1938 / 132 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1938. S. 2.

8

VI. Solnhofener Plattenverka 8 stelle „Solenia“, Gesellschaft ni schränkter Haftung, Solnhofen. Die Firma ist geändert in: Solen Solnhofener Platten, Gesellsch mit beschränkter Haftung. Eichit 8 den 2. Juni 1938. Amtsgericht. s

Gesellschaft unter Geschäftsinhaber: Heinrich Felger, Bauunternehmer in Roßdorf.

Darmstadt, den 1. Juni 1938. à 2630 Karl L. Schwarz, Darm⸗ stadt (Bauunternehmung, Darmstraße N

Geschäftsinhaber: Karl. Ludwig Schwarz, Baumeister in Darmstadt. Maria Schwarz geb. Höreth, Ehefrau des Karl Ludwig Schwarz in Darm⸗ stadt, ist Einzelprokuristin.

Darmstadt, den 27. Mai 1938.

Erloschen:

1T18 Ober⸗Ramstädter Möbelfabrik Inh. Konrad Fischer XI., Ober Ramstadt. Die Firma ist erloschen. A 1498 Kahn & Schack, Darm⸗ stadt. . Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 1. Juni 1938. à 1660 Ferrobau Darmstadt, Paschke & Minden, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Detmold. Amtsgericht Detmold,

den 17. Mai 1938. Veränderung: 199 Teutoburger Kalkwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlebeck. Die Eintragung ist von Amts wegen

der

Satzungen 8 1 3 1“ Keufassung in Anpassung an ist erloschen. Edwin Schwö⸗

B 53 811 Mecklenburgische Metall⸗ i. Br., ist Einzelprokurist.

warenfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung (Borsigwalde, Charlottenburger Straße 1— 93).

Die Prokura des Hans Joachim Kracker von Schwartzenfeldt, Waren, ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die im Register des Amtsgerichts der Zweigniederlassung Waren unter gleicher Firma eingetragene Zweig⸗ niederlasfung erfolgen.

B 53 812 Fritz Wetzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bauaus⸗ führungen (SW 29, Jahnstr. 15). Durch Beschluß vom 26. April 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Wetzel, Maurermeister, Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

B 53 813 Felix Kohls Eisenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 25, Dircksenstraße 8—10). Kaufmann Herbert Kohls in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Arthur Rubert in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 53 814 Wilhelm Liefert Elektro⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Kuno⸗ Fischer⸗Str. 5). . b

* Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Sangelereg n er sammlung vom 16. Maj 1988 ist die Ge⸗ Amtagert eeng g, sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der 3, ““ b Wilgelm Liefert in Berlin⸗ Neueintragungen:

Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 3 8 Juni 1938. 1 Veränderung:

A 1714 Paul Ludwig Gleiwitz. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Juwelier Hedwig Ludwig in Gleiwitz als befreite Vorerbin überge⸗ gangen. Die Firma lautet fortan: Paul Ludwig Hedwig Ludwig.

gestellt ist. Die Gesellschaft darf auch an Unternehmuüngen ähnlicher Art sich beteiligen sowie Aktien oder Geschäfts⸗ anteile anderer Gesellschaften erwerben. Grundkapital: 24 000 000 RM. Vor⸗ standsmitglieder: Direktor Dr. phil. Theodor Menzen, Lautawerk; Direktor Dr. Wilhelm Fulda, Lautawerk. Diplom⸗Ingenieur: Wilhelm Hübsch, Töging, ist Vorstandsmitglied, Dr. Friedrich s

[15768] Guben. 1908

1916

Ferdinand Dobrinsky, Hagen. Gustav Seligmann, Hagen. 1922 Heinrich Schulte, Hagen. 1928 Automobilverkauf Rudolf Lösebrink, Hagen.

1931 A. K. Bielefelder Leinen⸗ Versand Anita Kaulen, Hagen.

1932 Hagener Butter⸗ u. Käse⸗ Import Emmi Stindt, Hagen.

1939 Wollberg & Co., Hagen. 1942 Paul & Co., Hagen.

1946 Emil Bauckloh, Hagen.

1970 Fritz Krämer Conditorei⸗ bedarf, Hagen.

1972 Feinstrumpf Hedwig Bolzani Hagen. 8 1973 Höhmann & Co., Hagen. 1978 Wilhelm Suhrke, Hagen. 1983 Westfälische Holz⸗ u. Bau⸗ materialien⸗Großhandlung Richard Miützlitz, Hagen.

1988 Max Neubert, Hagen.

1989 Voß & Rolf, Hagen.

1992 Bohnfix⸗Erzeugnisse August Heyerhoff, Hagen.

1995 Leo Schneebaum, Haspe.

1996 Pohlmann & Fischer, Hagen. 1998 Heinrich Könemann, Herdecke. 2007 O. Heinrich Renner, Hagen. 2008 Schuhhaus Metropol Sieg⸗ fried Piperberg, Hagen.

2011 Jago⸗Parfümerie Kurt Ja⸗

739 Konfektionshaus Valentin Gretka, Hagen.

752 Gebrüder Bach, Hagen. 775 Heinrich Knepper, Hagen. 797 Boucke & Perker, Hagen. 806 Holländische Butter⸗Com⸗ pagnie Ackermann & Comp. Nachf., Hagen. 8 807 Louis David, Hagen. 822 Carl Rademacher jr., Hagen. 823 Gustav Eichenwald, Hagen. 826 Werner Schroeder & Co., Hagen.

831 Eduard Schuster, Hagen. 842 Tünnerhoff & Co., Hage 857 Grete Tigges, Hagen. 871 J. Löwenstein, Hagen. 879 Paul Dunker, Hagen. 899 Carl Risse, Hagen.

915 Literarische Anstalt Co., Hagen.

937 Hagener Kleiderhalle Moritz Mischkowsky, Hagen. 948 Carl Bach, Maschinenfabrik, Hagen. 965 Friedrich G. Schreiber, Hagen. 999 Paul Alexander Kohlhofer, Hagen. 1016 1017 1072 Hagen. 1074 Peter

bwörer, er Freiburg äääö

IV. O.⸗Z. 93 J. Alexander Freiburg i. Br. SDrogen, Lebensmittel, Schuster⸗

b [15773. Handelsregister Amtsgericht Guben, 1. Juni 1938. di2er 865 882 Köhler, Guben. ie Prokura des Paul Köhler sen. ist erloschen.

