Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1938. S. 4.
Wirtschaft des Auslandes. „ vnneson ne deengn —“'m Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
133 Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
88 “ 8 Wochenauswei 1 ändi Saeeeges 1 “ “ Bank. song 1 1“ jedoch auf eine künftige Ab⸗ vom 11. Juni 1938 r dischen Vonk von⸗ 7. 8 zeint ne 1. henausweis der Niederlän. esgenmabfth nel. der. scher hin; sogar auf dem Gebiete des 1 3 — 6 rund 0,5 Mill. hfl. 1 Zunahme des Goldbestandes um Sagcchee bar s zeige sich ein Einfuhrrückgang. Der Zusammen⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü 2 wechsel werden mit 86. vö (1480,76) Mill. hfl. Inlands⸗ Hang zwischen Ausfuhr und Einfuhr sei Heg viel stärker als Lieferung und Bezahlung): dte 74 (330,68) Mill yfl (9,22) Mill. hfl, Ausleihungen mit früher, namentlich infolge der Clearingverträge. Mit dem Ab⸗ Originalhüttenaluminium, 98 bis 28 ““ 14 zeigte die übliche Entlast ausgewiesen. Der Banknotenumlauf bau der Einfuhrbeschränkungen wollte die Schweiz intensiv vor⸗ 99 % in Blöcken.. “ . Pmss 8 Brüssel 30,65, Schweiz 41,.28 Italien —,—, Nordd. Llond 77,50, Alsen Zement 188,00 ⸗ 8 933,10 (944,82) Mill bfl ““ “ mit gehen, aber die Ausfuhrindustrie selbst habe sich dagegen gewehrt. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarxen ür 100 % Fortsetzung des Handelsteils. — lo 45,05, Kopenhagen 40,02 ½. Stockholm 46,22 ⁄. E- 82 —z Gummt 1186,50 Holsten⸗ Staates stiegen auf 137,99 (135,64) Mil b1“ — 99⁄ . Srag 629,0 22,00, Neu Guinea 135,00, Otavr 25,00. Iisegen auf 137,99 (135,64) Mill. hfl., die Guthaben Pri inni 11““ 8E1u.“ . . e“ vater auf 794,59 (785,88) Mill f hfl., uthaben Pri⸗ 1 . Reinnickel, 98 — 99 % 8 8 nhagen, 10. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Wien, 10. Juni Geschlossen. 8 auf 794,59 (785,88) Mill. hfl. Polens Außenhandel Januar/ April 1938. Antimon⸗Regulus. 65 w ” .. “ York 453.50. Berlin 182,00, ggris 12,70. Antwerpen 76,65, ee; e eg6 sr⸗ asser ä w Wetichau. 10. unt. In den ersten vier Monaten 1938 HFeinstiber . 36,80 - 39,80 . .2s ven ,- e G 82 Eöö“ FüF2s 8 98.40. Nom 24,05. Amsterdam 250,55. Stockholm 115,65, anleihe 1949 (Dawes) 19,00 Holländischer Rredit an Belgien. Zloath aumsfüholen Waren im Werte von insgesamt 371,9 Mil aͤbee eee heihenhens 9,96. Pacg 1529, Bes Warschen (J.nnn) —ün0 8. 6.2 1. Baher⸗ Amsterdam, 10. Juni. Ei Sn Sg t und Waren im Werte von 450,8 Mill. Zl. ein⸗ - nI1 —, Jttanbul 620,00 B., Warschau 5. Fremen 1935 ——., 6 % Preuß 3 7 . Füunt. 8 ches 8 on† 7 . 8 3 8 8„ 9„ 3 e ö 2 1 8 Im 16,0 B., 8 de S. aneiro 2 B “ 3 . 88 1 8 emen 1 8 8 unter Führung von Mendelsfan “ Bankenkonsortium gepührt. Fet gs⸗ der gleichen Vorjahrszeit erfuhr die Ein⸗ In Berlin festgeftellte Notierungen u d t 1“ 2 1ö1“X“ Stockholm, 10. Juni. (D. N. B.) London 19,40. Berlin Obl. 1945 —,—, Handel Mij. hat der belgische . au. Co. und der Nederlandsche fuhr eine Erhöhung, während sich die Ausfuhr verminderte. Auf g n eleg dl garis, 10. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] ¹ 158,00, Paris 11,00, Brüssei 66,60 Schweiz. Pläte 89,60. Deutsche Hyp.⸗Bank von 35 Mill. bfl. er⸗ e gischen Regierung einen Kredit in Höhe europäische Länder entfallen bei der Einfuhr 282,5 Mill Zl., bei Auszahlung ausländische Geldforten . 8 ½, London 178,43, New York 35,98 ½, Belgien msterdam 217,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington Sparkassen⸗ und Giroverd von e 11A1“ Sicherung erfolgt die Hergabe der Ausfuhr 311 Mill. Zl. Es ergibt sich also im Verkehr mit n und Vanh 8 —,—, Italien 189,45. Schweiz 82118 Kopen⸗ 392,50 ingfors 8,60, Rom 20,75, Prag 13,75 Wien —,—, Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % längert werden können“ d em oder teilweise dreimal ver⸗ Europa für Polen ein Aktivsaldo von 28,5 Mill. Zl. Die Ein⸗ Telegraphische Auszahlung. „ — Holland 1990,75, Oslo 897,00, Stockholm 920,50, * cha 3 “ Belgien von einer schweizerischen neelecteh wurde fuhr C 899 erleeischen überstieg dagegen die Aus⸗ 8 8 125,40. Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Oslo, 10. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50 1951 —,—. 5 Aus Brüssel wird daz “ 1 107,3. Mill. Zl. Insgesamt schließt die Handelsbilanz 8,10,78,00. — Fweae e- Preen e veee enNvA 85 Aarüslen wird dazu gemeldet: in den ersten vier Monaten 1938 mit elrm ggaßstofflbde “ 1.. Se 1 “ ZIöI1n” b v1“ edba⸗ ö11“ 6 ee. 0 Cont. Caon Francs begiffben⸗ die sich insgesamt auf 700 Millionen belgische Mill. Z. ab. g 8 Geld Brief Paris, 10. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ eia Rom 2 —, 89. S .E e S. à 1950 56,75.7 % Cont. Gummiw. Francs beziffern, sollen nach einer Mitteilung des Finanz⸗ Aegypten (Alexandrien übr. Deutschland 14 48 ¾, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien agen 89,25, Rom 21.45. Prag 14.20, Wien —,—, Warschau “ 1b- Pes . ch . 3 und Kairo) .1 ägypt. Pfd. 12,62 12,65 — Amerika 36,02, England 178,41, Belgien 609,50, Holland 0, G g “ Ope 1949 —,—, 6 % J. G. Farban, C. L Argentinien (Buenos 125 Italien 189,60, Schweiz 8218 8, Spanien —,— Kopen⸗ Piund 26,21. 100 Rörchsmark 218,67 Do g Shnen. Ber . d9 1921 —.—. 79 V Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union 8 5 jähr. Noten —,—,
Amsterdamsche Bank 141,00.
2g. 9427
— rAℳ —
——218* 3
ministers in erster Linie zur Finanzier h
ministers L lzierung des außerordentliche 22 S 2 Haushalts und zur 8 8 verpfli “ i isch
Ha 18 1 ind zur Deckung größerer Zahlungsverpflichtungen rafilianische ondersteuer auf Auslands⸗ t
s Schatzamtes benutzt werden. Die belgische Roeier mge ü Aires) 1 Pap.⸗Pes 0,646 0,65 —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—
ö111“1“ 8 fiers g Zosge “ berweisungen verdoppelt. Belgien (Brüssel u Pes. - ,650 — 8 Belgrad 8 8 500 G. 7% Rhein⸗W
b 8 8 üt 1 1 erdo⸗ . G 8 G 8 . 8 23,00 B., 7 97 Rhem.⸗W
gio de Janeiro, 10. Juni. Die gleichzeitig mit der Einführung zUntwerden) . 100 Belga 42,13 42,21 Paris, 11. Juni. (D. N. B.) [11,15 Uhr: Schlußkurse.] . 8 — eE Aen. Obi. 1935 Brasilien (Rio de 1 ellschland 14,47. London 178,33. New York 35.94, Belgien 1414*X* Zarren “ “ Siar. e.e. Obl. 1950
Do; 1„1 2* Zeit diese kurzfristigen Anleihen ; 1 Jäeichzeitig 1“ 888 Vesgtesnag E“ des Devisenmonopols in Brasilien verordnete Sondersteuer in tungsfonds in Höhe von 4 vyilr; 8 G des Wied rau wer⸗ Höhe von 32% auf sämtliche Ueberweis W1u“ 8 G& 8 1 1 8 1 3. New * 3 . 8 de jetzt ab dem Staats C“ belgischen Francs von durch ein Regierungsdekret vo 19. ö“ ins Ausland wurde F 2. 5. .1 Milreis 0,145 0,147 5. eo0, Spanien —.—, Italien 189,50, Schweiz 820,00, Kopen⸗ 181,. Soer 1“ 2g e- , 6 ½ n. St 1“ E außerhalb der Bezahlung der En öee Dä baea s eslih ) 109 Pva 3,047 3,053 gen —,—, Holland 1989,75, Oslo bolm —,—, Prag Sülbe f Lieferung fein 209z18, Gold 140/7. Farben Zert. v. Aktien 25,00 o Rhein. ff. El — Bez g der Einfuhr auf 6 % erhöht. änemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,00 55,12 vgen anmänien —.—, Wien — 2 Warschan Farben Pert. v. Aomem ere Obl. 1952 80273 5 ¾ %% Krenger Bundesrat Obrecht über den 8 “ Dangig Hanig) 100 Guzden 45,0 4710 “ .“ Wertpaviere. h. 191, e- 8e Stemens u, Solsie 8 b1.1950 —,— „ Inglan 8 0˙25 † I 8 8 „ 8 — 8 2 8 2.4 8 E- 56683 PeiBes schweizerischen Ueber 20 Millionen werden in uSor unterstützt. Eftland 111“ Parxig, 11. Junt. (D. P. L.) [10,30 Uhr Freiverkebr. 111414* u 8 8, Eng 78,35. New York 35,93, Belgier 1 8” ant - M., 190. Juni (T. N. B. Reichs⸗ t⸗ erlin 14,48, England 178,35. New York 35,93. Belgi 12 3551 EETTö vee eene 8 8 Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
G
iemen
