Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1938. S. 4.
politik der Ireg nach ihrer Verlängerunng. Das Amerika⸗Abkommen.
Brüssel, 22. Juni 1938. Der Verbändeausschuß der Internatio⸗ nalen Rohstahlexportgemeinschaft ist in Chäͤteau d'Ardennes in der Nähe von Namur zu einer mehrtägigen Sitzung zusammen⸗ getreten, um die sich aus der Verlängerung der Ireg für die Ver⸗ kaufsverbände ergebenden Fragen, wie die Organisation der Märkte und des Handels, zu klären. Der Aufbau der Verkaufs⸗ verbände wird wohl im wesentlichen in seiner bisherigen Form beibehalten werden. In der Preisfrage ist nach den Informationen des DHD. eine Aenderung der in der Pariser Sitzung des Ver⸗ waltungsausschusses der Ireg festgelegten Grundlinie nicht zu er⸗ warten, d. h. der derzeitige Stand der Ausfuhrpreise, die ja in den verflossenen Monaten bereits verschiedentlich der Marktlage
angepaßt worden sind, soll unbedingt gehalten werden.
Diese Preispolitik findet eine wesentliche Stütze in dem Ab⸗ kommen mit der amerikanischen Eisenindustrie. Die Organisation, mit der die Ireg diese Abmachungen getroffen hat, ist bekanntlich die American Export Association, der die größten ameriranischen Eisenexportfirmen angehören. Die Export Association hat gegen⸗ über der Ireg eine Art Garantie für die noch vorhandenen ameri⸗ kanischen Außenseiter übernommen. Es dürfte sich dabei um eine ähnliche Regelung handeln, wie sie bei der Verlängerung des Internationalen Weißblechkartells getroffen wurde und die eine Anrechnung amerikanischer Außenseiterexporte auf die amerika⸗ nische Quote vorsieht. Mit verschiedenen amerikanischen Firmen, die der Export Association noch nicht angeschlossen sind, schweben Verhandlungen wegen eines Beitritts. Das Londoner Gemein⸗ schaftsbüro zur Kontrolle der Außenseitertätigkeit, dessen Grün⸗ dung zu Beginn d. J. beschlossen wurde, ist im Aufbau begriffen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 21. Juni 1938: Gestellt 26 735 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 22. Junt auf 50,75 ℳ (am 21. Juni auf 50,00 ℳ) für 100 kgG.
Berlin, 21. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 49,00 bis 51,00 ℳ. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 52,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen, C/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 ℳ, Gerstengraupen, 0/4 36,00 bis 37 50 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 34,08 bis 34,50 ℳ, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35.50 ℳ, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 ℳ, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,46 bis 44,80 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 P, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 ℳ, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl 37,34 bis 38,34 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee —,— bis —,— ℳ, Gersten⸗ kaffee 40,08 bis 40,90 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 45,50 ℳ, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee, Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ½Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —r,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 MℳP, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
gew.,
Berichte von auswärtigen Devisen awwertpapiermürkten.
Devisen.
1. Juni. (D. N. B.)
.. 1 PBind
..100 RM (verkehrsfrei) .. 100 Zloty (verkehrsfrei). 100 Franken 8 100 Franken 100 Belga 100 Gulden 100 Kronen 400 Kronen.. 100 Kronen
8* Geld Brief 26,28 26,38 212,12 212,96 99,80 100,20 14,76 14,84 121,56 122,04 90,02 90,38 293,42 294,58 135,43 1235,97 117ILIS 11““ 131,99 132,51 1 USA⸗Dollar .. 5,2945 5,3155 100 Lire (verkehrsfrei). 27,85 27,95
Prag, 21. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,95 ½, Berlin 11,59, Zürich 661,50, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,50, London 143,00, Madrid —,—, Mailand 150,61, New York 28,80, Paris 80,40, Stockholm 737,50, Wien —,—, Polnische Noten 543,00, Belgrad 66,00, Danzig 543,25, Warschau 542,62 ½. 8
London Berlin.. Warschau Paris IEIZI Brüssel.. . Amsterdam.. Stockholm Kopenhagen.. New York (Kabel). Mailand. 8
gierung um eine Verringerung
8
Italiens Außenhandel im Mai.
