Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1938. S. 4.
Uebersicht über die Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Maaben . ao““ zeiger
in der Zeit vom 1. April 1938 bis 31. Mai 1938.
8
Aufgetommen sind
Berlin, Freitag, den 24. Funi
Bezeichnung der Einnahmen
im Monat im Monat vvom 1. April 1938 k11““ 11111“ Ms. MNMa 1087 bis Berliner Börse am 24. Junj.. 1“] ....ͤ.ͤ.n.R R Die Rüstungsausgaben in der Welt. — Milillionen 31. Mai 1938 8 ni. — 3 z 2 1 Nach überschlägigen Schätzungen des Instituts für Konjunk⸗ RM RM RM Aktien uneinheitlich. — Renten ruhig. — turforschung, die in seinem letzten Wochenbericht nicherglest. sind 3 5 Die an den Wertpapiermärkten herrschende Geschäft ZZ X“ . (Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg), werden 1283 — g erfuhr gegen das Wochenende womöglich noch eine Verfüt v“ ausgaben in der Welt um mindestens 10 8b ggl bs bes A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern Rein äußerlich kam das schon darin zum Ausdruck, daß 8* [2 1937. Damit wäre ein W“ Se 2 9 84 19is soga Biakeinreeedftener⸗ G variabel gehandelter Papiere keine Anfangsnotiz erhalten p z 88g 8 b a Jahres 1929 um gut das “ . g a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) . . . . 151 989 937,42 311 586 371,22 Wieder waren es auch meist nur Mindestschlüsse, auf Grmnsh 1I161P1111V111A16AA“ 1 e“ b) Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer). 11 842 292,30 5*¼ 26 356 870,31 eine Notiz überhaupt vorgenommen wurde. Dabei irberwon e “ 11“ “ 1 ““ .““ Die Rüstungsausgaben in der We It
oe) veranlagte Einkommensteuer .. .. “ 77 503 005,00 1 138 061 415,63 Angebot aus den bekannten Quellen, daß aber auf leicht ann 48 “ in „korrigierten“ Kursen.
zusammen lfde. Nr 241 335 234,81 1 476 004 657,16 8 Iö“ Kraftstoffindustrie und Motorisierung. Währungsschutz in Deutschland. Jahr 1913 = 100 Jahr 1913 = 100 7 “ “ Montane und Braunkohlenwerte, größtenteils an 1 2 Anläßli richts fü ichs b sprach 1 39
der Aufsichtsratsmitglieder ““ 1 1,0 2 188 519,33 sctien⸗ sich auf gestriger Basis. 310 den genann end Ein vat .r Se. Dr. — . E 11e“ “ 3 “ 12 1882 130— 170
11X“ 1 1 238 310, 2 684 484,41 ielen lediglich Eintracht mit + 1 und Salzdetfurthe n it I ng des Fachamts emie“ der t . 1 6 929 . vI 200 — 250
Körperschaftstenner . 8 57 204 155,14 2 89 771 425,60 auf. Von chemischen Werten gaben Farben einen Anfant tagung ch 8. 1 8*
OOo Soon bonne
as8 4 11 8 G 8 929 5
rörper. . rungsschutz in Deutschland“. In der Vorkriegszeit war das mit 1929. 1 3 93 300 — 350 “ “ 64 514,97 0,1. X 101667,3 von *% sogleich wieder her, Kotswerke ermäßigten ser Auf der Reichstagung des Fachamtes „Chemie“ der DAF. Abstand wichtigste Mittel des Währungsschutzes, so führte der — 1G * 18 16 375 — 425 Vermögensteuer.. . 937. Uufbringu 687 359,90 2 073 621,49 Im gleichen Ausmaß gaben bei den Elektro⸗ und Verst Dr. Fischer, in seinem Vortrag über „Die Tee ftsohdaftrz⸗ und Erbschaftsteuer.. 8 7 117 732,83 * 14 646 071,45 werten Gesfürel und Siemens nach. Rheag wurden nach p. 5 1 9 “ a. 8 59; Umsatzsteuer . 221 793 684,98 . 1 495 490 266,26 um 1 ⁄¾¼ % heruntergesetzt. Dagegen gewannen EW.⸗Schlesier wtt' risterung seit 1933 u. a. aus: Wir hatten 1933 einen Treibstoff⸗ getragen wurden, waren in hohem Maße wirklichkeitsfremd. Nach⸗ Rüstungsetats der einzelnen Länder mit dem Volkseinkommen Kapitalverkehrsteuer: durchweg Einbußen, die bei Deutsche Waffen mit — 1, 10l solchen von rund 2,5 Mill. t haben und in absehbarer Zeit die 5 598 wW“] zer⸗ kommens für Rüstungen aus gegen nur 3 % im Jahre 1928; in
