1938 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

See⸗

Vierte Beilage zum Reich

Die Aktionäre unnserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Juli 1938, 13 Uhr, in Ber⸗ lin Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 16215 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustvechnung des Jahres 1937

nebst Bericht des Aufsichtsrates. Verwendung des Gewinnes des

Jahres 1937. .Entlastung des und

des Aufsichtsrates.

Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages in Anpassung. an das

Aktiengesetz.

ö5. Neuwahl des Aufsichtsrates. Die Aktien sind gemäß § 24 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft A. G., Berlin, dem Bankhause Mendelssohn & Co., Berlin, der Dresduer Bank, Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, erfolgen. Berlin, den 7. Juni 1938. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft. r Aufsichtsrat: Dräger.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

5 RMN [„₰

733 640 05 52 071 60 551 002 50 98 230 03 221 696 55 11 417748

[15722] Deutsche Aktieng

ung. Bestimmun⸗ ung des Rein⸗

in der Hauptversamml †) Aenderung der gen über die Verteil gewinnes. Auf Ve nären die tzur

Fassung zur Einsi

ehändigt. 1“ 5. heenwah des Aufsichtsrates. 6. Wahl des für

Geschäftsjahr 1938.

Die üeehe logun der Aktien hat nach Anordnung des Aufsichtsrates bei unserer Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank in München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg, oder bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg und München, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg, oder bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg, oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Augs⸗ burg und Würzburg, oder bei einer deutschen Wertpapiersammelbank (nur für Mitglieder der Giro⸗Effekten⸗ depots) oder bei einem Notar zu erfolgen, und zwar spätestens am 1. Juli 1938.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Nürnberg, den 15. Juni 1938.

Der Vorstand.

Länderbant

8 Aktiengesell Die Aktionäre vnferese, el

5

laden wir hiermit zu der am dum Don

15644] Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Baye⸗ rischen Vereinsbank, Nürnberg, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937. 1 1 ‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates. ‚Beschlußfassung Satzungs⸗ änderungen: Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz und Aenderung bzw. Ergänzung nachstehender we⸗ sentlicher Bestimmungen durch NReufassung der Satzung. a) Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft nach Stein bei Nürnberg. b) Erweiterung des Gegen⸗ standes des Unternehmens auf Handel mit Erzeugnissen aller Art. e) Aenderung und Ergänzung der Bestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat betr. die Befugnisse, das Kündigungsrecht, die Ersatzwahl und die Bezüge der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 1 d) Aenderung der Bestimmun⸗ gen über die Vorzugsaktien bezüg⸗ lich der Nachzahlung von Divi⸗ dende. e) Aenderung der Mehrheits⸗ erfordernisse für Beschlußfassungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1937. 1

Aus . I. Löhne und Gehälter . . . .“ b1“ abzüglich in die Bilanz übergehende Löhne 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf 4. Zinsen, soweit sie die Steuern vom Einkom

. 755 089,96 . . 21 449,91

——

Aufwand.

RM [₰ 17 705 238 70 F11114“*“ 6 473 208 62 nd Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 20 310 298/89 . 513 068 51 267 528 84 4 540 832 35 2 131 870 57 831 746 36 178 213/ 95 1 141 898 37 1“ 130 410/01 2 088 016,40) . 2 251 284 79 196 546,58

4 196 054 23 8 8

90 671 654 19 90 671 654 19

1“ . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ 8 er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. seoerlin, den 5. Mai 1938. 5 8 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. . Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer. Denckert, Wirtschaftsprüfer. dem ugewählten Aufsichtsrat gehören an: Dr. Friedrich W. Landfried, Vorsitzer; Rudolf Brinkmann, 1. stellv. Hermann v. Hanneken, 2. stellv. Vorsitzer; Hermann Brekenfeld, Walter Fimmen, Alfred Freyberg, Wilhelm Keppler, lewit, Arnold Röhrig, Dr. Lothar Scheche, Rudolf Stahl, Wilhelm Tengelmann, Dr. Adolf Viötor, Dr. Franz Waechter, ichelm v. Waldthausen, Helmuth. Westphal, Dr. Hermann Winkhaus, Werner Zacharige. Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Heinrich Wisselmann, Vorsitzer; Georg Alsleben, Hans Besserer.

