Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1938. S. 6
eingetragene Ge⸗ kter Haftpflicht“ der Genoss Stoppenberg. Amtsgericht Essen.
und Baugenossenschaft, nossenschaft mit beschr
Freystadt, Niederschl. unser Genossenschaftsr Elektrizitäts⸗Genossen⸗ chaft e. G. m. b. H. zu Hartmann f olgendes eingetragen schluß der Generalversammlung vom 25. November 1937 ist das Statut neu
.S., den 10. Juni 1938. Amtsgericht.
egister ist eute bei Nr. 26,
worden: Durch
gefaßt worden. Freystadt, N
Gengenbach. Genossenschaftsregiste eingetragen: rtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Zell a. H., Amt O G. m. b. H. geändert in: „Landw. Verkaufsgenossenschaft ½ Amt Wolfach, eingetragene Ge⸗ nschaft mit beschränkter dem Sitz in Zell a. H., Amt Wol⸗ fach. Neues Statut vom 15. stand des Unternehmens ist ferner ilchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gef Gengenbach, den 9. Amtsgericht.
Haftpflicht“
Im hiesigen Genossen⸗ unter Nr. 39 bei der Landwirts Bezugs⸗ und Absatzg dorf e. G. m. b. H. heute eingetragen
Durch Beschluß der lung vom 9. Statuts vom 25. Die Firma laut liche Bezugs⸗ Hilgermissen, nossenschaft h.
sj Amtsgericht Hoya, den 14. Juni 1938.
enossenschaft Ubben⸗
Generalversamm⸗ 1938 ist § 1 des April 1935 geändert. et jetzt: „Landwirtschaft⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Die G at ihren Sitz in Hilger⸗
Genossenschaftsregister ist Nr. 84 die Genossenschaft Arbeitsgemeinschaft Mitgliedern Kraftfahr⸗
In unser heute unter unter der Firma des Güternahverkehrs von Reichsverkehrsgruppe rbe und Fachgruppe Sand⸗
iesindustrie Jena und Umge getragene Genosse ter Haftpflicht in ngetragen wor Februar 1988 fest durch den Nachtrag vom 27. t. Gegenstand des Unterne chaftliche Uebernahme und in Arbeit, insbesondere fträgen von Behörden mer der Behörden, ahme von größeren die durch ein ein⸗ lied nicht erledigt werden
nschaft mit beschr Jena mit dem Sitz in den. Das Statut
ist am 16.
ist die gemeins Vermittlung vo von Transportau und der Subunterneh weiter die Entgegenn Transporta elnes Mitg
Jena, den 14. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Lingen.
In unser Genossen Genossenschaft Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. Leschede eingetragen: durch Beschluß der
schaftsregister ist Emsbürener
Die Firma i en General⸗ 22. 1. 1937 in Ems⸗ enossenschaft, chaft mit beschränk⸗ chede, geändert.
Ems, 10. 6. 1938.
getragene Genossen ter Haftpflicht in Les Amtsgericht Lingen,
München. Darlehenskassen eingetragen
Geänderte
Verein Obersöchering mit unbe⸗
e Genossenscha tit un ersöchering.
Haftpflicht,
e Obersöchering eingetragene chaft mit unbeschränkter Haft⸗
München, den 15. Juni 1938.
Münsingen. Amtsgerich Eintragung am und Darlehenskasse eingetragene Genossenscha schränkter Haftpflicht, § 1 des Statuts wurd
t Münsingen. 13. 6. 1938 bei der Laichingen, ft mit unbe⸗ Laichingen: le am 19. 3. 1938 Aenderung der Firmenbezeichnung Die Firma lautet nun: Genossenschaftsbank Laichingen, Genossenschaft ränkter Haftpflicht, in Laichingen. Ofrfenburg, Baden. Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 24 zu Spar⸗ und Genossenschaft Haftpflicht eändert in:
Appenweier. Spar⸗ und Kredit⸗ eingetragene
nbeschränkter Haft⸗
den 30. Mai 1938.
nossenschaft mit u pflicht. Offenburg, Amtsgericht.
Staufen. Gen.⸗Reg. Band schaftsbank Die Firma ist geändert in Staufen eingetragene Genoss beschränkter Sparkasse“ in Staufen i. Staufen, den 13. 6. 1938.
