Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Jüuni 1938. S. 2 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1938. S. 3.
M 92291& b 2 98 v. 29. 12. 1934 „Der Lüneburger Silberschatz“. Verf 1“ 38 ültig n. schatz’. 5 erfalltag: 15. 3. 1938. Gültig nur
2 v. 28. 1. 1938 „Der Mann, der 8 2 G 8 1 zer auf Haltbarkeit in Leipzig auch auf Geruch, — ’ er nicht e * e * 85 w s . erben 8 ch auf Nährwert geprüft. Eine große Rückgang des Weltteeverbrauchs. Berliner Börse am 10. Juni.
nein sagen kann“ Verfalltag: 9. 4. 1938 Sr eoutli
ir 47 4182 p. 28 g: 9. 4. 1938. Gültig 1 namentech. Se lr. f z 1
nur Nr. 47 482 v. 28. 1. 1938. Mit Kussetttaung. it udabei auch die Verpackung. Daß die Bestrebungen, Amsterdam, 10. Juni. Trotz der sehr umfassenden Ver⸗ 5 91¹ 98 gle er G
datum v. 25. 3. 1938. 1 Zahl der Rundfunkem a . 1 . pie offe zu verwenden, auf fruchtbaren Boden bei brauchspropaganda der Restriktionsstaaten ist der Teeverbrauch — enten ruhig. “ ““ 1“ ü8 ngsanlagen am 1. Zuni. Fremdenverkehr aus dem Ausland weist gegen d e ohstgefallen sind, wird an den eingesandten Probeun im Zeitabschnitt von April 1937 bis “ 1938 um 3 % auf ““ Aklien neeasFeas R 84 8 8 “ Berlin, den 8. Juni 1938. “ . 8 empfangsanlagen 6 988 betrug die Gesamtzahl der Rundfunk⸗ Has Zunahme der Meldungen um 18 % auf 1oen, Apr ücer Kunstdarm aus Zellglas bei Wurstwaren ist vor⸗ 773,70. (798,30) Mill. 1bs. zurückgegangen. Für diesen Rückgang 8 Nachdem sich bereits gestern gegen Börsenf Nluß 5 inn des Leiter der Filmprüfstelle gegenüber 9 695 S saltes Reichsgebiet) 9 600 244 E“ um 3 % auf 467 130 auf. 1 128 692 h, * Weißblechdosen haben sölchen aus Schwarzblech Platz werden zwei Umstände verantwortlich gemacht. Erstens scheint müdungserscheinungen Hezzerkhar F- . fehle Anfträgen. 8 mithin eine Abnahme vün. 8 Sn Im Laufe des Monats Mai ist Besonders stark war der Anstieg des ges vo. geilweise sieht man soggr Wachs als luftdicht ab: es, daß die beiden wichtigsten britischen Verbraucherländer Eng⸗ heutigen Verkehrs die Basitenkünd e. aft ff vee. auf Grund 22 681 Teilnehmern (0,24 v. H.) ein⸗ kehrs im Lande Oesterreich, in den deeeen Frenv he Verpackungsmaterial. Vor allem aber wird Glas land und Australien einen Verbrauch erreicht haben, der dem Nur ganz vereinzelt erfolgten noch Anschaffungen dererseits der
. miterfaßten 1z eunl und zwar nicht nur für Obst⸗ und Gemüse⸗, sondern Sättigungspunkt gleichkommt, so daß auch durch geschickt ge⸗ gestern nicht voll durchgeführter Orders, während and
nr Zimmermann getr 1 8 getreten. Unter der Ges z 2 1 samtzahl vom 1. Juni befan sich tigen Fremdenverkehrsorten Oesterreichs s . 637 888 gebührenfreie 2 3 .Juni befanden sich Fremdenverkehrsorten Oesterreichs sind die Framd, 2lbt, ns Konser renswert is fi 1 1 ar gans, de er “ “ gebührenf eie Anlagen. sich gen gegen den April 1937 um 70 % du 1ddie Fremdeme t,Fleischkonserven. Bemerkenswert ist auch, daß Nah⸗ führte Propaganda der dortige Verbrauch nicht wesentlich erhöht b“ Fünael angeschs des Forügnnenügeketnen gingen
r e 8 8 . nachtungen um 42 % auf 618 836 gestiege 928 und de allek, die man früher nicht oder kaum kannte, jetzt eben⸗ werden kann. Als zweiter Grund werden die zum Teil sehr 1 1 allgen der Überwachungss fü an“ 8 8 16“ die Meldungen 8 Ptirgene⸗ Vor allem hatth 88 gemacht werden. So sind Walfleischproben in vier V hohen Zölle angeführt, die den Teeverbraäͤuch behindern. Das die Kurseinbußen aber nur selten über 1 % hinaus. chungsstelle für unedle Metalle vom 9. Juni 1938, Fremdenverkehr alten Reichs 12 3 Zubereitungsarten eingegangen. Auch Muscheln gelte vor allem für Länder wie Holland. Günstig wirkte sich die Am L“ fielen W le 1e. B Bl — 1, Stolberger Zink mit — 2 gegen letzte Notiz auf. V Brar Len sch de mit Ausnahme von
m April 1 888 112 österreichischen Berichtsorten Averchsgebit 6 “ EE 11I1“ p 938 i Zeichen der Achtfache auf 9879 gegen den April 1937] konserviert. Die größte Bedeutung aber hat Propaganda in den Vereinigten Staaten aus, wo die Jahres⸗ 4 90) Mill. 1bs. geschätzt wird. den Braunkohlenaktien kounten sich dagegen nr moch kleine
8
77