Tendenz der Verringerung des Einfuhr⸗ überschusses hält an. “
Mailand, 21. Juni. Die Bemühungen der italienischen Re⸗ des Einfuhrüberschusses hatten im April den 19 Erfolg aufzuweisen, indem die Einsuhr um 25 % gegenüber dem April 1937 und der Einfuhrüberschuß sogar um 50 % verringert werden konnte. Diese Tendenz hat sich im Mai in verstärktem Maße fortgesetzt. Die Einfuhr lag um 5 %, unter der des Vormonats und um 34 % unter derjenigen im Mai 1937. Da die Ausfuhr nur wenig zurückging (im Vergleich zum Vor⸗ monat um 7,6 % und gegenüber dem Vorjahrsmonat um 4,2 25), ist es gelungen, den Einfuhrüberschuß im Vergleich zum Mai des Vorjahres um volle 61 % zu verringern. Gegenüber dem Vor⸗ monat ist er fast unverändert geblieben. .
Die Außenhandelszahlen für Mai stellen sich wie folgt (ohne Handel mit dem Imperium — in Mill. Lire):
41998 1987 1988 1997
Mai April 870 1327 917 1223 Ausfuhr. . 596 622 645 688 Einfuhrüberschuß 274 706 272 540
In den ersten 5 Monaten verringerte sich die Einfuhr gegen⸗ i der gleichen Vorjahrszeit um 10 %%. Da gleichzeitig die Ausfuhr um 5,2 % größer war, gelang es, den Einfuhrüberschuß
um 29 % zu verringern. 8 ba der Linsahrügersch
Wirtschaft des Auslandes.
““
In den ersten 4 Monaten la um 15 % unter dem der gleichen Vorjahrszeit. — Der Außen andel Italiens (ohne Handel mit dem Imperium) hatte in den ersten 5 Monaten folgende Werte (in Mill. Lire): ““ 1938 4868,3 3148,0 1720,3
1937 5415,4
2992,0 2423,3
““ E““ Einfuhrüberschuß 1
21. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Zürich 77,50, Belgrad 785,00.
(D. N. B.) New York 495,43, Paris Brüssel 29,20 ½, Italien 94,20, Berlin Spanien 90,00 nom., Lissabon 110 710, Istanbul 620,00 B., Warschau
Budapest, „—, Berlin 136,20,
London, 22. Juni. 177,90, Amsterdam 8,94 ⅜, 12,29 ¾, Schweiz 21,55 ½, Kopenhagen 22,40, Wien —,—, — 26,31, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,81 B.
aris, 21. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 14,47 ½, London 177,94, New York 35,90, Belgien 609,25, Spanien —,—, Italien 188,85, Schweiz 823 §, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1987,00, Oslo 892,00, Stockholm 916,25, Prag 125,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 21. Juni. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 14,47, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 35,86 ⅛, England 177,91, Belgien 609,25, Holland 1987,00, Italien 188,75, Schweiz 823 ⅛6, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Amsterdam, 21. Juni. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 72,82 ½, London 8,95 ¾, New York 18011⁄196, Paris 503,50, Brüssel 30,67, Schweiz 41,47, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,02 ⅛. Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,20, Prag 628,50.
Zürich, 22. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 12,11 ½, London 21,56, New York 435,25, Brüssel 73,80, Mailand 22,82 ⅛, Madrid —,—, Berlin 175,20, Wien: Noten 38,00, Auszahlung —,—, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 21. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New York 452,75, Berlin 182,25, Paris 12,70, Antwerpen 76,80, Zürich 103,90, Rom 24,00, Amsterdam 250,40, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,90, Wien —,—, Warschau 85,65.
Stockholm, 21. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,25, Paris 11,00, Brüssel 66,70, Schweiz. Plätze 90,00, Amsterdam 217,15, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 391,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,70, Prag 13,70, Wien —,—, Warschau 74,25.
Oslo, 21. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 11,40, New York 403,00, Amsterdam 223,50, Zürich 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau 76,75.
Moskau, 17. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,36, 100 Reichsmark 214,0606. “
London, 21. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 815⁄16, Silber fein prompt 20 ⁄116, Silber auf Lieferung Barren §, Silber auf Lieferung fein 20 ⅛, Gold 140/9 ½.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,80, Aschaffenburger Buntpapier 96,00, Buderus Eisen —,—, Cement Heidelberg 153,00, Deutsche Gold u. Silber 244,50, Deutsche Linoleum 157,50, Eßlinger Maschinen 106,50, Felten u. Guill. 135,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 126,00, Mainkraftwerke 96,00, Rütgerswerke 146,75, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 103,00, Zellstoff Wald⸗ hof 144,50.