1 O.⸗Z. 56 Genossen⸗ „Volksbank enschaft mit Haftpflicht, Amtsgericht.
Stuttgart.
ericht Stuttgart.
ftsregistereintrag vom 11. Juni
Am 11. Juni 1938 wurde bei den
nachstehenden Genossenschaften in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich die Siedlungsgenossenschaft Fami⸗ lienheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart — als übernehmende Genossen⸗ schaft — verschmolzen hat mit dem Heimstättenbauverein Groß⸗Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart — aufgelöste Genossenschaft — auf Grund des durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der übernehmenden Genossenschaft am 25. April 1938 und durch Beschluß der Generalversammlung der aufge⸗ lösten Genossenschaft am 28. April 1938 genehmigten Verschmelzungsvertrags vom 25. März 1938.
Sulzbach, Saar. [17817]
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde am 7. Juni 1938 bei dem Quier⸗ schieder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Quierschied (Saar) eingetragen:
Die Bekanntmachungen erfolgen laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1938 in der N. S. Z.⸗Rhein⸗ front, Bezirksausgabe Saarbrücken.
Amtsgericht Sulzbach (Saar).
Tauberbischofsheim. 17818]
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 20 wurde heute eingetragen: „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Distelhausen, Amt Tauber⸗ “ Neues Statut vom 22. Mai 938.
Tauberbischofsheim, 10. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wollin, Pomm. 117819]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 bei der Fischhandels⸗ genossenschaft eimbH. in Misdroy fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Wollin i. Pomm., den 3. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [17820] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zirzlaff eGmbH. in Zirzlaff folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Wollin i. Pomm., den 4. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Worms. [17821] Gen.⸗Reg. II 100: Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bermersheim. Die Fthhc ist geändert in: Landwirt⸗ schaft iche Geld⸗ und Warengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Eingetragen am 4. Juni 1938. Amtsgericht Worms.
Zossen. [17822]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Wünsdorf, Kreis Tel⸗ tow, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1988 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den Be⸗ trieb einer Motormühle ausgedehnt (§ 2 Ziffer 4 des Statuts).
Amtsgericht Zossen, den 14. Juni 19238.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg, Thür. [17823]
In das Musterregister ist heute, am 4. Juni 1938 bei Nr. 254, betr. Firma L. O. Dietrich, Altenburg, 5 Abbil⸗ dungen (Lichtbilder), Nähmaschinen⸗ schrankmöbel mit Furnieren und Türen, Fabriknummern 5027 — 5031, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist bis 6. 6. 1938, eingetragen: Schutz⸗ frist auf 7 Jahre, jedoch nur hinsicht⸗ lich Fabriknummern 5027, 5029, 5030, verlängert. Verlängerung angemeldet und eingetragen am 4.6.1938, 12 Uhr.
Altenburg, den 4. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [17824] In das Musterregister ist heute bei Nr. 255, betr. Firma L. O. Dietrich, Altenburg, 3 Abbildungen (Lichtbilder) von Nähmaschinenmöbeln auf niedrigen, geschweiften Füßen, und zwar: a) Schrankmöbel 8 31 mit einer Tür, Fabriknummer 5340, b) Schrankmöbel 8 32 mit einer Tür, Fabriknummer 5341, c) Vitrinenmöbel S 88, Fabrik⸗ nummer 5342, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist bis 6. 6. 1938, eingetragen: Schutzfrist auf 7 Jahre verlängert, Verlängerung an⸗ gemeldet und eingetragen am 4. 6. 1938, 12 Uhr. Altenburg, den 4. Juni 1938. “ Das Amtsgericht.
Altenburg, Thür.
Im Musterregister ist unter Nr. 267 eingetragen in Altenburg, 1 Abbildung ter eines Nähmaschinen⸗ Fabriknummer ellisene und Seitenlisenen während die niedrig und geschw
(Photo), Mus Doppel⸗Schrankes SS, gewölbter Mitt
t 3 Jahre, ange⸗
Juni 1938, 14 Uhr.
Altenburg, den 10. Juni 193 Amtsgericht.
meldet am 10.
Kirchheim u. Teck.
