Zweite Beilage zum Reich
und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 17. Juni 1938. 2. 3.
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1938. S. 2.
[17926606 4 11““
Deutsche Drahtwalzwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. Juli
1938, 11,30 Uhr, in unseren Ge⸗
bahnoberrat Rolf Dubois, Hannover; Bürgermeister Werner Ulrich, Arneburg. Der Vorstand. Landeseisenbahndirektor August Hase⸗ meyer, Merseburg, Vorsitzer; Landrat Detlef von Kalben, Stendal; Eisenbahn⸗
[17050]. ¹ Württ. Leinen⸗Industrie, ZBlaubeuren. Abschluß auf 31. Dezember 1937.
[17054]. 5 Stendaler Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Jahresbilanz am 30. September 1937.
sofern die Aktien — nach de mernfolge geordnet — bei den genann⸗ ten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die
r Num, 1 schriften.
Stuttgart, den 21. April 1938 „ Schwäbisch 8 Treuhand⸗Aktien esellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschoftszrafe
[17894] abschluß erläutert, den li „ Färberei Glauchau Aktiengesell⸗ . gesetz ichen Vor schaft, Glauchau i. Sa. 1 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.
[17927]
Jota⸗Werk Gebr. Funke A.⸗G., Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der am 16. Juli
einschließlich gegen Vorzeigen der Ak⸗ tien bei der Gesellschaftskasse und der Deutschen Bank, Filiale Kaisers⸗ lautern, bezogen werden.
“
Einladung zur Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗
9
₰ᷣ
Vermögen.
sellschaft werden hiermit zu der am 5. Juli 1938, vormittags 11 Uhr,
Gienanth⸗Werke Hochstein A.⸗G. Der Vorstand.
im Verwaltungsgebäude zu Hochstein⸗
1938, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf,
Auf Grund der §8§ 1ff. der 1. Durch⸗ übliche Provision berechnet. Der Une⸗
führungsverordnung
zum Aktiengesetz (RGBl. 1
tausch
unterliegt
nicht der Börsen⸗
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Stand
ppa. Dr. Kaiser,
Wirtschaftsprüfer.
In der heute abgehalten
1 en 57. ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Ge
sell⸗
schäftsräumen, Düsseldo stattfindenden ordentli sammlung ergebenst eingeladen.
rf, Kaiserstr. 48,
chen Hauptver⸗
Aktiva. Anlagevermögen:
RM
direktor Herbert Schlegel, Merseburg; Be⸗ triebsdirektor Hermann Winkler, Stendal (Stellvertreter).
vom 29. September 1937 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Stammaktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 7ff. und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 16. August 1938 einschließlich
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Glauchau: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Ferdinand Heyne,
in Zwickau: bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. “ Gegen Einlieferung von je fünf Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 20,— nebst den zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneugexungs⸗ scheinen wird eine Stammaktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 7ff. sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗
gestellt hat. 1 Der Umtausch erfolgt provisionsfrei,
Scherzer & Co. A. G., Rehan.
2 h. den 31. Dezember 1937.
Stand am 31. 12. 1937
RM [₰
26 000 70 400 374 655 70 595 7 800
5 000
554 450
umsatzsteuer. 1 Diejenigen Aktien über nom. RM 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 16. August 1938 einschließlich zum Umtausch eingereich worden sind, oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— eg. forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun gen für kraftlos erklärt. Die a Stelle der für kraftlos erklärten Aktie zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei ligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglic der entstehenden Kosten ausgezahlt oder wenn ein Recht zur Hinterlegung be steht, für sie hinterlegt. 1 Glauchau, den 14. Juni 1938. Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft.
[17646] Assekuranz⸗ Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit 8 der am Montag,
den 11. Juli 1938, nachm. 16 Uhr, in Lübeck im Verwaltungsgebäude des
Possehl⸗Konzerns, Beckergrube 38/44,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937. Beschlußfassung und die Gewinn⸗ rechnung. 8 „Erteilung der Entlastung für Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
.Satzungsänderungen: § 2, § 3 (Umtausch der kleinen Aktien),
Bestellung eines Bilanzprüfers für
das Rechnungsjahr 1988.