Export. 8 . 1 Wi Bern, 10. Juni. Bei der Behandlung des Berichtes vom Weiteres Steigen der Arbeitslosigkeit. “ f.) Wirtschaftsdepartement im Nationalrat stellte Bundesrat Obrecht 8 Washington, 11. Juni. Die Bundesbehörde für soziale Sicher⸗ (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,435 5,445 — Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —.—, Prag —, SGFR “ 83 br gos fest, daß, während der Lebenskostenindex heute auf 136 stehe, der⸗ heit gab am Freitag bekannt, daß die Kosten für Nothilfe im April S reich (Paris).. 100 Frcs. 6,908 6,922 ne a ——B. “ eutsche Linoleum 162,00, Eßlinger Maschinen 109.00. jenige der Mieten immer noch 174 betrage 136 stehe, der⸗ auf 24,9 Millionen Dollar gestiegen sind. Damit ist seit d Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 A““ h11“ “ 8. SFelte nll. 137,00, Pv. Holzmann 165,50. Gebr. Junghans Bradford, 10. Juni. (D. N. B. Auf eine Anfrage nach dem gegenmeärtigen Stand des Er⸗ Schaffung der Bundesbehörde für Arbeitsbeschaffung ein neuer] Solland. (Amfterdam Umsterdam, 10. Junt. (D. N. B.) [Anttlich.! Berlin ver 130,25. Mainkraftwerke 96818 Rütgerswerke per 18. 61 er Durchschnitt⸗Rerinskammzüge portes teilte der Leiter des Volkswirtschaftsdepartemer ts 8 88s Höchststand erreicht worden. Im April erhielten etwa 20 Mil⸗ ¹ und Notterdam). . 100 Gulden [137,47 137,75 h, London 8,965 18. New York 180,75 Paris 502,50, Brüssel ff Westeregeln 102,75, Zellstoff Wald⸗ urch t⸗Kreuzzuchtkammzüge colomia! ared, 17 ⅓ trI die Ausfuhr bis jetzt noch nicht ““ lionen Menschen in den Vereinigten Staaten öffentliche Unter⸗ Fran (Teheran) ...100 Rials 15,30 15,34 1e2, Schweiz 41,25, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,05 50 — 10. Juni. (D. N. B.) Der Gewebemarkt 1“ Der Rück⸗ stützung in irgendeiner Form. Falnan⸗ Pe . 100 isl. Kr. 55,10 genhagen 40,02 ¼, Stockholm 46,20, Prag 629,00. .10. Juni. (D. N. B.) (Schl. Dres eb feier 2 — bgn. Italien (Rom und Amsterd Iuni D. N. B.) 112 8 E1““ 39 e Twist Br it 9 d per 1b, für Printers Cloth war dagege Amsterdam, 11. Juni. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. „Vereinsbank 130,50 mi Printers Cloth war dagege Berlin 72,75, London 8,96 ⅜, New York 180 , 1 Hamburg ka Paketf. 75,00,
—-—’—’’ꝛ———————————ᷓ Mailand) 100 Lire 13,09 1 8 [Amtlich.] Ber Japan (Tokio u.Kobe) 1 Ven 2717 ¹ “ Jugoslawien (Bel⸗ 8
Kurs der Reichsbank für di r die Abrechnung von 4 5 Wechseln, Schecks und Auszahlungen 2 8 1ö1“ Foag gtnebh Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 Britisch⸗Indien: 100 Rupi “ grieß Type 189eg8 50 (Inland) 34,30 bis 35,30 ℳ, Weizen⸗ Canada (Montreal). 1 fanad. Doll. 2,454 245 5 b 78 8 2 : upien = 7,41 Pfund Sterling, 88 A. 8 Zucker eene 1n “ 9 bbee 37,34 bis . (Riga) 100 Lats 49,10 22 8 8 11“ 1u“ bb Melis (Grundsorte 7,8 is —,— Auf⸗ 1 1 eeö6“ bböö ö Ber⸗ Forhitafehh Roggenkaffee e ℳ 1. 100 Litas 41,94 8— Offentlicher Anz eiger. dam⸗Rotterdam Pari ü 8 55,50 ℳ, Rohkaffee, zraffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis Norwegen (Oslo) 100 Kronen 61,92 . ssenschaf Iscaf Palästi P 1 Rübkaffce, E1““ 11“ bis 288,00 ℳ, Polen (Warschau, - 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, e114“4“ Berliner Mittelkurs für Rohkaffee, gewaschen, E“ 819hh b e 968 90 0 hests 11“ 199 Fühat 8 8. SIe 1“ 18. Hal. un, Jnr 8 f — 88 1 g ap ge Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agio, affe⸗ gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Kösttaffee, Ferkansen Vlaaen, 19 “ 11,18 3. Aufgebote, G Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ 8 Stheriot Pi Ertra Prime 378,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee, Schweden, Stockholm 4. Oeffentliche Zustelkungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, “ für telegra- Zentralmerikaner 42800 bis 870 9 Naggtce I Obebig Schmm 18 Bcorgh I11“ “ I11 — —+ Auszahlung London: nkaufskurs: abzügli 376,00 ℳ ste ölt 130,00 bi cg St wfis (Bürich, nia⸗ 2 züglich 376,00 ℳ, Kakao, stark 3 8 —,— inei 5 % Disagio; Abgabekurs: abzügkich we h Thglich 81 09ekt. Be gg 9 ec .1,5 93 12 vg Tee, chinej. Safen und Bern). 