Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1938.
S. 4
Wertpapiere. “ (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ be Aschaffenburger Buntpapier 95,50, Buderus Eijen 117,50, Cement Heidelberg 150,25, Deutsche Gold u. Silber 237,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 105,00, Felten u. Guill. 135,75, Ph. Holzmann 161,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 127,00, Mainkraftwerke 92,00, Rütgerswerke 149,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ hof 145,75.
Hamburg, 30. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111 ⅜, Vereinsbank 127,50, Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,00, Hamburg⸗Südamerika 128,00, Nordd. Lloyd 76,00, Alsen Zement 183 00, Dynamit Nobel 83,50, Guano 104,00, Harburger Gummi 186,00 Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea —,—, Otavi 24,00.
Wien, 30. Juni Geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 30. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 193⁄11. 5 ½8 % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 21 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 6 %̃ Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden. Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfobr. 1953 7 %
Frankfurt a. M., 30. Juni. besitzanleihe 131,80,
gew.,
7
— — 7
schläge nach Sortentafel) kaffeéee 40,08 bis 40,90 ℳ
810,00 bis 900,00 ℳ, Tee,
392,00 bis 500,00 ℳ,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 30. Juni 1938: Gestellt 2 Deutscher gestellt 1326 Wagen.
„Roggenkaffee —,— bis —,— ℳ, Gersten⸗ Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 45,50 ℳ. Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 ℳ, Bratenschmalz in Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 ℳ, Röstkaffee, Südamerikaner Zentralmerikaner 428,00 bis
Röstkaffee, 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,
6 424 Wagen, nicht
Kübeln
7
gew.,
butter, gepackt
echter Edamer
Tierces bis —,— —,— ℳ. Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ 266,00 bis 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, 40 % 17 (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
bis —,— ℳ Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,—— bis —,— ℳ. Kunsthonig im ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ,
—,— bis —,— ℳ, ℳ, Berliner
Bratenschmalz in Rohschmalz —,— bis Markenbutter in
268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 %
2,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ⅞ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 149,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. 122,75, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Sovereigns 8 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars .. Amerikanische: 1000— 5 Dollar.
11
S. A 1950 56,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 51,50 G.,
Telegraphische Auszahlung.
6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗
Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Gbl. m. Op.
1946 221¹3⁄16, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 %
Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
winnber. Obl. 1930 —,—, 7, % Verein. Stahlwerke Obl. 1951
—,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ % Kreuger u.
Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—,
Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
2 .
Brasilien
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 30. Juni. (D. N. B.) Am Wollmarkt erfuhren die Preise für Merinokammzüge eine Heraufsetzung. 64 er Ketten lagen fest und stellten sich auf 27 d. Auch Kreuzzuchten, ins⸗ besondere vorbereitete Sorten, konnten sich befestigen. Die Neu⸗ anschaffungen waren ziemlich rege. Die Spinnereinotierungen lauteten gleichfalls höher.
Estland
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 1. Jult auf 53,25 ℳ (am 30. Juni auf 53,75 ℳ) für
1
Berlin, 30. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensneittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe. 49,00 bis 51,00 ℳ, Speiseerbpsen, Vict. extra⸗Riesen, gelbe 52,00 bis 54,90 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗
wecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen, C/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 ℳ, Gerstengraupen, C/4 36,00 bis 37,50 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 34,08 bis 35,50 ℳ, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 ℳ, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 ℳ, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,46 bis 44,80 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 ℳ, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl 37,34 bis 38,34 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ (Auf⸗
Aegypten(Alexandrien “ Argentinien (Buenos Aires).. 8 Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. (Rio de Faneiro).. ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). .
(Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und
Mälland) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien
grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (RNiga).. Litauen (Kowno / Kau⸗
“ Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau,
Kattowitz, hülen) 1 Portugal (Lissabon). 100 Rumänien (Bukareft)“ 100 Lei — Schweden, Stockholm b
und Göteborg).. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) Tschechoflow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1. Juli Geld Brief G
12,50 12,63 0,645 0,649 42,07 42,15
0,145 0,147
3,047 3,053 54,93 55,03 47,00 47,10 12,30 12,33:
68,13 68,27 5,425 5,435 6,913 6,927 2,353 2,357
137,40 15,28 55,02
13,09 0,716
5,694 2,459 48,75
41,94 61,82
42,00 11,16
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo
. . „
15,32 55,14
13,11 0,718
5,706 2,463 48,85
42,02 61,94
47,10 11,18
(Bel⸗
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
63,42 56,95
63,54 57,07
8,611 1,978 1,982 1
2,483 2—
ffentlicher Anzeiger.
