1938 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

v““ 8 . ö“ 4“ v111“ 1 v1“ e“ S Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1938. S zeiger Nr. 136 vom 15 Juni 1938. S. 11X1X“X“

bö— inien beträgt 54 336 km. Die Linien, die von der Bahn be⸗ Ku 6 1 e. wendet si Kupferlegierungen ( llinien gt 5. inien, die vahn 1 1 8 sichtung unmittelbar] Bellmannshöhe (012) zum Bahuhof 1“ 8- 8cec Messinglegierungen (Klasse IX Aa). RM 35,— bis 2 ren werden, erstrecken sich nur über 4465 km. Die jährliche nst und W. issenschaft. Berliner Börse am 15 j

A“ genboh e e 8— 2 ewalde ost⸗ kurz vor dem Bahnhof nach Süden, läuft über Rot ve run en EZZZZ 468,25 5”horleistung der Deutschen Reichspost auf den Kraftpostlinien Spielpl d g * uni. e der wisenhh ich scharf berg (628), kreuzt die Straße Voigtsdorf-Dorfchemnitz am (Klasse IX Ch) 71,50 11lägt 96,3 Millionen Kilometer, die jährliche Fahrleistung bei pielplan der Berliner Staatstheater Alktien weiter abbröckelnd Rent 3 warts von Obercunewalde gelegenen Teich zu, zieht Ostausgang von Voigtsdorf, gelangt über die Saydaer Höhe Neusüberkegierungen (Klasse X P) . . . . . . 47,25 1% Bahn dagegen nur 6,58 Millionen Kilometer. Die Deutsche Donnerstag, den 16. Juni⸗ . enten ruhig. nach Westen umbiegend, an Rinabelis ehts zam Seiepu kt (731) zum Südwestausgang von Friedebach, zieht sich im 3 XX) ichspost beförderte mit Kraftomnibussen im vergangenen Staatsoper: Tanzabend. D ,Der seit Wochenbeginn an den

lde, Cunewalde, Weigsdorf Köblitz bis zum⸗ ö E“ den Südrand von Sayda herum, führt nach Nord⸗ Zinn (Klassengruppe X) 90 Ubre. 88,3 Millionen Personen, die Deutsche Reichsbahn nur Dr i spe 1za eno üf Er zerbrochene Krug. Der achtende Abb Kecc 1. Z“ ag ndis um Forstamt Schönhaide, überschreitet, nach Zinn, nicht legiert (Klasse XX Aa) .RM. Sie bis 229 Millionen Mit Hiresicht auf diese Zahlen 88 82 20 1 üsikalische Leitung: Trantow. Beginn: War er geste hänser 8e zuf dhle, Bre zbezirt 8 8 Nilzdor 1aIr Rorbddd,.1 5 8 .. . )— 231 ichspostminister darauf hin von einem ettbewerb . 8 5 8 Bre6 3e nsieag. 1 8 jogo „Straße Vilsdorf Voigtsdorf am Nor Banka⸗Zinn in Blöcken .. . ichspo 8* 9 ) 2 3 8 8 ; 887 1 Kersaneweger dn Raeheonde der Eisenbahnltinie ümn bin . 8 I S über meegs1 (Klasse XX B). 212,—. 22schen der Post und der Bahn, von dem in der liberalistischen Schauspielhaus: Zum letzten Mal. Der Stur des bereits auf Grund von Publikumsabgaben ein, denen sich der Frrfpbsewig entlang bis zum 3 nentreffen dieser Strecke ausgang von Pilsdorf, führt durch; Pfaffroda vor- idbebeeh˙.e 100 ke Sn⸗Ine immer so gern und so viel gesprochen wurde, schon deshalb Ministers. Schauspiel von E. W. Möller. 1 berufsmäßige Handel mit weiteren Verkäufen anschloß. Nur ganz Htocger Lndie Ahllchen-Bro üsavig. überschreitet hier den die Höhen 610, 623, am Nordausgang ven⸗ b Z111 bbbö1ö1ö18589 bis ne Rede sein kann, weil die Deutsche Reichspost ja Jahrzehnte 20 Uhr. vereinzelt bewirkten Zufallsorders im Gegensatz zur Allgemein⸗ Beechter aed thet en Btdri be en 1111“““ an- ach agölig⸗ debbrbebbee˙˙˙.e 100 kg Rest⸗Ingg die einzige staatliche Verwaltung war, die den Personen⸗ Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hofkonzert. tendenz Befestigungen. Unter diesen Umständen blieben Mit⸗ Gehatörper und führt üh renden Brtsteils Nordrand von Hutha herum, dann am Südufer des Zöblitz⸗ Lötzi Klasse D) M.. . NM 212,— bis 222, rderungsverkehr auf Straßen als ihre Aufabe ansah und Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und Impekoven teilungen aus der Wirtschaft, die sonst zweifellos anregend gewirkt feecne ge3z n n. ehöresuft weiter in baches entlang, am Südausgang von Wernsdorf vorbei bis zinn (Klc 8 je 100 kg Sn⸗Infe Aufgabe auch voll erfüllt hat. Wenn wirklich ein schädlicher Beginn: 20 Uhr. hätten, völlig einflußlos. rbei zum Nordausgang von Berge, läuft weiter in baches 1 igmühle, zieht sich an der Nordseite 1“ 9 RM 15,50 bis Ihtbewerb eingetreten sein sollte, so ist er also nicht von der Berge vorbei zum Nordausgang „Berg (449), das um Halteplatz Nennigmühle, zie 1 b 8 1 8 dag . 6 1 Rictung Iee ö 6.8 2 ns 8 8 Bahnkörpers bis zum Bahnhof Pockau⸗Lengefeld hin, . je 100 kg Rest⸗Inhet verursacht. Se ETö11““ 5* ein 8 itanmarkt z. B. wurde die Verlängerung der inter⸗ birrshaus im remrbelr j 88 SH 1““ 8 8 insʒhlicher 9 F 89 8 .“ das ganze Land erstreckendes Kraftpostnetz ausgebaut, das Wirtshaus im Grenzbesirk belassend, ö“ folgt, den Bahnhof einschließend, der Eisenbahnlinic 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Uoör, das, ge 5 E“ 8 vorhahs Hem nönecchsane des beee An ed. erreicht Pockau —-Marienberg an der Westseite und dann an .D G + . 9 „.2 * 8 έρ 1 e 1 1 Ortsteils Irgersdorf, biegt nach Si.

