z 1ü 98 5 uvssxseEEee 1 8 1b . „ 1 111““ öö11u,.“.“] 1111141424241442 1
.“ 8 88 1 — I 8 “ 4 3 8 “ 8 V Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1938. S. 2. — 1“ “ RVY 1A1A4“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1938. &. 3.
stoffen aller Art Charlottenburg,, Gegenstand des U 1 — . 1 sebe fin 8 „Ge⸗ nd d nternehmens: Der schränkter Haftung (sW 19 Leip⸗ Iuni 191 en 1 8 1 v“ Sere 1-9 1 en g sellschafter Alleinvertrieb in Deutschland von sei⸗ ziger Straße 75 760. G E. Retnah.e. 1 Vchterat kann bes fllschaft ist nur Heinrich Seydel allein mandit⸗Gesellschaft. Perfönlich haften⸗ port von Waren aller Art von und] Inhaber: Kaufmann Friedrich 89 e et en, g⸗ersecechens dieser 12. Mat 1098 scedn 5 uss Hafter vom ten der Snia Viscosa in Mailand und Durch Gesellschafterbeschluß vom A 9739 Wilhelm Ohm, Braunschweig⸗ Vertretun ”ö möcgherg lieder a senachtigt, vo der Gesellschafter ist der Betriebsleiter nach dem Orient, Trostbrücke 9. Oskar Dahlhaus, Hansestadt Ham v2 5 zzen ist die Gesellschaft zu allen .“ Iüind zu Ichüftslührern den hierzu gehörenden Firmen herge⸗ 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft Gliesmarode (Säge⸗ und Hobelwerk düen g der Gesellschaft be gg. 8188 Simon & Co., Essen Gerhard Ronken in Friedrichshain, N. L. wohin die Niederlassung von Tresden A 42 580 Verlag Heinz⸗Her v Geschlften und Maßnahmen berechtigt, (ordentlicher Geschäftsfi 921 effert stellten Erzeugnissen sowie der Verkauf aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt sind Kistenfabrik und Holzhandlung, Kurze . — Adolfstr. 4). Ein Kommanditist ist beteiligt. Die verlegt worden ist. Meyer, Hansestadt Hamburg „Zeit⸗ Geschä Erreichung des Gesellschafts⸗ Piesker (stellv * anderer Textilprodukte und der Ver⸗ die bisherigen Geschäftsführer Willy Kompfer 15) 9. Fen Breslau. Jatob Simon ist aus der Gesellschaft Gesellschaft hat am 27. April 1938 be- A 42 572 Hans Kopp, Hansestadt schriften⸗Verlag, Alter e. . die E2 meenenbi ober nnplich er⸗
Berlin⸗Charlotte. 8 hrer) bveide tretung anderer Textilfirmen. Stamm⸗ Springer und Otto Just, beide in Wilhelm Ohm Kaufmann in Braun⸗ Handelsregister 8 zgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ gonnen. Hamburg (Großhandel mit Obst, G⸗ Inhaber: Kaufmann Hein v. ert zwecke Hachchvtere zavi Erchers und n⸗Che uburg. Sie sind kapital: 100 000 R. Geschäftsführer: Berlin. 8 schweig⸗Gliesmarode Amtsgericht Vresn meen Ferdi Simon, Essen, in die Ge⸗ Hamb 187711 müse u. Südfrüchten, Stadtdeich 57). Ernst Franz Meyer, Hanfestadt Ham⸗ ee e von Grundstücken, zur
1 1 au 5 ls persönlich haftender Ge⸗ Ham TE [18771] Inhaber: Kaufmann Hans Robert burg. zu von Zweigniederlassungen
zur gemeinsamen Vertretung der Ge⸗ Kaufmann Giuseppe Penas — sellschaft befugt. Die Kaufleute Eugen Dem sain enseppe Penal etlin. 8 653 590 Potsdamerstraße 110 Neueintragungen: ellchaft als per an dnrcs 2581 Christian Fick, Hause⸗ Errichtung su besrbe h, Sim 1 1 Dem Fritz Schulert in Elberfeld ist Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ Braunschweig. [190721] Abt. 63. Breslau, den 15. Juni! fellschafter eingetreten. Hum 1988: Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. g.r g- Seee keebimn. “ Sppen- im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung mehr Geschäftsführer. Die Prokura beschrainktan G„ „1 eSe. S. 7g andelsregister. 4 1 2bes v Appuen. Esß 16. Juni 1938. SHe ö 6. . 32) nung 8 der Frau Paula Eckstein ist erloschen. eaens unftt. agrtfhelschahe ügen ir. Geselsch fterbeschluß 5 gif Rengeumplat 15, andelsvertrere 4A 72 S “ Neueintragungen: 1“ dogher Se e Joachim Hein⸗ oder verwandter Art E111“] 17 1992 r, 31 vurch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1938. 2848 38 Komme, dation ist beendet. Die „AX 42 552 D. Franz Kröger, Hanse⸗ 1t. Z—“ iftian Fick, Hansestadt Ham⸗ schluß von Interessengemei tsver⸗ 8 g AW 9, Linkstraße 20). ode - 78 Feschztafüb⸗. 1 1es roren in A 2740 Wilhelm Henne, Braun⸗ Bre 1 ; 8 am 18. Juni 1988: 8 H 3 a „Ka n denen abhrerge Heschäftsführer, von die bisherigen Geschäftsführer Otto schweig⸗Gliesmarode (Flaschenbiergroß⸗ Antomtsof n Kutsche, Lreag Verängerreineich Koch, Essen becker Chaussee 113). Veränderungen: stadt Hamburg (Frucht⸗ u. Gemüse⸗ einer Person besteht, durch diese und, verrheärlotteerbnn g süicht mehr Ge⸗ schaft allein zu vertreten Durch Be vi 8 nstr. 15, Handelsvertwng 1 belr- 49) gen: sosern er aus mehreren Personen zu⸗ aftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ 3 8 8 * e⸗ Berlin. Biergroßverteiler Wilhelm Henne in 8 54111 8 (Hachestr. . tober 1937 einge⸗ Kröger, Hansestadt Hamburg. 8 “ 8 en bcber ucht⸗ und Gemüsehänd⸗ s 3 1 sgruß sen n 6 ö6““ eneeshrrn Nchaber, st der Kaufmamm I“ 1ch. ahe lenr Löschung der X 42553 Philipp Reemtsma, nmae S2eFischorg zfachkung, a äan ““ Hansestadt Ham⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ Berlin. Gefen esrchaftroer egt und § 1 des Photo⸗Druck Gesellschaft mit be⸗ 17. Juni 1938. Sa. V . urg⸗Altona, Fischereihafen). 