Gummersbach. [15774] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummerrsbach, den 7. April 1938. Veränderung:

A 6 Gebrüder Merten, Gummers⸗ bach, offene Handelsgesellschaft (elek⸗ trotechnische Spezialfabrik). Dem Kaufmann Johannes Kind in Windhagen ist Prokura erteilt.

Bd. willet,

ben uü. Farben

36). .

hichaberin ist jetzt: Josef Alexander dllet Witwe, Elisabetha geb. Zimber, geiburg i. Br. Am 2. 6. 1938. Erloschen: d. X 9.-3. 230 Badischer Treu⸗ id⸗Dienst Rudolf Behrle, Frei⸗ ig i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Straße 203). 8d. 1X 6 76 Wilhelm Probst, eiburg i. Br. Klarastr. 94). Am 5. 1938. gd. X O.⸗Z. 347 Feinkost Zanger nb. Friedrich Zanger, Frei⸗ rg i. Br. (Rathausgasse 38). Am Erloschen, weil Kleingewerbe: d. VI O.⸗Z. 302 Hermann Andris, herried. Am 2. 6. 1938. KH. VI. 3. 136 Oskar Ullmann Co., Freiburg i. Br. EErwin⸗ ße 87). Am 28. 5. 1938. gd. VI O.⸗Z. 62 Olga Lais, Frei⸗ irg i. Br. (Schusterstraße). Am 5. 1938.

Sd. IX Z. 100: Die Firma reuno Danziger in Freiburg i. Br., en Inhaber der Kaufmann Bruno

Eichstütt. . Itana p 1. Fa. „Kuhn & Halberstadt n

Erich Kuhn“, Ingolstadt, erloschen II. Neueintragung: „Möbel⸗grn Kommandit⸗Gesellschaft“, Komma ditaesellschaft, Sitz Ingolstadt. 1 Persönlich haftender Gesellsches⸗ Kurt Krauß, Kaufmann, Ingeit Ein Kommanditist; Beginn 16. N 1938. Eichstätt, 2. Juni 1938. n gericht. 8“

zum

Mette in Töging ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Direktor Dr. Adolf Pistor in Grevenbroich (stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied), Direktor Karl Schir⸗ ner, Lautawerk, als Vorsitzer, Kauf⸗ mann Dr. Ludgar Westrick in Lauta⸗ werk kordentliches Vorstandsmitglied), Dr. phil. Willi Köhler in Grevenbroich (stellvertretendes Vorstandsmitglied). Prokuristen: Wilhelm Gräser, Lauta⸗ werk, Clemens Simon, Lautawerk. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an: a) Kurt Beyer, Kaufmann, b) August Lorch, Ingenieur, c) Gerhard Rüter, Gerichts⸗ assessor a. D., sämtlich in Lautawerk, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft befugt ist. Dem Ober⸗ ingenieur Wilhelm Todt in Töging ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß

—έ D.⸗

Glückstadt. [15769] In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Glückstadt am 23. Mai 1938 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. März 1938 von 50 000 RM auf 70 000 RM erhöht. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 8 6* 88 8 Gesellschaftsvertrag en §§ 9 und 16e geändert. schinen⸗ M 3 Glückstadt, den 23. Nri 1938. Pgage ö Das Amtsgericht. 35 Wippermann & Holzer, Hagen. G 115700- 47 Prince of Wales Emil Kolf⸗ Amtsgericht Greene. Greene, den 20. Mai 1938.

haus, Hagen. 62 Johannes

Veränderungen: B 14 Gewehrfabrik H. Burgs⸗

n.

Hagen, Westf. [15436] Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen sind am 30, 5. 1938 von Amts wegen gelöscht worden: 33 Joh. Rud. Loos, Hagen. 34 Wilhelm Quitter Fahrräder⸗,

Eisenberg, Thür. Handelsregister.

Amtsgericht Eisenberg, Thu. den 4. Juni 1988. Neueintragung:

A 438 Hugo & Fritz Plüm⸗

Holz⸗ & Kohlenhandlung, Weis

born.

Offene Handelsgesellschaft seit 1.„

1938. Gesellschafter sind die Holzhen

Hugo und Fritz Plötner, behe

Weißenborn.

üe

Jüngst

—₰

.

753] Hagen⸗

1l;

völliger das Aktiengesetz geändert worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die bisherigen Vorzugsaktien von nom. 360 000 RM sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt worden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Die stellung auf höchstens fünf Jahre und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat. 8 Nr. 1044 am 24. 5. 1938 bei der Firma Karl Becker, Mechanische Segeltuchwaren, Zelte⸗ Decken⸗ und Marquisen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. April 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Carl Becker in Bonn ist Liquidator. Theodor Tobias, Hagen.

Pfannkuch & Co., Hagen. Wilh. Weishaupt & Co.,

Braunschweig. [15745] Auf'mkolk,

2 Hagen. Miüller

85 Alwill Lederfabrik Herdecke. b .

87 Wilhelm Schneiders, Hagen.

—₰ —.

Zum Rüdesheimer Runkel, Hagen.

Elsterwerda. Frau

1in Handelsregister. 6

ß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem

Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. Anton Benninger, Töging (Oberbayern), ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. Dem Diplomingenieur Hans Schmitt, dem Ingenieur Hans Röhrig, sämtlich in Lautawerk, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Karl Stuehles, Ingenieur Leonhard Effertz, beide in Grevenbroich, sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kuren des August Kronbiegel⸗Collen⸗ busch, des Dr. Herbert Hacke und des Dr. Ludgar Westrick sind erloschen. Die Prokura des Dr. Felix Thomas in Berlin und des Peter Schwerker in Tö⸗ ging ist erloschen. Die Prokura des Dr. Willi Köhler ist erloschen. Dem Dr. jur. Günther Sayn in Berlin, dem Chemiker Dr. Hans Ginsberg in Lauta⸗ werk, dem Kaufmann Max Schürer in „Lautawerk, dem Diplymingenieux Max Schwarze, Grevenbroich (Niederrhein),

Ha der

den dur

unt schl

ver

sech ma

lan

1 ges

Charlottenburg. Frau Johanna Liefert geb. Knopf in Berlin⸗Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführerin.