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens am 7. Juli 1938 bei unserer Gesellschaftskasse hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, den 14. Juni 1938.
Der Vorstand. Dr. Heinrich Dahm. Paul Mey
stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjsahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937. „Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1 .Beschlußfassung über die in An⸗ passung an das Aktiengesetz auf⸗ estellten neuen Satzungen und ins⸗ Feonbere Abänderung folgender Bestimmungen:
a) Gegenstand des Unternehmens,
b) Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrates, Bildung von Auf⸗ sichtsratsausschüssen, .
c) Genehmigungsvorbehalte für den Aufsichtsrat,
d) Zeitpunkt der Hauptversamm⸗ lung, 4 e) Stimmrecht bei Satzungsände⸗ Fhgcg und Maßnahmen der Ka⸗ pitalbeschaffung, 8 1
†) Bestimmungen über die Ge⸗ winnverteilung. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1938. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des 13. Juli 1938 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Düsseldorf oder Frank⸗ furt am Main, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus⸗ zustellende v spätestens am 14. Juli 1938 bei der Gesellschaftskasse einzureichen. 1
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Düsseldorf, im Juni 1938.
Der Vorstand. R. Funke. O. Funke. ˙˙˙‧—
[17055]. Cd. & Hch. von Beckerath Nachf. A.⸗G., Dülken.
Bilanz per 31. Oktober 1937.
am 1. 1.1937 24 630,— Abschreibung. 790,— — ——— Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden: Stand am 1. 1.1937 128 818,— Zugang 1937 11 031,28 130 820,28 Abschreibung. 6 490,28 Unbebaute Grundstücke — Passerkraft “ Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1937 . 97 200,— Zugang 1937 42 524,52 130 722,52 1 000,— 138 727,52 Abschreibung. 52 694,52 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1937
Zugang
Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung u. der Betriebsgebäude Stand am 1. 10. 1936 3 705 264,26 Zugang 36 900,88 Gebäude, die ausschließl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienen: Stand am 1. 10. 1935 88 300,— Zugang 848,82 Betriebsmittel (Fahr⸗ Fc“*“ Geräte und Werlkstatt⸗ maschinen Sonstige Grundstücke und JE1““ Beteiligungen 6 Umlaufsvermögen: Stoffvorräte Eigene Aktien der Gesell⸗ schaft (nom. 94 600,—) Hypotheken Darlehen “ Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ ö“ Kassenbestand Bankguthaben. Sonstige Forderungen
schaft, in welcher RM 234 160,— Stamm⸗ Tagesordnung:
Pfalz stattfindenden 16. ordentlichen aktien und RM 3 000,— Vorzugsaktien 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des durch Vorstand und Aufsichts⸗ rat festgelegten Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38 so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. Neuwahl des Aufsichtsrates. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. .Beschlußfassang über eine neue Satzung in an das neue Aktiengesetz, insbesondere zwecks Abänderung folgender wesentlicher Bestimmungen:
a) Zustimmungsbefugnis des Aufsichtsrates;
b) Einberufung des Aufsichts⸗ rates zu Sitzungen;
c) Befugnis der Aufsichtsrats⸗ mitglieder zur vorzeitigen Nieder⸗ legung ihres Amtes;
d) Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung;
e) Bemessung der Fristen zur Vorlegung des Jahregabschluses an Aufsichtsrat und Hauptver⸗ sammlung;
f) Abstimmungsverhältnisse für Hauptversammlungsbeschlüsse.
Eintrittskarten zur Hauptversamm⸗ lung können bis zum 2. Juli 1938
Maschinenfabrik Kappel Aktiengesellschaft.
Konkursbilanz nach dem Stande vom 6. August 1937 abgeleitet aus [17038]. der Handelsbilanz per 30. Juni 1931.
Besitzteile. u]
Merseburg, den 30. Mai 1938. e˙˙1‧ [17052].