nationalen Eisenverbände bis 1940 8 2 e Lan 1 b Aus den Staatlichen Museen fast durch bis 1940 so gut wie gar nicht beachtet, vve. 2 . - 8 2 weg waren Kursrückgänge zu verzeichnen Rheinstahl 8 - jederzeit mit weit geringeren Mitteln als irgendeine andere 1 faßß durchweg en grücgänge z nücz eahts 8 G Feißen T öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. waltung erweitern und verdichten kann, und das in den Vorträge und Führungen. ermäßigten sich um je 1, Harpener, Mannesmann bei die Oöhe eche tühas b Hehetbrgert⸗ 1“ her. e62. Fennbe 6 14 Süs 1938 bem der Deutschen Reichspost einer doppelten Aufgabe dient,

stli Irgersdorf vorbei die L E“ 1 ihrt von hier das 2 Berlin, den 14. J. 1 westlich an Irgersdorf vorbei es Pietschberges (408), kurz vor Marienberg, fi 8 stlicher Ri 1 Kuppen des Pietschbereg . westlicher Richtung über die

8 ü öh ) 8 anlich de V s G ung 8 Landes mit Postsendungen und der In der laufenden Woch fin in en Staatlichen Museen 1 5 Von Braunk hl t

88 die folgenden Führungen und Vorträge statt: 1a 8oge gh gen g3 T nach, während Rheinebraun, in denen F Marienberg herum, zieht sich weiter über Üüberwachungsstelle für unedle Metalle.ü sonenbeförderung. 3

8 dwestlicher Ri im Norden um Marienberg 8 3

Ober ct in nordwestlicher Richtung im

von Oberputzkau und von dor

tzer wechselten, % höher ankamen. . Donnerstag, 16. Juni: Bei den Kaliwerten büßten Salzdetfurth ih 1 Tigen Vor⸗ . ; Ifsber S ü vom Vorwerk Huth und Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: 8 b ““ tagsgewi 8 . zdetfurth ihren 1 igen Vor⸗ zum Stiebitzberg (370), weiter in 11“ 88. 1 8b dnacn e gneiebach vorbei zum Tal Wieprecht EEE““ es Mitglied des Beirats der Deutschen 1 ho 1“ Spanische Malerei des 1 begetes wasscne her. Se E1

n⸗ 9 9 1 .* 8 . 8 .

8 Bi swerda Putzkau, Bischofswerda e” in p endet sich hier nach Süden, das Haus Lee a E Reichspost. „Jahrhunderts. Dr. Metelmann. Gruppe Farben um 1 auf 159 9% bei es sich j gee Straßengabel Bischofswerda 9 8. über die Kuppen der Preßnitz hin, wendet sich S 2 8 ““ u 11 12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Muse ü inett: Di 8 en fi⸗ ꝛchnnl 150:4, wobei es sich im wesentlichen dorf, von dort nach Süden sich wendend, übe 1) am West⸗ am Wasser einschließend, am Ostrande von Streckwalde— die Reichsregietung hat mit Wirkung vom 1. Juni 1938 Eb Museum, Münzkabinett: Die won Abgaben für Rechnung von Sperrmarkkonten handeln soll. des Rüdenberges (444) und des Hutberges (431) 8 von entlang, über die Höllmühle und Brückenmühle, läuft nach Bekanntmachung. 11114“ eitung des Islam nach seinen Münzen. Dr. Hellige. Ses Hrtoleumaktian gaben Deutsche Linoleum 2 %, von Elektro⸗