Hamburg, 21. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111,75, Vereinsbank 127,50, Hamburger Hochbahn 101,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 74,75, Hamburg⸗Südamerika 133,00, Nordd. Lloyd 76,50, Alsen Zement 185,00, Dynamit Nobel 87 , Guano 100,00, Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗Brauerei 123,00 B., Neu Guineg 125,00, Otavi 24,00.
Wien, 21. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 21. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19 ⅛, 5 ¾ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 23 ⅛, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 6 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 12,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗- und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 143,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. —,—, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 37,00, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 81,50 G., 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951
11u
—,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,— Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Oils
6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ % K
Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 131 G Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission)
Berichte von auswärtigen Warenmärtktg Manchester, 21. Juni. (D. N. B.) Am Dienstag he
guter Bedarf für Gewebe.
Export und das Inland löste einen zuver und führte zu einer Belebung der Kauflust
Die Vermehrung der Abschlüsse s ichtlichen Grundte ür Garne.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegrapf Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vank
Telegraphische Auszahlung.
82 8
Aegypten(Alexandrien und Kairo).. Argentinien (Buenos 16A“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de EI Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran). Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno/ Kau⸗ U,e6) Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
Geld
12,595 0,646
42,10
0,145 3,047 54,90 47,00 12,295
68,13 5,425 6,913 2,353
137,40
15,27 54,99
13,09 0,716
5,694 2,457 48,75
41,94 61,79
47,00 11,16 63,39 57,02 8,621 1,978 1,049
1 Dollar
2,483
8
22. Juni
Brief 12,625
Geld
12,60
1
0,650 0,646
42,18
0,147
3,053 55,00 47,10 12,325
68,27 5,435 6,927 2,357
137,68 15,31 55,11
13,11 0,718
5,706 2,461 48,85
42,02 61,91
47,10 11418 63,51 57,14 8,639 1,982 1,051
42,12 %
0,145 3,047 54,93 f 47,00 12,30
68,13 5,425 6,913 2,353
137,33 1
15,28
55,02
13,09 0,716
5,691 2,459 48,75
41,94 61,82
47,00 11,165
63,42 56,89
8,621 1,R73
1,049
2,487
2,480
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgische.. ¹ Brasilianische.. Bulgarische 1 Dänische.. . Danziger.. 1 Englische: große.. 1 £ u. darunter Esthische ... Ie“ Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. KFanadische ...... Lettländische.. Litauische.. Norwegische. E“ Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische. Tschechoslowakische: roße... 0 Kr. u. darunter Türkische. WaErnhee .....
G Notiz
für [1 Stüch
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso
100 Belga
1 Milreis
100 Leva
100 Kronen
29 Ghulden engl. Pfund
1 engl. Pfund
100 estn. Kr.
100 finnl. M.
100 Frs.
100 Gulden
100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll.
100 Lats
100 Litas
100 Kronen
100 Zlotvy
100 Lei 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund
100 Pengö
Geld
20,38
16,16 4,185
2,455 2 455 0,618 41,96 0,11
54,74 47,01 12,27 12,27
5,38 6,88 137,17
13,07 5,63 2,429
41,70 61,63
47,01
6. 6.
8,76 189
22. Juni
Brief
20,46
16,22 4,205
2,475 2,475 0,638 42,12 0,13
54,96 47,19 12,31 12,31
5,42 6,90 137,71
1313 5,67 2,449
41,86
61,87 47,19
63,48 57,09 57,09
21. Geld 20,38 16,16
4,18
2,457 0,618 42,00
2
54/77 47,01
990
5,38 6,88 137,10 13,07 5,63 2,431 41,70 61,66
47,01 †f
—
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeige
für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen 1 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der
[ 8 8s
E1“
Preußischen
Sieben Beilagen 8 (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister
Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge Berlin, Wilhelmstr. 32.
12,270
zweingetragene Grundschuld von
rkunde wird aufgefordert, späte⸗
7
E
rste B
eilage
Reichsanzeiger und Preußische
Berlin, Mittwoch, den 22. Juni
““
eige
an
Offentlicher Anzeiger.
