1938 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1938. S. 4.

Norden. [14444] Amtsgericht Norden, 11. Mai 1938. In unser Handelsregister B Nr. 3, betr. die Firma Doornkaat Aktien⸗ gesellschaft in Norden, ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1938 ist die Satzung dahin geändert, daß an Stelle der bis⸗

her gültig gewesenen in den §§ 1—20

enthaltenen Bestimmungen die Bestim⸗

mmungen der §§ 1—22 der neuen Fassung

rvoten.

Oberndorf, Neckar. [14445]

Amtsgericht Oberndorf a. N. Handelsregistereinträge.

Neueintrag vom 24. Mai 1938:

A 125 Firma Metallfadenlampen⸗ fabrik Max Karkutsch, Schramberg.

Inhaber Max Karkutsch, Kaufmann und Fabrikant in Schramberg. Einzel⸗ prokura ist erteilt der Frau Emma Karkutsch, geb. Köhler, Ehefrau des Geschäftsinhabers, in Schramberg. (Sitz der Firma von Lichtenhain i. Thür. nach Schramberg verlegt).

Aenderung vom 30. Mai 1938:

E. F. II. 76 Fa. Paul Kopp u. Sohn, Oberndorf a. N. (Wasserfall⸗ straße 9).

Mit Wirkung vom 1. April 1938 ab ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma auf den Gesell⸗ schafter Paul Kopp jun., Baumeister und Sägewerksbesitzer in Oberndorf

a. N., übergegangen.

Oels, Schles. [14446] Handelsregister Amtsgericht Oels in Schles. Oels, den 23. Mai 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 288 Central⸗Drogerie u. Photohandlung Inhaber: Georg Hielscher (Oels i. Schles.).

Die Firma lautet jetzt: Central⸗ Drogerie und Photohandlung Ge⸗ org Hielscher Nachf. Inhaber: Ed⸗ gar Heilmann, Oels i. Schles. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Edgar Heilmann ausgeschlossen.

Pirmasens. [14447] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 31. Mai 1938.

1. Neueintragungen:

A 640 Werner Kirchhöfer, Pir⸗ masens (Ringstraße 13 u. 15, Fach⸗

geschäft für Bürobedarf).

Inhaber: Werner Kirchhöfer, Kauf⸗ mann in Pirmasens.

641 August Hafner, Pirmasens (Bitscherstraße 3 a, Leder⸗ u. Leder⸗ abfällehandlung). „Inhaber: August Hafner, Kaufmann in Ruhbank.

2. Veränderung:

B 16 Gebrüder Frank⸗Krakau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1938 ist die Firma der Gesellschaft geändert in „Gebrüder Frank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend in § 1 geändert.

Pirna. 14448] Handelsregister Amtsgericht Pirna. Pirna, den 30. Mai 1938. Veränderungen:

A 392 (bisher Blatt 237 Ldbez.) H.

Böhme sonst Ludwig in Heidenau/ Sachsen. „Die Prokura des Ingenieurs Stier ist erloschen. Die Abwicklung ist beendet. Stier ist nicht mehr Abwickler. Adele Lina Elsa Susanne vhl. Richter in Dresden führt das Handelsgeschäft nach Ausscheiden aller übrigen Erben als Alleininhaberin fort.

Potsdam. [14449] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. otsdam, den 24. Mai 1938. Veränderung: X 1636 Adolf Freydank, Potsdam (Charlottenstraße 37). Die Firma ist geändert in Adolf Freydank, das aus für Büro⸗ bedarf. 1 8

E Radebeul. [14450] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 25. Mai 1938. Veränderung:

B 12 Stramenta Gesellschaft mit beschränkter Haftun für Stroh⸗ fabrikate, Coswig (Bez. Dresden).

Prokurist: Albert Linder in Coswig (Bez. Dresden). Er vertritt die Gesell⸗ ga in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Rees. 114451] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Hendrix & Co., offene Handelsgesellschaft, Rees H.⸗R. A 187 heute folgendes einge⸗

tragen worden: Franz Mosterts ist

Die Prokura des erloschen. 1 Rees, den 27. Mai 1938. 8 Amtsgericht.

