1938 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13

5 vom 14. Inni 1938. S

1.

schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 13, Pöseldorfer Weg 18).

Assessor Dr. jur. Walter Adolf Hasche, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

1155 Görickewerke, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Hamburg.

Die Firma ist erloschen.

Hermsdorf, Kynast. Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 9. Juni 1938.

8 Neueintragung: à 420 Handwerker⸗Erholungs⸗ heim Mittel⸗Schreiberhau i. Rsgb. Inhaber Fritz Schmidt Oekonom.

Hildesheim. [16534] Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, den 4. Juni 1938. Neueintragungen: A 1758 August Tacke, Hildesheim. Inh.: Unternehmer August Tacke in Hildesheim.

A 1759 Karl Knackstedt Drogerie, Hildesheim.

Inh.: Drogist Karl Hildesheim.

A 1760 Wilhelm Oelkers, Lühnde.

Inh. Kaufmann Wilhelm Oelkers in Lühnde.

A 1757 Metallwarenfabrik Paul Schumann, Sarstedt.

Inh. Fabrikant Paul Schumann in Sarstedt.

Photo⸗

Knackstedt in

Veränderungen:

A 1374 Friedrich Rehm, Hildes⸗ heim.

Die Kaufleute Karl Günther in Hildesheim, Wilhelm Büsse in Hildes⸗ heim und Helmut Grüne in Hasede sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1938 begonnen hat.

A 1703 Senkingwerk, Hildesheim.

Dem Assessor Robert Deppe in Hil⸗ desheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

A 972 Wilhelm Hesse, Hildesheim.

Inhaber Kaufmann Alfred Ernst in Hildesheim.

A 1043 heim. 8

Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Ja⸗ nuar 1937, umgewandelt. Die Pro⸗ kura des Optikers Heinrich Kaufmann in Hildesheim ist erloschen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Optiker Otto Kaufmann und Heinrich Kauf⸗ mann, beide in Hildesheim, Paul⸗von⸗ Hindenburg⸗Platz 2.

B 281 Hiwog, Hildesheimer Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hildesheim.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 10. 1936 sind § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 6 (Geschäftsführer) der Satzungen neu gefaßt.

Otto Kaufmann, Hildes⸗

Löschungen: A 1692 Theatergarten Hildesheim. Inh.: Hermann Balluer in Hildes⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Hof. [16535] Handelsregister Amtsgericht Hof, 9. Juni 1938.

„Luise Müller“ in Hof.

Kfm. Karl Breitschaft hat am 1. 6. 1938 Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen.

„Alfred Pittroff“ in Hof.

Inhaber: Kfm. Alfred Pittroff; Ver⸗ tretungen in Maschinen, Chemikalien u. Industriebedarf.

„August Hahn“ in Stammbach.

Hilde Marie Thain hat am 1. 6. 1938 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiter⸗ führung übernommen.

„Heinrich Schach“ Helm⸗

geb. Rieß, hat

brechts. Witwe Juli Schach

am 19. 5. 1938 Geschäft samt Firma

zur Weiterführung übernommen.

in

Itzehoe. Amtsgericht Itzehoe.

In das Handelsregister A Nr. 423 ’1 am 8. Juni 1938 bei der Firma Ludolf Schack, Itzehoe, als neuer Inhaber ein⸗ getragen der Kaufmann Ludolf Schack in Itzehoe.

Ferner ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ludolf Schack ist er⸗ loschen.

[16536]

Jena. [16537] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 9. Juni 1938. Erloschen:

B 51 Gewerkschaftshaus zum Löwen

G. m. b. H. in Jena.

Die Gesellschaft gilt auf Grund des § 24 Ziff. 5 des Gesetzes vom 9. De⸗ zember 1937 als aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Kamenz, Sachsen. [16538] Handelsregister Amtsgericht Kamenz, den 8. Juni 1938. Veränderungen:

B 7 Kamenzer Bank, Aktiengesell⸗

schaft in Kamenz. ie Satzung ist durch Beschluß der

23

Gesellschaftsversammlung vom 23. Mai 1938 laut Notarprotokoll vom gleichen Tage geändert und neu gefaßt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art.

Die Gesellschaft ist nunmehr be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen, solche Unternehmun⸗ gen zu erwerben und zu errichten, sowie alle Geschäfte einschließlich von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.

Kastellaun. [16539] Handelsregister Amtsgericht Kastellaun.

Eintragung vom 8. Juni 1938. H.⸗R. B Nr. 1 bei der Gödenrother Waldgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gödenroth:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1988 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Landwirte Wilhelm Schneider I, Walter Peiter und Rudolf Wendling in Gödenroth bestellt.

Kiel. [16540] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 31. Mai 1938:

A 3271 Erich Bahl Fleischagentur, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Erich Bahl in Kiel. Am 2. Juni 1938:

A 3292 Walter Riesenberg Obst⸗ u. Südfruchtgroßhandlung, Kiel.

