Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 13. Juni 1938. S. 2.
Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Berlin. 8 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 4. Juni 1938. 8 Veränderungen:
B 51 099 Lehmann & Co. Optische
abrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Wallstraße 13).
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 13. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 7. (Vertretung), § & Gefugnis der Ge⸗ schäftsführer). Der Geschäftsführer Franz Steffin in Berlin ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafterversammlung ist befugt, auch anderen Geschäftsführern die Er⸗ mächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen.
B 51 751 Wohnungsgesellschaft Sie⸗ mensstadt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Siemensstadt, Dihlmann⸗ straße 16 — 18). .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 1 (Firma). Die Firma lautet fortan: „Siemens⸗Woh⸗ nungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“
B 51 819 Chlorator⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Apparaten, Artikeln und maschinellen Einrichtungen für sanitäre und chemische Zwecke, S 14, Alexandrinen⸗ straße 48).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma. Die Firma lautet fortan: DOrnstein’sche Bermögensverwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 53 832 Bernhard Bukofzer, Klei⸗ derfabrikation Gesellschaft mit be⸗ Haftung (C 2, Hausvogtei⸗ platz 5).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich der Firma geändert. Fabrikdirektor Johann Heidenreich, München, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Carlo
eidenreich, Berlin, bestellt. Die Firma autet jetzt: „Juno“ Kleiderfabrika⸗ tion esellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren des Hans Leuckert, Berlin, und des Carlo Heiden⸗ reich, Berlin, sind erloschen.
[16240]
Bernburg. [16241] — Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 2. Juni 1938. Veränderung:
à 573 Louis Stutzer in Bernburg (Korhwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 20). Inhaber ist jetzt Kaufmann Louis
Stutzer jun. in Bernburg. Seine Pro⸗
kura ist erloschen.
Beverungen. [16242]
Handelsregister Amtsgericht Beverungen. Beverungen, den 7. Juni 1938. Veränderungen: 88 Adolf Buddenberg in Beve⸗ rungen. Prokurist: Karl Wicha in Berve⸗
Biberach a. d. Riss. [16243] Handelsregister Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, den 28. Mai 1938. Veränderungen:
A 83 Kneippsche Kuranstalt Jor⸗
danbad.
An Stelle des verst. Superior Pfaff ist Superior Franz Keller getreten.
4 82 Theodor Schanz in Bibe⸗ rach.
Das Geschäft ist auf den Sohn Theo⸗ dor Schanz, Bierbrauereibesitzer in Biberach, übergegangen.
4 35 Gustav Kiekopf in Biberach.
Auf den Tod des Firmeninhabers Gustav Kiekopf ist das Feschaft auf die Witwe Josefine Kiekopf geb. Münst in Biberach übergegangen. Bitterfeld. [16244]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist Nr. 473 eingetragen:
Firma Robert Max Adam, Haus der Innenausstattung, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Max Adam in Bitterfeld.
Bitterfeld, den 3. Juni 1988.
Amtsgericht.
unter
Brandenburg, Havel. (16245] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. A Nr. 108 am 7. Juni 1938: Jüulius Rettig, Brandenburg (Havel) (Material⸗ und Kolonial⸗
warenhandlung, Domlinden 27).
Das Geschäft ist im Erbgange auf die Witwe Anna Speichert geb. Jacobi in Brandenburg (Havel) übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. — 7. H.⸗R. A Nr. 1068.
Bremen. (Nr. 44.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 3. Juni 1938. Neueintragungen:
[16246]
à 478 Wilhelm Eicke & Co.,]
Bitterfeld,
2
Bremen (Export Import, Schlachtpforte 1).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 21. Mai 1938 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich Eicke in Bremen.
Bremen, den 4. Juni 1938. Veränderungen:
K 238 Carl Joh. Klingenberg & Co., Bremen (Obernstraße 62/66).
Der Kaufmann Raimund Heinrich Hehmsoth in Bremen ist unter Er⸗ löschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem gericht Bremerhaven erfolgen.
156 Hans Hermann Bremen [Am Markt 15/16).
An Josef Clemens Gustav Müller in Bremen ist Prokura erteilt.
432 Argo Reederei Richard Adler Co., Bremen (Langenstraße Nr. 104/106).
An Max Friedrich Wilhelm Herbert Adler und Gerhard Werner John Chri⸗ stian Adler, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
G 116 II Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Werke Senftenberg A. G., Bremen (Langenstraße 139/140).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Bau und der Betrieb von Gas⸗ und Elek⸗ trizitätswerken, die Beteiligung an solchen Unternehmen und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrats damit im Zusam⸗ menhang stehenden Geschäfte. Der Vor⸗ stand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern.
Neueintragungen:
A 479 Rolfs K. G., Bremen (Han⸗ del mit Rohtabaken und den einschlägi⸗ gen Geschäften, Hinter der Mauer 1).
Kommanditgesellschaft seit dem 4. Juni 1938 unter Beteiligung von zwei Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Rolf⸗Dietrich Rolfs in Bremen. An Dietrich Herbert Kageler in Bremen ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
G 394 II Wilhelm Bremen.
Die Firma ist exloschen.
K 255 II Hermann Bremen.
Die Firma ist erloschen.
A 182 Spitzengeschäft Passage K. Adam Kommanditgesellschaft, Bremen.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
6Cb1618 Bremen.
Die Firma ist erloschen.
und
Becker,
Gräfenstein,
Kalms,
Bruchsal. [16247] Handelsregistereintrag B Band 3
Nr. 7: Firma Schrag u. Söhne
Aktiengesellschaft in Bruchsal:.
Durch Beschluß der o⸗rdentlichen Hauptversammlung der Gesellschafter vom 30. März 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist durch den Zusatz ergänzt: „und Zweigniederlassungen zu errichten.“ Die 88 4, 8, 10, 11, 15, 16, 23, 24 und 25 der Satzung sind neu gefaßt, bzw. ergänzt.
