⸗ 1 — — 1n esche 66 gipe⸗ p g8 8n e. Se uß erläutert, den ges⸗ I141““ 12 637 460 60 fwandszinsen über⸗ 35 einschließlich 18. Juni d. J. rungen und Leistungen. „ 5. 1 618 030 1 Erträge. 381 28 6 u 8 en 15. är 4 1 . Gesetzliche Berufsbeiträge „ „ 9 „ „ 0 0 „ „ „, 2270„ 7⸗ 150 044 59 igen .„ „ 2„ ffinden. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunletneh hen 162 152/66 1. Gewinnvortrag aus 1936,. o. 3. g16161111““ wäbische Treuhand⸗Artiengesellschaft. uweisung zur Werkerneuerungsrückage . 8 500 000— 5 rordentliche Er⸗ etzer von Namensaktien haben kzeptverpflichtungen 805 590,18 2. Rohertrag aus Leistungen des Schiffahrts⸗, Speditions⸗ und Lager⸗ 8 Dr Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Bühler, veö. Faäa⸗dun zur Ruhegehaltsrückstelungg 6000 000 — trägee 23 deilnahme an der Haupiversomm⸗ anfschuldern R 18 000 000⸗2 hausbetrieeeteee ů . 1122 7723 00 , 4 Puec bse cpeutige Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende 6. eingewinn: Gewinnvortraag 6235 207,— nicht später als am dritten Verbindlichkeit gegenüber der Penfionskasse . 1 mas 1 173102 88 f 8* 0 . 11“ g 2 j 98 0 8 8 8 2 “ 6 1 8 Demgemäß entfällt auf den Dividendenschein Nr. 4 unserer Aktien im Nenn⸗ “ EE1A“X“ fe. 28e v1 hage ig, ber Hanpiversancan VvI 4E 1936 8 8 8 8 8 194 705 19 Köln, im Fehruar 190bz. betrage von RM 100,— der Betrag von RM 5,— und für den Dividen enschein Herne, im Mai 1938. 120 525 375,24 “ 3 . 2 1 58 615183] 1 153 321 02 Neska“ Miederrheinisches Schiffahrtskontor A.⸗G. 9 . sollmacht ur Vertretung ab⸗ Gewinn in 19929 . 996 „ Nr. 4 unserer Aktien im Nennbetrage von RM 509,— der Betrag von 25,—. Vergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft. ender Aenn zu durch stimmberech⸗ Ra 920 627 50 Der Vorstand. Hoven. Z Die genannten Beträge können, abzügl. der Kapitalertragsteuer von 10 % Tengelmann. Fimmen. Compes. 1“ Aito eencb 20 h Bürgschaften 27, — Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf von heute ab bei folgenden Banken: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften 29 b her- mnhd 899 -Se 51 567 599,708 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlä⸗ Deutsche Bant Filiale Stuttgart, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschiu unb agsepcese 8 81 ai 1988. *) Eine Trennung des Wertes der bebauten und unbebauten Grundstücke ist rungen und Nachweise entsprechen die Buchf g, der Jahresabschluß und der Deutsche Bank Filiale Stuttgart, Abt. Gmnnasinmftraße, Herhcht, soweit er bes Jabe era , ae.N. Erbsasen 8 .xen 8. agdeb 8 Rückverficherungs⸗ noch nicht vorgenommen, weil die hierfür erforderlichen umfangreichen technischen Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß e rt, den gesetzlichen Vorschriften. Deutsche xecten⸗ u. Wechselbank, Frankfurt a. M. entsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. urger * 1 g „ üͤcke — noch nicht ab⸗ Köln, den 19. März 1938. ö16“ I 8. Shseem. chs „Frankf ’ Dr. Boß, Wirtschaftsprufer. Z. V.: Jachs 8 Actien⸗Gesellschaftt. LVporarbeiten — die Vermessung und Bewertung der Grundstücke — noch nich 3 5 Weis, Wirtschaftsprufer G ers aal httes aüce ale Frantfurt a 8 “ .“ 1“ Dr. Berndt. Ill eschlossen werden konnten. r. Weis, 8