1938 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Staatsauzeiger Nr. 149 vom 30 Juni 1938. S. 4. 8

Wirtschaft des Ausland

Goldbestand Englands: 835 Mill. Pföun

London, 29. Juni 1938. Wie das englische Schatzan kannt gibt, hat der Währungsausgleichsfonds am 31. ¾ über 42,546 Mill. und die Bank von England über 76,3 Unzen Feingold verfügt. Insgesamt waren also am 31. 1938 119,389 Mill. Unzen Feingold verfügbar, die bei

Fortsetzung des Handelsteils. Wert von 7 Pfund je Unze einen Gesamtwert von 8 38

Pfund darstellten. An fremder Währung war nur ein 2%☚̊¶Berlin, 29. Juni. Preisnotier ů fügiger Betrag vorhanden. mittel. Cbeekonsepreree des CC“ andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ derlessen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis 692,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 49,00 bis 51,00 ℳ. Speiseerbsen, Viect. extra Riesen, gelbe 52,00 bis 51,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗

1“ ũ araupen, 0/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 ℳ, Gersten raupen, 0/4 36,00 bis RM. Die Desfizit⸗Sackgasse der französischen end, Gerstengraupen, Kälberzähne 3108 (is 35,50 16 Gersten⸗

Mai 1938 Eisenbahngefellschaft. rütze, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 ℳ, Haferflocken, entspelzt

b

is 29. Juni. Das Defizit, für das die französschind emtbittert 42,34 bis 44,10 ℳ, Hafergrütze, gefotten, alle Korn⸗

bahn eellschaft Lufzukommen de wird nach Angaben 8 8,46 bis 44,89 , Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, sters für öffentliche Arbeiten wahrscheinlich drei Milliarden el eizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 ℳ, Weizen⸗ ken betragen. Es muß durch eine Tariferhöhung oder mäütrieß, Type 450 39,50 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl 37,34 bis 8 des staatlichen Budgets gedeckt werden. Eine Tariferhöhn8,34 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— (Auf⸗ 8 jjedoch bekanntlich der Minister ab elehnt. Für diese Auqhschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee —,— bis —,— ℳ, Gersten⸗ 8 beng; ürfte nicht zuletzt die Tatsache maßgebend gewesen sein, dhhtaffee 40,08 bis 40,90 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis der letzten Tariferhöhung, d. h. also seit 8 nfang des 1ag5,50 ℳ, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 ℳ, Jahres, der Personenverkehr um 15 % und der Gütervek Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 ℳ, 16 % zurückgegangen ist. Sparmaßnahmen werden also umt Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ doch fordern die Eisenbahner im Augenblick in Anpassung affee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, eingetretene Teuerung u. a. eine Gehaltserhöhung um brasil Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee,

gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., 100⸗Mill.⸗Kredit für Intensivierung de

entralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis 0716,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. Goldausbeutung in den französischen Kol Paris, 29. Juni. Der jüngste Gesetzeserlaß des fran

10,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ Kolonialministers bewilligt einen 100⸗Millionen⸗Kredit s

pfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 ergiebigere Ausbeutung der Goldvorkommen in den framg

Kisten —X,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ 1114“ drbac; Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ ese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 hag 72 —, Stockholm —,—, BreFnhn Kolonien. In seinem Bericht an den Präsidenten der der 8e betreffende Verordnung zu unterzeichnen hatte

