Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1938. S. “
regifter.
Lage, Lippe. [18875
In das hiesige Güterrechtsregister ist unter Nr. 209 eingetragen, daß die Ehe⸗ leute Kaufmann Alfred Stockhausen und Adele Stockhausen, verw. Hardt, geb. Berges, in Lage durch Vertrag vom 18. Mai 1938 das Recht der ehe⸗ männlichen Verwaltung und Nutz⸗ nießung am eingebrachten Gut der Ehe frau ausgeschlossen haben.
Lage (Lippe), den 17. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ eegitet.
[18879]
8 1 Bamberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 17. Juni 1938.
1. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rügheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Rüg⸗ heim: Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Rügheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gemeinfeld, Sitz Gemeinfeld: Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Gemeinfeld.
3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hofheim, Sitz Eichelsdorf: Firma ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Hofheim.
4. Darlehenskassenverein Oberhohen⸗ ried, Sitz Oberhohenried: Firma ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Oberhohenried.
5. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Prölsdorf, Sitz Prölsdorf: Firma ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Prölsdorf.
6. Darlehenskassenverein Roßstadt,
Sitz Roßstadt: Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Roßstadt.
Die unter 2 mit 6 aufgeführten Ge⸗ ossenschaften führen zur Firmen⸗ bezeichnung die Beifügung: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Berlin. [18880]
In unser Genossenschaftsregister ist
eute bei Nr. 2406 Ferchesar’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß des Registergerichts vom 3. 5. 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 18. Juni 1938.
reslau. [18882]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der „Breslauer Produktenbank“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Breslau heute olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der 86bo vom 21. März 1938 ist die Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 36 (Sparordnung) geändert. — Gegenstand des Unternehmens ist außer⸗ dem der Betrieb einer Schmalzsiederei. Der Geschäftsbetrieb bleibt im allge⸗ meinen auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Ausgenommen von dieser Beschränkung sind Geschäftsverbindun⸗ gen mit Innungen des Fleischerhand⸗ werks von Schlesien und Körperschaften, mit denen die Genossenschaft auf Grund der vom Viehwirtschaftsverband Schle⸗ sien, Breslau, und der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette, Ber⸗ lin, übertragenen Schmalz⸗, Speck⸗ und Talglieferungen zwangsläufig in Ge⸗ schäftsverbindung treten muß. Breslau, den 7. Juni 1938.
8 Amtsgericht.
8 Breslau. [18883] In unser Genossenschaftsregister Nr. 233 ist bei der Elektrizitäts Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rolands⸗ mühle, Kreis Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1938 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ “ eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten Breslau, den 10. Juni 1938. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 18884]
In unserem Genossenschaftsregister ist eute bei der Fürstenwalder Möbe abrik e. G. m. b. H. zu Fürstenwalde, Spree, Nr. 28, folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von sämtlichen Tischler⸗ arbeiten.
Fürstenwalde, Spree, 16. Juni 1938.
Amtsgericht.
Kilstrin. [18885]
In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ enossenschaft, eingetragene scaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Zorndorf, am 14. Juni 1938 folgendes
““ “
eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1938 ist das Statut geändert und in neuer Fassung angenommen. Neue Satzung vom 20. Mai 1938. “ Amtsgericht Küstrin.
Merseburg. [18886] Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Spergau u. Umgegend e. G. m. b. H. in Spergau folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt jetzt auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Merseburg, den 16. Juni 1938. Amtsgericht.
Merzig. [18887]
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 46 bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft des Kreises Merzig, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. 5. 1937 ist die Satzung geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Molkerei — Merzig, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Merzig, den 18. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Ottmachau. [18888]
In das Genossenschaftsregister Nr. 43 (Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rathmannsdorf) ist am 15. Juni 1938 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 1. und 23. 2. 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquida⸗ tion erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Schneider und Wottge und den Lehrer Alfred Leuschner in Rathmannsdorf. .
Amtsgericht Ottmachau. 8 Strehlen, Schles. [18889]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Wasserversorgungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Türpitz — Gn.⸗R. 91 — eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 10. Mai 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Strehlen, 18. Juni 1938. Stuttgart. [18890]
Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Juni 1938.
