1938 / 132 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

vom 10. Juni 1938.

Veründerungen:

A 663 August Eilers SStraße der S. A. 46).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Kurt Meyer in Hannover ver⸗ äußert. Bei der Veräußerung ist die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ rriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber auf die in der Anlage 1 aufgeführten Be⸗ träge von zusammen 42 299,85 RM be⸗ schränkt; von den begründeten Forde⸗ rungen sind die in Anlage 2 aufge⸗ führten von 13 850,80 RM bei der Ver⸗ äußerung auf den Erwerder überge⸗ gangen.

A 745 Hermann Jacob graben 14).

8 Lotte von Nordheim in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. àA 886 Gustav Ad. Lippe (Masch⸗

straße 5).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; 13 Kommanditisten sind neu in die Gesellschaft cingetreten.

A 5902 Julius Maier u. Comp.

LvLandschaftsstr. 1).

Dem Walter Röhrbein, dem Ernst Kamphausen und dem Alfred Bessel, sämtlich in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind.

A 8556 Georg Lankenau (Rosen⸗ straße 4).

Die Prokura des Heinz Lankenau ist

erloschen.

A 10 391 Erdöl⸗Bohrunternehmen

Nienhagen⸗Westercelle August Wiest Co. Kommanditgesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nien hagen verlegt. Die Firma ist jetzt unter H.⸗R. A Nr. 773 des Amtsgericht Celle eingetragen. X 10 532 Plinke & Heinemeyver Unternehmen für Bauausführungen (Böttcherstr. 11).

Der persönlich haftende Gesellschafter August Plinke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

à 18 896 Elisabeth H. Christiani (Kramerstr. 11). b

Kaufmann Ludwig Christiani in Han⸗

nover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unveränoert fort. Erloschen:

A 5077 Gebr. Starosta.

àX 9625 Heinrich Hagenbach Ge⸗ würz⸗ und Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung.

A 11 155 Wilhelm Schönfeld Nach⸗ folger.

Schiff⸗

Veränderungen: B 667 Portland⸗Cementfabrik Aktiengesellschaft (Mis⸗ urg).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1988 ist die Satzung in Anlehnung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes abgeändert und neu ge⸗

faßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied emeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Verpflichtung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Den Gegenstand des Unterneh⸗ mens bildet: a) die Fabrikation sowie Ver⸗ äußerung von Portlandzement, hydrau⸗ lichem Kalk, Düngemergel sowie der Be⸗ trieb von Geschäften und Unterneh⸗ mungen, die den Interessen der Gesell⸗ schaft dienen, b) die Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen der unter a genannten Art oder ähn⸗ lichen Unternehmungen owie der Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen, c) An⸗ und Verkauf von Fabri⸗ kationsgeschäften der unter a erwähnten Art, vor allem von Zementfabriken.

B 1022 Niedersächsische Verfrach⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover (Georgstr. 23).

Wilhelm Fricke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 3192 August Seegers Zahnräder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fössestr. 105).

Dem Friedrich Koch in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

B 3313 Bau⸗ und Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft für Niedersachsen (Kümmelstr. 4).

Johann Krummacker ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist Kaufmann en Wiefelspütt in Hannover be⸗ stellt.

Helmstedt. (15781] Handelsregister Amtsgericht Helmstedt,

2. Juni 1938. Veränderungen:

B 13 Braunschweigische Kohlen⸗

bergwerke Helmstedt.

In der Hauptversammlung vom 5. Mai 1938 ist eine neue Satzung er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bergbau sowie die Her⸗ stellung, der Erwerb und die Verwer⸗ tung von Bergwerkserzeugnissen aller Art; 2. der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen, die der Erreichung des Gesellschaftszweckes dienen, und der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art; 3. die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Betrieb

oder mittelbar auf die Förderung des Gesellschaftszweckes gerichtet sind, und die Beteiligung daran. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen.

Helmstedt. Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 2. Juni 1988. Veräuderungen: B 42 Helmstedter Glasindustrie, Aktiengesellschaft in Helmstedt. In der Hauptversammlung vom 12. Mai 1938 ist eine neue Satzung er⸗ richtet.

Herford. Handelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen:

A 1577 am 19. 5. 1938 Heinrich Kuhlmann, Sandgrüuben⸗ und Auto⸗ lastfuhrbetrieb, Eilshausen.

Inhaber ist der Sandgrubenbesitzer Heinrich Kuhlmann in Eilshausen 183.

Veränderungen:

A 1385 am 3. 6. 1938 Wilhelm Eggersmann, Schweicheln.

Der Kaufmann Ewald Eggersmann in Schweicheln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

[15783]

Hermsdorf, Kynast. [15784] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 3. Juni 1938.

Die im hiesigen Handelsregister un⸗ ter 2. H.⸗R. A 265 eingetragene Firma Hans Trost Autofracht Seidorf i. Rsgb., deren Inhaber der Ober⸗ förster Hans Trost in Seidorf i. Rsgb. ist, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗R. B und § 141 F.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗

löscht werden.

Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Herne. [15785] Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Juni 1938 unter Nr. 995 neu⸗ eingetragen die Firma Fritz Möller in Herne.

Alleininhaber ist der Kaufmann Fritz Möller in Herne, von⸗der⸗Heydt⸗Str. Nr. 65.