8 8 8 6 Warschau —,—. Amiterdor 1“ . Bodenkr.Pfdbr. Fags 8* , 2 2 8 2 1“ 2,74½5, ondon 8,95 ¼, ew Yor aris 503,25, rüssel u. Zink Obl. 1948 —,— 7⁵ R B D I.Si g5b hgas bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, 30,65, Schweiz 41,41, Italien Modrid 1 3 8 8 —,—, 7 % R. Vosch Doll.⸗Oöl. 1951 —,—, is Erhö er Gold 171 v . ;2 8 8 7 6c /,00, ,41, N1182“ E. Sl 45, % 6 8 RaeSa 6 . der Ko b 8 Sne decü Fhn Cür wo hran Beensa 8 389738 Siockholm 46,17 , Prag 628,00. Eö’1“ 89 4 isch Falisond. Ohf. nur den Kolonen zugute kommen, son dern 5Wergrößerue eeeeeer rohschmgke is Zürich, 30. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr., Paris 12,15 ½, 6 irchen 1I11“] 50, ktionsmittel und der nache 8 1e mnnen Sees 2 „L „Markenbutter, gepa ,00 bi kadrid —,—, Berlin 175,70, ien: 2 1 vne ee⸗ .G. Obl. 11 . Goldvorkommen in den französischen Kolonien sind veso6,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, E1ö.““] Wien: Noten 30,00, Auszahlung Stahehees but *† 11. SSch”n c X“ Bod.⸗Crd.⸗ mäßig reichhaltig. Trotzdem kam die Jahresproduktion iseine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter Kopenhagen, 29. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New. 1946 —,—, 7 % Rhein Westf 82 b 8 Ibe Obl. m. Op. über 7 Tonnen hinaus, von denen Westafrika h dnn Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 Borf 453,25, Berlin 182,25, Paris 12,75, Antwerpen 76,80, Siemens⸗Halske Obl er.a 6 °% ehr. 1““ % liefert. Guayana erzeugt 1500 kg, Madagaskar, Kamesahis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ Zürich 103,90, Rom 24,05, Amsterdam 250,75, Stockholm 115,65, winnber. Obl. 190930 —,— 7 % Verein vnenaede S 3 1951 Aequatorialafrika 500 kg, und Indochina 300 1 8 gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,85, Wien —,—, Warschau —,—, 6 ½ % Verein Stahlwerke C bl. Lit 901951 21 75, J. G Erzeugung und Ausbeutun fehlte bisher. In Guassh6,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, 85,75. Farben Fert . Anten Fo R 8 t. vens J. G. golbreichsten Kolonie, mangelt Es cehen Hquttiache aMehgter Eb 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler Stockholm, 29. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin —,—, 6 % Eschweiler Bergw Obl ehtf 5 eg. wendigen Arbeitsträsten, da dis Korse igr “” 7h bcfet vö. vchänfr Fiomatouc 29 88 1 158,25, Paris, 11,00, Vrüsset 96,75, Schweiz. Pläte 90,10 Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halste Jge gereuger u. Eingeborenen kewohmt It. .. ng.9 es —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark. msterdam 217,25, Kopenh 86,75, 760, Washington W „Ha ,4222 Linie zur Modernisierung der Produktionseinrichtungenn 125, Kopenhagen 5, Oslo 97,60, Washington! Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. von Zugangsstraßen nach den Ausbeutungsstätten bestim Plan wird unter der unmittelbaren Aufsicht des Kolonialt ausgeführt werden, dem zu diesem Zweck der sogen ausschuß⸗ zur Seite gestellt ist.

zum Deutschen Rei Nr. 149

eiger

6. Schnupftabak.

8 nerwerts der im Monat Mai 1938 gegen Iöeöee Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. (§l der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

4 983 48 713 9 194 6 590 44 973 9 756 1 010 4 553 2 422

132 194

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

S

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

„Juni. (D. N. B)

1 Pfund Sterling.. 100 RM (verkehrsfrei) .. 100 Zloty (verkehrsfrei). 100 Franken.. 100 Franken.. 109 Belga.. 100 Gulden 8

1 495 19 485 4 597

3 RM 4 RM 5 RM g 6 RM 3 954 7 RNM 31 481 von über 7 bis 8RM. 11 805 von über 8 bis 9 RNM 909 von über 9 bis 10 RM 4 553 von über 10 RM 3 109

zusammen.. 77 388 7. Zigarettenhüllen.

