1938 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. Gagt Herbondez 111ns

1. Arbeiter⸗ und Angestelltenverbände.

2. Vermögensträger gemäß § 24, Absatz 2, Satz und 3 des Gesetzes vom 9. 12. 1937 und Treu⸗ händer, die nicht juristische Personen sind: a) Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen b) Gewerkschaftshäuser.

die Arbeitgeber⸗ und Arbeit⸗

Verbände mit arbeitgeber⸗

III. Gemischte Verbände (Verbände nehmer in sich vereinigen und hnlichem Einschlag freie Berufe und dgl. —):

1. Verbände.

2.

1. Angestelltenverbände. Angestelltenbund

Allgemeiner freier (Afa⸗vund) .

2. Vermögensträger. a) Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen.

Allgemeine Kraftfahrzeug⸗ Vetriebsgesellschaft mit

eschränkter Haftung,“

Energie⸗Verlag Ges Ser 8. mit beschränkter Ha tung,

2.

Ferienheimstätten ⸗⸗Ge⸗ ossenschaft Gutenberg Gegründet von Ange⸗ örigen der Reichs⸗ ruckerei) eingetragene

Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,

„Hedag“HamburgerDrosch⸗ ken⸗Automobil Gesell⸗

Vermögensträger gemäß § 24, Absatz 2, Satz 1 und 3 des Gesetzes vom 9. händer, die nicht juristische Personen sind: a) Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen. b) Gewerkschaftshäuser.

3. Sondervermögen.

Neu⸗ münster

Berlin

Berlin

Hamburg

Hotel Atlantie Betriebs⸗ esellschaft mit beschränk⸗ er Haftung,

Interessengemeinschaft

Leipzig für Volksbil⸗ ig, Volkswohlfahrt einheitliches Ar⸗ tsrecht, egce t beschränkter Haf⸗

rulg,

Ritterstraße 1 Grundstücks⸗

gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung,

„Adefe“ Allgemeine Ge⸗ sellschaft für Ferien⸗ nd Erholungsheime m.

Verlagsgesellschaft des Deutschen Metallarbei⸗ terverbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Hausgesellschaft Friedrich⸗ platz 11 mit beschränk⸗ ter Haftung,

Gewerkschaftshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Stuttgarter Metallarbei⸗ terheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Württ. Buchdruckerhaus Gesellschaft mit be⸗

Karlsruhe Siegburg Stuttgart

Stuttgart

1“] 8**

Verband der

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1938. ö 8.

12. 1937 und Treu⸗

Berlin

Verbandszugehörigkeit: Gesamtverband der Ar⸗ beitnehmer deröffent⸗ lichen Betriebe und des Personen⸗ und Warenverkehrs, Berlin Zentralverband der Ma⸗ schinisteg und Heizer owie Berufsgenossen Deutschlands, Berlin Verschiedene freige⸗ werkschaftliche gra⸗ phische Verbände

Gesamtverband der Ar⸗ beitnehmer deröffent⸗ lichen Betriebe und

des Personen⸗ und Warenverkehrs, Berlin

Gesamtverband der Ar⸗

beitnehmer deröffent⸗

lichen Betriebe und des Personen⸗ und

VWarenverkehrs,

Berlin

Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund,

Berlin. 11

graphi⸗

sschen Hilfsarbeiter und arbeiterinnen

Deutschlands, Berlin

Mehrere freigewerk⸗ sschaftliche Verbände

Deutscher Metallarbei⸗ terverband, Berlin

Deutscher Metallarbei⸗ terverband, Berlin

Deutscher Metallarbei⸗ terverband, Berlin

Deutscher Metallarbei⸗ terverband, Berlin

Verband der Deutschen

Buchdrucker, Berlin

8 8 15* 3. Sondervermögen. 5 8* ib 8 Verbandszugehörigkeit: Verein Jugendwohl, .“ Düsseldorf ö Deutscher ewerkschaftsbund, Berlin Verband der Nahrungs⸗ mittel⸗ u. Getränke⸗ arbeiter, Berlin

Grundstück mit Wohn⸗ gebäuden, Berlin NW 40, Reichstagsufer 3 (Grundbuch Branden⸗ burgertorbezirk Band 18 Blatt 384, Flurbuch Kartenblatt Nr. 9, Par⸗ zelle 207, Größe 787 qm),