Inhaber: Obst⸗ und Südfruchtgroß⸗ händler Walter Riesenberg in Kiel.

Veränderungen: Am 25. Mai 1938:

4 1475 Palast⸗Lichtspiele Hagen & Sander, Kiel.

Anstelle der am 26. Dezember 1934 zu Kiel verstorbenen Gesellschafterin Witwe Alwine Margarethe Günther geb. Schliemann sind deren drei Kinder: a) Frau Helene Christiane Minna Berndt geb. Günther, Ehefrau des Direktor Fritz Berndt, b) Frau Gertrud Adol⸗ phine Margarethe Lüthje geb. Günther, Ehefrau des Geschäftsführers Johannes Lüthje, c) Fräulein Louise Emma Magdalena Günther, zu a) und c) Dü⸗ sternbrookerweg Nr. 46, zu b) Weddigen⸗ ring Nr. 8 in Kiel wohnhaft, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Firma ist geändert in: „Reichshallen⸗Theater Hagen & Sander“.

B 825 Wilhelm Ppppe Aktiengesell⸗ schaft, Kiel.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1938 ist die Satzung fast überall neu gefaßt und geändert.

Am 27. Mai 1938:

B 851 Wohnungsbaugesellschaft des Landasfinanzamtes Schleswig⸗Hol⸗ stein mit beschränkter Haftung, Kiel.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag sowohl bezüglich der Firma im §1, des Gegenstandes des Unternehmens im §2, der Vertretungsbefugnis im § 8, als auch fast überall im übrigen geändert. Die Firma lautet jetzt: Wohnungsbau⸗ gesellschaft beim Oberfinanzpräsi⸗ denten Nordmark in Kiel mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, woh⸗ nungslosen Bediensteten der Reichsver⸗ waltungen (ausschließlich Reichspost und Reichsbahn), versorgungsberechtigten Kriegsbeschädigten und versorgunsbe⸗ rechtigten Witwen der im Kriege Ge⸗ fallenen, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Der Tätigkeitsbereich ist auf die Provinz Schleswig⸗Holstein be⸗ schränkt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer und im Falle seiner Behinderung sein Stellvertreter berechtigt.

Die

Am 31. Mai 1938:

A 3273 Hansen & Kleiner, Zivil⸗ Ingenieure, Kiel.

Offene Handelsgesellschaft. Der Zivil⸗ ingenieur Claus Ehses in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.

A 2992 Chr. Ahrens, Kiel.

Die Prokura des Karl Klaus August Hansen ist erloschen.

B 555 YNachthafen u. triebsgesellschaft der K. S. beschränkter Haftung, Kiel.

Dr. Lage ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle In⸗ genieur Gerhard Howaldt in Kiel zum Geschäftsführer bestellt.

Am 3. Juni 1938:

A 2596 Pippow & Münchow, Kiel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Münchow ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Erloschen: Am 31. Mai 1938:

A 702 Ferd. Freese, Kiel. 8 . 1644 Dipl.⸗Ing. August Schweitzer, Kiel.

Slip⸗Be⸗

V. mit

Von Amts wegen gelöscht:t:

A 435 J. C. Stuhr Nachf. J. F. Gastorf, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Hermann Wil⸗ helm Friedrich Bendfeldt in Kiel.

A 1207 Friedrich Braack, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Claus Friedrich Braack in Kiel.

WKöln. [16541] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde

7. Juni 1938 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 16 969 „Kölner Werbe⸗ Bildnerei Richard Heise“, Köln (Entwurf, Ausführung und Vertrieb von Werbemitteln jeglicher Art, Vogel⸗ sangerstraße 187), und als Inhaber: Richard Heise, Graphiker, Solingen.

Sophie Heise geb. Freiin von Schatte hat Prokura.

H.⸗R. A 16 970 „Kölner Fett⸗ schmelze Heinrich Diegel Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln (Betrieb einer Fettschmelze, Liebigstr. 120 c).

Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Heinrich Diegel, Kaufmann, Halle a. d. Saale. Kommanditgesellschaft, die am 7. Juni 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Georg Albert in Köln⸗Riehl ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 360 „Eduard jr.“, Köln (Weyertal 117).

Neuer Inhaber der Firma: Witwe Luise Peltzer geb. Deckers, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal. Der Ida Peltzer in Köln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 14 696 „Griebel & Co. K. G.“, Köln (Baustoffgroßhandlung, Ulrichgasse, Ecke Perlengraben).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten.

