“ 8 * 8 132 vom 10. Juni 1938.
S. 4.
[15691].
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
—
Bank der gstpreußischen Landschaft, ö“ (Pr.).
Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand Gold)
Zahlungsmittel, 1 092 047,85
(deutsche und ausländische
bpb) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 1 218 620,68
2. “ Zins⸗ und Dividendenscheine . Davon sind RM 59 541,60 am 2
. Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis ) 4444“ c) eigene Ziehungen . ..
d) eigene Wechsel der Kunden an die d
2. 1. 1938 fällig 3 757 244,76
Order der Bank
In der Gesamtsumme 3 enthalten RM 2 451 149,05 Wechsel,
die dem § 21, Abs. 1, Nr. 2 des entsprechen (Handelswechfel nach § 16, Abs. 2 K.⸗W.⸗G.) . Schatzwechsel und unver 1““ des Reichs und der Länder .. In 4 enthalten RM 27 513,08 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf 5. Eigen⸗ Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder ... öSe sonstige verzinsliche Wertpupiere bbö-- 936,02 börsengängige Dividendenwerte. sonstige Wertpapiere . . . 8 In der Gesamtsumme 5 unthaͤlten Rah. 22 papiere, die die Reichsbank beleihen darf 6. Kurzfällige Forderungen 1.““ Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . .. ““ Davon sind RM 1 688 491, 23 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner: WEEEtedmstiit “ v) sentitit In der Gesamtsumme 7 enthalten: aa) RM 2 032 809,93 gedeckt durch börsengängige Wert⸗ papiere bb) RM 38 997 014,67 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 5 Langfristige Ausleihungen aus Mitteln der D Deutschen Rentenbank⸗ kredittanstallt . .. u““ und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken: im Dezember anteilige fällige RM RM RM 4 443,59 90 982,36 30 1. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) “ Außerdem RM 7 963 593,51 Entschuldungs sdarlehen Beteiligungen (§ 131, Abs. 1, A II, Nr. 6 des Aktiengesetzes) 75 004,— bavon nicht enmneahlt.. RM 4,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Zugang RM 169 000,— Abgang RM 5000,—, Abschr. RM 36 500,— 2 435 500,— b) sonstige Zugang RM 4500,—, NAN. 15 500, Abschreibung RM 9000,— .. 1 776 500,— 14. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Züigang RMI 104 109,35, Ab⸗
gang RM 4085,67, Abschreibung RM 100 023,6b6 .
15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen.. 16. In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an den Gewährträger (einschließlich 82 unter 8 eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Ge⸗ währleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlich⸗ keiten — Passiva 11, 12, 13 enthaltenen) RM 750 000,— Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29. 9. 1937 (ein⸗ schließlich d. unter Passiva 11, 12, 13 enthaltenen) RM 164 355,94 Anlagen nach K.⸗W.⸗G. §. 17 Abs. 1 RM 361 181,46 Anlagen nach K.⸗W.⸗G. § 17 Abs. 2 (Aktivo 12 und 13) Reichs⸗ mark 3 212 004,— 8
361 181,46
7 750 000,—
40 432 479,77
rückständige
Passiva. 1. Gläubiger: a) seitens der Lundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige i im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) u1“ c) Einlagen deutscher Kreditinstitiutte h on 16“ Von der Summe e und d entfallen: ana) RM 24 063 830,86 auf jederzeit fällige Gelder. bpb) RM 18 434 334,15 auf feste Gelder und Gelder auf ’ Kündigung Von pb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 63 919,69 innerhalb 7 Tagen 2. RM 10 364 381,66 darüber hinaus bis zu 3 Monat. 3. RM 7 736 808,81! darüber hinaus bis zu 12 Monat. 4. RM 269 223,99 über 12 Monate hinaus Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ““ b) mit besonders vereinbarter K ündigungsfriste.
