1938 / 152 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zu

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4. Juli 1938.

8 . 2

Dem Emil. Schauer, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 97 077 Arthur Simson Herren⸗ ausstattungen (Kurfürstendamm Nr. 165/166). G

Offene Handelsgesellschaft seit 12. März 1938. Gesellschafter sind Kaufmann Kurt Liebenow, Berlin, Edith Barfels, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Sodann ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Liebenow ist nunmehr Alleininhaber.

8 Erloschen:

A 60 640 Carl Zoch.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 25. Juni 1938. 8 Veränderungen:

B 53 934 Filzfabrik Adlershof Aktiengesellschaft (Berlin⸗Adlershof).

Mit Beendigung der Hauptversamm⸗ lung vom 12. April 1938 sind gemäß § 8 Abs. 1 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern (5§§ 11 und 16) außer Kraft getreten.

B 53 897 Exportgemeinschaft Deut⸗ scher Automobil⸗Fabriken Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Charlottenburg 2,

Hardenbergstr. 8). von Baumbach,

Heinz Freiherr

Philipp Peltzer, Dr. Gotthard Rom⸗ berg, Dr. Emil Wehrle und Günther Wiesenthal sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Gerhard Wolff⸗Bühring, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

B 51 766 Bank für deutsche Indu⸗

strie⸗Obligationen (W 8, Schinkel⸗ platz 3 4). „Prokurist: Dr. Carlheinz Hundrieser in Berlin⸗Dahlem. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Proknristen.

B 53 842 BLV Bestattungs⸗ und Lebensversicherungs⸗Verein a. G. Berlin (SW 68, Ritterstr. 46/47).

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1937 ist der Verein aufgelöst. Der gesamte Versicherungsbestand und sämtliche Ver⸗ mögenswerte und Verbindlichkeiten des Vereins sind nach Maßgabe des Ver⸗ trages vom 29. November 1937 auf die Eos und Väüscger Deutsche Volks⸗

121299]

und Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf mit Wirkung vom 1. Januar 1937 übergegangen. Abwicklern sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, die Versicherungs⸗ direktoren Max Harnau, Waldemar Lucas und Paul, Nöske, sämtlich in Berlin, bestellt. Jeweils mindestens zwei von ihnen sind berechtigt, den Verein zu vertreten. Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

Berlin. [21300] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 25. Juni 1938. Veränderungen:

B 50 737 Schuhwarenhaus Carl Stiller, Aktiengesellschaft (80 16, Köpenicker Str. 126).

Richard Baur ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 53 407 Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co.⸗Niederschöneweide Aktiengesellschaft (Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Spreestr. 97).

Fritz Mayer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 51 454 Heymann & Schmidt Aktiengesellschaft (Grundstücksverwal⸗ tung, N 58, Schönhauser Allee 164/165).

Nils Rosen ist nicht mehr Vorstand. Bertil Wickman, Kaufmann, Stockholm, ist zum Vorstand bestellt.

B 50 534 Neue Frankfurter Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin (Ws8, Mohrenstr. 47).

Dr. Walter Eggerss ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 50 398 „Helvetia“ Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. St. Gallen. Zweigniederlassung Berlin (SW 19, Jerusalemer Str. 3/4).

Prokurist: Alwin Nagel in St. Gallen. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Verwaltungs⸗ rats oder der Direktion. Arnold Mettler⸗Specker ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats und des Aus⸗ schusses. Max Ehrismann ist als Direktor ausgeschieden und zum Mit⸗ vhaes des Verwaltungsrats und des Ausschusses bestellt. Der bisherige Direktor G. Adolf Schelling ist zum Generaldirektor, die bisherigen Sub⸗ direktoren Dr. Fritz Ammann und Dr. Willi Gsell sind zu Direktoren ernannt.

B 51 968 Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft (Geschäfte in Berg⸗ werks⸗ und Hüttenprodukten aller Art, insbes. in Rohstoffen für die gesamte metallurgische u. chemische Industrie. Berlin⸗Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 3).

Die Prokura für Dr. Hans Märcker ist erloschen. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Friedrich Grandin ist zum ordentlichen und Dr. Hans Märcker, Kaufmann, Berlin⸗

1““

Zu.

Charlottenburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Beuthen, O. S., bei dem Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., erfolgen.

B 53 889 Meyerhof & Nathorff Ak⸗ tiengesellschaft (Handel mit Textilien aller Art, SW 19, Hausvogteiplatz 12).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 sind die durch das neue Aktiengesetz außer Kraft ge⸗ tretenen bisherigen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats bestätigt worden.

B 52 983 Vereinigte Industrie⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft (WS, Französische Straße 53/56).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Mai 1938 unter Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes teilweise geändert und neu gefaßt. Die Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1938 hat ferner die Erhöhung des Grundkapitals um RM 50 000 000,— beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt RM 230 000 000,—. Die Ermächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern Allein⸗ vertretungsrecht zu erteilen, ist aufge⸗ hoben. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 50 000 Inhaberaktien zu je RM 1000,— zum Kurse von 140 % ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 230 000 Inhaberaktien zu je

RM 1000,—..

