Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 28. Juni 1938. S. 2.
1““
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche † 28. Juni 16“
ereeeeneee
C. Abschluß. ⸗2 Ra
Gesamteinnahmen.. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937. * 8* 9 8 48 716 809 4 Uesamtaus uahen . . . 47 588 247¾ Ueberschuß der Einnahmen .. .. “ 1 128 562 5 1 D. Verwendung des Ueberschusses. 8 S8u . An die gesetzliche Rücklage (§ 37 V.⸗A.⸗G.) 60 000 1“ 8en .An andere Rücklagen (freie Rücklagen) . 50 000 . An die Zeichner des Gründungsstocks. . “ — Gewinnvergütungen . 217 Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 8 1. Zur Auszahlung . . . 710 422 2. An die Gewinnrücklagge . 300 000 Sonstige Verwendungen . — Vortrag auf neue Rechunng 8 139 Notar erfolgten Auslosurd 8 1 0 Iii2 M. . 9 Gesamtbetrag . 1 128 562 4 ½ % Teilschuldverschreibum Jahre 1912 sind folgende Nan zu RM 150,— gezogen worden
RM 8 „ ... 146 359 5 381 4 549 . 50 000 6 102 478
Aufwendungen. I116161““ öböb-.“; Abschreibungen auf Grundstücke und Geschäftsausstattung . Zuführung zur Wertberichtigung . Teeeebe; . Alle übrigen Aufwendungßemnn Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 1937..
2 —
120600 r. 147 (Erste Beilage)
1““ 52 605 “ 67 730,40 61 058,14
—
Altmärkische Ueberland⸗g
e. G. m. b. H., Gardelg
Berlin, Dienstag, den
128 788 490 162
Auslosung von Schuldvers chreibun Bei der am 24. Juni 1938]¹
1 010 422
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 6.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends. Be . reis .. 1,15 ℛ ℳ einschließlich 2,3952c ens sehahr. aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
abholer der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 9Mℳ.
11111144“*“ 67 730 “ . Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Fvvovisioche
Sonstige Erträge...
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. —
1“
Vermögensübersicht vom 31. Dezember 193
* 2 „ —0 22—292bu2252—2929 8—2920 8à2—2 2—420
Kiel, den 31. Dezemher 1937.
Landschaftliche Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Virch. Steinbock.
Niach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der ücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ntsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit r den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch
wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W s, Jägerstraße 10/11, den 1. April 1938. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
Schecker, Wirtschaftsprüfer.
17609].
Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsbienstpersonals
Allgemeine Lebensversicherungsanstalt a. G. München. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse Deckungsrücklage.. nF“ Rücklage für schwebende Versicherungsfälle ein⸗ schließlich Aufwertungsfälligkeiten .. 8 Gewinnrücklage der Versicherten 2 450 000,—
Zuwachs aus dem Ueber⸗
schusse des Vorjahres 921 776,— . Sonstige Rücklagen. . . 1 244 538,09 Zuwachs aus dem Ueber⸗
schusse des Vorjahres.
10 000,—
RM 21 408
29 055 947
3 694 531
86 912
3 371 776
1 254 538
II. Beiträge für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene ... 8 945 238,04 b) in Rückdeckung übernommene bee He
2. Rentenversicherungen..
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: — 1. Erträge aus Beteiligungen. “ 3. Mietsertralae,. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1ub. “ 3. Eonitit *“*“ VI. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Deckungsrücklageergänzung gem. § 67 V.⸗A.⸗G. 2. Eingetretene Versicherungsfälle.. 3. Sonstige Leiftutgen ... . VII. Sonstige Einnahmen .. .
