Dresden, betreffend, ist am 22. Juni 1938 folgendes eingetragen worden:
Theodor Krasselt Textilwerk in Radeburg, Bz. Dresden, wohin der Sitz von Schönbach bei Reichenbach im Vogtland verlegt ist.
Inhaber ist der Kaufmann Theodor Krasselt in Radeburg, Bz. Dresden. Recklinghausen. [21378]
Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueiutragungen:
Am 20. Juni 1938.
A1084 Fritz Gerkensmeier (Klein⸗
und Großhandlung in Lebensmitteln und Landesprodukten) in Hüls.
A 1085 Adolf Neumann jun. (Ko⸗ lonialwarenbandlung), Recklinghau⸗ sen, 0 6.
A 1087 Hermann Gerlach (Lebens⸗ mittelhandlung), Recklinghausen, 8 2.
B 368 Chemische Werke Hüls, Ge⸗ ..1n, g mit beschränkter Haftung, Marl.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. Stammkapital: 30 000 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr. Otto Am⸗ bros, Chemiker in Ludwigshafen, Di⸗ rektor Friedrich Brüning, Kaufmann in Gelsenkirchen⸗Buer. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft haben zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zu handeln. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
eichsanzeiger.
Veränderungen: Am 13. Oktober 1937.
B 81 Th. Nierhoff mit beschränkter Haftung, Waltrop.
Die Satzungen sind durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 13. 4. 1935 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Am 21. Juni 1938:
B 335 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald — König Ludwig, Herten.
Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten i. W. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum weiteren Mitglied des Vorstandes ist bestellt Bergwerks⸗ direktor Engelbert H. Raueiser in Herten i. W.
Rendsburg. [21379]
In das Handelsregister der Firma J. Siercks Nachf. Inhaber Wil⸗ helm Sievers — H.R. A 71 — ist heute eingetragen:
Die Firma ist in Wilhelm Sievers geändert und als Inhaberin Witwe Dorothea Sievers geb. Hardt in Büdels⸗ dorf eingetragen.
Rendsburg, den 14. Juni 19388.
Das Amtsgericht. b Rodenberg. [21380] Amtsgericht Rodenberg ’/ Deister, 22. Juni 1938.
In unser WEöö Abt. A Band 3 ist zu Nr. 30 bei der Firma Scheibe & Co. in Bad Nenndorf heute folgendes eingetragen: Der Tischler Konrad Scheibe ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Saarlautern. [21381] In das Handelsregister wurde unter A Nr. 1033 die Firma Gebr. W. u. St. Konz, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Saarlautern am 28. Juni 1938 neu eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Willi und Stephan Konz, beide in Saarlautern. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1938 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Willi und Stephan Konz in Gemeinschaft mit⸗ einander oder ein jeder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. (Ge⸗ schäftslokal in Saarlautern I, Eisen⸗ h Nr. 4.) Saarlautern, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.
[21382] Handelsregister.
Amtsgericht Sagan, 24. Juni 1938. Veränderung: A 608. Die bisher unter H.⸗R. A 350 8 Firma „Monopol Butterhalle“ in Sagan lautet fortan: „Karl Bolze, Mono⸗
pol — Butterhalle.“
Sagan. 21383 “ Handelsregister. — Amtsgericht Sagan, 25. Juni 1938.
A 417. Albedyhll & Co., Gold⸗ kreuz⸗Laboratorium, pharm. Spe⸗ zialitätenvertrieb, Sagan: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Schirgiswalde. 1 Handelsregister. Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, den 28. Juni 1938. Veränderungen:
A 75 Gareiß & Paul, Sohland a. d. Spree: Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Dr. artin Georg Paul in Sohland a. d. Spree.
Die Prokura des Dr. Martin Georg Paul ist erloschen.
[21385]
Schleswig. 8 Handelsregister
In das hiesige
Abt. K ist heute unter Nr. 719 folgende
Firma eingetragen: Peter Erichsen Nachfolger, Sa⸗ trup. Inhaberin ist die Kauffrau Amanda Erichsen in Satrup. Schleswig, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Schleswig. [21386]
In das siesige Hesgselerse. Abt. B Nr. 56 ist bei der 88 „Bill⸗ wärder Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. in Köhnholz“, heute folgendes eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 28. Juni 1938. 8
Das Amtsgericht. [21387] Seehausen, Kr. Wanzleben.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Ernst Herte, Seehausen, Kr. W., und als deren Inhaber der Kaufmann und Obst⸗ pächter Ernst Herte in Seehausen, Kr. W., eingetragen worden.
Seehausen, Kr. W., 25. Juni 1938.
Amtsgericht. Siegburg. [21388] Handelsregister
Amtsgericht Siegburg.
Erloschen:
A 73 Fa. Gebr. Overrödder,
Siegburg, am 24. 6. 38.