B 51552 Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft (SW 19, Jerusalemer Str. 65/66).

Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes Paul Barnickel ist jeßt Stettin. Die Firma der Zweigniederlassung in Krap⸗ pitz ist berichtigt. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Krappitz lautet fortan Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft Krappitz. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestimmungen über den Gegenstand und Aussichtsrat. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: die Erzeugung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Rohstoffen und Fertigfabrikaten aus dem Bereich der Zellstoff⸗ und Papier⸗Industrie und verwandter Erzeugnisse aus benach⸗ barten Fachgebieten sowie der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Die Prokura des Dr. Franz Benesi, Berlin, ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den 5* hen Reichsanzeiger. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt RM 5 398 000,— (fünf Millionen dreihundertachtundneunzigtausend RM), eingeteilt in 43 000 Aktien zu je Reichs⸗ mark 100,— (hundert Reichsmark) und 1098 Aktien zu je RM 1000,— (tausend Reichsmark). Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand ist bis zum 6. Dezember 1940 ermächtigt, das Grundkapital bis zu RM 5 800 000,— durch Ausgabe neuer Aktien gegen Ein⸗ bringung von Aktien der Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft, Berlin, unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre zu erhöhen (Fenehmifctes Kapital). Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus zwei oder mehr Per⸗ sonen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Der Aufsichtsrat kann die Bestellung und . von Vorstandsmitgliedern sowie den Abschluß, die Abänderung und die Kündigung der Anstellungsver⸗ träge einem Aufsichtsratsausschuß über⸗ tragen. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Altdamm und Krappitz er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung: Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Altdamm bzw. Natron⸗ zellstoff- und Papierfabriken Aktien⸗ gesellschaft Krappitz.

B 51625 Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft (W 8, Friedrichstraße 194/199). Die Gesellschaft wird auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Eberswalde erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung Hirsch Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Finow.

Berlin. [21301] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 25. Juni 1938. Neueintragungen:

B 53 975 Erste Deutsche Milch⸗ Eiweiß⸗Schnee⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (C2, Waßmannstr. 15).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Milch⸗ Eiweiß⸗Schnee und ähnlichen Erzeug⸗ nissen, Geschäfte ähnlicher Art sowie die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen einschlägiger Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst Seidel, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April

1938 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ shästsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 53 974 Berolina Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln.⸗ Charlottenburg, Wundtstraße 12).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Ingenieur Karl Beuschel ist abberufen. Zum Ab⸗ wickler ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Anton Zeis, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, bestellt.

B 53 976 Azo Kautschuk⸗Patent⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bln.⸗Charlotten⸗ burg, Carmerstraze 18).

Durch Gesellschafterbeschluß 25. April 1938 ist die Satzung lich des Stimmrechtsverhältnisses. ge⸗ ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

B 53 977 Dalmer'’sche Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (0 27, Blumenstraße 93).

Fritz Kilinski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Erloschen:

B 48 994 Eigenheim⸗ Bergisch Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 174/177).

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

B 49 145 Fritz Eller Registrier⸗ kassen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Friedenau, Bennig⸗ senstraße 23).

Die Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1937 bzw. 16. Juni 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den Hauptgesellschafter, den Ingenieur Fritz Eller, Berlin⸗Nikolas⸗ see, beschlossen. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

Berlin, [21303] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 25. Juni 1938. Neueintragungen:

B 53979 Herbert Kutzner Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Friede⸗ nau, Ortrudstr. 1).

Gegenstand der Gesellschaft ist die Ausführung von Bauarbeiten in Beton und Eisenbeton und die Führung der damit ““ Geschä te. Stammkapital: 20 000,— RM. e⸗ schäftsführer: Bauingenieur Kurt Hintz in Berlin, Bauingenieur Hans Rathjen in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesenscheftsvertrag ist am 21. April 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als restliche Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Kurt Hintz in Berlin ein Kraft⸗ wagen Opel⸗Olympia IA 224555 im Werte von 1500,— RM und vom Ge⸗ sellschafter Hans Rathjen in Berlin ein Kraftwagen Adlertrumpf⸗Junior IA 272358 im Werte von 2500,— RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

vom hinsicht⸗

Veränderungen:

B 51940 Linotype, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zeilensetz⸗ und Gießmaschinen, N4, Chausseestr. 25).

Der Geschäftsführer Friedrich W. King ist verstorben. Kaufmann August Friedrich Leopold, Berlin, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

B 53980 Osteuropäische Handels⸗ kompagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 35, Hilde⸗ brandstr. 17).

Walter Hildebrand, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist der Ingenieur Rein⸗ hold Mauritz, Berlin⸗Wannsee.

B 53981 Markthallen⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 20, Badstr. 59).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator bestellt ist der Bücherrevisor Alfred Westphal, Berlin.

B 53982 Vollmoeller Mode Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ oberkleidung, SW 19, Leipziger Str. 82).