Hirschberg, Riesengeb. [15786] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 28. Mai 1938. Löschung:

A 1005 (früher 313) Deutsches Sporthaus Inhaber Fritz Scholz,

Hirschberg im Riesengebirge.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Firma ist jetzt als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Deutsches Sporthaus Inh. Fritz und Hanns Scholz, Hirschberg im Rie⸗ sengebirge in Abtl. A Nr. 1201 am 26. April 1938 neu eingetragen worden. (vergl. Nr. 102 vom 4. Mai. 1938.)

Hirschberg, Riesengeb. [15787] Handelsregister.

Amtsgericht Hirschberg

im Riesengebirge, den 30. Mai 1938. Veränderung:

(früher 306) Richard

Hirschberg im Riesen⸗

A 1003 Scheibe, gebirge.

Die Prokura der Frau Frieda Horn, geb. Zschierlich, ist durch deren Tod er⸗ loschen.

Höhr-Grenzhausen. [15788]

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 239 bei der Firma Gebrüder Enders in Höhr⸗Grenz⸗ hausen eingetragen:

Alois Alfons Enders aus Höhr⸗ Grenzhausen ist durch Tod und seine Erben (Witwe und Sohn Werner) sind durch Austritt aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Höhr⸗Grenzhausen, den 2. Juni 1938.

Amtsgericht.

2

Hohenstein-Ernstthal. [15789] Handelsregister des Amtsgerichts Hohenstein⸗Ernstthal.

Neueintragung:

31. Mai 1938: Kaufhaus Karl Prange, Hohenstein⸗Ernstthal (Einzelhandel mit Textilwaren, Con⸗ rad⸗Clauß⸗Str. 2). Inhaber Karl Zwickau, Sa.

Idstein. [15791] Handelsregister A Nr. 29 Firma Simon Goldschmidt, Idstein i. Ts. Die Firma ist erloschen. Idstein i. Ts., den 3. Juni 1938. Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. Amtsgericht Insterburg. Löschung am 23. Mai 1938. A 1447 Fa. „Erich Wixwat, In⸗

A 222.

Prange, Kaufmann,

[15792]

von Unternehmungen, die unmittelbar

[15782]

Karlsruhe, Baden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Einträge vom 1. Juni 1938.

H.⸗R. A 397 Badenia Dental⸗In⸗ dustrie Dr. Hutt, Karlsruhe (Vor⸗ holzstraße 26).

Frau Luise Hutt geb. Schreiner, Karlsruhe, ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Werner Hutt, Student in Karlsruhe, eingetreten.

H.⸗R. A 538 Ludwig Ziegler, Karlsruhe (Versicherungsvertretun⸗ gen, Westendstraße 14).

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Geschäftsinhaber ist der bisherige Gesellschafter Ludwig Philipp Reinhart, Kaufmann in Karlsruhe.

Einträge vom 2. Juni 1938.

H.⸗R. A 306 Schnurmann Cie., Karlsruhe (Metzgereibedarfsartikel, Degenfeldstraße 4).

Der Gesellschafter Weil ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Gesellschafterin Frieda Haas geb. Kahn ist allein vertretungs⸗ berechtigt.) .

H.⸗R. A 710 Karl Gromer, Karls⸗ ruhe (Holzhandlung, Holzkommission, Karlstraße 87).

Geschäftsinhaber ist jetzt Adolf Gro⸗ mer, Kaufmann, Karlsruhe. Die Pro⸗ kura des Adolf Gromer ist erloschen. Ottilie Wild, Buchhalterin in Karls⸗ ruhe, ist Prokuristin; sie ist gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Erloschen: Eintrag vom 3. Juni 1938.

H.⸗R. A 788 Julius Wachenheimer

Inh. Max Strauß, Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. [15794] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen: Eintrag vom 1. Juni 1938.

H.⸗R. B 78 Färberei Printz Ak⸗ tiengesellschaft in Karlsruhe (Ett⸗ linger Straße 65/67).

urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. April 1938 wurde die Satzung mehrfach geändert und neu⸗ gefaßt. Die Firma ist geändert in: Färberei Printz Aktien ⸗Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Färberei, chemischen Reinigung und Wäscherei. Die Ge⸗ sellschaft kann andere Unternehmungen errichten oder erwerben, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusam⸗ menhängen. Sie kann Interessen⸗ gemeinschaftsverträge und Verträge über die Gewinnverteilung mit ande⸗ ren Gesellschaften abschließen. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.

Eintrag vom 3. Juni 1938.

H.⸗R. B 79 Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftsberatung Gesellschaft mit beschränkter Hafung in Karls⸗ ruhe (Ettlinger Straße 53).

Friedrich Hofmann und Johannes Rupp sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Theodor Commandeur und Direktor Eugen Pilger, beide in Karls⸗ ruhe, sind als Geschäftsführer bestellt.

