““] 8
Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30. Junt 1938.
“ Vierte Beilage hen Reichsanzeiger und Preußischen Staa
Verlin, Donnerstag, den 30. Funi
Dritte
₰
10 000, — 8 173/21
₰
[20921] 88 “ — 66
8 “ l Ersatzwahlen. Gesch Aktiengesellschaft Glashüttenwerke ührung des Aufsichtsrats. Adlerhütten in Penzig bei Görlitz. dene an Aufsichtsratsmitgl
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ für außerordentliche Tätigkeit durch zu der am 23. Juli 1938, min, Ort und Einberufunall 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ der Hauptversammlung. ghf hauses Hardy & Co. G. m. b. H., Ber⸗ legung der Aktien. Stimmrechts. lin W 8, Markgrafenstr. 36, stattfin⸗ dessen Ausübung. Vorsitz in denden ordentlichen Hauptversamm⸗ Hauptversammlung. Geschäͤ lung eingeladen. 8 nung der Hauptversammlung,† 88
Tagesordnung:
legungsfrist für den Aktien⸗ 2 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
abschluß. Verwendung des a 72 lustkonto per 31. Dezember 1937 eees wechefach Le ustkon per 8 ember . mungen, welche on llsch ft sowie Bericht des Vorstandes über veneks sind. geseblig gese d en. das Geschäftsjahr 1937 mit den 4. Neuwahl des Aufsichtsrats Bemerkungen des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Wirtschaftsprüferz Entlastung des Vorstandes und Die Hinterlegung der Aktien 9 Aufsichtsrates. lich deren auf § 13 der Gesellsch .Satzungsänderung zur Anpassung satzungen hingewiesen wird, hat an das neue .“ testens am 19. Juli 1938 Bekanntmachungen. Beseitigung bei der Gesellschaftskasse der Vorrechte der Vorzugsaktien Penzig bei Görlitz oder und Zusammenlegung derselben in bei dem Bankhause Hardy & G. m. b. H. zu Berlin oder
Stücke zu je RM 200,—. Form der Aktienurkunden. Wegfall der bei der Bank des Berliner Kaß Vereins zu Berlin oder
Bestimmung, daß die Ernennung der Vorstandsmitglieder zu no⸗ bei der Deutschen Bank Pe oder deren Filialen
rtariellem Protokoll erfolgen muß. Geschäfte, welche die Zustimmung vor Schluß der bei jeder Stelle lichen Geschäftsstunden zu erfolgen
292 566 63 — tretung der Gesellschaft. Zahl und Stuttgart, den 29. Juni 1938. Der Aufsichtsrat.
RM 81 123
RM Posten der Rechnungsabgrenzung: Vorschußkonto Kautionen: Stadt Darmstaddt Vortrag aus dem Jahre 1936 . 7 755 1 Jahresgewinn 1957 787 751 08 Bürgschaftsverpflichtungen: ö1I1I1“ Maatschappij tot Beheer het Administratiekantoor opgericht door & vas Visser N. V., te Amsterdam RM 11 424 000,— Giroverpflichtungen aus Wechsel RM 83 889,20
zeiger 1938
II. Abteilung der Lebensversicherungen ohne ärztliche Untersuchung .. (00 und 00).
Victoria zu Berlin, Mlgemeine Versicherungs-Actien-Gesfeulschaft
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937. I. Abteilung der größeren Lebensversicherungen.
an
18 173,21
Reingewinn:
848 507
RM 9
[19566].
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse Prämienreservoon . . Prämienüberträaae .. Reserve für schwebende, Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten 11 473 358,02
Zuwachs aus dem Ueberschuß
des Vorjahrems 1 798 573,09
Sonstige Reservven.
6 17 894 886,09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
36 068 473 RM
82 740 45 18772
103 225 24 480
RM
Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. b) sonstige Verwaltungskosten . . . . . .. a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge bp sontiths Betrisbelpsten .. . vZZ11114144A4“ Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Bahut114““ Gleisanlagen .. Streckenausrüstung Betriebsmittel .. . 8““ Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 1 Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Grundstuce und Gehbnude *“ Soziale Abgaben: a) soziale Abgaben “ b). Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Abschreibungen auf das Anlagevermöogen „ C11P1P116A1XA“XA““ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. .. Alle übrigen Aufwendungen . . . .. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) sonstige Verwaltungskosten . . . . . . a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüg b) sonstige Betriebskosten . .
und Zündschnur⸗Werke 110 336 38 naschwitz Aktiengesellschaft. ir Bergwerksdirektor und Berg⸗ or a. D. Bloch, Gleiwitz, O. S. 8 dem Aufsichtsrat unserer Gesel ausgeschieden.
naschwitz b. Bautzen, 23. 6. 1938.