Hermann Landshoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Kastl, kaufmännischer Angestellter, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 53983 Kartoffel⸗Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 7, Friedrichstr. 100).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Mai 1938 ist der Gesellschatsvertrag im § 5 (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist um 200 000,— RM auf 350 000,— Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt worden.

Erloschen:

B 49309 Wolfgang Krüger Verlag

& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Dahlem, Hittorfstr. 11).

Die Firma lautet jetzt: Wolfgang Krüger Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 1 (Firma). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juni 1938 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Verlagsbuch⸗ händler Wolfgang Krüger in Berlin⸗ Dahlem, beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Berlin. [21302] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 27. Juni 1938. B 53 984

Veränderungen:

Damen⸗Sportmäntel „Rekord“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (WS, Mohrenstraße Nr. 29/30).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der bisherige Geschäftsführer Josef Heßlein und Wilhelm Frank. Jeder Liquidator vertritt allein. Die Pro⸗ kura für Wilhelm Frank ist erloschen.

B 53 985 Frico Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Lietzenburger Straße 27).

Durch Beschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Fritz Cohn bestellt.

B 53 989 Baugesellschaft Georg mit beschränkter Haftung (W 50, Tauentzienstraße 15).

Durch Beschluß vom 15. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ seitigung der Vorschriften über den Aufsichtsrat, und zwar in §§ 6, 11, 12, 13 (§§ 11 und 13 neugefaßt) sowie durch Streichung der §§ 8, 9 und 10 geändert.

B 51 757 Allgemeine Transport⸗ gesellschaft vorm. Gondrand K. Mangili mit beschränkter Haftung (NW 21, Quitzowstraße 11 bis 17).

Der Prokurist Friedrich Wenck in Leipzig ist berechtigt, unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Leipzig gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Zusatz Filiale Leipzig führt, bei dem Amtsgericht Leipzig er⸗ folgen.

Berlin. [21304] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 27. Juni 1938. Neueintragungen:

B 53 990 „LEGA“, Gesellschaft zur Förderung des arischen Leder⸗ und Galanteriewaren⸗Einzelhan⸗ dels mit beschränkter Haftung, Berlin (W 62, Kurfürstenstraße 105).

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Absatzes von Leder⸗ waren und Galanteriewaren, insbe⸗ sondere die Finanzierung von Kauf⸗ geschäften des Lederwaren⸗ und Ga⸗ lanteriewarenhandels. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Dr. Fritz Grawinkel, Hauptgeschäftsführer in Berlin, Max Rinke, Verbands⸗ geschäftsführer in Berlin. Prokuristen: Werner Millinger, Verbandsgeschäfts⸗ führer in Berlin. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1938 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

B 50 5955 A. Leitl Wäschefabri⸗ kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( 2, Neue Friedrichstraße Nr. 61—– 63).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 4 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertritt jeder Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft allein. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Albert Boscher in Berlin.

B 52 358 Vereinigte Eisenbahn⸗ Signalwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Siemensstadt, Nonnendamm Ecke Siemensstraße).

Die Prokura für Hermann Rühlow ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Braunschweig, Iburg,

8 5 488

Brusier erfolgen, und zwar je unter der gleichlautenden Firma der Zweig⸗ fiederlassung. 81 Bernburg. [21305] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, 28. Juni 1938.

Löschung:

A 1170 Charles London, Bern⸗ burg (Friederikenplatz, Getreide⸗ u. Futtermittelgeschäft). .“

Beuthen, O0. S. 121906] Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Juni 1938. Veränderung:

A 2449 „A. Völkel“,

Der Ort der Niederlass Berlin verlegt. Bitterfeld. [21307]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 475 die Firma Otto Pechmann, Greppin, und als deren Inhaber der Otto Pechmann, Tabakwarenhändler, Greppin, eingetragen worden.

Bitterfeld, den 13. Juni 1938.

Amtsgericht.

Beuthen, ist nach

Bitterfeld. 21308]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 476 die offene Handelsgesellschaft Gustav Miertsch & Soöhn, Wolfen, und als deren Gesellschäfter die Kauf⸗ leute Gustav und Friedrich Miertsch in Wolfen eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. V

Bitterfeld, den 16. Juni 1938.

Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (21310] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung: 1

Abt. A Nr. 369 am 28. Juni 1938: G. Meinicke Bekleidungs⸗ haus, Kommanditgesellschaft, Bran⸗ denburg (Havel).

Die Prokura des Kaufmanns Franz Steymans ist erloschen. 7. H.⸗R. A Nr. 369.

Breisach. b Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 2 Pens Heinrich Weil, Ihringen. Die Firma ist erloschen. Breisach, 21. Juni 1938

Amtsgericht Registergericht. [21812]

Bremen. Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 25. Juni 1938. Neueintragungen:

X 536 Loréenz Drechfler, Bremen (Handelsvertreter, Dobben 112).

Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Lorenz Drechller.

A 537 Hermann Forrer, Bremen (Grundstücks⸗ u. Hypothekenmakler, U. L. Frauen Kirchhof 15). 8

Inhaber ist der hiesige Grundstücks⸗ u. Hypothekenmakler Johann Heinrich Hermann Forrer.