Koblenz. [15447] Amtsgericht Koblenz, Abt. 7. Die im hiesigen Firmenregister ein

getragenen Firmen: Nr.:

3 J. J. Dernen, Koblenz, Inhaber Kaufmann Joh. Heinr. Dernen,

8 Eduard Wolff, Koblenz, Inh. Kfm. Ed. Wolff,

9 Joseph Koch, Mülheim b. Koblenz, Inh. Kfm. Jos. Koch.

19 Conrad Floeck, Kaerlich, Inh. Kfm. Conr. Floeck,

22 Joseph Uller, Jägerhaus, Inh. Fabrikant Jos. Uller,

33 D. Müller, Rhens, Inh. Kfm. Dion. Müller,

44 Jacob Krudwig, Weißenthurm, Inh. Kfm. Jac. Krudwig,

45 B. Winter, Koblenz, Kürschner Bernh. Winter,

47 Peter Seninger, Kaerlich, Inh. Fabrikant Pet. Seninger,

50 Anton Schneider, Weißen⸗ thurm, Inh. Kfm. Ant. Schneider,

53 Joh. Doetsch, Weißenthurm, Inh. Schreiner Joh. Doetsch,

54 Frz. Reichert jr., Inh. Kfm. Frz. Reichert,

57 Samuel Simon, Sohn v. Wtw. D. Simon, Bassenheim, Inh. Kfm. Sam. Simon,

59 Mathias Mohr, Urmitz, Inh. Kfm. Math. Mohr,

75 J. J. Kuhnen vormals Carl Menn, Koblenz, Inh. Kfm. Joh. Jos. Kuhnen,

98 J. G. Keill, Koblenz, Inh. Joh.

Gottfr. Keill, 99 Maria Schaeffer Longard, Koblenz,

Inh.

Koblenz,

vorm. —₰ Inh.

Inh. Kfm. Inh.

Geschw. Maria Schaeffer,

108 J. Reischig, Kapellen, Kfm. Jac. Reischig,

115 S. Kahn, Koblenz, Inh. Sam. Kahn,

121 Ph. Brems, Koblenz,

haber Heinrich Wixwat“ in Inster⸗ burg. 8 b .

Buchhändler Phil. Brems,

Ww., Neuendorf, Miltz, Elis. geb.

Inh.

Inh.

122 Jacob Schmitt, Koblenz, Inh. Jac. Schmitt,

127 J. Milh Inh. Ww. Jac.

Kreuter,

130 Margaretha Leeke vormals Elise Frabert, Koblenz, Inh. Mo⸗ distin Margar. Leeke,

131 Pet. Floeck sen., Kärlich, Inh. Gutsbes. Pet. Floeck,

137 Caspar Schuy, Koblenz, Inh. Kfm. Casp. Schuy,

143 Johaun Weiß, Koblenz, Inh. Kfm. Joh. Weiß,

146 Wilhelm Schroeder, Koblenz, Inh. Wilh. Schroeder,

149 Jacob Ferber, Koblenz, Inh. Fabrikant Jac. Ferber,

152 J. M. Haubrich Jac. Haub⸗ rich Sohn, Koblenz, Inh. Masch.⸗ Fabrikant Joh. Math. Haubrich,

160 Grohse & Goedecke, Koblenz, Inh. Kfm. Gg. Grohse,

165 Nic. Krick Sohn, Koblenz, Inh. Möbelhändler Nic. Krick,

175 A. Schmelzer, Koblenz,

Kfm. Gg. Schmelzer,

178 Carl Kauert, Koblenz, Kfm. Carl Kauert,

190 Jac. Deberre, Koblenz, Inh. Kfm. Jac. Deberre,

195 C. A. Hasenbach, Weißen⸗ thurm, Inh. Kfm. Christ. Aug. Hasen⸗ bach,

212 Inh.

Inh.