RM

Ertrag. ) 196 546

Vortrag aus 1936. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Erträge aus Beteili⸗ aungen Außerordentliche Erträge 1 Außerordentliche 1““ 8

rlangen wird den Aktio⸗ Satzung in neuer chtnahme aus⸗

tag, dem 30. Inni 12 Uhr, in den Räumen unf sellschaft, Berlin NW 7, Un 1 den 82, stattfindenden Hauptversammlung ein.

w Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschl 88 E— str 1- 5 52 dem Bericht des Aufsichtsne 245 523 46 2. Beschlußfassung üben Fns 2 012 555 15 dung des Reingewinnes * Einnahmen. 3. Entlastung des Vorstand 1. Gewinnvortrag am 1. 1. 1937.. .. . 2 408 96 Aufsichtsrates.

2. Jahresertrag gomäß § 132 11 1 Akt.⸗G. 1 835 49709 4. Neufassung der Satzung e 3. Außerordentliche Erträge. 174 649 ,10 passung an das Aktiengen SIs Küresaadng Streichung von Bestimm.

2 012 555/15 als Wiederholung des

überflüssig sind.

5. Neuwahl des Aufsichtsratss 6. Wahl des Abschlußprüferz Geschäftsjahr 1938. 8 Zur Teilnahme an der Fen sammlung sind nach § 19 der 2

nur diejenigen Aktionäre b ihre Aktien oder die darüber Hinterlegungsscheine eines dentsh tars oder einer deutschen Wer sammelbank spätestens am d Tage vor der Hauptversann

(den Versammlungstag nicht mit net) an unserer Kasse, Berlin Unter den Linden 82, hinterlegt Je RM 20,— Aktiennen währen eine Stimme. . Der Jahresabschluß nebst der S richt des Aufsichtsrats und der En der neuen Satzung liegen in n 1““ Geschäftsräumen zur Einsichtnahn Berlin, den 8. Juni 1938.

und Gehälter Abgaben en U ibungen richtigungen soweit sie d bevflichtige Steuernrnrn.. .

3 ichtig das Ertragszinsen übersteigen ““ eue⸗ Linkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. S V8 gefe gliche Berufsvertretungen ..... 89 2 Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nich .21 bis 6 enthalten ind.. 8 2 1 . 1“ 8. Reingewinn: Vortrag am 1. 1. 1937 .. Gewinn 193517..

Anlagevermögen

82 632

die Ertragszinsen übersteigen

1 103 468 53

das

v6“ 4 415 534 44

w 98 973 48 1.

5böb .

8 üund onstige Versorgungsbezüge tungen. 2.227 dhn Beteiligungen . . . . . .. b etzliche Berufsvertretungen .. .

hanscge Aufwendungen (davon Steuern RM D

winn: Vortrag JEEEb111“X“*“ Reingewinn 1937

. . 2 408,96 . 243 114,50

Vorstandes . . 1ö1“ 2 323 492 69

82 4 es

. 3 999 507,65

und

[13158].

Vereinigte Saar⸗Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft.

Vermögensstand zum 31. Dezember 1937.

Zu⸗

gänge ¹)