A 1 Fa. Siegburger Dampfziegelei
& Tonwarenfabrik Leisten & Co.,
Siegburg, am 14. 6. 38.
Neueintragung und Veränderung:
A 176 Firma Jean Fußzhöller Ton⸗, Quarz u. Sandgruben, Sieg⸗ burg, und als Inhaber der Jean Fuß⸗ höller, Kaufmann in Siegburg, seit 28. Juni 1938.
Gleichzeitig wurde eingetragen, daß die Firma und das Geschäft auf den Dr. Theodor Fußhöller, Kaufmann in Siegburg, übergegangen ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts
egründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts aus⸗ geschlossen.
Soldin. [21390]
In unser Handelsregister Abt. A Li. Nr. 26 ist heute bei der Firma Schütz 2 Bethke folgendes eingetragen wor⸗
en:
Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Curt Schütz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Soldin, den 28. Juni 1938.
Amtsgericht, Zweigstelle Lippehne.
Sontra.
in Sontra.
Die Firma ist erloschen.
Sontra, den 25. Juni 1988.
1 Amtsgericht. 8 Stargard, Pomm. [21391] Amtsgericht Stargard (Pomm.).
In Handelsregister B 8 ist am 23. Juni 1938 bei der Firma F. Hen⸗ deß, G. m. b. H. in Stargard, ein⸗ getragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Rittmeister a. D. von Wedel auf Blankensee und des Stadt⸗ rats Wilhelm Prielipp in Stargard ist beendet. An ihrer Stelle sind der Landwirt Otto von Saldern⸗Brallentin und der Fabrikdirektor Karl Weschke in eer zu Geschäftsführern gewählt worden. .
Stolp, Pomm. (021393]
Hand.⸗Reg.⸗Eintragung H.⸗R. 106 Carl Siede, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stolp:
Die Prokuren des Emil Schmidtke und Ernst Trabant in Stolp sind er⸗ loschen. Dem Erich Hildebrandt in Stolp ist Gesamtprokura derart erteilt, daß Hildebrandt gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Stolp, den 27. Juni 1938. 8 Das Amtsgericht. Straubing. [21392]
Handelsregister. Neueintragung:
„Willi Hofmann.“ Sitz Straubing.
Inhaber: Willi Hoffmann, Kauf⸗ mann in Straubing. (Handel mit Farben und Lacken. Lage der Ge⸗ schäftsräume: Platzl 24). — H.⸗R. Abt. A II 507.
Straubing, 28. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht. Stuttgart. [21394] Amtsgericht Stuttgart.
a) Handelsregistereintragungen vom 25. Juni 1938:
Neueintragungen:
A 600 Walter Schneider Stutt⸗ gart (Handelsvertretung in Druck⸗ farben, Traubergstr. 8).
Inhaber: Walter Schneider, Handels⸗ vertreter, Stuttgart.
A 601 Wilhelm Heinrich & Söhne, Stuttgart 5Handelsvertretungen in Werkzeugmaschinen, Bad Cannstatt, Se 227,cl ft
ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persünlich haftende Gesell⸗ schafter: Wilhelm Heinrich, Zivil⸗ ingenieur, Handelsvertreter, Ernst
Heinrich, Handelsvertreter, Eugen
“
Bank⸗ prinzstraße 3).
[21389] H.⸗R. A 20 Firma Josef Levinstein
Heinrich, Handelsvertreter, je Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt.
A 606 Julius Fierthbauer, Stutt⸗ gart (Bergstr. 5).
Inhaber: Julius Fierthbauer, Han⸗ delsvertreter, Stuttgart. Veränderungen:
A 602 W. & G. Bauer, Stuttgart und Agenturgeschäft, Kron⸗
Ein Kommanditist ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten.
A 603 Bankgeschäft für Hypo⸗ thekenverkehr Richard Bauer Komm. Ges., Stuttgart (Friedrich⸗ straße 4).
Prokuren Karl HOesterle Adam Deckenbach erloschen.
A 604 Wilhelm Weißburger, Stuttgart (Ofen⸗, Herd⸗ und Wasch⸗ maschinenhandlung, Gartenstr. 48).
Geschäft mit Firma auf Hans Pfen⸗ der, Kaufmann, Stuttgart, übergegan⸗ gen, welcher es unter der Firma Hans Pfender am Bollwerk fortführt. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen.
Paul Gmähle, Stuttgart (Buch⸗ druckerei und Stempelfabrik, Bad Cann⸗ statt, Daimlerstr 82 a).
Gesellschafter Paul Gmähle sen. und die Kommanditisten ausgeschieden. Es bestegt nun eine offene Handelsgesell⸗ schaft.
Dr. ing. Hummel & Co., Stutt⸗ gart (Großhandel mit Düngemittel und Landesprodukten, Tagblatt⸗Turm⸗ haus): 1
Wortlaut der Firma nun: Hummel
& Co. Löschungen:
A 389 Wermut Branca Carl Stein, Stuttgart:
Der Niederlassungsort ist nach Bre⸗ men verlegt, daher die Firma hier gelöscht.