—
gV—
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
12. Offene Handels⸗
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften,
und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
lle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier lig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller tHund Wortkürzungen werder vom Perlgg nicht vorgenommen.
erufungen auf die Ausführung
früherer Druckaufträge sind daher
genstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. atern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet rden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, en Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Untersuchungs⸗ nd Straffachen.
hrich Montua, geb. am 25. 6. n Dahme, Kr. Jüterbog, z. Zt. nten Aufenthalts, ist durch des Schöffengerichts Bremen November 1935 wegen schwerer enfälschung mit 6 Monaten Ge⸗ rrechtskräftig bestraft worden. ferner gegen ihn bei der Staats⸗ chaft Saarbrücken ein Strafver⸗ anhängig, weil er sich fälsch⸗ eise den Doktortitel zugelegt und kunde des Doktor⸗Diploms sich gefertigt hat. Dieses Strafver⸗ konnte bisher nicht abgeschlossen weil Montua nach Mitteilung taatsanwaltschaft Saarbrücken ist. Montua ist hiernach un⸗ Träger einer deutschen akade⸗ Würde zu sein. Durch Beschluß üfungsausschusses der Fachrich⸗ zergbau der Fakultät für Berg⸗ d Hüttenwesen der Technischen ule Berlin vom 25. Mai 1938. daher der akademische Grad Diplom⸗Ingenieurs entzogen
Entziehung wird mit dieser Ver⸗
chung wirksam.
lottenburg, den 16. Juni 1938.
hnische Hochschule Berlin. Der Rektor.
hluß. Der Arbeiter Otto Stöck, n 25. 5. 1903 in Bertkow, z. Zt. uten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ wesen in Stendal, Gertvauden⸗ 2, wird wegen Trunksucht ent⸗ gt. Er hat die Kosten des Ver⸗ z zu tragen.
dal, den 18. Mai 1938. .
Das Amtsgericht.
. Aufgebote. Aufgebot. Fabrikbesitzer Oscar Schlesier in h'Sa. hat das Aufgebot der Schatzanweisung des Freistaats Reihe IX, Buchst. C, Nr. 8649 t 8658, je über 1000 RM, vom 1934 beantragt. Der Inhaber kunden wird aufgefordert, spä⸗ in dem auf den 30. Dezember vormittags 11 Uhr, vor dem ichneten Gerichte, Lothringer 11, Zimmer 99 a, anberaumten otstermine seine Rechte anzu⸗ und die Urkunden vorzulegen, enfalls die Kraftloserklärung der en erfolgen wird. —* “ den, den 17. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. I d.
Alufgebot. Witwe Marta Klappstein geb, in Bärwalde in Pommern hat üsgebot des Grundschuldbriefes „Mai 1913 über die im Grund⸗ n Bärwalde Häuser Bd. VIII 5, Bärwalde Landungen Bd. II. und Bärwalde Gärten Bd. I. RM beantragt.
Der Inhaber
in dem auf Freitag, den tober 1938, 9 Uhr, vor dem ichneten Gericht, Zimmter 6, an⸗ Nten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde gen, widrigenfalls die Ktraftlos⸗ ig der Urkunde erfolgen wird. valde i. Pom., 14. Juni 1938.
Das Amtsgericht
7 Beschluß. büchen betr. Aufgebot des Hypo⸗ 18 der Spar⸗ und Darlehns⸗ 2 burg, eingetragen im Grund⸗ 1 Artlenburg Band 9 Blatt 286 8 9 über 5000,— RM, wird den 6. 12. 1938 anberaumte
28
Termin aufgehoben, da der gestellte Auf⸗ gebotsantrag zurückgenommen. Lüneburg, den 15. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
[18919]. Aufgebot.
Der Landwirt Franz Stoltenberg in Fexnwisch bei Schönberg i. Holst. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 7. 6. 1932 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Stakendorf Band II Blatt Nv. 67 in Abt. III unter Nr. 5 für den Hufner Franz Stoltenberg in Fernwisch b. Schünberg eingetragene, zu 6 % vom 1. Juni 1932 jährlich verzinsliche For⸗ herung von 1800,— GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird,
Schönberg i. Holstein, 20. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
[18921] Aufgebot.
Der Schneidermeister August Roßbach in Mainz, Heidelbergerfaßgasse Nr. 13 II, hat beantragt, den verschollenen August Roßbach, geb. am 2. 5. 1906, zuletzt wohnhaft, in Mainz, für tot zu erlkären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 316, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu
machen. Mainz, den 18. Juni 1938. Amtsgericht.
