8
Helmut Isenberg, geb. am 15. 6. 1919 in Ssarbrücken Hnrs 8 “ Norbert Isenberg, geb. am 17.6.1923 in Saarbrücken“ Vierundzwanzigste Bekanntmachung Bekanntmachung über di eire b 1 Else Jacob, geb. Simonstein, geb. am 9. 3. 1907 in des Werberates der deutschen Wirtschaft. 8 Verrechnungsabkommenee Bien nmtäfgranon des Deutsch⸗Lelt hr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Französische Malerei “ Somnmabend, den b“ Berliner Börse am 7. Juni. Schneidemühl, 1 Bom 7. Juni 1938 Bekanntmachung über das es. N 18. Jahrhunderts. Dr. Härtzsch. p 11— 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiatische Abteilung: Heinz Jacob, geb. am 8. 3. 1929 in Schneidemühl Auf Grund der Zweit g 1 nebeserdeemg Vom 31. Mai 1938. ionale Abkommen; 4 Freitag, den 10. Juni. Rundgang durch die Ostasiatische Abteilung. Dr. Körner. Aktien fester. — Renten freundlich. Marianne Jacob, geb. am 16. 9. 1933 in Schneidemü „ Muf Grund der Zweiten Verordnung zur Durchführun ekanntmachung über den Geltungsberei sit⸗Instrumenten⸗Museum: Rundgang (mit] 11,30 — 12,30 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Die 8. 8 1 1 Elsa Kah n ‚„geb. Posen, geb. am 26. 10. 1890 bechsgesesbe kre, enscasts e g vom 27. Drrcbführtng b Schiedsklauseln im denbekench be Genfer ; uhr in Musin Jen “ e gc; haft ägyptische Spätzeit (1000 — 30 v. Chr.). nürs. e hhe den 8. .. acfe ö urt a. Main Reichsgesetzbl. I S. 7. wird folgendes be ge 3 4 Vom 1. Juni 1938Z. r (Ratifirl Vorführ e. jonal⸗Galerie: Die deutsche Landschafts⸗ 1 8 “ d 8. e. gnose ent⸗ 1“ nm geb 27. 8. 1919 i 1. Die Werbungsmittle 88 G kanntgemacht: 1 Bekanntmachung über den Geltungsbereich das 8 g Uhr in ber hee; Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dr. Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich — außer sprechend, in ziemlich fester Haltung. v allerdings im ide Kahn, geb. am 27. 8. 1919 in Amsterdam 1. erbungsmittlern erteilte Genehmigung, Wirt⸗ kommens zur Vollstr iIn Geltungsbereich des lerei der ersten H M 11 — 12 und 12 — 13 Uhr Rundgä tatt wesentlichen nur der berufsmäßige Handel mit Anschaffungen ver⸗ Rudolf Kahn, geb. am 2. 9. 1920 in Fr bö schaftswerbung auszuführe 88 I11 . 83, zur Vollstreckung ausländischer Schjen⸗,, Senfer lf malerer, ontag — von und 12 hr Rundgänge statt. asnaa.- Ser taßige Panbe Setlunees . sudolf Koc 88 mö 2. 9. 20 in Frankfurt a. Main, 6. g aszuführen, wird an die Bedingungen ge⸗ fikation für Danzig). Vom 1. Juni 197 chiedssprüch von Ho st. en, dem aber erfahrungsgemäß breitere Publikumskreise bei 8 2 ahn, geb. am 6. 6. 1922 in Frankfurt a. Main, knüpft, daß der Werbungsmittler Umfang: 2 Baget. 8 8— 1938. e sgG dem ““ gewordenen Umschwung folgen werden. Hilde Kahn, geb. am 6. 8. 1923 in 7 f Mai a) Mitglied des Rei 1 1“ 2 8 erkaufspreis: 0,30 Dazu kommt, daß ein Kursdruck durch sogenannte Auswanderer⸗ Herbert K. geb. am 12. 2. 1928 v 2 Nc⸗s . “ 5 der deutschen Werbungs⸗ eeö RM für ein Stück 9 abgaben kaum noch zu beobachten ist, zumal nach einem neuen Selma Levi, geb. Münz, geb. am 16 581897 Büdi an, b) Nie Uöm ehe . tscheckkonto: Berlin 96 200. Voreinfen Devisen⸗Runderlaß Genehmigungen zur Abtretung jüdischer Aus⸗ „9 „geb. .5. 1897 in Büdingen, ¹ Leiter dieses Reichsverbandes satzungsgemäß Berlin NW 40, den 7. Juni 1938 wandererguthaben nicht mehr erteilt werden. 8 Im allgmeinen gingen die Kurssteigerungen über Prozent⸗
Erika Levi, geb. am 2. 1. 1924 in Büdinge erlassenen, die Berufspfli f
1 i, geb. am 2. 1.192 8 gen erlassenen, die Berufspflicht etreffe JSrZe ogc
L 7. N geb. am 4. 10. 1926 in Büdingen, Anordnungen bescigf. chten betreffenden allgemeinen kargarete Nußbaum, geb. Weiler, geb. am 20. 4. 1894 2. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft
bruchteile nicht hinaus. So waren am Montanmarkt nur Rhein⸗