über

Saarbrücken, den 31. Dezember 1937. Vereinigte Saar⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. 1“ bschliesler⸗ 5 Rodenhauser. Berger. . ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf ( der Bücher 5 Schriften der Gesellschaft sowie der vom 1 hatabernht achmeise bE11“ der Jahresabschluß und der Ge⸗ 8 b it er den Jahresabschlu läu iften. Lere, E11“ schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell Hesse, Wirtschaftsprüfer. Denckert, Aenhesellschaf 8g 8 2 E.⸗G. zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 erloschen mit Be⸗ w r Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1937 alle Aufsichtsrats⸗ Durch die Hauptversammlung der Vereini S 3 izitä 1 g gte Saar⸗Elektrizitäts⸗Aktie 85 18. Mai 1938 wurden neugewählt: Herr stellv. Gauletier Prn dgbsong 8 d. R., Neustadt a. d. Weinstraße; Herr Direktor Karl Wolter, Berlin: Fern irektor, Dipl.⸗Ing. Paul Hauck, Saarbrücken; Herr k. Landrat Dr. Friedrich Vhüuth⸗ Saarbrücken; Herr Landrat Dr. Leo Lorscheider, St. Wendel (Saar); Herr ö““ z. D. Dr. Wolfgang Pohl, Berlin; Herr Landrat Dr. Max Rech ttweiler (Saar); Herr Landrat Dr. Franz Schmitt, Saarlautern; Herr Kreisleit Franz reaeco äbhe Herr Stadtkämmerer Dr. zher,6 brücken; Herr Kreisleiter Julius Weber, Saarbrücken: Westphal, Berlin. 1 h

EEE11“

A b⸗ gänge ¹)

8

Stand am

Abschrei⸗ 1. 1. 1937

bungen ²)

Stand am 31. 12. 1937

Vermögen.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute

Grundstücke

mit:

a) Geschäfts⸗ oder Wöhn⸗ gebäuden

b) Betriebs⸗

gebäuden oder ande⸗ ren Bau⸗ lichkeiten. 2. Unbebaute

Grundstücke. 3. Maschinen u.

maschinelle

Anlagen.. 4. Hochspan⸗

RM [ RMN SS, RM

164 180—

164 180— 8

gereinigte Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengefellschaft, Berlin.

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1937.

[Einbrin⸗ gungswerte zum 1.1.37

RM 9, 2 064 510/56 3 711 306/48

1u“ 85

10 761 65 Stand am

Abschreibung 31.12.1937

Abgang im für 1937

665 166 52 Jahr 1937

Zugang im Jahr 1937

ter Otto Schumacher, Saar⸗ Ministerialrat Dr. Helmuth

484 51 Aktiva.

0

37

RM

607 425,44

0 —₰

RM

RM 1 620 423

163 338 40 3 393 210 67

22 291 nlagevermögen: 10½ 3 8 CC111 Gerechtsame .

nungsleitun⸗ geẽn 2608 804 ,60 Hausan⸗

36 496 56

1 249 450/46 147 206, 20

5 624,40

2 639 676 76

1 396 656 66

[14977].

Der Aufsichtsrat.

Schäche. .. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Betriebsgebäuden und anderen Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke .. .. Maschinen und Apparate

1 977 249 46 6 070 968 20

434 251 91 7 587 159 64

1 009 203,42

3 217 561— 81 572 08 5 425 963 53

27 851 11 240 890 95

7 090 43 445

67

2 938

2 8

318 249 35 611 213/72 15 946 93

2 479 127 96

4 166 88

10 490 549

640 352 42 436 424 53

11sclr Nordhäufer Tabakfabriken Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

492 787 06 54 6

Aktiva.

Stand am 11 1927 1

Abschrei⸗

Zugänge bungen

Abgänge

187 131/62

799 354 73

*) 14 277 335/45 867 600,—

1 968 893 90

6. Zähler.

7. Werkzeuge,

Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗

ausstattung.

8. Im Bau be⸗

findliche An⸗

1I

9. Grundstücks⸗ rechte.

10. Vertrags⸗ rechte..

11. Beteiligungen

Breußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Be⸗

Bilanz vom 31. Dezember 1937. 88

845 449 4 088 152 876 422

30

7 128 32 Geräte, Werkzeuge und Inventar. 187 12832

660 745/21 81 219 62 5 325 31 736 639 52 I Im Bau befindliche Anlagen..

