Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4. Juli 1938. S. 4
mehr Alleininhaber. Die Prokura des Ernst Keiler ist erloschen. Prokurist: Conrad Otto Langkam, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 7749 R. Aders (Versicherungs⸗ makler, Neueburg 12).
Die Prokura für Franz Carl Wilhelm Eduaro Peiss ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zweigstelle Berlin führt, beim Gericht in Berlin erfolgen.
A 34 632 Jordan Huber (Ledergroß⸗ u. Handelsvertretungen, Neubert⸗
raße 19).
In das Geschäft ist Kaufmann Wil⸗ helm Anton Stefan Huber, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; 9 Prokurg ist erloschen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.
& 41 437 S. Werner Bankgeschäft, Mönckebergstr. 8).
Aus der Kommanditgesellschaft ist die Kommanditistin ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird seit dem 21. Juni 1938 als offene Handelsgeselkschaft fortgesetzt.
A 23 974 F. Lagemann & Co. (Im⸗ port von Häuten, Sandthorquai 10, bei Fa. Otto Embden & Co.).
Inhaber jetzt: Kaufmann Rudolf La⸗ gemann, Bremen.
A 40 458 Werner Laender (Groß⸗ handel mit Speziallebensmitteln, Fle⸗ mingstr. 9).
Die Firma ist geändert worden in „Wela“ Werner Laender.
A 94 079 Koffer⸗Schmidt Inh. Her⸗ mann Schmidt (Vertretungen in Leder⸗ waren, Oben Borgfelde 2).
Die Firma ist geändert worden in Hermann W. K. Schmidt.
A 12 679 Leopold Lazarus (Han⸗ delsvertretungen, Fichtestr. 16).
Die Firma ist geändert worden in John Lazarus.
B 1722 Deutsche Levante⸗Linie Hamburg Aktiengesellschaft (Fer⸗ dinandstr. 56).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum Ablauf von fünf Jahren nach Eintragung der neuen Satzung in das Handelsregister das Grundkapital um bis zu 2 750 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen.
B 928 Sylter Inselbahn Aktien⸗ gesellschaft (Westerland /Sylt).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. April 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt worden.
B 762 Deutsche Maizena Werke Aktiengesellschaft (Spaldingstr. 216 bis 218).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stärkeerzeugnissen aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu betei⸗ igen, solche Unternehmungen zu erwer⸗ ben und zu errichten, sowie alle Ge⸗ chäfte einschließlich Interessengemein⸗ castgecträgen einzugehen. Die Gesell⸗
aft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗
lieder allein zur Vertretung der Gesell⸗
schaft befugt sind. Generaldirektor Erwin Gustav Hermann Dircks ist Vorsitzer des Vorstandes. Kaufmann Ludwig Wiersma, Berlin, ist 5 stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt worden. Als nicht eingetragen wird häröffent⸗ licht: Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ 85 einer oder mehreren Per⸗ onen.
B 2183 Niger⸗Benue Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Betrieb der Flußschiffahrt in Westafrika, Gr. Reichenstr. 25/33).
Die Prokura des Jürgen Adolph Breckwoldt ist erloschen. Kaufmann Hugo Fritz Carl Ernst Brede, Hanse⸗ scst Femnurg, ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt worden.
C 7561 Cigarrenfabrik W. Hie⸗ strich Nfg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung (Spaldingstr. 160).
Durch Beschluß vom 7. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden. Die Firma lautet: W. Hiestrich Nfg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: A. Be⸗ trieb von gro. und 1““ mit Tabakerzeugnissen aller rt, B. Handelsgeschäfte, die dem Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind, C. Fortführung des seit dem Jahre 1832 in Hamburg unter der S „W. Hiestrich Nfg.“ betriebenen
eschäfts. Die eehlca wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich, oder, wenn auch Prokuristen be⸗ stellt sins, auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. 8.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Beutschen Reichs⸗ anzeiger.
aus
Erloschen: A 11 325 Moser & Johannsen. Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Das Hamburger Zweiggeschäft wird unverändert fortgeführt. 27. Juni 1938. Neueintragungen:
A 42 663 Karl Heinsen, Hansestadt Hamburg (Import, Catharinenstr. 5).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Carl Jacob Heinsen, Hansestadt Hamburg.
A 42 664 E. Starke & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg Versicherungsagen⸗ turen sowie damit in Verbindung stehende Geschäfte, Ulmenau P
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Gesellschafterinnen: Frau Albertine Marie Emilie Starke, geb. Roggemann, und Emma Dorothea Anna Lembke, beide Hansestadt Hamburg.
A 42 665 John Schoenell jr., Fanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwarengeschäft, Lilienstr. 28).
Inhaber: Kaufmann Max Johann Anton Schoenell, Hansestadt Hamburg.
A 42 666 Wilhelm Schloßmacher, Hansestadt Hamburg (Möbelhand⸗ lung, Wandsbecker Chaussee 98).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schloß⸗ macher, Hansestadt Hamburg.
