1938 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

80G

8 Hö11

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften 10. Gesellschaften m. b. H.,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

8

Aune Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. I Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

g

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[17859] Bekanntmachung.

Der am 2. November 1874 in Köln eborene Rudolf Breitscheid, z. Zt. un⸗ ekannten Aufenthalts, ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 R.⸗G.⸗Bl. I S. 480 der deutschen Reichsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (vgl. Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1933). Breitscheid ist danach auch des Tragens eines deutschen akade⸗ mischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 6. 6. 1899 von der Universität Marburg verliehene Würde eines Doktors der Philosophie durch Beschluß vom 10. März 1938 gemäß § 9 der Promo⸗ tionsordnung entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlic“ung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Marburg, den 13. Juni 1988.

Der Rektor der Universität.

Zimmerl.

[17860] Beschluß vom 10. Juni 1938. Die durch Beschluß des Amtsgerichts Leipzig vom 28. 12. 1937 ausgesprochene Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des am 16. Juli 1887 geborenen, früher in Leipzig wohn⸗ haft gewesenen, jetzt in London aufhält⸗ lichen Rauchwarenhändlers Gustav Feldmann wird aufgehoben,

Das Amtsgericht Leipzig, Abt. VI, 136.

Dr. Ehrlich

Ernst Spathelf, Kaufmann in Karls⸗ ruhe⸗Durlach, hat das Aufgebot folgen⸗ der Urkunden beantragt: Stammaktie Lit. B Nr. 313 der Firma Vereinigte Süddeutsche Margarine⸗ u. Fettwerke AG. in Karlsruhe⸗Durlach über 100,— RM nebst Zinsbogen mit 10 Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bis 10 für

die Geschäftsjahre 1934 1943. Der In⸗

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, 20. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer 22, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen; andernfalls wird die Urkunde für

kraftlos erklärt werden.

Amtsgericht, 1, Karlsruhe⸗Durlach.

17862 862 Aufgebot zwecks Kraftloserklä⸗ rung nachstehender Urkunden haben be⸗ antragt: a) der Carl Weisweiler in Essen, Kaiserstr. 64, der 4 ½ higen Gold⸗ Pfandbriefe der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln Em. XXII Lit. P Nr. 1786/87 über je 1000 RM; b) der Vertreter Hans Jussen in Köln, Me⸗ vissenstraße 9, der Aktien Dresdner Bank Nr. 11 816/817 über je 1000 RM, Westfälische Kupfer⸗ u. Messingwerke

A. G. vorm. Casp. Noell. Nr. 1064 über

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Nr. 47 754 über 1000 M, Portland⸗Zementwerke Dyckerhoff⸗Wicking A. G., Mainz⸗Amö⸗ neburg Nr. 13 738 über 1000 RM, 4 ¼ ige Gemeinde⸗Umschuldungsan⸗ leihe Buchstabe A Gruppe 86 Nr. 17 512, Gruppe 46 Nr. 12 417, Gruppe 57 Nr. 10 195 über je 100 RM, Buchstabe B Gruppe 20 Nr. 19 250 über 200 RM. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 13. Juni 1938. 8 Das Amtsgericht. Abt. 4

1000 RM,

[18146] Berichtigung.

In dem im Reichsanzeiger Nr. 124, I. Beil. unter Tagebülch⸗Nr. 13624 ver⸗ öffentlichen Aufgebot des Amts⸗

Anderungen redaktioneller

gerichts Siegen muß es in der 9. Zeile nicht „Kursscheins“, sondern richtig „Kuxscheins“ heißen.

[17863]

Das Aufgebot der Sparbücher Nr. 5056 und 626 der Kreissparkasse Wolfhagen, lautend auf Landwirt Wil⸗ helm Stippich in Istha, ist beantragt. Spätestens im Termin am 22. 12. 1938, 10 Uhr, muß der Inhaber die Bücher vorlegen; sonst werden sie für kraftlos erklärt. F 21/38.

Wolfhagen, den 13. Juni 1988. Amtsgericht.

[17864] Aufgebot.

