1 8 Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan
Die Prokuren der Direktoren Dr. jur. Carl Scheller und Dr. jur. Hans Zim⸗ mermann sind erloschen. Prokura für den gesamten Geschäftsbetrieb der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist erteilt: a) dem Direk tor Dr. jur. Otto Hänflein in Leipzig, b) dem Direktor Felix Bassermann in Leipzig. Ein jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, jede Niederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der betreffenden Niederlassung zu vertreten. Röbel. [20537 Amtsgericht Röbel. t
Handelsregistereintrag vom 24. Juni
1938 zur Firma Apotheke und Drogen⸗ handlung Wilhelm Gerlach. Die Firma ist durch Verpachtung auf den Apotheker und Chemiker Dr. Ulrich Bogs in Röbel übergegangen; die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Juli 1938 begründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht mitüber⸗ gegangen.
Rügenwalde. Handelsregister
Amtsgericht Rügenwalde, 10. 6. Veränderungen:
A 190 Gustav Hahn Inh. Margarete Schoßow, Rügenwalde.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Schoßow, Rügenwalde, übergegan⸗ gen. Die Firma ist geändert und unter Nr. 240 der Abt. A eingetragen wor⸗ den. Sie lautet jetzt: „Carl Schoßow“, Rügenwalde. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Schoßow in Rügenwalde.
1938.
Rügenwalde. [20539] Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde. Rügenwalde, 10. Juni 1938. Neueintragungen: A 237 Hans Wendt, Viehhandlung, Rügenwalde. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hans Wendt in Rügenwalde.
Rügenwalde. 1 20540] 8 Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde. Rügenwalde, 10. Juni 1938. Neueintragungen: A 238 Borchardt & Jeske Fabrik für Kugellagergehäuse. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Mai 1938. Gesellschafter sind die Fabrikanten Erich Borchardt und Paul Jeske, beide in Rügenwalde.
Rügenwalde. [20541] Handelsregister
Amtsgericht Rügenwalde, 10. 6. 1938.
Veränderungen:
A 239 Fahrräder und Nähmaschinen⸗ handlung Mathilde Dresow, Rügen⸗ walde.
Das Geschäft ist verpachtet. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wal⸗ ter Harder in Rügenwalde.
[205 13] Band 1 Metzger,
Schoprfheim. Handelsregistereintrag A Firma Franz Inhaber ist Franz Metzger, Kauf⸗ mann in Schopfheim. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel in Textilwaren sowie Herren⸗ und Damenbekleidungs⸗ stücken.) Schopfheim, den 24. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Schwelm. [20544] Amtsgericht Schwelm. Im Handelsregister A ist am 21. Juni 1938 unter lfd. Nr. 1498 die Firma Wülfing & Schneider mit dem Sitze in Milspe eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Wülfing und Betriebsleiter Wil helm Schneider, beide in Milspe, Fuhr⸗ straße 9. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1938 begonnen. Singen. [20546] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV. Nr. 40 bei der Firma Karl Graf Apo⸗ theker in Gottmadingen: Die Firma ist erloschen. Singen a. H., den 23. Juni 1938. Amtsgericht. II.
Springe. [19974] Handelsregister Amtsgericht Springe, 25. Mai 1938. Veränderungen:
4 4104 Friedrich Lichtenberg, Springe (Deister).
Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Friedrich Lichtenberg führen seine Witwe Lnise Lichtenberg, geb. Wil⸗ helms, und die minderjährige, am 21. Mai 1923 geborene, Marie⸗Luise Lichtenberg, beide aus Springe, die Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft weiter. Die Prokura der Ehefrau Luise Lichtenberg ist erloschen.
Vechelde. 20551 Handelsregister A Amtsgericht Vechelde, 21. Juni 1938.
Erloschen sind Nr. 47 Albert Hotopp, Bodenstedt; Nr. 56 Carl Ehlers, Lie⸗ dingen; Nr. 99 Franz Zahn, Vechelde;
Nr. 117 Richard Harms, Vechelde.
2
Zwickau, Sachsen. [20559] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 24. Juni 1938. Neueintragungen:
A 481 W. Friedrich Kraft, Cains⸗ dorf (Vertretung in Fleischwaren, Löns⸗
weg 10).
Der Kaufmann Walter Friedrich Kraft in Cainsdorf ist Inhaber. Veränderungen:
Städtischer Wohnungsbau Gemeinnützige Gesellschaft
Haftung, Zwickau (Parkstraße 4).
Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. De⸗ zember 1937 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tag um 255 000 RM auf 655 000 RM erhöht worden.