Gesamteinnahmen B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
2. Zurückgestellt
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
1 a) geleistet . ööööö6652818 bo“” 77 360,— Rentenversicherungen:
a) geleistet (abgehoben). . 7 516,10 b) zurückgestellt (nicht abgehoben) —,— Unfallzusatzversicherungen:
a) peleistet . . . . . ... 110 078,— v Faena ell 8 134,—
e11“;
8 945 238
1 780 898 79 409
29 345 73 580
79 986 45 593 28 011
2 859 012
7 516
118 812
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene 5 Sericchahcao 14“*“ IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗
schlossene Versicherungen (Rückkäufe):
1. Geleistet (abgehoben) . 1414 2. Zurückgestellt (nicht abgehoben).. . Gewinnanteile an Versicherte:
1. Aus Vorjahren: b-h aehhbe. —. 115 995,—
b) nicht abgehoben... . —,—
2. Aus dem Geschäftsjahre:
a) abgehoben .. . b) nicht abgehoben ... .
. 558 931,90 82 844,10
115 995
641 776
VI. Rückversicherungsbeiträge für: 8r 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2. Rentenversicherungen.. . 3. Unfallzusatzversicherungen.. VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen 8 für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten).. 2. Sonstige Verwaltungskosten.
3. Steuern und öffentliche Abgaben . 1 4. Beiträge an Betufsvertretungen..
VIII. Abschreibungem . . .... IX. Verlust aus Kapitalanlagen:
14.
2. Sonstiger Verlust.
X. I““ am Schlusse des Geschäftsjahres
ür: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2. Rentenversicherungen .. 11
XI. Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene. . 4 047 015,65
. 2. 2⁴ 2⁴ ⁴ v 2
2 2. ⁴ 2 9 2⁴ .⁴ * . . 90
b) in Rückdeckung übernommene Fr, aen;
2. Rentenversichern exn. 1131“
XII. Gewinnrücklage der Versicherten. “ XIII. Sonstige Rücklagen . .
150 783 2 291
884 834 777 157 194 825
11 065
61 267 —
32 298 514 51 587
82
4 047 015
20 30
3 493 ¾
37 485 113
8 945 238
1 860 308
102 925
153 591 169 632 48 716 809
2 985 340
1 432 369
757 771
153 075
1 867 882 46 400
70% 64 761
10 95 32 350 102
4 047 015
— 2 730 000 1 054 680 17 524
XIV. Sonstige Ausgaben..
Gesamtausgaben
47 588 247
A. Vermögenswerte. Wechsel der Zeichner des Gründungsstocks.. Aruuuuauauau 4*“ Hypotheken und Grundschuldforderungen.. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Kör⸗ 1eesh1111““ Wbsasas Darlehen auf Wertpapiñrer .. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ aemntchen Beteiligungen Guthaben bei Forderungen: 1I. an Konzernunternvehmen. .. 2. an andere Versicherungsunternehmungen.
Forderungen aus Krediten, die nach § 80 A.⸗G. bzw. § 34 V.⸗A.⸗G. nur mit ausdrücklicher Zu⸗
stimmung des Aufsichtsrats gewährt werden
dürfen 1 500,— RM (unter Ziffer III bereits guZI13235 Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.. 111414“4“ Schecks 2 20 * 2 2. . 0 — 020 8 20 2 9 9 8 2. Noch nicht fällige Beitragsratenrn . Rückständige Zinsen und Mieten. Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern einschl. Beitragsrückständen bei Versicherungs⸗ nehmern:
1. aus dem Geschäftsjalll . 2. aus friheren Sahg 1 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Einrichtungsgegenstände und Drucksachen Sonstige Forderuggeenn . . Rechnungsabgrenzungsposten)n . . Bürgschaftsschuldner 4 378,24 RM
Gesamtbetrag
B. Verbindlichkeiten. Gründungsstock, . ä11616 Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage (§ 37 V.⸗A.⸗G.): a) Bestand am Schlusse des Vor⸗ c“ b) Zuwachs im Geschäftsjahr .
4
2252—22052—929b25à29590ͦ 2à2bà—2 à259 2—2
Bankhäufern, Sparkassen usw..
55 000,—
2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen)) .
