1938 / 128 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1

telweg 93). am 1. Oktober 1934. Kocohlenhändler Josef und Franz Spren⸗ —ger, beide in Braunschweig. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ scchafter nur gemeinsam befugt. Veränderungen: A 2335 Geovrg Westermann, Braunschweig Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei, Riddagshäuser Weg Nr. 66). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt. Die gleiche Eintragung wird bei den Zweignieder⸗ lassungen Berlin und Hamburg bei den dortigen Amtsgerichten erfolgen. B 731 „Mittelland“ Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Braunschweig (Casparistr. 2). Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. März 1938 um 20 000. Reichsmark auf 100 000 RM erhöht worden. § 6 des Gesellschaftsvertrages Organe der Gesellschaft) ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1938 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, sofern nicht ein Geschäftsführer die alleinige Vertretungsbefugnis ex⸗ hält. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch einen alleinzeichnungsberechtigten Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen der nicht alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen vertreten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Walter Flügel in Bremen bestellt. Er kann die Gesellschaft allein vertreten. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Leipzig für die dortige Zweignieder⸗ lassung erfolgen.

Bremerhaven. [14380] Amtsgericht Bremerhaven, den 30. Mai 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 27 Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven.

Die Vorstandsmitglieder Rickmers, Westermann, Ludwig und Wieting sind verstorben.

Christburg. [14381] Amtsgericht Christburg, den 27. Mai 1938.

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 171 bei der Firma Ernst Petrikat in Christburg, In⸗ haber Ernst Petrikat in Christburg, eingetragen worden, daß die Firma jetzt Ernst Petrikat Nachf. Inh. Gustav Fischer in Christburg lautet. In⸗ haber ist der Kaufmann Gustav Fischer in Christburg.

Coburg. 114882 Einträge im Handelsregister. Neu⸗ eintragungen: Die Fa. Johann Stähler, Sitz Kronach, am 18. 5. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Johann Friedr. gen. Hans Stähler in Kronach. Textilwarengeschäft). Die Fa. Rupprecht Kremer, Sitz Kronach, am 23. 5. 1938. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rupprecht Kremer in Kronach. Veränderungen: Bei der Fa. Hans Karst, Sitz Kronach: Aufgelöst. Der Kaufmann und Techniker Andreas Karst in Kronach führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma fort. 16. 5. 1938. Bei der Fa. Georg Pabstmann, Sitz Kronach, am 23. 5. 1938: Das Ge⸗ schäft ist auf Frl. Christine Pabstmann in Kronach übergegangen. In das Geschäft ist der Kaufmann Baptist Pabstmann als Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch entstandene offene H.⸗Ges. hat am 1. 1. 1938 begonnen. Die Firma bleibt unverändert. Bei der Fa. Georg Endres & Söhne, Sitz Kronach, am 24. 5. 1938: Die Prokura des Sebastian Endres ist er⸗ loschen. Löschungen: Die Fa. Andreas Foertsch in Teuschnitz, am 6. 5. 1938. (Von Amts wegen). Fa. Hermann A. Schulte in Ludwig⸗ stadt, am 13. 5. 1938. (Von Amts wegen). Fa. Wilhelm Müller in Ludwigstadt, am 13. 5. 1938. (Von Amts wegen). Fa. Veit Herzog in Steinberg, am 19. 5. 1938. Fa. Johann Schedel in Reuth b. Kr., am 24. 5. 1938. Fa. Gebr. Doppel in Zeynern, am 24. 5. 1938. Coburg, 30, 5. 1938. Amtsgericht, Register⸗

gericht. 1 Darmstadt. 114383] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 24. Mai 1938. Neueintrag:

A 2627 Georg Berbert, Erz⸗

hausen (Bahnstraße 185, Lebens⸗

Berbert,

mittelgroßhandlung). Geschäftsinhaber: Georg Kaufmann in Erzhausen.

Detmold. [14384] Amtsgericht Detmold, 31. Mai 1938.

Neueintragungen: A 955 Rudolf Blanke, Möbel⸗ haus u. Möbelwerkstätte, Detmold Krumme Str. 7—9

Offene Handelsgesellschaft, begonnen Gesellschafter:

Inhaber: Tischlermeister Blanke, Detmold.

Nr. 60). Offene Handelsgesellschaft 15. Februar 1938.

Detmold, den 30. Mai 1938. Veränderungen: schaft

mit beschränkter

9

07.

Nr. 8

Detmold, den 28. Mai 1938. Erloschen: A 95 Aug. Adams Nachf., Det⸗

mold.

Dresden. [14385] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 30. Mai 1938. Neueintragungen: A 841 Paul Schwenke, Niedersed⸗ litz (Kolonialwaren, Feinkost und Spirituosen, Bahnhofstr. 13). Der Kaufmann Hermann Paul Schwenke in Niedersedlitz ist Inhaber. A 842 Stephan Udet, Klotzsche (Handlung mit Drogen und photogr. Bedarfsartikeln, Bahnhofstr. 1). Der Drogist Stephan Udet Klotzsche ist Inhaber. A 842 Elsa Salzer, Dresden (Lebensmittel hauptsächlich Fisch⸗ waren⸗Handel, Marienhofstr. 65). Elsa Margarete Salzer geb. Jannasch in Dresden ist Inhaberin. Veränderungen: B 293 Clemens Müller Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Nähmaschinen⸗ und Schreibmaschinenfabrik, Großen⸗ hainer Str. 1—5). Die Prokura für Gustav Wilhelm Georg Knirsch ist erloschen. Dem Buchhaltungsvorstand Anton Bernhard Schmid, Dresden, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. A 199 Löwen⸗Apotheke, Otto Schneider, Dresden (Altmarkt). in führt

Der Apotheker Willy Schmel Dresden ist jetzt Inhaber. Er

das Handelsgeschäft als Unterpächter der Erben des Apothekers Heinrich Otto Roitzsch fort.