Landeslieferungsgenossenschaft Württ. Schreinermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart (Neckarstr. 37 A).
Statut vom 11. Juni 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die über⸗ nahme von Lieferungsaufträgen des Schreinerhandwerks und ihre Ausfüh⸗ rung durch die Mitglieder, sowie der Betrieb aller den genannten Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte.
Sulingen. [18110]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Varrel, e. G. m. u. H. in Varrel, folgendes eingetragen:
Das Statut ist geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai’ 1938. Das an diesem Tage errichtete Statut tritt an die Stelle des
bisherigen.
Sulingen, den 9. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Woldenberg. [18891]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. i. Liq. Gramsfelde am 9. Juni 1938 folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Woldenberg (Neumark), 9. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bensberg. [18892] In unser Musterregister ist am 17. Mai 1938 unter Nr. 38 die Firma J. W. Zanders in Bergisch⸗Glad⸗ bach, Rhld., und folgendes eingetragen worden: 5 Muster, Werbelöscher, Ge⸗ schäftsnummer 11538—42, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, 30 Minuten. Am 20. Mai 1938 unter Nr. 39 die Firma J. W. Zanders in Bergisch⸗ Gladbach, Rhld., und folgendes einge⸗ tragen worden: 5 Muster „Imitiertes Büttenpapier“, Geschäftsnummer 14538 bis 42, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1938, vormittags 12 Uhr, 50 Minuten, Amtsgericht Bensberg.
Hagen, Westf. [18893] Musterregistereintragung vom 15. 6. 1938 bei Nr. 621. Firma: Wippermann jr. A. G., Hagen⸗Delstern i. Westf. Die Schutzfrist ist um 4 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen (Westf.).
Osnabrücl. [18894] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 122. F. H. Hammersen A. G., Osnabrück, 1 Paket mit 68 Mustern für Flächenerzeugnisse, zweimal versie⸗ gelt, Maco⸗Popeline „Onyx“ Nr. 100/2, 8, 75, /6, Nr. 88 /2, /8, /5, /6, Nr. 880/2, 78, /5, /6, Nr. 881/2, /8, /5, /6, Nr. 91/2, 7S, /5, /6, Nr. 910/2, /8, /5, /6, Nr. 911/2, 78, /5, /6, Nr. 95 /2, /8, /5, /6, Nr. 96/2, 8, /5, /76, Nr. 960/2, /8, /5, /6, Nr. 961/2, 78, /5, /6, Nr. 98 /2, /8, /5, /6, Nr. 980/2, 78, /5, /76, Nr. 99/2, /8, /5, /6, Nr. 990/2, 8, /5, /6, Nr. 92 /2, /8, /5, /6, Nr. 920/2. 8, /5, /6, Schußfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1938, 12,20 Uhr.
Amtsgericht Osnabrück.
Osnabrück. 1 [18895]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: 8
Nr. 123. Fr. Aug. Hagedorn, Osnabrück, 1 Umschlag mit 2 Abbildun⸗ gen, vierfach versiegelt, und zwar für Wohn⸗Speisezimmer „Passau“ (Schrank und Anrichte) und Wohn⸗Speisezimmer „Salzburg“ (Schrank und Anrichte), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 12,10 Uhr.
Amtsgericht Osnabrück. Osnabrück. [18896]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 124. F. H. Hammersen A. G., Osnabrück, 1 Paket mit 44 Mustern, zweifach versiegelt, und zwar für Sporr⸗ stoffe, nämlich Nr. 638; Tirol: Nr. %, 9/3, 9/5, 9/6, 10/2, 10/3, 10/5, 10/6; Linz: Nr. 1/2, 1/3, 1/5, 1/6, 3/2, 3/3, 3/5, 3/6, 2/2, 2/3, 2/5, 2/6, 4 /2, 4/3, 4/5, 4/6, 10/2, 10/3, 10/5, 10/6, 20/2, 20,/3, 20/5, 20/6, 30/2, 30/3, 30/5, 30/6, 40,2, 40/3, 40/5, 40/6; Steiermark: Nr. 6/2, 6/3, 6/5, 6/6, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1938, 12,20 Uhr.
