11 1 8 8 81“] 8 1u
8 8 4 8 8 . 8 8 8 3 16““ 5 “ e meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 6. Juli 1938. S. 11“”“ 111“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 6. Juli 1938. S. 3 8
1 12—13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: Giovanni da Bologna, 1 5 1“ 1 elbe 46,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet Riesen, gelbe 49,00 kirchen 14, 41 (2, 19), Köln 6, 12 (2, 6), Oberbergischer Kreis Kunst und Wissenschaft. — Dr. Peée. Berliner Börse am 6. Juli. gelbe, 800000 Speiseerbien Viect. extra Niesen, geibe 52,00 bis 1.2, Rheinisch⸗Vergischer Kreis 2, 5 (1, 2), Siegkreis 21, 52 5 20 — 21,30 Uhr im Musikinstrumentenmuseum: Die Orgel in ihrer Aktien rückgängig, Renten gehalten. “ 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62,00 ℳ, S 80. 12 Hribar- 2, 2 Sess sart 2, . 1. 99. 3 1 ““ ücksichti Klein⸗ 5 8 8 .„ 8 , s- 1 für S 9 t . vr. 421 „ 1, 2, 2, 5 . 8 3 3 3,,55 .½ —8 8 I an t 8 - „ 2 2 82 8 5 8 . . S; ” 5 zwXr: Führungen und Vorträge. Vorführungen an den Instrumenten), Dr. Ganse. in verstärktem Umfang fort. Seitens nichtarischer Auswanderer⸗ Der dänische Außenhandel im Mai verstärkt 29,00 bis 30,00 ℳ, Fitaltener, gungt. 20,99 bi “ Men⸗ gühash 82 88 (Bi'emaringen, enn, 9 8212 ) Sonntag, den 10. Juli. 8 Donnerstag, den 14. Juli. 5 beelgesn “ —“ aktiv. henupenh 11 Gerengraupen: U. Jersteagne 35,0) bis 88.948 (7, 870), Ebersberg 9, 18 09 19), Erding 45, 1384 (2, 664) “ im Kaiser⸗Friedrich⸗Mus 8 inett: Rund⸗ als andererseits die Aufnahmeneigung wer er eher etwas nach⸗ “ , 39, . pen*), Ko — . 165 ah, Prfedberg 42. 792 S . 8 — 12 Uh 2 G F1 II1 1 1 5 2 schiedentli⸗ mi attstellungen an oß. ei na ie vor für Mai weisen wieder eine erringerung er in uhr auf, 1 b j 10, „ 2 ’. 1. 26 — 21 X zolst dt 32 341 15 365 1½ d80 Stadt Hieroglyphen. “ reitag, den 15. Juli. verhältnismäßig geringen Umsatztätigkeit können die Kursaus⸗ 11 115,9 Mill. Kr. noch unter der an sich schon niedrigen Zifser grütze*), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 ℳ †) Roggenmehl, 1, (s—, 21), Ingolsta . (15, 305), Landsberg Sta 1“ 8 8 8 1 ü 2 Dr. iimmung gewertet werden, zumal die Veran⸗ erungen vielfach n. mil 125,2 Mill. Kr. auf der Höhe g 3, . ₰ „[1 53 (—. 35), Mün 11. 130 (3, 92),2 hofen 42, 102 11—12 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht⸗Straße: Rund⸗ Varsä rungen an den Instrumenten), Dr. Ganse. von Zufälligkei 125,3 Mi ie bei bere usführüber⸗ Kartoffelmehl 37,48 bis 38,48 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte⸗ 67,90 1 58 (—, 35), München 11; 130 (3, 92), Pfaffenhofen 42, mm⸗ . 2.* . . 8 gkeiten abhängig waren. 25,3 Mill. Kr.). Die beiden letzten Monate haben Ausfuhrüb⸗ Lartoffe V „Zuch ES6. — 8 ofen gang: Chinesische Kunst, Dr. Graf Strachwit⸗ 12—13 Uhr im Schloßmuseum: Neuerworbene Boldschmisde A 1 der inie traten stärkere Kursverluste ein, und 8 üste erb ährend die ersten drei starke Einfuhrüberschüsse bis —,— ℳ Roggenkaffee*) 39,10 bis 40,10 ℳ †). Gerstenkaffer“) (24, 84), Rosenheim 4, 8 (3, 7), Schongau 5, 37 (4, 32), Schroben⸗ 22— ieneeGalerie: Alt⸗Berlin i lde arbeiten, Dir. R. Schmidt. W11A“ raten stärnlkere Ir en Iis Ee, u schüsse er racht, während die er 2 1 Ke9 * 3 in Sä 45,50 bis ausen 25, 272 (9, 168), Starnberg 11, 29 (5, 19), Tölz 2, 2 9, 27 12—13 ü9r in der National⸗Galerie: Alt⸗Berlin im erst auf der ermäßigten Basis machte sich einiges Kaufinteresse aufwiesen, so daß sich für die fünf Monate dieses Jahres 41,00 bis 42,00 ℳ †). Malzkaffee*), “ 8es 84 88, 9% 2 6 Wajserzurg S 8 3 8 8 85
