1938 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ee.*“]

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1938. S. 2.

und auf deren Rechnung zu führ die „Reichsautobahnen“ der Deutschen Reichsbahn die Selbst⸗ nd der Tätigkeit für die „Reichs⸗ Reichsautobahnen“ über⸗ ihre sachlichen

Aufgaben der „Reichsautobahnen“ sind Bau und Betrieb von Autobahnen nach dem Gesetz vom 27. Juni 1933 sowie die Ausführung der damit zusammenhängenden oder dadurch veranlaßten Geschäfte. 1“ Organe

Organe de der Beirat v 1“ 5*

Der Vorstand wird nach § 3 Absatz 3 der Verordnung der Reichsregierung vom 7. August 1933 in der Fassung der Verordnung vom 1. Juni 1938 bestellt. Der Vorsitzende des Vorstands schließt mit den Mitgliedern des Vorstands (Direktoren) soweit sie nicht Beamte sind namens der „Reichsautobahnen“ die Anstellungsverträge, die der Zu⸗ stimmung des Reichsministers der Finanzen bedürfen. Für den Widerruf der Anstellung gilt § 3 Absatz 3 der Verordnung vom 7. August 1933 in der Fassung der Verordnung vom 1. Juni 1938. Der Anspruch auf vertragsmäßige Vergütung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen ist Vorsitzender des Vorstands; ein der Deutschen Reichsbahn angehörendes Vorstandsmitglied ist sein Stellvertreter. Diesem Mitglied obliegt im besonderen die Betreuung der bei den „Reichsautobahnen“ beschäftigten Bediensteten der Deutschen Reichsbahn und die Regelung ihrer Personalangelegenheiten. Vorstand trägt für die Geschäftsführung der „Reichsautobahnen“ die Verantwortung. Die Entscheidungen über grundsätzliche und über besonders wichtige Finanz⸗ und Wirtschaftsfragen trifft er im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ verkehrsminister und dem Reichsminister der Finanzen.

U

Der

5. p

Der Beirat wird nach § 3 Absatz 2 der Verordnung der Reichsregierung vom 7. August 1933 in der Fassung der Verordnung vom 1. Juni 1988 bestellt.

Der Vorsitzende des Beirats setzt die Geschäftsordnung des Beirats fest.

Der Beirat hat die Aufgabe, im grundsätzlichen und in besonders wichtigen Fragen den Vorstand zu beraten.

7. Die Mitglieder des Beirats sind zur unbedingten Ver⸗ chwiegenheit über die Angelegenheiten der „Reichsauto⸗ ahnen“ verpflichtet. Ihre Tätigkeit ist ehrenamtlich.

Die Mitglieder des Beirats können jederzeit durch eine schriftliche Erklärung ihr Amt niederlegen. Verliert ein Mitglied die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Aemter oder wird über sein Vermögen das Konkursverfahren eröffnet, so verliert es ohne weiteres seine Mitgliedschaft im Beirat.

Beim Ausscheiden eines Mitglieds währens zeiner Amtszeit ist binnen einer Frist von drei Monaten ein Nach⸗ folger zu bestellen. Dieser wird für die Zeit der Amtsdaner des Mitglieds ernannt, an dessen Stelle er tritt. 2

Vertretungsberechtigung 8.

Der Vorstand vertritt die „Reichsautobahnen“ gerichtlich und außergerichtlich. Erklärungen sind für die „Reichsauto⸗ bahnen“ rechtsverbindlich, wenn sie entweder vom Vorsitzen⸗ den des Vorstands oder seinem Vertreter abgegeben werden.

Die Geschäftsordnung (Punkt 12) bestimmt, welche Dienststellen und Beamten außer dem Vorstand zur⸗ gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Vertretung berufen sind.

Soweit Reichsbahnstellen Geschäfte der „Reichsauto⸗ bahnen“ in deren Namen führen (Punkt 12), gelten für die Zuständigkeiten, für die Vertretungsberechtigung und für die Form der Zeichnung die bei der Deutschen Reichsbahn maß⸗ gebenden Vorschriften sinngemäß.

Gerichtsstand 9.

Der allgemeine Gerichtsstand der „Reichsautobahnen“ wird durch den Sitz der Stelle bestimmt, die nach der Ge⸗ schäftsordnung berufen ist, die „Reichsautobahnen“ in dem Rechtsstreit zu vertreten.