8 8 1 5 8 5. j 2 1 sge 8 e - 8 -S 3 9 9 2 oho 8 dorT 4 8 N; 1 8 4 2 g- 4 . Ver 1 8S rie AE 824 jofor 8 9 hange des 1“ Cae ““ hart Westen über den Süͤdhang des Buchenberges 8 8 Die am 14. Juni 1938 ausgegebene Nummer 90 gahren zum Mitglied des Beirats der Deutschen Reichspost Freitag, 17. Juni: Schlesten um 70 T—h. von EEEETE“ 58 Rückersdorf, läuft am Westran Gneche zum Nordwestausgang Paradiesmühle zu, biegt kurz vor dieser vte Mühl Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: annt. 1—1s Uhr im Mustkinstrumenten⸗Museum: 1““ obwohl bei lehteren Lie Mönntowerten 8 Fesen erbe .8 ostwärts an 1“ Ortes entlang zur Höhe und folgt dem Pöhlbach 8 sr Vürefonban füytt nach Verordnung über Zolländerungen. Vom 4. Juni 1938. 1“ führungen an den Instrumenten). Dr. 9 8 Föstrigen H.V. angedeutet wurde. Knapp gehalten blieben Ma⸗ 89 Pelstts, 8 ““ Straße Polenz —Cunnersdorf, folgt schreitet hier die ech. 2 Annaberg- Wolkenstein am Verordnung über die kreiskommunalen Bezüge der Landi Neue Posftwertzeichen. 12 13 Uhr im Schloßmuseum, Schloßfreiheit: Baugeschichte des . Lach 1. E . 1113“ 397 und von dort bbe“ überschreitet zwischen dem Stech⸗ emh en zum Aufbau der Sozialversichenzu dem vom 24. bis 31. Juli 1938 in Breslau stattfindenden Berliner Schlosses: II. (Rundgang innen) Herrmann. andererseits Hotelbetrieb eöö“ 1371 8 2.

8 P 8 8 3 sgc 6 n 2 2⸗ Sechz 3 8 . 7 8 4 4 1“ 8 2„ 8 * 8 * 0 2 den Feldweg bis zur Straße Neustadt Feee entlang 1 nd den Weißgut die Straße Annaberg— Ehrenfrieders⸗ echtsverhältnisse der Bediensteten der Versicherungstrig Leutschen Turn⸗ und Sportfest wird die Deutsche Reichspost Sonnabend, 18. Juni: 8 wähnen. Höhe 389 erreicht, führt am E16.“ t sich um den 87 und gelangt in das Tal der Sehma, folgt dieser nach Vom 9. Juni 1938 Stahlstich und auf Papier ohne Wasserzeichen hergestellte 3 H ven renber endet si— or 8 rläßt sie bei der 3 rbn üj

de geond henze gaa bedenhund steht auf die Schäßerei Norden, dann der Zschopau nach Westen, verläßt sie beidde Ortsran

1 . ür nde, Ostastatische Abtei Im Börsenverlauf waren verschiedentlich weitere K tsrück erAngelegenheiten der Rechtsamsemurten zu 31,6, 12 und 15 nipf. (röhe 24,5 7, 29,15 mm) 11 -1230 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostastatische Abtei⸗ gäng, un Böürfent ) weitere Kursrück⸗ e114““ Juni 1938 zgeben. Die Marken, deren Entwürfe von dem Graphike lung: Rund d di —. X; ge z zeichnen, andererseits traten aber auch teilweis

1 . b 8 8 2 8 waldgut Notare im Lande Oesterreich. Vom 11. Juni 1938. usgeben. D 1 5 nnn) d0 nhr n maseun sir Korhnede, Hfetang ubeg h 8 b d, biegt Vogelhöhe (538), führt nach Süden über das Sau g vnt Neokae imn j iese Grenzbezirk einschließend, Vogelhöh b Hohnstein zu, diese in den

1 Er⸗ 8 See b 1 1— * olungen ein. So zogen Farben um o„ auf 1609 e E d ili im Oste r ü ie Einführ des Gesetzes über ig Fritz in Berlin⸗Zehlendorf stammen, zeigen Breslauer Mongolei. Lessing. 18 8 8 796 * an. 3 3 1“ t Neuheiligenkreuz im Osten Verordnung über die Einführung de über aürg vlns Freslquer 6 aegem dann nach Südosten um 8* hlent 98 der Hohef * anf 1 1““ n 8 2 ereicht nördlich 898 E186““ im Lande Oesten dhünncg hipß, 16“ (ae eg) die ah Hacpinge 11,30 12,30 uhr im Neuen Museum, Aegyptis he Abteilung: gers stiegen um , 25 und Ber, Stahlwerte Schäferei¹ n nach „dem . v ; dteichschänke, Vom 11. Juni . R R ch 8 den Weg von der Schäferei Hohnstei ch 8 Goßborf vom E“ v. Eösesn n ber der Grun

- n Goßdorf folgt, biegt, der Höhe 8 8 bis zum Nordausgang von

3 r Aktienmärkten zu beob⸗ röckelungsprozeß machte heute weitere Fortschritte. W on noch lediglich auf die außergewöhnliche Geschäfts⸗ stille zurückzuführen, so traten die Abschwächungen heute z. T.