XUSZSͤSS⸗ SSSGeo

392,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,75, Prag 13,70, Wien Warschau 74,25. 2 Oslo, 29. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, Paris 11,40, New York 403,50, Amsterdam 225,75, Zürich 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau

76,75. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

zu

von über 3 bis von über 4 bis von über5 bis von über 6 bis

r22

Berechnete Menge der Steuerwert Erzeugnisse

in Reichsmark 1 1000 Stück

Kleinverkaufspreis für das Stück

—2

vH

d0

Geld 29,27 212,12 99,80 14,76 121,56 89,92 293,42 135,43 117,27 131,99

Brief 29,37 212,96 100,20 14,84 122,04 90,28 294,58 135,97 117,73 132,51 5,2995 5,3205 27,85 27,95

Danzig, London 1s Berlin Warschau Paris.. Zürich .

—₰—

Französisch⸗englische Kohlenverhandlunge vertagt.

Juni. Die französisch⸗englischen Verhand über die englische Kohlenausfuhr nach Frankreich sind worden, um den beiden Abordnungen Gelegenheit zu gett egenseitigen Vorschläge ihren Regierungen zur Prüfung zu beelnen. Wie verlautet, soll die Wiederaufnahme der P. lungen demnächst erfolgen.

Moskau, 25. Juni. 6 532 Pfund 26,28, 100 Reichsmark 213,35. 186 756 140 881 2 128 16 923 231 957 20 075 1 322

60 091

2 147 692 1 944 154 34 260 311 382 5 335 016 554 062 39 536

3 384 839 38 458

20 480

1 297 832 93 384 260 279 233 203

1 842

Rpf Rpf 5 Rpf Rpf Rpf Rpf⸗ 2 Rpf 3 Rpf Ropf Rpf Rpf Rpf Rpf.. Rpf Rpf 5 Rpf Rpf.. Rpf Rpf von über 50 Rpf

zusammen

d0 dSUAAS —-SS.”N SIlIon 9

Paris, 29.

1 London, 29. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 ⁄16, Silber fein prompt 20 ⁄2, Silber auf Lieferung Barren 18¹5316, Silber auf Lieferung fein 20 7⁄16, Gold 140/‚8 ⅛.

Brüssel. . Amsterdam Stockholm Kopenhagen Oslo

980

8 SSSUS.do.’—

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück

372 832

100 Kronen

100 Kronen 100 Kronen .

New York (Kabel) 1 USA⸗Dollar .. Mailand . 100 Lire (verkehrsfrei) 1“ 28. Juni. (D. N. B.) Berichtigung: Amsterdam

Prag, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Budapest, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 30. Juni. (D. N. B.) New York 495,34, Paris 177,88, Amsterdam 8,95,15, Brüssel 29,22 ¼, Italien 94,17, Berlin 12,30 ¼, Schweiz 21,61 ¼, Spanien 90,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien —,—, Istanbul 620,00 B., Warschau 26,31, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,81 B.

Paris, 29. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 14,46 , London 177,88 ½, New York 35,90 ¼, Belgien 608 ⁄1, Spanien —,—, Italien 188,95, Schweiz 822 ¾, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1987,50, Oslo 891,75, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, ö —,—.

BSaris, 29. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag Fre —,—, Amerika 35,89, England 177,88, Belgien 608,75, Holland

„Kopen⸗ Belgrad

0’S⸗

U.ꝙ o 0odod

565 ö

8 Steuerwert in Reichsmark V 8 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,60, Aschaffenburger Buntpapier 96,00, Buderus Eisen 114,00, Cement Heidelberg 151,00, Deutsche Gold u. Silber 235,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 105,00, Felten u. Guill. 136,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans Behecher. 1680, 92,00, Rütgerswerke

:00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 105,50, 38 19904 stereg 50, Zellstoff Wald

amburg, 29. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111 ⅜, Vereinsbank 127,50, Hamburger hurss.⸗ 101,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,25, Hamburg⸗Südamerika 129,00, Nordd. Lloyd 77,50, Alsen Zement 184,00, Dynamit Nobel 83,50, Guano 104,50, Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea —,—, Otavi 24 ⁄.

Wien, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 29. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19 , 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 21,50, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 6 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 % Deutscher

—õ

322 832 Zufammen 1 bis 7 Steuerwert: 66 702 957

An Zigarettentabak sind im Monat 42 340 dz in die Heeteeha tes verbracht worden. Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik.)