8 Gesellschaftsteuer. . 2 389 451,72 022 873,84 Berliner Maschinen mit — 1 besonders veg en Van Mill. t⸗Grenze überschreiten. Zu diesem Verbrauch der Kraft⸗ schwer erschüttert und das Diktat von Versailles es vollends zer⸗ Frankreich hat sich der entsprechende Prozentsatz in der gleichen
3 529 98 8985/G 2 8 9,1 6b1 8 8 1 ;10 M; 712 ftsinsf; ür 3 b w 8 8 11“ 5 Aufbringungsumlage . 81 583 529,21 87 738 662,61 ½. %. Von Gummiaktien waren Conti⸗Gummi um 1 %. führte der Leiter der Wirtschaftsgruppe „Kraftstoffindustrie“, Redner aus, die Diskontpolitik. Die Ideen einer „monetären G .8175 8 8 ihre Bedeutung“ nach einem Hinweis auf die großzügige Moto⸗ Wirtschaftslenkung“, die besonders laut in der Nachkriegszeit vor⸗ Das Gewicht dieser Ausgaben wird erst klar, wenn man die Grunderwerbsteuer 2) . 8 8 4 129 202,97 — 7 072 954,49 Maschinenbauwerte zeigten mit Ausnahme von Orenstein uunht verbrauch von rund 1,5 Mill. t, im Jahre 1938 werden wir einen dem der Weltkrieg das Gefüge der einzelnen Volkswirtschaften vergleicht. Großbritannien gibt heute fast 7 % seines Volksein⸗ ) Wertpapiersteuer. 49 469,60 9,: bLIvöö--. werten sind Metallgesellschaft mit — 1 %, von Ba uattien ut verkehrswirtschaft kommt noch der Kraftstoffverbrauch für sonstige stört hatte, geriet die Wirtschaftsstruktur der ganzen Welt in hoff⸗ Zeit von 4,5 auf rund 10 % erhöht, in den Vereinigten Staaten
c) Börsenumsatzsteuer 1 518 060,04 1,5 8 2 882 651,54 mann mit — 14¼ͥ % zu erwähnen. Im letztgenannten ge⸗ Zwecke hinzu. Die deutsche Kraftstoffindustrie hat nun die Auf⸗ nungslose Unordnung. Es war verständlich, daß man unter don Amerika immerhin von 1 auf 1,5 . Bekannt ist auch die Urkundenstener ) . . .. ... . 4 392 109,63 8 504 847,12 gingen auch Hapag zurück. Fester notierten Feldmühle (*h' gabe, Deutschland auf dem Gebiet der Kraftstoffe in kürzester Zeit diesen Umständen nach einem festen Punkt suchte, von dem aus hohe Belastung des Volkseintommens in der UdSSR. Eö 88 . 1 958 89866 28 9n 11“ bvom H 69 de 8 re auücheen Fhsher. böö man das Chaos einigermaßen wieder in Ordnung bringen Die Aufträge, die den Industrien der einzelnen Länder aus 24 1 — 9 ö1“ 5 923 789,08 3 37 20* . 8 “ im Ausmec V1 een, G 2 “ ge, 8 8 1“ — LEidüsKa Bei weiterhin recht geringer Geschäftstätigkeit setzun s⸗ ““ Ausgabensteheng der Bedarf 1 Tkeibstoffen konnte. Es war aber ein großer Irrtum, wenn man diesen An⸗ den “ für ullisber, peranschn. . a) Totalisatorsteuer .. 11X“ 1 410 564,90 561 645,71 1114“ SG weg um ein G Fefetegen 8 “ dee nis qadenstelung satzpunkt in der Währung zu finden glaubte, denn man kann wohl Psgtat vmorsichiger⸗ W“ be dere Re be 8 8 3 975 730/39 . 1 8 . Ute Slimn s edarf ni⸗ inzugetreten 2 ; ; ; 8 8 5 iti er⸗ IM T.. ; 9½ 8 . . b) andere Rennwettsteuer 1.1“ — 2 014 011,55 3 975 730,39 wurden je um „. heraufgesetzt, Holzmann stiegen m hansvereits 88 gelsst getaae Die Kraftsohrzeugzulasungen der eine gesunde Wirtschaft durch eine schlechte Währungspolitik 88 Wert aller Waren, die alle europäischen Länder im Jahre 1936 . zusammen lfde. Nr. 13 a und b 3 424 576,45 6 537 376,10 Deutsche Atlanten um ½, Metallgesellschaft um *% Und km letzen Jahre brachten einen jährlichen Mehrbedarf von etwa derben, nicht aber eine zerrüttete Wirtschaft allein durch eine gute exportierten. c) Lotteriesteuerr.. 