Bruchsal, den 31. Mai 1938.
Amtsgericht. I. Bruchsal. [16248]
Handelsregister B W 68 Firma Holzindustrie Bruchsal Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal:
Max Walter, Kaufmann in Bruchsal, ist infolge Ablebens nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Heinrich Kallenbach, Kauf⸗ mann in Karlsruhe⸗Daxlanden, bestellt.
Bruchsaäl, den 1. Juni 19938.
Amtsgericht. I.
Buchen. [16249]
Amtsgericht Buchen, 31. Mai 1938. Handelsregister A 1 20 Bernhard
Hofmann, Hainstadt. Firma erloschen. 8
([16250] Amtsgericht Bunzlau, 2. Juni 1938. — Erloschen: A 396 Gustav Hädelt, Sägewerk, Wenigtreben. Die Firma ist erloschen.
Bunzlau.
Burgdorf, Hann. [16251] Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 2. Juni 1938.
In unser Handelsregister „veaixrr. Nr. 30 ist bei der Firma „Arthur Ba⸗ ruschke, Lehrte“, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura der Ehefrau Meta Ba⸗ ruschte geb. Adam in Lehrte ist erloschen.
Amts⸗
Türkop, Lautenthal.
Ludwig Vernholt,
Carlsruhe, Schles. [16252]
Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 1M“ 2. Juni 1938.
Die in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 56 eingetragene O. H.⸗G. Bernhard Tockus in Carlsruhe, O. S., ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handelnlnl.
Clausthal-Zellerfeld. 16253] Handelsregister Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 3. Juni 1938. Neueintragungen:
A 484 Georg Kotscherzuk, Ge⸗ mischtwarenhandlung, Wildemann. Inhaber: Kaufmann Georg Kotscher⸗
zuk, Wildemann. 1
A 485 Niehus & Benne, Claus⸗ thal⸗Zellerfeld.
Offene Handelsgesellschaft seit 16. September 1933. Gesellschafter sind Fräulein Emma Niehus und Fräulein Feh Benne, beide in Clausthal⸗Zeller⸗ feld.
Veränderungen:
A 483. Georg Brockschmidt, St.
„Andreasberg.
Offene Handelsgesellschaft seit 3. De⸗ zember 1902. Gesellschafter sind Witwe Franziska Brockschmidt geb. Hüsgen Vund Kaufmann Georg Brockschmidt, beide in St. Andreasberg.
A 493 Emil Baumann, Altenau.
Inhaber ist jetzt der Schlachtermeister Emil Baumann jun. in Altenau.
Löschungen:
A 23 A. Tiemann, Nachfolger Paul Busch, Clausthal. A 244 Hermann Eggers, Clausthal. A 273 Emil Busse, Baumaterialien und Kiesversand, Clausthal⸗Zellerfeld. A 381 Hotel Torfhaus vorm. Wul⸗ ferts Hotel, Carl Kiefer, Torfhaus. A 182 Louise Jone, frühere Frau Louise Maschke, St. Andreasberg.
Clausthal-Zellerfeld. 16254] Handelsregister Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 3. Juni 1938.
Es soll die Löschung der nachbenann⸗ ten, im Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen von Amts wegen
g werden:
Nr. 7 Rudolf Lüder, Zellerfeld. Nr. 8 Bernhard Rüger, He. en. Nr. 11 Robert Gidion, Zellerfeld. Nr. 13 August Dahle, Zellerfeld. Nr. 35 Bernhard Glawe, Claus⸗ thal. Nr. 42 Richard Ude, Wilde⸗ mann. Nr. 43 Marie Engelhardt, Wildemann. Nr. 44 Elise Schramm, Ahrendsberg. Nr. 46 Wilhelm Kör⸗ ber, Schulenberg. Nr. 50 Julius Andreas, Lautenthal. Nr. 52 Louis Demuth, Lautenthal. Nr. 53 Carl Bremer, Lautenthal. Nr. 55 Arnold Nr. 56 Her⸗ mann Poock, Lautenthal. Nr. 70 August Drücker, Hahnenklee. Nr. 73. Deutsches Haus in Hahnenklee, Carl Frick, Hahnenklee. Nr. 88 Carl Wenzel, Altenau. Nr. 94 Wilhelm Wenzel, St. Andreasberg. Nr. 97 Julius Häger, St. Andreas⸗ berg. Nr. 100 Hamburger Hof, Ernst Eilers, St. Andreasberg. Nr. 101 Rudvlf Arnold, St. Andreasberg. Nr. 102 Heinrich Reichert, St. An⸗ dreasberg. Nr. 103 Wilhelm Gön⸗ necke, ESt. Andreasberg. Nr. 105 Georg Westrum, St. Andreasberg. Nr. 106 Wilhelm Köhler jun., St. Andreasberg. Nr. 108 Felix Tann⸗ häuser, St. Andreasberg. Nr. 111 August Mäßer, Altenau. Nr. 114 Robert Mehnert, Clausthal. Nr. 120 F. W. Fischer, Lautenthal. Nr. 122 Carl Mügge, St. Andreasberg. Nr. 123 Carl Tetzner, St. Andreas⸗ berg. Nr. 125 Karl Aug. Reichard, St. Andreasberg. Nr. 134 Nennecke & Co. in St. Andreasberg, Zweig⸗ niederlassung in Zellerfeld. Nr. 187 R. Klapproth, Wildemann. Nr. 141 Philipp Demuth, Lautenthal. Nr. 142 W. Wiegand, St. Andreasberg. Nr. 144 Julius Zeuner, Wildemann. Nr. 148 Th. A. Knorr, Wildemann. Nr. 149 H. A. W. Bergmann, St. Andreasberg. Nr. 150 H. L. Meng⸗ ler, Altenau. Nr. 151 H. W. Keller, Hahnenklee. Nr. 156 Wilckens & Apitsch, Zweigniederlassung, St. Andreasberg. Nr. 157 Harzer Pfla⸗ stersteinbrüche Hugo Siegheim, Wildemann. Nr. 160 C. Sievers & Sohn jr., Lautenthal. Nr. 162 W. Klinge & Co., St. Andreas⸗ berg. Nr. 167 Heinrich Borrmann Nachf. Hermann Niemeyer, Zeller⸗
feld. Nr. 174 Lindau & Winterfeld,
Zweigniederlassung, St. Andreas⸗ berg. Nr. 177 Cark Müller, Chaus⸗ thal. Nr. 179 L. Umland, St. An⸗ dreasberg. Nr. 181 Voigt & Wer⸗ ner, St. Andreasberg. Nr. 185 Adolf Keidel Nachf. Inh. Ed. Eyselée, St. Andreasberg. Nr. 189. W. Eschenbach, Zellerfeld. Nr. 204 Tt. Andreasberger Kanarien⸗lUtten⸗ silien⸗Fabrik und Vvgelversandge⸗ schäft Carl Schlößer & Sohn, St. Andreasberg. Nr. 206 Julius Gehse, Lautenthal. Nr. 208 Heinrich Ho⸗ mann & Sattler, St. Andreasberg. Nr. 217 Adolph Reinecke, Claus⸗ thal. Nr. 218 Adolf Engel, Zeller⸗ feld. Nr. 220 Ernst Mügge, Lauten⸗ thal. Nr. 224 Albert Gärtner, St. Andreasberg. Nr. 226 C. Wilhelm Bolte, St. Andreasberg.