betr. Kurspreise für un M Wi ini 94 und ihre Ueber 2 .. n 9 iede . 8 htfache auf 98 794 und ihre Ueber 2 EEE1111“ 3 aber zro “ edle Metalle. rvereinigung Oesterreichs mit dem Reich. auf 260 297 erhöht. 9 nachtungen um das nan neuerdings dazu übergegangen ist, neben Heringen einfuhr auf etwa 100 (i. V. 85 bis 1 1. 1 EE14““ de atrelen auch Magerfische (Rotbarsche, Schellfische, Kabeljau) Doch haben von dieser vermehrten Einfuhr hauptsächlich Japan Dtsch. Erdöl (— ℳ) und Rheinebraun ö 982 eboten dG ngsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr gab dem Fremdenverkehr im April, in den in dies 1 April 1937 in den deutschen Großstädt 2 h 1 — Kaliwerte, die bereits gestern angeboter 8 28 1 - 1 8 erfei - iin diesem Jahr auch Großstädten um 15 % auf gichter walten am Donnerstag und Freitag in Leipzig hören. In den Ländern, in denen Propaganda für den Tee⸗ waren, erhöhten ihren Rückgang zum Teil betra c Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf 1068 wichtigen Fremdenverkehrsorten des Deuts Dreieinhalbfache auf 113 768 —, in den Mi zweren u 1 J; 1 “ 1e dernsson gefüt ostehe auf⸗ schließlich Oesterreich wurden nach Mitteilu utschen Reichs ein⸗ um insgesamt 20 % auf 939 284 — ““ 9 Kla hs interessierten Reichsministerien wohnen, der Prüfung Bevölkerung (in 1be.): England “ Crer rn Perbe, KP 551 vom 3. Juni 1938 (Deutscher Rei . Ff eg Krr eSeB; 8 8. S Elektrowerten gaben Ges — 1 1938 (Deutscher Reichsanzeiger N 8 er “ dungen und 5,65 Milli . 8 3 8 1 % %) auf Vor⸗ 90 8 1I1““ r sanzeiger Nr. 128 Fremdenübernachtun ezähl meldungen und 5,65 Millionen Bäder “ 1 2 waft zukommt. 8, B G 178 70 1 EE1“ KP 552 vom 7. Juni 1938 (Deutscher April 1937. Der 8b Fezähit, 1 sind je 27 % mehr als im drerah “ um 38 % auf 2,52 Millionen. Ftchast ree ⸗ 1““ tagsbasis gehalten. Von Autoaktien büßten Daimler ohne ersicht⸗ 1 Sanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1938) und KP 553 vom Besamtergebnis mit, enthaltene fache auf 87 527 dern und Kurorten Oesterreichs um das lichen Grund 1 %, von Metallwerten Dtsch. Eisenhandel sowie von 1938) festges 8 “ 1 1 8 8 Bauwerten Holzmann je 1 ¼4 ein. s fer gesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗ . Den größten Kursverlust verzeichneten Süddtsch. Zucker mit Aaei 5. Aus der Ver 1 ür die B E1“ 16“ ; von denen Eisenbahnverkehr 1 ½, A.⸗G. für Verkehr 1, Nordlloyd “ Blei (Klassengruppe II1) Wiederaufb waltung. Schauspielhaus: Gastspiel Staatstheater Kassel. S ng der Arbeitsgemeinschaft für Wohnungs⸗ fünrd Beachtung anständiger Praktiken in Werbeangelegenheiten ,und Hapag ℳ % gewannen. Reichsbahnvorzüge waren bei Blei, nicht legiert (Klasse I11 A auerleicht Drama von Otto Erler. Beginn: 20 Uhr. tt bei der Reichsarbeitsk 8 Umsatz von etwa 4 Million 3 d Klaf A) 8 erung für O 1 88 n Otto Erler. Beginn: 20 Uhr dau wesen be er eichsarbe ammer. A“ 8 8. 1“ 8 einem Umsatz von etwa ½ 2 1 1 e gcaeaeed Lustspi 8 Abschließend folgten die Referate vor 111““ Im Börsenverlauf setzte sich die Abwärtsbewegung der Kurs Kupfer (Klassengruppe V Als eine wei “ ustspiel von Schwief Beainn: “ “ “ E1“ 8 G e VIII Als eine weitere Hilfsmaß ; iefert. Beginn: 20 Ul „ g einer G Volks⸗ Lei zaemein⸗ Ro Bedeutu s Bildes in der Werbun 1 b“ uu “ 8 Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) pp 8 ) 11“ decste ewete tecsi te ea ehele den Wiederaufbau des hr. ie Bildung “ Seg und Leistungsgemein⸗ die die Bedeutung des B 9 Abgaben keinerlei Kauflust gegenüberstand. Farben gaben er⸗ A) RNM 48,75 bis 51,25 an die österreichis t sich ein Erlaß des Reichsfinanzministers 1 verlangt, daß die Betreuung es deutschen schaffenden b neut um 1¼ % auf 161 1% nach. Berliner Maschinen verloren Kupferlegierungen (K1 2 wdie österreichischen Finanzlandesdirektionen dar. sareee. 1 u1“ 6 8 gen (Klassengruppe 1X) mit Wirkung für das Gebie zdirektionen dar. Darin wird 8 1 Begi iner Bezieh zur Volks „ ö v“ Me sine s Gebiet des Landes Oesterreich die Be⸗ bon de eseir gei gee “ und Dessauer Gas und Goldschmidt wurden je ½, Verein. Stahl⸗ Rotgußlegierungen (Klasse IX B) Straffreihei 8 1 ¹ gogemeinschaft einsetzt: Bei seinem Leben in der Wohnung. werke und Deutsche Waffen je ¼ 8. . GC 11“] be 51/5 reiheit en Gebieten der öf 1 er id Deutsche We “ Bronzelegierungen (Klasse IX C). . 8 8 „ 51,50 uüund V114“ der österreichischen direkten Steuern der in Wi Wessel “ 8 g h ; ; N %9 rückgängig. Anderer⸗ . .17272— sterreichischen Warenumsatzsteuer geregelt. Rechts er in Wien vor dem Anschluß gedreht worden is sehtann die Ordnung des Wohnungswesens nicht einzelnen 8 1 e“ .