Amtsgericht Osnabrück.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[19164]
Dannenberg, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Götz in Hitzacker wird heute, am 20. Juni 1938, vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fritz Schulze in Dannen⸗ berg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Juli 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. August 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Dannenberg, Elbe.
Hamm, Westf. [19165] Ueber den Nachlaß des am 15. 2. 1938 zu Hamm, seinem letzten Wohnsittz, verstorbenen Handelsvertreters Otto Knippenberg und über den Nachlaß seiner am 22. 2. 1938 daselbst verstor⸗ benen Ehefrau Friederike geb. Steinbock ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schmidt in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juli 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Juli 1938, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 122. Hamm, den 16. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Wuppertal-Barmen. [19167] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kloth in Wuppertal⸗Barmen, Heidter Berg 56, Alleininhabers des Einzelhandelsgeschäftes in Gardinen und Dekorationen Josef Kloth in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Werth 55, ist am 20. Juni 1938 um 12,30 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Trappenberg, Wuppertal⸗Barmen, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. 7. 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 23. 7. 1938 um 10,15 Uhr und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 6. 8. 1938 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, Sedanstraße. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 23. 7. 1938. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen. Wuppertal-Elberfeld. (19168] 13 Na 41/38. Ueber das Vermögen der eingetragenen Fa. Alex Berger in W.⸗Elberfeld, Erholungstr. 15, Betten⸗ haus, Alleininh.: Kaufmann Alex Ber⸗ ebenda, wurde am 18. 6. 1938,
11“
Vermöge
12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Wagner in W.⸗Elberfeld, Cal⸗ vinstraße 31. Anmeldefrist bis 5. 8. 1938. Erste Gläubigerversammlung am 21. 7. 1938, 10 ¾ Uhr. Allg. Prüfungs⸗ termin am 18. 8. 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. 8. 19238. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
Apolda. [19169] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Emmy Weigmann, geb. Wolff, in Apolda ist gemäß § 204 K.⸗O. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden. Apolda, den 18. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [19170] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Gertrud Kohn, geb. Fischer (Glocken⸗Schürzen⸗Fabrik), Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 53, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. “ Berlin, den 17. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Bremerhaven. [19171] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stiegmann ist durch Beschluß vom 17. 6. 1938 gemäß § 204 K.⸗ ein⸗ gestellt worden. Bremerhaven, den 17. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Glatz. [19172] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hauptlehrers i. R. Felix Klesse aus Glatz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über nicht ver⸗ wertbare Massegegenstände Schluß⸗ termin auf den 2. August 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, Zimmer 24, be⸗ stimmt. Die dem Konkursverwalter zu erstattenden baren Auslagen werden auf 4,52 RM und seine Gebühren auf 150 RM festgesetzt. — 3. N. 13/37. Glatz, 10. Juni 1938. Amtsgericht. Görlitz. [19173] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Erwin Baum, zuletzt in Görlitz und in Weinhübel wohnhaft gewesen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 14 N 17/37.
Amtsgericht Görlitz, 17. Juni 1938.
Holzminden. [19174] Das Konkursverfahren über das ermögen des Uhrmachermeisters Otto
Hartmann in Holzminden ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Holzminden, den 15. Juni 1938.
Amtsgericht.
Kassel. [19175]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Mathilde Zeiß, In⸗ haberin der Firma Wilhelm Zeiß, Bau⸗ u. Kunstschlosserei in Kassel, Frank⸗ furter Str. 37, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 16. Juni 1938.
Amtsgericht. Abt. 18.
Köln. [19176]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Richard Hillemann, Zimmer⸗ geschäft und Bauschreinerei in Köln, Niederichstr. 14 wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 15. Juni 1938.
Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. [19177]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. 7. 1937 verstorbenen, zuletzt in Köln, Jülicher Str. 14, wohn⸗ haft gewesenen Frau Wwe. Wilhelm Besgen, Kath. geb. Brodesser, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 17. Juni 1938.
Amtsgericht. Abt. 78. 1
Osterwieck, Harz. [19178] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrunternehmers Her⸗ mann Baumann in Abbenrode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Osterwieck, Harz, den 14. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Megçkl. [19179]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Dora Qual⸗ mann, Schwerin (Meckl.), Friedrich⸗ straße 11 wird nach -g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Schwerin (Meckl.), den 11. Juni 1938.
Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [19180] Amtsgericht, Abt. I, Varel i. O. Das Konkursversahren über das
des Mützenmachers und
Kürschners Eduard Langehei
Varel i. O. ist, nachdem edeh Vergleichstermine vom 20. aj angenommene Zwangsvergleich 18 rechtskräftigen Veschlus b 9 dn
1938 bestätigt ist, aufgehoben N. 5/38. — 14. Juni 1938. 1
Mittenburg, Mecklb. (19g Das Konkursverfahren über . Vermögen des Gastwirts Carl Mal in Dümmerhütte wird nach Abhalah des Schlußtermins aufgehovben. Wittenburg, 13. Juni 1938. Amtsgericht.
—
Wüstegiersdorf. (l9lg 1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über Vermögen des verstorbenen Müße besitzers Heinrich Täuber in Wie waltersdorf wird nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. 1 Wüstegiersdorf, den 16. Juni 1989 Das Amtsgericht. 8
Wurzen. [19lg
Das Konkursverfahren über h
Nachlaß des Schlossermeisters En
Oskar Vogel in Wurzen, Weneeslh
straße 16, wird nach Abhaltung
Schlußtermins hierdurch aufgehohe Wurzen, den 17. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. (191g Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Fim „Alles fürs Büro“, Bürobedarsshm Otto Weth, Inhaber Kaufmann deh Weth in Saarbrücken 3, Platz h Deutschen Front Nr. 3, ist am 18. Ju 1938 um 11 Uhr ein gerichtliches Na gleichsverfahren zur Abwendung h Konkurses eröffnet worden. F. gleichsverwalter: Rechtsanwalt a. Kockler in Saarbrücken. Vergleitz termin am o. Inli 1938, 10 Uhr’ n dem Amtsgericht Saarbrücken, Heudt straße 1 a, Saal 62. Der Antrag d Eröffnung des Vergleichsverfahre der am 21. April 1938 bei Gericht ging, nebst seinen Anlagen und das h gebnis der vom Gericht angestellten mittlungen ist auf der Geschäftssah des unterzeichneten Gerichtes zur En sicht der Beteiligten niedergelegt. . die Gläubiger ergeht die Aufforderm ihre Forderung alsbald (unter A von Grund und Höhe und Beif etwaiger urkundlicher Nachweise) d Gericht anzumelden.
Saarbrücken, den 18. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 18. Zwönitz. [1910 Vergleichsverfahren.
VN 2/38. Ueber das Veormögen Kolonialwarengeschäftsinhaberin Elk beth verw. Meischner geb. Türschmn in Hormersdorf im Erzgeb. W. heute, am 20. Juni 1938, 12 Uhr,] Vergleichsverfahren zur Abwendu des Konkurses eröffnet. Der Recht anwalt Dr. Seidel in Gornsdorf i Erzgeb. wird zum Vergleichsverwelg ernannt. Ein Gläubigerbeirat wi nicht bestellt. Termin zur Verhandlum⸗ über den Vergleichsvorschlag wird? Dienstag, den 19. Juli 1988 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Zwönitz anberaumt. Die Glänubigg werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald anzumelden. Der Antrag à— Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weit ren Ermittlungen sind auf der 60 schäftsstelle zur Einsicht der Beteilig niedergelegt. Ametsgericht Zwönitz.
Seligenstadt, Hessen. (191 Bei dem Amtsgericht Seligenslch (Hessen) ist am 9. Juni 1938, nachme tags 4 Uhr 40 Min., ein Antrag do Kaufmanns J. K. Nover, einer Drogerie gleichen Namens Seligenstadt, Aschaffenburger Straßen. auf Eröffnung des Vergleichsver reus eingegangen. Zum vorläu Vergleichsverwalter ist der ehem Gerichtstaxator Johann Joachim in Seligenstadt (Hessen) bestellt worde Seligenstadt, den 17. Juni 1938. 8 Amtsgericht.