2 867 768,11 4 031 941,00 Maschinen um 24 2 Farben wurden mit 155 21 v 350 000 t Leichttreibstoffen. Wenn man mit einer solchen Zunahme Währungspolitik in Ordnung bringen. Vor allem lag das Kern⸗ Während der vergangenen Jahre war die Durchführung der We eittener 14 5 375 254,80 9 821 301,95 1““ San Demag um , Feldmühle um ( auch für die kommende Zeit rechne und den bald auftretenden übel gar nicht in der Wirtschaft, sondern in der Politik. Es war Wehrpläne in wichtigen Ländern durch Preissteigerungen etwas Beförderung teuer⸗ . b 8 “ Rach., äsichsbahn⸗Mörzüge kamen m zusätzlichen Fhebcr e Cö“ in Fftrachtz ziehe, Gl- nur logisch, daß der Versuch der Amerikaner, mit Hilfe der Wäh⸗ gehemmt worden; für die in hen e de he “ ““ 1 lit 123 1 zur Notiz. könne man sich einen Begriff von der demnächst benötigten Ge⸗ isch, da 4““ riegsmaterial 8 eööö “ 1n 3 8 298; Am Börsenschluß verstärkte sich die bereits vorher; “ machen. Zu den Aufgaben auf dem Gebiet der Leicht⸗ rungspolitik eine ewige „Prosperity hepbeizuführen, im Jahre vorgesehen beschafft Se 86 Herstellungskosten inzwischen Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen 68 ö zeichnende Widerstandsfähigkeit, wobei Deutsche Waffen 9 kraftstoffe tritt noch die weitere Forderung, Deutschland 1930 scheiterte, und daß der mit dem Dawes⸗Plan begonnene häher geworden waren. (Obligationensteuer) . . . . . . . . . . . . . . .. “ — n mühle *¾ und Salzdetfurth 1 % gewannen. Farben gaben ldem Gebiet der schweren Kraftftohfe n shäggig zu machen; enn Versuch einer internationalen Wirtschaftsbereinigung auf der Am Beispiel Frankreichs ist aber deutlich zu erkennen, daß ö% 370 051,41 19 602 606,88 1nr8c J hash. serner ng . Ges ütef 1 7 eig. en hto e gsat herennr Disserfahsstuge fn⸗ CX 569 8ogen Grundlage von Auslandskrediten 1931 einen noch kläglicheren Zu⸗ neben der Preissteigerung auch die Verstärkung der Rüstungen Wandergewerbesteuer ““ 292 769,04 8sse 732 634,36 Vorzüge erholten 5 8 123 %. nnJahre 1988 auf rund 1,4 Mill. t im Jahre 1937. Die Bereit⸗ sammenbruch erlebte. Die internationale Notenbankpraxis hat weitergeht, und wenn die 9eeeegnn -heee.e-. 8 cees. Beer.. ee. Summe A 689 191 199,48 . 1 320 616 616,37 Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien ve stellung solcher enormen Mengen an Dieseltreibstoffen ist zur den Tatsachen schon weitgehend Rechnung tragen müssen. Zwischen b“ E“ giondern 1 8 88 ö1“ Deutsch Asiatische gegen die Notiz vom 20. 6. 10 RM. N nicht nur eine Erzeugungs⸗, sondern auch eine Preisfrage. Bei Anfang 1934 und Herbst 1937 ist die New Yorker Bankrate un⸗ Chan r b 9Sb — Fen äßig zu sgeschgö ee. 2 .“ Hypothekenbanken zogen Westdt. Bodenkredit und Meininge den Leichttreibstofen ist es möglich gewesen, die bisherigen Preise Anfang b in England weist der Bankdiskont seit 1992 geht n 2 „ neue 3 86 I 6 u“ je um ½ % an. Am Markt der Industriepapiere stiegen Tne beizubehalten, während dies bei dem augenblicklichen Stand für verändert geblieben, in Englang weist der Bankbiskont seit 1832 zuwerfen. 