A 814 Prüfer & Müller, Dres⸗ den (Handel mit Treibriemen und Re⸗ paraturwerkstatt, Große Plauensche Straße 24).

Ida Elisabeth Elsa verw. Prüfer geb. Wehlte in Dresden ist jetzt Inhaberin. Es ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.

in

Erloschen:

23 4400 Revag Revisions⸗Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. Die Abwicklung ist Firma ist x 22 572 B. Oehme & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

die

Die Abwicklung

beendet; die

1 ist beendet; Firma ist erloschen.

21 423 Rundfunk Karl Dresden.

Düsseldorf. [14084] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düssseldorf, 28. Mai 1988. Veränderungen:

B 105 Louis Soest & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, hier (Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Reisholz, Oberheider Straße 40).

Dr. Robert Eisner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die dortigen Zweigniederlassungen unter der Firma Richard Weber & Co., Zweignieder⸗ lassung der Louis Soest & Co. mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Reis⸗ holz und der Firma Gesellschaft für Hochdruck⸗Rohrleitungen, Zweignieder⸗ lassung der Lonis Soest & Co. mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Reis⸗ holz erfolgen.

B 1163 Deutsche Orbat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Fürstenwall 55).

Gemäß Gesellschafterbeschlu

1. April 1938 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Deutsche Orbat⸗Gesellschaft H. Schroer & Co. mit dem Sitz in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

p B4216 Mannesmannröhren⸗Werke, ier.

Dem Gerhard Schauke in Berlin⸗ Grunewald ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

B 4378 Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier (Grafen⸗ berger Allee 289). 8 Die Prokura des Anton

vom

Bigge ist

Rudolf’;

A 956 Gebr. Hanke, Teutoburger Dampfziegelei, Detmold (55er⸗Straße

seit dem Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Wilhelm Hanke und Paul Hanke, beide in Rumbeck a. d. W.

B 173 Uhe & Niemöller, Gesell⸗ Haftung, Detmold (Möbelfabrik, Lagesche Straße

Die Ehefrau Elisabeth Kumbruck geb. Sippel, Detmold, ist Einzelprokuristin.

8 Deueintragungen: Gö“ A 10 758 Friederichs & Co. Kaffeegroßrösterei, Düsseldorf (Her⸗ zogstr. 75). 8 Kommanditgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftender Gesellschafter Walter Friederichs, Kaufmann in Duisburg⸗Meiderich. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Wilhelm Heidlindemann in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 10 759 Erich Krause, Düsseldorf (Apfelweinniederlage, Pionierstr. 61 b). Das von dem Kaufmann Erich Krause in Düsseldorf unter der nicht eingetragenen Firma Erich Krause be⸗ triebene Geschäft ist mit der Firma an Hermann Klein, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, veräußert, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt AX 10 760 Deutsche Orbat⸗Gesell⸗ schaft H. Schrver & Co., Düssel⸗ dorf (Fürstenwall 55). Kommanditgesellschaft seit 28. Mai 1938. Persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Schroer, Zivilingenieur in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ehefrau Heinrich Schroer, Maria geb. Redlich, in Düssel⸗ dorf, ist Einzelprokura erteilt. Veränderung: A 10 726 Richard Jacobi, Groß⸗ handlung in technischen Bedarfs⸗ artikeln, hier (Uhlandstr. 49). Kaufmann Arnold Haller in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Di hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 28. Mai 1938 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Erloschen: A 5458 Kaviarhaus Döll hier. Die Firma ist erloschen.

& Co.,

Ehrenfriedersdorf. [14085] Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 27. Mai 1938. 8 A 7 F. Massalsky, Ehrenfrieders⸗ orf.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Walter Massalsky ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt. [14387] „In unser Handelsregister B Nr. 733 ist heute bei der Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Werra-— Saale, Erfurt, eingetragen: Berginspektor a. D. Traugott Möbius ist nicht mehr Geschäftsführer. .“ Erfurt, den 30. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 14. 8

Erxleben. [14388] IJçu unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Schulze, Erxleben,

28 vom 4. Juni 1938. S. 2.

8* Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda,

den 31. Mai 1938.

Neueintragungen: A 1022 Ebbinghaus, Sitz: Fulda. Inhaber: mann, Dresden.

Fulda.

nach Fulda verlegt. A bieber. Inhaber: in Hofbieber. Veränderungen: B 232 Kircher⸗Makorn G. b. H., Fulda.

D

m.

. g

in Fulda ist infolge Ablebens ausge⸗

geb. Fleischmann in Fulda ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. B 189 Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, A.⸗G. in Fulda. Die Prokura des Direktors Gustav Sauerland ist erloschen. Löschungen: B 206 Arthur Kayser u. Co. G. m. b. H. in Fulda. Die Gesellschaft ist infolge Umwand⸗ lung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 569) er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

Gera. [14397] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 30. Mai 1938. Neueintragung: A 2150 Karl Eichhorn, Bad Köstritz (Adolf⸗Hitler⸗Straße 6). Inhaber: Hüchic tisn Karl Friedrich Eichhorn in Bad Köstritz. Veränderungen: A 1696 Gebrüder Gottfried, Gera (Weidaer Str. 11). „Der Kaufmann Wilhelm Gottfried in Gera ist ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Markus Gottfried in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. A 1794 Karl Kilian, Inh. Arthur Lied, Gera (Dr.⸗Eckener⸗Str. 3). Die Firma ist in „Arthur Lied“ geändert.