1 ger, 88 V mitglied gemeinschaftlich mit einem 8 53 911 A. B. Max Sievert Ge⸗ schaftsvertrages entsprechend ge⸗ schränkter Haftung (Wh, Potsdamer A 2741 Hermann Läseke, Braun⸗ A 5849 Berrhosd mgen; “ schäfte aller Art, Hamburg⸗Vahrenfeld, gelöst worden. Das Geschäft ist von X 42 583 Otto Dreyer, Hansestadt Prokuristen. Der Aufsichtsrat⸗ d Vertri 1 noch veröffentlicht: Bekann 5 8 1 erge 19078] Luruper Chaussee 141/149). der bisherigen Gesellschafterin Ehefrau Hamburg (Café u. Restaurant, Ernst⸗ bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ Hebenrzen, vog Metallwaren, W 15. der) Geseflicheje⸗ erfolgen durch gen Carl Otto vom Haugwit, Berlin⸗ teln, Altewiekring 2). schäft für Tabakfabrikate). Sgenne Essenaiaa. 5 Ri befugt sein sollen. Das Tiezenburger Straße 27). e Iee en Charlottenburg, ist nicht mehr Ge⸗ z1 ; 1. . 8 Handelsreg 8 Sma, H 8 11“] irt H d Gesellschaft befugt sein sollen. Das b 1ußeher , De Verinaeergens 1 ge ist gnicht mehr Ge. Kaufmann Hermann Läseke in Die Prokura des Berthold Berg „Boigtländer und Hammer“, Komman⸗ 1. Eö nommen und fortgesetzt worden. In⸗ Inhaber: Gastwirt Otto Bernhar E11“ Vorstandsmit⸗ ammlung vom 7. Juni 1938 ist die . ngen: tellt ist Volkswirt Dr. Robert Koch⸗ A 2742 Fritz ischer, Br 6 bit aft, Essen⸗S “ . 8 E “ 8 , 8 7 „. 8 8+ B 50 556 Berlin T1 V . 1 2742. Fr jischer, Braunschweig A 12 656 Nutzgeflügelfar ditg esellschaft ist aufgelöst. Zum 1 8 , mann, Hansestadt Hamburg. 42 5L — ütba ed 1, Rüh-;ssen Satzung in § 1 (Firma) geändert. Die 1 er Altpapier⸗ Hesse, Berlin. Gastwirtschaft, Möder., 6 a). Quander, Breslau Aresn nn Fabrilbe itzer Wilhelm lonialwaren, Mühlenfabrikaten, Brot A Altona 3127 Arthur Ascher platten⸗Werk Herbert Prignitz, Heinrich Lange, Seneende aaneaesc schaft mit beschränkter Haftung schränkter Haftung vormals Josef B 15 591 Omnia⸗Fi — 1 b imer, E 59 3 alwarensandle hiffsmak 8 I8 Ferbert 98 kter He g. 28 591 Film, Gesellschaft schweig. Der S 911 Hammer, Iuni Inhaber: Kolonialwarenhändler Otto 9 . Inhaber: Ingenieur Hans Herbert bestellt worden. Erloschen: Schimek (0 17, Muͤhlenstraße 11). mit beschränkter Haftung: A 2743 Gefellschaft für Bauunterneh⸗ “ zu Breslau iic Essen⸗Steele, den 13. Juni 1938. Julius Ernst August Metelmann, Eö11““ worden in S Hansestadt Hamburg. ist Vorsitzer des Vorstandes.
Haendler und Simon Br sind ni IN n “ 7 8 d. Simon Braun sind nicht Einzelprokurg erteilt. Gesellschaft mit schränkter Haftung (SW 19, Leip⸗ A 14 351 Geor Nickel, Löschungen am 17. an anderen Unternehmungen gleicher Fr 1 Amtsgericht Braunschweig, er . itgesellschaft). B 53 910 Mülox Nahrungsmittel⸗ schlossen und am 17. Kommanditges schaf j 9 s 8 9½ 2 4 7 . . 4* 0 9 8 js .* f sof 8 Die Gesellschaft hat einen aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt Nickel, Breslau. irma ist erloschen Landesprodukte, Hamburg⸗Sasel, Lü⸗ burg A 42 582 Franz Sprenger, Hanse⸗ schaft erfolgt, sofern der Kaufmann Wilhelm Reinecke, Ber⸗ denen j 1 - 1 . ,e jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ Just und Hans Halsi eide i tteilungs Karl⸗Hi : jetrich Franz äft, Als fer Str. 22 8 s s Halsinger, beide in verteilungsstelle, Karl⸗Hintze⸗Weg 4). urzwaren). Inhaber: Kaufmann Dietrich Franz A Altona 3263 Joh. Heinrich geschäft, Alsterdorfer Str. 22). sammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ stellt ist der Kaufmann Paul Lindner und Braunschweig⸗Gliesmarode s gene 3 . . Kut resl 8 utsche, Breslau. tragene st von Amts wegen gelöscht. Hansestadt Hamburg (Handelsge⸗ Die offene Handelsgesellschaft ü auf⸗ burg. ellschaft mit beschränkter Haftung ändert. Als nicht eingetragen wird Straße 19) schwei ; 8 ; ; ger, 1 ; . g (Einzelhandel mit Lebensmit⸗ str. 738 or, dm 8 4 ;; 8 8 sar sFohenbanfrnst. Eesen Stgefhr Abt. A Nr. 501 Firma „ Inhaber: Kaufmann Philipp F. vfrare henigen⸗ geb. Huber, über⸗ Merck⸗Str. 11), mitglieder allein zur Vertretung der Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ utschen Reichsanzeiger. schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ Braunschwei oi f 2 Hansest G Fgen. 1 14 2— 8. 8 2 tadt Hamburg. 1 e ves. L .weig erloschen. gjelsscaft, E stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ko⸗ haber jetzt: Kaufmann Eduard Bieder⸗ gt van Leichtban⸗ glied Sberingenieur Johann Friedrich Firma lautet jetzt: Max Sievert Gesell⸗ Sortier⸗Betrieb Gesellschaft mit be⸗ Erl : stwi citz Fis . Fut ikeln, Marktstr. 25 f ff sest 8 HEE Fvessir : Max Sievert Gesell⸗ Frloschen: Gastwirt Fritz Fischer in Braun⸗ Nr. 269/81). Essen⸗Stadtwald, bestellt, u. Futterartikeln, Marktstr. 25). Nflg. (Schiffsmakler, Hamburg⸗ Hansestadt Hamburg (Liebigstr. 43), ist zum orde Firekto Max Mörck Veränderungen: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