2. 2. 2. .„ 2. 2. 2. . 2. . .

—ꝗm’êaqꝛ—

-») Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für Schwar)⸗ Fa ebies 6 Abs. 4 Tabst. n 8

Jö. Berlin, den 29. Juni 1938. Statistisches Reichsamt.

DOSS SSSOYS

58 G

15 841 128 Zigaretten.

ön Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

22

2—

rechnete Menge der Steuerwert Be dggete Mifies

k in Reichsmar 1 V

55 009 428 555 2 121 901 1 046 084 231 527 77 001 28 747

Kleinverkaufspreis für das Stück

H 29. Juni

Geld Brief

12,60 12,63 0,645 0,649

42,10 42,18

0,145 0,147

3,047 3,053 54,93 55,03 47,00 47,10 12,30 12,33

68,13 68,27 5,425 5,435 6,913 6.,927 2,353 2,357

137,41 137,69 15,28 15,32 55,02 55,14

113,09 13,11 116 0,718

94 5,706 58 2,462 5 48,85

4 42,02 01,82 61,94

47,00 47,10 11,16 11,18

30. Juni Geld Brief

12,60 12,63 0,645 0,649 1142,10 42,18

0,1145 0,147

3,047 3,053 54,93 55,03 47,00 47,10 12,30 12,33

68,13 68,27 5,425 5,435 6,913 6,927 2,353 2,357

137,40 137,68 15,28 55,02

330 054 3 214 166 21 219 007 12 971 438 3 038 792 1 309 014 603 684 28 658 943 17 482 437 11“ 1u“ 1 3153 19 2 807 20

42 736 494 3 990 244 zeingeschnittener Rauchtabak.

N-) 1987,25, Italien 188,95, Schweiz 822 ⅜, Spanien —,— R de.. Rp Rpf.. Rpf.. Rpf Rpf Npf

10 Rpf

12 Rpf..

in 1

von über 15 Rpf

zusammen.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio de Janeiro).. Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykiavik). Italien (Rom und Mailand)) .. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoflawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal)) nab. 2,4631 2 Lettland (Riga) 0 L6. 48,35 4 Litauen (Kowno/ Kau⸗

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

1 Jen

100 Di

e do do0 cEiEh

do S8SS⸗”SS do do Cn

S 00 œ œÆ

S8SSSSSS SSSSSSNSSSW⸗

—¼

Steuerwert Pecs Mönge der rzeugnisse in Reichsmark V

d0

1 913

28 1 11“ 371 0 14

11 11 7 682 100,0 und Schwarzer Krauser.

15 303 251 10 969 44 110 2 834 5 571 1

287

284

16 RM.. 18 RMN.. 20 RM.. 22 RM.. 25 RMN. 30 RNM. 35 RM.. 40 RM.

50 2 2

50 RM. 903³

zusammen.. 80 513 3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt

SS* dnS

☚.

e ü naan ah 1 —-⸗—

Der Außenhandel Zugoslawiens im J

Belgrad, 29. Junt. Im Mai betrug die Ausfü stowiens 340 005 Uim Werte von 445,59 Mill. Dinar („ 399 867 t im Werte von 501,45 Mill. Dinar). Die Einf

egen betrug im Mai 1938: 108 740 t im Werte von 8og

Psnar (93 354 t im Werte von 418,48 Mill. Dinar). Duß bilanz ist demnach für Mai 1938 mit 44,31 Mill. Dimt während sie im gleichen Monat des mit rumd Dinar aktiv war. Für die ersten fünf nate d. . eine Gesamtausfuhr von 1 567 157 t im Werte von MAb Dinar und eine Besemitetfä e von 518 693 t im 1 2233,75 Mill. Dinar. Der Passivsaldo erreichte somit 10 eine Höhe von 218,64 Mill. Dinar, während im gleichen des Vorjahres bereits ein Aktivsaldo von 417,57 Mill. 2 merkt werden konnte.

er Anzeiger.

