Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1938. S. 4.
—
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
apest, 17. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien
nep. 88 7 Jä t 77,42 ½, Belgrad 785,00. — Am 8 Juni bleibt die Börse geschlossen. ven 88 18. (D. N. B.) New York 497,06, Paris 178,31, Amsterdam 896,03, Brüssel 29,26 ⅜ Italien 94,45, Berlin 12,30 ½, Schweiz 21,65 ¼, Spanien 90,00 nom., Lissabon 110,25, Kopenhagen 22,40, Wien —, Istanbul 620,00 B., Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B. Paris, 17. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,50, London 178,27, New York 35,86, Belgien 609 ⅛, Spanien —,—, Italien 188,70, Schweiz 823,75, Kopen⸗ hagen 795,00, Holland 1989,75, Oslo —,—, Stockholm 918,00, Prag —,—, Rumänien Wien Belgrad Warschau —,—. . “ 17. Juni. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —, Amerika 35,84 ¼, England 178,28, Belgien 609,50, Holland 990,25, Italien 188,80, Schweiz 823,75, Spanien —,—, Kopen⸗ Oslo Stockholm —,—, Belgrad
8F 11““ 7
7
FvI 7 „
7 7
p oung) 22,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 eee 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden
6 %
945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % er e ber,-Ha Le Pfdbr. 1953 29,00 G. 7 % Ss Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. ie ed Krd. Pfbr. 1960 29,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1258 2* 8 Amsterdamsche Bank 141,75, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % 8 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. 122,75, 7 % A.⸗G. f. Bergbau⸗ ei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 “ 8 %, Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisvnd. Obl. S. A 1950 56 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 18,50, 7 % Dee. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % 112“* Bank Pfdbr. 1953 29,00 G., 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. p. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Stemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 80,50 G., 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½△ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —X,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ % Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—,
Deutsche Banken Zert.
7
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 17. Juni.
—,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
(D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 d
in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in W“”“ bis bene; ℳ, Land. butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % bis *100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark) Berlin, 17. Juni. Wöchentliche Notierungen si Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165 0 bis 175,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 175,00, bis 185,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 ℳ Steinspeisesalz (Jute) 20,00 bis —,— ℳ, Steinspeisesalz, gepackt 23,80 bis .Siedespeisesalz (Jute) 22,00 bis —,— ℳ Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hel, Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 900 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern vn 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 70,00 ℳ, do. aus getr. und fr. sl 71,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 &% 88,00 bis 94,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 1 100,00 bis 104,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,—
—,—
—,— ℳ, Dt Büchsenfleisch 10/6 45,00 h c . Margarire Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— . 8” ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis —,— 4 do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gepackt 1120 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preis in Reichsmark.) vX“
nung
vo
aum Deutschen Nr. 139
eichsa
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 18. Juni
1“
“
8
“
1ns
lis
1. Die Frau Anna Kanter Mitte
9 9
den
der a. H. Plantage
3. Aufgebote.
149]
Berlin⸗Blankenburg, die Witwe Martha Schni gew. Brandt geb. Wei Kiautschoustr. 17, verschollenen
Tischler Fritz Kant zu Linderode haft Berlin N 20, Prinzenallee ihren verschollenen Sohn, den Max Brandt, geb. 18. 3. 1890 in Wer⸗ „zuletzt wohnhaft Berlin N 65, agenstr. 8, und am 9. dem Heeresdienst e
erklären.
werden aufgefordert,
den
11 Uhr, richt,
d. au
Berlin N 20
„Krs. Sorau,
Die bezeichneten - sich f den
ntlassen,
20. Januar 1939, vor dem unterzeichneten Ge⸗ „Brunnenplatz, Zim⸗
tr.
zule
2. 1919 aus für tot zu Verschollenen spätestens in
ser. Lux, str. 28, er verw. se, Berlin N 65, haben beantragt, zu 1 geschied. Ehegatten er, geb. 3. 3. 1884 tzt wohn⸗ 28, zu 2 Arbeiter
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgecichts in Hannover auf den 16. August 1938, mittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 14. Mai 19388.