F. Schwitzgäbele, Stuttgart:
Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Lächele & Suter, Stuttgart.
Firvma erloschen.
Neueintragung:
B 130 Ziegelei Musberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Musberg. b
Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und der Betrieb einer Ziege⸗ lei in Musberg sowie die 8 und der Vertrieb von Erzeugnissen der Ziegeleiindustrie, insbesondere von Zie⸗ geln und ähnlichen Waren, sowie der Betrieb sonstiger Geschäfte, die den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind oder mit ihm im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: August Betz, Privatmann, Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 20. Juni 1938.
und
Die Vertretung der de en chatt se cheht
durch einen Geschäftsführer. s nicht eingetragen ist zu veröffentlichen: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Gottlieb Dieter, Bauunternehmer in Echterdin⸗ gen, leistet die von ihm übernommene Stammeinlage von 8000 RM dadurch, 8 er folgende Baumaterialien zur Er⸗ stellung der Ziegelei einbringt 400 000 Metersteine (Backsteine), 150 chm Bau⸗ holz 700 chm Schotter, 200 chm Sand, 18 Ofenarmaturen, 200 Eisenschrauben und 4 Karrenablasser, herrührend von der Ziegelei Möhringen. Der Geld⸗ wert dieser Einlage wurde auf 8000 Reichsmark festgesetzt. Veränderungen:
Eugen Wider, Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juni 1938 wurde § 1 des Ges.⸗Vertrages geändert. Die Firma lautet jetzt: Eugen Wider, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
H. Schloss & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Silcherstr. 7).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juni 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Bloschanden mit Rohstoffen zur Bürsten⸗ und Pinselfabrikation.
E. Breuninger Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Prokura Gustav Eiffert erloschen. Vorstandsmitglied Paul Liebhardt aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die seitherige Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern Alleinvertretungsbe⸗ fugnis zu erteilen, ist weggefallen.
Eugen Kentner Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Rotebühlstr. 100).
Die Hauptversammlung vom 30. Mai 1938 hat die Stückelung der Aktien neu beschlossen, ebenso die Umwandlung der Vorzugsaktien in Inhaberaktien und die Aufhebung der seitherigen Sonderrechte. Durch Beschluß vom gleichen Tage wurde die seitherige Satzung aufgehoben und durch eine neue ersetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Herstellung von Gardinen und den dazu nötigen Web⸗ waren sowie Handel mit solchen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so vertritt ein jedes allein. Die gleiche Eintragung wird bei den Ge⸗ richten der beiden Zweigniederlassungen in Mannheim und Plauen i. V. er⸗ folgen. Als nicht eingetragen wird
veröffentlicht: Grundkapital nunmehr
eingeteilt in 265 Inhaber⸗Stammaktien zu je 1000 RM.
Kraftverkehr Württemberg Ak⸗ tiengesellschaft, Stuttgart (Cann⸗ statter Str. 40).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juni 1938 sind die §§ 13, 15, 17 u. 18 der Satzung geändert und in dieser an Stelle der seitherigen Be⸗ zeichnung Vorsitzender das Wort „Vor⸗ sitzer“ gesetzt.
Löschungen:
Südwestdeutsche Volkssport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Stuttgart.
Liquidation beendigt, loschen.
Schönau⸗Spedition mit beschränkter Haftung, gart.
Gesellschaft ntnan Liquidator:
Firma er⸗ Gesellschaft Stutt⸗
Paula Schönau, erntransporters Wwe., Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgart. [21395 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragunge 8 vom 27. Juni 1938.
Löschung:
Sulzer Centralheizungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Mannheim:
Die Prokuren des Adolf Tübben, Adolf Reichl und Max Polster sind er⸗ loschen. Zweigniederlassung gelöscht, da durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 7. Mai 19238 der Sitz der Gesellschaft nach Stuttgart ver⸗ legt und die Zweigniederlassung in Stuttgart zur Hauptniederlassung er⸗ hoben ist.
Neueintragung:
1. B 131 Sulzer Centralheizungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz (bisher Mannheim) nun in Stuttgart (Neckarstraße 51 A).
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Einrichtung von Zentralheizungen, Lüftungen, Entstau⸗ bungen, Kalt⸗ und Warmwasserver⸗ sorgungen, Bädern, sonstige Installa⸗ tionen und von ähnlichen Anlagen sowie die Herstellung von Teilen zu solchen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, Interessengemeinschaften einzugehen, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapi⸗ tal: 750 000 RM. Geschäftsführer: Penr Rothenberg, Ingenieur, Mann⸗ heim.