Glatz. [14398]

Handelsregister Amtsgericht Glatz.

Glatz, 28. Mai 1938. Neueintragung:

A 669 Zum Alten Fritz, Inh. Karl

Lischka, Glatz (Gastwirtschaft und

n S.

der Zusatz „Tabakwaren⸗Großhand⸗

lung“ eingetragen.

Erxleben, den 28. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [14389] Handelsregister Amtsgericht Finsterwalde (Niederlausitz)

Neueintragungen: 88

469 Hans Bätcher, Finsterwalde

(Niederlausitz) Ctechnisches Büro und

Maschinenhandel, Markt 15).

Inhaber ist der Ingenieur Hans

Bätcher in Finsterwalde. Eingetragen

am 17. Mai 1938.

Veränderungen:

B 72 Kjellberg Elektroden und

Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Finsterwalde

(Niederlausitz).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 18. Februar 1938 ist

das Stammkapital um 600 000 RM auf

1 300 000 RM erhöht und § 7 Abs. I der

Satzung geändert worden. Eingetragen

am 30. Mai 1938.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗

kanntgemacht, daß zur Abdeckung der

neuen Stammeinlage von 336 000 RM. der Elektriska Svetsnings Aktiebolaget in Göteborg, von 222 000 RM des Dr.⸗

Ing. e. h. Carl Friedrich Böninger in

Stockholm und von 42 000 RM des Di⸗

rektors Walter Edström in Göteborg von

dem diesen Gesellschaftern an sich zur

Verfügung stehenden Gewinn ein Betrag

von 600 000 RM verwendet wird.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:

H.⸗R. B 6, 25. 5. 1938, Jos. Hesse

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Zweigniederlassung Fürth,

Hauptniederlassung Karlsruhe.

Die Prokura der Dora Damerow ist

erloschen.

G.⸗R. IX 41, 23. 5. 1938, L. Auer⸗

bach Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz Fürth.

Der Sitz der Firma wurde nach

Nürnberg⸗N., Frauenhoferstraße 3, ver⸗

legt. Löschung:

H.⸗R. A 486, 23. 5. 1938, Scheidig Pharmazeutischer cialitäten, Sitz Fürth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich dasgelost Firma erloschen. Das Ge⸗ schäft wird von Jakob Scheidig als Kleinbetrieb weitergeführt. Fürth (Bay.), den 27. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

[14395]

Jean Spe⸗

1 Möbelfabrik und Bautischlerei, Glei⸗

durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗

schaft Weende.

Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direk⸗ tor Erich Sartorius in Göttingen ge⸗ wählt mit der Maßgabe, daß beide Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Weinhandlung, Ring 15). Inhaber: Gastwirt Karl Lischka in Glatz.

Gleiwitz. 8 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 28. Mai 1938. Veränderung: A 1791 Paul Pander & Sohn, witz. Der Gesellschafter Paul Pander ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Fabrikbesitzer Otto Pander, Gleiwitz, führt das Ge⸗ schäft unter der geänderten Firma: Paul Pander & Sohn Möbelfabrik & Bautischlerei Inh. Otto Pander als Alleininhaber fort. Die Prokura des Ernst Pander ist erloschen. Goch. [14400] Amtsgericht Goch, den 31. Mai 1938. Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Jurgens und Prinzen, Zweig⸗ niederlassung der Deutsche Jurgens⸗ werke, Aktiengesellschaft, Goch, ein⸗ getragen worden: Durch Hauptversammlungsbeschluß voen 30. März 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neugefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens: Sowohl die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Margarine und anderen Er⸗ zeugnissen der Oel⸗ und Fettindustrie als auch die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Rohwaren, Hilfsstoffen und sonstigen Artikeln, die der Erzeugung von Margarine, Oelen und Fetten dienen. Die Gesellschaft kann alle ge⸗ schäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes geeignet erscheinen. Die Gesell⸗ schaft wird durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder

schaft mit einem Prokuristen vertreten. Albrecht Volland ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Fritz Radke, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Göttingen. [14401] Handelsregistereintragung.

B Nr. 191 zur Firma Göttinger

Präzisionswagen⸗Fabrik, Gesell⸗

mit beschränkter Haftung,

Senator Wilhelm Sartorius ist durch

Göttingen, den 31. Mai 1938.

114396]

Urd⸗Verlag Jörgen⸗ Max Otto Groh, Kauf⸗ Der Sitz der Firma ist von Vollme 1029 Eugen Weber, Sitz: Hof⸗

Kaufmann Eugen Weber

Geschäftsführer Eugen Kircher

schieden, dessen Witwe Elvira Kircher

Gottesberg. Handelsregister. Amtsgericht Gottesberg i den 30. Mai 1938. Veränderungen: Max Stenzel, Da und Tischlerei,

A 192 werk i. Schl. Prokurist: Ehefrau Lydia Gläser in Gottesberg i. Sch kura berechtigt zur Veräu Belastung von Grundstücken

2 —t 2

8

Griinberg, Schles. Handelsregister Amtsgericht Grünberg, den 25. Mai 1988. Löschung: A Nr. 355 berg, Schl. Die Firma ist erloschen. Veränderung: A Nr. 569 „Albert Baum,

berg, Schl.

