1“ *
Zweite Beilage zum Reichs⸗ u
nd Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29
Juni 1938. S. 2.
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗
mungen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem lau⸗ feenden Rückersicherungsverkehr:
Sachversicherung
Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraft⸗
fahrzeugversicherung Lebensversicherung .. . 6) Sonstige Verbindlichkeiten .
b) Verbindlichkeiten gegenüber anderen
rungsunternehmungen:
Sachversicherung⸗.
Unfall⸗, Haftpflicht⸗ u. Kraft⸗
fahrzeugversicherung .
Lebensversicherung .
6) Sonstige Verbindlichkeiten.
X. Varkaunttenen XI. Sonstige Verbindlichkeiten: a)
auf dem eigenen Grundbesitz . b) “*“ c) Verbindlichkeiten ge d)
0)
vUe6“” Guthaben anderer Kreditoren: a) Versorgungskasse . 2 JJ“1““ Rechnungsabgrenzungsposten:
f)
a) Noch nicht abgehobene Dividende. b) Noch zu zahlende gesetzliche Abgaben
Gewinn: a) Vortrag aus 1936 . b) Gewinn im Geschäftsjahr
. .292„ —2*
Gesamtbetrag fung auf Grund der Bücher und der Schriften der burger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahrsbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen
MNiach pflichtmäßiger Prü Magde s
Vorschriften. Magdeburg, den 24. Mai 1938.
Dr. Gustav Müller, Wirtschaftsprüfer.
Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Wilhelm Berndt, Direktor, Vorsitzer; Dr. jur. Ludwig Raiser, stellvertretender Direktor.
Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Adolf Flemming, Kommerzienrat, Magdeburg, Vorsitzer; Franz Urbig, Bankier, Vorsitzer des Aufsichts⸗ rates der Deutschen Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Josef Eckardt, Direktor, Magdeburg; Dr. jur. Ernst Morell, Direktor, Magdeburg; Hans Camillo Raabe, Präsident, Wien; Dr. med. Paul Tschmarke, Sanitätsrat, Magdeburg; Her⸗ mann Zuckschwerdt, Bankier, Handelsgerichtsrat a. D., Magdeburg. 8
Der in der heutigen Hauptversammlung a) für die volleingezahlten Inhaberaktien (Nr. 1 bis 5 000) über nom.
RM 20,— auf. ..
b) für die mit 40⁰ % eingezahlten Namensaktien (Nr. 6 001 bis 10 000 und Nr. 11 001 bis 28 000) über nom. RM 100,— auf. . festgesetzte Gewinnanteil der Aktionäre kann abzüglich 10 %
zwar zu a) mit netto RM 1,44 gegen zu b) mit netto RM 2,88 gegen
bei unserer Hauptkasse in Magdeburg, Breiter Weg 7 und 8, in Berlin, Köln und Magdeburg, bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln und Magdeburg, bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg
bei der Dresduer Bank
in Empfang genommen werden.
Gleichzeitig erfolgt die Ausschüttung des zugunsten unserer vollgezahlten Inhaberaktien Nr. 1 bis 5 000 über nom. RM 20,— angesammelten Anleihestocks, indem durch vorgenannte Zahlungsstellen der Gegenwert der von uns übernommenen Steuergutscheine im Betrag von RM 8,42 pro Aktie gegen Rückgabe des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 12 dieser Aktien ausgezahlt wird.
Magdeburg, den 23. Juni 1938.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Berndt.
[6158]
Malzfabrik Rheinpfalz Aktien⸗ Gesellschaft, Pfungstadt i. Hessen (früher Moritz Marx Söhne Aktien⸗Gesellschaft, Bruchsal). Dritte Aufforderung zur Einrei⸗ chung von Aktien zur Zusammen⸗ legung.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. De⸗ zember 1937 ist unter anderem be⸗ schlossen worden, das Grundknpital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 5:3 von RM 375 000,— auf Reichs⸗ mark 225 000,— zusammenzulegen.
Nachdem die Hauptversammlungs⸗ beschlüsse im Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernyer⸗ zeichnisses bis zum 30. Juli 1938
bei der Deutschen Bank Zweig⸗
stelle Bruchsal einzureichen.