Actiengesellschaft Bad Neuenahr. Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ebäuden. 84 000,— Abgang. 14 000,— Hotel⸗, Kur⸗, Bädergebän⸗ den und anderen Bau⸗ lichkeiten. 1 071 475,90 Abschreib. 30 000,— Unbebaute Grundstücke 186 711,66 324,34 187035,— Abgang 1 050,— Maschinen und technische 1 “ 90 000 — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 8 142 2727 Beteiligungen 1 1 001 — Umlaufvermögen: Betriebsvorräteea Wertpapteres. 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. V Leistungen.. . 29 513 17 Kassenbestand einschl. von “ Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben . 12 782 05 55 400 55
133 359 . 41 900 ₰ 7 000
über die Bilanz und Verlust⸗ 34 148 82
396 690 78
Abgang.
28 869 50
4 450 23 Zugang..
66
5. 185 986—
³ 1,—
. 3 616,55 J817,55 Abschreibungen 3 616,55 Fuhrpark .. . 1,— zugang. . 9 746,35
——— V
9777,35 Abschreibungen 9 746,35
Beteiligung. Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ triebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertigerzeug⸗ nisse FrHah 1“ Durch Grundschuld ge⸗ sicherte Forderungen. Geleistete Anzahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ “
22 147 91
24 452 — 800 — 1 980 —
[17928] Hildener Aktien⸗Bau⸗Gesellschast,
Hilden. Nachtrag
Eö1“
zur Einladung Hauptversammlung am 4. Juli 1938 im Ratskeller (Niepenberg Hilden. Die einen weiteren Punkt: Aufsichtsrats, ergänzt.
Hilden, den 13. Juni 1938.
Der Vorstand.
Vollmer. Dr. Sieber.
vertreten waren, wurde die Tagesordnung winn⸗ 8
einstimmig genehmigt. ernsach 25 31. eeT111“” vger für das Geschäftsjahr 1937 ein Gewinn⸗ schäftsberichts über das Gesch äfts⸗ . 5 6⁰⁷ 11“ jahr 1937.
Nach Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ 2. Entlas 8 fsichts Se 1“ die Gehwinnaneischeßne des Cüefgashes 11ö
4 ie folgt eingelöst: d rei
8öö über n RM 20,— mit Umlegung ““
„RM 1,08, 4. Abänderung de es sver⸗
Stammaktien über je RM 100,— mit trages 1aen S.e.r
NRN 59,0b0, neuen Aktiengesetzes. 1
Stammaktien über je RM 200,— mit 5. Neuwahl des Aufsichtsrates
RM 10,80. 6. Wahl eines Abschlußprüfers für
Einlösungsstellen sind die Deutsche das Jahr 19388.
Bank Filiale Stuttgart, Ulm, Heil⸗ 7. Verschiedenes. bronn und Reutlingen sowie die Kasse Düsseldorf, den 17. Juni 1938 unserer Gesellschaft i. Blaubeuren. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Buchmann. Baur Herren Otto Fischer, Stuttgart, als Vor⸗ ee-]; fhher⸗ CCö“ als [17394].
Alvertr. Vorsitzer; Hermann Becker, Karl Seeger A.⸗G Offenb j Gosbach; Hugo Knapp, Pfullingen. i LE Blaubeuren, “ 1988. Leng lumn L1. Lezember 15587
Der Vorstand. Aktiva. RN ₰
Cs2eMaeEKeEeAeRsüahRewereSeTIMedeakKseseen, weavShetmens Grundstücke 111G“ 7 — Rügensche Kleinbahnen⸗ Wohn⸗ und Bürogebäude V
Aktiengesellschaft. 91 1002,— 13 296/7 1253417
Bilanz per 31. Dezember 1937. 22938— .
