Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9
Notierungen
der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 9. Juni 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 % in Blöcken.. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 % . EEEEII11ö11“ Reinnickel, 98 — 99 %%„ç Antimon⸗Regulus. Z“ Feinsilber..
137
133 RM für 100 kea
fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und
Telegraphische Auszahlung.
Banknoten.
9. Juni Geld Brief
12,645
Aegypten (Alexandrien und Kairo).. Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de . “ Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . Enagland (London).. Estland (Neval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. IJran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und v“ Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (RNiga).. Litauen (Kowno/ Kau⸗ ZZ“ Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, BAeasel und Bern). Svpanien (Madrid u. he.e⸗; 1.““ schechoslow. (Prag). ürkei (Istanbul) 10) ngarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Perein. Staaten von merika (New York) 1 Dollar
12,615 0,646 42,10
0,145
3,047 54,98 47,00 12,315
68,13 5,43 6,913
2,353
137,48 137,76 15,29 15,33 55,08 55,20
15,00 13,11 0,717 0/719
5,694 5,706 2,458 2,462 49,10 49,20
42,02 62,02
47,10 11,195
1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Jen 100 Dinar
1 fanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten
100 Kronen 1 türk. Pfund
0,650 42,18
0,147 55,10 47,10 12,345
68,27 5,44
2,357
41,94 61,90
47,00 11,175
63,50 63,62
56,80
8,659 1,982†% 1,051 2,493
——
Geld
12,625
42,12
55,03 47,00
68,13
137,54 15,31 55,13
13,09
49,10
41,94 61,94
47,00
8. Juni Brief
12,655 0,650 42,20
0,147
3,053 55,15 47,10
12,355
68,27 5,45 6,927 2,357
15,35
13,11 0,720
5,706
2,462 49,20 42,02 62,06
42,10 11,205
0,646
0,145 3,047
5,44 6,913 2,353
0,718
5,694 2,458
63,66
56,84 9659 1,982 1,051 2,493
Nachweifung der im April 1938 versteuerten und steuerfrei ab
Auständische Geldsorten und Banknoten.
8. Juni Geid Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4 205 2,461
2 461
0,618 42,00
0,11
54,88 47,01 12,30 12,30
5,40 6,88 137,30
13,07 5,63 2,43
41,70 6178 47,01
9. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerikanische:
1000 — 5 Dollar.
2 und 1 Dollar.. Argentinischea... Belngische . Brasilianische... Bulgarische .. Dänische.. E““ Englische: große...
1 £ u. darunter eeIV“ ec“ Französische.. Holländisce .. Italienische: große.
100 Lire u. darunt. Jugoslawische... e“ Lettländische .. eee“ Polnischehe Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei
unter 500 Lei .. Schwedische .. Schweizer: große..
100 Frs. u. darunt. Spanisches.. .. Tschechoslowakische:
“
20 Kr. u. darunter EA111A6A“*“ Ungarische..
Notiz für [1 Stäg
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen; 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 1 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
2,461 2,461 0,618
41,96 0,11
54,83 47,01 12,29 12,29
2,Z
2,481 2,481 0,638
42,12 0,13
2,481
0,638 42,16 0,13
55,10 47,19 12,34 12,34
55,05 47,19 12,33
12,33
6,90
5,44 6,90 137,86
13,13 5,67 2,45
5,3 37,24
13,07 5,63 2,43
41,70
61,74 47,01
63,37 56,57 56,57
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Paris, 8. Juni. (D. N. B.) Deutschland 14,48 ½, London 178,27, New York 35,95, Belgien 6085 ‧§, Spanien —,—, Italien 189,40, Schweiz 820,25, Kopen⸗ hagen 792,50, Holland 1989,75, Oslo —,—, Stockholm 920,00 Prag —,—, Rumänien Wien Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 8. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotier Frei⸗ verkehr.’ Deutschland 14,48 ½, Bukares Bise Prag “ Wien —,—, Amerika 36,03, England 178,30, Belgien 609,00, Holland 1989,75, Italien 189,55, Schweiz —,—, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Hslo. —,—, Stockholm —,— Belgrad —,— Warschau —,—. 8 —
Amsterdam, 8. Juni.