Amtsgericht Kirchheim unter Teck. das Musterregister 13. Juni 1938 Fa. Kolb & Schüle, in Kirchheim u. Teck, 2 M Jacquard⸗Matratzendrelle, offen, brikations⸗Dessins 174 u. 175 in Farben, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
Aktiengesellschaft
11. Juni 1938, 11 Uhr.
Münster, Westf. Bekanntmachung. Nr. 139. Firma Schlegel & Temme, 9 Kolonialwarenbeutel und n den verschie⸗ Aufdruck nach en durch Klischees be⸗ sich auf 9 verschiedene, chäfte bezieht,
spitztüten, herzustellen i densten Größen, eigenen Entwürf wirkt wird, der
namentlich bezeichnete Ges 3 Jahre, angemeldet am 11. 6. 1938 um 11,50 Uhr, eingetragen 11. 6. 1938.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Schutzfrist
schmalkalden. 16 In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 342. Firma Richard Möller und Metallwarenfabrik i
ll für ein plastisches Er⸗ zeugnis, nämlich ein Rollband einer Kapsel, die mit einem n. Zierkranz beliebi farbigen, in der findlichen 3
breitungen.
ger Breite Mitte der Kapsel be⸗ ierknopf versehen ist. Ränder des mattierten Zierkranzes vertieft, so daß dieser sich plastisch her⸗ vorhebt“, und
Muster für ein Flächen⸗ ren hergestelltes Maß⸗ uf beiden Seiten natur⸗ t, und bei welchem die tritt (negativ)“. Das pfel enthalten ziehbar, Schutz⸗
erzeugnis, im Umdruckverfa band, welches a blau (stahlblau) is Skala weiß hervor band ist in der Ka und aus dieser heraus frist 3 Jahre, angemeldet am 24.
lden, den 25. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. I.
Singen.
1938, 12,15
Musterregister.
Musterregistereintrag Maggi Gesellschaft m. a. H. (Zweigniederlas ein versiegelter Umschlag m für Faltprospekt Buntdruck, Fabr frist 3 Jahre, angeme 1938, 14,30 Uhr.
Singen a. H.,
die Firma b. H. in Singen sung in Berlin), it 1 Muster s Würze in iknummer 1416, Schutz⸗ ldet am 14. Juni
den 14. Juni 1938. Amtsgericht. II.
Steinach, Im hiesigen gendes einge
Musterregister ist fol⸗
Fabrikant in ein Karton, Bär, aus Papier⸗ üsch, Samt oder überzogen, Farben und Größen,
31. Mai 1938, vorm.
hür. Wald, 14. 6. 1938. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Ueber das Vermögen des Kau Leo Rosenbaum, Inhabers der Firma „Fabrikation und Ver⸗ Berlin W8,
tragen worde Alfred Bätz, Steinach, Thür. enthaltend 1 Koala maché mit Fell, anderer Stoffart
ches Erzeugnis. angemeldet am 10 Uhr 45 M. Steinach, T
Leo Rosenbaum trieb von Damenbekleidung, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin W 50, Spichernstr. 2, das Konkursverfahren er⸗ — 354 N. 103. 38. — Verwalter: Dipl.⸗Kaufmann Wr Berlin⸗Tempelhof, Richthofen⸗Str. der Konkursfor
Mohrenstr.
öffnet worden.
Manfred⸗von⸗ 6. Frist zur Anmeldun derungen bis 29. Ju Gläubigerversammlung: 15. Juli 1938, 10,30 Uhr. Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ zwecks Vermeidung Verfahrens mangels Masse. 9. September 1938, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ t 27, Zimmer III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Juli 1938. Berlin, den 14. Juni 1938. Amtsgericht Berlin.
stellung des Prüfungstermin am
Ueber das Vermögen des Malers ttka, Inhabers der Firma Berlin SW 11, Ufer 23, dekorative Malereien,
Georg Sobo
das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354 N. 109. 88. — Verwalter: Dipl.⸗Kfm. Wunderlich, Bln.⸗Tempelhof, Manfred⸗v.⸗Richthofen⸗ Straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. August 1938. Erste Gläubigerversammlung: 11. Juli 1938, 11,15 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ snhlas zwecks Vermeidung der Ein⸗ tellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am9. September 1938, 12,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juli 1938. Berlin, den 15. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Bremen. [18126] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Gold⸗ und Juwelenhandlung Frau Ellen Fochler, Bremen, Wach⸗ mannstr. 137, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1938 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1938 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 14. Julig 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. September 1938, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 53. Bremen, 13. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. [18127] 78 N 90/38. Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1938 verstorbenen kauf⸗ männischen Vertreters Georg Max Schenk in Dresden⸗A., Zöllnerplatz 7, I, wird heute, am 15. Juni 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1938. Wahltermin: 8. Juli 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. Juli 19388, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung I.