12,60 0,645 42,10 0,145 3,047 54,93 47,00 12,30 68,13 5,425 6,913 2,353 137,68 137,40 15,28 55,02
13,09 0,716
5,694 2,459 48,75
41,94 61,82
47,00 11,16
63,42 56,90
8,611
1,049 1,049 483
2 und 1 Dollar.. Argentinische... Belgische.. Brasilianische. Bulgarische.. 5 “ 1 11““ Englische: große..
1 f& u. darunter I Finnische .„ 05b622922— Französische . Holländische. Italienische: große
100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanadische .... Lettländische. 8
30. Juni eld Brief
12,63 0,649 42,18
0,147
3,053 55,03 47,10 12,33
68,27 5,435 6,927 2,357
137,68 15,32 55,14
13,11 0,718
5,706 2,463 48,85
100
100
100
Litauische. . Norwegische. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. EE11““ Tschechoslowakische: Z“ 20 Kr. u. darunter Fartilche. ... Ungarische..
100 100
42,02 61,94
47,10 11,18 63,54 57,02 — Originalhüttenaluminium,
8,629 99 % in Blöcken.. 1,982 desgl. in Walz⸗ oder
1“ 99 % .„ „ „ „
1,051 Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Regulus..
2,487 GFeinilber ....
:978
Notiz Stück
1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso
1 Milreis 100 Leva
100 Gulden
1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Lire
100 Lire
100 Dinar
. 1 kanad. Doll. 100 Lats .100 Litas
. 100 Kronen 100 Zloty
100 Lei
100 Lei 1 100 Kronen 100 Frs.
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund
100 Pengö
EEEenmkreeEeneenarKe eemmmemmeemmmennesn
Notierungen
der Kommission des Verliner vom 1. Juli 1938. 3
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
30. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16, 16 18,2 4,185 4,205 2,475 2,475 0,637 42,12 0,13
54,99 47,19 12,315 12,315
1. Juli Geind Brief 20,38 20,46 für 16,16 16,22 4,185 4,205
2,455 2 455 0,617 41,92 0,11
54,77 47,01 12,275 12,275
rs. 6,88 ulden [137,17
13,07 5,63 2,431
41,70 61,66 47,01
2,475] 2,455 2,455 0,617
41,96 0,11
54,77 47,01 12,275 12,275
6,88 137,17
13,07 ;13 5,63 2,431 2,451
41,70 41,86 61,66 47,01
Belga
Kronen
12,315
5,42 6,90 137,71
13,13 5,67 2,451
41,86 61,90 47,19
6,90 137,771
63,25 56,80 rs. 56,80 eseten
63,51 57,02
etallbörsenvorstandes
98 bis
Drahtbarren
.36,80 - 39,80
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote, .
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
und Kommanditgesellschaften,
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, kühnen nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen. [21159) Bekanntmachung.
Der am 28. 9. 1879 in Gelsenkirchen geborene Alfons Goldschmidt, z. Z. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 — R.⸗G.⸗Bl. 1,. S. 480 — der deutschen Seaetn. e ceit für verlustig er⸗ klärt worden (vgl. Bekanntmachung im
Deutschen Reichsanzeiger Nr. 282 vom 3. 12. 1936). Goldschmidt ist danach auch
des Tragens eines deutschen akademi⸗ schen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am 15. September 1904 von der Rechts⸗ und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg i. Br. ver⸗ liehene Würde eines Doktor rer. pol. durch Beschluß vom 22. 12. 1937 gemäß § 13 der Promotionsordnung entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmit⸗ tel ist nicht zugelassen.
Freiburg, den 25. Juni 1938.
Der Rektor der Albert Ludwigs⸗Universität.