A 42 667 Bernhard Rehling, Han⸗ sestadt Hamburg (Makler für Roh⸗ tabake, Bartelsstr. 3).
Inhaber: Tabakhändler Bernhard Heinrich Gerhard Rehling, Bremen.
Veränderungen:
A 36 289 Herbert Adler (Import⸗ agentur u. Makler, Gröningerstr. 23).
Prokurist: Walter Claus Georg Knaack, Hansestadt Hamburg.
A 41 419 Joachim Abel⸗ u. Import, Burchardstr. 22).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Walter Edmund Heinrich Wilhelm Hillebrand, Berlin, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
A 11 009 Adolph Hubel (Fach⸗ drogerie u. Fotohandlung, Steindamm Nr. 148).
Inhaber jetzt: Kaufmann und Fach⸗ drogist Gustav Georg Walter Hubel, Hansestadt Hamburg.
A Altona 3281 Apparatebau Vogel⸗ sang Kommandit⸗Gesellschaft (Ham⸗ burg⸗Altona, Bahrenfelder Str. 71/73).
Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden. 8
A 35 837 Otto Reinhard Frisch (Fischindustrie, Hamburg⸗Lokstedt, Oster⸗ feldstr. 41). .
Die an Dr. Hubert Heinrich Exnst Groth erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist: Karl Richard Sölter, Hanfestadt Hamburg.
A 5573 A. J. Möller (Großhandel mit Rohtabaken, Pickhuben 5).
Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Wolf Alexander Möller ausgetreten.
A 11 923 Mühlmeister & Johler (Kunstdruckerei, Papenstr. 119).
Aus der offenen Handelsgesellschaft 88 die Gesellschafterin Witwe Anna
karia Johler, geb. Hinsch, durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Karl August Bernhard Johler, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 17 759 M. Joseph & Co. Ver⸗ sicherungsmakler, Gr. Bäckerstr. 26).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Oscar Joseph aus⸗ getreten. Jeder Gesellschafter ist allein⸗ vertretungsberechtigt.
B 2142 Hamburger Freibank⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Lagerstr. Neue Schweinehalle).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt worden. Die Firma lautet: Hamburger Freibank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung minderwertigen und be⸗ dingt kauglichen Fleisches sowie die Un⸗ terhaltung und der Betrieb derjenigen Einrichtungen in der Hansestadt Ham⸗ burg, durch welche bedingt taugliches Fleisch für den menschlichen Genuß brauchbar zu machen ist, und zwar im Rahmen der bestehenden Reichs⸗ und Landesgesetze. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbeschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt stets durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 1245 Hugo Peters & Co. Ak⸗ tiengesellschaft (Herstellung von und mit Spirituosen, Kupferdamm Nr. 8).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. Mai 19238 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. 2
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 50 Aktien zu je 1000 RM.
B 856 Th. Hartmann & Schultze Aktiengesellschaft (Banksstr. 64/68).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Glas aller Art sowie die Bearbeitung und Verar⸗ beitung von Glas. Die Gesellschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern ge⸗ eignet sind, zu betreiben, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder beliebigen Form zu beteiligen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird
für die Zweigniederlassung in Bremen, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Bremen führt, bei dem Gericht in Bremen erfolgen.
B 1887 Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft (Nordersand 1/2).
Gesamtprokurist: Heinrich Wiese, Han⸗ sestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
C 6513 Chemische Fabrik Billbrook Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Ferdinandstr. 75).
Richard Derenberg ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Kaufmann Ernst Wilhelm Jo⸗ hannes Drögemüller, Hansestadt Ham⸗ burg, ist zum Abwickler bestellt worden.
Erloschen:
C 2096 Union Briketthandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Mit Beschluß vom 3. Mai 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Rheinisches Braunkohlen⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Köln, umge⸗ wandelt. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Rheinisches Braunkohlen⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
9. Juni 1938. Neueintragung:
A 42 459 Paul A. Peters, Hanse⸗ stadt Hamburg (Glas, Porzellan, Haus⸗ u. Küchengeräte, Sievekingsallee Nr. 50).
Inhaber: Kaufmann Paul Amandus Heinrich Peters, Hansestadt Hamburg. Hasselfelde. [21336]
Handelsregister Amtsgericht Hasselfelde den 27. Juni 1938. Veränderungen:
B 8: „Tanner Hütte, Eisenguß⸗ warengesellschaft“, Tanne i. H. Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. Mai 1938 ge⸗ ändert. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Verbindung mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen. Heide, Holstein. [21337]
Bekanntmachung. 1
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Ed. Bartels in Heide unter H.⸗R. A 354 eingetragen worden: „Tabakfabrik und Tabakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandlung.“ .
Heide (Holst.), den 23. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Hersfeld. [21338] Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Prokura, eingetragen am 20. 6. 1938.
B 75. Tromag, Trockenapparate⸗ und Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld. Die Oberingenieure Georg Schmidt und Alfred Kneisel in Hersfeld haben Ge⸗ samtprokura, jeder kann die Firma ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.