Die Städtische Sparkasse Brieg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ruf⸗ fert in Brieg, hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der Grundstücke Brieg, Tuchkammerlokalität Nr. 2 und Nr. 4, beantragt. Eingetragene Eigentümer sind der Posamentier Gustav Theodor Ludwig Schuster und der Posamentier Louis Schuster. Die eingetragenen Eigentümer sind verstorben. Seit dem 29. April 1836 bzw. 24. April 1835 sind Eintragungen im Grundbuch der be⸗ zeichneten Grundstücke nicht erfolgt. Die Antragstellerin und ihre Rechtsvor⸗ änger sind über 30 Jahre im Eigen⸗ esitz der bezeichneten Grundstücke. Es wird daher ein Aufgebotstermin auf den 30. August 1938 um 9 Uhr, Zimmer 38, anberaumt. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ genfalls seine Ausschließung erfolgt. (2 F 6/38.)

Amtsgericht Brieg, den 13. Juni 1938.

[17865] Aufgebot.

Die Ehefrau Gustav Meier, Melanie geb. Lintz, in Kaiserslautern, Lutrina⸗ straße 14, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Bergmann Gustav Meier, geb. 7. 5. 1893 in Emelnitz (Ukraine), zuletzt wohnhaft in Gladbeck i. W., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Januar 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Gladbeck i. W., den 11. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

[17868] Aufgebot.

Die August Dimmeler, Landw.⸗ Ehefrau Frieda geb. Meichle in Hagnau, hat beantragt, den verschollenen Eduard Meichle, Schlosser, geb. am 1. Januar 1892 in Hagnau, zuletzt wohnhaft in Hagnau, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

Amtsgericht Ueberlingen, Bodensee,

den 13. Juni 1938.

[17866]

Die Abkömmlinge der am 19. Ok⸗ tober 1829 in Ober Diersdorf i. Schl. geborenen und am 27. Mai 1883 in Ober Peilau i. Schl. verstorbenen Luise Auguste Clara Pohl geb. Krause wer⸗ den hierdurch aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche bis spätestens 15. August 1938 bei dem Amtsgericht Radebeul anzu⸗ melden. Sollten bis dahin keine An⸗ meldungen erfolgt sein, so wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht in Frage kommt. Amtsgericht Radebeul, 14. Juni 1938. 17887]

Die Rechtsnachfolger (Abkömmlinge?) a) der am 13. Juli 1867 in St. Peters⸗ burg geborenen, am 27. November 1929 in Radebeul 2 verstorbenen Johanna Luise Stadler, b) des am 8. Februar 1924 im „Europa Hof“ in Lüderitzbucht,

Kaufmanns Gustav Maximilian Göpfert werden aufgefordert, Erb⸗ ansprüche, die ihnen gegenüber den Ver⸗ storbenen zustehen, bis spätestens 20. Juli 1938 bei dem Amtsgericht Radebeul als Nachlaßgericht anzumel⸗ den. Sollten bis zu diesem Zeitpunkt keine Anmeldungen erfolgt sein, so wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht in Frage kommt.

Amtsgericht Radebeul, 14. Juni 1938.

[17869] Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1938 wurde der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Heilbronn Heft Nr. 143 (Eigentümer: Heinrich Wieland, Johann Sohn, Weingärtner in Heil⸗ bronn) in Abt. III Nr. 7 für eine Dar⸗ lehensforderung des Christian Oehler, Försters in Obergruppenbach (heute in Sulzbach a. d. M.), im Betrag von 500,— FGM, verzinslich zu 9 % jährl., eingetragene Hypothek für kraftslos erklärt. 1 Amtsgericht Heilbronn, 13. Juni 1938.

[17870]

Durch Ausschlußurteil vom 13. 6. 1938 ist der Hypothekenbrief vom 3. Mai 1929 über die auf Flachenseiffen Band 4 Blatt Nr. 8 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Restkaufgeldforderung von 1000 GM für die Bahnarbeitersehefrau Selma Ludewig geb. Schröter in Witt⸗ gendorf, Kr. Landeshut, Schles., für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lähn, den 13. Juni 1938.

4. Leffentliche Zustellungen.

117872] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Ettelt geb. Tautz in Breslau, Schützenwiese 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willing in Dessau⸗Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Ernst Ettelt, früher in Köthen in Anhalt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. August 1938, 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dessau, den 13. Juni 1938Z.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [17873] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Frey geb. Vogt in Erfurt, Thomasstraße 87, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remmler in Erfuͤrt, klagt gegen den Fleischer Heinrich Frey, früher in Bad⸗ Tennstedt, auf. Ehescheidung aus § 1568. B.⸗G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 24. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 145, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten⸗ vertreten zu lassen. .