4 911 70 1 319 61
4 344 081 39
— —
Abschreibung Fabrikgebäude 65 900,— Abschreibung 800,— Maschinen — 1,— Zugang 6 381,40 6 382,70 Abschreibung 6 381,40 Einrichtung. . 1,— Zugang 1 854,75 1 855,75 1 854,75
Tagesordnung wurde durd Neuwahl des
RM [8. 2 711 023,03
Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs Anlagen des Kraftverkehr⸗ *“ 11“ Umlaufvermögen: o“ Wertpapiere des Erneue⸗ rungs oibds . . 1⸗1 1,4 1,328 1Vu1“ Forderungen auf Grund von Lieferungen und 15“ 1“ “ 14 449 83 Sonstige Forderungen. Lassenbestand und Post⸗ 1 Berichtigungsposten 8b scheckgguthaben .. 5 326 06 Posten, die der Rechnungs⸗ Andere Bankguthaben. 130 29838 abgrenzung dienen.. Abgrenzungsposten.. 1 638 31 Ug
723 449 131 8 “
Rücklagen Wertberichtigungen zu Po⸗ sten des Anlagevermö⸗ dern Erneuerungsstock .. Verbindlichkeiten ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
und 77 053,46 30 004,46
23 454,65
Passiva. Grundkapital. 1“ Gesetzlicher Reservefonds (Erneuerungsfonds .. Spezialreservefonds. 7 705/,34 Wertberichtigungsposten 301 426 — Verbindlichkeiten: B1“X Z1“ Verbindlichkeiten a. Grund Grundk hssfies.
1 Lieferungen u. Lei⸗ 1“ ungen sonlich “ Gesetzliche Rücklage.. Gewinn 1936/37... ng⸗ Nicht abgehobene Divi⸗ dende “ Erneuerungskonto Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden: Kaiserin⸗Augusta⸗Vik⸗ toria⸗Stiftung. Rote⸗Kreuz⸗Stiftung Grunderwerbsteuerrück⸗ o“ Verbindlichkeiten: 8 Hypotheken und Grund⸗ 181 264 23 Celben “ E Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeit. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 3 390 42 Reingewinn: b
3 858 19— 17 318/75 71 338 05
Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung diene
25 h ; 565,—
113
13 602 35 036
6 v. 5 552 39 1883 306 56
130 512 35 068
4 337 6 000
[16742]. Porzellanfabrik Ze
Bilanz
Stand am 1. 1.1937
Abschreibung. I5 “ 1 Zugang 3 872,— 3
Abschreibung. 3 872,— Rohstoffe 8 Halbfertige Erzeugnisse. 6“ Forderungen aus Waren⸗ lieferungen “
Post⸗
Kasse, Reichsbank, “ Andere Bankguthaben. Guthaben bei Lieferanten. Wertvaniere. Sonstige Forderungen.. Wechselobligo RM 9192,15
17 45
8
Zugang Abschr. ö“ 76 554 61
151 599/15 61 724 50 36 880/ 70
₰
11 738 64 4 344 081 39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1937.
64 917,32 53 805 29
2 103 691 28
SꝗRM RM
1 000
RM
25 000 74 000 371 860 66 490 3 770
5 000
546 120
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. Wohngebäude.. Betriebsgebäude. Maschinen ... Betriebsausstattung Beteiligung..
rundstücke und Gebäude: Stand am 30. Juni 1931 1 320 000,—
Abgänge während des Kon⸗ 1“
50 736 35
3 600 17 800 6 299 24 159
26 238/,19 3 043 383,30
41 200,—
1278 800,— 252 000,— 1726 800,— 556 200,—
Stand
20 595 10 404 28 189
452 454 14
Aufwendungen.
Betriebsausgaben:
Persönliche Ausgaben: 15 534 50 Besoldungen, Löhne und 3 500 sonstige Bezüge, ausschl. der Löhne der Bahn⸗ . — uunterhaltungs⸗ u. Werk⸗ 974 038 52 stättenarbeiter
Soziale Ausgaben:
420 000 — Soziale Abgaben
42 000— 41 110 11 387 68 6 7 100—
——
RM 8,
10 682 65 11 430 22 229 66
6 479 — 3 195—
Abschreibungen..