Sigmund Zons, Koblenz,

Jos. Kahn,

R. Schvenfeld, Koblenz, Rud. Schoenfeld,

235 C. A. Argenton, Koblenz, Inh. Kfm. Karl Ant. Argenton,

236 Andreas Karbach, Lay, Inh. Weinhändler Andr. Karbach,

240 Johann Chr. Kerwer, Weißenthurm, Inh. Kalkbrennereibes. Chr. Joh. Kerwer,

241 Joseph Schmitz, Inh. Bäcker Jos. Schmitz,

245 J. Herschel, Koblenz, Kfm. Gg. Jac. Maria Herschel,

247 Carl Hindelang, gen. Char⸗ les, Koblenz, Inh. Karl Hindelang,

248 E. Abelshauser, Koblenz, Inh. Modistin Josef. Melsheimer,

249 P. J. Meyer jun., Koblenz, Inh. Kfm. Pet. Jos. Meyer jun.,

253 Joh. Höhl, Koblenz, Kfm. Leop. Höhl,

259 C. Werner, Koblenz, Inh. Fa⸗ brikant Carl Werner, 1

262 M. Mattoni Nachfolger, Koblenz, Inh. Gerber Pet. Hillebrand,

266 Jos. Kalt, Koblenz, Inh. Kfm. Paul Jos. Kalt,

281 L. Steinthal, Koblenz, Inh. Kfm. Heymann Steinthal,

299 Gebrüder Zilken, Koblenz, Inh. Ingenieur Joh. Mich. Zilken,

300 Henury Hürter, Koblenz, Inh. Kfm. Heinr. Hürter,

304 Hugo Naedelin vorm. Basil Prümm, Koblenz, Inh. Hugo Nae delin,

305 Heinr. Jos. Müller, Koblenz. Inh. Kfm. Heinr. Jos. Müller,

313 Samuel Bermann, Koblenz, Inh. Kfm. Sam. Bermann,

319 Wilh. Prang, Koblenz, Inh. Gastwirt Wilh. Ludw. Math. Prang,

327 Benj. Bender, Koblenz, Inh. Kfm. Benj. Bender,

335 Th. Schütte, Düsseldorf, Zweigniederlassung Koblenz, Inh. Kfm. Theod. Schütte,

357 Dampfkaffeebrennerei Ww. N. Jost, Köln, Zweigndl. Koblenz, Inh. Kfm. Frz. Andriehsens,

358 J. Aron, Koblenz, Jenny Aron,

366 Carl Wilhelm Mohr, Koblenz, Inh. Kfm. Karl Wilh. Mohr,

367 Leo Willstädt, Koblenz, Kfm. Leo Willstädt,

382 A. Danziger, Koblenz, Kfm. Arnold Danziger,

387 Georg Kruft, Koblenz, Gg. Kruft,

389 Emil Sühsmann, Inh. Kfm. Emil Sühsmann,

393 Otto Betzing, Koblenz, Kfm. Otto Betzing,

396 Fr. Wiebach, Koblenz, Friedr. Wiebach,

398 M. Mostert, Kfm. Math. Mostert,

400 Wilh. Lüders, Weißenthurm, Inh. Theod. Friedr. Wilh. Lüders,

407 Jacob Koppel, Dieblich, Inh. Kfm. Jac. Koppel,

408 H. Bermann, Weißenthurm, Inh. Kfm. Herm. Bermann,

411 Jacob Weber, Weißenthurm, Inh. Kfm. Jac. Weber,

416 J. Goebel, Koblenz, Inh. Kfm. Jac. Goebel,

432 Johann Schmitz, Koblenz, Inh. Joh. Schmitz,

451 S. von Stramberg, Rhens, Inh. Ww. Ferd. von Stramberg, Sus. geb. Sommer,

458 Paula Löwenstein, Inh. Pauline Löwenstein,

476 L. Ihsef Mündnich, Koblenz, Inh. Kfm. Ignaz Mündnich,

477 Herrenhuter Niederlage von Neuwied, Siegfried Hirsch, Koblenz, Inh. Kfm. Siegfr. Hirsch,

479 A. Metzinger, Koblenz, Inh.

Kfm. Ant. Metzinger, 484 Frau C. Schmitz⸗Harttmann, Koblenz, Inh. Ehefrau Schneidermstr. Joh. Schmitz, Clara geb. Harttmann, 487 Louis Fischer, Koblenz, Inh. Kfm. Louis Fischer,

Neuendorf,

Inh.

Inh.

Inh.

Inh. Inh. Inh. Koblenz, Inh. Inh.

Koblenz, Inh.

Koblenz,

488 J. N. Schurz et Compagnie,

Nachfol Bernh. Haher

Koblenz, Inh. Kfm. Freiherr C von Thielmann, 1 arl

4900 W. Röhrig Koblenz, Inh. Kfm. mann,

506 Geschwister Rittel,

Inh. Kauffr. Marg. Rittel,

510 H. Ruoff Nachfolger, Koblen Inh. Ww. Jean Stillger, Gertr 7' Giffels, Heh⸗

511 Frau Nikola Schmitt, Koblen Inh. Frau Nikol. Schmitt, Elis. ag Kirschbaum, geh

522 Coblenzer Glas⸗ und Pr zellan⸗Manufaktur P. Krüst Koblenz, Inh. Kfm. Pet. Maria Ka

526 D. Hein, Koblenz, Inh. fid David Hein, 2

528 Julius Peters, Koblenz, e Architekt Jul. Peters,

532 Nicolaus Roemer, Dahlma & Cie. Nachfolger, Koblenz, an Kfm. Nic. Roemer, M

540 Josef Dienz, Mannufactm⸗ und Confections⸗Geschäft zur Guten Quelle, Koblenz, Inh. Kfm. äF. Dienz, A

553 Hugo Kielich, Weißenthurn Inh. Kfm. Hugo Kielich,

558 Frau A. Hüber, Koblenp Neuemdorf, Inh. Frau Ad. Hüber Cathar. geb Kretzer, .

566 Witte & Cie., Koblenz, am Kfm. Reinhold Witte, 8

569 Heinrich Kayser, Kobleng Inh. Ww. Heinr. Kayser, Cathar. g Jochim,

578 A. Dünkelberg, Rohrerhof Metternich, Inh. Chemiker Dr. Rà. Alex. Müller,

582 Geschwister Reichert Ma⸗ folger, Koblenz, Inh. Kfm. M. Brand,

589 Gebr. Prem, Koblenz, Ah Instrumentenmacher Ad. Prem,

599 H. Espenschied, Koblenz,] Kfm. Heinr. Espenschied,

603 C. H. Damenfeldt, Koblzh Inh. Kfm. Carl Heinr. Damenfeld

615 Aschermann & Stork, Kobla Inh. Traugott Stork, 618 Gebrüder Floeck, Bahnte

Urmitz, Inh. Seifensieder Aug. M. Floeck,

627 Anton Keller, Inh. Kfm. Im Keller,

629 Gebr. Spanner, Metternit Inh. Kfm. Rud. Spanner,

646 J. Miehs & Co., Koblen Inh. Kfm. Gg. Albach,

661 Jean Schlinck, Koblenz, Ir. Kfm. Jean Schlinck,

671 David Dienst, Weißenthur Inh. Fabrikant David Dienst,

676 Otto Steinhardt & Compy Koblenz, Inh. Kfm. Otto Steinhord

677 Rhenser Ringofen⸗eegelei Inh. Julius Peters, Rheuns, Int. Ziegeleibes. Jul. Peters,

6900 E. Paleit, Zweigniederl. Koblenz, Erich Paleit,

697 Joh. Stecker, Koblenz, Im⸗ Fabrikant Joh. Stecker,

703 J. Thönnes, Koblenz, Ir Ww. Jak. Thönnes, Johanna M. Schiedrum,

704 Carl Th. Oehmen, Koblen, Inh. Kfm. Karl Theod. Oehmen.

707 Rich. Ebbefeld Nacht Koblenz, Inh. Kfm. Wilh. Simom

723 Wegener’s Schirmfabrik „. Herm. Heene, Koblenz, Inh. &r Herm. Heene, 724 Jacob Krämer, Koblenz, Ww. Jak. Krämer, Helene geb. dm. mermann,