Albert Baum ist durch Tod Gesellschaft ausgeschieden. D. ist in „Albert Baum, Kohle Inhaberin Helene Baum“, und wird von Helene Baum al firma fortgeführt. Die Firma H.⸗R. A Nr. 842 neu ein worden.

Gütersloh.

Wilmking Gesellschaft mit b ter Haftung in Güterslo tragen, daß die beiden Gesch Fabrikant

mann jetzt in Bielefeld wohn geschrieben nach H.⸗R. B 119.

Hagen, Westf. Handelsregister Amtsgericht Hagen (W Veränderungen: Am 24. 5. 1938:

schaft, Herdecke.

lung vom 10. 5. 1938 ist de schaftsvertrag abgeändert. Am 25. 5. 1988:

Klaue & Dötsch, Hage

Neuer Inhaber: Kaufman Koch, Hagen⸗Haspe. ändert in: Klaue & Dötsch.

Am 27., 5. 1938: (Fahrrad⸗ u. Motorradket Hardenbergstraße). Den Handlungsgehilfen berg, Werner Ruberg und E kura erteilt, daß je zwei gem Ernst Asbeck bisher erteilte prokura ist erloschen.

Löschungen:

Am 18. 5. 1938:

A 192 Gebr. Cordes, (Einzelfirma).

Am 25. 5. 1938:

Am 30. 5. 1938:

Am 31. 5. 1938: B 87 Hagener Werkzeugfa

Hagen.

Hirschberg, Riesengeb Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im gebirge, den 14. April⸗ Neueintragung:

Wärmetechnik, Bad War i. Riesengeb.

Inhaber: Oberingenieur

Hof.

Handelsregister „Gottfried v. Glass“ in auerhammer.

1938 die Gesellschafterin Linda v geb. Jacobi, aus⸗ und dafü⸗ v. Glass, Fabrikbesitzer, als Ge ter eingetreten. „Wechselstube der Sparkasse Arzberg, Stadtgemeinde Arzberg“ in Von Amts wegen gelöscht.

Hoyerswerda. Handelsregister 4 138

Fa. Friedrich

berger Str. 3).

Das Geschäft nebst Firma

mündlichen Vertrag vom 1. Ap

von dem 81“

Sohn Friedrich Ilmenau. Handelsregister

Neueintragung: mittel, Großhandel und E

del, Ilmenau in Ilmenau. Inhaber: Frau Gertrud SE

erloschen.

8

Das Amtsgericht.

geb. Norke in Ilmenau.

Albert Baum

Amtsgericht Gütersloh.

In unser Handelsregister B f 30. April 1938 bei der Firma G

t Friedrich Wilmki Frau Friedrich Wilmking geb

A 3271 Bahn⸗ u. Industr

beck, sämtlich zu Hagen, ist der

lich zur Vertretung berechtigt s

A 3683 Bertram & Klasen,

Amtsgericht Hof, 31. Mai M.

A 715 Gertrud Springer, Le in zell

mp

Gotte

enze

Die

Berung

l

j

2 L

1,6

Ko

kontor Handelsgesellschaft, Inkd Albert u. Helene Baum“ in

h le nta gech ist nget

1

esch h

ing 2* en.

* 1l

eff

B 922 Ewald Dörken Aktieng Durch Beschluß der Hauptverz

r s r

ieh n⸗H

(Baugeschäft, Tillmannstr. 28). imn Die Firma s

A 2920 Ruberg & Renner, H tenfe

Felix

onst

sind Ej

B 804 Schütte & Co. Gesell mit beschränkter Haftung, Hat

g br

sellschaft mit beschränkter Ha

.-

Ri

A 1193 Krüger & Drescher, haber Gottfried Krüger V. ¹ Fachingenieur für Kraftanlagen

nöt

Krüger, Bad Warmbrunn i. Rsg⸗

9

Aus dieser off. Hdlsges. ist an!

Ull⸗

Städtist Inhab Arz

9 M-

Amtsgericht Hoyerswerm.]

Hoyerswerda (Textilwaren, Ceu

ist Ug

ril

Inhaber auf 9 ller übergegang

lllj

: 18 Amtsgericht Ilmenau, 30. Mai 1

be

prin

ühe.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4.

1

Juni 1938. ES. 3. 1

gerer. Umtsgeri

Aitebrücke.

zer-

Veräul

[K. A 492 Bernhard Dettmers,

nhaber ist jetzt die Witwe des Jo⸗

cht Jever, 24. Mai 1938. Erloschen: 8 A 294 Johannes Thorwäch⸗

Amtsgericht 1. Jever, den 24. Mai 1938.

tnderung:

Friedrich Dettmers,

bhelmine geb. Odinga, Jever.

Üiter bog.

lsregister A

nhaber: Sped

Amtsgericht Jüterbog. fintragung vom

23. Mai

Nr. 299:

Ctto Knochenhauer Bad Lieben⸗ nda Zweigniederlassung Jüterbog.

iteur Otto

Zad Liebenwerda.

genpen, Rhein.

beffentliche Bekanntmachung. ogericht Kempen (Niederrhein),

den 28.

Mai 1938.

Neueintragung.