Rendsburg. [14452]

In das Handelsregister der Firma Schleswig ⸗Holsteinische Stromver⸗ sorgungs⸗Aktiengesellschaft in Rendsburg H.⸗R. B 79 ist heute eingetragen:

Dem Otto Berndt, Rendsburg, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Rendsburg, den 27. Mai 1938.

8 Das Amtsgericht.

Riesa. [14453] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderungen:

23. Mai 1938. Blatt 710 H.⸗R. sjetzt A 189) Firma Richard Schwade,

Exportbierhaus Riesa in Riesa.

Richard Schwade ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. April 1938 ab verpachtet und wird als offene Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Gustav Richard Schwade in Riesa, b) der Kaufmann Karl Gerhard Schwade in Riesa. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen. Die Prokura des Gustav Richard Schwade in Riesa ist erloschen. 30. Mai 1938. Blatt 43 H.⸗R. vorm. Gerichtsamt Strehla (jetzt A 193) Firma Friedrich Reinhardt in Strehla. Der Kaufmann Friedrich Paul Rein⸗ hardt ist ausgeschieden. Frau Agnes verw. Reinhardt geb. Richter in Strehla ist jetzt Inhaberin. 30. Mai 1938. Blatt 57 H.⸗R. vorm. Amtsgericht Strehla (jetzt A 194) Firma Gustav Ziermann in Strehla. Der Kaufmann Gustav Georg Zier⸗ mann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Gottfried Zier⸗ mann in Strehla ist jetzt Inhaber.

Rochlitz. Sachsen. [14454] Amtsgericht Rochlitz, 30. Mai 1938. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 286, die Firma König⸗ lich privilegierte Adler⸗Apotheke, 8 Lehmann in Geringswalde betd.;

Die Firma ist geändert in „Adler⸗ Apotheke, Otto Lehmann“.

2. auf Blatt 53 für den Bezirk des vorm. Gerichtsamts Geringswalde, die 8 A. H. Krell in Geringswalde etr.:

Die Firma ist erloschen.

Salzwedel. [14455] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der „Salz⸗ wedeler Kleinbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Salzwedel folgendes einge⸗ tragen:

§ 9 des Gesellschaftsvertrages in der Fassung vom 11. August 1926 (Form der Erklärung der Gesellschaft), ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1938 geändert. Von dem Vorstande ausgehende Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen sind jetzt für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit dem Namen der Gesell⸗ schaft unter dem Zusatze „der Vorstand“ von einem Vorstandsmitglied unter⸗ schrieben sind. ““

Salzwedel, den 24. Mai 1938. DOas Amtsgericht.

Sangerhausen. [14456] Bei der im hiesigen Handelsregister Abtl. B unter Nr. 22 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Sanger⸗ hausen, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem stellv. Direktor Gerhard Koll⸗ mann zu Sangerhausen ist für die hiesige Filiale Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt jst, die Filiale unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Sangerhausen“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu ver⸗ treten. Die dem Direktor Theo Schmidt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Sangerhausen, den 23. Mai 19238. Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [14140] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 27. Mai 1938. Veränderungen: B 3 Schöne & Böhme Aktien⸗ gesellschaft, Wehrsdorf (die Fortfüh⸗ rung der von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schöne & Böhme in Wehrsdorf betriebenen Leinwand⸗ und Tischzeug⸗ weberei mit Bleiche und Appretur, die Herstellung von sonstigen Erzeugnissen der Leinenindustrie und verwandter Ge⸗ schäftszweige und der Handel mit sol⸗ chen Erzeugnissen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen). Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1938 ist an Stelle der Satzung vom 31. 10. 1917 diejenige vom 21. Mai 1938 getreten.

Schmölln, Thür. [14457] Handelsregister Amtsgericht Schmölln (Thür.). Erloschen: Am 16. Mai 1938.

dere

Am 23. Mai 1938. 8 A 183 Max Wolf, Schmölln 8 Neueintragung: A 547 Robert Hendel, Gößnitz. Inhaber ist der Kraftfahrzeughändler Robert Hendel in Gößnitz.

Seesen. [14458] Amtsgericht Seesen, 24. Mai 1938. Erloschen:

A 234 Harzer Konservenfabrik

Thaden und Beste, Seesen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Gandersheim verlegt.