Die Durchführung der Kapitals⸗ zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von je Reichs⸗ mark 5000,— bisheriger Stamm⸗ aktien drei neue Stammaktien im Nennbetrage von je RM 1060,— ausgehändigt werden mit der Maßgabe, daß diejenigen Aktionäre, welche Aktien von RM 100,— besitzen, für jeden Aktienbesitz im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 500,— drei neue Aktien im
Nennbetrage von RM 100,— ver⸗ langen können. Aktienbeträge unter RM 500,— werden in der Weise um⸗ getauscht, daß unter Verwertung der Spitze neue Stammaktien im Zu⸗ sammenlegungsverhältnis in durch 100 teilbaren Beträgen ausgegeben wer⸗ den. An Stelle von 10 neuen Stammaktien zu je RNM 100,— kann auf Wunsch eine neue Stamm⸗ aktie von RM 1000,— ausgehändigt werden. Im übrigen ist die Ein⸗ reichungsstelle bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Insofern Aktien der Gesellschaft nicht
a) für einbehaltene Reserven aus dem lau⸗ fenden Rückversicherungsverkehr
Hypotheken, Grundschulden u. Rentenschulden
Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener
genüber Banken. Verbindlichkeiten a. Betriebsspareinrichtungen Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, und Scheckbürgschaften sowie aus Garantie⸗
RM ₰
8
91bRM
8
240 460 52
41 614,21 8 115 076,27
7
156 690 “ 83 770/04 Versiche⸗ g
105 273,61
. 253 254,20
90 287,— 448 814
— 665 412
. 2 9 ,5 6 985
Wechsel⸗
54 163
3 753 57 916
1 362
1 362/ 78
52 549 318 383
6 6 6 595 9 0
37 01
370 933 19 696 658
90 090. 0
8
. M 9,20 Kapitalertragsteuer, und
Gewinnanteilschein Nr. 11, Gewinnanteilschein Nr. 13
Verfügung gestellt werden oder falls ihr Nennwert zur Durchführung der Kapitalszusammenlegung nicht aus⸗ reicht, werden die Stücke nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. Die auf sie ent⸗ fallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft wer⸗ den mit der Maßgabe, daß der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt wird.
Pfungstadt, den 29. Juni 1938. Der Vorstand. H. Lehnkering. [20361]. b Eisenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G., 8 Stuttgart⸗Zuffenhausen.
Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 19. 7. 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Stuttgart, stattfin⸗ denden 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung und Neufassung der Satzung, insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen Aktienrechtes.
4. Wahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmäntel spätestens am 15. 7. 1938 bei der Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Stutt gart, oder bei einem Notar gemäß § 20 der Satzung hinterlegt und während der Generalver⸗ sammlung beläßt.
Stuttgart⸗Zuffenhausen, den 25. Juni 1938. 1
8
Eisenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G., Stuttgart⸗Zuffenhausen. Bilanz per 31. Dezember 1937.
RMN ₰
[20362]. Aktiva Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 1 Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen 21 001,— Zugang . 2 878,95 2875,05 Abschreibung 1 143,95 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1101, .9 243,85 10 327,85 600,— 972,85 Abschreibung 1 424,35 „Beteiligungen. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 75 855,13. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse — 29 81089 Wertpapiere Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗
124 950 37 050
Zugang
Abgang .
15 325,30
8 Augemeine
[19506].
1. Transportversicherung.
Hammonia Versicherungs-Aktzen-Gesenfch
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937.
Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29 Juni 1938. S. 3.
4. Gl
asversicherung. .
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge 2. Schadenreserve
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 22₰—. 2½ Scheoh1616 II. Prämieneinnahme.. 8 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen 2. Mietserträage. V. Verlust
Gesamteinnahme
0 0 6 *
Ausgaben. I. Geleistete Schäden, abzüglich des Anteils der Rück⸗
verhb 1114“*“
II. Reserve für schwebende Versicherungsfälle III. Rückversicherungsprämien GöG“ ““ IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Provisionen und sonstige Verwaltungskosten . 2. Steuern und öffentliche Abgaben V. Abschreibungen: 1. Inventar.