Nürnberg. [18128] N 8/88. Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des kaufmän⸗ nischen Vertreters Arthur Wienhold in Nürnberg, Meuschelstr. 20, am 15. Juni 1938, vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zernetschky in Nürnberg, Vordere Sterngasse 8. Offener. Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1938. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Juli 1938. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Angele⸗ genheiten Termin am Donnerstag, den 7. Juli 1938, vormittags 9 ½ Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 21. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Für⸗ ther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. [18129] Amtsgericht Stuttgart.
Ueber den Nachlaß des Theodor Geh⸗ rung, kaufm. Angestellten, Stuttgart⸗S., Wilhelmsplatz 8, ist seit 15. Juni 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling I, Stuttgart⸗S., Charlotten⸗ straße 3. Offener Arrest mit An eige⸗ pflicht bis 2. Juli 1938. Riblauf der Anmeldefrist bis 2. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 15. Juli 1938, 9 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 12. August 1938, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I, Saal Nr. 208.
Berlin. [18130]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Martin Vogt aus Charlottenburg, Goethe⸗ straße 18, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Juni 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Erfurt. 8 [18131] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. November 1934 ver⸗ storbenen Viehhändlers Karl Gebhardt in Ringleben (Krs. Weißensee) wird nach erfolgter Abhäaͤltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Erfurt, den 13. Juni 1938. Amtsgericht. Abr 166G“
Glogau. 1— [18132] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinholzfabrikanten Georg Herrmann in Glogau, Dom⸗ Freiheit Nr. 5, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, den 13. 6. 1988.
Insterburg. [18133
In dem Verfahren, betr. den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Matratzen⸗ fabrikanten Gustav Domin in Inster⸗ burg, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ und be⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 8. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗
sebenda wohnhaft, ist heute, 10,30 Uhr,
in Insterburg, Zimmer 4, an⸗ eraumt. r Vergleichsvorschlag ist
“
auf der Geschäftsstelle des Amtsgeri zur Einsicht der Beteiligten
burg, den 11. Juni 1938. Amtsgericht.
Iserlohn.
Das Konkursverfahren Nachlaß des am 22. Dezember 1934 ver⸗ storbenen Wilhelm Felderhoff in Iser⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des urch aufgehoben. ,den 7. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Schlußtermins hierd
Karlstadt.
Das Amtsgericht Karlstadt hat mit chluß vom 14. Juni 1938 das Kon⸗ ahren über den Nachlaß de Schmiedmeisters Fritz Wehner von Kau⸗ stadt nach Abhaltung des Schlußtermimg als durch Schlußverteilung beendet aus⸗
er fünfgespaltenen 55 mm breiten 2 mm breiten Petit⸗ Anzeigenstelle Berlin ckaufträge sind auf einseitig ckreif einzusenden, te etwa durch Fettdruck (besonderer Vermerk am Rande) Anzeigen müssen 3 Tage genstelle eingegangen sein.
Anzeigenpreis für den Raum ein Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreige Zeile 1,85 Rℳ. — Anzeigen nimmt SW 68, Wilhelmstraße 32.
beschriebenem Papier völlig dru ist darin auch anzugebe unterstrichen) oder dur hoben werden sollen. — Befristete vor dem Einrückungstermin bei der
Bezugspreis durch die Post Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne nzeigenstelle 1,90 R m in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ff. Sie werden nur
n jedem Wochentag abends. 2,30 M6 ℳ einschließlich 0,48 ld; für Selbstabholer bei der A ostanstalten nehmen stelle SW 68, sten 30 M,
hlung oder vorherige Ei des Portos abgegeb
spaltenen 9
Karlstadt, den 14. Juni 1938.