Geldbeschaffung 10. 8 Zur Aufnahme von Anleihen oder sonstigen fremden Geldern ist die Zustimmung des Reichsministers der Finanzen und des Reichsverkehrsministers erforderlich. Finanzdienst Für den Finanzdienst gelten die allgemeinen Vorschriften für den Finanzdienst der Deutschen Reichsbahn. Die Prüfung der Wirtschafts⸗ und Rechnungsführung sowie der Bilanzen wird nach der Verordnung vom 8. März 1935 (RGBl. II. S. 177) durchgeführt. ür jedes Kalenderjahr ist eine Jahresrechnung aufzu⸗ stellen, die innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres zu veröffentlichen is

Geschäftsführung

Die Geschäftsordnung der „Reichsautobahnen“ erläßt der Vorsitzende des Vorstands. 6

Für Bau und Betrieb bilden die „Reichsautobahnen“ besondere Dienststellen. Die Dienststellen werden im Einver⸗ nehmen mit der Deutschen Reichsbahn in erster Linie mit Beamten der Deutschen Reichsbahn besetzt. Außer ihnen werden Fachmänner des Straßenbaues und Hilfskräfte mit fachlicher Vorbildung angestellt. Der Vorstand der „Reichs⸗ autobahnen“ bedient sich der Einrichtungen und Erfahrungen der Deutschen Reichsbahn, soweit als es die Aufgaben der „Reichsautobahnen“ gestatten. Durch Vereinbarung der „Reichsautobahnen“ mit der Deutschen Reichsbahn können

kosten zu erstatten. Währe autobahnen“ erhalten die zu den wiesenen Beamten der Deutschen Reichsbahn Weisungen von den „Reichsautobahnen“.

zur Durchführung des Gesetze Unternehmens „Reichsautobahnen“ (RGBl. II S. 521) zur Durchführung

(RGBl. II S. 208) vom Straßenwesen im Einverne minister und dem Reichsmini tritt gleichzeitig mit der Verordnung vom 1.

Kraft. 3

Einführung der Satzung 13. Diese Satzung wird nach

in der Fassung der Dritten

„Reichsautobahnen“

nternehmens 38 Generalinspektor für

Berlin, den 1. Juni 1983.

Der Generalinspektor für das deutsch Dr. Todt.

—.

Bekanntmachung

zur Zweiten Verordnung über den Warenverkehr

mit Ssterreich *).

Auf Grund des Artikel II § 1 der Zweiten

über den Warenverkehr mit Österreich vom 14 (Reichsgesetzbl. I Nr. 91) wird bestimmt:

I1I1“

§ 1 8

Artikel I1 der Zweiten Verordnung über den Warenver⸗

kehr mit Osterreich findet auf W Liste aufgeführten Einfuhrnummern

erzeichnisses Anwendung.

§ 2

Diese Bekanntmachung tritt am 20. Juni 1938 in Kraft.

Berlin, den 15. Juni 1938.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

86

J. A: Unterschrift.)

*) Gilt nicht im Lande österreich.

d tatistischen Warenverzeichnisses. zeichnif sei in Adolf Hitler und seiner Bewegun⸗

157 a

166 a*) 166 *) 166 h *)

171 b/d *)

1992 18 192 a 19

109 ab *)

*) Diese Waren nur, soweit sie zur stelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Uebe

gehören. 8 1

Bekanntmachung.

rankfurt a. M. (Ersatzkasse) zu ver 8 Verzeichnisses der vom Reichsversicherungsa

Fassung) zugelassenen Ersatzkassen für Reichsversicherung und G nach § scher Reichsanzeiger Nr. § 516 Absatz 1 a. a. des gesamten Versicherungsbestandes Kasse auf die Barmer Ersatzkasse in Ber 1. Januar 1938 von dem Herrn Präsidenten sicherungsanstalt für Angestellte 1 vom 8. Dezember 1937 genehmigt worden ist. Berlin, den 11. Januar 1938.

Das Reichsversicherungsamt,

der

Dr. Schmidt.

1“ Bekanntmachung

Zinsvoraus

Auf Grund des § 10 Abs. Festsetung von Höchstzinssätzen für hereingen (Habenzinsabkommen) vom 22. 12. 1936 hat missar für das Kreditwesen angeordnet:

erhält folgenden Zusatz: „oder soweit für sie Sicherung bestellt Berlin, den 10. Juni 1938. Der Reichskommissar für das Kredi

voraus

Deutsches Reich.

Der Litauische Gesandte Dr. Jurgis Berlin verlassen. Während seiner Ahwesen

einzelne Reichsbahnbeamte und Reichsbahnstellen beauftragt

werden, Geschäfte der „Reichsautobahnen“ in deren Namen

S

tionsrat Karech

en. In diesen Fällen haben

§ 2 der Ersten Verordnung s über die Errichtung eines vom 7. August 1933

des Gesetzes über die Errichtung vom 1. Juni

hhmen mit dem Reichsverkehrs⸗ ister der Finanzen erlassen. Sie Juni 1938 in

aren der in der anliegendben des Statistischen Waren⸗

162 a 165

1661 167

IͤeE

Zuständigkeit der Reichs⸗

Die der Krankenka e des Kaufmännischen Vereins zu 1 vergleichen laufende Nr. 14

des § 514 Absatz 1 der Reichsversicherungsordnung (damalige seß Amtliche Nachrichten

1936 Seite IV 206 am 3. Januar 1914 I1 9801 K für die Mitglieder der Abteilung V § 514 Absatz 1 der Reichsversicherungsordnung erteilte Bescheinigung als Ersatzkasse zu vergleichen Deut⸗ 4 vom 6. Januar 1914 wird nach O. widerrufen, nachdem die Uebernahme

Berlin mit Wirkung vom

durch Genehmigungsurkunde

Abteilung für Kranken⸗ und Invalidenversicherung.