2. Währungen.
VI. Prämienübertrage VII. Sonstige Ausgaben
Gesamtausgabe
2 94
82 90
Prämie neinnahme “ „Nebenleistungen der Versicher
Kapitalerträge: 1. Zinsen.
Ausgaben.
.
1. geleistet.. 1 2, zurückgestelt..
Schäden im Geschäftsjahr,
NRM 14 852,77 betragenden Sch kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1. geleistet.. 2. zurückgestellt Rückversicherungsprämien
versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Sonstige Verwaltungskosten. Beiträge an Berufsvertretungen. Steuern und öffentliche Abgaben
schreibungen: 1. Inventar. „
2. 3. 4
Ab
k“ 119 024
L“ “ Kassenbestand einschl. von
Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckgguthaben ... Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reinverlust: Verlustvortrag
aus 1936 55 341,30 Neuverlust 37 30 687,32
561 312
Passiva. Grundkapitall... Rücklagen: Gesetzliche 1-e “ Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechseeel Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
320 000 32 000 3 900
Rück⸗
3 715
62 180
24 652
92 601 17 835
4 427
561 312
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Fahr 1937.
Soll. RM Löhne und Gehälter 256 053 Soziale Abgaben.. 17 717 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagedermögen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Permbgen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen F“ Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus 1936.
20
50 16
83 78
—
2 568 4 705
565
8 192
1 296 114 883 55 341
460 758
83 ¼ 50 30
10
Haben. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe .. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Reinverlust: Verlustvortrag aus 1936 55 341,30 Neuverlust 37 30 687,32
370 911 111 3 706
86 028 62
460 75840 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. — Stuttgart, den 31. Mai 1938. Gö /Ke. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Uceeacflan Stuttgäart
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Müller.
ppa. Dr. Rühling, Wirtschaftsprüfer.
˙-˙-˙1˙1˙1]
[19782 Bekanntmachung.
Nach Beendigung der Abwickbung un⸗ serer Gesellschaft entfallen auf jede Aktie 130 % ihres Nennwertes; wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien Ausschüttung des auf sie entfallenden Betrages entweder der Dresdner Bank, Berlin, oder der Dresdner Bank, Dresden, oder un⸗ serer Geschäftsstelle einzureichen.
Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗
Gesellschaft i. L., Dresden⸗A., Prager Str. 56. Die Abwickler:
Theermann. Schneider.
2. Haftpflichtversicherung.
Einnahmen. 1. Neberträge aus bem WW“ 1. Prämienreserve: Deckungskapital für laufende Renten. e“ 3. Schadenreseroee 1146 336,— abgegebene Schadenreserve 23 045,76
8 †
20 .* 20 . 2 2 *. 0 20 0 0 2 2. 20 2
RM
17 612 113 143
123 290
II. Prämien für selbst abgeschlossene Versicherungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen 8Z1“
2. Mietserträaage., Vergütungen der Rückversicherer.. Verlust
V. 8
Gesamteinnahme
Ausgaben. I. Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen:
1. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet *270 0 6 59 0 0 0 122 972,— b) zurückgestellt 417 496,50 2. Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: a) abgehoben Z 1“ b) nicht abgehoben ——,—
11 387 1 481
170 468
II. Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen: I1. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet.. b) zurückgestellt 2. Laufende Renten: a) abgehoben. b) nicht abgehoben.
. 170 235,80 . 119 346,—
. 1259,70
7
“
289 581
1 259
III. Rückversicherungsprämien IV. Verwaltungskosten:
1. Agenturprovisionen..
2. Sonstige Verwaltungskosten..
3. Beiträge an Berufsvertretungen
4. Steuern und öffentliche Abgaben
V. Abschreibungen: 1. Inventar.
2. Währungen..
VI. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende
Renten: a) aus den Vorjahren. .
b) aus dem Geschäftsjahre.
VII. Prämienüberträage. VIII. Sonstige Ausgaben.
0 2 0 0 0 0 0
90 —0 80 8090 8090 9 0
Gesamtausgabe 3. Unfallversicherung.
146 543
9 521
130 367 1 720 20 435
3 477
16 957
Prämienüberträge Sonstige Ausgaben leberschuß..
2 272 ⁴ * 2 2³ 2 * * *. 2. ⁴
5. Feuerversicherung.
übernommene Schadenreserve.
