1938 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1238. S. 4.

förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. 2 Amtsgericht Körlin (Pers.), 16. 6. 1938.

Marklissa. . 118581] In das Genossenschaftsregister Nr. 122 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Wigandsthal eingetragen worden: 3 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 4. 1938 aufgelöst. Amtsgericht Marklissa, den 15. 6. 1938.

Marklissa. 2 [18582] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 Gemeinschaftsgruppe Marklissa ist am 28. 1. 1938 eingetragen:; Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Marklissa, den 15. 6. 1938.

Meppen. [18583] Eintrag zur Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Meppen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meppen, Gn.⸗R. 43: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 12. 1935 ist an die Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 15. De⸗ zember 1935 getreten. Amtsgericht Meppen, 30. Mai 1938.

Meppen. [18584] Eintrag zur Genossenschaft: Gemein⸗ nütziger Bauverein Meppen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Meppen, Gn.⸗R. 74: Die Genossenschaft wird auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 fort⸗ gesetzt. Daselbst ist heute ferner folgendes eingetragen: Durch die neue Satzung vom 29. Dezember 1937 ist die Firma geändert in: „Gemeinnütziger Bau⸗ verein für Stadt und Kreis Meppen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenem Namen innerhalb des Kreises Mebppen. Amtsgericht Meppen, 30. Mai 1938. Nürnberg.

[18585] Genossenschaftsregister. G.⸗R. V. 47 9. 6. 1938 Bau⸗ genossenschaft der nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Firma lautet nun: Baugenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗ hinterbliebenen und Frontkämpfer ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. 5. 1938. Nürnberg, den 17. Juni 1938. Amtsgericht Registergericht.

Regensburg. [18586] In das Genossenschaftsregister burde heute eingetragen: Die General⸗ ersammlungen vom 13. März und 6. Mai 1938 der Genossenschaften:

„Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Bai⸗

ersdorf⸗Prunn eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Bagiersdorf und „Spar⸗ und Darlehens⸗

kasse Neuessing eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Neuessing haben die Verschmelzung ieser zwei Genossenschaften derart be⸗ chlossen, daß sich der „Spar⸗ u. Dar⸗

lehenskassenverein Baiersdorf⸗Prunn

e. G. m. u. H.“ auflöst und dessen Firma rlischt. Die Firma: „Spar⸗ u. Dar⸗ henskassenverein Baiersdorf⸗Prunn ngetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ in Baiersdorf ist

deshalb erloschen. Weiter wurde bei der „Spar⸗ und Darlehenskasse Neu⸗ essing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neuessing eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 26. Mai 1938

wurde das Statut dahin abgeändert,

daß die Firma der Genossenschaft nung lautet: „Spar⸗ und Darlehenskasse

Essing eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz der

Genossenschaft ist mun Essing. Regensburg, den 17. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Schwiebus. [18587] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 24: Landwirtschaftliche Trock⸗ nungswerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwiebus: Die Landwirtschaftliche Trocknungswerke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schwiebus, ist nach der auf Grund des Beschlusses dar außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Mai 1938 nach §§ 93 a —-d des Gen.⸗Gesetzes erfolgten Verschmelzung mit der Landwirtschaftlichen Kreis⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, auf⸗ gelöst.

Bei Nr. 4: Landwirtschaftliche Kreis⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwiebus: Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Mai 1938 hat sich die „Land⸗ wirtschaftliche Kreisgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, als übernehmende Ge⸗ nossenschaft mit der „Landwirtschaft⸗ liche Trocknungswerke, eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit beschränkter Hart⸗ hlicht, als übernommener Genossen⸗ chaft gemäß §§ 93 a —d Gen.⸗Gesetzes mit Wirkung vom 1. Juli 1938 ver⸗

schmolzen. Die neue Firmenbezeichnung lautet: Landwirtschaftliche Kreisgenossen schaft und Trocknungswerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schwiebus. Schwiebus, den 11. Jnni 1938. Das Amtsgericht.

Straubing. [18588] Genossenschaftsregister.

Volksheim Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straubing, Sitz Straubing, und Baugenossenschaft Straubing⸗Süd, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Straubing: In den Generalver⸗ sammlungen vom 28. und 30. Mai 1938 wurde die Verschmelzung der beiden Ge⸗ nossenschaften beschlossen. Die Bau⸗ genossenschaft Straubing⸗Süd ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Straubing, 15. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Stuhm. [18589] Bei der in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Stuhmer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Stuhm“ ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft jetzt die Firma „Raiff⸗ eisenkasse Stuhm, e. G. m. u. H., in Stuhm“ führt. Amtsgericht Stuhm, den 14. Juni 1938.