100 Franken 56,74 5 2 8u EEEö“ gio, „ Tee, 700 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ Spanien (Madrid u. G Deutschen Rentenbank in Berlin be⸗ wandter . net. Der ergeht die Anfforvermm. ereem Lltreffs der 4 Pigen Ablösungsschuldver⸗] gleichfall rnar Testamentsvoll⸗] Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig Ane Hruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier schreibung der Deutschen Rentenbank in irtschafts⸗ “ bgnggen Treur glin⸗Z Amtsgericht Norden, 2
8.) 50 er Kammzüge 18 ¼ 6
2 ¼½α d vpet lb
8.à 2. —
anxxnean eTMbeMxkeatfeesbkvAn
8 8. 82 saustralische Pfunde): Berliner Mittelkurs für E ZE“ Snlbis e 7c, flaumen 40/60 Barcelona) . 100 Peseten— — Fegrap hische Auszahlung London abzüglich 20 52 % lese † Kisten EE“ Sttetlen Kiup Cgraburnu Aus⸗ Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,621 1½ Neteneedend.gesalasdische Pfunde): Berliner Mittelkurs g ve. Mandeln, bittere, handgewählte, —,— Uruguay Meonkalih. 1Ceheng 1,049 3 1 Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Antagfteller g 1 ot und um Ge⸗ 116418] 3 8 ür telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ˖ % Blatenschmal in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Verein. Staaten von 8 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Feistung zu bewirken, insbesondere neue nehmigung ersucht. Die Mitglieder der Durch. Ausschlu 2 — 3 Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Amerika (New York) 1 Dollar 2,482 2l gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. -sscheine oder einen Erneuerung Familie werden hiermit öffentlich auf⸗ 1822 mt ver⸗ eeah ee — Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet schein auszugeben. (455. F. 205. 38) gefordert, sich in dem auf den 22. Juni Sezen n“ mxebe⸗ . 5 bei Druckaufträgen ablehnen b Berlin, den 8. Juni 1938. 1938, 10 Uhr, beim Amtsgericht Bres⸗ Lahn bee werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftragen h Das Amtsgericht Berlin. lau, Zimmer 457, anberaumten Termi vnn ind *. klär widrigenfalls ihnen eine Abteilung E1ö“
Narl; Berlin
Disagio
Kübeln —,— bis —,— ℳ., Berli 255; 3
Kurse verstehen sich fü EC6 1“ „Berliner Rohschmalz —,— bis
ür telegraphische Auszahlun ea- ℳ, Speck inl., ger. —r,— bis —,— ℳ Ma 8 T1. . 8 —,— ℳ, Markenbutter in
g. Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis Ausländische Geldsorten und Banknoten 1 druckreif icht d rmin 8 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingerei werden. “ b 1 16412 Aufgebot. Beschwerde gegen die Entscheidung nicht 1 verstorbenen und von seiner V Fenen 9. g Bitwe Martha Schmidt geb. Riemer
und 1 8 U / „ Indalf En in Esse mebhr Frobß 8 42 9 8 1 —2* b b
— 2 . Dor rgimwmenühnmn Der Kaufmann Kunudeo!l m
teuerpflichtigen zu Rellinghausen und Frau M. Schrade Breslau Juni 1938. a ¹ . 8 II Friedt .** — nütbgt 3
v. e b Üüerrn balhe 8 Vries, in Bremen haben d.
ex; der verlorengegangenen Kux
Ankaufsprei ichs 5 “ T 276 00 bs 278 1 vreves fspreise der Reichsbank für ausländische lns G hs 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 r “ Nℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ Geld Brief Geld 8. 1 Unte u un S⸗ Leistungen an die S vüinht 2 bewirken; sie werden hiermit auf⸗ geb. de Untersuchungs⸗ benden Riermit au. göe8e gefordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ Aufgebot
Silber⸗ und Scheidemün 2 S zen: 5 2986 E ; butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % overeigns. . Notiz 20,38 20,46 20,38 1. -2 7 b V z dem unterzeichneten scheine Nr. 17 und 18 der Bergwerks⸗ [16416 Aufgebot.