un von Wertpapieren, 7. wues aschaften, 8. Kommehnditgesenschasten auf Aktien, 9. Deutsche Kolonia sgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. P.,

doSDœ S0db’”*

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 2

88

41,94 91,02

47,00 11,16

nas) 111“ 100 Hizgg 3 Norwegen (Oslo)

Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 Zloty Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm Götetorg, . 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

100 Peseten

100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

Barcelona) .. Tschechoslow. (Prag)

1 Goldpeso 1 Dollar

S.S ——

zu von über

halb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 RflStG. hierdurch dem Reich gegen⸗ über nur dann befreit, wenn er be⸗ weist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 RflStG., sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 88 der Reichsabgabenordnung) be⸗ straft. Nach § 11 Abs. 1 RflStG. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits⸗ dienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Siaatsandoeltschaft bestellt ist, ver⸗

Limburg, auf Aufgebot der Schuldver⸗ schreibungen und Auslosungsscheine der Anseiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: a) C Nr. 993 916, C Gr. 23 Nr. 14 416 über je 50 RM, p) E Nr. 67 378, E Gr. 23 Nr. 7378 über je 200 RM, aus den mit der Ver⸗ fügung vom 27. Mai 19238 mitgeteilten Gründen abgelehnt. Die Bewilligung des Armenrechts wird wegen Aussichts⸗ losigkeit der Rechtsverfolgung ebenfalls eingestellt. Berlin, den 25. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 456. Dr. Treftz, Amtsgerichtsrat.

Restkreises St. Wendel⸗Baumholder Nr. 922 über 75,45 RM, ausgestellt auf den Namen des Johann Schug⸗Schramm in Ronnenberg, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Septem⸗ ber 1938, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Buches erfolgen wird. Baumholder, den 20. Juni 1938. Amtsgericht.

Berechnete Menge der Erzeugnisse kg.

1 261 400 145 192 9 417

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

8 Untersuchungs⸗ und Straffachen.

20892] Ladung. Der Kaufmann Georg Freudenstein, rüher in Frankfurt/ Main, jetzt in Lon⸗ on N. W. 3, Downside Crescent 29, ge⸗ boren in Frankfurt / Main, wird zur bauptverhandlung auf den 26. Juli 1938, 10,30 Ühr vorm., vor den trafsenat des WBerlandesgerichts in Kassel, Platz der SA. Nr. 2, Zimmer Kr. 17, geladen.

Er wird angeklagt, zu Frankfurt / Main in Jahre 1935 durch ein und dieselbe ortgesetzte Handlung

a) es unternommen zu haben, ein

63,54 57,00

63,42 56,90

63,42 56,88

4 793 32. 662 075 M50 100 90 737 274 16 362

1 097

10 RM.

12 SNN.

14 RM..

16 RMNM..

18 RMN. .

20 RMN..

22 RM..

Iu 56. von über 25 RMNM..

zusammen..

8,629 1,982

1,051

2,487

8,611 1,978

1,049 2,483

8,611 1,978

1,049 2,483

Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

Wor einer Einigung im Oelkonflikt? wünscht Regelung.

Mexiko⸗Stadt, 29. Juni. Gerüchte über eine beb Einigung im Oelkonflikt finden eine Stütze in Erkläm amerikanischen Botschafters in Mexiko, der am Dienstag Vereinigten Staaten zurückgekehrt ist. Botschafter N. klärte, er habe in Unterhaltungen mit Vertretern der schaften und Beamten des Staatsdepartements den Ein alten, daß bald eine Formel für eine gerechte Regc 88 werde. Er betonte, die Regierung der Vereinigten

wünsche eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit M.

[20893] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der frühere Arzt Dr. Philipp Harff, geboren 18. 6.1894 in Wesel, und seine Ehefrau Stefanie geb. Dreyfuß, ge⸗ boren 9. 4. 1901 in Aachen, zuletzt wohnhaft in Wesel, zur Zeit in U. S. A., New York City, 12 West 75 Strat schulden als Gesamtschuldner dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 17 700,— Reichsmark, die am 10. 1, 1937 fällig gewesen is. nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden halben Mo⸗ nat für die Zeit bis einschl. 31. 12. 1937 und für die Zeit ab 1. 1. 1938 mit einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden angefangenen Monat. .