9

scidenberg. [14459] Amtsgericht Seidenberg, O. L., den 31. Mai 1938.

Der Biergroßhändler Johann Eduard In unser ˖Handelsregister 1 H.⸗R. A 58

ist bei der Firma Otto Müller & Co., Seidenberg, folgendes eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden sämtlicher Komman⸗ ditisten in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. .

senftenberg, Lausitz. 14143] Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Unter B Nr. 90 „Adolph Hert⸗ 8. Aktiengesellschaft, Senftenberg, F 71 Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1938 ist die Satzung

in folgenden Punkten geändert worden:

§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 2 letzter Absatz, §§ 3 bis 6. Insbeson⸗ dere Form der Aktien. Bei Erhöhung des Grundkapitals kann die Gewinn⸗ beteiligung der neuen Aktien abweichend von § 53 des Aktienkapitals geregelt werden.

§§ 7 bis 9 (Vorstand). Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten:

a) wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, durch diese,

b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗

standsmitglied und einen Prokuristen.

§§ 10 bis 13 (Aufsichtsrat); insbeson⸗ dere Bildung von Aufsichtsratsaus⸗ schüssen, Vergütung. Der Vorsitzer ist zur unverzüglichen Einberufung des Aufsichtsrats verpflichtet, wenn die Vor⸗ aussetzungen des § 94 Aktiengesetz ge⸗ geben sind.

§§ 14 bis 18 (Hauptversammlung); insbesondere Frist zur Einberufung, Teilnahme, Beschlußfassung.

§ 20 (Jahresabschluß, Gewinnvert lung). 1 § 21 (Auflösung).

§ 22 (Bekanntmachung). Die Satzung ist außerdem zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 redaktionell geändert und in an⸗ derer Paragraphenfolge neu gefaßt worden. Neu ist § 13 der Satzung (Be⸗ fugnis des Aufsichtsrats, Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen). Eingetr. am 28. 5.

2. Unter A Nr. 308; Die Fa. W. Caplick & Sohn, Inh. Theodor Caplick, Senftenberg, ist erloschen. Eingetr. am 13. Mai 1938.

3. Unter A Nr. 410 Fa. Beklei⸗ dungshaus Rudolf Ließ, Grube⸗ Marga, und als deren Inhaber: Kauf⸗ mann Rudolf Ließ, Grube⸗Marga. Ein⸗ getr. am 13. Mai 1938. Siegburg. [14460]

Handelsregister Amtsgericht Siegburg.

Veränderung bei der Fa. Gabo⸗ Parzellierungs⸗GmbH. in Siegburg am 31. Mai 1938.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Hubert Stammen zum Abwickler bestellt.

Sinzig. [14461] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 20. Mai 1938. Veränderungen: B 93 Verkehrs⸗Verlag GmbH., Remagen. Der Geschäftsführer Fritz Kathol ist abberufen worden.

Sinzig. [14462] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 24. Mai 1938. Erloschen:

A 56 Firma Frau Friedrich Wil⸗

helm Küster in Kripp. 8

Die Firma ist erloschen. Soldin. [14144] Handelsregister

Amtsgericht Soldin. Soldin, den 14. Mai 1938. Neueintragung:

A 170 Max Huhn, Soldin (Beför⸗ derung von Gütern und Personen zu Lande mittels Kraftfahrzeugen, Burg⸗ straße 13).

Inhaber ist der Kaufmann und Auto⸗ fuhrunternehmer Max Huhn in Soldin.

Sontra. [14465] H.⸗R. A 1 Vereinigte Werke Dr.

A 126 Carl Kraßelt, Gößnitz.

b

Rudolf Alberti & Co., Abteilg.

Deutsche Barytindustrie Dr. Rudolf; Tönning.

Alberti in Sontra.

Die Gesellschafterin Frau Helene Thielemann geb. Alberti ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Die Prokuren: a) des Fabrikdirektors Ernst Thielemann in St. Andreasberg, b) des Kaufmanns Otto von Scherbening, c) des Bergingenieurs Cecil YNoung in Bad Lauterberg sind erloschen.

Dem Fabrikbesitzer Carl Alberti in Goslar ist Einzelprokura erteilt.