[Schlußkurse, amtlich.]
“ —,—
8. dam (D. N. B.) (Amtlich) Berlin 72,70, London 8,96 ½, New York 180 ⅜, Paris 80999 Brüsfel
2,481.
Zürich, 9. Juni. (D. N. B.) 11,40 1 London 21,73 ½, New York 439,00, Brüssel 74 289 Madrid —,—, Berlin 176,40, Wien: Noten 4 —,—, Istanbul 350,00.
Kopen hagen, 8. Juni. (D. N. B.) York 453,50, Berlin 182,00, Paris 12,70, Bürich 103,35, Rom 24,05, Amsterdam 250,45, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,90, 85,85.
„Stockholm, 8. Juni. (D. N. B.) 158,00, Paris 11,00, Brüssel 66,75, deesterduge 81 700, Hggeee 86,75, Oslo 97,60 ”
2,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,75, Prag 13,75, NMabi Warschau 74,50. 7Prag 13,75, Uen
Oslo, 8. Juni. (D. N. B.) London 19,90
Paris 11,85, New Pork 409,50, Amsterdam 2dende 92,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 9 ““ 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien — — 91
75. “
Moskau, 3. Juni. (D. N. B.) 1 Doll Pfund 26,20, 100 Reichsmark 212,54. — 8
ba 0 24, Mailand 41,00, Auszah
London 22 99 Antwerpe Wien —,—
46
London 19,40 g Schweiz. Pü0
5,30,1
London, 8. Juni. (D. N. B.) 18¹5⁄16, Silber fein prompt 20 7⁄18, 18 ⁄,
8 Silber Barren 8 p Silber auf Liefer Silber auf Lieferung fein 20 ⅛, Gold 140,58”¹
„ 98 N.
Wertpapiere.
„Frankfurt a. M., 8. Juni. (D. N. B.) Fr besitzanleihe 132 ⅛6, Aschaffenburger Buntpapier o keich Eisen 115,25, Cement Heidelberg 155,75, Deutsche Gold 8. 8 247,00, Deutsche Linoleum 162,00, Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. 136,00, Ph. Holzmann 166,75, Gebr. Jund 120,50, Lahmeyer 130,50, Mainkraftwerke 96 ⁄, Rüt 149 ⅛, Voigt u. Häffner —,—, hof 147,00. Hamburg, 8. Juni. (D. N. Sg 11 g Vereinsbank 130,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,75, Hamburg⸗Südamerika h Nordd. Lloyd 77,50, Alsen Zement 188,25, Dynamit Nob 8 Guano 108,50 B., Harburger Gummi 186,50, Holsten⸗Pr⸗ 120,75, Neu Guinea 130,00, Otavi 24,25 Wien, 8. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam, 8. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche ne anleihe 1949 (Dawes) 19 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe; Doung) 25,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 remen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 0% Dre Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Der Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½⅔ % Pr. Zentr⸗ Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amsterdamsche Bank 142,00, Deutsche Reichsbank 62,50, 5 % 2 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. —,—, 7 % A.⸗G. f. Bergbau u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951. 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisvnd! S. A 1950 56 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6% Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % M. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. n. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — Siemens⸗Halske Obl. 1935 —.—, 6 % Stemens⸗Halsk Ferr winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Vetein. Stahlwerke Sbl. 1 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 — — 9 Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl.! 8685 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ 0% Kreugen Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Gbl, 1930 —
umcp
Rütg Westeregeln 103,50, Zellto
B.) (Schlußkurse.] dg Hamburger Hochbahn u
— — 74
—
2
30,60 ¼, Schweiz 41,24, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,05 Kopenhagen 40,07 ¼, Stockholm 46,22 ½, Prag 630,00. 8
(Vorläufige Ergebnisse.)
Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —
gelassenen Biermengen.