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Vorschrif⸗

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5 613 966 1 433 241

4. Pfeifentabak.

29. Juni Geid Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,455 2,475 2455 2,475 0,617 0,637 41,96 42,12 11 61

5477 5499 47,01 4719 12,275 12,315

[20897] Beschluß.

Die am 13. Juni 1932 verstor⸗ bene deutsche Stautsangehörige Marie Berndt geb. Hüller aus Liegnitz ist, ohne daß die Erben ermittelt werden konnten, verstorben. Alle Personen, denen Erbrecht an dem Nachlasse zu⸗ stehen, werden hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 15. August 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls gemöß § 1964 B. G.⸗B. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus aicht vorhanden ist. Amtsgericht Liegnitz, 24. Juni 1938.

30. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,455 2,475 2.455 2,475 0,617 0,637 41,96 42,12 0,11 6,13

54,77 54,99 47,01 47,19 12,275 12,315

Auf Antrag des Franz Müller, Tele⸗ graphenassistent i. R. in Trier, Eber⸗ ardstr. 31, wird dem Umschuldungsver⸗ band deutscher Gemeinden in Berlin. Markgrafenstraße 38, betreffs der 4 ¼ higen Schuldverschreibung dieses Verbandes Buchstabe A Gruppe 70 Nr. 3698 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 456 F. 179. 38. Berlin, den 24. Juni 1938. Das Amtsgericht Berlin.

[20895] gaches geneec, 9

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der b V Erzeugnisse Sovereign 8 1 20 Francs⸗Stücke.. für

Gold⸗Dollars 1 Stück Amerikanische:

1000 5 Dollar.. 1 Dollar

2 und 1 Dollar.. 1 Dollar Argentinische 1 Pap.⸗Peso Belgische 1100 Belga Brasilianische . 1 Milreis Bulgarische 100 Leva Dänische 100 Kronen Danziger .100 Gulden Englische: große. 1 engl. Pfund

Kleinverkaufspreis

für das Kilogramm 8

249 025 344 742 194 811 32 982 80 403

238 255 270 538 542 260 350 960 71 435 186 968 13 661 80 392 5 263 23 283

3 RM 2 28 1““ 5 RM . . 6 RM .. 7 RMR.. 8 RM .. 9 RIN .. 10 RMN.. 11 RMN ..

RM ..

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvot vom 30. Juni 1938.

Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fütg 8 Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

b0 S: b—2

S8

3 RM..

RM ..

15 RM..

16 RMN..

18 RMN..

zu 20 RMNM.. von über 20 RMN.

zusammen .

88 4 20 8 890 12 527 4 230 11 057 15 151

SSS

SSSbo

SSS 80,——

5. Kautab

1 836 217

—. S 1 —+1O——

ak.

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert

in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

ck

6 10 12 15 20

zu 25 zu 30 Npf von über 30 Rpf

Rpf. Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf

zu zu zu zu zu

zulammen..

24 392 81 05 36 819 282

26

5 5

144 41

S-—SSO—

9

12,275 12,315

5,38 5,42 688 6,90 137,17 137,71 13,07 13,13 5,63 5,67 2,431 2,451

41,70 41,86 61,66 61,90 47,01 47719

1 £ u. darunter 1 engl. Pfund Estnische 1100 estn. Kr. Finnische 100 finnl. M. Feawzafsch ..100 er

olländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire

100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische 100 Dinar Kanadische kanad. Doll. Lettländische. 100 Lats Litauische.. 100 Litas Norwegische. 100 Kronen Polnischhee. . 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei 100 Lei

unter 800 Lei * 1688 ben 8 Schwedischehe.. Kronen Schweizer: große. 100 Frs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs.

