1938 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 143 vom 23. Juni 1938. S. 6 8 Hevtrarthauberb gisterbeilat e G egisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1938. S. 7.

Die Liquidation ist beendet. Die hat am 14. Juni 1938 begonnen Per⸗] Die Prokura d J

See— be . 938 begonnen. er led. Johanna Mar⸗] Inhaber jetzt: Fri

Firma ist erloschen. fanlch haftende Gesellschafter: Geor aret 8 ist erlosche LnFaben hast: Fritz Wehberg, Kauf⸗ Singen. zttsfü - 3

F.⸗R. XI 154 16. 6. 1938 Heinrich Fornoff, 8 Andreas 8 xge. mann, Hückeswagen. Sfsentliche Z ber geschäftsführer, 8 e des Geschäfts durch Witwe/ Eduard Conrad, Sitz: Ruhpolding. Adolf Baz jung, Müller, Riet, ist 28. Mai 1938: 8. 18b Wilmersdörfer in Nürn⸗ Odenweller, Betriebsführer, beide in H.⸗R. 2172 Curt Schmidt, Plauen A 2 Gebr Ever e 2. 6. 1938 Handelsregistereinitmfeln Ziechhammer sescgbhefübeer nist der Les7gegc ossens, chan⸗ (Fuhr .-Se. v111A“*“ eS5 A“ berg. Offenbach⸗Bieber. 11“ ogtl.). 2 Gebr. ick, am 2. 6. : Nr. 69 Firma Freund Naut alleinig 8 8 b 1— (Fuhr⸗ zer, dort. unter der bisherigen Firma weiter. gerode. 8 e hg. 8* s. Ienh b Pörchaug. 8 (Sr Beeselschaft ist aufgelöst, die Fidie verrernnc ist beendet und die gen a. P.,c hand,n. 8. ekhesiter, A ge Pölhüft 8 1“ Kaiser⸗ ee E“ Engel⸗ 1 8*8 9 24. Mai 1938:

Amtsgericht Registergericht. vom 13. Junz .¹. smmastt a 7 verloschen. 3 Konstanz. 1do Fatporf bestellt. e, Prb⸗ 8 ge- E1““ et Kecht, Sitz: Ruhpolding. . 8 Nr. 292 Möbelhaus Knopf & A 1487 Firme I. vTE Rud. Petzoldt A 685 Wilhelm Tillmanns, am 18 Mrma soll von; wünns Lothar ei in 8885 Inhaber: Adolf Gottschalk, Fuhrherr. Gesch.⸗Inh.: Engelbert Kecht, Gast⸗ Waldenburg, Schles. 18862] Steffenhagen, Oberhausen, Rheinl [18536]] Obertshausen Plauen (Vogtl.) 1 17. 5. 1938, löscht werden. Es Amts n. imer ist erloschen. Dem Fabrik⸗ und Garagenbesitzer, Stettin. * hofpächter u. Metzgermeister, dort. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

ET“ 536 Die Uausbarion ist beenbei Iie bis - i. eene. . eee b 601 A. Böhl & Co., am 24. 5. Fuhaber der Firma orden ewr Flbert Prateg mn Hüttengrund 8 ,nn Josef Aberger, Sitz: Unter⸗ In unser Handelsregister B Nr. 164 Würzl [188700)

- Krs giesen ee f 8 8 I b. 88 8, b ;,9 er dessen vuesnzelprokure eilt. Fr „(Ing.⸗Büro für Ma⸗ ssen. f 5 ni 19⸗ ; ft⸗ ürzburg. . Rhld. Firma erloschen. ““ 8 610 Blätgen & Krapp, am hierzurch ausgefan Einzelp Berichtigung: zülchow. Vergser. 8). 8 gesef Aberger, Kanf⸗ Panbelosegiften. h 1“ 1 2 8 1 . 6. 1938, öschu ich unde Ortsbezeichnungen in der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der mann, dort. (Gemischtes Warengeschäft.) Haf 8 - Schles eueintragungen: E beb“ Im Ab⸗ Fritz Fröhlich, am 9. 6. 1938 vdemnang nescten eöi wn clgennzchung Anfang Mai 1938 bisherige. ö“ Radüchel bh. 144 „Bräu“ Rudolf ““ (Schles.), 6 H.⸗R. 8.S. Josef Langen⸗ EE1“ 2 vera r— 8* 1 1“ v E1“ lu n 58 ri schtigt: iniger Inhaber der Firma. Ammer, Sitz: Unterwössen. 8LZC11“ 8 erger, Sitz Würzburg. I. Oeeseheee e 188:: O.⸗Z. 181 Max Frank, Zucht⸗ Nutz⸗ teilung A unter Nr. 152 ist bei der 4 559 Ludwig Wind, am g. 6. 1988: achen, widrigenfalls die , den beriche hers Wiedel nicht Köp⸗ A 4118 Wli Kenemb bln (Obst⸗ Gesche Inbh. Rudolf Ah. Gasthof⸗ 1g. Firma ist von Amts wegen ge⸗ Hacheber: Maler⸗ Lanch Ghgendon üühle abh⸗ dendne eeeen 1. ö 1A“ Die Firma ist erloschen “X“ H., den 1 8 Nord 2, sondern Köppelsdorf und Südfruchtgroßhandlung. Holzstraße besitzer u. Metzgermeister, dort.“ öscht worden. 8 und Tünchermeister in Würzburg. 1 8 H . 866 er Max Fr. Han⸗ 8 getr en: 1 8 8 S.. 15. Qrn, udorf⸗oUre 2, 72 7 45 ( 7 7 2 85 Mh 8. 2 b. 5 af Futter⸗ und Düngemittel). delsmann ..— Frank, Han Die Niederlassung ist lag Daubians⸗ 4 vZZ1 Böhmer, Amtsgericht. Muni s Hitler⸗Str. Il0. Engechandt, nicht 1ööö Willi Kammholz, Kauf nes b Otto Stum⸗ Pünchengeschsft⸗ Porsö fro (Goesolls ftor s; 8 Dio Sr⸗ . ““ 8 1j 9 S 78 8 I9 S. 2 . 4 Heinr Enge Pdt, 2 89 ““ 5 995 2 HE 8 goi 8 33 2 2 . 1 Inlenerch Fastende Geselschafter sind: Des Firma ist erloschen. * 470 Kupferschmede und In⸗ Soldin. nn 1ord 2. songern Köppels⸗ mann, Steitin. Die Prokura des Willie Gesch⸗Inh. Oito Stumbeck, Gasthof⸗ Wehdtex. 168861 xee Kammholz sen. ist erloschen. Der Frau besitzer u. Metzgermeister, dort. 2 9 Amtsgericht Registergericht. 1 - Handelsregister 88