8 8
geführt.
Ernst Moock, Odertal. Nr. 232 Bruno Bergen Inhaberin Klara Bergen, Altenau. r. 233 Albert Gärtner Nachfolger Inhaber Ge⸗ brüder Spörer, St. Andreasberg. Nr. 238 Heinrich Ganse, St. An⸗ dreasberg. Nr. 247 Fritz Maaßen Nachf. Inhaber Paul Ramm, An⸗ dreasberg. Nr. 258 Königlich privil. Berg⸗Apotheke zu Zellerfeld und Oberharzer Sauerbrunnen Herzy⸗ nia Paul Schultze, Apotheker in Zellerfeld. Nr. 260 Gustav Rahm, St. Andreasberg. Nr. 265 Harzer Dampfsägewerk u. Holzstreumehl⸗ fabrik, Altenau. Nr. 296 Walter Schnur, St. Andreasberg. Nr. 316 Hotel Deutsches Haus Johannes Ridder, Hahnenklee. Nr. 360 Emma Weidner, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbauten und Eisenbeton, Lautenthal. .
Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist von ihnen die Löschung nicht zu erlangen, obwohl von den be⸗ treffenden Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr betrieben werden. Zur Er⸗
bung des Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt.
Coburg. [16255]
Einträge im Handelsregister. Neu⸗ eintragungen: Die Fa. Fischer & Sohn, Sitz Lichtenfels, am 23. 5. 1938. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Sattlermeister Franz Fischer sen. u. Tapeziermeister Franz Fischer jun., beide in Lichtenfels (Fabrikation und Versand von Polstermöbeln aller Art). Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Schwarz in Lichtenfels. Die Fa. Hans Schneider, Sitz Lich⸗ tenfels, am 24. 5. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schneider in Seubelsdorf b. L. (Herrn⸗ u. Damen⸗ bekleidung, Manufaktur⸗ u. Kurz⸗
waren). Die Fa. Elise Fischer, Sitz
Michelau, Obfr., am 3. 6. 1938. In⸗
haber ist die Kaufmannsehefrau Elise
Michelau (Tabakwaren⸗ großhandel). Veränderungen: Bei der Fa. Johann Stenglein, Sitz Geutenreuth, Obfr., am 19. 5. 1938. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Sägewerksbesitzer Heinrich u. Georg Stenglein in Geutenreuth übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft (Beginn am 1. 4. 1938) unter der Fa. Gebrüder Stenglein, Sitz Geutenreuth, weiter⸗ geführt. Bei der Fa. Jakob Berbig, Sitz Weismain, am 23. 5. 1938. Das Geschäft ist mit der Firma auf die
we. Margarete Berbig und deren Kindern Jakob und Helene Berbig in Weismain übergegangen und wird von ihnen in Erbengemeinschaft weiter⸗
Fischer in
gerie Anton Kutzenberger, Sitz Burgkunstadt, am 27. 5. 1938. Die Firma lantet jetzt: Drogerie Anton Kutzenberger. Bei der Firma J. & A. Kraus, Sitz Weismain, am 24. 5. 1938. Die Firma lautet jetzt: Ober⸗ fränkische Wurstwaren⸗ & Konser⸗ venfabriken J. & A. Kraus. Er⸗ loschen: Fa. Schuhhaus Vogel G. m. b. H. i. L., Sitz Burgkun⸗ stadt, am 27. 5. 1938. Coburg, 8. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht.
16256]
Coburg. 116256 Handelsregister.
Einträge in das Neueintragungen: Fa. Hermann Herzog, Sitz Fabaßg, am 24. 5. 1938. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Sattlermeister, u. Kaufleute Hermann Herzog u. Willi Herzog, beide in Coburg (Vertrieb von Lederwaren u. Möbeln aller Art). Die Fa. Arno Albrecht, Sitz Coburg, am 2. 6. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Arno Al⸗ brecht in Coburg (Textil u. Kürvöv nh. Die Fa. Haus Weidner, Sitz Coburg, am 3. 6. 1938. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Hans Weidner in Co⸗ burg (Vertretungen u. Großhandel in Baumwollwaren). Veränderungen: Bei der Fa. Johann Georg Kessel, Sitz Sonnefeld b/C., am 3. 6. 1938. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Korb⸗ warenhändler Edwin Kessel in Sonne⸗ feld führt das Geschäft mit der Firma allein weiter, Bei der Fa. Carl Stelz⸗ ner, Sitz Coburg, am 380. 5. 1938. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Werner Scharfenberg in Coburg über⸗ gegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma weitergeführt. Lö⸗ schungen: Fa. Darmversandhaus
Sally Kahn, Sitz Coburg, am 5. 5.