Der Vorstand.
9] 8 gstoff⸗
127 927 21 RM
1 12 390 Prämntese 222 805 908 Prömienüͤbertrüge .. . ...... “ 87 581 Reserve für schwebende Versicherung-⸗ 14“ 3 360 514 Gewinnreserve der Versicherten.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des NODMö
Gohhcbl“ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres ...
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 Vortrag aus dem Ueberschusse
13 271 931 11 106 301 79 5570711 19 715
Betriebskosten: 487 705 170 739/0
Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: “ a) selbst abgeschlossen b) in Rückdeckung übernommene... III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IWV CFCe“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1, Kursgemimn .
2. Sonstiger Gewinn VI. Vergütung der Rückversicherer . . VII. Sonstige Einnahmwen. .
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre Naus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. geleistet . . 2. 0 2 9 2. . 2 0 0 2 . 9 * 2 5 S. zurtetgestellk.. .16642* z1 998 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im 1“ Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ 6]¹ sicherungen:
und Sicherungsanlagen..
4. 5. 81
8 27 413 270
10 739 600 96 vas 1 650 779 40 268 10 389
52 475 52 831
88ges 12 390 379 96 40 448 80
2 446 280 —
2 302 833 29 716 104
350 752
0 2 gervelberg A.⸗G., Heidelberg. E“ Vermögensrechnung für 31. Dezember 1937.
62
5 403 601
281 386 008 72 2 515 666
258 870 752 72
9 69695
66 018 405 563
Vermögen. iude Badehaus: Stand 1937. 358 500,—
lggang.. gn g pgang . . 1
4 sschrecbung 3 500,— zstüce und Quelle:
105 306
221 441 53 712 70 153
1 898
533
471 581 — 4 054 882 94 522 434
69 483 763
ddes Aufsichtsrats bedürfen. Amtsdauer der Aufsichtsratsmit⸗ ₰
2 2 2 . ☛ 4 2
119005])j.
b Kraftverkehr Alpe A.⸗G. — Verwaltung Wipperfün
Bilanz per 31. Dezember 1937.
7. Währungsausgleich.
1“
rämien für: P ft gür 19
1. “ auf den Todes⸗
all:
a) selbst abgeschlossene 37 185 746,98 nd b) in Rückdeckung über⸗
1937. 200 000,— nommene 2 846 963,45 gang.. —,— 2. Feütteln esjcherisgen auf den Lebens⸗ bgang. . a. 6 V.öö..b686.8 screibung 4. Benenseecschenmhan ⸗ 5 rsun 1ö“ jsationskonto: Stand .Sonstige (Invaliditäts⸗) Versicherungen: B 60 000,— a) selbst abgeschlossene. 619 894,59 schreibung 4 000,— b) in Rückdeckung übernom⸗ hinen und maschinelle “ 114“ nxn 8 11 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer eisenung Labor, Salz⸗ IV. Kapitalertäüggelel * stung, Inhalatorium, V. Gewinn aus Kapitalanlagen: mnenanlage, Trink⸗ 1. Kursgewinn . . .5 5 69 6 9 5 sillon: Stand 2. Sonstiger Gewin . 1937. . Vergütungen der Rückversicherer.. gang Sonstige Einnahmwden. 5 695 946/,28
ee n; 2 830,66 Gesamteinnahmen 338 2728 938 03 8 B. Ausgaben. ““ 1.““ 5
öö. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vor⸗ gang . b 3 jahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ igang . . rungen: — urs zschreibung 1. geleistet. CV8661ee““ 1 89 459 b. und Feistungs⸗ “ zuriete 8 2.2 II. Zahlungen f. Versicherungsverpflichtungen . im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todes⸗
fall:
a) geleistett 9 809 930,78
b) zurückgestelt 1 420 303,— 2. Kapitalversicherungen auf den Lebens⸗
fall: 4
6) geleitet . ... ..
b) zurückgesteltetl ..
3. Rentenversicherungen: a) geleitete 1 747 823,44
b) zurückgesteelt 45.803,—.
848 507 1 848,51 1 4. Sonstige Versicherungen: nstige lang⸗ a) geleistet..