Erfurt, den 14. Juni 1938Z.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

117874] Ladung.

Frau Hildegard Dora Anna Ida Schwermath geb. Bergeest, Hamburg⸗ Harburg, Lämmertwiete Nr. 5, klagt gegen ihren Ehemann, den Gerüstbauer Karl Julius Schwermath, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung ihrer Ehe. Verhandlungstermin: 19. September 1938, 9 ½¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [17875] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Bauarbeiter Emma Scholz geb. Buttig in Hirschberg im Riesengebirge, Greiffenberger Nr. 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rubel in Hirschberg Riesengebirge, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bauarbeiter Kurt Scholz, zuletzt in Hirschberg im Riesengebirge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts

[17880]. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank

den 16. August 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 81 ¹ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Attiengesellschaft. treten zu lassen. Auufgebot von Policen. Hirschberg im Riesengeb., 14. 6. 1938. Vs.⸗Nr. Name geb.⸗ Der Urkundsbeamte U 316987 Dr. M. Bürger, II. 18 der Geschäftsstelle des Landgerichts. A 327233 P. Schwark, 28. 39

üereshleeb⸗he⸗ A 347225 E. Mickel, 22. 98

[17876] Oeffentliche Zustellung. (àA 10021 A. Berger, 23.10,9 Die Ehefrau Maria Kugler geb. B 806349 L. Spitznagel, 2. 6.8 Oehler in Karlsruhe, Durmersheimer A 1040303 K. H. Lorberg, 17. 6,0 Straße 151, Prozeßbevollmächtigter: U 94805 E. Martin 21.119 Rechtsanwalt Dr. Föglesthaler in A H. Donath, 26. 4. Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, U 4 es 1G 8 den Füher Ent Kugler, zuletzt in U 41781 C. Moldaner, 29.2. Karlsruhe, zur Zeit an unbekannten Die Inhaber werden aufgefordert, Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. binnen zwei Monaten bei der vorbezeik 25 neten Bank zu melden, anderenfalls di

auf Scheidung der am 3. Januar 1925 n i, anderenfalls in Duisburg geschlossenen Ehe der Versicherungsscheine hiermit für kraftl erklärt werden.

Streitteile aus Verschulden des Be⸗ Berlin, den 17. Juni 1938.

und Staatsanzeiger Nr. 138 vom

E11“

1

7. Juni 1938.

118091 1 Maschinenfabrik Dorst A.⸗G. Einladung zur 47. ordentlichen generalversammlung am 4. Juli 1938, nachmittags 3 Uhr, in der Ftholung in Sonneberg. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz 1937/38. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. 3z. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über die Neuge⸗ staltung der Satzungen unter An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. veni 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Oberlind, Thür., 14. Juni 1938. Der Vorstand. 1 Otto Dorst.

1f7563] Uaschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗Delligsen Aktiengesellschaft

in Alfeld⸗Leine. An die Teilschuldverschreibungsgläu⸗ biger der von der obenbezeichneten in Konkurs befindlichen Gesellschaft im Jahre 1926 aufgenommenen Anleihe soll am 1. Juli 1938 ein Teilbetrag bvon 2 ½ % auf die noch im Umlauf

[17903] 2 Deutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft, Bitterfeld. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Kleinaktien über RM 20,—.

Gemäß Art. I der Ersten Durchf.⸗ VO. zum Akt.⸗Ges. vom 23. 9. 1937, Reichsgesetzbl. S. 1026, fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die einen Nominalbetrag von RM 20,— haben, auf, diese Aktien unter Heeln gatng eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses bis zum 31. Juli I89Wer⸗ hnis 3 Juli

der Gesellschaftskasse,

der Gesellschaftskasse der Mannes⸗

mannröhren⸗Werke in Düssel⸗ dorf,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Filiale Bitterfeld, zum Umtausch einzureichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für fünf Aktien im Nennbetrage zu je RM 20,— eine Aktie zum Nennbetrage von RM 100,— zur Ausgabe gelangt. Auf Wunsch werden bei entsprechender Einreichung auch Ak⸗ tien zum Nennwerte von RM 1000,— ausgegeben.