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich 3 stahl mit +† 1 ¾ kräftiger befestigt, da die Dividendenfrage weiter
in Niederwerrn, beaufsichti rvgn. 8 nh “ schtigt den Reichsverband der deut Bie; “ 1 8 8 3 günstig beurteilt wird. Mannesmann zogen um %, Buderus W E1“ 8 2Snz. ö“ Be 1 5 andelte in einem Vortrag über „Moderne Probleme der Woll⸗ 32 Lina Nußbaum, geb. Wachtel, geb. am 23. 1 1887 in vrRegter seinraf rhleres eeee Ssr Ffe Nöech te und Die 9 ekanntmachung. 1 6 Lraftfahrzeuginduftrie im April1938 “ die Vorteile der sauren Wäsche, die auch in der 1 18 8 “ “ Kaltennordheim, Thür., 3. Diese B. 8688 g sich nach seiner Satzung. Rei am 4. Juni 1938 ausgegebene Nummer d Rekordergebnissen des Monats Mär sind Produk⸗ Praxis zum Teil schon gehandhabt wird. Professor Dr. Mecheels, von 2 ¾¼ %, von den durchweg festeren Kaliaktien Aschersleben mit e Nußbaum, geb. am 28. 5. 1914 in Zerbst Diese Bekanntmachung tritt am 7. Juni 1938 in Kraft eichsgefetzblatts, Teil I, enthält: mer 89 uh Aüsat der Kraftfahrzeugindustrie laut mMerrtschaft und 18 “ zeigte 1 EEö 1 3 1 ¾ % auf. L t Berli 8 Juni — 1 über di infül und n Noril etwas zurückgegangen, doch hängt dies über⸗ ebnisse der engen Zusammenarbeit praktischer Färber mit den Eö 1 b Iöngn⸗d 8 u baa nn⸗ zeh ” 20182 8 Serbh⸗ 8 7.Sah G Hrchsere sercüler die Einführung der Verordnung; b tap “ der LHesiechne im April Wissenschaftlern. Er betonte besonders die Notwendigkeit, bei 1 Verhältnismäßig ruhig lagen chemische Werte; aber auch hier Hilde Pri b. Go es 5. 42c in Herha, Der Präsident des Werberates der eutsche W Vom 30. Maj Bapierspäne und Altpapier im Lande Oag, Uülend dane 1s im Vormonat. Die Zahl der insgesamt fertig⸗ allen Vorgängen in der Färberei und Veredelung genau zu beob⸗ konnten Farben einen Anfangsgewinn von *% sogleich auf ½ 8 Berlin nz, geb. Goldschmidt, geb. am 24. 7. 1913 in Rei 8 hen Wirtschaft. A. ö“ 1998. eleneige vahrzeuge verminderte sich gegenüber dem Vormonat achten und zu messen. Aus dem wichtigsten Gebiete der Hoch⸗ “ Kokswerke und Rütgers gewannen je ‧¾, Goldschmidt Lneie in⸗ ;5 “ b eichar “ Seeeesen timmungen zu der Verordnung über he 5 46 407 Stück. Abgesetzt wurden im April 50 404 veredelung der Zellwollgewebe behandelte Dr. Auerbach, Lever⸗ Verlauf 18 Bei den Elektrowerten lagen Siemens g e H. inz, geb. am 1. 1. 1931 in Berlin, . htung und Belüftung von Stall ir uber die euu0 180,d im Vor Der Absatzwert 1 ] die knitterfeste und Dr. Gutmann, Höchst, Main, die wasser⸗ hältnismäßig lebhaftem Umsatz und einer Steigerung um 4 ½ M A Prin;⸗ 9 . . 8 triebe. Vo . ungen landwirtschaftl 15 % weniger als im Vormonat. Der satzwert lag mi üsen, di ter „Höchst, 8 aftem Umsatz un Steigerun 1 4 ½9 G Pnn;, e“ Die Ind hn 88 1““ Achtzehn Ft. Meat 1888. süiche Eald RM'’ um 11,6 % niedriger als im März und um beständige Ausrüstung, bei denen durch chemische Veränderungen “ ö11 9 be. Gertrud Purwin, geb. Cohn, geb. 1 .“ nde Achtzehnte Verordnu — übr ager im Apri Jahres. Wahrend der der Kunstfaser Eigenschaften verliehen werden können, die sie über zigung um 1½ ein. umulatoren gewannen 24 %. Von Frankfurt a. Mam, vb““ “ 8 ranmler 2.22 Fhandelspreise 9s ESicherung der Deutschen E des Gesetes fale thiriger ass n aacgh ncr 6109 8 und g Werte die Namrfaser gensähacten. Dr. Konrad Müller, Kottbus, be⸗ Versorgungswerten RWE. 17%6, von Papier⸗ und Zell⸗ Hans Purwin, geb. am 27. 12. 1914 in Frankfurt Zuni 1938. 1938. rche. Vom 8. ¹ Fsacl , gegenüber dem Vormonat abnahm, stieg die Zahl! faßte sich mit der Verarbeitung von Azetatzellwolle in der Tuch⸗ stoffattien Zellstoff⸗Waldhof 3 ¼ und von Bankaktien Reichsbank a. Main, “ “ sj Umfang: ¼ Bogen. Ve un gland zuntergebrachten Fahrzeuge um 3,6 %. industrie und Georg Frueh, Wuppertal⸗Barmen, mit dem Färben “ Von “ “ ün noch Junghans mit + 1¾ Hildegard Purwin, geb. am 19. 2. 