2. Handlungsgehilfin Alwine Möll⸗ Amtsgericht Register Das Amtsgeric jt 6 F 1 b mann, 3. Veruferin Csce ehsl Mül- lmtsgericht Registergericht. as Amtsgericht. veiedeschnische Anlagen Hermann Amtsgericht Soldi 4 417 Hugo Wiefel, nicht Köppels⸗ Stettin ist Prokura erteilt Stumbeck, Sitz: Reit im Winkl 4. Kaufmann Walter Möllmann, sämt⸗ Offenburg, Baden. [18538] Prüm. (188311 140 88 Verl Soldin, den 15. Juni 10 Aord 1“ Erloschen: Gesch.⸗Inh.: Karl Stumbeck, Gͤsthof⸗ Weiden (Sberpf⸗, 17. Juni 1938. würzgburg. . lich in Oberhausen⸗Sterkrade⸗ Nord, Handelsregistereintrag A Band 1 1 Bekanntmachung. Fritz R ne ag „Die Leuchte“ Dr. Veränderungen: dhag-. A 1900 W. Trost & Sohn. besitzer u. Metzgermeister, dort. Veränderung: H.R. A, Gem. 1/63 Erhard Rütti⸗ Schmachtendorfer Straße 141. Müller O.⸗Z. 326 Firma Leopold Bloch, Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ ö Pe A 70 bzw. 178 Hermam I“ 55 8 Ann nebersee. egstr .eSe, be. s vreese. Wilhelm Möllmann jun., Handlungs⸗ Weinhandlung und Branntwein⸗ lung A unter Nr. 160 ist bei der Firma 90 1253, Schuhhaus zur billigen (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wol ttin. 118556 Straubi Gesch⸗Inh.: Mayx Rauch, Kaufmann, pfälzische Spiegelglaswerke Leov, dInhaber: Erhard Rüttiger, Kauf⸗ eeeent. . Aung; g, A rNr. I Quelle Rosenb 265 lwar ¹ 1 Straubing. [18848] sch⸗Inh.: Max Rauch, Kaufmann eeerhexe gehiifin Alwine Möllmann, Verkäuferin brennerei, Offenburg. Inhaber Leo⸗ Heinrich Kindt in Prüm (Inhaber 1938. Rosenberg & Graf am 22. 2. Soldin, Richtstr. 59). en delsregister Amtsgericht Stettin. Handelsregister. dort. (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Maduschka Pleystein, Hauptnieder⸗ mann in Gräfendorf (Gemischtwaren⸗ Elise Möllmann, Kaufmann Walter pold Bloch, Kaufmann in Offenburg: der Bau⸗ und Fuhrunternehmer Hein⸗ Die Fir ; Die Firma lautet fortan: 5 Neueintragungen: Veränderungen: Art nebst Zubehör Reparaturwerk⸗ lassung Pleystein. geschäft). Möllmann, sämtlich in Oberhausen⸗ Die Firma ist erloschen. 3 rich Kindt in Prüm) heute folgendes elöscht Firma Amts wegen Henckel, Inhaber Anna Hend Abt. 5. Stettin, 4. Juni 1938. Straubing Abt. A II Nr. 354. Bisher: stätte.) Die Zweigniederlassung in Fürth, Würzburg, den 13. Juni 1938. Sterkrade⸗Nord, haben das bisher unter Offenburg, 9. Juni 19383. eingetragen worden: g gemäß § 14, 312 H.⸗G.⸗B. haber ist jetzt Anna Henckel ,h. 5354l Haus Ryssen, Stettin „Adelheid Kreickenbaum Nchf. Albert 4 148 Clemens Doldi, Sitz: Siegs⸗ Bay., unter der Firma Oberpfälzische EeTee“ M nicht eingetragenen Firma Wilhelm Amtsgericht Offenburg. Die Firma ist erloschen. Witwe, Soldin, und zwar übrdel mit Maschinen u. Werkzeugen Pfaller“, Sitz: Straubing. Nun⸗ dorf b. Traunstein. Spiegelglaswerte Leo Maduschka betriebene Geschäft Prüm, den 13. Juni 1938. hheinsberg, Mark. (18837] n des früheren Inhaberz Fdustrieskt(e mehr: „Albert Pfaller“. Gesch⸗Inh.: Clemens Doldi, Kauf⸗ Zweigniederlassung Fürth i. B. ist auf⸗ wärzburg. [18872] ven den 881 8 . Mühlen⸗ Osterholz-scharmbeck. [18825] Das Amtsgericht. u“ Amtsgericht Rheinsberg, Ma k 8 M Am. vogels angenberg 6) Inhaber Albert Pfaller, Kaufmann mann, dort. (Handel mit Lebens⸗ und gehoben. Die gleiche Eintragung für ,R. 4A Wbög. 1V/181 Möbel⸗We⸗ besitzer Wilhelm Möllmann senior in Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck v1“ den 16. Juni 19 8 8— nhaber ist der Kaufmann Hans in Straubing, Flurlgasse 1. Haupt⸗ Genußmitteln, Tabak⸗, Kurz⸗ u. Textil⸗ die Zweigniederlassung Fürth, Bay.,) ber, Georg u. Julius Weber, Sitz Oberhausen »Sterkrade⸗Nord erworben. den 16. Junt 1938 HQuakenbrück. [18832] In unser Handelare 1* à N Sonneberg, Thür. sen Stettin. . 8 niederlassung: Regensburg; Zweig⸗ waren.) wird bei dem Registergerichte Fürth Wilrzbur g u. J di veene Handelsgesellschaft hat am 1“ Amtsgericht Iuakenbrück, 7. 6 1988. Fiöma Weyn anesregister, 288 34, Handelsregister 3355 Karl Wöhler, Stettin niederlassung: Straubing. Prokurist: 152 Hans Hilger, Sitz: Grassau. i. B. erfolgen. Offene Jandelsgesellschaft seit 1. Juni trctang das Geseflschefe sn Zur Ver. àA 147 Firma Lilienthal & Co v1n7s ch Cedenist Frat A heute folgendes eingetragen votdes, it Amtsgericht, Abt. 1. Sn esntiegrcheaht Sir 1u“ Fenue n Stäagiegg Graf N Teedcfanth6gc. anrese ha. 1“ CI11“ g d Gesellsche nd nur die 31 Firm. 1 8 . r. 173 ist zu der Firma Friedrich D 1 n: Neueintra⸗ 86 Songgen, Frietd 21. Str. 8 roßhandlung in Kurz⸗ apier⸗, Grassau Handel mit Eisenwaren, Ma⸗ Ser;. 4 Kaufl 8 Gesellschafter Alwine und Walter Möll⸗ Zigarrenfabrik, Osterholz⸗Scharm⸗ 1 Der Kommanditist ist ausgeschieden agungen: haber: Kaufmann Karl Wöhler S N 1“ G ; Llektr. Artik Julius Weber, beide Kaufleute in eebü chter, Badbergen, eingetragen: die Fir 8 geschieden, 3. Mai 1938. ahaber: hler, Weiß⸗ und Wollwaren; Regensburg, schinen u., elektr. Artikeln.) Weiden. 188642 ro. (Vertrieb von Möbeln aller mann und zwar jeder für sich allein,,’edk. —. EA111“ Inhaberin der Firma ist jent shean 111“ Geschäfts⸗ A 1114 August Wagenelin,. Martin X Stettt Untere Bachgasse 9, Straubing, Flurt⸗ b) Veränderungen: Bekanntmachung. Untere Julius⸗ ächtigt. Zigarrenfabrik, Osterholz⸗Scharme. Minna Tüchter geb. Devermann, Bad⸗ führt zelkaufmann fortge⸗ Tabarwaren⸗Grosthandlun 1, 5356 Martin Troche, Stettin gaffe 1.) 8 150 Franz Schrott, Sitz: Waging. In das Handelsregister wurde ein⸗ de o. Nr.) Veränderungen: dec . erholz⸗Scharm⸗ bergen S berg. ng, pertretucefn der Ehg Straubing, 17. Juni 1938 Geschäftsinhaber nunmehr: Maria getragen: gr, E wabe⸗ & Söhne E“ Juni 1938 Eingetragen am 17. Juni 19238: . bi 1 1— Tal- woßhs „u. Fahrrad⸗ sowie Zubehörbranche, Anttsgevricht Rezistergeri ott, K. swi t. IV“ . 8 en eergeri Xl7us Fürma Johann Classen, Sber. a , 190, Firma Dedert &.ꝗBCo., nativor 118839]] Schlitz. l1i8a8) WSer abakwarengroßhände 1 Sr. 15). 