Grundstück Zühlsdorf, Par⸗ Zühlsdorf, zellen Katasterblatt 1, Kreis Nie⸗ 475/39 u. 476/39 (Grund⸗ derbarnim buch Zühlsdorf Band 26, Blatt 699),

Wohlfahrtskasse des Stein⸗ setzgewerbes,

Deutscher Landarbeiter⸗ verband, Berlin

Zentralverband de Steinarbeiter Deutsch⸗ lands, Berlin

Deutscher ewerkschaftsbund, Berlin

Berlin

Grundschuld in Höhe von 15 000,— RM zugunsten des Treuhänders des Orts⸗ ausschusses Greiz des nebenstehenden Verbandes des ehemaligen Gewerk⸗ schaftssekretärs Otto Hertel in Greiz auf dem Grundstück Ronneburg, Ludwig⸗Jahn⸗Str. 5 und (einge⸗ tragen im Flurbuch von Ronneburg Blatt 1473 Abt. III Nr. 5 und lastend an Flurstück Nr. c 1419),

Hypothek über 45 000,— RM auf das Grundstück Königsberg / Pr., Rudauer Weg 50, eingetragen für Gewerk⸗ schaftsbeamten Karl Jahn, Berlin, Am Köllnischen Park 2, als Treu⸗ händer nebenstehenden Verbandes im Grundbuch von Vorderhufen, Kreis Königsbe Pr., Band 13, Blatt 339,

Deutscher Holzarbeiter⸗ Verband, Berlin

1 Zentralverband der Ar⸗ beitnehmer öffent⸗ licher Betriebe und Verwaltungen, Köln Verschiedene christliche Gewerkschaften

Gewerkschaftliche Selbst⸗ Köln vnse Gesellschaft mit eschränkter Haftung,

Grundstücksgesellschaft Kaiserallee 25 mit schränkter Haftung,

Berlin

11“

1 1I1“ 8 Eöö

Verbandszugehörigkeit:

Geschäftshaus der Christ⸗ Mehrere christliche Ge⸗ lichen Reh Fesfsen werkschaften

eingetragene Genossen⸗ u“ .“ 88

schaft mit beschränkter—

Haftpflicht, u““

Christliches Gewerkschafts München

Hannover

Mehrere christliche Ge⸗ werkschaften

Verbandszugehörigkeit: Verschiedene christliche

Gewerkschaften

FC

C. Freiheitlich⸗nationale Gewerkschaften (Hirsch⸗Duncker) Angestelltenverbände.

Deutscher Gruben⸗ und Fabrikbeamten⸗ Verband C. V,. .

Bochum

D. Wirtschaftsfriedliche Verbände. 1. Arbeiterverbände.

Arbeitsgemeinschaft nationaler Arbeit⸗ nehmerverbände Deutschlands . Heen errhhn nationaler Kellner Berlin Deutscher Kehndetor. hehlfen Fhchehamd Hannover Reichsbund Vaterländischer Arbeiter Berlin 8

2. Angestelltenverbände.

Reichsbund Deutscher Angestellten⸗Be⸗

Berlin

Berlin

E. Sonstige Verbände.

Emmen⸗ dingen

Bemetfanssg⸗ Eigenheim⸗ enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Emmendingen, Freiburger Gewerkschafts⸗ haus eingetragene Ge⸗ nofienschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gewerkschaftshaus ritz u. Co. o. H. G., 1 Grundstück: Grundbuch von Gladbeck / Stadt, Kreis Gladbeck Band 39 Blatt 980, Volkshaus Gollnow e. V.,

Volksheim⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Gemeinnützige Grundstücks⸗ verwertungsgenossen⸗ schaft Halle eingetra⸗

G Hente Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht,

Saalbau⸗ und parge⸗ nossenschaft Herzogen⸗ aurach und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Volkshaus Heilbronn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht,

Gewerkschaftshaus Ingol⸗ stadt e. V.,

Verein Solidarität Lan⸗ gensalza und Umgegend

EN. Gewerkschaftshaus Lehrte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wandererschutz e. V.,

Volkshaus Rosengarten

eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Volkshaus Mühlhausen in Thüringen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,

Volkshausgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ scchaft mit beschränkter