Anleihen und aufgenommene Darlehen:
a) Schuldverschreibungen im Umlauf . ..
b) Darlehen zentraler und öffentlicher Stellen 1 187 875,84
Davon Deutsche Rentenbanrkrreditanstaltsdarlesen Reichs⸗ mark 393 052,79 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) ”“ Außerdem Entschuldungsdarlehen RM 7 964 449, 96 Grundkapital . . 8 Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) Sicherheitsrücklage 1“ 2 853 907,98 b) sonstige freie Reserven nach § 11 K. W. G. —
X“*“ 9. Rückstellungen ... . Posten, die der Rechnungsubgrenzung dienen 8 .Eigene Ziehungen im Umlauf RM —,— . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) RM 424 458,33 “ Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank .. 3 c) aus sonstigen Rediskontierungen 6 317 900, 83 6 317 900, 83
In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber dem Gewährträger 2 154 253,08 b) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 1 (Passiva 1
und 2) RM 76 160 605,16
0) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 16 (Passiva 1) Reichs⸗ mark 42 500 865,01
Gesamtes haftendes Eigenkapital § 11 Abs. 2 . ⸗W. 8b Reichs⸗
mark 8 853 907,9 8I
2 700,— 2 242 553, 40 40,255 611,61
21 609 056,17 12 050 683,98
546 982 Wert⸗
RM
1 688 491
41 182 479
10 905 150
393 052
126 272 4 466 285
8 8
91728 954 55
8
33 659 740
4 466 285 6 000 000
50 000
2 310 668 63 877
22 908 163
1 187 87588
85 526 ˙2
2 853 907¹
313 500 —
94 40
Grundkapital:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung seun
51. Dezember 1937.
Aufwendungen. Geshälter und Loöhne Soziale Abgaben. . Abschreibungen auf: a) Grundstücke und Gebäude.. b) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Rückstellungen und ö“ Steuern.. ““ Sonstige Aufwendungen E“ Reingewinn. Zuführungen:
45 500,— 100 023,68
504 313,28
Sicherheitsrücklage 50 000,
sonstige freie Reserven
R M 2 436 683 108 481
68 66 87 95 28
145 523 176 459 673 669 856 926 554 313
Erträge. Zinsen. 8 ] Provisionen 8 Erträge aus Wertpapieren, D D . Erträge aus Beteiligungen 5. Erträge aus Grundstücken. . Außerordentliche Erträge . Sonstige Erträaage.
Sorten
Königsberg (Pr.), den 30. April 1938.
57
81 88 97
56
2 910 584 339˙346 239 998
3 698 270 723/91 310 706/58 876 997 86
4 952 057157
Der Hauptvorstand der Bant der Ostpreußischen Landschaft.
Rogalski. Balau. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung au
f Grund der
Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er
den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen
haben auch
die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche*) Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 11. Mai 1938. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen Nolte, Wirtschaftsprüfer. Schecker, Wirtschaftsprüfer. *) Anmerkung des Vorstandes: Der Wortlaut des Prüfungsverme
A.⸗G.
rkes ist durch
§ 10 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der
Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1
Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaf vom 29. November 1933 — II 25 078 — vorgeschrieben.
S. 180) in t und Arbeit
9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie Aktiengefellschaft,
[14991]. Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Berlin.
Aktiva. RM ₰, Anlagevermögen: und Pflanzungsanlagen
Zugang 1937
1 169 855/77 12 078 30 1181 937 07 32 742 56 27 5505 — 2 800 — 41 259 30 30 987 60 42 246 90 5 492 90 58 575— 8 715,— 53 535 30 13 183 02 — 66 722 32
Abschreibung 1937. .. Geschäfts⸗ und Wohngebäude.. Abschreibung 1937 .
Fabrikgebäude und andere Baulichteiten Zugang 1937 meeeheeeie
Abschreibung 1937. Maschinen und maschinelle Anlagen.. Absechreibuntz 1997 .. .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
Zugang 1937 „
577,48
Abgang 1937 .. 13 411,09
Abschreibung 1937
Beteiligungen .. “ Zugang 19,.
13 988 57 15 150 — 1 800 —
RM
149 191]%
25 100
36 754
V
50 160
16 950
Umlaufsvermögen: Waorenvorräte Shmeeeemheüeeeheee 0 ee.eh,J5 G 0V0Va1116“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen.. 28 Kassenbestand und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderuggen . 8 479 88 43 Kaution . . 8 . . 622 Entschädigungsforderung an das Reich 1— Posten, die der Nesehsecm ge arensiuntg dienen 8
8
21 85670 97 652 61 2 617 16 3 175,88 39 029 18
Passiva.