98 323 165,34 297 727 629,61 Baugesellschaft um 2 9% und Magdeburger Mühlen nach edie schweren Treibstoffe schwieriger ist; denn während wir bei die gleiche Höhe auf, in Schweden ist die Bankrate seit fünf, in Daß der gegenwärtige konjunkturelle Rückschlag in der Welt⸗ — um 3 %. Andererseits schwächten sich Hannoversche⸗Uebe Jnangriffnahme des Vierjahresplanes bei den leichten Treib⸗ Italien seit zwei, in der Schweiz und Holland seit 1 ½ Jahren wirtschaft die Preise für Kriegsmaterial wesentlich senken sollte, M64 912 940 64 124 106 608,30 Straßenbahn und Rückforth⸗Nachfg., beide nach Unterbrut stoffen bereits eine starke inländische Bedarfsdeckung hatten, war stabil ist unwahrscheinlich. Zwar werden sich die Rohstoffkosten er⸗ 14 068 967,76 1. 29 291 037,93 um 2 ¾ bzw. 3 ¼ % ab. Gerresheim⸗Glas gaben gegen de das bei Dieselkraftstoffen nicht der Fall. Die Synthese des . ““ 8 mäßigen. Der Anteil der Nohstoffe am Preis wichtiger Kriegs⸗ 88 138s 6 ““ 212 297,80 vom 9. 6. um 9 ¼ % nach, wobei allerdings ein Divic Schmieröls ist zwar technisch gelöst, doch wenden wir zunächst auf In Deutschland schließlich ist die letzte Diskontveränderung materialien ist aber im allgemeinen ziemlich gering; etwaige 2 297, abschlag von 4,95 % zu berücksichtigen ist. Bei den Kal⸗ die synthetische Herstellung noch nicht zurückzugreifen brauchen, im September 1932 erfolgt. Während der Krise war die Dis⸗ Kostensenkungen auf diesem Gebiet werden durch die Anspan⸗ 78 988 285,30 153 409 943,73 werten stellten sich Kamerun 1 ½ % niedriger. da wir durch die systematische Erforschung des deutschen Bodens kontpolitik völlig unzureichend. Die mehrmaligen Diskontherab⸗ nungen in der Kapazitäts⸗ und Arbeiterfrage sowie durch die 25 765 445,69 42 067 621,29 Von variablen Renten ermäßigten sich Reichsaltbesth noch in der Lage sind, die benötigten Schmierölmengen aus IöI“ “ sdamit verbundenen Kostenprogressionen sicher mehr als aus⸗ 4 101 572,65 . 8 607 053,85 10 Pf. auf 131 70 Reichssch uldbuch Pee 88 9. 5 tbech deutschen Erdölen herzustellen. Immerhin soll aber etwa ein setzungen haben nicht vermocht, einen wirtschaftlichen Anstieg aus⸗ geglichen. So ist gerade jetzt aus den Vereinigten Staaten 27 387 163,28 .“ 50 287 181,99 keiten um ℳ c 1“ tder um 8 “ eeha Sechstel der für die Bedarfsdeckung benötigten Schmierölmengen zulösen. Erst nach der Machtübernahme gelang es der staatlichen efanon geworden, daß die Flugzeugpreise 1938 um rund ein 18 066 809,27 G 37 149,313,37 bauzuschläge büßten N % ein. Die en isdennschi synthetisch hergestellt 8ee. Initiative, die Wirtschaftskrise zu beseitigen. Der Nationalsozig⸗ Viertel höher liegen werden als 1937. 110G 188 . “ anleihe stellte sich auf unverändert 96 %. 8 Etos goatonimmema veags 11 Ahrungen, zu können. lismus ersetzte das schon lange brüchig gewordene Prinzip der 3 828 79859, Se 4 07§8 419,50 n 6 Am I die Umsatztätigkeit auch h en Als der Bieehsgresplgn vefründet vuede, hgp 18 n vloß. wirtschaftlichen v Ja . 8es 91 1 88 “ “ 90† 748,1 *78099137“ er etwas lebhafter. In Pfandbriefen zeigte sich teilweise Ves ders glücklicher Umstand, daß für die ineralölwirtschaft bereits taatlichen Wirtschaftslenkung. An die Stelle der Diskonpoliti ha 4b t- S L neigung, jedoch fand das Material laufend Aufnahme. WMfertige Verfahren vorlagen, he eine große technische Reife erlangt in valis Seuartiges: Shftam vot Sicherungsmegichrige Lebhafte Auslandsbeteiligung an der Leipziger d 842 177,50 tionspfandbriefe waren rückgängig. Von Stadtanleihen uhatten. Es ist kein Zufall, daß das Land, welches die Pioniere 8 8 M“ Herbstmesse 1938 zu erwarten. 54 849˙80 2üer Berliner Gold um ¼ % höher an, während 26er Das der Motorisierung, wie Carl Benz, Gottfried Daimler und Diesel, zum Schutze der Währung. Der Re ner zeigte ub 8 8. 3 der Leipziger, Hesbstmesse 1888, die vom 2., August bis 16 392,00 Gold im gleichen Ausmaße nachgaben. Von Provinzenhervorgebracht hat, auch die Männer aus seinen Reihen stellt, die rung durch die Devisenbewirtschaftung, das Transfermoratorium fü8 Leipzig „ Aug