Bei Einxreichung bei der Gesellschafts⸗ kasse und bei den Mannesmannröhren⸗ Werken erfolgt der Umtausch provi⸗

gegangener dreimonatiger Kündigung ist zum 1. Mai oder 1. November jeden Jahres, jedoch frühestens zum 1. No⸗ vember 1943 statthaft. Die Anleihe wird durch eine erst⸗ stellige Sicherungshypothek von nom. RM 2 200 000,— auf dem gesamten Grundbesitz der Gesellschaft gesichert. Die für die Teilschuldverschreibungen von 1926 bestellten Sicherheiten werden entsprechend umgewandelt.

8 Umtauschangebot. Für den namens der Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft erfolgenden Umtausch sind folgende Bedingungen maßgebend: 1. Die Anmeldung zum Umtausch hat

unter gleichzeitiger Einreichung der 1926 Zinsscheinen

von mit

bis 13. Juli 1938 einschl. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt

schäftsstunden am Schalter zu erfolgen. schuldverschreibungen

zuständigen nebst Zins⸗

sind arithmetisch geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ zuliefern. Der Zinsschein per 1. 11. 1938 verbleibt den Einreichern und

Schuldverschreibungen der Anleihe

it per 1. Mai 1939 ff. und Erneuerungs⸗

scheinen in der Zeit vom 27. Juni

a. M., während der üblichen Ge⸗

Die Teil⸗

[18088]

In der

[17274].

2. 3.

Berichtigung. 8 Bekanntmachung, betr. die lung und kann auch bei der Regie⸗ Hauptversammlung der Nassauischen rungshauptkasse in Wiesbaden und Kleinbahn⸗Akt.⸗Ges., der letzte Absatz richtig Hinterlegung der Aktien muß späte⸗

Reudener

Berlin, lauten:

muß „Die

[stens 2 Werktage vor der Versamm⸗

der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden erfolgen.“ (Vergl. Abdruck in Nr. 132, 3. Beil. d. Bl. v. 10. 6.1938.)

9—, 9.

Ziegelwerke Aktiengesellschaft, Reuden, Krs. Zeitz.

Bilanz Ende Dezember 1937.

bebaut mit:

c) Defen.

scheinen und Erneuerungsscheinen

2. Unbebaute stücke)

Straße

im

klagten und ladet den Beklagten zu dem auf Mittwoch, den 3. August 1938, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor das Land⸗ gericht, Zivilkammer 4, Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße 7, Zimmer 203, bestimmten Termin mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Karlsruhe, den 14. Juni 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgexichts.

Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt P. Sedlacek in als Vertreter der Frau Minna Bachmann geb. Borchert in Apolda, Blumenstr. 2, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Christian Bachmann, früher in Apolda, Blumen⸗ straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 10. August 1938, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Weimar, den 14. Juni 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[17878 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. K. Voigt in Apolda als Vertreter der Frau Martha Steineck geb. Puschner in Apolda, Karl⸗ August⸗Str. 21, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, den Schlosser Oskar Steineck aus Apolda, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streit⸗ teile zu scheiden, den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 10. August 1938, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, 86 15. Juni 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[17879] Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Hinrichs in Berlin N 4, Ackerstraße 20, klagt gegen den Fell⸗ händler Aron Markowiecz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ber⸗ lin⸗Neukölln, Hermannstraße 176, auf Zahlung von 500 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. März 1937. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Neukölln, Berlin⸗Neukölln, Ber⸗ iner Straße 65/69, Saal 62, am 18. August 1938, vormittags 9 Uhr.

Berlin⸗Neukölln, den 11. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Neukölln.

Fundsachen.

[17881] Policenaufgebot. Senhärr6

Der Versicherungsschein Nr. 200 567 des Herrn Leo Chaim in Wuppertal⸗ Elberfeld ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb von zwei Monaten kein Berechtigter meldet, tritt die Urkunde außer 1

Berlin, den 15. Juni 1938.

Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Direktion für das Deutsche Reich,

[17877] Der Apolda

Südwestafrika, gestorbenen, im Inland

zuletzt in Radebeul wohnhaft gewesenen

in Hirschberg im Riesengebirge auf

Berlin W8, Mohrenstr. 6.

Der Vorstand.

6. Auslosung usv.

*

von Wertpapieren.