H.⸗R. B 8119 „Kölner Werbe⸗ Bildnerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln (Adolf⸗Hitler⸗ Platz 4).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Peter Kaiser, Treuhänder, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 8237 „Heimbau“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln (Errichtung und Verwaltung von Wohnungsbauten, Krebsgasse 5/7). Karl Laux ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Löschungen: H.⸗R. A 13 759 „Kölner Modell⸗ Fabrik Gebr. Isselmann“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

am

Peltzer

Königseg, Thür. Handelsregister Amtsgericht Königsee i. den 8. Juni 1938. In unser Handelsregister B haben wir heute bei Nr. 39 Sitzendorfer Porzellanmanufaktur vorm. Alfred Voigt, Aktiengesellschaft, eingetragen: Die Hauptversammlung hat am 11.4. 1938 eine neue Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Porzellan⸗ und Steingut⸗ erzeugnissen. Grundkapital: 525 000 Reichsmark. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese, besteht er aus mehreren Personen, so wird sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Mit den gesetzl. Ein⸗ schränkungen Vertretung auch durch zwei Prokuristen. Der Kaufmann Eduard Kirsch in Sitzendorf ist in den Vorstand eingetreten, seine Prokura ist erloschen. Dem Keramiker Theodor Kirsch in Sitzendorf ist Prokura erteilt worden.

Thür.,

Köthen, Anhalt. [16543] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 4. Juni 1938. Löschung: A 677 Paul Bunge, schwarzer Bär, Köthen. Die Firma ist erloschen.

Hotel

Künzelsau. [16544] Amtsgericht Künzelsau.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist am 9. Juni 1938 bei der Firma Eugen Stern (Getreide⸗ u. Mehlhand⸗ lung) in Hohebach eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lauban. [16545] Amtsgericht Lauban, 31. Mai 1938.

4. H.⸗-R. A 159 C. Degwers Nachf. August Vogt, Kath.⸗Hennersdorf.

Maria Vogt ist durch Tod aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden. Die Firma ist im H.⸗R. A unter Nr. 712 neu eingetragen worden.

Lauenburg, Pomm. [16546] Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Eduard Ephraim in Lauenburg i. P. am 31. 5. 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Leobschütz. Amtsgericht Leobschütz, den 8. Juni 1938. Heute ist im Handelsregister A die Aenderung der Firma eingetragen wor⸗

den bei

- a) RN. Hübner in Leobschütz

burg.

in Alex Scholz, Essig und Fein⸗ kost⸗Großhandlung, Brennspiritus⸗ Großvertrieb (H.⸗R. A 413);

b) Eduard Polke Nachf. Inh. Alex Scholz in Leobschütz in Alex Scholz (H.⸗R. A 423).

Bei beiden Firmen ist weiter einge⸗ tragen, daß der Ehefrau Gertrud Scholz, geb. Marker, in Leobschütz Pro⸗ kura erteilt ist.

Leonberg. [16548] Amtsgericht Leonberg. Veränderung vom 8. Juni 1938:

A 61 Fa. Richard Weik, Leonberg, Inh. Richard Weik, Kaufmann in Leon⸗ berg.

Das von dem Kaufmann Richard Weik betriebene Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Paul Bleuel in Leon⸗ berg mit dem Recht zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, gepachtet worden.

Die Fa. lautet nunmehr: Richard Weik, Nachfolger Paul Bleuel, Leonberg, Inh. Paul Bleuel, Kauf⸗ mann in Leonberg. Lörrach. [16549]

Amtsgericht Lörrach. Handelsregistereintrag vom 3. Juni 1938:

A V/159 Firma Vogelbach u. Co. in Lörrach.

Die beiden Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlage erhöht.

Lübbecke. [16550] Betrifft unser Handelsregister A Nr. 211, Firma Heinrich Lammer⸗ mann, Kommanditgesellschaft in Lübbecke.

Es ist ein Kommanditist gestorben und ein weiterer ausgeschieden. Eine neue Kommanditistin ist eingetreten.

Lübbecke, den 17. Mai 1938.

Amtsgericht.

Magdeburg. 116551] Handelsregister

Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 9. Juni 1938. Veränderungen:

A 740 Gottlob Nathusius Magdeburg.

Inhaber ist jetzt die Witwe Marga⸗ rete Nathusius geborene Voigt in Magdeburg. Die Prokura des Richard Schade bleibt bestehen.

A 1178 C. Schuchardt in Magde⸗

in

Die bisherige Gesamtprokura des Max Busse ist erloschen. Dem Max Busse in Magdeburg ist in der Weise⸗ Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

11 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 31. Mai 1938 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Berrieb von Maschinenfabriken, Eisengießereien, Kesselschmieden, Schiffswerften und verwandten industriellen Unternehmun⸗ gen. Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen sowie zum Abschluß von Interessengemein⸗ schaftsverträgen. Die Prokuren des Johannes Rödel und Wirmer sind er⸗ loschen. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 31. Mai 1988 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und neugefaßt worden. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands und etwaiger stellvertreten⸗ der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Vorstandsmiiglieder Karl Ewald und Hermann Mylius sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Werner Langen ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Direktoren Jo⸗ hannes Rödel in Magdeburg und Dr.⸗ Ing. Otto Wirmer in Magdeburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffenelicht: Das Grund⸗ kapital beträgt 10 000 000 RM. Es ist eingeteilt in 1198 Aktien im Nenn⸗ betrage von 100 RM und 16 467 Aktien im Nennbetrage von 600 RM.