B 29 094 stücksgesellschaft

D

6. November 1937 ist die Umwandlung

vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗

Marianne Rieser geb. Werfel in Zürich,

loschen. Als nicht eingetragen wird noch

sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen

W

Die Firma ist erloschen.

B 40 469 H. Specht jun.

schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft

Gesetzes vom 9. O

914) gelöscht.

Erloschen:

Kaiserplatz 4 Grund⸗ mit beschränkter ftung (SW 11, Saarlandstraße 103). urch Gesellschafterbeschluß vom

Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

Gesellschaftern besteht: 1, Frau Fabrikant Rudolf Werfel in Prag, ch Uebertragung ihres Vermögens er Ausschluß der Liquidation be⸗

ossen worden. Die alte Firma ist er⸗

öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗

dieser Bekannt⸗ ver⸗

52 8

Monaten seit d. chung Sicherheitsleistung zu gen.

3 43 683 „Ninag“ Grundstücks⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung 62, Kleiststr. 5).

Gesell⸗

ist auf Grund des ktober 1934 (RGBl. I,

2706 Spatz im Bahnhof Kurt Sperling, Braunschweig (Einzelhan⸗ del mit Tabakwaren, Hauptbahnhof 2). Kaufmann Kurt Sperling in Braun⸗ schweig.

A 2707 Franz schweig (Einzelhandel Weberstraße 12).

Kohlenhändler Franz

schweig.

Veränderungen: à 2391 Heinrich Gentemann, Braunschweig (Herrenbekleidungsge⸗ schäft, Fallersleber Straße 9). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1988. Der Kaufmann Hermann Mortensen und seine Ehefrau, Gertrud geb. Gentemann, in Braun⸗ schweig sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter aufgenom⸗ men. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Eheleute Mortensen nur ge⸗ meinsam befugt. Heinrich Gentemann kann allein vertreten.

Braun⸗ Kohlen,

Witte, mit

Witte in Braun⸗

Braunschweig. [15746] Handelsregister 1 Amtsgericht Braunschweig, 4. Juni 1938. Neueintragungen: à 2708 Bauunternehmung Dipl. Ing. Georg Limper Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefban, Braunschweig Pestalozzistraße 19).

Diplomingenieur Georg Limper in

dahin berichtigt: Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 50 Jahre bestimmt, ge rechnet ab 1. September 1923; wird der Gesellschaftsvertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so läuft er jeweils um 6 Jahre weiter.

Veränderungen: A 228 Karl Zschischang, Orme (Spedition, Lagerung. Möbeltrang Kohlen⸗, Holz⸗ und Düngemittls lung). Die Firma ist offene Handelze schaft. Der Kaufmann Alfred schang, Ortrand, ist in das Geschät persönlich haftender Gesellschafteg getreten. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1938 begonnen. Elsterwerda, den 7. Mai 1938.

Amtsgericht.

—!

Dramburg. [15754] Amtsgericht Dramburg, 16. 5. 1938. H.-R. A 163 Hotel Stadt Dram⸗ burg, Margarete Baumann, Dram⸗ burg.

Die Firma lautet fortan: Hotel Stadt Dramburg, Margarete Mohn⸗ haupt verw. Baumann. s

Inhaberin ist Frau Margarete Mohn⸗ 8 . greai haupt verw. Baumann geb. Boldt, Hotel⸗ folger Aij besitzerin, Dramburg. folgenbes etugetrage

8 3 1 1. unter Nr. 4132 115755] Total⸗ Verkaufsbüro Thün

5755]8 Julius Weber, Erfurt:

Dem Fränulein Doris Preste Erfurt ist Prokura erteilt.

2. unter Nr. 1637 bei der S. Schwed & Co. Inh. Fre Bach, Erfurt, und Nr. 3966 k Firma Anger ⸗Theater 2 Ritter, Erfurt, übereinstimmm

Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 3. Juni 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

OV˖On’A’A’--—

Erfurt.

bei der

Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 4. Juni 1938. Veränderung:

B 4694 Wittelsbacher Hof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier (Bahnstraße 2).

Wilhelm Josef Wessels ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Frank Schuller, Betriebsleiter in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 18 Erloschen:

B 493 Deutsche Werkmeister Spar⸗ bank Aktiengesellschaft, hier.

Die Firma ist erloschen.

Fischhausen. c15 Bekanntmachung Die offene Handelsgesellsche C

ß § .31 Absat us wegen gelöscht werden, üch gegen die beabsichtigte Lösch oben wird. Am 1. 6. 1938. Abteilung B. Veränderungen:

—.

d. VII.

sellschaft mit

zum weiteren Geschäft

sführer bestell Prokura des Dr. 8”

1 28. 5. 1938.

5d. VI O.⸗Z. 80 Ludowiei Ziegel⸗

trieb Südwest, Gesellschaft mi ränkter Haftung, F. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 203). urch Beschluß der Gesellschafterver mlung vom 17. Februar 1988 ist die ellschaft aufgelöst und die beiden Ge⸗

ftsführer, Kaufleute Karl Wagner, und Bruno Berst, Freiburg

sloch, Br., zu Liquidatoren

bestellt. 5. 1938. 1 1

An Erloschen: 1

d. III O.⸗Z. 85 Firma

melsbach 8

gihurg i. Br. 88

Rempartstr. 6). urch

in Freiburg i. Br. war, soll satz 2 H.⸗G.⸗B. von wenn bt innerhalb drei Monaten Wider⸗ ung

3. 43 Hugo Rosenberg, hrik pharmazeutischer Präparate, beschränkter Haf⸗ g, Freiburg i. Br. (Weberstr. 2), nufmann Ewald Kipper in Bielefeld

rokura⸗ 8 arl Hundes⸗ en in Freiburg i. Br. ist erloschen.

