1938 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 21. Juni 1938. S. cc.ß Ünn 8 1 1 1““ Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 21. Juni 1938. S. 3.

2

—,— —-— 2

Apolda⸗Camburg 34, 194 (5, 16), Arnstadt 14, 69 (6, 58), Eisenach 6, 29 (3, 20). 62: Detmold I 35, 97 (24, 77), Lemgo 55, 730 (20, 577). „2 (1, 1). 19: Flatow 1, 1 (1, 1). 36, 228 (8, 159), Gera 41, 161 (27, 133), Gotha 56, 623 (10, 340), 63: Bückeburg 29, 321 (4, 149), Stadthagen 29, 316 (—, 87). ost⸗Gleiwitz 1, 1. 1 1 Hildburghausen 43, 409 (10, 314), Meiningen 32, 374 (11, 305), Rudol⸗ Schweinepest (Pestis suum).

stadt 13, 43 (8, 32), Saalfeld 13, 120 (7, 95), Schleitz 21, 234 (10, 177), 8* H 8 F 8 8 1“

S 8e 237 (6 . S 88, 95 73). S 9 5: .Kreistierarztbezirk 1 Gehöft, IV. Krsbez. 1, V. Krsbez. 3: Ortels IITTEEE S

1 L8. 88 8 1 (neu), VII. Krsbez. 1, VIII. Krsbez. 4 (1), IX. Krsbe;. . 83 ö ir (davon neu .“ 1 .““ 8 88 8

I9 da 71, 8988 (214 226)e Wenmar 87. 887, (18. ch.. 1 Jüterbog⸗Luckenwalde 1 Gem. 1 Geh. (1, 1). 11: Neumarkt 1, 1 eh.). 11: Namslau 1, 1 (1, 1). 12: Lüben 1, 1. 24. ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Devisen.

(—, 3), Alzey 3, 8 (—, 2), Bingen 1, 1, Büdingen 14, 57 (3, 41), 8 1) 13: Neisse 1, 1. 15: S Itrehs 8 8 Neu g.- . 1, 1 (1, 1. 1 kupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 3 1

Dieburg 4, 5 (1, 2), Friedberg 18, 61 (2, 18), Gießen 8, 23 (4, 13) 1). 13: Neisse 1, 1. 15: Saalkreis 2, 2. : Unterwesterwald⸗ olytk. 13 50,00 2 G „T. N. B. Danzig, 20. Juni. (D. N. B.) 11] Geld 8 Groß⸗Gerau 65 (1 4) Heppenheim 9 2 Lauterbauch 2, 6 2 6), kreis 1, 1. 40: Memmingen 1, 1. 42: Bautzen 3, 3 (2, 2), Pirna 21. Juni auf 50, (am 20. Juni auf 50,00 ℳ) für London .. 1 Pfund Sierlin 2 Brief Mainz 3, 63 (1, 54), Hffenbach 1, 2, Oppenheim 10, 40 (2, 22), 1 1 1). 43: Vorna 2, 2. 48: Tettnang 1, 1 (1, 1). 49: Konstanz 1 2: Stallupönen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 4: Rosenbern g. Berlin . 100 RM (verkehrsflei) 3 8888 292 Worms 4, 11 (2, 7). 55: Bez. 14 Geh. (4), Bez. 11 12 (2), Bez. III 2, 10 (1, 2). 57: Stargard 1, 1. 8 1, 1 (neu), 13: Hindenburg O.⸗S. Stadt 1, 1 (1, 1).21 Warschau . . 100 Zloty (verkehrsfrei) . 99,80 100,20 4 (3). 57: Güstrow 40, 88 (29, 67), Ludwigslust 1, 3 (—, 1), Malchin Milzbrand (Anthrax). 8 Nachrichtlich: Land Oesterrei S eh 1 . 3 1 8 100 Franken . 76 1 44, 58 (35, 48), Parchim 17, 54 (11, 40), Rostock 47, 81 (35, 55), 2: Pillkallen 1 Gemeinde 1 Gehöft. 6: Westhavelland 1, 1 (neu). Maul⸗ und Klauenseuche: Wien 95 Höfe (davon neu Grn erkaufspreise des Lebensmittel g⸗ IEE 100 Franken . Schönberg 26, 51 (17, 34), Schwerin 11, 21 (6, 16), Stargard 2, 3 7: Cottbus 1, 1 (1, 1). 11: Breslau 1, 1. 13: Cosel 1, 1 (1, 1). österreich 59 Gem., 222 Höfe (49, 209), Oberösterreich 11, Pülll⸗ 1 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) 8 eno b⸗ Hgg. 28 100 Belgͤag.. (1, 2), Waren 11, 21 (9, 15), Wismar 28, 44 (12, 22). 58: Ammer⸗ 18: Springe 1, 1. 21: Bremervörde 1, 1 (1, 1). 41: Glauchau Vorarlberg 1, 2 (1, 2), Burgenland 10, 74 (8, 72). Schweh bels 1“ . ohnen, Amsterdam 100 Gulden . ..

