1938 / 129 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Friedenau, Jänisch⸗ allee 24). kräftiger antrages mangels einer den Kosten des Verfahrens masse schäftsführer Dellé ist jetzt Abwickler.

werke Robert Guthmann, schaft bes kter t (NW 7, Neustädtische Kirchstraße 15).

2₰

schaft mit Haj (NW 21, Wilhelmshavener Str. 55).

Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) erloschen. Amts wegen eingetragen.

Berlin.

Häuserbau schränkter Haftung, Berlin, früher Geilenkirchen Straße 53

8

port dieser Waren und anderer Waren.

b (80 16, Schmidstr. 19 20).

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 129 vom 7. Juni 1938. S. 2.

Futtermittel Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Tauben⸗ straße 21).

nicht mehr Geschäftsführer.

Zweckbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 35, Lützowstraße 814).

ist nicht mehr Geschäftsführer. mann Alfred Rückert, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

schaft Haft! (Maschinen aller Art, Pumpen, Fürsten⸗ walde (Spree)).

Berlin.

richtung und Verwaltung von Siedlun⸗ gen und Wohnhäusern. 20 000 RM. der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der J 23. März 1937 Gesellschafterbeschluß vember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes geändert. Sitz der Gesellschaft kirchen nach Berlin verlegt. eingetragen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen anzeiger.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb von Kabarett und ähnlichen Unternehmungen, Halensee, Kurfürsten⸗ damm 156).

durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. mnwalt Ku Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

beschränkter Strumpf⸗ und Wirkwaren sowie Textil⸗ waren jeder Art, Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 56).

Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 9. Mai 1938 ist der

stand), § 3 Absatz 3 (Vertretung) geän⸗ dert. stellvertretende Geschäftsführer bestellt,

Kaufmann Karl Miehe, Berlin, ist

53 762 Berliner Wohn⸗ und

B

Kaufmann Gerhard Lehmann, Berlin, Kauf⸗

Erloschen: 8 C. Heury Hall Gesell⸗

B 47 594 G. beschränkter Haftung

mit

Die Firma ist erloschen.

114722 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 30. Mai 1938. 1 Veränderungen:

B 51 909 Heunry Behrens Baustoff⸗

Die Gesellschaft ist infolge rechts⸗ Abweisung des Konkurs⸗

entsprechenden Konkurs⸗ aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Bücherrevisor Eberhard

53 766 Berliner Kalksandstein⸗ Gesell⸗ Haftung

B

mit beschränkter

Die Zweigniederlassung in Berlin⸗

Kiederschöneweide ist aufgehoben. Erloschen:

B 27 399 Becken & Co. Gesell⸗

mit beschränkter Haftung

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf

Von

[14723] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 30. Mai 1938. Neueintragungen:

B 53 769 Nordwest Siedlungs⸗ &

Gesellschaft mit be⸗

(W 50, Nürnberger 55). Gegenstand des Unternehmens: Er⸗

Stammkapital: Geschäftsführer: Fritz von Lohe, Kaufmann, Geilenkirchen. am Durch No⸗

Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen. vom 15.

Der ist von Geilen⸗ Als nicht veröffentlicht:

wird noch

durch den Deutschen Reichs⸗

Veränderungen:

51 253 Kabarett der Komiker

B

Dr. Hanns Schindler in Berlin ist Rechtsanwalt Kurt Roeder in

B 53 767 Ullmann Gesellschaft mit Haftung (Vertrieb von

Dr. Rudolf Löwenstein, Kaufmann,

Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegen⸗

Sind mehrere ordentliche oder wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Strumpfwaren und Wirk⸗ waren sowie Textilwaren jeglicher Art sowie der Vertrieb aller damit zusam⸗ menhängenden Waren, ferner der Ex⸗

B 53 768 Gustav Lyon Stiftung

Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die treuhänderische Verwal⸗ tung derjenigen Beträge, welche von der Firma Gustav Lyon der Gesellschaft zur Verwaltung im Interesse der An⸗ gestellten der Firma Gustav Lyon über⸗ wiesen werden zu dem Zwecke, um aus diesen überwiesenen Beträgen Unter⸗ stützungen und Ruhegehaltsversorgun⸗ gen von Angestellten der Firma Gustav. Lyon bereitzustellen. Die Vornahme anderer Geschäfte, insbesondere solcher auf eigene Rechnung, ist unzulässig. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 3 (Gegenstand), § 5 (Beirat), § 6 (Ver⸗ tretung). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Kauf⸗ mann Hermann Joseph in Berlin ist

buchhändler Louis Joseph in Berlin ist alleiniger Geschäftsführer.

Gesellschaft s tung (80 36, Zeughofstr. 6/9).

in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura f erteilt mit der Maßgabe, daß er berech⸗1 tigt ist, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro kuristen zu vertreten. 8 nicht mehr Prokurist. T

elemente Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Gesetzes

(R.⸗G.⸗Bl. I, wegen eingetragen.

Bernburg.

burg. Beuthen, O. S.

then, 2 Friedrichstr. 21).

eingetragene Geschäft nebst Firma ist im Karl⸗Otto, d und Eva Stoschek erworben worden. Die Geschwister Adelheid, Elfriede und Gerda Stoschek haben inzwischen ihren Anteil am Geschäft an Frau Erna Plokarz geb. 1 Stoschek abgetreten und sind aus der Erbengemeinschaft und der Firma aus⸗ geschieden.

Beuthen, O. S.