1919 in Frankfurt Indexgruppe 1913 = 100 Ver⸗ sendungs Se 8 “ “ eNhn Poit n bersenn * sich die E 8,7, 9% . Heeiesceean ses X“ “ vürchdee Htag Seseere ber helten. Se Smyrna mit +† 1 ⁄% sowie -. 1938 änderung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 20 ei VoreinsendeRhs231 Stück, der Absatz um 7,9 % auf 70 Stück vermin⸗ ichtige Ergeb i— op 1 — . b isg b 888 t ährend der J 9 16 871 Fahr⸗ suchungen über das Verhalten von Zellwolle in der Färberei Obwohl im Börf lauf die Aufwärtsb ““ Elise Sklareck, geb. Weng, ge 1 J: Vährend der Inlandsabsatz um 10,6 % auf g der 1 Obwohl im Börsenverlauf die Aufwärtsbewegung der Kurse L1- I 1. Junf e-as.; Berlin NW 40, d 7. Juni 8 zrückgi en die Auslandsverkäufe nur um 1,2 % wurden von Dr.⸗Ing. Schwerdtner emnitz, mitgeteilt. Die an den Aktienmärkten teilweise z Stillstand 1 d Berlin, 2 „ den 7. Juni 1938. znrückgging, nahmen die Auslandsverkäu ,2 95 — 1eö““ Vercdel en enmärkten teilweise zum Stillstand kam, war der Eeag 8 8 I. Agrarstoffe. ichsver 8 Ferdurch stieg der Anteil der Auslandslieferungen auf den Leistungen der Textilhilfsmitte industrie in der eredelung Grundton nach wie vor freundlich. Reichsbank setzten ihre Be⸗ “ Sklareck, geb. am 4. 12. 1934 in Berlin⸗ 1. Plansssche Rabangsente 117,2 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Fegnn fercichtsn Stand von 30,8 % (Vormonat 28,7 %). synthetischer Faserstoffe stellte zum Schluß der Vortragsreihe festigung um 1 ¼ % auf 197 fort. EW.Schlesien stiegen gegen die “ harlottenburg, 2. Schlachtvieh .. .. — .— 272 116,9 — 0,3 — Vergleich zum April vorigen Jahres lagen bei den Personen⸗ Dr.⸗Ing. Prior, Chemnitz, heraus. Alle Ausführungen und die Eröffnungsnotiz um 1 ¾ o, ferner gewannen BM. 1, Rhein⸗ Gertrud Schelansky, geb. Beigel, geb. am 2. 3. 1900 3. Vieherzeugnise v 111,6 87,7 + 0,6 wagen sowohl Erzeugung als auch Gesamt⸗ und Inlands⸗ lebhaften Aussprachen, die ihnen folgten waren ein Spiegelbild metall⸗Borsig , Dessauer Gas %, Schles. Gas, Dortmunder 8 . . 4. Futtermittel “ 107,5 111,4 2 P reu ß en bniedriger. Nur der “ war um geeh. “ E“ im Union und Eintracht Braunkohle je ½6 %. JG⸗Farben wurden d 8 8 22 i 89 88 , den Lastkraftwagen ist die Erzeugung gegenüber dem eitraum von i Jahren err erden k „und si mit 162 notiert.
Klara 1“ Cer hehs 8. 85 10 Sb ; 5. .““ “” 1997% 1998 99 Der bisher k. ijssari G 1 1 58 I nuf 8314 des c bestegen er Absatz ist je⸗ zeigten den bedeutungsvollen Anteil, den die Färber und Aus⸗ Gesfürel und RWE ermäßigten sich je um ¼, Rütgers und Mainz, . „geb. am 10. 8. 1889 in II. Indnstrielle Rohstoffe V 89,8 + 0,1 gierungsrat 8 88 veemfstartsche Landrat in Grottkau, aülun 5,1 % auf 5235 Stück zurückgegangen. Zwar stieg der rüster hieran haben. Waldhof 8, 85 9 9 je 4, gers Doris Sch mitz, geb. am 14. 6. 1911 in Köln, 6. Koble- ö. ernannt worden. 1 “ lum 8. 4+ nüh X“ wnng; müese .““ Gegen Börsenschluß waren an einigen Marktgebieten Glatt⸗ aenew Sehm⸗ 1. , 8 18 .* Fifenzobsioffe und Eifen. .. 1838 II1öö1“ — temegch diese gegenläufige Entwicklung im Inlands⸗ und Stromerzeugung und ⸗verbrauch im stellungen und Gewinnmitnahmen zu beobachten, die aber das
ld 8 Gmitz, geb. am C. 2. 1921 in Königstein, 8. Metalle (außer Eisemn). ... 46,2 1. 99 Der bisher stellvert 16“ landsgeschäft stieg der Anteil der Auslandsverkäufe am Ge⸗ März/ April 1938. ((Kursniveau im allgemeinen kaum beeinflussen konnten. Ledig⸗ Hildegard Schweizer, geb. am 29. 9. 1918 in Ingol⸗ 1X“ v. 45,8 — 0,9 Mij er bisher stellvertretende Regierungsvizepräsiden; nbsatz auf 24,5 % (Vormonat 19,8 ). — Die Zahl der “ 2 Werk lich Farben waren bis auf 16176 gedrückt. Fest lagen EW⸗ 2
al 8 äute und Leder..... 73 8 üe; 18 Ra W., Landrat Klein, ist endgültig 1 ggestellten Kraftomnibusse war mit 440 Se 82 S höher t E e ha n , Est hherr ser lchreraüte Schlesien, die gegen die Anfangsnotiz insgesamt 3 ½ % gewannen.