13: Rose ; 8 . 8 8 üsenbena .1 Eö114*A*“ Oslo, 20. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75 bjer: 9ö2 : Geste 2 . 2 9 1 , 52,75, Tollwutverdacht (Rabies). ter; 5 8 8 8 ag Wertpapiermärkte 1““ Paris 11,35, New York 402,00, Amsterdam 223,50, Zürich n. 92,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85,

Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau „Moskau, 16. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl

Pfund 26,33, 100 Reichsmark 213,68.

Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Geflügelcholera (Cholera avium).

London, 20. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18¹2⁄16, Silber fein prompt 20 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 18,50, Silber auf Lieferung fein 1915⁄16, Gold 140/10.

Wertpapiere. 803 Frankfurt a. M., 20. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 8 besitzanleihe 1315 ⁄%, Aschaffenburger Buntpapier 96,00, Buderus 5,2945 5,3155 Eisen 113,00, Cement Heidelberg 153,00, Deutsche Gold u. Silber 5,5 68 244,50, Deutsche Linoleum 160,00, Eßlinger Maschinen —,—,

. 121,56 122,04 . 90,02 90,38 . 293,82 294,98 3 . 135,73 136,27

4 2 28 4 4 2 2 c. 142 ae * 2 * 1 1 8 z, 0 is 3 2 7 L : Wi 8 S 1 d . and 3, 6 (—, 2), Cloppenburg 6, 36 (4, 36), Delmenhorst Stadt 1, 1, 1, 1 (1, 1). 42: Großenhain 1, 1 (1, 1), Meißen 1, 1 (1, 1). 43: Wien 3 Höfe (davon neu 1), Niederösterreich 7, 8 (4, 4), Obgs 8 18 88 8 88 02, n 11“ 88. 8 88 Rea. 8 T . , 2 - . Kronen

Friesland 5, 28 (1, 19), Oldenburg 7, 27 (5, 23), Vechta 9, 354 (—, 245), Döbeln 1, 1 (1, 1). 45: Heilbronn 1, 1 (1, 1), Marbach 1, 1. 50: 1, 1 (1, 1), Steiermark 3, 7, Kärnten 2, 2 (1, 1), Tirol 1 Wesermarch 10, 106 (3, 85), Wilhelmshaven Stadt 1, 2 (1, 2). 59: Lörrach 1, 1 (1, 1). 61: Dessau⸗Köthen 1, 1 (1, 1). 1 18, 19 (10, 11 berösterrei 1 9 3 8 19 (10, 11), Oberösterreich 1, 1 (1, 1), Sachhung 1, 1 (I, 46,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 49,00 ÿMailand .. . 100 Lire (verkehrsfrei). 27,85 27,95