“ seits erhöhten sich Charlotte „ Jahre 1936 und die V . Eöö16 — 1 sit, ssentengruppen überlassen werden. Ich habe deshalb die Paris, 9. Juni. Am 9. Juni findet in TT1““ eine um ¼ X 23 b 1936 und die Vorjahre sind 8 3 8 — henträger 2 1 inn X 88 sind zuungun Steuerbfli erfolg. Er G 1“ 8 8 U 8 . d len Ve entraäg ai 3 (lassengruppe 86, 8 tigen in der Regel nicht zuungunsten des Steuerpflich⸗ folg. Er hat das vor allem dem reifen Künstlertum debulbtkammern veranlaßt. Wegen der Bedeutung, die der Lösung statt, auf der laufende Tagesfragen (u. a. Abrechnungsfragen) Am Mörvsenee s raten sogär leschte Erholungen ein. So Jank⸗ nicht legiert (Klasse XX 4A) . . . . .RNIM J12. BS 222 setzungen für eine Nachtragsveranlagung gegeben sind. Die V iln 8 este Sozial⸗ und Gemeinschaftsord⸗ besprochen werden sollen, die mit der Erneuerung des Verbandes verkennbar, teitveiss irum 1 , Bebr. Junghans Drenstein v111““ 1 — bis 222,— günstigungen erfolgen nur, wenn der Eteerpflichrig: für 15 sie ihre Züge liehen, in ihren Schwächen und Vorzi ns entommt, habe ich die Arbeitsgemeinschaf für Wohnungs⸗ für einige Jahre zusammenhängen. 1 wurden Stolberger Zint um „ 11““ 8 —— ’. 8 496 Vorzu⸗ . 1 ;⸗ceaanrhojSF 8 . Das Di 35 4 * 3 Dirokri G † Xro G jo 1 1 . 2 8 2 8 1 „ 222,— besten Kräften an einer zutreffenden T 1 zügen vhin der Reichsarbeitskammer verankert. Das Ziel ist die Das Direktionskomitee der Ireg tritt, wie bereits gemeldet, weiter um % ab. Farben gingen mit 160 % aus dem S. 1 kg Sn⸗Inhalt Jahr mitwirkt. Bei Gnadengesuchen 11““ 88 9 rein Menschlichen entspricht freilichellht für die Verwirklichung der Leistungs⸗ und Volks⸗ Ireg zu beschließen. Bei dieser Gelegenheit soll eine Reihe von S5 % anzogen d 6 h VIIEIS au ig des sachlichen medizinischen Pr nchaft.“ 12x en. 1 3 je 100 kg Rest⸗Inhalt aussetzun 2 sj ist zu prüfen, ob die Vor⸗ jer geht⸗ 86 zinischen Problems, um d schaft. e. JA I Verlä r Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien verloren nh zsetzungen gegeben sind, unter denen das Gesetz über “ hier geht: akademische Medizin und Kurpfuschertum; das hr einem Kommentar der DAF., Amt Soziale Selbstverant⸗ Feh sten ghe g da n Pen het. mit der Verlängerung der Dtsch 8— 98 Pandelsgesellschaft ¼1 %. Bei 1 g 98 i 2 5 : 8 1 5 98 8 812 7. 1hgh. re 8 . 1 1 27 8 70 se 100 kg Sn⸗Inhalt Darüber hinaus ist in der Regel in dem Fäll 1 greift. — Films verschleiert die ng, wird dazu erläuternd u. a. ausgeführt: Unmöglich kann Ireg aufgesch den Hypothekenbanten gaben Bayerische und Rhein. Hyp. je um Fällen, in denen von eser Begriffe. Auf der einen Seite st 8 f Chs Ar lgi Arde b 6 1 eht der Juwelier ahünges Wohnstä je Dauer he Haus Tagung auf Chateau d Ardennes (in den belgischen Ardennen) ab. un 1 en 8 1 88 je 100 kg Rest⸗Inhalt. wegen des Verdachts einer Steuerzuwiderhandl I er Kfüüngesunden Wohnstätten auf die Dauer geben. Das Haus Auf der Tagesordnung dieser Zusammenkunft stehen insbesondere Industriepapierer wurden Ponarthbräu m, . inh e öͤffentlich nicht einzuleiten. Der Minister erwartet da 6 Finer Neger Augendiagnostiker geworden und, von seiner, Fähigkeit übe Utraft, entfaltet In der Reichsarbeitskammer wurde am St. Pauli, letztere nach Pause, um 2. ⁄ herausgesse b offentli im D s ; b „ e Finanzbehör⸗ 8 1 . er. Fähigkeit übertrat, en. 1 Reichsardeits 1 M. len hung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. verständnisvoll Rech bch à 1938 die Arbeitsgemeinschaft für Wohnungswesen gebildet, Berliner Mörtel 2 % niedriger. R. Stock & Co. wurden nach 3 1 w 8 vön sö hage Aufgabe es ist, Fragen von grundsätzlicher Bedeutung durch Ssnellheesh soze;ssa h Personen, die durch i Pj e g. Er ;2 ; 4 si 3 07 lteilung erfolgte. Von⸗ Kolo⸗ nationalsozialistische (großdeutsche) Leeh hr Eihbeten für die der Erkenntnis, daß ein Arzt nur sein dürfe, der durch eind zu untersuchen und auf die wohnungspolitische Entwick⸗ schwächten sich um 8 % ab, wohe, 1 Walzdrahtverbandes. Im variablen Rentenverkehr zogen hsaltbes umn 8 Wih Zu den internationalen Eisenverbänden, die im Rahmen der 192 2 % an, gaben diesen Gewinn später aber, Wie 9