728 W. Bau, Weißenthurm, F. Kfm. William Bau,

729 Carl Heinr. Kneip, Koblet Inh. Gasthofbesitzer Carl Heinr. Kue 730 Eduard Hinsmann, Kobl Inh. Kfm. Ed. Hinsmann, 739 Wilh. Strempel, Inh. Kfm. Wilh. Strempel, 746 Georg Josef Schaeffer Koblenz, Inh. Kfm. Adam Schaeffer, 8 747 H. Hoche, Koblenz, Inh. Brf Heinr. Hoche, Nathalie geb. Schurz, 753 Jacob Merz, Koblenz, I. Kfm. Carl Autenrieth, 755 Anton Trapp Koblenz, Inh. Joh. Trapp, 759 Th. Lehmann & Co., Koblen Inh. Kfm. Friedr. Wilh. Niedhardt⸗ 1784 Johaun Eckstein, Koblenn Inh. Joh. Eckstein, 8 2374 Peter Ruegenberg, Kobleu Inh. Kfm. Pet. Ruegenberg, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗V. nn § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen löscht werden. Die Vertretungsbere⸗ tigten werden dieserhalb hierdurch d

Kvenigsber Inh. Kfn

Koblet

Soh

B. un. 2

gegen die Löschung binnen drei M naten bei dem unterzeichneten Gern⸗ geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird.

Verantwortlich: 1 für den Amtlichen und Nichtamtlit

Teil, den Anzeigenteil und für * Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsda⸗ für den Handelsteil und den übrigz redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ 1 Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Hierzu eine Beilage.

gefordert, einen etwaigen Wider pan

zum

11“

1u“

eutschen R

32 (Zweite Beilage)

Zentralhandelsregisterbeilalge n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 10. Funi

Handelsregifter.

ir die Angaben in ) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

8

„, Baden. 117198 hr. Zandelsregister Lahr. 8 3 Reg.⸗Bl. 6 Firma Badische ssiggwerke Aktiengesellschaft vorm. Frank in Lahr. Durch Beschluß der Hauptvers. v. 1 1938 ist die Satzung in § 28 öffentlichung der Hauptvers. ge⸗ bert. Hermann Münz ist nicht mehr istand. Zum vorläufigen Vorstand r Gesellschaft ist Hermann Zybon, imann in Durlach, bestellt.

Lühr, 1. Juni 1938. Amtsgericht. [15799]

1

schenich.

8; Bekanntmachung.

6.⸗R. A 25 Firma Engelbert

temmeler, Lechenich.

Die Firma ist erloschen.

echenich, den 28. Mai 1938. Das Amtsgericht.

ver, Ostfriesl. [15459] tsgericht Leer, den Juni 1938. in unser Handelsregister ist einge⸗ gen: Abteilung wer & Co., aft, Leer. Die Firma war bisher eingetragen in R. B 11. Persönlich haftender Ge⸗ schafter ist der Kaufmann Fritz einmeyer, Leer. Es sind 15 Kom⸗ nditisten vorhanden. Abteilung B Nr. 11 Steinmeyer & olckenhaar G. m. b. H. Leer. Das Vermögen der Gesellschaft ist Grund des Reichsgesetzes vom Juli 19341 über die Umwandlung Kapitalgesellschaften durch Beschluß Generalversammlung vom 10. Juni 87 unter Ausschluß der Liquidation die Firma Fritz Steinmeyer & b., Leer, Kommanditgesellschaft, ein⸗ ragen, in H.⸗R. A Nr. 882 über⸗ gen., Diese führt das Handels⸗ chäft weiter. Die Firma ist erloschen.

2

A Nr. 882 Fritz Stein⸗ Kommanditgesell⸗

Handelsregister Amtsgerickt Lichtenstein i. Sa., den 3. Juni 1938. Veränderungen:

120 umgeschrieben von att 449 Ottomar Redlich, trumpffabrik, Heinrichsort. Ottomar Ernst Redlich ist infolge blebens ausgeschieden. Inhaber ist t allen Aktiven und Passiven seit

1. Oktober 1937 der Geschäfts⸗ hhrer Richard Oswin Redlich in inrichsort.

älienthal.

Amtsgericht Lilienthal, den 31. Mai 1938, Veränderungen: .8

4 15 Joh. Stolte, Grasberg. Die Firma ist auf den Kaufmann hann Hinrich Wilhelm Stolte in asberg übergegangen.

[15801]

mbach, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 4. Juni 1938. Erloschen: 4 88 Rosen⸗Apotheke Paul Schu⸗ sert, Oberfrohna. Die Firma ist erloschen. mburg, Lahn. Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung A Nr. 70 irma Jos. B. Hilf in Lim⸗ irg Lahn. Die Firma ist erloschen. Limburg, Lahn, den 31. Mai 1938. Das Amtsgericht.