Dem Diplom⸗Ingenieur Richard Kump in Bad Lauterberg ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Bevollmächtigten oder zweiten Prokuristen die Firma vertritt.

Sontra, den 16. Mai 1938.

Amtsgericht.

Stadthagen. [14466] Handelsregister Amtsgericht Stadthagen. Neueintragung am 25. Mai 1938: H.⸗R. A 330 K. & W. Große⸗Wort⸗

mann, Stadthagen.

Inhaber sind die Ehefrauen Berta Große⸗Wortmann und Hermine Große⸗ Wortmann, beide in Stadthagen.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1932. Das bisher von den Kanf⸗ leuten Karl und Wilhelm Große⸗Wort⸗ mann unter der Firma K. & W. Große⸗ Wortmann betriebene Handelsgeschäft ist nebst Firma auf die Ehefrauen Verta und Hermine Große⸗Wortmann über⸗ tragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der bisherigen Inhaber begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist durch diese ausgeschlossen.

Veränderungen am 25. und 28. Mai 1938:

H.⸗R. A 296 Friedrich Mensching Co., Kommanditgesellschaft in Stadthagen.

Der Kaufmann Heinrich Mensching in Braunschweig, Kleine Kampestr. 9, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Der Dipl.⸗Landwirt Friedrich Mensching in Blyinghausen ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden.

Ein Kommanditist ist eingetreten, und drei Kommanditisten sind ausgeschieden.

Stadtroda. [14467] Handelsregister Amtsgericht Stadtroda, 18. Mai 1938. Neueintragung:

A 214 Gasthof Fröhliche Wieder⸗ kunft zum Keller, Leopoldine Göring, Wolfersdorf.

Inhaber ist Leopoldine Göring geb. Storz in Wolfersdorf.

Steinheim, Westf. 114145] Handelsregister Amtsgericht Steinheim. Steinheim, den 29. Mai 1938. Erloschen. A 1 L. Grünewald, Nieheim —: Die Firma ist gelöscht, da dieselbe nicht mehr handelsregisterpflichtig ist. Das Unternehmen besteht fort.

Stolp, Pomm. [14468] Amtsgericht Stolp.

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 1020 vom 25. 5. 1938 Firma Witt & Svendsen, Kom⸗ manditgesellschaft in Stolp.

Diplom⸗Ingenieur Hermann Weich⸗ brodt in Stolp ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten. Die Vermögens⸗ einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht. Suhl. 8 14469] Amtsgericht Suhl, den 21. Mai 1988.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 57 verzeich⸗ neten Firma Thüringer Polier⸗ scheibenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Benshausen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Mai 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Ganß in Bens⸗ hausen unter Befreiuung von der Be⸗ schränkungsvorschrift des § 181 B. G.⸗B. bestellt. 8

18 Tilsit. 114470] Handelsregister

Almtsgericht Tilsit. Veränderungen: III A 1439 Hans Alandt, Tilsit (Gar⸗ tenstraße 28, Automobile, Fahrschule, Autohilfe, Reparaturen, Ersatzteile). Der Ehefrau Berta Alandt geb. Klunkat in Tilsit ist Prokura erteilt. Am 30. Mai 1938: A 1569 Julius Wenik, Tilsit (Hohe Straße 14, Textil⸗Einzelhandel). Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Paul Robert Noetzel in Tilsit übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Noetzel ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Paul Robert Noetzel“.

Tilsit. [14471] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 30. Mai 1938. Neueintragung:

A 1751 Ostland⸗Drogerie Herbert Balzereit, Schillen (Lengwether Straße, Drogen und Kolonialwaren). Inhaber: Drogist Herbert Balzereit, Schillen.

In das hiesige Handelsregiste 4802 bei der Firma „Hamburger Leb ist mittellager, Walter Peters⸗ g”n ning“ Nr. 79 des Registers 8 gendes eingetragen worden: 8

8 lautet jetzt: Lebens mittel⸗Peter zuh. 8 Lünning Erber- Peters

Tönning, den 27. Mai 1938. 1

Das Amtsgericht.