2, i7, 8 .“ 3 56 — 5,, 2. 1 z 8 . 3 1 1 September durchgeführt wird, werden sich neben der gesamten 17 143 356,73 büßten 28ger Holstein ¼ ein. Am Markt der Reichs n die Grundlage für die weitere Motorisierung der Welt liefern. und den „Neuen Plan“ nach außen hin geschützt wird. Im beusschen 8 Bauindustrie E. 8. Reche ee
—
Iö— 5„40 82
2 5—89
0
B. Zölle und Verbrauchsteuern
öCb1ö..“
baksteuer 11141X“X“ b) Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer) .. 9) Fabakerseyzstosiabgabe 16
zusammen lfde. Nr. 20
11ö“”“; Salzsteuer. .. 1142*“ Aus dem Spiritusmonopol
0
g* 9 84 Essigsäuresteuer. 1 0
i
Zündwarensteuern.8. 1“ Aus dem Zündparenmonopol
Leuchtmittelsteierr. Spielkartensteaeer Statistische Abgabe . Si Branntweinersatzsteuer..
2
„ „ „ „ „ 5
—
—
888S woFco do do
5 Eeö11 —
.“
430 408,95 30 462,00 8 868,20 10 249 571,96 26 063 272,89
U eexrͤeTeifeeueee —
% 909 9. 9b ob;; o b0 2
8 2 9 9„0 7000 05 0 4 „ ₰ "„ 0% 0aee; o ⸗ — —3 9 % 0;3SAeosb 95 5 o o⸗ . „ ..b1 ö95
0*
58 9 ö 86 1158. —
9 88bööö55.— *
. 9-235,.. . „ „ „ 728
SSSSSE=S SSde
—
4 E““ 8 “ 8 1166“ ö“ “
Hierzu wird amtlich mitgeteilt:
Ausgleichsteuer auf Mineralöle (Mineralölsteuer) G b 1 8 ar. 1 ; 5 ; S r sein wi 8 . 11114XA“*“ 50 286 368,82 (Laänderanleihen waren die Veränderungen nur gering. 39erk 88 whisen ö“ “ 14““ sein gn Innern erfordert die Finanzierung der nationalpolitischen Auf⸗ Industriefirmen und Kollektivausstellungen aus dem Ausland be⸗ 3 1 schätze zogen leicht an. Bei den Industrieobligationen hoaelsob nicht irgen ie gaben besondere Schutzmaßnahmen, deren Schwergewicht auf den teiligen. So steht jetzt bereits fest, daß die großzügige Kollektiv⸗ b) Schlachtausgleichsteuer. 4“* 609 650,54 1 339 615,20 Leopoldgruße, gegen die Monig vün 111 6. schwäͤcht verflüssigung auch heute überwiegend eine Angelegenheit Deutsch⸗ liegt. Von erheblicher Bedeutung sind ferner die Produktions⸗ 86 Lveshenteendeeice deeswetere..W — zusammen lfde. Nr. 35 16 549 809,12 32 404 354,66 je um ½ % ab. Krupp⸗Treibstoff verloren K. Durchführung der Schaffung neuer Treibstoffe wurde möglich, und Verbrauchslenkung, das Festhalten der Löhne und insbeson⸗ geboten Neben zahlreichen Einzelfirmen wird eine tschechoflowa⸗ 11“ 312 153 262,47 271, 698 702 568,55 Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unveri weil dahinter der Wille des Staates stand; aus einem Werk der dere die Kontrolle der Preisbildung. Abschließend umriß der kische Exportfirma einen Ueberblick über die tschechoslowakischen mstpie, mceeee. sioffinduftrie ent⸗ 1 8 Antwer - 8 wi zu einer Ausstellung entschlossen. Bei der amtlichen Berliner Devifennbtierung wurde wurde, hat sich bis heute eine riesenhafte Kraftstoffindustrie ent⸗ heutigen Währungsschutzes und die neuen Aufgaben, die ihr dabei vesunfm vemen Hafens Ceylon 28 ¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. jenglische Pfund mit 12,315 und der franz. Franc mit 6,92, n 7 8 Lüae s. Weas⸗ Ffüllt hat zugefallen sind. Schau seiner Erzeugnisse. Mit einer Reihe weiterer Staaten sind 2) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. ändert festgesetzt. Der Dollar stellte sich auf 2,483 (2,485, Deutschland weitgehend unabhängig zu machen, erfüllt hat. 1 die Verhandlungen über eine kollektive Beteiligung an der Leip⸗