O. S. Breslau verlegt.

& Mucha“, n, O menbekleidung, Bahnhofstr. 24).

Gesellschafter Kreutzer Mucha beide in Beuthen, O Bleicherode.

unter Nr. 183 eingetragen worden, die Firma Kurt Schirmer, großhandel in Bleicherode, Inhaber Kurt Schirmer in Bleicherode.

Brake, Oldenb.

Fahrradhaus, Brake.

(Kolonialwarengeschäft).

sönlich

Industrie⸗Bewachungs⸗1

53 770 198⸗1 mit beschränkter Haf⸗

B

Dem Direktionssekretär Franz Hoge

1 Fritz Korge ist

Erloschen:

B 51 919 Tragende Isolier⸗Bau⸗

t

Die Gesellschaft ist auf Grund des s vom 9. Oktober 193. 914) gelöscht. Von Amts

[14724] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Erloschen:

X 850 Hermann Schrader in Bern⸗

[14726]

Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. Mai 1938.

Neueintragung:

„Emma Stoschek“, Beu⸗

(Textilwarengeschäft,

O. S.

Das bisher im Handelsregister nicht

Erbgange von den Geschwistern Adelheid, Elfriede, Gerda

727] Amtsgericht Beuthen, O. S., ben 988 Veränderung: A 2284 „Max Wiecha“, Beuthen,

Der Ort der Niederlassung ist nach

Neueintragung: A 4032 „Das gute Kleid, Kreutzer Beuthen, O. S. (Da⸗

Handelsgesellschaft seit dem 1938. Persönlich haftende sind Fräulein Anni Fräulein Margarete

S —.

Offene April

und

—.

14728] In unser Handelsregister K ist heute

Webwaren⸗

Bleicherode, den 21. Mai 19238. Das Amtsgericht.

[14729] Handelsregister Amtsgericht Brake i. O.,

30. 5. 1988. a) Neueintragung: A 314 Hinrich Carstens, Braker A 316 Friedrich Wedjen, Brake

b) Veränderungen: A 315 D. Oltmann, Brake: Der Kaufmann Diedrich Heinrich Ivhannes Wieting, Bremen, ist als per⸗ haftender Gesellschafter ein⸗

c) Erloschen: A 89 H. W. Harmsen, Brake: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. A 279 F. Diesing & Co., Zweig⸗ niederlassung in Brake (Hauptnieder⸗ lassung in Bremen): . Die Firma ist erloschen.

Bramsche. [14730] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma Fahrzeuge u. Maschinenhandlung, Eisenwaren August Kotte in Rieste und als ihr Inhaber der Schlossermeister August Kotte in Rieste eingetragen worden.. Bramsche, den 1. Juni 1938. Das Amtsgericht.

getreten.

Braunschweig. [14731] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

30. Mai 1938. Veränderungen:

A 1898 Willy Apitzsch u. Co., Braunschweig (Dampfziegelei und Baustoffhandlung, Br.⸗Querum, Forst⸗ straße 41). Heinz Lorenz Einzelprokurist. A 2681 Konservenfabrik Veltenhof Heinz Grandke, Braunschweig⸗Vel⸗ tenhof. Neuer Inhaber: Andreas Max Hin⸗ rich Mohr, Kaufmann in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Andreas Max Hinrich Mohr ausgeschlossen. Der Kaufmann Wilhelm Christian Emil Erdland in Hamburg ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Die Firma lautet jetzt: Konservenfabrik

in Braunschweig ist

bau⸗

Kruse sind der Kaufmann Paul Uebe

beide

Bremen.

delsvertreter straße 19 a). treter Ingenieur Emil Rex.

(Groß⸗ und Lacken und Tapeten, Langemarckstr. 42).

Heinrich Ernst Alfred Moßdorf. Bremen (Tapisseriegroßhandlung, Ma⸗ tratzen und Sitzkissenherstellung, Philo⸗ sophenweg 14).

Diedrich Heinrich Georg Bullerkist. (Lebensmittel⸗, Kolonialwaren⸗, Obst⸗

Heerstr. 88).

ende 31/32).

Bremen Gesellschafter eingetreten.

(Holler Allee 49). in Bremen ist Prokura erteilt.

tiengesellschaft, Nr. 253).

30. Januar 1937 geändert und völlig

schaft dienenden Geschäfte sowie die Be⸗

[aktien und Namensaktien in Inhaber⸗

7990

4—32

und nit beschränkter chweig⸗Land, Braunschweig narkt 5). 2* An Stelle der bisherigen Geschäfts⸗ ührer Regierungsrat Bernhard Rieche und Regierungsoberinspektor Friedrich

Gemeinnützige Wohnungs⸗ Kleinsiedlungsgesellschaft Haftung Braun⸗ (Eier⸗

B

Fritz Nolle, Geschäfts⸗

der Amtsvormund in Braunschweig, zu ührern bestellt. Erloschen:

B 728 Reichsnährstand Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung Zweigniederlassung Braun⸗ chweig.

und

[14732] (Nr. 42.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 28. Mai 1938.