[18924 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 14. Juni 1938 üist der Grundschuldbrief vom 30. Ja⸗ nuar 1925 über die auf Blatt 33 des Grundbuchs für Neukirchen⸗Pleiße in Abt. II unter Nr. 5 auf den Namen des am⸗ 4. April 1936 verstorbenen Dachdeckermeisters Moritz Ludwig Wilde in Neukirchen⸗Pl. eingetragene Grundschuld von 5000,— RM für kraft⸗ los erklärt worden.
Amtsgericht Crimmitschau, 20. 6.1938.
[18923 7 Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 9. April 1908 in Berlin verstorbenen Kaufmann Sally Fraenkel am 15. Juni 1908 in den Akten — 96. VI. 694. 08 — des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Berlin, den 15. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. (463. VI. 105. 38.)
[18922]
Durch Ausschlußurteil vom 2. 6. 1938 ist der am 1. 7. 1888 zu Günthersdorf, Krs. Ohlau, geborene, zuletzt in Everloh, Kreis Hannover⸗Linden, wohnhafte Arbeiter Richard Fuhrmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 18. Juni 1921 festgestellt worden.
Amtsgericht Wennigsen.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[18925] Oeffentliche Zustellung.
Mannagottera, Ilse geb. Bauer in Coburg, Neuer Weg 2, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Stammberger in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann: Mannagottera, Emil, Korbmacher, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ L8 mit dem Antrage: 1. Die Ehe her Parteien wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Coburg (Zimmer Nr. 15) auf Montag, den 5. September 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen der bei diesem Ge⸗ richte zugeassenen Rechtsanwälte mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. m Coburg, den 16. Juni 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[18926] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtsparkasse Elsterwerda in Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Elster⸗ werda, klagt gegen den Viehhändler Emil Kühlewind, früher in Elster⸗ werda, wegen 500,— RM Teilbetrag, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläuftg vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 500,— RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. September 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elster⸗ werda auf den 7. September 1938, vormittags 11 Uhr, geladen.
Elsterwerda, den 23. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[18927] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt August Falkenhagen in Königsberg, Nm., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dude in Königs⸗ berg, Nm., klagt gegen den Dr. med. Hauschild, zuletzt in Königsberg, Nm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 100,— RM mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 100,— RM nebst 4 % Zinsen sit dem 20. Februar 1938 zu zahlen. Zur streitigen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Nm., auf den 12. August 1938, 9 Uhr, geladen. Königsberg, Nm., 17. Juni 1938. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[18974 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 449 796, Zündapp, Kraftrad, IX — 242 589, Fahrgest.⸗Nr. 218 703, Mot.⸗Nr. 218 703, zugel. f. Ewald Lohölter in Kierspe⸗ Bhf., Volmestr. Altena, den 10. Juni 1938. Der Landrat. 8
18829
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 296 025, DKW., P.⸗K.⸗W., I A 124 045, Fahr⸗ gest⸗Nr. 363 327, Mot.⸗Nr. 583 393, zugel. f. Willy Pölchen, Berlin W 62, Lutherstr. 48.
Berlin, den 3. 6. 19383. Kraftverkehrsamt.
e
Verloren: la Nr. 376 296, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., VR 16 184, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 4673, Mot.⸗Nr. 10/37 146, zugel. f. Jakob Schreiber, Landwirt in Heidesheim / Rh., Honigstr. 7.
Bingen, den 8. Juni 1938. Kreisamt Bingen. 1 1; 8
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 89 114, DKW., P.⸗K.⸗W., III C — 2342, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 148 029, Mot.⸗Nr. 391 491, sugel. f. den Mechaniker Friedrich Breit⸗ ing in Magstadt.
Böblingen, den 27. August 1937.
Der Landrat.
18b Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 10 092, Opel, L.⸗K.⸗W., IK — 25 722, Fahrgest.⸗ Nr. 2 V 1607, Mot.⸗Nr. 1613, zugel. f. Konrad Otto Rumbaum, Gartenbau⸗ betrieb in Brockau.
Breslau, den 23. 5. 1934.
Der Landrat.
11- Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 82 690, Fiat, P.⸗K.⸗W., IX — 35 938, Fahrgest.⸗ Nr. 049 284, Mot.⸗Nr. 050 626, zugel. f. G. Nadorff in Rheine, Ibbenbürener Straße 4.