6 111“““ e“““ hausen⸗Sterkrade Tiefbaugeschäft, VE“ Osterholz⸗Scharm⸗2* Handelsregister [188331 In unser Handelsregister A wurde 1““ in gevnneben ühnhaber: Kaufmann Martin Troche, Suhl. [188491 Traunstein. [18855] 88 n Bct 18873 Neugahlenstr. 36). 1“ ““ 8 Amtsgericht Ratibor, 9. Juni 1938 P öF- eingetragen: herr vom Stein⸗Straße 1.) dl. ütin. 1 Amisgericht Suhl, 17. Juni 1938. Handelsregister bensn 88 8 88 NM ürzburg. 88 [18873] Die Firma ist geändert in: Johann öbelfabrik Niedersachsen Löschungen: EI 06 die Firma Friedrich Weis 9. Juni 1938. 5357 Hedwig Neisener, Stettin In unser Handelsregister Abteilung Amtsgericht Traunstein, 18. 6. 1938. f vänt r d9 8v- 18r B2 G 8 8 Veränderungen: 1 u. Stefan Classen. Persönlich haf⸗ Fr. eybier, Scharmbeckstotel. A 464 Stadtapotheke zum weißen in Schlitz. Alleineigentümer ist der A 1190 Arthur Eckar bonialwarengeschäft, Erichstr. 13). sist heute bei der unter Nr. 618 ver⸗ „Firma Michael Weiß, Sitz Fridol⸗ CC1A161““ hAX“ tende Gesellschafter sind: a) Tiefbau⸗ Die Firma ist erloschen. Engel Sigis 9 ; Kaufmann und Buchbindermeister waren⸗C. b ar Vnhaberin: Frau Hedwig Neisener zeichneten Firma Fritz Rosch in Suhl fing, erloschen. freit. ; 19 Sitz Rupboden. unternehmer Johann Classen, b) Tech⸗ Ie Firhne nzde Roth, Ratibor. Friedrich Weis in Schlitz. Seine Ehe⸗ -öe; F Kleinhandel ce Ülwig, Stettin. eingetragen worden; v1““ “”“ niker Stefan Classen, beide in Ober⸗ Peine. [1882625 süüöö frau Marie Weis geb. Meisinger in Ir EEöö12 h. h. 5358 Otto Schütze, Stettin Robert Kimmich in Suhl ist Prokura Treuburg. [18856] 1“ 1““ .“ hausen⸗Sterkrade. Die offene Handels⸗ Handelsregister Schlitz hat Einzelprokura. Sonneb 1 „Arthur Ceatbensmittel u. Spirituosenhandlung, erteilt. Die Prokura des Konrad Wenke In das Handelsregister A Nr. 401 ist Würzburg, den 15. Juni 1938. gesellschaft hat am 1. Mai 1938 be⸗ Amtsgericht Peine, 17 Juni 1988. Hesnen ,.. .. (18542]/ ESchlitz, den 11. Juni 1938. n erg st aneiniger Jns uge Str. 24). Sitte Be ist erloschen. bei der Firma Lons Sokolowski in W d 58 [18865] Fl gonnen. Veränderungen: I RLFe sgericht.. G 1. Junz 168 : Mnhaber: Kaufmann Otto Schütze, Treuburg folgendes eingetragen: ecFeei. Eingetragen am 17. Juni 1938: A 581 Johanne Heine, Peine. FKntsserit Regensburg. 8 88 8 1 (A 1193 VZö tttin. Tecklenburg. (18850] Die 1“ dn’ ö zZziegenhain, Bz. Kassel. [18566] 8. 8— 21nr EE“ 84 8 Fnane ge slischaft LC E14“ 1. schlochau (18839] gersgereuth⸗Hämmern. ee. 5859 eHenar 1“ Füeises Amtsgericht Tecklenburg, 14. 6. 1988. Treuburg, den 13. Juni 1938. 8 IIne Hanczelszegister à 71 it heute Farbenwerke Friedrich W. Wiegand 1. Juni 1938. Ehefrau Annemarie 744 gen; Handelsregist Die Prokurc blonialwarenhandlung, Falkenwalder Neueintragung: Amtsgericht 89 Inh Firma H. Immel in Oberhausen. 8 Vahlenkamp in Peine ist als 888 A VII 743 Helmut Schwarzer in öbe Die Prokura der Frau Ele taße 134). andelsregister II A Nr. 80 8 Gere ge. 23. April 1938: als Inhaber der Firma, H. Immnel⸗ Dem Dr.⸗Ing. Willi Wiegand, dem bhaftender Geseuschener E Regensburg (Spezialgeschäft für Kaffee Amtsgericht Schlochau, 9. Juni 1938. geb. Müller in Mengersgerem Geee Erich Krebs, Kaufmann Vln st Well FePen 8 „Nr. 748 Hotel Deutsches Haus Frielendorf, der Kaufmann 82— 11“ ö fter in das Geschäft und Tee sowse Lebensmitlel; Unlere g 98 g Veränderungen: mern ist erloschen. detin b Vanner a Rietbvfen SSe zu Trier. (18857] Gustav Mühe, Wernigerode. Haber, Frielendorf, eingetragen worden. dee.gn hesgr saeeh eees. 8 1 . Bachgasie 15) P. 26 Fraftfahrzeug und Maschi⸗ 8 16. Juni 1938. 5860 Berner & Nickel, Stettin Zahaber; Kohlenhündler 1“ Handelsregister Inhaberin ist die verw. Frau Ella Ziegenhain, den 13. Juni 1938. 8. i. 8 e EaLeätaʒhe 3 gesellschaft m. b. H., Schlochau. A 1202 Hermann Schubert 899 h11616““ . Amtsgericht Trier. Abt. 14. Muhe geb. Fricke, Wernigerod Amtsgericht. 6, Veamtprötura erteilt. Je zwei Peine. (18827] be e ech hwarzer, Kauf Die Firue la jetzt! Kraftfahr: waren⸗Großhandlung 9 Uhae mc Gööa dch zu Lengerich, Veränderungen: uhe geb. dW G“ L. PFrokuristen sind gemeinschaftlich zur Handelsregi sSburg. is, elsiCh,:.: . 1 Se ö g Naubak, Konfitüren u. Kolonialwaren, Niederlengerich Nr. 9. 3 5⸗R. A 137 567 Vertretung der vFiraie wer Amtsgerige zhelneegigenZ ns 1988. *,A 11 120 f. Abensberg Hans Dendl eee. Gesellschaft mit be⸗ E 8 Arnlitzer Str. 4). 11““ Am 24. 3. 1988 —, H. R. r137er. Nr. 755 Mröbelfabrik A. Bothe, Zittau. Löschung: u“ 938. jun. in Abensberg (Blumentopf⸗ u. . r- Haftung. Das Stamm⸗ Die Prokura des Kaufmannz ffene Handelsgesellschaft seit 28. Ok⸗ Tecklenbur- [18851] bei der Firma Offenbacher⸗Leder⸗ Inhaber Paul Schindler, Werni⸗ Handelsregister 1 Eingetr E1111“* 7 agung: ETonwarenfabrik) kapital wurde von 20 000 RMd auf Schubert in Sichelreuth ist gher 19384. Gesellschafter sind Sophie Aecklenburg⸗-, 8 ZZnqRRm FTrier erod Amtsgericht Zittau, 17. Juni 1938 getragen am 13. Juni 1938: A 741 Hermann Schlüͤter in Vöh⸗ Lon 1 zen. 40 000 RM erhöht 1 Der Ehefrau Marie Schubert 1.r, 19324. Gesellschafter sind Fophie Amtsgericht Tecklenburg, 14. 6. 1988. Die Prokura der Ehefrau Karl Nil⸗ Bevode. . —2. 82299 eheHtragangen 8 A 1188 Firma Franz Sauer in rum Nr. 218, „Inhaber: Haus Dendl jun., Ingenieur lu Zbeschl rhöht. Hauptversamm⸗ D. Neuhaus Marie Schubert rner, Kauffrau, Stettin, und Elfriede Handelsregistereintragung: Die ororurg der Shefrau Kart ir Firma ist geändert in „Paul & Abt. 26, Neueintragungen: ö in Abensgern ngsbeschluß vom 29. März 10586. in b euhaus⸗Schierschnitz istteier. Kaufstan Stettin, 8. N” belf be üerrn Facs B ges, Maria geb. Trapp, ist durch Tod Rudolf Schindler, Möbelhaus“. A 424 Arthur Heinrich, Zittau m. Veränderungen: erteilt. 4 ,5361 Otio Megow, Stettin mann senior, Holzbearbeitungswerk erloschen. Der Ehefrau Karl Nilges, Kaufmann Rudolf Schindler, Werni⸗ (Handel mit Textilabfällen, Rohpro⸗ , Aenne geh. Bruns, in Trier ist Prokura gerode, ist als persönlich haftender Ge⸗ dukten, Alteisen, unedlen Metallen,