2 149 800 34 386
31
Verbindlichkeiten. brundkapital: ztammaktien
(21 450 Stimm⸗ Hrechte) 429 000,— Vorzugsaktien (150 Stimm⸗ teöchte,,.. Sonderfällemn 3000 Stimm⸗ 721 980 rechte). 3 000,— mücklagen: gesetzliche Rücklage Vohlfahrts⸗ vndss Sonderrücklage für Werker⸗ neuerung 20 000,— fücstellungen —. — gertberichtigungsposten Wlkrebere). „ v. Kabindlichkeiten: mahlungen von Kunden gach nicht er⸗ hobene Di⸗ vidende. bonstige Ver⸗ bindlichkeiten 16 305,71 ügtenzungsposten eingewinn: bewinnvortrag aus 1936 . bewinn des geschäfts⸗ jahres 1937 26 536,50
5
Wertberichtiguuug 60 189 04151 859
Maschinen und maschinelle Einrichtungen: aam 30. Juni 19360 443 500,— Abgänge während des Konkurses 82 265,62 357 257,38
Abschreibungen und Wertberich⸗ tigungen . 2230 324,38
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am 30. Juni 1931 . . ...118 001,— Abgänge während des Konkurses 2 598,71
J15 702,20
. 105 000,— 10 272,20
Wertberichtiguug 10 398,29
2 336 067,75
10 000—
Umlaufsvermögen:
Vorräte: Verbrauchsstoffeerü . . halbfertige Erzeugnisse 25 760,— „. 90 1 fertige Erzeugnisse 11235 990,— 232 370,— Forderungen aus Warenlieferungen.. . 420 010,70 Forderungen an Mitglieder des Aufsichtsrats. . 1 500,— Sonstige Forderungen 4 949,70 Barmittel . 24 011,51 Honkauchahen. . 116 43 138,71 Rückgriffsrechte auf Grund des Wechselobligo 31 994,1 db14“ 8 8 8
70 620,—
372 408,45 69 304,29 389 735,10
2 90 2 . ne 613 880,— Aktienkapital. Gesetzliche Reserve Reserve I. . Pensionsfonds.. Wertberichtigungen Rückstellungen Lieferantenschulden ... Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. Reingewinn:
Vortrag 1936 27 567,68 Reingewinn
1997 . . . 71 619,54
Wechselobligo R 9102,15
“ 130 910
1 27 749 ,15 3 043 383 ,30
Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 31. Dezember 1937. 5
78 95 818 34 237 947 33
Sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ MWvecte 3 154,96 Sächliche Ausgaben: für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstatt.⸗ Gegenstände sowie für Beschaffung d. Betriebs⸗ stoffe ö für Unterhaltung, Er⸗ 99 18702 neuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen - einschl. der Löhne der 974 038/52 Bahnunterhaltungs⸗
Zuweisungen an den Er⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung arbeiter 8“ neuerungsstock .. . . 40 177 — zum 31. Dezember 1937. für Unterhaltung, Er⸗ Außerordentliche Aufwen⸗ neuerung u. Ergänzung dungen .. 65 54927 Aufwand. RM 8, der Fahrzeuge und ma⸗ Alle übrigen Aufwendungen 8 550 60 Löhne und Gehälter 734 723 48 schinellen Anlagen ein⸗ Verlust des Geschäftsjahres: Soziale Abgaben . 50 97622 schließlich der Löhne der Verlustvortrag. Abschreibungen a. Anlagen 14 108 15 Werkstättenarbeiter
. Zinsen 8 12 41777 Sonstige Ausgaben.. Steuern h14“ 100 703,66 Abschreibungen a. Anlagen Beiträge. “ 2 142 66 Zinsen . Sonstige Aufwendungen. 341 027,17 Besitzsteuernn betrieb 111“ Reingewinn: Zuweisungen: Einnahmen aus dem Kraft⸗ Vortrag 1936 27 567,68 an den Erneuerungsfonds verkehrsbetrieb .. .. 15 492 43 Gewinn 1937 71 619,34 an den Außerordentliche Erträge: N fonds. Entnahme aus der Um⸗ 8 Sonstige Aufw stellungsreserve “ 8 375 16 Ertrag. Kursverlust.. Sonstige Erträge... 1 093 06 Gewinnvortrag Reingewiun.. 152727 510,13 Rohgewin
e 1 öö“ Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft für den 31. Dezember 1937 habe ich mit den ord⸗ nungsmäßig geführten, Büchern überein⸗ stimmend gefunden. Stettin, den 25. Mai 1938. Nandtke, Reichsbahninspektor, als der vom Reichsbevollmächtigten für Bahnauf⸗ sicht in Stettin bestellte Prüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gemäß Beschluß der heutigen Hauptversammlung aus folgenden Herren: 1. Landrat Hermann⸗Richard Weißenborn, Bergen, Vorsitzer; 2. Gastwirt Ludwig Halliger, Göhren, stellv. Vorsitzer; 3. Land⸗ wirt Hans Witthohn, Parchow; 4. Erster Landesrat Dr. Manfred Schultze⸗Plotzius, Stettin; 5. Landesverwaltungsrat Hein⸗ rich Zimmermann, Stettin; 6. Reichs⸗ be ö Luther, Stettin; . Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Rudolf Roeckner, Stettind 7 8 6 Stettin, den 9. Juni 1938. Die Direktion der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft. Rudolf Rühs. Reinhold Beyer.