[17882] Kündigung. Hierdurch werden sämtliche noch Umlauf befindlichen Stücke der z— Goldmark⸗Anleihe der Pvrovig Schleswig⸗Holstein Ausgabe 13 zu 31. Dezember 1938 gekündigt. Die Verzinsung dieser Stücke erde mit dem 31. Dezember 1938. 1 Eine weitere Bekanntmachung üh die Einlösungsstellen wird zu eime späteren Zeitpunkt erfolgen. Kiel, am 15. Juni 1938. Der Oberpräsident (Verwaltg des Provinzialverbandes), Kiel⸗

[178833 Bekanntmachung. Gemäß der Satzung der Landsche der Provinz Sachsen wird der Goldwe der am 1. Juli 1938 fälligen Zinsend früheren 10⸗, 8⸗, 7⸗ und 6 Migen, j 4 ½⅛ higen Goldpfandbriefe der Lum schaft der Provinz Sachsen und früher 5 Pigen, jetzt 5 Kigen Gmh pfandbriefe der Landschaft der Prov‚ Sachsen (Liquidationspfandbriefe), smn der zum 1. Juli 1938 ausgelosten frh 5 Yigen, jetzt 5 % Nigen Goldpfan briefe der Landschaft der Provinz Sak sen (Liquidationspfandbriefe) auf ei Reichsmark für je eine Goldma = 0,35 842 Gramm Feingold se gesetzt. Einlösungsstellen der Zinsscheinen Goldpfandbriefe sind:

a) die Kasse der Landschaft der vinz Sachsen, Halle (S.), Martin berg 10;

b) die Landschaftliche Bank der P vinz Sachsen, Halle (S.), Martin berg 10; b

c) deren Filialen in Magdeburg! Nordhausen;

d) die Deutsche Bank in Berlin;

e) die Deutsche Bank in Leipzig;

k) sämtliche Zweiganstalten der Keich bank, letztere nur für Zinsschein

Halle (Saale), den 11. Juni 193

Die Generallandschaftsdirektio

der Provinz Sachsen. 9 7. Aktien⸗ gesellschaften. [17891] Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen Bremen. . Die Aktionäre unserer Gesellscht werden zu der am Mittwoch, de 6. Juli 1938, vormittags 11 U in Berlin C 2, Burgstraße 24, statt denden Hauptversammlung einge den. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des festgestellten Jahresabschlu für das Geschäftsjahr 1937.

2. Beschlußfassung über die Entlaste des Vorstandes und des Aufsich rates. händ

3. Beschlußfassung über vollstän Neufassung der Satzung, insbes dere unter Anpassung an die stimmungen des neuen Al

esetzes.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl der Bilanzprüfer für da schäftsjahr 1938.

Diejenigen Aktionäre, welche 8

Hauptversammlung ihr Stimmr ausüben wollen, haben gemäß 8 17 serer Satzungen ihre Aktien oder Hinterlegungsschein eines deutsc Notars pätsstens bis Sonnabend,

2. Juli 1938, im Geschäftete der Gesellschaft zu hinterlegen un

gegen Einlaßkarten abzufordern.

Bremen, den 15. Juni 1938. 3

Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Breme

3*

Der Vorstand.

befindlichen

geshüttet werden. die Ausschüttung beträgt: M 5,— für jede schreibung Lit. A zu mark 200,—, RM 12,50 für schreibung Lit. mark 500,—, RM 25,— für jede schreibung Lit. C zu mark 1000,—. Gemäß der dem

jede B zu

Leilschuldverschreibungen Zwecke der Auszahlung schuldverschreibungen bei Stellen einzureichen: 1. der Dresdner Bank Hannover in Hannover, 2. der Braunschweigischen bank in Braunschweig, 3. Franz Hallbaum & Co., Bank⸗ Jgeschäft in Hannover. Die Obligationen werden mit einem Stempelaufdruck, aus dem die erfolgte Auszahlung ersichtlich ist, versehen und demnächst von der Stelle, bei der sie eingereicht sind, zurückgegeben. Der Obligationärvertreter.

auf,

ihre

Staats⸗

Kölnische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Köln. Die 85. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 5. Juli 1938, vormittags 11 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ haus der Gesellschaft zu Köln, Breite

Straße 161.

LZagesordnung:

1 Beschlußfassung über Aenderung der Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht unter Wegfall von auf Grund des Aktiengesetzes überflüssigen und unzulässigen Be⸗ stimmungen in folgenden wesent⸗ lichen Punkten:

Gegenstand des Unternehmens, Bekanntmachungen Einzahlungen auf das Aktienkapital, Sicherheits⸗ leistung für die Nachzahlungsver⸗ pflichtung, Zusammensetzung und Aufgaben des Vorstandes, Zu⸗ sammensetzung, Wahl, Vergütung und Aufgaben des Aufsichtsrates, Fristen für Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und Termin der Haupt⸗ versammlung, Stimmberechtigung in der Hauptversammlung, Fahres⸗ abschluß. 8

Ermächtigung des Aufsichtsrates, die Satzung zu ändern, soweit diese Aenderungen die Fassung be⸗ treffen oder vom Registerrichter verlangt werden.

z Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das⸗ Jahr

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ „verteilung.