Tost. Bekanntmachung. llaaag Amtsgericht Tost, den 25. Mai 198 Veränderung: 1

A 93 Franz Lanua, Tost. Geschäftsinhaberin ist die Wit Margarete Lanua, Tost. Trachenberg. [14116 In unser Handelsregister A ist bun bei Nr. 131 die Fa. Kurt Pusch in Trachenberg und als ihr Inhaber n

Kaufmann Kurt Pusch in Trachenben

eingetragen worden. In Korsenz, Kra

Militsch, befindet sich ein Zweiggeschzt 2 H.⸗R. A 131, Gööu. Iöhgeca. Amtsgericht. Ueckermünde. Amtsgericht Ueckermünde 28. Mai 1938. 629 deh estcgg2 h. H.⸗R. A 349 Zänkert & Zänk⸗ 1l..s Zänker, Offene Hanvdelsgesellschaft seit de 1. Dezember Aer ge bselthaft den Frau Minna Zänkert geb. Moschell in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost und Frau Anna Zänkert geb. Bergemann in Ueckermünde. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Gesellschafterin⸗ nen in Gemeinschaft oder jede von ihnen

lan

Geselichefs snd 8 Keuaturerteilung.

in Gemeinschaft mit einem Prokurister

ermächtigt. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost und dem Friß Zänkert in Ueckermünde ist derart ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie gemei⸗ schaftlich die Gesellschaft verneten können.

Waren. [14470 In unser Handelsregister ist heun

zur Firma Bahnhofs⸗Hotel Willheln

Puls in Waren eingetragen:

Die bisherige Erbengemeinschaft ün aufgelöst. Das Geschäft ist mit der bi⸗ herigen Firma übergegangen auf der Gastwirt Wilhelm Puls in Waren. Weiter ist eingetragen: Der Gastwirz Wilhelm Puls hat die Aktiven und Passiven übernommen.

Waren⸗Müritz, den 19. Mai 1938.

Amtsgericht. Waren. [1447

In unser Handelsregister ist heut zur Firma Max einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Waren⸗Müritz, den 24.

Mai 1988. Amtsgericht.

d 8* Weiden. 14478] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Tritschler, Winterhalder & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Neuftadt (Waldnaab).

Die Prokura des Josef Strecker üj erloschen.

Weiden (Oberpf.), den 30. Mai 198

Amtsgericht Registergericht.

Werne, Bz. Münster. 1441 In unser Handelsregister A ist unt

Nr. 1 bei der Firma „Adlerapothelt

Werne“ folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Ae⸗ thekers Fritz Grote sind Inhaber: fal Witwe Fritz Grote aus Werne a. d. . mit ihren Kindern 1. Ehefrau Dr. Rathe Maria geb. Grote, Werne g. d. £. 2. Schwester Elisabeth Grote, Berli 3. Apothekerin Aenne Grote, Wernt g. d. L., 4. Haustochter Hilde Grote Werne a. d. L., 5. Apotheker Fritz Grote Werne a. d. L., 6. Haustochter Hedwig Grote, Werne a. d. L., 7. stud. med Karl Ernst Grote, Königsberg, 8, Pan Grote, Werne a. d. L., in Fortsetzung der provinziellen westfälischen Güteft gemeinschaft. 8

Werne, den 20. Mai 1938.

Das Amtsgericht. 8— Werne, Bz. Münster.

In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der offenen Handelsgese schaft Klara Kroes u. Comp. fo gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Firma ist erloschen.

Werne, den 20. Mai 1998.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: G für den Amtlichen und Nichtamtlit Teil, den Anzeigenteil und für

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam

für den Handelsteil und den übriger redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ u Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Hierzu eine Beilage.

Dem Alfred Zänkert in

V

V

untmachungen über den Widerruf von

nrennungen und sonstige Personalveränderungen.

krar Möller, vob erteilte Exequatur ist erloschen.

gehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I. 80 uah im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des 1448luswärtigen folgende gehörigkeit für verlustig:

Ersche monatlich 2, 8 Bestellgeld; Alle Postansta die Anzeigens Ausgabe kosten

6 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

em Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 1g Socenecgich 0,48 52 Zeitungsgebühr, aber ohne r Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. lten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer telle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 30 M¶f, einzelne Beilagen 10 Mh. Sie werden nur Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, 6einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 2

1 2 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin ind auf einseitig insbesondere