“ 8
Berlin. (1918 Das Vergleichsverfahren über d. Vermögen des Polizeisekretärs Fric rich Kargus, Bln.⸗Lichtenberg, Siegp friedstr. 192, ist am 17. 6. 1938 nn Bestätigung des Vergleichs aufee hoben. Geschäftsstelle 352 des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstr. 27. — 352 V. N. 4.
—
8. Verschiedenes.
[19189] Bekanntmachung. Mit Wirkung vom 15. Juli 108 wird der an der Strecke Reisicht —Wul⸗ tersdorf (Kr. Sprottau) gelegen Bahnhof IV. Klasse Persel in Jaköbs dorf (Kr. Lüben) umbenannt. Frankfurt (Oder), 18. Juni 19
Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Osten.
In habge
8
—o
12
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 2ℛℳ einschließlich 0,48 7.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 S.⸗Nℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ⁷¹f, einzelne Beilagen 10 ⁷hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschljeßlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 37
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berli SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
etit⸗ Jerlin
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 7 bei der Reichsbank in Berlin
0
1938
Nr. 144
Berlin, Freitag, den 24. Funi, abends
“ —
Inhalt des amtlichen Teiles. — Deutsches Reich.
Emennungen und sonstige Personalveränderungen. 6 Befanntmachung über die Erteilung der Genehmigung zur Annahme von ausländischen Orden und Ehrenzeichen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung von Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront ein⸗ gewiesen ist.
Anordnung über die Errichtung der Märkischen Treuhandstelle für Bausteine und Ziegel. Vom 21. Juni 1938.
Lerordnung zur Regelung der Erzeugung, des Absatzes und der Preise für Alpengras (carex brizoides). Vom 18. Juni 1938.
Lerordnung über Zolländerungen. Vom 22. Juni 1938.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Filmverbot.
Bekanntmachung K P 563 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 23. Juni 1938 über Kurspreise für unedle Metalle.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Teil I, Nr. 96.
Reichsgesetzblatts,
er Nichtamtliche Teil enthält:
Uebersicht über bie Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1938 bis 31. Mai 1938 nebst Erläuterungen.
Amtliches.
Deutsches Reich. “ Zu Senatspräsidenten sind ernannt: Hauptamtl. Mitglied
des Reichsjustizprüfungsantts Kammergerichtsrat Kaeh⸗ ler, Prüfungsstelle in Stuttgart, bei dem Kammergericht .“ Dr. Kaul in Hamm (WBestf.) daselbst.
DOberlandesgerichtsrat Dr. Klee in Frankfurt (Main) st zum Landgerichtspräsidenten in Hanau ernannt.
† 8 8 . 4 *q “ 1 1
Der Führer und Reichskanzler hat den nachstehend auf⸗
gesührten deutschen Reichsangehörigen die Genehmigung zur
annahme der ihnen verliehenen ausländischen Orden und
Ehrenzeichen erteilt:
Gesandter Georg Alexich, Großkreuz des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien Nassau.
Ceerstleutnant (E) Hans Dietlof von Arnim, Offtzier⸗ kreuz des Königlich Bulgarischen Militärverdienst⸗ ordens.
gjor der Schutzpolizei Hermann Bäumer „Ritterkreuz des Königlich Schwedischen Nordsternordens.
Folizeihauptwachtmeister Josef Bauchinger, Königlich Ungarisches Silbernes Verdienstkreuz.
Bearse Dr. Alfred Bauer, Bad Rothenfelde, Grasoffäier⸗
reuz des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens.
Gau⸗Geschäftsführer der NSDAP., M. d. R. Helmut Bau⸗ mert, Stuttgart, Ritterkreuz des Fürstlich Liechten⸗ steinischen Verdienstordens. 1
Sechnischer Angestellter Hermann Ba wlitza, Berlin,
Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Hauptmann Nicolaus von Below, Offizierkreuz des König⸗
lich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.
Ministerialdirigent Dr. Werner Best, Komturkreuz des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens.
Generalmajor Bruno. Bieler, Komturkreuz 2. Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens.
Ingenieur und Chemiker Dr. phil. Julius Blancke, Berlin⸗ Wilmersdorf, Widmungskreuz des Portugiesischen
Roten Kreuzes. 1
Major Friedrich Boetzel, Offizierkreuz des Königlich
Ungarischen Verdienstordens.