Max Polster, Oberingenieur, Mann⸗ heim, Ludwig Kraft, Ludwigshafen a. Rh., sind zu Gesamtprokuristen be⸗ stellt und je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Oberingenieur Adolf Tübben in München, Friedrich Lauter⸗ bäch, Ingenieur, Ludwigshafen a. Rh., sind als Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. Ludwig Menges, Kaufmann, Mannheim, ist als Gesamtprokurist in der Weise be⸗ stellt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1907 festgestellt, am 28. April 1910, 14. März 1914, 29. Mai 1914, 11. Dezember 1919, 27. Juni 1927 (Neufassung) und am 7. Mai 1938 (Sitzverlegung von Mannheim nach Stuttgart) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusam⸗ men mit einem Prokuristen vertreten. Paul Rothenberg, Mannheim, ist für die Dauer seiner Bestellung zum Ge⸗ schäftsführer berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Veränderungen bei dieser Firma.
2. Geschäftsführer Paul Rothenberg wohnt nun in Stuttgart. Zum stellv. Geschäftsführer ist bestellt: Josef Fetzer, Direktor, Stuttgart. Die Prokuren der Max Polster, Mannheim, Adolf Tüb⸗ ben, München, und Ludwig Menges, Mannheim, sind erloschen. Ludwig Menges, nun in Stuttgart hat jetzt Prokura derart, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen oder mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Ludwig Kraft, Ludwigshafen a. Rh., hat Prokura derart, daß er zusammen mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt ist.
3. Max Polster, Freiburg i. B., hat nun Gesamtprokura unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassungen in Freiburg i. B. und Frankfurt a. M., er ist vertretungsberechtigt zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
4. Willy Schultheiß, München, hat Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in München; er ist vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den
anzeiger.
Deutschen Reichs⸗
Bemerkungen zu 1—2: Die Eintra⸗ gung der Sitzverlegung und die Ein⸗ tragungen zu 2 erfolgen für die Zweig⸗ niederlassungen Für die Amtsgerichte München, Freiburg i. B. und Frankfurt
a. M.
Zu 3: Gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassungen durch die Amtsgerichte Freiburg i. B. und Frank⸗ furt a. M . Zu 4: Gleiche Eintragung erfolgt für die Ieephniezerlaslänc durch das Amts⸗ ericht München. 8h Zweigniederlassungen führen fol⸗ gende Firmenzusätze: in München: Zweigniederlassung München; in Frank⸗ zurt a. M.: Zweigniederlassung Frank⸗ furt M. und in Freiburg i. B.: Zweigmederlassung Freiburg i. B.
82
Villingen, Baden. [21396] Handelsregister. 8
1., Eintrag A Band 2 O.⸗Z. 92 Ph. Haas & Söhne, Uhrenfabrik, Kommanditgesellschaft, St. Georgen 8 i. Schw. 8
Die Feeeeghg ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6 Eiltra 5 Band 2 O.⸗Z. 113 Hermann Mars, Rieghansfcng in Villingen. Die Firma ist erloschen.
3. Eintrag A Band 1 O.⸗Z. 179 Johann Nep. Roth in Villingen. in Villingen. 8
4. Eintrag A Band 3 Nr. 5 Verlag
der Schulbrüder in Kirnach⸗Villin⸗ gen, Baden. 8 Raimund Simons ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bruder Direktor Josef Bauer in Kirnach⸗Villingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
5. Eintrag A Band 3 Nr. 6 Her⸗ mann Christoph, Buchhandlung in Königsfeld i. Schw.
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Prokura des Ebristop jung ist erloschen; er ist Alleininhaber der Firma.
6. Eintrag A Band 3 Nr. 7 Johann Henninger, Fahrräder⸗, Nähmaschi⸗
i. Schw. 3
Inhaber ist Johann Henninger, Kauf⸗ mann in Villingen i. Schw.
7. Eintrag A Band 3 Nr. 8 Carl Philipp in St. Georgen i. Schw.
Inhaber ist Wilhelm Philipp, Kauf⸗ mann in St. Georgen i. Schw.
8. Eintrag A Band 3 Nr. 9 Appa⸗ rateban Paul Zimmermann K. G. in Villingen i. Schw.
Die Kommanditgesellschaft hat am 15. 2. 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Paul Zimmer⸗
Ein Kommanditist. 1 Villingen i. Schw., 27. Juni 1938. Amtsgericht. I.
(21807]
Wächtersbach. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 23 (B) eingetragene Firma Frau J. Schuster — Inhaber ledige Manda Schuster — in Birstein soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es ergeht die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen, “ die Löschung erfolgen
wird.
Wächtersbach, den 24. Juni 1938.
Amtsgericht. “
Walsrode. 21398] Handelsregister Amtsgericht Walsrode.
Walsrode, den 22. Juni 1938. Erloschen: 6“ A 181 Lüderitz & Lütjens, Bömme. Die Firma ist erloschen.
Walsrode. 1821399] ö
Amtsgericht Walsrode.
Walsrode, den 22. Juni 1938.