B 288 Magdeburger Kohlen⸗ & Brikett⸗Kontor mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Dem Hermann Peters in Hannover ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

B 1521 „Deutsche Tankwarte“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 18. Mai 1938 ist d Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretun befugnis des Kurt Wagener ist beende Der Kaufmann Karl Wagener Magdeburg ist zum Liquidator bestelt

Mainz. 8 [1653 In unser Handelsregister wurde heu bei der Aktiengesellschaft in Füm „Chemische Fabrik Budenhein

Sta

atsanzeiger

handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 14. Funi

Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz

Mainz, Hindenburgplatz 4, eingetragen

Hans Feller in Budenheim

satzungsgemäße Gesamtprokura ertei

Mainz, den 8. Juni 1938. Amtsgericht.

Handelsregister.

die Angaben in 4˙9 wird eine ähr für die Richtigkeit seitens der jegistergerichte nicht übernommen

1

Mainz. [16559 In unser Handelsregister wurde heu bei der Firma „Albert⸗Emulsiong werk, Gesellschaft mit beschränktn, Haftung“ mit dem Sitz in Maing Kastel (Amöneburg) eingetragen, imbl München, den 8. Juni 1938. die Prokura des Heinrich Kappus z I. Neueintragungen: Leipzig erloschen ist. 1 7. 6. 1938 Paul. Hörr⸗ Mainz, den 9. Juni lgg8. n, München (Kleinviehagentur, Amtsgericht. erlstr. 19). schäftsinhaber: zmann in München. 744 8 1938 Hans Ker⸗ usch, München⸗Pasing (Herstel⸗ und Vertrieb von Damenkonfek⸗ Landsberger Str. 22). schäftsinhaber: Hans Kerkenbusch, smann in München⸗Pasing. 745 8 6. 1988 Richard p, München (Textilvertretungen, lbachstr. 71). G eschäftsinhaber Richard Popp, fmann in München. 746 8. 6. 1938 Paul Kühn, mhuchen (Vertretungen in Hohlglas⸗ Jln, Viktor⸗Scheffel⸗Str. 5/II).

hen. 116559] Handelsregister 11 Amtsgericht München.

882

Paul

Hörrmann,

Mainz. [1655

In unser Handelsregister wurde heum bei der Firma „Gebrüder Walz, 6 6 sellschaft mit beschräukter Haftumg mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach en getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterven sammlung vom 14. April 1938 wurde von dem Gesellschaftsverrrag die §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrage vom 11. November 1921, betr. En stimmigkeit bei Beschlußfassung m. Auflösung sowie Kündigung der senschasst LE“ Auf die gereichte Urkunde wird verwiesen. Ahen, Bikt . 2 Vertretungsbefugnis der Geschäöeflfeschäftsinhaber: Paul Kühn, Kauf⸗ führer Carl Walz und Dr. Otto Willeztn in München. 3 bücher ist beendet. Rolf Becker, Chl 747 8. 6. 1938 Michael miker in Mainz⸗Mombach, ist zuuhtz, München (¶Milcheinzelhandel, weiteren Geschäftsführer bestelli. iser Str. 50).

Mainz, den 9. Juni 19338. Mschäftsinhaber: Michael

smann in München.

Amtsgericht.

1. 719 8. 6. 1938 Karl Oben⸗ fer, München (Vertretungen, nfordstr. 21/2). eschäftsinhaber: Karl Obendorfer, fmann in München.

4 Dachau 8. 6. 1938 Naver hler, Dachau (Handel mit Schuh⸗ een und Leder, Pfarrstr. 12). eschäftsinhaber: Franz Xaver Röß⸗ Kaufmann in Dachau. 23 Garmisch⸗Partenkirchen 8. 6. Karl Hartl, Garmisch⸗Par⸗ irchen (Konfektionsgeschäft, Lud⸗ 17) eschäftsinhaber: Karl Hartl, Kauf⸗ in in Garmisch⸗Partenkirchen. II. Veränderungen: 526 8. 6. 1938 Rosa Klau⸗ München (Herstellung von genwäsche und Vertrieb von Textil⸗ en, Theatinerstr. 35). jegfried Klauber ist als Gesellschaf⸗ ausgeschieden. 743 8. 6. 1938 Franz Wid⸗ in & Sohn, München (Stahl⸗ en, Silberbestecke und Schlittschuhe, lsplatz 10). ranz Widmann ist als Gesellschafter lgeschieden. Mathilde Widmann, fmannswitwe in München, ist als pöonlich haftende e] 8 r. 5 Baumwetlsteten. Name und Stand der Gesell⸗ arend9 bTC sterin Annn Widmann lauten in⸗ Straße 43 a). e Verehelichung nun: Anna Bauch, Der Händler Ernst Bruno Ki⸗ limannsgattin in München. 8 in Mittweida ist Inhaber. 748 8. 6. 1938 August ußer, München (Tal 58).