1938; Fa. A. & E. Gutmann. Sitz
Coburg, am 25. 5. 1938; Fa. Ge⸗ brüder Kaufmann, Sitz Coburg, am 25. 5. 1938. Coburg, den 8. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht. Crimmitschau. [16257 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, den 8. Juni 1938. Veränderung: C. Lounis Oettel,
Louis
A 216 Crim⸗ mitschau.
Der Brauereibesitzer Iwan
Oettel ist Hj ars Ablebens aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist fortgesetzt als Kommanditgesellschaft.
Der Brauereibesitzer Exnst Louis Oettel ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Weiter ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Bei der Fa. Bavaria⸗Dro⸗
Feldkirchner
übergegangen,
Cuxhaven. II Handelsregister * Amtsgericht Cuxhaven Cuxhaven, den 2. Juni 1938
Veränderung: 1 A 80. Die im hiesigen Handelsreag
A uUnter Nr. 80 eingetragene Ff
„Fischgesellschaft „Neptun“ Amg
Kempe Nachf. Maria Knoop, 6
haven“, soll gemäß § 31 Abs. 2 8.0
und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wa
gelöscht werden. Es werden deshalb der Firma oder seine Re nachfolger hierdurch aufgefordert ej etwaigen Widerspruch gegen
Löschung binnen drei Monat
dem obenbezeichneten Gerichte gelten
machen, widrigenfalls die Löschung folgen wird. 1u“
Deggendorf. . ste? Handelsregister 8 Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 1.-Juni 1335 Neueintragung: 8 A Deggendorf 117 Franz Alch brenner, Sitz Deggendorf (Handel Häuten und Fellen, Großhandel; Fleischereibedarfsartikeln). Inhaber ist Franz Aschenbuen Kaufmann, Deggendorf. 2
Dieburg. Handelsregister Amtsgericht Dieburg. Veränderungen: Dieburg, 8. Juni 1938. B 12 Volksbank Grosß;⸗Zimme Aktien⸗Gesellschaft in Gros⸗g⸗ mern. — Die Gesellschaft ist durch Beschliz Generalversammlung vom 21. Am 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt: Josef Dietz, Heinrich Dasc und Georg Pullmann XIV., alle Groß⸗Zimmern. Zwei Liquidatoren jeweils zur Vertretung berechtigt.
(18h
Dillenburg. (169 Amtsgericht Dillenbutz.
H.⸗R. B 63. Handelsregistereintraagt am 7. 6. 1938 bei J. Reeh Ai Dillenburg (Steinbrtl usw.):
Die Zweigniederlassung bei d Amtsgericht Essen, H.⸗R. B 2285, der Sonderfirma J. Reeh Aktienges schaft Zweigniederlassung Essen ist gehoben und damit die Prokura Kuogust Hackenesch, Essen, erloschen, Dorsten. (t6t Bekanntmachung. Die im Handelsregister A n Nr. 41 eingetragene Firma Heim Fassin, Hervest⸗Dorsten, ist erlost „Doyxsten, den 28. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Dramburg. l6
H.⸗R. A 138 Max Heller, Dr burg (Kolonialwaren⸗, Bauwaren⸗ 11““ Dramburg, M. r. 45
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Leonhard Heller in das Geschäft als persönlich haften Gesellschafter aufgenommen. Die kura des Leonhard Heller ist erlosche Amtsgericht Dramburg, 17. Mai l.
Düren, Rheinl. lle Amtsgericht, Abt. 6, Düren⸗ Handelsregistereintragungen,
Neueintragungen:
24. 5. 1938 —˙6 H.⸗R. B 345 —
Firma Landwirtschaftliche Trockmn
Neffelthal — Gesellschaft mit
schränkter Haftung, Oberbolhei
Gegenstand des Unternehmens Förderung und Betrieb der Andwi schaftlichen Trocknung sowie die zeugung und Verwertung der Fer anfallenden Futtermittel sowie det trieb aller hiermit zusammenhängend Geschäfte untex besonderer Wahrung bäuerlichen Belange. Stammtapt 20 000 RM. Geschäftsführer: Emt Paeffgen, Landwirt in Oberbolhe Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. &— 1937 abgeschlossen.
31. 5. 1938 — 6 H.⸗R. ½ 971 Firma Johanes Müller Inh. Fu. Jos. Rester, Düren.
Inhaber ist Frau Josef Rester sefine geb. Müller, Düren. Die tragungspflichtige, aber bisher 1 eingetragene Firma. Johannes Mü nebst dem Geschäft, bisheriger Inbe bzw. Gesellschafter Johannes Mil bzw. Wilhelmine und Josefine Mül ist auf EChefrau Josef Rester, Jose gi8. Müller, in Düren übergegang ie das Geschäft unter der alten Fi mit dem Nachfolgezusatz Inh. F. Jos. Rester fortführt. Dex Uebergm der in dem Betriebe des Geschästs⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Fel rungen des früheren Inhabers hannes Müller auf Geschwister Mñj bzw. Frau Josef Rester ist beim werbe des Geschäfts durch diese d geschlossen. .
4. 6, 1938 — 6 H.⸗R. A 939 — Firma Hans Feldkirchner Nach Krauthausen b. Düren⸗ G
Inhaͤber ist Witwe Hans Feldkirch Elisabeth geb. Kronenberg, Krie hausen. Die eintragungspflichtigen bisher nicht eingetragene Firmga 4
nebst dem Geschäft, heriger Inhaber Hans Feldkirch
Kaufmann in Krauthausen, verstarde
ist auf dessen Witwe als Alleiner
die das Geschäft
„wagung erfolgt bei der
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 13. Juni 1938. E. 3.