Erloschen:.
A 182 J. H. Seemann, Nord campen. 8
Die Firma ist erloschen.
G 8*
Walsrode. [21400] Handelsregister “ Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 22. Juni 1938. Veränderungen:
A 190 F. Menke & W. Meyer, Dorfmark.
An Stelle des verstorbenen Fritz Menke ist dessen Sohn, Viehhändler Martin Menke, als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
[21401] Wanzleben, Bz. Magdeb. In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 53 — Firma Chrn. Mohrenweiser in Altenweddingen eingetragen worden: Die des Rudolf Kersten ist erloschen. anzleben, den 25. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Inhaber ist Max Roth, Kaufmann
ermann
nen⸗ und Radiohaus in Villingen
mann, Mechaniker in Villingen i. Schw. 8
. 152 vom 4. Juli 1938. S. 7.
Weener. [21403] 1 Handelsregister Amtsgericht Weener, 22. Juni 1938.
Veränderungen:
B 4 Weener Bräu Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weener. Der Geschäftsführer Otto Kahlert ist verstorben. Als weiterer Geschäftsfüh⸗
rer ist bestellt: Brauereiingenieur Karl Sonneborn in Rinteln (Weser). Weener.
Handelsregister hese Weener, 27. Juni 1938. — Neueintragung:
A 71 Richard Fromme & Co.,
[21404]
Bunde.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Bunde. Kommanditgesellschaft seit dem 5. April 1938. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Wegberg. [21411]
Handelsregister
Amtsgericht Wegberg.
Veränderungen und Prokuren: H.⸗R. A 130 Firma „Geschw. Jans“ in Oberkrüchten.
Eintragung vom 21. Juni 1938. Ehefrau Helene Coenen, geb. Jans,
und Ehefrau Agnes Reiners, geb. Jans,
beide in Oberkrüchten, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 150 Firma Niederrheinische einenweberei Carl Billmann & öhne in Wegberg.
Eintragung vom 21. Juni 1938.
Gesellschafter Kaufmann Franz Bill⸗
mann in Rheydt durch Tod ausgeschie⸗
den, seine Witwe als Kommanditistin eingetreten.
H.⸗R. A 169 Firma Wegberger Baumwollspinnerei & Weberei Franz P. Stupp in Wegberg.
Eintragung vom 19. Mai 1938.
Kaufmann Ludwig Bartmann in Wegberg ist Einzelprokurist.
Löschungen: In Klammern: Tag der Löschung.
S.⸗R. A 73 Firma Randerath &
Hensen in Dalheim. (3. 6. 1938.)
H.⸗R. A 77 Firma Wegberger Baumwollspinnerei & Weberei Ackermann & Stupp in Wegberg. (30. 4. 1938.)
H.⸗R. A 88 Firma Paul Hüskes in Elmpt. (26. 4. 1938.)
H.⸗R. A 110 Firma Alex Schu⸗
(28. 6.
macher, Dalheim⸗Rödgen. 1938.)
H.⸗R. A 112 Firma Leo Kaiser, Dalheim⸗Rödgen. (4. 6. 1938.)
H.⸗R. A 120 Firma Seidenweberei Hessenheide (Heinrich Graß), Beeckerheide. (30. 4. 1938.)
H.⸗R. A 133 Firma Heinrich Graß, Seidenweberei, Wegberg. (30. 4. 19388, o —
Löschungen von Amts wegen:
H.⸗R. B 20 Weberei Beeckerheide, veehen Haf in Beeck. (7. 4.
H.⸗R. B 21 Westdeutsche Spedi⸗ tiousgesellschaft. mit beschränkter Haftung in Dalheim⸗Rödgen. (20. 5. 1938.)
H.⸗RK. A 16 Gebrüder Peters, Klinkum. (28. 6. 1988.)
H.⸗R. A 54 Peter Pohl, Molz⸗ mühle. (21. 4. 1938.)
Wehlau. [21412] Amtsgericht Wehlau, 27. Juni 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 95 Fa. Richard Baum⸗ gart in Wehlau, Inh. Richard Baumgart, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. -
Weiden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Bayer⸗ land“, Sitz Mitterteich. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1938 geändert und neu gefaßt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl. der Vorstandsmitglieder und etwaiger stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt zu bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein vertretungs⸗ berechtigt sind.
Weiden (Oberpf.), den 29. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
[21405]
Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Hans Müller, Eslarn. Firma er⸗ loschen.
Weiden (Oberpf.), den 29. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. — Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Hans Müller Keramische Fabrik, Eslarn. Firma erloschen. Weiden (Oberpf.), den 29. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht.
[21406]
Weiden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Reichenberger & Comp., Weiden. Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 29. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
[21409]
[21408]
Weiden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Josef Sadler, Waidhaus. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.