Hof. [21339] Handelsregister Amtsgericht Hof, 29. 6. 1938. „Margareta Wolschendorf“ in Hof: Inhaberin: Fuhrunternehmers⸗ ehefrau Marg. Wolschendorf, geb. Lin⸗
hardt; Lebensmittel⸗ u. Kohlenhdlg.
„Max Seuß“ in Oberkotzau: In⸗ haber: Kfm. Max Seuß; Lebensmittel⸗ u. Kolonialwarenhdlg.
„Heinrich Neumeister“ in Helm⸗ brechts: Inhaber: Kfm. Heinrich Neu⸗ meister; Lebensmittelhdlg., Spirituosen⸗ u. Tabakwarengroßhdlg.
„Georg Gocking“ in Schönwald: Inhaber: Schreiner Georg Göcking; Hols. u. Kohlenhdlg., Forstpflanzen⸗ schule. g
„Willi Korndörfer“ in Selb: In⸗ haber: Kfm. Willi Korndörfer; Por⸗ zellanwarenhdlg.
„Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktiengesellschaft“ in Rehau: Am 28. 5. 1938 wurde die Satzung nach dem neuen Aktienrecht neu gefaßt.
Husum. [21340] In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Husumer Lagerhaus⸗ gesellschaft m. b. H., Husum, heute eingetragen: Der Kaufmann Carl Pe⸗ ters, Fusun, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Husum, 21. Juni 1938ZN. Das Amtsgericht.
Husum. [21341] In das H.⸗R. A Nr. 129 ist bei der irma „Einhorn⸗Rats⸗Apotheke mit
Zweigniederlassung auf Nordstrand
Max Kühn, Husum“ heute einge⸗
tragen: Die Firma heißt jetzt „Ein⸗
horn⸗Rats⸗Apotheke Max Kühn,
Husum“. Inhaber sind: 1. Martha
Kühn geb. Kahlke, Husum, 2. Johanna
Klatt geb. Kühn, Husum, 3. Hildegard
Kühn, Husum, 4. Gertrud Carstensen eb. Kühn, Lüneburg, 5. Helmut Kühn,
Husum, 6. Werner Kühn, Hameln,
7. Elisabeth Kühn, Husum, 8. Max
Kühn, Husum. Die Firma ist nach H.⸗R. A 518 übertragen. Husum, 28. Juni 1938. 8 Das Amtsgericht. 8 Iserlohn. [21343] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 29. Juni 1938. eränderungen: B 289 Heinrich Stamm G. m. b. H., Grüne: 8 Dem Kaufmann Friedrich Scheve in Iserlohn ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Friedrich Hanebeck in Iserlohn ist ab⸗ berufen.
Kassel. 21344 Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
Am 10. 6. 1938. 1
A 3971 Walter Lechterbeck, Kassel (Textilvertretung, Heeringenstr. 6).
Inhaber ist der Handelsvertreter Walter Lechterbeck, Kassel.
Am 17. 6. 1938.
A 3995 Georg Hewig, Kassel (Sei⸗ lerwarengroßhandlung, Rothendit⸗ molder Str. 1).
Inhaber ist der Kaufmann Georg Hewig, Kassel. Magdalena Hewig geb. Güttler, Kassel, ist Einzelprokuristin.
A 3996 A. Spangenthal Witwe Jeanette geb. Goldschmidt, Kassel (Prinzenstr. 14), wohin die Nieder⸗ lassung von Spangenberg verlegt ist.
Inhaber ist die Witwe Jeanette Spangenthal geb. Goldschmidt, Kassel. Die Firma ist erloschen.
Am 18. 6. 1938.
A 3998 C. Fritz Hörnicke, Kassel (Briefmarken⸗ u. Buchhandlung mit Antiquariat u. Leihbücherei, Stände⸗ platz 21). 1
Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hörnicke, Kassel.
Am 22. 6. 1938.
A 4000 Christian Kreuzer, Kassel Textil⸗ u. Bettwaren, Leipziger Straße 20).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Chri⸗ stian und Ludwig Kreuzer, beide in Kassel. In das von Christian Kreuzer unter der bisher nicht eingetragenen Pihing „Christian Kreuzer“ betriebene Geschäft ist Ludwig Kreuzer als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 4001 Otto Weber Nachf. Inh. Wilhelm Bohse u. Lieselotte Bohse, Kassel⸗R. (Eisenwaren, Werkzeuge, Oefen, Herde, Haus⸗ u. Küchen⸗ waren, Philippistr. 1).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Wil⸗ Sen Bohse und Kauffrau Lieselotte
ohse geb. Weber, beide in Kassel. Das Ge ist früher von dem Kaufmann Otto eber, Kassel, unter der nicht eingetragenen Firma „Otto Weber“ be⸗ trieben, nach seinem am 24. Mai 1934 erfolgten Tode von seiner Witwe Marie Amalie Weber geb. Degenhardt und seiner Tochter Lieselotte bis zum 31. Dezember 1936 in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt worden und alsdann auf die von den Eheleuten Bohse begründete offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. v
Veränderungen: Am 8. 6. 1938.