C
Firma mit dem das Nachfolgeverhält⸗
nis andeutenden Zusatz fortführt. Löschungen:
17. 5. 1938 — 6 H.⸗R. A 288 —: F. Hoffmann Weisweiler.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
zirma ist erloschen. Die gleiche Ein⸗
bei Firma F. C.
Hoffmann Zweigniederlassung Esch⸗
weiler beim gleichnamigen Amts⸗
icht. serich Veränderungen:
18. 5. 1938 — 6 H.⸗R. 4A 972 —: Firma Krafft & Schüll, Düren.
Dem Mathias Merkens in Gürze⸗ nich ist Einzelprokura erteilt.
24. 5. 1938 — 6 H.⸗R. A 974 —: Firma Josef Schregel, Düren.
Die Kollektivprokura Ehefrau Josef Schregel und Josef Hirschmann ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Josef Schregel, Adele geb. Bonn in Düren ist Einzel⸗
prokura erteilt.
21. 5. 1938 6 H.⸗R. A 975 —: zirma Dürener Metalltuchfabrik Joh. Wilh. Andr. Kufferath & Fo., Düren.
Die Einlagen zweier Kommanditisten sind erhöht bzw. ermäßigt.
31. 5. 1938 6 H.⸗R. A 976 —: Firma Reiner Becker, Düren.
Die Kaufleute und Spediteuxe Wil⸗ helm Schmidt und Josef Mückenheim, Türen, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Jetzt Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1937. 33. 6. 1988 6 H.⸗R. A 973 Firma Türener Maschinenfabrik und Eisengießerei H. Depiereux, Düren.
Dem Ingenieur Helmuth Depiereux, Türen, ist Einzelprokura erteilt.
Eberswalde. Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 31. 5. 1938. Veränderung: 4 765 Firma Otto Timm in Finow. Die Firma lautet jetzt: Otto Timm Nachf. Kurt Timm. Inhaber ist jetzt der Müllermeister Kurt Timm in Finow. Der Uebergang der in dem betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Timm aus⸗ geschlossen.
Eibenstock. [16266] Handelsregister Umtsgericht Eibenstock, 3. Juni 1938. Veränderung:
A 211 Stadt⸗Apothele und Dro⸗ “ Erich Wägner, Eiben⸗
0 .
Der jetzige Inhaber Dr. Ernst Pfau, Apotheker, Eibenstock, hat das Geschäft von den Erben des bisher eingetrage⸗ nen, am 20. August 1937 verstorbenen Apothekers Karl Erich Wägner vom ¹1 Januar 1938 ab auf fünf Jahre ge⸗ hachtet. Bei dem Pachtübergang auf Ddr. Ernst Pfau ist die Uebernahme der Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ausgeschlossen worden.
tenbeag. Thür. [16267] Handelsregister des Amtsgerichts Eisenberg, Thür., den 8. Juni 1988. Erloschen:
A 381 Braunkohlenwerk Gustav Adolf, Walpernhain, S.⸗A., Post sönigshofen, Inhaber Bernhard Jün⸗ get. Firma ist erloschen.
Festenberg. [16268] Amtsgericht Festenberg. Festenberger Holzindustrie, Ak⸗ sengesellschaft in Festenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der kEin⸗ und Verkauf von Holz⸗ und Schnittmaterialien, die Bearbeitung von Holz, insbesondere für die Betriebe des Festenberger Tischlergewerbes, so⸗ wie sonstige Maßnahmen zur Unter⸗ tütung dieses Gewerbes. Ausge⸗ sclossen ist die Herstellung von bisher von dem Festenberger Tischlerei⸗ Drechllergewerbe allgemein hergestell⸗ jen fertigen Fabrikaten. Der Betrieb verwandter Geschäftszweige unterliegt 8 Zustimmung der Hauptversamm⸗
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1938 ist die Satzung büert und im wesentlichen neu Durch Beschluß der Generalversamm⸗ gg vom 27. April 1938 ist das orundkapital infolge Einziehung im Fesitz der Gesellschaft befindlichen M eigener Aktien um 56 RM auf 86 400 RM herabgesetzt worden
9.R. B Bd. II Nr. 4. Geislingen, Steige. [16269] Amtsgericht Geislingen (Steige). nhandelsregistereintragung vom 4. Juni
Neueintragung: A 132 Auguft auer, Geislingen (Steige) (Groß⸗ h Kleinhandelsgeschäft in Tabal⸗ varen und Einzelhandelsgeschäft in Schokoladen, Stuttgarter Str. 14). nhaber: August Bauer, Kaufmann n Geislingen (Steige). n Gleiwitz. 10971] Am8„ -Handelsregister mtsgericht Gleiwitz, 8. Juni 1988. 1. Veränderung:
1735 Eisenwaren⸗ und Werk⸗
eugbed — Thomas & Co. in
[16265]
Die Firma lautet fortan: Georg Maletz, Eisenwaren⸗ und Wertzeug⸗ handlung.
Greene. Amtsgericht Greene. Greene, 30. Mai 1938. Erloschen: 4 51 Gebr. Jördens, Landespro⸗ dukte, Kreiensen.
[16273]
Greifenhagen. [16274] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 198 einge⸗ tragenen Firma „Wilhelm Schmidt Maschinenfabrik Greifenhagen“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Auto⸗ haus Wilhelm Schmidt Nchfg. Greifenhagen“.
Greifenhagen, den 25. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Ggüstrow. [16275] Amtsgericht Güstrow, 31. Mai 1938. Zum Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Friedrich Hagemann, Güstrow, heute eingetragen worden. Hermsdorf, Kynast. [16276] Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 8. Juni 1938. Veränderungen: B 20 — neu B 29 — Josephinen⸗ hütte Akt. Ges. Petersdorf i. R. Der Sitz der menehe. N waf ist nach Ober Schreiberhau i. R. verlegt. Die Satzung ist neu gefaßt am 23. 3. 1938.