Nach den Biersteuergegenbüchern sind im April 1938 in den Brauereien steuerfrei abgel
assen und versteuert worden
LE“
—
Von der Gesamtbiermenge (Spalte! wurden
ins⸗ gesamt
—Einfachbier
Schankbier Vollbier
davon untergärig
Starkbier
steuerfrei
4 v ins⸗ davon
gelamt
ins⸗ ins⸗
gesamt
davon untergärig
gesamt untergärig
Bier im ganzen
steuerfrei aus⸗ geführt
abgelassen als Haustrunk
davon* ver steus
untergärig
Hektoliter
6 7”
10 11
Baden. .
München . 2 1“ Wurttenrberag ..... M zb 2 I69 1 Würzburg⸗Süd ¹) .
149 118 522 844 390 140 212 850
93 626
149 074 505 210 387 314 211 955
93 383
149 646 534 629 408 471 212 940 113 526
2 146 13 728 6 999 3 518 1 512
Brauwirtschaftsgebiet Süd
1 368 578 1 346 936 10 741
1 419 212 27 903
Huͤsselidorr . . AA4“*“
Westfalen 16“ Würzburg⸗West2e)
181 108 59 983 86 475
109 418
348 972
114 694
142 289 59 047 85 266 99 582
332 598
112 943
128 166
184 973 60 477 88 927
112 038
350 108
115 362
1 392
935 1 034 1 405 2 398 1 516
Brauwirtschaftsgebiet West
900 650 831 725
911 885
8 680
Farnburkg . 1--eee“ Nordmark 1.1“ 8 WEFö5 8
101 489 135 813 71 703 78 611
98 979 133 328 68 496 73 685
101 885 146 316 72 699 79 195
791 1 236 647 643
Brauwirtschaftsgebiet Nord. 12 065
374 488
400 095 3317
“ Brandenburg
stpreußen . „ veeeaeeseeheeö 11“
16 116 4 980 1 806 2 240 1 880
329 235 50 355 55 054 47 918
125 252
367 574 58 930
4 209
₰
Brauwirtschaftsgebiet Ost 27 022
17
652 418 607 814
684 180
Prieden . .... 16“*“ Magdebug. „ Thüringen..
CCF 2 098 2 426 1 326
386 199 40 38
87 885 130 489 176 543
7 582 97 573
79 165 126 824 161 310
93 255
2‧
2 877
450
Brauwirtschaftsgebiet Mitte. 10 395
663
93 187 132 999 179 194 101 982
2 945 450 492 490 460 554
507 362
6 Zusammen im April 1938.. 65 120
5 642
40 848 31 305 3 801 752
3 621 517
14 589 3 922 734 54 810 28 409
Dagegen im April 1937
¹) Umfaßt d Berlin, den 9. Juni 1938.
61065
r
die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg,
7 712
41 693 31˙025 3 521 034/ y3 375 211
Schweinfurt und Würzburg. — ²) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern,
13 034 3 637 204 54 624 37 888
Landau, Ludwigshafen, Saarb icken und Saarlautern.
“ “ . Sctatistisches Reichsamt.
1 Juni 1834 — G.⸗S. S. 96 — hier⸗
14. Leffentliche b
de sen.
76 Gphelene MPraße
8/88 —
Offentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustelungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
1
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
0. Gesellschaften m. b. H.,
Ane Druckaufträge mössen auf einseitig beschriebenem Papier
druckreif eingesandt werden. Anderungen rebdeaktioneller nd Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ndslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig Art u