Neueintragungen:

A 452 Emil Rex, Bremen (Han⸗

in Präzisions⸗Werkzeug⸗

naschinen und Werkzeugen, Beethoven⸗

Inhaber ist der hiesige Handelsver⸗

A 453 Alfred Moßdorf, Bremen Kleinhandel in Farben,

Inhaber ist der hiesige Kaufmann

D. Bullerkist,

A 454 Heinrich

Inhaber ist der hiesige Kaufmann

A 455 Ernst Kasper, Bremen

n. Gemüseeinzelhandel, Osterholzer

Inhaber ist der hiesige Kolonial⸗

varenhändler Ernst Karl Fritz Kasper. Veränderungen: 1

K 65 II D. Kruse, Bremen (¶Weges⸗

Der Kaufmann Heinrich Kruse in ist als persönlich haftender

1 ——

-J 57

II Ullrich & Wencke, Bremen An Christian Klaus Joachim Wencke

L 290 11 Lloyd Dynamowerke Ak⸗ Bremen (Osterdeich

Durch Beschlus der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1938 ist die Satzung unter agleichzeitiger Anpassung an die d Aktiengesetzes vom

es

Vorschriften neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen Maschinen und Apparaten jeder Art sowie Betreibung aller damit in Verbindung stehender und sonstiger Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten

E 154121 b Eiswerk und Kühl⸗ haus Huxmann Aktiengesellschaft, Bremen (Am Deich 29).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. April 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Eis jeglicher Art so⸗ wie von destilliertem Wasser, der Be⸗ trieb und die Vermietung von Kühl⸗ häusern, der Verkauf von Brenn⸗ materialien und der Betrieb aller zur Förderung der Interessen der Gesell⸗

teiligung an anderen Unternehmen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die Bestimmung der bisherigen

Satzung, daß Inhaberaktien in Namens⸗

aktien umgewandelt werden können, ist anfgehoben. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Burgstüdt. [14733] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 30. 5. 1938. Löschung:

628 Bruno Dittrich, Burgstädt.

Die Firma ist erloschen. Cloppenburg. 14734] Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 24. Mai 1938. Neueintragung:

A 262 Max Thesing, burg.

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Max Thesing, Cloppenburg.

(Hefegroßhandlung, Bäckereibedarf⸗ u. Warengroßhandelsgeschäft. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Cloppen⸗ burg, Kirchhofstraße 1).

Cloppen⸗

Cosel, O. S. Veränderungen:

B 23 Elektrische Stromversor⸗ gungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Poborschau.

Die Firma lautet fortan: Elek⸗ trische Stromversorgungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Eich⸗ hagen, O. S.

Cosel, O. S., den 20. Mai 1938.

Amtsgericht.

[14735

Cosel, O0. S. [14736] Veränderungen: B 37 Coseler Bankverein, Aktien⸗ Gesellschaft in Cosel, O. S. Die Satzung ist entsprechend dem neuen Aktiengesetz durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. April 1938 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Cosel, O. S., den 27. Mai 1938. Amtsgericht.

Cosel, O. S. Veränderungen: B 39 Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Cosel, O. S. Die Satzung ist entsprechend den Be⸗ stimmungen des neuen Aktiengesetzes durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. Mai 1938 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, sonst durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Cosel, O. S., den 27. Mai 1938. Amtsgericht. dt, Eichsreld. [14738] Im Handelsregister ist gelöscht die Zweigniederlassung Dingelstädt der Firma Gebrüder Ufer, Feilen⸗ und Maschinenfabriken, G. m. b. H. in Berlin. (H.⸗R. B 10). Dingelstädt, Eichsfeld, 1. März 1938. Das Amtsgericht.

Dingelstä

Dortmund. [14739] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 1522 am 14. Mai 1938: „Fritz Röpcke“, Dortmund (Aussteuer⸗ und Manufakturwarengeschäft, Borsigplatz 7). Inhaber: Kaufmann Fritz Röpcke in Dortmund. Nr. 1663 am 20. Mai 1938: „Gebr. Overbeck, Inh. Wilhelm Overbeck“, Dortmund (Feineisenbau u. Blech⸗ konstruktionen, Mälzerstr. 3 5). Inhaber: Schlossermeister Wilhelm Overbeck in Dortmund. Nr. 1664 am 20. Mai 1938: „Her⸗ mann Schmidt“, Dortmund (Metall⸗ warengeschäft, Steinplatz 3). Inhaber: Kaufmann Hermann Schmidt in Dortmund. Prokurist: Werner Stankowitz in Dortmund. Veränderungen: Nr. 4573 „Eberhard Nier“, Dort⸗ mund⸗Hörde (Möbelhandlung, Alfred Trappen⸗Str. 34), am 10. Mai 1938: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Auseinandersetzung auf den Kaufmann Heinrich Hönekop in Dortmund⸗Hörde übergegangen. Nr. 178 „Gustav Wahl“, Dort⸗ mund (Speditionsgeschäft, Kölnische Straße 16), am 16. Mai 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist auf Fräulein Hedwig Wahl in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Gustav Wahl ist„erloschen.

Nr. 338 „Wilhelm Ploeger“, Dort⸗ mund (Schwanenstr. 46), am 16. Mai 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Dr. jur. Hein⸗ rich Pollmann, Hilde geb. Ploeger, in Dortmund übergegangen. Die Pro⸗ kura des August Lüders ist erloschen.

Nr. 5232 „Bäcker & Co.“, Dort⸗ mund (Metallwarengeschäft, Johannes⸗ straße 12), am 16. Mai 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Bern⸗ hard Stoffers ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 513 „Johann Büngener & Sohn“, Dortmund (Eier⸗ u. Butter Großhandel, Willem⸗ van ⸗Vloten⸗ Straße 28), am 20. Mai 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Sophie Büngener jr. geb. Becker in Dortmund⸗Hörde übergegangen.