8 13 151 Wiener Kunstgewerbe⸗ „Durch Gesellschafterbesc=hliß vom Die vermö 1G . 3 842 Dr. Hilfebei Amtsgericht. Hansestadt Hambur S8 2uelier „Lii L. . A. Waiz Ge⸗ 20. April 1988 ist die Satzung hinsicht⸗ Grund 8ee s e ves echele haft 9 en oE“ 8e9 a. h veeseaa Serncbilfeetn 8 du ZIIö“ deias 888 Wisheim Lambrecht, 1S1 Ttrack (Im⸗ u. A 9357 Nachum & Bandmann licht: Die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ sezhokt att Heen en 85 Sxö 92 Fehen. 11“ Kaufmann Ludwig Lang in Braun⸗ fabrik) Str. 74, sace porst, en gister “ Fedhn FEhzlhander Exrport, Alsterdamm 4/5) 8 (Polstermaterialgroßhandel, Rödings⸗ L2 8, Alte Jakobstraße 20 — 22). 1“ etzt: Berliner * eingetragen. “ schweig K 8 8 e . 3 82 andelsregi mit Herrenausstattung, Fruchtallee 1). Export,? “ 1esgh G Vorstandsmitglieder wir 8 Sürch Geselschasterheschluß.vom vapier⸗Turtier⸗Beiri.sb Weselsschaft) 'getrag 8 se-ah; sen cgmand hcelgaftz drggn. geisie inegsgancensgesenchen n aasaerict Zors (baugith 20,. 198., nhahen, eegnant Zöhednch gah. ersoitee Proenten Beung, ietelmann mepkt an 2polf Arno Wilhemm Maass Aulsichtsrat sestgesetzt⸗ . Beeklce anst Benen zend eag der v de686 sre üasenedng Eisen⸗ Bernburg . 1180ss] ditist ist vorhangen, ᷓ ʒ xo Hese 1 U. auf Grun es Gesetzes 517 Eisen andel un Lisen⸗ 4 8 . r : s. 9 8889 8 86n sdens in etragen wov en: Hamburg. 8 — * v 3 35 331 Eduard Singer Ver⸗ trieb esten 6 esellscha 1 4 vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung bau Vorm. J. E., Degner Gesell⸗ dnt cerice helen A 660 Gustab beschen Braunschweig r n1n. 7 Shein ägaben, 8 9 Abteilung . A 42 556 Hermann Matthies, 11“ ö und Handel mit Hanf⸗ und schränkter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗ ihres Vermögens unter Ausschluß der schaft mit beschränkter Haftung Bernburg, den 16 nburg. & 54 C. A. Bühring, Braunschweig. Neue Graupenstr 10 H ben Veränderungen: 2 Hansestadt Hamburg (Einzelhandel Willh Baumann und Chefrau Anite Juteerzeugnissen, Mattentwiete 1). Platz 5). 8 Liqnidation auf den alleinigen Cesell, Berlin⸗ Tempelhof, Industriestraße 1“ fung) . —“ Drogenäa s Nr. 1405 Firma Otto Lucian, Pförten, mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und Fentzsch, geb. Bauer, heide Hansestadt!] Das Geschaft ist von den Kauflauten Der Geschäftsführer Paul . schafter, Reichsbahndirektor i. R. Franz Nr. 32/34). 4 63 A. F W 12 ag in L Bremerh 18787 Die Prokura des Arthur Särl N. L. . Eiern, Herderstr. 40). Hamburg Je zwei aller Gesamtpro⸗ Dr. phil. Stto Pfahl und Friedrich⸗ verstorben. Kaufmann Rolf Anthes, Sbena. 1“ Herllin⸗Vahlem, V Gesellschafter vom hall (D zoepen abes bb 1 Anuts ha⸗ 118797] erloschen 8 Firma heißt jetzt: Qtto⸗ vnetos wS Inhaber: Kaufmann Johann Her⸗ kuristen sind zusammen vertretungs⸗ Karl Martini, beide Halle/Saale, über⸗ Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ Leichhardtstr. 35, beschlofen worden. 24. Mai 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ ool 6 e Inhaber sind Willy Steinhardt, Kauf⸗ mann Matthies, Hansestadt Hamburg. berechtigt nommen worden. Offene Handels⸗ führer bestellt worden. Beteegen weit erlachen. dls nicht ein. ag sesnderk in 8 7 Verreetung). Die 1 ö Dieburg h mann, und Elly Steinharst geb euclan, à 42537 Hermaun J. H. Petersen, benchegtzz, Robert H. Schröder gesellschaft seit 15. April 1938.) C1127 Biehtransportgesellschaft getragen wird noch veröffentlicht: Den Gesellschaft wird vertreten, wenn meh⸗ Bernbur 119069 see g Handelsre iste Uunac beide Ph N. L. Offene Handels⸗ Hansestadt Hamburg (Kolonial⸗ (Handelsvertreter u. Makler, Chile⸗ X 7579 Gebr. Weigert (Lebens⸗ mit beschränkter Haftung (Lager⸗ ö“ eer vI. steht es frei,rere “ vorhanden sind, Fandelsregister 1— 8 “ Amtsgericht ledurg gesells sas 5 J.nprn 12s. beide Per⸗ waren⸗Einzelhandel, Sö Haus) 1 mittel⸗Einfuhr u. Großhandel, Sandtor⸗ straße 2). 1A1A“; oweit sie nicht Befriedigung verlangen gemeinschaftlich dur wei Geschäfts⸗ . 3 8 S--eenn 8 Erfons 3 8 tretung der Gesellschaft sind e Ge⸗ Inhaber: Kolonialwarenhändler Her⸗ ’ 3 . ist kai 27). Heinrich Lindner ist ni e 8 börner, vinnen soce Monaten seit führer obzer durch einen Geschösahfid. Leumtegericht Bernsurg. eabrit und Näͤßrmintelwerte Carts . 2⸗ Josef Felssg ies liscester berecgr, Jeeürngest ge. männ Jürsen peinricz Rrdersen, zane. aad. Srecofe erderdelsgesensceh it i22e, zegt. gaumamn, Wlchelm 80osülten hegene henennae. Uüer IEE Sicherheits⸗ ber mit einem Prokuristen. Max Poock eeeherhen 866 folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. urg. i eer TT1bö11“ stadt Hamburg. xh. K 196 Hansestadt Hamburg als Gesell⸗ Albert Johann Mann, 8 Hanze stcht hinrichs, Faseftgtth Hekbnrg; 28 1 eistung zu verlangen. ist nicht mehr Geschäftsfü 2 di 8 . b Dis 1 712 des Geschäfts begründeten Forde A 42 558 Karl Th. X“ g, Hamburg. Die Firma wird mit Nach⸗ weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 3 6 83 Tonnini Gesellschaft veitevch Geschäftsfbbetts threr, sr sges de de. Selann Ha ess esen⸗ Cie res var. deg hcbes Piebults, 8 8 . und de auf die Erwerber Hansestadt Hamburg (Möbelhandel, . 7eeirenschmar & Co. (Im⸗ se Fifanaer als Gebr. CG 1848 1“ 8 be⸗ eeeSFaettung. Kaufmann Dr Hugo Grosse Ober⸗ Dra P eees- A Asc G oru. de8 1 v ist ausgeschlossen. 1 Ausschlägerweg 90/92). ct v Ha ten u. Fellen Neuerwall Weigert Nachf schränkter Haftung (Barkhof 3 Die Gesellschaft ist auf Grund des ingenieur Georg Mei da vnager Müller * Co.“, Bern⸗ Adolf Aschhoff find erloschen. Fräulein Dommitzsch. Ita Löschungen: nhaber: Möbelhändler Karl Theo⸗ Hort von Häuten u. Fellen, 242 412 „S „⸗Fabrikation Der Prokurist Willibald Grunwald Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, Bernhard Gasche sämeelen bnanpmann nncf Frschnech, K üö 1 8” E in Bremerhaven ist Amtsgericht Dommitzsch, 17. 