N. aus S ' ZWE1 8 3 2 5 . : *½ 22 21—0090 20 82 „ be; 3 8 lze 1 g sr 9 5 2 0, ; *. vori⸗ en i im 9 ri 8 au „ 6 8 3 ⸗ 1 b 8 88 1 8 Alice Etoch — 1 ze b 3 sch. an 22 10. ben in J.stebt, 12. Löenitgnend, enzten .. 18 101,7 2 gsvizepräsidenten ernannt worden. 4. e“ dgen 2 5*8 % lichen Entwicklung entsprechend weiter iie ser 1 Deu sch ghetisch . hachen 1 in Biebr 8Z 3 terstoffe-. 84 I üger als in Der Aus dsab⸗ indert 2253,7 Mill. kWh gegenüber 2410,2 Mill. kWh im März. Die deutsch⸗Asiatische gegen die Notiz 27 5 0 R. vauf⸗
28. 5. 1885 in Biebrich Krs. Wi sbad 3 Kraftöle und Schmierstoffe 105,2 iger als im Vormonat. Der Auslandsabsatz verminderte 1 gegenül 10, d rz. T he .Sga 2 heran 88 3 Krs. 2 3 ger 111ö13“ b 2 izalich 93,9 (89,3) Mill. gesetzt. Deutsche Uebersee stiegen um 2 %, Berliner Handels⸗ Fee ele Wagschal, ge b 10.1907 18. Fautschut .. . 1952 88 um 5,6 % auf 102 Stück. Im Schlepperbau lag die Er⸗ Zunahme der arbeitstäglichen Erzeugung auf 93, 5 eüt b 888 1 7 b geb. am 24. 10. 1907 in Duisdorf, 15. Papi S18“ 38,4 38,6] / † 07 nit 187 ij 2 Vor tgergebnis. dWh erklärt sich daraus, daß der April eine besonders hohe Zahl gesellschaft um 4¼. und Commerzbank um . Bei den Hypo
Rolf Wagschal, geb. am .1 n Duisdorf, .Papierhalbwaren und Papier. 104,4 5 ung mit 1871 Stück um 3,9 % unter dem Vormonatsergebnis. Herklärt sich daraus, besonders höhe Zahi selelstchast, um ei, un eneneesce ngn ankurger Hud. de Die dnh hccan, 8. rib 21. 8. 1910 in Duisdorf. 16. BB ..“ 0,0 Ni tamtl Inlandsabsatz ging hier um 18,6 % auf 1411 Stück zurück. von Sonn⸗ und Feiertagen 16 an 1— 8 “ b tr e.. Bahes, Shc, bt .dte.. ... 1u“ beutschen Staatsangehörigkeit⸗ 4“ Induftrielle Rohstoffe und 1 8 es. Ex,. Kiig ns 1nc 82 b0- S. “ wägenn hure, icksichtigt wird 11“ 11 striepapiere befestigten sich Alsen⸗Portland nach Pause um 3 ¼ % 8 igkeit noch au ; z1 „ April vorigen Jahres hat si ie Schlepperproduktion um eise ni eri g 1 6 ⸗ Fap ere be 1 h 13 4 .
8 funi — 8 ; die Erzeugung von Krafträdern ist auf 14 181 Stück zurück⸗ sich für diesen Monat eine geringere arbei stägliche Stromabgab 1 . “ 17. Presektt.. 22 bo Nr. 23 des Reichsministerialblatts vom 3 Juni 1938 ist ben 88 10,39%9). Der “ h1 mit 13 204 Stück an gewerbliche Verbraucher als im Vormonat, nämlich 5,92 k Wh Kötitzer Leder kamen gegen die Notiz vom 2. 6. um 2 % 8 Der Reichsminister des 8 18. Kousumgüter. 112,8 112,8 0,0 San erschienen und vom Reichsverlagsamt Berlin wIn,l. „hunter dem Vormonat. Dagegen wurde mit einem für 1 kW⸗Anschlußwert gegenüber 6,14 im Februar. niedriger an, wobe: allerdings ein Dividendenabschlag von 7,2 u.“ unern. Industrielle Faes 1 135,5 135,6 +† 0,1 Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine wehatlichen Auslandsabsatz von 4055 Feasträͤdern nicht nur das 2.1s kts Sele und ein Anleihestockabschlag von 1,51 % zu berücksichtigen sind. I. Ds. Pkundther. e1““ 8 125,8 1 Füh ungssachen: Verordnung zur Durchführung des Erlassesn nergebnis vom vorigen Monat (3687 Stück), sondern auch 1 8 b Dürener Metall verloren nach Pause 4 ½ ¾, ferner stellten sich Gesamtindex . . . . . . 1054 V 25,8 0,0 R. vees und Reichskanzlers über die Uniform der Forstbeanbesamtausfuhr der Jahre 1933 und 1934 (zus. 3690 Stück) 1 Die Gaserzeugung im April 1938. — Bremer Vulkan nach Unterbrechung 4 % niedriger. Von Kolo⸗ 3 107,8 I — 01 Fb.⸗ dee Arran gt. ncd, debergangsbestim Veror übertroffen u“ “ 1“ I“ jntit“ zungen nialwerten gewannen Doag 1 ¼ und Schantung 4¼ .