B Zwickau, mit beschränkter
352 20
4. Genoffenschafts⸗
68
Dortmund. [20564]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Molke⸗ reigenossenschaft Dortmund eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 22. Juni 1938 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 5. 1938 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Amtsgericht Dortmund.
Halle, Saale. 120565]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 215 bei der Haupt⸗ viehverwertung für Mitteldeutschland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle (Saale) eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 6. Mai 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert worden, daß jetzt auch Geschäfte mit Nichtmit⸗ gliedern zulässig sind.
Halle (Saale), den 20. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Hamburg. [20566] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 23. Juni 1938.
Gen.⸗R. Harburg⸗W. 24 Beamten⸗ Wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1938 ist u. a. der § 1 der Satzung (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Be⸗ amten⸗Wohnungsverein in Hamburg⸗ Harburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Minden, Westf. [20567] In das Genossenschaäftsregister ist unter Nr. 116 bei der Bauerngenossen⸗ schaft Hille für Viehverwertung Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hille eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hille am 24. Juni 1938 eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 260. April 1938 neu festgestellt. Die Firma ist geändert in: Bauerngenossenschaft für Viehverwertung Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Hille Krs. Minden i. Westf. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen
und Gegenständen des landwirtschaft⸗
lichen Betriebes und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zengnisse.
Amtsgericht Minden i. W.
München. [20568]
Genossenschaft für Gemeinlandver⸗ waltung und Tierhaltung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Oberau. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb und die Erhaltung der Weiden und Waldungen sowie die Vertretung der Mitglieder und Nutzungsberechtigten in allen Rechtsangelegenheiten und die Förderung der Tierhaltung.
München, den 25. Juni 1938.
Amtsgericht.
Passau.
Reegistergericht Passau
am 25. Juni 1988. Genossenschaftsregister.
Spar⸗ u. Darlehnskassenverein Pocking e. G. m. u. H. in Passau: Die Firma ist gendert in: Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. Pocking.
Spar⸗ und Darlehenskasse Dorfbach, e. G. m. u. H. in Dorfbach: In der Generalversammlung vom 4. Mai 1938 wurde die Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Ortenburg e. G. m. u. H. in Ortenburg beschlossen; Firma gelöscht.
(20569]
Rendsburg. [20570] In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hamdorf — Gn.⸗R. 15 — ist heute als weiterer Gegenstand des Unterneh⸗ mens eingetragen: 3. Des gemeinschaftlichen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Rendsburg, den 8. Juni 1938. SDSDas Amtsgericht.
Teterow. [2057¹]
Genossenschaftsregistereintragung vom 25. Juni 1938. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. 5. 1938 ist die Dampfdresch⸗ genossenschaft Teterow, e. G. m. b. H. aufgelöst. Liquidatoren sind die bis herigen Vorstandsmitglieder Hanne mann, Groth u. Röder.
Amtsgericht Teterow (Meckl.).
Wörrstadt. [20572] Heute wurde eingetragen in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 64 bei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. Nieder⸗Saulheim. Aende⸗ rung der Firma in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Nieder⸗Saulheim durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß v. 17. 5. 1938 unter gleichzeitiger Annahme des neu⸗ gefaßten. Statuts (Einheitsstatut) vom gleichen Tage. . Wörrstadt, den 17. Juni 19388. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ludwigshafen, Rhein. [20573] Musterregister.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Firma Erwin Kamb in Schifferstadt, eine Flasche für Riechstoffe, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1938, nachm. 3 Uhr 20 Minuten.
Ludwigshafen a. Rh., 21. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Meinerzhagen. [20574] In unser Musterregister ist unter Nr. 90 bei der Firma Abrie & Kühne, Meinerzhagen, eingetragen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der eingetra⸗ genen Riemenschnallen ist am 16. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Meinerzhagen, 25. 6.1938.
Solingen-Ohligs. [20575]
In das hiesige Musterregister ist am 22. Juni 1938 unter Nummer 753 für die Firma Ernst Gerling, Stahlwaren und Export in Solingen⸗Ohligs, fol⸗ gendes eingetragen worden: Taschenmesser mit vernickelter Metall⸗ schale, letztere ist so beschaffen, daß sie einen blanken Backen besitzt und mit drei einzelnen, farbigen Zelluloidstreifen überzogen ist, daß zwischen den ein⸗ zelnen Zelluloidstreifen bzw. daran an⸗ schließend gleich große Streifen der Schale sichtbar sind; Fabriknummer 838. B. Rg. pol., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, das Muster wurde am 18. Juni 1938, 9,35 Uhr, ange⸗ meldet. (3 M.⸗R. 753.)