6.1 Nr. 962 Firma Johannes Unger, 8 “ Hansestadt Hamburg. ““ Karl Bernhard Eö “ des ist nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ 914) gelöscht. Von Amts wegen einge⸗ Die Prokura des Bernhard Gasch is loschen okura des Karl Dräger ist er⸗ Einzelprokuristin. Senab ee htsscher Tonwerke,] Forst Causig). Georg Gerlach, Forst A 42 559 Hhen e e eisea. Wilhelm Vogel und Bruno Wilhelm Isoliermittels „Salper“ u. Herstellung führer ooELEE tragen. erloschen. . . gele . Nr. 968 Firma Georg Ge Est Hansestadt Hamburg hokoladen⸗ Wenzel beide Hansestadt Hamburg) 8 399 8 Röhren, Hamburg⸗ Eduard Heinrich Homann, Hansestad 8 49 844 Leffmann, Rosenbaum . B 52850 Grundstückserwerbsgesell⸗ Bernbur Ee. Die Prokura des Kaufmanns Ri (Lausitz). u. Tabakwareneinzelhandel, Bahnhof eden be de, Het etaht Henha haß⸗ dön, h Feedlenscn 45/57). Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ Co. mit beschränkter Haftung: schaft Berlin⸗Treptow Kiefholz⸗ 5 ” 572 8 119070 A Handelsregister 88 Mütiba, Dommitsch 18 erloschen. Nr. 1046 Firma Max Ziesche, Landes⸗ Ohlsdorf). e u. Kleinhandel mit Futtermitteln, Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ führer bestellt worden. „Die Gesellschaft ist auf Grund des Ecke Wilvenbruchstraße Gesellschaft 8 h. 9 1ehnn; itej nase uts Ersg. Breslau. Kühnemann, Berlin⸗Reinickendor produkten Großhandlung, Forst (Lausitz. Inhaberin: Caroline Emilie Luise Heidenkampsweg 163) Ufolgt hinfort durch den Gesellschafter Als nicht eingetragen wird ver⸗ gesetes hemn 9. Oktober 1934 (RGBl. I, mit beschränkter Haftung Berlin⸗ f ee8, 668 Abt. 63 Beessün, Bens Juni 1988 CC14A“ zerfr 1u.“ eeeeges, Hcütin⸗ Fein , Lö“ Inhaber jetzz; saufmann Franz Carl Feßchemister Mein vdet dürcch e e. öffecliche dides eans Taʒa geloscht. Schmargendorf Forckenbeckstraße 50) B 213 d 8 · 83. S , 8 8 5 or Lausitz). A 42 560 Wilhelm von der sten Sc. ths 8 338 stadt Hämbür fel elmohr und Thumim wird für ie Zweigniederlassung G „ b 2 eutsche Solvay⸗Werke Aktie⸗ A 11151 Carl Becker & Co. D bu g Nr. 1143 Firma Felix Kochan, Forst &. sestadt Hamburg (Her⸗ Seynaths, Hansestadt H .8 sellschafter Eng wird, 1-.egiggensufsh eceig⸗ 8 Beschluß der Ge ellsch ft 5 2 ram Durg. Ilg r. . & Co., Hansestad Ham 1 rg ℳ A 40 487 Farben⸗Handelsgesell⸗ emeinschaftlich. Berlin mit dem Fi nz 6 Zweig Berlin. [19065] Durch B p fellschafter vom gesellschaft in Bernburg (Köthener Str.). Kommanditgesellschaft, Breslau An⸗ Amtsgericht Dramburg, 16. 6. (ausitz) stell von u. Handel mit Lebens⸗ 1t Fa w G g sch (Agentur niederlassung Berlin bei dem Fericht Amtsgericht Berlin 10. Mai 1988 ist der Gesellschaftsver⸗ Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ tonienstr. 19) H.⸗R. A 179 Wilh in”G : 1 Nr. 1150 Firma Wilhelm Werchosch, elung * ten Ar⸗ schaft Kurt Thiemann (Vertrieb von A 24 32)9 Mahrt & Co. (Age niederlassung 2 1 Jun hat di bie Liauibation; b B.-Ur 8 1 NEr In . tteln aller Art u. verwandten Ar⸗ oen dasen. B zallee 16) Königstr. 11/13) in Berlin erfolgen. Abt. 563. Berlin, 17. Juni 1938 trag geändert in §§ 1 (Firma und Sitz) lung vom 19. Mai 1938 hat die Satzun Die Liquidation ist beendet Drambur (Kaffee⸗ Konstat üe L sit) nl dsbek, Ahrens⸗ Farben u. Lacken, Brahmsallee 16). u. Kommission, Königstr. 11 “ Erloschen: jung d 2 (Gegenstand). Die Fi et ei Fa r. gres 5 Juns oee Dramburg (Kaffee⸗, Konfitüren. Forst (Lausitz). tikeln, Hamburg⸗Wandsbek, rens⸗ Die Kommanditgesellschaft ist auf, Der Inhaber Johannes Heinrich rloschen: Neueintragungen: n deend, Siß Firma lautet eine neue Fassung erhalten. Die Ver⸗ Breslau, den 15. Juni 1933. Lebensmittelgesche - Mü Nr. 1202 Firma Walter Grunert, burger Str. 150/154) Ddie K iit⸗ 1. Der I 8 Dktobe i A 40 034 Julius Kriegsmann, 83903 Eiltransport⸗G ken Adeha, Grundftücksgesellschaft t 1 3155 Severin Ma 1 exametttelgeschäft Gr. Mühle vü⸗Kllzsign,. 1. burger Eir. 350,164). elbst worden, Kurt Adolf Fritz Thie⸗ Friedrich, Mahrt ist am 23. Oktober Bei ½ 40,034 Julius Kriegsmann, B 53 903 Eiltransport⸗Gesellschaft for 592 gese aft tretung der. esellschaft erfolgt durch „AX 3155 Severin Mamelok, Bres⸗ Inhabex ist der Kaufn Nr Groß⸗Kölzig, ummanditgesellschaft, seit. dem Helöst. wordeng. 879 edrich M Z äft ist von 39 40 68 lh Lahrs NWà2l, Stromstraße 22). . ö „Vorst i gemeinsam mi ie G aft ist aufgelöst. Veränderungen: Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm von hes;- 111 Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ dee eshit des Leßrs heh eil⸗ 8. Prokuristen. Gegenstand des Ft. 8654,s Rusß⸗ * Co., Breslau Eisenach. sögh Nr. 111 Firma Kamptz & Co. G. m. Osten, Hansestadt Hamburg. Ein gesgeftt. Hertstrit, aul Martin Oskar Pbe.Renno e Fehhen FZ“ 1 U rund⸗ nternehmens ist jetzt die rzeugung, ran er Str. 129). 1 Handelsregister b. H., e oiu⸗ Kommanditist ist beteiligt. Schmidt, Hansestadt Hamburg. Je 1920, und Ingeborg Dorothea Anna Lüer und
A 3687 Jacob VBalk jr., & Julius