1 Auf Grund des § 3 der 2 Die Wi Hung; 8 § 3 der Anordnung 34 der Üüber⸗ Die Wiedervereinigung Oesterrei Im einzelne gö ⸗ gung O reichs mit de . 1 Im einzelnen haben die Fr 1 91 von dieser verme haup — 1b Richtpreise für em he nit dem Deutschen Reich h die Fremdenübernachtungen w.Allewieren. und Formosa Vorteil, die nicht zu den Restriktionsländern ge⸗ Besserungen durchsetzen. üts Aahtlich, so Salz⸗ Nr. unedle Metalle, (Deutscher Rei Osterfeiertage fielen, eine 114“ n ionen — darunter in Wi „so Salz⸗ 62 ichsanzeiger b , einen weitere rkon Amf 8 arunter in 32 G . — t geführten N ETe“ en starken Aufschwung. In Wien, Graz und Linz zusammen nd verantwortungsvollen Amtes. Vertreter der verbrauch gemacht wird, betrug der Jahresverbrauch je Kopf der detfurth um “ it 161 7 bewertet geführten Metallklassen anstelle der in 3 ¼ %o niedriger mit 16128 . 2b er in den Bekar gen Reichsamts 1,88 Milli 4 itteilung des Statistische 1 “ 8888 1“ F I. 8. 81 3 1 % her. Ver⸗ anntmachungen Reichsamts 1,88 Millionen Fremdenmel g des Statistischen Kleinstädten Oesterreichs um das 6/7fache auf 59 002 bekunden damit, welche Bedeutung ihr für die Ernäh⸗ 3 ½, Holland 27½ Aegypten 1, Vereinigte S “ sorgungswerte waren . cns Pehr sten (. 1,98,9, 7D0 8 8 2 8. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzei — . — 8 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 181 vom 9. un. — m hresr Wactzukehmartrehüh ————— eneenmnmmm gesetzt: 1 cge ezeeräente ahe xne—n 8 “ —2 ¾% c. Nachfrage erhielt sich andererseits für Verkehrswerte, 8 mit 125 % unverändert. Hartblei (Antimonblei) (Klass B eschrã gt G Klasse II1 B), ränkun Staatstheater — Kl . M 1“ u enh L 86 ) 8 g von Steuernachforderungen. Kleines Haus: Marguerite durch⸗ ichsleiter Dr. Ley gibt bekannt: Paris, sowie Paul Baratte, Paris, und Gino Bon⸗ auf sast allen Venrbrgabseten sort, 1A“ Aeht gxe Messi ben nicht nur an der Arbeitsstätte und in der Freizeit, son⸗ fsut Wintershall E1113““ Se 29, Messinglegierungen (Klasse IX. anaee s b 9 1 - den (lasse 48) R 35,25 bis 37,75 schränkung von Steuernachforderungen und Gewährung v Spi 1A““ “ 1 n8⸗ „ %p niedriger bewertet. Rhein⸗ Goynss on Spiegel des Lebens. Dieser lebensnahe Paula folge dieser hervorragenden politischen Bedeutung der Woh Internationale Eisenverhandlungen. metall⸗Borsig und maldhof waren um ickga An Neusilberlegierungen (Klasse IX D) 47,50 kräftige Veranlagungen d 9 u 11““ eS. 11“ 5 1— G auf dem Gebiet dieser Steuern für di setmer. Nrausfihun in Glorehteat vt sta 4 8 er des de uee ftiane fführung im Gloria⸗Palast ein starker Puttceig der Arbeitsgemeinschaft für Wohnungswesen bei den Tagung des Internationalen Verbandes für Breitflans Am Börsenschluß war eine gewisse Widerstandsfähigkeit un⸗ zu berichtigen, auch w Feeehaäs 5 2 W sfähigk. in⸗ ‚auch wenn die Voraus⸗ Hauptdarsteller zu verdanken, die die Personen des Fi⸗ vbnungsfrage für die beste S M ucwK „ 224,— „ 234,— eine richtige Steuererklärung abgegeben hat od zeugend und schlicht Fncte eas r . dvror schwäͤchten sich jedoch 6G S 1 bgeg U 9 5 „s. 1 8 1c- ons † 9 8 42 12 8 . 9 2 8 8 16 1 8 2 8 8 Mb 88 f hat oder wenigstens nach ht menschlich gaben. Dieser Stärke des ulund Wohngemeinschaft neben der Betriebsgemeinschaft als am 15. Juni in Paris zusammen, um über die Verlängerung der Zu erwähnen find noch Reichsbahnvorzüge, die um ½ % RM 15,75 bis 17,75 891 (Ch 1 29 -- J— v11144“ Fragen untersucht werden, deren Lösung bis jetzt infolge der Lötzinn (Klasse XX D) ¹ — RM 212,— bis 222 währung von Straffreiheit vom V nhalt om 30. April 1938 Platz E W“ . 9 8 RM 15,75 bis 17,75 einer Berichtigung abgesehen wird de unversöhnliche Gegensähet Kebeneinander von schönen Arbeitsstätten und schlechten Am 20. Juni hält der Verbändeausschuß der Ireg enbe ½ % und Deutsche Centr. Boden um ¼% %% nach. Am Markt der ie 100 kz? 2 gung abgesehen wird, auch eir 8 8 . 5 Deut 2. Diese 1111616“ ch eine Untersuchung (Peter Petersen,, der durch ein starkes seelisches (—Stätte, an der sich das Familienleben, die Keimzelle gesunder Abrech gesoranmng g ragen machung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ den bei der Durchführung d 1“ Mi 8 Abrechnungs⸗ und Preisfragen. E1“ n 2 1nherausgesche und Verein. g den wirtschaftlichen Notwendigkeiten itmenschen unentgeltlich berät, auf der anderen Seite der b “ Berlin, den 9. Juni 1938. “ svpoerdienen 5 Besondere Berücksichtigung stenzarbeit Dr. Eberle (Attila Hörbiger), durchdrungenzgherständige aus allen Kreisen des Vsfehenchen Lebens ein dUnterbrechung um 2 ½ 9. herahgeseßt, Leipziger “ . b 6 d 2 generstandig ( 8 8 8 2 22 3 berwachungsstelle für unedle Metalle. haben. Juden werden die erwä ng erlitten demisches Studi nu Um die Verlängerung des Internationalen schwächten sich nen Schantung 1 ein. ¹ die erwähnten Vergünstigungen nicht ge⸗ Studium gegangen, und zwischen den beiden die AüEinfluß zu nehmen. Reichsaltbesitz um auf Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich auf 96,20 (96 ¼ *%).
