Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 5. Juli 1938. S. 2
Berlin. [21595] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. Juni 1938. Veränderungen:
B 53 754 Eigenhausbauten für Stadt und Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Behven⸗ straße 35 — 39).
Erich Scheye ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kurt Eifler, Kaufmann, Berlin⸗Frohnau, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 53 994 Biotechnik, Gesellschaft für biologisch⸗chemische Raffinie⸗ rung mit beschränkter Haftung (W 50, Tauentzienstr. 14).
Durch Beschluß des Registergerichts vom 21. Juni 1938 ist Dr. Clemens von Horvath, Berlin, zum Notgeschäfts⸗ führer bestellt, und zwar als Geschäfts⸗ führer der Erfindergruppe.
53 995 Cifesa Filmexport und
import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (SW 68, Friedrichstr. Nr. 208).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johannes W. Ther, Berlin, bestellt.
Erloschen:
B 43 657 Ako Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Dorotheenstr. 30).
Die Firma ist erloschen.
B 51 599 W. A. Derrick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die vermögenslose Gesellschaft ist auf
Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Berlin. [21596] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Juni 1938. Veränderungen:
B 50 927 Reisebüro für den Ver⸗ kehr mit der Union der Sozialisti⸗ schen Sowjet⸗Republiken „In⸗ tourist“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 7, Unter den Linden 58). 1
Frau Sofia Meschlauk ist nicht mehr Geschäftsführerin. Frau Valentina Schember, Berlin, ist zur weiteren Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
B 53 106 Margraf & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 15, Tauentzienstraße 18 a).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11.- Mai 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: die Anschaffung und der Vertrieb von Juwelen, Silber⸗ und Goldsachen, Uhren und anderen Kostbarkeiten. 2 5
B 54 000 „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütteninteressen mit beschränkter Haftung (W 9, Pots⸗ damer Straße 311ͤl.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 7 (ertretung) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser zur Alleinzeichnung befugt; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei gemeinsam die Ge⸗ fellschaft. Richard Chrambach, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Otto Voß, Berlin, ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
892 “ Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Brückenallee 3).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. November 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 geändert und dieser Paragraph neugefaßt. (Die Ein⸗ ziehung on Geschäftsanteilen ist zu⸗
lässig.) “ Erloschen:
B 38 298 Preußische Revisions⸗ und Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 58).
Die Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter Otto Giesler, Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 58, beschlossen. Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen. 1
B 48 991 Hermann Schmidt „Delta“ Film Produktions⸗ und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Unag. Gesellschaft ist auf Grund des ie e aft ist au 8 Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. . “
—
Birkenfeld, Nahe.
EE1
In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist heute zu Nr. 25 — Firma L. Loeb in Birkenfeld — folgendes eingetragen
worden: 2 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Li⸗ quidatoren und befugt einzeln zu handeln. Birkenfeld, den 25. Juni 1938. 8 Das Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr.
Bockenem. [21598] Handelsregister Amtsgericht Bockenem, 30. Juni 1938. Neueintragung: A 183 August Kahmann, Getreide, Dünger⸗ und Futtermittel, Groß⸗ Rhüden. Inhaber ist der Kaufmann August Kahmann in Groß⸗Rhüden. Boppard. [21599] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute folgendes eingetragen worden: 3 Die Firma Karl Jansen in Bop⸗ pard ist erloschen. Boppard, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht. 8
(21600]
Handelsregister Amtsgericht Braunsberg,
den 28. Juni 1938.
Neueintragung: H.⸗R. A 73 in unser Handelsregister A Nr. 73 ist heute die Firma „Ernst Krause“ Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandel in Braunsberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Krause in Braunsberg eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Braunsberg, Langgasse 58.
Braunschweig. [21601]
8 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
8 27. Juni 1938.
Veränderungen: B 543 Wohn⸗ und Zweckbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig. Der Löschungsvermerk ist gemäß § 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) gelöscht. Die Ge⸗ sellschaft besteht danach weiter als in Liquidation befindlich. Liquidator ist der Grundstücksmakler Karl A. Eilert in Braunschweig. Erloschen: B 651 „Brunsviga Niedersächsische Kredit⸗Aktiengesellschaft“, Braun⸗ schweig. Gemäß §2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht. 28. Juni 1938. Neueintragungen:
A 2806 Artur Willeke, schweig (Einzelhandel mit mitteln, Hagenstraße 27). Kaufmann Artur Willeke in Braun⸗ schweig.
A 2807 Heino Schönstedt, Braun⸗ schweig u1öuöu.“ Hamburger
Straße Schönstedt in
Braun⸗ Lebens⸗
Gastwirt Heino
Braunschweig. Veränderungen:
A 1975 Carl Brandt, Baugeschäft für industrielle Anlagen, Zweig⸗ niederlassung Braunschweig (Br.⸗ Gliesmarode, Adolf⸗Hitler⸗Ring 6).
Die Firma lautet jetzt: Carl Brandt, Baugeschäft für industrielle Anlagen Inhaber: Dr. Ing. Helmut Brandt Zweigniederlassung Braunschweig. Neuer Inhaber: Dr.⸗Ing. Helmut Brandt, Diplom⸗Ingenieur in Dort⸗ mund. Die Gesamtprokura für Chri⸗ stian Schwennsen ist als Einzelprokura für die Zweigniederlassung bestehen ge⸗ blieben.