7885 10 311 Münstige . 8 1 Gewinnvortrag aus 1936 qẽ 75o Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937. Jstige Schulden “ — — — Großgläu⸗ 403 500— III. Vergütungen für in Rückdeckung über⸗
Einnahmen: 8 . 1s ’
Straßenbahnbetrieb: a) aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 1 1 606 930 Alufwendungen. 8 RM nommene Versicherungen 5 guis dem veriewenen p “ 1 “] 8 797 I. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetriee:?: 11 071770/ Iv. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst c) sonstige Einnahmen “ 23 799 1. Verwaltungskosten: b G ö T“ (Rückkauf).
Kraftverkehrsbetrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkeh —— 14 ²) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 6 818,54 11“ Elektrizitätswerk: Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe X“ Sonstige Vermektüngskosten ... 8 . gne 1 sga 1 106 862,— Gaswerk: Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 19 96709 2. “ g6h sonstige Beza 665 053,15 8 aagt 22 ö 8 2— 1 ägnisse: sgewi Ti - ““ . a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. 83 hoben... V Sonstige Erträgnisse: Kursgewinn 3. Tilgung Schweizer Anleilile gen, 9 züg 9. 028,98 Erfolgsrechnungen 2. aus dem Geschäftsjahre: —, —
45 175/43 82 b B j 8S 29 60 90 6 9 2—090 2—⸗2 4 b) Sonstige Betriebskosten für 31. Dezember 1937. a) abgehoben 4 061 927,44
v “ 7569 10190 3. Treibkrastkosten 1““ 1h g0obe. 122s 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft 4. Unterhaltungskosten einschl. Löhne: ö“ . F 39 954,16 VI. Fücherficergagspranhen 8 t
icht, s it n h- s hl ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 8 8 “ 1b b) Werkzeuge, Ge ät 2 t 1 ebs⸗ 9 s äft 8 07,46 h ge b t e c 1 82 1 195 S ausstattung “ „ „ „ „ „ 222 2—⸗ 9 7 ö Pfnene . f 1 8 füj 8 8
5. Soziale Ausgaben..„ . . .. ortisati — ü ecaß . sation 4 000, 1. Abschlußkosten (exstmalige Kosten) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag vom Vermögen. inlaggen „ 3 830,66 4. Beiträge an Berufsvertretungen... 20 900 Mrichtungen und VIII. Abschreibungen einschl. Wertberichtigungen . 8 bäsche .. . . 5 703,14 IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 4 agssteuenrnn 1., ve ... katliche Soleabgabe.. 2. Sonstiger Verlunstt.
—
Aktiva. I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Anlagevermögen: 1. Betriebsgrundstücke u. Betriebsgebäude. 2. Treibkraftversor⸗ gungsanlagen.. 3. Betriebsmittel (Fahrzeuge).. 4. Werkzeuge, Geräte. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 5. Neubaukonto Olpe. 6. Konzessionen..
22 531 13 004
62 121 4 974
31.121 RM. 100 00
1.4. 1937 RM ₰
Zugang 40 032 710
35 535 RM [₰
71 494 36 230 —
Abgang RM
Abschr. Betriebskosten: AvFRM 107 724
67 09681] n.
Weibketeoiteheee “ Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Zufahrtsstraßen .... Treibkraftversorgunganlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlaggen „ Petricce 1* Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Grund 14“* Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben . b) Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Abschreibungen auf das Anlagevermöpy„ben.. Versichernbhetot 4*“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Aufwendungen für das Elektrizitätswerk: ‧os 44““ .. “ . Ansgaben für Wohlfahrtezwele.
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Rücklage in den Geschäftswerttilgungsfonds . . . . . .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. NA““ Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Aufwendungen für die Gaswerke: “ 8 ͤͤ%ͤZͤͤͤͤͤ411A2“*“ eR¼ QqY (e(“ Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermösyvben Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen “ Betträge an Beiti 11144““ Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . “ 1 Rücklage in den gesetzlichen Reservefons “ ““ Reingewinn: Vortrag aus 1936 . 60 756 Jahresgewinn 19. 787 751
1 e4“ 702 580 76 9. Ix12624 62 973
5 9
8 ha 11⸗ III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Seroaa1*“ 12 281 573 6 1 15 1 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge- schlossene Versicherungen (Rückkaue²) 806 070
V. Gewinnanteile an Versicherte:
1. aus Vorjahren: a) abgehobben „„ b) nicht abgehoben.. 5. 2. aus dem Geschäftsjahre:
a) abgehoben b) nicht abge hobebn . . VI. Rückversicherungsprämien... VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Lei⸗ stungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen): 1. Abschlußkosten (erstmalige Kostetn).. 1 744 789 63 2. Sonstige Verwaltungskosen. . 2 023 602 65 3. Steuern und öffentliche Abgaben . 135 666 75 4. Beiträge an Berufsvertretungen.. 5 818 —
— —
JE 11““ 765 553
550 16
119 56 960
— 6 532 205
619 894 59
26 395 1 835 327
.