Blankenburg 2, 13 (—, 3), Braunschweig 25, 79 (12, 63), Ganders⸗ Tollwut (Rabies) heim 23, 54 (I11, 31), Helmstedt 24, 110 (9, 71), Holzminden 18, 66 les). 1, 1 (1, 1), Burgenland 3, 3 (3, 3). Tollwu Niederöst 8“ vma Rhi⸗ ; 8 E . Fischhausen 1 Gemei 1 Gehöft. 3: 2 8 l frröstex-,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 52,00 bis N. öö“ 1 8 Felten u. Guill. 134,50, Ph. Holzmann 154,00 ex. 8,71 %, Gebr. Fischhausen 1 Gemeinde 1 Gehöft. 3: Allenstein 1, 1, Ortels⸗ (3, 3), Oberösterreich 1, 1 (1, 1). Geflügelcholera: Vie ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. Prag, 20. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,96, Berlin Junghans —,—, Lahmeyer 128,50, Mainkrafewerke 96,00, Rütgers⸗

10, 18), Wolfenbüttel 49, 220 (27, 155). 60: Bremen Stadt 1, 22

—, 18), Bremisches Landgebiet 11, 49 (3, 20). 61: Ballenstedt 1, 4 burg 8, 8, Osterode i. Ostpr. 2, 2 (davon neu 1 Gem. „1 Geh.). 4: (davon neu 1), Niederösterreich 2, 3 Salzburg 2, 2 (1, 1 g„Pf⸗ 5 8 57 1 8 81 11,59, Zürich 661,00, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,50 75 8 z5 97

(—, 1), Bernburg 11, 26 (5, 17), Dessau⸗Köthen 14, 21 4 9), Zerbst! Rosenberg i. Westpr. 1, 1. 7: Oststernberg 1, 2 (1, 2). 9: Neustettin l land 1, 1 (1, 8 ““ 16“ e Eehh ö— S 88. Sate be 1568 eht —, Mailand 150,811 Rem⸗ York 98 7,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 103 ⅞, Zellstoff 8 j 2 8 bis 30,00 ℳ. Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ edtochholm 737,80, Wien —. Polnische Noten 542,00, Hamburg, 20. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner

b 8* 8 Tabellarische Ubersicht en. C/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 ℳ, Gerstengraupen, C/4 36,00 bis Belgrad 88,00, Warschau 542,50. Bank 111,75, Vereinsbank 128,00, Hamburger Hochbahn 101,00, A, Gerstengraupen, Kälberzähne 34,08 bis 34,50 ℳ, Gersten⸗ udapest, 20. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö. Wien Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,50, Hamburg⸗Südamerika 133,00,

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 ℳ, Haferflocken, entspelzt( —,—⸗, Berlin 136,20, Zürich 77,50, Belgrad 785,00. Nordd. Lloyd 77,00, Alsen Zement 186,00, Dynamit Nobel 875 ⁄⁄, 8 und Geflügelcholera am 15. Juni (Brachet) 1938. uitbittert 42,34 bis 44,10 ℳ, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. London, 21. Juni. (D. N. B.) New York 496,31, Paris Guano 100,00, Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗Brauerei

d 3 8 1,;’h, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, Oslo .. ) Kr. 8 land 1, 1 (1, 1). Milzbrand: Wien 1 Hof (neu), Nirdesgel aferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, New York (Kabeh. 8 USNle do iar 3

bis 44,80 ℳ. Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, 177,90, Amsterdam 895,75, Brüssel 29,21, Italien 94,37, Berli 123,00, Neu Guinea 125,00, Otavi 24,00. 11“ EE Puvhl. Type 813 (Inland) 29,30 bis 35,30 ℳ, Weizen⸗ 1 poh Schweiz 21,63 t, Spanien 90,00 nom., Lissabon⸗ 110 1e ““ 1 8 ungenseuche ocke Beschälseuche 1 Type 450 39,50 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl 37,34 bis openhagen 22,40, Wien —,—, Istanbul 620,00 B., Warschau Amsterdam, 20. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ Rinderpest. Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs derega Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflüg l. 7, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, (Auf⸗ 26,37, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de FJaneiro 281,00 B.] anleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Pestis Pleuropneu- veraae Exanthema enach Sortentafel), Roggenkaffee —,— bis —,— ℳ, Gersten⸗ Paris, 20. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse amtlich.] (Poung) 22,75, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 6 % Aphthae epizooticae [monia bovum ariola Malleus ooitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera 40,08 bis 40,90 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis Deutschland 14,50, London 178,25, New York 35,86 Beigien Smnonh 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden contagiosa ovium paralyticum 1 ℳ, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 ℳ, 609 %, Spanien —,—, Italien 188,75, Schweiz 824 ⅛½, Kopen⸗ 1246 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, feee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 ℳ, hagen —,—, Holland 1990,00, Oslo 897,50, Stockholm —,— eutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon] ins⸗ fiee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ Prag —,—, Rumänien —,S, Wien Belgrad —,—, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗

neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt Uinsgesam gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Warschau —,—. 3 6 —, Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, - Amsterdamsche Bank 141,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed

Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee, Paris, 20. Juni. (D 2

1 11A1166“ 20. Juni. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ 951 —,—, 5 ¼ % Arbed O 22,75 A.⸗G Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., verkehr.”/ Deutschland 14,50, Bukarest —,—, Prag Wien nügimn Obl. 1948 1390 Sa e n2295 bs9 Polö Wob, ahah. bn. 8 —7 d. & . 8 , . / . .5—q— . 92

bovina

ins⸗ davon gesamt neu

davon neu

davon Regierungs⸗N usw. neu u“

insgesamt insgesamt insgesamt

fte

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte Gehöfte

8 Kreise

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

2. Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gehöfte

Gehöfte Kreise

Gemeimnden Gemeinden Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Geh

. Behöfte

1

* Gehöfte

1 2

—2 1. 00

S b0 2 0

0 d0 0

0 d0

——0 00 —82 92 22 82 —2 982 82 8”0 9820 —82 00 —02 22 —+½ H

d 8. 1 00

H⸗RKreise

-

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin. Potsdam . Frankfurt. Stettin. Köslin. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg. E Schleswig. Hannover . Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden . Arnsberg Kassel. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. . HnA 5 7 Aachen. 20 37 Sigmaringen. 2 2

20 3 31 65 94 261 135 450 1. 21 88 865 4745 245 950 510 3386 304 1093 447 1451 115 1294 896 9335 364 3348 169 838 84 221 74 248 88 257 9 22 91 567 252 2635 31 87 164 987 73 425 52 242 40 80 65 198

1 7

Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—

en hb geh.ng 384,00 bis =,—, Amerika 35,84 ⁄, England 178,25, Belgien 609,50, Holland 8 % Conk. Caoutsch. Obl. 1950 —,— 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 N, Ring- 1eecen0. Rhalter-118,78, Schwen, 86175, Shanien ,—. Kahen⸗ S. A 1950 56,25 G., 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 51,00 G⸗ amerikan, Fee His —,. Pflaumen 40⁄50 Warsch 1 holm —,—, elgrad —,—, 8 8 1““ ö. äö8 85 Hn. 8 E“ L Küiß E Aus⸗-⸗ Amsterdam, 29. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin BStahlwerke Obl' m. Od. 1957 —2,—, 70 Rhein⸗Weste Bod⸗Erd⸗ Feen, g ghg. fhe haeankAete esn ce. 9h 19,82 eonden 989. Nei hort 180,25, Paris 502,75, Brüssel- Bank Pfdbr. 1958 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Öbl. m. Op 4,00 ℳ, I lüße, Lemählte amuslomeeen ——. 20,66, Schweiz 41,40, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,05, 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. B jähr. Noten —.—. 7 °% ,— 17 v bittere, handgewählte, ausgewogen —,— Kopenhagen 40,02 ½, Stockholm 46,22 ½, Pra g 628,50. Oslo 45,05, E1ö1“ E. 89 ahr. 8 1 tia 8 be. 1cae bichna c 1““ 2 Hhte 1u 89 111149 Vr 15 12,15, winnber. Obl. 1930 81,00 G., 7 6% Beteie Stahlwerke Sbl 1887 a1“ Smals in in 21,61 ½, New Hork 433 , Brüssel 74,00, Mailand 22,88, —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Ob t. IWW11¹“ e. Cpec, iml ““ er Berlin 175,70, Wien: Noten 37,00, Auszahlung Farben Zert v. Fünen enne, Rhein. eih Slern. Sbl. 1996 9ℳ EEEI1 8 8. 7 6 8 51 50,00. —,—, 6 % Eschweil B. Obl 953 E 8 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis Kopenhagen, 20. Juni don 2 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, York 451,75, Veriir⸗ 18825, 12nn 8”9) Toll Winstd. Obl. —, 6 % Siemens u. Halske Sbl. 1930 Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter Zürich 103,75, Rom 23,95, Amsterdam 250,25, Stockholm 115,65, önnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 Sslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,85. Wien Warschau 2,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ 85,55. t SS8; b 1u“ bX“X“ gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % Stockholm, 20. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Berichte von auswärtigen Warenmärkten. sbis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, 158,25, Paris 11,00, Brüssel 66,70, Schweiz. Plätze 89,90, Bradford, 20. Juni. (D. N. B.) Die Kammzug macher e 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler Amsterdam 217,15, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington legen ihren Preisen weiterhin die gegenwärtigen Kosten für Wolle h) 220,00 bis —, ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 390,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,70, Prag 13,70, Wier zugrunde, so daß Preisnachlässe kaum zu erhalten sind. Garno blieb ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Warschau 74,25. 1 unverändert. 5 ) 8 en