Husum. [16277] In das H§.⸗R. B Nr. 5 ist bei der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Hu⸗ sum, heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Dr. Rudoff Dunker ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 4. 1938 neu gefaßt worden. Die Zweig⸗ niederlassungen in Apenrade, Sonder⸗ burg, Tondern und Hadersleben sind ge⸗ löscht. Das Ausscheiden des Vorstands⸗ mitgliedes Dunker und die der Satzungen wird auch bei den Registergerichten Altona, Eckernförde, Flensburg, Heide, Itzehoe, Kiel, Neu⸗
münster, Rendsburg, Schleswig, Tön⸗
ning und Eutin erfolgen. Husum, den 30. Mai 1938. . Das Amtsgericht.
Insterburg. [16278] Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am 30. Mai 1938.
A 1225 Fa. „Hulda Keuchel“ in Insterburg.
Itzehoe.
betr. die Firma Wilhelm Plath G. m. b. H. in Itzehoe, ist heute folgendes eingetragen:
„Auf Antrag der Industrie⸗ u. Han⸗ delskammer zu Kiel gelöscht. Eine Li⸗ quidation findet nicht statt.“ 1“
Itzehoe, den 8. Juni 19388S.
Das Amtsgericht. 6
Itzehoe. 16279
In unser Handelsregister B Nr. 67, betr. die Fa. Fülscher & Sohn G. m. b. H. in Helenenhof b. Peißen ist heute folgendes 8 worden:
Die Firma ist erloschen. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt.
Itzehoe, den 8. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. [16281]
Handelsregister B. Nr. 81 Firma Steinindustrie Fritz Kolbe jun. G. m. b. H., Itzehoe.
Die Firma ist erloschen. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt.
Itzehoe, den 8. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. 16282]
In unser Handelsregister A unter Nr. 67 trugen wir heute bei der Firma Karl Spittka in Johannisburg als deren Inhaber den Kaufmann Horst Spittka in Johannisburg ein. Der bis⸗ herige Inhaber Karl Spittka ist im Re⸗ gister gelöscht. Der Uebergang der im
etriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen, Verbindlichkeiten und Außen⸗ stände ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Horst Spittka nicht ausgeschlossen.
Johannisburg, den 30. Mai 1938.
Amtsgericht.
Kamen. [16283] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 161 bei der Firma Walter Pröpper in Kamen folgendes einge⸗ tragen worden: . Die Firma ist erloschen. Kamen, den 6. April 1938. 8 Das Amtsgericht 8 Kassel. 16029] Handelsregister Amtsgericht Kassel. eueintragungen: Am 27. April 1938.
A 3917 Erich Ludwig, Kassel (Tex⸗ tilwaren, Parkstr. 44). 1
Inhaber ist der Kaufmann Erich Lud⸗ wig, Kassel.
Am 25. Mai 1938.
A 3960 Peter Heinzerling, Kassel (Papier⸗ u. Papierwarengroßhandlung, Turmgasse 4).
Inhaber ist der Kaufmann Peter Heinzerling, Kassel.
A 3961 Montana⸗Kohlenhandels⸗
.“
[16280] lin Heinrich Frischkorn, Kassel (Ho⸗
In. nser Handelsregister B Nr. 62,
S. Nachfolger Albert Beck, assel (Ständeplatz 6).
Inhaber ist der Kaufmann Albert Beck, Kassel. Alfred Funk, Kassel, ist Einzelprokurist. Nicht eingetragen: Die “ ih. durch C“ der Mon⸗ aana⸗Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Kassel, entstanden. geseichef 8
Am 1. Juni 1938.
A 3962 Gaststätte Karl Schimcke Inhaber Willi Schuhmacher, Kassel (Wilhelmstr. 25).
„Inhaber ist der Kaufmann Willi Schuhmacher, Kassel. Das früher von dem Kaufmann Karl Schimcke unter der nicht eingetragenen Firma „Gaststätte Karl Schimcke“ betriebene Geschäft ist mit dem Firmenrecht auf Willi Schuh⸗ macher übergegangen.
Am 3. Juni 1938.
4 3965 Hertel & Reuß Optik u. Feinmechanik, Kassel (Quellhofstr. 67).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Ferts und Eduard Reuß, beide in
assel.
A 3966 Heinrich Hahn, Kassel Gandelsvertretung in Textilwaren, Schillerstr. 30).
Inhaber ist der
Hahn, Kassel. A 3967 Reifen⸗Klotz Fritz Klotz, Kassel (Handel m. Ibööen u. Reifenzubehör sowie ein Vulkanisier⸗ betrieb, Frankfurter Str. 163).
Inhaber ist der Kaufmann Fritz Klotz, Kassel.
A 3968 Otto H. Muentzenberg, Kassel (Handelsvertretungen, Groß⸗ handel in Rundfunkgeräten, ⸗Zubehör⸗ u. Elektromaterialien, Wilhelmstr. 13).
Inhaber ist der Kaufmann Otto Muentzenberg, Kassel.
Am 4. Juni 1938.
A 3969 Dücker und Gräbedünkel, Textilgroßhandlung und Vertretun⸗ gen, Kassel (Unt. Karlstr. 5).
Offene Handels cfelffchaft eit 1. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Dütcker, Kassel, Frau Berta Gräbedünkel,
Kassel. Veränderungen: Am 1. Juni 19238. 1 B 952 Hessisch⸗Hannoversche Hart⸗ basaltwerke G. m. b. H., Kassel (Hohenzollernstr. 89). füsfürt Becker ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. A 3964 Kasseler Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft Jung & Co., Kassel (Aka⸗
zienweg 3). Die Gesamtprokura des Gustav Klanke und des Karl Tickardt ist erloschen. Wolf⸗
889- v. Oppel, Kassel, ist Einzelpro⸗ urist. A 3963 Bier⸗ n. Speisehaus Zeppe⸗
Kaufmann Heinrich
henzollernftr. 26).
Inhaber ist jetzt der Gastwirts⸗ meister Jakob Müschen. Die Firma ist geändert in: Bier⸗ u. Speisehaus Zeppelin Jakob Müschen.