A 3970 Robert Dach, Inh. Albert Dach, Kassel FSeeeeen 8 Kleinhandlung, Holländische Str. 82).
Die Firma ist geändert in: Albert Dach Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung.
Am 13. 6. 1938.
A 3618 Wilhelm Weber, Butter⸗ Käse⸗ und Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Kassel (Königsstr. 80 — 82).
Die Einzelprokuren der Ruth Peege und des Wilhelm Pilgram bleiben be⸗
stehen. Am 17. 6. 1938.
Oskar Thiem, Kassel Sophienstr.
ö
A 3773 (Mehlgroßhandlung, Nr. 21
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Thiem, Kassel.
A 3997 Gebrüder Friedrich, Kassel⸗ Harleshausen (Kohlenhandlung, Am Kirchhof 3).
Eduard Friedrich ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Am 18. 6. 1938.
A 3432 Fröhlich & Wolff, Kassel (Weberei, Wolfhager Str. 69).
Die bisherigen Prokuren Kunold, Franke, Waldeck, Fricke, Frey, Drude und Selig sind erloschen. Eugen Selig, Willy Fricke und Ernst Kunold, sämtli in Kassel, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Albert Drude, Wilhelm Frey und Georg Waldeck, sämtlich in Kassel, und Max Franke, Hamburg, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit Eugen Selig, Willy Fricke oder Ernst Kunold die Firma vertreten kann.
Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Hess. Lichtenau für die Zweigniederlassung daselbst erfolgen.
Am 20. 6. 1938.
A 2695 Heeresgut⸗Verwertung Richard Biederbick, Kassel (Textil⸗ waren, Müllergasse 5/7).
Die 812 ist geändert in: Richard Biederbick.
Am 22. 6. 1938. A 1784 Kassel (Moltkestr. 9).
Dr. med. Sallo Goldschmidt ist nicht mehr Liquidator. Frau Lina Schubert
geb. Weitemeyer, Kassel⸗Niederzwehren, Dornröschenpfad 20, ist zur alleinigen Liquidatorin bestellt.
Am 23. 6. 1938.
A 4002 Hermann Pfeiffer, Kassel (Tapeten, Farben u. Lacke, Köl⸗ nische Str. 84). 1“
Frau Elise Pfeiffer geb. Schröder, Kassel, ist Einzelprokuristin.
Am 24. 6. 1938.
A 4003 Messerschmidt & Heußner, Kassel (Handel mit Brennstoffen u. Kartoffeln, Bahnhof Unterstadt).
Der Gesellschafter Robert Messer⸗ schmidt ist infolge Todes aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Kaufmann Walter 8
Messerschmidt, Kassel, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
B 303 Henschel & Sohn G. m. b. H., Kassel (Henschelstr. 2).
Die Prokuren für Hans von Gontard und Ernst Lenk sind erloschen. Dr. jur. Eitelfritz Albrecht, Otto Biskaborn, Karl Cramme, Karl Albert Dietz, Friedrich Leopold, Dr. jur. Johannes Lochner, Paul Mauck und August Stöp⸗ pelmann, sämtlich in Kassel, ist neu und den bisherigen Prokuristen Dr.⸗ Ing. Fritz Hinz, Hr⸗ Leo Rothe, Walter Cambeis, Karl Ebert, Paul Filehr, Konrad Kolbe, Hans Wilhelm Loewen⸗ traut und Dr.⸗Ing. Richard Roosen, sämtlich in Kaffed ist anderweit derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Prokuristen die Firma vertreten kann. Die Gesamtprokuren der Mit⸗ glieder des 1 Fritz Hinz und Dr. Leo Rothe sin dahin erweitert, daß sie gemeinschaftlich Grundstücke veräußern und belasten
können. Der Geschäftsführer Oskar R.
emäß § 5
Henschel ist Vorsitzender des estehenden
des Gesellschaftsvertrags Direktoriums. Am 27. 6. 1938.
A 3641 Zum Knusperhäuschen Inh. Albert Gentzsch, Kassel (Scho⸗ koladen u. Zuckerwaren, Kölnische Straße 2).
Die Firma ist geändert in: Zum Knusperhäuschen A. & R. Gentzsch.
A 4004 Wilhelm Lippe, Kassel Lebensmittel, Hafenstr. 42). b
Inhaber sind jetzt: Witwe Elisabeth enannt Elli Lippe geb. Dürrbaum, hefrau Margarete Umbach geb. Lippe, Ehefvau Lilli Schlüter geb. Lippe, Hein⸗ rich genannt Heinz Lippe, geb. am 3. 10.
1921, sämtlich in Kassel, in ungeteilter
Erbengemeinschaft.