8 des Gesetzes über h (15 Rpf.). Die neuen Freimarken, die auch für Postsen⸗ Rundgang durch die Aegyptische Abtei ng 8 cücgtncig ben genenn 8 - 0 8 . 85 Verordnung über die Einführung des Ge⸗ LE1“ dem Ausland benu t werden werd bei 2h. b O trifft 2 Süden bis zum Wirtshaus, biegt terreich. Vom 11. Juni 1938. pen nach dem Auslo tzt werden können, werden bei . 8 Zum Börsenschl hte sich eine stärk iderstandsfähia⸗ Grenzbezirk ausschließend, scharf vaes 8 noff has bE“ der Höhe 616 nach Westen, eilt auf 1““ der Reichskulturtag sen ch eimttern und Amtsstellen vom 21. Juni an ab⸗ vTb ö täglich außer keit Prrend. Tehshruhanecht⸗ e L1““ 10 au ie B. 8 Lohsdorf ührt dann wieder na n, über⸗ Verordnung über ( g des Lichtipielgesetze dieser nach 28 1114“ sich 88 E11““ Straße des Gesetzes über die Vorführung ausländischer Filme im L. 8 .“ 8 1 1 2 18 Ulbersdorf, Lohsdorf— Koh (336) und dann nach kurz darauf die Bahnstrecke, geht in einem na en] Besterreich. Vom 11. Juni 1988. e 1 im Bogen über den ö veftlich vom Bahnhof 1gx Hoes 8 das Brünlasgut und die Fischzuchtanlage Verordnung Uüber das Versicherungswes 82 8 . 1 2 3 B üi. Saae -e be ü ber dar Eceshetz (eih ls c eeihnde Sruase 8 Verkaufspreis: 0,15 RM. Poß * 8 sich Uebersee und Vereinsbank Hamburg je um 1 %. Bei 1e ena bht Arsaücha adals t nsr Buttermilchmühle vorbei 1 an ührt über den Schafberg 6890) 1“ die änrah sendeneac Gahen⸗ 0gg RM für ein Stück bei Voreinsendunch 8 Denische Hop. vand Rhanben Haver Hop. .“ während lich an der Sputh EEIu“ iter nach Südwesten erg Mittweida zwischen Ober⸗ u eibe, w3e Rm fir ei 2 12-. 16 8 8 1 hle, läuft weiter na cheibenberg —Mi EII“ 1 Westen und unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 1 8 üe den Südostrand von Kohlmühle, län Schandau und Rath⸗ ittelbar südlich dieser Straße nach Westen un . ; lmühle Bad Schanda zbl⸗ wendet sich unmitte lich⸗ ötraf „Wes Knso 8 b 8 1“ de hs an ee. .. .a ehe . he Ct. . .. . sebt 2be ubrich fführung der deutschen Personen⸗, Gepäck⸗ und ˖Vorbildlicher Kleinbetrieb.“ 1““ NFababen zwwfftt Ne etn h da 3 b bestses 3 . . 1 . 8 ichs 8 8 . . . 4 2. 2s .Sgsb⸗ öI“ Cod Schandan nd sag, hn an saneharzulgüander von ag e 14“ Reichsverlagsamt. Dr. H eervpreßguttarise in Hesterreich am 15. Funi. Dr. Leth stittet neues Leiftungsabzeichen. Fastünder gltssewiätdnnben 218 eengdengge veen chr zbezirk ei schließend und ehemaligen Königlich Sächsischen Ss der König⸗ . Fgeitere Erleichterungen für die Ostmark 3 8 Markt der Ko warsen. Fahen na 9 Pause um 6 6 9% nach. Am 1 1— den Grenzbezirk einschließ 1 1“ 19. Juni 1861 (Verordnungsblatt der g 8 Der Reichsorganisationsleit karkt der Kolonialwerte traten keine nennenswerten Verände⸗ de che csgagnemmagor, d O s dem Grenzbezirk Direction vom 19. J Feexee 9) sowie alle tmachung 5 r Reichsorganisationsleiter und Leiter der Deutschen rungen ein 8 sdorf, diesen Ort aus den 5 he egächsisch Ul⸗ und Steuer⸗Direction S. 29) sowie alle Bekann 1 im Zuge der Angleichung der öffentlichen Einrichtungen des Arbeits ö 1 b b LC11“ jeser auf dem rechten Ufer lich Sächsischen Zoll⸗ innenliniie 1 er W, UOstsr, t E 18 I1u“X“ rbeitsfront, Dr. R. Ley, hat laut NEK. ein Leistungsabzeichen 8 eeägann üe 8 s 88 ü hüein ““ 8 Lin ie im Die am 14. Juni 1938 ausgegebene Nummer Oestergsich an bie des Altreichs werden am 15. Juni d. J. „Vorbildlicher Kleinbetrieb“, das im Rahmen des Leistungs⸗ 8 p abwärts bis zur Einmündung des bh ipp 1 ein⸗ betreffend, werden aufgehoben, soweit sie die .“ rreff Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: ahrpreise der Deutschen Reichsbahn in esterreich eingeführt 1A1““ athr sdorf und Krippe 3 effend, gel ahat e 8 dis FFrdis bübebrüce glascen Faveglicer R tung, läuft durch Grenzbezirke des Oberfinanzpräsi jeßend die Elbe in südwestlicher Richtung, z schließend die E

en. Da die Fahrpreise der Deutschen Reichsbahn, von gering⸗

d A; tschgrund zum Grenzbe irk gehörend bis zu ů428 D 8 . 3 M 93 1 8 nr; 28 9 3 V 1 en Rie⸗ ¹ . 1 5 8 9 1 1 ald