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

Berlin, Dienstag, den 7. Funi, abends

Berlin 41821 1938

Poftscheckkonto:

129 bei der Reichsbank in Berlin

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

jchen von Exequaturerteilungen. .

nin ngung Uher den Londoner Goldpreis. 9 Einbürgerungen und se Abeckennung der deutschen Staatsangehörigkeit. muntmachungen über die Finanzabteilung beim Evangelischen mnsistorium der Mark Brandenburg in Berlin und issedorf. nverbot. anozwanzigst Berea 88 des Werberats der deutschen birtschaft. Vom 7. Juni 3 s

hge der Großhandelspreise vom 1. Juni 1938. chtigung zur Verordnung über die Marktregelung von saderSchnittholz im Lande Oesterreich vom 27. Mai 1938. anntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, teil I. Nr. 89, und Teil II, Nr. 21.

Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

dem Königlich Niederländischen Wahl⸗Konsul in Kiel, ggast Sartori jun., ist namens des Reichs unter dem Mai 1938 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Norwegischen Wahl⸗Konsul in Köln, namens des Reichs unter dem 17. Mai

das dem Brasilianischen Konsul in Köln, Jozgo onio Rodrigues Martins, namens des Reichs er dem 16. August 1935 erteilte Exequatur ist erloschen.

klanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

derung der Wertberechnung von Hypotheken und

figen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Juni 1938 für eine Unze Feiolddlde in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 7. Juni 1938 mit RM 12,33 umgerechnet. =— RM 86,6696,

ür ein Gramm Feingold demnach.. . pence 54,2383, f deutsche Währung umgerechnvntet =— R; 2,78649. Berlin, den 7. Juni 1938. 8 1

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

40 sh 7 d,

Bekanntmachung. 8 Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

nbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ I S. 480) erkläre

Personen der deutschen Staats⸗ 1. Bartnitzki, Hugo, geb. am 9. 5. 1903 in Königs⸗ berg / Pr.,

2. Beck, Georg Paul Johannes, geb. am 31. 5. 1892 in

Belgard, Beck, Peter, geb. am 2. 1. 1907 in Flensburg, Blumberg, Albert, geb. am 5. 11. 1867 in Inster⸗ burg, . B 19 mberg, Walter, geb. am 16. 12. 1899 in Lyck, Frank, Julius, geb. am 13. 11. 1903 in Holzminden, 7. Frank, Max, geb. am 5. 12. 1891 in Hannover, Haas, Erwin, geb. am 1. 3. 1888 in Rülzheim, Herzstein, Berta, geb. am 14. 2. 1912 in Düsseldorf, 10. Hony, Adolf, geb. am 8. 9. 1883 in Erndtebrück, „Immerwahr, Paul, geb. am 23. 3. 1899 in

Beuthen 888 8 16. 9. 1891 in Posen 2. Jacobi, Felix, geb. am 16. 9. 1891 in Posen, des b.e e n geh. 1. 1908 in Köln,

Jacobi, Heinz, geb. am 23.

Kahn, Gertrude, geb. Gottschalk, geb. am 7. 8. 1887

in Essen, -a. She Manfred, geb. am 11. 9. 1896 in Frank⸗

folgende Familienangehörige erstreckt⸗

furt / Mai

““

16. Kohn, Herbert, geb. am 26. 10. 1888 in Berlin,

König, Karl Walter Paul, geb. am 13. 7. 1883 in

Magdeburg,

Königshöfer, Leo, geb. am 13. 2. 1909 in Fürth,

Offenbacher, Josef, geb. am 3. 7. 1877 in Paris,

Offenbacher, Helene, geb. Schwarzschild, geb. am

20. 4. 1882 in Frankfurt a. M., 1

.Oppenheimer, Joseph, geb. am 1. 4. 1885 in Friedberg (Hessen),

Nalbach, Jakob, geb. am 8. 1. 1886 in Püttlingen,

„Simon, Franz Leopold Walter, geb. am 27. 5. 1916 in Chemnitz, 1“

(Schilde, Hans, geb. am 2. 10. 1910 in Limritz, Schnacke, Ernst, geb. am 5. 12. 1900 in Hermsdorf,

warz, Herbert Bernhard, geb. am 2. 9. 1913

in Berlin, 1

„Steen, Paul Christian Friedrich, geb. am 23. 12. 1905 in Lübeck,

Thiele, Georg Ernst Richard, geb. am 17. 11. 1899

in Berlin,

Veith, Helmut, geb. am 7. 3. 1915 in A tgsburg,

Vöhl, Heinrich, geb. am 24. 9. 1910 in Gedern,

31. Weil, Alfred, geb. am 29. 6. 1884 in Heidelberg,

32. Weisbach, Arnold, geb. am 2. 2. 1908 in Straßburg.

Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf geb. Beßling,

18. 19.