gegensta Matern,
3. Aufgebote.
s 8* Amtsgericht Bremen hat am Juni 1938 folgendes Aufgebot er⸗ sen: Auf Antrag der Rentnerin Ma⸗ de Breyer, Bremen, Viktoriastraße 29, wird der unbekannte Inhaber auf den Namen Mathilde Breyer, emen, Viktoriastraße 29, ausgestellten gegenwärtig ein Guthaben von -o 880,08 nachweisenden Einlege⸗ hhes Nr. 68752 der Sparkasse in Bre⸗ n hiermit aufgefordert, das bezeich⸗ e Einlegebuch Nr. 68752 unter An⸗ dung seiner Rechte auf dasselbe spä⸗ ens in dem hiermit auf Dienstag, 20. Dezember 1938, vormittags ühr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ üishause hierselbst, Zimmer Nr. 42, eraumten Aufgebotstermine dem richte vorzulegen, widrigenfalls das⸗ efür kraftlos erklärt werden soll. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
942 Beffentliche Bekanntmachung. Feim Kulturamt Berlin J ist seinandersetzungssache: Begründung von Rentengütern aus dem Gute Hohenstein, Kreis Ober⸗ barnim, eingetragen im Grundbuch von Hohenstein Bd. VII Bl. 100. und Bd. III Bl. 114 — Aktz.: H. 23 Kreis Oberbarnim —, hängig geworden. Dies wird zur Feststellung der Legiti⸗ tion der Beteiligten gemäß § 109 und ikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 G.⸗S. S. 77 und 139 — und Er⸗ Kllung unbekannter⸗Teilnehmer nach § 10 bis 12 des Gesetzes vom Juni 1821 — G.⸗S. S. 53 — und n §§ 24 bis 27 der Verordnung vom
die
rch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, bei der erwähnten Auseinander⸗ ung, den dabei beteiligten Grund⸗ cken, Gerechtigkeiten und Kapitalien, ggentums⸗ oder Besitzansprüche oder stige Rechte zu haben vermeinen, nden aufgefordert, ihre Ansprüche nen sechs Wochen, spätestens in dem Montag, den 3. Oktober 1938, mit⸗ 88 12 Uhr, im Dienstgebäude des alturamts Berlin I in Berlin SW 68, bützenstraße 26, anberaumten Termin zumelden und zu begründen. Lerlin SW 68, den 3. Juni 1938. Knulturamt Berlin I. Der Vorsteher.
Zustellungen.
8948] Oeffentliche Zustellung. jie Ehefrau Gertrud Töpfer geb. lich in Döbeln i. Sa., Adolf⸗Hitler⸗ raße 15, Prozeßbevollmächtigter: chtsanwalt Justizrat Sparig in Halle 9, klagt gegen den Klempner Kurt vopfer, jetzt unbekannten Aufenthalts, ceer in Leipzig, auf Ehescheidung aus 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1. 6.B. Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung 5 siechtsstreits vor die 5. Zivilkammer es Landgerichts in Halle a. S. auf den August 1938, 9 Uhr, mit der Auf⸗ ederung, sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als tozeßbevollmächtigten vertreten zu
balle a. S., den 3. Juni 1938. Die Geschäftsstelle, Abt. 5 des Landgerichts.
5944. Es klagen auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Eugen Johannpeter, geb. Conrad, Remscheid, Fischer⸗ 18, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Klener in Remscheid, ien den früheren städt. Angestellten iugen Johannpeter, zuletzt in Rem⸗ heid, aus § 1568 B. G.⸗B. 5 R 2. die Ehefrau Otto Stamm,
ve m
A
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Moers in Wu.⸗Elberfeld, gegen den Steinsetzer August Otto Stamm, zuletzt in Wuppertal⸗Elberfeld, aus § 1568 B. G.⸗B. 2 R 51/38, 3. Händler Alfred Winkelmann, Wuppertal⸗Bar⸗ men, Schwelmer Str. 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Borchers in Wu.⸗Barmen, gegen seine Ehefrau Maria geb. Hulsegge, zuletzt in Holland, aus §§ 1565, 1568 A. G.⸗B. 4 R 63/38 —, 4. die Ehefrau Christian Wolf, Elisabeth geb. Zulauf, in Remscheid, Parkstr. 13, Prozeßbevollmächtigter:2 Rechtsanwalt Benseler in Remscheid, gegen den Schlosser Christian Wolf, zu⸗ letzt in Remscheid, aus § 1568 B. G.⸗B. — 4 R 102/38 —, 5. Schleifer Albert Tragbar, Solingen, Kyffhäuserstr. 2
v
g
2
1 d
Franz Zey, früher in Werries bei Hamm
folgter “ gericht Hamm (Westf.) auf den 25. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer
Nr. 122 bestimmt. den hiermit
11 klagt gegen Professor Dr. August Riekel, Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem Zur
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
straße 66 — 67, auf den 3. August 1938, 9 Uhr, Zimmer 34, geladen.