Amtsgericht — Konkursgericht. insbesondere
Bestellungen an, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 T endung des Betrages eins prech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
welche Wor
die Anzeigen Sperrdruck
Kaukehmen. Ausgabe kos
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Doris Dannhauer geb. Behrens in Kaukehmen ist der Schlußtermin auf den 5. Juli 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgerictt hier, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Da Termin dient zur Abnahme der Schh⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebug von Einwendungen gegen das Schlu⸗ verzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigenden Forderungen, zur Le schlußfassung der Gläubiger über we. nicht verwertbaren Vermögensstücke se⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger übe die Erstattung der Auslagen und de einer Vergütung en e Mitglieder des Gläubigerausschusses.-
kgirokontv Nr. 19183
eichsbank in Verlin Berlin,
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
bei der R Montag, den 20. Funi,
eide etwas höher, die Preise für ausländische ls in der Vorwoche. In Düngemittel wirkte Thomasmehl aus.
VBerkehrswesen.
Millionen⸗Programm der Reichsbahn für Oesterreich.
In einem Vortrag über Fina reichischen Bundesbahnen vor den bahn gab Reichsbahnrat Dr. die Ausbaumaßnahmen Durch die Eingliederung v Reichsbahn un hinzukommende länge der Reichsbahn sich Die Eisenbahndichte ist im a 100 qkm wesentlich höher a *% der österreich der Reichsbahn).
garn und Rohs Wolle und Rohjute etwas nie der Indexziffér für künstliche Fortfall der Lagervergütuüng für
Berlin, den 18
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Personalveränderungen. ondoner Goldpreis. m 15. Juni 1 chung der Localbahn⸗
.Juni 1938. Statistisches Reichsamt.
nzfragen der ehemalige Finanzdezernenten der lin einen Ueberblick über im Lande Oesterreich. die Betriebslänge der ießlich einiger noch
ennungen und sonstige hung über den L ⸗ Inderziffer der g zum Ge
Gewährung Großhandelspreise vor Finger⸗Ler setz über die Verstaatli chaft in München.
Kaukehmen, den 10. Juni 1938.
Amtsgericht. ergrößert sich
so daß, einschl nstrecken, die ges t 61 000 km
sgebiet mit 11,6 km. ls in Oesterreich mit rund 7 hischen Eisenba
lttiengesells Begründung r die Verstaatlichung der Local München (RGBl. II S. 215). Localbahn⸗Aktiengesellschaft Deutschen Reichsbahn verwaltete Entwicklungen im Be⸗ ns verkehrs⸗
München. r deutscher Kleinbah Bekanntmachung bahn⸗Aktien⸗ f
20 N 80/37. Am 11. Juni 19838 wurdd das unterm 26. Mai 1937
Nachlaß der Kaufmann
zum Gesetz übe gesellschaft in
Uebernahme in das von der Sondervermögen des R reich zweier wichtiger Stre politisch dringend geb amten Münchener Eiser lichen Umge wesentlich be lich wird. D dorf zur Erfüllung gesteige die an die Ausgestaltung der und des Bahnhofs Ober beide Strecken allein un achtenden Umstände nie dem Gesamtunternehme werden können, soll Bayern und Württemberg nommen werden.
Der Einlösungskurs von Berücksichtigung der bisherige tigen Einnahme Verbindlichke g für die Aktionäre cht völlig im bestimmungen de nigungen, die für die aufgewendete
sind eingleisig chts des nach der stärkeren Reise⸗ und Reichsbahn notwendig sterreich zweigleisig aus Bundesbahnen in
Mehr als 75 (gegenüber rund 58 . Eingliederung zu erwartenden Güterverkehrs wird es für die Reihe wichtiger Auch die Umwandlung sch spur ist vorgesehen. Während im 2 wagen sich wie 1:10 ve reich nicht einma des bisherigen
sonders im Hin Rhythmus des
bestandes sind bereits lionen RM
Amtliches.