Bünde, Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 30. Juni 1938. Veränderungen:
A 1003 F. W. Eggersmann & Co., Bünde.
Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft, mit dem Rechte auf Fortführung der Firma, ist auf die Kaufleute Wilhelm Dreckschmidt in Spradow und Karl Steffen in Ennig⸗ 199 übertragen. Diese haben eine offene Handelsgesellschaft begründet, die mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister (30. 6. 1938) begonnen hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die derzeitigen Gesellschafter Dreckschmidt u. Steffen ausgeschlossen.
Der Kaufmann Heinrich Schütte in Bünde ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Die Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Gegee Hedwig geb. Dustinann, ist erloschen.
[21603]
(21602]
Calw. Handelsregister Amtsgericht Calw. Abt. A Nr. 55 Harry à Wengen, Maschinenfabrik, Talmühle, Kreis Calw. . Inhaber jetzt: Fritz à Wengen, Diplom⸗ ingenieur in Calw.
Camburg, Saale. [21604] Handelsregister Amtsgericht Camberg a. Saale. Veränderung:
A 21 1647 privilegierte Apotheke Camburg (Saale) Richard Zeut⸗
nhaber ist Apotheker Wilhelm der in dem Betriebe
Gehrke, Camburg.
r Uebergang des Geschäfts “ Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Ueber⸗
Colditz. [21605]] Handelsregister Anmtsgericht Colditz, am 29. Juni 1988. Veränderungen: “ A 19 Emil Lohse, Colditz.
Der bisherige Inhaber Emil Lohse ist ausgeschieden, der Schneidermeister Heinrich Curt Langer in Colditz ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten, auch gehen die im Betriebe begründeten
Forderungen nicht auf ihn über.
Dessau. [21606] Handelsregister Amtsgericht Dessau. Neueintragungen:
A 2347 Möbelmagazin August Tröber, Inh. Ewald u. Ernst
Tröber in Dessau (Amalienstr. 41).
Persönlich 13,5 Gesellschafter sind die Möbelhändler Ewald Tröber und Ernst Tröber in Dessau. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 20. Dezember 1935. Zur Vertretung sind diese beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermäch⸗ tigt. Eingetr. 27. Juni 1938.
A 2348 Hans⸗Joachim Wahlmann in Dessau (Kolonialwarenhandel, Junkersstraße 107).
Inhaber Kaufmann Hans⸗Joachim Wahlmann in Dessau. Eingetr. am 27. Juni 1938.
A 2349 Dessauer Regler und Appa⸗ rate Bau Ernst Arnold, Komman⸗ ditgesellschaft in Dessaun (Amalien⸗ straße 94).
Kommanditgesellschaft, die am 27. Juni 1938 begonnen hat. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Kaufmann Ernst Arnold in Dessau. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Eingetr. 27. Juni 1938.
Veränderungen:
A 2333 Allgemeine Speditions⸗ Möbeltransportgesellschaft u. Lage⸗ rei Friedrich Uhlendorf sen. Inh. Richter & Willenbacher in Dessau.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Willi Richter ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Er hat die Ak⸗ tiven und Passiven übernommen. Ein⸗ getr. 27. Juni 1938.
B 56 Heßler & Hermanm Aktien⸗ gesellschaft in Raguhn (Chemische Fabrik).
Die Satzung ist durch “ lungsbeschluß vom 12. Mai 1938 neu sestgesetzt. Aufsichtsrat kann bestimmen,
aß einzelne Vorstandsmitglieder allein⸗ vertretungsberechtigt sein sollen. Ein⸗ Püt am 1. Juni 1938. Kaufmann
heodor Heßler, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitglied beestellt. Eingetr. am 27. Juni 1938.
A 2268 Wolter & Co. in Dessau.
Kurt Schäfer in Dessau ist Einzel⸗ prokurist. Eingetr. am 28. Juni 1938.
B 93 Fritz Ramthun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau.
Frau Emmy Richter geb. Ramthun ist nicht mehr Geschäftsführer. Eingetr. am 27. Juni 1938.
Erloschen:
A 1619 Mitteldeutsche 58 ⸗Kommanditgesellschaft och.
20. Juni 1938.
A 403 Drogerie Askanin Gustav Schimmel und Nr. 1403 Oelze & Co.
Am 23. Juni 1938 von Amts wegen gelöscht.
B 269 Brennstoffversorgung für Industrie und Hausbrand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessau.
Am 16. Juni 1938 von Amts wegen gelöscht.
Donaueschingen. [21607] Amtsgericht Donaueschingen. Handelsregister A 3 Nummer 123 Johann Wehrle und Söhne, Furt⸗
wangen.
Firma geändert in: Oskar Ketterer, Fabrikation von elektrischen Meß⸗ instrumenten. Neuer Inhaber: Oskar Ketterer, Fabrikant in Furtwangen. Eintrag vom 10. Juni 1938.
Waren⸗ Bal⸗
[21608] Handelsregister 8 Amtsgericht Dresden,
am 28. Juni 19388Z.