IIEDEIIEIIIIIITIIII

OOffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 2. Zwangsversteigerungen, . 7. Aktiengesellschaften,

3. Aufgebote, 1 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 4. Oeffentliche Zustellungen, b 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

5. Verlust⸗ und Fundfachen, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11444“*“

““ %%%%%%

111411424A4*“

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 3. Unfall⸗ und Iuvalidenversicherungen, 4. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

’“”;

111b8 KKRR 11166*“

EEEIIEII11“ IiIIIIIIIIEEEIAI EEEETEeeETb e“

¼FꝓC——

EIIIIIIIIIII1“n

forderung auf Zahlung von 93,— RM. mens Humblet, früher in Essen, Naat⸗ und der Kosten des vorausgegangenen landstraße 4, mit dem Antrage, die Be⸗ Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ver⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ den Klägern über den Bestand des Nach⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, C2, lasses ihrer am 2. Juli 1937 verstorbe⸗

EIIIIEIIEHIIIEEIIIIIIIIAI EEEIEeEiIEIIEEI

C111114A4“

Uue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier öllig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller rt und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen.

ELtLIILIEIIIIEIIIIIEIEIIIIIIEIIIIIIEIWIII eeIIIIIIEII1 IIIIEIIIIIII 113“

M!! ˖ IEEEIEEEEEEII“

11214124214242424

R ͤ RR 14A4X4“

&Q&K ⁊⁊⁊ĩùt¹s¹VZEZWIs11h1111“ QQñRʒ“ 1114“ IIEIIIIIIIIEIII 8 I1111111111“ ͤͤ-ᷓ 111114121222— IEETEIIIEEEEEIEEE EüIEIiIIIIIIIIIIIIEEEEEIII EEIIIIII LEIEIIIIEIIIIIEIIIEIEEIIIIIIIIIEEIEIWEII IIIEIEIIIII LELEHIEHIIILIIILeeELEIIIAEbAAIEE1ö iIIEiIiiiIn“

11“

Neue Friedrichstraße 12/15, 1. Stockwerk,

Sahern. .. 1 2062 18739 11757 455 4394

182 897 41] 285 573 3665 222 1426 589 8072 818 4862 59 215 389 3100 352 1493

Oberbayern.

Niederbayern und Ober⸗ S“

Ober⸗ und Mittelfranke Mainfranken.. Schwaben..

Sachsen

Chemniz.. Dresden⸗Bautzen 166 DIIö66

Württemberg.

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donaukreis 8

Baden 8

Konstanz Freiburg Karlsruhe.. Mannheim .

Thüringen Hessen. Hamburg. Saarland Mecklenburg Oldenburg. Graunschweig Bremen..