Nr. 631 „Gerhard Leskien, Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund⸗Lüt⸗ gendortmund (Textilwarengeschäft, Limbecker Str. 12), am 20. Mai 1938:

Die Kommanditeinlage ist erhöht. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Witten für die Zweig⸗ niederlassung der Firma „Gerhard Leskien, Kommanditgesellschaft, Zweig⸗ stelle Witten⸗Annen“ erfolgen.

Nr. 306 „Klöwer & Wiegmann“, Dortmund (Lebensmittel u. Landes⸗ produkte, Töllnerstr. 9), am 23. Mai 1938:

Prokurist: Fridtjof Jeske in Dort⸗ mund. Er vertritt zusammen mit einem anderen Proknristen.

Nr. 681 „H. Westermann“, Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund (Ringofen⸗ ziegelei), am 23. Mai 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Bertha Wester⸗ mann geb. Niederwestermann in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund übergegangen.

Nr. 11 „Hermanns & Froitzheim“, Berlin, Zweigniederlassung Dort⸗ mund (Herren⸗ u. Modeartikel, Brück⸗ straße 27 29), am 24. Mai 193

Die Prokura des Simon Jacoby ist

erloschen. 8 „N. Ständer & Sohn“,

Nr. 654 b Dortmund (Eier⸗ u. Lebensmittel⸗

Dor Der

Die Vertretungsbefugnis z geändert, daß nur Nitodemus d—g zur Vertretung ermächtigt ist. Slün.

Nr. 4354 „Hoberg & Cp.“ mund (Manufakturwaren. * straße 38), am 24. Mai 1938. „Gottfried Hoberg ist aus der schaft ausgeschieden. Die ist aufgelöst. Liquidatoren sind z herigen persönlich haftenden d schafter Witwe Sofie Appel und g Clara Jungheim. M. Nr. 4821 „Kneilmann & 6. Dortmund (Eier⸗ u. Lebenswe großhandlung, Heiligerweg 17 24. Mai 1938: . Die Prokura des Paul Wirrice erloschen. W Nr. 202 „Wagener & N Dortmund (Kaiserstr. 1 1938: Das Geschäft ist durch Erbgan die Witwe Emmy Wagener geb⸗d in Dortmund übergegangen. Die h leute Heinrich Ehlert und Erich gener, beide in Dortmund, sind i Geschäft als persönlich haftende ge⸗ schafter eingetreten. Die dadunt gründete offene Handelsgesellscheft am 1. Januar 1938 begonnen Prokuren des Heinrich Ehlert undt Erich Wagener sind erloschen. Firma ist geändert in: „Wagent Neisen, Eisengroßhandlung“ Nr. 718 „Neuerburg und un vormals C. Steinberg, Sch fabrik“, Dortmund (Schwanenfte am 27. Mai 1938: Die Firma ist in eine Kommat gesellschaft umgewandelt. Perset haftender Gesellschafter ist der ie kant Gottfried Schulte in Dorm Es ist ein Kommanditist beteiligt Firma ist geändert in: „Schirmfe G. Schulte & Co.“.

Erloschen:

ser. 1806 „Wilhelm Große⸗A. mann“, Dortmund⸗Lütgendortun am 10. Mai 1938.

Nr. 1625 „Heinrich G. Drenhang Dortmund, am 12. Mai 1938.

Nr. 1006 „Franz Reinelt“, mund, am 16. Mai 1988.

Nr. 1803 „Max Kaufmann“, mund, am 16. Mai 1938. Nr. 31 „Westdeutsches Kaust für Lebensmittel, Michael Brich Haspe, Zweigniederlassung ¹ mund, am 20. Mai 1938.

Nr. 2820 „Waldemar Han Inhaber Brunod Haumann“,] mund, am 20. Mai 19838.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. „Commerz⸗ und Pr. Bank, Aktiengesellschaft, A. Dortmund“, Dortmund platz 2), am 16. Mai 1938:

Dem Paul Ueberfeldt in Dort ist unter Beschränkung auf die Dortmund derart Prokura erteilt er zusammen mit einem ordent oder stellvertretenden Vorstand gliede oder mit einem anderen ft Zweigniederlassung bestellten risten vertretungsberechtigt ist.

Nr. 168 „Heemaf S. K. torenwerk, Aktiengesellschaft“,: mund (Schäferstr. 49), am 15 1938:

Durch Beschluß der Hauptben lung vom 6. Mai 1988 ist die à. geändert und vollständig neu geft

Nr. 73 „Westfälische Traus Aktien⸗ Gesellschaft“, Dorn (Mallinckrodtstr. 320), 24 1938:

Durch Beschluß der Hauptbei lung vom 28. April 1988 ist die A. geändert und vollständig neu Der Aufsichtsrat kann bestimmat einzelne Vorstandsmitglieder alch Vertretung der Gesellschaft befäg sollen. Gegenstand des Unternch Betrieb der Binnenschiffahrt un Seeschiffahrt mit eigenen und sl Fahrzeugen sowie aller damit und bar oder mittelbar in Verk‚ stehenden Geschäfte. Die Gesellst zur Errichtung von Zweigg lassungen im In⸗ und Auslam, Erwerb anderer Unternehmungeh cher oder verwandter Art und 19 teiligung an solchen sowie zum 2 von Interessengemeinschaftsvec und ähnlichen Verträgen berecht Die gleiche Eintragung wird Zweigniederlassungen der Gesellse Emden und Duisburg⸗Ruhrort! Amtsgerichten in Emden und A. erfolgen.