Die Stellvert ichs! d 3 glei D reter d 1 währt. Da ““ darfreits ; Wiecvrs he es G s gleiche gilt für jüdische Unternehmen und Ein⸗ Hanna, die Medizinstudentin (Paula Wessely), inz . . ing. 1 — keigungen hin⸗ eräerist gin ; inschaf 1 g 1 8 hin s6 hergerissen. Ein Kind, dem Hanna in o ntinentaler Reklame⸗Kongreß Wien 1938. Erneuerung der Internationalen Rohstahlexportgemeinschaft noch 8” ef das Geschäft ruhig. In Pfand⸗ 1 G 8 irgs orf das Leben schenkt, führt die Todfeinde zusamblien, 9. Juni. Nach den üblichen Vorbesprechungen über verlängert werden müssen, weil ihr Vertrag am 30. Juni abläuft, 8 Am Kassarentenmartt vexliet das Wasehatich bvein Eld Lig.⸗ 1 L der mutig ins volle Leben greift, schürzt das Cesh erhandlungsthemen des Vormittags 111A“ gehäürt. guch hat 7 EE11““ 1“ 1“ schwächere Haltung auf. 8a; zu dramatisch bewegten Höhe ü8 zt das Geschahe Ddes Führers der polnischen Abordnung, Professor Kartell ist schon im Dezember 987 auf eine neuß Bruüteaeit e 1 inßes 11“ Preu ßen Spie ip — 3 . medizinisch 54 gö Höhepunftens, apschaulich rand zew srb. die Zweite varbeitstagung des LE“ gestellt worden. Der Verband war bereils Ende 1936 abgelaufen, Keichs⸗ und Länderanleihen zogen. teilweise im Kurse P. 18 8 plan der Bertüner mnatsthegter war vj 8 88† der Universität, und besonders endmcs me⸗Kongresses mut dem Referat „Die pharmazentische und konnte jedoch im Verlauf des verflossenen Jahres durch Schwie⸗ Von Stadtonleihen wurdh da. 8 “ as heid Die Forstmeisterstelle Grumsin in der Stiftung Schorf⸗ S Sonnabend, den 11. Juni Epielleitun “ Feiner schwierigen⸗Gehirnoperation htiche Reklame in der kontinentalen Gesetzgebung“ von Dr. rigkeiten innerhalb vergnschsg 8 Frgrcefisthen 1.“ Küsgeseeg, ehnennres. 62 und Zeer Füiederichlesien ma , eide ist zum 1. Juli 1938 z 2 ig Schorf⸗ taatsoper: Orpheus und E v v. g Geza von Bolvarys kann für seine Ge ge Dairaines, Paris⸗ jeweils aur 7, kuroe Zeitabschnitte vror soeeldorf ab 1 Bei d industrieobligationen schwächten sich 18. Zunt . zu besetzen. Bewerbungsfrist: “ heus Eurydike. Musikal. Leitung: leistung die An — 3 . eine Geschalt... eee. ; Naris schöfti de werden. Auf einer am 9. Dezember 1937 in Düsseldorf abge⸗ zu erwähnen. Bei den Indust g . 8. Juni 1938. 3 gsfrist Heger. Beginn: 20 Uhr. 9 stung Anerkennung nicht versagt werden. e 1““ “ c haltenen Sitzung kam dann die endgültige Erneuerung in Form Farbenbonds um 94 ab. HEW. Lüben um 1 — Fecngen is 1“ 2 v“ . 8 Rudolf Lantzste 1 in vsem Zusammenhang folgenden Antrag an: „Die eines reinen Exportsyndikats ftee S 8 4 c nach. 36er Mittelstahl befestigten sich um *½, Af g . 14X“ h1 J.aggs. “ I1“ CN . seiner alten Gestalt das In⸗ und Auslandsgeschäft seiner Mit⸗771 2. 8 “ 2. 12 „33 b rativen Verbände für Werbung, die auf deng Kongreß zu Man begnügte sich bei der Erneuerung im Am Geldmarkt erhöhten sich die Blanko⸗Tagesgeldsätze im Zu⸗
im Juni 192 veinigt sind, erklären das Plagiat in der glieder umfaßt hatte. Man sich er mn b 1 Tage säte in 9 im Juni 1988 vereinigt find, Dezember mit einer Laufzeit von zunächst einem halben Jahr bis sammenhang mit den heute erfolgenden Abzügen für Steuer⸗
—BRdNRRFmtst und essens ehafre.
₰ „ . F 1 2 Arnanne. 1Ur.
21
SASBeranntmachun 8 Si
1.“ . . b wverwer 2 ig ist, und legen ihren
Auf Grund des § 1 des “ b — 1“ üganseändig (star Preltiten zu Ende Juni 1938, dem Zeitpunkt des Ablaufs der Ireg, um zahlungen auf 3 —3 ¼ . 1
kommunistischen Vermögens v die Einziehung alten, die ein Plagiatdelikt darstellen könnten. Die genann⸗ später die Laufdauer derjenigen der verlängerten Ireg anpassen Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden das engl.
S. 293) in Verbindung mi 8 om 26. Mai 1933 (RGBl. 1 ö“ Verbände, die den Gerichten Schiedsrichter und Sachverstän⸗ zu können. Es kann daher damit gerechnet werden, daß der Inter⸗ Pfund und der holl Gulden mit 12,33 bzw. 137,62 unverändert
ks⸗ u ung mit dem Gesetze über die Einziehung . G 111q.“ zum Zweck der Bekämpfung von Delikten dieser Art zur nationale Walzdrahtverband auf. die Dauer der Ires verlängert festgesetzt. Der Dollar stellte sich auf 2,49 (2,491), der frz. Franc igung stellen werden, beschließen außerdem, den anläßlich werden wird, sobald der endgültige Verlängerungsbeschluß des auf 6,91. (6,92) und der Schweizer Franken auf 56,77 (86 14).