A 538 Gustav Koberg, Bremen (Großhandel mit Ziegeleier duügresen u. Werksvertretungen, Woltmershauser Straße 118).

Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Gustav Koberg.

Veränderungen:

W 830 I1 „Weser“ Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Süd.—West⸗Straße).

Edmund Schneider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ““

D 214 Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“, Bremen (Schlachte 6).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aendexungen wird ervorgehoben: Die Gesellschaft wird, ofern der Vorftand aus einer Person besteht, durch diese, und, sofern er aus mehreren. Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Borstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ stimmung der bisherigen Satzung, daß Inhaberaktien in Namensaktien und Namensaktien in Inhaberaktien umge⸗ wandelt werden können, ist aufgehoben. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. 12

100 Ernst Köster Kaffee⸗Versand, VBremen (Am Wall 51).

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Ernst Alwin Köster ist beim Erwerbe durch H. Busch⸗ mann und O. Th. Brouwer ausge⸗

schlossen. 8 Erloschen:

B 1951 II Bremer Eisenhandlungs Aktiengesellschaft i. Abwickl., Bre⸗ men.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sowie die Liquidation sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 1824 II Johann H. Böttcher & Co., Bremen. 9

Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen.

A 99 Paul David „Tega“ Tep⸗ piche und Gardinen, Brem

Die Firma ist erloschen.

(218111

8

jetzigen Inhaber übertragen.

111““

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

8 [6“ ““ 8* 8— 11““ S⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4. Juli 1938. S. 3

8 121819]

In das hiesige Handelsregister ist olgendes eingetragen:

1. Veränderungen: .

a) zu der Firma Carl Schrader Tabakwaren, Bremerhaven:

Die Firma ist in Carl Schrader, Tabakwaren Groß⸗ & Kleinhandel eändert worden.

b) zu der Firma Dora Heitmann Wwe., Farbenfabrik, Bremerhaven:

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann 82 Magnus Julius Phi⸗ ipp in Wesermünde⸗Geestemünde und Werkmeister Bernhard Boyungs in

Bremerhaven. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ahlers ist erloschen. Frau Dora Heitmann Witwe geborene Frademann hat das Geschäft mit der Firma an die Offene andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat m 12. Mai 1938 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Dora Heitmann Wwe., Farbenfabrik, Inhaber Boyungs und Philipp. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten der isherigen Fiscbebin auf die Gesell⸗ schaft ss ausgeschlossen. 2. Löschungen:

Zu den Firmen:

a) Bremerhavener Motorrad⸗Cen⸗ trale Willy Korpel, Bremerhaven,

b) Friedrich Horstmann in Bremer⸗ haven,

c) Fischgroßhandlung Meeressegen Theobald Fischer, Bremerhaven,

d) Bremerhavener Mineralwasser⸗ fabrik Rudolf Martin in Bremer⸗ haven:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 28. Juni 1938.

Amtsgericht.

Bretten. 21314] Handelsregister Amtsgericht Bretten, 24. Juni 1988.

Neueintragung:

B 1 Hans Kneißler & Co., Güter⸗ nahtransport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gondelsheim.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb des Güternahverkehrs, d. i. jede Beförderung von Gütern für andere mit Kraftfahrzeugen, und zwar sowohl die gewerbsmäßige als auch die ge⸗ legentliche, im Nahverkehr. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer Erwin Karr, Kaufmann in Neuenbürg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1938 abgeschlossen. Nachtrag vom 2. März 1938. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: An Sachwerten bringen die Gesellschafter ein: a) Emil König senior, Landwirt in Arnbach, einen vollständigen Lastkraftwagen, zu 10 000 RM angegeben, b) Hans Kneiß⸗ ler, Zimmermeister in Gondelsheim, einen Lastwagen, zu 3000 RM geschätzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Brettener Tag⸗ blatt in Bretten.

Buchen. [21315] Amtsgericht Buchen, 29. Juni 1938. Handelsregister A I 88 Abraham Straus, Buchen: Firma erloschen.

Bunzlau. [21316] Amtsgericht Bunzlau, 24. Juni 1938. Veränderung:

A 139 Otto Bischoff & Co., Bunglau:

Die Einzelprokura des Kaufmanns Alfred Oser in Bunzlau ist erloschen. Burgsteinfurt. [21317]

Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 28. Juni 1938. Neueintragung:

A 509 Burgsteinfurter Ringofen⸗ Zander u. Co., Burgstein⸗ urt. 8

Offene Handelsgesellschaft seik dem 16. Mai 1938. Gesellschafter sind: 1. die Ehefrau Franziska Zander in Dort⸗ mund⸗Hörde, 2. die Ehefrau Margarete Gottszky in Burgsteinfurt. Zur Ver⸗ tretung der 8gchng ist nur die Gesellschafterin Franziska Zander be⸗ rechtigt.

Burgwedel. [21319] Amtsgericht Burgwedel,

8 am 27. Juni 1938.