Bekanntmachung *)8 3 über die Berufsbezeichnu 8 mungen zur Verordumf se . Laut „Wirtschaft und Seotett betrug nach Ermittlungen betreffend die Fi 1 “ ) Monatsdunchschnitt April. forswienst. — Konsularwesen: En Berufskleidung für den Prit v“ 8 der Wirtschaftsgruppe Gas⸗ und Wasserversorgung die Gas⸗ Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe Ko istori 8 Finanzabteilung beim Evangelischen Die J. von Exequaturerteilun ni 1“ und Erlös deut b r. erzeugung im April 1938 zuzüglich des Bezuges von Kokereigas um % auf 132 ⁄4 % an, ermäßigte sich dann aber wieder auf “ “ dededhssen den Großhandans preise stellt sich füj den machung über die Zulafung⸗ der Saee hn 8 Tagung der deu schen Fãr er. bei 240 großen und mittleren deutschen vaesaßrben seie Zahl der Sv Die Umschuldungsanleihe war mit 96 4¼ % unver⸗
1 6 ersorgungs A.⸗G. Ohasa a, M. Gladbach, d ini M ielt von der Monatsstatistik erfaßten Werke hat sich dur ingemein⸗ ändert. b — h, dem rheinischen anchester, hielt zu n der
3 1. Juni auf 105, — 100 8 Auf Grund § 1 der Fünfzehnte 2 auf 105,3 (1913 = 100); sie ist nüber burg⸗Ostfriesland in O “ 4 1⸗G. 1 — ingem Fünfzehnten Verordnung zur Durch⸗ woche (105,4) wenig verändert. Bi gege der Vor⸗ amt 5659 [denburg (Oldb.) als „Elektrisches Pii⸗ uifen der Verein Deutscher Färber eine Arbeitstagung ab. dung auf die genannte Faht im April verringert. Die erfaßte Am Kassarentenmarkt machte sich stärkere Nachfrage geltend.
führung des Gesetzes zur Sick 8 — e Indexziffern 8 1 1 2 schen Kirche 89. 8 Deutschen Evangeli⸗ gruppen lauten: Agrarstoffe 105,8 “ “ kefaßte sich mit Fachfragen aus allen Gebieten der Färbung Gasmenge ist gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert ge⸗ Namentlich in Pfandbriefen mußten vielfach wieder Repar⸗ habe ich die Konfistorialass⸗ eichsgesetzbl. 1S. 607 — waren 89,8 (—. 0,1 vH.) industrielle Rohst 8 danss Uusrüstung von Spinn⸗ und Webstoffen und brachte den ver⸗ blieben), die 90 % der Gasmengen aller Werke umfassen, tierungen größeren Ausmaßes vorgenommen werden. Vereinzelt 8 2 onsistorialassessoren Dr. E 93 S ge 8 ohf offe und Halbwaren 88 8 . 75. ; 8 8 ; d 6,1 nehr I leichen Monat des . heee ehn ; Graeger, beide in Berlin, zu Mitali Sgel5S rd8t und 2 ,3 (— 0,1 vH.) und industrielle Fertigwaren 125,8 (unver⸗ — nelten Fachmännern zahlreiche neue 11 Erkennt⸗ 306. vaen. chm; das sind 6,1 % mehr als im g t lauteten die Notierungen gestrichen Geld.