volks⸗ 1 zfeij 88 lks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 b 28 1 Lach terniatt des — Lariser K sse 1937 eingesetzten Ausschuß zu beaus⸗ Stahlkartells gefaßt sein wird. — Nach Infor te Friler Kaetgreses nöh. Feante 6 Bovertienig 8HD. wird im Anschluß an die Sitzung der Ireg, die bekanntlich
ö] S. ¹ wird das Sparguthabe kratischen Vereins, Ortsgrug Sparguthaben des Sozialdemo⸗ 8 Vereins, Ortsgruppe Wahlst r11“ r. ;ᷣ *Ʒ¶i g 1“X“ 8 Hölh 5 90 SR J rr;, Fr. Wahls att, Kreis Liegnitz 8 . en, die Wiederaufnahme der Internationale 2 d im A i die — 8 88 gr he von 5,92 RM einschließlich Zinsen zugunsten des d 19g Deutscher Landwirtschaftlicher Genossenschaftst fast 1 Milli ;8 ciation zu prüfen, dem Kongreß in Glasgow vorzuschlagen, auf⸗ den 15. Juni nach Paris einberufen ist, auch der Internatio 1 enße Figgszegen. andes 1““ ag. lichen C“ gestiegen sind, während die üldie J. A. A. als Weltorganisation die Führung im Kampfe nale E113“ ü Beschlußfassung über die Kartell⸗ Der Urlaub im neuen Arbeitsrecht. . in Rechtsmittel gegen diese Einzie nn 1 „Koblenz und Neuwied, die Stätten des en Wir 8 1 ,ee. gen weiter abgesunken seien. Bei einem hhn das Plagiat in der Werbung übernimmt und allgemein erneuerung zusammentreten. nicht gegeben. gegen diese Einziehungsverfügung ist Friedrich Wilhelm Raiffeisens, des Grülrders “ Fch das Reich hinweg zeichne sich 88 belkiche eng 9. 2 3 9 Als einleuchtendes Beispiel für den neuen Urlaubsgedanken 11““ k1A“ schaftlichen Genossenschaftswesens, stehen in dies des land⸗ 2b6, östlich deren die Genossenschaften stärkere Inanspru ü ö“ im nationalsozialistischen Staat begrüßt das Amt für Rechts⸗ Liegnitz, den 8. Juni 1938. . Zaschen des Reichsverbandstages der dene chen Fn erar. agenn im . höhere Forderungen aufzuweisen haben aehe — 1— t exeraeEses beratungsstellen im Zentralbüro der Deutschen Arbeitsfront ein Der Regie vat 8 FEb“ Ueber 4000 Vertreter der wenoffenseschse der das vm zalit schloß seine Ausführungen mit dem Hinweis, ö1“ 1 Urteil, das das Reichsarbeitsgericht in einem Streitfall über X“ gierungspräsident. der es⸗ ünter ihnen erstmalig und nun für immer Der 5 8 86 d 8b virtschaftliche Genossenschaftswesen ein unlösbarer 8 1 die Urlaubsregelung gefällt hat (RAG. 254/37). In diesem Ur⸗ r deutschen Ostmark, sowie zahlreiche Genossensch finhe l⸗ on Landvolk und Landwirtschaft sei ö1“ teil heißt es u. a.: a8 1 Die heute allein mögliche Betrachtung des Arbeitsverhält⸗ “ “ nisses als eines überwiegend personenrechtlichen gegenseitigen
J. A.: Dr. von Balluseck. aus der ganzen Welt sind z f 2 2 1 kommen, um an den Creignäͤssen dea schene. an. des Rheins ge⸗ Nochmntittag fanden dann noch Tagungen der Mo 8 2 88 8 9 2 sver St 98 8 b 2 8† “ 2. ““ K :7 ; 7† . 62 3 G; zunehmen. hsverbandstages teil⸗ schaften und der Viehverwertul W W“ Treueverhältnisses zwischen Unternehmer und Gefolgschaft nötigt Bekanntmachun “ Unter den ersten Veranstaltungen des Reichsverb ieg9 E III, Bauer Wilhelm Küper, d Der niederländische Außenhandel im Mai 1938. auch zu einer anderen Betrachtung des Urlaubs selbst und jeder 1 g. am 9. Juni begonnen wurde, beansprucht 8e8e ehed cg zu den genossenschaftlichen Aufgaben der Viehwirtschaft ees Paris, 9. Juni. (D. N. B.) Ausweis der Bank Amsterdam, 9. Juni. Pie. niederländische Einsuhr 899 Arbeitskraft des schaffenden Menschen zu erhalten und neu zu (277. Preußischen) Klassenlotterie si tsgruppe Kreditgenossenschaften, 8 Frankreich vom 3. Juni 1938 (in Klammern Zu⸗ und Gold und Silber) betrug im Mgi 1“ lc 6 beleben, und zwar nicht nur im Untereße des einzelnen, sondern des Lotterleplans Z’ otterie sind nach den §§ 6 und 13 Fachgruppe der ländliche in ihr zusammengeschlossenen b ahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. 128) Mill. hfl. Unter den haupteinfuhrländern steht Wan Jelgien ebensosehr auch im Interesse des Volksganzen. Die Fürsorge⸗ Entri s unter Vorlegung des Vorklassenloses nahmen. Hier hen und gewerblichen Genossenschaften teil⸗ - tiva. Goldbestand 55 808 (unverändert), Auslandsguthaben 20 mit 28 (23 bzw. 27) Mill. hfl. an der Spiül. hft. L kicht des Unternehmers muß jetzt jede Urlaubsregelung ent⸗ und Entrichtung des Einsatzbetra “ 1 ssenloses ym Hier s eil 8 dgegen. “ 2 . d Luxemb t 13 (13 bzw. 16) Mill hfl. und die Ver⸗ ch zers muß jetzt sede⸗ satz eträges spätestens bis Mittwoch, Ministerpräsident a. B. Gran⸗ b 9 1 w 8 8 D 11“ 8 ö“ verändert), Wechsel und Schatzscheine 7889 (Abn. 1927), davon: und Luxem burg Naes 13 ve banh 11) Mill hfl Die Ausfuhr cheidend beeinflussen. Die Entgeltsauffassung des Urlaubs, wo⸗ 1— zow, über die Aufgaben und auerwaren werden geprüft ontieree inl. Handelswechsel 6809, 5 1 1b Ket 5 e. Mai 88 (April 81, Mai nach in dem Urlaub überwiegend ein zusätzliches Entgelt für . el 18, zusammen 6827 (ohne Gold und Silber) betrug im Mai 83 pri „ C geleistete Jahresarbeit gesehen wird, ist überholt und daher ab⸗ zulehnen. — Die Tarifbestimmung, daß der Urlaub im „laufen⸗