meindeumschuldungsanleihe stellte sich auf unverändert 96,10 Anordnung hat folgenden Wortlaut: b B 888 sind, und außerdem die Preis⸗ 8 8 Am Kassarentenmarkt nahm das Geschäft eher an Umfang C.. Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes übeenung wie im Altreich nach der genauen kilometrischen Ent⸗ „Der erste „Leistungskampf der deutschen Betriebe“ hat ge⸗ F. öEiquidationspfandbriefe lagen uneinheitlich. Gothaer Gohrischstein hin und Der Oberfinanzpräsident Dresden. 8 Errichtung eines Unternehmens „Reichsautobahnen“. ang und nicht nach den Entfernungszonen der vorm. Oester⸗ zeigt, daß nicht nur der finanziell starke Betrieb, sondern auch Liquid. büßten % ein, während Preuß. und zwischen dem Papftstein und 88 e der sie nach 1“ 1938. vgites⸗hih inSfen Bundesbahnen erfolgen wird, werden bei Reisen im der finanziell schwächere Betrieb jeden geeigneten Weg zur Förde⸗ odenkredithank um ꝛ½ heraufgesetzt wurden. trifft dann auf die Straße Gohrisch ha in die Straße Verordnung über die Aenderung der voFußischith ga Eker und dem . und dem Land Oester⸗ rung der Gemeinschaft geht. Eine große Anzahl kleinerer Be⸗ 0,30 Von Stadtanleihen befestigten sich Südwesten bis kurz vor dir Eiührt nördlich am Denksteirn G Landesgrenze bei Nüere, Teacsaid Fum ne fetigen erazafchühig triebe hat in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen vom den 8 ¼6, 36er AEC Pfasend cf g 1“ Südwesten führenden Wwald WGekanntmachung) d IE 1ge Militärtarif für Eisenbahnen. chen Bundesbahnen, die auf einzelnen Linien bis zu 40 km Führer persönlich die Auszeichnung „Nationalsozialistischer *%, Daimler Ben⸗ 0770. vnd Can.Nes 98 89. 49 8 weitesten westlich liegenden häcfhls 2a üͤberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Allgemeine Ein⸗ 9. Juni 1988. eeh Tean zur wertilligung 38 Fehs heg. 8 Beßthg⸗ Musterbetrieb“ erhalten. erhöhten sich Aschinger um und Ludwig Loewe um *% Nt. veg, 1 vunnersdorf— Königstein, folg 8 8 ö ur Aenderung der M Ausnahmen abgesehen, wegfallen. Die Benutzung der 8 zrbirdri E“ 1t Cunnersdorf auf die Straße Cunnersdorf ehrt sie kaufsgenehmigungen für das 2. Halbjahr 1938) G nl. und Eilzüge wird gleichfalls billiger werden, da Das Leistungsabzeichen „Vorbildlicher Kleinbetrieb“ soll dazu „Am Geldmarkt nannte man für Blankotagesgeld unver. ihr nach Westen bis zum Punkt Fesenthal zu überschreitet Bom 14. Juni 1938 öö1“ zum Abkommen zur Regelung des eichsbahnzuschläge niedriger als die der vorm. Oesterreichi⸗ dienen, all die Kleinbetriebe, die heute schon diese höchste Aus⸗ Sätze von 3— 3 ¼ %. . 8 ½ 5; bönigstein V 2 3 Bundes 1 g fs bzcht⸗ . 2 strebt auf die 16“ da Süden bis zum Nord⸗ bsatz 1 der Anordnung 34 fangs. Vom 31. Mai 1938. über die Abschafft 1“ der Reichsbab 8 v zeichnung der schaffenden Gemeinschaft anstreben, aufs höchste Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden das diese bei Höhe 211 und folg 1. Hermsdorf), biegt nach West⸗ Gemäß 88 18 Absatz 1 und 21 Absatz 1 8 Nr. 128 vom Bekanntmachung zu dem Abkommen über die Beim 2 9 h88 1.“ 7 9 E“ anzuspornen. engl. Pfund auf 12,32 (12,325), der Dollar, auf 2,475 (2,481) und ausgang von rüher Hezges nördlich am Johannis⸗ vom 7. Juni 1937. (Deutscher ““ Konsulatssichvermerke . Gesundheitspässen (Beimg im Alrreich nicht Lesteeonde Frtnattunse, erben denr Die Verleihung des Leistungsabzeichens „Vorbildlicher Klein⸗ der voll. Gulden auff 137,50 (167,58 festgesetzt. Ver franz. Franc südwesten um, führ Straßengabel Bahra-— Langenhennersdorf, 8. Juni 1937) wird folgendes bekanntg Türkei). Vom 10. Juni d fspreis: 015 NM. lng der bestehenden Verhältniffe noch für eine Uebergangs⸗ betrieb“ findet im Rahmen des „Leistungskampfes der deutschen auf EE11u““] Der Schweizer Franken stellte sich n zieht sich um den Nordrand von Bahra § 1 Umfeng. 1 Vegere e. tr eih Stück bei Voreinsende 3 werden. Bei der Angleichung beider Tarifsysteme BBetriebe“ stattt. 79 84). Bahra Rau t mng ben 8 e Sn 20 endungsgebühren: 0, ich die Beseitigung einiger bei der Deutschen Reichsbahn nicht 8 veräuf dann in südwestlicher .“ Pse dactahsh Den für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1938 1gr Postscheckkonto: Berlin 96 200. ender Fehepretses a gilntben * ECö vX“ 5 i2 F 8 dann in westlicher Richtung nör nnl 8 Hellendorf kreuzend, erteilenden allgemeinen Einkaufsgenehmigungen werden Berlin NW 40, den 15. Juni 1938. sireich nicht vermeiden. Zu diesen fortfallenden Ermäßigun⸗ Reichsorganisationsleiter der NSDAP, und 5 ; vorbei, dabei die Straße Barogiehag b die Straße Berggieß⸗ de e R nb lagsamt. Dr. Hubrich 41 C 111“ dsdelerreig eingeführte Rück⸗ Leiter der Deutschen Arbeitsfront. Börsenkennziffern 8 in südwestlicher Richtung über die (89565 Iv 8 3 uppe F eichsverlagsamt. . 1 ere. Einen teilweisen Ausgleich bieten hier aber die starke sir die 8 fühe⸗ 1 111“ Gee 1““ 75 % des ecciceeeiichc 11“ für die Grupp 1; 18 G 1“ sowie die Sonntagsrück 18 8 für o vom 6. bis 11. Juni 1938. 1. 5 Osthang des Spi 8 m Schaf⸗ und Ziege 8 Sess cze 8 „die im Nahverkehr durchweg billiger als die jetzige 8 8 1 ie vom Statistischen Reichsamt errechneten Börs einschließend dann 88 den Shng28 Grenzbezirk ein⸗ G. blichen Normalbedarfes für die übrigen im ahrkarte ist und die, wie im Allreich 1 Teil auch 88 Am ersten Leistungskampf der deutschen Betriebe, der mit stellen sich in der üal nn9 bis 11. Frechugeg eu . an der Schäferei vorbei m nach Nordwesten offenen weiten 70 % des Fanea s Anordnung 34 genannten Gruppen. kochnachmittag ausgegeben wird. der Auszeichnung der würdigsten Betriebe und ihrer Ernennung Vorwoche wie folgk: 3 1“ dann Zeekentübel (497), schneidet die Straßen G 1“ 8 Nichtamtliches. in den Ermäßigungen der Deutschen Reichsbahn werden zu „NS.⸗Musterbetrieben Bogen über den Wi ef und Börnersdorf— § 2 . NSe b rf— Wingendorf un Börnersdorf— Göppersdorf ing