3000 Inhaberaktien zu je RM 200,— 8 600 Inhaberaktien zu je RM 1000,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 6*
Rückstellungen sfür ungewisse Schuleln .
Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus nicht abgehobenen Gehältern Anzahlungen von Kunden . v“ Verbindlichkeiten auf Grund von “
und Leistungen ... .
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Bankhen. Sonstige Verbindlichtsitet
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 9— Seh ö3“
600 000 600 000 — 120 000 —
3 152 41
6 600 48 75 263/11 1 329 63 13 448 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
1330 880 26
167 430 96 50 456 27
1 548 776 49
1 200 000
123 152 41 26 200 —
151 156 60 30 361 53 17 905,95
1548 776,49 C Dezember 1937.
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. ““ Abschreibungen auf Amlagen 6 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Gewinn 1982 5
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Grund der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, d
RMN 0₰, 169 826 57 436 42
63 161 55 313 77
27 08975 17 905 95
278 734 ,01
8 278 73401 278 734 01
Prüfung auf Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand
er Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den
gesetzlichen Vorschriften, Berlin, den 27. Dr. Erwin Be chter. Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich nach erfolgter Neuwahl wie folgt Baurat Theodor Reh, Berlin⸗Nikolassee, Vorsitzer, Generalmajor a. Hons Wintehfe 1 „h. stellvertretender 1 ar omke, Münster, Westf., Gutsbesitzer Jo Allagen / West rat Geo A. Schmidt, Berlin. 1“ 8 88 Kamerun⸗ Kautschuk⸗Compagnje “
April
Loag,
Summerman.
1938.
zusammen 2 D. Detlev
—.
Geheimer Justizrat Bern⸗
Geheim⸗
13. Unfall⸗u. Invali versicherungen.
[14603] Beschluß.
Auf Grund der Dritten P über die Aufbringung der Mhemn Unfallversicherung vom 21. 9 1935 (Reichsgesetzblatt I S. 8 stimme ich folgendes:
Die nach § 915 Abs. 1 b der versicherungsordnung versichertn lungseinrichtungen werden sih
Jahr 1937 von Beiträgen behee
Dieser Beschluß ist in der f für e⸗ änderungen vorgeschriebenen nh veröffentlichen
Kassel, den 2. Mai 1938.
Der Leiter der
Gartenbau⸗ Berufsgenossengg (Siegel) Max H immelma
(Cge
Auf Grund der Dritten Ver über die Aufbringung der Mitel Unfallversicherung vom 21. T 1935 (Reichsgesetzblatt I S. 1533)p das Reichsversicherungsamt den schluß des Leiters der Berufsgen schaft vom 2. Mai 1938 über d freiung von Beiträgen der nach § 915 Absatz 1 b der Reichsversichen ordnung versicherten Schul lungsg tungen für das Jahr 1937 zu.
Verlin, den 9. Mai 1938.
Das Reichsversicherungsan (Siegel) Im Auftrage: Frong Gem. Verm. I 4061 L 49/38 — 20.
[14604] Beschluß.
Auf Grund der Dritten Venug über die Aufbringung der Mit tal E1“ vom 21. NM. 1935 (Reichsgesetzblatt I S. 13¾ stimme ich folgendes:
Der der Beitragsberechnm grunde zu legende führliche Aur wird für die nach § 54 der Saß Zwangsversicherung unterliegen ternehmer und ihre mitversichem 1 auf RM 1500 für männlth
RM 1000 für weibliche Versichen gesetzt, sofern der Versicherte! Alters, Krankheit, sonstiger köm Gebrechen oder anderweitiger beruflicher Tätigkeiten in dem woe ten Gartenbaubetrieb nur besc Arbeit geleistet hat.
Dieser Beschluß ist in der für änderungen vorgeschriebenen veröffentlichen. Kassel, den 2.