8 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute die unter Nr. 51 ein⸗ etragene Firma Wilhelm Liemann, nhaberin Martha Liemann, Wwe.,

Fuhrberg, geändert.

Sie lautet jetzt: Wilh. Liemann, Fuhrberg. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Liemann in Fuhr⸗ berg eingetragen.

Coburg. [21318] Einträge im Handelsregister. Neueintragung: Die Firma Hauns Hoffmann, Sitz Altenkunstadt, am 8. 6. 1938. Inhaber ist der Kaufmann ans Hoffmann in Altenkunstadt Handel mit Sämereien und Bedarfs⸗ artikeln für den Gartenbau). Veränderungen: Bei der Fa. Joseph Weiermann Schuhwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz Burg⸗ kunstadt, am 3. 6. 1938: Durch Be⸗ schluß der H.⸗V. vom 13. 4. 1938 wurde eine neue Satzung angenommen, die dem Aktiengesetz angeglichen ist. Auf das H.⸗V.⸗Protokoll wird Bezug ge⸗ nommen. Bei der Fa. Hans Appel, Sitz Lichtenfels, am 7. 6. 1938: Das

Geschäft ist pachtweise auf den Hotelier! beide in Coburg. Bei der Fa. Arno

Hans Schlosser in Lichtenfels überge⸗ gangen. Die Firma lautet jetzt: Hans Appel Nachf. Bei der Fa. Friedrich Lippmann, Sitz Lichten⸗ fels, am 10. 6. 1938: Die Firma lautet jetzt: Fritz Lippmann. Der Vorname des Inhabers Friedrich Lippmann lautet 8 Fritz.

Erloschen: Fa. Bernhard Herr⸗ mann und Kraus, Sitz Lichtenfels, am 28. 6. 1938. u.

Coburg, den 29. Juni 1938. 88

Amtsgericht Registergericht.

Coburg. [21320] Eintrüge im Handelsregister. Neueintragung: Die Fa. Friedrich Schedel, Sitz Neuses b. Kronach, am 24. 6. 1938. Inhaber ist der Kaufmann und Holzhändler Friedrich Schedel in

Neuses b. Kron. Veränderungen: Bei der Fa. Por⸗ EE1 Tettau A.⸗G., Sitz ettau, am 1. 6. 1938: Durch Beschluß der H.⸗V. vom 26. 3. 1938 wurde eine neue Satzung, die dem Aktiengesetz an⸗ geglichen ist, angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter auch die Berechtigung, neue Geschäftszweige auf⸗ zunehmen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmungen su beteiligen sowie Interessengemein⸗ chaften mit anderen Werken ahzu⸗ schließen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ h Vorstandsmitglieder allein zur ertretung und Zeichnung ermäch⸗ tigen. Vorstandsmitglied Albert Plath wird gelöscht. Zum Vorstands⸗ mitglied wurde Direktor Gerhard Klitzke in Weißenbrunn b. K. bestellt. Gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassungen Fa. Quarzsand⸗ werke Weißenbrunn Bauer & Co. In⸗ haber Porzellanfabrik Tettau A.⸗G. in Tettau, Sitz Weißenbrunn b. Kron., beim Re⸗ Hstergeticht Coburg und Fa. Porzellanfabrik Tettau Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Mainleus, beim Register⸗ gericht Bayreuth. Bei der Zweignieder⸗ lassung in Weißenbrunn b. K. ist ein⸗ getragen worden, daß die Prokura G. Klitzke erloschen ist (20. 6. 1938). Bei der Fa. Christian Hammerschmidt Glashüttenwerke, Sitz Kleintettau, am 10. 6. 1938: Der Gesellschafter Lud⸗ wig Hammerschmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; diese wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Bei der Fa. Hans Raab Hartsteinwerk Förtschendorf, Sitz Förtschendorf, Obfr., am 13. 6. 1938: Prokura ist erteilt an die Ehefrau Maria Raab in Förtschendorf. Die Firma lautet jetzt: Hans Raab Hartstein⸗ u. Dampf⸗ sägewerk. Bei der Fa. Johann C. Schlee, Sitz Nordhalben, am 17. 6. 1938: Das Geschäft ist mit der Fa. auf Kaufmann - Johann Cleophas Schlee in Nordhalben übergegangen. Bei der Fa. Schmidt & Klinger Loh⸗ fabrik und Lederhandlung, Sitz Kronach, am 15. 6. 1938: Die Fa. lautet jetzt: Schmidt & Klinger Ledergroßhandlung & Lohfabrik. Bei der Fa. Edelstein⸗Porzellan⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz, Küps i. Bay., am 27. 6. 1938: Durch Be⸗ schluß der H.⸗V. vom 23. 5. 1938 wurde eine neue Satzung angenommen, die den Bestimmungen des Aktiengesetzes angeglichen ist. Vorstandsmitglied W. Berndt wird gelöscht. Zum Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt Fabrikdirektor Curt Nitzsche in Colditz i. Sa. Auf das eingereichte H.⸗V.⸗Protokoll wird Bezug genommen. Löschungen: Fa. Gebrüder Heu⸗ beck, Sitz Nordhalben, am 17. 6. 1938. Fa. Oberfränkische Wollwaren⸗ Kon⸗ fektion⸗Baby⸗ Fantasie⸗Artikel Inh. Karl Knabner, Sitz Tettau, Obfr., am 21. 6. 1938. Fa. Johann B. Wachter, Sitz Dörfles b. Kron., am 22. 6. 1938 (Kleingewerbe). Fa. M. Hugel & Ultsch, Sitz Knellendorf, am 22. 6. 1938. Fa. Nordfränkische Lebensmittel⸗Großhandlung Eugen Göpfert, Sitz Kronach, am 22. 6. 1938. Fa. Haus Wegner, Sitz Kronach, am 22. 6. 1938. Bekanntmachung: Die Fa. Fritz Schaub, Sitz Unterrodach b. K., soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber bzw. Rechtsnachfolger wird hiervon benachrichtigt. Evtl. Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten zur Geschäftsstelle einzulegen. Coburg, den 29. Juni 1938. Amtsgericht Registergericht. 8