3. Aufgebote.
721160] Die verwitwete Frau Anna Kahleyß geb. Woche in Köthen, Dessauer Str. 12,
Aufgebot.
hat das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden: a) der Aktien der Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft, Berlin, Lit. A Nr. 8006/11 über je 1000 Mark, umgestellt auf je 20 RM, lautend auf Karl Herm. Kahleyß, Adler⸗Apo⸗ theke, Köthen, Anh., b) der Stamm⸗ aktien derselben Gesellschaft Lit. B Nr. 84 301⁄3 über je 1000 ℳ, umgestellt auf je 20 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 25. Januar 1939 um 10 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen
wird. — 455 F. 155. 38. Berlin, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht Berlin.
[21161] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Dentisten Bernhard Jatzkowski in Allenstein, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 8, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Dr. Riedler inAllenstein, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 8, wird dem Umschuldungs⸗ verband Deutscher Gemeinden in Ber⸗ lin betreffs der 4 %igen Schuldver⸗ schreibungen dieses Verbandes Buch⸗ stabe A Gruppe 60 Nr. 17 239, Buch⸗ stabe A Gruppe 82 Nr. 7594, Buch⸗ stabe A Gruppe 90 Nr. 12 215, Buch⸗ stabe A Gruppe 100 Nr. 8177 über je 100 RM, Buchstabe B Gruppe 18 Nr. 56 über 200 RM, Buchstabe C
Gruppe 7 Nr. 10 787 über 500 RM ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben. (455. F. 117. 38.) Berlin, den 27. Juni 1938. Amtsgericht Berlin.
[21162]
Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Juni 1938 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Schiffsoffiziers Erich Meister, Bremen, Bülowstr. 3, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Erich Meister, Bremen, Bülowstraße 3, ausgestellten und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 1011,10 RM nachweisenden Einlegebuches Nr. 762 774 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2 Januar 1939, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause, hierselbst, Zimmer 42, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraft⸗ los erklärt werden wird.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[21163 Aufgebot.
Fräulein Adele Suhren in Oldorf bei Varel i. O. hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes bSom 31. Mai 1912 über die im Grundbuch der Gemeinde Varel⸗Land zu Ar⸗
tikel 1987 Abt. II1 Nr. 1 für den Kauf⸗
mann Garlich Wilhelm Suhren in Ol dorf eingetragene, zu 4 vom Hundert jährlich in halbjährlichen Teilen ver⸗ zinsliche Darleihe von 4500 Mark bzw deren Aufwertung von 1122,78 Gold mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1938, vor mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. 8
Varel, den 23. Juni 1938.
Amtsgericht. Abt. 1.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: 8 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen 88 redaktionellen Teil: 8 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 8 Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sieben Beilagen
(einschl. Börsenbeilage, einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage und einer Sonderbeilage)
88g
denen werden durch das Aufgebot nicht be⸗
. storben. Der Pfleger für die unbekann⸗ ten Erben des stadt hat die Erteilung des Erbscheines
Amtsgericht Radebeul,
68
Nr. 150 8
3. Aufgebote.
[21164]
1. Die Frau Else Gnerich geb. Hard⸗ wick, Berlin N 65, Pankstr. 90, 2. Fräu⸗ lein Auguste Reylaender, Alt⸗Geltow, Petzinsee 7, haben beantragt zu 1. ihren verschollenen Ehemann See⸗ mann (Kaufmann) Mangximilian Gnerich, geb. am 18. 11. 1881 in Wolkowysk, Krs. Grodno, zuletzt wohn⸗ haft Berlin N 65, Liebenwalder Str, 34,
zu 2. den verschollenen Oskar Rey⸗
laender, geb. am 29. 1. 1889 zu Wesselburen, zuletzt wohnhaft Berlin, Koloniestr. 25, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ ösors tt⸗ ich spätestens in dem auf den 10. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ber⸗ lin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 78 III, anberaumten Aufgebotstermine jn mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 26 F 8. 37 und 26 F 4. 38. Berlin, den 25. Juni 1938. Amtsgericht Wedding.