Nathilde Kreußer ist als Gesellschaf⸗ in ausgeschieden. Therese Selber⸗ ger, Kaufmannsgattin in München, als persönlich haftende Gesellschafte⸗ eingetreten.

222 8. 6. 1938 Bayerische und Wechsel⸗Bank,

Sienz,

Mittenwalde, Mark. [16 Im Handelsregister Abteilung Nr. 18 Fa. Bloß, Jähn u. Co. 6 m. b. H. in Motzen ist eingetragen⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterve sammlung vom 30. Dezember 19371 gemäß dem Gesetz über die Umwanl lung⸗ von Kapitalgesellschaften we 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesch schaft einschließlich der Schulden Ausschluß der Liquidation auf dͤe alleinigen Gesellschafter, den Chemilt Friedrich Karl Jähn, Berlin, übern gen. Die Firma wird von diesem geführt. Die Firma ist jetzt eingem gen H.⸗R Abt. A Nr. 118. Als nit eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach dieser d kanntmachung melden, ist Sicherte zu leisten, soweit sie nicht Befriedigm verlangen können. Mittenwalde (Mark), 30. Mai A. Das Amtsgericht.

Mittweida. (165 % Handelsregister

Amtsgericht Mittweida, 3. 6. 19 Neueintragung:

Mörs. 8 llös In unser Handelsregister Me lung A wurde heute bei der un Nr. 77 eingetragenen Firma „Adh Apotheke von F. W. v. d. Tue pen“ in Mörs folgendes eingetrage Das Geschäft mit der Firma ist Wege der Erbauseinandersetzung den Apotheker Günther von der II pen in Mörs übergegangen. Firma lautet jetzt: Adler-⸗Avpoth F. W. v. d. Trappen Mörs, 1 haber Günther von der Trappe Mörs, den 8. Juni 1938. Das Amtsgericht.

otheken⸗ uchen.

die Hauptversammlung vom 26. März s hat Aenderungen der Satzung h Niederschrift, im besonderen hin⸗ llich des Gegenstandes des Unter⸗ mens sowie die Neufassung be⸗ ossen. Der Umtausch der RM⸗20⸗ tien ist durchgeführt. Das Grund⸗ cital ist eingeteilt in 28 367 Stamm⸗ sen zu je 1000, 18 665 Stammaktien se 200, 19 000 Stammaktien zu jer 0 125 Vorzugsaktien zu je 100 RM. genstand des Unternehmens ist nun „Betrieb einer gemischten Hypo⸗ fenbank. Die gleiche Eintragung die acht Zweigniederlassungen wird

Mörs. In unser Handelsregister Nem lung A wurde heute bei der un Nr. 401 eingetragenen Firma „Gust Tetenberg“ in Mörs folgendes? e 1 8 0— den Gerichten Augsburg, Hof, SSve ist erloschen. undshut, Nürnberg, Passau, Regens⸗ Mörs, den 8. Juni 1988. neg, Schweinfurt und Würzburg er⸗

Das Amtsgericht. sgen.

b III. Erloschen: 8.6. 1938 Fett & Schönmann, klünchen. Tie Liquidation ist beendet, Firma soschen. 8 6. 1938 Justine Hartl, Gar⸗ schPartenkirchen.

Verantwortlicht:B. für den Amtlichen und Nichtamli Teil, den Anzeigenteil und für

Verlag: Präsident Dr. Schlange in 8 für den Handelsteil und den j redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ 8 Vec1ggs. ktiengesellschaft. Firma geändert in 28:umlhwyu b b bftma geändert in Richard Krauß, Hierzu eine Beilage⸗ 9 Friedriechohac⸗Rochendorf. 3 am 1. 6. 1938: Gebrüder Spohn „m. b. H. in Neckarsulm.

ech arsulm. [16560] Amtsgericht Neckarsulm. andelsregistereintragungen.

8 Veränderungen:

es am 1. 6. 1938: Albert Spoun, vchendorf.

Dem Gerhard Frey, Kaufmann in Neckarsulm, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit dem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 2 am 8. 6. 1938: NSU-D-Rad Vereinigte Fahrzeugverke AG., Neckars ulm.

In der Hauptversammlung vom 10. 5. 1938 wurde beschlossen: a) Die Aenderung der Firma in NSU Werke Aktiengesellschaft Sitz Neckarsulm. b) Die Erhöhung des Grundkapitals um 1,2 Millionen Reichsmark auf 3,6 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 1200 Stück auf den Inhaber lau⸗ tender Freiaktien über je nom. 1000 Reichsmark zum Nennbetrag mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. 1. 1938, Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. c) Die Neufassung der Satzung unter Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengefetzes durch Aenderung von § 3 (Höhe und Stückelung des Grund⸗ kapitals), § 9 (gesetzliche Vertretung der Gesellschaft und Geschäftsführung durch den Vorstand), § 10 (Rechtsgeschäfte des Vorstandes, die der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen), § 12 (Ort der Hauptversammlung), § 15, 18 (Vorsitz in der Hauptversammlung, Art und Form der Abstimmung), § 17 (Mehr⸗ heitsbeschlüsse der Hauptversammlung), §§ 20 23 (Jahresabschluß und Ge⸗ winnverteilung) neu (Ermächtigung des Aufsichtsrats, formelle Satzungsände⸗ rungen zu beschließen). d) Dem Wil⸗ helm Vogel, Kaufmann in Obereises⸗ heim, und dem Hans Fenner, Kauf⸗ mann in Heilbronn, ist Prokura erteilt.