in der Zeit vom 1. April 1938 bis 31. Mai 1938 = 1 272 495,28 RM. ken auf 57,00 (57,09). 2 t
Berlin, 14. Juni 1938. inisteri 1 3 I 8 “ Reichsfinanzministerium. 5 w . 9 . 8 Die deutsche Erdölgewinnung April und U Auch bei den nicht aufgeführten Besitz⸗ und Verkehrsteuern warr “ 1 ““ IE 2 8 1 n. 8 Die deutsche Erdölgewinnung betrug in den Monaten April Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen im Mai 1937. 3 8 . . Mai 8 äͤufi iss Abgaben betrugen in Millionen Reichsmark: Im ganzen sind im Mai 1938 an Besitz⸗ und Verkehrsteuern über die im Rechnungsjahr 1937 mit dem Ansy Seeeee hcelahesen Kernh 8 1“ 1938 Zölle und Verbrauchsteuern akaowaren. aris, 23. Juni. (D. N. B.) Ausweis der Bank Englische Kohle gegen französisches Grubenholz. t Besitz⸗ und Verkehrsteuer . ... 689,2 58. Bei den Zöllen und Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen Wö“ 1 17. Juni 1938 (in Klammern Zu⸗ und glisch h 1I11I 2 bei den Zöllen . . „mmehr 15,2 Millionen Reichsmark Gattung der Ware der Ware Vergun, Akti Goldbestand 55 808 (Zun. 1), Auslandsguthaben 24 1 ößere englische Wirtschaftsabordnung am vor ee i. Summen 1 F gheh⸗ . mhAktiva. oldbestan 3 Aüeg. F. . verlautet, daß eine größer g 3 g Hänigsen⸗Obershagen⸗Nien der Tahatsteuer . .5 8,0 1 RM. 2 (gZun. 5), Wechsel und Schatzscheine 7174 (Abn. 974), davon: Montag in Paris eintreffen wird, um mit den fvanzösischen Sach⸗ hagen
77 / 2 2
Schlachtsteuer: ein eher schwächerer Grundton vor. Harpener und Dg neue Motoren zu schaffen, die mit anderen Stoffen dieselben ausstellung der Niederlande, der eine Schau der Exporterzeugnisse lands ist, diese doch einst der ganzen Welt nutzbar sein kann. Die “ 1001 344 461 98 2019 319 18492 Sätze von 224 — 3 % anzulegen. Kraftstoffindustrie, das von wagemutigen Unternehmern geschaffen Vortragende die Stellung der Reichsbank im Gesamtrahmen des Industrie⸗Exportartikel geben. Von Belgien hat sich die Leitung 88 * 2 2 8 8 8 88 „ . 7 2 wickelt, von der man sagen kann, daß sie die ihr gestellte Aufgabe, ³) Außerdem sind bei den Justizbehörden an Urkundensteuer festgesetzt worden: im Monat Mai 1938 = 693 313,56 RM; holländische Gulden auf 137,58 (137,59) und der Schweizer! öö Feeesaa WeäsBhümhs „ Föziger Herbstmesse noch im Gang. AM 2 . ☛ E 38 8 E 8 5 8 8 8 Wirtschaft des Auslandes 1 at t 1 ai 1938. 77 *. 4 das Aufkommen im Mai 1938 im allgemeinen etwas höher als 8 L“ Ueb ersicht tr s af es u 1 8 “ jsck⸗ ösi Statistik: im Monat Mai 104,1 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen als im Mai 1937. auf Rers Naetge ausgeführten oder niedergelg Ausweise ausländischer Notenbanken. Englisch⸗französische Wirtschaftsverhandlungen. N April igg8 Mai 1988 Zölle und Verbrauchsteuern. . 312,1 1 im Mai 1938 gegenüber Mai 1937: Eigengewicht BBetrag! Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Paris, 23. Juni. In gut unterrichteten französischen Kreisen FGervon: und in der Zeit vom 1. April bis 31. Mai Zuckersteuer .... 5 88 diskontierte inl. Handelswechsel 6102, Zentralkassen des Volks⸗ Wietze⸗Steinförde.