Burgsteinfurt, den 1. 6. 1938.
Der Landrat.
11933
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 24 198, DKW., P.⸗K.⸗W., II — 50 071, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 42 438, Mot.⸗Nr. 368 730, zugel. f. Richard Nake, Dresden, Kölner Straße 24. 38 1
Dresden, den 7. Juni 193 Der Polizeipräsident.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 351 682, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., II — 21 387, Fahrgest.⸗Nr. 1057/46, Mot.⸗Nr. 69 409, zugel. f. Max Domaschke, Landwäscherei, in Gompitz, Bez. Dresden, Dorfplatz. Dresden, am 10. Juni 1938. Der Amtshauptmann zu Dresden.
8gesj
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 282 171, Hansa Lloyd, L.⸗K.⸗W., II B — 22 277, Fahrgest.⸗Nr. 67 197, Mot.⸗Nr. 333 352 57, zugel. f. Josef Deinhofer, Bauer in Landsham.
Ebersberg, den 8. Juni 1938. Bezirksamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 449 960, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., I2Z — 29 800, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 1417 2 503 081, Mot.⸗Nr. 2 503 081, zugel. am 3. 12. 1934 f. Josef Holz in Doveren. Erkelenz, den 3. 5. 1938. Der Landrat.
[18984] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 583 051, Wanderer, P.⸗K.⸗W., IY — 30 020, Nashgest F⸗ 22 503, Mot.⸗Nr. 22 503, zugel. f. Fritz Engelmeier, Essen, Kor⸗ tumstr. 53. Essen, den 30. Mai 1938. Der Polizeipräsiden
v““
1gh Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 640 682, Hansa⸗Lloyd, L.⸗K.⸗W., IX — 133 383, “ 2692/857, Mot.⸗Nr. 2692 57, zugel. f. Peter Schley u. Söhne, Essen, Rellinghauser Str. 270. Essen, den 30. Mai 1938. Der Polizeipräsident.
1eeg, 8
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 079 001, Ford, P.⸗K.⸗W., IYX — 30 310, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 2 640 430, Mot.⸗Nr. 2 640 430, zugel. f. Otto Blau, Essen, Hotel Han⸗
delshof. Essen, den 7. Juni 1938. Der Polizeipräsiden
1I 8 88 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 479 817, Ford, L.⸗K.⸗W., IT — 66 661, Fahr⸗ gest.⸗Nr. A 4 800 146, Mot.⸗Nr. A 4 800 146, zugel. f. Isidor Deut Frankfurt/ M., Bolongarostr. 122. Frankfurt a. M., 31. Mai 1938. Der Polizeipräsident.
88 “ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 918 492, Adler, P.⸗K.⸗W., IT — 72 889, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 97 455, Mot.⸗Nr. 217 616, zugel. f. Albert Zwirlein, Frankfurt a. M., Goldgrubenstr. 20. Frankfurt a. M., 1. Juni 1938.
Der Polizeipräsident. 1gea u.“
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 116 184,
„Wanderer“, P.⸗K.⸗W., I T — 102 753, Fahrgest.⸗Nr. 82 783, Mot.⸗Nr. 82 786, zugel. f. Z. A. Fränkel G. m. b. H., Frankfurt a. M., Zeil 23. Frankfurt a. M., 3. Juni 1938.
Der Polizeipräsident.
8888e” Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 128 516, Chevrolet, P.⸗K.⸗W., IT — 13 948, Fahrgest.⸗Nr. 92 051, Mot.⸗Nr. 4 698 598, zugel. f. Leo Schmerbach, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 281. Frankfurt a. M., 4. Juni 1938. Der Polizeipräsident.
18989 Verlorxen: Kraftf.⸗Br. I Nr. 896 898, Steyr, P.⸗K.⸗W., 1T — 101 069, Fahr⸗ gest.Nr. C 1415 80 Mot.⸗Nr. C 1415 80, zugel. f. J. L. M. Fried⸗ mann, Franffurt a. M., Bockenheimer Landstr. 28.
Frankfurt a. M., 7. Juni 1938.
Der Polizeipräsident.
11ec
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 78 767, DKW., P.⸗K.⸗W., I T — 70 776, Fahr⸗ gast her. vans6szsa ogenhr⸗ 381 8 zugel. f. Nassaui Siedlungsgesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., B“ Göring⸗Ufer 13.