Norden. [16561] Amtsgericht Norden, 17. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 148, betr. die Firma Friedrich Harting, Schwanen⸗Apotheke, Norden, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberaula. 16562] Amtsgericht Oberaula, 3. Juni 1938.

Die im Handelsregister A unter Nr. 14 eingetragene Firma Philipp Helfrich aus Oberaula, deren In⸗ haber der Handelsmann Philipp Helf⸗ rich aus Oberaula war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. i. V. m. § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Oberaula. 116563] Amtsgericht Oberaula, 3. Juni 1938. Die im Handelsregister A unter

Nr. 16 eingetragene Firma Heinrich

Alles in Frielingen, deren Inhaber der

Krämer Heinrich Alles aus Frielingen

war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

in Verbindung mit § 141 F.⸗G.⸗G. von

Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mona⸗ ten bei dem oben bezeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Oldenburg, Holstein. 16564]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister K ist unter Nr. 111 die Firma Eduard Getreidehandlung in Neustadt i. H einer unter der Firma „Eduard Getreidehandlung, in Neustadt i. H. Zweigniederlassung Lensahn“ betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Lensahn und als Geschäftsinhaber der Kauf⸗ mann Eduard Horn in Neustadt i. H. eingetragen worden.

ldenburg i. H., den 1. Juni 1938.

Jas Amtsgericht.

Osnabrück. 1165651] Eintragungen in das Handelsregister Amisgericht Osnabrück. Löschungen von Amts wegen.

2. Juni 1938.

Emil Hirsch, Wissingen, ein. Wolf, Georgsmarienhütte, Gebrüder Stösling, Voxtrup, Pagenstecher & Schütze, Lechtingen, Middendorf & Co., Hellern.

Heinrich Plangemann, 3 Sickermann, H. Witter & Co., Heinrich Stolle, Carl Kappler & Co., Heinrich Billenkamp, C. F. Gartheus, J. A. Wieman, G. Schelver, Schelver, Schulz & Co., B. D. Speckmann, C. F. Schröder, Heinrich Asendorff, H. Wendt, Aug. Trentmann, H. Rellensmann Nachf., W. Nordhaus, Gebr. Hülsmann, Kronen⸗ berg & Co., Max Frg. rich Gustav Meyer, Führing und ten Breujel, Gebr. Hachmeister, Diesenthal & Co., Bernard A. Schweigmann,

eute orn, mit Horn,

Heinrich

Osnabrücker Putzwollfabrik von Rolf & Alberts, Eduard Simon, Gebr. Lange, C. Kemmler & Co., Pianoforte⸗ Fabrik Osnabrück, Osnabrücker Post⸗ karten⸗Industrie Ortmann & Co., Franz „Semer Metallwarenfabrik, Osnabrücker Koßhaarstoff⸗Weberei Gebr. Böhlen, Dr. Hohenkirch & Becks, Weinkellerei Bernhard Niebner, Saar⸗ burg, Zweigniederlassung Osnabrück, Compart & Co., Goldbech & Mareus, Paul Marpé, Ludwig Fettweis, L. Schürmann, Hillmann & Lankers, Germania Honigwerke Frieda Thor, Georg Leichtentritt, Beschaffungsstelle für Handel und Industrie Wosbemar Peiper, Niedersächsische Vertriebs⸗ und Kandelsgesellschaft Albers, Fricke & Siebert, Schulze & Ebeling, Lindeboom & Mell, Georg Renke & Sohn, Wil⸗ helm Wolting, Frerk Engers, Albert Eckleben, Johannes Reiners, Osna⸗ brücker Metall⸗ & Eisenindustrie Karl Ackermann, Strauß & Hillbrand, Uhrenhaus Maxime Buchdahl, Kauf⸗ haus Carl Mittwoch, Bekleidungshaus Modern, Wedekind & Co., Verlag NS.⸗Front Ludwig Eduard Buß, „Credo“ Creditschutz für Handel, Indu⸗ strie & Gewerbe Theodor Matthies, sämtlich in Osnabrück.

[16566] Osterholz-Scharmbeck. Neueintragung: A 270 Dampfziegelei Hambergen (Hambergen, Kreis Osterholz). Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Mai 1938. Gesellschäfter sind die Kaufleute Julius Sauer und Hans Brauns, beide in Hambergen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 4. Juni 1938.