2. Mietserträage
Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Nmo 329,78 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
2⁴ 2.⁴ . 2. — 8
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils
2. Währungen
16s8 114,09 10 958,46
377 693 74 179 072 55
ungsnehmer. 2 » . 9 . 20 . 2 A .
32 172079 3 345
556 766 29 1 550 307 88 31 499 57
35 521 79
Gesamteinnahme
einschließlich der adenermittelungs⸗
der Rück.
Agenten
g68. 20 4
5 572 02
Gesamtausgabe
57
164 791 06 2 011 25 59 037,01
2
132 619
174 095 53
2 174 095,53
8
357 302 739 865
402 631 89 5 572 380 660 92 40 400 64 115 042 60
02
1 Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre 1. Prämienüberträge “ 2 Schadenreserooe Prämieneinnahme
„ 272⸗
Kapitalerträge: 1. Zinsen.
8 ib11442464*
Schäden aus
1. geleistet. “ urüÜcc—6
Schäden im Geschäftsjahr,
M 6790,55 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
lbeci 2. zurückgestellt. Rückversicherungsprämien
MPerwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
ersicherer: 1. 5 Sonstige Verwaltungskosten
Beiträge an Berufsvertretungen . e Steuern und öffentliche Abgaben
eistungen zu gemeinnützigen pndere für das Feuerlöschwese
auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
3e. freiwillite lbschreibungen: 1. Inventar. 2. Währungen 26 grämienüberträge 121 Sonstige Ausgaben 15 peberschuß...
1 221]
9 2 2. 90 2 2. ⁴ 20 8
—
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Prämienrückgewährreserrvoe 28 895,45 b) Sonst. rechnungsmäßige Reserven 10 069,45 2. Prämienübertrage ..
S. Gbd. 118 490,50 abgegebene Schadenreserve 28 135,26
90 78 920/69
90 355 24
II. Prämien für selbst abgeschlossene Versicherungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen .1“ 2. Mietsertrage V. Vergütungen der Rückversicherer VI. Verlust
Gesamteinnahme
C 95966 66 “
Ausgaben.
I. Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗
„ schlossenen Versicherungen: Unfallversicherungs⸗
fölle: 1. geleister ..126
2. zutnelgestellt 6
II. Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen:
I. Unfallversicherungsfälle:
a) geleister..
b) zurückgestellt
2. Prämienrückgewährbeträge:
a) abgehoben .
b) nicht abgehoben.„
. 106 293,23 36 842,—
. 1 918,—
2 7
9
24
8 889 20
1 127
286 35575 47 250
—
143 135
1 918
III. Rückversicherungsprämien IV. Verwaltungskosten: 1. Agenturprovisionven. 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Beiträge an Berufsvertretungen
4. Steuern und öffentliche Abgaben
V. Abschreibungen: 1. Inventar. 8 2. Währungen. . VI. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) aus den Vorjahren.. 5 b) aus dem Geschäftsjahre 8 517,73 2. Prämienrückgewährreserre 3. Sonstige rechnungsmäßige⸗Reserven VII. Prämienüberträge
VIII. Sonstige Ausgaben
ingereicht bzw. zur Verwertung zur 11“ —
Der Vorstand.
Bürger.
Gesamtausgabe
92 471
gebenleistungen der Versicherungsnehnier
8 den Vorjahren, einschließlich der Ae 815,38 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
8 * 2⁴ 2⁴ 0 2 2
172 022 32 121
RM
Gesamteinnahme
„9 9 „. 6 9 95 5⸗
Z“;
einschließlich der
2 . 2³ . 2* . 2 t
8 8. 2 6 2. Zwecken, insbe⸗
n:
. .
49 716,12 144 863,29 2 404 24 24 548 83
6 593 3 210
08 45
2 2⁴ . 20
4 113
63
Gesamtausgabe!