Die Firma ist erloschen. 1 A V 206 Chemische Fabrik K. 11 11. Juni 1988. ppebft⸗ rmüsehandel, Paradeplatz H 8⸗, Hallen⸗ Baracken⸗ D hemische Fabrik Keppler Schönlanke. [188401] A 1195 Gebr. Göbel, Son i u. Gemüsehandel, Paradeplatz Holzhaus⸗, Hallen⸗ und Baracken⸗ erteilt. sellschafter eingetreten. Die offene Altpapier, Flaschen und Flaschenscher⸗

Pirmasens. [188282 ꝙ£% Sti : ik i .“ 2 8 ippler, Sl⸗ u. Fettfabrik in Amitsgericht Schö 2 1 hat. 27 2). . bau, Lengeri estfalen in Lenge⸗ 9 sFasr. Fandelsvegister G 11“ Regensburg (Augsburger Str. 36). 1öbe (Puppen. und Spielwaren⸗sönhaber:“ Kaufmann Otto Megow, richi. 28. 1 8 Uanher Fäma Parilewarenhans Hansdegeselschft har am 1. Jainar begz Hammerscunsedsrche e Amtsgericht Ober Ingelheim, Rhein 14“ Niranasenges 1 in Regensburg ist Ein⸗ Bekanntmachung. schäst, vieeee gen i te eüse ettin. öö 8 8 Inhaber: Baumeister Hans Opper⸗ Fan 8 111.““ 1937 begonnen. Inhaber: Arthur Heinrich, Kauf⸗ bihe⸗ ““ 2 sens, den 17. Juni 1938. zelprokurist. Im H. 1. . 5 ne Handelsgesellschaft 70 5361 Elsa Knop, Stettin (Käse⸗ seni eine i D De 1. inen Wohnf r August d. mnnh h Ancore *.* 8 A 644 Ferneich enaser ben sens A V 253 Ivachim M. Hammer in 1eeg. n0b hhe.hee. gecose Seit dem 9. Septemberz pßhandel, Neue Str. 12). 8 1 - W 1“ 8 8 Der Inhaber hat seinen ehö Nr. 786 Karl August Asckert, Wer⸗ B 9 iünre sen und Zubehör Han⸗ . Engert, asens Regensburg „Herrenkonfektionsgeschäft, G. m. b. H. in Schönlanke vurbe 1e8e e ehe eh i Rin ües nhaberin: Elsa Knop geb. Nebelung, rich i. W. ist Prokura erteilt. . E“ ngese nlz. 8 1 1 2 rum swe, Stettin. 8 1e. kura der rc Haas, Hele Witwe Elise Ackert ist durch Tod aus⸗ tung, Zittau (Lindenstraße 1130.. Juhl, ist erloschen. Gegenstand des Unternehmens: Han⸗