ertimm, gliedern der Finanz⸗ ändert). 2 88 Verkehrswesen. der Textilchemie näher. Professor Dr. Eloed, Karlsruhe, be⸗] Vorjahres. Auch Reichs⸗ und Länderanleihen wiesen freundliche Haltung
8
abteilung beim Evangelischen Konft 8 8 1 Konsistorium d M. E 3 schwei 1 rauf Brandenburg in Verli 1 1 der Mark Im einzelnen lagen bei 2 8 auf. 28er und 29er Braunschweig wurden je um ½ % herauf⸗ ift auf seimee ü3 serlin ernannt. Der Konsistorialrat Görs estgesetzten Fiazefeche den Agrarstoffen — der gesetzlich Sonderpostkarten zur Ausstell gesetzt. Von Stadtanleihen blieben 26er und 28er Dresden⸗Gold, [seinen Antrag von seiner Dienststellung al jtali 519. ses hen Staffelung entsprechend — die Pr stellung „Sachsen 4 1 stri Sonst si Dekos der Finanzabteilung entbunden worden g als Mitglied für Roggen, Futtergerste, Futterhafer und Mais Fer2e Blerss Werk“ 89 W Sot b ag. 8 Deloscima mit 28,- B den n 1 SGE * 1 8 nied⸗ . . — % % und 28er und 29er Holstein mit — ¼ % zu erwähnen. Die Finanzabteilung beim Evangeli riger, die Preise für Kartoffelstärkemehl 8 Anläßli 8 2 8 b 8 Lacn ehsehenneze dan emmashen aenßseriun m. Praenche lerdäsher ahsngerManzocevene und wen aehan as neebaenseae ehe geasgIe Wirtschaft des Auslandes. h““ Borsitzender: Geschäftsführ . In der Indexrziffer für Kohle wirkte si 1 ost eine 5.Rpf.⸗ und eine 6⸗Rpf.⸗ “ M111ö14“4“*“ Feig.; : ührer von Schmidt der S 2. Inderzufser für Kohle wirkte sich der Rückgang Prosef eine 6⸗Rpf.⸗Postkarte nach Entwürfen v “] i. 8 t. kohle wurden je um *% c heraufgesetzt. Harpener stiegen ebenso Mit liede “ Kupferhalbfabrikate ; de find die Preise für Kupfer und die Reichsantobahnbrücke in Selterschlachtdenhnal. die zu 6 9 gasel, 4. Juni. Nach dem Ausweis der B. J. Z. vom bedungen, daß der Uebernahmekurs nicht veröffentlicht wird; in⸗ satz hierzu schwächten sich Farben⸗Bonds und 37er Mittelstahl itglieder: Konsistorialassessor Dr. Engelhardt, Blei und Zi e zurückgegangen, während die Preise für bildern sind außerdem die Kurf 1 25 auf beiden Marae Nai 1938 zeigt die Bilanzsumme, verglichen mit dem Vor⸗ dessen geben die im letzten halben Jahr von Dänemark in Holland le um 1¼ % ab. Konsistorialassessor Graeger. 1 s ag angezogen haben. Von den Textilten Sonderpostkarte zu 5 Rpf. ee g dies cat, eine Steigerung um 12,6 auf 648,4 Mill, ffr. Diese untergebrachten Konvertierungsanleihen einen gewissen Anhalts⸗ Am Geldmarkt nannte man unveränderte Blankotagesgeld⸗ Berlin, den 30. Mai 1938 rückläufig; die Prei und Rohjute im Preis 6 Rpf. zum Preise von 15 Rpf vom 10. “ säsgs (170,8) Fanathe ver 114“ punkt dafür, daß der “ W“ Anfa⸗ ö“ w““ “ 1 9; reise für Merinowolle hab 5 ie Postämter des 6 23 Sach 83,8 (170, ill. sfr. her. Die Siniac 97 % liegt; jedenfalls erhielt der dänische Staat zu Anfang des 8 8 Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten In der Gruppe Häute und Leder keerss el selies bhse. kannten Bedingungen 88 1“ unter den 186 Mill. sfr. sind unverändert geblieben. Sichteinlagen in Fahtes süi bie 8 Fbrh E.“ Konvertierungsanleihe Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden das 1“ 8 dische Rindshäute niedriger als in der Vorsp an⸗ marken in Berkin W 30 abgegeben. Der M le für Sammlesaeza betragen 9,7 (9,8) Mill. ffr. Die langfristigen Einlagen der 97 %%, was die Stadt Kopenhagen natürlich nicht ganz erreicht engl. Pfund mit 12,33 (12,32 ¼) und der holl. Gulden mit 137,58 errl. gang der Indexziffer für kü tli . orn oche. Der Rück⸗ Kulturfonds des Führers, zu einen e aee- ehrbetrag fließt dengrzösischen Regierung haben sich durch die letzte starke Abwer⸗ haben dürfte (137,48) festgesetzt. Der Schweizer Franken stellte sich auf 56,76 8 lich (Frühdezu zvergü⸗ 88 iche Düngemittel ist jahreszeit⸗ werk Sachsen zu. Die 8 men. geringen Teil dem Heimatgaghg um 2,8 Mill. ffr. vermindert, so daß das Konto langfristige (56,74). Der franz. Franc blieb mit 6,915 unverändert, der Dollar es gsvergütung für Superphosphat) bedingt. land versandt werden, wenn es auch nach dem Ansbazbindlichkeiten von 259,49 auf 256,4 Mill. ffr. abgenommen 8 8 wurde mit 2,492 (2,493) bewertet. b1A11“ BVBekanntmachug Berlin, den 4. Juni 1938. bühren freigemacht worden sind ach den hierfür festgesetzten 6h, Unter den Aktiven stieg der Bestand an Barrengold von Wieder geringer Nückgang der Arbeitslosigkeit betreffend die Finanzabteilung bei jsti 1 snf 3222 der Kassenbestand von 20,6 auf 21,0, der Wachsel. in Dänemark. 