Portragender Legationsrat Dr. Erich Boltze, Komturkreuz
ddes Ordens der Weißen Rose von Finnland.
— inisterialamtsgehilfe Reinhold Brennförder, König⸗
lich Ungarisches Silbernes Verdienstkreuz.
Lerksverkäufer Dr. Ernst Burberg, Brüssel⸗Schaerbeek, Offizierkreuz 1
EE111A1““
es Königlich Aegyptischen Nil⸗Ordens.
Vizeadmiral Wilhelm Canaris, Estnisches Verdienstzeichen vom Adlerkreuz 2. Klasse.
Amtsrat Emil Christinneck, Ritterkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.
Reichssportfelddirektor Dr. Carl Diem, Berlin⸗Grunewald, Königlich Ungarische Silberne Toldi Miklös Verdienst⸗ medaille.
Ministerialdirektor Dr. Heinrich Doehl e, DOrdens der Krone von Italien. Kaufmann Ernst Dreyer⸗Eimbceke, Wohltorf, Ritter⸗
kreuz des Isländischen Falken⸗Ordens.
Generalmajor Wilhelm Fahrmbacher, Komturkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Oberregierungsrat Wilhelm Fenner, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Dramaturg des Hamburger Schauspielhauses Henri Flebbe, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Oberbürgermeister Generalmajor a. D. Hans Friedrichs, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Professor Dr.⸗Ing. Dr. phil. h. c. Paul Goere ns, Essen, Komturkreuz des Großherzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone. 1
Amtsrat Wilhelm Graf, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Major d. G. Helmuth Gros kurth, Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Amtsrat Erich Grützke, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Vortragender Legationsrat Dr. Werner von Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus, Komturkreuz 2. Klasse des Königlich Dänischen Danebrogordens.
Ministerialamtsgehilfe Erich Haeger, Königlich Ungarisches Silbernes Verdienstkreuz.
Direktor der Deutschen Bank Dr. Karl Ritter vo Berlin⸗Wilmersdorf, Königlich Ungarische Toldi Miklös Verdienstmedaille.
iglich Ungarischer Konsul Bankier Dr. Ernst Heimann, Breslau, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Ver⸗ dienstordens.
Major Otto Herfurth, Offizierkreuz des Königlich Ungari⸗
schen Verdienstordens.
Kapitän zur See (E) Ernst Hintzmann, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Generalinspekteur des Zollgrenzschutzes Geheimer Finanzrat
DJohannes Hoßfeld, Großoffizierkreuz des Ordens
der Krone von Italien.
Kammersänger Professor Gerhard Hüsch, Königlich Jugo⸗
slawischer St. Sava⸗Orden 3. Klasse.
Bibliotheksrat Dr. Adolf Jürgens, Ritterkreuz des König⸗ lich Schwedischen Nordsternordens.
Bauassessor Hans Jürgen Jürgensen, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Hausinspektor Alfred Jungfer, Königlich Ungarisches Gol⸗ denes Verdienstkreuz.
Chef des Oberkommandos der Wehrmacht General der Ar⸗ tillerie Wilhelm Keitel, Großkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.
Oberbaurat Dipl.⸗Ing. Fritz Keller, Magdeburg, Ver⸗
ddienstkreuz 1. Klasse des Roten Kreuzes der Freien
Stadt Danzig.
Konsul Dr. Hermann Kirchhoff, St. Gallen, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Staatssekretär Wilhelm Kleinmann, 1. Klasse des König⸗ lich Bulgarischen Zivilverdienstordens.
Schriftleiter Ludwig Koch, Zittau in Sachsen, Ritterkreuz des Isländischen Falkenordens.
Regierungsrat Dr. Fritz Freiherr von Koeppelle, Ritter⸗ kreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens. Reichsgeschäftsführer des Reichsbundes der Deutschen Diplom⸗
landwirte Dr. Adolf Kraemer, Komturkreuz des
Drdens der Krone von Italien.
Ministerialdirektor Professor Dr. Carl Krümmel, König⸗
lich Ungarische Goldene Toldi Miklös Verdienst⸗
medaille.