Geschäftsstelle des Landgerich [18156] Oeffentliche Zustellung. Die Viehhändlersfrau Viktoria Schmid⸗ bauer in Oberparkstetten, vertreten durch Rechtsanwalt v. Gähler in Strau⸗ bing, klagt gegen ihren Ehemann, den Viehhändler Xaver Schmidbauer von Oberparkstetten, zuletzt Bahnarbeiter in Eggmühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus dem Verschul⸗ den des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits zu
ts
1721 1988
1436 1744 2049
1448 1804 2065
1557 1589 1668 1678 1831 1898 1900 1958
1 2069 2169 2239 2294 2370 2523 2632 2657 2691 2725 2738 2806 2811 2902 2971 3034 3135 3178.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 36 66 151 164 165 168 184 271 295 321 340 493 551 604 613 704 705 720 738 786 903 935 978 1029 1066 1083 1198 1287 1327 1348 1373 1393 1430 1522 1566 1652 1701 1719 1743 1775 1800 1816 1823 1877 1896 2061 2252 2423 2594 2600 2718 2724 2871 2873 2989 3006 3176 3204 3292 3324 3480 3512 3523 3529 3542 3674 3747 3795 3796 3811 3826 3951 4076 4196 4204 4234 4373 4457
4467. Serie 1886.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 102 240 243 289 372 424 499 533 589 591 613 619 756 931 1067 1077 1169 1254 1282 1304 1320 1528 1880 1926 1992 2020 2045 2057 2144 2193 2205 2257 2324
2762
1227 1372 1378 1414 1443 1483 1558
1653 1763.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 84 118 132 350 354 442 689 763 1010 1098 1177 1330 1408 1444 1454 1536 1604 1711 2177 2191 2606
1769 2146 2486 2598
Obligationen à Kr. 181 182 266 310 312. 1065 1254 2130
906
1847 2647 3895 4772 5196 5918 7213 7805 8687 9503 10859 11084
1057 1849 2760 4132 4826 5303 5919 7267 7905 8717
10909 11103
4225 4876 5576 5967 7465 8036 8784
2611
2221 2926.
2280
Serie 1900.
2866
10974 11105
2176 2893 4535 4877 5669 6090 7661 8421 8812 9643 9734 9923 9978 10275 10284 11022 11195
566 653 67 1679 1845 2290 2398 2995 3389 4542 4648 4968 5040 5715 5719 6429 6542 7687 7692 8468 8470 8918 9208
11024 11296
360,— Nr. 20
Lit. B Nr. 82, 97, Verfalltag 1. Ja
nuar 1938. Serie 1891. 1 Lit. F Nr. 1, 483, 536, Verfallta⸗ 1. Januar 1938. Serie 1892. “ Lit. A Nr. 186, Verfalltag 1. Janua⸗ 1938. Lit. B Nr. 735, Verfalltag 1. Januar
1938. Serie 1893. Lit. F Nr. 487, Verfalltag 1. Juli
1927. Serie 1894. Lit. B Nr. 857, 992, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1938. Lit. F Nr. 2205, Verfalltag 1. Januar 1938.
Lit. F Nr. 1928.
Lit. A Nr. 236, Verfalltag 1. Januar 1931. V
2437
9 806 1846 2616 3758 4717 5043
5739
6641 7774 8603 9401
Serie 1895.
11057 11588
—
1588, Verfalltag 1. Januar
8
2478 2591 2674 2679 2703 2794 2945 2981 3011 3157 3335 3388 3484 3500 3527 3554 3652 3921 3938 3991 4053 4059 4179 4321 4351 4509 4549 4567 4573 4590 4808 4868 4936 5037 5047 5048 5073 5080 5140 5187 5194 5207 5209 5249 5268 5313 5336. Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 22 29 44 47 131 166 178 234 340 357 461 486 523 616 781 925 973 1058 1160 1172 1184 1197 1369 1529 1607 1642 1715 1889 1923 1942 2148 2218 2229 2232 2241 2245 2251 2271 2279 2376 2384 2555 2644. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 87 248 291 285 324 450 453 602 648 951 1078 1111] 1137 1211 1248 1269 1413 1457 1565 1588 1642 1679 1691 1705 1740 1767 1784 1810 1837 1841 1891 1917 1943 1974 1994 2164 2189.
Serie 1887. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 61 136 171 247 265 285 381 395 450 533 544 550 568 585 689 694 888 907 958 1106 1117 1124 1426 1541 1557 1582 1643 1840 1842. — Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 28 72 90 123 164 266 291 490 546 633 647 756 823 826 853 917 991 1064 1092 1183 1452 1484 1600. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 19 48 68 268 349 364 382 414 630 653 737 745 827 833 873 910 1119 1294 1438 1442 1509 1633 1704 1724 1809 1859 1875.