Schaumburg⸗Lippe

I12

EEIIEEII LI1II TEEIII1 eIEIIII

18

178 1564

11 1

7 12

57 615 62 456 559 4304 74 288

227 424 12 560 141] 542

12

32

90 827 581 637

4 50 238 116 1288 138 1119

EI I 14 111I Eö“ 1II 11 EE111 II E KHIEII EII

EL II Ei r 1II1I [ö“ 111 I1ö 1 11 I 11114 1EI 111 IIEI

““

EI 11 I LLU LLH 11 I 1.— 11 I 11 sE 1I 141 L111

1“ EEEEETEIIII öEEeEeEEEEII EI EEEEEEEqEI EEEIIII EEIiIe KIIIIIEIEIII e“ E“ IIEII1I. IEIIIIIIII EEEEI1I 11I EIIIIII EEEIEE IIEIIIII

1—

- LLLeö’LILIL=LLSlLebLLI IIIII

I

11LSSSIILLbLeele=lLIlLIL

11A““ ör—

ESEEEEEEEEAELEöIII IE4“ EE1111“ eaeE1 11

111111 IIIIIII

EETTö

IEIIIIIL=AIIII EIEIIII=IIII LAIiIIIIiI EIIII IIILIIIII EI8 IIIIIIII

peut⸗ 0m 15. 6.1988 sches am 1. 6. 1938 1) Reich am 15. 6.˖1937

Land Oesterreich

am 1. 6. 1938

Vom 1. Januar 15. Juni 1988 . .. Davon Bestand aus 1937

9699 7664

18826

2

93 419

67387 43861

nlnmm 14

Fortg i n [nifse.

195603 r2230] 20719

—9 A—

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

.᷑ ‚1

0 + [ 80 SD. —0 ρ̈

. 138 3

erufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

Untersuchungs⸗

Straffachen.

) 1

amen des Deutschen Volkes! der Strafsache gegen den Be⸗

inspektor Wilhelm Bummert in gbostel, geb. am 23. 6. 1884 in hmar, Krs. Lebus, wegen fahrl. g, hat die I. große Strafkammer undgerichts in Verden (Aller) am ni 1938 ohne mündliche Verhand⸗

Recht erkannt: Der Ange⸗ wird unter Aufhebung der Ur⸗

d 8 2₰ 8 der I. großen Strafkammer des erichts in Verden (Aller) vom

ist und 6. Dezember 1937 auf der Reichskasse freigesprochen. Angeklagten erwachsenen not⸗ in Auslagen einschließlich der der Verteidigung werden, soweit

ach der Hauptverhandlung vom

1937 entstanden sind, der auferlegt. den (Aller), den 15. Juni 1938. Cer Oberstaatsanwalt.

9. Aufgebote.

R. 8 8 8 8 8 Bauer Albert Dörge jun. in Geb⸗ en, vertreten durch die Rechts⸗

lte DTr. Kurd Semler und Walter N Braunschweig, hat das Auf⸗

angeblich im Jahre 1928 oder

verbrannten Aktie Nr. 66 der Ak⸗ ersabrik zu Barum in Barum

88 sjenbütte!) über 1000,—8 RM, zuf den Namen des Bauern

egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Natern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet erden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, eren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Albert Dörge in Gebhardshagen, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Januar 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Salder. F 1/38.

(18651] 1 Das Aufgebot des Amtsgerichts Leipzig vom 9. Juni 1938 zum Zwecke der Todeserklärung des Schiffskellners Reinhold Otto Böge wird dahin berich⸗ tigt, daß Geburtsort des verschollenen Böge nicht Schotteregg, sondern Schot⸗ terey, Kreis Halle a. S., ist. Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabteilung, am 18. Juni 1938.

[18652] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Leipzig vom 3. Juni 1938 ist der von dem Hertreter Georg Maury, früher in Wiederitzsch bei Leipzig, Schmidtstraße 5, akzeptierte, am 20. Ja⸗ nuar 1937 zahlbare 2 lankowechsel über RM für kraftlos erklärt worden.

[18653] Der Kaufmann Paul Dorn zu Pots⸗ dam, Französische Straße 8, hat durch eine Erklärung vom 13. Juni 1938 die Vollmachtsurkunde, die er den Ehe⸗ leuten Martin Kusnierz unter dem 23. 1., 19. 3. und 22. 4. 1932 erteilt hatte, für kraftlos erklärt. Es wird ihm gemäß § 176 B. G.⸗B. die öffent⸗ liche Bekanntmachung dieser Kraftlos⸗ erklärung bewilligt. 1 Oberhausen, den 14. Junni 1938 Das Amtsgericht.