8 eisen 3), am v

15

9 849

am

Eberswalde. 8 Handelsregister . Amtsgericht Eberswalde, 2²³¹ Veränderung:

A 827 Eberswalder Mühlen Franz Stolze sen. in Ebersn⸗ Jetziger Inhaber: Witwe ( Stolze geb. Lüdeke in Eberswalh

Eckartsberga. In das hiesige Handelsregister

ist heute unter Nr. 25 eing.

worden:

1. die Firma Otto Landman haber Erich Bohl in Eckarts 2. Das Geschäft Otto Landmag mit der bisher nicht einge Firma an Erich Bohl übergegt

Eckartsberga, den 25. Mai 19

Das Amtsgericht.

nicht mehr Geschäftsführer. Verlags⸗

Veltenhof Erdland & Co.

großhandlung, Lippestr. 7), am 24. Mai

8

2b8 A

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

129 vom 7.

nstock. Cibenft Amtsgericht Eibenstock, Anen 31. Mai 1938. zandelsregister für den Land⸗ st heute auf Blatt 254 die Firma jal „Roststab⸗Gießerei Schön⸗ wammer Carl Edler von Furth in Schönheiderhammer kfingetragen worden: g 1 Prokura des Kaufmans Emil zadel in Schönheide ist erloschen. vrf [14744] 3b Handelsregister Amtsgericht Eitorf. Eitorf, 17. Mai 1938. Veränderung: 8 Heinrich Geldmacher in erborn mit Zweigniederlassung offuungsthal bei Felderhofer⸗

5 8 1

Ingenieur Karl Heinrich, ge⸗ t Heinz, Geldmacher und dem mmann Wilhelm Seinsche in Win⸗ en sowie dem Kaufmann Ernst nborn in Guxmühlen, Post Wiehl, inzelprokura erteilt mit der Maß⸗ daß jeder zur Vertretung der Ge⸗ berechtigt 1 ¹

Prokuren des Friedrich Wilhelm in Winterborn und des Gustav er in Wolperich sind erloschen.

ng. [14386]

gelsregister Amtsgericht Elbing. Neueintragungen:

27. 5. 1938: A 479 Walter Re⸗

Elbing (Automobil⸗ und Zube⸗

heschäft, Heilige Geiststr. 14).

haber: Kaufmann Walter Regehr,

Veränderungen: 99. 5. 1938 8 5 stättengesellschaft ikter Haftung. icch Gesellschafterbeschluß vom 1938 ist § 3 (Stammkapital) und Aufsichtsrat) des Gesellschaftsver⸗ geändert worden. Das Stamm⸗ [ist auf 261 900 RM erhöht wor⸗ Das erhöhte Stammkapital von (NM wird von der Stadt Elbing r übernommen. N. 5. 1998 Emil rs, Elbing. n Dipl.⸗Ingenieur Paul Burkart bing ist Prokura erteilt. 27. 5. 1938: A 89 Otto Klein, kg. hsiger Pächter des unter unverän⸗ Firma fortgeführten Geschäfts ist

*8

aufmann Willi Klein (Sohn) in

Elbinger mit be⸗

A 437

sschaft mit Elbing.

in Abteilungsleiter Richard Franz Ibing ist Prokura derart erteilt,

gemeinschaftlich mit einem der sführer zur Vertretung der Ge⸗ aft befugt ist.

gleiche Eintragung wird auch für Hweigniederlassungen in Danzig Kionigsberg, Pr., bei den dortigen gerichten erfolgen, wobei bemerkt daß die Firma der Zweignieder⸗ g in Königsberg, Pr., wie folgt „F. Schichau, Gesellschaft mit inkter Haftung, Elbing, Ab⸗ ig Königsberg, Pr. (früher j und Brückenbauanstalt der 27. 5. 1938: A 1 Paul Schiller. in Fräulein Anna Gabel in El⸗ sst Prokura erteilt.

27. 5. 1938: A 95 Tiessen u. rmann.

n Fräulein Elli Schliedermann in gist Prokura erteilt.

27. 5. 1938: A 125 Ferdinand korn. Firma lautet jetzt: Ferdinand skorn, Inh. Alvysius Gerigk. s Geschäft ist nach dem Tode des igen Geschäftsinhabers, Kauf⸗ Ferdinand Preiskorn, auf den mann Aloysius Gerigk in Elbing kächter übergegangen. Der Ueber⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts udeten Fordevungen und Verbind⸗ kten ist bei der Pachtung des Ge⸗ 6 durch den Kaufmann Aloysius t in Elbing ausgeschlossen. Die nra der Frau Hedwig Preiskorn gepp in Elbing ist erloschen. ö 5. 1938: A 30 Peter Klein Firma der von den bisherigen schaftern, Kaufleuten Alwin und ann Herkenrath in Elbing fortge⸗ sn offenen Handelsgesellschaft tjetzt: Gebr. Herkenrath. Dem mnann Martin Werner in Elbing tokura erteilt. d7. 5. 1938: A 98 Rudolf See⸗

3 30 F. Schichau, beschräukter Haf⸗

b bisherige Gesellschafter Apotheker uines Friese in Elbing ist alleini⸗ wnhaber der Firma. Apotheker Kloß in Elbing ist durch Tod cieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ ,27. 5. 1938: A 319 Georg Bo⸗ i, Elbing.