EE5e.“—
1 276 4300
6
Abschreibungen 43 200,—
32 000,—
Gewinnvortrag Vorjahre Gewinn 1937
* *.
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Pahnbeteieh . . ... Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb .. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen insen 8 2 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.
RM 8 729 864 96
77 469 39
Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rückkggea... Delkredererücklage Werkerneuerungsrücklage.. Sonderrücklage . . Verbindlichkeiten: Schulden aus Lieferungen und Leistun Sonstige Schulden .
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1936 Gewinn 1937
Obligo aus begebenen Kundenwechseln
35 033 99 1 883 306 56
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
Sta 68 306/74
Aktiva. Grundstück.. Gebäude.. Maschinen Mobilien Utensilien Auto
Beteiligungen 1 Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Fertigfabrikzae .. Forderimgen Kasse, Reichsbk., Postscheck Bankguthaben Rechnungsabgrenzung... 175 743
9 nd am 90. Juni 1993311 . Realisierungen durch Konkurs⸗ Herwolten .
.- „ „ 22
8 000 70 500 46 947
7 ö.
891 557,51 G
12450,27
Realisierungen aus Banksicherheiten 533 894,96 910 615,28 900 311,13
10 307,15
Diese Restumlaufmasse setzt sich zusammen aus: Kasse.. 3 958,76 Außenstände;. . ...86886599
1XAX“ Forderung an die G. m. b. H.
40 056 68 14 165 93
gen
535 86 59 . .
RM 8 334 237 7 22 531 95
28 253,09 41 548,27 2295,8
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlage⸗ “ Die Ertragszinsen überstei⸗ gende Zinsen 6 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 4“ Gesetzliche Berufsbeiträge Gewinnvortrag
198383 Reingewinn 1937 2
8 758 /78
,„ 2⸗ 22 22 6 9„ 8 66 75
31 994,16
0 2 2. 2 82 82 4. .
Wertberichtiguung .. 1 179,18
30 000 —
1 276 4306 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.
9 34 658 72 106 597 64 4 942 15
480,78
10 304
50 000 414 000
NMN . 917 889 75 362 51 8590 1 5370 63 0781 11 1229
Aufwendungen.
32 125 78 42 624 20 34 877—
1 069 09 33 537 —
474 304 1 075 818 17
113 436,97 1 047 610/13
. B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗
0 60 6 5 o⸗ .
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Zinsenmehraufwand . Ausweispflichtige Steuern. Beiträge an Berufsvertretungen Seg ingewinn: trag aus 53 538 16 Reingewinn: Gewinnvortrag
3 423,71 Gewinn 1937 V 204, 77 1“ 1 188 97 I 175 743,41 Ertrag. 1- 1 Ausweispflichtiger Rohüberschuß 1 186 19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertrag aus Beteiligung 86 18 g Gewinnvortrag aus 1936 2 293
152 040/ 39
10 961 21 1 319 86 2 886 68 10 137,50 43 022 80 204 77
220 573 ,21
71
Passiva. Aktienkapital ““ 13 542,64 Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II. Rücktellung .. Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung Gewinn in 1937
Schuldteile. Eigenkapital:
Grundkapital: Stand a. 30. Juni 1931 3 605 000,— Sanierungsnachlas 3 569 000,—
36 000,—
+ Erhöhung um 464 000,— Reservefonds: Stand am 30. Juni 1931 133 000,— Auflösugg. q. 133 000,—
Fremdkapital: Rückstellungen: Stand am 30. Juni 1931 873 236,58
— Auflösung durch Sanierung 855 769,24 Hypothekenschulden: Stand am 30. Juni 1931
2 293,81 65 835,4
8
.„ . 2—⸗
892 649 48
55
keuerr 65 Spezialreserve⸗
118 57
3 645 91
5 68
11 738 64
587 497,88
40 079
723 449
bewinn⸗ und Verlustre nung auf 31. Dezember 1937.