Serie 1889. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 8 91 130 347 377 431 470. Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 9 27 66 233 306 319 359 401 461 484 511 621 746 808 848 1163. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 21 158 219 399 472 563 633 876 927 947 953 970 985 1041 1087 1100 1123 1406 1468 1474 1480 1498 1732 1759 1896 1897
1997. Serie 1891. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 3 77 90 155 336 351 419 435 504 509 672 688 702 948. . Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 17 121 145 154 333 400 478. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 17 44 170 175 176 231 388 434 457 560 736 759
936. Serie 1892. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 64 77 204 229 252 371 486 565. Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 57 156 235 239 459 492 585 727 801 815 820. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 200 388. Ferie 1893. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 46 105 191 327 353 360 507 750 784 805 882 1080 1129 1196 1215. Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 148 150 297 301 449 485 602 654 704 711 757 886 1051 1117 1170 1211 1481 1499. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 80 97 236 243 329 475 581 615 756 822 904 905 938 961 1060 1164 1205. Serie 1894. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 99 114 434 464 502 504 556 571 612 656 677 760 793 843. Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 3 14 150 156 205 211 436 598 615 677 728 800 854 884 1239 1287. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 5 345 406 443 497 553 617 627 727 728 1056 1063 1110 1112.1125 1382 1392 1482 1616 1718 1734 1857 1980 1991. Serie 1895. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 11 152 277 354 661 763 861 964 1003 1130 1187 1251 1364 1414 1427 1467. Lit. B A Kr. 2000,— Nr. 68 83 113 260 305 420 544 611 765 770 809 833 920 965 992 1041 1166 1178 1305
“ Kurs der Neichsbank für die Abrech Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,395 Pfund Sterlim Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): e⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amste dam⸗Rotterdam Pari,
alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs fh
p telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Aai Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (iü⸗ üfnirens che uni Berliner Mittelkurs für telegn phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzügit 8 18 % Disagio; Abgabekurs: abzüglich ⅛1¼ % Disag Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs f seeclsng h Auszahlung London abzüglich 20 ⁄07 dDdisagio,
Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkn für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ¾ Disagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlun und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich.
eegneneemng
Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
überbürden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Regensburg auf Mitt⸗ woch, den 31. August 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zug elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtig⸗ ten zu bestellen. — Aktenz. 3 R 17/37.
Regensburg, den 15. Juni 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts Regensbur
Lit. F Nr. 3200, Verfalltag 1. Juli 1931.
Lit. F Nr. 2813, Verfalltag 1. Juli 1932.
Lit. B Nr. 1551, Verfalltag 1. Januar 1988
Lit. F Nr. 2268, Verfalltag 1. Juli 1936.
Lit. B Nr. 32, Verfalltag 1. Januar 1937.
Lit. F Nr. 859, 976, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1937.
Lit. F Nr. 852, 1317, 2574, Verfalltag 1. Juli 1937.
Lit. A Nr. 493, Verfalltag 1. Januar 1938.
Lit. B Nr. 62, 114, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1938. 16 Lit. F Nr. 643, Verfalltag 1. Januar
1938. Serie 1898.
Lit. B Nr. 780, Verfalltag 1. Juli 1927.
Lit. B Nr. 1958, Verfalltag 1. Juli 1932.
Lit. B Nr. 486, Verfalltag 1. Januar 1936.
Lit. B Nr. 1585, Verfalltag 1. Juli 1937.
Lit. F Nr. 1253, 1376, Verfalltag 1.
Juli 1937.
Lit. F Nr. 1569, Verfalltag 1. Januar 1938.
Serie 1900.
Nr. 22118, Verfalltag 1. Juli 1919.
Nr. 1617, 10586, 14761, Verfalltag 1. Juli 1920.
Nr. 19824, 24262, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1921.
Nr. 10588, 17502, Verfalltag 1. Juli 19298.
Nr. 24264, 4
Nr. 21968, 24258, Verfa
1924. Nr. 17007, 24265, Verfalltag 1. Ja⸗ 2204, 9113,
mer 78 III, termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in
dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ — 26 F 3. 38 und
zeige zu machen. XF 7. 38.
Berlin, den 13. Funi 1938. Amtsgericht Wedding.