5 Leschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 6 Neuwahl des Aufsichtsrates. Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ ummlung sind nur diejenigen Aktio⸗ ete. welche ihre Aktien spätestens 8 Freitag, den 1. Juli 1938, bei der besellscaft angemeldet haben. Se Vollmachten zur Vertretung ab⸗ esender Aktionäre sind am Tage vor ser Hauptversammlung dem Vor⸗ and zu übergeben. undie Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ nstrechnung und der Jahresbericht segen im Geschäftshaus der Gesell⸗ haft zur Einsicht der Aktionäre aus. nas gleiche gilt von der neuen Satzung, je den Aktionären auf Verlangen zu⸗ Uesandt wird. ö Köln, den 17. Juni 1938

Der Aufsichtsrat.

Teilschuldverschreibungen von nom. Reichsmark 944 000,— aus⸗

Teilschuldver⸗ nom. Reichs⸗

Teilschuldver⸗ nom. Reichs⸗

Teilschuldver⸗ nom. Reichs⸗

Obligationärver⸗ treter und dem Beirat erteilten Voll⸗ macht fordere ich die Gläubiger der zum Teil⸗

folgenden

Filiale

020

117893]

sionsfrei.

mark 20,—,

die nicht 31.

bis

Beteiligten

Verfügung werden.

zur klärten

werden öffentlich versteigert.

Kosten den Berechtigten, soweit sie be⸗ kannt sind, nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt und andernfalls für ihre Rechnung hinterlegt. Kaufangebot. „Im Auftrage der Mangesmann⸗ röhren⸗Werke, Düsseldorf, geben wir in Verbindung hiermit deren Angebot zum Erwerb aller noch nicht in ihrem Besitz befindlichen Aktien zu einem Kurs von 130 % bekannt. eutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

vee

786* Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Gesamtkündigung der 6 % (S %)

Teilschuldverschreibungen 8 der Anleihe von 1926.

Gemäß Ziffer. 7 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hiermit die ge⸗ samten noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer oben bezeichneten Anleihe, soweit sie noch nicht ausgelost sind, zur Rückzahlung zu 102 % ihres Nennbetrages zum 1. November 1938. Die Einlösung er⸗ folgt seinerzeit bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M. Wir weisen gleichzeitig die Inhaber von Stücken dieser Anleihe auf das nachstehende Umtauschangebot hin, das ihnen von uns durch Vermittlung der von uns beauftragten Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M., unterbreitet wird. Frankfurt a. M., den 17. Juni 1938. Voigt & Haeffner A.⸗G. Aufforderung zum Umtausch in 4 ½ % hypothekarisch gesicherte Teilschuldverschreibungen von 1938 der Voigt & Haeffner Aktiengesell⸗

schaft, Frankfurt a. M.

Die vorgenannte Gesellschaft hat ge⸗ mäß Ziffer 7 der Anleihebedingungen ihre noch im Umlauf befindlichen nom. RM 2 200 000,— 6 % (ehem. 8 %) Teil⸗ schuldverschreibungen von 1926 zur Rück⸗ zahlung zum Kurse von 102 % zum 1. 11. 1938 gekündigt.

Den. Inhabern dieser Teilschuldver⸗ schreibungen von 1926 werden hiermit nom. RM 2 200 000,— 4 ½¼ %, Teil⸗ schuldverschreibungen von 1938 der Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, Gb a. M., hypothekarisch ge⸗ ichert, namens dieser Gesellschaft zum Umtausch angeboten.

Die über nom. RM 200,—, RM 500,— und RM 1000,— lanten⸗ den neuen Teilschuldverschreibungen sind auf den Namen der Deutschen Bank ehenc⸗ Frankfurt (Main) oder deren Order ausgestellt.

Die Anleihe ist mit 4 ½ % sährrich verzinslich; die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 1. 5. und 1. 11. zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. No⸗ vember 1938, so daß der erste Zinsschein am 1. Mai 1939 fällig ist.