Freiburg

Gebr. Aktiengesellschaft,

ic Generalversammlungsbeschluß 7. Mai 1938 ist die Umwandlung

müller u. Söhne G. m. b. H. Kreiensen.

Der Bohrungen, Dreh⸗ und Fräsarbeiten Greene bleibt über den in dem Eintra

ten Zeitpunkt Geschäftsführer. Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, er

Prokuristen, falls ein solcher bestellt ist Greiz.

Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 3. Juni 1938. Neueintragungen: 986 Hildegard Bauer,

t A

e

straße 27). Inhaberin ist die Geschäftsinhaberin

Greiz. A 987 Heinrich Schumann, Berga, Elster (Eisenwarenhandlung, Bahnhof⸗ straße 227). 8 Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schumann in Berga, Elster.

Veränderungen: A 721 Fritz W. Schwarze, Greiz.

w

W. Schwarze G. m. b. H. in Greiz wird

in

8 Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Ausführung von

M 9 d g. 2 . . Der Kaufmann Friedrich Schlimme aus

folgt die Vertretung der Firma gemein⸗ sam durch zwei Geschäftsführer bzw. durch einen Geschäftsführer und einen

[15771]

(Einzelhandel mit Textilwaren, Brücken⸗

Hildegard Bauer geb. Bretschneider in

Die Verpachtung an die Firma Fritz

1 Ha

gungsvermerk vom 7. 10. 1932 bestimm⸗1

1 1 1 Ha 1 1 3 1

8

1

2) 2 2

0

264 270 Kabel 276 280

297

Hagen Hagen. 306 Robert Hausberg, Hagen. 311 Hermann Oppenheimer, Hagen. 323 Gebrüder Kaufmann, Hagen. 325 331 Hagen. 334 Dannert & Comp., Hagen. 341 Schürmann & Comp. Nachf.,

23 gen. 25 34 42 54 gen.

72 P. Tüsch 83 H. 85 H. 16

2

Josef Ri

Schül

45

g

57

Samuel

Friedrich 98

i. W.

H. W. S Carl

Wilhelm

89 C. H. Reininghaus, Hagen. 114 Friedrich Rosenkra Heider, Herdecke.

115 H. Begemann, Hagen. 119 Carl Ewald & Co., Hagen. Heinrich

Ludwig

ißmann, Hagen.

Arnold Rodehüser & Comp.,

er & Co., Hagen. Naumann, Hagen.

ler, Herdecke.

Schulte & Kattwinkel, Hagen. 84 Heinrich Wilh. Braun, Hagen. Elisabeth Engels, Hagen. Becker & Co., Hagen⸗Halden. L. Rosenberg, Hagen.

Blumenthal,

Wacker & Co., Hagen. Benno Schultheis, Hagen.

Bunse, Hagen.

JLE11“ Winterhoff,

Julius

iepmann, Hagen.

nz Inh. G.

Bastian,

C. W. Lenzmann, Hagen. Otto Zumbrunn, Hagen.

Hagen⸗

Schröder,

1078 1105 1121

1128

Oskar Vaassen, Hagen. Busse & Co., Hagen.

Johann Speyer, Hagen.

trale Leo Behr, Hagen. 1151 Emil Könemann, Hagen. 1162 Isaac Karpf, Hagen. 1187 Robert Westendorp CC Atelier, Hagen. 90 1226 1244 1286 Hagen. 1288

1324

Calmann & Co., Hagen.

Walther Lippold, Hagen. Hermann waren en gros, Hagen.

1334 Hagener Werkstätten mann & Co., Hagen.

1340 O. Kettler & Co. handelsgesellschaft, Hagen. 1350 Gustav Camnitzer, Hagen. 1365 Bernhard Paschen, Hagen.

ter Meyer, Hagen.

Hagen.

1400 Friedrich Hohage, Hagen. 1431 Boecker & gesellschaft, Hagen. 1445 Max Underberg, Hagen. 1449 Walter Schnettler, Hagen. 1452 Evangelische Hoisch Kom.⸗Ges., Hagen.

1464 Westfälische Industrie⸗

Rudolf Schnettler jr., Hagen.

1137 Eier⸗, Butter⸗ und Käse⸗Cen⸗

Photo⸗

Wilhelm Weishaupt, Hagen. Heinrich Langmann, Hagen.

Charlotte Hartwig & Co.,

Tigges Tabak⸗ Buß⸗ Eisen⸗

1372 Merkur Herrenkleidung Wal⸗

1378 Ingenieurbüro Goose & Co.,

Co. Kommandit⸗

u.

Bücherstube

cobi, Hagen. 2013 Eickelberg & Co., Hagen. 2014 E. P. K. Einheitspreisklei⸗ dung Hermann Pinkas, Hagen. 2025 Hagener Radiovertriebsge⸗ sellschaft Wulff & Deiters, Hagen. x2028 Märkische Butterzentrale Jo⸗ sef Stock, Hagen. 2031 Dannert & Co., Hagen. 2039 Remark⸗Handelsgesellschaft Kramer & Co. Kom. Ges., Hagen. 2046 Fr. Pouplier, Hagen⸗Haspe. 2059 Alfred Natorb, Hagen⸗Haspe. 2066 Jul. Kühn, Hagen⸗Haspe. 2067 Dampfkesselfabrik Gebr. Luhn, Hagen⸗Haspe. 2113 Asbeck & Kauermann, Hagen⸗ Haspe. 2125 Wilh. Höfinghoff I, Hagen⸗ Haspe. 2129 Reutersche Roland⸗Apotheke Inh. Felix Reuter, Hagen⸗Haspe. 2130 Heinrich Wiek jun., Hagen⸗ Haspe. 2177 Karl Schulte, Hagen⸗Haspe. 2181 Holzindustrie Walter vom Schemm, Hagen⸗Haspe. 2188 Eisen⸗ Stahl⸗ u. Tempergie⸗ ßerei Goswin & Co., Hagen⸗Haspe. 2193 Jakob Kuhle 2276 Bekleidungsh Ges., Hagen. 2277 Löhr & Co. 2281 Schuh⸗Bazar ner, Hagen.. 2308 Paul, Graß,

Hngen⸗Haspe.

i1s Stein Kom.