6. Einbruchdiebstahlversicherung.
1 85 106
292 465
221 532
9 803 53
4 113 63
19 22 599 04 61 471,34
909 680 07
RM Einnahmen. leberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge... Schadenreserie
prämieneinnahme.
lebenleistungen der Versicherungsnehmer
kapitalerträge: 1. Zinsen.. 8 2. Mietserträge
8 Ausgaben. chäden aus den Vorjahren,
N. 725,30 betragenden Schadenermittelungs⸗ esten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
beleitk.
chäden im Geschäftsjahr,
M*o 3310,69 betragenden Schadenermittelungs⸗
sten, abzüglich des Anteils de beleiiii zurückgesellt .
fücversicherungsprämien
berwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
ersicherer:
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Sonstige Verwaltungskosten...
Beiträge an Berufsvertretun 145 Steuern und öffentliche Abg 1907 hreibungen: 1. Inventar.
2. Währungen 8 nienüberträge tige Ausgaben
rschuß. ..
7. Wasserleitungsschädenversicherung.
8
RM 8,
46 493 83 9 553 20
2 307
RM
Gesamteinnahme
einschließlich der
einschließlich der
r Rückversicherer: *. 2 2 0 2 2 2
gen. aben
11 434
54 2 765 80
50 74 78 93
Gesamtausgabe
113 234
14 200
79 284
2 263 53 591 24 8 983/41 28 497 33
49
1“ Einnahmen. eberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge.. Schadenreserrve 49 rämieneinnahme . 81 febenleistungen der Versicherun 4 epitalerträge: 1. Zinsen 98. 2. Mietserträge
T“
—u
2. 2 2 2 8 gsnehmer . 2 2 2 8 * 2
RN
18 147 33 1 440—
806/41
RM
100 663 02 849/73
₰
19 587 33
918 25
Gesamteinnahme
122
1 &. Ausgaben.
8 äden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 28,39 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ZE1—“ zurgalgehellk . . . 11“
II. Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der RM 59,64 betragenden BSchadenermittelungs⸗
“ abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1. 8
2. zurückgestellt..
III. Rückversicherungsprämien ... IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.. Beiträge an Berufsvertretungen. Steuern und öffentliche Abgaben V. Abschreibungen: 1. Inventar . 2. Währungen. VI. Prämienüberträge VII. Sonstige Ausgaben VIII. Ueberschuß
der Rück⸗
2. 2 2³ 2⁴ 20 2 ³ 2. 2 * 2⁴ 9 2. 2⁴
3 802/ 80
8 933 52 2 225 —
V
13 792 95 15 285 /91 93 50
558 87
8. Kraftfahrzeugversicherung.
11 158/52
51
50 381
20 717,61 1 683,33
3 633 41 122 018/,33
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende 1“ 2. Prämienüberträge: Haftpflichtversicherung Unfallversicherung. Kaskoversicherung . 8. Schadenreserve:
Haftpflichtversicherung 390 116,—
9 2
abgegebene Scha⸗ denreserve 46 979,59 343 136,41 Unfallversicherung — 9050,— abgegebene Schaden⸗ Feerv; PP
Kaskoversicherung. —
6 368,77 14 044,50
68
II. . für: aftpflichtversicherung Unfallversicherung b eaaskoversicherung “ III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen.. * 8 1 “ 2. Mietserträgge
V. Vergütungen der Rückversicherer. VI. Verlust 8
Gesamteinnahme
Ausgaben. 1. Versicherungsfälle der Vorjahre: a) geleistet: 1 Haftpflichtversicheruul, 351 031,26 Unfallversicherun),g 7078,41 Kaskoversicheruulg .21 739,08 b) zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Nück
versicherer:
Haftpflichtversicherug 136 150,— Unfallversicherug 38,50 Kaskoversicherung „ 60,—
363 549
1 424 489 83 102 41642 356 588 01
29 651 82 4 043 30
1“
379 848
I. Versicherungsfälle im Geschäftsjahr: a) geleistet: Haftpflichtversicherung .„ 384 664,17 Unfallversicherunngg 13 619,53 Kaskoversicheruung . 128 001,45
b) zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Rück- versicherer: He. Haftpflichtversicheruuu 286 029,50 Unfallversicherung „ 8455,— Kaskoversicherung 24 582,—
4
8 2.
136 248
526 285
319 066
abgehoben nicht abgehoben..