Pirmasens. Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 9. Juni 193 1. Veränderung:

B 46 Pfälzische Lederwerke Aktien⸗ gesellschaft, Rodalben.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. März 1938 ist die Satzung geändert und in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 R.⸗G.⸗Bl. I 107 vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder sowie aller ein⸗ schlägigen Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interessenge⸗ meinschaftsverträgen einzugehen. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzeine Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen.

2. Erloschen:

A 619 Georg Friedrich Grohé⸗Hen⸗ rich Niederlassung Pirmasens. Sitz Neustadt a. d. W.

Die Zweigniederlassung Pirmasens ist aufgehoben.

A 25 David Oppenheimer, sens.

Die Firma ist erloschen.

[16567]

Pirma⸗ 6

Potsdam. [16568] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 3. Juni 1938. Veränderungen:

A 1934 Potsdamer Meierei C. Dü⸗ welsdorff, offene Handelsgesellschaft in Abwicklung (Potsdam, Burgstr. 37).

Die Prokura der Frau Elisabeth Roßkamp geb. Siebert ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Peter Roßkamp in Potsdam⸗ Bornim und der Wirtschaftstrenhänder Eickenbusch in Potsdam sind Ab⸗ wickler.

Rathenow. [16569]

Handelsregister Amtsgericht Rathenow.

Raathenow, den 20. Mai 19338.

A 891 Karl Winkler Rathenow Grund⸗ xu. Häusererwerb, Berliner Straße 15).

Die Firma ist identisch mit der gleich⸗ namigen Firma desselben Inhabers in Rathenow H.⸗R. A Nr. 922, daher hier unter H.⸗R. A Nr. 891 gelöscht.

Recklinghausen. Handelsregister

Amtsgericht Recklinghausen,

den 7. Juni 1938.

A 47 Franz Wiegmaun in Ahsen. A 654 Josef Natrop in Speckhoru. A 784 Schuh⸗Schecvo, Schaje Schef⸗ fer u. Co. in Recklinghausen. 1 Es wird beabsichtigt, vorstehende in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen von Amts wegen zu

[16570]

löschen. Den Inhabern der Firmen oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines etwaigen Ein⸗ spruchs eine Frist bis zum 1. De⸗ zember 1938 gestellt.

Rossla, Harz. 11f6571]

. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Nr. 41 bei der Firma Kraftfahr⸗ zeug⸗Reparatur und Handlung Karl Schwarze und Fritz Fischer in Roßla a. Harz:

Tie Firma ist erloschen.

b) Unter Nr. 42 Karl Schwarze, Roßla.

Inhaber: Karl Schwarze, Meister des Kraft Stoeee. Roßla.

Roßla, den 7. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [16572] Amtsgericht Sayda (Erzgeb.), den 9. Juni 1938.

Im Handelsregister A 45 ist am 8. Juni 1938 eingetragen worden:

Richard Gläßer, Erzgebirgische Holzwaren Seiffen (Erzgeb.) in Seiffen (Erzgeb.). Inhaber ist der Kaufmann Richard Artur Gläßer in Seiffen. Geschäftszweig: Versand erz⸗ gebirgischer Holzwaren. Schmalkalden. [16573]

H.⸗R. A 328 Firma Ernst Lohberg in Schmalkalden.

Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden, den 4. Juni 1938.

Amtsgericht.

Schöppenstedt. [16574] Amtsgericht Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Zuckerfabrik Watenstedt Müller und Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Watenstedt (Kreis Helm⸗

stedt) am 1. Juni 1938 eingetragen:

Als persönlich haftende Gesellschafter sind Bauer Heinrich Hamster, Landwirt Heinrich Köchy, Landwirte Gebrüder Edgar Germer und Walter Germer, sämtlich in Gevensleben, und der Bauer Alwin Horstmann in Ingeleben in die Gesellschaft eingetreten. Fünf Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden.

Schweinfurt. Handelsregistereinträge. Neueinträge:

Ki A 39 Union⸗Theater Ernst Hammelmann, Sitz Bad Kissingen (Ludwigstr. 14).

Inhaber: Ernst Hammelmann, Kfm. in Bad Kissingen.

A 153 Carlos Madrenas, Sitz Schweinfurt (Wein⸗Groß⸗ u. Kleinh., Brückenstr. 31). 8

Inhaber: Carlos Madrenas, Kfm. in Schweinfurt.

A 154 Grete Heidenreich, Sitz Schweinfurt (Spez.⸗Gesch. für Damen⸗ wäsche, Strümpfe, Handarb., Keßlerg. Nr. 9). 8

Inhaber: Grete Heidenreich, Ehefrau in Schweinfurt.

A 155 Franz Müller, Sitz Schwein⸗ furt (Feinkostgesch., Sattlerstr. 17).

Inhaber: Franz Müller, Kfm. in Schweinfurt.

A 38 G Stadtapotheke Gerolzhofen Philipp Fey, Sitz Gerolzhofen.