3 Buchhalterin Fräulein Gertrud

n Elbing ist Prokura erteilt.

erwerda. [14745] 2 Handelsregister mtsgericht Elsterwerda, den 18. März 1938. Neueintragung.

(Kolonialwaren⸗, Wein⸗ osenhandlung). „Inhaber ist der Kaufmann Herold in Elsterwerda. Eschwege. [14746] Im hiesigen Handelsregister 4 ist am 28. Mai 1938 unter Nr. 50 eingetragen worden: Vereinigte Eschweger Buntwebe⸗ reien Lieberknecht, Kohnhorst & Co., Eschwege. Persönlich haftende Gesellschafte die Kaufleute Adolf Lieberkne Adolf Kohnhorst, beide in Die Kommanditgesellschaft 15. Mai. 1938 begonnen. Kommanditist vorhanden. Das Amtsgericht Eschwege. Abt. II.

und Spiritu⸗

Alwin

r sind cht und Eschwege. hat am Es ist ein

Essen.

8 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 31. Mai 1938:

A 8100 Frauz Willberg, vormals Gerhard Holters G. m. b. H., Holz⸗ bearbeitungswerkstätten, Essen Nie⸗ derfeldstr. 23).

Inhaber: Kaufmann Franz Willberg, Essen. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2035 eingetragenen Firma Gerhard Holters G. m. b. H. Holzbearbeitungswerkstätten, Essen, ent⸗ standen.

A 8102 Alexander Schmidt, Essen (Vertrieb von Bergwerksmaschinen und Geräten und Bergwerksunternehmun⸗ gen, Pelmannstr. 44).

Inhaber: Dr. Schmidt, Essen.

A 8103 Essener Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf W. Siegburg & Co., Essen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Karl zur Steege und Kaufmann Wilhelm Sieg⸗ burg, beide in Essen. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Wilhelm Siegburg ist von der Vertretung ausgeschlossen.

A 8104 Alois Köhler, Essen (Fa⸗ brikation und Großhandel in Artikeln der Bestattungsbranche, Ausführung von Leichentransporten, Hermann⸗Gö⸗ ring⸗Straße 234).

Inhaber: Kaufmann Alois Köhler, Essen. Einzelprokurist ist der kfm. An⸗ gestellte Vinzenz Krebbers, Essen.

A 8105 Fritz Müller & Co., Essen (Handel mit Kraftwagen und Auto⸗ reifen, III Hagen 29).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Fritz Müller, Essen, und Kaufmann Anton Buschmeyer, Essen⸗Steele. 88

Veränderungen: Am 31. Mai 1938: 8

A 6279 Friedrich Strenger, Essen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 73). Einzelprokurist ist Paul Essen.

A 6925 Fritz Vesper, Handelsver⸗ tretungen, Essen (Kaulbachstr. 13). Inhaber ist Witwe Fritz Vesper, Emilie (genannt Mieze) geborene Leyen⸗ decker, Essen. Die Prokura für Frau Vesper geb. Leyendecker ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.

A 7664 Helene Neugebauer, Essen (Rheinische Str. 45).

Die Firma ist geändert in Wil⸗ helm Neugebauer. Inhaber ist jetzt Großhändler Wilhelm Neugebauer, Essen.

A 7698 „Rhein⸗Oder“ Industrie⸗ gesellschaft Nachf. Kral & Co., Essen.

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

4A 7702 Bildgut⸗Verlag Druckerei Karl Kvenen, ditgesellschaft, Essen.

Die Kommanditeinlagen Kommanditisten sind erhöht.

A 8101 Goose & Co., vormals Wilhelm Zöllner, Essen.

Die Kommanditeinlage eines Kom⸗ manditisten ist auf Reichsmark um⸗

gestellt.

A 7317 Friedrich Jäger, Fisch⸗ großhandlung, Essen (Großmarkt, Rheinische Str.).

Inhaber: Ehefrau Kausmann Franz Küpperscheeg, Karoline geb. Jäger,

Essen. 8

Ing. Alexander

Nautsch,

und Komman⸗

von zwei

Pssen. [14748] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 31. Mai 1938:

B 502 Treuhand⸗Revisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Die Prokuren Theodor Jansen und Rudolf Holthaus jun. sind erloschen.

B 1901 Altstadt⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag insbesondere betr. Höhe des Stammkapitals geändert und unter neuer Paragraphenfolge vollstän dig neu gefaßt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 300 000 RM.

B 2736 Aktiengesellschaft des Altenbergs für Bergbau und Zint⸗ hüttenbetrieb, Essen.

Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 12. Mai 1938 ist die Satzung zwecks Anpassung an die Bestimmungen

Alwin Herold, Elsterwerda

geändert, und zwar in §§ 11 Abs. 1 (Bestellung des Vorstandes), 17 Be⸗ stellung von Ausschüssen des Aufsichts⸗ rats), 19 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 21 Abs. 1 (Ort der Haupt⸗ versammlung), 23 Abs. 1 (Beschluß⸗ fassung in der Hauptversammlung) so⸗ wie durch Neufassung des § 27 (Ver⸗ wendung des Reingewinns). Ferner sind die gemäß § 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft tretenden Bestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat, soweit sie nicht in der Haupt⸗ versammlung vom 12. Mai 1938 neu gefaßt sind, wieder in der bisher gül⸗ tigen Fassung in die Satzung aufge⸗ nommen worden. Die §§ 5 Abs. 2 und 26 Abs. 2 sind gestrichen. B 2762 Weichkernstahlwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Essen (Virgiliaftr. 19). 89 Ernst Roggatz ist nicht schäftsführer. Der Günther Weber, Essen, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. B 2035 Gerhard Holters Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Holzbearbeitungswerkstätten, Essen. Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 3. März 1938 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Franz Willberg in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 8100 der Abt. A des Hand.⸗ Reg.) Weiter wird als nicht einge⸗ tragen veröffentlicht: Nach § 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen. 8

hst mehr Ge⸗ Kaufmann Ernst

114749] Amtsgericht Essen. Mai 1938:

§ 2 des Gesetzes vom

Essen. Handelsregister Am 31.