genossenschaften statt, w
,„ wo unter anderem auch Re. z zrnbi “ . Ausweise ausländischer Notenbanken. Urlaubsregelung. Der Urlaub soll grundsätzlich dazu dienen, die
Die Neulose zur 3. Klasse der 51. Preußisch⸗Si tung die Ta Wirts
se, Klasse der 51. Preußisch⸗Süddeutschen an der die 1“ f ] 8 en. prach zunächst der Leiter der Wirtschaf den 15. 2 8 1. ges M er Wirtschaftsgrup be „ Norr†e äCS— 8 15. Juni 1938, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes Ziele der Wirtschaftsgruppe. Er betonte unt 88 d Fentzsralahe des, ene; anceetzosd und - 2 88 91 8 8 nter s es — 8k SFrhe. 8 l 8 ꝙ 4 8 2 er anderem, daß die 8 —, diskontierte ausl. Handelswech fähige Wechsel 302, im 1937: 90) Mill. hfl. Hiervon entfielen aufe Deutschland 12 (12
des Anspruchs bei ständi 2 An s bei den zuständigen Lotterie⸗Ei Auswirkun er Kris .“ entnehmen gen Lotterie⸗Einnehmern zu über gen der Krise 1930/32 heute im Genossenschaftswes In Verbind 3 ; n. 1916), in Frankrei fte börse ee. erwunden sind. Die Bilanzs te im Genossenschaftswesen werd zerbindung mit den großen Reichsnährstandsschbuggl⸗ 916), in Frankreich gekaufte börsenfahn- — 1 5 21 (17, bzw. 19) k je Ei . ähren sei, s — nSie, giehung der 3. Klasse 51.277. Lotterie beg⸗ Frbechts gegen wärtig ie eer Erfeset . b11““ Rahrungsnhitent aller he beftendisicsland gekaufte börsensähige Wechsel 100,Fanos der 1062 (eöbm. bzw. 18), auff Encglage, LE1“ 111’“”“ zen Kalenderlahr⸗ zu gewähren si, steht der Geltenraltactdeg 1 Mittwoch, den 22. Juni 1938, 8 uhr⸗, 88 * erie beginnt stand. Ueber 22 000 tarsg tgenpssei een wieder den Vorkriegs⸗ zu ste führt, um die Leistungsfähigkeit der Betriebe immer! Lombarddarlehen 3558 (Zun. 104), Bonds der Autonomen zu 75,5 (April 70,5, Mai 1937: 70,3) % 2 Aus 9 heines erworbenen Urlaubsanspruchs auch noch im folgenden Lotteriegebäudes Margarethenstr G“ Ziehungssaal des aller deutschen Kreditinstiluten üchegeten. mehr als fünf Sechstel lich gern und dem deutschen Volk Nahrungsmittel in vo hortisationskasse 5575 (unverändert), Vorschüsse an den Staat — Jahre nicht entgegen. Diese Vorschrift will nur besagen, daß Berlin, den 10 8 str. 6. deutsches Reich wie ein EIE114“ unser neues groß⸗ 1, zu angemessenen Preisen zur Verfügung s h 1, 2 und 3 vom 18. Juni 1936 öö nhauf , 1““ etpefätgit. ent der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. Zusammenarbeit der 113“ mehr. Die die Nehesrüsangen des Reichsnährstandes 1S r 1 t9) davon: Tresorguthaben 464 (Abn. 276, Sesatten 1 burgischen Eiseninduftrie. und daß der Urlaubzanspruch. mogllchsz lang Dn2 1 oditoonyssons 8 897 99 8 8r. Wixr 1 trSor 2 rsorgung . Fee . 8 b 8 rtisations so 2562 1 5* 3 1 : : ;3 om is 2 berj - iü - s 1 2 1 8 v. Dazur. 9 reditgenossenschaften dürfen sich nicht vernef befschaftsgruppe letzten Wochen in LAeps dhee hge peht⸗ Hvuten 922 cch 2erg)h, er sagsen 268 , (Leicn 9) Peiceeung. des Luxemburg, 9. Juni. Die Vereinigung. luxemburgischer hen eia h deeat a sttee st e mnges t. ian in den Spitzen zusammen arbeite, sonder schränken, daß sowie von Käsesorten zig bereits Tausende Proben von Bg 8des g. 119), Verschiedene 98 (Abn. , eiten durch Hüttenwerke hat beschlossen, die Zahl der Feierschichten im Juli gedrückt, daß in je eem Kalenderjahr gr. dar hinaus ebenso notwendig 8S. sondern es sei darüber Käsesorten aller Art nach strengen Maßstäben bß tnotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch enüber dem Vormonat mit acht unverändert zu lassen, d. h. Erfüllung eines Urlaubsanspruchs begehrt werden kann. Keines⸗ g, auch eine enge Zusammenarbeit k 1 EEE fc falls aber kann darin liegen, daß ein am Stichtag (= Eintritts⸗