1938 1937 8 Biersteuer 1. Kakaobruch 1 6 21 b iskonti 5 17, zusammen 6119 verständigen Verhandlungen aufzunehmen. II 1 „ “ . .. — 28⁸ undes —, diskontierte ausl. Handelswechsel 17, zusan 8 9 12 8 11““ 68 “ 111“ 1320,6 1 145,6 den Einnahmen aus dem 8 2. Kakaomasse.. 7r (Abn. 1173), in Frankreich „ence börsenfähige Wechsel 295, im Das Ziel dieser Verhandlungen soll die Förderung des Fbrige Erdölreviere Zölle und Verbrauchsteuer... .. . 698,7 621,6 1“ 11“ „ G 8. Fhegehlar “ 1 235 540 568 3⁸ Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 8 sitsce eh Verkaufs englischer Kohle sein, weil der Verkauf seit der Franken⸗ S 2 G 767,7 er Mineralölsteuaer „ 4. Kakaopulve 3 655088 ), Lomk 352 zun. 7), Bon et Auto beträchtlich zurü gen ist. * l hiermit gi — 3775 Laufende 1“ 1“ L 3 Fettseuer EEE1öI1 „ 8 „ 5. Schofoladen . . 292 085 1 Un enhardöaeh 9 70n chaher) Vorschüsse an den Staat ahcherthng Frtvich hc JCI“ 1111“ “ “ Mai 1998 vah I gleichen Verscheiften ie ie Lirn 1892 fallig. Bei den nicht genannten Verbrauchsteuern war das Aufkommen 6. Prafinnen.. .„ 8 Artikel 1, 2 und 3 vom 18. Juni 1936 22 084, vom 30. Juni 1“ auch der Verkauf französis 8 8 een ls er 8g 8 b8 8 8 Die Zahl der Arbeiter und Angestellten in den produktiven Auf Rohkautschuk wird seit 13. Mai 1937 ein Zoll erhoben. Ab ö Mai 1938 etwa ebenso hoch wie im Mai 1937. 7. Andere Kakaowaren ... Ih 18050, zusammen 40 134 (unverändert). Passiva. Notenum auf Die Verhandlungen, an denen französischerseits Sa vvers ändige des Bezirken und bei Aufschlußarbeiten außerhalb der produktiven Be⸗ 1. September 1937 ist die Wehrsteuer eingeführt vorden. Die Wander⸗ Die Zölle und Verbrauchsteuern brachten im Mai 1988 zusammen Zusammen LL85 99,414 (Abn. 821), täglich fällige Verbindlichkeiten 18 8 Handelsministeriums sowie des Ministeriums für öffentliche zirke betrug am Ende des Monats April 1938 5069, am Ende des gewerbesteuer wird vom Kalenderjahr 1938 ab als Reichssteuer er⸗ 40,6 Millionen Reichsmark SSe-s C“ 18 8 lin, den 2 ; 8 1 nn de9 h 8 ö 247); Lnbend hen Arbeiten teilnehmen, werden geleitet von dem Direktor für Monats Mai 1938 5124. 1 Die vierteljährlichen Zahlungen waren Vorauszahlungen auf Im Mai 1938 sind g Mas 1937 aufgekommen: 1 G Juni ““ 1eangonere, Arnogh saniana ese, 2 82 (Abn. 9), Deckung des Handelsabmachungen, Alchaud. G zv1X““ an Besitz⸗ und Verkehrsteuern .. mehr 104,1 Millionen Reichgmaaiait Statistisches Reichsamt. Vanknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch “ “ Tagung d ternationalen Vereingung 8 — esitz⸗ und Verkehrsteuern Zöllen und Verbrauchsteuern 40,6 — — — Gold 47,41 % (46,83 %) agung der Internationalen hae thtsh hse⸗ Im Mai 1938 war das Aufkommen an Lohnsteuer um 14,5 Mil⸗» „ “ 1 8 2 16 is d Kreditgesuche Italiens in London ür Dok ti lionen Reichsmark höher als im Mai 1937. An Steuerabzug insgesamt mehr 144,7 Millionen Reichsmark. London, 22. Juni. (D. N 89) 8 Zu⸗ “ 88 aeg. t 8 1“ .“ vom Kapitalertrag sind im Mai 1938 3,4 Millionen Reichsmark 1 1 Bank von England vom 22. Juni 1 1. 