Solingen⸗Ohligs, den 25. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Ziegenhals. [20576]
In das Musterregister ist unter Nr. 16 und 17 bei der Firma Maria Mahlich in Schönwalde, Kr. Neisse, ein⸗ getragen worden: Je 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 bzw. 48 Mustern für Handschuhe, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juni 1938, 15 Uhr.
Amtsgericht Ziegenhals.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Erlangen. [20869]
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 27. Juni 1938, nachmit⸗ tags 5 Uhr 30 Minuten, über den Nach⸗ laß der am 21. März 1938 verstorbenen Altsitzerswitwe Margareta Schmidt, geb. Fink von Forth⸗Büg, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Karl Müller in Er⸗ langen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 13/I. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 11. August 1938 ein⸗ schließlich sowie die Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen bis zum 18. August 1938 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie der allge⸗ meine Prüfungstermin wird auf Donnerstag, den 1. September 19238, nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts an⸗ beraumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erlangen.
Guttstadt. 120870]
Ueber das Vermögen der Tischler⸗ meisterwitwe Maria Grunwald geb. Quednau, des Tischlers Bruno Grun⸗ wald, der Hedwig Grunwald und des minderjährigen Paul Grunwald, ver⸗ treten durch die Mutter Maria Grun⸗ wald geb. Quednau, sämtlich in Gutt⸗ stadt, ist am 27. Juni 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Correns, Guttstadt. Anmeldefrist bis 20. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung und
allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 26. Juli 1938, 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Juli 1938. Amtsgericht Guttstadt, 27
Juni 1938.
Baden-Baden. [20871] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengeseltschaft für Dental⸗Indnstrie Karlsruhe in Baden⸗Baden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗Baden, den 14. Juni 1938. Amtsgericht.
Berlin. [20872]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Juli 1936 verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Berentin, zu⸗ letzt wohnhaft Berlin⸗Friedenau, Cra⸗ nachstraße 34, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Juni 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Cloppenburg. [20873] Amtsgericht Cloppenburg. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Raymund Heßling in Emsteck wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da er die Zustimmung aller Konkursgläubiger beigebracht hat. — N 4/34.
Colditz. [20874] Das Konkursverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Colditzer Seifenfabrik Paul Wunderwald in Colditz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. . Colditz, den 18. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [20875] Amtsgericht Geislingen (Steige), den 23. Juni 1938.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Schunter, fr. Sägmüllers in Donzdorf, Kreis Geis⸗ lingen (Steige), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1938 bestätigt ist, aufgehoben.
‚Hannover. [20877] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen bzw. den Nachlaß des Bauunter⸗ nehmers Karl Buhr in Hannover, Holz⸗ wiesen 2, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 6. 1938.
25.
Königsberg, Pr. [20878] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tischlers Bruno Erzmoneit,
Königsberg, Pr., Gebauhrstr. 38, ist
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 24. 6.1938.
Limburg, Lahn. [20879]
N. 7 — 8/32. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Braue⸗ reibesitzer 1. Josef Busch, 2. Albrecht Busch, beide in Limburg, Lahn, haben die Gemeinschuldner Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Der Antrag und die Zustimmungs⸗ erklärung der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts niedergelegt.
Limburg, Lahn, den 24. Juni 1938.
Das Amtsgericht. 8
ülheim, Ruhr. [20880]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Verlagsbuchhändlers Panl Grote in Mülheim, Ruhr, Brückstr. 39, der unter der Firma Paul Grote Buch handlung und Verlag in Mülheim, Ruhr, ein’ Handelsgewerbe betreibt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder ist wie folgt festgesetzt: Wil⸗ helm Schimmann 30 RM; Direktor Steinhäuser, Kaufmann Kieven und Rechtsanwalt Dr. Niehoff je 200 RM.
Mülheim, Ruhr, den 25. Juni 1938.
Amtsgericht.
Nortorf. [20881] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Grotmak in Nortorf wird in Abände⸗ rung des Beschlusses vom 22. Juni 1938 der Rechtsanwalt und Notar Dr. Carstens, Nortorf, auf seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen. An seine Stelle tritt der Bücherrevisor Georg Sibbert, Rendsburg, Holsten⸗ straße 2 (Telefon 2065). Dieser wird hiermit zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Vorläufig bestellt wird ferner ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den Personen: 1. Beschäftsführer der Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. Nor⸗ torf, Heinz Vaquette, Nortorf, 2. Pro⸗ zeßagent Heinrich Weiland, Nortorf, 3. Reisender Johs. Wiese bei der Chemischen Düngerfabrik Rendsburg. Nortorf, den 27. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Olpe. [20882] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoeppe in Olpe i. Westf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben,. Olpe, den 17. Juni 1938. Amtsgericht.