Deeressxewxeseanewreeze
anberaumten Aufgebots⸗ 11779 12055 12559 12825 13435 14411 15090 15714 16287 17605 18175 18581 19127 19786 20701 21237 21974
11811 12069 12579 12862 13443 14570 15092 15897 16671 17787 18237 18785 19147 19805 20883 21411 21996 22355 22857 24063 25119 25542 26210 26571
11937 12147 12608 12977 13752 15484 15407 15910 16674 17863 18280 18895 19238 19828 20915 21513 22005 22365 22886 24103 25180 25691 26246 26605
11955 1223 127'11 3135 14300 14869 15422 15944 16787 17894 18398 18955 19430 20268 20917 21618 22052 22398 22902 24123 25192 25712 26329 26668
11961 12329 12729 13295 14352 15028 15540 16046 16919 17921 18494 19047 19654 20397 21038 21876 21884 22119 22149 22483 22 22942 22 24329 247 25232 2 25782 25
26444 2
26736 260 27048 27183 27453 27498 27630 27638 27691 27724. Die Serien 1902, 1905, 1907 1g ö werden durch Ankauf amor⸗ isiert.
11979 12393 12818 13432 14368 15085 15620 16222 17361 17983 18548 19108 19782 20430 21135
per 1b, 64 er Hurch gohe 25 ½ Se.89
urchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 1 5 1“ 17. Juni. (D. N. B.) Der Gewebemarkt war auf einen zuversichtlichen Ton gestimmt, da sich die heimische und Exportnachfrage gebessert hat. Die Preise lagen aber weiter gedrückt. Garne hatten lebhafteres Geschäft. Water Twist Bundles stellten sich auf 9 d per Ib, Printers Cloth wurden mit 23/6 sh
per Stück bewertet.
Berlin, 17. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 49,00 bis 51,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 52,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen, 0/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 ℳ, Gerstengraupen, O0/4 36,00 bis 37,50 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 34,08 bis 34,50 ℳ, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 ℳ, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 ℳ, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,46 bis 44,80 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 ℳ, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl 37,34 bis 38,34 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee bis —,— ℳ, Gersten⸗ kaffee 40,08 bis 40,90 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 45,50 ℳ, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese †¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 58,00 bis. 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 8 bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter
3346 3799 4249 4580
Amsterdam, 17. Juni. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin
2,82, RitgPh 8,96 ½, Reid York 180,25, Paris 502,75, Brüssel
0,62, Schweiz 41,37, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,02 ½, Kopenhagen 40,02 ½, Stockholm 46,22, Prag 628,50.
Amsterdam, 18. Juni. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl.
eit.] (Amtlich.] Berlin 72,82 ½, London 8,96, New York 180,25, Paris 502,75, Brüssel 30,62, Schweiz 41,39, Italien —,—,
tadrid —,—, Oslo 45,02 ½, Kopenhagen 40,02 ½, Stockholm 46,22 ½,
Prag 628,50. 8 8 Bürich, 18. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 12,13 ⅛,
ondon 21,64 ½, New York 435,50, Brüssel 73,97 ⅛¼, Mailand 22,91, Madrid —,—, Berlin 175,97 ½, Wien: Noten 38,00, Auszahlung —, Istanbul 350,00.
ö“ hagen, 17. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New York 451,25, Berlin 182,20, Paris 12,70, Antwerpen 76,70, Zürich 103,70, Rom 23,95, Amsterdam 250,25, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,85, Wien —,—, Warschau
885,55. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
Stockholm, 17. Juni. 9,⸗ 158,25, Paris 11,00, Brüssel 66,70, Schweiz. Plätze 89,90,
Amsterdam 217,15, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 390,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,70, Prag 13,70, Wien —,—, Warschau 74,25. b
9. slo, 17. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 11,35, New York 402,00, Amsterdam 223,50, Zürich 92,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau 76,75. Moskau, 12./13. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,29, 100 Reichsmark 213,12.
[118152] Das Amtsgericht Nürnbe 13 Juni 1938 folgendes lassen: Verschollen ist: Künzel, Anna Elisabetha, Tochter des Weisgerbers und Wegmachers Johann Künzel und der Anna Katharina geb. Voigtmann, ge⸗ boren am 11. November 1841 in Markt⸗ leuthen / Obfr., ledig, verstorben vermut⸗ lich Wum 1890. Deshalb hat Ottner, Fritz, Invalidenrentner in Markt⸗ leuthen, als Nachlaßpfleger für die un⸗ bekannten Erben der am 28. Juni 1937 zu Wunsiedel verstorbenen argarethe Künzel von Wunsiedel das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung bean⸗ tragt. Die Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 15. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 459 des Justiz ebäudes in der Fürther wert über RM 300,— Straße in Nürnberg anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls 100 Belgas 41 hie Todeserklärung erfolgen wird. An 1 Dollar ahlle, die Auskunft über Leben und Tod 100 Kronen 5&lher Verschollenen zu erteilen vermögen, 100 Gulden 4 % geht die Aufforderung, spätestens im 1 Pfund 11 elufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Krone 1