Deutsches Reich.
switwe Anm
St Konkursvoa⸗ fahren als durch Schlußverteilung? endet aufgehoben. Die Vergütung n. die Auslag des Konkursverwalte sind im Schlußtermin vom 11. Imd 1938 in der aus der Niederschrifte sichtlichen Höhe festgesetzt worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
des Unternehme Durch die Veränderung der ge⸗ in im Rahmen der bau⸗ Isartalbahn so Reich erforder⸗ Strecke Sonthofen —Ober hrlicher Anforde Verbindung Immenstadt — tellt werden müss igung aller dabei zu be⸗ Schwierigkeiten aus A.⸗G. herausgelöst o mit allen ihren in om Reich über⸗
Strecken in Oest hmalspuriger
ens caftlichen den Titel
ler hat dem Wissen Hamburg Dr. ph Straße 125,
r und Reichskanz chen Institut in Barmbecker
Der Führe t am Hygienis eckert in Hamburg, Professor“ verliehen.
nbahnanlage wird die rb durch das
Personen⸗ und Güter⸗ Verhältnis in Oester⸗ auch eine Ergänzung
staltung Münchens rührt, daß ihr Erwe as gleiche gilt für die riter verke
lltreich die Ziffern der rhalten, beträgt das Infolgedessen muß österreichischen Güterwagenp blick auf die Eins Vierjahresplans. Beschaffung österreichische Ueberhaupt wird die auf die reichs
esterreichs in
Zur Ergän saufträge in Höhe von agenbauanstalten verge Umstellung des österreichischen Verhältnisse erhebliche Einführung des
r Goldpreis Oktober 1931 zur Hypothek
hekanntmachung über den Lond
der Verordnung vom 10. der Wertberechnung von die auf Feingo bl. 1 S. 569).
Nürnberg. Das Amtsgericht Nürnberg hat m. Beschluß vom 14. Juni 1938 das Ko kursverfahren über den Nachlaß d am 26. September 1937 verstorbene d 8 August Johann Walce zuletzt in Nürnberg, Pfannenschmied gasse 7, wohnhaft, nach Abhaltung de Schlußtermins teilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 14. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
emäß § 1 enderung Ansprüchen,
lauten (Reichsgesetz s beträgt am 20. Juni 1
Berliner Mittel⸗ ches Pfund vom 315 umgerechnet um Feingold demnach gerechnet..
ht ohne erhebliche i der Localbahn s Ganzes, als liegenden Strecken v
Eisenbahnwesens titionen erfordern, n. lichen Rechtsfahrens erforderlich Bremssystems und den Aus im Altreich Geschwindigkeiten
letzt durch die allen Bahnstrecken, sowie durch die bau der Strecken und höheren Achsdruck un für die Schnelltriebwagen.
Weinhändlers Umstellung des Brücken für den d die höheren
Der Londoner Goldprei
für eine Unze
in deutsche W
kurs für ein englis
1938 mit RM 12,
für ein Gran
in deutsche Währung um Berlin, den 20. Juni 1938.
Statistische Abteilung der Rei
Reinhardt.
140 sh 10 d, Umbauten
1 90 % für die Aktien stellt un n und der zu erwartenden Be⸗ n des Unternehmens sowie der iten eine reichlich angemessene dar. Diese Entschädigung steht den ursprünglichen elnen Strecken er⸗ rgischen Strecken i Anlagekapitals aus⸗ ine ähnliche Bestim⸗ wert der einzelnen Strecken n sollte. Solche Bestim⸗ Genehmigungsurkunden kommen, entsprechen Es ist unbedenklich, hen, da sie seinerzeit erkannten Erwartung her⸗ rt von Eisenbahn⸗ Ausnahmen ab⸗ schaffungskosten liegen
RM 86,7181, = pence 54,3347, — RM 2,78805.
triebs⸗ und Gesamtheit Entschädigun allerdings ni Einlösungs teilten Genehn von der Vergütung des ür die bayeri falls der Ertrags n Bewertung führe ch in anderen ddeutschland vor n nicht mehr.
n hinwegzuge
f dem Regattagelände Grünau. ionalen Ruderrega Tribüne auf dem Regatta⸗ des Postamts chen und Form⸗ rt und Telegramme an, Sendungen erichtet sind. „Große Berli „ und die Abbildung eines
Sonderpostamt auf in Berlin⸗
der Großen Internat und 26. Juni in der
Sonderpostamt Grünau eingerichtet.
blätter ab, nimmt Pos vermittelt Ferngespräche und Telegramme aus, die Sonderstempel Ruderregatta Berlin Grünau ohne Steuermann.