Haftpflichh,

Geanbselic in Neumünster, Fabrikstraße 32, einge⸗ tragen im Grundbuch von Neumünster Band 59, Blatt 679,

Gewerkschaftshaus Er⸗ werbs⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft Neustettin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Grundstück: Grundbuch von Oels / Schl., Kreis Oels, Band 34, Blatt Nr. 1110, 8

Grundstücke: Grundbuch von Pirmasens Band 48, Blatt 3657, Band 25, Blatt 2110,

Gewerkschaftshaus Sten⸗ dal, e. V.,

Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,

Volkshaus esellschaft Weimar eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,

Freiburg

Gießen

e

Gladbeck ) Westfalen

Göllnow

Gröbzig

Verbandszugehörigket

Mehrere Verbände der chiedener

ichtungen

politisch

Mehrere Verbände ver⸗

* 8*

schiedener Richtungen

Miichtungen

Mehrere Verbände ver⸗

chiedener ichtungen

Mehrere Verbände ver

Mehrere schiedener

schiedener politz Richtungen volitish

Richtungen

erbände ber

1 . Mehjere Verbände ba⸗

Herzogen⸗ aurach

1 8 ö F“ Heilbronn

Ingolstadt

8

salza

Lehrte

Mainz

Mittweida

Mühl⸗ hausen

Isenburg

Neumünster

Neustettin

Pirmasens

hiedener ichtungen

politische

Mehrere Verbände hen schiedener politisch

ichtungen

Mehrere Verbände v

öö

politische

ichtungen

Mehrere Verbände va⸗

Mehrere

1

I9

chiedener

politische

ichtungen

erbände va

chiedener politische ichtungen

rere iedener politisce

erbände vo

Richtungen

Mehrere Verbände be de politische ichtungen

Mehrere Verbände 0

Föjehener politisch ichtungen

Mehrere Verbände w schiedener politiste Richtungen

Verbände m

M

Me rere Verbände n 8

111A1A““

Mehrere Verbände m

Oels / Schl.

3

Stendal

Ea

IIn

1e

er

Strehlen

Weimar

EI111“

9

8*

iedener politisce

ichtungen

Mehrere Verbände m schiedener politische Richtungen

iedener politische

ichtungen

128

—“

chiedener politist ichtungen

Mehrere Verbände w

schiedener politist

Richtungen

Mehrere Verbände n schiedener politist Richtungen

M M

erbände

hrere de iedener politist

.

ichtungen ehrere

erbände

schiedener politist

politische

auangestellten . .

ügiichard Hentsch, Zwickau. Moritz Krone, e j [Arno Jansen, Zwickau. Otto Kunz, Zwickau. .

1. Ar iner Deutscher Gewerkschafts⸗

h hes Saargebietes (A. D. c&. B. emeiner Eisenbahner⸗Verband des bietes aarchmerverband des Friseur⸗ und nargewerbes, Zweigverein Saar⸗ ücen neinschaft Deutscher Arbeiter⸗ rbände im e irk. er⸗ und Konditorengehilfen⸗Verein vomburg⸗Pfalz und Umgebung .. ffsverband der saarländischen Berg⸗ d saardeutscher Waldarbeiter .. istlicher Metallarbeiter⸗Verband für Saargebiet . . . ... . e Betriebsgemeinschaft Verkehr

d öffentliche Betriebe für das argebiet . . 85 . . . . s che Gewerkschaftsfront Saar .. tsche Postgewerkschaft im Saar⸗ jet w—1111 lcge Arbeitnehmer⸗Verband Saar⸗ biet (D. A. V. Saar) cher Arbeiterverband des Bau⸗, zz und Malergewerbes im Saar⸗ irtschaftsbezirk .. . . . .. tscher Arbeiterverband des Nah⸗ ungsmittelgewerbes im Saargebiet tscher Bau⸗ und Holzarbeiter⸗Ver⸗ d Sau 11612* tscher Fabrikarbeiter⸗Verband Saar tscher Handlungsgehilfen⸗Verband 5V) des Saargebietes, Gewerk⸗ aft der Deutschen Kaufmanns⸗ de Metallarbeiter⸗Verband St. her Techniker⸗Verband des Saar⸗ bietes (IWV5506— scher Verband der Metallarbeiter tscher Werkmeister⸗Verband des argebietes 16 bvermaschinistenverein dermaschinisten⸗Verein des Saar⸗ bietes **“ mtverband deutscher Arbeitnehmer der Saag 16**