8 Neueintragungen:
A 1039 Paul Klaue, Dresden (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Tabakwaren und Spirituosen, Hoster⸗ witzer Str. 22).
er Kaufmann Paul Erich Klaue in Dresden ist Inhaber.
A 1040 Emil Bartsch, Dresden (Vertretungen kn Rohstoffen und Halb⸗ fabrikaten sür die Süßwarenindustrie, Wittenberger Str. 74).
Der Handelsvertreter Karl Emil Bartsch in Dresden ist Inhaber.
A 1041 Schumann & Co., Dresden (Haushaltbedarfsartikel, Kesselsdorfer Straße 17).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 10. Juni 1938. Der Kaufmann Herbert Schumann in Dresden ist persönlich “ Gesellschafter. Zwei Komman⸗
itisten sind beteiligt.
A 1042 Buchdruckerei M. Otto Groh, Dresden (Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei, Große Meißner Str. 5). „Der Buchdruckereibesitzer Max Otto Groh in Dresden ist Inhaber.
A 1043 „Habelia Meta Habel Korsett⸗ und Kleiderfabrikation, Dresden (Herstellung von Korsetts, Leibbinden und verwandten Gegen⸗ ständen sowie Damenober⸗ und ⸗unter⸗
nahme des Geschäfts durch den Apotheker Wilhelm Gehrke dufchloffen
Meta Josefa led. Habel in Dresden ist Inhaberin.
A 1044 Fritz Arndt, Dresden (Einzelhandel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Wein und Spirituosen, Strehlener Str. 52).
Der Kaufmann Fritz Paul Arndt in Dresden ist Inhaber.
A 1045 Ernst Dürichen, Dresden (Vertretungen in Textilwaren, Schu⸗ mannstr. 16).
Der Handelsvertreter Ernst Friedrich Dürichen in Dresden ist Inhaber.
A 1046 Gertrud Horn, Dresden (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Winterbergstr. 84).
Die Lebensmittelhändlerin Anna Marie Gertrud verehel. Horn geb. Wei⸗ kert in Dresden ist Inhaberin.
B 439 Knott und Hildebrand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Chemnitzer Str. 47). Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ übung genehmigten Güterfernverkehrs. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Posselt in Dresden. Gesamtprokuristen: Di⸗ plom⸗Wirtschafter Erhard und Diplom⸗Kaufmann Dr. rer. pol. Fried⸗ rich Köhler, beide in Dresden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1936. abgeschlossen und durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 19. Juli 1937 und 16. März 1938 geändert worden; durch den letzten ist der Sitz von Zwickau nach Dresden verlegt worden.
Veränderungen: . A 1 Cloppenburg Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden (Herren⸗Kon⸗ fektion, Wilsdruffer Str. 32, jetzt Rönig. Nehennantr. 4).
Der Gesellschafter Paul Hübbe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 302 (bisher Blatt 1456) C. Hof⸗ städter, Dresden (Einzelhandel mit Kolonialwaren, Feinkost, Wein, Spiri⸗ tuosen und Tabakwaren, Bautzner Straße 77).
Der Kaufmann Max Hellmuth Pin⸗ kert in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch. Pinkert ausgeschlossen. Die Firma ist geändert; sie lautet Hell⸗ muth Pinkert vorm. C. Hofstädter.
A 810 (bisher Blatt 5607) Knoke & Dreßler, Dresden (Bedarfsartikel für Gesundheits⸗ und Krankenpflege, Schießgasse 8).
Die Prokura des Friedrich Eduard Emanuel Priborsky ist erloschen.
A 998 (bisher Blatt 9934) Wilhelm Höntsch, Dresden (Maschinen⸗ und Eisenhandel, Freiberger Str. 30 u. 33).
Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1938. Persönlich Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Hermann Willy Michel und Her⸗ mann Paul Michel, beide in Pappritz.
A 999 (bisher Blatt 14 939) Dresd⸗ ner Automobil⸗Werkstätten Oswald Richter, Dresden (Wachsbleichstr. 4 a).
Die Prokura der Maria Magdalena verehel. Irmscher geb. Richter ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Wilhelm Paul Rudolf Richter in Dresden ist Einzel⸗ prokurist.
A 1000 (bisher Blatt 23 622) Hoyer & Co., Dresden (Agentur und Salz⸗ großhandlung, jetzt Klotzsche, Melan⸗ chthonstr. 4).
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Klotzsche verlegt worden.
14 071 W. Heiser & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Fabrikationsgeschäft für Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Haydnstr. 9).
Die Prokura der Anna Martha led. Frenzel ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Karl Langenohl und dem Nonzogeingenteur Otto Emmerich, beide in Dresden. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten.
B 20 (bisher Blatt 2124) Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik, Dresden (Blumenstr. 52).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
schluß der Hauptversammlung vom 23. April 1938 geändert und als Satzung neugefaßt worden. B 372 (bisher Blatt 5159) Aktien⸗ gesellschaft vorm. Seidel & Nau⸗ mann, Dresden (Hamburger Str. Nr. 17/19).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und als Satzung neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Büromaschinen, Näh⸗ maschinen und Fahrrädern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Mit⸗ glieder oder durch ein Mitglied mit einem . vertreten. Je zwei Prokuristen vertreten gemeinsam.