Frankfurt a. M., 8. Juni 1938.
Der Polizeipräsident
g
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
18999 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 343 737, DKW., Kraftrad, III P — 4913, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 298 306, Mot.⸗Nr. 527 707, zugel. f. Karl Helwig, Dienstknecht, Kupferhof, Gde. Michelbach / Heide.
Gerabronn, den 7. Juni 1938.
Der Landrat.
“
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 468 637,
Wandererwerke Schönau, Kraftrad, II D
— 20 189, Fahrgest.⸗Nr. S 24 558, Mot.⸗
Nr. 146 542, zugel. f. Willibald Hoff⸗
mann, Pfarrer in Oberlustadt. — Germersheim, den 8. Juni 1938.
Bezirksamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 193 671, Ford, L.⸗K.⸗W., IK 33 935, Fahrgest.⸗ Nr. 3 622 162, Mot.⸗Nr. 3 622 162, zugel. Vedag Vereinigte Dachpappen⸗ Fabriken A.⸗G., Gleiwitz, Pestalozzi⸗ straße 3, am 26. 11. 1937. Der Polizeipräsident. Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 94 339, Bayrische Motoren⸗Werke, P.⸗K.⸗W., M 26 153, Fahrgest.⸗Nr. 49 644, Mot.⸗ Nr. 49 644, zugel. f. Landwirt Marcel Lang in Grünenhagen, Post Tarnow i. Meckl. Güstrow, den 7. Juni 1938. Der Meckl. Landrat des Kreises 8 Güstrow.
1i8gog . Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 336 989, Stoewer, L.⸗K.⸗W., IM 31 938, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 16 215, Mot.⸗Nr. 15 231, zugel. f. Central⸗Ankaufsstelle für landw. Ma⸗ schinen in Halle (Saale), Merseburger Straße 17/119. Halle (Saale), 11. 6. 1938. Der Polizeipräsident.
11ggg- Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 200 806, Opel, P.⸗K.⸗W., IM 148 955, Fahrgest.⸗ Nr. 237 — 26 224, Mot.⸗Nr. 26 453, zugel. f. Güterverwaltung in Althal⸗ densleben.
Halle (Saale), 15. 6. 1938.
Der Polizeipräsident
2
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 211 628, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IV B 66 480, Fahrgest.⸗Nr. 117 566, Mot.⸗Nr. 117 566, zuffel. f. Dr. Ludwig Zuckschwerdt, Hei⸗ elberg, Wilckensstr. 8.
Heidelberg, den 31. Mai 1938.
Polizeidirektion — Kraftfahrzeug
abteilung.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 243 840, Opel, P.⸗K.⸗W., Saar 23 105, Fahrgest.⸗ Nr. 10/43 997, Mot.⸗Nr. R 44 277, zu⸗ gel. f. Nieder Ludwig Höcherberg, Mit⸗ telbexbach, Hauptstr. 16 a. Homburg⸗Saar, den 3. Juni 1938. Der Landrat des Kreises Homburg⸗Saarpfalz.
100n
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 356 450,
Ardie, Kraftrad, I 9896, Fahrgest.⸗Nr.
90 134, Mot.⸗Nr. 23 586, zugel. 1 Heinz
Füssel. Steinbruchunt., Reichenau 3
Kamenz, am 14. Juni 1938. Der Amtshauptmann zu Kamenz.
889
Verloren: II Nr. 635 565, Phänomen, Kraftrad, 1 10 092, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 503 131, Mot.⸗Nr. 214 455, zu⸗ el. f. Albert Deleutschka, Landwirt, Miltitz, Nr. 5. Kamenz, am 14. Juni 1938. Der Amtshauptmann zu Kamenz.
118009
Verloren: “ II Nr. 547 020, Hercules, Kraftrad, I N 60 633, Fahr⸗ feitenan 2047, Mot.⸗Nr. 196 587, zugel. Städt. Gas⸗ und Wasserwerke in Kleve. Kleve, den 11. 6. 1938.
Der Landrat.
112008 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 3596, DKW., Kraftrad, I Z 57 982, Fahrgest.⸗ Nr. 149 258, Mot.⸗Nr. 376 653, zugel. f. Peter Mörs, Köln⸗Mülheim, Waͤllstraße Nr. 101, am 24. 5. 1934. Köln, den 31. 5. 1938.
Der Polizeipräsident.