über die Abänderung der Grundsätze für die Gewährung des

(Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 1 vom 4. Januar 1937). 1 des Abkommens über die

Abschnitt I der Grundsätze für die Gewährung des Zins⸗

ka die Geschäfte der Gesandtschaft. 114““

diesjährige Jahrestagung in Hamburg ab.

Der Wissenschaftliche Verein für hält se Der Verein hat f

8 zur Aufgabe gestellt, die einzelnen Verkehrszweige und ihre 9

ziehungen zueinander zu erforschen, um eine nützliche und gleichzeitig allen Beteiligten Sg des

steht unter Reichsbahn SA.⸗Gruppenführer Kleinmann. Verordnung

1938 das deutsche

punkt behandeln. und Begrüßung durch den

bahndirektion Köln Dr.⸗Ing. Verkehrsprobleme“, Direktor deutschen Afrikalinien, Kolonien“, Direktor der AG für Verkehrswesen, „Erfahrungen Dr. Obst, Universität Breslau, Kolonien“, Professor Dr. Wolff, „Kolonialer Luftverkehr“.

Bohlen,

E111““

über Universität

Verordnung Juni 1938

volkswirtschafte gerecht gesamten Verkehrsproblems zu finden. Der Verz der Leitung des Staatssekretärs im Reichsverkehr ministerium und stellvertretenden Generaldirektor der Deutf

16gg

Semke, ih

im Eisenbahnbau in den Kolonien“, Prosfes „Rohstoffe

aus Halle, ü—

Ungültig werdende Poftwertzeichen. git Ablauf des 30. Juni 1938 verlieren die Braune Marken der Ausgabe 1937 und die WHW.⸗Postwertzeichen Ausgabe 1937 ihre Gültigkeit zum Freimachen von Postsendung Wertzeichen dieser Art, die nicht verbraucht worden sind, wen von den Postämtern weder umgetauscht noch zurückgenommen

9 Val-

Rechtsverwirklichung. Zur 5. Jahrestagung der

die letzten Entscheidungen hole. Das deut eine Abneigung gegen den Juden gehegt. sich die Notwendigkeit einer Rassengesetz ei die Ueberzeugung dessen, der berufen Volkes zu führen. Zum ersten

Schon ebung.

Rechtsidee unseres Volkes erstanden. nft Deutschland die Rechtsidee nur in der politischen 8 ihren Sitz haben. Man möge sich nicht täuschen: heit der Bewegung, sich zu verewigen, der Sicherung umgeben. wäre losgelöst vom Politischen denkbar.

*

29 3 A 10 als Träger des politischen Gemeinschaftsschicksals keine Rechtsidee mehr besitze. dritte große Aufgabe und Sendung. müsse deshalb im nationalsozialistischen allerdings unter einer klaren lismus bedeute das Wissen um daz meinschaft, nicht Streit um Theorien. Deutsches Recht sei eine Zentrale gefunden, wissenschaft sammeln könne. Neben Rechtswissen stehe das Rechtskönnen. Norm für die Bildung des volksnächste Figur des Rechtes,

In der

rwachungsstelle

mt auf Grund

Leitung der

Reichsbahn, die Reichsautobahnen, erhält nach vorbezeichneten

der Reichsver⸗

CE1

““ autobahnen betraut war und die

gestaltung zu bestimmen hatte, wird nunmehr

““

lehnung

ommene Gelder die Reichsautobahnen weiter.

der Reichskom⸗

Das Wissen um das Die Rechtsgelehrse Reich gepflegt we Vorauͤssetzung: Im Nationqdh das Recht Hingabe an die

Die neue Verfassung der Reichsautobahnen dafür, daß die großen Aufgaben dieses Reichsunternehm nisch und wirtschaftlich mit allen Kräften gefördert werden

Aus bder Verwaltung.

eichsminister Frank über nationalsoziali

b Akademie für Deutsches Recht 16. bis 18. Juni in Berlin schildert der Präsident der Akade Reichsminister Dr. Hans Frank, in der Zeitschrift der Alade die Aufgabe der Rechtsverwirklichung. Das Rechtsgefühl seit

im Volk unbewußt lebende Kraft, aus der sch jeder Staats che Volk habe im

daraus em Die Rechtz

ist, das Rechtsleben c—h Male in der deutschen Gesche eine klare künftig werde desh Führungss Die Entschlcß ei mit allen Mome Man könne nicht sagen, die Rechtz Die Vergangenheit gelehrt, daß eine Epoche, die nicht mehr den Mut habe, ihre R.