1ZZZZaZZ111515156 sistori in Sdibemn, vangelischen Kon⸗ Statistisches Reichsamt. send von 222,59 auf 240,4 Mill. ffr., Gelder auf Sicht gingen ium in Düsseldorf. 1 N1“ ggen von 19,6 auf 16,4, Gelder auf Zeit von 57,6 auf 53,2 und Kopenhagen, 7. Juni. Der letzte Monatsausweis des nittelfristigen Anlagen von 293,28 auf 282,8 Mill. ffr. zurück. dänischen Statistischen Amts über die Lage auf dem dänischen Deutsch⸗jugoslawischer Handelsvertrag auf
Berichtigung. E 1g Düfßernfehaßt. Arhestaxmgrkt aei9t 00 Bon lar hc on derierisnrüeelsecm —Oesterreich ausgedehnt. — Auch Ueberleitung 1 Sn d 2 ““ an der erriner Staatstheater chwierigkeiten bei den englisch⸗amerikanischen waren 8 letzten 957 8 efhagingebe des Zahlungsverkehrs. elung von el⸗Schni 3 1. ; * och, den 8. Juni. Diese Zahl, in die die nicht organisierten Arbeitslosen nicht ein⸗ ö“] . “ 2 ¼ Maß 1938 CE“ im Lande Ssterreich vom Staatsoper: In der Neuinszenierung: v häuse « Handelsbesprechungen. 88858 bcnd emt pricht Lhneche Arbeitslosenprozentsatz von 17,9 Der Staatssekretär des Auswärtigen Sa 8ein den Preisgebieten XVIII, XIX, XX Leitung: Schuler. Beginn: 1975 Uhr. häuser. Mustaa kondon, 7. Juni. Die englisch⸗amerikanischen, Handels. gegen 20,3 Ende pri Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Weizsäcker, sowie der Vorsitzende des Jugoslawischen Regierungs⸗ L —: 19 ⁄½ 15e8 hrechungen, auf die man englischerseits so große Hoffnungen Arbeitslosigkeit aber recht hoch, denn sie betrug Ende Mai 1937 ausschusses für die deutsch⸗jugoslawischen Wirtschaftsverhand⸗
Auf Grund § 1 der Fünfzehnten V
rund nf en Verordnun ⸗ fücbrung des 808 zur Sicherung der T“ “ 5. Juni 1937 — Reichsgesetzbl. 1 S. 697 — Oberkonsistorialrat Dr. Woll
“ Dr. ermann z. Zt. in Düsseldorf,
und XXI bei Ziffer 28 statt ür Lö 1 . „ebm⸗Zuschlag für Längen über Schauspielhaus: Ri zum Mitglied 9 m RM 1,— je angefangen en toer“ 9 86 8— ielhaus: Richard III. von Shakespeare. Beginn: 19 Uhcülh, scheinen nach einer Washingtoner Meldung des „Dailr r Saes er 1998 8 9395 8 8 ““ 1I1 “ der Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistori ““ 3 .“ 8 g fi leser⸗ heißen: Staatstheater — Kleines Haus: X“ 5 Drei aapg⸗ auf sod große Schwierigkeiten geftogen u sein, vaß Mai 68 E1 1ö11e“ 88 lungen, Staatssekretär Piljc, und der Vorsitzende “ Düsseldorf. nsis orium in R 1 g 8 ängen über 6 m Lustspiel von Schwiefert. Beginn: 20 Uhr jetzt ernstlich an eine Vertagung der Verhandlungen bis Arbeitslosigkeit vi 24,3 9 größer als in diesem Mai. Regierungsausschusses für die deutsch⸗jugoslawischen Wirtschafts⸗ 1- je angefangenen laufenden 1 derbst denkt. Die britische Abordnung würde, so berichtet 39 . 8 verhandlungen, Ministerialdirigent Dr. Spitta, haben heute im
Auswärtigen Amt in Berlin ein Fünftes Zusatzabkommen zum Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem König⸗ reich Jugoslawien unterzeichnet, nach dem von einem noch zu be⸗
Blatt, in diesem Falle nach England zurückkehren, um sich
Berlin, den 30. Mai 1938 8* Aus den Staatlich en Museen. snene mit den zuständigen englischen Stellen in Verbindung Dänemarks Außenhandel im April 1938.
Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten
setzen.
8 Kerrl. 68 78 1 TFeiegcmehs 8 Führungen und Vorträge. 1 Kopenhagen, 6. Juni. Sewheqabs ncheeeis la⸗ 8;88 ürchnenden Tage ab der Deutsch⸗Jugoslawische Handelsvertrag — 4. Juni 1938 ausgegebe gb-2 8 In der kommenden W 8 i S z er . 8 April 1938 schloß mit einem Ausfuhrüberschuß von Kill. Kr. Menden o 8 . 8 8 sgegebene Nummer 21 des oche finden in den Staatlichen Musen Kopenhagener Anleihe in Holland. 8S veineit. 8 Einfuhrüberschuß von 2 Mill. Kr. im gleichen vom 1. Mai 1934 nebst seinen Anlagen und Zusatzvereinbarungen
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: die folgenden Führungen und Vorträge statt:
Kopenhagen, 7. Juni. Die Stadt Kopenhagen hat eine Monat des Vorjahres. Im April wurden im Beee,ge dem⸗ mit gewissen Maßgaben an die Stelle der zwischen Oesterreich und
Filmverbot.