[21165]
Das Amtsgericht Bremen hat am 24. Juni 1938 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Ehefrau des Schlossers Stanislaus Dabrowski, Marie (Marianne) geb. Karbowiak,
Bremen, Warfleterstraße 35, wird der
angeblich am 8. Mai 1895 in Warschau geborene Schlosser Stanislaus Da⸗ rowski aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 14. Fe⸗ bruar 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widri⸗ genfalls er für tot erklärt werden soll, und zwar mit Wirkung für die⸗ jenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande be⸗ findliche Vermögen (Art. 9 Abs. 2 B. G.⸗B.). Nach den angestellten Er⸗ mittlungen hat der Verschollene im Jahre 1922 Bremen verlassen. Im Jahre 1927 soll er sich in Carvin/ Pas des Calais, rue de Tarbes 32 Cité St.
Jean, aufgehalten haben. Seitdem fehlt
jede Spur von ihm. Es ergeht daheo an alle, welche Anskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[21167] Aufgebot. Der Fiskus, vertreten durch den Re⸗
gierungspräsidenten in Liegnitz, hat al⸗
Erbe des am 24. September 1937 in Ober⸗Görisseiffen verstorbenen Tisch⸗ lers Robert Teschner das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßglänbiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Tischlers Robert Teschner spätestens in dem auf den 26. Oktober 1938, vormittags S,45 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung
hat die Angabe des Gegenstandes und
des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in
Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes,
vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗
teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗
langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Naus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen
Die Gläubiger und Auflagen sowie die
Gläubiger, der Erbe
unbeschränkt haftet,
troffen. Löwenberg/ Schl., den 24. Juni 1938. Amtsgericht.
[21168]
Am 17. November 1934 ist in Kötz⸗
schenbroda (jetzt Radebeul) der Kauf⸗ mann Gustav Felix Neustadt, Sohn
der Amalie Therese Neustadt, ge⸗
obengenannten Neu⸗ auf Grund gesetzlicher Erbfolge bean⸗ tragt. Alle diejenigen, denen ein Erb⸗ recht auf den Nachlaß des Erblassers zusteht, werden aufgefordert, sich späte⸗
stens am 20. August 1938 bei dem
unterzeichneten Gericht zu melden. Der Nachlaß soll ungefähr 5000 RM be⸗
tragen. 24. Juni 1988.
121169] Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1938 ist der an den Kaufmann Carl Riemer, Berlin SW 29, Kottbusser Damm 80, durch Indossament überge⸗ gangene Wechsel über 50 RM, fällig
rn Berlin N 58, Schön
am 15. Dezember 1937, Fnsger⸗ Karl auser Allee r. 39 a, Akzeptant: Ernst König, Spandau, Bismarckstr. 5, Girant: Richard Höhne, Berlin 80 36, Lausitzer Straße 40, für kraftlos erklärt worden. Spandau, den 27. Juni 1938. Amts⸗ gericht. 5. F 4/37.
11170- Im Namen des deutschen Volkes! Ausschlußurteil.
In dem Aufgebotsverfahren des Buchdruckermeisters Hans Seyboth in Eisenberg, Thür., hat das Amtsgericht in Eisenberg, Thür., in seiner Sitzung vom 21. Juni 1938 durch den Assessor Heinig für Recht erkannt: Der am 7. Oktober 1929 von dem Buchdrucker⸗ meister Hans Seyboth in Eisenberg, Thür., ausgestellte, auf Rudolf Fuchs, Reklameinstitut in Eisenberg, gezogene und von diesem angenommene Wechsel über 347,40 RM, zahlbar am 10. Ja⸗ nuar 1930 in Eisenberg, Thür., wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller trägt die Kosten.
Lisenberg, Thür., 22. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Heinig.
4. Leffentliche Zustellungen.
[21171] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten: 1. hanna Katharina Klara Gesser Grupe, 2. Anna Marie Grosse geb. Matho, 3. Erna Margarete Hering geb. Richter, sämtlich in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1: Dr. Goldner, zu 2: Dr. Gentsch, zu 3: Bäß⸗ ler in Dresden, klagen gegen den an⸗ deren Ehegatten, näamlich, zu 1: den Garagenmeister Anton Gesser, früher in Wien, zu 2: den Malergehilfen Jo⸗ hann Paul Grosse, zu 3: den Schmied Georg Rudolf Hering, beide früher in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 3: auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüt⸗ tung, sn 2: auf Grund von §§ 1567 ², 1568 B. G.⸗B. wegen böslichen Ver⸗ lassens und Ehezerrüttung, sämtlich mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
geb.
vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer
Straße 41, und zwar zu 1 und 2: vor die 9. Zivilkammer auf den 19. August 1938, vorm. 9 ¼ Uhr, zu 3: vor die 11. Zivilkammer auf den 16. August 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 29. Juni 1938
Derx Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. [21172] Ladung.