Inhaber: Philipp Fey, Apotheken⸗ bes. in Gerolzhofen.

Veränderungen:

A 92 Metallwarenfabrik Schwein⸗ furt Gg. Schäfer jr. & Cie., Sitz Schweinfurt. 8

Prokura des Christoph Johannes Schunk erloschen. Dem Kfm. Hans Angermair in Schweinfurt ist Einzel⸗ prokura erteilt.

40 Karl Wagner, Sitz Winkels (Ziegelei). 1 Der Sitz der Fa. ist nach Nüdlingen verlegt.

Löschungen: 88

Hans Geißner, Sitz Bad Kissingen (Papier⸗, Schreibw.). 1 3

Stadtapotheke Gerolzhofen Fried⸗ rich Steck, Sitz Gerolzhofen.

Schweinfurt, den 8. Juni 1938.

Amtsgericht (Registergericht).

Schwetzingen. [16576] Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 unter Nr. 160, Johann Huber, Hocken⸗ heim. Inhaber ist: Johann Huber, Händler in Hockenheim (Obst⸗ und Ge⸗ müsehandel). Schwetzingen, den 9. Juni 1938. Amtsgericht. I.

Sensburg. [16577

H.⸗R. A 289 Max Bieber o. H. G. in Liquidation in Sensburg, Ostpr.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Von Amts wegen eingetragen am 3. Juni 1938.

Sensburg, den 3. Juni 19238.

Das Amtsgericht.

11u“

75] gisterblatt

Sensburg. [16578] H.⸗R. A 309 August Zimmermann, Kolonial⸗. Materialwaren, Eisen und Schankgeschäft in Sensburg. Inh.: Anna Zimmermann. Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 4. Juni 1938. Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [16582]

In unser Handelsregister Abt. B wurde am 7. Juni 1938 unter Nr. 60 bei der Firma „Kluth & Clauberg, Lebensmittelvertrieb mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ohligs“, folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

Solingen⸗Ohligs, den 8. Juni 1938.

Amtsgericht Solg.⸗Ohligs.

Spremberg, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Spremberg am 19. Mai 1938. AMNeuueintragungen: X 588 Geschwister Koinke Inh. Rackel und Kompalla in Welzow, N. L. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Charlotte Rackel geb. Koinke und Frau Milda Kompalla geb. Koinke in Welzow.

beendet.

Spremberg, Lausitz. [16580] Handelsregister Amtsgericht Spremberg. Veränderung:

Am 30. Mai 1938, A 496 E. A. Heintze, offene Handelsgesellschaft in Spremberg:

Der Gesellschafter Rudolf Heintze ist verstorben. Unter in eine Kommanditgesellschaft ist in diese ein Kommanditist eingetreten.

Sprottau. [16581] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, den 30. Mai 1938. Veränderungen:

A 151 Sprottauer Strumpfwaren⸗ und Handschuhfabrik H. Wittig, Kom⸗

manditgesellschaft in Sprottau.

Die Einlage der 2 Kommanditisten, die bisher in Papiermark eingetragen war, ist in Reichsmark im Handels⸗ register eingetragen worden. Das Re⸗ ist umgeschrieben nach Band IV Nr. 374.

Stade. [16583] Im Handelsregister A ist heute zu der Firma Nr. 4, R. Siegel, Stade, eingetragen worden: Pianofortefabrikant Erwin Libeau in Stade ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ftade 31. 5.1938.

Stavenhagen. [16584] Handelsregister Amtsgericht Stavenhagen. Stavenhagen, den 9. Juni 1938. Veränderung:

A 29 Germania⸗Drogerie August Möller. Inhaber jetzt: Drogist Her⸗ bert Unger in Stavenhagen. Die Firma lautet jetzt: Germania⸗Drogerie Her⸗

bert Unger.

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Her⸗ bert Unger ausgeschlossen.

Steinau, Oder.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 311 eingetragenen Firma H. Seupel Inh. Siegfried Seupel, Raudten, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Steinau (Oder), den 3. Juni 1938.

Amtsgericht. (3 H.⸗R. A 311.)

Stralsund. [16586] Amtsgericht Stralsund, 4. Juni 1938.

H.⸗R. A 938 Michael Briola, Greifs⸗ wald, Zweigniederlassung Stral⸗ sund.

Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister des Amtsgerichts Greifswald als dem Sitz der Hauptniederlassung erfolgt. Be⸗ kanntmachung: Nr. 64/1938 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers.

Strehlen, Schles. [16587] Handelsregister Amtsgericht Strehlen, Schles. Strehlen, den 9. Juni 1938. Neueintragungen:

A 304 Martha Thienel, Strehlen

(Likörfabrik).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Als Gesellschafter sind die ledigen Geschäftsgehilfinnen Hedwig Hiller, Magdalena Hiller und die ledige Buchhalterin Elisabeth Hiller, sämtlich in Strehlen, eingetragen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.