62 104 81/ 36 322 2 028

73 I. E“ 1 RMN H. RMN

1a. Bebaute Geschäfts⸗ 8 u. E11“ 101 901 8 500 8

1b. Bebaute Betriebs⸗

grundstücke ..1 565 302 83 600 1 .Unbebaute Grund⸗ I1“ 14 300 Anschlußgleis.. 14 000— Maschinen 3 203 401

Werkzeuge u. Aus⸗ statumm 75 400 6. Kraftwagen . 70 0005— 7. Beteiligungen 30 960,— V -= 16 000— ö72 075 264 + 209 51178 II. Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe.. .Halberzeugnisse

. Fertigwaren

799 354 28 645 942,17 3 787 396 3 775 206 02

3 RMN 8.

319 280 03 400 156— 9 484 606 88

25

7757 562 50 768 200 8 585 503

Bestand am 31. 12. 1936

Abschrei⸗ 93 401

bungen

Zugang 1937

Um⸗ buchungen

Abgang

1937 Summ

Mgb.

Gekaufte Absatzrechte. . Beteiligungen Umlaufsvermögen: ““ 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) halbfertige Erzeugnisse . 8 c) fertige Erzeugnisse und Waren Wertpopiere— Hinterlegte Sicherheiten Hypothekenforderungen .Geleistete Anzahlunngen . z. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmen 8. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und 9. Andere Bankguthaben. 8.8 d. Sonstige Forderungen .. Posten zur Rechnungsabgrenzung

Bürgschaften: 2 8 2) e; aus dem bei der Salzdetfurth A.⸗G. ausgewiesenen Anteil an

Hypothekeneintragung und Quotenübereignung £ 795 919.14.—

Sonstige Bürgschaften RM 6000,— V b) Sonstige Bürgschaften 1 8 vets RM 28 000 000 2 800 000 1 635 884

64 925 33

2222272

1 481 702

90

I. Anlagevermögen: Grundstücke: a) bebaut.. b) unbebaut. Gebäude: a) Wohnhäuser b) Betrieb c) Verwaltung Schachtanlagen Sonstige Betriebsanlagen. Neuanlagen im Bau .. Maschinen und Apparate . Werkzeuge und Utensilien. Kurzlebige, Wirtschaftsgüter: a) Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .. . . b) Maschinen und Apparate Kraftwagen . .. Pferde und Wagen Modelle und Patente Gleisanlagen . .. Straßen und Wege Bergwerksgerechtsame Verpachtete Werke. Soöonstige Rechteü.

2 625 593 24 3 921 646 27 6 943 275 14 9 461 483 37

804 778 04 4 981 504 34 3 248 831/04 1 748 832/01 12 144 886, 21 39 966/75

43 5171 102 187 2 397 743 02 486 810/86 130 275/72

2˙293 856 87 1 461 994 01 3 485 242 86 1 829 662 60

0

RMN 9, 70 900 52 16 458 68 28 646 36

151 367,81 9 098 45

2 573 87

28 965 08 422 599 62 95 001 44 11 762 40

RM

897 931,40 41 299,89 907 255,96

RMN (9, 11,998 24

47 855 94 246 057,47

1 159 416,68 71 33954

2 894 474 44 2 834 602,42 .81 396/63 3 358 501 41

14 300 9 000,— 224 000

307 842 73 266 611

1“ 5 000 + 104 474 67 83 875 67

1 454 478 20 1 495 709 03

1 846 487,25 3 855 524,24 44 474,75 363 890,29 . 644 907,85 14 436 062,38 2 887 583,53‚5 87 376,33

2 275,051,522 1 932 777,96 28 374 136 120 19—

9 14093

224 570/73 + 8 557 44 + 54 464 52 + 393 099 49 1264381 I11 + 410 479 63

552

875

3. 4. 5.

. ee

7 8

1 517˙62 1 517 62 15s 8 862 8

ig 4 1921

* 2 86 11112 3 27 472 8] 43 964 30

748 161,80 8 494 30 9 244 270 87 Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Arbeiten 1b . Elektrische Apparate.