Erloschen:
Am 13. 6. 19398: A 847 Heinrich
Ulrich; A 2038 Kasseler Sparfeue⸗ rungs⸗Werkstätten Max Meißner; A 2257 Fritz Vogt; am 17. 6. 1938: A 1800 Hessisches Pantinenwerk Adalbert Blankhorn; mann Baldzuhn Motorfahrzeuge; A 3937 Rudolf Künstler; 1938: A 2065 Verlag Dr. Kuester & Co.; am 27. 6. 1938: A 1172 Leo⸗ pold Teicher; A 2499 Josef Ströters; A 3944 S. Buch & Sohn; Nr. 1800 in Ihringshausen, sonst Kassel.
Am 13. 6. 1938:
Nachf., Kassel.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Am 9. 6. 1938: A 2471 Hauptlehrer Gustav Heinz, Imkerei und Honig⸗ versand; am 18. 6. 1938: A 2181 Carl Lacher & Co.; A 2527 Schrader & Co. Schirmgriff⸗ und Stockfabrik; am 17. 6. 1938: A 2457 Adolf Pieper & Co. Holzwarenfabrik; am 22. 6. 1938: X 2570 Carl Lassen Nachfolger; A 2701 Schröder & Kern: am 23. 6. 1938: A 2139 R G. Wolff & Co.; am 24. 6. 1938: A 2293 Schoele & Zufall; am 27. 6. 1938: Dewald & Röse Architekten; zu Nr. 2471 u. 2457 in Vollmarshausen, zu Nr. 2701 in Rothwesten, sonst in Kassel:. 4
Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen.
Am 27. 6. 1938: A 2387 Stützer & Karst, Kassel. 8 B
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2
A 2438 Werkstatt
Am 20. 6. 1938: Heinrich Cornelius Kommandit⸗
gesellschaft, Kassel.
Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗
scheiden des Kommanditisten aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Das Geschäft wird als Hand⸗ werksbetrieb unter der Bezeichnung „Werkstatt Heinrich Cornelius Kunstschmiede“ fortgeführt.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin
Schöneberg. 1
— Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Gebr. Goldschmidt i. L.,
Direktoriums “ 1 1
Hausschlachterei,
A 2450 Her⸗
am 20. 6.
A 1071 Casseler Marmorwerk Maximilian Dechne
*
Nr. 152
zum Deutschen Rei
8.
Zentral chsanzeiger und Preußischen S Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
(Zweite Beilage) Berlin, Montag, den 4. Fuli
“
taatsanze
vamn
1. Handelsregister.
Für die Angabenm wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Kleve. [21345] 8 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1.
Kleve, den 27. Juni 1938. Veränderungen: A 201 Firma Arthur Wedler in
Kleve:
Elly Wedler ist aus der wesgleats
ausgeschieden. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Bernhard Hülsbeck ist infolge
Volljährigkeit der Maria Wedler be⸗
[21346] Handelsregister Amtsgericht Konstanz.
ueintrag: “ 24. 6. 1938: A Band 9 Nr. 383
Georg Kipping, Brauereihauptgast⸗
stätte „Obere Sonne“ in Konstanz. Inhaber: Gastwirt Georg Kipping n Konstanz.
Landsberg, O. S. [21348] In unserem Handelsregister A Nr. 73 Firma Heinrich Kanus, Landsberg, O. S., ist heute folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Helmut Kanus in Lands⸗
berg, O. S. Lands O. S., den 18. Juni 1938. Amtsgericht.
[21349] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 29. Juni 1938. Veränderungen: .“ A 2063 Atlas⸗Werke Pöhler & Co. (Schuhmaschinen⸗Spezialfabrik, 0 27, Schönbachstr. 65). Die Prokura des Otto Kaufmann und des Rudolf Weigl ist erloschen. B 86 Bibliographisches Institut Aerrtengesenfchat. (C 1, Täubchenweg
r
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag außeér Kraft gesetzt und durch die neu festgestellte Satzun ersetzt worden. Die Gesellschaft wir esetzlich vertreten: a) wenn der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandemitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Dem Aufsichtsrat ist das Recht vorbehalten, einzelnen von meh⸗ reren Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung von graphi⸗ schen Erzeugnissen aller Art für eigene und fremde Rechnung (Technische Ab⸗ teilung) sowie der Vertrieb von Büchern, Landkarten und anderen buch⸗ gewerblichen Erzeugnissen (Verlags⸗ abteilung), insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung der vormals unter der Firma Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig betriebenen Verlagsbuchhandlung, sowie der Be⸗ trieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an dem Erwerb und dem Betrieb gleiche oder ähnliche Zwecke verfoͤlgen⸗ der Gesellschaften und ö im In⸗ und Ausland direkt oder indi⸗ rekt beteiligen.
B 87 AT G Allgemeine Transport⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 32, Schönauer Str.).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 3 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) geändert. Die gleiche Gesellscha 1“ hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 3 000 000 Reichsmark beschlossen.
B 138 Dresdner Hof⸗Aktiengesell⸗ schaft (C 1, Neumarkt 21/27).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1938 sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der Satzung über die Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern neu festge⸗ stellt worden.
4741 Gebr. Kießel (Kolonialwaren, C 1, Roßplatz 4).
Die in Plagwitz bestehende Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.