Die ve der Anleihe erfolgt zum Nennwert. ie geschieht durch Aus⸗ losung in 20 gleichen Jahresraten zu je RM 110 000,—, von denen die erste am 1. November 1943 fällig wird, jähr⸗ lich am 1. November, so daß die letzte Rate am 1. November 1962 fällig wird. Verstärkte Rückzahlung oder Gesamt⸗

rückzahlung der

Aktien zum Nennbetrage von Reichs⸗ zum 1. Juli 1938 zum Umtausch kündigten reicht sind, werden nach Maßgabe des § 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderlichen Nennbeträge nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der gestellt

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ lärte! Aktien im Nennbetrage von je RM 20,— auszugebenden neuen Aktien im Nennbetrage von je RM 100,— lös wird unter Abzug der entstandenen

wird bei Fälligkeit eingelöst. Zum Umtausch sind die zum 1. No vember 1938 zur Rückzahlung ge 6 %

gelassen.

Ob

Nennbetrag in schuldverschreibungen der von 1938 mit Zinsscheinen 1. Mai 1939 u. 8

echnung von

enommen werden.

Vergütung von 3 ¾ % wird am

16. Juli 1938 in bar ausgezahlt. Die im Umtausch gegen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1926 angeforderten 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1938 werden voll zugeteilt. Frankfurt a. M., den 17. Juni 1938.

Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main).

[17889] Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees. Berichtigung.

In der Einladung zur Hauptver⸗ sfammlung unserer Gesellschaft in Nummer 130 (vom 8. Juni 1938) ist unter Ziffer 5 der Tagesordnung statt „Neuwahl des Gesellschaftsvertrages“ „Neuwahl. des Aufsichtsrates“ zu setzen.

Berlin, den 15. Juni 1938.

Der Vorstand. Noack. Kabitz.

[17901]

3. und letzte Aufforderung zum Umtausch der Aktien à RM 20,— in Stücke à RM 100,— unter Hinweis auf die Einzelheiten des Umtausches gemäß der 1. Aufforderung in Nr. 76 des Deutschen Reichsanzeigers vom 31. März 1938 bei Vermeidung der Kraftloserklärung.

Kirchberg, Sa., den 15. Juni 1938.

Vereinsbank Kirchberg

Aktiengesellschaft.

[17888] Preußisches Leihhaus.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur ordentlichen

Hauptversammlung auf Freitag, den

8. Juli 1938, nachmittags 13 Uhr,

in das Geschäftslokal der Gesellschaft,

hierselbst, Kommandantenstraße 10— 11,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1937 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

.‚Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der gesamten Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz unter Wegfall zahlreicher, neben der gesseichen Regelung nicht mehr erforderlicher Satzungsbestim⸗ mungen.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Abschlußprüfers.

.Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts in dieser sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, die spätestens bis

Dienstag, den 5. Juli 1938, abends

kasse ihre Aktien hinterlegt oder die Bescheinigung über die bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Bank erfolgte Hinterlegung eingereicht haben. Berlin, den 15. Juni 1938.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats

des Preußischen Leihhauses: Dr. Bayer.

Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1926 zu⸗

Die in den Umtausch einwilligenden ligationäre erhalten den gleichen 4 ½ Pigen Teil⸗ Anleihe per - nebst Erneue⸗ rungsschein provisionsfrei zum Vor⸗ ugskurse von 98 ¼ % ohne Ver⸗ d 1 Stückzinsen, wobei

ie Stücke der Anleihe von 1926 zum Kurse von 102 % in Zahlung gen: Die auf diese Weise den Umtauschenden zustehende

Abg

11““

5. Fuhrpark. 6. Inventar.

7. Abbaurechte Absch

8. Beteiligung II. Umlaufsvermö

. Wertpapiere 882

Forderungen

2

8. III. Posten, die der

Verlust.

I. Grundkapital: den Fällen 7500 Stim 18 2. 9.

Anzahlungen

. Verbindlichkei Wechseln

VI. Posten, die der

2. Halbfertige Erzeugnisse .. . Fertige Erzeugnisse

. Forderungen an Beteilig 1 Kassenbestand einschließlich Sonstige Forderungen .. 1. ,.. Rechnungsabgrenzung dienen

IV. Gewinn in 1937... 9 .““ Verlustvortrag aus 1936

Stammkapital insgesamt 10 000 Vorzugsaktienkapital insgesamt 500 Stimmen (in des § 10 des Gesellschaftsvertrages

II. Rücklagen für Beamten⸗ und III. Wertberichtigungen auf Außenstände IV. Rückstellungen für ungewis V. Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden..

b das siebenundd den Zeitraum vom 1.