Weiden (Oberpf.), den 29. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [21410] Bekanntmachung. b In das Handelsregister wurde, ein⸗
getragen: J. Wappmann, Vohenstrauß. Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 29. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht. Wermelskirchen. [21413] Amtsgericht Wermelskirchen.
In unser Handelsregister Abt. A wurde am 28. Juni 1938 unter Nr. 190 bei der Firma P. & C. Hackländer in
Wermelskirchen folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.
Wetter, Ruhr. Bekanntmachung. 1 In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht:
r. 1 August Kortmann in Esborn, Nr. 2 Wilhelm Lindemann in Wetter⸗ Ruhr, Nr. 3 Gustav Moll in Wetter⸗ Ruhr, Nr. 5 Wilh. Bönnh. shezu Wetter⸗ Ruhr, Nr. 6 Witwe C. Neuhaus zu Wetter⸗Ruhr, Nr. 7 Gust. Albert in Wetter⸗RKuhr, Nr. 8 Herm. Schmer⸗ mund in Volmarstein, Nr. 9 Casp. Fischer jr. in Wetter⸗Ruhr, Nr. 14 Varlemann & Lückert in Volmarstein, Nr. 15 Gußstahlwerk Ftst Pnn jr. in Wetter⸗Ruhr, Nr. 17 W. Schmale zu Wetter⸗Ruhr, Nr. 18 Prinz & Franzen in Wetter⸗Ruhr, Nr. 21 Zentraldrogerie Harich Lötte zu Wetter⸗Ruhr, Nr. 23
ustav Klemann in Wetter⸗Ruhr, Nr. 24 F. A. Jung in Wetter⸗Ruhr, Nr. 28 H. u. W. Lindackers in Wetter⸗ Ruhr, Nr. 31 Gußstahlwerk Schulte in Wetter⸗Ruhr, Nr. 35 Schulte & Cie., Wetter⸗Ruhr, Nr. 36 H. u. W. Dier⸗ etter⸗Ruhr, Nr. 47 Adolf Schroeder, Volmarstein, Nr. 51 Ge⸗ brüder Müller, Grundschöttel, Nr. 55 Brüder Gassinger, Volmarstein, Nr. 56 Schäfer & Co., Wengern, Nr. 60 Mär⸗ kische Vertriebsgesellschaft für Militär⸗ bedarf Rutenbeck. & Co., Volmarstein, Nr. 63 Bertha Kadden, Wetter⸗Ruhr, Nr. 64 Wilhelm Lückel, Gnde, Nr. 65 Sally Wolff, Wetter⸗Ruhr, Nr. 67 Faßbender & Garthe, Volmarstein, Nr. 71 Walter Scheve, Volmarstein, Nr. 72 Maschinen⸗ und Indu⸗ LT ellschaft Hegemann & orderstemann, Wetter⸗Ruhr, Nr. 74 Wilhelm Boueke, Wetter⸗Ruhr, Nr. 83. J. Harnischmacher & Co., Wetter⸗ Ruhr⸗ Nr. 90 Theodor Peitz, Wetter⸗ Ruhr, Nr. 93 Buschmann & Frey, Wetter⸗Ruhr, Nr. 94 Emil Hemesoth, Wetter⸗Ruhr, Nr. 99 Karl. Osthoff, Volmarstein, Nr. 103 Otto Plate, Wetter⸗Ruhr, Nr. 107 Adolf Ren⸗ fordt jr., Wetter⸗Ruhr, Nr. 109 Stol⸗ tenhoff & Osthoff, Volmarstein, Nr. 115 F. Ferdenherd & Co., Wetter⸗Ruhr, zer 119 Werner P. Keßler, Volmar⸗ tein. Wetter⸗Ruhr, den 1. Juni 1938. Amtsgericht. 8 8
zeitz. (21415] Handelsregister Juni 1938.
Amtsgericht Zeitz, den 17. Neueintragung:
A Nr. 863 Firma Chemische Fa⸗ brik Aylsdorf Münkner & Co. Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Aylsdorf bei Zeitz.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Martha Münkner geb. Biedermann, Ehefrau, in Aylsdorf, und Carl Hans Katenkamp, Kaufmann in Leipzig N 22. Dem Robert Münkner, Aylsdorf, ist Gesamtprokura erteilt. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Die Gesellschaft wird nur gemeinsam von dem Kaufmann Carl Hans Katenkamp und dem Prokuristen Robert Münkner vertreten.
Zeitz. [21416] Handelsregister Amtsgericht Zeitz, den 23. Juni 1938.
Veränderung: A 814 Louis Jacob, Göbitz. Dem Albrecht Hüfner in Podebuls⸗ Wetterzeube ist Einzelprokura erteilt.
3. Vereinsregister.
Reichenau, sSsachsen. [21417] V.⸗R. 22 Deutsches Rotes Kreuz, Sächsischer Landesfrauenverein, Zweigverein Reichenau (Albert⸗ zweigverein Reichenau) in Reichenau (Sachsen). Der Verein ist durch das Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz vom 9. De⸗ zember 1937 (RGBl. I S. 1830) auf⸗ gelöst worden und wird gelöscht. Amtsgericht Reichenau (Sachs.),
arten zu
[21414].
4. Genoffenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. [21722] Am 24. 6.1938 ist im Genossenschafts⸗ register Nr. 95 bei der Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfeld/Leine, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) ohne Liquidation erloschen. Amtsgericht Alfeld/ Leine.
Bad Gandersheim. [21422] Amtsgericht Bad Gandersheim. Bad Gandersheim, 7. Februar 1938. Veränderungen:
Gn.⸗R. 47: De h.ehe Alt⸗ gandersheim, e. G. m. b. H. in Alt⸗ gandersheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1937 (Bl. 64 d. A.) ist an die Stelle der Satzung vom 9. April 1924 das Statut vom 7. März 1937 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist nicht
geändert. —
Die Firma lautet jetzt: Altgandersheimer Dreschgenossenschaft eingetragene
Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Altgan⸗ dersheim.
Berlin. [21723]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2409 die Höritzer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreis Weststern⸗ berg e. G. m. u. H. eingetragen worden. Der Sitz ist von 6 nach Berlin verlegt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 4. 1938 aufgelöst worden. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 30. Juni
Bitterfeld. 21724]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ver⸗ 28 Roitzsch e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 2. 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗
nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Spar⸗ ordnung; d) nungen aus eigenem Grundbesitz; e) Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Bitterfeld, den 24. Juni 19388.
Amtsgericht. 1
Cuxhaven. [21423] Gn.⸗R. 23. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist bei der sötssfevener Krabbenverwertungsgenossenschaft e. G. M. Hh. H. worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 4. 1938 ist das Statut im § 1 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, die nicht Mitglieder sind, wird nicht zuge⸗ assen. Amtsgericht Cuxhaven, 20. Juni 1938.
uxhaven, eingetragen
Darmstadt. [21725] Eintrag in das Genossenschafts⸗ register hinsichtlich der Firma Liefe⸗ rungs⸗ u. Einkaufsgenossenschaft der Wagner u. Karosseriebauer für den Treuhänderbezirk Hessen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Darmstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1938 ist die Firma geändert in: Landes⸗ lieferungsgenossenschaeft der Wagner und Karosseriebauer für den Treu⸗ händerbezirk Hessen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen am 21. Juni 1938. Na dem gleichen Beschluß ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Uebernahme staatlicher, gemeindlicher und privater Aufträge, sowie Einkauf von Roh⸗ stoffen, eingetragen am 27. Juni 1938. 8 Amtsgericht Darmstadt. ——
Delitzsch. [21726] In unser Foftsreg gr 38, Hengsthaltungsgenossenschaft Wiedemar e. G. m. b. H. zu Wiedemar, ist einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch die 8e vom 8. Juni 1938 aufgelöst. Der Bauer Alfred Thebus in Freiroda und der Bauer Artur Lindner in Wiedemar sind zu Liqui⸗ datoren bestimmt. Delitzsch, den 15. Juni 1938. Amtsgericht.
Ebeleben. [21727] Genossenschaftsregister
Amtsgericht Ebeleben, 27. Juni 1938. Gn.⸗R. 13: Dampfmolkerei Groß⸗
brüchter, eingetragene Genossenschaft
den 4. Juni 1938.
mit beschränkter Haftpflicht, in Groß⸗ brüchter ist durch Beschlu der Gene⸗
gütern in eigenen Betrieben; c) An⸗
Vermietung von Woh⸗
ralversammlung vom 31. März 1938 aufgelöst worden.
Liquidatoren sind: Bauer Willy Mackrodt in Großbrüchter, Landwirt Hermann Meißner I in Großbrüchter, Landwirt Albin Schleuchardt in Toba.
lich für die Genossenschaft in Liqui⸗ dation zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma mit einem die Liquidation an⸗ deutenden Zusatz ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Ehingen, Donau. [21424] Amtsgericht Ehingen (Donau). Eintragungen im Genossenschafts⸗
register bei:
1. den Molkereigenossenschaften Bach vom 17. 5. 1938 und Hundersingen vom 30. 5. 1938:
Die seitherige Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗
wandelt. 2. der Milchgenossenschaft Rechten⸗ .ö. in Rechtenstein
stein, e. G. m. b. H vom 24. 6. 1938:
Die Firma der Genoössenschaft wurde in „Milchverwertungsgenossenschaft Rechtenstein, e. G. m. b. H. in Rechten⸗ stein“ umgewandelt.
Einbeck. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 31 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1937 ist die Molke⸗ reigenossenschaft Drüber eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt und die Haftsumme auf 250 RM für jeden Geschäftsanteil festgesetzt worden. Amtsgericht Einbeck, den 29. Juni 1938.