Zwickau, Sachsen.
3 Konkursverfahren Vermögen der Aline verw. Wennig geb. Dietrich, Inhaberin eines Hande eschäfts mit Herrenartikeln und Ha schuhen unter der Firma Julius Le in Zwickau, Innere Scheeberger Str.) wird nach Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zwickau, den 14. Juni 189
Einklang mit r für die ein
württembe nläßlich
am 24., 25. bune Zweigpostamt
Es gibt Pos tsendungen jeder und händi
gehen und f mung vorsehen, iner niedrigere n, die ähnliche au bahnen in Sü Verhältnisse Bestimmunge 8 unrichtig der Ertragswe n gemeinhin, von vere Zukunft über ihren B
gt postlagernde nach dem Sonderpostamt g.
Die Inderziffer der Großhandelspreise
vom 15. Juni 1938.
=== für Privat den heutigen heute über diese aus der inzwischen al aus entstanden sind, daß unternehmunge gesehen, für alle
1913 = 100
Vergleichsverfahren. Indergruppen
Ueber das Vermögen des Kaufmut Paul Regelin, Berlin C 25, Dirühag straße 22/25, Inhaber der Firma Fit grozhandlung Paul Regelin, ist 9 13. Juni 1938, 14. Uhr, das Vergleich ahren zur Abwendung des Kol es eröffnet worden. 38 Vergleichsverwalter: Kan mann Neitzel, Berlin NW 40, Calvij Vergleichstermin: 02. 12,15 Uhr,
ndes Sonderpostamt im Gau Koblen Tagen vom 22. bis 24. der Rundfahrt des alten zau Koblenz⸗Trier die und Uebernachtungsorten ewöhnliche und eingeschriebene ngespräche vermitt die Fahrtteilnehmer Sonderpostamt eingeli sstempel desjenigen r Weiterleitung übergeb. ch ein besonder 1 der Alten Garde.
Juni wird ein fah Führerkorps der N. Teilnehmer begl
Postamt au durch den C Unterwegs⸗ verkaufen, g. Telegramme anne und Telegramme an eichen der bei dem
I. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 2. Schlachtvivhe.
3. Vieherzeugnisse. 4. Futtermittttel. . Agrarstoffe zusammen.. 5. Kolonialwaren II. Indnustrielle Ro und Halbwaren.
Eisenrohstoffe Metalle (außer Eisen). Textilien.... Häute und Leder.. Chemikalien*)
—₰¼
—
Postwertzeichen Briefsendungen und
—
rD —-S
Localbahn A.⸗G. wird mit der Ver⸗ Deutschen Reichsbahn über⸗ dert, soweit die
SS
Die Gefolgscha staatlichung in den nommen und in ih Bediensteten zum Hinderungsgründe geger
D —
Dienst der hmen, Fer sonalkörper eingeglie it sind und keine ge bernahme bestehen.
— 2„
S.S 275
— „ 27
Uebertritt bere nihre Ue
85
Sendungen zu en werden,
der Marke noch ei stmarkfahrt Juni 1938“ trägt.
13. Juli 1938, Amtsgericht in Berlin N 65, Gerich straße Nr. 27, 3. Stockwerk, Zimm Nr. 316. Die Gläubiger werden auf fordert, ihre Forderungen alsbald an Der Antrag auf Eröffnu des Verfahrens nebst seinen Anlag und das Ergebnis der weiteren Erm en sind auf der zur Einsicht der Beteiligten niedergelß⸗ Berlin, den 13. Juni 1938. Amtsgericht Berlin.
— — w
DS.OD
und Eisen.
—
28 —έ½
—
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater Dienstag, den 21. Juni. r Wibbel.
—
SDSSU
Deutsches Reich.
Der Königlich Griechische Rangabé hat Berlin am seiner Abwesenheit führt los die Geschäfte der
Kraftöle und Schmierstoffe. 14. Kautschuk 15. Papierhalbwaren
16. Baustoffe
—0—
—+½ S
Alexander Rizo⸗ M. verlassen. egationssekretär Argyroponu⸗ Gesandtschaft.