. Wertpapiere Anzahlungen 8 “; . 655 199,99 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 1114“*“ Kassenbestand und Postscheckguthaben.. 656,95 Andere Bankguthaben.. . . 166 844,83 Sonstige Forderungen . . . 120 731,20 1 26 5 I Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2 , 8 flga Kautionsguthaben RM 14 992,36

60 000,— 119 000 14 960,—

2 016 363

5

+ 12 072181 + 92 964 30

16 000

8 491 30 10 713 161 64

. 93 520 22

1 876 709 87

282 824 92

124 994/18 und Leistungen

10 99752 14“*“ 252 41278

292

9 345,06

13 337,09

9 , 0

8 P ostsch eckgguthaben .

86 5 6686888626 dJ¹“¹ 88 EEEETTTPP1öTöTEqTö1161686585868

3 356 396,21 660 524,80 495 880,387

4 512 801,68

200,—

7 749,60 916 376,38 37 625,62 43 882,11 140 173,22 148 478,29

1 692 470 07 1 463 83621 5

2 506 75 10—

2 971 186/88 45 836 08 10 457 214 84 2—

3 162 000— 65 715 864

1 644 093 75

149 976 66 3 016 173 53

29 681 17 1

37 312 12 730

1 588 122/79 3.207 ,167 17

7

2 332 60 42 954 33 79 181 38

169 981 91 1

Grundpfandforderungen Gegebene Anzahlungen. Lieferforderungen.. Wechsel.. Barmittel .. Bankguthaben.. . . Sonstige Forderungen

Aktive Abgrenzposten Avale RMN 7700,—

836/50 42 954 33 459 492 52 55 907 689 407 11

8 1— 886 29 et 1—

2 621 89

159 (0

9 7675

““ 2 ;*

1 Passiva.

611 500— 15 797 509 86

. Grundkapital .. . Gesetzliche Rücklage.... Gründungsausgleichskonto

7. Rpückstellungen:

6 9 2

Ü 241 709 35317 Beteiligungen und Anlagewert⸗ 1.97 S ge 16 991 239 10] 68 308 papiere: 3 16 1. Langfristige Rückstellungen a) Verschiedene Beteiligungen . 24 205 132/82 4 672 215,389 47 316 33 3 319 059 70% y25 41500 2. Sonstige Rückstellungen 89

12 648 904 09

Stand am 31. 12. 1937

ne2. 2 Stand am 8

1. 1. 1937 3 464 690,44

3 789 168,31

Zu⸗

Verbindlichkeiten. 8 gänge

b“ os111ö13“

2 ISR11“ L““

RM 1“

RM 2 b) Anlagewertpapiere 93 799 80 es aa bnc. Verbindlichkeiten: b 90011 798 86 82 1. Anleihen: Anteil an der amort. bzw. 8⸗Anleihe

20 469 725 19] 1,065 245 68 89 01378 Serie C zu 6 ½ %, einschl. Aufgeld, durch hypothekarische Eintragung

2

des Deutschen Kalisyndikats, Serie A und B zu 79%, und Quotenübereignung gesichert ½ 1 025 605.19. 4 78 2211110 7 977 381. 7. 6=19326 641,25 137 513,78

1 304 720,36 1 008 024,38 171 588,85 57 620,62

1 125 990,49

Grundkapitall: 1 v“ 25 000 Stammaktien über je RM 100,—, G

samtstimmenzahl 25 000 b über je RM 100,—, Gesamt⸗

I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rück⸗ Z1“ Wohlfahrtsrü 18 III. Wertherichtigungen zu Posten des An⸗ lagevermögens: Bebaute

20 310 298

2 500 000,—

1. 1 2 575 000

257 500 100 000 857 871

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse Bieh bb11161“1“*“ Soho Anzahlungen an Lieferanten 111“ C“ Forderungen auf Grund von Warenlieferun WG 1“ Forderungen an Konzernunternehmen oder Wohn⸗ (D arin enthalten: RM 8 087 666,18 Forderungen aus Warenlie .“ Ausweispflichtige Forderungen an leitende Angestellte. b) Betriebsge⸗ 2 (Davon RM 4000,— hypothekarisch gesichert) 1“ V Sonstige Forderungen..