Hagen. ermann Zeich⸗

r

Hagen.

Braunschweig. bis auf weiteres verlängert. 2324 Phototechnik Beace dr iten⸗

A 749 Heinrich Wetzel, Greiz.

Dem Korrespondenten Max Weber in

Nitschareuth ist Prokura erteilt. Erloschen:

A 952 Berthold Wagner, Greiz.

ländische Baugesellschaft vUnrud Aschekies, Rauschen, H.⸗R. A

Gesellschafter Architekt Georg ruh, Rauschen, und Bauuntent Wilhelm Aschekies, St. Lorenz, scl Amts wegen gelöscht werden, H.-G.⸗B. Dem Gesellschafter 1”- oder dessen Rechtsnachfolger wid Geltendmachung eines Widersye gegen die beabsichtigte Löschung Frist von drei Monaten bet

Fischhausen, den 24. Mai 199

Handelsregister

Amtsgericht.

Amtsgericht Flensburz. Abt. III. Flensburg, 3. Juni!

Veränderungen: B 450 Spar⸗ und Leihkaßt Kirchspiels Sieverstedt zu? stedt, Gesellschaft mit beschte Haftung in Sieverstedt. Durch Beschluß der Geselst versammlung vom 28. Februg ist die Gesellschaft aufgelöst. . schäftsführer Bauer Peter Kies Sieverstedt, Schmiedemeister Hansen in Stenderup, Bauer nes Andresen in Stenderup und Carsten Petersen in Südersch sind die Abwickler. Den Gerichte

Gesellschaft auf Grund des Gesetzes 5. Juli 1934 in eine Gesellschaf perlichen Rechts, welche aus folgen⸗ Gesellschaftern besteht: 1. Georg melsbach, Privat in Freiburg i. Br., scar Himmelsbach, Kaufmann in burg i. Br., 3. Dr. Franz Xaver stle Ehefrau, Katharina geb. melsbach, in Freiburg i. Br., Liktor Himmelsbach, Kaufmann in nbuch hei Stuttgart, 5. Eugen melsbach, Kaufmann in Säckingen Rh., durch Uebertragung ihres Ver⸗ sens unter Ausschluß der Liqui⸗ n beschlossen worden. Die Firma ebloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der llschaft steht es frei, soweit sie nicht ijedigung verlangen können, binnen ceneag 8. dieser Bekannt⸗ g Sicherheitsleistung z rlan⸗ 1h. S19erheg,bet 1.“

Hagen. 344 Großes Kaufhaus Hagen Leo⸗ pold Gillrath, Hagen.

357 Karl Lange, Hagen. 363 Westdeutsches Backofenbau⸗ geschäft Frau Otto Pollmann, Hagen. 367 C. Berkemeier, Hagen.

dem Diplomvolkswirt Dr. Hans⸗Wil⸗ helm Rudhart in Berlin, dem Kauf⸗ mann Peter Schmitz in Berlin, dem Diplomingenieur Karl Fellner in Schwandorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ standes zu vertreten. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 21. April 1917 fest⸗ gestellt und am 26. Mai 1921, 8. Mai 1922, 29. Mai 1923, 19. Mai 1925, 21. November 1925, 1. April 1927, 18. April 1928, 8. April 1932, 20. Juni 1933, 13. Juli 1933, 11. April 1938 ge⸗ ändert. Zu Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft, ist erforderlich entweder a) die Unterschrift zweier Direktoren oder b) die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus mindestens zwei vom Aufsichts rat zu wählenden Direktoren. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. April 1938 ist der Sitz der Firma⸗ von Senftenberg (Niederlausitz) nach Berlin verlegt. *

B 2979 Laug & Brüninghaus Ge⸗ G mit beschränkter Haftung, ier.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

A 10 764 Hans Tritz, Düsseldorf (Vertrieb von Schlackenbauwolle, sonsti⸗ gen Baustoffen und hochwertigen Decken⸗ isolierungen, Brehmstraße 71).

Inhaber Hans Tritz, Kaufmann in Düsseldorf.

Eberswalde. Handelsregister.

Amtsgericht Eberswalde, 28. Neueintragung:

A 843 Firma Albert Teske, Eberswalde (Ausführung von Bauten und Bauarbeiten, Eberswalde, Walde⸗ marstraße 11).

Inhaber: Maurermeister Teske in Eberswalde.

Eichstätt. [15759] I. O. H. M. u. H. Dachauer, Alt⸗ dorf, erloschen. I11. Firmen Karl u. August Lang, eißenburg i. B., u. Max Bauereisen, eißenburg i. B., erloschen. 1II. Fa. „Friedrich Dorner“, Thal⸗ mässing: Die Firma lautet nun: „Friedrich Dorner Getreidehandlung.“ IV. Neueintragung: August Eisen⸗ mann Oelmühle & Farbenhandlung, Sitz Weißenburg i. B. Inhaber August Eisenmann, Kauf⸗ mann, Weißenburg i. B. V. Brauerei zum Felsen, schaft mit beschränkter Haftung

Bahnbedarfs⸗Gesellschaft Bahmann & Co., Hagen. 1466 Schrauben⸗ Muttern⸗ u. Federn⸗Fabrik Franz Westerwelle, Hagen. 1467 Vorhaller Eisengroßhand⸗ lung Westerwelle & Böhme, Hagen. 1471 Ludwig Schulze, Hagen. 1474 Emanuel Frey & Hagen. 1476 Schmidt & Fezer, Hagen. 1478 Karl Saßmann, Hagen. 1500 Paul Haarmann, Hagen. 1503 Siegfried Heinrichs Schrau⸗ ben⸗ u. Mutternfabrik, Hagen⸗Vor⸗ halle. 1523 Frau Alma Schmidt Lebens⸗ sei el und Landesprodukte, Brecker⸗ feld. 1537 Odeon⸗Palast Kallay Ar⸗ telt, Hagen. 1538 Albert Harig, Hagen. 1553 Carl Hennig, Hagen. 1559 Hüttendirektor Paul Schmidt, Hagen.