amtverband Deutscher Arbeitsopfer Saargebies bverkschaft Deutscher Eisenbahner und taatsbediensteter des Saargebiets. bverkschaftsbund der Angestellten DA), Geschäftsstelle Saarbrücken. perkschaftsring der Arbeiter⸗, An⸗ stellten⸗ und Beamten⸗Verbände, ezirksgruppe Saargebietbkt.... perkverein christlicher Bergarbeiter⸗ gar . . . . . . . . . 8 . 2 berkverein Deutscher Metallarbeiter Saargebiet (H.⸗D.) phisches Kartell für das Saargebiet nbergbund, Deutsche Gewerkschaft 8 graphischen Arbeiter im Saar⸗ desgeschäftsstelle der Christlichen Ge⸗ erkschaften an der Saar .. .. mtliche Orts⸗ und Gebietskartelle Gewerkschaften im Saar⸗ bwestdeutscher Krankenpfleger⸗Ver⸗

an ⸗* . .* 8 2* * .* .* 2* 2. 0 8

la“ Vereinigung der Wirtschafts⸗ iter im Saargebiet E. VW... band der Maler, Lackierer, An⸗ büchen Tüncher und Weißbinder deut chlands, Saarbrücken. band der Nahrungsmittel⸗ und Ge⸗ änkearbeiter des Saargebiets .. tband der weiblichen Handels⸗ und üroangestellten (VWA) . . .. band Deutscher Büroangestellten

RM

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1938. S. 3.

.4000,— E

FPF. Saar⸗Verbände. beiter⸗ und Angestell

enve

Saarbrücken

Saarbrücken

Saarbrücken Saarbrücken Homburg / Saar 1

Saarbrücken

Kirkel⸗Neuhäusel / Saar

Saarbrücken Saarbrücken Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken

Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken St. Ingbert / Saar

Saarbrücken

Saarbrücken

11“

Saarbrücken Ottenhausen / Saar

Obervölklingen

Saarbrücken Ingbert / Saar

Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken

Saarbrücken Saarbrücken Saarbrücken Saarbrücken Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken Neunkirchen / Saar

B’

und St.

und

Dudweiler / Saar

Saarbrücken

Saarbrücken Saarbrücken

Saarbrücken

MWBWBekanntmachung. 8 Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In⸗ lande die Verbreitung der in London erscheinenden Zeitschrift „Das wahre Deutschland“ 8

verboten. Berrlin, den 16. Juni 1938.

Der Reichsführer 39 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

1II1“

Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Luzern erscheinenden Zeituug

„Vaterland“ verboten. b

Berlin, den 16. Juni 1938.

Der Reichsführer 3 und Chef der Deutschen iim Reichsministerium des Innern. S. t. Mille Bekanntmachung KP 564 chungsstelle für unedle Metalle vom 24. betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung KP 563 vom 23. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: 8 ““

Kupfer (Klassengruppe VIII) 8 Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM 52,25 bis 54,75

Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Messinglegierungen (Klaße IX A) 2 RM 38,— bis 40,50 Rotgußlegierungen (Klasse IX B) 2 p„ 52,25 54,75 Bronzelegierungen (Klasse IX C) 2 77,— 80,— Neusilberlegierungen (Klasse IXD) 50,— 52,50

Zink (Klassengruppe XIX)

Fheirene Flaße XIX A) 2 2 RNM 20,50 bis 22,50 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 24. Juni 1938.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. 8

XMWGBekanntmachunng. Die am 24. Juni 1938 ausgegebene Nummer 97 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die Haushaltswirtschaft der Gemeinden für das Rechnungsjahr 1938. Vom 22. Juni 1938.

Verordnung über Helanderesgen. Vom 22. Juni 1938.