Wertberichtigungen... Rückstellungen für ungewisse Deckungsrücklage für⸗: “ 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Rentenversicherungben . Beitragsüberträge für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Rentenversicherungen. . Rücklage für schwebende Verficherungsfälle . Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Ver⸗ ch voI2 Rücklagen für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten 2. für sonstige Verwaltungskosten... 3. für Steuern und öffentliche Abgaben. Sonstige Rücklagen, und zwar: 1. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver⸗ sichetae“ 2. Nicht abgehobene Rückvergütungen... 83. Sonstige Rücklagen . . . . . ... XI. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternemen.. 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ 88 IIniggenn ““ 6** XIII. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Ver⸗ ““ 2. Hypotheken, Grundschulden uͤnd Renten⸗ schulden auf dem eigénén Grundbesitz... 3. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eimnene ech 16 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Verbindlichkeiten aͤus Betriebsspareinrich⸗ tentghe’eaeaehehehnhnenh “ Guthaben der Versorgungszuschußkasse für Angestellte und Mitatbeiterer. 7. Guthaben der Vertreter 8. Sonstige Verbindlichkeiien . XIVY. Rechnungsabgrenzungsposteeen XV. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie Gewährleistungs⸗ verträgen. 4 378,24 RM XVI. Gewinn.. 4““
0 0 0 * ⁴
S chulden
0 22
2⁴ 0 2 9 2
„ 6968
0 20 0⁴ *⁴
Gesamtbetrag
Die in der Vermögensüberficht unter B. Verbindlichkeiten V. 1 und 2. mit 32 350 102,05 RM eingestellte Deckungsrücklage sowie die unter X. 3. „Sonstige Rück⸗ erwaltungskostenrücklage für die Versicherungen
lagen“ mit 18 530,87 RM enthaltene
mit abgekürzter Beitragszahlung und mit Einmaleinlage sind gemäß § 65 Abs. 1 Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und
Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. München, den 17. Mai 1938. “ Der Mathematiker der Kasse:
RM
3 302 249 24 225 609
1 894 109 7 063 203
244 722 3 792 456
549 546
. 735 000,—
32 298 514 51 587
4 047 015
244
3 952 425
268 048 8.
v
294 837
31 546 1
223 848 251 734
46 094 583
1 215 000 777 740
10 32 350 102
4 047 015
56 557 397 022 181 459
82 844 41 641 1 054 680
113 565 2 730 000 gh 65
51
635 039
10 93 27
789 745 760 862
1 838 421
1 128 562 05
Georg Kulzer. Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931] bestätige ich, daß die eingestellten
Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.
München, den 17. Mai 1938. Der Treuhänder:
München, den 27. Mai 1938.
Philipp Höllring.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Der Prüfer: Rudolf Müller. 8
46 094 583 10
es
ahresbericht,
153 205 300 301 339 397 9 463 505 644 656 678 772 89 935 953 955 969 994 1001] 1026 1062 1296 1349 14441 1478. Die Rückzahlung erfolgt vof nuar 1939 ab außer bei unsg in Gardelegen bei der Drechy in Berlin und deren sämtlichen lassungen gegen Auslieferung numerierten Stücke mit Erm⸗ scheinen und noch nicht fälli cheinen. Die Verzinsung e eilschuldverschreibungen enden 31. Dezember 1938. Aus früheren Verlosungen gende Stücke noch nicht eingae 481 711 740 1039. 1216 85g Gardelegen, den 27. Junj Der Vorstand.
er
[19035]. Bilanz am 31. Dezember
Aktiva. Anlagevermögen:
Unbebaute Grundstücke. Bebaute Grundstücke .. Hypothekenforderungen. Effekten
Umlaufvermögen: Sonstige Schuldner Bankguthaben: Inland Ausland. Postscheck.. FaI. “ Hypothekentilgungsmasse g Rückständige Hypotheken⸗
n11u1u1“ Posten, die der Rechnungs⸗ f. abgrenzung dienen..