8

750 Vorzugsaktien übe. stimmenzahl 30 00 .

Gesetzliche Rücklage ... Umlaufwertberichtigungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden.. 2. Schulden an Konzernunternehmen 3. Bankschulden. Avale RM 7700,— Reingewinn: Gewinnvortrag .. Neugewinn

Tilgung in 1937 . . 0 0 88 56 6699 66 9596b6b6ö“ 75 000,—

5 6441

5535 747

5 084

214

4 096 511⁸ 3 109 9 6 467 9 19 7044

2

Erhaltene Anzahlungen.. 1A“ Verbindlichkesten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmden . Nicht eingelöste Dividendenscheine . . .. 18 Nicht eingelöste Anleihestücke und Zinsen.. . Sonstige Verbindlichkeiten . . J. Posten zur Rechnungsabgrenzung I. Reingewinn: Gewinn im Jahre 1937.. ..

1 Bürgschaften: A.⸗G. au wies n 2 gse 3 3 2 71 ijese Anteil an der a) Haftung aus dem bei der Salz detfurth G. sge iesene ) Haf g tenübereignung 92 795 919.14.—

Hypothekeneintragung und Quo erpflichtung und aus Genußrechten auf

309 411,01 1 896 377,71 1 663 542,51 . 68 448,71 . 114 395,45

. 23 132 099 17 418 1 869 898

b11116““ CEE11Z1“ 20 E655s 8 3 875 144

Kalianleihe, gesichert durch

*.0 7

ferungen)

' .„ 29 2⸗ .

2300

182 844 16 7848 360,38 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1937.

RMN 9 RMN 8.

2 666 389 13 180 027,03 Rohüberschuß. 3 470 730/85 252 412 78] Beteiligungserträge 2 083 104 738 66] Außerordentliche V Erträge .. 42 465 29 Gewinnvortrag .. 68 448 /71

„9 5 9 5b 66ö5 816168—

5 152 9 14 67 188 42

6 692 10 434 87

148 458 48

anderen Bau⸗

lichkeiten 0–˙0oe“ EE Kassenbestand, Postscheck⸗- und Reichsbankguthaben lagen . . . . 1 564 414,11 g Fönen, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Sochstzcitrungs.- Icr⸗ ürgschaften und Sicherheiten: RM 17 941 987,88 leitungen Ortsnetze und Hausanschlüsse Sahleex

v—“

b) Sonstige Bürgschaften RM 6000,— b c) Eventualverbindlichkeiten aus einer Garantiev mark 197,400,— .

8 Anleihen Reichs⸗

260 382 54 277 436

Erträge. Ausweispflichtiger

*) Von diesem Betrage entfallen auf die Zugänge aus den Umwandlungen RaR 96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937. 1 RMN 9

7 908 867189 1 037 071

18

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Sozialabgaben .. Anlageabschreibungen.. Zinsmehraufwand .. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn:

Gewinnvortrag . 68 448,71 Neugewinn . 114 395,45

168 605 38

1 732 601 8

816 109 93 921 322 98

105 213—

82 735 49 432 94

426 008 32 ungewisse Schulden

470 626,16 337 463˙99 8 543 332,731

Rückstellungen für Verbindlichkeiten: Holländische Guldenanleihe hfl. 750 000,— Anzahlungen von Kunden b Verbindlichkeiten auf G

2 e CIee e1ö“ Verbindlichkeiten gegenübe Verbindlichkeiten aus der Wechseln. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Sonstige Verbindlichkeiten. Reingewinn: Vortrag am 1. 1. 1937 Gewinn 1937 . Kautionsverbindlichkeiten RM

721/88 1 139 88

Erträge. Rohüberschuß 8 Erträge a. Beteiligungen Zinsen in laufender Rechnung . . . . .. Außerordentliche Erträge

553 3611 386 175/0

3 968 201ʃ17

185 652 14 11 663 95

Grundkapital.. b Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen zu Posten des erhsi . zn Posten des Umlaufvermögens: Forderungen auf Grund von Warenlieferunge Lei Forderungen an Konzernunternehmen 1 . CECE1““ UForbeuun“ Rückstellungen für ungewisse Schuld Verbindlichkeiten: Kalianleihe L 618 509.14.1. Hypothekari Hypotheken 116“” EEE“ von Kunden . u Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferi ge V . unge 1] a. Konse pisfetehenen .““ . Darin enthalten: RM 75 000,— 2 Bankschulden S“ 1“ Sonstige Verbindlichkeiten. Posten,

05

6 5 99

Passiva.