100 Peseten

Sheget warlsche: b owakische: 100 Kronen 100 Kronen

rUEhe. .. 1 türk. Pfund

2 22 22 . 2 2„22

63,51 56,97

Türkische

12,275

5,38 6,88 13718

13,07

5,63 2,43

41,70

61,66 47,01

63,25 56,73

20 Kr. u. darunter Ungarische. 100 Pengö

12,315 5,42 6,90

137,72

13,13

5,97 45

41,86

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 /6 bban6 Reinnickel, 98 99 a%% . Antimon⸗Regulus 11X“ Feinsilber .

2. * 90

133 RM für !.

.36,80 - 39,80

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzei

für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdami

3 89½ 4 onellet ür den Handelsteil und den übrigen redaktione Man olf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Alten

Berlin, Wilhelmstr.

Neun Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentra andelsre

9 32.

aist

vürdnung

jaatsgeheimnis an einen anderen ge⸗ kangen zu lassen und dadurch fahrtässig 5 Wohl des Reiches gefährdet zu aben, b) vorsätzlich einer Anordnung, die eine vom Reichswirtschaftsminister mit sebisenwirtschaftlichen Aufgaben be⸗ raute Stelle getroffen hat, zuwider⸗ gehandelt zu haben, Vergehen, strafbar nach §§ 88 Abs. I, dld Abs. 1, 93 Abs. I. E6. 8.B. § 5 bs. IZiff. 2 der II. Durchführungsver⸗ dnung zum Devisengesetz vom 24. 7. 8835 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1046), §§. 43, 46 les Gesetzes über die Devisenbewirtschaf⸗ ung vom 4. 2. 1935 (R.⸗G.⸗Bl. 1 105), § 73 St.⸗G.⸗B. Die Hauptver⸗ fandlung findet auch in Abwesenheit Angeklagten statt. Das ergehende keil it vollstreckbar. Kassel, den 28. Juni 1938. Generalstaatsanwalt.

ten über die Reichsfluchtsteuer vom 8. Dezember 1931 (RGBl. I S. 699, abgekürzt RflStG.) in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (RGBl. I. S. 1385), abgedruckt RStBl. 1937 S. 1295, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst. Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des genannten RflStG. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. 8

Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren ge⸗ wöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗

pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 RflStG. unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen Wesel, 6. Mai 1938.

Finanzamt Wesel.

oder sonstige .

wird der Antrag des Plastermeisters

[20898] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 21. Juni 1938 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Der Aufgebotsbeschluß vom 7. 6. 1938 wird dahin ergänzt, daß bei den unter Ziffer 4 auf Antrag der Ge⸗ meinde Neufahrn aufgebotenen Liqui⸗ dationspfandbriefen die zu den Raten⸗ scheinen Nr. 3 und 4 geböri en Anteil⸗ scheine der Pfandbriefe Reihe I1 Buch⸗ stabe FF Nr. 4024 und Reihe I Buch⸗ stabe GG Nr. 2506 mitaufgeboten

3. Aufgebote.

20896] Beschluß.

In der Aufgebotssache Schneider

fordert

unverzüglich, spätestens inner⸗

8.

Hermann Schneider in Dorndorf, Kreis

werden. 2 mtsgericht München Geschäftsstelle für Nösaezote

[20894] Aufgebot.

Der Landwirt Johann Schug aus Ronnenberg, Haus Nr. 55, hat das Auf⸗ ebot des angeblich verlorengegangenen

.

[20899] Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Heinrich Amann, 7. Komp. Inf.⸗Reg. 69, geboren am 12. Oktober 1892 in St. Ingbert, Sohn des Berg⸗ mannes Jakob Amann und Maga⸗ retha geb. Wagner, hat das Amtsgericht in St. Ingbert durch den Amtsgerichts⸗ rat Schanck für Recht erkannt: Der verschollene Heinrich Amann, 7. Komp. Inf.⸗Reg. 69, geb. am 12. Oktober 1892 in St. Ingbert, der seit dem Ge⸗ fecht bei Somme⸗Py am 3. September 1914 als vermißt gilt, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3. September 1914 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. St. Ingbert, den 23. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

parkassenbuches der Sparkasse des 1“ 1 8