. ’r Ingelheim: (Bitscher Straße 6, Fabrikation und Ir 1 8 Das seither unter der Firma Heinrich Vertrieb von Friseurbedarfsartikeln). Frauenbergl 2 u. Krauterermarkt 1). heute eingetragen, daß Helene gen. a) Witwe Rosa Göbel geb. Scn4, 5965 Oskar Bartsch, Stettin Inedimeanr wvsen [18852] 1 5.R geschieden - nedinghausen. Am 9. 6. 1938 H.⸗R. A 129 28 Mai 19988. del mit Autoreifen, Autozubehör,

Dubbert unter Nr. 215 im Handels Inhaber: Heinrich Engert, Frise Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ Jenny Rosenb 3 Dög.,X. t 1 , ,en- s. gn 8 1 11X“ 8 Inhaber: Heinrich Engert, Friseur⸗ folge Ausscheibens dos 82 a⸗ Jenny Rosenbaum als Geschäftsführer b) Lagerist Walter Göbel, c) Lillleinhan vegister eingetragene Geschäft wurde in meister in Pirmasens. lge girscscheidenee des Gosellschafters ausgeschieden, an ihre Stelle der Kauf⸗ stellte Elfriede Göbel, ) b sirhegde Amtsgericht Thedinghausen, bei der Firma Gebr. Laͤeis in Trier: Nr. 799 Jda 2 Nachf Werkstatt⸗ und Garagen⸗Einrichtungs⸗ Wirklichkeit unter der Firma „Schmitt 2. Veränderung: Nax Hirsch aufgelöst; die Gesellschafte⸗ mann Sally Tobias in Schönl 885 H. . . 8 . . den 8. Funi 1938 I“ be. Nr. 799 Ida Mryer Nachfolger, Werkstatt⸗ un arag richtung 8. Dubbert“ von dem Ftau A 28 znrich cesch Sän⸗ rin Berta Hammer, Kaufmannswitwe Geschäftsführer bestell i anke zum Göbel, minderj., e) Günter nhaber: Oskar Bartsch, Kaufmann, 2592 99D. Brij Die Prokura des Karl Hunger ist er⸗ Wernigerode gegenständen und der Betrieb einer rich Joachim Emil Martin Friedrich (Haupisteogn 8 1““ Regensburg, ist nun A eininhaberin eX L1“ Sonneberg, ingsettin. 1b v16“”“ loschon. Firma ist geändert in „Ida Meyer Reifenreparaturwerkstatt. Stammkapi⸗ Dubbert und dem Landwirt Pemnrich Nunmehrige Inhaberin: Karoline N.,J. 425 Friedrich Hilpert in ene sortgeführt worde 5367 Rudolf Karow, Pomme⸗ kung Thedinghausen) 88 1“ e111““ Inhaber Rudolf tal: 20 000 —+— NM. Geschäftsführer⸗ Anton Schmitt, deide in Ricder Znne Weis, ge, dhled Wilbe bon Heinrich Regensburg „Kaufmännische Agen⸗ Schwelm. (1s8411 Ii Jannar, 1988 ab ist der A20esdorf (Handel mit Kolonialwaren Neue Inhaberin: Witwe Juliane Liider Firma Breinig u. Müller in Banse“. Inhaber ist der Kaufmann Ingenieur Fritz Harder, Zittan. Der Int c Amtsgericht Schwelm. Rudolf Göbel in Sonneberg Gemischtwaren, Wiesenstr. 44). Brüggemann geb. Hirdes in Theding⸗ ist geändert in: „Peter Rudolf Banse, Zerbst. Der Uebergang 8. am 2— Büee. ei 77 der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 1938 geschlossen worden. Die Betannt⸗

heim wohnhaft, als persönlich haftenden Weis in Pirmasens turen, Thundorfer Str. 9). Inhal Die Fi G 8 hnhaft, als persönlich haftenden s in Pirmasens. Inhaber ist nun Rabolf Hilpert Im Handelsregister Abt. A ist am Töhgher. Die Firma ist unmanhaber: Rudolf Karow, Kaufmann, hausen 7 le 5 .