trieb von Güterfernverkehr mit Kraft⸗ besj . 55 1 1 fahrzeugen, insbesondere die Fortfüh⸗ besitz, der Bau von Häusern zum Zwecke die Verwertung und der Vertrieb von Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch chluß des Amtsgerichts 4 42 561 Georg Herring, Hanse⸗ Sch. E““ 1 8 1921 in Erben⸗ * 14 261 Elkan & Wo⸗ rung des bisher von Herrn vee ar⸗ E11“ 8 öehachtung die Erseugnit en aus den Bereichen der che⸗ 1 A 77257 Oswald Schneider, Bres⸗ 1 E“ Forst (Lausitz) vom 16. Juni 1938 ist stadt Hamburg (Einzelhandel mit Be⸗ 1“ sind z Vtse e “ — “ 1 Groß betriebenen staatlich genehmig⸗ sern sowie alle Täti kein rsitt un Häu⸗ mischen eindustrie und des Bergbaus lau (Selsner Str. 24). 8 Veränderung: der Färbermeister Georg Kamptz, Forst leuchtungsartikeln, Billh. Röhrendamm A Altona 1406 Ludwig Holst (Fett⸗ fortgesetzt worden. Inhaber jetzt: Kauf⸗ C 1612 Technisches Laboratorium 9. Gütersernverkehrsunternehmenz. serg zur Befriedih 1 des Wohnbedantfes Fach aenletersengisen Cns. TEö “ Kveene “ 1. A 581 Verlagsanstalt Karl x sezusitz, zum alleinigen Geschäftsführer Nr. 33). 88 6 August waren Hamburg⸗Altona, Gr. Johannis⸗ mann Albert Hermann Kosanke, Hanse⸗ Tela Gesellschaft mit beschränkter FStammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ beizutragen; die Aufr Ib.] der Erwerb, die Er⸗ rant Festsäle Inhaber Max Fisenachk estellt. z Inhaber: Kaufmann Georg August waren, H b S Die an Karl. Rudolf Haftung: Fv Herber eütg deteinsgen dee heflahme unh gevi ““ Schüce;, Breslau (Schweidnitzer ehan gisena7s jetzt Lina Toni Freital [19080] 2dorha Fer eeee eeg. straße Shn⸗ Handelsgesellschaft ist auf⸗ ““ . Liquidation erlin. Gesellschaft mi d s 6 V gen, Pandelsgeschäften und An⸗ Str. . 8 Fauf 8 . A 42 562 Kaffeehaus Wintergar⸗ Hans Ludwi st is 7543 Ludwi un Inh. Firma ist erloschen. Haftung. 2. sch ffenscaftaverhran se Gesellschaft mit be Läene bte mhit 88 “ bxö Fgbapst Fäcke, Breslau Eifent 2 Herbeck, geb. “ Fengelsesgäte⸗ 1““ Wakte S dansen d86 am⸗ “ Holst ist 8 EE111“ henhe Firma is 2. am 19. Juni 1937 abgeschlossen. Sind schränkter Haftun Herstellung bei dem Ansogleiche Eintragung wir 11 183 3 Bunt 1928. burg (Neuer Pferdemarkt 15/16). 981 5 Richard Lehfeldt Gesell⸗ u. Kommission. Lammerlandstr. 47). . 82 schäftsführe so wi 8 g zur Herstell sgeri ör⸗ 5 3 rloschen: 5 H zbesitzer Friedri C 6981 Richard Le lell⸗ u. Kommission. Hammerlc annover. [18773] naeh he sheschfftsführer zahnärztlicher Prgthesen 8 fue vec de sgnitsgarichen Abenberg, 85 Hanvelsgefelschafee Breahen Uen⸗ Ss. Handelsregift 8.⸗R. 416 Canelclegeanlhaus Alois eNrcshet-ee e hents is zenn⸗ schaft mit besesesheter Fasenag Ver⸗ Die Firma ist geändert worden in Han Handelsregister üü vurch einen Bescheftefeösfer Aenmeinschaftlichen Einkauf von Me. Bernb ür die Zweignieder Ak afse 8 enels bekier Eckstein (Untere Dresdner Straße). bin 7. 8 fe⸗ mittlungsgeschäfte in der Versicherungs⸗ Karl Bonn. Lidsscht Habünter. führer oder durch einen Geschäftsführer tallen für hnischtm Werte ehineeg sür die Zweigniederlassungen Lange Gasse). — 21 Amtsgericht Essen. 1 1bcNeh; 1 4 42 563 Arthur Johne, Hanse⸗ branche, Gertrudenkirchhof 10). A Wandsbek 657 Wandsbeker 9 12. Hannover, 18. Juni 1938. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen (W 15, E“ Bedarf Prtolgen, Fee ocgen⸗ Firmenzusätze Die Gesellschaft ist aufgelöst. Veränderungen am 17. Juni 1 dirhorn. 19081] stadt Hamburg (Eierhandel, Beet⸗ Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ Dampf⸗Haarwäscherei Frankenthal, Abt. ETEeö“ noch veatff vanscrich “ mnerd Durch Beschluß vom 13v. Miai 1938 weignieherlasfung 1 ““ Breslau [18739] ven CF Te—gdazchced fin 8 Amtsgericht eso. Jum 98. otenan, 2. Kaufmann Arthur, Os⸗ vaühate Waftes “ Kommanditgesellschaft (Alsterdamm 4 11452 Gröger 4 8b rrossentlicht: Als Einlage auf das ist die Gesellschaft aufgelöst. Zur Liqui⸗ Zweigniederlaltung Mypler 1 “ u, Esten (CPraphische Anstalt, K In das Handelsregister A Nr. 53 ist Inhaber: g 1 Fritz Wohlleben ist beendet. Kaufmann Nr. 16/17). ((bvylinderschleiferei mit Handel von Stammkapital werden in die Gesell⸗ datorin ist die bis sgelbst. Zur Ligui⸗ „Zweigniederlassung Wyhlen“, „Zweig⸗ Handelsregister gittastr. 36 — 44) In das⸗Handelsregister 2. Nr. 53 ist wald Johne Hansestadt Hamburg. 8 (Hans) Hölzer, Hansestadt rH 2 ditgesellschaft ist auf⸗ ylinderschleiferet ⸗ dane vem ft ei schaf⸗ ie bisherige Geschäftsfüh⸗ niederlassung Eisenach 8 Werr Amtsgeri res ebri isz heute bei der Firma Emil Schönke, walbd Z5e swerin, Hanse⸗ Johann ans) Hölzer, Hansestadt! Die Kommanditgesellschaft ist einschlägigem Zubehör und ähnlich schaft eingebracht von den Gesellschaf⸗ rerin Fräulein H. patesn ng Eisenach, vormals Werra⸗ mtsgericht Breslau. Friedrich Wilhelm ⸗Rohden junicr 2 — 8 A 42 564 Walter Schwerin, Han Färe ist zum Geschäftsführer zit Liquidation sindet nicht statt. n LEA“ 1 von elene Leeck, Berlin⸗ Werke?2 2 1“ 8 8 Frtehrsch „. ohden junict, Tabakwarengroßhandlung in Gifhorn, ttal⸗Einzel⸗ Hamburg, ist gelöst. Liquidation f 8 latt. Teilen, Vahrenwalder Str. 58 C). EEbTTe Rott das Schmargendorf, rbrene x“ sa ath chenn⸗ Felschast Zwelznieder Abt. 62 IIE 1938 Ge edshefschäf 2. 8 r Karfmcgensihkerang W EE1“ G bestellt worden. g8 .