00 Festi⸗ 66 zu machen. 19 5 Leschäftsstele des Amtsgerichts.
100 Francs 88150
100 Oeffentliche Aufforderung. 100 Litas. Die unverehelichte Helene Kühn ist 100 Francz 1 h1dö.h 1937 in Grünberg (Schles.), 100 Kronen . 19 heg. 1““ in ihrer Woh⸗ 9 8
ih. efunden worden. Da ein
19 Ge. . . t nicht 8 ist, werden en-. 55 üblelenigen, denen Erbrecht 1888
100 Franken 20) hachlaß zustehen, 1”“
iermit aufgefordert 100 Tschechen⸗ üör E hiermi B Se. 8 ire Erbrechte bis zum 15. Oktober
bei dem unterzeichneten Gerichte 1 Dollar.
57, Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Willi Barth, Margarethe geborene Riefer, in Saarbrücken 3, Kaiserstraße 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Müller u. Gelzleichter in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Architekten Willi Barth, früher in Saarbrücken, jetzt unbekann⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Scalzigasftärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 31. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 210, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 9. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [18158] Oeffentliche Zustellung.
Der Gesamtverband der Deutschen Tuch⸗ und Kleiderstoff⸗Industrie e. V. in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gernot Gerstenberg, Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 11, klagt gegen den Jean Lipkowitz, früher in Berlin W 50, Barbarossastraße 60, im Wechselprozesse auf Zahlung von 75 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 20. 3. 1938 sowie 9,98 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 12/15, 1. Stockwerk, Quergang 5, Zimmer 151, auf den 16. August 1938, 10 % uhr, ge⸗ laden. (44 D. 63/38.) 8 Berlin, den 13. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 4
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[17615] Hypothekenbank des Königreichs Norwegen.
Verlosung am 23. Mai 1938. Zahlbar am 1. Januar 1939 bei der Hauptkasse der Hypothekenbank in Oslo und deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Hamburg bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., in Berlin bei Hardy & Co. G. m. b. H. und der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, in Kopen⸗ hagen bei Den Danske Landmandsbank, Hypotek⸗ og Vekselbank, Serie 1898 auch bei Stockholms Enskilda Bank in Stockholm und für Serien 1900, 1902, 1905, 1907 und 1909 auch bei Crédit Lyonnais und Banque de Paris et des Pays Bas in Paris.
(Nach dem Zahlungstermin 1. Januar 1939 werden keine Zinsen mehr ver⸗
rg hat am
g [18157) Oe Aufgebot er⸗
4
0
5
26983
Restanten.
1 Serie 1885.
Lit. A Nr. 3482, Verfalltag 1. Juli 1921.
1t F Nr. 2689, Verfalltag 1. Januar
Lit. F Nr. 3370, Verfalltag 1. Juli
F Nr. 3940, Verfalltag 1. Juli
A Nr. 1608, Verfalltag 1. Juli
1927. F Nr. 3794, Verfalltag 1. Juli
Lit. 1929. F Nr. 3802, Verfalltag 1. Juli F Nr. 754, Verfalltag 1. Juii 1937. Lit. 1s A Nr. 4822, Verfalltag 1. Januar 926. Verfalltag 1. Juli 1933. 18 A Nr. 793, Verfalltag 1. Januar Lit. F Nr. 1225, Verfalltag 1. Januar 1937 1923. Lit. B Nr.
für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗
wert bis RM 300,—
1 Belga . 0,40 1 Dollar . 2,38 1 Krone. . 0,52 1 Gulden . 0,45 1 Schilling
London, 17. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 5, Silber fein prompt 20,25, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 19 ¾, Gold 140/10 ⁄. 1
1 1 - Belgien.. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland Finnland Frankreich Holland 8 Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Polenr. .. Schweden. Schweiz.. Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
Wertpapiere.
rankfurt a. M., 17. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 8 versrkeihr 131,65, Aschaffenburger Buntpaäpier 96,50, Buderus Eisen 113,50, Cement Heidelberg 153,00, Deutsche Gold u. Silber 244,50, Deutsche Linoleum 158,00, Eßlinger Maschinen 106,25, Felten u. Guill. 135,75, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 129,00, Mainkraftwerke 96,50, Rütgerswerke 149,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 102,75, Zellstoff Wald⸗
of 144,25.