weesg. — achtet, um eine Ausl 1 Ald 47,12 362 °/ zwischen den einzelnen . ssens “ a8 diesen Tage Auslese der besten Marken zu schaffen 47,13 % (46,62 %). 1 3 3 ier S. 2 an vier Werktagen nicht zu ’ 5 zelnen Genossenschaften herbeizuführen. ööG werden nun Dauerwaren einer folcsen Pe [London, 8. Juni. (D. N. B.) Wochenausweis der “ ier. Sonntcgenr eanchingang in deß fegten ücc zn lag) neu erworbener Urlaubsanspruch entfällt, wenn er nicht er Reichskommissar für das Kreditwesen, Dr. Er . 1 ierr voen England vom 8. Juni 1938 (in Klammern. 588 nicht gebessert hat, rechnen die Werke mit einer weiteren Ab⸗ noch im „laufenden Kalenderjahr geltend gemacht wird. Denn tonte gleichfalls die Bedeutung eines engeren Zus⸗ rnst, be⸗ — Zur Benrteilung sind im ganzen 1190 Proben ei Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) 9 1009 Phhm oihme der Produktion im Juni wenn die Wartezeit erst gegen Ende des Kalenderjahres abläuft, Deuts 3 “ zwischen den beiden Fachgruppen der Wletfene Zusammengehens Tavon sind 640 Fleisch⸗, 150 degattsen 1190, Proben eingegangerling: Im Umlauf befindliche Noten 490 720 (Zun. 5800), nahme der “ “ “ 8 kann der Anspruch auf den Urlaub in aller Regel erst im eutsches RNeich. genossenschaften. Es sei erwünscht daß fi Haftsgruppe Kredit⸗ Obst⸗Proben. Bei diesen banben 2 5 Fisch⸗, 130 Gemüse⸗! terlegte Noten 35 690 (Abn. 5800), andere Regierungssicher⸗ nächsten Kalenderjahr erfüllt werden und wird regelmäßig auch Der Irische Gesandte Charles B. Ph auch von anderer Seite gewisse dhh e . ö zum Teil um Trockengemüse Saftansich fümn Keil um Konset 8 der Emissionsabteilung 188 900 (Zun. 580) Fh “ eefüng 8 — Charles Bewley is ; rden. So sei n2 1t 1 ssetzungen gescha fen standigen die S x 7. JFalt usw. 142 Weinproben veriten der Emissions 70 (Abn. 530. Silbermünzen⸗ 3 8 8 im Sommerhalbjahr begehrt und S-eh;heUvvRe“ eecgelehrt und hat die Leitung der Gessndischaf⸗ ’ n landwirtschaffltchen grositgenossehfchda⸗ Verhältnis üehchen eine fast 111““ S haben die rcbem eetand der Fnen ses e dan 10 eeeh Goldmünzen⸗ Die polnisch⸗litauischen Handelsbeziehungen. im Sommerhalbjahr begeh gewährt wird ..“ . 1 hae üfün etwas mehr gelockert und 81 1 Reichs⸗ ee die Fahrt mit dem Deärlsfer „Am 2. Märj d Barrenbestand der⸗ Emissionsabteilung 326 410 (unverändert), Warschau, 9. Juni. Die polnisch⸗litauischen Handelsbeziehun⸗ 1 8 Genossenschaften in 8 da anch f8. vrnie⸗ ke führte durch das Mittelmeer 8nn Süt. . Mlten der Regierung 11 730 (Abn. 13 140h. andere nepof cgj: gen sollen, wie der der Regierung nahestehende „Kurjer Fervüan Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 3 e seien, stärker herausgeste 8 188 Kredit⸗ Afrika herum über di Ff , den Suez⸗Kanal Manken 111 110 ⁰ (Zun. 8310), Private 2 on. .mel zweiten Hälfte dieses Monats dur Aufnahme 3 88 I. 8 ö.. herausgestellt werden sollte. die kanarisch 83 G meldet, in der zweiten Hal “ Aufnfhne: Ruhrrevier: Am 9. Juni 1938: Gestellt 26 467 Wagen.
D —
““
Der Schweizeri ch. Gi. “ 1 in H 1 L zen Inseln und endete am 29. Phegi si 1 icherheit Schweizerische Gesandte Paul Dinic Neben Vertretern der Feick. n Hamburg. Mit dieser Prüf Fs endete am 29. egterungssicherheiten 111 420 (Zun. 1740), andere Sicherheiten, von Verhandlungen über ein S n- Berlin am 27. v. M. endgültig verlassen dn tevh hat gernpbe . Vertretern der Reichsgenppe Banken und der Fach⸗ dtegkeit söt der eicser rüfung auf Haltharkest und Tuneasel und. Porschüsse 900, erfa⸗ 110), Wertpapiere 20 176 vearden. Tie Fühlungnahme zwischen den Wirtschaftgkreisen deg führt. Legationssekretär Kappeler die Gesch auf weiteres Trumpff als Leiter zedilgenasseniaften gab Präsident LS Landwirtschafts⸗Gesellschaft fort ag thn der Deun. 190), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 80 beiden Länder sei bereits erfolgt. Für die Ausfuhr Polens na sandtschaft. eschäfte der Ge⸗ schaften eine Uebersicht üͤbe Fachgruppe Ländliche Kreditgenossen⸗ 18 vor allem um die Versorgung 9 Kolc sich bei deun. 20). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 23,09 Litauen kommen Maschinen und technische Geräte für die elektro⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fü 1“ ““ 88 lung der ländlichen Rrebitgen ssseüfgahe wirtschaftliche Entwick. Richnrme. hat der Reichsnährstand die Zö vesc 82 2 88g Elearinghouseumsatz nl⸗2 Millionen, gegen die ent⸗ technische und die chemische Artitel, ünd. dhesh e stellte sch 88 Berliner Meldung des „ B. 1 . b nschaften, deren Einlagen um gen besonders orechende Woche des Vorjahrs 204 illionen weniger. 1 Textilerzeugnisse in Frage, während Polen aus Litauen Tier⸗ am 10. Jum auf 50,50 am 9. Juni auf 50,75 ℳ) für 8 “ 8 . S 8 2 89 2. 2 * 2* 18 7
8 häute, Leinen, Käse und? ferdehaar einführen ka * 1 100 kg. “
rnährungs⸗ und T.
sorgungsla ;
8
Richtung auf die Sicherung der inneren E