Am 3. Juni 1938.
A 3923 Karl Krieck, Kassel . handel m. Tabakwaren, Heußnerstr. 1).
Die Firma ist geändert in: Karl Krieck Tabakwaren⸗Großhandlung.
A 3664 Louis Schaefer Tafelglas⸗ Großhandlung, Kassel (Orleans⸗ straße 8).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Schaefer ist jetzt Alleininhaber. Die
irma ist geändert in: Louis Schaefer
lachglas⸗Großhandlung.
A 2672 Theodor Has, Kassel (Han⸗ del m. Brennmaterial, Ob. Königstr. 1).
Die Gesellschafterin Aenne Hüdig verw. Gesang ist verstorben. Kaufmann Wilhelm Hüdig, Kassel, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Erloschen:
Am 27. 5. 1938: A 1076 Lücker & Co.; A 2386 Georg Hamann: A 2434 Hermann Dörrbecker Installationsgeschäft; am 2. 6. 1938: A 2210 Karl Terjung; A 2405 Carl Schnell;: A 2206 Wilhelm Jeiter: A 2067 Stephan Reiplinger; A 3593 Leo Reich, Hessischer Eierversand: am 3. 6. 1938: A 2375 Albert Maurer jun. Hessische Salzzentrale.
Nr. 2434 in Großenritte, alle übri⸗ gen in Kassel.
Am 27.5. 1938: A 1289 Julius Loeb, Kassel; A 2223 Felix v. Boehn, Kassel.
Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 51 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Am 27. 5. 1938: A 2107 Papier⸗ warenfabrik „Herkules“ Mechling & Braun, Niederzwehren; A 1174 Alfred Wolters vorm. Internatio⸗ nale Gesellschaft für sanitären Be⸗ darf Lütgenau & Co., Kassel; am 3. 6. 1938: A 699 Alsberg & Löwen⸗ baum, Kassel.
Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen Fes ügüen auf Grund § 31 Abs. 2
Am 2. 6. 1938: A 950 August Schä⸗ fer & Co. (früher Claus & Hutsch⸗
mann), Kassel. Die Gesellschaft Die „Vecita“
Firma ist erloschen.
Am 2. 6. 1938: A 1911 Vereinigte Cigarren⸗ und Tabak⸗ Industrien L. Dettmar & Cie., Zweigniederlassung Kassel.
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Am 30. 5. 1938: A 881 Casseler
ist aufgelöst.
Molkerei von Louis Saul Inh.
1“]
Anna Saul; A 883 E. O. Ludovici; A 886 Bernhard Elias; A 919 Fried⸗ rich Giesel; A 1546 Friedrich Klein⸗ hans:; A 1912 Ernst Mangold; A 1937 TSonnen⸗Drogerie Rudolf Rabe; A 1947 Georg Gerlach; A 1943 Hessisches Reklame⸗Büro H. Knauf und E. Burchard; A 1963 Johann Wilhelm Doell; A 1974 Omnium Export J. Roos & Co.; A 1982 H. & H. Cramer; A 1983 Carlos da Tilva Passos; A 1985 Köhler & Knauf; A 2025 P. Tschapke & Co.; A 2117 Konrad Blumenstein; A 2288 Josef Schreier; A 2520 Gertrud Thal; A 2593 August Wulff; A 2819 Grünewald & Co.
Sämtlich in Kassel. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B
Erloschen:
Am 1. 6. 1938: A 3677 Friedrich Heine, Kassel. Am 27. 5. 1938: A 2072 Joseph Diel, Kassel. Am 2. 6. 1938: A 3722 Harry Kaufmann, Kassel. Am 3. 6.1938: A 3290 Carl Siebel, Kassel.
Kempten, Allgüu. (16284] Fesei reer Kempten. Amtsgerichte Sonthofen, Weiler. Kempten, den 8. Juni 1938. Neueintragung:
A 1/52 Schuhhaus Friedrich Wilh. Reich, Einzelfirma, Sitz Oberstdorf. Inhaber: Friedrich Wilhelm Reich, Kaufmann in Oberstdorf (Einzelhandel in Schuhen und Reparaturwerkstätte). Erloschen:
A 1/8 Gebr. Stiefenhofer, offene Handelsgesellschaft, Sitz Lindenberg.
Firma erloschen.
Veränderung:
Firm.⸗Reg. 1/36 Otto Berkmann, Einzelfirma in Rettenberg.
8 aber sind nun: 1. Otto Berkmann, 2. Oskar Berkmann, 3. Cäzilie Berkmann, zu 1 mit 2: v 3: Kaufmanns⸗ tochter, sämtliche in Rettenberg, 4. Ar⸗ min Berkmann, Schneidermeister in München, 5. Rudolf Berkmann, Schrei⸗ nermeister in Regensburg, in Erbenge⸗ meinschaft. Firma auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen.
Neueintragung:
A 1/53 Otto Berkmann, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Rettenberg.
Beginn der offenen Handelsgesell⸗ schaft: 1. Januar 1938. Gesellschafter sind: Otto Berkmann, Kaufmann in dee Oskar Berkmann, Kauf⸗ mann in Rettenberg.
Klingenthal, Sachsen. 15796] Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 25. Mai 1938. Neueintragungen:
A 103 Otto Weiß, Techn. Ge⸗ schäft, Klingenthal (Handel mit Radioaparaten, Nähmaschinen und
elektrotechnischen Artikeln). Inhaber: Kaufmann Otto Max Weiß, Klingenthal.
Kochem. 16285] In unserm Handelsregister A Nr. 112 Hotel Peter Dhein in d Bertrich ist folgendes eingetragen worden: Die Einzelfirma ist auf die Witwe Max Reischig, Josefine geb. Dhein, Hotelbesitzerin in Bad Bertrich, über⸗ gegangen. 8 em, den 1. Juni 1938. Amtsgericht. Königswinter.