hof Hamburg, 17. Juni. (D. N. B.) [(Schlußkurse.] Dresdner Bank 111,75, Vereinsbank 128,00, Hamburger Hochbahn 101,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,50, Hamburg⸗Südamerika 133,00, Nordd. Lloyd 77 ⅜, Alsen Zement 186,00, Dynamit Nobel 87,50, Guano 105,00 B., Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗Brauerei 123,50, Neu Guinea 130,00, Otavi 24,00. Wien, 17. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam, 17. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965
’“
1 Cesti⸗Krone 0,65
1 Markka. . 0,05
1 Franc. .
1 Gulden.
1 Lira
1 Litas. Franc.
1 8
1 Zloty.
1 Krone..
1 Frgneeg 8
1 Tschechen⸗
Krone. 1 Dollar
*⁸+— „ 2 70%0
anuar 1924. tag 1. Juli
89S=— S80
.„ 0 —
nuar 1928.
Nr. 1730, 3 Juli 1928.
Nr. 5964, Verfalltag 1. Januar 1930.
Nr. 25477, Verfalltag 1. Juli 1930.
Nr. 573, 15783, 24261, Verfalltag . Januar 1931.
Nr. 27131, Verfalltag 1. Juli 1931.
Nr. 9154, 13261, 18805, Verfalltag 1. Januar 1932.
Nr. 14445, 26492, Verfalltag 1. Juli 1932.
Nr. 10989, Verfalltag 1. Januar 1933. Nr. 21806, Verfalltag 1. Juli 1933. Nr. 1418, 12714, 13483, 17212, 20176, erfalltag 1. Januar 1934.
Nr. 1899, 24045, 25428, 1. Juli 1934.
Nr. 7464, 8226, 12956, 14762, 15782, 19913, 21525, Verfalltag nuar 1935.
Nr. 7023, 8500, 11762, 14997, 17312, 7833, 18493, 18709, 22429, 25303, Ver⸗ falltag 1. Juli 1935.
Nr. 1419, 3078, 4061, 9223, 16560, 20722, 21163, 24252, 24295, Verfalltag 1. Januar 1936.
Nr. 293, 3950, 4356, 11663, 12143, 24226, Verfalltag 1. Juli 1936. Nr. 2550, 4448, 5194, 6421, 6439, 7227, 8208, 8511, 15513, 27686, Verfall⸗ tag 1. Januar 1937.
Nr. 311, 723, 724, 1768, 1850, 2191,
120, 4 2886, 7030, 9900, 10966, 11300, 12424 13089, 16169, 17049, 18751, 19010, 19031 19165, 21765, 22809, 24111, 27156, 27305, 27589, Verfalltag 1. Juli 1937. Nr. 111, 291, 1088, 1525, 1616, 1666, 1991, 3138, 3277, 4823, 5249. 5286, 8196 8568, 8913, 9541, 9548, 10132, 10267, 10536, 12592, 12754, 12884, 13260, 15308, 16340, 16739, 16755, 20299, 20564, 20686, 20871, 21352, 2 21451, 21957, 22266, 22278, 22917,8 26017, Verfalltag 1. Januar
Verfalltag
—
S8SSSSSEFS
—
n
9 0 0 bboboböoöoo o b9 Z 56 995b
90 0 *⁴ 0 2ℳ *⁴ 2 20 0
&G SS0boS
— — DS E ISeSh 00
193
D
anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden ein anderer Erbe als das end Preußen, vertreten durch die Re⸗ aung in Liegnitz, nicht. vorhanden ist. rünberg (S les.), 13. Juni 1938. Amtsgericht.
4.
e- v effentliche In der Nachlaßs
Verfalltag
Aufforderung.
ache des in Warten⸗ leg⸗Rohrbach wohnhaft gewesenen und tilbst am 29. 9. 1937 verstorbenen kauern August Kin
&g „ is
Offentlicher Anzeiger.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, S 7. Aktiengesellschaften, ueer 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundfachen,
insinger ergeht hier⸗ nit gem. § 1965 B. G.⸗B., § 16 ERVO. seöffentliche Aufforderung an alle die⸗ ggen, die Feregge oder Anerben⸗
an den Nachlaß zu besitzen sauben, diese Rechte binnen 6 Woezen ei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ lden. Sämtliche erbberechtigten be⸗ unten Verwandten haben die Erb⸗
ausgeschlagen.
innweiler, den 13. e 1938. Amtsgericht — Nach aßgericht.