* 18 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Houben, Lise⸗ lotte geb. Rottmann, in Kettwig⸗Ruhr, Wilhelmstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Everhardt in Krefeld, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Houben, früher in Lobberich, Seehof, Lüthermühle, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Nordwall 131, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 130 (Saal 5), auf den 25. August 1938, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., 17. 6.1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[18679] Oeffentliche Zustellung.

Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin W S, Taubenstraße 1— 2. Herrn Erich Spatzeck, Berlin N 54, Weinbergsweg 9. Berlin, den 25. Mai 1938. Da Sie dem Dienst seit dem 14. Mai cr. unbefugt ferngeblieben sind, kündigen wir hier⸗ mit Ihr Dienstverhältnis auf Grund des § 72 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. mit sofortiger Wirkung. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft (zwei Unterschriften).

Berlin, den 13. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abt. 500. SesgEesah. [18657] Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel quristische Person kraft Gesetzes), Berlin W 30, Mackensen⸗ straße 10, vertreten durch ihren Leiter Wichelm Rumpf, Prozeßbevollmächtigte: Otto Berghoff und Edmund von Sell⸗ ner, beide ebenda, klagt gegen den Kauf⸗

Quergang 5, Zimmer 151, auf den 16. August 1938, 10 Uhr, geladen. (44 C. 824. 38.) Berlin, den 13. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 44.

[18658] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft in Firma Käßberg & Votteler in Dresden⸗A. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Paul Vogel und Adolf Schmidt in Dresden⸗A. 1, Johann⸗Georgen⸗Allee 6, klagt gegen den Kaufmann Max Wiesel⸗ mann als Inhaber der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Orient⸗Tep⸗ pich⸗Import Max Wieselmann in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 49, Privat⸗ wohnung: Dresden⸗A. 24, Bayreuther Straße 141, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der am 7. Februar 1938 ausgestellten und am 3. u. 17. April 1938 fällig gewesenen Wechsel über 400 RM und 450,30 RM. Sie bean ragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 400 RM samt Zinsen zu 2 vom Hundert über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, mindestens aber zu 6 vom Hundert seit dem 4. April 1938, sowie 13,44 RM Wechselunkosten und weitere 450,30 RM nebst Zinsen zu 2 v. H. über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz, mindestens aber 6 v. H. seit dem 17. April 1938, sowie weitere 12,13 RM Wechselunkosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, auf den 3. August 1938, vorm. 8 Uhr 45 Min., Saal 168, geladen. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden, den 18. Juni 1938. (29 D 27/38.)

[18654] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Leonie und Lud⸗ wig Humblet in Essen, Holdenweg 44, gesetzlich vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Rechtsanwalt Dr. Münstermann

mann Alfred Levy, früher Stuttgart 13,

Schellbergstraße 33, wegen Beitrags⸗

in Essen, Huyssenallee 27, klagen gegen

11. pp., 2. den Eisenbahnarbeiter Kle⸗]

nen Mutter, Witwe Helene Humblet geb. Beckendahl, Auskunft zu erteilen sowie als Gesamtschuldner an jeden der Kläger 500,— RM nebst 4 Zinsen seit dem 2. Juli 1937 zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten Klemens Humblet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 2. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 14. Juni 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. (18659] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Lang in Nauen Funkstadt klagt gegen den Melkermeister Martin Hellwig, früher in Strehlen, Schl., wegen 75,92 RM inkl. Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 75,92 RM inkl. Zinsen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nauen auf den 3. August 1938, 9 ½ Uhr, geladen.

Nauen, den 15. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [ĩ18660] Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelier Robert Meinberg in Norden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gieseke in Norden, klagt gegen den Theaterunternehmer Wilhelm H. Kelle, früher in Hamburg, Sophien⸗ straße 47 II, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 203,02 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Januar 1938 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Norden auf den 29. Juli 1938, 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen. Geschaftsstelle des Amtsgerichts Norden,

TI