“ h. Gesellschafter Gabegft sich “ Persönlich haftende FeKlichefir sin⸗ on Herbert Groß unter seinem Erloschen: burg“, „Zweigni B 2920 Kosmos Theated ieve defrseschilseh, ngetreten. ene B, Gifhorn als persönlich haftender Gesell⸗ er: Kant Walter 17, Huni 19983. gandergesetzt. Das Geschaft ist von den Ingenieur Ferdinand Gröner in Han⸗ Namen betriebene, staatlich genehmigte B 51 913 Bild 1 Ferere desgnedenassugg Ppaun. v08) Fosmos Theater⸗Betriebe delsgesellschaft seit 1. Januar 1hu ragen. Zur V Inhaber: Kaufmann Karl Walter i 1 Kaufl Johannes Friedrich Sie⸗ f Heinrich Eimers Giü hrc 2 d ees 11 koh rhe 8 1 p . m. 4 S idni . 1n — haft etragen. ur Vertretun⸗ eSeaee g. MNeueintragungen: Kaufleuten Joha⸗ 2 4 nover und Kaufmann Heinrich Kütoeemvertehrünternehmen mit allen schaft mit 8gaaeneeneegenn berlacuns eestersfnvurge Seicnie⸗ gerns; 8 )b Breslau (Schweidnitzer “ dee Frat Narig sac we grf lsceft i6 jeder der beiden Ge⸗ 8 EEETTbö“ X 42 574 Adolf Berke, Han vers ns Hae 8 “ in Hannover. Die oifene, Fels. Aktiven und Passiven, insbesondere den (SW 68, Friedrichstraße 22).— „Zweigniederlassung Soda iken ¹An Stell eschie es Hubert Werres ist erloschen ellschafter berechtigt. P1““ eischtwatenbhand⸗ burg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit vers, beide Hanses adt Hamburg, über⸗ gesellschaft hat am 11. April 1938 be⸗ b 8 “ Opel 1 EE11““ ist auf eee onen „Heenicnerka sun '5 denen 18 1 . vnd Fathcsage⸗ lagsge eüschng 862 Wigbehe — [19082] fa. EETT1ö1.““ E“ ”Wandsbeker Chaussee Fordem. “ Füema. 8 gonnen. “ Kö Nr. I A 138 786, S, 2. Lastwagen Grund des Gesetzes vom 9. Oktober werke Solvayhall“. Fritz Kuhnert in Berlin zum Geschäfts⸗ 98gese⸗ 21 e 9082 ic 955 Nr. 28). u“ 1“ 888 schaft sind beide Gese ee E“ Nr. 14 137 831, 70 PS, 1934 (RGBl. 1, 914) erloschen. Von Die Firmen der Zweigniederlassung führer bestellt worden d Familien, Essen Kibhelstr. 1 erarenhainichen, Bez. Hullg. deich noh. Kaufmann Walther Ernst Inhaber: Kaufmann Adolf Paul Dampf “ Ieüfr stn schaftlich ermächtigt. “ 3. Lastwagen Opel Nr. IA 47 694, Amts wegen eingetragen iin Wyhlen bzw Rheinbe rg l. senng Breslau, den 13. Juni 1938 Der persönlich haftende Gesellscisn Im Handelsregister A Nr. 103 ist Inhaver: stadt Hambur Berke, Hansestadt Hamburg. & Cv. Offene Handelsgesellschaft sei A 11 453 Adolf Kopp Gipsgießerei Lol- eg Ehelenaefa cht &. Eo.⸗ 1 Johannes Klais ist aus der Geselst heute bei der Firma Otto Dietrich in Karig, Hansesta b aegbelin Hanse⸗ A 42 575 M. & O. Schmidt, 1. Mai 1938. Die im Geschäftsbetriebe und Schwemmsteinwerk (Fabrikation F er etehen Torn. anseste begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ und Vertrieb von Gipsplatten und 11 geschäft, Steindamm 160/Lübecker Tor derungen sind nicht übernommen Schwemmsteinen, Bothfelder Str. 10).
64 PS. Die Bewertung der Einlage Deutsche Solvay⸗W vfe⸗ B 2948 Li Eo G 1 , aus der dird sin Herhert Groß aus 1g, I““ „ sche Solvay⸗Werke Aktien esell⸗ 88 G. m. b. H., ausgeschieden. Freichheitig sst der Kan bchmerz eiüterragenn E1““ Oslar Rott auf 7000 RM t⸗ 2 z Deuts Solvay⸗Mer G Dur Ges ;. 8 8
fes Amtsgericht Berlin. bzw. „Deutsche Solvay⸗Werke Aktien⸗ 5 eege gehe vom sönlich haftender Gesellschafter Gräfenhainichen, 18. Juni 1938. berg 24). Ernst Georg Nr. 205. worden. Inhaber ist der Ingenieur Adolf
ist beendet. Die
dan hert Groß auf 14 000 RN. Berln. [19067] schaft, Zweigniederlassung Wyhlen“ Breslau (Taschenstr. 36), mann Max Vester jun., Essen, a Die Firma ist erloschen. gesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ Abt. 564 Berlin, 17. Juni Uschaf Mse r2 in⸗ 25. März 1938 ist d w. Sge⸗ b 8 564. .17. Juni 1938. gesellschaft, Zweigniederlassung Rhein⸗ 25. 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ tre Die W. aber: Kaufmann 2.2 “ ““ 8 1 Ea, erfolgen durch den Deutschen “ Veränderüngen- 3b 8. Neiche Eievog ngs wii für gelöst ” vücherige 8 essghrerin rd w⸗die Keblen sns es, gese 88 öö“ Seee Ebeling, Hansestadt Fe hnes9. 1 degeegschaft ei 1gchzne ETEEEE1“ Heih eoen h e . 50 686 Mergenthaler⸗Setzmaschi⸗ diese Zweigniederlassungen bei den ne Beyer in Breslau stist ff 1b Fo selllchch 1““ 567 Gehrling & Schröder, 1938. Gesellschafterinnen; Frau S Ga tiengefe 811n“ g u erwertung tech⸗ ränkter Haftung (N 4 Chaussee⸗ erfolgen. 1.“ 8 r andelsregister 2 r. 8 2 n. Handel mit Baustoffen, mester, und Frau Olga An jan⸗ Rechtsanwalt (. aren, Mehlstr. 11, Ecke K 1 1 uischer Erze isse fü b 1I1I“ N 4, ML ; 8 3 v Breslau. 18740] manditist eingetreten. Me. 9. 8 führungen, eaes 1 ; Schmidt, beide Hansestadt mehr Liquidator. Inhaberin ist die Ehefrau Hanna scher Erzeugnisse für die Land straße 25). Prokuristen für die weignieder⸗ 1 Handelsregister 1 1 Bei der Firma gor. Hermann Hamburg⸗Altona, Tresckowallee 18). C chmidt, Hansef r 4 Zigufctag, 91 Boben⸗Aktien. Tahe des Welste ir Hennoger. Pem
wirtschaft 1 7 2„ ö 6 1 84 1 A 7952 H. Reeh, Kommanditgesel 1 ist ein⸗ ⸗ “ 9; 8 2 v 8 chaft mit beschränkter Haftung, Der Geschäftsführer Frederick W. lassung Wyhlen: Peter Pau tenbach und Amtsgericht Breslau. schaft, Essen (Rolandstr. 17). vele. He “ 1689 EE1““ Van⸗ V kee 28* lt. b“ 1 G . I 938. 1 8 prokura erteilt.