Der Leiter der
Gartenbau⸗Berufsgenossensch (Siegel) Max Himmelma
4 CgG.
Auf Grund des § 1 der Nerord über die Aufbringung der Nittel in Unfallversicherung vom V. Feb 1933 (Reichsgesetzblatt I S. 100) un Dritten Verordnung dazu vom A zember 1935 (Reichsgesetzblat S. 1533) wird dem Beschlusse des ters vom 2. Mai 1938 — 4 G 7— das Rechnungsjahr 1937 die nehmigung erteilt.
Berlin, den 12. Mai 19238.
Das Reichsversicher ungsam (Siegel) In
Dr. Schulte⸗Holthaust Gern. Verm. I 4063 L 49/38 — 3‧8
11. Genossenschaft
Wohlfahrtsgenossenschaf [16436]. e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1
Waj Ma-
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück II16173656 Umlaufsvermögen: Wertpapiere. Guthaben .. . Verlust aus 1937
e2z
Passiva. Geschäftsguthaben d. Genossen Reservefonshss6. Verbindsichkeiten:
Hypothetr . =Amortisation
1 889,05 48,45
1 840,60 384,80 2* 48
8
Sebitoren—
E— Gewinnvortrag aus 1936.. 531
Gewinn⸗ und Verlustrechni⸗
Aufwendungen. Abschreibung auf Grundstück. Steunern Reparaturen . Mirtbsteen—
Erträge. Mietseinnahmen . Ziunsen—
Gewinn aus Steuergutscheinen und Zinsverg.⸗Scheinen. Verllist 77
Miitgliederbewegung.
Die Anzahl der Genossen betrut 31. 12. 1937 unverändert 30.
Die Geschäftsguthaben bzw. een der Genossen betrug 31. Dezember 1937 wie im Vorja 86. ehe RM 35,—.
Breslau, den 27. Mai 1938.
Der Vorstand.
Reichel. Gabriel.
8, Werkz zeuge und
8
89 und 182 Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 10. Funi
gr. 132 (Erste Beilage)
—
Alle Wilbelmstraße 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Nℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Neℳ monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Einzelne Nummern kosten 15 TSpöf.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 Nℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
rolle. —
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
Handelsregister.
die Angaben m 4 wird eine ähr für die Richtiggteit seitens der h ggistergerichte nicht übernommen. len. 1 [15726] Amtsgericht Aalen. Handelsregistereintragungen vom 3. Juni 1938. Aenderungen: 2 Wilhelm Schierle, Aalen sltkereierzeugnisse, Buttergroßhand
grmann Linde, Kaufmann in Aalen, finzelprokurist. Gebrüder Angstenberger geschäft, Abtsgmünd). eGesellschaft ist aufgelöst. Das elsgeschäft ist ohne Lictidarion auf Angstenberger, Bauunternehmer vötsgmünd, übergegangen, der es der seitherigen Firma weiter⸗ rf, Vogtl. [15727] Handelsregister. untsgericht Adorf (Vogtl.), 27. Mai 1938. Veränderungen: 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗ t Zweigstelle Bad Elster, gni jederlassung der Aktiengesellschaft meine Deutsche Credit⸗Anstalt in ig. e Prokuren für mnermann und er sind er rloschen.
Dr. jur. Hans Dr. jur. Carl Prokura ist er⸗
Dr. jur. Otto Hänlein, Bank⸗ or Felix Bassermann, beide in ig. Jeder von ihnen vertritt die lschaft in Gemeinschaft mit einem iede des Vorstandes oder einem en 11 Ihnen ist die Be⸗ s erteilt, Grundstücke zu veräußern va belasten. Die Eintragung im elsregister des Gerichts der Haupt⸗
lassung ist in Nr. 112 des Deut⸗
Reichsanzeigers vom 16. Mai erfolgt.
den, Aller. [15728] das hiesige Handelsregister A II nter Nr. 48 heute die Firma zwerk Schwarmstedt Gustav meyer“ und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Tegtmeyer in armstedt neu eingetragen.
gericht Ahlden, den 2. Juni 1938. ernach. [15730] Amtsgericht Andernach.
unser Handelsregister A ist heute Nr. 398 die Firma „Jakob ses, Kommanditgesellschaft“ rnach, eingetragen worden. Die schaft hat am 1. Juni 1938 be . Persönlich haftender Gesell⸗ rist der Kaufmann Jakob Thewes nddernach. Es ist ein Komman⸗ vorhanden.