5⸗R. A 531 Firma Gustav Königs⸗

rger K Co.

ommanditgesellschaft. ast hat am 20. Februar 1927 be⸗

zonnen.

zersönlich haftender Gesellschafter ist rKaufmann Dr. Leo Alexander zu afeld. Kommanditistin ist die Frau.⸗ it Goldschmidt, Hilde geb. Alexan⸗ früher in Wiesbaden, jetzt in Kre⸗ Den Kaufleuten Rudolf Giesen August Pesch zu Krefeld ist Prokura akt erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ die Gesellschaft zu vertreten und in Firma zu zeichnen befugt sind.

seld

Jochem.

intsgericht Kochem, 30. Mai 1988. In unserm Handelsregister ist unter 1 113 an Stelle des bisherigen Fir⸗ Dillenburg rtrich eingetragen der Hotel⸗

geninhabers Ja ad Be sizer Peter

Köln.

Die untenbezeichneten im Handels⸗ ggister des Amtsgerichts Köln einge⸗ tagenen Firmen pp. sollen von Amts pegen gelöscht werden. - erselben und etwaige Rechtsnachfolger einen Liderspruch gegen die Löschung binnen rei Monaten schriftlich oder zu Pro⸗ geltend nachen, widrigenfalls die Löoöschung er⸗

Goldstein,

p. werden

pkoll des Regis

olgen wird

H.⸗R. A 390 Köln. H.⸗R. A 2234

Köln.

9.⸗R. A 2741 Cohen & Speyer,

Röln.

H.⸗R. A 2839 Louis Löwenberg,

M. Michels, Köln. Ernst Schuster &

göln. H.⸗R. A 3284

1.5.-⸗R. A 3448

ie., Köln. H.⸗R A. 3504 göln.

H.⸗R. A 3819 Röln.

H.⸗R. A 41 völn. H.⸗R. A holn.

—77

2z

55

4 Co., Köln. H.⸗R. A 607 Nachf., Köln. H.⸗R. öln. Köln. H.⸗R. Röln. Köln. Köln. Köln. H.⸗R. H.⸗R.

Köln 8

A

A 7200

Köln.

oln.

9

nenberg, Köln.

R. A

89

H. 967 Becker, Köln. 9.R Köln. H.⸗R Köln. H.⸗R Köln. Köln. H.⸗R

Paul Meyer,

H.⸗R. A 11 243 Tinnjo Verlag Jo⸗ Tinner Zweigniederlassung

83

8-N. 4 11 293 Jakob Meller, Köln. H.⸗R. A 11 599 Jakob Fri

ania. A 125

2

96

7032

A 8305

A 8611 Markus Billet, Köln. A 8741,

A 9209 Heinrich Gülich,

5.⸗R. A 9461 Katz & Levy, Köln. 5.K. A 9463 Diesenberg & Dan⸗

A 11 103 A 11 159 Coppel Jacob &

mit dem

cob

Dillenburg

aufgefordert, tergerichts

Moritz

Jos.

Ludger Heinrich

Ewald Mälchers, Philippson, d.⸗R. A 5607 G. Worringer Wwe. Berthold Feder A 6539 Louis van Keeken, A 6982 Christian Weiler, Siegfried Feder, A 7079 Wilhelm Quabach,

Hugo

0

90 Albert

A 7430 Moritz Geisenheimer,

A 7497 Harry David, Köln. A 8016 Robert Rubinv, Köln. Siegfried Dreyer,

Oscar

H.⸗R. A 9604 Jacob Kerner, Köln. Z Cremer &

9 Dr.

.A 10 581 Mayberg & Co., X 10 919 Lückerath & Co.,

A 11 022 Jonas Emanuel,

Adolf

Köln.

39 Gisbert

Die Gesell⸗

Die Inhaber

Schäfer jr.,

[144151]

[14416]

r

Dorothea

[14417]

1938 im

[14105]

in

Sitz

[14418]

in

in Bad

[14106]

evtl.

zu

Mintrop, Botschen,

Salmang,

Striebeck,

Padberg,

„Köln.

Schallplatten⸗Engros⸗Lager Her⸗ mann Windmüller, Köln. faktur J. H. Willems & Co., Köln. Köln.

Köln. 8 8 H.⸗R. A 12 652 Hermann Helm⸗ Kolonialwarengeschäftes dem Kaufmann Fritz Spreen zu Fiestel

mit dem Recht der Firmenführung ver⸗ pachtet.

Köln.

Ehrenfeld. Köln⸗Mülheim. toff, Köln.

Köln.

G. m. b. H., Köln. G. m. b. H., Köln.

Robert Köln.

tungs⸗Gesellschaft m. b. H., Köln. G. m. b. H., Köln.

gnügungsstätte G m. b. H., Köln.

H.⸗R. A 12 051 Westdeutsches

H.⸗R. A 12 054 Karl Rehm, Köln. H.⸗R. A 12 360 Vuelte Tavakmanu⸗

H.⸗R A 12 416 Dr. Kröger & Co., H.⸗R. A 12 503 Albert Loebenberg,

eich, Köln.

H.⸗R. A 13 282 Meyer Cahen,

0

28

H.⸗R. A 13 897 S. Holländer, Köln⸗

H.⸗R. A 14 605 Werner Stemmler,

H.⸗R. A 15 083 Bernhard Lewer⸗

H.⸗R. A 16 469 Stecher & Deutsch,

H.⸗R. B 1272 Dr. Inhoffen & Co.