Formung

anzusehen, Recht se

Akademit

in der sich die Re Rechtsgefühl, Rechtside Der Gesetzgeber ger Rechtswillens, der Richter aber st er sei der Verwirklicher.

Zur Umgestaltung der „Gefellschaft“ Reit autobahnen in eine reine Reichsverwaltu

Nachdem die Reichsbahn im Jahre 1937 aus der Gesellcc form wieder zu einer reinen Reichsverwaltung umgestaltet m Reichsbahn dem Reichsverkehrsminister üben worden ist, bringen, wie bereits mitgeteilt, ein Gesetz vom¹ 1938 und eine Durchführungsverordnung dazu vom gleichen eine ähnliche Umbildung für die Reichsautobahnen: Das als „Gesellschaft“ bezeichnete Zweigunternehmen der Del

dem Gesch

1. Juni 1938 die Form einer reinen Reichsverwaltung. Stellen der Reichsautobahnen sind Reichsbehörden. Der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen

Todt, der bisher schon mit der Reichsaufsicht gegenüber den Linienführung und die

gleichzeitn

sitzender des Vorstandes der Reichsautobahnen. Damit! auch bei den Reichsautobahnen Aufsicht und Leitung auß⸗ vereinigt. Der Verwaltungsrat der Reichsautobahnen win an die neue Verfassung der Reichsbahn zu einem 8 umgestaltet, dessen Vorsitz der Reichsverkehrsminister be Die verwaltungsmäßige Verbundenheit zwischen Reichsboh Reichsautobahnen bleibt aufrechterhalten und wird auch dme neue Satzung sichergestellt. Die zahlreichen Reichsbahnbe die für die Reichsautobahnen tätig sind, verbleiben dort arbeiten einzelne Geschäftsstellen der Reichsbahn wie bis⸗h

bietet!

is 89 twesen.

Freitag, den 17. Juni.

underlich. Musikal. Leitung

20 Uhr.

Saulys hat heit führt Lega⸗

Lustspiel von Schwiefert.

8* 1““ 2

Staatsoper: Gastspiel des Staatstheaters Kassel: 1

Kunst und Wissenfchaft⸗ Spielplan der Berliner Staatstheate

Heger.

Schauspielhaus: Richard III von Shakespeare. Beginn:

9 Staatstheater Kleines Haus: Marguerite dur 5 Beginn: 20 Uhr.

6

1 Die diesjährige Tagung in Hamburg wird insbesondere te eines 8899e. Kolonialproblem vom verkehrswissenschaftlichen Stmk Nach der Eröffnung durch den Vereinsleit

Reichsstatthalter Kaufmann, Sam burg, werden auf der sprechen: Präsident der Rei emy über „Allgemeine afrikanst

Vorstandsmitglied über „Verbindungen zwischen Heimat m

Horiebene Deckungsverhältnis beträgt 28 % und hätte sich

nt um 20

der heutigen Finanz⸗ und

probleme de Wirtschaftspolitik.

der Reichsfinanzminister vor der Verwaltungs⸗

Akademie der Nordmark.

Der Reichsminister der Finanzen Graf Schweri

der Reic : 1 S erin rosig ksprach am 15. Juni 1938 vor der L rwafhan geünmvane r Nordmark in der Aula der Christian⸗Albrechts⸗Universität in iel über die Probleme der heutigen Finanz⸗ und Wirtschafts⸗