Usingen. [18590]

In das Genossenschaftsregister 36 a Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Oberlauken ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 1. 7. 1917 tritt das Statut vom 28. November 1936.

Bekanntmachungsorgan ist das Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1.“

Usingen, den 15. Juni 1938.

Amtsgericht.

Uslar. [18591] Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnskasse Schön⸗ hagen. Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Schönhagen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönhagen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Aobsatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Uslar, den 14. Juni 1938.

Wolfach. [18592]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 13 wurde heute eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Welschensteinach. Amt Wolfach, eGmbH., geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Welschen⸗ steinach, Amt Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Neues Statut vom 22. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Wolfach, den 10. Juni 1938. Amts⸗ gericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hamburg. [18593] Berichtigung der Bekanntmachung v. 10. Juni 1938.

In das Muüsterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 5790. Dr. Paul Uhrbach in Zeitz hat für das am 13. Juni 1935 unter der Fabriknummer 7394 einge⸗ tragene Muster einer Putzmittelpackung die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.

Hansestadt Hamburg, 17. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 66.

Kirn. [18594]

In das Musterschutzregister ist unter Nr. 14 bei der Firma Adolf Kirst, Lederfabrik und Lederwarenfabrik in stirn, eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für das plastische Ledererzeug⸗ nis Tresor, Fabrik⸗Nr. 2931/11, ist an⸗ gemeldet.

Kirn/ Nahe, den 16. Juni 1938.

Mannheim. [18595] Musterregistereintrag vom 17. Juni 1938 in Band IV O.⸗Z. 266: Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Gummipuppen, Sortiment 10, ge⸗ zeichnet: 10 /1 Junge mit Auto, 10 Junge mit Flugzeug, 10⁄/ Mäd⸗

chen mit Handtasche, 10/4 Mädchen mit Hund, 1 Gummi⸗Kücken, Sortiment 70, gezeichnet: 70, 2 Gummi⸗Kücken, Sorti⸗ ment 71, gezeichnet: 71/1 Kücken mit Rückenflügel, 71/2 Kücken mit Seiten⸗ flügel, 1 Gummi⸗Rassel Nr. 60, 1 Gummi⸗Rassel Nr. 61, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. [18596]

Musterregistereintrag vom 17. Juni 1938 in Band IV O.⸗Z. 267:

Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm, Fabr.⸗Nr. 6012/6, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 31. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Schopfheim. [18597] Musterregistereintrag Band II O.⸗ 3. 44. Firma Wehra, Aktiengesell⸗ schaft, Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ weberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 17 Flächenmuster von wolle⸗ nen Möbelstoffen mit den Fabriknum⸗ mern 4660, 4673, 4675, 4676, 4677, 4678, 4679, 4680, 4681 4682, 4683, 4684, 4685, 8371, 8375, 8376 und 8386, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr. Schopfheim, den 14. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

8 Seligenstadt, Hessen. s18598 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 212. Gebrüder Illert K. G. in Klein Auheim⸗Hanau a. Main, 2 ver⸗ siegelte Päckchen mit je 50 Mustern und 1 versiegeltes Päckchen mit 43 Mustern von Flaschenetiketten für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 29663, 29665, 29677, 29678, 29695, 29696, 29698, 29700, 29709, 29710, 29716, 29726, 29727, 29728, 29733, 29736, 29739, 29768, 29769, 29778, 29784, 29785, 29786, 29791, 29807, 29808, 29810, 29815, 29820, 29821, 29824, 29825, 29832, 29835, 29836, 29838, 29840, 29842, 29854, 29856, 29858, 29861, 29865, 29866, 29868, 29872, 29875, 29883, 29887, 29891, 28950, 28952, 28992, 29088, 29092, 29094, 29095, 29133 29439, 29440, 29289, 29334, 29335, 29336, 29347, 29406, 29430, 29463, 29482, 29483, 29484, 29485, 29487, 29488, 29489, 29490, 29507, 29514, 29524, 29539, 29544, 29552, 29567, 29570, 29572, 29573, 29574, 29579, 29590, 29591, 29596, 29599, 29609 29611, 29637, 29 29639, 29640, 29641, 29647, 8711, 8935, 10139, 11578, 11653, 11654, 11663, 11669, 11685, 11714, 332, 9491, 10516, 11571, 11664, 11712, 11807, 11851, 28399, 29150, 29307, 29452, 29538, 29892, 29899, 28261, Weinbr. Et. Mühlen⸗ siepen, Schleife do., Branntwein Et. Schubert, Likör Et. Max Uhl., Küm⸗ mel E. Tengelmann, Jam. R. V. Ten⸗ gelmann, Zwetg. Wasser Tengelmann, Kirsch Wasser Tengelmann, Weinbr. V. Tengelmann, Bat. Ar. Ver. Tengel⸗ mann, Kakao Tengelmann, Kräuter Lik. Tengelmann, Jam. R. Ver. Eggers u. Franke Pirat, Jam. R. Ver. Eggers u. Franke Flaggschiff, Weinbrand Gern. Eg. Braun, Nordh. Etikett A. Rauschen⸗ bach, Weinbr. Ver. Wilh. Jos. Richarz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1938, vorm. 8,10 Uhr. Seligenstadt, 26. April 1938.