B 164 Sächsische Landwirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft, Dresden (Prager Str. 27).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Mai 1938 ist die Satzung eändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb von Bankgeschäften und damit zu⸗ ene Geschäfte, besonders Wahrnehmung der veaeea einer ge⸗ nossenschaftlichen Hauptkasse der land⸗ wirtschaftlichen “ aften des Landes Sachsen. Ausgesch en sind die Geschäfte der Hypothekenbanken. (Als nicht eingetragen wir bekamatgegeben⸗ Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen in Leipzig und Chemni
bekleidung, Dürerstr. 19).
mit den Firmensätzen „Filiale Leipzig“
bzw. „Filiale Chemnitz“ werden bei den Amtsgerichten in Leipzig und Chemnitz 5 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen jetzt im Deutschen shich onseie und in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Landes Sachsen.) Erloschen:
23 415 Ahmet Cevat
Dresden.
Die Handelsniederlassung ist nach Hamburg verlegt worden.
Benker,
Dülken. [21609] In das Handelsregister Abt. N wurde heute unter Nr. 921 die Firma Theodor und Peter Borg, Süchteln, und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Borg in Süchteln⸗Vorst 31. und Peter Borg in Süchteln einge⸗ tragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.
Dülken, den 1. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Dülken. [21610]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 100 eingetragenen Städtischen Sparkasse zu Dülken wurde heute “
Der Sparkasse ist die Eigenschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts vernsehen. Daher als G. m. b. H. auf⸗ gelöst. 16“
Dülken, den 10. Juni 19b8é8.
Das Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg. 8 Neueintragungen: Eingetragen am 22. Juni 1938.
A 5735 Gebr. Biermann Trans⸗ portunternehmung in Duisburg (Friemersheimer Straße Nr. 70).
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Transportunternehmer Hein⸗ rich Biermann junior und Gustav Biermann, beide in Duisburg. Einzel⸗ prokurist ist Heinrich Biermann senior in Duisburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 14. März 1938 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist ein “ nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen ö’
A 5736 Otto Bier in Duisburg⸗ Hamborn (Lebensmittel⸗ & Feintost⸗ geschagt, Weseler Straße Nr. 145).
Inhaber: Kaufmann Otto Bier in Duisburg⸗Hamborn.
eränderungen: Eingetragen am 23. Juni.
B 31 Duisburger Kupferhütte in Duisburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1938 ist die Satzun ur Angleichung an die Vorschriften de
ktiengesetzes und auch sonst, insbeson⸗ dere hinsichtlich des Gegenstandes und der Vertretung, geändert und neu gefaßt. Sind mesger, Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so kann der Aufsichtsrat oder ein von diesem ermächtigter Aufsichts⸗ ratsausschuß bestimmen, daß einzelne Vorstandzmitglieder allein oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Das Grundkapital soll um 6 000 000,— RM erhöht werden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Einkauf und die Verwertung von Schwefelkies und Abbränden sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden oder ähn⸗ lichen Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an solchen Unter⸗ nehmungen beteiligen.
B 1237 Piepmeyer und Oppenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg (Kohlengroßhand⸗ lung und Reederei, Kuhstraße Nr. 12).
Der Kaufmann Gustav Heldt in Frankfurt am Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die auf die Zweigniederlassung Frankfurt am Main beschränkte Prokura des Gustav Heldt ist erloschen. Dem Fritz Albert in
rankfurt am Main ist unter Auf⸗
ebung der Beschränkung seiner Pro⸗ zura auf die Zweigniederlassung Frank⸗ aß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertritt.
Die gleiche Eintragung wird für die Föet niederlassung Frankfurt am Main bei dem Amtsgericht Frankfurt am Main erfolgen. Eisenach. 121612]
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 25. Juni 1938. Erloschen:
A 328 Frank & Seliger, M. Grünbaum Nachf., Inhaber Frank und Paula Seliger. 4
Von Amts wegen gelösch
Leo
Eisleben. (821613] Amtsgericht Eisleben, den 20. Juni 1938. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 396 eingetrage⸗ nen Firma Dampfziegelei Bahnhof Mansfeld Albert Brunotte in Bahnhof Mansfeld folgendes getragen worden: Das Unternehmen ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma „Dampf⸗ ziegelei Bahnhof Mansfeld“ von dem
ein⸗
Ziegelmeister Gerhard Niehues in
8
[21418]
85 am Main Prokura derart erteilt,.
7
Benndorf (Bahnhof Mansfeld) gepach⸗ tet worden. Die Firma lautet jetzt: Dampfziegelei Bahnhof Mansfeld, Gerh. Niehues.
Emden. [21614] 1u“ Handelsregister 1 Amtsgericht Emden.
Neueintragungen: 1“ am 23. 6. 1938: E. J. Teer⸗ ling Nachf., Inhaber Roelof E. Teerling, Borkum (Bierverlag u. Mineralwasserhandlung).
Inhaber: Bierverleger Roelof E. Teerling, Borkum.
Veränderungen:
A 129 am 13. 6. 1938: Thiele & Freese in Emden: .
Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Freese in Emden ist erloschen.
A 531 am 16. 6. 1938: Geerds & Dirks in Emden:
Den Kaufleuten Friedrich Sie⸗ mers jr. und Everhard Geerds, beide in Emden, ist Prokura erteilt.
A 475 am 16. 6. 1938: Scharbau & Co. in Emden:
Die Prokura des Ubbo Fleßner ist erloschen.
A 227 am 17. 6. 1938: H. G. Duif in Emden:
Die bisherige Gesellschafterin Folker⸗ dina Duif ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Erloschen:
A 116 am 13. 6.1938: S. H. Schön⸗ berg in Emden:
Die Firma ist erloschen.
B 130 am 17. 6. 1938: J. M. Valk Söhne, G. m. b. H. in Emden:
Die Firma ist erloschen.
A 828
Lexzau,
1
Erfurt. J21615]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
1. unter Nr. 4138 bei der Firma Hermann Naubert Inh. Karl Nau⸗ bert, Erfurt:
Der Kaufmann Dr. Peter Helmut Witthöft in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Genannten und dem Kaufmann Karl Naubert, Erfurt, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen. Die Firma ist geändert in Karl Naubert & Co.
2. unter Nr. 4139 die offene Han⸗].
delsgesellscͤaft Mai & Kämmerer Erfurter ahrschulen und Auto⸗ hilfe mit dem Sitz in Erfurt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fahrlehrer und Meister des Kraft⸗ fahrzeughandwerks Walter Mai und der Fahrlehrer und Kaufmann Walter Kämmerer, beide in Erfurt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen;
3. unter Nr. 3259 bei der Firma Ju⸗ lius Bachmann Nachf., Erfurt:
Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 28. Juni 1938.
Amtsgericht, Abtlg. 14.
Eschweiler. [21616] Handelsregistereintragungen des Amtsgerichts in Eschweiler bei folgenden in Abteilung A einge⸗ tragenen Firmen:
am 16. Mai 1938 bei Nr. 229 Josef Zumbroich, Eschweiler,
am 21. Mai 1938 bei Nr. 205 Esch⸗ weiler Kartonnagen Industrie, Buchdruckerei, Buchbinderei Jakob Zander, Eschweiler,
am 1. Juni 1938 bei Nr. 444 Lau⸗ renz Breuer, Dürwiß,
am 2. Juni 1938 bei Nr. 440 P. W. Esser, Anna geb. Hannen, Dürwiß,
am 10. Juni 1938 bei Nr. 439 Peter Hannen, Dürwiß,
am 10. Juni 1938 bei Nr. 399 Hein⸗ rich Welter, Eschweiler,
am 13. Juni 1938 bei Nr. 408 Walter Merckens, Eschweiler,
am 18. Juni 1938 bei Nr. 451 Con⸗ rad Lugt, Nothberg,
am 18. Juni 1938 bei Nr. 365 A. Elkan, Eschweiler: 1 Die Firma ist erloschen. 8 Essen. [21617] Handelsregister Amtsgericht Essen.
Neueintragungen am 29. Juni 1938:
A 8227 Bernhard Quendt Gerb⸗ stoffchemie, Essen.
Inhaber Kaufmann Bernhard Quendt. Essen. Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Essen verlegt. Die Firma lautet jetzt: Gerbstofschemie ern⸗ hard Quendt, Essen.
A 8228 Heinrich Hammermann, Essen (Damenhüte und Pelze, Lim⸗
becker Str. 35/37). b 1 Heinrich Ham⸗
Inhaber Kaufmann mermann, Essen.
A 8229 Hartig & Debour, Kos⸗ met.⸗Pharmaz.⸗Laboratorium, Essen (Schmitzstr. 43).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Paul Hartig, Essen, und Kaufmann Wilhelm De⸗ bour, Münster i. W. v1“
Veränderungen am 29. Juni 1988:
A 1149 Münzesheimer & Co., Essen. .
Das Liquidationsverfahren ist wieder eröffnet. Abwickler ist der Prokurist Peter Schmidt, Essen.
à 6603 Jakob Kramm, Essen.
Die Prokura Georg TDörge ist er⸗
loschen. L“
A 7242 Hans Siem, Essen. 5
Dem Valentin Hennerkes, Essen, ist Prokura erteilt.
A 8087 Boeckling & Mlüller, Essen.
Die Prokuren Hugo Zander, Witwe Emma Müller, Ewald Oettinghe und Ida Dolenga sind erloschen.
Löschungen 8. am 29. Juni 1938: 1 A 6320 Wilhelm von der Weppen,
Essen. Am 30. Juni 1938: A 5148 Ferdinand Tischer, chanische Wäschefabrik, Essen.
Me⸗
Essen. [21618] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 29. Juni 1938:
B 191 Gewerkschaft „Hedwigs⸗
glück“, Essen⸗Ruhr.
Der Direktor Wilhelm A. Eick ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.
B 2429 Deutsche Bau⸗ und Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Viktoriahaus).
Dr. jur. Erich Linden ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.
B 2438 Industrie für Holzverwer⸗ tung Aktiengesellschaft, Altenessen.