Aufwendungen.

80 000 0” .. 8 000 0

513 06

„bbE66

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ... Abschreibungen: a) auf Anlagen .. . .. p) auf gekaufte Absatzrechte c) auf Beteiligungen..

Z1,,

84

3 968 201 17 547 677 82

EEESTö 11]

Anlagevermögens: Sonstige Betriebsanlagen

7 157 562,50 768 200,—

19 41

272 1“

182 844 16 3 583 727/85 3 583 727/85

dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grüns ed ee 81n e Schriften der Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Nordhausen, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 5 Leipzig, den 5. Mai 1938. 89 Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Köhler, Wirtschaftsprüfer. Dr. Paeck, Wirtschaftsprüfer. Genehmigt in der ordentlichen Hauptversammlung vom 2. Juni 1988: die sofort zahlbare Dividende (17. Gewinnanteilschein) ist auf 5 % festgesetzt. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Nordhausen, Nordhausen. .9 Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Hugo Wittig. Vorsitzer, Franz Petri, I. stellvertretender Vorsitzer, Carl Werther, II. stellvertretender Vorsitzer, Geheimrat M. Scheefer, Bankdirektor H. Scheider, Wilhelm Uhlenhut. Nordhausen, den 2. 6. 1938. 9 Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft. sFnei Peorz.

211 13 124 46] 17 734 5

8 511 2655

1 268 775 1 094 368

801/47

rund von Warenlieferungen

. Anlei zinsen Steuern: a) Besitzsteuern. I111“ b) Sonstige Steuern und Abgaben heitäge an Berufsvertretungen.. . ußerordentliche Aufwendungen . . 45 68 Zuweisung an den Pensionsfonds u. f. Gefolgschaftssuwendungen 80 898 702 U Reingewinn ... 8 . 85ʃ6 3 911 00- 26 182 48564 Berlin, im Mai 19388. 8n A.⸗G. 8 .ABereinigte Kaliwerke Felige. Vock. Heinz Psotta. Hanns Zschirnt. er Vorstand. Rudolf Stahl, Vorsitzer. Walther zber, Bankdirektor Johannes Kiehl, Graf Angus Douglas, Aufsichtsrat: Bergrat Dr. h. c. Heinrich Fientet, Lorsthen, Henles. - .e.h. Paul G. Ebeling, Dr. erh. Wilhelm Feit, Väsen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft 4 196 05 lwi Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgem die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ vie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise en vrs schriften. 148 458 418 gericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor

2 4 4 b 8. 8 4 2* 8EE1616 (Fortsetzung auf der folgenden Seitete Seaeh in Ma hond⸗Gesellschaft. Habner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kerber, Wirtschaftsprafen,

2 705 318,81 629 086,69 - 629 086,69

3 334 405 65 891

1 760 716 600 000

r Konzernunternehmen Annahme von gezogenen . 668 503 78 187 205 30 500 143 57

2 708 96 243 114/50 14 992,36 86

807 945 23 8 313 67

sch gesichert L 1 034 000.. 12 635 5 vAAX“

. 986 LLEI111“ 8

E113131“n

3 441 688 02 und Leistungen.

und NM 23 336, 9

245 523 46

87 .. 56 Warenlieferungen

10 957 ⁰,

5 214 599% 37 7

2 0. 6 0 2 0

Posten, die der Rechnungsabgren und dienen

1 Bürgschaften und Sicherhesten: deche 17

VIII. Reingewinn: Vortrag aus 1936 . Reingewinn 1937

VII. 10 0 090 50 8 050 0 2„

941 987,88

1 12 648 904 09 ) In den Zu⸗ und Abgängen des Anlagevermögens sind Umbuchungen in Höhe

öe 611,90 und in den Zugängen Zuschreibungen in Höhe von RM 39 550,97

2) Die passivischen Abschreibun Anlagevermögens ausgewiesen.

% 0 95 0 0„ .

. 196 546,58 . 3 999 507,65

gen sind unter Wertberichtigungen zu Posten des