Coburg. [21321] Einträge im Handelsregister. Neueintragungen.

Die Fa. Otto Werner, Sitz Co⸗ burg, am 8. 6. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Otto, Werner in Coburg (Handel mit Korb⸗, Rohr⸗ und Holz⸗ möbeln). Die Fa. Wurzer & Co., Sitz Coburg, am 13. 6. 1938. Offene Handelsgesellschaft, Beginn am 15. 1. 1938. b Ehefrau Frieda Wurzer u. Ehefrau Clara Wurzer, beide in Coburg (Herstellung und Vertrieb von Kleinmöbeln aller Art und kunst⸗ gewerblichen Gegenständen).

Veränderungen: Bei der Fa. Thü⸗ ringisch⸗Fränkisches Reise⸗ &“⸗Verkehrs⸗ büro Veranstalter Thüringer Sonder⸗ fahrten Heinrich Niermann, Sitz Co⸗ burg, am 11f1. 6. 1938. Die Fa. lautet jetzt: Thüringisch⸗Fränkisches Reise⸗ büro Heinrich Niermann. Jetzt offene Handelsgesellschaft, Beginn am 1. Jan. 1938. Gesellschafter: die Kaufleute Hein⸗ rich Niermann u. Hans Niermann,

Neustadt b. C., am 28. 6. 1938.

Albrecht, Sitz Coburg, am 21. 6. 1938. Die Firma lautet jetzt: Schürzen⸗Al⸗ brecht Inh. Arno Albrecht. Bei der Fa. Städtische Werke, Sitz Coburg, am 16. 6. 1938. Dem Betriebsinspektor Hans Schilling in Coburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Direktor oder je⸗ weils mit dem Prokuristen R. Fischer bzw. A. Armbrust erteilt worden. Bei der Fa. Lina Höfler Nachf., Sitz Die Fa. lautet jetzt: Walter Schneider. Die im Betrieb des bisherigen Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind übernommen worden. Bei der Fa. Max Denner,

Sitz Ketschenbach b. Nstd., am 23. 5.,

1938. Das Geschäft ist auf die Witwe Emilie Denner in Ketschenbach und deren Kinder: Linda Liebermann, Hans und Max Denner übergegangen und wird von diesen in Erbengemein⸗ schaft unter der bisherigen Fa. weiter⸗ geführt. Die Prokura Emilie Denner ist erloschen. Coburg, den 29. Juni 1938. Amtsgericht, Registergericht.

Coppenbrügge. 21322 Amtsgericht Coppenbrügge, 28. Juni 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 zu der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. Bokelmann in Dörpe eingetragen: Dem Kaufmann Willi Bohnensack in Coppenbrügge ist Prokura erteilt. Er kann die Firma allein zeichnen. Daun. 8 20453]

Die nachstehend angegebenen, im iesigen Handelsregister eingetragenen

irmen sollen gemäß § 31 Abs. 2

.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch egen die Löschung bis zum 15. Oktober 1938 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird:

1. H.⸗R. A 6: Firma A. Bollonia in Daun, Inh. Adam Bollonia, Kauf⸗ mann in Daun.

2. H.⸗R. A. 29: Firma Karl Zillgen in Gillenfeld, Inh. Karl Johann Gustav Zillgen, daselbst.

3. H.⸗R. A 46: Firma Anton Schlacks in Dockweiler, Inh. Anton Schlacks, daselbst.

Daun, den 23. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

8

Deutsch Krone. Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone, Abt. 2. Dt. Krone, 27. Juni 1938. Veränderung. A 301: Leo Quick, Dt. Krone. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann Paul Quick in Dt. Krone.

Duisburg. 21324] Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Duisburg, den 3. Juni 1938.

Löschungen.

B 58 National⸗Brauerei gesellschaft in Duisburg. B 330 Westdeutsche schaft mit beschränkter

Duisburg.