Die Ehefrau Magdalene Lemburg, eb. Horn, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den atrosen Friederick Lemburg, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 15. September 1938, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Zivil⸗ kammer 6.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[21173]1 Oeffentliche Zustellung.
Grässel, Karoline, Faufmannssran, 5 Sie eren Vilshofen, Ndb., Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 30, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Christoph Edelmann in München, klagt gegen Grässel, Leonhard, Kaufmann, zuletzt München, Dachauer Straße 86/II, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage zu erkennen: .Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Alleinverschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits u tragen özw. zu erstatten. Die Klägeren ladet den Beklagten zur mündliche. Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München I auf Donnerstag, den 25. August 1938, vorm. 8 ¼ Uhr, Sitzungs⸗ saal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ags⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
München, den 25. Juni 1988.
Geschäftsstelle des Landgerichts I. [21174] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Greßler in Arn⸗ stadt, Schulplan 10, klagt gegen den Uhrmacher Richard Schmidt in Arn⸗ stadt, Schulplan 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, und hat beantragt, ihn vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Wohnung im Hause der Klägerin sofort zu räumen, 42,— RM.rückstin⸗ dige Miete zu zahlen und die Streit⸗ kosten zu tragen. Der Verklagte wohnt im Hause der Klägerin zur Miete; er ist mit der Mietzahlung seit September 1937 im Rückstand. Zur mündlichen
Hamburg,
[21179]
Erste Beilage anzeiger und Preußischen S
98
taatsanzeiger
“
bbeeö——
1938
Berlin, Freitag, den 1. Fuli
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht Aen⸗ stadt, Zimmer 118, auf Mittwoch, den 17. August 1938, 9 ¼½ Uhr, ge⸗ laden. Arnstadt, den 27. Juni 1938. Das Amtsgericht. 8
[21175] Oeffentliche
Der Bauglaser Karl Hein in Lauban, am Anger 18a, klagt gegen den Ar⸗ beiter Paul Fischer, zuletzt in Lau⸗ ban, am Anger 18a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung und Zah⸗ lung von Miete mit dem Antrage, den Beklagten zur Räumung seiner Woh⸗ nung in Lauban, am Anger 18 a, und Zahlung von 39,— RM nebst 4 % seit Klagezustellung und den Kosten des Verfahrens zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauban auf den 17. August 1938, 8 % Uhr, geladen.
Lauban, den 23. Juni 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[21176] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Tessin & Co. in See⸗ stadt Rostock, Friedrich⸗Franz⸗Straße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Marsmann u. Thormann in See⸗ stadt Rostock, klagt gegen den Handels⸗ vertreter Otto Hinz, früher in See⸗ stadt Rostock, mit dem Antrage auf Her⸗ ausgabe des Kraftfahrzeugscheines (Zu⸗ lassungsbescheinigung) und des Kraft⸗ fahrzeugbriefes für die Hanomag⸗Ga⸗ rant⸗Limousine M — 40 698 —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Seestadt Rostock auf den 25. August 1938, vormittags 10 Uhr, geladen.
Seestadt Rostock, 14. Juni 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
1 Verlust⸗ und Fundfachen.
[21178 Bekanntmachung.
Die Verlustmeldung gemäß § 367 des Handelsgesetzbuches vom 1. 6. 1938 in Nr. 128 wegen der 4 % Ablösungsschuld⸗ verschreibungen der Deutschen Renten⸗ bank wird bezüglich der Schuldverschrei⸗ bung Buchstabe D Nr. 29 830 über RM 200,— nebst Zinsscheinen per 1. 6. 1938 u. ff. widerrufen und dahin be⸗ richtigt, daß die Schuldverschreibung Buchstabe D Nr. 29 850 über Reichs⸗ mark 200,— nebst Zinsscheinen per 1. 6. 1938 u. ff. als abhanden gekommen ge⸗ meldet ist. 3
Berlin, den 29. Juni 1938Z.