Auf Grund des §. 9. Oktober 1934 sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht:

B 547 Volksverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 649 Neuwerk Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 1180 Robert Dellwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 1907 Kaufhaus Ruben Gesell⸗ S mit beschränkter Haftung, Essen.

B 2196 Robert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

B 2326 Harepag, Hausreparatur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

B 2437 Wiedemann & Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 2462 Desifa⸗Gesellschaft zur Ver⸗ wertung eigener Patente mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Eschershausen.

Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 6. Mai 1938.

Veränderungen:

4 129 Firma „Tonindustrie Nieder⸗ sachsen Georg Gott“ heißt richtig: Tonindustrie Niedersachsen Georg Gott Kommanditgesellschaft.

[13777]

Eschershausen. [13778] Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 24. Mai 1938. Veränderungen:

A 55 Firma Fritz Runge in Eschers⸗ hausen.

Noeuer Inhaber: Witwe Friedrich Runge Martha geborene Bormann in Eschershausen.

Falkenberg, O. S. [14751] Handelsregister Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien).

Falkenberg (Oberschlesien), 1. Juni 1938.

Veränderungen:

A 125 Graaser Steinbruchbetriebe

Loesch & Co.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ inhabers. (Die gleiche Eintragung wird für die in Oppeln errichtete und im Handelsregister des dortigen Amts⸗ gerichts eingetragene Zweigniederlassung erfolgen.)

Falkenburg, Pomm. [14750]

Löschung:

H.⸗R. A 176 Firma Karl Hoppe,

Falkenburg, Pomm.

Die Firma ist erloschen.

Falkenburg, Pomm., 31. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [14390]

Handelsregister Amtsgericht

Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, 31. Mai 1938.

Neueintragungen:

A 909 M. & B. Falk EEschenheimer

Anlage 38, Handelsgeschäft mit Kon⸗

ditoreiwaren u. Kaffee).

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn

am 1. Januar 1938. Persönlich haftende

des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937

I Gesellschafter sind: 1. Konditor Max

Falk, 2. Konditormeister Benno Falk beide Frankfurt a. M.

à 915 Conrad Köhler (Schweizer⸗ straße 22 a, Einzelhandelsgeschäft in Textilerzeugnissen).

Inhaber Wilhelm Konrad Köhler, Kanfmann, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 11 822 Süddeutsche Oel⸗ und Wachsindustrie Margareta Leibig. „Die Firma lautet jetzt: Margareta Leibig, Großhandel in chem.-techn. Oelen und Fetten.

A. 12 403 Hohmann & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Joel Lubasch üst alleiniger Inhaber der Firma. Die rm. 111“ Finan.. e Firma lautet jetzt: Joel

A. 127 Wittwe Hassan.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Adolf Krämer mit dem Rechte der Fortführung der Firma übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis her begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist mit Ausnahme der in der Anmeldung vom 12. 5. 1938 näher bezeichneten Verbindlichkeiten, auf die hiermit Bezug genommen wird, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Krä⸗ mer ausgeschlossen.

A 5850 Näh⸗ und Schreibmaschinen

Vertrieb Reuter & Co. „Inhaber ist jetzt Frau Berta Hermine Reuter geb. Priester, Frankfurt a. M. Michael Engelhard, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 766 Emma Blum.

Kaufmann Kurt Trier ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Prokura Frau Alice (Liesel) Trier ist erloschen.

A. 7349 Emil Kleinschmidt.

Die Prokura Fritz Kleinschmidt ist er⸗ loschen.

9008 Kurt Herbst.

1 Inhaber sind jetzt: a) die Witwe des Kurt Herbst, Anna Maria Magdalene Herbst geb. Oefele, b) der minderjährige Sohn Paul Friedrich Herbst, beide Frankfurt a. M., in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.

A 7284 Joh. Heinrich Beck.

„Frau Anna Theresia Beck ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Ferner ist der Kaufmann Theodor Vogel als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

7

Erloschen:

A 6851 Meyer Eichenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

257 Samuel B. Schames.

D ist erloschen. Die Pro⸗

Dj 2+

ie

Die Firma kuren Frau Frieda Regensburger und Alfred Regensburger sind erloschen.

X 10 671 Siegmund Biener Inh. W. Buhr.

Die Firma ist erloschen.

4 8240 Alfred Flink. b

Die Firma ist erloschen. Die Prokura Frau Gertrud Flink ist erloschen. Frankfurt, Main. [14391]

Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 31. Mai 1938. Veränderungen:

B 989 Deutsche Effeeten⸗ und

Wechsel⸗Bank, Aktiengesellschaft.⸗

Die Zweigniederlassung in Offenbach a. M. ist aufgehoben. Die gleiche Ein⸗ tragung bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Offenbach a. M. wird demnächst erfolgen.