1 8 W ri am Feiertag der nationalen Arbeit 8 [Iö und im Verkehr zwischen Altreich und Land beendet wurde, beteiligten sich neben Groß⸗ und Mittelbetrieben ochendurchschnitt Monats⸗

9. sdor endet si f . 1 ; 3 8 riftlichen reich u. ch

h8 g 412 hächer vnh nesan aafeie Cneasfrgabe Die Verarbeiter sind bis zum Erhalt des schriftlich Verkehrswesen - W

der Höhe 412 wieder na

7 5 N 2 a. folgende deutsche Ausnahmetarife in der im Tausende von Klein⸗ und Kleinstbetrieben. Einer nicht geringen Aktienkurse (Kennzißfer 1n 8 vom 30. 5. durchschnitt hmi befugt ich geltenden Form gewährt werden: Anzahl von ihnen konnte auf Grund ihrer L g 8 hei ü ie e sgenehmigung befugt, b zu, den Ort cheides über die allgemeine Einkauf Döbra —Waltersdorf, Döbra Börnchen zu, den Ort Döbra aus Besche

Von variablen Renten zog die Reichsaltbesitzanleihe zunächst

h 26er Elberfeld um ränderten sich kaum. Bei

4* n bis 4. 6. Mai 8 5— 9 eistungen das „Gau⸗ 1924 bis 1926 = 1 die Fahrpreisermäßigungen für Gesellschaftsreisen für diplom für hervorragende Leistungen“ und einigen sogar die Bergbau und Schwerindustrie 117,30 11767 8 ; 3 lgenden Monaten gesolin ,Sh .- hhä 99 8 höchste Auszeichnung „NS.⸗Musterbetrieb“ verliehen werden. N arbeitende Industri⸗ 00 792 ; zschli ühr Westen zur oberen im Monat Juli 1938 20 8 eh 8— 1 k oder 8 Kraft ostwesen als Aufga besellschaftssonderzüge und Feriensonderzüge, für Urlauber⸗ Unter den mit den einzelnen Leistungsabzeichen eKtraft durch dieg. E2 107,23 zirk schließend, führt nach esten 3 1 hrlichen Normalbedarfes einzukaufen Das. 8 onderzüge „Kraft durch Freude“, Schul⸗ und Jugendpflege⸗ 7 Iö1 Handel und Verkehr 116,10 117,70 Fernc ie enn Südwesten zum Südausgang von je 10 des 8 8 Auftrag zu nehmen. Soweit diese der Deutschen Reichspoft. fahrten, kinderreiche Ie. öffentliche Krantenpflege, 8n gi. dertggesi hihe. ee n e. Gesamt 111,45 11271 Trebni inih Kr inbörnchen in den Grenzbezirk einschließend —, zur Lohnvere 8 deng sgenutzt wird, kann die Ausnutzung 4 tminister ifsbedürftige Kranke,Kriegsteilnehmer, deutsche Kriegs⸗ gesun An ahl von Klehne 6 Kleinsto⸗ d8n 8 s 7 ier bie efr⸗ Kursni der 41 9 1 3 6 1“ W sten über die Höhe 572, biegt kurz hinter Genehmigung t erfolgen. Ausführungen von Reichspof ind Schwerbeschädigte der Nationalen Erhebung, für Hel⸗ ferbesn esn in ihrer Spezialisterun vas . Klein⸗ 1 XX“ agigee . . Südwesten um und erreicht die Müglitz süd⸗ im nächsten Kalendermones 4 8 1“ Dr.⸗Ing. e.h. Ohnesorge. 1 1 in der Landhilfe, für Unterbringung hilfsbedürftiger betrieben erfüllt werden bonnten. Um nun den Besonderheiten Pfandbriefe der Pypotheten⸗ 1 5 89 u Bärenstein gehörenden Ortsteils Bärenklau, Berlin, den 14. Juni 1938. 8 In dem soeben erschienen Heft 12 der Zeitschrift der a e08 1r in Heimen 8 164““ der Klein⸗ und Kleinstbetriebe Rechnung zu tragen und eine Be⸗ gfti banken . .. .. öW öft ich 69 zu und folgt der Bielatalstraße, aufwärts bis 8 ichsbeauftragte für Lederwirtschaft. v“ tsches Recht macht Reichspo tminister Dr.