( is8 1 4 3 „ 70 :195 . 0 8 6 2„ 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22] 16,16 ert, umr [1 Stück 4,185 4,205] 4,185 und Stra 0 en halb eines Monats 8 Nr. LTI 3 8 8 8 Finanzamt Anzeige über die den Gewerkschaft Landwehr in Siege Am 18. Januar 1932 in 9 m — 16410] Sitz Bendorf a. Rhein an⸗ Vilbel die am 24. ptembe 878 den 2. Jr
für Posten im Gegen⸗ für Vos S 8 1 1I“] 1 4 G r Posten im Gegen⸗ echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler ne. neha; .
Amerikanische: 8 — Ser
Beschluß. Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ jetziger Sitz Benda⸗ c. Sen vvEE
oder sonstigen Anspruche zu tragt. nhaber der Kurschei unbekannt wo geborene, zu Amts
1
2,—
Sanafher KLuüge! — n
— 8 2*
Le. een;“
Leistung keine Kenntnis von der 2 Amtsgericht ordert, dies spatest 2 8 d den 29. Juli 1938, vormittags 9 ubr. gr Eö“ bel. Zimmer 19. Köln, den 7. Juni
8
2⁴ . . S.—SS
2 2
1
zum Hilfsbeamter
06482
— 2
62
9 8 9 I F 3 59 8 8 wert bis RM 300, wert über RM 300,— de. 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 . SSIeg 1 Belge C . s —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) CSg; Pöslär. 1 Dollar 2,454 2,474 ꝑ2,46 2. 8 Canada 1 STollae . 3. Belgas.. — Berlin, 8 1 und ollar.. 1 Dollar 2,45 2 46 ul In der Ermittlungssache gegen den rungen⸗ 1 — 5— A* 1 . Dollar 2,38 85 erlin, 10. Juni. 8 “ 2,894 I2 der Frmuteeungssage gegen ver b e11“ 8* EEET“ Dänemark 1 K 38 11 Dollak 2,40 Nahrungsmittel Jun.. Wöchentliche Notierungen für Argentinische.. 1 Pap.⸗Peso 0,618 0,638 0,618 llgrtschaftsprüfer Dr. Fritz Dimitri machen. zzrentlich 1s 114“ Seenn ee Danzig 1 Gulden 100 Kronen 53,50 bis 175,90 ℳ el. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,00 Belgische... 100 Belga 42,00 42,16 4298 ltestav Möhle zu Bielefeld, Spiegel⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser — Ja 1939 vor Neen Mrer- England. 1 uden. 100 Gulden 46,— 185,00 ℳ Sir Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis Brasilianische. 1 Milreis 0,11 0/113 0 uttrze 7, und andere wegen Devisenver⸗ Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ rzeichneten G der Nachlaßpfleger hat d . Schülng 2 Hhnge . 185,00 Zin sc), gais e . e.. — ¹ 81b 0,11 maße 7, u e wegen Devisenr füllun die St pflichtigen eine anb 1 Aufe ines Erbscheines dahin beantragt, da nbrie Estland 1 Cesti⸗Krone 100 Fest Kronen 11,95 Steinspeisesaiz (Jute) 20,00 bis —, ℳ Steinsp bis Ne ℳ, Zulgarische 100 Leva — 8b1 dens wird der Beschluß hiesiger Stelle füllung Lewirz vit nac, 8 10 Absatz 1 Rechne lleinige gesetzliche Erbin die Tochter Köln⸗Rondorf Blatt 3077 in . sti⸗ .0, esti⸗Kronen 20,00 bis —,— ℳ, Steinspeisesalz, gepack Fänische 100 K 5 hültn 25. April 1988 — 27 Cs. 544,38 — Leistung bewirtt, ist nnce hjerdurch V nrig Büusein Schmal den r. 2 für Bauunterneha Finnland 1 Markka 5 100 M. 23,80 bis —,— ℳ Sied s I salz, gepe ö. Kronen 54,85 55,07] 54,83 E“ is die Bef des Reichsfluchts setzes hierdure ri 1 daria Baus in Schmak 88 V ü 8 4 . Markka. TTISedespeisesal (Inte) 23JZl - 24,83 MPruulttowei f 5 ls die Beschlag⸗ des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch vorzulegen Maria Baus in Schmalnau ger n„Nr. den mmaterse— Frankreich 1 Franc 1900 6 Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bi⸗ 22,00 bis —,— ℳ, ziger .100 Gulden 47,01 47,19 47,01 FAnhweit aufgehoben, als die Beschlag, den Riei über frei käärung; sei. Andere Personen, die ein E 14nZ8 Franos 4 wIealz, 4 25, is —,— ℳ, Zucker he Englische: — „8 „,1 (, 5 22 ₰ z 8 8 Fabrikant dem Reich gegenüber nur dann erklärung der er sei. Andere Personen, die ein E 1 fI“*“] Holland 1 Guld Franes 8 Eimern 89,00 18 EEEEE11ö16“ „ 2 ersirup, Hell, in 8 nglische: große . 8 l engl Pfu nd 12,295 12,335 599 † chme des Vermogens des Fabrikanten dem Rei geger. 8 8 1 5 . 8 28 8 5 0 e. 2 . zulden 100 Gulde 3 n 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Ei 6 gl. Pfun 295 12,335]/ 12,29 8h g 3,0 ga;hoeise⸗, menn er beweist, daß er zur Zei Treysg, den 5 38 eltend machen können, werden aufge 10, eing Italien 1 Li Gulden. S bis 70,0 „Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 1 & u. darunter 1 engl 2,295 12,335 3 öberm. Neugarten zu Köln, Withase⸗ wenn er beweist, daß er z Treysa, den 4. 