Aufwand. RM 8 f Gehälter.. 299 623 Ftdale Abgaben . . . 21 596 1 188 979 istibungen auf Anlagen 73 337 eüem vom Ertrag und vom Vermögen ... bseliche Berufsbeiträge ingewinn: gewinnvortrag aus 1936 . bewinn des — geschäfts⸗ V 1 lahres 1937 26 536,50
Erträge. Ausweispflichtiger Uberschh Außerordentliche Erträge
.⁴ * . * 2. 2 .*. 0⁴ 2 . . . 2 2. . 90 9 0 7 . 9 0
99 187/02 1 355 286 13
68 129-% Roh⸗
. 2 020 13
.„ gg
548 507 05 19 495 19
568 002 24 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzliccen Vor⸗ schriften. 8 Köln, den 31. März 1938.
Franz Mülle r, Wirtschaftsprüfer. Die in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1938 festgesetzten Dividenden fuür das Geschäftsjahr 1937 und zwar: RM. 3,— für die Stücke von RM 100,—, RM 0,60 für die Stücke von RM 20,— unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer sind ab heute an unserer Kasse in Bad Neuenahr gegen Rückgabe der Divi⸗ dendenscheine für 1937 zahlbar.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Hans K. onnertz, Vorsitzer,
. 2 2 0 2 . endungen. .
27 567 68 1 316 808 85 — ¹0 909 60 1 355 286/13 Offenbach a. M., 28. Mai 1938.
Der Vorstand.
„Friedrich. Emmerling. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilen Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. a. M., 30. Mai 1938.
Zubrod, Wirtschaftsprüfer. Vorstand der Gesellschaft ist Herr Friedrich Emmerling, Offenbach a. M. Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Dr. Hermann Gebhardtsbauer (Vor⸗ sitzer) Offenbach a. M., Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Angersbach, Offen⸗ bach a. M., Frau Elise Emmerling, Offenbach a. M.
C1
8 0 12
70
0
EEEEEEEETEEP II F9
Erträge. Betriebseinnahmen:
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ö“ aus dem Güterverkehr Sonstige Einnahmen Erträge aus Beteiligungen Kursgewinn Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ “ vX““
Aufwendungen. Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben.. Zinsen Besitzsteuern.... Abschreibungen... Sonstige Aufwendungen Gewinn in 1937
. 5 0 2 8 2 . . . . 500 000,— Tilgung 207 947,91 8 Sanierungsnachlaß 104 052,09 312 000,—
Bankschulden: Stand a. 30. Juni 1931 2 091 212,64 Zugaha1113 2329 v50,73 579 959,29 1760 71,17 Sanierungsnachlaßs 1 405 201,26
Sonstige Gläubiger: Stand am 30. Juni oI3J3“
Zugänge . 222 189,66
891 512,27 28 % Zwangsvergleichsquote .
107 218 91 429 172 45 14 981 22 561 15 121 20
Rehau, den 31. Dezember 1937. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. A Winterling. Dr. Wölfel. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf
ücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten? chluß und 9
Vorschriftt 8 gendErtrag. erstellemnvortrag aus 1936 uerst glberschuß. 4 5 eteiehrertrag. “ je. und Pachteinnahmen erordentliche Erträge.
70 254 554
39 05
ktiengesellschaft.
der B klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen München, den 6. April 1938. “ Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Weber, ppa. Dr. Peters, Wirtschaftsprüfer.