blitik. Der Minister entwarf in großen i i er gr Zügen ein Bild der I d Grundlagen der gegenwärtigen Finanzpolitik De schr Zier stelte der Zerfahrenheit und Ziellosigkeit der Vergangenheit, en Politik sich durch eine Scheu vor notwendigen harten Ent⸗ süssen und durch den Gebrauch von Behelfsmitteln und Aus⸗ cgen gekennzeichnet habe, die einheitlich geschlossene, alle Kräfte fsammenfassende und zielbewußt auf die großen nationalen Auf⸗ 86Zöü Finanz⸗ und Wirtschaftspolitik gegen⸗ ser, die r Machtübernahme durch Adolf Hitler in Deutsch⸗ ne h rch Adolf Hitler in Deutsch⸗ die erste Phase dieser Politik sei mit der Beseitigung der Ar⸗ kslosigkeit beendet. Bei der jetzigen zweiten Phase handele es daruen, die großen in der Wehrhaftmachung des Deutschen sies und im Vierjahresplan uns gestellten Aufgaben zu erfüllen. s ständen hierzu die aus den Steuern gewonnenen laufenden üshaltseinnahmen und, da hieraus allein trotz des erfreulichen ch in diesem Jahre noch anhaltenden Steigens des Steuerauf⸗ mens diese Aufgaben nicht bestritten werden könnten, der rliche Zuwachs an Sparkapital zur Verfügung, der in der Form großen Reichsanleihen ausgenutzt werde. Das Ziel könne aber erreicht werden, wenn die Einnahmen unter Zurückstellung stlebenswichtiger Aufgaben den großen Gemeinschaftsaufgaben Nation dienstbar gemacht würden und eine zielbewußte Kapi⸗ entung durchgeführt würde. Es sei daher beim Arbeits⸗ Roh⸗ f⸗ und Geldeinsatz eine bestimmte Rangordnung notwendig. So nde auch künftig allein Arbeiten und Sparen die Grundlage wirtschaftlichen Aufbaues bilden. Der Minister legte insbesondere die Methoden der Finanzie⸗ g des Vierjahresplans dar. Man habe sich nach der auf dem rteitag der Arbeit vom Führer ausgegebenen Parole gerichtet brivatwirtschaftlichen Kräfte einzusetzen, soweit sie zur Ver⸗ llichung des Vierjahresplanes genügten, und nur soweit eine chtliche Unmöglichkeit eintrete, auf diesem Wege das gesteckte zu erreichen, die Hilfe des Reichs eintreten zu lassen. So sei sveitgehend möglich gewesen, durch Selbstfinanzierung der vatwirtschaft, durch Ausnutzung ihres Kredits, durch be⸗ änkte Oeffnung des Kapitalmarkts für Ausgabe von Obliga⸗ den und Aktien und endlich durch vom Reich verbürgten Kredit notwendigen Investitionen vorzunehmen. Der Einsatz von zhaltsmitteln des Reichs habe auf die auf keine andere Weise inanzierenden Fälle beschränkt werden können. Der Minister wies endlich darauf hin, daß d Der N r endlich 8 em Reich d Vereinigung Oesterreichs mit dem Reich 4 neue hn verwachsen sei, die wirtschaftliche Not dieses deutschen sch in einer erschreckenden Armut und Arbeitslosigkeit zeige, * Zu diesem Zwecke seien bereits erhebliche Reichsmittel 6 von Autobahnen, von Land⸗ und Wasserstraßen und debn von Industrie und Landwirtschaft eingesetzt. Außer⸗ 1⸗ 6 Reich einen erheblichen Betrag zur Verfügung ge⸗ t, um durch eine Arbeitsbeschaffung von unten her die Arbeits⸗ im ganzen Lande in Lohn und Brot zu bringen und gleich⸗ 8 Gesundung der österreichischen Gemeinden herbeizu⸗ 2 ie sich in der gleichen Lage befänden wie vor fünf Jahren übrigen deutschen Gemeinden. Insgesamt habe das Reich 8 hundert Millionen RM für die große Aufgabe der wirt⸗ 3 hen Gesundung der österreichischen Länder eingesetzt. Der ster schloß mit einem Appell an die verantwortungsbewußte,

Der Aufschwung der deutschen Industriewirtschaft.

Deutschlands Industrieproduktio t in hat in den letzt Selchn. nnn aeressen zdie e--Jes Inverxzfer -318.8 für Ko orschung (1928 = 100, ohne N S⸗ und Genußmitteh, stelfe sch gn nen —19100, und 938 auf 125,9 über 118,5 im gleichen Monat 1937 vrg 1 ich treus de Verstärkung der Auftriebskräfte bei . stäꝛt ei Zugrundele ison⸗ ö ves Nach Ausschaltung 9. eS. den saison⸗ 2n= racs er Produktionsindex nämlich wie folgt öb1XX“ ö1114142“ 5 September 19372 öE 6“ 1217 Diese Entwicklung ist, wie im neuen Wochenberi es ö 18 Lnankc sersih⸗ ausgeführt 8 g; 898 öö als die heeetr ehe Gütererzeugung in der Welt gleichzei einem heftigen Rückschlag betro Ff vüdustiege Weltyraduttion ist von Aungust gefftn mnnde. 1938 nken; 1 ichzeiti n 8 7e ünr ; die deutsche Produktion hat sich gleichzeitig