[15460]

Ingen. [15803 Amtsgericht Lingen, Ems, 3. Juni 1938. 8 Neueintragungen: VIn unser Handelsregister etragen: & 2 Bernhard Tihen, Bawinkel. Inhaber: Alfons Tihen, Bawinkel. 3 Ella Greis, Lingen / Ems. Inhaber: Ella Greis, Lingen, Ems. 1 Erloschen: 4 157 Hans Blüthner, Schreib⸗ znvengrosthandlung in Lingen /

.

ist ein⸗

Veränderungen: 4 103 B. H. Kerk in Spelle. Das Geschäft nebst Firma ist durch frbgang auf Grund der Auseinander⸗ tung vom 25. 1. 1922 und der Ver⸗ aandlung vom 10. 2. 1938 auf den aufmann Hugo Kerk in Spelle mit

ktiven und Passiven übergegangen. —’́VnỹᷓN’NᷓN’

ainz. [15804] 8r unser Handelsregister wurde e das Erlöschen folgender Main⸗

zer Firmen eingetragen: 1. Sichel & Co. mit Zweigniederlassung in Bin⸗ gen, 2. Bertha Lagerwall, 3. Carl Hch. Schmitt, 4. Martin Jourdan, 5. Chastenier & Cie., 6. Julius Thalheimer, 7. Bruno Mewes Nachf. in Mainz⸗Kostheim (der Ort der Niederlassung ist nach Rüsselsheim verlegt), 8. Emil Bonewitz Druckerei und Verlag. Mainz, den 4. Juni 1938. Amtsgericht. 8 Meiningen. [15805] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Unter A 275 wurde am 18. Mai 1938 bei der Firma Ernst Heß in Meiningen eingetragen, daß Emma Heß geb. Habicht durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den ist und ihre Erbin Charlotte Günther geb. Heß in Meiningen mit dem überlebenden Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft als Kom⸗ manditgesellschaft vom 19. Oktober 1937 ab unter unveränderter Firma vereinbart hat.

Meiningen. 115806] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Neu eingetragen wurde unter A 152 am 24. Mai 1938 die Firma Farben⸗ Spezialgeschäft Ludwig Zehnter in Meiningen mit dem Kaufmann Ludwig Zehnter in Meiningen als Inhaber.

Meiningen. [15807] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. In Abt. A Nr. 59 wurde am 27. Mai 1938 bei der Kommanditgesellschaft Keyßnersche Hofbuchdruckerei in Mei⸗ ningen eingetragen: Verleger Arthur Gustav Vogel in Pößneck ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Kaufmann Otto Gräbner in Hild⸗ burghausen ist Einzelprokurist.

Meiningen. [15808] Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

Neu eingetragen wurde am 2. Juni 1938 unter A 160 die Firma Elise Pittorf in Meiningen mit Frau Elise Pittorf in Meiningen als Inhaberin.

[15809]

Mittweida. . Mittweida,

Handelsregister Amtsgericht

28. Mai 1938. Veränderungen: B 2 Aktien⸗Bierbrauerei (Mittweida)

Zur Angleichung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 10. Mai 1938 die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Betrieb und der Handel von Bieren aller Art und allen in diesen Geschäftszweig einschlagenden Artikeln. Das Grundkapital beträgt wie bisher 600 000 RM. Die Bestim⸗ mungen über die Vertretungsbefugnis des Vorstands sind dahin ergänzt wor⸗ den, daß der Aufsichtsrat bestimmen kann, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht, daß die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Mittweida

Mörs. [15810] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 405 ein⸗ getragenen Firma „Hut⸗ und Pelzhaus zum Löwen, Gustav Kemner in Hom⸗ berg a. Rhein“, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 4. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [15480] Handelsregister 8 Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen: 1. Junt 1938: à 2710 Beckemeyer & Nagel, Münster i. W. (Tabakwarengroß⸗ handel, Industriestr. 3). 1 b Gesellschafter: Kaufleute August Becke⸗ meyer und Johannes Nagel, Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. Mai 1938 begonnen hat. 2 A 2711 Heinrich Schmeken Ww. Inhaber Josof Mückenheim, Mün⸗ ster i. W. (Möbeltransportunterneh⸗ men, Am Kanonengraben ä..8. Inhaber: Kaufmann Josef Mücken⸗ heim, Münster, der Forderungen und Verbindlichkeiten der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma Heinrich Schmeken Ww. nicht mitübernommen hat.

o“ 1 Gesellschaft

692 Ferntrausport 1 8 8 5 zu Mün⸗

mit beschränkter Haftung ster i. W. bisher

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Ferntransporten nach Maß⸗

gabe des Gesetzes über den Güterfern⸗

verkehr vom 26. Juni 1935 und der Durchführungsbestimmungen. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Gesellschaften beteiligen, An⸗ teile solcher und ähnlicher Gesellschaf⸗ ten sowie Grundbesitz erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hanns Deisenroth, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Septem⸗ ber 1936 festgestellt und am 27. April 1938 bez. Ziffer 2 a Sitz geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: 1. Juni 1938:

A 2466 Paul Müller, i. W. 8

Die Prokura der Gertrud Deweß ist erloschen.