15707 Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung (C 1, Brühl Nr. 75/77).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag außer Kraft gesetzt und durch die neu ö Satzung erneuert worden. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundbesitz und anderen Vermögens⸗ werten, die Vermittlung von Darlehen
im Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Ge⸗ schäftszweige aufzunehmen, sich an an⸗ deren Unternehmungen zu beteiligen sowie Interessengemeinschaften mit an⸗ deren Unternehmen abzuschließen. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. jur. Friedrich Schreyer ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Vorstandsmitglied ist Dr. jur. Walther Ramin in Leipzig bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
26133 Freie Wohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft (8 3, Fockestr. 8 b).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Mai 1938 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag außer Kraft gesetzt und durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Schaffung, Verwaltung und Entschuldung von Wohnungen. Die Gesellschaft ist berechtigt zu allen Ge⸗ schäften und Beteiligungen, die diesen Zweck zu fördern geeignet sind. Leipzig. [21350] Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 29. Juni 1938. Neueintragungen:
A 2378 Karl Hopfe, Leipzig (Handel mit Milch, Molkereiprodukten und anderen Lebensmitteln, C 1, Gerberstraße 56).
Inhaber: Karl Hopfe, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 44 Gebrüder Hug & Co. (Musik⸗ Verlag und Musikalien⸗Großhandlung, C 1, Roßplatz 16).
Die Gesellschaft ist aufgelest. Der bis⸗ herige Gesellschafter. Adolf Hug ist Alleininhaber der Firma. Adolf Hug jun., Prufikalzenhän ler in Leipzig, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Die Prokura des Adolf Hug jun. ist erloschen. Prokurist: Johannes Rudolf Wolfensberger, Leipzig. 1
B 84 Körting & Mathiesen, Aktien⸗
gesellschaft (Herstellung, Lieferung und “ Maschinen, Appa⸗ raten und Einrichtungen der Elektro⸗ technik und Beleuchtung, W 35, Franz⸗ Flemming⸗Straße 43—45). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Körting & Mathiesen Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der ööG“ vom 14. Mai 1938 ist die bisherige Satzung außer Kraft gesect und durch die gleichzeitig fest⸗ gestellte neue Satzung ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Lieferung sowie Installie⸗ rung von Maschinen, Apparaten und Einrichtungen aller Art, welche in das Gebiet der Elektrotechnik und Beleuch⸗ tung fallen, die Verwertung solcher setsgergeönae Gegenstände sowie An⸗ kau und Verwertung anderer Gegen⸗ stände, welche mit elektrischen und Be⸗ leuchtungsanlagen jeglicher mit deren Installierung in Verbindung stehen, und alle Permäit verbundenen Geschäftszweige. Die Gesellschaft kann auch die Fabrikation und den Vertrieb anderer Artikel in den Bereich ihrer Tätigkeit aufnehmen sowie sich an dem Erwerbe und dem Betriebe andere Zwecke verfolgender Gesellschaften und Unternehmungen im In⸗ und Auslande direkt oder indirekt in jeder Form be⸗ teiligen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten, a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht oder wenn bei Zu⸗ ammensetzung aus mehreren Personen er Aufsichtsrat einzelne allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt hat, durch diese allein, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
B 207 Hagei, Handelsgesellschaft für Eisen, Hüttenbedarf und Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ( 1, Barfußgäßchen 12).
Der ETTT116“ ist durch Be⸗ chluß vom 27. April 1938 im § 4 (Ge⸗ chäftsjahr) geändert. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Direktor Dr. Karl Würtz in Thale bestellt. Leipzig. [21351] Handelsregister. Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 29. Juni 1938. Neueintragung:
B 296 Korff & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Leipzig
(N21, Eutritzscher Straße 19).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Reklame⸗ kalendern und Werbeartikeln aller Art für Handel und Industrie. Stamm⸗
sowie die Durchführung aller hiermit
kapital 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗
Art oder
führer: Kaufmann Ernst Korff, Leipzig, Buchhalterin Elsa verehel. Haak geb. Fucke, Leipzig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1938 abge⸗ schlossen und am 11. Juni 1938 im §6 geändert. Die Gesellschaft wird, auch wenn sie mehrere bssahfsfühees hat, durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
121352] Lichtenstein-Callnberg. Handelsregister. Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 28. Juni 1938. Neueintragungen:
A 122 Gebrüder Döhn, Baustoff⸗ handlung, Mülsen St. Niclas. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1938. Gesellschafter sind der Baumeister Franz Johannes Döhn und der Geschäftsführer Kurt Richard Döhn, beide in Mülsen St. Niclas.