Kaufmann Franz Froitzheim in nach ist Prokura erteilt.
ndorn. [15732] Bekanntmachung.
unser Handelsregister A Nr. 181
ite die Firma Karl Hesse, Atten⸗
i. W., und als ihr Inhaber der
nann Karl Hesse, ebenda, einge Das Geschäft führt Stahl⸗
technische Be⸗
riikel.
endorn, den 2. Juni 1938. Das Amtsgericht.
ch. [15733] Handelsregister
sgericht Aurich, 25. Mai 1938. Veränderungen:
ee. Daniels, Aurich. sinhaber: Fräulein Auguste
tedt, Aurich. 2 guf
44 Hotel
.
Firma ist geändert in
ches Haus Martha
175 Hermann Beenen nes Maaß, Aurich. Firma ist geänder Beenen.“¹ “ Erloschen:
5 Jan Hesse Gveman W. Win⸗ chjolger, Aurich, und
2 G. K. Groninga, Simons⸗
Deutsches Haus,
„Hotel Benn⸗
vorm.
Salzuflen. [15734] Neueintragung: 669 Paul Krause in Bad
flen Holz⸗ und Fournierhand⸗
E““ 1“
in
mittelbare und
Inhe aber
88 :Kaufmann Paul Krause in Bad
Salzuflen. Erloschen: A Nr. 409 Walter Esser in Bad Salzuflen. Bad Sofs zuflen, den 3. Das Amtsgericht.
Juni 1938.
lg-
Bad schwartan. Handelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 3. Juni 1938. Neueintragung:
A 259 Norddeutsche Bodenkultur⸗ und Tiefbaugesellschaft Drögemüller Schröter.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1937. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Lübeck (Nr. 3148) nach Cleverbrück verlegt.
Veränderung:
A 260 Johannsens Hotel Voß, Niendorf . S.
Die Firma ist zeünberr in: Jo⸗ hannsens Hotel und Kursaal Gustav Voß.
Gustav
Balingen. [15736] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Neueintragung vom 3. Juni 1938: A 226 Jakob Alber (Kohlenhand lung) in Tailfingen (Ludwigstr. 27). Inhaber Jakob Alber alt, Kohlen⸗ händler in Tailfingen. Prokurist: Jakob⸗ Alber jg., Kohlenhändler in Tailfingen.
157371
Ballenstedt.
Im Handelsregister Abt. B b Nr. 1 ist heute bei der Firma „Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Ballenstedt“ folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Direktoren Dr. jur. Carl Scheller und Dr. jur. Hans Zimmermann, beide in Leipzig, ist er⸗ loschen.
Die Prokura der im Handelsregister H.⸗R. B 500 des Amtsgerichts Leipzig unter Nr. 107 a und 174 a eingetrage⸗ nen Herren a) Dr. jur. Otto Hänlein und b) Bankdirektor Felix Bassermann, beide in Leipzig, ist nicht mehr auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt, sondern gilt für das Gesamt⸗ unternehmen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Ihnen ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu vesosüern und zu belasten.
Die gleichen Eintragungen sind bei dem Amtsgericht Leipzig, dem Gericht der Hauptmiederlasfung, erfolgt und in Nr. 122 des Deutschen Reichsanzeigers am 16. Mai 1938 bekanntgemacht. Amtsgericht Ballenstedt, 27. Mai 1938
[15738]
D
Bamberg. Handelsregister
Amtsgericht Bamberg. 8
Bamberg, den 2. Juni 1938. Neueintragungen:
Alois Hornauer
Großhdlg., Sitz: Bamberg (Tabal⸗
waren⸗Großhandlung).
Inhaber: w“ Alois,
3 er händler in amberg “ (Gemischtwaren⸗
Groß⸗
Josef Georg Bauer, melsdorf, Ofr. geschäft). 8 Unhaber. Bauer, Josef Georg, Kauf⸗ mann in Memmelsdorf, Ofr. 1
Michaäel Romig Inh. Clemens Romig, Sitz: Hirschaid (Gemischt⸗ warengeschäft).