0 7⸗ . 22247„ . 9 2
Geschäftsguthaben der: verbleibenden Mitglieder ausscheidenden Mitglieder Rückstellung und Reserven: Rückstellung und Wertbe⸗ H richtiguugg. 2 Reserven . . .. Verbindlichkeiten: Einlagen: täglich fällig 3 langfristig.. en Hypothekenschulden Sonstige Verbindlichkeiten rü
2* „ 2*
abgrenzung dienen..
Gewinn⸗ und Verlustrechn
99bF — .
Aufwand. Persönliche Unkosten: Gehälter.. Soziale Abgaben.. Gebühren und Spesen
des Aufsichtsrats... Sachliche Unkosten: Ordentliche Unkosten.. Außerordentliche Unkosten Hypothekenkosten... Grundstückskosten
Besitzsteuern... Ertragssteuern... Sonstige Steuern
Grundstücke..
Zuweisung an: Rückstellung und Wertbe⸗ et
richtigung . 2 Reservekn » 1
Ertrag.
Biineen . Erträge aus Anlagen: Grundstücke . Hypotheken. beeSTbböböb Hypothekenrückzahlungs⸗
gewimne Sonstige Einnahmen .
9
e 0
Im Jahre 1937 sind 7 Genm schieden und 1 Genosse eingel f 31. Dezember 1937 waren f 559 Genossen mit einem G haben von RM 48 240,— und summe in gleicher Höhe. 39 zember 1937 schieden aus durch durch Kündigung 2 Genossen Geschäftsguthaben von Rl einer Haftsumme in gleicher“
Berlin, im Mai 1938.
e. Gen. m. b. 1
Zimmermann. Pf 1
gsburg. Amtsgericht Augsburg
6” 89, 14. 6. 1938, „Joseph Wa⸗ Geschäftseinrichtung.. ger, vorm. Georg Eberle, Holz⸗
kschäftsinhaber: termeister, Aichach.
elhandlung Koller
eschäftsinhaber: zmann, Friedberg. 790, 18. 6. 1938, „Albert Glä⸗
üe 2) eschäftsinhaber: enieur, Augsburg.
der Kaufmann Alfons eburg, bestellt mit dem Rechte, die
vertreten.
Deutscher Investment⸗ * mangenden Unternehmungen.
schaft ist zu allen Geschäften und nahmen Lung des
Sie werden nur gegen
sendung des Betrages ein schließlich des Portos abgegeben.
arzahlung oder vorherige Ein⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8. Verschiedenes.
Handelsregifter.
die Ungaben m ) wird eine
hähr für die Richtigkeit seitens der segistergerichte nicht übernommen,
landsberg. n unser Handelsregister Abt. A ist
[19858] Nr. 161 bei der Firma Kolonial⸗
enhandlung und Seifenhand⸗
en gros Martha Gerhardt Krumpfe, Neuenhagen / Berlin,
mmann⸗Löns⸗Str. 8, heute folgendes
ragen worden:
etrag
Firma ist erloschen.
lllandsberg, den 21. Juni 1938.
2
Das Amtsgericht.
23. Juni 1938. Handelsregister. Neueinträge:
Kohlenhandlung“, Sitz Augs⸗ (Brunnenstr. 33).
eschäftsinhaber: Wachinger, Joseph, lenhändler, Augsburg. feph
A 41, 14. 6. 1938, „Michael
ppel, Aichach Obb., Baugeschäft,
rtikel und Zementwaren“, Sitz ch (Donauwörther Str. 222). Rappel, Michael,
A 40, 14. 6. 1938, „Lebens⸗ K Ludwig“, Tandern (Handel mit Eiern,
ter und Geflügel, Hs. Nr. 43 ¶⅛). leschäftsinhaber: fmann, Tandern.