H.⸗R. B 2021. Gebrüder Pöttgen B

4857

Hardt

H.⸗R. Bauunternehmung

Aktiengesellschaft, H.⸗R. Merkator Verwal⸗

B 6572

8292 5833

H.⸗R. B Peter Hubert Kraft

H.⸗R. B 7792 Haus Metropol Ver⸗

Köln, den 30. Mai 1938. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Landsberg, Warthe. [14419] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 25. Mai 1938. Prokura. A 1241 Ziegelwerke Gustav Liebsch Berkenwerder Nm. zu Ber⸗ kenwerder. Dem Kaufmann Hans Koschellnik in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.

Landsberg, Warthe. [14420] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 27. Mai 1938. Prokura. A 1134 B. Bendix & Co. zu Landsberg Warthe) (Spedition, Kraftverkehr, Möbeltransport, Gerber⸗ straße 14 16). Die Prokura des Kaufmanns Hans Sorgenfrei in Landsberg (Warthe) ist erloschen. 1 Liegnitz. s14421] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 24. 5. 1938. Neueintragung:

A 2284 Bierhaus „Möwe“ Erich Leuschner, Liegnitz. z Inhaber ist der Gastwirt Erich Leuschner in Liegnitz. I11“ Limburg, Lahn. [14422]

Bekanntmachung.

Handelsregister Abteilung A Nr. 112 Firma Gebrüder Hecht in Limburg Lahn.

Die Firma ist erloschen.

Limburg/ Lahn, den 28. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. 3 [14423] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Am 23. 2. 1938: Josef Busch u. Co., am 2. 3. 1938: Ludwig Josephs, am 17. 3. 1938: Epping u. Co. K.⸗G., am 31. 3. 1938: Kleine u. Epping, sämtlich zu Lippstadt. Lippstadt, den 31. Mai 1938. Das Amtsgericht.

9

Löningen. [14424] Handelsregister Amtsgericht Löningen. Löningen, 30. Mai 1938. . Erloschen: 3 A 97 Benediktus Ganseforth in Löningen. Veränderungen: A 33 Georg Schade, Essen i. O. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Josef Schade in Essen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Josef Schade in Essen ist erloschen. A 89 Königs Apotheke, Löningen. Die Firma lautet fortan: „Alte Königsapotheke“ Bernhard Werm⸗

ter in Löningen i. O. theker Bernhard

Inhaber ist der Apo Wermter in Löningen. A 172 Theodor Fellage, Löningen. Die Firma lautet fortan: Elisabeth Niehaus⸗Fellage, Löningen i. O. Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns und Unternehmers Theodor Fellage, Elisabeth geb. Nie⸗ haus, in Löningen. 1ö“

Lörrach. . 8 Amtsgericht Lörrach. Handelsregistereintrag

vom 28. Mai 1938. A 6/35 Firma Herma Kommandit⸗ gesellschaft Leiningen u. Co. in

Lörrach (Adolf⸗Hitler⸗Str. 186)

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Leinigen in

Basel. Es sind zwei Kommanditisten

vorhanden. Die Gesellschaft hat am

1. April 1938 begonnen. Dem Kauf⸗

mann Karl Grether in Maulburg ist

Lübbecke.

Fiestel Nr. 157, heute eingetragen:

Spreen († 31. 5. 1935) ist das Geschäft nebst Firma auf dessen Witwe Anna geb. gegangen.

9

ihm

ü glce. [14426] In unser Handelsregister A Nr. 185 st bei der Firma Fritz Spreen,

Mit dem Tode des Inhabers⸗ Fritz

Meyer als Alleinerbin über⸗ Diese hat dasselbe unter Bäckerei und des ihrem Sohne,

Ausscheidung der

46

Der Sohn Fritz Spreen führt das m verpachtete Manufakturwaxen⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. Lübbecke, den 30. Mai 1938. Amnmtsgericht.

Lüdenscheid. Neueintragungen:

H.⸗R. A 1735 Gebr. Woeste, Lüden⸗ scheid (Möbel⸗Fabrikations⸗ und Mö⸗ belhandels⸗Geschäft). 8 1“

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. April 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schreinermeister Wilhelm Woeste jun., Lüdenscheid, Kaufmann Karl Woeste, Lüdenscheid, Schreiner Walter Woeste, Lüdenscheid.

Veränderungen: H.⸗R. A 1518 Krück & Co., Lüden⸗ scheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Schönenberg ist alleiniger Inhaber. H.⸗R. X 1769 Hoffmeister & Sohn, Lüdenscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hoffmeister ist alleiniger Inhaber. Erloschen:

H.⸗R. A 1303 Wilh. van Heese Söhne, Lüdenscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 31. Mai 1938

Das Amtsgericht.

8

[14427]

Willy

v

Lüneburg. [14428] Amtsgericht Lüneburg, 30. Mai 1988. Handelsregister A 837 Erwin Meyer, Lüneburg.

Aenderung:

Die Firma lautet jetzt: Erwin Meyer, Tabakwarengroßhandlung.

Mayen. [14429] Amtsgericht Mayen, 27. Mai 19238. Veränderungen:

A 459 Kaufhaus „Scharfeck“ Jakob Müller, jetzt Lhae Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Karl Franz Müller (der bisherige Alleininhaber), 2. Karl Josef, Müller, beide Kaufleute in Mayen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Mayen. [14430] Amtsgericht Mayen, 27. Mai 19238. Veränderung: A 479 Pet. Jos. ell, Nieder⸗ mendig. Neuer Inhaber: Johann Bell, Kauf⸗ mann, Niedermendig. Meissen. [14431] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 31. Mai 1938. Veränderungen: 8 A 326 (früher Blatt 1016 H.⸗Reg.) Kraftverkehr Martha Naumann, Meißen. 1 Die Inhaberin heißt jetzt Helene Louise vhl. Starke geb. Naumann in Königshain.