Liegnitz. (21958] Handelsregister. Amtsgericht Liegnitz, 24. 6. 1938. Löschungen:
A 28 Wilhelm Olschewski, Sitz Parchwitz,
A 699 Anna Friebe,
A 1066 Jacob Felbel, Likörfabrik und Weinhandlung,
A 1507 Liegnitzer Papierverarbei⸗ tung und Großhandlung, Paul Reimann, Inh. Heinrich Lellek,
A 1653 E. Vangerow,
A 2006 Ostdeutsche Landmaschinen⸗ industrie, Handels⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft A. Lienig u. Co.,
A 2086 Otto Kirsch, Großhand⸗ lung in Lebens⸗ und Genußmitteln,
A 2184 Theater⸗Restaurant, Inh. Gertrud Panitz, sämtlich in Liegnitz,
A 2186 Josef Günther, Apotheke und Drogenhandlung, Groß Baudiß,
A 208 „Lignicia“ Süßwaren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz.
Lindow, Mark. [21354] Amtsgericht Lindow, Mark, 28. 6. 1938. Handelsregister A Nr. 33. Julius Bach, Lindow. Die Firma ist er⸗ loschen. “
Linz, Rhein. 3 [21355] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein).
Veränderungen:
H.⸗R. B 84 Kohlensäure Werk Deutschland, Aktiengesellschaft, Hön⸗ ningen am Rhein.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 7. Juni 1938 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Kohlensäure in jeder Form sowie der Betrieb aller da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen einmalig durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Eingetragen am 21. Juni 1938. Linz, Rhein.
1 [21356] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Löschung:
H.⸗R. A 100 Gregor Bursch, Apo⸗ theke in Hönningen am Rhein.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 27. Juni 1938.
Löbau, Sachsen. [21357] Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. A 52 F. Wilhelm Philipp in
5 Der Inhaber Friedrich Heinrich Hugo
Philipp ist ausgeschieden. Sche Hug.
Emma Martha verw. Philipp geb.
Thüroff in Dresden. Einzelprokurist:
Richard Arthur shcce in Freital⸗
Deuben (Dampfstraßenwalzenbetrieb,
Löbau, Görlitzer Straße Nr. 7).
Amtsgericht Löbau, am 29. Juni 1938.
Lüneburg. [21358] Amtsgericht Lüneburg, 25. Juni 19988. Aenderung:
H.⸗R. A 764, betr. Fa. Georg Have⸗ mann, Lüneburg.
Inhaberin: Frau Emilie Havemann, mann.
lsebea Dorothea üneburg, Kauf⸗
Lüneburg. [21359] Amtsgericht Lüneburg, 25. Juni 1938. Aenderung:
Im Handelsregister A Nr. 946, betr. Fa. Friedrich Hedemann, Lüneburg. Geschäftsinhaber: Frau Wwe. Olga Hedemann, Lüneburg, Kaufmann Her⸗ mann Pacholke, Lüneburg. Märk. Friedland. [21360] Amtsgericht Märk. Friedland. Im Handelsregister A Bd. II Nr. 80 ist bei der Firma Max Jakobi, Neu⸗
wedell, Zweigniederlassung Märk. Friedland, am 27. Juni 1938 einge⸗ tragen:
Die Kaufleute Alfred Jakobi in Neu⸗ wedell (Neumark) und Willi Jakobi in Märk. Friedland haben das Geschäft er⸗ worben. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1938.
Mainz. [21361]
H.⸗R. A 30 (N. O.). In unser Handels⸗ register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Peter Eckes“ mit dem Sitz in Nieder Olm eingetragen:
Peter Eckes, Chemiker, Herbert Eckes, Kaufmann, und Ludwig Eckes, Kauf⸗ mann, alle drei in Nieder Olm, sind in die Gesellschaft als weitere persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Hein⸗ rich Eckes, Fabrikant und Kaufmann in Nieder Olm, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Mainz, den 29. Juni 1938.
Amtsgericht.
Mainz. [21362]
H.⸗R. A 2699. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Blum“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen:
Hugo Friedmann, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mainz, den 29. Juni 1938.
Amtsgericht.
Mainz. . [21363]
H.⸗R. A 3162. In unser Handels⸗ register wurde heute die offene Handels⸗ gesell chaft in Firma „Peters & Wocker“ mit dem Sitz in Mainz, Schillerstraße 34, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Wocker, Kaufmann, und Michael Peters, Kaufmann, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kra⸗ watten.)
Mainz, den 29. Juni 1938.
Amtsgericht.
.
Mannheim. [21364] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 29. Juni 1938. Neueintragung:
A 1123 Flughafen⸗Gaststätte Mann⸗ heim Hermann Schmidbaur, Mann⸗
heim.
Inhaber ist Hermann Schmidbaur, Kaufmann, Mannheim.
Veränderungen:
B 37 Bahngesellschaft Waldhof, Mannheim (Waldhof, Sandhofer Straße Nr. 156).
Die Satzung wurde durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. — 1938 unter Anpassung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf welche Bezug genommen wird. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb der normalspurigen Nebenbahn von Station Mannheim⸗ Waldhof nach Mannheim⸗Sandhofen und etwaiger weiterer Anschlüsse sowie Erwerb der dafür jeweils nötigen Grundstücke.
B 182 Papier⸗Export Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim (Werfthallenstr. 1).
Josef Dummeldinger ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Die Pro⸗ kuren von Franz Vogt und Johannes Renker sind erloschen.