B 1148 „Ruhrorter Sportplatz“ Aktiengesellschaft in Duisburg⸗ Ruhrort,

B 1365 Westdeutsche Fournier⸗ und Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.

B 1506 „Teermacadam Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duis⸗ burg.

B 1580 Bauvereinigung Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg und

B 1679 N. Parlevliet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg. 1

Die Gesellschaft ist gelöscht. Von Amts wegen eingetragen auf Grund 2 des Gesetzes vom 9. Oktober

Aktien⸗

Baugesell⸗ Haftung in

Sgeln. 8 [21325]

Handelsregistereintragung.

Amtsgericht Egeln, den 27. Juni 1938. Veränderungen:

B 21 „Carbona, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wester⸗ egeln“ (Förderung des Möfatges von Kohlen und nissen sowie An⸗ und Verkauf von solchen Erzeug⸗ nissen).

Prokurist: Max nicht Hermann Moldenhauer in Hannover.

Freiburg, Schles.O [21326] Handelsregister Amtsgericht Freiburg, Schles. Freiburg, Schles., den 25. Juni 1988. A Nr. 404 Die Freiburger Obst⸗ kelter Albrecht A. Haselbach, Sitz in Freiburg, Schles. Inhaber ist der Brauereibesitzer Albrecht A. Haselbach in Namslau. Dem Brauereidirektor Jonigkeit und

den Prokuristen Moser und Hensel in

Freiburg, Schl., ist derart Gesamtpro⸗ Urra erteilt, daß jeder der drei Pro⸗ kuristen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur w5S. und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

Freyburg, Unstrut. [21327]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Zuckerfabrik Laucha mit beschränk⸗ ter Haftung in Laucha a. U. folgendes vermerkt:

Die Geschäftsführer: a) Ritterguts⸗ besitzer Alfred Jakob in Weischütz, b) Kammerherr Heinrich von Helldorff in Nebra, c) Rittergutsbesitzer Walter Bothe in Markröhlitz, d) Ritterguts⸗ pächter Paul Bornschein in Gößnitz sind ausgeschieden.

Zu Geschäftsführern sind neu bestellt worden: Rittergutsbesitzer Joachim von Sperling in Balgstädt, Bauer Hermann Rosenhahn in Tröbsdorf, Domänen⸗ pächter Dr. Arthur Wolter in Kukulau.

Freyburg (Unstrut), 25. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [21328] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 15. Juni 19238. Veränderungen:

B 660 Firma Gelsenkirchener Cementwarenfabrik Ostermann u. Comp. Aktiengesellschaft, Gelsen⸗

kirchen. 1

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Herstellung und Verwertung von Betonwaren aller Art, 2. die Ausfüh⸗ rung von Betonarbeiten, soweit diese mit dem Einbau von Betonwaren zu⸗ sammenhängen, 3. der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen glei⸗ cher oder ähnlicher Art, 4. der Handel mit Baumaterialien.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Mai 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt worden.

Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder durch diese oder zwei Pro⸗ kuristen, 2. wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann aber in letzterem Falle auch anordnen, daß be⸗ stimmte Mitglieder des Vorstandes für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sein sollen.

Gelsenkirchen, den 15. Juni 1938.

B 654 Bergwerksgesellschaft Dahl⸗ busch in Gelsenkirchen⸗Rotthausen.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Bergbau und die Ge⸗ winnung von Kohlen und onderen nutzbaren Mineralien auf allen Gruben, welche die Gesellschaft als Eigentum, in Pacht oder sonstwie ganz oder teilweise besitzt oder erwirbt, b) die Herstellung von Koks und Nebenpro⸗ dukten, c) die Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder anderweitig erwor⸗ benen Mineralien und Erzeugnisse, ihre Verarbeitung für den Handel und Ver⸗ brauch sowie ihre Veräußerung, d) der Erwerb und die⸗Errichtung von An⸗ lagen, die für obige Zwecke erforderlich oder dienlich sind, sowie die Beteiligung bei Unternehmungen und Geschäften gleicher und anderer Art, e) die Beteili⸗ gung an wirtschaftlichen Verbänden, Interessengemeinschaften und dergl.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1938 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt.

Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder 889 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, falls

der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Neueintragung:

Gelsenkirchen, den 17. Juni 1938.

A 2672 Firma Gebrüder Grote, Gelsenkirchen.

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Josef⸗Grote und Kaufmann Ferdinand Grote, beide in Gelsenkirchen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.

Gladenbach. [21329] Handelsregister Amtsgericht Gladenbach. Gladenbach, 23. März 19988. Neueintragung: A 109 J. Zimmermann Nachf. in Erdhausen. Inhaber: Zeichner und Modelleur Heinrich Kronenberger in Erdhausen.

Gleiwitz. [21330] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 27. Juni 1938.

Veränderung: A 2058 Graetzer & Imbach in Liqu., Gleiwitz. 1 Es sind auͤsgeschieden die Liqui⸗ datoren Kaufmann Siegfried Imbach durch Tod und Kaufmann Ernst Lesch⸗ ziner durch Niederlegung des Amtes. An ihre Stelle sind Frau Elfriede Im⸗ bach geb. Honigbaum und Kaufmann Alfred Graetzer, beide in Gleiwitz, zu Liquidatoren bestellt worden.