⸗Ing⸗ Ur8 6 8““ ermessen. Ferner wer en ausgegeben: lohnung für ihr besonders hoch zu wertendes Mitkämpfertum im Pfandbriefe der öffentlich⸗ überschreitet sien dort dem Hirschkopfweg bis zur Der Reichsbe für Deu b dem Thema „Das Kraftpostwesen aubs⸗ und Ostpreußenrückfahrkarten, Zehnerkarten, Ar⸗ Leistungskampf der deutschen Betriebe zu schaffen, hat der Reichs⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99,94 zum Gasthaus dt di se Wege selbst zum J. V.: Dr. Evers. JW. Ohne 1 en poft” bemerkenswerte Ausfülh eiterrückfahrkarten, Arbeiterwochenkarten, Schülermonats⸗ organisationsleiter das Lei tungsabzeichen Vorbildlicher Klein⸗ Kommunalobligationen Ladenmühle, dann dem Sedlithendaneeeee tun südlich von 1 d 8 8 Dennsschene Ä Personenbeförderung auf arien, Fahrscheinhefte zu ermäßigten Preisen usw. betrieb“ geschaffen. Dieses Leistungsabzeichen, das für den Klein. Anleihen der Länder und schlagend, instemn an der Straße Altenberg *) Betrifft nicht das Land Oesterreicht Seslg 8* verfassungsmäßigen Aufgaben 85 Bülch⸗ beund Zegtrkszarten vöö“ Begeich anf hehn fge 8 Peesngealtezeetrien, vW e. 228- urort Bärenburg zu - 1 5 S über⸗ 9 uch die nationalsozialistischen ausgegeben werden. 3 9 bedeutet, wird weiteren Zehntausenden von Kleinbetrieben An⸗ haerhet Kipsdorf, folgt vsgees. gur eas ecah e e 8 8 8Eö“ Kd doc ach Beförderung pon. ne in Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr werden die deutschen Sätze Gee S Mitmarschieren im Leistungskampf der deutschen öböööö . 100,00 schreitet sie 8 Spitzberges (749) hinweg, biegt Bekanntmachung KP 557 Lande aus dem Fahre S 18 116.— 8 etriebe geben 1. bbiertionrn 105 1b vorbei, über den Sü⸗ G icht über die Straßengabel dle Metalle vom 14. Juni 1938, Kraftwagenlinien über Land t als erste staatt bass 18 86 (Sohas Wenh kee⸗ 1 nach Nordwesten fels Boe Föbel. Schmiedeberg die döhe 693, der berwachungsftelte für se Liar dle Metalle betrachten. Die Petschen tetrdege h a. Fa ecllnien ein üäs eaen umschuldungsanleihe... 996,24 Oberpöbel —Bärenfels, Oberpöbel 1“ betr. Kurspreise für une . waltung bereits im Jah F Femrmfter ausfall. 1 88 1 breh cch Westen über die Höhe 680 auf die Keröhnerühhe r g der Anordnung 34 der Über⸗ und zwar zu einer Zeit, zu der, 1n hes neücste a pziger Herbstmesse 1938 vom 28. Auguft lich findet die Technische Messe selbst nur im Rahmen der Leipziger im Tal der Wilden Weißeritz zu, folgt 8 79 . Talserre 1. ahne an⸗ den, Metalle vom 24 Fuli 1935, betr. leee 86 noch 18 G hst ionierleistum bis 1. September Frengjahremesn J113“ in nördli is den Südran 18 wachungsstelle für unedle . “““ bekämpfen. Es war z 8 ie im in nördlicher Richtung bis an d S ldis⸗ H. 2, (Deutscher Reichsanzeiger 5 8 Fe - taatsstraße Dippoldi Richtpreise für unedle Metalle, (Deu Lehnmühle, überschreitet hier die Richtpre