P.

1560 Hagen. 1587 Peter Elbert, Hagen.

1601 Heinrich Schäfer, Hagen. 1623 Benno Füsgen, Hagen. 1628 Otto Pollmann, Hagen. 1629 Albert Rürup, Hagen. 1652 Karl Moll, Hagen. 1662 Bernhard Westbomke, Hagen. 1670 Düsterloh⸗Motoren Gesell⸗ schaft m. b. H. & Co., Hagen⸗Vor⸗ halle. 1707 Schmidt & Heine, Hagen. 1725 Oskar Hermanns, Hagen. 739 Ernst Schmale, Hagen. 1749 Heinrich Diedrichs, Hagen. 1752 Walter Schulte Lebensmittel⸗ großhandlung, Hagen. 1788 Walter Will, Herdecke. 1794 Ahlbrecht & Co., Hagen. 1811 Heinrich Loew, Hagen. 1813 Issel Moshammer, Hagen. 1815 Bekleidungshaus Alfred

Bonn. 115744] Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. In das Handelsregister wurde fol⸗

gendes eingetragen: Abteilung A:

Nr. 146 am 2. 6. 1938 bei der Firma S. Lazarus in Bonn.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 2072 am 1. 6. 1938 bei der Firma Quodt & Wurm in Beuel.

Die persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin heißt jetzt Ehefrau Albert Zim⸗ mermann, Maria geb. Wurm.

Nr. 2427 am 25. 5. 1938 bei der Firma Willy Müller’s Zoo in Bonn.

Die Firma ist erloschen. .

Nr. 2547 am 2. 6. 1938 bei der Firma J. Baptist Lauer, Godesberg.

J. Baptist Lauer hat das Geschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Paul Lauer in Godesberg, übertragen. Die Firma ist geändert in „Paul Lauer“.

Nr. 2756 am 2. 6. 1938 bei der Firma F. Wilh. Gammersbach in Rois⸗ dorf.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Franz Gammers⸗ bach in Roisdorf allein ermächtigt.

Nr. 3009 am 24. 5. 1938 die Firma Joh. Josef Schmitt in Bonn.

Deren Sitz ist von Königsfeld nach Bonn verlegt. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Peter Josef Schmitt in Bonn übergegangen.

Nr. 3074 am 3. 6. 1938 die Firma Peter W. Lichtenberg Wwe. Inh. Gertrud Lichtenberg in Bonn, Nöggerathstraße 35, und als Inhabe⸗ rin Kauffrau Witwe Peter Wilhelm Lichtenberg, Gertrud geb. Kader, in

Bonn. Abteilung B:

Nr. 29 am 31. 5. 1938 bei der Firma Bonner Bergwerks⸗Hütten⸗ Verein auf der Zementfabrik bei Oberkassel bei Bonn.

Die Firma ist geändert in: „Bon⸗ ner Portland⸗Zementwerk Aktien⸗ gesellschaft“. Nach dem Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 13. Mai 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Portlandzement und hydraulischen Bindemitteln, der Be⸗ trieb aller hierdurch bedingten und damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, zur Beteiligung bei anderen Unternehmen, zu deren Erwerb und Errichtung, sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen und ahnlichen Verträgen. Durch den vor⸗ enannten Beschluß der Hauptbver⸗ ammlung vom 13. Mai 19238 sind die

Bruchsal. Handelsregistereintrag A 4 Nr. Firma Louis Mayer in Bruchsal. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 23. Mai 1938. Amtsgericht. I.

[15747 .27

*

berg, Hagen. 2337 Ingenieurbürd Gobbers Co., Hagen. 2351 Schilderwerklstätten Walter Dörner, Hagen. 8 Wilhelm Fischer Tabakwaren⸗ roßhandel, Hagen. Gross Gerau. 1 Hagen, Westf., den 2. Juni 1938. Handelsregiste Das Amtsgericht Amtsgericht Groß Gerau, 8 ““ 1 am 3. Juni 1938. 1 Veränderungen: H.⸗R. B 35 Adam Opel, Aktien⸗ gesellschaft in Rüsselsheim a. M. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. De⸗ ember 1928 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 außer Kraft.

Mai 1938.

368 Sally Schlesinger, Hagen.

Bunzlau. 8 Amtsgericht Bunzlau, 31.2 8 Neueintragung: X 733 Karl Finger, Greulich. Inhaber: Gemischtwarenhändler Karl

Finger, Greulich.

7

369

Gundlach

Hagen.

377 C. Kühling, Kalkheck b. Her⸗

decke.

396 Bernh.

Hagen.

418 Wilhelm Voß ⸗& Co., Hagen.

421 Alfred Braun, Hagen.

437 Heinrich Kaufmann, Hagen.

446 H. Friedrich Welke, Hagen.

454 Immobiliengeschäft Theen &

Horst, Hagen.

177 Dunker & Co., Hagen.

488 Laaf & Co. Kom.⸗Ges.,

Hagen.

520 Heinrich Schmidt, Hagen.

521 Albert & Co., Hagen.

530 Franz August Voß K&

Hagen.

534 C. Klute Baugeschäft, Hagen.

549 Oberhagener Bazar Frau

Eugen Homberger, Hagen.

556 Ferdinand Kayser Rheinisch⸗

Westfälisches Engros⸗Lager für

Lebensmittel, Hagen.

563 Maschinenfabrik Rudolf Sicker⸗

mann, Hagen.

574 Kabeler Soda⸗ und Seifen⸗

fabrik C. Kahrmann, Hagen⸗Kabel.

577 Messenger Boy Institut Blitz,

Rogge & Co., Hagen.

586 Friedrich Wilhelm Dienstuhl,

Hagen.

589 Josef Hochstein, Herdecke.

592 Rautzenberg & Co., Hagen. 603 Robert Sonderhoff, Hagen. 604 Ruegenberg & Co., Hagen. 605 Franz Ferdinand Bracht,

Hagen.