8

Groß Strehlitz.

Handelsregister 8 des Amtsgerichts Groß Strehlitz, dden 24. Juni 1938. b

8 Löschungen: A 332 Graetzer & Böhm, Andreas⸗ hütte.

Veränderungen:

A 436 Franz Rohowski, Groß Strehlitz.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und im Wege der Erbaus⸗ einandersetzung auf die Witwe Anna Rohowski geb. Willsch in Groß Strehlitz übergegangen. 8 .Kascüreast Ma aäe Esches 8 Guben. [21332] Handelsregister. 1 A Nr. 725 F. W. Schmidt, offene Handelsgesellschaft, Guben. 8 Die Firma lautet jetzt: F. W. Schmidt, Guben (Tuchfabrik). Dem Arthur Burkert und dem Werner Schmidt, beide in Guben, ist Gesamtorokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Gesellschaft befugt sind. 8 Guben, den 20. Juni 19238. Das Amtsgericht.

Vertretung der

Guhrau, Bz. Breslau., [21333] Amtsgericht Guhrau, 4. Juni 1938. In unser Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Firma M. Sachs, In⸗ haber Otto Koppe, am 4. Juni 1938 eingetragen worden: 6 8 Die Firma ist geändert in „Otto Koppe, Guhrau“. 4 H.⸗R. A 154. Gummersbach. [21334] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 8. 4. 1938. B 7 Bergisch⸗Märkische Stein⸗ Industrie mit beschränkter Haftung Linz am Rhein, Zweigniederlassung Gummersbach. Dem Peter Keßler, Gummersbach, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

1 Gummersbach. ([21 3351

Handelsregister 1

Amtsgericht Gummersbach. 1

Gummersbach, den 27. Juni 1938.

Erloschen:

B 5 „Evangelisches Fürsorgeheim für Mädchen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gummers⸗ bach.

11““ [21047]

Handelsregister 8

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 25. Juni 1938. Neueintragungen:

X 42 647 E. & W. Verfürth, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittel⸗Einzel⸗ 8 handel, Eimsbuͤtteler Chaussee 24).

Offene Handelsgesellschaft seit dem Jahre 1911. Gesellschafter: Kaufleute Zeinrich Alphons Emil Perrth und Bernhard Wilhelm Verführt, beide Hansestadt Sam die Gesellschaft ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Bern⸗ hard Verfürth, Hansestadt, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

A 42 648 Johannes Lachmann, Hansestadt Hamburg (Drogerie 8 Tapeten, Friedrichstr. 21).

Inhaber: Kaufmann Johannes Lach mann, ansestadt Hamburg. 1

X 42 69 Joachim Paul Wriede, Hansestadt Hamburg (Fischgeschäft, Hamburg⸗Bergedorf, Große Str. 11)

Inhaber: Fischhändler Joachim Wriede, Hansestadt Hamburg.

A 42 650 Paul Staack, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Milch, Meiereiprodukten, Brot u. Fettwaren, Altonger Str 44)9. .

Inhaber: Milchhändler Paul Nico⸗ laus Hinrich Staack, Hansestadt Ham⸗ burg. 8 8. 42 651 Ernst Kobow, Hansestadt Hamburg (Mannfakturwaren, Bürger⸗ weide 67).

Inhaber: Kaufmann Ernst Guste Robert Kobow, Hansestadt Hamburg.

A 42652 Paul Müggenburg, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Dro⸗ gen, Arzneimitteln, Gewürzen u. ver wandten Artikeln, Grimm 22). 1

Inhaber: Kaufmann Pen August Alfred Müggenburg, Hansestadt Ham⸗ burg. Gesamtprokuristen: Friedrich Her⸗ mann Carl Eikmeier und Theodor⸗Hein⸗ rich Diekmann, beide Hansestadt Ham burg.

Veränderungen:

A 31 217 Karl Rapp (Spedition u. Lagerung sowie Ladungskontrollen Neueburg 17). 8

Prokurist unter Beschränkung auf de Betrieb der Hauptniederlassung: Kruse, Hansestadt Hamburg.

A Altona 83 Moser & Johannsen (Fischräucherei, Hamburg⸗Altona, Eims⸗ bütteler Str. 81). 1

Die Prokura des Benno Quitzau i erloschen. Prokurist: Hellmut Friedrich Traugott Matthiesen, Hansestadt Ham⸗ burg.

8 5215 Hermann C. H. Gade (Mineralwassergeschäft, Hammerbrook⸗ straße 80 ccw

In das Geschäft ist Kaufmann Fried⸗ rich Heinrich Hermann Gade, Hansestad Hamburg, als Gesellschafter eingetreten Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Juni 1938. 1

A 15 502 Ernst Keiler jr. (Import von Rohasbest, Neuerwall 54).

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst

worden. Ernst Friedrich Werner ist nun⸗