Koller, A 48, 15. 6. 1938, „Andreas
Ludwig,
isi Sandwerk“, Sitz Friedberg bbeutung von Grundstücken zum
e der Gewinnung von Kies und Thal Nr. 2).
Kreisi, Andreas,
Sitz Augsburg (Spezialwerk⸗ für Bosch⸗Lichtzündung, Verkauf
65 Reparatur von elektrischer Auto⸗
stung aller Fabrikate, Bosch⸗
Posten, die der Rechnungs⸗ ugnisse, Bern⸗Dienst, DKW⸗Elek⸗
Verta⸗Batterien, Schüle⸗ Gläser, Albert,
A 42, 21. 6. 1938, „Peter Voll⸗ Gemischtwaren“, Sitz: Tan⸗
enst, 9).
(Betrieb eines Kolonialwaren⸗,
varen⸗ und Haushaltartikel⸗
ehandelsgeschäftes, Hs. Nr. 48 ¼). eschäftsinhaber: mann, Tandern.
Vollmair, Peter,
Veränderungen: B 6, 6. 6. 1938, „Kraftwerke
ere Mindel Aktiengesellschaft“, Burgau, Schwaben:
ch Hauptversammlungsbeschluß
Steuern: 4. Mai 1938 ist die Satzung nach erschrift ammlg. ndkapitals Abschreibung: 000 Reichsmark beschlossen. ertretenden Vorstandsmitglied ist Forderungen.. ₰ 88 verhinderten Vorstands⸗ Niede Dr.
geändert. Die gleiche hat die Erhöhung des von 220 000 auf Zum
4 Kaltenhäuser bestellt: or Heinrich Höfle in Giengen / Br. 1, 14. 6. 1938, „Lech⸗Elektrizi⸗ erke Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz
sburg: rektor Christian Eckhardt ist nicht
Vorstandsmitglied. Zum weite⸗ ellvertretenden Vorstandsmitglied Baarfuß,
aft mit einem weiteren Vor⸗ mitglied oder einem Prokuristen 1 Prokura Alfons Baar⸗ rloschen. An Dr.⸗Ing. August th, Augsburg, ist Gesamtprokura einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen erteilt.
99, 15. 6. 1938, „Aktiengesell⸗
für Bleicherei, Färberei, Ap⸗
ur & Druckerei Augsburg“, sangsburg:
8, 5. 1938 ist die Satzung zur An⸗ hung an das Aktiengesetz vom 30. 1. neu gefaßt worden.
Hauptversammlungsbeschluß
Gegenstand
nternehmens ist nun: Betrieb
Lextilunternehmungen aller Art
der Betrieb aller damit zusam⸗ Die
ur Er⸗
berechtigt, die not⸗
Gesellschaftszweckes
Vertretun [19859]
wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Er⸗ vichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligg. an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Pro szuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur der Gesellschaft befugt sein sollen. Das Vorstandsmitglied Fritz Seidel ist alleinvertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in „Aktien⸗
gesellschaft für Bleicherei, Färberei,
Appretur und Druckerei Augs⸗ burg“.
B 98, 15. 6. 1938, „Hotel Drei Mohren Aktiengesellschaft“, Sitz
Augsburg.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. 5. 1938 ist die Satzung zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. egen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Hotelunternehmens. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Nelschaft berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb anderer Unternehmungen und zur Beteiligung an solchen, zur Er⸗ richtung von Zgweigniederlassungen sowie zum Abschluß von Interessen⸗ emeinschaftsverträgen und ähnlichen eerträgen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, ofern er aus mehreren Personen zu⸗ ammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen.
Fr. A 17, 15. 6. 1938, „Balthasar Hölzl Ziegelwerk Mering“, Sitz Mering:
Pächter: Renz, Ignaz, Ziegelmeister, Mering. Die im Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Pächter Renz nicht über. Geänderte Firma: „Balthasar Hölzl Ziegelwerk Mering Pächter Ignaz Renz“.