617 Tophoven & Mende, Hagen.

620 Kaufhaus Fortuna Sally Ri⸗

pinski, Hagen.

627 Karl Degenthof, Hagen.

629 Volmetaler Stanz⸗ und Ham⸗ merwerke Walter Tegethoff, Hagen. 630 Gebrüder Alsberg, Hagen.

635 Aachener Tuchlager Peter Eicker, Hagen.

647 Hermann Benfer, Hagen.

673 Süddeutsches Transport⸗ Comptoir Ewald Reinhardt, Hagen.

675 Hagener Elektrizitäts⸗Indu⸗ strie Lothar Otto, Hagen.

677 Inkasso Büro

Kattwinkel

Halberstadt. [15775] Amtsgericht Halberstadt, den 30. Mai 1938. 1G

A 1840 Paul Kühne, Halberstadt. Die Kaufleute Walter Hoffmann und Oskar Schmidt, beide aus Halberstadt, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Tie nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

[15758] 5. 1938.

Schönthal Ww.,

nsburg. -

Bunzlau. 115749] Amtsgericht Bunzlau, 31. Mai 1938. Neueintragung: b A 734 Willi Winter Warenhand⸗ lung, Getreide, Futtermittel, Säme⸗ reien in Aslau, Kreis Bunzlau. Inhaber: Willi Winter, Kaufmann in Aslau, Kreis Bunzlau.

Burgstädt. Handelsregister . Amtsgericht Burgstädt, 2. Juni 1938. A 25 F. & B. Michael, Burgstädt. Von Amts wegen: Die eingetragene Nacherbfolge ist gelöscht worden.

[15751]

20. gesetzt worden. An seine Stelle tritt die am 25. Mai 1938 festgestellte neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Beförderungsmitteln, insbesondere von Kraftfahrzeugen, von Teilen, Bestand⸗ teilen und Zubehör von Beförderungs mitteln, von krafterzeugenden Maschinen und ähnlichen mechanischen Vorrichtun⸗ gen, von für Haushaltungen und Land⸗ wirtschaft bestimmten maschinellen Ein⸗ richtungen, von Erzeugnissen ähnlicher Art sowie der Abschluß solcher Geschäfte, die in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit dem Gegenstand des Unternehmens stehen. Das Grund⸗ kapital beträgt sechzig Millionen Reichs mark, eingeteilt in 6000 Stück Aktien zu 10 000 RM Nr. 1—6000. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vor⸗ standsmitgliedern vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, ein Vorstandsmit⸗ glied zum Vorsitzer zu ernennen. In⸗ genieur Cirus Richard Osborn in Wies⸗ baden ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Heinrich Wagner, Ingenieur zu Rüsselsheim, und Karl Stie In⸗ genieur zu Mainz, sind nicht mehr stell⸗ vertretende, sondern ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. William G. Guthrie und Albert A. Maynard, beide In⸗ genieure zu Wiesbaden, sind ebenfalls zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und Dr. Kurt Auerbach, Kaufmann zu Wiesbaden, Hermann Hansen, f

2 Albert

Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 4. Juni 1938.

Neueintragungen: A 11 444 E. Richard Köhler (Ver⸗ tretungen u. Handel mit Werkzeugma- schinen, Werkzeugen und technischen An⸗ lagen, Sonnenweg 7). Inhaber ist der Kaufmann Erich Richard Köhler in Hannover. rucht⸗ (Klages⸗

Ben. 5 Bekanntmachung. n das Handelsregister A des sgerichts: Gießen sind folgende bragungen vollzogen worden: n 21. Mai 1938 unter Nr. 884 bei Firma Wilhelm Neuhaus Nachf. aaber Friedrich Hirsch: e Firma ist geändert in: Fried⸗ anderen Behörden gegenüber ug Hirsch, Wilhelm Neuhaus Liquidationsgesellschaft durch d8 hfolger, Gießen. wickler Schmiedemeister Asmus⸗ 21. Mai 1938 unter Nr. 677 sen und Bauer Johannes ider Firma Fritz Magnus Optik vertreten. Mechanik, Gießen: r Zusatz der Firma ist geändert Optik⸗Foto.“ Inhaberin ist die Magnus Witwe, Frieda geb. hn Gießen. Dem Wilhelm Becker hezen ist Einzelprokura erteilt. eschäft und die Firma sind infolge angs auf die Fritz Magnus v. Frieda geb. Lenz, in Gießen eem 25. Juni 1937, als Allein⸗ verin, übergegangen. 1. Juni 1938 unter Nr. 1172 er Firma Magnus Becker 19 & Holzhandlung, Gießen: 1 Handelsgesellschaft. Der nann Wilhelm Michel in Gießen sc weiterer persönlich haftender 1 vafter in das unter der obigen 5 e riebene Handelsgeschäft ein⸗ 8 Die offene Handelsgesell⸗ e 88 1. Mai 1938 begonnen 9 itz in Gießen. Persönlich b Gesellschafter sind jetzt: weäagnus Becker, Kaufmann in

n, 2. WM;j 8 ießen. helm Michel, Kaufmann

[15750] [15767]

4 Wilhelm Herlinghaus, Co.,

G

W W

Berlin. (19748] Amtsgericht Berlin.. Abt. 564. Berlin, 2. Juni 19288. Veränderungen:

B 51 651 Verlag für Fachliteratur zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung (SW 68, Wilhelmstr. 147).

Durch die Beschlüsse vom 14. Dezem ber 1937 und 4. Februar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Schwarz und Neumann sind Liquidatoren.

B 52 739 „Quellmehl⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ (Backhilfsmittel, W 35, Am Karlsbad Nr. 26).

Gustav So schäftsführer. B 53 809 Zinkwalzwerk Reinicken⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reinickendorf⸗West, Berliner Str. 99/100).

Die Prokura des Kurt Mandowsky, Berlin⸗Grunewald, ist erloschen. Dem Ernst Brinkmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗

ührer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2 53 810 Terraingesellschaft Alt⸗

Glienicke mit beschränkter Haftung

(Hamburg, Zippelhaus 4).

Durch Beschluß vom 6. April 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Werner Buß, Kaufmann, Hamburg, ist zum Liquida⸗

tor bestellt.