Meldorf. In das hiesi

[14432] ge Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 43. fit heute bei der Firma E. Albers u. von Drathen, Kom⸗ manditgesellschaft, Meldorf, folgendes eingetragen worden: Der Kommanditist Bauer Carl Al⸗ bers, Bargenstedterfeld bei Meldorf, ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1937 aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ schieden. Meldorf, den 18. Mai 1938. Das Amtsgericht. 3 Meseritz. [14433 Amtsgericht Meseritz, 14. Mai 1938. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 Handels⸗ und Mühlengesell⸗ schaft, Schloßmühle Meseritz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Februar 1938 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Ge⸗ schaftsführer bestimmt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Liquidatoren.

Meseritz. 8 [14434] Amtsgericht Meseritz,

1 den 18. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 312 ist die Firma Straßen⸗ und Tiefbau⸗ geschäft Inhaber Otto Schulz und als deren Inhaber Otto Schulz in Meseritz eingetragen worden.

Minden, Westf. [14435] Amtsgericht Minden i. W.

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. 5. 1938 unter Nr. 1255 die Firma Nordwestdeutsches überwachungs⸗ Institut Major a. D. Alwin Haus⸗ dörffer, Minden⸗Westf. in Minden, und als deren Inhaber der Major a. D.

Mittweida.

Müller & Solbrig (Mittweida).

Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 27. Mai 1938. Veränderung: Granitsteinwerk

1 A

129 Eims, Die Gesellschaft wurde nach dem Tode des Gesellschafters Ernst Eduard Eims mit dessen Erben Anna Johanne verw. Eims geb. Stephan, Mittweida, Anna Käthchen Fleischer geb. Eims, Mitt⸗ weida, Dora Johanna Klier geb. Eims, Erfenschlag, Johannes Eims, städt. An⸗ gestellter, Mittweida, fortgesetzt. In die Gesellschaft sind Karl Emil Gräfe, Steinbruchsbesitzer, Ringethal, Kurt Rudolf Gräfe, Geschäftsführer, Hart⸗ mannsdorf, Arthur Albert Grafe, Ge⸗ schäftsführer, Hartmannsdorf, Erich Walter Gräfe, Geschäftsführer, Hart⸗ mannsdorf, Herbert Helmut Gräfe, Ge⸗ schäftsführer, Hartmannsdorf, einge⸗ treten.

Die Erben des Eims, die Gesell⸗ schafter Elisabeth verw. Solbrig geb. Schreidobler, Max Solbrig, Otto Sol⸗ brig, Ida Bachmann, Franz Solbrig und Hildegard Steinbach sowie Alfred Müller sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird nunmehr von den Gesell⸗ schaftern Gräfe unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

1

Montabaur. [14437] Amtsgericht Montabaur, den 22. April 1938.

H.⸗R. B 1 Gewerkschaft Keram⸗ chemie⸗Berggarten in Siershahn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1938 sind die Direk⸗ toren Eugen Bentz und Heinrich Becker, beide in Koblenz, in den Grubenvor⸗ stand gewählt.

4 8

14123]

1 München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 28. Mai 1938. I. Neueintragungen: A 27. 5. 1938 Alfons Urban, München Vertretungen, Reichenbachstr. 9). Geschäftsinhaber: Alfons Kaufmann in München. A 725 28. 5. 19938 Anna Goldschmidt, München (Textilwaren⸗ einzelhandel, Sendlinger Str. 64). Gold⸗

Geschäftsinhaberin: Anna schmidt in München.

A 726 28. 5. 1938 Betten⸗Schmid Ludwig Schmid, München (Verkauf von Bett⸗ und Polsterwaren und Her⸗ stellung von Polstermöbeln, Georgen⸗ straße 66). Geschäftsinhaber: Ludwig⸗ Schmid, Kaufmann in München.

A 727 28. 5. 1938 Oskar Litschgy, München (Vertretung in Damenbekleidung, Karlsplatz 3/I Rg.). Geschäftsinhaber: Oskar Litschgy, Handelsvertreter in München.

II. Veränderungen: A 120 28. 5. 1938 Optische Werke G. Rodenstock, München (Isartalstr. 41— 42). 1. Die Firma der Zweigniederlassung Hamburg führt nunmehr den Zusatz: Zweigniederlassung Hamburg. 2. Pro⸗ kura auch für die Zweigniederlassung Berlin ist erteilt: Paul Riske, Mün⸗ chen, und Georg Lierse, Berlin, je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung wird zu Nr. 1 beim Amtsgericht Hamburg und zu Nr. 2 beim Amtsgericht Berlin unter gleicher Firma mit dem Zusatze Zweigniederlassung Berlin erfolgen. A 724 27. 5. 1938 Otto Hein⸗ rich Nachf. Rodolfo Holl, München (Herzogstr. 48/0 r.).

Geänderte Firma: Otto Heinrich Nachf. Rudolf Holl. * A 723 27. 5. 1938 Auto⸗Reisen Siemer & Duldinger, München (Arnulfstr. 16/0). 1

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Siemer ist nun Alleininhaber.

B 222 27. 5. 1938 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München.