B 655 Deutsches Studentenheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Münster i. W.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 5. 1938 sind die §§ 6, 7, 8, 9 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Wegfall des Aufsichts⸗

rats. . 20 3. Juni 1938:

B 611 Minsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft, Münster i. W. 8

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der Binnenschiffahrt mit eige⸗ nen und fremden Fahrzeugen sowie aller damit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte. Die. Gesellschaft ist zur Errichtung von⸗ Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland, zum Erwerb anderer Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art und zur Beteiligung an solchen, sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen berechtigt. Die Satzung ist neu gefaßt durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. April 1938. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß die gleiche Eintra⸗ gung bei den Gerichten der Zweig⸗ niederlassungen in Emden. Hamm, Haren a. d. Ems A.⸗G. Meppen Groningen Holland —, Dortmund und Hildesheim erfolgen wird Veränderungen: C“

Friedrich Dorrenbach,

Münster

A 2483 Münster. 8

Die Firma i Dorrenbach Tabakwaren⸗Groß⸗ Einzelhandel.

geändert in Friedrich u.

Neheim. [15814] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Neheim. 19. 5. 1938 Veränderung: ½ 101 Elektromotorenwerk Bac⸗ meister Lingemann in Hüsten. Der Sitz der Firma ist nach Neheim

verlegt. 1 6. 1938 Löschung:

271 Josef Westhoff Nachfolger in Hüsten.

eresheim. 8 [15815] 5 Amtsgericht Neresheim.

Handelsregistereintragungen vom 4. Juni 1938:

A 252 bei Firma Chemische In⸗ dustrie Veit Weil, Bopfingen:

Niederlassung Bopfingen aufgehoben. Betrieb nach Stuttgart verlegt. Firma ier erloschen.

185 bei Firma Max Pappen⸗ heimer, Manufakturwarengeschäft, Oberdorf am Ipf: 8

Auf Antrag des Znaeba⸗ gelöscht, da nicht mehr eintragungspflichtig.

A vichr. Firma Elisabeth Barth, Bopfingen: 1“ 8

Prokura August Hahn erloschen.

[15816]

Neubrandenburg. Mecklb.

Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 1. Juni 1938.

Veränderung:

89 Hans Lau Nachf., Burg Stargard (Kolonial⸗ Material⸗, Emaille⸗, Eisen⸗ u. Porzellanwaren, Mühlenstr. 11). b

Die Firma lautet fortan: Hans Lau Nachf. Inh. Fritz Pfenninger⸗ Thiele. Firmeninhaber ist Fritz Pfen⸗ ninger⸗Thiele, Burg Stargard.

Neueintragungen:

à 90 Erich Rödlin, Sitz Neu⸗ brandenburg. 1

Inhaber: Kaufmann Erich Rödlin,

A

Neubrandenburg. 8—

A 91 Walter Brämer, Kolonial⸗ waren und Feinkost, Sitz Neu⸗ brandenburg.

Inhaber: Kaufmann mer, Neubrandenburg.

Walter Brä⸗

Neuwedell. [15817] Veränderungen: A 42 Max Jakobi, Neuwedell. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Jakobi ist erloschen. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred Jakobi in Neuwedell und Willi Jakobi in Märkisch Friedland. Die Genannten haben das Geschäft von dem Kaufmann Max Jakobi erworben. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Märkisch Friedland wird bei dem Amtsgericht in Märkisch Friedland erfolgen. Neuwedell, den 27. Mai 1938. Amtsgericht. 115818]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 32 wurde heute bei der Firma Wilhelm Dietz in Langd folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nidda, den 16. Mai 19238. Amtsgericht. Opladen. 115486] Bekanntmachung. Amtsgericht in Opladen. Veränderungen: H.⸗R. A 588 Firma Chemische Fa⸗ brik Pötz & Co., Monheim am Rhein. Dem Clemens Pötz, Monheim, und dem Josef Pötz, Monheim, ist derart Prokura erteilt, daß jeder für sich die Firma vertreten kann. Eingetragen am 11. April 1938. H.⸗R. A 316 Firma Jos. Weiser & Söhne, Wiesdorf. Die Zweigniederlassung in Dormagen ist erloschen. Eingetragen am 6. Mai

1938. H.⸗R. A 614 Firma Urbahn &

langen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 186 Firma Monheimer

Rheinkies⸗ und Rheinsand⸗Baggerei,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Langenfeld⸗Monheim.

Durch Beschlüsse der Gesellschaft vom 31. Dezember 1937 und vom 28. April 1938 ist die Gesellschaft in Gemäßheit des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden in die Mon⸗ heimer Rheinkies⸗ und Rheinsand⸗ Baggerei Schwartner & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Monheim. Das Vermögen der bisherigen G. m. b. H. ist auf die neue Kommanditgesellschaft übertragen worden. Eingetragen am 30. April 1938.

am. gleichen Tage wurde in Ab⸗ teilung A unter Nr. 613 die Firma Monheimer Rheinkies⸗ und Rhein⸗ sand⸗Baggerei Schwartner & Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Monheim, eingetragen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Hans Schwartner, Kaufmann zu Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 37. Die Gesellschaft hat mit der am 30. April 1938 erfolgten Eintragung des Be⸗ schlusses über die Umwandlung der Monheimer Rheinkies⸗ und Rheinsand⸗ Baggerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, begonnen. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die es binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

[15826] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Handelsregister Amtsgericht Rantzau. Rantzau, den 31. Mai 1938. 1 Neueintragung:

à 138 Johann Friedrich, Alves⸗ lohe Textil⸗ und Schuh⸗ warengeschäft). 1“

Fapsse Urhann Friedrich, Alveslohe. [15827]

Kotthaus, Burscheid.