8 ge 11“ 2 8 SM f Italien. ira 100 Lir b is 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eime , 88 gl. Pfund· 12,295 12,335]/ 12,29 Pullhrarse 8.38 2 EE“*“ Amtsgerich 2 fordert, dies spätestens in dem Freitag, von ..“ 5 Li 00 Lire .. . bEEE1““ „Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg Est — raße 62, angeordnet ist. Der Arrest⸗ ’ 29 8 Uhr. Litau 00 bis R. ““ 1189 2 ½ Estnische 100 estn. — füen — bbebeee—— . Sis 8 1 Litas 100 Litas.. b 88 00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Ermern 8 Finnische.... 100 91 3 —, u nefehl bleibt bestehen. schlagnahme gehabt hat und daß ihr lremburg 1 Frane 100 F 8* 2 ½ und 15 kg 68,00 bis 70,00 ℳ, d 3 8 8 “ finnl. M. 5,39 5,48 5,39 Si enbö kein Verschulden der 1 (16411] Aufgebot. bei dem Amtsgericht Bilbe 8. 8 1 d 15 ,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. Französische 100 Fr. — 8 2 Köln, den 8. Juni 1938. auch kein Verschulden an der [16411] Aufgebo d g Pelcn . 1 Krone.. 59 100 Kronen. 5. 2 bis 80,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12½ kg Holländische ... .. 100 Gund 19,975. 88 Das Amtsgericht. nis trifft. Eigenem Verschulden ste Die Continental Caoutchouc⸗Com⸗ stattfindenden Aufgebs 1Z .61609 1 ö 94,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12½ kg Italienische: große . 100 Lir en [137,23 137,79 [137,24 Bewerunge, Amtsgerichtsrat. das Verschulden eines Vertreters gleich. pagnie, G. m. b. H., Hannover, hat das melden, andern falls ö 1 Krone N0,61 100 Kronen. . 2,00 bis 104,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis 100 Lire u. darunt. 109 Lire 97 9 —’ Wer seine Anzeigepflicht vorsatzlich Aufgebot folgender zwei Wechsel: beantragt, ausgestellt 8 HSypothekenbrief über öö 55 100 Franken X, , , Dt Büchsenfleisch 10‚6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Jugoflawische 100 Dir 13,07 13,13 13,07 116,g,h, Steuersteckbrief der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach a) über 1500 RM.⸗ fallig am 19. 7.1931] Vilbel, den 8. Juni 1938. Tishkergesellen Ellberkus hoslowakei 1 “ 100 Tschechen⸗ E gepackt 194,90 bis —X,— ℳ, do. lose —,— bis Kanadische “ kannd. Doll 985 Fale 58 1 8bxE. “ ne Easbestans der ., ereEhsncee bnpegee S. ne — “ — rone. Krone —,— No, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172 “ es EI . “ 2, 43 WAh Der Kaufmann Dr. jur. Werner gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der nental Caoutchouc⸗Compagnie, G. m. à1n hen Peeegf. 29 2 Blatt 21 i Ver. Staaten 8 do. lose —,— bis —,— ℳ, Mäeaatde Zeonsten Feblha⸗ u. dereläfar che “ 18 Fhs 127 — Z=, ILccoby, geboren am 19. UAugust 1893 Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ b. H., Hannover, und akzeptiert von der 116414. Aufgebot. . E“ “ 8s 1 Dollar. 38] 1 Dollar. bis ,e , Speisebl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preise Norwegische ..... 199 Vss 41,70 41,88 41,70 Aalle Charlottenburg, und seins Ehefrau gefährdung (88 398. 402 der Keichs⸗ Firmia Ferber & Co⸗ b) über 1500 RM, Frau Auguste Lemke geb. Ebel in voremnc n ees sden . 8 . 0 . 6 7 2 ₰ U 822 — eaee. s I ;5 ½ vegr; 2 2 in Szono 28 Iondorf Phoin G 8 “ 8g 8 111“ Polnische.. ... . . 100 6 62,00 61,74 b.lbidegard, geborene Türk, geboren am abgabenordnung) erfüllt ist, wes fällig am 19. 8. 1931 in Siegen, aus⸗ Bendorf, Rhein, hat e. res kraftlos erklärt — Rumänische: 1000 8e 7 47,01 47,19 47,01 L1ng. 10. 1900 zu Charlottenburg, zulett Steuerordnungswidrigkeit (E. 413 der gestellt von der Continental Caoutchoue⸗ verschollenen Aruner teiger Hein- Amtsgericht Norden, 13. Mai 192 Wagengestell fü 8 und neu 500 L 100 Lei wohnhaft in Berlin⸗Chaxlottenburg, Reichsabgabenordnung) bestraft. Compagnie, G. m. b. H., Hannover, und rich Wilhelm Ebel, geb. am 14.1. 