Führend im deutschen Produktionsaufschw V1 . der 8 8 ung ist her Anlagegzteriühnsrte Daneben hucch aug 8 vhcgbs ro ““ ihre Produktion gegenüber 1937 ver⸗ prößert; so ist z. B. der Heizstoffverbrauch der chemischen In⸗ 8 rie . rund ein Drittel größer als im Durchschnitt des 928. Die Erzeugung von Verbrauchsgütern lag im April 15 12 % höher als vor einem Jahr. ach den vorläufigen Berechnungen des Insti ü . unkturforschung war das Produktionvotumen inl Fahr füe, sdon, ast ein Fünftel größer als 1928; seit 1932 beträgt die Zunahme u“ 100 %. In Preisen des Jahres 1928 berechnet reicht er Wert der Eriengung fast an 100 Milliarden RM. heran L.ee. muß man berücksichtigen, daß in der Zwischenzeit das e. and ins Reich heimgekehrt und daß auch Grund des ö“ die Zahl der Schaffenden heute größer 1 arenerzeugung je Kopf ist aber gleichfalls An der Produktionssteigerung des letzten Ja den jetzt vorliegenden Gesantergebnissen 9 9,9 find voch ““ roßen Industriegruppen freilich sehr unterschiedlich e s ist nämlich die Erzeugung wie folgt gewachsen: nlagegüter: + 9,9 %, sonstige Produktionsgüter: + 16,4 % Verbrauchsgüter des elastischen Bedarfs: + 6,2 G% Verbrauchs⸗ güter des starren Bedarfs: + 7,0 %. Nachdem die Investitions⸗ güter (Maschinen, Fahrzeuge, Bauten usw. einschl. der dazu⸗ dac e Rohstoffe) seit 1932 die Führung im Aufschwung hatten,

104,7 117,3 . 119,9

nd im Wachstumstempo jetzt die „sonstigen Produktionsgüter“ . h. die Güter „mit Pe, Kohl, Gas, Elektrizität, Papier und Vorstoffe, Chemikalien usw.) an die erste Stelle getreten. Hier kommt deutlich zum Ausdruck wie die für den Vierjahresplan besonders wichtigen Wirtschafts⸗ gruppen (Kohlenbergbau, Zellstoffindustrie, Chemie) gerade 1937 an Bedeutung gewonnen haben. Die Verbrauchsgüterproduktion hat sowohl in den Gruppen des starren als auch des elastischen Bedarfs v8 rasch zugenommen; doch hat auch hier die Er zeugung den Stand von 1928 überschritten. Die industrielle Ausfuhr, die bis 1934/35 zurückgegangen war 2 in den letzten Jahren wieder größere Bedeutung Ferlangt. om ersten Vierteljahr 1935 bis zum ersten Viertel des Jahres 1938 ist die Ausfuhr wertmäßig um rund 45 % gestiegen. Der Anteil der Ausfuhr an der Erzeugung ist im ersten Vierteljahr vLö der Jahreszeit entsprechend, zurückgegangen. Schließlich ist für die Entwicklung im letzten Jahr be⸗ merkenswert, daß Deutschland seinen Amteil an der inAabreslen Weltproduktion weiter erhöhen konnte. Dabei war die Steige⸗ rung dieses Anteils deshalb besonders ausgeprägt, weil Ende 1937 bei sinkender Weltproduktion die Erzeugung in Deutschland weiter üaees Nach vorläufigen Berechnungen betrug der Anteil Deutschlands an der Industrieproduktion der Welt im ersten Vierteljahr 1938 12,4 %, gegen 10,3 % Anfang 1936 und 11,6 % im Durchschnitt des Jahres 1928. Nach den Vereinigten Staaten von Amerika ist Deutschland das größte Industrieland der Welt;

dige Mitarbeit aller Volksgenossen.

Wirtschaft des Auslandes.

Ungarische Nationalbank.

Anpassung der Statuten an die national⸗ wirtschaftlichen Erfordernisse.

Budapest, 15. Juni. Der Ge is dapest, 15. Juni. neralrat der Ungarischen Natio⸗ . wird auf Grund der mit der vA“ Ver⸗ neßen 1 den 23. Juni d. J. einberufenen ao. H.⸗V. * 29 Vorschlägen zur Abänderung und Ergänzung der * orlegen. Gleichzeitig wird vorgeschlagen werden, einen uf eine Verlängerung des ablaufenden Privilegs der 8 be zu stellen. Wie aus einer amtlichen Verlaut⸗ hundlese t, sind die geplanten Aenderungen der Statuten heZ und schaffen die Möglichkeit, die in die Durchführung des ungarischen Fünfjahres⸗ 8 Kae Maße einzuschalten, um den an den unga⸗ 8 4 nn —und Geldmarkt zu stellenden Anforderungen ge⸗ Fakenth e et besonders auf die geplante Auflegung er san . von 400 Mill. Pengö hingewiesen wird. 1 üe Nationalbank ermächtigt werden, dem Staat einen von 100 Mill. Pengö und weiterhin einen Konto⸗ rßs eirbit von 30 Mill. Pengö zur Deckung des laufenden ltn enzuräumen. Die Nationalbank soll schließlich das Recht * Merkun Höhe ihrer eigenen Mittel Operationen auf dem Einrichtn orzunehmen und sich auch an einer 12

dlmarktemng ne beteiligen, die der Regelung des Geld⸗ un ü vnepreicheptt. Geschäfte auf dem Aktienmarkt jollen nuünd zur r Kre b gast vorgefehen⸗ g itgewährung an die Land