Inhaber: Romig, Kauf⸗ mann in Hirschaid.
Veränderungen: überlandwerk Oberfranken tiengesellschaft, Sitz Bamberg.
Schirrmacher, Arthur, und Weber, Ernst, beide Direktoren in Bamberg, 1 nunmehr Vorstandsmitglieder.
Die Generalversammlung vom 17. Mai 1938 hat Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. Erzeugung, Bezug, Liefe⸗ rung, Verteilung und Verwendung elektrischer und anderer Energiearten; 2. Errichtung, Erwerb, Pachtung und
Betrieb und Verkauf
Verpachtung, hierzu erforderlicher Anlagen, Einrich⸗ 3. Beteili⸗
tungen und Gegenstände; gung an gleichen und verwandten oder dem Gesellschaftszweck dienenden Un⸗ ternehmungen, wie überhaupt die un⸗ mittelbare Förderung
Clemens,
Ak⸗
Tabakwaren
der Energieversorgung. Für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindliche Erklärungen müssen, wenn mehrere Mitglieder des Vorstandes bestellt sind, a) von einem allein vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder b) von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder c) von einem Vorstandsmitglied und einem Proku⸗ risten gezeichnet sein. Ist nur eine Person als Vorstand bestellt, so kön⸗ nen in Verhinderung des Vorstandes zwei Prokuristen die Firma zeichnen. M. Stein, Sitz Bamberg. Die Gesellschafterin Rosalie ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist seit 31. Mai 1938 auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Ernst Stein jührt das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort. Firma er⸗ loschen. M. Stein, Sitz Bamberg (Hopfen⸗ großhandlung). Inhaber: Stein, Ernst, Bamberg. Einzelprokuristen: Stein, Fritz, Kaufmann, und Stein, Anna, Kaufmannschefr rau, beide in Bamberg.
Stein ist
Kaufmann in
errichtet.
Michael Eberth, Inhaber nunmehr: Kaufmannswitwe in
Sitz Bamberg. Eberth, Anna,
Bamberg.
Berlin. [15739] Amtsgericht Berlin.
551. Berlin, 1. Juni 1938. Neueintragungen:
Gerhard Heitmann, Ber⸗
auswärtiger In⸗
Zehlendorf, Ba⸗
Abt. 96 773 (Vertretungen Berlin
A lin dustriefirmen, durastr. 8).
Inhaber: Handelsvertreter Heitmann, Berlin.
A 96 774 Dr.⸗Ing. Erich Klocken⸗ berg, Berlin (FProjektierung, Liefe⸗ rung und Bau von Kraftzentralen so⸗
Gerhard
In Saaz ist eine Zweigniederlassung
A 91 381 Großbuchbinderei Schnei⸗ der & Ziegler Ernst Schneider (SW 68, Lindenstr. 16/17).
Inhaber jetzt: Minna Schneider geb. Otto, verwitw. Kauffrau, Berlin⸗Rauch⸗ fangswerder. Dem August Ernst Schnei⸗ der, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 90 721 Jacob Edler, Kommandit⸗ gesellschaft (Tuchgroßhandlung, WS, Friedrichstr. 180).
Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
& 90 463 Gebrüder Bornträger.
Die Gesellschafterin Ingeborg Thost führt infolge Verheiratung den Fa⸗ miliennamen Schneider. Die Firma lautet fortan richtig: Gebrüder Born⸗ traeger (Verlagsbuchhandlung, W 35, Großadmiral⸗von⸗Köster⸗Ufer 17).
A 90 010 Carl Gercken (Pianobau⸗ und Exportgesellschaft, W 35, Lützow⸗ straße 68).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Gercken, Berlin, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 87 541 Büxenstein & Co. (Da⸗ menmäntel, C 2, Hausvogteiplatz 6/7).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert Izbicki ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 86 371 Graphische Kunstanstalt Arnold Weylandt Kommanditgesell⸗ schaft (80 16, Rungestr. 19).
Der bisherige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten.
Erloschen:
A 16 522 Wilhelm Compart vorm. Richard Weise Draht⸗Industrie.