Flensburg. [21425]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 162, der „Flensburger Meierei, eingetragene Genossenschaft
lee“ am 27. Juni 1938:
An die Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts ist die Satzung vom 19. April 1938 getreten. Gegenstand des Unter⸗ “ ist: 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen; 3. die Versorgung der Mitglieder auch mit solchen Meiereiprodukten, welche im eigenen Betrieb nicht oder nicht in aus⸗ reichender Menge hergestellt werden.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Freiburg, Breisgau. [21426] Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 58 wurde heute eingetragen: Die Eisenbahnkantine Freiburg (Güterbahnhof) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freiburg i. Br. hat durch die Generalversammlung vom 17. Mai 1936 das Statut abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Reichsbahnkantine Frei⸗ burg Gbf. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Verpflegung des Eisenbahnpersonals. Am 27. 6. 1938. Freiburg i. Br., den 27. Juni 1938. Amtsgericht.
Gengenbach. [21729] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 7 wurde eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Oberharmersbach e. G. m. b. H. geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Oberharmers⸗ bach, Amt Wolfach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Oberharmers⸗ bach. Neues Statut vom 8. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist 3. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Gengenbach, den 29. Juni 1938. Amtsgericht.
Greifenhagen. [21427] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft des Kreises Greifenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Greifenhagen“ folgendes ein⸗ getragen worden: — Die “ der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen. Greifenhagen, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Hannhn. Münden. [21428]
Genossenschaftsregister Eintragung — Gn.⸗R. 31 — zur Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Speele: Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und Be⸗
nnutzung landwirtschaftlicher Maschinen
und Geräte. Hann. Münden, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Hann, Münden. [21429] Genossenschaftsregister Eintragung
— Gn.⸗R. 40 zur Ackerbau⸗
Zwei Liquidatoren können gemeinschaft⸗
21728]
mit beschränkter Haftpflicht in Harris⸗
genossenschaft „Selbsthilfe“ m. b. H in Oberode:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1938 aufgelöst.
Hann. Münden, den 28. Juni 8
Das Amtsgericht.
HIlochheim, Main. [21730] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der IE schaft e. G. m. b. H. in Breckenheim heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1938 wurde das Statut vom 22. August 1933 durch das Statut vom 5. März 1988 ersetzt. Hochheim / Main, den 25. Juni 1938. Anmetsgericht. 11““
1161“ ““ Karkruhe, Baden. [21731] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Blankenloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Blankenloch. Neues Statut vom 24. April 1938. Die Firma ist eändert in: Landw. Konsum⸗ u. Ab⸗ e Blankenloch, Amt Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 4. Vertrieb von Nutz⸗ und Zuchtvieh. 18. 6. 1938. 1
2. Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hochstetten. Neues Statut vom 23. März 1938. Die Firma ist geändert in: Landw. Konsum⸗ u. Ab⸗ satzverein Hochstetten, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 4. die gemein⸗ schaftliche Benützung von genossen⸗ schaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten. 23. 6. 1938.
3. Badisch⸗Pfälzische Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Neues Statut 8 26. Mai 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Geflügel⸗ haltern des Genossenschaftsbezirks ge lieferten Eier, der sonstigen Erzeug nisse der Geflügelhaltung und von Bienenhonig. Es können auch zusätz⸗ liche Eiermengen nach kaufmännischen Grundsätzen vertrieben werden. 2. Die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. 24. 6. 1938.
4. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Karlsruhe⸗Rüppurr. Neues Statut vom 28. Mai 1938. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Karlsruhe⸗Rüppurr, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. 24. 6. 1938.
5. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Karlsruhe⸗Bulach. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Karlsruhe⸗Bulach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. 24. 6. 1938.
Amtsgericht Karlsruhe.
Kassel. 21732] In das Genossenschaftsregister ist am 25. Juni 1938 eingetragen: Gn.⸗R. 219: Dreschgenossenschaft Hoof eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hoof. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen sowie die Anschaffung und Benutzung sonsti⸗ ger landwirtschaftlicher Maschinen. Statut vom 11. März 1938. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
. 8 Kirn. [21430] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft unter der Firma Kirner Volksbank, e. G. m. u. H. in Kirn folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in eine Genossenschaft mit „beschränkter“ Haftpflicht abgeändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). Neues Statut vom 10. März 1938. Kirn / Nahe, den 16. Juni 1938. Amtsgericht.
Lübbenau. [21431]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 57 Landwirtschaftliche Hanf⸗ anbau⸗ und Verwertungsgenossenschaft „Spreewald“ e. G. m. b. H. in Vetschau (Spreewald) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗
sammlung vom 5. Februar und 5. März 1938 aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind die Herren Deichhaupt⸗ mann Martin Kotscher, Straupitz und Hermann Gubatz, Stradow.
Lübbenau (im Spreewalde), d 27. Juni 1938. Amtsgericht.
vom