rtreten durch Rechtsanwalt Dr. Franz⸗ ann, Hamm i. W., gegen die Eheleute
(Westf.), Schäferstraße Nr. 1, Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf ntrag des Gläubigers und nach er⸗ Bewilligung der öffentlichen Termin zur Ableistung des
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Franz Clouth
Rheinische Gummiwarenfabrik
Arktien⸗Gesellschaft, Köln⸗Nippes.
2 —
ffenbarungseides vor dem Amts⸗
Die Schuldner wer⸗ zu diesem Termin geladen. W., den 2. Juni 1938
Hamm i. 3 Das Amtsgericht.
“ 5946] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Hans Georg To⸗ ote, Berlin, Kurfürstendamm 186,
enannt Harald Bratt, unbekannten lufenthalts, auf Zahlung von 767,60
„August 1937 und Zahlung der Kosten es Arrestverfahrens mit 65,67 RM. mündlichen Verhandlung des Grunewald⸗
([mtsgericht Schöneberg,
Berlin⸗Schöneberg, 3. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
WE1114“ Rechtsanwalt Heinemann in Wu.⸗Elberfeld, gegen seine Ehefrau Elfriede geb. Petrik, zu⸗ letzt in Budapest (Ungarn), aus § 1568 B. G.⸗B. — 4 R 218/37 —. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1 auf den 4. August 1938, vorm. 10 Uhr, auf Zimmer 90, zu 2 auf den 28. Juli 1938, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 92, zu 3 auf den 2. August 1938, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 92, und zu 4 und 5 auf den 16. August 1938, vorm. 9 %⅛ Uhr, auf Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wuppertal⸗Elberfeld, 3. Juni 1938.
Landgericht Wuppertal.
[15948] Oeffentliche Zustellung. 1 Die minderjährige Luise Ehlert, geb. 9. 10. 1937 zu Köln, vertreten durch das Jugendamt in Köln, dieses vertreten durch den Amtsvormund Stadtober⸗ inspektor Grüne in Köln, Brückenstraße Nr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ oberinspektor Dr. Ruppert daselbst, klagt gegen den Heinrich Jung, geb. 12. 11. 1881, früher in Köln, Thieboldsgasse 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1. Feststellung, 2. Unterhalt, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte als Vater des klagenden Kindes gilt, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt — 9. 10. 1937 — ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von 90,— RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort zu Händen des Vormundes zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen sowie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Jüstizgebäunde Reichenspergerplatz, auf den 16. August 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 271, geladen. Köln, den 3. Juni 1938. Das Amtsgericht.
[15945] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Harry Kieneck, geb. 7. 7.1937, vertreten durch das Be⸗ zirksjugendamt Berlin⸗Mitte, dieses vertreten durch den Stadtvormund Frl. Maria Herrmann, klagt gegen den Zimmermann Gerhard Krenzke, geb. 7. 6. 1911, Berlin, zuletzt Barnimstr. 8 wohnhaft, mit dem kostenpflichtigen und vorläufig vollstreckbaren Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist. 2. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 39 RM. von der Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Sie. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12—15, auf den 7. September 1938, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 284, II. Stock, geladen.
Berlin, den Juni 1988. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2
—₰.
[15947]
In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirts Hubert Damberg als Erbe des Landwirts Heinrich Damberg in
6. Auslosung nsw. von Wertpapieren.
Auslosungen schaften, auf gesellschaften, Gesellschaften m. b. H.
der Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften Aktien, deutschen Kolonial⸗ und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ islosungen des Reichs und aͤnder im redaktionellen Teile.