In der o. H.⸗V. vom 28. 5. 1938 wurde die nach dem Akt.⸗G. ne 1 Satzung genehmigt; der Jahresabschluß und die vorgeschlagene Gewinnverteilung genommen; dem Vorstand und Aufsichtsrat Entsastung erteilt. Die Zahl der Aufsich ratsmitglieder wurde auf 6 festgesetzt. Als Abschlußprüfer für 1938 wurde die Bayerg Treuhand A.⸗G., München, bestimmt. Für 1937 werden 6 % Dividende au schüttet. Zur Einlösung kommt ab 30. 5. 1938 Schein Nr. 6 ab 100% Ka.St.
Einlösestellen: “
Bayerische Staatsbank, Hof, 1 Rehauer Bank Lindner & Co. K.⸗G., Rehau, und die †. Gesellschaftskasse, Rehau. .“ Nheh 8
Den Aufsichtsrat bilden z. Zt. folgende Herren: Hans Modschiedler, d — Vorsitzer, Karl Hertel, Architekt, Rehau, Dr. Ernst Zeh, Heppenheim, Hermann S Hof, Christian Linhardt, Rehau, Karl Winterling, Rehau.
Vorstand: Hugo Winterling, Rehau, Dr. Enast Wölfel, Rehau.
13 542,64
Abgänge 35 193 95
249,—
587 497 88 Die Aufsichtsprüfung (§34 1. D.⸗V.⸗O. zum A.⸗G.) hat zu wesentlichen Bean⸗ standungen nicht geführt.
Der Aufsichtsrat: (Regierungsrat Carl Fenner von Fenne⸗ ¹ M si 8 8 berg, Magdeburg, Vorsitzer; Landwirt Hermann Amelung, Gr. Ballerstedt: 5 8 7 Wilbe 8 1““ Wilhelm Amelung, Dobber⸗ Rechtsanwalt F. Henrich stellvertr. Vor 8 erbürgermeister Dr. Karl Wer⸗ sitzer, San.⸗Rat Dr. Hries irektor W. G s Dr. 1 WE zer, Rat Dr. Kriese, Dire 8 89 Stendal; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Wagener, Julius Wegeler beneeor — Han⸗ Siegel, Merseburg; Mühlenbesitzer Ocklenburg “ Willi Weidling, Stendal; Bürgermeister Bad Neuenahr Hans Schwerin, Arendsee (Altm.); Reichs⸗ Der Vorstand. 8
40 079 505 444
14 46
64 269 2 . Erträge.
Warenrohertrag. Außerordentliche Erträge
217
3 230,75 220 573,21 Der Vorstand. Franz C. Renkes. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wird bestätigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Düsseldorf, den 19. Januar 1938. Dr. Trescher, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Johannes Pötter, I1. Vors.; Kunibert Rossis, 2. Vors.; Dr. jur. Hubert Pötter. “
64 31 86
13 542 462 432 13 579 4 039 44 11 850/ 21
—— — 505 444,46
schließenden Ergebnis un⸗ lichtgemäßen Prüfung auf Grund e und Schriften der Gesellschaft 8 er vom Vorstand erteilten Auf⸗ 5 iüen zund Nachweise entsprechen die
be rung, der Jahresabschluß und
chäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
n ““
9 8 6 5 9 59 598 05 ööu1
243 542,53 6577 969,79 Sanierungsnachlaßs 641 888,81
8
575 818/15 1 075 81815
Vorstehende Bilanz wurde in der außerordentlichen Hauptversammlung am
28. Mai 1938 einstimmig genehmigt. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Bernhard Dost, Chemnitz, bestellt worden. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankdirektor Carl Springer, Dresden, Vorsitzer; Fabrikdirektor Max Rübberdt, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzer; [BBankdirektor Max Schierig, Chemnitz; Fabikdirektor Willy Wagner, Chemnitz; Oberingenieur Gröschel, Waltersdorf / Erzg. Chemnitz, den 8. Juni 1938. 8.
Der Vorstand der Maschinenfabrik Kappel Aktiengesellschaft.
hach 5 5 ch dem ab
r. den 10. Juni 1938. Dr. Dr. E. Rütten.