336 748
63 818 8 544 03 1 516 486 1 853 235 29
36 16 589 404 66
VI. VII.
9 925,— 7—
5 479
18 768 6 891 32 056 600
1 205 332
427 439
1 065 420
65.,758
1 164 398 7
600 466
12 008 731
31 300,— 1 780,66
818 10 262
70 901 * 27 489 83 227
III. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte „ — 2. Wertpapiere .
. 290 654,35 7711,— 308 627 32
3 575 607
. 2 2 0 0 2⁴ „ 1
298 365
Anah hean 1“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand 2 2050böb90b5 85b5rnbeeo b 0 90—] 4*4* „ „ „Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .„.
67 50
7 500
3. 4. 8 5. 6. 4 39 3,59
311p
3 731 425 3 167 ““
1 010 13 125
665 053 .“
rderungen.. nittel .* 2 2 20 2 20 2 kguthaben..
3 909 877, 03
Passtva. 97 936
Grundkapital . Gesetzliche Rücklagen. Rückstellungen .„ . „ 5 9565 856 Verbindlichkeiten:
17 503 c11644*“*“ 5 035 2. Pfandgelder der Gefolgschaftsmitglieder. 111¹ q II1161““ 4 279 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellsch 310 733 JJZ11144A4“ 41 460 Reingewinn: Gewinnvortrag 1936
VIII. Abschreibungen einschl. Wertberichtigungen V IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust. 228 857 2, Sonstiger Verlust — X. Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahres XI. Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres XII. Gewinnreserven der Versicherten einschl. der Zu⸗ weisung aus dem Geschäftsjahre XIII. Sonstige Reserven.. XIV. Sonstige Ausgaben..
250 00 100 7q
0 2⁴ 2
kerbindlichkeiten.
Üapital
ulden an Konzern⸗
mternehmen:
pothekenschulden:
ttand
1. 1937 365 500,—
ückzahlung im
aehre 1937 . 12 000,— 353 500,—
228 857 41 872 948
. 7⸗ . 22 2
250 000
11 230 233
8 328,25
V . 00,30 15 132 390 55
151 252 — 538 656/ 22
69 330 826 53
8 167,97 31 890,80 . 2 948,99
. 190277
1 793 626
69 483 763 19 69 330 826 ,53
152 936,66
C. 2 s ßß 2 588 334,13 8
Ge amteinnahmen 11““
Gesamtausgabenn
Ueberschuß der Einnahmen III. Unfallversicherungsabteilung.
RM
13 612 194
588 334
ger.. . 50 000,— 3 236 370
erschulden.. vinn:
brtrag a. 1936 swinn 1937
7 128 261
1 639 528 RM 262 638
5 541 036
47 A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten pb) Prämienrückgewährreseroe... Reo) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.
171,37 310,08
481 45
6 ’ 1 106 862 I. . 3 768 093 — 3 249 468 — 7105 502 — 274 798 — 448 120 — 170 000, — 7 996 720 — 8 6 548 —
.„ 2 8
1.
6 416 662 13 919 894
5 309 800/ 44
Aufwand. ine und Gehälter... ialversicherung..
Prämienüberträge . 4. Schadenreserven. . 5. Sonstige Reserven.
Svr ,9.
5 8
40 80 4 02 27 4 8 2 2q
Adolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfer. .
Nach der Neuwahl des Aufsichtsrats gehören diesem nunmehr nachstehende Herren an: 1. Oberbürgermeister Otto Wamboldt, Darmstadt, Vorsitzer; 2. Oberbürgermeister Just Dillgardt, Essen, stellv. Vorsitzer; 3. Stadtkämmerer Dr. Aloys Fink, Darmstadt; 4. Stadtkämmerer Karl Hahn, Essen; 5. Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Kern, Essen; 6. Beigeordneter Dipl.⸗Ing. Otto Kopp, Darmstadt; 7. Bankprokurist Karl Kruse, Darmstadt; 8. Ministerialrat Otto Löwer, Darmstadt; 9. Oberfinanzpräsident Dr. Heinz Müller, Köln a. Rh.; 10. Ratsherr Adam Schneider, Darmstadt; 11. Beigeordneter Zahnarzt Dr. Ernst Stroh, Darmstadt.