Die eins ;

nschneidendste Maßnahme stellt 1 erun Maßne offenbar die geplante mung der Deckungsvorschriften der Nationalbank Ig

Jahre 1939 auf 832 5 1 &

8 5 % erhöht. Die t vorzunehmende erun 1 baf c. 8 das vorgeschriebene P.ee eegalecis Laen⸗ 122₰ 88 Eine Notensteuer ist 4 dann zu entrichten, emungen dI eckung unter diesen Satz sinkt. Die Deckungs⸗ nung geit bleiben im übrigen unverändert. Neu ist die ne

5 daß die Scheidemünzen in den deckungsfähigen M

nd n. 8 richt eingerechnet werden dürfen.

in Europa steht es unbestritten an erster Stelle.

Die übrigen Aenderungen erstrecken sich auf die Organisation der Bank und die Gewinnverteilung. Nach den neuen Bestim⸗ mungen dürfen Ausländer, die künftig Nationalbank⸗Aktien er⸗ werben, nicht Mitglieder der Generalversammlung sein. Die Rechte der bisherigen ausländischen Aktionäre werden hierdurch nicht berührt. Mitglieder des Generalrates dürfen nur im In⸗ land wohnende ungarische Staatsangehörige sein.

Rückgang des englischen Handels. Besorgte Stimmen in der Presse. 8

London, 16. Juni. Aus der am Mittwoch verö entlichten Ueberseehandelsbilanz Englands für den Monat Mai 85 hervor, daß sowohl die englische Einfuhr als auch die Ausfuhr aufs neue unter den Ziffern des Vorjahres liegen. Die Einfuhr betrug im Mai 1938 75 393 713 Pfund, d. h. eine Verminderung im Ver⸗

leich zu dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres um 7 779 639

Bfund. Die Ausfuhr für den Monat Mai 19288 leinschließlich

Weiterexport) stellte sich auf 45 341 998 Pfund, das sind 4 783 346

Pfund weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Somit

1is t der britische Export um 380 051 784 Pfund unter den Einfuhr⸗ ern.

Dieses erneute Sinken der britischen Ausfuhr sowie die gestri Unterhausaussprache über den britischen ve, be 8 2 schiedenen Londoner Morgenblättern Anlaß, um ihre über den Stand des britischen Handels 2 Ausdruck zu bringen. So erklärt „Daily Telegraph“, es sei leider kaum Hoffnung auf eine baldige Besserung. Dennoch aber habe die britische Regierung mit Recht die Politik der zweiseitigen Handelsabkommen verfolgt; denn sie scheine im Augenblick die einzige erfolgversprechende zu sein. „News Chronicle“ fordert die Regierung auf, „unbedingt etwas u tun“. Die meisten übrigen Blätter dringen übrigens auf den bschluß eines englisch⸗amerikanischen Handelsabkommens. „Daily Sez 8 meint, englischerseits bleibe noch viel zu tun übrig, um einen lusgleich der Handelsbilanz herbeizuführen. Man könne zur Hebung des Exports die Kolonien zu besseren Abnehmern machen und die Einfuhr nach England herabdrücken, indem man endlich weniger Lebensmittel nach England importiere und gleichzeitig den englischen Heimatboden besser ausnutze.

am 16.

Aktien erholt. Renten ruhig.

Das in den letzten Tagen abgesunkene Kursniveau am Aktien⸗ wanxh hat offenbar einen Anreiz zu Rückkäufen gegeben: Sowohl hensea Bankenkundschaft als auch vom berufsmäßigen Handel . wenn auch noch in sehr bescheidenem Umfange, An⸗ mcsasaess vorgenemmen, durch die eine unverkennbare Er⸗ Faw, zunächst allerdings nur auf Teilgebieten, herbeigeführt

Bei der allgemein freundlicher gemiẽ en Grundtendenz wurden au 8,1n.-⸗ aus der Wirtschaft wirksam, so u. a 8

eitere erhebliche Steigerung der Spareinl is an die Gre E g pareinlagen bis an die Grenze