Gesellschaftern einer offenen Handels⸗ X 643 Ludwig Däufer, Pi 1 . delee caffte i. Fin⸗ 88g nhelg. (Schlhfabeh. g fer, Pirmasens Kaufmann in Regensburg. 14. Juni 1938 unter lfd. Nr. 1497 die 3 emmerensdorf. 8 Se;een. hethces Erloschen: s ichsanzei 1919 begonnen hatte, betrieben. Hein⸗ Der Gesellschafter Alfred Däufer ist Erloschen: irma Heinrich Möllenberg jr. in 18. Juni 1988,, 4 5368 Gümher Redmann, Stettin aunstein [18853] R rr Rücoln Weber, sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch durch den Deutschen rich Anton Schmitt starb am 23. 8. durch Tod ausgeschieden. Die Freil A VI 452 Franz Spiegel in Schwelm und als deren Inhaber der „A. 1196 Käte Krämer, Sonetreidefuttermittelhandlung, Heinrich⸗ Handelsregister 6“ eber, den Kaufmann Rudolf Banse ausge⸗ E“ 1928 Seine Alleinerbin Emma Schmitt schaft ist aufgelöst. Abwickler ist Ludwig Regensburg und Prokura des Jakob Kaufmann Heinrich Möllenberg jr. ein⸗ (Heftmaschinenvertrieb⸗ Bahnhe aße 172 52 8 Amtsgericht Traunstein, 15. 6. 1938 HBerh 4 264 Wilhelm E schlossen. A 39 August Römer, Zittau. geb. Dubbert, jetzt Ehefrau Peter Bieger Däufer, Kaufmann, Pirmasens. och. getragen. . „„Die Inhaberin ist nach eInhaber: Kaufmann Günther Red⸗ —4 33 Engelbert Muggli, Sitz: Bad .4 264 Wilhelm Ehrentraut, 28. Mai 1938: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ n Heidesheim wohnhaft, trat als per⸗ 4A 642 Gebr. Schmitt Ludwigs⸗ à4 VI 484 Friedrich Andreas ihres früheren Familiennamens unn, Stettin. 1 Aibling. gli, 3 18 4 ,e“ Nr. 800 Gustav Eisenhuth, gelöst. Das Handelsgeschäft ist an die sönlich haftende Gesellschafterin an seine thaler Glashütte, Lemberg. Schermer, Holzhandlung Lignum in Schwerin, Mecklb [18842] Käte Krämer in Sonneberg. a 5382 Stettiner Herrenkleider⸗ Engelbert Muggli sen. durch Tod als S.⸗R. K 1143 8 v. mer. Dampfsägewerk, Holzwollenfabrik Firma August Römer G. m. 5. H. n Stelle. Die Firma wurde weitergeführt. Der Gesellschafter Otto Ecker ist durch Regensburg. Amtsgericht Schwerin (Meckl.) 24. Mai 1938. orik Kommanditgesellschaft Felix Inhaber ausgeschteden. Die Kaufleute matzen⸗ 81 Digere enfabrik Zur⸗ und Holzgroßhandlung, Königs⸗ Zittau übergegangen. Der Uevergang Am 1. Januar 1937 wurde die offene Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist 111 Handelsregistereintragung A 898 Brauerei zum Staßemnpe, Willi Wolff, Stettin Engelbert, Ludwig und Julius Muggli mmHenie e urg ir., Frier. hütte. 8 der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Handelsgesellschaft aufgelöft. Das Ge⸗ aufgelöst. Adolf Schmitt, Kaufmann, Reichenau, sachsen. s18834. vom 17. Juni 1998 9 Edmund Müller, Sonneberg echulzenstr. 25/295. in Bad Aibling sind in die nunmehrige 8 8 W öö Der Kaufmann Ulrich Roeder in deten Verbindlichkeiten auf die Erwer⸗ chäft wird von Heinrich Joachim Emil jetzt in Bergzabern, ist nunmehr Allein⸗ Handelsregister Veränderung: richstr. 21). sommanditgesellschaft, seit dem offene Handelsgesellschaft als persönlich Trier. A 1357 Ferdinand Muders, Leipzig ist als persönlich haftender Ge⸗ berin ist ausgeschlossen. Die gelöschee Martin Friedrich Dubbert unter der inhaber. Die Niederlassung ist nach Amtsgericht Reichenau (Sachs.) H.⸗R. 1523 Niederdeulische Beob⸗ Kommanditgesellschaft seit des April 1938. Persönlich haftende haftende Gesellschafter eingetreten. Die Trier. 59 Loos 23. sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Firma ist mit der auf Blatt 1848 des eitherigen Firma mit Genehmigung Bergzabern verlegt. am 16. Juni 1938 117 achter G. m. b H Schwert E üsschaf Cö“ Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ d gRre hat am 29. März 1938 begonnen. Zur hiesigen Handelsregisters getragenen vheFenn Schmitt (jetzt Bieger) watter Verünkernug: 111616“*“ wekin 11212121 s 2 8r Kenin sbaftfäst rdeitic onnen. Die Prokura von Ludwig ven See1376 Karl Stefan Weber Vertretung der Gesellschaft ist nur der Nachfolgefirma August RKömer G. m. eführt. Plauen, Vogtl. (18829] .,H.⸗R. A 39 Sächsische Glas⸗ und BDurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Sonneberg, v) Kaufmann um üns Killies in Stettin ist Einzel⸗ Muggli ist erloschen. in Trier. o ““ H.⸗R., A 1717 Frau Katharina 2. Juni 1938: Kommanditgesellschaft seit 31. Mai

1. Müller Wilhelm Möllmann jun Offenburg, 8. Juni 193 Prüm, den 13. Juni 1938 NM 8, 2 g, 8. Juni 1938. n, den 13. Juni 1938. stallation iir 2 ees 275 eizungs⸗ 1 2 5 . * 8 Hitler⸗Str. 70. 8 29 r 2 g. 2 . für Heizungs⸗ und gesund Handelsregister all. Adols Hedwig Kammholz geb. Sonsbrowski in A 146 Gasthof „Unterwirt“ Karl Amtsgericht Weiden (Oberpvf.).“

5

g 12 zesellschaf fol Breinig. gründeten Forderungen und Schulden machungen der Gesellschaft erfolgen

P Handelsregister Schmuckindustrie, Hensel, Schicke⸗ sammlung vom 14. Juni 1937 ist das Branltokuri