Hubert Hammers ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt.
B 2680 Zimmermann & Co., Ge⸗ I mit beschränkter Haftung,
ssen.
Der Geschäftsführer Bergwerksdirek⸗ tor a. D. Wilhelm Zimmermann, Essen, ist gestorben.
Löschungen am 29. Juni 1938:
B 2666 Ferntransport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Münster i. W. verlegt und die Firma daher hier gelöscht.
Essen-Werden. [21619] Bekanntmachung. Neueintragung.
A Nr. 561 Firma „Theodor Oert⸗ gen, Agentur⸗ und Kommissions⸗ Geschäft in Lebensmitteln“, Kett⸗ wig⸗Ruhr.
Inhaber: Kaufmann Theodor Oert⸗ gen, Kettwig. Die Firma hat ihren Sitz von Essen nach Kettwig verlegt.
Essen⸗Werden, 21. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. [21620] ⸗R. A 361 Theodor Engels, Münstereifel: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 22. Juni 1938. Amtsgericht.
Fischhausen. 1 ([21621]
Amtsgericht Fischhausen.
EE A Nr. 123 Firma Bernhard Echt, Fischhausen.
Fraustadt. [21622]
Die im hiesigen 1“ A unter Nr. 22 eingetragene irma F. W. Hitzegrad, deren der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hitzegrad in Fraustadt war, soll gemäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden deshalb der 8 der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bin⸗ nen drei Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, wid⸗ rigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Praustadt, den 29. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Glückstadt. [21623] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Emil Falck in Glück⸗ stadt (Nr. 8 des Registers) am 3. Juni 1938 folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. 88 Glückstadt, den 3. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Greene. [21624] Amtsgericht Greene, Greene, am 28. Juni 1938. Neueintragungen:
A 26 Wilhelm Koch, Greene. Lastfuhrunternehmer Wilhelm Koch in Greene. ““
Greifenhagen. [21625] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die Firma „Ge⸗ brüder Margendorff, Greifenhagen“ eingetragen worden. 1“ Geschecftsinhaber persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Kurt Persesher und Kaufmann Emil⸗ Margendorff, beide in Greifenhagen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Beide Ge⸗ 9 after 8* zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt. 8 Greifenhagen, den 20. Juni 1938 SDas Amtsgericht.
Grossalmerode. ' ] H.⸗R. A 832 Heinrich Künzel, Kreidefabrik, Epterode. Der Kaufmann Heinrich Künzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Großalmerode, den 28. Juni 1938. 1 Das Amtsgericht. “
Hmalberstadt.
Guben. [21627] Handelsregister. A Nr. 860 Hermann Riese, Guben (Alte Poststraße 46). Inhaber ist jetzt der Gelbgießermeister Hans Riese, Guben. Guben, den 23. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
[21628] Amtsgericht Halberstadt, den 18. Juni 1938.
A 1467 Lebensmittelhaus Schmidt & Schultze, Halberstadt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Fg⸗ Gesellschafter essen Walter Schultze, Halberstadt, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Hamburg. 8 Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 28. Juni 1938. Neueintragungen:
A 42 669 Gustav Stilo, Hansestadt Hamburg (Zigarrenhandlung, Hein⸗ rich⸗Dreckmann⸗Str. 21).
Inhaber: Kaufmann Gustav Otto Karl Stilo, Hansestadt Hamburg.
A 42 670 „Schuh⸗Löther“ Löther & Sohn, Hansestadt Hamburg (Handel mit Schuhen, Herderstr. 888
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Seselr “ Kauf⸗ leute Johannes Ernst August Löther und Emil Löther, beide Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 38 537 Wentzien & Popkes (Frucht⸗ und Gemüsegroßhandel, Norderstr. 9). 1
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Friedrich Wentzien ist nunmehr
lleininhaber. Die Firme ist geändert worden in Friedrich Wentzien. Die an Frau Elisabeth Wentzien, geb. Ahrens, erteilte Prokura ist erloschen.
A 3608 J. L. Völckers & Sohn (Hausmakler, Gr. Bleichen 22).
Speck,
Prokurist: Heinrich Otto Hansestadt Hamburg.
A 3260 F. Rosenstern & Co. Nfl. (Einfuhr u. Großhandel, Mönckeberg⸗ straße 5, ab 5. 7. 1938: Spitalerstr. 11).
Die Firma ist geändert worden in Erich Schuster.
A 41 400 Hamburger Verkaufs⸗ stätte „Zentrum“ Claus Hinrichsen (Gr. Burstah 31).
Prokurist: Wilhelm Heinrich Hin⸗ richsen, Garstedt. Die an Hermann Thomsen erteilte Prokura ist erloschen.
A 24 549 Johannes Reif (Beton⸗, Eisenbeton⸗, Hoch⸗ u. Tiefbau, Kirchen⸗ allee 57/58).
Gesamtprokurist: Otto Bartels, Hanse⸗ stadt Hamburg. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt.
B 1532 Hamburgische Baukasse Aktiengesellschaft H S.