50] Febratertesgeeach
er Pommerschen Generallandschafts⸗ direktion in Stettin. Vom 1. Juli 1938 ab werden die
[neuen, Zinsscheinreihen für den zehn⸗
jährigen Zeitraum vom 1. Jan. 1939.
ab zu den
5 ½ % (vorm. pfandbriefen Landschaft,
5 ½% % (vorm.
0. 5 %
der
) Abfindungs⸗ Pommerschen
5 ½¼ 5 %) Abfindungs⸗ pfandbriefen der früheren Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz
gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine
der abgelaufenen Reihe an die Inhaber
dieser Erneuerungsscheine
bei der Landschaftlichen Bank für Pommern (Central⸗Landschafts⸗ Bank) in Stettin als Zentralstelle
oder durch Vermittlung der Zahlstellen
der Pommerschen Landschaft, und zwar
a) der Preußischen Staatsbank (See⸗
handlung), Berlin W 8, Mark⸗ grafenstraße 38,
b) der Deutschen Bank, Berlin W8,
c) der Centrallandschaftsbank, Berlin WS, Wilhelmplatz 6,
mit ihren sämtlichen Haupt⸗ und
Zweigstellen ausgehändigt werden. So⸗
weit die Aushändigung an den Schal⸗
tern der vorgenannten Institute statt⸗ findet, erfolgt sie kostenfrei.
Zu diesem Zweck sind die Erneue⸗ rungsscheine der abgelaufenen Reihe bei den betreffenden Banken mit einem
und nach der laufenden Zahlenfolge ge⸗ ordneten und aufgerechneten sowie unterschriebenen Verzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen, falls die Ausreichung der neuen Reihe⸗ nicht Zug um Zug erfolgt, eine Be⸗ scheinigung erteilt wird.
Die Landschaftliche Bank für Pom⸗ mern (Central⸗Landschafts⸗Bank) in Stettin wird die neuen Zinsscheinreihen spätestens binnen 14 Tagen nach Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine und gegen Rückgabe der erteilten Bescheini⸗ gung ausreichen, die übrigen Banken können für die Ausreichung eine Frist von 4 Wochen bedingen.
Die Erneuerungsscheine müssen den Annahmestellen portofrei zugehen; die Zusendung der neuen Zinsscheinreihen erfolgt durch die Post unter Wert⸗ angabe bzw. versichert.
Falls vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihen Widerspruch gegen die Ausreichung erhoben wird, findet die Ausreichung nur an den legitimierten Pfandbriefsinhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefs und Ausstellung einer besonderen Empfangsbescheinigung statt.
Stettin, den 7. Juni 1938. Pommersche Generallandschaftsdirektion.
Fließbach.
ani Leb. Bongardt, Wuppertal⸗Elber⸗ „Werner⸗Hanemann⸗Str. 11, Pro⸗
Werries bei Hamm (Westf.), Haus Nr. 3,
vom Einreicher nach den Stückwerten
worüber,
[14686].
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
I. Anlagevermögen:
1. Unbebaute Grundstücke ..
Aktiva.
2. Bebaute Grundstücke, Fabrikgebäude
Zugang
Abschreibungen..
3. Maschinen und maschinelle Anlagen —. 154 331,93
8
Zugang
Abschreibungen.. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Gesch 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
333 031,03
.„ 22
Zugang .
28 360,20
Abschreibungen .
6. Patente, Lizenzen usw. 8 7. Beteiligungen Abgang 5
8. Wertpapieer .“
Zugang . „
JAV16““ 9 .
II. Umlaufsvermögen:
I.
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
. 117 233,51
178 700,—
äftsinventar .
RM 8%ꝙy&m
8 500 —
N
844 100,— .
961 333,5
31 833,51 929 500
333 030,93
28 360,20
200 002,— 350,— 33 580,—
Halbfertige Erzeugnise. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere
. Von der Gesellschaft
und Leistungen .
scheckguthaben .
.Andere Bankguthaben
2. 2. 2. 0 0
Bürgschaften RM 1000,—
. Grundkapital .