Die Firma ist S8e. Berlin. [15740]
vemtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 1. Juni. 1938.
wie wärmetechnischen Anlagen, W 35, Frobenstr. 1).
Inhaber: Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Erich Klockenberg in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Dem Ingenieur Ferdinand Dölz in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
A 96 775 straße Stobbe
DKW⸗Dienst Sömmering⸗ & Rost, Berlin (Charlottenburg, Am Spreebord 9). Offene Handelsgesellschaft seit dem
Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Willy Stobbe, Berlin⸗Charlottenburg, ver⸗ witwete Frau Beate Rost geb. Dubber⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Kraftfahrzeug⸗Werk⸗ stätte Sömmeringstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ent⸗ standen — 564 H.⸗R. B 41 891.
A 96 776 Käthe Höllger, (Großhandel für Geflügel und C 2, Neue Friedrichstr. 22
Inhaber: Kauffrau Käthe Gläser geb. Wiese, geschiedene Höllger, Berlin. Das Unternehmen ist von der Inhaberin bereits zur Zeit ihrer Ehe mit Höllger unter ihrem damaligen Namen Käthe Höllger betrieben worden.
Veränderungen:
A 96 777 Berliner Rollen Papier Industrie Conrad Döbbelin & Co. 87, Kaiferin⸗Augusta⸗Allee 4).
Der Kaufmann York Boeder, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.
A 96 778 Szydlow & straße 10).
Die Gesellschaft ist bisherige Gesellschafter, Mendel Szydlow, Berlin, ist Inhaber der Firma.
A 96 770 Brum u. Co. mäntel.
Die Kaufleute Günther Benecke, Jo⸗ hannes Hohenhaus und Erich Schnei⸗ der, sämtlich in Berlin, haben das Ge⸗ schäft nebst Firma von den früheren Inhabern Ignaz Brum und Erich Deutsch mit E vom 1. März 1938 erworben. Die Firma lautet fortan: Benecke &. Cv. vormals Brum & Co. Damenmäntel (W 8, Kronen⸗ straße 33).
A 96 533 Friedrich Bardeleben Tinten⸗ und Siegellackfabrikation (80 36, Reichenberger Str. 96 a).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Kurt Panzer, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
24.
Berlin Wild,
Arbeiter⸗Konfektion Weis (C 2, Kloster⸗ aufgelöst. Der Kaufmann alleiniger
Damen⸗
Feneintragung.
A 96 768 Oskar Zach, offene Han⸗ delsgesellschaft Buchdruckerei und Buchbinderei, Berlin (SW 19, Neue Jakobstr. 18).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Oskar Zach, Berlin⸗Johannis⸗ thal, und Witwe Martha Zach geb. Fleck, Grünau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.
Veränderungen:
A 88 496 Georg Sichel & (SW 19, Kommandantenstr. 19).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sichel ist nunmehr Alleininhaber.
A 92 539 Johannes Martin (Likör⸗ fabrik und Weingroßhandlung, Schöne⸗ berg, Apostel⸗Paulus⸗Str. Nr. 28).
Inhaber jetzt: Erich Linthe, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Linthe ausgeschlossen.
A 93 027 J. Fritz Lemle (Her⸗ stellung von spec. Schlafzimmern, 0 34, Kopernikusstr. 32).
Die Firma ist jetzt Kommanditgesell⸗ schaft, welche am 1. April 1938 begon⸗ nen hat. Die bisherigen Inhaber Jacob Fritz Lemle und Simon Kahn in Berlin sind mit Wirkung zum 1. April 1938 ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter sind der Tisch lermeister und Innenarchitekt Karl Möller in Berlin⸗Lichtenberg und der Diplomkaufmann Dr. Walter Schramm in Stettin eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind⸗ ermächtigt zwei persönlich haftende Gesellschaf⸗er gemeinschaftlich oder ein persönlich haf tender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Pro kuristen gemeinschaftlich. Die Prokura des Siegfried Chraplewski und des Karl Möller, beide in Berlin, ist er⸗ loschen. Arthur Stark bleibt Proku⸗ rist. Er vertritt mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: J. Fritz Lemle Kommanditgesell⸗ schaft.