Erloschen sind die Prokuren: a) Georg Simon, Viktor Löwenstein, Julius Rudolf, Karl Angerer und Alois Groß, diese beschränkt auf die Hauptniederlassung München; b) Gustav Freiherr Kreß von Kressenstein, be⸗ schränkt auf die Zweigniederlassung Augsburg; c) Friedrich Schatz, be⸗ schränkt auf die Zweigniederlassung Hof; d) Gottlieb Gnandt, beschränkt auf die Zweigniederlassung Nürnberg; e) Fritz Bauer, Robert Kämpf und Leo Riedner, beschränkt auf die Zweignieder⸗ lassung Schweinfurt.

Neu bestellte Prokuristen: Heinrich Drechsler, Karl Völk, Wolfgang Götz, Heinrich Pflaum, Georg Retting. Wolf⸗ gang Schnetzer und Johann Sparrer, alle in München, je Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung München.

Die gleiche Eintragung wird zu Abs. Ib, c, d und e bei den Gerichten der Zweigniederlassung Augsburg, Hof, Nürnberg und Schweinfurt erfoͤlgen. Die Zweigniederlassungen führen nach dem betreffenden Ort einen entsprechen⸗

Urban,

Satzung nach 22 Je 100 RM eiiner Stamm⸗ oder Vor⸗

Bad Tölz. sische

dation,

Die Hauptversammlung vom 17. Juni 938 hat eine Aenderung des § 19 der Niederschrift beschlossen.

ugsaktie gewähren eine Stimme. III. Erloschen: 1938 Eduard

1938 Lüddeutsch⸗Zäch⸗ Eisenbahnreklamegesellschaft nit beschränkter Haftung in Liqui⸗ München.

1938 Deutscher Druck Ge

8 27 5 Wolfanger,

27

7 9.

sellschaft mit beschränkter Haftung Verlagsbuchhandlung und Drucke

rei, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1938 hat die Umwandlun;

durch Uebertragung des Vermögens au

den Verleger Franz Carl Mayer in Solln, Alleininhaber der schon eingetra⸗ genen Firma F. C. Mayer Verlag, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 205 27. 5. 1938 Metall⸗ papier⸗ Broncefarben⸗ Blattmetall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.

Münster, Westf. [14438] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen: 31. Mai 1938: A 2709 August Diestel, Kohlen⸗ handlung seit 1903, Münster i. W. (Rosenplatz 5). 1 Inhaber: Kaufmann August Diestel, Muͤnster. Dem Kaufmann Adolf Ga⸗ lander in Münster ist Prokura erteilt.

Naumburg. Queis. [14439] Amtsgericht Naumburg am Queis, den 23. Mai 1938. 8 Im Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma A. G. Hermann, Leinen⸗ garnbleiche und Flachsaufberei⸗ tungsanstalt in Paritz, Kreis Bunz⸗ lau, eingetragen worden: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditisten Arnold Müller und Helmut Müller sind ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Ernst Joachim Moser in Sorau und Helmut Müller in Marsdorf ist erloschen.

Naumburg, Queis. 144 10] Amtsgericht Naumburg am Qpeis, den 23. Mai 19238. 8 Im Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist heute bei der Firma Hermann Martin in Naumburg am Queis eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt Hermann Martin, Inh. R. Mar⸗ tin. Inhaber ist der Kaufmann Ro⸗ bert Martin in Naumburg am Queis. Naumburg, Saale. [14441] Handelsregister. Veränderung: 4 786 Wohnbaugemeinschaft Oskar Balzer Julius Eix Architektur⸗ u. Ingenieurbüro in Naumburga. S. geändert in: Wohnbaugemeinschaft, Inh. Julius Eix, Technisches Büro, Naumburg a. S. Architekt Oskar Balzer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Naumburg (Saale), 28. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Neisse. [14442] Amtsgericht Neisse, den 31. Mai 1938. A 970 Matthias Brand vorm. B. Hollesch, Sitz Neisse (Strumpf⸗, Wollwaren⸗, Trikotagen⸗ und Strick⸗ warenfabrikation). 1 3 Inhaber der Firma ist Kaufmann Matthias Brand, Neisse. Frau Dr. Margarete Brand geb. Hollesch ist Pro⸗ kura erteilt.

Neuenbürg. 114443] Amtsgericht Neuenbürg. Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 25. 5. 1938 neu: 1. Karl Tubach sen., Sitz Wildbad. Inh. Karl Tubach sen., Kaufmann in Wildbad. 2. Hermann Roth, Sitz Otten⸗ hausen. 8 Inh. Hermann Roth, Obstgroßhändler in Ottenhausen. [14127] Neustadt a. Rübenberge. b Amtsgericht Neustadt a. Rbge. den 27. Mai 1938ZN. In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 betr. Wunstorfer Portland Cementwerke A. G., Wunstorf, ist heute folgendes eingetragen: 1 Das Mitglied des Vorstandes Direk⸗ tor und Oberst a. D. Carl Bertram ist. verstorben. Neustettin. [14128] Handelsregister Amtsgericht Neustettin, den 24. Mai 1988. 1 Löschung: H.⸗R. B 13 Albert Janke & Co G. m. b. H., Neustettin. Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Alwin Hausdörffer daselbst eingetragen.

eithoff,

Einzelprokura erteilt.

den Zusatz. 86 28. 5. 1938 Münchener Woh⸗

ungsbau⸗Aktiengesellschaft, Mün:-: chen.