1888 — 13. Mai 1. Rühreeger eemng lür Kohle, Kols und Briketts im Bericht In unter 500 Lei.. 00 Lei b — — Meinekestr. 24, zur Zeit vermutlich in. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ akzeptiert von der Fa. Ferber & Co., in Altendiez zulett wohnhaft in Char⸗- Bekanntmachung 881 r: Am 10. Juni 1938: Gestellt 27 002 Wagen. ““ e von auswärtigen Devisen⸗ und Schwedische “ 100 8 63,35 86 22 holland, schulden dem Reich eine steuergesetzes ist jeder Beamte des” beantragt. Der Inhaber der Urkunden lottenberg, für tr 111XX“*“ 2 2 b w Kronen 63,61 63,33 ichsfluchtf 855 RM, zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des ier⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem Verschollene melde spaletens in er Frasheih er*“ We 1 . 3 53 Keichsfluchtsteuer von 40 855,— RM, zei⸗ und Sicherheitsdienstes, E11“ 8 1 1 2 93 lza vom 93 — rtpapiermärtten. Sageaer große . 100 Frz. 56,59 56,81 5 ltee am 1. Juli 1935 fällig gewesen ist, fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ auf Freitag. den 30. Dezember 1938, Aufgebotstermin am 5. Januar 1939, “ 8 Die Elektrolytkupfernotierung der? 3 8 5* 1 ) Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,59 55 Thnesst ei Zus von 5 m dungsdienstes sowie feder Be⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 12 Uhr, bei uns, Zimmer 45, sonst wird — öL1“ Elektrolytkupfernotis s 8 ng ereinigung für deutsche . Devisen. Spanische.. 100 Peset neist einem Zuschlag von 5 vom dungs o nssA. E hzgse. Anf veevwe. r für tot erklärd werden. Wer Aus⸗ Frau Alma Antonie Hebig, geborene I ytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ “ 8 1I111“ 85 “ Tschechoslow kif 5 — eten Hundert für jeden auf den Zeitpunkt amte der Reichsfinanzverwa tung, b Gericht anberaumten Aufgebotstermine er fur tot erk art werden. Hartung, wird für kraft rr 100 8 Jum auf 50,25 ℳ (am 10. Juni auf 50,56 ℳ) für 9 Danzig, 10. Juni. (D. N. B.) Geld Brief große 2 100 K der Fälligkeit folgenden angefangenen n der Staatsanwac seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunft über Leben oder Tod des⸗ ren * Langensalza, den 9. Juni 1938. — 2 2 6 666“ 12 98 1 4. 8 7 7 54 8 flichte „ 2 G igenfalls i e ile e 1 dies 8 “ 8— “ 11 — 1 Sonden wi . 1. Pfund Sterling.. 26,25 26,35 80 Per. u. varunsen 109 Veee lbalben Monat und 1 vom Hundert ab schaft bestellt ist, verpflichtet. kunde vorzulegen, widrigenfalls die schollenen zu eeeaes 1“““ mnd dieß Tas Amisgericht 3 erlin.. 100 RM (verkehrsfrei) 212,12 212,96 Türkische. er 100 Kronen Jnll. Januar 1938 für jeden angefangenen Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ spätestens im Aufgebotstermin anzeigen. “ “ 8* Warschau. 100 Zloty (verkehrsfrei) . 99,80 100,20 Aagenga. “ 88 v1I1I1X“X“ 22. —rrege e. — „ZBerlin, 10. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Süric “ 100 Franken. 14,71 14,79 E Peths 1. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ nehmen. jermit die Aufforderung ““ — mittel. (Verkaufspreisfe des Lebensmittelgroß⸗ Brüsssel. .. 100 Franken . 120,76 121,24 Üstuchtsteuergesetzs (Reichssteuerbl. 1834 Es ergeht hiermit dee vergflichtigen, — 5 Handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) Bohnen, Amsterdam⸗ 100 Belga.. 89,62 89,98 . 599: Reichsgesetzbl. 1. 1931 S. 699: die obengenannten ieofen werden. (16778 Die Witwe Eta Teufel geb⸗ Dauws 8 effentliche weiße, mittel 37,00 bis 38,00 ℳ, Langbohnen⸗ weiße 2 1 Nushen. 292,82 293,98 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage 2 S. 571; 1934 S. 392, 941: 1935 falls sie im Inland LEITT1.““ Der am 22. November 1926 ver⸗ in Baltrum hat beant den ver⸗ e 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleme käferfrei 48,00 bis L 10% Frnqen . 135,33 135,87 Zee 8.- hiermit das inländische I “ “ b “ u tellun en 2,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bi Hr — 90 Kronen 7, zermögen der Steuerpflichtigen zur § 11 Absatz 2 des Reichssucheste r⸗swbre v8 hae; Zerlin, gebor 7. September 1885 * 8 AK 8. d¹ frei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, Os . 