Generaldixektor der Preußischen Staatsbibliothek Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Hugo Krüß, Komtur⸗ kreuz 1. Klasse des Königlich Schwedischen Nordstern⸗ ordens.
Ministerialrat Dr. Kurt Kummer, Komturkreuz des Or⸗
Großkreuz des
Offizierkreuz des
n Halt, Goldene
I
dens der Krone von Italien. “
Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Hans⸗Heinrich Lammers, Großkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens. . Direktor Dipl.⸗Ing. Otto Lange, Ritterkreuz des Ordens ddes Sterns von Rumänien. Königlich Rumänische Pelesch⸗Medaille. Komturkreuz des Königlich Bulgari schen Zivilverdienstordens. Königlich Jugoslawische St. Sava⸗Orden 3. Klasse. M Staatssekretär a. D. Dr. Theodor Lewald, Berlin, König⸗ lich Ungarische Goldene Toldi Miklös Verdienstmedaille Leiter der Auslandsabteilung der NS.⸗Kriegsopferversorgung Major a. D. Walther Freiherr von Linde nfels Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. Gouverneur a. D. Herzog Adolf⸗Friedrich zu Mecklen burg Bad Doberan, Königlich Ungarische Goldene Told Miklös Verdienstmedeaille.
Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei des Führers und
Reichskanzlers Dr. Otto Meißner, Großkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗ Ordens. Technischer Angestellter Dr.⸗Ing. Bruno Meister, Berlin⸗ Charlottenburg, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. 1
Ministerialrat Dr. Franz Metzner, Komturkreuz mit dem
Stern des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens.
Ministerialrat Dr. Rudolf Mitze, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Professor an der Technischen Hochschule Dresden, Stabtober⸗ baurat a. D. Adolf Muesmann, Großoffizierkreuz des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens.
Großherzoglich Luxemburgischer Konsul Verlagsbuchhändler Euchar Nehmann, Stuttgart⸗De 882 Ritterkreuz
des Großherzoglich Luxemburgischen Ordens der
Eichenkrone. 1
Stadtoberingenieur Fritz Neumeyer, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Legationssekretär Gottfried von Nostitz⸗Drzewiecki, 1 Königlich Jugoslawischer St. Sava⸗Orden 3. Klasse.
Reichskriegsopferführer Hanns Oberlindober, Groß⸗ offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Generalsekretär Dr. Karl H. Panhorst, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Komturkreuz des Befreierordens von Venezuela, Komturkreuz des Verdienstordens von Chile.
Großherzoglich Luxemburgischer Konsul Generaldirektor Robert Pastor, Köln, Offizierkreuz des Großherzog⸗ lich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone.
Reichsbahnamtsrat Friedrich Pausin, Offizierkreuz Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens.
Oberstleutnant Hans Piekenbrock, Offizierkreuz Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Oberstleutnant Wilhelm Polte, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Ministerialamtsgehilfe Oskar Putz, Königlich Italienische Medaille in Silber.
Amtsrat Georg Reifegerste, Ritterkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Reichskriegerführer Generalmajor a. D. Wilhelm Rein⸗ hard, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Stadtbaudirektor Dr.⸗Ing. Max Rendschmidt, Ritter⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
Konsul Adolf Renschhausen, Komturkreuz 2. Klasse des Mehedi⸗Ordens von Marokko. Generaloberst Gerd von Rundstedt,
Ordens der Krone von Italien.
Herzog Carl Eduard von Sachsen⸗Coburg und
Gotha, Großkreuz des Königlich Italienischen St.
Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.
Stellvertretender Gauleiter des Gaues Köln⸗Aachen Richard Schaller, Offizierkreuz des Ordens der Krone don Italien.
Oberregierungsrat Friedrich Christian Prin z zu Schaum⸗ burg⸗Lippe, Komturkreuz des Fürstlich Liechten⸗ steinischen Verdienstordens.
Legationsrat Hilger van Scherpenberg, Komturkreuz
b des Ordens der Weißen Rose von Finnland.
Amtsrat Bruno Schmidt, Ritterkreuz des Königlich
Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.
Außerordentlicher 8 Universitätsprofessor Staatsarchivrat Dr. phil. Friedrich Schneider, Greiz, Komtur⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italieern.
A
des
des
Großkreuz des