Musikal. Leitung:
r Spielzeit: Michael Beginn: 20 Uhr. Marguerite chwiefert. Beginn: 20 Uhr.
D.S
—
Staatsoper: Schneide Beginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus: Zum letzten Kramer, von Gerhard
Staatstheater — Klein durch Drei.
xne Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. III. Industrielle Fertig⸗
Male in diese Hauptmann.
—
—
—
Militsch, Bz. Breslau. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmgf
Waldemar Ulfig in Militsch, jetz damm 8, ist am 16.) das Vergleichsverfag zur Abwendung des Konkurses eri worden. Der Steuerberater Karl 29 mann in Militsch ist zum Verglal verwalter ernannt. handlung über den Vergleichsvorst 6. Juli 1938, 9 Uhr. cht in Militsch, Ratn Zimmer Nr. 9, ¹
raumt. Der Antrag auf Eröffnum Verfahrens nebst das Ergebnis der
DS
DS
17. Produktionsmittel . 18. Konsumgüter. Inndustrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtinder.r. .
*) Monatsdurchschnitt Mai. der Großh
Juni 1938 ist
ei sministerialblatts v 8 - Berlin NW 40,
Nr. 25 des R. vom Reichsverlagsamt,
soeben erschienen und Scharnhorststraße 4, zu bez Inhalt: eichshauptstadt gestaltung der Reich üͤber die Neugestaltung Anordnung über Einundzwanzigste
Breslau, Lehm
1938, 9 Uhr, für Deutschland.“
Tokio, die schon soviel deutsch⸗japanischen Deutschen Reichsregierung reundschaft zwiss en sie ihrer Art
„Japanische Geschenke Die Harada⸗Wo die Festigung und iehungen getan
88 —
hltätigkeitsstiftung in Vertiefung
—
igestaltung ber die Neu⸗ Neunzehnte Anordnung Berlin. Zwanzigste shauptstadt Berlin. Neugestaltung der Reichs Ernennung. Exequatur rteilungen. die Einreihung von Verordnung atistischen Abgabe. — ug der „Reichs⸗
Anordnung über die
Siebzehnte Anordnung ü
Berlin. Achtzehnte shauptstadt Berlin. der Reichshauptstadt Keugestaltung der Anordnung über die Konsulatwesen: und Erlöschen von Exequature Bekanntmachung übe Zusatz. — von der st
hat, hat der De Zeichen der aufrichtigen F gemacht, d.
Termin zur
ie, so verschied as japanische Wesen de von originalgroßen pdoto Wandbilder
Völkern zwei Geschenke d, einen tiefen Ein
Das erste ist eine Nachbildungen Halle“ des Tem
andelspreise st (1913 = 100); sie ist ge 5,3) wenig verändert. auten: Agrarstoffe 105,9 rändert), industrie ndustrielle en sich an de Kupfer und Zin die Preise f
ist auf den 16 dem Amtsgeri I. Stockwerk,
Die Inderziffer
auf 105,4 über der Vor⸗
iffern der Haupt⸗ olonialwaren
graphischen „Goldenen ara, wohl das groͤßte und groß⸗ Zwölf Rolldilde Wandgemälde von je 4— er Vollendung wieder. ind nicht nur dee
sen Gemölde.
berühmten pels Horyuji bei N artigste Reproduktionswerk der Seidenfassung geben⸗die zwoͤ dratmeter in bewund Originale gehören dem 7. aͤltesten, sondern auch die
woche (10 gruppen l 89,9 (unve (+ 0,1 vH) und in
Im einzelnen hab metalle die Preise den Textilien lagen
+ 0,1 vH), K e und Halbware Fertigwaren 125,8 (unverändert). i Märkten der Nichteisen⸗ in weiter erhöht. aumwolle, Baumwoll
erteilungen und Gewichtswesen: Elektrizitätszählerformen, über die Befre⸗ Verkehrswesen: autobahnen“.
seinen Anlagen? r in reicher
iung von Waren
Bekanntmachung über ter technisch
Jahrhundert an kunstlerisch reifsten religee
zur Einsicht der Beteiligten gelegt. — 2 VN. 1/38.
Amtsgericht Militsch,
16. Juni 1.