4000 Pfund Ein italienisches Dementi. Wie bereits mitgeteilt wurde, findet die diesjährige Tagung weniger als im gleichen Monat des Vorjahrs aufgekommen. Das Eio Abnahme im Vergleich zur 270 (Abn. 2470) London, 23. Juni. Der italienische Botschafter veröffentlichte der Internationalen Vereinigung für Dokumentation in Oxford Aufkommen an veranlagter Einkommensteuer betrug im Mi — 8 Sterling: Im Umlauf ö 8— d re Regierungssicher⸗ ein Dementi, in dem energisch alle Gerüchte in Abrede gestellt vom 23. bis 26. September statt. Aus allen Ländern werden die 1938 32,5 Millionen Reichsmark mehr als im Mai 1937. Ins⸗ härterlegt 11115 (50) andere Sicher⸗ werden, wonach Ftalien irgendwelche Kredite in London zu er⸗ Fachleute teilnehmen, die an der Herstellung, Verwaltung und gesamt ergab sich also im Mai 1938 bei der Eintommensteuer 8 Verantwortlich: heiten der Emissionsabteilung 198 980 G Silbermünzen⸗ halten suche. Diese Gerüchte entbehren jeder Begründung. Nutzbarmachung von Dokumenten geistiger Arbeit (Handschriften, ein Mehr von (14,5 — 3,4 + 32,5 =) 43,6 Millionen Reichsmark “ Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil“ heiten der Emissionsabteilung 2 (Abn. 6 8 1
8 üns Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, Lichtbilder, Filme Schall⸗ † 54 E“ 1 Smissions dert), Goldmünzen⸗ “ 8 v agen, 9 FNilme, Scha
gegenüber dem Aufkommen im Mai 1937. . 1“ 8 8 bestand der Emissionsabteilung 10 (unveränd wrandert platten, Museumssammlungen usw.) arbeiten. Deutschland wird
Bei der Körperschaftsteuer it im Mai 1938 ein Mehr-. Spielplan der Berliner Staatstheater 1“ für den Verlag: und Barrenbestand der LI“ dandein azenostge Handelsabkommen zwischen Italien ddurch den Fachnormenausschuß für Bibliotheks⸗, Buch⸗ und Zeit⸗
auftommen von a12 llionen Reichsmark gegenüber dem Auf⸗ Sonnabend, den 25. Juni Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; Boneftten a8 g —eChah 2889 (Punn 10 2.10 (sn 7940): G und Norwegen 6bb im “ offiziell vertreten
omtmen im Mai 1937 zu verzeichnen⸗ “ Fezes. b — 1 ür den Hundelsteil und den üͤbri Teil:¹ Bant 105 510 . 35 1 Sicherheiten, b “ u“ 1 8 sein. Im Anschluß an die Tagung finden in London die ersten An Vermögensteuer sind im Mai 1938 2,8 Millionen Reichs⸗ 1“ Fän n.ne r. Mä gkal. Raepeelh Famntsch in Beöhfin. Edastiemelen negierungsficherheiten 110 180 hg 18 20 686 Rom, 24. Juni. Dft italienische Außenminister Graf Ciano Sitzungen des neugebildeten 3SA.⸗Komitees 46 (Dolumentcrienz. mark mehr aufgekommen als im Mai 1937. g: F 9 G. Beginn: 2 Uhr. in echsel und Vorschüsse 5500 (Abn. . und der norwegische Geschäftsträger haben ein ihre Länder be⸗ statt; sie werden von Deutschland aus vorbereitet, das Vorsitz und
Der Monatsdurchschnitt der deutschen Erdölgewinnung im
Das Aufkommen an Umsatzstener im Mai 1938 überstieg Schauspielhaus: Letzte Vorstellung vor den Ferien. Peer Gynt Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellsc (Zun. 540), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 214 treffendes Handelsabkommen unterzeichnet. Sekretariat in diesem Komitee innehat. Einzelheiten über die 8 ““ “ 8 8 1
Das 1 m. atzsteun Mai . -. NW ; 5 Verbaältni zu den Passiven 8 8
dasjenige im Mai 1937 um 18,6 Millionen Reichsmark, von Ibsen. Beginn: 20 Uhr. Berrlin, Wilhelmstr. “ (Zun. 50). Verhältnis der Reserven zu 1 1 t⸗ Tagung können beim Deutschen Normenausschuß, Berlin NW 7 Bei der Beförderungsteuer ist im Mai 1938 gegenüber dem Staatstheater — Kleines Haus: Letzte Vorstellung vor den Ferien. 8 Acht Beil 8 8 gegen 25,34 %. Clearinghouseumsatz 749 Mellionen, gegen die 88 9 1 6 angefordert werden. sch “
Mai 1937 ein Mehraufkommen 1,9 Millio Reichs Marguerite durch Drei. Lustspiel von Schwiefert. 1 ch eilqggen 8 sprechende Woche des Vorjahrs 78 Millionen ger. 8 8 Fortsetzung auf der nächsten Seite.
zu verzeichnen. 1“ Beginn: 20 Uhr. 1 eilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage 1u.““ 8 v
1 5