A 96 732 Osthoff & Co. Groß handel mit Stühlen und Tischen, N 31, Gleimstr⸗ 62).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishevige Gesellschafter Adolf Osthoff ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 96 769 Otto Morgenstern & Co. (Handel mit Erzeugnissen von
Sohn
Fritz
7
Spezialfarben für die Zementwaren⸗
und Kunststein⸗Industrie, SW 48, Wil⸗ helmstr. 30/31). Der bisherige Ge selschaster Otto Morgenstern ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Ottilie Achenbach geb. Berlin, führt das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma weiter. A 96 771 E. Schartiger (Einzel⸗ handel mit Papier, Schreibwaren und Bürobedarf, SW 68, Jerusalemer Straße 3/4). Inhaber Kaufmann, A 96 772 Vertrieb von hüten, Vertrieb SW 19, Leipziger Str. 66). Die Firma ist geändert, jetzt: Max Scheffler. A 96 779 Gustav Loewen Nachf. Kaufmann Carl Joachim Lieber⸗ mann in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Paul Bierwagen in Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber. Di Firma lautet jetzt: Gustav Loewen Nachf. Inhaber Paul Bierwagen (Versicherungs⸗Vermittlungsgeschäft, N 4, Johannisstr. 8). X 96 780 Ernst Lauprecht (Vertrieb von Kunstdrechslereiwaren, SW 68, Friedrichstr. 238).
Die Prokura der Nanny Lauprecht ist erloschen.
jetzt: Alfred Bachmann,
Berlin.
J. Weiß (Herstellung und Damen⸗ und Kindec⸗ von Putzartikeln,
sie lautet
Erloschen: 8 A.88 609 J. S. Preuß. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen.
A 23 059 Martin M. Perl & Badt, A 46 866 Dr. Max L. Linde⸗ mann, A 50 674 Uhr & Lüssow, A 58 732 Heinrich Laufer, A 79 679 Robert Loewenstein Sackgroßhand⸗ lung und A 95 137 Louis Wagner.
Die Firma ist erloschen. Berlin. [15741]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 1. Juni 1938. Veränderungen:
B 51 196 Duco Aktiengesellschaft (Betrieb einer Lack⸗, Farben⸗ und Che⸗ mischen Fabrik, Berlin⸗ Spindlersfeld).
Die Vorstandsmitgli eder Dr. Konrad Weil, Erwin Krumbhaar und Ernst Maß wohnen in Berlin.
B 53 112 Ehrich & Graetz Aktien⸗ gesellschaft (80 36, Elsenstr. 90 bis 96).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes und in Anpassung an das neue Aktienrecht bez. des Vorstandes, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und auch sonst ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, Elektro⸗ und Rundfunkgeräten sowie ähnlicher Er⸗ zeugnisse.
B 53 690 Berlin⸗Ilsenburger Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Reinickendorf, Berliner Straße Nr. 97 bis 103).
Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Ab⸗ berufung und die Entsendung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern sind im Hinblick auf § 8 des Einführungs sgesetzes zum Aktiengesetze vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt; an die Stelle der außer Kraft getretenen §§ 14 bis 17 ist ein neuer § 14 getreten. Auf die Niederschrift des Hauptversammlungs⸗ protokolls vom 25. April 1938 wird Bezug genommen.
Berlin. [15742] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 1. Juni 1938. Neueintragungen:
„,B 53 800 Vereinigte Aluminium⸗ Werke Aktiengesellschaft, Sitz Ber⸗ lin (W 8, Friedrichstr. 169/170).
Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von An lagen in Deutschland zur Herstellung und V Ceiterverarbeitung von Alu⸗ minium, seiner Vor⸗, Neben⸗ und Hilfsprodukte, der Vertrieb der Erzeug⸗ nisse dieser Anlagen sowie alle Ge⸗ schäfte, welche diesen Zwecken zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft hat ins⸗ bs darauf Bedacht zu nehmen, daß sämtliche bei der Aluminiumher⸗ stellung verwendeten Rohstoffe möglichst im Inland gewonnen werden und
deren Bezugsmöglichkeit ve