8 7
. 1847,40
845 351 65
1 847 40
III. Rückversicherungsprämien für: Haftpflichtversicherung. Unfallversicherung Kaskoversicherung
IV. Verwaltungskosten:
1. Agenturprovisionen „
2. Sonstige Verwaltungskosten..
3. Beiträge an Berufsvertretungen
4. Steuern und öffentliche Abgaben
V. Abschreibungen: 1. Inventar..
2. Währungen.
VI. Prämienreserven: Deckun Haftpflichtrenten:
a) aus den Vorjahren: „
b) aus dem Geschäftsjahre
VII. Prämienüberträge für:
Haftpflichtversicherung
Unfallversicherung .
Kaskoversicherung .
VIII. Sonstige Ausgaben.
gskapital für laufende
Gesamtausgabe
9. Kautionsversicherung.
3 795 96
71 500/10 — — —
b 727 724 27 51 208 21 178 294 384 182 24 312 021 97
2 086 965
50 571 76
—
24 580 02 17 677 83 279 167 36 20 501 68
3
3 521 356
683 392
1 883 494 26 13 248 ,19
88
810 821/ 45 96 704/71
54
1
957 226
748 862 93
3 795 96
871 16914 34 747 /88
521 356 51
95
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträgge .„„ 2. Schadenresere „„ abgegebene Schadenreserve
1.
37 000,— 28 108,37
8 9
24 939 22
8 891 63
8— Feeeeee. “ Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen 8 . 8 ö““ 5*
Sonstige Einnahmen
n5
Gefamteinnahme
V. 8“
8 gau. 8 öö,-ee äden aus den Vorjahren, abzüglich des ils der Rückversicherer: X“ 1. geleistet. „ 8. zurückgestellt 2 2 90 2 . 2. 90 2 9 2*ℳ 2 * 2³ 8 2* II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: “
2
018 ,33
2 550 04 353 70
18 800
709 22
*
—
85
98 667,21 15450
33 830
2 903 74 7 154 90 142 717 20
—
1“
abrik
[20085] Byk⸗Guldenwerke Chemische F Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der Mittwoch, den 20. Juli 1938, mittags 12 Uhr in den Geschäftsräumen der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, Eingang “ 21 (Große Sitzungssaal), stattfindenden ordent lichen Hauptversammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Frjtqttung des Geschäftsberichtes. 2. Vor 29⸗ er Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Ge
schäftsjahr 1937. 8 Beschlußsassung über die Ent⸗ Vorstandes und des
lastung des
Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über Abänderung der Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des neuen Aktien⸗ gesetzes. b
Der Entwurf für die neue Satzung liegt in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsichtnahme seitens der Aktionäre aus. 8 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938.
Diejenigen Aktionäre, welche in der auptversammlung stimmen oder An⸗ räge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens am 16. Juli 1938 bis hime Ende der Schalterkassenstunden zu intexlegen bei der Gesellschaftskasse in Berlin XW 40,
Alsenstr. 11, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗
gesellschaft, Berlin W 8, Franzö⸗
sische Str. 53, Dresdner Bank, Berlin W 56,
Behrenstr. 35, oder einer Deutschen Wertpapiersammel⸗ bank. Im übrigen wird auf § 26 unserer Satzung Bezug genommen, insbesondere betreffend die für die vorbezeichneten Hinterlegungsscheine erforderliche Form (Nummern, Sperrvermerk). Berlin NW 40, im Juni 1938. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
vwETRerÜAmexeew e an Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork 1 Aktiengesellschaft, Leipzig. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—. „Auf Grund der 8§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. 1 Seito 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen, Nennbetrag von NM 20,— lautenden Stammaktien auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ Nr. 5 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 5. September 1938 einschließlich in Leipzig: bei der Allgemeinen „Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co. während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung von je 5 Stamm⸗ aktien über je nom. NM 20,— nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Stammaktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. sowie Erneuerungsschein ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ gestellt hat. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — bei den genannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden⸗ ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer. „Diejenigen Aktien über nom. RM 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 5. September 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die um Umtausch in Aktien über nom. M 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklarten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüg⸗ — der “ Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegun besteht, für sie hinterlegt. 8 PS;g Leipzig, den 27. Juni 1938. Leipziger Chromo⸗ und Kunftdruck⸗
20612]
Papierfabrik vorm. Gustav Najork Aktiengesellschaft.
““