Amtsgericht.

Singen. [18599]

8 Musterregister.

Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Sin⸗ gen a. H. (Zweigniederlassung in Ber⸗ lin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Prospekt für Maggi’s Bratensoße in blau⸗grünem Kupfertief⸗ druck auf weißem Papier, Fabriknum⸗ mer 1417, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Juni 1938, 8 Uhr.

Singen a. H., den 17. Juni 1938.

Amtsgericht. II.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. [18897]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Winter in Berlin C 2, Mem⸗ hardstr. 19 (Hosenträger), Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Halensee, Johann⸗ Georg⸗Str. 23, jetzt flüchtig, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. 354 N. 108. 38. Verwalter: Kfm. Kurt Ackermann, Bln.⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1938, 11,15 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungster⸗ min am 5. Sept. 1938, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1938.

Berlin, den 17. Juni 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Breslau. 18898] Ueber den Nachlaß der am 21. Dezem⸗ ber 1937 in Breslau verstorbenen, in Breslau, Kreuzstraße 42, wohnhaft ge⸗ wesenen Kleinrentnerin Ottilie Dittrich geb. Rother ist am 18. Juni 1938 um 9,50 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Hermann Mähnert in Breslau. Garvestraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Juli 1938. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonsti⸗ gen Gegenstände des § 132 der Konkurs⸗ ordnung am 15. Juli 1938 um 10 Uhr, Zimmer 439, und Prüfungstermin am 29. Juli 1938 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 442 im II. Stock. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1938 einschließlich. (41 N. 3/38.) 16 Breslau, den 18. Juni 1938Z. Das Amtsgericht.

Nürtingen. [18899] Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen des Engen Ost, Inhabers eines im Handelsregister nicht eingetragenen Baugeschäfts von Zizis⸗ hausen, wurde am 17. Juni 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens das Anschlußkon⸗ küursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Leonhardt in Nürtingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis 7. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Nür⸗ tingen (Sitzungssaal).

) . —.,

Rendsburg. 118900] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Fe⸗ bruar 1938 verstorbenen Kaufmanns, zuletzt Angestellten Johannes Mumm in Rendsburg wird heute, am 17. Juni 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Verwalter: Bücherrevisor Georg Sibbert in Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juli 1938, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Juli 1938, 9 Uhr.

Das Amtsgericht Rendsburg. Solingen.

[18901] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des unter der Firma Crefelder Seidenhaus Richter & Co. handelnden Kaufmanns Alfred Großweischede, Solingen, auf der Börse 53, ist am 18. 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Pütz in Solin⸗ gen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1988. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 13.

Solingen, den 18. Juni 1938. Amtsgericht. Abteilung. 2. (2. N. 7/38.) Wernigerode. [18902]

Nachdem der Vergleichsverwalter, Rechtsanwalt Dr. Sander in Werni⸗ gerode unter dem 15. März 1938 dem Gericht angezeigt hat, der Vergleich, der bis zum 28. Februar 1938 zu erfüllen gewesen sei, sei nicht erfüllt, ist nach Einstellung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Firma Fabrik photographischer Papiere und Trocken⸗ platten Bergmann & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Wernigerode, am 23. Mai 1938, 16 Uhr, das Konkursverfahren erössnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Sander in Werni⸗ gerode. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 90. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1938 um 10 Uhr und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. August 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. 8 1 Amtsgericht Wernigerode,

den 18. Juni 1938.

Berlin. [18903]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1937 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Paulsborner Str. 20, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Leeb, Auto⸗ mobilgeschäft, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .

Berlin, den 17. Juni 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. [18904]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ring (Inh. der Fa. Gebr. Ring, Mützen⸗ u. Stoffhut⸗Fabrik, Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 22/23) 5. infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.

Juni 1938, mittags

Berlin.

Das Konkursverfahren Vermögen des Fabrikanten Schulz, alleinigen Inhabers der Rachmann & Schulz, Berlin⸗Neum Beias Handj ch nr 78/80, ist Uie Bestatigung des Zwangsve jche gehoben 1 gspergseichs

Berlin, den 17. Juni 1938

Amtsgericht Berlin. Abt. 354

Bütow, Bz. Köslin. „Das Konkursverfahren üb Vermögen des Kaufmanns Prehn in Bütow wird nach Abhal des Schlußtermins en n Bütow, den 16. Juni 1938. Das Amtsgericht. Cuxhaven. T189- Konkurs Arthur H. C. Meyn, C haven, ist nach abgehaltenem Cüh⸗ termin heute aufgehoben worden. Cuxhaven, den 16. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Dresden. (1sg

Das Konkursverfahren über; Vermögen der Frau Johanna I- Dohrn geb. Sattler in Dresden⸗ Lindengasse 11, Inhaberin des unter! eingetragenen Firma Johanna Dahr Sattler, Kunsthandwerkliche Gen stände, Dresden⸗A. 1, Struvestraßt betriebenen Handelsgeschäfts, wird m Abhaltung des Schlußtermins hierdun aufgehoben.

Dresden, den 18. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abt. I.

(lgo er

Dresden. (18c. Das Konkursverfahren über Vermögen der offenen Handelsgese schaft Richd. Erdmann Schmidt Dresden⸗A., Wettinerstraße 24 G schäftszweig: Buchdruckerei, wird 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdan aufgehoben. Dresden, den 18. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. I.

180! Rantzau b. Barmstedt, 10” In dem Konkursverfahren über! Vermögen des Schlachtermeisters hannes Schmidt, Inhaber der Fin Johannes Schmidt in Barmstedt, ist Schlußtermin auf den 15. I. 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgert hier, Zimmer 5, bestimmt. Der Tem dient zur Abnahme der Schlußrechn des Verwalters, zur Erhebung von 6. wendungen gegen das Schlußverzeich der bei der Verteilung zu berücksichtige den Forderungen sowie zur Anhör der Gläubiger über die Gewährung) Vergütungen für den Verwalter 1 die Gläubigerausschußmitglieder. Rantzau, den 17. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Riedlingen. (180 Amtsgericht Riedlingen (Würt.

Das Konkursverfahren über d Vermögen der Firma Einstein &b langer o. H.⸗G. in Buchau a. F. ist ihren Antrag mit Zustimmung Gläubiger am 17. Juni 1938 gem § 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt worde

Vaihingen, Enz. (189

Amtsgericht Vaihingen, Enz.

In dem Konkursverfahren über! Nachlaß des Otto Götz, Mechanikers⸗ Sersheim, haben die Erben die E. stellung des Verfahrens gem. §2 Abs. 1 K.⸗O. beantragt. Konkn glänbiger können binnen einer bieser Bekanntmachung beginnen Frist von 1 Woche Widerspruch ger den Anträg erheben, wenn sie bis; Ablauf der Frist eine Forderung amg meldet haben.

Dresden. (189! Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das N. mögen des Gärtnereibesitzers M Arthur Stahn in Dresden⸗A., Laibach Straße 8, ist durch Beschluß ve 18. Juni 1938 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueh wachung durch die Firma A. Schneid Wirtschaftsberatung G. m. b. §. Dresden⸗A., Prager Str. 55, als 5 walterin der Gläubiger nach § 91 9. gleichsordnung unterworfen. Dresden, den 18. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

[189 Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über! Nachlaß des zu Gonsenheim wohnh gewesenen und daselbst verstorbemn Kaufmannes Heinrich Poetz ist infot Bestätigung des Vergleichs aufe hoben. 1.

Mainz, den 17. Juni 1938.

Amtsgericht.

Mainz.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlich Teil, den Anzeigenteil und für 1

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsde für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Friernh⸗

monatlich 2,30

die Anzeigenstelle SW. m Ausgabe kosten 30 Tp, einzelne Beilagen 10 Tppf.

Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrag ch 81 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

üün Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post C 22 vesetncnc 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern diese

Sie werden

es einschlie

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten FeShen 1,10 ℛ⁴ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm Zeile 1,8 „Berli 88 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

breiten Petit- .— Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

Nr. 143

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

Berlin, Donnerstag, den 23. Funi, abends

bei der Reichsbank in Verlin

b Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

nachung über die Aenderung der Liste der Vermögens⸗ ee die Vermögensverwaltung der

träger, in deren Vermögen Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist.

2₰

über die Ver⸗ rdnung zur Aufhebung der Anordnung über die ee deutscher Wolle bei öffentlichen Aufträgen vom

23. Juni 1937. 1 Bekanntmachung über die Finanzabteilung bei der Evangelischen Kirchenkanzlei. Anordnung V 20 zur

Ursprungs s aben Verwenkn gsgvech ausländischen Graphites).

1938.

tmachung K P 562 der Ueberwachungsstelle für unedle Bengenanh gene Juni 1938 über Kurspreise für unedle

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Metalle. Bekanntmachung Teil I. Nr. 95.

Deutsches Reich.

ührer ei zler errn Dr. Siegfried Der Führer und Reichskanzler hat Herrn Dr. K v- zum Konsul des Reichs in Sao Francisco do Sul

(Brasilien) ernannt.

—.—

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emã 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Juni 1938

fuüͤr eine Unze Feingold ... .. 14 h deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. Juni 1938 mit RM 12,315 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach..

8

in deutsche Währung umgerechnet.

Berlin, den 23. Juni 1938.

Statistische Abteilung der Reichsban Reinhardt.

Bekanntmachung.

In der Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen vemdh des Reichsministers des Innern vom 25. April 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28. April 1938) die Vermögens⸗ verwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist, 88 die vunter II E 2 aufgeführte „Schiffergesellschaft zu Lübeck“ in

Lübeck zu streichen. 88 Verlin, den 1. Juni 19993 . Der Reichsminister des Innern.

Anordnung

8 8 166“

1u““ zur Aufhebung

Häutewirtschaft vom 26. Oktober 1935

§ 1

Die Anordnung über die Verwendung deutscher Wolle bei öffentlichen Aufträgen vom 23. Juni 1937 (Deutscher Reichs⸗

inzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr.

29. Juni 1937) wird außer Kraft gesetzt. § 2

Die durch die im § 1 genannte Anordnung außer Faft gesetzten Bestimmungen der Anordnung W 22 der Ueber

wachungsstelle für Wolle und andere Eierhesge

Inhalt des amtlichen Teiles.

Aenderung der Anordnung V 17 der iüj iertel⸗

Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Vier sährliche Bestandsmeldung W3““ 6 vaö ie 2 en Verar bezw. owie Angaben über Ne anchez Lehn

0 sh 9 d,

. = NRM 86,6668, . = pence 54,3026, =— RM 2,78640.

der Anordnung über die Verwendung deutscher Wolle bei öffentlichen Aufträgen vom 23. Juni 1937. Auf Grund des § 4 r 1ehs jer a Aufträ f den Gebieten der Spinnstoff⸗ und der Felle⸗ Aufträge auf den Gebieten der Spinnstoff edech esegotk S. 1416 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats anzeiger Nr. 280 vom 30. November 1935) ordne ich an:

Deutschen

1

1*

146 vom

rbeitungsvorschriften für Bekleidungsstoffe öffentlicher Stellen n sc Se nlaer 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1936) treten demnach wieder in Kraft. Sondervorschriften von öffentlichen Stellen, die höhere Beimischungssätze vor⸗ schreiben, als die Anordnung W 22 vorsieht, bleiben unbe⸗

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. 8 Berlin, den 18. Juni 19338. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Brinkmann.

8

Bekanntmachung

betreffend die Finanzabteilung bei der Deutschen Evangelischen Kirchenkanzlei.

Auf Grund § 1 der Fünfzehnten Verordnung zur Durch⸗

ührung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangeli⸗ fühe Kärche 8 —8. Juni 1937 (RGBl. I S. 697) habe ich

den Landgerichtsrat Dr. Albrecht, Berlin,

und den Vorsitzenden der Finanzabteilung beim Evangelisch⸗ lutherischen Landeskirchenamt in Hannover, Rechtsanwalt Dr. Cölle h mit sofortiger Wirkung zu Mitgliedern der Finanzabte ung bei 88 Deüttschen Evangelischen Kirchenkanzlei ernannt. 8

Berlin, den 21. Juni 1938.