Verordnung über die vorläufi “ “ “ v“ ige 30 jährige Anleihe von 8 Mill. hfl. aufgenommen. Das selben Monat des Jahres 1937 eingeführt für 117,3 ih. Kr. zznigreich Iuaoflawi 3 bemn Sancelstertrhnc ehh ffentliche B rführung des Films: griechischen Herrechen met über die Ueberleitung des vferrerchisc⸗ 11 — 12 Uhr im Deutschen Museum und Kaifer⸗Friedrich hnfern prechende von der Privatbank in Kopenhagen für ein hollän⸗ 5 en 141,3 Mill. Kr., ausgeführt 18 195,3 Mill. Kr. gegen dem Königreich Juguflawien 6“ Figzi. Be,6 .“ rechnungsabkommen “ “ deutsch⸗griechische Ver⸗ Zürer und die europäische acer.e griedrich asan jes Konfortium unter Leitung der De Twentsche Bank in 18943 Mill. Kr. Einem Einfuhrüberschuß von 51,3 Mill. Kr. in der dazu gehörigen Vereinbarungen und Abkommeu tritt. (Flucht von der Teufelsinse!) (In fremder Sprache). 1. Zweite Aenderung der V 886 938. 1 setzung der Arbeitsgemeinschaft). Dr Behrens 8 sterdam abgegebene Angebot wurde von der Stadtverordneten⸗ den ersten vier Monaten des Jahres 1987 steht ein folcher von Ein ebenfalls heute von den Vorsitzenden der beiden Regie⸗ Phneene 8 8 kestas EC 1““ 1— 1 ens. eramn illigt. Die Anleihe läuft ab 1. Juli 1938. Der 5 ill. Kr. in der gleichen Zeit des laufenden Jahres gegen⸗ “ Seeie SHns eee atragsteller: Forum⸗Film G ji Kauffahrteischiffe mit Kapitäne 8 e Besetzung der Mi mmlung gebilligt. Die Anleihe läuf 8 1 r.] 57,9 Mill. Kr. in der g. 1 F-as rungsausschüsse unterzeichnetes Protokoll regelt die übrigen aus SW 68, Friedrichstr. 19. Hersteller: .,m. b. H., Berlin besetzungsordnung). Vom 248. 195nd Schiffsoffizieren (Schiffs⸗ 11 ttwoch, den 8. Juni. leiheertrag — etwa 20 Mill. Kr. — wird zur Bestreitung des über; die Zunahme der Mehreinfuhr um 20 Mill. Kr., die der Büicverwernigung rserreice m dh sngechach 1 8 b erse er. Charles Bruche⸗ Paris, e. 2 8 Mai 1938. — 12,30 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht⸗Str.: Ber ijten Teils der Ausgaben verwendet werden, die aus der Jannuar und Februar im Vergleich zu den entsprechenden Monaten der Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Reich für die deutsch⸗ 819 L“ wüeeeehne “ “ desgichange Mertümer de⸗ Bere hcee Nordens. Erbuchführung des Arbeitsplans der Stadt für das laufende des Vorjahres zeigte, ist ungefähr durch die Mehrausfuhr im jugoslawischen Beziehungen sich ergebenden Wirtschaftsprobleme. vorden. Bckanntmachuna ntes heo mmena, Vom 24. Mai 1938. Sesen “ 1 itsjahr erwachsen; ein Restbetrag von 7 Mill. Kr. soll aus April ausgeglichen worden. Der Fücgaa im Handelsumsatz der Dieses Protokoll enthält auch die Bestätigung eines bereits im Berlin, den 4. Juni 1938 1“ Zusatzvereinbarung der dri l. ation der Sechsten bis Elften Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Mufeum: Die Plastik dessfbarnissen und Mehreinnahmen gedeckt werden. im Vergleich zum April 1937 in der Einfuhr 24 und in der Aus⸗ Mai stattgehabten Schriftwechsels zwischen der Deutschen Ver⸗ G 1 rung des Schtußprotot⸗ 1e Vereinbarung über die Aende⸗ 15 Jahrhunderts in Florenz, Siena und Padua. Dr. Metz⸗ „In Finanzkreisen wird Lerau) hingewiesen, daß diese An⸗ fuhr 14 Mill. Kr. ausmachte, ist um so bemerkenswerter, als dieser Kai sta tgeha en S 84 echsels zwis en Deu 8 . 1 De “ deus sch schweihenihre 829 zur Vierten Zusatzvereinbarung zumm Penztergien di . . 1— ietransaktion — die der Zustimmung der Nationalbank be⸗ Monat der erste seit mehreren Jahren ist, der einen geringeren rechnungskasse und der Jugoslawischen Nationalbank, durch den nüer de Jin —n 1 8 dencsch sche jer viön Abtommen über den gegenseitigen Waren⸗ 11— 12 uhr in der Iflami g, den . Juni. 8 uiste — mit der bisherigen Haltung der Bank gegen die Auf⸗ Einfuhrbetrag zeigt als der entsprechende Monat des Vorjahres. der Zahlungsverkehr zwischen Oesterreich und dem Königreich X“ über den deutsch⸗schweizerischen Ver⸗ Iflamischen Abteilung im Vorderasiatischen ne von Füeläns scheg Anleihen in Widerspruch steht. Tat⸗ Jugoslawien mit Wirkung vom 1. Juni 1938 in den deutsch⸗
ich ist eine größere Auslandsanleihe seit Dezember 1936,
ilich seit der damals von Dänemarks Hypothekenbank auf⸗
8
jugoslawischen Zahlungsverkehr übergeleitet worden ist.
8 8 8
1XAXX““ rechnungsverkehr. Vom 24. Mai 1938. Museum: Die Fassade des Wüstenschlosses Mschatta. DTr e
Erdmann.
(Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.)
Seetse ene