Verordnung über die Ausübung des Richteramts im Lande Oesterreich 8 Hilfsrichter. Vom 23. Juni 1938.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 25. Juni 1938. 1 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

* E1“ 1111“

Polizei 8

1 Juni 1938,

2

*5. *

Amtlicher Teil, hat folgenden Inhe⸗ It: II. Arbeitsvermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitslosenhilfe. hr. Verordnungen, Er⸗ lasse: Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Vom 16. Juni 1938. Arbeits⸗ buchpflicht; Ausnahme der ausländischen landwirtschaftlichen Wanderarbeiter. Anwendung der Verordnung über Vermitt⸗ lung, Anwerbung und Verpflichtung von Arbeitnehmern nach dem Ausland vom 28. Juni 1935 auf die Vermittlung von Ar⸗ beitskräften nach Oesterreich. Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Verteilung von Arbeitskräften vom 1. März 1938. Arbeitseinsatz in der Bauwirtschaft. Verstärkter Ar⸗ beitseinsatz der Zustizgefangenen. V. Siedlungswesen, Wohnungs⸗ wesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Zweite Verordnung zur Ausführung des Erlasses über einen General⸗ bauinspektor für die Reichshauptstadt. Vom 16. Juni 1938. Mittel für den Radwegebau.

81u 8 Nummer 26 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern) vom 22. Juni 1938 hat folgenden In⸗ Fa . Allgem. Verwaltung. Gemeins. Anordn. 7. 6. 38, usf. d. chetunge e RdErl. 7. 6. 38, Führerschein f. d. Beamten d. Zulass.⸗Stellen f. Kraftfahrz. bei d. Landratsämtern. RdErl. 10. 6. 38, Sonderurl. z. Teilnahme an d. Reichswett⸗ kämpfen d. SA. u. d. Führerappell d. Führerkorps d. SA. RdErl. 11. 6. 38, Uebergangsfälle in Dienststrafsachen. RdErl. 11. 6. 38, Kosten f. Aushilfskräfte bei d. 8 1938. RdErl. 13. 6. 38, Dienstreisen d. Verkehrsreferenten. RdErl. 14. 6. 38, Erfass. u. Verwert. v. Altmaterial. RdErl. 15. 6. 38, Sonderheft d. JB. „Alles, was ihr seid, seid ihr durch mich, und alles, was ich bin, bin ich nur durch euch allein.“ RdErl. 16. 6. 38, Verwend. v. Urkunden z. Nachw. d. Abstamm. Anordn. 17. 6. 38, Vertr. d. Reichs u. Preußens in d. Fällen des § 142 DBG. Staatshaushalt, Kassen⸗ u. Rechnungs⸗ wesen. RdErl. 13. 6. 38, Haushalt d. veSr . f. 1939. Kommunalverbände. RdErl. 10. 6. 38, Bau⸗ wesen bei d. Gemeinden. Bek. 14. 6. 38, 7 2v v. Stadtkr. mit mehr als 100 000 Einw. v. bestimmt. Genehmig.⸗Vorbehalt. d. DGO. RdErl. 14. 6. 38, Richtl. f. d. Aufnahme d. Grabmal⸗ lagerbestände. RdErl. 15. 6. 38, Vergnügungssteuer. RdErl. 15. 6. 38, Auswirk. d. Verbots v. Preiserhöhgn. auf Berufsschul⸗ beiträge. Polizeiverwaltung. RdErl. 13. 6. 38, Feeag bei Anträgen auf Erteil. d. Erlaubn. z. Betrieb v. ast⸗ u. Schankwirtsch. RdErl. 14. 6. 38, Mitgliederwerb. bei d. Offz. d. Ordn.⸗Pol. f. d. Verein „Lebensborn e. V.“ RdErl. 13. 6. 38, Wirtschaftl. Betreuung d. nach Oesterreich abgeordn. Angeh. d. Ordn.⸗Pol. RdErl. 15. 6. 38, Einstell. u. Ausbild. d. Anw. f. d. Sicherheitspol. u. d. SD. d. RF. RdErl. 16. 6. 38, Aufnahme v. Angeh. d. unif. Ordn.⸗Pol. in d. Schutz⸗ staffel d. NSDAP. Zu besetzende Gend.⸗Oberm.⸗Stellen. RdErl. 13. 6. 38, Verpfleg. im Standort. RdErl. 14. 6. 38, Raumbedarfsordn. f. d. staatl. Pol. RdErl. 15. 6. 38, Führen öe Kraftfahrz. RdErl. 16. 6. 38, Pol.⸗Sanitäts⸗ u. et.⸗Dienst. RdErl. 16. 6. 38, 1“ RdErl. 14. 6. 38, Verleih. d. Rechts z. Weitertragen d. Unif. an Angeh. d. freiw. Feuerwehren. RdErl. 8. 6. 38, Handfeuer⸗ löscher, Einstell⸗ u. Kübelspritzen. Personenstands⸗ angelegenheiten. RdErl. 8. 6. 38, Durchf. d. Nürnberger Rassen es. im Lande Oesterreich. RdErl. 15. 6. 38, Standes⸗ amtl. Aufsichtsbehörden. RdErl. 17. 6. 38, Bestell. standes⸗ amtl. Vordr. f. 1939. Staatsangehörigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 15. 6. 38, Urkunden in Staats⸗ angehörigkeitssachen. Vermessungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 17. 6. 38, Frist f. Zulass.⸗Anträge 8 25 d. Berufs ordn. d. Oeffentl. bestellt. Vermess.⸗Ing. Volksgesund heit. Uebertragb. Krankh. d. 21. Woche. Veterinär wesen. RdErl. 9. 6. 38, Wandernde Tierschauen (Wander menagerien). RdErl. 17. 6. 38, Mitteil. üb. d. mit Maul⸗ u. Klauenseuche stärker verseucht. Reichsteile. Ver⸗ schiedenes. Handschriftl. Berichtig. Neuerschei⸗ nungen. Stellenausschreibungen v. Gemeinde⸗ beamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin W8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 RM für Ausgabe A (weiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