A 564, 15. 6.1938, „Drogerie Hans Schäfer“, Sitz Augsburg (Frauentor⸗
straße 40 (E 22)):
Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Schäfer, Anna, Kaufmannswitwe, Augsburg.
Schw. A 28, 21. 6. 1938, „Georg Schäfer“, Sitz Schwabmünchen (Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen, Reparaturwerkstätte für Ma⸗ schinen u. Kraftfahrzeuge aller Art, Straßenwalzenverleih, Fuggerstr. 2).
Offene Handelsgesellschaft. Georg Schäfer jung, Mechanikermeeister, Schwabmünchen, ist in das äft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Geänderte Firma „Georg Schäfer & Sohn“.
Bad Oeynhausen. [19860] In das Handelsregister A Nr. 744 ist bei der Firma Gebrüder Plöger in ad Oeynhausen heute eingetragen, daß eine weitere Kommansit sin ein⸗ getreten ist. 1 Bad Oeynhausen, den 20. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [19861] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die Firma Josef Keller, Adlerapotheke in Bedburg, Erft, eingetragen worden. 8
ist Josef Keller, Apo⸗ theker in urg, Erft.
Bergheim, Erft, den 18. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. (19862] Bn Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 20. Juni 1938. Neueintragungen:
A 97 004 Johann Gobers, Berlin
(Einzelhandel mit Berufsbekleidung, Uniformen und Ausrüstungen, Berlin⸗ Pankow, Berliner 47).
Inhaber: Kaufmann Johann Govers, Berlin.
A 97 005 Küfner & Co., Berlin (Uebernahme von Vertretungen in Garnen aller Art, SW 68, Schützen⸗ straße 34).
Offene vR seit dem 2. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Nordmeyer, Berlin⸗Baumschulenweg, Kaufmann Erwin Nordmeyer, Berlin⸗ Baumschulenweg, Techniker Kurt Küf⸗ ner, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter Heinrich Nordmeyer und Erwin Nordmeyer, und zwar jeder für sich allein, er⸗ mächtigt.
Veränderung:
A 97 006 Johann Köhler (Milch⸗ und Lebensmittelkleinhandel, 0 112, Mainzer Str. 26
1. Januar 1938. Persönlich haftende veen geasr sind: Witwe Anna Köhler, eb. Schneider, Milchhändler Erich
öhler, beide in Berlin. Die Firma lautet fortan: 1eaer Köhler Erben.
A 97 007 ax Kaul (Kurzwaren⸗ großhandlung, NO0 18, Große Frankfur⸗ ter Str. 32).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gerhard Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 91 485 Helfmann & Winkel (Hoch⸗ u. Tiefbauausführungen, Berlin⸗ Tempelhof, Gottlieb⸗Dunkel⸗Straße 42).
Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ein⸗ lage des anderen Kommanditisten ist er⸗ höht worden. 1“
SGarboschen:n:n: A 32 968 Eduard Engel.
A 45 449 Bernhard Krieger.
A 83 558 Alfred Jaffe. Die Firma ist erloschen. .
A 62 227 Gebr. Katzenstein vor⸗ mals Simon Wertheim &. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Seeeis [19863]
mtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 20. Juni 1938. Neueintragung:
A 97 008 Gustav Oind, Perlin (Koh⸗ len⸗ und Baustoffhandlung nebst Fuhr⸗ ges 868 Berlin⸗Niederschönhausen, Bis⸗ marckstraße 3).
Inhaber: Kaufmann Gustav Otto, Wandlitz (Mark).
Veränderungen:
A 86 560 Stern⸗Drogerie Otto Borchert (Neukölln, Bergstr. 84a).
Offene SeepeLaschat seit 1. Ja⸗ nuar 1936, Kaufmann Martin Borchert, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufge⸗ noa ga sge Franz 2 Architek
2 ranz Lange rchitekt gts ee 8 8
Die Firma lautet jetzt Franz Lange Baumeister Hoch⸗, Tief⸗ u. Beton⸗ ge. (Dahlem, v 59).
ranz Lange ist Baumeister (nicht Architekt). 1 ber Le
A 95 629 Meierfeldt & Co. (Tabak⸗ warengroßhandel, 0 34, Boxhagener Straße 128).