Der-Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Gustav Brandis, Darmstadt; Direktor Albert Iven, Darmstadt, stellv.
ZZéZéBéBé;ͤZͤͤZͤZqZͤaͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤaͤZͤZͤZͤZͤZaZͤqZqaͤaͤaaaͤaaqͤͤaͤaaͤZͤͤqaͤZaaͤͤaͤaall747767 Verlust 193;‚7 1 lich s übrigen Anfwendungen. X. Prämienreserven am Schlusse des Ge⸗
[20933] beheng des vufpchterates und der MRi Halle/S. bei der “ 26 lpvinn: schäftszahres für: Die Aktionäre unserer Gesellschaft ufsichtsrats⸗Ausschüsse; § 23: Ort. Kasse unserer Gesellschaft, “ ira 8 “ rtrag aus 1936 171,37 äftsjo g8 laden wir hiermit zu der am Mitt⸗ der Hauptversammlung; § 28: in Halle/S. oder Berlin bei einer Betriebseinnahmen: Erträge. in 1937 310,08 1. Eö“ nf ben SEera e woch, 8 20. Juli vor⸗ Feeefense cheng; § 29: Gewinn⸗ der Fveee der Dresd⸗ 1., aus dem P ersonen⸗ und Gepäckverkehr. — 2, versicherung. mittags 10 Uhr, in Halle/S., Hotel erteilung. ner Bank, ; 2. Sonstige ö1ö1“ 8 EEE112* „Stadt Hamburg“, stattfindenden or⸗ Gestrichen werden: § 1, Satz 2: Bonn bei 8i sen soweit sie die Aufwands insen überstei er Ertrag. 3. Nentenversicherun)en dentlichen Hauptbersammlung ein. Dauer der Gesellschaft; § 6: Er⸗ Saassen & Co. 2S.see; 4 83 9 ZIZ 4. Sonstige VersicherunggenF p 9 Außerordentliche Ertiuae bseelt 1“ XI. Prämienüberträge am Schlusse des Ge⸗
höhung des Grundkapitals; § 7: hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ — Tagesordnung: Einziehung von Aktien; § 8: Ge⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ 11“X“ äftsjahres für: 1 .Vorlage des Geschäftsberichtes, der s- v 4 jeinnahmen . sch u““
12 599 848,14 459 289 38
II. 8 003 268 III. IV.
V. VI.
VII.
VIII.
6. Währungsausgleich. Prämien für: 1. selbst abgeschlossene Versicherungen. . 2. in Rückdeckung übernommene Versicherungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalertrüges Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewimn „ 10 262 2. Sonstiger Gewin 52 878— Vergütungen der Rückversicherer—. 8 Sonstige Einnahmwen. v Gesamteinnahmen
.8 B. Ausgaben.
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. a) geleistet für eigene Rechnung 245 113,45
Beiträge an Berufsvertretungen. .. Außerordentliche Aufwendungen.. . Alle übrigen Aufwendungen ... . Reingewinn: Gewinnvortrag 1936 .
4 228 100
50 021 1 167 385 288 589 682
82
.„ .3
1 757 068
63 140 1 606 175 342 293
17673 111
223 303 366
377 186 19 033 008 4 703 916—
in dem Bankhaus
247 417 476—
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust-Rechnung und des Berichtes des Astchtggs tes für das Ge⸗ schäftsjahr 1937. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ‚Beschlußfassung über⸗ die Neu⸗ fassung der Satzung unter An⸗ passung an die Vorschriften des Aktiengesetzes. Die sachlichen Aen⸗ derungen betreffen im wesent⸗ lichen:
§ 3: Bekanntmachungen; § 11: Ernennung des Vorstandes; § 12: Zustimmung des Aufsichtsrates zu Geschäften von wesentlicher Beden⸗ tung; § 14: Vertretung der Ge⸗ sellschaft; 58 18 1 19: Beschluß⸗
5. 6.