Buxtehude. Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 3. Juni 1938. Erloschen:

X 185 Zementwarenfabrik Sauen⸗ siek Johann Brandt & Co., Sauensiek.

Die

A 11 445 Hubert Peeters import und ⸗Großhandel markt Nr. 21).

Inhaber ist der Kaufmann Hubert Peeters in Hannover. Dem Gerhard Hermkens in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

A 11 446 Adolf Bornschein (Han⸗ delsvertretungen in Stahzewereseiec.

Gesell⸗ , 1 in Freiburg, Breisgau. Thalmannsfeld. Handelsregister Die Gesellschafterversammlung der Amtsgericht Freiburg i⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung A.

vom 31. Dezember 1937 hat die Um⸗ Veränderungen: wandlung der Gesellschaft auf Grund Bd. 12 Nr. 137 N. Müller, ¹ des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch ranut Fahnenberg, Freiburg Uebertragung des gesamten Vermögens (Adolf⸗Hitler⸗Str. 209). o; unter Ausschluß der Liquidation in eine. Kommanditgesellschaft, seit 27 unter der Fa. „Gloßner und Co. 1938. Persönlich haftender, Brauerei zum Felsen“ gleichzeitig er⸗ schafter: Alfred Schmidt, richtete Kommanditgesellschaft mit dem Freiburg i. Br. Vier Kommant Sitz in Thalmannsfeld beschlossen. Per⸗ Am 28. 5. 1988. W sönlich haftende Gesellschafter sind: Bd. VI O.. 180 Josef Marie Gloßner, Landwirts⸗ und Brau⸗ Freiburg i. Br. (Elektro⸗ u. meistersehefrau, Wengen, Wilhelm Großhandlung, Bertoldstr. 56 4) Gloßner, Brauereigehilfe, Wengen. Ein Einzelprokurist: Kaufmann Kommanditist. Beginn der Gesellschaft Boll, Freiburg i. Br. Am 31. 1. Dezember 1937. Zur Vertretung der Bd. IV O.-Z. 85 Karl.

Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wwe., Sauerkrautversan

Wilhelm Gloßner, Brauereigehilfe in burg i. Br. (Obst, Gemüse, *% Wengen ermächtigt. Den Gläubigern u. Tabakwaren, Turmstr. 5)

der Gesellschaft steht es frei, soweit sie Die Firma ist geändert in;

nicht Befriedigung verlangen können, Held. Inhaberin ist jetzt:

binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗

1 . 8 28 8 1 1. Juni 1938 1 Nr 92 8 hc Henc Sicherheitsleistung zu ver⸗ rer, Freiburg i. Br. Die Proiaen: . angen.

Anton Held Ehefrau, Creszenssece Firma ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Colditz. Handelsregister Amtsgericht Colditz, 30. Mai 1938. Veränderungen: B 4 Pappenfabrik Fuchsgrund G. m. b. H., Möseln bei Colditz. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma wird von Amts wegen gelöscht. B 10 Schloßwerkstätten Colditz, ge⸗ meinnützige G. m. b. H. in Colditz.

Frau Dr.

[15101]

nissen u. Maschinen, Fevdinand⸗Wa brecht⸗Str. 79). Inhaber ist der Handelsvertreter in Hannover. 3 d A 11 447 Otto Dröse (Handel mit G“ Hagen. Därmen und Fleischereibedäcfsartikeln 1816 Westf. Genuß⸗ und Lebens⸗ und Vertretungen in diesen Artikeln mittel⸗Großhandlung u. Agenturen Nordfelderreihe 14) 1 Anna Otlinghaus, Hagen. Inhaber ist der Otto 1820 Margarete Büttner, Hagen. Dröse in Hannover 1827 Regierungsbaumeister Walter X 11445 Prosper Engels (Vertre⸗ tungen in Textilwaren, Herrenstr. 11). Inhaber ist der Handelsvertreter

Hartmann Unternehmen für Hoch⸗

Tief⸗ und Eisenbetonbauten, Hagen.

AZ““ Prosper Engels in Hannover.

8 EE Co., S A 11 449 Martin Meister (Handels⸗ Co., Hagen. vvertretung in Lebensmitteln, Heinrich⸗ 88 Carl Niepmann jr., Hagen. straße 309.

880 Schulte & Kriwett, Hagen. Inhaber ist der Kaufmann Martin

1886 Schuhhaus Monopol F. 1“ b 2 Frau Meist H er Remscheid Max Mendelsohn, Hagen. 8 8 1450 ohlenkontor Morich

Zweigbüro Hagen, Hagen. 1888 Soest & Co. H 88 Fehs ghe Immobilien⸗ u. 1891 Westfälische Druckwerkstätten See ens. Seect Morich Berg⸗ Kapitalanzeiger Ernst Theen, Hagen. Heinrich Silligmüller, Hagen. straße 37) Kohlenhandlung, Sedan⸗

723 H. Friedrich Papierhandlung, 1901 Technische Handel ch [292, 8 sgesellschaft Inhaber i Divnl d b 8

Hagen. Sacher & Co. K J er ist der Dipl. B 8

ü 8 go. Kom.⸗Ges., Hagen. nieur Feladiig Morich 1.ee

ltau ist nicht mehr Ge⸗

Kaufmann

Heynacher ist als Liqui⸗ datorin ausgeschieden, die Vertretungs⸗ macht des Liquidators Gustav Schmidt ist erloschen. Die Firma wird nach Beendigung der Liquidation gelöscht.

[15752]

Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M., und Carl T. Zaoral, Kaufmann zu Wiesbaden, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Kaufmann Dr. Rudolf A. Fleischer, Frankfurt a. M., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird bei den Register⸗ gerichten der Zweigniederlassungen der Amtsgerichte Berlin, Magdeburg, Aachen, Breslau, Düsseldorf und Bran⸗ denburg (Havel) erfolgen.

Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 31. Mai 1938. Neueinträge: A 2629 Heinrich Felger Bauunter⸗ nehmung, Roßdorf (Peter⸗Gemeinder⸗

4