Eisengesellschaft Mannheim mit beschränkter Haftung, Mannheim (G 3. 3— 4).
Wilhelm Heß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer: Der bisherige stellvertr. Ge⸗ schäftsführer Otto Hesse, Kaufmann in Mannheim, wurde zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Lustra⸗Glanzplattenfabrik Hans Heberer Kommanditgesellschaft, Mannheim (Neckarauer Straße 136).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind eingetreten. Kurt Lutz ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen:
Hugo Seligmann, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Huttanus & Cie. i. Liqu., Mann⸗ heim. 8 Die Firma ist erloschen. 1
Marienberg, Sachsen. 21365] Handelsregister Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 27. Juni 1938. Veränderungen:
Blatt 284 bzw. A 60 Karl Scheffler, Marienberg, Sa. (Fabrikation von Spielwaren in Marienberg, Sa., Adolf⸗
Hitler⸗Stvaße 20).
Der Kaufmann Karl Moritz Scheffler ist infolge Todes ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter der alten Firma von der am 5. August 1937 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft,
deren Gesellschafter Frau Minna Marth verw. Scheffler geb. Zöllner, Karl Rudolf Scheffler, Johannes Herbert Scheffler, Marianne Charlotte Schef ler, sämtlich in Marienberg, Sa., sin fortgeführt. Die Gesellschafter Jo⸗ hannes Herbert Scheffler und Marianne Charlotte Scheffler sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Melle. [21366]1 Handelsregister Amtsgericht Melle. Löschungen
vom 17. 6. 1938:
B 11 Oelmühle Buer mit be⸗ schränkter Haftung in Buer.
B 23 Oelmühle Riemsloh Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Militsch, Bz. Breslau. [213671 Amtsgericht Militsch, 28. 6. 1938. 8 Neueintragung: Handelsregister A Nr. 212 Fritz Kaschel, Kraschnitz (Lebensmittel und Gemischtwarengeschäft). Inhaber: Fritz Kaschel, Kaufmann in Kraschnitz. 1
Mosbach, Baden. [213681
Handelsregister A. Neueintra⸗ gung: Firma. Otto Schill in Mos⸗ bach. Inhaber Otto Schill, Architekt in Mosbach (Dübelsteinwerk und Beton⸗ waren).
Mosbach, den 23. Juni 1938.
Amtsgericht. II.
—ꝗ—— 8 4
Naugard. [21369] Amtsgericht Naugard, 31. 5. 1938. H.⸗R. A 184 Auguste Schultz,
Naugard.
Inhaberin ist die Witwe Margarete
Kickhöfel geb. Schultz in Naugard. 6
8
Norden. [21370] In das hiesige Handelsregister Nr. 120 ist heute zu der Firma Joachum F. Schmidt in Norddeich, Gemeinde Lintelermarsch, folgendes eingetragen worden: Geschäftsinhaberin ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Joachum Schmidt, Jo⸗
Norden, den 23. Juni 1938. Das Amtsgericht. G Oels, Schles. [213711 Handelsregister Amtsgericht Oels Abteilung II, Oels, 23. Juni 1938. Neueintragung: à 339 Gerhard Ludwig, Oels (Fachgeschäft für Schuhe)
Oerlinghausen. 8 [21372] Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen. Erloschen: 1 Aà 12 S. Bornheim, Oerling⸗ hausen. Neueintragung: 8 A 50 Martin Kobusch, Oerling⸗ hausen (Manufakturwaren, Aussteuer⸗ artikel und Fertigkleidung). Inhaber: Kaufmann Martin Ko⸗ busch in Oerlinghausen.
Philippsburg, Baden. [2137421 Handelsregistereintrag: “
A O.⸗3. 159 Philipp Hölzer, Zi⸗ garrenfabrikation in Neudorf.
Der Ort der Niederlassung ist nach Kandel verlegt. 1
Philippsburg, den 25. Juni 19388.
eqeaehhht.. 1 Plauen, Vogtl. [213751
„ Handelsregister 3 Amtsgericht Plauen (Vogtl.) Plauen (Vogtl.), 29. Juni 1938.
Veränderungen:
H.⸗R. 2303 Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft in Plauen (Vogtl.). 8
Der Gesellschaftsvertrag vom 15. April 1905 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 24. Mai 1938 laut No⸗ tariatsprotokoll von demselben Tage geändert und neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekengeschäften, Grundstücks⸗ und Ver⸗ mögensverwaltungen und von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grund⸗ kapital von dreihunderttausend Reichs⸗ mark zerfällt in zweihundertfünfund⸗ achtzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark und in einhundertundfünfzig auf den In⸗- haber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark.
Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgerichte Leipzig erfolgen wird.
Radeburg, Bz. Dresden. [21377] Amtsgericht Radeburg, Bz. Dresden, am 22. Juni 1938.
Auf Blatt A 1 des Handelsregisters zu
Radeburg, Bz. Dresden, die Firma
Theodor Krasselt,
Radeburg, Bz.
hanne geb. Schmidt, in Norddeich.