Deutsche Rentenbank. [20066] Kraftloserklärung von Stammanteilen.
Nr. 94 vom 18. 7. 1929 über Reichs⸗ mark 100,—, ltd. auf Fr. K. G. Schultze.
Vorstehender Stammanteil ist ver⸗ lorengegangen. Er tritt außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner⸗ halb sechs Wochen meldet.
Leipzig, den 1. Juli 1938. 8
Leipziger Hypothekenverein.
[21177] Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Versicherungsscheine T. 2 030 108 Rh. Heinr. Jos. Schneiders in Pünderich und T. 2 024 917 Rh. Heinrich te Uhle in Hoefeld sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch, werden Scheine für kraftlos er⸗ klärt und neue ausgefertigt.
Düsseldorf, den 28. Juni 19388. Der Vorstand. 8
Aufgebot.
Der Versicherungsschein A 16 622 vom 10. Oktober 1928, lautend auf den Namen der Frau Martha Schweimann geb. Schmudlach, Kriescht, geboren am 31. Mai 1888, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. 3
Berlin, den 29. Juni 1938.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗
7. Aktien⸗
gefellschaften.
[21206] Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die noch im Umlauf kbefindlichen Genußrechtsurkunden in Höhe von RM 4300,— zu der aufgewerteten Schuldverschreibungsanleihe vom Jahre 1891 werden hiermit zur Rückzahlung bis zum 31. Dezember 1938 auf⸗ gerufen. Die Einlösung erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57.
Berlin, den 29. Juni 1938. 8
Der Vorstand. G Kabitz. Stoephasius.
[21217]
Brauerei Joh. Humbser A. G., Fürth i. Bayern.
Mitteilung gem. § 92 Abs. 1 Aktienges.
Herr Staatsrat Dr. h. c. Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof b. Kiel ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr Justizrat Noack, Nürnberg, Vorsitzer, Kommer⸗ Friedrich Braun, 1. Stellvertreter des Vorsitzers, tellv. Fr. Stellvertreter des Vorsitzers, Bankdirektor Fritz Kam⸗
aus den Herren zienrat
Reichsfachschaftsleiter Dreisch, Nürnberg, 2.
merer, Fürth.
Fürth i. Bay., den 27. Juni 1938.
Der Vorstand.
[20142].
Vereinigte Rumpuswerke Aktien⸗Gesellschaft, M. Gladbach. Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Rudolf ürth,
Hermann
I. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Brunnen: Bestand am 1. 1. 1937 149 722,— Zugang 1937 1 763,30
15S185,30 Abgang 1937 3 200,—
148 285,30 Abschreibung 786,30 Fabrikgebäude und Kessel: Bestand am 1. 1. 1937 .391 600,— Zugang 1937 50 856,72 442 456,72 Abschreibung 41 170,72 Geschäftshaus und Wohn⸗ gebäude: Bestand am 1. 1. 19071 .22 Zugang 1937 5 165,80 51587,80 Abschreibung 2 348,80 Maschinen: Bestaänd am “ Zugang 1937 140 916,17 314 431,17 Abschreibung 55 711,17 Fuhrpark: ET9 Zugang 1937
1,— 950,— 551,— Abschreibung 950,— Mobilien:
1.1. 937
Zugang 1937 31. 935,06
31 955,06
Abschreibung 5 396,06
Wertpapiere..
Umlaufsvermögen: Schuldner .496 844,80 1938 zahlungs⸗ unfähig ge⸗
worden. 789,65
296 055,15 Abschr. 60%. 29 763,15
Geleistete Anzahlungen.
Darlehen an Gefolgschafts⸗ mitglieder für Eigen⸗ hetheamken .. Warenvorräte: Rohmaterialien 637 332,95
Hilfs⸗
materialien 77 916,55 Rohware . . 56 452,68 Halbfabrikate 110 442,21 Fertigware 134 301,91
Echhh be4*“ Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bankauthaben. Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Uebergangsposten 1937.