Vermögen.

I. Anlagevermögen: 1. Fadrikgrundstücke

Abschreibung.

zugang 8b

ang 2 2⁴ 2⁹ 9 * 2

Abschreibung.. 4. Huntebahn und Anschlußgleis

Abschreibung

Zugang.. Abschreibung

EE113““

Zugang..

Abschreibung.

hreibung leinschl. 250

Sonderabschreibung)

be

G rmögen: .Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

48 2 20 . 22 2

. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . ..

7

Schulden.

Ie)).

von Kunden

ten aus

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 8 reißigste Geschäftsjahr, Januar bis 31. Dezember 1937 umfassend.

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden e».

ö

b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten. 8

Zugang.

Abschreibung .. Grundstücke (Feldgrund⸗ 1““ .. 104 200,— Arsch g 3. Maschinen und maschinelle Anlagen

c“

ungsgesellschaften W P ostscheckguthaben

6b91111

Stimmen..

Arbeiterunterstützung se Schulden .....

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen beeee.““ der Annahme von gezogenen

t Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Sonstige Verbindlichkeiten..

Rechnungsabgrenzung dienen..

NMN 8 26 760

—. 134 653,— 1 054,03

135 707,05

3 305,03 132 402

5290 nes

293 174,10 10 814,10 351 000,— 28 301,42 379 301,42 34 501,42

282 300

344 800

4 500,— 99 700— —. 298 100,— 52 327,90 350 427,90 3 283,—

347 144,90 57 744,90 76 070,—

5 142,97 87212,97

14 912,97

15 007,—

5 627,— 57628,—

8 300,— 8 771,03 17 071,03 5 271,03

—————

52 150,—

1 322 363 25 000

31 689,90 32 718,15

110 718,55 20 091 25

3 395 09 100 368, 73 5 985 /07 1 294 31

4 755 78 151/85 114 196/43

36 044 58

1 630 015 93 NLeesehbe

1 000 000

1 005 000— 7 970—

8 5 000

19 920/39 110 155 54 25 000

9oTL“

2. 2272

1 630 015, 93

Zinseenen Steuern vom Ertrag

Ausgaben.

Verlustvortrag CC1161686“ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.

Abschreibungen auf d

as Anlagevermögen

und Vermögen .

Beiträge zu Berufsvertretungen ....

Der Jahresertrag nach

Außerordentliche Ertré Verlustvortrag aus 19

Gewinn 1937

8

Grund der Bücher

gesetzlichen Vorschrift

Ednuard

85 8

Der

nleihe nach vorher⸗

II 1 Aktiengesetz.

Steyer,

1 Einnahmen. 11.“ ufwendungen entsprechend

9 Abzug der A 8 1“ 36

Nach dem abschließenden Ergebnis

und Schriften

en.

Leipzig, im Mai 1938.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A. G Muth, Wirtschaftsprüfer. 1— Der in der Hauptversammlung gewählte zusammen;: Konsul a. de meister Rudolf Franke, Leipzig; Walter Wendt, Lei

Reudene

ppa.

D —2.

Kurt Leipzig,

Aufsicht rat. Der Vorstand.

—.

Sonderabschreibung Lehmabbaurecht Bösdorf..

er Bi der Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die 18 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

114 196 43 638 620 47 150 926,45 8680 175 926 45 8. 8 k b 76 813 60 3 184 70

1 102 500 73

8

1 04⁴0 040 11 8 26 416 94

A11“ .„ . .

161uu

78

36 084 88

1 102 500 78 unserer pflichtgemäßen Prüfung Buchführung. der Jahres⸗ er den Jahresabschluß erläutert, den

196,4 151.8

““

Harnisch, Wirtschaftsprüfer. 1 Aufsichtsrat setzt sich wie solgt

Wunderlich, Leipzig, Vorsitzer; Regierungsbau⸗ stellvertr. Vorsitzer; 8 Rechtsanwalt Werner Nolte. pzig; Bankdirektor i. R. Georg Zeyß, Prien.

r Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Wunderlich, Vorsitzer

Regierungsdaumeister Berlin; Diplomingenieur

Kiehner.