Die Prokura der Witwe Otto Kromphardt ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Kemper in Burscheid ist Prokura erteilt. Eingetragen am 3. Mai 1938.

H.⸗R. A 587 Firma Otto Geller, Kommanditgesellschaft, Leichlingen.

Dem Kaufmann Hermann Croon in Leichlingen und dem Kaufmännischen Angestellten Walter Löhmer in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. Es ist ein neuer Kommanditist einge⸗ tragen. Eingetragen vom 30. April 1938.

H.⸗R. A 150 Firma Gebr. Braun in Wiesdorf.

Der Kaufmann Edmund Braun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein⸗ getragen am 30. April 1938.

Neueintragung:

H.⸗R. A 615 Firma Edmund Braun mit dem Sitz in Leverkusen⸗Wies⸗ dorf und als deren Inhaber Edmund Braun, Kaufmann in Leverkusen⸗Wies⸗ dorf. Eingetragen am 12. Mai 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. B 208 Firma Schultes, Wagner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leichlingen.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 11. April 1938.

H.⸗R. B 218 Firma Burscheid⸗Hilgener Ziegel⸗ Klinkerwerke, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Burscheid.

Die Vertretungsbefugnis des schäftsführers Heinrich Niehoff ist be⸗ endet. Eingetragen am 12. Mai 1988.

H.⸗R. B 19 Firma Wiesdorfer Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesdorf.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft in die von 1. Heinrich Uer⸗ dingen, Landwirt und Fuhrunternehmer in Leverkusen⸗Schlebusch I, 2. Hilde Hummelsheim in Leverkusen⸗Schle⸗ busch I, 3. Wilfried Hummelsheim in Opladen, 4. Frau Christian Iülich, Sofia geb. Uerdingen in Leverkusen⸗ Schlebusch 1, 5. Josef Odenthal in Leverkusen⸗Wiesdorf, 6. Johann Peter Odenthal in Leverkusen⸗Wiesdorf, 7. Frau Jakob Ruys, Maria geb. Oden⸗ thal in Köln⸗Mülheim, 8. Peter Künz⸗ ler, Kaufmann in Worringen, 9. Ehe⸗ frau Peter Künzler, Gertrud geb. Odenthal in Worringen, 10. Gustav Andries, Gasthofbesitzer in Bullay (Neumerl), 11. Erich Andries, Stud. theol. in Bullay (Neumerl), 12. Marga⸗ retha Andries in Bullay (Neumerl), 13. Karl Heinz Andries, in Bullay, er⸗ richtete Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Leverkusen⸗Wiesdorf umgewandelt, und zwar unter Uebertragung des ganzen Vermögens. Eingetragen am 11. April 1938. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern

Vereinigte und be⸗

naten na

der Gesellschaft, die es binnen 6 Mo⸗ dieser Bekanntmachung vexr⸗

Rastenburg, Ostpr. Handelsregister Amtsgericht Rastenburg, den 2. Juni 1938. Veränderungen;

Margarete Herbst in Nastenburg (Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft). Die Firma lautet jetzt: Albert Herbst Inhaber Heinz Arndt in Rastenburg. Inhaber: Kaufmann Heinz Arndt in Rastenburg. 8 Erloschen: & Nr. 402 Firma Sally Bieber in Rastenburg. Neueintragungen: . འNr. 491 Ringofenziegelei Wil⸗ kendorf, Carl Großmann.

Inhaber ist der Kaufmann Carl Großmann in Sensburg.

à Nr. 492 Gebrüder Hiesler, Rastenburg (Reparaturwerkstatt und Maschinenhandlung)..

Persönlich haftende Gesellschafter Ma⸗ schinenbaumeister Ewald Hiesler und Maschinenbaumeister Walter Hiesler, beide in Rastenburg. Offene Handels⸗ esellschaft. din Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Remscheid. [15495] Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Remscheid, den 3. Juni 1938. Neueintragungen:

Remscheid⸗Hasten (Werkzeugfabrik, Platz 13), am 11. 5. 1938.

Inhaber ist der Fabrikant Werner August Kürschner, daselbst.

2478 Arthur Böttner, Rem⸗ scheid (Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Modewarengeschäft, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 44), am 12. 5. 1938.

Inhaber ist der Kaufmann Arthur Böttner, daselbst.

A 2484 Gebrüder Hasenclever, Remscheid (Metallwarenfabrik,“ Blu⸗ menstraße 22), am 17. 5. 1938.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Guido und Heinz Hasenclever in Remscheid.

X 2493 F. Artur Berger, Rem⸗ scheid (Metallsägenfabrik, Peter⸗ straße 14 a), am 31. 5. 1938.

Inhaber ist der Fabrikant Berger in Remscheid.

A 2494 Nikolaus Becker, scheid (Handel mit Lebensmitteln

Artur

am 31. 5. 1938.

Becker in Remscheid. Veränderungen: jetzt 2485 Hermann

senior, Remscheid

à 2187,

Engels

am 17, 5, 1938,

Rem⸗ Obst, Gemüse und Fisch, Bismarckstraße 3),

Inhaber ist der Kaufmann Nikolaus

R. Er 2 (H;er⸗ stellung, Großhandel und Ausfuhr von Werkzeugen aller Art, Kölner Str. 72),

1 8

A Nr. 374 Albert Herbst Inhaber

à 2472 Werner Aug. Kürschner,