rich Meinecke in Bergen eingetragene Weide im Salzmoor, Ktbl. 4, 98 zelle 53, in Größe von 784 qm. 2 Eigentümer der vorgenannten Grumphtaf stücke werden aufgefordert, spätestens! den auf den 9. September 2 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerif angesetzten Aufgebotsterminen i Eigentumsansprüche v 2 i 1 8 „
l ihre Ausschließung feneng Alidamm dh Amtsgericht Bergen b. Celle, erfahlöfwngsanteil
den 11. Juni 1938 nnmg (astend a
1 “ fernn, Breite Altdamm, den 11. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
392 Gärten und Aecker in Abt. III Nr. 16 für den Rentner Gustav Schöpe in Bolkenhain eingetragene Darlehns⸗ forderung von 7500 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird zufagsordert spätestens in dem auf den 29. Novem⸗ ber 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bolkenhain, den 25. Mai 1938. Amtsgericht.
erklärung dieser Urkunden erfolgen
wird. “ Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Nürnberg.
völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redeaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Lit. 1934. Lit. 1934. Lit. F Nr. 247, Verfalltag 1. Januar B Nr. 415, Verfalltag 1. Juli 8 188 F Nr. 2950, Verfalltag 1. Juli 937. 18t A Nr. 784, Verfalltag 1. Januar Lit. B Nr. 1890, 1892, 2828, 2610, Lit. B Nr. 28, Lit. A Nr. 1642, Verfalltag 1. Juli 1934. Lit. B Nr. 1073, Verfalltag 1. Juli 1934 Lit. B Nr. 1712, 1937. Lit. F Nr. 2095, 937. Lit. A Nr. 606, 1840, 4280, 1. Januar 1938.
1935.
2673, Verfalltag 1. Januar 1938. it B Nr. 1594, Verfalltag 1. Januar 2 Lit. B Nr. 926, 2056,
5 bot. f [18145] Aufgebo Verfalltag 1. Juli
Der Apothekenbesitzer Dr. phil. Ernst Ratzla aus Harzgerode, Harz, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Gernrode Band 16 Blatt 955 in Abteilung III unter Nr. 7 für die Witwe Luise Mai⸗ kath geb. Schrader in Gernrode, Harz, eingetragene Restkaufgeldhypothek von 7000,— GM buchstäblich: sieben⸗ tausend Goldmark — beantragt. Der
3 Juni chein der Stadt⸗ r. 92 über einen von 600 Reichs⸗ auf dem Grundstück Alt⸗ Straße 7, für kraftlos er⸗
Ausschlußurteil vom 2.
ha c der Schulds Verfalltag 1. Juli
Verfalltag
Lit Lit. F Nr. 47, 1231, 1235, 2901, 3934, Lit. F Nr. 1685, Verfalltag 1. Januar 1936. Verfalltag Januar 1938.
1936. 3955, 4311, Verfalltag 1. Januar 1938. Lit. F Nr. 1362, Verfalltag 1. Juli Serie 1887.
Lit. Serie 1886. 1936. Lit. F Nr. 211, Verfalltag 1. Juli
[18148) 8 Es haben das Aufgebot zur Ausschlie⸗
Verantwortlich: gütet.) 360, Verfalltag 1. Januar
1. Unterfuchungs⸗ und EStrassachen.
[18144]
Durch Beschluß der Kommission der Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Universität Greifs⸗ wald, vom 14. Juni 1938, Tgb.⸗Nr. 1737, ist dem Max Fraenkel, geboren am 1. Oktober 1887 in Frankfurt a. Main, der der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt ist, die unter dem 30. Juli 1913 von der Rechts⸗ und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Universität Greifs⸗ wald verliehene Würde eines Doktors der Rechte entzogen worden.
Greifswald, den 16. Juni 1938.
Der Rektor
3. Aufgebote.
[18147] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Juni 1938 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Vernichtet sind: 26 Stück Schuld⸗ verschreibungen der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg 1923 B Nr. 5101/26 zu je 200,— RM. Die In⸗ haber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spä⸗ testens im Aufgebotstermin, der auf Donnerstag, den 15. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 459 des Justizgebäudes an Fürther Straße in Nürnberg,
11“”]
berg anzumelden
der anbe⸗ raumt ist, bei dem Amtsgericht Nürn⸗ 8 und die Urkunden
Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, ven 27. September 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Ballenstedt, den 8. Juni 1938. Das Amtsgericht.
[14184] Aufgebot.