Peine. 1“ 8 *½ ü
In dem Konkursverfahren üils „Vermögen der Dampfziegelei 9. G. m. b. H. in Bekum ist der w Zul termin auf Mittwoch. den 29 %8 11938, 11 Uhr, vor dem Amts Peine, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Termin dient zur Abnahme der Se rechnung des Verwalters, zur Erhe von Einwendungen gegen das 4 verzeichnis der bei der Verteilung ¹ rücksichtigenden Forderungen — 1 Beschlußfassung der Gläubiger über
nicht verwertbaren Vermögensstüch
sowie zur Anhörung der Gläubiger die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an Mitglieder des Gläubigerausschusses
Amtsgericht Peine, 27. Juni 193
20 Stuttgart-Bad Cannstatt Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannsta Das Konkursverfahren über Vermögen der Lina Enke geb. Pflie Inh. eines Obst⸗ und Lebensmitte schäfts in Stuttgart⸗Bad Cannst Königstr. 36, wurde durch Beschluß Brh 25. Juni 1938 mangels einer den Ko⸗ des Verfahrens entsprechende Konk masse eingestellt.
Wernigerode. (208 Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Richard 2. mann, Inhaber der Firma „Ric Hohmann“ in Wernigerode a. 8. Breite Straße 18, wird, nachdem de dem Vergleichstermine vom 3. 1938 angenommene Zwangsverg durch rechtskräftigen Beschluß 3. Juni 1938 bestätigt ist, hier
aufgehoben. Wernigerode, Harz, 28. Juni 19.3 Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [20. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Heinrich Seibt Herrenbekleidung? denburg (Havel), alleiniger Inh Hans Seibt, Brandenburg (Ha Hauptstr. 15, wird heute, am 28. ¼ 1938, 12,55 Uhr, das Verglei verfahren zur Abwendung des † kurses eröffnet. Der vereid. Bü revisor Friedrich Kanthak, Branden! (Havel), Bauhofstr. 38, wird zum gleichsverwalter ernannt. Termin⸗ Verhandlung über den Vergleichs schlag wird auf den 2. August 1 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Brandenburg (Havel), Steinstt. 2. Stockwerk, Vorderhaus, Zim Nr. 41, anberaumt. Die Gläubiger den aufgefordert, ihre Forderungen bald anzumelden. — 7. VN. 2/38.
Amtsgericht Brandenburg (Havel
Bruchsal. [20 Ueber das Vermögen des Siegf Mehner, Gartenbaubetrieb in Bruch Bergstraße 29, wurde heute, 12 % das Vergleichsverfahren zur Abt dung des Konkurses eröffnet. 2 trauensperson ist: Rechtsanwalt Willy Friedmann in Bruchsal. gleichstermin ist am 16. Juli 1938, 9h mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgert I. Stock, Zimmer Nr. 8. 8 Bruchsal, den 24. Juni 1988. Amtsgericht. III.
Hannover. [208 Vergleichsverfahren.
62 VN 7/38. Der Sattler Otto Wh. mann in Hannover, Osterstraße 51, durch einen am 24. Juni 1938 gegangenen Antrag die Eröffnung Vergleichsverfahrens zux Abw dung des Konkurses über sein 2 mögen beautragt. Gemäß § 11 Vergleichsordnung wird bis zur scheidung über die Eröffnung des gleichsverfahrens der Wirtschaftsberße Emil Wedekind, Hannover, Volg⸗ weg 44, zum vorläufigen Verwalt stellt.
Amtsgericht Hannover, 25
25. Juni 1 Köln. 2 Vergleichsverfahren.
78 VN 6/38. Der Kaufmann Braun, Möbelgroßhändler in Köln, St. Agatha 24, hat durch einen 16. Juni 1938 eingegangenen Antrag Eröffnung des Vergleichsverfahr zur Abwendung des Konkurses sein Vermögen beantragt. Gemäß der Vergleichsordnung wird bis zur g scheidung über die Eröffnung des] gleichsverfahrens der Wirtschaftspe. Dipl.⸗Kaufmann Dr. Ernst Ku Köln, Deichmannhaus, zum vorlänf Verwalter bestellt.
Köln, den 24. Juni 1938.
Amtsgericht. Abt. 78
Stolp, Pomm. (20
5. Vn. 2/38. Beschluß in dem gleichsverfahren über das Verm des Kaufmanns Kurt Proft in I Paradiesstr. 24. 1. Der in dem † gleichstermin vom 21. Juni 1938 9 nommene Vergleich wird hierdurch stätigt. 2. Infolge der Bestätigung Vergleichs wird das Verfahren gehoben.
Stolp, den 21. Juni 1938.
Amtsgericht Stolp.