8

Verrkehrswesen.

Entscheidende Förderung des Güterfernverkehrs.

Die seit August 1933 bestehende allgemeine Genehmigungs⸗ perre im Gütersernverkehr ist vom Reichsverkehrsminister mit ofortiger Wirkung aufgehoben worden. Die neu in den Güter⸗ ernverkehr hereinkommenden Kraftfahrzeuge müssen für eine Nutzlast von 1 ½%, 3, 4 ¼ oder 6 Tonnen oder Dreiachser mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18,5 Tonnen sein und Als

müssen neu sein oder sich im besten Bauzustand befinden. Kra ahrsuge mit einer Tragfähigkeit von 4,5 Tonnen gelten bis auf weiteres auch solche mit einer Tragfähigkeit zwischen 4 und 5 Tonnen. Auch bei den anderen Größen können gering⸗ fügige Abweichungen von der vorgeschriebenen Nutzlast einst⸗

schränkter Haftung, .“ 8 ““

b) Gewerkschaftshäuser. 1 1 . 1. Arbeiterverbände. 1 Verbandszugehörigkeit: Chemnitz S

Preußen. Bekanntmachung.

4. Sondervermögen. Geschäftsanteile an der „Miwos“ Mitteldeutsche. Wohnung fürsorge⸗ und Siedlungsgesellschaft m. b. H., Leipzig, der To⸗

nd Beamten im Saargebiet . . . Saarbrücken einigung der Rechtsanwalts⸗ und

otariatsbürobeamten des Land⸗

Gewerkschaftshaus Bochum Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung,

Eisenacher Volkshaus Ge⸗ 8 mit beschränk⸗ ter Haftung,

Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gewerkschaftshaus Gefell⸗ schaft mit beschränkter

Haftung,

Gewerkschaftshaus Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Sport⸗ und Spielplatz Volkswohl Gesellschaft nit beschränkter Haf⸗ ung,

Gewerkschaftshaus Langen⸗ dreer Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Gewerkschaftshaus Qued⸗ linburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Gesellschaft „Volkshaus“ Triebes mit beschränk⸗ ter Haftung,

Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gewerkschafts⸗Genossen⸗ schaftsheim ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter

Haftung,

Gewerkschaftshaus Mono⸗ pol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,

Volkshaus⸗Aktien⸗G

sellschaft Zwickau,

Bochum Eisenach

Greiz Guben

Hamburg

Harburg⸗ Wilhelms⸗ burg

Langendreer

Quedlin⸗ burg

Triebes

Tuttlingen

Weißenfels

Mehrere

Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände.

Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Berlin

Mehrere frreigewerk⸗ schaftliche Verbände

Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände

Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände.

Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände

Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände.

Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände

Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände

Mehrere reigewerk⸗

schaftliche Verbände. Mehrere freigewerk⸗ schaftliche Verbände

freigewerk⸗ schaftliche Verbände.

Mehrere freigewerk⸗

schaftliche Verbände

Chaufseur Club Chemnitz E. V. . . Chauffeur⸗Verein Mannheim⸗Ludwigs⸗ hafen E WTW. Ludwigshafen Deutscher Heimarbeiter⸗ und Haus⸗ gehilfen⸗Verbaandd . Berlin W 30 Epnaͤphflche Gewerkschaften Deutsch⸗ lanbs . . 8 8

2. Angestelltenverbände.

Arbeitsgemeinschaft der Angestellten im Bereich des Preußischen Finanz⸗ und Innenministeriums.. 2„

Berlin Deutscher Privatforstbeamtenbund

Berleburg, Kr. Wittgen⸗ stein /Westf. und Aue / Wesif. b

8. Bermöogesiree’n8—

a) Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen.

Verbandszugehörigkeit:

Mehrere freie und christliche Gewerk⸗

Schülerheim Peelsgag. Düsseldorf 8 schaften

mit beschränkter Haf-⸗— tung, 86

Verbandszugehörigkeit:

Mehrere Verbände ver⸗

8 politischer ichtungen

Volkshausgenossenschaft Bunzlau Bunzlau eingetrageen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,

Verein Volkshaus für Chemnitz und Umgegend

eingetragene Genossenn:

schaßt un. beschrunkter —— Haftpflicht, Volkshaus

Chemnitz Mehrere Verbände ver⸗ 1““ schiedener politischer

Richtungen

Mehrere Verbände ver⸗ schiedener politischer

„Altenburger Eisenberg Richtungen

Hof“ eingetragene Ge-⸗ nossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,

händer verschiedener Verbände, nämlich:

Hugo Thomas, Werdau. Paul Tillack, Reichenbach.

Arthur Jung, Crimmitschau

Otto Hermann, Zeitz. Rudolf Goldstein, Zeitz. Kurt Seifert, Erfurt Max Grusen, Erfurt . Emil Schönfeld, Erfurt. Hans Sailer, Erfurt . . Andreas Marx, Erfurt. Max Uhlmann, Lugau , Louis Lohse, Lugau . Alfred Starke, Glauchau Hugo Weigand, Glauchau

Eduard Heintz, Jena..

m a. ie ea

Fri Hermann, Jena⸗Wingerta Burckhardt, Apolda

ilh. Schneider, Apolda Karl Wieslaug, Weimar Ernst Herbst, Weimar. Aruno Börner, Salza . . Albert Weimar, Nord ritz Müller, Nordhausen. vanz Meyer, Nordhausen tto Becker, Eisenach.. Heinrich Dörries, Eisenach. Adolf Giese, Eisenach 8 Hugo Klee, Eisenach. Otto Voigt, Eisenach Otto Hertel, Greiz. Bruno Hager, Greiz. Erich Farr, Greiz .. Ernst Weber, Greiz. Herm. Seckendorf, Greiz Bruno Dittes, Planitz. Arno Weigelt, Zwickau. Max Leistner, Zwickau.

hausen

1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 2 5 t

„.,beee

9 2 2 2 , amn oen aenne nam mm

2b 9 . ee e r ee obam mn oo e mn oemama am eam

2n „„ 22 e2e enoommsmm ob um n

- , 7, , 222. . „b, e ,re n em am m

- 2„ „9„ 2u ob m 22—989„ 00⸗99b„ „obob amnm m o m

rx a a„ ẽm m bbre reee „ã 9„9 .ꝗmwo

.„ 2

RM 2 000,— 2 000,— 2 000,— 92

1 000,— 1 000,— 1 000,— 1 000,— 1 000,— 500,— 500,— 500,— 500,— 500,— 500,— 5 000,— 8 000,— 10 000,— 2 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 4 000,— 2 000,— 2 000,—

Gesellschaft

erichtsbezirks Saarbrücken... . tralverband der Angestellten, Sitz aarbrücken 11“