Offenbach, Main. (18824] / Amtsgericht Plauen (Vogtl.). tanz & Co. in Reichenau (Sachs.). Gesellschagtskapital von 20 000 A. um Fer⸗ Wane öö’ frist 3 Traunstein. (18851] Pompejus, Trier Nr. 881 Bernhard Fuhrmann, 38 Der persönlich haft C gerict en (V F“ 88 1 rnst Müller in Oeslau. Ie Veränderungen: Svee 716 h; zerni Nuhaber ist je er 19328. Der persönlich haftende

1 lsreg Plauen (Vogtl.), 18. Juni 1938 Der Kaufmann Otto Rudolf Dir⸗ 180 000 RM auf 200 000 RM erhöht. ihne 18 frühor 677) Handelsregister H.⸗R. A 1990 Nikolaus Schons, Wernigerode. Nnhaber ist jetzt der 128—80 . 1

Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen: 8 schmidt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Es ist weiter durch Beschl d. ihnen vertreten gemeinsam us 1302 (früher 677) Aurag Aus⸗ Amtsgericht Traunstein, 15. 6. 1988. Trier.“ Scons, Kaufmann Bernhard Fuhrmann jun., schafter Carl Hermann Schneider

Neueintragungen: A 1119 Oskar Thoß⸗ Plauen schieden. 8 86 chen Tage auf 100 290 nonh gas. Fefellschaft rigfm pfasulih 1 ng a) Neueinträge; —“ ereecdohe lun., durch Tod ausgeschieden. Ein Komman⸗

a) vom 14. Juni 1938: (Vogtl.) (Handel mit Molkereiartikel gesetzt. In der Gesellsch db⸗ Gesellschafter die Gesellschaft. ppellene Gewebe (Heiligegeiststr. 8). A 134 Wollstube Willy Höhne, ditist ist

A 2383 Firma Gebrüder Siebert, Weberstr. 10 ikeln, '5 1 hafterversamm⸗ 88 Löschungen: Lurch Beschluß der Hauptversamm⸗ Sitz. Traunstein. Uecker miünde. 118868] 8 g.esg ““ 8 B 10 Mechanische Werke Cotthus, 8 Isenburg (Installationsgeschäft, Zerstr Bandelsgeselschaft seit 1. Ja⸗ Rehehg. Zazoelseacn⸗ 1 hf hen 14. Jusg et 1isa odonn 55 ben. 1b pfehtt 8 Faaanannn son 27. n nehit c Site rgunft Willy Höhne, Kauf XX 1u 88 8 Sander, Gesellschaft E“ Adolf⸗Hitler⸗Straße 92). nuar 1938. Gesells ea, b 1 ie ms . schtlich“ 2 930 wverirag imn egenstand des mann, dort. (Handarbeits⸗ und Woll R 201 Brinkmar B Dampfsägewerk. Königshü tung, Sis Zittau disher H.⸗. 1852

Offene Fünbeleersit haft Die Ge— Hesene 8 Amtsgericht Reichenau (Sachs.), Bl. 69 ff. ersichtlich, beschlossen A 305 Adolph Fickel, Köppenternehmens) geändert und im üb⸗ geschäft.) n R. eeitmanthet & Eo., —“ Gesamtprokura ist erteilt dem Oder⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ Werner Oskar Thoß, Kaufmann, beide Ferner wird bek gelöscht am 7 April 19383, [en neu gefaßt Gegenstand des Unter- A 155 Hosbräuhaus⸗Gaststätten —1Die Fiünea ist erlosche Nr. 48 Max Finkbein vormals ingenteur Fridolin Buck in Zirtan dem Fonften. Persönlich haftende Gesell⸗ in Plauen (Vogtl.). H.⸗R. A 46 Komman⸗ Reichsstatt dlte vnd eehanceh gese. 2i6 Se be ens mit Textilmarecg ollür deZ6 8 Försiermann’ sche 8 Buchbandlung. Oderingenieur Franz in ittan.

hafter: Ludwig Siebert, Elektro⸗ Veränderungen: sdit⸗Gefjellf 552 . mteas h. 14 8, 2 „. ,Swnneberg, geloschie und deren Herstellung. Die Gesell⸗ Gesch.⸗Inh.: Fvanz Huber, Gastwirt⸗ ü 8859]/ Werni I1I1““

11 9 12s I. 8 . E. s(dit⸗Gesellschaft, Reichenau (Sachs.). rich Hildebrandt in Schwerin hat in 10. Juni 1938. baft ist berechtiat, im In⸗ Aus⸗ AEERAqEEö Ueckermünde. [18859] Wernigerode. 8 8 meister, Johann Siebert, Installateur⸗ (Sosal, 4821 Ruvolph & Co., Plauen Die Prokura bes Karl ndcgf 891.9. seiner Eigenschaft als Wauletthe den N eeh Alfred Schulze, Ceae 11“ schgf N ,sits te beran⸗ Amtsgeriche Neckermünde, a dn Hemeinschaft mit einem Be⸗ Faags e“ 1 . Helene verehel. Schmidt geb ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus⸗ Gaues Mecklenburg der NSDAP. auf gelöscht am 28. März 1938. hbei anderen Unternehmungen des stoin 1111*“*²¹ 3 17. Juni 1988. Nr. 94 H. Lippelt, Ilsenburg. Satsfüdrer eder einem Prokuristem. 2 hs heet. 8. ateur, sämtlich Rundolph ii das ber Gefellschan 8 geschieden. die übernommene Stammeinlage von A 536 Ernst Eckardt, Oberliehn⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Gesch. Inh.: Otto Pohlig, Orthopädie H.⸗R. A 314 Ueckermünder Zement⸗ 8 8 2. Mai 1988:; 8— bgächeh eshbu erlreüba.