Anordnung V 20 6 8 ur Aenderung der Anordnung V 17 der Ueberwachungsstelle für Waren Heisschtabenen Art (Vierteljährliche Bestands⸗ meldung für Graphit in⸗ und ausländischen Ursprungs sowie Angaben über den Verarbeitungs⸗ bzw. Verwendungszweck

ausländischen Graphites) *).

Vom 22. Juni 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. seepreaader 1934 (Reichsgesetzblatt I1 S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetz⸗ blatt I S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§ 1

In der Anordnung V 17 vom 6. April 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 82 vom 7. April 1938) erhält der § 1 Absatz 2 folgende Fassung:

„Meldepflichtig sind nur Betriebe, deren Bestände am Stichtage 100 kg und mehr betragen.“ .

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.

*) Betrifft nicht das Land Oesterreich.

Berlin, den 22. Juni 1938.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Heimer.

Bekanntmachung KP 562 der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. Juni 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung KP 561 vom 21. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1938) festgesetzten Kurspreise die fol⸗ genden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klafsengruppe I1I11)

Vom 18. Juni 1938.

8 Zint (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasses.ö. Fohemnt 1*“

Zinn (Klassengruppe XX) 1 M bis 242,—

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A). RM 232, bis 24 1

Banka⸗Zinn in Blöcken .. 244,— 281

ischzi 1“ 232,— 242,— Mischzinn (Klasse ) je 100 kg Sn⸗Inhalt

RM 17,50 bis 19,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt .RM 232,— bis 242,—

je 100 kg Sn⸗Inhalt

RM 17,50 bis 19,50

je 100 kg Rest⸗Inhalt.

bis 21,75 17,75

19,75 15,75

7

.8äb6ö1 * .„

Lötzinn (Klasse XX D) 9 8 8

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 22. Juni 1938. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung. Die am 22. Juni 1938 ausgegebene Nummer 95 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Neuordnung des österreichischen Berufsbeamtentums. Vom 15. Juni 1938. erordnung über die Umsatzausgleichsteuer von der Einfuhr von Waren nichtdeutschen Ursprungs nach dem Land Oesterreich. Verordnung über die Einführung des Theatergesetzes im Lande Oesterreich. Vom 20. Juni 1938. 11“ Verordnung über die Einführung des Gesetzes über die Haus⸗ haltsführung im Reich im Rechnungsjahre 1938 im Lande Oester⸗ reich. Vom 22. Juni 1938. 8 Verordnung über Aenderung von Zöllen, Verbrauchsteuern und Monopolen im Lande Oesterreich. Vom 22. Juni 1938. . Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 23. Juni 1938 Reichsverlagsamt. J. B.: Alleckna.

BHOeutsches Neich. Der Tschechoslowakische Gesandte Dr. jur. Voftech Mastny ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Gesandte von Haiti Constantin Fou ch ard ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Verkehrswesen.

Sonderpostämter zu dem Endspiel um die Deutsche Fußballmeifterschaft im Olympia⸗

Stadion am 25. Juni 1938. . dem Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft zwischen S. C. Schalke 04 und S. V. Hannover 96 am 26. Juni 1938 im Olympia⸗Stadion werden die daselbst vorhandenen Sonderpostämter (Presse⸗ und Publikumspostamt) als Zweigpost⸗ ämter des Postamts Berlin⸗Charlottenburg 5 geöffnet. Sie geden Postwertzeichen und Gefälligkeitsstempel ab, nehmen gemssage und eingeschriebene Briefsendungen sowie Rohrpostsendungen und Telegramme an und vermitteln Ferngespräche. Die Sonderstempel einschl. eines Rohrpoststempels enthalten die Iuschrift Berlin⸗ Charlottenburg 5*Schalke 04 Hannover 96 Deutsche Fußball⸗ Meisterschaft Endspiel im Olympia⸗Stadion“ und die Unter⸗ scheidungsbuchstaben a-d.

Zu

Kunst und Wissenschaft Spielplan der Berliner Staatstheater

Freitag, den 24. Juni. In der Neuinszenierung: Manon. Musikal. Elmendorff. Beginn 20 Uhr. Schauspielhaus: Zum letzten Male in dieser Spietzeit: leustein von Schiller. Beginn: 19 Uhr. 8 Staatstheabwer Kleines Haus: Marguerite durch Drei.

Staatsoper: Leitung:

Wal⸗

Blei, nicht legiert (Klasse II A). RM

über Ver⸗

Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B).

Lustspiel von Schwiefert. Beginn: 20 Uhr.