Die Frau Lehrer Martha Berger geb. Schöpe in Bolkenhain hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 4. März 1929 über die auf
ßung der Eigentümer beantragt: 1. der Arbeiter Heinrich Backeberg in Bergen bezüglich der im Grundbuche von Dohn⸗ fen Bd. I Bl. 33 auf den Namen des Häuslings Carsten Heinrich Grahlher in Wohlde eingetragenen Weide im Salzmoor, Ktbl. 4, Parzelle 57, in Größe von 753 qm; 2. der Landwirt Wilhelm Dehning in Wohlde bezüglich der im Grundbuche von Dohnsen Bd. 1 Bl. 14 auf den Namen des Häuslings Johann Heinrich Kohrs in Wohlde eingetragenen Weide im Salzmoor, Ktbl. 4, Parzelle 56, in Größe von 716 qm; 3. der Kaufmann Walter Meinecke in Bergen bezüglich der im Grundbuche von Dohnsen Bd. I Bl. 9
der Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Universität Greifswald. Karl Reschke.
vorzulegen, widrigenfalls, die Kraftlos⸗
dem Grundbuchblatte Bolkenhain Blatt
auf den Namen des Kaufmanns Fried⸗
für den Amtlichen und Nichtamtlit Teil, den Anzeigenteil und für!
Verlag:
Handelsteil und den übri redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ d
Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilage
8* Heffentliche Zustellungen.
Seffentliche Zustellung.
Ehefrau Else Diehl geb. Haber⸗ Brandstraße 11, Rechtsanwalt klagt gegen
Präsident Dr. Schlange in Potsde für den
0— 9 9
1
O
55] je
in
Klem
i unbekan
Hanno
eidung berin
annover 1 eiebevan 1 iinghaus
Umächtigter: in Hannover, pner Ernst Dieh
ver, mit dem der Ehe § 1568 B. adet den Beklagten
l jun., nten Aufenthalts, frü Antrage auf
88 er
G.⸗B. Die
Serie 1885.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 49 64 292 315 367 408 440 532 538 638 794 937 964 1101 1105 1317 1488 1519 1565 1580 1591 1717 1763 1830 1894 1896 1907 1966 2043 2074 2092 2107 2115 2158 2163 2227 2399 2467 2470 2489 2636 2662 2685 2756 2790 2874 2889 2915 2943 3022 3155 3195 3250 3355 3435 3501 3647 3733 3743 3761 3781 3827 3904 3938 3979 4010 4031 4073 4092 4384 4590 4744 4748 4799 4896 4905 5023 5129 5131 5168 5174 5188 5236 5256 5263 5374.
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 166 330
10
20
1424 1499 1628.
27
1540 1555 1610
296 412 494 528
993.
Lit. 1 277 305 446
997 1211 1820
F à Kr. 400,— Nr. 60 158 528 617 671 887 1092 1327 1355 1367 1527 1663 1744 1825 2226 2261 2406 2709 2857 2942 3075 3418 3462 3800
4444 4609
905 2025 2623 3 3244 3246 4106 4120 4407 4710 4780 4818. Serie 1898.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 110 148 530 678 789 840 943
2050
2667
19
375 394 511 555 588 696 736 797 822
zur münd⸗
836 906 930 966 995 1000 1200 1220 57
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 9 738 860 953 1020 1035 1059
363 458
1932.
Lit. A Nr.
1936.
Lit. A Nr.
1937. Lit. A Nr. 1032, Ver 1938. Lit. B Nr. 455, 802, 946 1. Januar 1938. 410, 1014, 1309, Verfall⸗ tag 1. Januar 1938.
Lit. F Nr.
570,
1879,
Verfalltag 1. Januar Verfalltag 1. Juli falltag 1. Januar
1 Serie 1889. Lit. F Nr. 1340, Ve
32. Lit. F N
1164] 1934.
rfalltag 1. Juli kr. 1663, Verfalltag 1 Juli
„Verfalltag
24317, 1938.
1
[18161]
d- findungspfandbr.) der Provinz
Oslo, in der Direktion der Hypo⸗
thekenbank, den 30. Mai 1938.
Chr. Hornsrud. Jäacob Schierven Torjus Vaerle
“
Landschaft der Provinz Westfalen. Bekanntmachung.
Die Ausreichung der II. Serie
cheinbogen zu den 5 ½⅛ Kigen (Früher
5 igen) Goldpfandbriesen (Ab⸗
der Landschaft
Westfalen erfolgt vom