In der Hauptversammlung vom 16. Mai 1938 ist die Herssseng des Grundkapitals um 1 000 000 auf 1 000 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom selben Tage ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bautätigkeit und Wohnungswirtschaft sowie die Ausfüh⸗ rung aller hiermit im Zusammenhange stehenden Finanzgeschäfte.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand der 8 be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 RM.
B 1603 Kühlhaus Roßhafen Aktien⸗ gesellschaft (Roßdamm). —
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 1. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden.
C 7195 Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Brennstoffe, Nebenerzeugnisse der Bergbau⸗ u. Hüttenindustrie, Gchisfahrr, Ferdinandstr. 25/27).
Die an Hans Andersen erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
29. Juni 19338Z. Neueintragungen:
A 42 683 E. F. Cäsar Winkel⸗ mann, Hansestadt Hamburg (Handels⸗ vertreter und ⸗Makler, Gröninger⸗ straße 14).
Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Echar Winkelmann, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 42 684 A. Konau & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Uhren aller Art, Dammthorstr. 14).
Offene Fundelzgeselschaft seit 1. Mai 1938. Gesellschafter: Kaufleute 8“ Carl Johann Heinecke und Adolf August Konau, beide Hansestadt Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter August Carl Johann Heinecke.
A 42 685 Thieme & Hamann, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Wolle u. Textilrohstoffen, Neuerwall Nr. 54).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Mai 1938. Gesellschaßter. aufleute Herbert Julius Hermann Thieme und Wilhelm Richard Hamann, beide Hanse⸗ stadt Hamahrg. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt nur durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.
A 42 686 Hugo Reimers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Auf den Blöcken 31).
Inhaber: Kaufmann Hugo Friedrich Romers, Hansestadt A 42 687 Janssen & Mordhorst,
Sb. sowie mit Indu⸗ strie⸗ u. aubedarf, Brauerknechts⸗ graben 8).
Offene Handelsgesellschaft 2 dem 30. Mai 1938. Gesellschafter: Kaufleute Frans Gerhard Janssen und Carl Thomas Mordhorst, beide Hansestadt Hamburg.
A 42 688 Rudolf Pabst, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Fleisch⸗ u. Wurstwaren, Papenstr. 37/39).
Inhaber: Kaufmann Rudolf Hans Pabst, Hansestadt Hamburg.
A 42 689 John Kohnen, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen in Textilwaren, Meißnerstr. 26).
In das unter dieser bisher nicht ein⸗ etragenen Firma von dem Kaufmann Johann Peter Christopher Kohnen, Hansestadt Hamburg, betriebene Ge⸗ schäft ist Kaufmann Jürgen Jensen, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Kohnen & Jensen.
A 42 690 Jordan & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Fabrikation von und Großhandel mit Lebensmitteln, Spal⸗ dingstr. 4/8).
Offene Handelsgesellschaft g dem 1. Juni 1938. Gesellschafter: Kaufleute Rudolf Christof Heinrich Jordan und Carl Norman Tchilinghiryan, beide Hansestadt Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich.
A 42 691 Peter H. Jacob, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Grindelallee 165).
Inhaber: Kaufmann Peter Wilhelm
ermann Christian Jacob, Hansestadt
amburg. A 42 692 Paul Mahnke, Hanse⸗ Hamburg (Eiergroßhandel,
stadt Banksstr. 44).
Inhaber: Kaufmann Paul Heinrich 885 Franz Mahnke, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 42 693 Wilhelm Putfarken, Hansestadt Hamburg (An⸗ u. Verkauf von Düngemitteln, Hamburg⸗Kirch⸗ wärder, Hausdeich 154).
Inhaber: Dunghändler Ernst Wil⸗ helm Putfarken, Pansestadt Hamburg.
A 42 694 Theodor Petersen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Moorende 16).
Kaufmann Theodor Peter Petersen, Hansestadt Hamburg.
A 42 695 Günter Funke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Versicherungs⸗Agen⸗ tur, Sierichstr. 173).
Inhaber: Kaufmann Günter Otto Johannes Georg Funke, Hansestadt Hamburg.
A 42 696 Hans Friedrichs, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eiergroßhandel, Dehn⸗ haide 18).
Inhaber: Kaufmann Hans Hermann Sophus Friedrichs, Hansestadt Hamburg.
A 42.697 Walter Hertel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung von u. Großhandel mit pharmazeutischen, chemisch⸗technischen u. kosmetischen Ar⸗ tikeln, Hamburg⸗Wandsbek, Am Pulver⸗ hof 47).
Inhaber: Kaufmann Walter Karl Hertel, Hansestadt Hamburg.
A 42 698 Sauto Petringa, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Alsterufer 41
Inhaber: Kaufmann Santo Petringa, Hansestadt Hamburg.
A 42 699 Ingenieur⸗Büro Willy Krisch, Hansestadt Hamburg Ctech⸗ nische Handelsvertretung, Ottersbeck⸗ allee 9).
Inhaber: Ingenieur Hermann Gustav Willy Krisch, Hansestadt Ham⸗
burg.
A 42 700 Albert Baßler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Betrieb einer Gast⸗ stätte, Eppendorfer Landstr. 1).
nhaber: Restaurateur Theodor Albert Baßler, Hansestadt Hamburg.
A 42 701 Walter Mewes, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fischhandlung, Weidenallee 61).