Anna der Gese Süs ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist Kaufmann Hermann Fesinger, Berlin, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Fesinger er⸗ msh c Paul Matsch
aul Matschkowsky (Süß⸗ waren⸗Großhandlung, N 20, üem. straße 21).
Inhaber: Kaufmann Kurt Matsch⸗ kowstky, Berlin. Die Prokura der Emma Matschkowsky geb. Meinecke ist erloschen.
Erloschen:
A 52 702 Max Manhenke. Die
Firma ist erloschen. “ .
Berlin. 8 [19864]
Amtsgericht Berlin. 1
Abt. 561. Berlin, 20. Juni 1938. Veränderungen:
B 51 571 „Adler“ Deutsche Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Actiengesell⸗ schaft (W. 50, Rankestraße 16).
Prokuristen: Dr. Arthur Girbig in Oppeln, Dr. rer. pol. Otto Rusche in Oppeln. der von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
Feef und ist B2 Veräußerung und elastung von Grundstücken ermächtigt.
Offene Landehege sellchaft seit dem
gos geb. Schneider ist aus
Berlin. — 11f19865] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. Juni 1938. Veränderungen:
B 52 858 Poststraße 10/11 Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Aktiengesellschaft (SW 68, Friedrichstraße 208).
Die bisherigen Bestimmungen der Faßung über die Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern sind gemäß §8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getreten und durch die Be⸗ timmungen des Aktiengesetzes und einer Durchführungsverordnungen er⸗ etzt.
B 50 993 „Vedag“ Vereinigte Dach⸗ pappen⸗Fabriken⸗Aktien⸗Gesellschaft (W 35, Lützowstraße 33/36).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag unter teilweiser Aende⸗ rung an das Aktiengesetz angepaßt und vollständig neu gefaßt. Bei der Vor⸗ nahme von Rechtsgeschäften mit Kon⸗ zerngesellschaften ist der Vorstand von der Vorschrift des § 181 BGB. befreit. Die Ermächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung zu erteilen, ist fortgefallen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg erfolgen und zwar unter der Firma der ignieder⸗ lassung Vedag Vereinigte Dachpap⸗ pen⸗Fabriken Aktiengesellschaft Fa⸗ brik Schatz & Hübner.
B 51 338 J. D. Riedel⸗E. de Haën Aktiengesellschaft (Berlin⸗Britz, Rie⸗ delstraße).
urch Hauptversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1938 ist die Satzung unter anderem zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. — Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb von chemischen Fabriken, der Handel mit chemischen Erzeugnissen sowie die Führung von Geschäften verwandter Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Beteili⸗ gung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessen⸗ Gemeinschaftsverträgen mit anderen
Die gleiche Eintragung wird für die in Hamburg unter der Firma: Ba⸗ nillin⸗Fabrik Zweigniederlassung der J. D. Riedel⸗E. de Haën Ak⸗ tiengesellschaft bestehende Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
B 53183 August Thyssen⸗Bank Aktiengesellschaft (WS, Behrenstr. 8).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag unter teilweiser Aende⸗ rung an das Aktiengesetz angepaßt und vollständig neu gefaßt. Der Augfichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. — Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert: Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗
i des In⸗ und Auslandes zu betei⸗
igen, solche Unternehmungen zu er⸗
werben und zu errichten, sowie alle
Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die
Feignet sind, den Geschästszweig der esellschaft zu fördern.