Zur Abstimmung und Antragstellung
in
jenigen Aktionäre berechtigt, die 28 Aktien spätestens g gsich uli 1938
richtsstand; § 9: Kraftloserklärung von Aktien; § 11, Abs. 2; An⸗ stellungsverträge des Vorstandes;: § 15, Abs. 2: Amtsdauer des ersten Aufsichtsrates; § 22, Abs. 3: Ver⸗ gütung des ersten Aufsichtsrates; § 24, Abs. 3: Uebergangsvorschrift über die Einladung zur General⸗ versammlung; § 25, Abs. 4: Proto⸗ koll; § 26, Abs. 2: Auflösung der Gesellschaft; § 27, Abs. 2: Dauer des ersten Geschäftsjahres; § 30: Uebergangsbestimmung.
Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
der Hauptversammlung sind die⸗
lassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank gemäß § 107 Aktiengesetz erfolgen, so⸗ fern der von diesen ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 18. Juli 1938 bis zum Ende der Geschäfts⸗ stunden bei unserer Gesellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, 51 die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheines erfolgen darf. Alle eʒ müssen die hinter⸗ egten Aktien nach Gattung und Nummern bezeichnen.
Halle /S., den 24. Juni 1938.
Braunkohlenwerke Bruckdorf Aktiengesellschaft.
sstunden
Der Vorstand.
Wipperfürth, den 13. Mai 1938.
Kraftverkehr Olpe A. G.
Becker.
ppa. Keller.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung schlagen wir
Der Aufsichtsrat.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft t teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Ja abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutern, gesetzlichen Bestimmungen. 2*à
Dortmund, den 14. Mai 1938.
Dr. Theo Heller,
Hauptversammlung zur Genehmigung vor. Wipperfürth, den 13. Mai 1938. Dr. Evers, Landrat, Vorsitzer.
füisgeas Prüfung; owie der vom Vorstanr
Wirtschaftsprüfer.
Die am 30. Mai 1938 stattgefundene Hauptversammlung genehmigte
vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
“]
üprechen
gerordentliche Erträge ess, winnvortrag aus 1936 ³37 23
lach dem abschließenden Ergebnis iner pflichtgemäßen Prüfung auf ünd der Buüͤcher und Schriften der felsshaft sowie der vom Vorstand tilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der hresabsc=hluß und der Geschäfts⸗ icht, soweit er den Jahresabschluß intert, den gesetzlichen Vorschriften. Fiegelhausen, 14. April 1938. Dipl.⸗Ing, Richard Koch,
1 Wirtschaftsprüfer.
Dem neu gewählten Aufsichtsrat ge⸗ nen an: Pr. Carl Neinhaus, Vor⸗ er. Ernst Ufer, stellv. Vorsitzer, ilter Astor, Fritz Gabler, Ernst Kobe, ns. Dr. Hans Nieland.
8 2. Kapitalversicherungen
Gesamteinnahmen.. Gesamtausgabenn
Ueberschuß der Einnahmen..
1. Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ 2 all: a) selbst abgeschlossene. 116 483,—
b) in Rückdeckung übernom⸗ mene 2 9 98 . 2—
1“
3. Rentenversicherungen...
4. Sonstige Versicherungen.. .
XII. Gewinnreserven der Versicherten ein der Zuweisung aus dem Geschäftsjahre. XIII. Sonstige Reseren . XIV. Sonstige Ausgaben Gesamtausgaben
C. Abschluß.
1“
2 . * FArNAEe auf den Lebens⸗
116 483
19 404 433 4 860 151,— 3 311 938 92
337 971 497 72
338 278 93803 337 971 497,72
99
3.
für Rückversicherung, 418 943,57 b) zurückgestellt für eigene Rechnung 116 779,— 2. Laufende Renten: bpb') nicht abgehoben.. 3. Prämienrückgewährbeträge: 6) abgehobemn . . b) nicht abge hoben...
9 591,—
6 868,— 17 684,—
780 836
02
9 5091—
8
24 552 —
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Goschäfts⸗
jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. a) geleistet für eigene Rechnung 460 582,76 für Rückversicherung 398 357,80
vn
b) zurückgestellt für eigene Rechnung 458 052,—
2. Laufende Renten:
a) abgehoben für eigene Rechnung 11 947,63 b) abgehoben für Rückversicherung Prämikarückgewährbeträge:
a) abgehoben ... . 189 018,83
453,21
1 316 992 56
814 9790
p) nicht abgehoben.