Rücklagen: 1. G
Passiva.
esetzliche Rü cklage.
2. Andere Rücklagen .
III. Wertberichtigungen zu vermögens. Rückstellungen für vVv. Verbindlichkeiten: 1. Nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen..
üngewisse Schulden . L
. Anzahlungen von Kunden .. .
3. Verbindlichkeiten auf Grund von rrungen und Leistungen .. 4. Verbindlichkeiten gegenüber
men
8 Sonstige Ve
rbindlichkeiten b1“
Bürgschaften RM 1000,— Reingewinn: Gewinnvortrag. Neugewinn .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1
. 1 120 946,33
geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmen I1111141“3“
Schaeaeae 111“*“ . Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ ’
b % 00 9 900890 90 —*
Posten des Umlaufs⸗
Konzernunterneh⸗
322 951,05 163 752,69] 1 607 650/07 16 900 40 44 054 —
1 358 902 97 424 349 04 175 670 74
56 282 34
171 706/87 210 558 35 55 089 91
4 121 164 69
5 293 098 69
8 2 250 000 —
’ 725 268 515 — 755 550 31
„ „ 2b2„à222„282
495— “ “ 5 175 40 Warenliefe⸗ 637 991/71 23 314 45 381 995 57
—
2 9 —2
1 048 972
31 764 62 213 296 63
5 293 098 69 937.
—x
2. 3. 4.
Reingewinn:
[16139] Nachtrag
unserer
— sammlung
beim
Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagen Zuweisung zu Rücklagen:
1. Löhne und Gehälter „
a) gesetzliche Rücklage „ v) anders Ruücklagene—
85
.Gewinnvortrag 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 6 Zinen— Außerordentliche Erträge
. Ausweispflichtige Steuern... .Beiträge an gesetzliche Berufsvert Gewinnvortrag Neugewinn ..
Aufwand.
Ertrag.
Köln⸗Nippes, den 6. Ma 1938. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Berlin, den 5. Mai 1938. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Wilhelm Voß, Wirtschaftsprüfer.
retungen
RMN 8, „ 1 741 345 07 8 112 006 63
181 000,— 490 000
221 000— 823 632 83 13 889—
. 2
31 764,62 213 296,63
245 061 25
3 549 929 42
31 764 62 3 396 152 90 89 028 — 3 549 929 42
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. Richard Karoli, Wirtschaftsprüfer.
Der auf Grund des Aktiengesetzes neu gewählte Aufsichtsrat setzt sich aus
und
schaft,
zur
zur
zur Jüuni an
unserer
2 85
der Hauptver Ausübung Stimmrechts ist jeder Aktionär berech tigt, der sich spätestens am 23. Juni über seinen Aktienbesitz Vorstand
folgenden Herren zusammen: Regierungsbaumeister a. D. direktor, Köln, Vorsitzer: Dr.⸗Ing. e. h., Dr. phil. h. c. Georg Zapf, Weßling (Ober⸗ bayern), stellvertr. Vorsitzer: Dr.⸗Ing. e. h. Max Clouth, Köln: Direktor Hermann Kramer, Köln⸗Mülheim; Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Aloys Meyer, Luxemburg; Bankier Waldemar Freiherr von Oppenheim, Köln; Direktor Carl Overhoff, Kö DzRMMKEENEIEHSNSRNIMEEIMMERMUR!EMIEEAxEIAMIASvI AMEeN fER x TaAxNF Aktiengesellschaft für vormals Jetter und Scheerer, Tuttlingen. G Bekanntmachung vom 7. Juni 1938, die Einladung Aktionäre sammlung am 27. Teilnahme
einmechanik
Hauptver⸗ betreffend:
8
Gesell⸗
Fritz Lehmann, General⸗
bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart in Stuttgart, bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. in furt a. M. oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Aktienmäntel oder der darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effekten⸗ girobank bis nach der Haunptversamm⸗ sung ausweist. Tuttlingen, den 8. Juni 1888. Der Vorstand.
Filiale Frank⸗
NFGmn
. 393 224 66
32 983 99