B 53 172 Staege Kaffee Handels⸗ Aktiengesellschaft (N 4, Invaliden⸗ straße 120/121).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 18. März 1938 ist die Satzung unter anderem zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird zug ge⸗
nommen. Besteht der Vorstand aus
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. — Gegenstand des Unternehmens ist fortan: a) der Handel in Kaffee, Tee, Kolonialwaren, Wein, Spirituosen und diesen Waren⸗ gattungen verwandten Artikeln; b) Ver⸗ tretung, Beteiligung und Uebernahme von .“ 2 oder ähn⸗ licher Art. Die Gesellschaft ist befugt, Interessengemeinschaftsverträge und Verträge über die Gewinnverteilung mit den anderen Gesellschaften abzu⸗ schließen.
B 50 459 Mannesmann⸗Stahlblech⸗ bau Aktiengesellschaft (0 27, Schickler⸗ straße 7).
Die Prokuren für Erich Wachsmann, Siegbert Littauer, Alfred Lennarz und Arthur Ehlert sind für die Haupt⸗ niederlassung, letztere auch für die Zweigniederlassungen in Leipzig und Bühl, erloschen. Die Prokuristen Bruno Wendt, Georg Weigert, Albrecht Melchior, August Martin, Johann Kaczmarzyk und Erich Ludolph ver⸗ treten jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Bruno Wendt und Johann Kaczmarzyk sind für die Zweigniederlassung Leipzig er⸗ loschen. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Leipzig hin⸗ sichtlich der Prokura Ehlert, Wendt und Kaczmarzyk bei dem Amtsgericht Leip⸗ zig und für die Zweigniederlassung Bühl hinsichtlich der Prokura Ehlert bei dem Amtsgericht Bühl erfolgen. Die Zweigniederlassung in Bühl führt den Zusatz „Abt. Stahl⸗ und Wellblech⸗ bau Bühl; die Zweigniederlassung Leipzig für den Zusatz „Abteilung Eisenbau Schiege.“
Berlin. [19866] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 21. Juni 1938. Neueintragungen:
B 53 940 Copyflex Gesellschaft für phototechnischen Apparatebau mit beschränkter Haftung, Berlin (W 30, Speyerer Straße 1).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb phototechnischer Apparate, insbesondere von Reflex⸗ geräten und ähnlichen Geräten sowie von photochemischen Artikeln, photo⸗ chemischen und phototechnischen Pa⸗ pieren und allen einschlägigen Zu⸗ behörteilen sowie schließlich auch der Erwerb 2. Se, Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 25 000,— RM. Geschäftsfüh⸗ rer: Frau Helena Kevelaer, geb. Metz⸗ ger, Düsseldorf, Frau Maria Fellner, geb. Uhlmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März 1938 ab⸗ geschlossen und am 30. Mai 1938 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1953 und von da ab immer weitere fünf Jahre unter der Voraussetzung, daß keine Kündigung er⸗ folgt. Die Kündigung ist frühestens zum 31. Dezember 1953 zulässig; sie hat mit einer einjährigen Frist zu erfolgen und ist von dem Gesellschafter gegen⸗ über der Gesellschaft durch Einschreibe⸗ brief zu erklären. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Fellner das in der An⸗ faße zum Gesellschaftsvertrage S. führte Inventar, Warenlager sowie die dort aufgeführten Apparate nebst Hilfs⸗ geräten, ferner folgende Rechte: a) Gebrauchsmusterrolle Nr. 1 391 854, Klasse 57 c, Reflex⸗Kopier⸗Apparat, b) Warenzeichen Nr. 493 021, Klasse 22 b, Photographische Reflex⸗Kopierapparate, c) Warenzeichenanmeldung, betreffend das Wortzeichen „Copyflex“. Die ge⸗ samte Einlage wird zum Werte von 10 000, — RM angenommen.
Veränderungen:
B 53 037 Berliner Watteline⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NO 55, Prenzlauer Allee 36).
Max Willner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Herta Ledermann, ge⸗ borene ermann, Buchhalterin, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.
B 53 938 Forschungsgemeinschaft
“ 16“
—
bb—
8 1u ö
— —