H.⸗R. A 286 J. Ganzer n. Oberdollendorf. ist
Die Gesellschaft Firma erloschen.
Königswinter, den 21. Mai 1938. Amtsgericht.
16286] Co. in
aufgelöst, die
Königswinter. H.⸗R. A 432 Hotel Adler, Darius, Königswinter. Die Firma ist erloschen. Königswinter, den 3. Juni 1938. Amtsgericht. —
Königswinter. 116288]
H.⸗R. A 400 Michael Mettelsiefen in Königswinter.
Das Geschäft wird von Adolf und Wilhelm Mettelsiefen als Erben des verstorbenen Geschäftsinhabers unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt. Königswinter, den 4. Juni Amtsgericht.
Köslin. 116289] H.⸗R. B 50 Danziger Privat Aktienbank, Depositenkasse Köslin. Die Eintragung: Die Gesellschaft wird „von zwei Prokuristen“ ver⸗ treten, ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Köslin, 31. Vkai 1938.
Köslin. [16290] H.⸗R. B Nr. 94 C. Oellrich Aktien⸗ gesellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Stettin nach Köslin verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwal⸗ tung von Grundstücken. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 ist das Grundkapital auf 60 000,— Reichsmark herabgesetzt worden. Vor⸗ stand der Gesellschaft ist der Brauerei⸗ direktor Oskar Magath in Köslin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam.
Amtsgericht Köslin
Köthen, Anhalt. [16291] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 1. Juni 1938. Veränderung:
4 739 Greifelt. Die Firma lautet jetzt: Albert Greifelt Nachf. Inh. Herbert Schneider, Kaffee⸗Rösterei, Tee⸗ & Schokoladenhandlung. In⸗ haber ist der Kaufmann Herbert Schnei⸗ der in Köthen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Fecdffünngen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Langenburg. [16292]
Amtsgericht Langenburg.
Handelsregistereintragungen vom 7. Juni 1938. Neueintragung:
A 4 Georg Lang (Gemischtwaren⸗ geschäft) in Schrozberg.
Inhaber: Georg Lang, Kaufmann in Schrozberg.
Veränderungen:
A 1 Friedrich Kießecker, Nieder⸗ stetten.
Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Kieß⸗ ecker alt am 29. November 1936 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Friedrich Kießecker jg, über⸗ gegangen, der die Firma fortführt.
A 2 Michael Albrecht, Weinhand⸗ lung, Inhaber Karl Hanselmann in Schmalfelden.
„Nach dem Tod des Geschäftsinhabers ist bei der Auseinandersetzung des Ge⸗ samtguts der fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft das Geschäft auf Karl Hansel⸗ mann in Schmalfelden übergegangen, der die Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der Geschäftsschulden ist ausge⸗
schlossen. Erloschen:
Max Thalheimer, Eugen Fexer, A. Löwenstein Söhne, Julius Reis, Bernh. Wolf, alle in Niederstetten, Albert Beck in Langenburg, je weil Kleingewerbe; Fr. Eychmüller, Kirch⸗ ne. da Geschäft nicht mehr be⸗ steht.
Langenselbold. [16298] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 30. Mai 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: a) unter Nr. 12: die Firma Adam Weidenbach, Langen⸗ selbold, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Weidenbach in Lan⸗ genselbold, b) unter Nr. 13: die Firma Friedrich Weingärtner Langen⸗ diebach, und als deren Inhaber der Kaufmann ö8 Weingärtner in Langendiebach, e) unter Nr. 14: die Firma Hermann Müller, Lebens⸗ mittelhandlung, Langendiebach, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller in Langendiebach.
Langensekbold, den 7. Junt 1938.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [16294]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 8. Juni 1938 Neueintragungen: 1
4A 2132 Carl Theodor Gpoebel,
Leipzig (Großhandel mit animalischen
Rohstoffen, C1, Ranstädter Stein⸗
1rc 44). . In Carl Theodor Goebel,
haber: Kaufmann, Leipzig.
A 2133 Felix Ilgner, Leipzig (Handel mit Fahrrädern, Fahrrad⸗ teilen und Nähmaschinen, C 1, Gerber⸗ straße 1).
Inhaber: Robert Felix Ilgner, Kauf⸗ mann, Leipzig.
A 2134 EFvion Franz & Sohn, Leipzig (Flaschengroßhandlung, C1, Körnerstr. 12/14).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Anton Franz, Flaschenhändler, Leipzig, und Heinz Anton Franz, Kauf⸗ mann, Leipzig.
Veränderungen:
4 226 Moritz Aßmann Nachf. (Drogerie, 8 3, Bayrische Str. 103).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Anna Margareta verw. Hedrich geb. Buch und Richard Emil Hedrich, Drogist, beide in Leipzig.
B 216 Ka⸗Zet, Kraftfahrzeug⸗Zu⸗ behör Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Ranstädter Steinweg/ Jacobstr. 1).
Prokurist: Albert Mehrle, Leipzig. 20 153 Jacob Kuch (Handel mit Pelzkonfektion, C1, Ritterstr. 37). Die Prokura des Israel Jacob Kuch ist erloschen.
20 475 Elektro⸗Motoren⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Se ee ehen 44).
Johannes Rudolf Pietzsch ist als Ge⸗ schaftsführer ausgescsel⸗ A 156 E eE.
5 s⸗Ka⸗We, Bruno Sel⸗ 8 17 567 Tr. Haus Ende K n hdan K. Frosch & Co. (Die Ge⸗ ellschaft ist aufgeloöst und die Firm. erloschen.) Lünen. 16295 Handelsregister b — 1—
Amtsgericht Lünen.
Lünen, den 4. Juni 1938. 1“ Neueintragung: Abt. A Nr. 300 „Ferd. Robbert 26 8 Hemdelsgesellschafr⸗ Lünen Ringofenziegelei, Dachziegelei pp 8 und Baustoffhanblung) 1“X“
“
Offene Handelsgesellschaft seit dem 8 Gesellschafter sind⸗