Berlin (W 50 Augsburger Str. 36). King i s 8 Heinrich Rees g; A ft, — . 1 Str. 36). g ist verstorben. Heinrich Reese, beide in Wyhlen. Sie 1 Die Kon diteinl 7 Ko Fn ; ; 3 Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ B 51576 Wilhel vertreten die Zweigniederlassun — Weränderungen: edehe nd ea re h Das Geschäft (Apothete) ist mit der ingent ns Theodor Paul Gehr⸗ Hansestadt Hamburg (Möbel⸗ u. (Alterwall 22). 4 2 2 “ Erforschung und Erprobung Gesellschaft 2432 besürhastene 1-. ücsitsan Die Amegg Eintvagung wcs Fg 1““ 88 EE“ veöht ns nich 6 Firma im. ee zuf S 85 E“ I Niels Schröder, PE1.“4““ Grindelallee 8 Purch I.elghcwerfrpen engeen ln⸗ 8e. 11e echnischer und chemischer Erzeugnisse tung (Damen⸗ und Kinderkleider, für die Zweigniederlassung beim Amts⸗ s 8 ’ heleH, g Fintr 8b- „ ii marie Hoffmann geb. Hesse in Greussen beige Hansestadt Hamburg. Nr. 1/5). 1“ om 16. Mai 1938 ist Satzung laut (Papier⸗ und großha⸗ g, für die Landwirtschaft Verwertung SW 19, Hausvogtei — erkleider, gericht Lörrach 1 chaft, Breslau (Siebenhufener Straße gleiche Eintragung für die Zweig übergegangen. Es wird vom Ehemann, beide Han⸗ itz Barthel, Hanse⸗: Inhaber: Kaufmann Julius Necker⸗ notarischer Niederschrift geändert wor⸗ Herschelstr, 6). ieb dieser Erzeugnif 1. v reiften ffe g niederlassung Gelsenkirchen bei, den 88 b zi 4, 42 568 Fritz ürbn r. mann, Hanses sur en. Der Sitz der Gesellschaft ist Hanse⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind und Vertrieb dieser Erzeugnisse, Be⸗ Kaufmann Paul Lindem 2 Prokuristen für di 11“ 8 1 sung nkirchen S. dem Apotheker und Pharmazierat (Ingenieurbüro, Ar⸗ mann, Hansestadt Hamburg. 8 den. Der Sitz der sellf aft ist Ha sön ftende Gesellschafter t jeni geschäfte, welch, . indemann, Berlin ie Zweignieder⸗ Durch Beschluß de ersamm⸗ Amtsgericht in Gelsenkirchen erfolgentwR Ir Seinz Hoffmann i ss stadt Hamburg (Ing 577 Heinrich Flaegel, Hanse⸗ stad burg. In § 2 (Gegenstand die Kaufleute Heinrich Henke in Han⸗ trieb derjenigen Geschäfte, welche zur ist zum weiteren Geschäftsfut be’ lassung Rheinberg: Paul Schenk, Fried⸗l 5. dLer Hauptversamm⸗ A. Dr. Heinz Hoffmann in Greussen fort⸗ en, insbes. Normenarmaturen u. X 42 577 Heinrich Flaegel, Hanse⸗ stadt Hamburg. In 8. 2 genf Ke Heinrich H in H fü e erf lich s rich Weidemüller und An „[lung vom 24. Mai 1938 ist die Saz wird. betrie Die Eheleute leb „ maturen, insbes. 2 ltke⸗ Ham! Speditionsgeschäft, des Unternehmens) ist der letzte Halb⸗ nover und August Paulmann in Laue⸗ Durchführung dieser Zwecke erforderlich stellt ““ rich Weidemüller und Anton Casper - Pazun 2 betrieben. Die Eheleute leben im ge Hamburg⸗Altona, Moltke⸗ stadt Hamburg (Speditionsgeschäft, des Unterneh⸗ Hal⸗ nd A zaulm 1 e S ital: 20 000 ämtlich i in! 8 „geandert und neu gefaßt. Gegenstan A 8003 Ignatiusverlag Fran gli ü d Kugellager, Ha⸗ g . rg⸗Wandsbek, Gustav⸗Adolf⸗Str. satz von „überhaupt alle Maßnah⸗ nau a. Deister. Die offene Handels⸗ ind. Stammkapital: 20 RM. Ge⸗ B 53 914 Neuwäscherei Berli sämtlich in Rheinberg. Je zwei von des Untern 1 . genstan⸗ 4 setzlichen Güterstand. 3 19 Hamburg⸗Wandsbek, av⸗D satz 8 Maßnah u e offene Hand äftsfü * irt Dr. Ma itte Ri haft ins 1 8, ist die Herstellung Dechange, Essen „Werrastr. 19), Greussen, den 20. Juni 1938. straß⸗ 15. 1 Fritz 2 5 men — angemessen erscheinen“ ge⸗ gesellschaft hat am 15. Juni 1938 be⸗ chäftsführer: Diplomlandwirt Dr. Man⸗ Mitte d rlin⸗ ihnen gemeinsam vertreten die . Fberassen 8, er. 9E 8 . reussen, den 20. Juni r: Ingenieur Fritz Arno Nr. 9). 3 8 . men 2 Se Arndt. Berlin, Kaufmann Karl mit ee-. ge Febheeis niezerlaffung, Die gleiche Eintcsvag Nrrenfeundeczanischez gertten Creug⸗ Nehahcee nftnegeansmnang sras öö“ vegthald orchel Gansegade Samnbno. 8 8 E113““ E“ Aktiengesell⸗ “ Veränderungen: . i j 8 jurist- 9 3 8 . wir ü die w 1 8 Bein sjsson 4 1 . 9* 775 8 . 6 9 8 214 5 Sgc H . ri r ho . e ragenen 1 t de 8e2 5 . s — * n 8 sedes veran gr ennnä he Gehih eng. Kchsenwasas T , detzg⸗ Anraerigt heenderneersins bein disernefsessndecr dieggessteanuns zan Cfsen, ie Peeigaz Hefnrch Cza0 rewszeg. 21. 1190841 S0etnbt Santurgs Goßhandel 1938 verstortenen, Heitrich Floegel ge⸗ schaft (vormals Rigget e Kaemp) 4871 Shlendorf a. Francke schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Durch BGesells 4 8 asser te een und Geschwindigkeits⸗ ist erloschen. Inhaber ist jetzt Kauf H.⸗Reg. Abt. B Nr. 21. mit Musikwaren u. Handelsvertretun⸗ führte Geschäft ist von Witwe Frieda (Barmbecker Str. 48). Elektro⸗ zund Radio⸗Großhandlung, G — d esellschafterbeschluß vom ftäengrn⸗ ef. dane vnticlensc egen⸗ i.e-en Fene Dehange C Eften⸗ Actienbrauerei Greussen, Aktienge⸗ Meusernkeffr ). Flaegel, geb. Holtz, Hansestadt eomn⸗ oEE“ Tivolistr. 2). Eö“ 1 und ähnlicher Fabrika⸗ Lar efelmeier, E sellschaft in Greussen. E111““ EE’ übernommen worden. Proku⸗ vom 25. Mai 1938 ist die Satzung lau Der Ingenieur Friedrich⸗Wilhelm 3 schaft ir s Inhaber: Kaufmann Heinrich Peter burg, überno Ohhendod Fene. Feris Fe0he.
ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag trag in § 2 8 lionszweige sowie die N.en ¼ se h worde 2 1938 ist; lan g. D sbe G 1 § 2 (Gegenstand) geändert. 1 ionszweige sowie die Vornahme aller (Kortumstr. 53). Dem Buchhalter Herbert Stabenau in 2 1 4 istin: Alma Sophie Carla Flaegel, notarischer Niederschrift neu gefaßt Handelsregister ch Franz Osterhof Hanfestadt Hambueg. Zansestadt Hamburg. worden. Gegenstand des Unternehmens sönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ist am 28. März 1938 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt hierzu dienlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ Die Prokura Carl Wefelmeiet Greussen ist Prokura erteilt Sg. “ hat Alleinvertre⸗ auch der Einzelhandel und der Groß⸗ dattige n naren 2 güte einschließlich des Erwerbes und junior, Essen, ist erloschen. bnsene 82 20. Juni 1938. A 42 (. A 42 578 Carl Fedders, Hanse⸗ ist der Betrieb einer Maschinenfabrik getreten. Die dadurch begründete offene wird handel von Wäsche und Bekleidungs⸗ Veränderungen: fellschenvertung von Patenten. Die Ge⸗ A 8117 Paul Seydel & Zohn, Amtsgericht. bh. 3 stadt Hamburg EEinzelhandel mit in Fortführung des von der Firma Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 9* Gerfesffcntlich 1“ gegenständen jeder Art. B 544 „Nibelungen“⸗Wohnbau⸗Gesell⸗ hncher 189 asSa. Unternehmungen Essen⸗ Stoppenberg (Ernestinen 3 1 miederlasiung in Hansestadt Feuerungsmaterial, Hamburg⸗Berge⸗ Nagel K Kaemp, Hamburg, betriebenen 1938 begonnen. Die Prokuren der Deutschen Reichsan 1 18 urch den 8 1 5s ens W. Voßberg, Ko lenhan⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ solchen in sider zulfsnen R . an straße 29). st Halbau. CGE HFrsns der Firma Gustav Teuke, dorf, Weidenbaumsweg 31). Geschäftes, das von den “ In⸗ Ehefrau Sofie Ohlendorf geb. Oster⸗
B 53 907 Gesellschaftr um Import 8. gesellschaft mit beschränkter weig (Burgundenplatz 2). beteiligen Sie ht Fege e btsform Der Kaufmann Paul Seydel sen,⸗ Handelsregister Amtsgericht Halbau. Zeitschriften⸗Vertrieb, in Seestadt Inhaber: Kaufmann Carl Holger habern A. C. Nagel und R. S meyer und des Friedrich⸗Wilhelm 8. Föb eegn 2 er. Tehe .“ Sw. 61, Urbanhafen). Durch Gesellschafterbeschluß vom niederfa sungen üns ASreig, durch Tod aus der Gesellschaft ünah Halbau, den 20. Q uni 1938. Nostock. Inhaber: Kaufmann Gustav Fedders, Hansestadt Hamburg. bei der Gründung im Jahre 1889 in 2e.Ige! sind erloschen. Dem Kauf⸗ mit beschränkter H ve. prs Fre. 221172 Buschmann ist nicht mehr 5. Mai 1938 ist das Stammkapital um zu errichten. — Die Gesellsch fi⸗ schieden. Gleichzeitig ist die nen⸗ Veränderungen: ke Teuke, Seestadt Rostock. Prokurist: 4 42579 Oskar Dahlhaus, Hanse⸗ die Gesellschaft eingebracht ist, sowie mann Walter Hagemann, Hannover, (W 35, Lützowst ung, Berlin Geschäftsführer. 8 300 000 RM auf 4 100 000 Rah. erhöht durch zwei Vorstandsmit 1 88 Paul Seydel sen., Ida geb. Nenfwec A 112 Wiesauer Farbenglaswerke Henri Peters, Seestadt Rostock. stadt Hamburg (Kolonialwaren u. einer Eisen⸗ und Metallgießerei und die ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er 1849 8 gn bev e Sitz B 53 919 Neue Jakobstraße 6 worden. § 3 des Gesellschaftsvertrages durch ein Vorstandsmitglien gö .S2 e vvCE din bem c. gesse. g : Wiesauer *4 42 571 Ahmet Cevat Benker, Feinkost, Hamburg⸗Nienstedten, Kanzlei⸗ Ausführung aller mit solchen Betrieben berechtigt ist, die Firma zusammen mit X““ entsprechend geändert schaft mit einem Prokuristen vertreten. dae gseter ea eewasa der g⸗ dae 9e, . Crosse Nom⸗ Hansestadt Hamburg (Im⸗ u. Ex⸗ straße 32). 8 ö Zusammenhange stehen⸗! einem anderen Prokuristen zu vertreten.
schäftsführer. Gesellschaft mit beschränk⸗ 23. März 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ Braunschweig (19071]