117,17 117,63 Sicheon Steuerpflichtigen zur 8 11 iem müglich dem Amtsrichter wahr, zuletzt wohnhaft in Berlin, geboren am 7. September 18 große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Rarsnlans Fe porr “ 100 Kronen.. 131,89 132,41 üening der Ansprüche auf Reichs⸗ gesetzes unverzüglich dem Amterichinr Variser 88 21, hat in seinem eigen⸗ trum, Sohn der Eheleute 8- 116423] Oeffentliche Zustellung. Nℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 Matland (Kabel). 99* USA⸗Dollar. . 5,2995 5,3205 ⸗ 1 Verantwortlich: nebst Zuschlägen, auf des EETö“ 118/1354.) händigen Testament vom 27. Dezember kapitan Ulrich Egberts Dauws und „Der Maurer Viktor Glomb in Bres ⁊54,00 ℳ., Geschl eseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis “ Lire (verkehrsfrei) .. 27,85 27,95 kür den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil⸗ senerge ehes “ “ 3 ersolgt. voehhgrlottenburg, 6. Mai 1988. 1921 seine Chefrau Anna Immerwahr Maria geb. Albers aus Baltrum, zu⸗ lau, Lohestraße 3, z. Zt. im Unter⸗ 8 8 8 8 glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. „Prag, 10. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15 92 ½, Berli für den Verlag: und alle t “ 8e e SSinanzamt Charlottenburg⸗Ost. zur Erbin eingesetzt und für den Fall letzt wohnhaft in Baltrum, für tot zu suchungsgefangnis in Breslau, Prozeß⸗ 1ee notierr sen 1II 86,00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ 11,56, Zürich 657,25, Oslo 716,75, Kopenbagen 687,00, London Präsident Dr. Schlange in Potsdam; sohren enznbere S. süü(erichrift). ibres Todes eine Nacherbfolge ange⸗ erklären. Der Verschollene wird auf⸗ devollmachtigter: Rechtsanwalt Tr. 29,00 bis iert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon 142,70, Madrid —,—, Mailand 150,61, New York 28,81 für den Handelsteil und den übri zonellen Teir⸗ kosten bes udenen und entstehende — 2 ordnet: (1s Hermann Haber, ¹s den gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Riedel in Breslau, klagt gegen seine 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener 1. 30,50 bis 31.5 Forft⸗ 80,00, Stock 72 3 761, 2 ,81, Paris en übrigen redaktionellen tten beschlagnahmt. — Kindern der Schwester Elli Sachs oder termi 30. Dezember 1938 1 Ebefrau M. Sophie Gle⸗ 8 8 „ungl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ Bel he 735,50, Wien —,—, Polnische Noten 542,00 Rudolf Lantzsch in Berlin Schöneberg Es ergeht hiermit an alle natürlichen EegSe 4“X“ Süen bder ö e 8 8. 8 För. efaan Heubeh Pheerchaht 18 FIgeheee 700, Dru ; ⸗ xg. ülllnnd jzergeht mit natürlich b der Erben). Für das dritte Drittel vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Wozniok, früher in Martinschacht 15, . schau 543,00. ck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellse land Personen, die “ 3. Aufge ote. hat er die Errichtung einer Stiftung mer Nr. 10, zu melden, widrigenfalls Post Morgenroth, j unbekannten deinen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen 6 mit dem Zweck der Unterstützung hilfs⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An Aufenthalts, unter Behauptung, lass alle, die Auskunft über Leben oder Tod daß die Beklagte durch schwere Ver⸗ grüͤndeten
36,00 ℳ, Gerstengraupen Kälberzähne 32,50 bis 34,2 Verste⸗ ’ s rütze, 3 8 rzähne 32,50 bis 34,28 ℳ, Gersten⸗ Budapest, 10. Juni. (D. N. B. 5 grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 ℳ, Haferflocken, entspelzt. —,—, Berlin 136,20, Zürich 77,32 ⅛, ” Sg Sechs Beilagen 9
London, 11. Juni. (D. N. B.) New York⸗ - leitung oder Grundbesitz haben, das Auf Antrag des Maurermeisters de= veterliche
graupen, C/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 ℳ, Gerstengraupen, C/4 34,41 bis — Berlin, Wilhelmstr. 32. .32. Aufe 6 Sj 8 Seichzfta⸗ 116417 ssperre. ne⸗ Uufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ (16417] Seees eenemn rs Her⸗ bedürftiger, mit dem Erblasser von alle, die des Verschollenen zu erteilen vermoögen.! lesung der durch die Ehe be “ “ 8
8 nd 58 4819 ℳ, Hafergrih e, gesotten, alle Körn
*