29. 30.

10.

Monika Dorothea Agnes Blumberg,

geb. am 6. 2. 1910 /(n Königsberg /Pr., 3

Martha Frank, geb. Dura, geb. am 20. 7. 1896 in deee grg ank, geb. am 28. 7. 194 in Verlin

Ingemar Frank, geb. am 28. 7. 1924 in Berlin,

Hony, geb. de Leeuw, geb. am 21. 1. 1887 in Winterswyk (Holland),

Josef Hony, geb. am 19. 4. 1912 in Essen,

Gertrud Im merwahr, geb. Nowak, geb. am 10. 11. 1904 in Beuthen O/S.,

Hanni Jacobi, geb. Cohen, geb. am 9. 8. 1905 in Groningen (Holland), .

Sophie Jacobi, geb. am 25. 7. 1932 in Hamburg,

Anneliese Jacobi, geb. Heynemann, geb. am 17. 1910 in 1““

Ruth Kahn, geb. am 15. 6. 1920 in Wiesbaden,

Hans Kahn, geb. am 16. 10. 1922 in Wiesbaden,

Blanca Kohn, geb. Csillag, geb. am 4. 12. 1888 in Györ,

Denyse Adelaide König, geb. Giquel, geb. am 21. 11. 1887 in Paris, u“

Gottfried Richard Bruno König, geb. am 14. 12. 1920 in Posen,

Daniel Julius König, geb. am 26. 4. 1923 in Luceni/Spanien,

Anna Königshöfer, geb. Starkhaus, geb. am 38. 1. 1913 in Fürth,

Ruth Lena Fürh, höfer, geb. am 1. 9. 1935 in Leipzig, 8

Emil weg. nbacher, geb. am 11. 6. 1909 in Frank⸗ urt / Main, 1

Erich Offenbacher, geb. am 2. 5. 1912 in Frank⸗ furt / Main,

Erwin Offenbacher, 1915

geb. am 30. 12. in Frankfurt / Main, Irmgard Offenbacher,

Frankfurt / Main, Eva 5 9 nheimer, geb. Jakobson, geb. am 21. 5. am 23. 2. 1915 in

geb. am 20. 1. 1918 in

1890 in Amsterdam, Elisabeth Oppenheimer, geb. Frankfurt / Main, vut d p 1 enheimer, geb. am 10. 11. 1917 in Frank⸗

urt / Main, geaphid Oppenheimer, geb. am 18. 12. 1919

Frankfurt / Main, 8

Ilac 8 8 enheimer, geb. am 11. 5. 1922 in Frank⸗ urt /Main,

Oppenheimer, geb. am 17. 6. 1923 in Frank⸗ urt/Main,

Marsürete Nalbach, geb. Schneider, geb. am 6. 5. 1887

in Püttlingen, 1 Ne.he eb. am 27. 11. 1907 in Püttlingen, Fal N.. K,a bb, 8 10. 1919 in Pütt⸗

Maria Luise Nalbach, geb. am 14. lingen,

Luise Vöhl, geb. Blum, geb. am 11. 4. 1911 in Langen (Krs. Offenbach).

Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust 8-— deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗

in

angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten. Berlin, den 4. Juni 1938. Der Reichsminister des Innern

Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Beigel, Georg, geb. am 5. 3. 1895 in Berlin, 2. Breslau, Friedrich, geb. am 3. 5. 1898 in Frank

furt a. M., 3. Busch, Willy, geb. am 22. 11. 1875 in Altenholz,

Krs. Eckernförde, Frlbe 1s. Scernfürd,, an F. 10. 1871 in Markt Erlbach,

4. Falk, Josef, geb. am 1 5. 7 reude nberger, Leopold, geb. am 28. 9. 1882.

in Veitshöchheim, 8 6. eeaee.; al, Kurt, geb. am 10. 5. 1901 Schlüchtern, 7. Fuchs, Walter, geb. am 24. 7. 1892 in Liegnitz, 8. Grünewald, Julius, geb. am 8. 5. 1893

Kobern, 1b 8s Adolf, geb. am 24. 2. 1881 in Frank⸗

9. Hirsch 8 Paul urt a. M., 10. 8 senberg, Sally, geb. am 2. 3. 1889 in Gilserberg, 11 saac, Mathilde, geb. Karbe, geb. am 18. 6. 1874 in Lich (Oberhessen), .“ 12. Jc 8 b, 1esan) geb. am 18. 10. 1897 in Tütz, Krs. Deutsch Krone,

13. Kahn, Max, geb. am

14. Katzenstein, Betti, burg,

15. Levi, Fritz Nathan, Bieberau, bs

16. Neugaß, Lucie, geb. Bensheimer, geb. am 3. 3. 1873 in Mannheim,

17. Nußba 1 m, Adolf, geb. am 30. 12. 1887 in Vacha,

18. Nußbaum, Ferdinand, geb. am 25. 7. 1885 in Aschenhausen,

19. Oppenheimer, in Berghofen, .

20. Prinz, Joachim, geb. am 10. 5. hardtsdorf

21. ningken,

22. Stla reck, Leo, geb. am 30. 4. 1884 in Berlin,

23. Schäfer, Hugo, geb. am 14. 12. 1900 in Mayen,

24. Schelansky, Max, geb. am 3. 5. 1890 in 81

25. Schmitz, Sally (Fritz), geb. am 8. 7. 1878 in Düssel⸗

dorf, 3 8 26. on weizer, Else (Wwe.), geb. Bretzfelder, geb. am 1911

in

in

19. 1. 1885 in Idstein, geb. am 27. 8. 1906 in Ham⸗

geb. am 19. 7. 1895 in Groß

Siegfried Fritz, geb. am 2. 7. 1894 1902 in Burck⸗

2 O. S —.

Richard, geb. am 1. 5. 1880 in Pelle⸗

29. 7. 1890 in Bamberg, h 27. Schweizer, Friedrich, geb. am 31. 5. Ingolstadt, 28. Montabaur 29. Wendle r, Willy Erich, am 28. 6.1909 in Bertsdorf. Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt. b Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt: Erna Frieda Beigel, geb. Richter, gesch. Heym, geb. am 9. 4. 1897 in Berlin⸗Pankow, Frieda Breslau, geb. Hütt, geb. am 29. 3. Schiltigheim, 8 11 b Axel Breßla u, geb. am 26. 12. 1929 in Frankfurt a. Main Doris Helene Breslau, geb. am 18. 5. 1931 in Frank furt a. Main, 8 Käte Busch, geb. Boock, geb. am 7. Lida Falk, geb. Kuhn, geb. am 1“ Martha Josepha Helene Freudenber Lauschke, gesch. Grohmann, geb. am 6. Sohland, Spree, . 1 Sitta Grü newald, geb. Rosenthal, geb. am 27. in Frankfurt a. Main, Ingeborg Grünewald,

in

Ferdinand, geb. am 4. 8. 1879 in

4. 1906 in Kiel, 1880 in Umn, ger, geb. 12. 1875 in

3. 1907

geb. am 19. 12. 1929 in

Kobern, 1 8 Olga Ke Henriette Hirsch, geb. Ladenburg, geb. am 26. 3. 1889 in Frankfurt a. Main, Richard Ferdinand Ernst Wilhelm. Hirsch, 23. 12. 1911 in Frankfurt a. Main, Renate Olga Cr605 Hirsch, geb. am 21. 6. 1917 in Frankfurt a. Main, 8 Robert Paul Ernst Ferdinand Hirsch, geb. am . 7. 1920 in Frankfurt a. Main, Ftz *5 bns 9 6 898 Ernestine IJsenberg, geb. Marx, geb. am 29. 10. 1893 in Saarbrücken, 8 8 Arthur Isenberg, geb. am 31. 7. 1917 in Saarbrücken,

geb. am