B 106 Continentale Papier⸗Gesell⸗ schaft Frankfurt am Main mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Prokura Manfred Thiele ist er⸗ loschen. Kaufmann Peter Cornely, Frankfurt a. Main, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 5377 Süddeuntsche Textil⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura loschen.

B 1180 Winschermann Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Die Prokura Wilhelm Plaßmann ist erloschen. Dem Kaufmann Carl W. Heß in Frankfurt a. Main ist Ge⸗ samtprokura erteilt: er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Franz Reinecke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bergwerksdirektor Engelbert H. Raueiser in Herten ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. B 1770 H. F. M. Mutzenbecher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Max Ernst Christian Harz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Katezor, Frankfurt a. Main, ist zum Geschäftsführer bestellt. B 4380 Mitteldeutsche Hartstein⸗ Industrie, Aktiengesellschaft. Dem Konrad Krolikowski in Hanau a. Main ist Gesamtprokura erteilt: er ist in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt.

Erloschen: B 36 Main⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft gilt auf Grund des

Wilhelm D

ietrich ist er⸗

dem Inkrafttreten dieses Gesetzes als aufgelöst. Eine Abwicklung findet nicht statt. Die Vermögensverwaltung de Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mi beschränkter Haftung ist in das Ver mögen der Gesellschaft eingewiesen.

Friedberg. Hessen. 114392 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Neueintragung: a) am 5. Mai 1938.

A 626 Wilhelm Füller, Nachf.: Rudolf Castein, Zimmergeschäft, Bauschreinerei in Friedberg.

Erloschen: a) 16. Mai 1938.

A 43 M. Rothschild & Co. Friedberg.

X 69 Dorothea Barnas vorm. Falk, Nachf. Selmar Schaps in Friedberg. Veränderungen:

a) 12. Mai 1938.

B Braunkohlen⸗Schwel⸗Kraft⸗ werk Hessen⸗Franksurt, Aktien⸗ gesellschaft (Hefrag) in Wölfers⸗ heim.

In der Hauptversammlung vom

24. März 1938 wurde die alte Satzung

aufgehoben; an ihre Stelle ist die in der

gleichen Hauptversammlung beschlossene, den Bestimmungen des Aktiengesetzes entsprechende neue Satzung getreten.

Gegenstand des Unternehmens, der neu

umrissen wurde, ist die Erzeugung und

der Vertrieb von Elektrizität, die Ge⸗ winnung von Braunkohle und deren

Verschwelung sowie die Verarbeitung

und der Vertrieb der Nebenerzeugnisse,

ferner die Gründung von Zweignieder⸗ lassungen, Beteiligungen an anderen

in

67

Be Unternehmungen jeder Art und in jeder Form sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat kann einen Vorsitzer des Vorstandes ernennen; diesem steht nicht das alleinige Ent⸗ scheidungsrecht nach § 70 Abs. 2 des Aktiengesetzes zu. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ besteht, gesetzlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

b) 17. Mai 1938.

B 69 Walzenmühle Assenheim, Ak⸗ tiengesellschaft in Assenheim (Hessen).

In der Hauptversammlung vom 5. April 1938 wurde die alte Satzung aufgehoben; an ihre Stelle ist die in der gleichen Hauptversammlung beschlossene, den Bestimmungen des Aktiengesetzes entsprechende neue Satzung getreten. Gegenstand des Unternehmens, der neu umrissen wurde, ist der Betrieb der Walzenmühle Assenheim. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Geschäfte vorzunehmen, die mit der Mühlen⸗ branche in Beziehung stehen. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen. 8

Friedberg, den 30. Mai 1938

Amtsgericht. Fritzlar.

In unser Handelsregister unter Nr. 140 eingetragen Fritz Wenzel, Fritzlar. Alleininhaber Kaufmann Fritz Wenzel in Fritzlar. H.⸗R. AX 140. . Fritzlar, den 30. Mai 1938.

Amtsgericht. Frohburg. 8 Amtsgericht Frohburg, 31. Auf Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Martha Resch in Frohburg betr., ist heute eingetragen worden:

Die Inhaberin Emma Clara Martha Kästner verw. gew. Resch geb. Reichert ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kanfmann Rudolph Kästner in Froh⸗ burg ist Inhaber. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist erloschen.

Die Firma lautet künftig: Rudolph Kästner.

Abt. A ist die Firma

114752] 5. 1938.

[14394

Fürstenberg, Mecklb. „Grögu“

Neueintragung: B 6 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fürstenberg (Meckl.), wohin der Sitz von Berlin verlegt worden ist.

Gegenstand Unternehmens: An⸗ kauf von Grundstücken und Hypotheken, die Vermittlung von Grundstückskäufen und Hypotheken, die Verwaltung eige⸗ ner und fremder Grundstücke sowie die Finanzierung einschlägiger Handels⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Administrator Helmut Kaliebe. Fürstenberg (Meckl.). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1934 abgeschlossen und am 28. Februar 1938 geändert. (Sitzverlegung; Herab⸗ setzung Stammkapitals von 100 000,— RM auf 20 000, RM; Ausscheiden des bisherigen Geschäfts⸗ führers Walter Gröning und Neu⸗ bestellung des jetzigen Geschäͤftsführers.) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗

des

des

Gesetzes vom 9. Dezember 1937 mit

getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