1 an e inx.. da ungefähr 350 Aussteller auf der ihre Erzeug⸗ 8

8 I tehend auf⸗ Ranges, daß die Deutsche Relchsbost. frühhfeehg drr 1. Leipziger Herbstmesse 1938 wird vom Sonntag, 28. August, nisse anbieten werden, kann der Bedarf an Ausstellungsfläche Notierungen lat ihr nach Nordwesten bis zur 25. Juli 1935) werden für die nachste wagen liegenden Möglichkeiten erkan dem panerstag, 1. September, ein chließlich abgehalten. Neben durch die beiden Großräume der Halle 19 nicht gedeckt werden,

felge, h nafp) biegt nach Südwesten vrn 9 2 Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen verkeilung und ⸗einsammlung, insbesondere auf Und laterme

Forstwartei im Bellmannsdo „„Dieg geführten Me

um un al die Kle 10. ch I R ch

vareni G faf F i S dij 7 üj 1 ½ 1999 üj Südost⸗ d KP 556 vom 13. Juni Interesse der, Bewohner des flachen Landes 189 en der Techn schen Mesfe die Pannunseesgttt, die eubeden Hunstennginen habefschaushen Agparaturen Fihene ha⸗ vurch Die Prei tel veeg gg; b (616), nördlich an der Ringelmühle vorbei, dann am Gunet. Nr. 1383 vom 11. Juni 1938) un 135 vom 14. Juni 1938) Deutsche Reichspost, als sie das Land flächenmäßig nggfemitte G (Die Preise ne sich ab Lager in Deutschland für prompte rande von Frauenstein vorbei, am Nordwesthang des Kuttel⸗ 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. om 14. J. roblem der Austauschstoffe im Bauwesen jeferung und Bezahlung):

i Neha 1 ions 1 eine „Ofenschau“ ergänzt wird. . : beförberung mit übernahm und damit Verke sowie Installationsmaterial zeigt. fensche g 8 1 i bis zur eibe ¹ b lgenden Kurspreise festgesetzt: g 1 csöhen 8 Fecr e ernns Fasasir d ö G 3 den Eisenbahnlinien aus und führen zu. in einem Gebäude mit 8 Dreizimmer⸗Wohnungen praktisch weiter Originalhüttenaluminium, 98 bis 3 meist von den Eisenba 1

4 8 inien 8 Ferner wird das d folgt dem Gimm T1“ Kfäten n⸗ H behandelt, das i ittelb Nähe des Ausstell länd 99 % in Blöck . ; Nordwesten um und folgt den um⸗ „vaftfa erbft⸗ ofpha† 8 8 ehandelt, das in unmittelbarer he des Ausstellungsge ändes % in LEEETEIT1III 133 RM für 100 k sgeah 8 Ponametän un nagte Schillermühle Slss (Elsfenerapre . 15,50 bis 17,50 Die Bedeutung der Deutschen Reichspost 7 89 e 845 Baumesse 1938 in Leipzig errichtet wird und jedem Besucher zugänglich 88 Außerdem wird desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren M für 100 kg 9 2 „„ F 1 4 d 8 rlermühle die 1 . 1 iert asse .„ 2 p erkehr e t araus ervor, F. on Ih, .. 8 1 . U- 1 de ig a 8 1 e „Sta au . erner ine attli Gruppe Ho⸗ z⸗ 0. .„ ““ 137 8 nühle vorbei, überschreitet bei der Erl hle d Blei, nicht leg (Klasse III A) rhgs 20/ verkehr geht daraus hervor daß im 5 v der N ustermesse die die Erze ignisse der Fertigw ren die Hall tahlb fen eine stattliche Gruppe Hol 99 % und Kempmü⸗ 2. Ditt sbach, läuft nach Süden am West⸗ Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B)) 18,— 29, veförderungslinien von der Post betrieben Verfügn seüigen wird, wird auch im Rahmen der Herbstmesse 1938 bearbeitungsmaschinen, sowie eine Anzahl Baumaschinen und Reinnickel, 98 99 % . Straße deka g an der Ostseite der Ziegel⸗ Kupfer (Klassengruppe VIII1) . aber nur 60. Während des pihe beng 1schee Länge d0rs die Baumesse durchgeführt, die am Sonntag, 28. August, rande von Bittershac, enangüble mördlich des Bahnhoss⸗*. hec-; 6,25 bis 50,75] besitzt die Deutsche Reichsbahn nur 154. 1 i bis zur Oelmühle nördlich des Bahnhofs 1 iert (Klasse VIII Aa)h. RNM 48,25 bis 50, scheune vorbei bis zur Q Kupfer, nicht legiert (Klasse

d n b 8 z D n 8 1 2 Pumpen das Angebot der Baumesse wertvoll ergänzen. Antimon⸗ egulus. * 2„ 8 , 1 8 1a.

Feinsilleer c.. . .36,30-39,30

89 96 EII öö889,8—