[. 1858 E. scaft ansge⸗ .1 RM eine der Gauleitung gegen löscht am 15. Juni 1933. ernehmungen zu erwerben und zu Mechaniker u. Kaufmann, dort. venb i; Auna Hagemeister in 8 Richard Herrsurth, El⸗uf die Hauptniederlassung Zittau un Oberitshausen (Herstellung und Ver⸗ Nudolph in Plauen (Vogtl.) ist in die Remscheid-Lennep. (18836] zuft neeee gewährtem Darlehn 561 Erwin Bauer, Köppefachten sowie alle Geschäfte einschkic A 187 Franz Prestel, Sitz: Traun⸗ Uegermünde. MF. ..“ die Iweigniederlasuung Cottdus Dee trieb von Lederwaren, Hochst 17). LGesellschaft eingetreten Handelsregistereintragungen zustehende Fooderung von 180 000 R. Judenbacherstraße 38, gelöscht s von Interessengemeinschaftsver⸗ stein. Die Firma ist erloschen. V.*“ weigniederlassung in Berlin ist auf⸗

Geschäftsinhaber: Christian Be 10, —A 617 Robert E. Selig, Plauen Aumtsgericht Nemscheid⸗Lennep. Aingebracht. Der Wert dieser Einlage 1938. ö“ agen einzugehen, die geeignet sind, Gesch.⸗Inh.: Franz Prestel, Kauf⸗ . I1A“ Reis, Feintäschner in Obertshausen. (Vogtl.). Veränderungen: ist mit 180 000 RM angenommen. A. 602 Fritz Sieder, Sone Gesellschaftszweck auf dem Gebiet mann, dort. (Schuhwarengeschäft.) Ueckermünde. 8 1990 28 Mai 1988: B 11 Phänomen⸗Werke Gustav

*b) vom 16. Juni 19388: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ A. 356 Gebr. Prick, Remscheid⸗ gelöscht am 19. Mai 1938. 8 Textilhandels, der Textilindustrie A igs Gasthof „Demmel“ Albert Amtsgericht Ueckermünde, vr 161 Fres änichelmann Hiller Aktiengesellschaft in Zittan

A 2402 Firma Friedrich Dech, gelöst. Der Kaufmann Robert Chr zuf. Lennep (Werkzeugfabrik, Talsperren⸗ Sigmaringen. [18848] b 06 Hilmar Oberender, s verwandter Industrien zu fördern. Schmid, Sit: Traunstein. 69 8.N. .. Nachf 16 eeare,C. enn (bisher H.R. 128) 8 Offenbach a. M (Fertigkleidung e 53 äic Plauen (Vogtl.) ist nunmehr 2), am 4. 6. 1938: In das Handelsregister A Nr. 184 berg, gelöscht am. 8 Cöch 8 * 112728 echiholede gsah 1e Gesch. guse nüet deher 8 H.⸗R 9 890 Ferbensaaventabrir 8 eahne-. k-AE Gesamtprokura ist dem Oberingenenr 21 ch a. M. (Fert Alleininhaber. as Geschäft ist mit Firma über⸗ bekr. Firma Saioch 1 rh 9 Kletzin G. m. b. H., achf. eifenfabrik, Eisfabrik, Holz⸗ bes. u. Metzgermeister, dort. 82 E1.“” 5e G 8 b „xe ] Rudy Albert in Zittau erteilt. Er der⸗

Heich ntetager.. MNärbtstra6⸗. 1355 A 507 R. Ketzel & Co., Plauen gegangen auf Frist n Armna Peüan 1en. ETE berg, gelöscht am 7. Mai 1938. Paße 7— 10). 1 1 A 139 Josef Storflinger, Sitz: Johannes Hagemeisterz Ueckermünde. Nr. 167 Adolf Gries, Elbinge⸗ tritt die Gesellschaͤft in Gemeinschaft wit Kaufmann in Offenbach Mai ech, (Vogtl.). abrikant, Remscheid⸗Lennep. Der Teigwarenfabrik G. m. v. H. in Veränderungen: wei Kommanditisten sind aus der Traunstein. C1X“ 8 Juni 1988: einem Vorstandsmitglied der, insm

c) vom 17 Funi 1988: Die Prokura des Friedrich Krüger ist Uebergang der im Betrieb des Geschäfts Langenenslingen wurde heute folgen⸗ A 909 A. Fleischmann &ellschaft ausgeschieden. Gesch.⸗Inh.: Josef Storflinger, meister, Ueckermünde. Nr 8 ö grbinge⸗ anderen Prokuristen. Die Probaꝛa Ft

à 2408 Firma Fornoff & Co., leschen. begründeten Forderungen und Verbind⸗ des eingetragen: gen⸗ mer, Sonneberg. 2535 Georg Engel (Tabakwaren⸗ Möbel⸗ und Gütertransportgeschäfts--.8.8. 8 Fr. ¹09 Gesr. Hahne, Elbenge⸗ auf die Haupiniederlassang Iinee Offenbach a.2 1 .“ 2b., A 696 Richard Seiler, Plauen lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts Der Sitz der Gesellsch ; Die Prokura Fritz Wittmann, roßhandlung, Kronenhofstr. 5). inhaber, dort. Vhlngong, ar. Eu S deschränkt Pa s ach a. Main (Großhandel mit (Bogtl.). 8 durch Friedrich Wilhelm Prick Lne Ehrenstein abets nne hast 92 lach berg, ist erloschen. nhaberin; Frieda Engel geb. Zenk, A 140 Gasthof u. Café „Forelle“ Amtsgericht Baihingen (Enz). b 10. Juni 1988: descrintr. .gens veli 5 venden und ühnlichen Arti⸗ Die Prokura des Carl Heinrich Nagler schlossen. ge⸗ 1 8 a. D., 2* egt. 9. Mai 1938. ve, Stettin. Die Prokura der Frau Hans Sturm, Sitz: Siegsdorf. X 59 Fa. Adolf Baz und Sohn, Nr. 170 F. Wagner, Elbingerode. H.⸗R. 469 Otto Vöreger zn Zirvan. Ba de⸗ rankfurter Straße 78). Offene sist erloschen. A 858 Richard Housberg, Hückess 11“ B 14 Porzellanfabrik Berzüengel ist erloschen. Der Uebergang der Gesch.⸗Inh.: Hans Sturm, Gasthof- Riet. Gintrag vom 18. Juni 1988: 8 10. Juni 1988: Die Rirma ist erloschen⸗

ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft!] A 754 Kurt Behr, Plauen (Vogtl.).] wagen, am 9. 6. 19382 g, 8 hütte, G. m. b. H., in Bleghn Betrieb des Geschäfts begründeten besitzer u. Metzgermeister, dort. Adolf Baz, alt, Kalksachmann, Riet, Nr. 181 Gebr. Anger & Sdert, 8

1b 3 : 8 mer (Hüttengrund). ererungen und Verbindlichkeiten ist! A 141 Hotel „Haus Wittelsbach“ ist aus de Gesellschaft ausgeschieden. Möbelfabrik Elbingerod 8

8 ““

eingetreten.