Inhaber: Kaufmann Walter Heinrich Mewes, Hansestadt Hamburg.
A 42 702 Wilhelm Leberke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Ottersbeckallee 6).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Paul Leberke, Hansestadt Ham⸗ urg.
Veränderungen:
A 7625 Klindworth & Neuenhaus SsGerueres u. Verlag, Pastorenstr.
r. 5).
In das Geschäft ist Lilly Emma Käthe Schwarz, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; ihre Prokura ist erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 25. April 1938 begonnen. Die an Hans Georg Voss erteilte Prokura bleibt bestehen.
A 14 579 Carl Weiffert (Haus⸗ u. Küchengeräte, Hermannstr. 22/24). Inhaberin jetzt: Witwe Helene Weif⸗ fert, geb. Schlüter, Hansestadt Hamburg. Prokuristin: Elisabeth Weiffert, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 1233 Conrad Kloss (Buchhand⸗ lung, Dammthorstr. 1). 1
In die offene Handelsge nschaft sind der Kaufmann Edgar John Adolf Marissal und Ehefrau Oda Dorothea Buchenau, geb. Weitbrecht, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
Hansestadt Hamburg (Großhandel mit d.
A 6470 Weitbrecht & Marissal (Buchhandlung, Bergstr. 26).
er Kaufmann Edgar John Adol Marissal und Ehefrau Oda Dorothea Buchenau, geb. Weitbrecht, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
etreten. Die an Edgar John Adolf
arissal erteilte Prokura ist erloschen
A 21 169 Arthur Sternheim, In⸗ haber Walter Schroeder (Südfrüchte⸗ Einfuhr u. Großhandel, Oberhafen⸗ straße 5).
Die Walter G. O. Schroeder.
A 37 053 Hermann Rose (Versiche⸗ rungsmakler, Rosenbrock 10 a).
Die Firma ist geändert worden in S. Heinrich Carstensen.
A 41 660 W. Biesterfeld & Co. (Großhandel, Ein⸗ u. Ausfuhr, Stein⸗ höft 11).
Gesamtprokurist: Adolf Gerhard Ernst
ist gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Halle/ Saale, die den Firmenzusatz Zweignieder⸗ lassung Halle führt, bei dem Gericht in Halle / Saale erfolgen.
A 24 706 A. Krause & Co. (Aus⸗ 8 Kl. Reichenstr. 1).
ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Albert Wilhelm Hermann Schiebeler und Karl Peter Johannes Finck, beide Hansestadt Hamburg, über⸗ nommen worden. Die neue offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. März 1938 begonnen. Die im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Die an
Karl Peter Johannes Finck erteilte Ge⸗
samtprokura ist erloschen. Die an Sieg⸗ fried Katz erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. Gesamtprokuristen: Oskar Arthur Otto Weisleder, Karl Heinrich Gustav Ludwig Ditze, beide Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt.
A 38 664 Hansjoachim Brill (Holz⸗ handlung, Ernst⸗Merck⸗Str. 12/14).
Prokurist: Erich Walter Andres, Hansestadt Hamburg.
B 1787 P. Beiersdorf & Co. Aktiengesellschaft (Eidelstedter Weg Nr. 38/48).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waren aller Art auf dem Gebiet der chemischen und verwandten Indu⸗ strien. Die Gesellschaft kann alle Ge⸗ schäfte betreiben, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes geeignet erscheinen, insbesondere im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten, sich bei anderen Unterneh⸗ men des In⸗ und Auslandes be⸗ teiligen, solche Unternehmen errichten, erwerben oder veräußern sowie Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abschließen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, im Hamburger Tageblatt und im Hamburger Fremdenblatt.
A 1867 Hammonia Stearin Fabrik (Adolphsbrücke 9/11).
Durch auptversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu worden. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Errichtung und Betreibung von Stearinfabriken und aller damit zusammenhängender Fabrikationszweige und Geschäfte, b) der Erwerb und die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen, die Pachtung und Verpachtung von Unternehmungen, welche mittelbar oder unmittelbar auf die Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes gerichtet sind, sowie der Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
einzelne Vorstandsmitglieder allein zur biegete n der Gesellschaft befugt sein ollen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Offenbach am Main, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung Offenbach a. M. führt, bei dem Gericht in Ofsenbach a. Main erfolgen.
B 365 Bank of British West Africea Limited, Hamburg 0Office (Schauenburger Str. 49/53).
Die an David Wells Paterson er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokurist: William Frederick Becker, London. Er
niederlassung gemeinsam anderen Prokuristen zu zeichnen.
Gesellschaft (Bergwerks⸗ u. Hütten⸗ erzeugnisse, Alsterdamm 12/13).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden.
C 8882 „Glückauf“ Deutsche Oel
schaft mit beschränkter Haftüng
getreten. 3
(Glockengießerwall 2).
In die offene Handelsgesellschaft
irma ist geändert worden in
B 1610 Eckhardt & Co. Aktien⸗
Marquardt, Hansestadt Hamburg. Er
gefaßt
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß
ist berechtigt, die Firma der Zweig⸗ mit einem
Gesellschaft Herzfeld & Co. Gesell⸗