Starke Beachtung findet naturgemäß di ings 2 gemäß die allerdings zunächst bekannte Rede des Reichswirtschaftsministers in 888—. 5 8b mit den Grundsätzen der deutschen Außen⸗

elspolitik und den Problemen der i aaas fs rar, Ia. er internationalen Verschul⸗

Am Montanmarkt lagen bis auf Klö 1

taaxbegekte. öckner, die um 1 ¶¼ %

nhlsen. meist Vortagsschlußkurse zugrunde. Braunkohlen⸗ 83 kaliwerte ve eher Besserungen erzielen, so Ilse Genuß⸗ um *. Deutsche Erdöl und Wintershall um je % %. In er chemischen Gruppe erhöhten Farben einen Anfangsgewinn von sogleich ouf ¾ X%. Von Gummi⸗ und Linoleumaktien sind Conti Gummi mit g gegen die letzte Kassanotiz erzielten Steigerung von 2 ¾% 9% vee. Autowerten Daimler, die ausschl. Dividende gehandelt mit 8 *% zu erwähnen. Dagegen ermäßigten sich L8 4. Angebot von nur 6000 RM um 1 % %. An den e Märkten waren gut befestigt: Berger und Feldmühle so⸗ wie Süddeutsch. Zucker mit je + 1 ¾¼ P. Im Börsenverlauf ließ die Kursges 1 inheitli 8 A2 erla gestaltung eine einheitliche Linie vermissen, es überwogen jedoch leichte Besserungen Farben wurden mit 160 % noti 1 . ert nach 161 %, Holzmann b 56 und Orenstein sowie Rheinebraun je 28., ein 8. Reichsbank und Dortmunder Union je um h, Siemens und Berger je um sowie Rheinsta 8 sch. Kaufhof je um ¼ % an. B Am Börsenschluß nahm das Geschäft nennenswert an Um⸗ ang ab, so daß nur wenige Werte des Aktienmarktes eine Notiz Re Farben vermochten sich mit 160 (s— ¾) X nicht voll

aupten, auch Daimler gaben ¼ % her, anderersei Verein. Stahlwerke um % an. F 1 Rentenmarkt wurde die Reichsaltbesitzanleihe * %, d. h. 2 ½ Pfg. niedriger, bewertet, während sich die mschuldungsanleihe auf unverändert 96,10 stellte. Am Kassarentenmarkt war die Haltung freundlich. Pfand⸗

briefe hatten lebhafteres Geschä 3 schäft. Das herausk Stüeis fand schlank Unterkunft.

Liq.⸗Pfandbriefe konnten ihren Kurs 1 rsstand verschiedentl 2 leicht bessern. Von Stadtanleihen lagen 26er eaeean s 28 1 Breslau sowie 28 /29er Königsberg je %h%ü niedriger. Reichs⸗ und Länderanleihen veränderten si

82 2 sich nur unbedeutend, 40er Reichspostschätze wurden um 0,10 % heraufgesetzt. Am Markt der Industrieobligationen stiegen Farbenbonds um *%. Isen⸗ beck und Lüdenscheid schwächten sich je um % ab Feldmühle verloren 0,22 %. b Von den zu Einheitskursen Vo⸗ 1 gehandelten Bankaktien verloren Vereinsbk. Homburg . und Commerzbk. % &. Bei den Hypo⸗ thekenbanken büßten Rhein. Hyp. und Westdtsch. Bodenkredit letztere gegen die Notiz vom 11. 6., je ¾ % ein. Am Markt der Industriepapiere wurden Stettiner Oel um 2, Byk Gulden um 2 ⁄1+ und Ammendorf Papier um 3 % heraufgesetzt. Demgegenüber ermäßigten sich Siegersdorfer Werke, Krefft 88 25 und Steinzeug je um 2 %. Rabethge &

iesecke sowie Heidenau Papier, beide nach P

vna a2 e nach Pause, verloren 2 ½¼ Von Kolonialwerten gaben Schantung um 1 % Kamerun um 1 ¼ % nach, während Otavi *% RM gewannen

Bei der amtlichen Berliner Devis sennotierung wurden das engl. Pfund mit 12,31 % gegen 12,32, der holl. Gulden mit 137,47 gegen 137,50 und er frz. Franc mit 6,90 gegen 6,91 festgesetzt Der Dollar stellte sich auf 2,476 (2,475 Schwei Franken auf 56,90 (56,91). Sx 8s Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tages Saʒ Tagesgeld v. S 3 3 ¼ % anzulegen. ööö

seee-eeee*²“

Wagengestellung für Kohle, Koks 1 age „4 und Ruhrrevier: Am 15. Juni 1938: Gestellt 26 598 vigetts S

und

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini 1 8 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Belner Melbuan des dh. ce

100 18. Juni auf 49,75 (am 15. Juni auf 50,50 ℳ) füt

Behandlung überfälliger deutscher Auslandsbonds.

Mit Runderlaß 63/88 D. St. Ue, St. hat der Reichswirt⸗

schaftsminister gewisse Anordnun n ibs cha⸗ b gen darüber erlassen, wie über fällige deutsche Auslandsbonds zu behandeln sind 6* b,-., ausländische Gläubiger erklärt, daß die fällige Forderung ber 8₰ Schuldner stehen bleiben solle. w

Fovrtsetzung auf der nächsten Seiite.