* 1

Saar⸗ brücken

vag, Saarländische Auto⸗ nobilverkaufs ⸗A.⸗G., 88* Busch & Walther

5529 8

11““

LE 668

mann Köster & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zuch⸗ und Akzidenz⸗ bruckerei,

amögensverwaltung des Verbandes Deutscher Bergbauindustriearbeiter

Saar⸗

Saar⸗-⸗

für das Saargebiet Ge⸗ sellschaft mit beschränk⸗

er Haftung, 9

b) Gewerkschaftshäuser. 8 Verbandszugehörigkeit:

8 lkshaus be⸗

mit Saar

chränkter Haftung, Berlin, den 21. Juni 1938.

brücken

brücken

Neunkirchen, Neunkirchen /

8

8 Saarbrücken

Saarbrücken

2. Vermögensträger. .“ 8 a) Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen. Verbandszugehörigkeit:

Gewerkverein licher Deutschlands, und christlicher arbeiter Saar, bbrücken Gewerkverein licher⸗ Deutschlands,

9 * 8* 3

Verband

*

beiter für das

88

christ⸗

Bergarbeiter

Essen, Berg⸗ Saar⸗

christ⸗

Bergarbeiter

Essen

Deutscher Bergbauindustriear⸗

Saar⸗

gebiet, Saarbrücken

1“

Verschiedene werkschaftliche

8

Der Reichsminister des Innern.

1*

freige⸗ Ver⸗

Der Herr Preußische Finanzminister hat a) dem Regierungsbaureferendar des Hochbaufa Wolfgang Draesel, b) dem Regierungsbaureferendar des Wasser⸗, Kultur⸗ und Straßenbaufaches Hans⸗Achim Klein, c) dem Reichsbahnbaureferendar des Eisenbahn⸗ und Straßenbaufaches Alfred Schieb und d) dem Reichsbahnbaureferendar des Maschinenbaufaches Rolf Escherich in Anerkennung der bei Ablegung der Diplom⸗Hauptprüfung gezeigten Kenntnisse und Leistungen Prämien von je 500 RM zur Ausführung von Studienreisen bewilligt. .“

v 1.“

es Hans

Während der weiteren Abwesenheit des Königl. Griechi⸗ schen Gesandten Rizo⸗Rangabé führt Legationsrat Tziracopoulos die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Lettische Gesandte Hugo Celmins hat Berlin am 22. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Igenbergs die Geschäfte der Gesandt⸗

schaft.

Nummer 18 des Reichsarbeitsblatts der Reichsanstalt für

Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung und der Reichs⸗ versicherungsanstalt für Angestellte vom 25. Ju i 1938, Tei

weilen noch in Kauf genommen werden. Das Genehmigungs⸗ verfahren ist gegenüber den gesetzlichen Bestimmungen bis auf weiteres dadurch vereinfacht worden, daß nicht in jedem einzelnen Falle das volkswirtschaftliche Bedürfnis für das Unternehmen als solches geprüft zu werden braucht. Es wird lediglich fest⸗ estellt, ob dem Antragsteller die Genehmigung für den Güter⸗ Faüeen . im ganzen Reich oder in einem Umkreis von 150 km ab Standort des Kraftfahrzeugs erteilt werden soll. In jedem Fall muß der Antragsteller zuverlässig, die Sicherheit und Lei⸗ stungsfähigkeit seines Betriebes gewährleistet sein.

Um die durch diese Maßnahme mit Sicherheit zu erwartende große Ausweitung des Güterfernverkehrs von vornherein in wirtschaftlich gesunde Bahnen zu lenken, hat der Reichsverkehrs⸗ minister weiter angeordnet, daß alle Spediteure, die Güterfern⸗ verkehr betreiben, ihren Speditions⸗ und Güterfernverkehrs⸗ betrieb nicht mehr zu trennen brauchen. Damit wird einem wirtschaftlich sehr leistungsfähigen Teil des deutschen Verkehrs⸗ Fseees die Möglichkeit eröffnet, in einem wesentlich größeren Ausmaße als bisher die Motorifierung des gesamten deutschen Verkehrs vorwärts zu treiben. 88 ü

Kunst und Wiffenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 26. Juni bis 4. Juli.

Sonntag, den 26. Juni. La Traviata. Musikal. Leitung Schüler. Beginn: 20 Uhr.

Montag, den 27. Juni. In der Neuinszenierung: Margarete. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr.

Dienstag, den 28. Juni. Die Macht des Schicksa

1s. sikal. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. 8

Mu⸗