II. Passiva. Grundkapital:; Stammaktien
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 150 000,—
9 9 290 0
Rücklagen Rückstellungen: Grunderwerbsteuerrück⸗ stellung Sondervergütung 1937 für die Gefolgschaft.... Unterstützungskasse (Carl Rumpus⸗Stiftung)
Laufende Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund 8
von Warenlieferungen u. Leistungen 240 269,73 Akzepte 55 965,87 Rembourse 25 917,13 Rückständige
Dividende 3 840,—
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen: Uebergangsposten 1937 . Gewinn: Gewinnvortrag aus Vor⸗ jahren . . 257 547,07 Gewinn 1937 107 819,35
Bestand am
. 100 000,—
₰
1 016 446 30
30 749 95 13 371 1
31 858 27 70 830, 04
11 856 80 2639 81072
1 500 000
325 992
41 451
365 366/42
2 639 81072
Abschreibungen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
I. Aufwand. RMN Löhne und Gehälter 1 116 131/89 Gesetzliche Sozialbeiträge. 71 auf das
Anlagevermögen 1 Skonti, Zinsen und Diskont, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Bermögen. Beiträge an Berufsver⸗ tremmmm“ Sondervergütung 1937 für die Gefolgschaft Gewinn: Gewinnvortrag 257 547,07 Gewinn 1937 107 819,35
183 195 5 293
⸗
20 000
365 366 42 11 931 265,02 II. Ertrag. 116“*“ Gewinnvortrag aus Vor⸗ V jahven11 257 547 07 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen, soweit diese 8 nicht als Aufwandsposten gesondert ausgewiesen werden Außerordentliche nssse .
189888öö Erträg⸗
“ 21 335 84 1 931 265 02
M Gladbach, den 18. Mai 1938. Der Vorstand. Tjaden. Bonzeliusz3.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
M. Gladbach, den 24. Mai 1938.
Hans Fries, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Konsul Hans Harney, Bankier, Düsseldorf (Vorsitzer); Bank⸗ direktor Dr. Herbert Dicke, Düsseldorf (stellvertr. Vorsitzer); Studienrat Eugen Eymael, M. Gladbach; Generaldirektor a. D. Carl Rumpus, Berlin; Fabrikant Curt Wienands, Viersen.
Vorstand: Friedrich A. Tjaden, M. Gladbach; Dipl.⸗Ing. Rudolf Bon⸗ zelius, M. Gladbach.
EERNEAEERENEEernememZsnn [21267]
Einladung zur Hauptversammlung der Eisen und Stahl Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Juli 1938, 17 ½¼ Uhr, in Hannover, Haus der Hannoverschen Industrie, Sophienstraße Nr. 7, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 1
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der als sol⸗ cher in das Aktienbuch eingetragen ist und spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung um eine Ein⸗ laßkarte nachgesucht hat. Vertretung durch einen Bevollmächtigten s zu⸗ lässig. Die Vollmacht bedarf der schrift⸗ lichen Form. .
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Geändert werden insbe⸗ sondere die Bestimmungen
in den §§ 1 und 2 über den Gegenstand des Unternehmens und die Dauer der Gesellschaft;
in den §§ 3 bis 10 über Grund⸗ kapital und Aktien;
in den §§ 11 bis 23 über Ver⸗ waltung und Geschäftsführung, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, die Vergütung an den Aufsichts⸗ rat die besonderen Befugnisse des Aufsichtsrats, der Zeitpunkt und der Ort der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung;
in den §§ 24 bis 26 über Jahres⸗ abschluß, Gewinnverteilung und Rücklagen;
in § 27 über Bekanntmachungen;
in § 28 über Ausbau und Sicher⸗
heitsbestand.
Der Entwurf der neuen Satzung iegt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre in unseren Ge⸗ schäftsräumen hierselbst aus.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen zu Punkt 4 vorzunehmen, welche lediglich die Fassung betreffen, oder welche von der Aufsichtsbehörde oder dem R gistergericht gefordert werden.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Düsseldorf, den 29. Juni 1938.
Der Vorstand.