Sonnabend, den 16. Juli. 2 8 er ill. K. ibt. Im V. re ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafri nunst 3 — a J geltend. ein Einfuhrüberschuß von 48,6 ill. Kr. ergibt. Im Vorjah E “ 8. 58 Veer⸗ 8 itaner, 270,00085,26,00 ℳ. Weilheim 9, 105 4.˙81), 39: Amberg 1, 4, Beilngries 1, 3
8 1“ 8 j 2 is btei : W üj 0 1 vS F Zeit ei Ei rüberschuß von 1 1 Mittwoch, den 13. Juli. H 8 * GPr ühhr Msenng 29g nrische ““ 8 8 “ 1 ergg5. sich 5 der gleichen Ses J“ Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ (—, 3). Burglengenfeld 3, 6 (3, 6), Eggendorf 9, 22 (9, 22), 1 8 1 1 eich (Pyramidenzeit v. Chr.). uderus un anne n je um 1 ½, H. b m 1 u 77,2 Mill. Kr. 1 g 9 2 3 zitk Dingolfing 13, 101 (5, 69), Eggenfelden 9, 24 (5, 17), Eschen⸗ 11,30 — 183 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht⸗ : o Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich — außer Rheinstahl um „½ . Vereinigte Stahlwerke konnten sich hin⸗ — kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, 2 .2s ““ “ 5), Griesbach 889 r. 264), Kehlheim 13 670 seitsglaube und Totenkult, Prof. v. Jenny. Montag — von 11—12 und 12—13 Uhr Rundgänge stat. gegen behaupten. Auch in Braunkohlenaktien lag stärkeres Ange⸗ “ Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,00 ℳ, Röstkaffee, cio 4 - z 617 —S 12) 1z 8* — 3 8 6 4 8 “ . 8 sboot vor. Deutsche Erdöl verloren 2 ⅛6, Rheinebraun und Ilse 1 Rqũziückgängige Einfuhr Aegyptens. gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Caädshut Stadt 11 n9) a. dshn 140 „Je 286), Main! Genußscheine je 1 24 %. In der chemischen Gruppe fielen Koks⸗ n 988 1 Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis du ue “ ghut 40, 292 8 286), Main⸗ werke durch einen Verlust um 1 ½ % auf, auch Rütgers schwächten Kairo, 5. Juli. Wenn auch die statistischen Nachweisungen 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —, ℳ, Tee, chines. urg 28 8* (3, 21), Mallersdorf 24, 135 (17, 98), Nabburg 1, 13 sich um 1 % ab. Farben kamen mit 155 ¾ um ½ % niedriger sÜber den Außenhandel Aegyptens erst mit mehrmonatiger Ver⸗ 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ Sn ), 8 “ 8, 38 (2, 21), Neustadt a. d. zur Notiz. Elektrowerte lagen nicht ganz einheitlich, zumeist aber spätung erscheinen, so ist doch bereits den Ziffern über die & äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 aldnaab 1, 1 (1, 9, Oberviechtach 2, 13 (—, 4), Parsberg 3, 5, gleichfalls schwächer. Siemens und Schuckert stellten sich je 1 % einnahmen des Staates zu entnehmen, daß die Einfuhr seit dem in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ Passau 4, 5 (2, 3), Pfarrkirchen 7, 16 (2, 9), Regensburg Stadt niedriger, Lahmeyer gaben gegen die letzte Kassanotiz um 1 ¼½ 11. Mai erheblich gesunken ist. Die Zolleinnahmen beliefen sich in lese ½Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 1, 1, Regensburg 34, 217 (14, 217), Niedenburg 3, Cö.. nach. AEG. wurden hingegen um 4ℳ % heraufgesetzt. Das gleiche der Zeit vom 1. Mai bis 17. Juni auf nur 2 510 360 Lég. gegen⸗ bis 64,00 ℳ, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen —,— Se 10, 63 (5, 51), Sulzbach 8 F11“ Bild boten Verforgungspapiere. Hier stiegen Lieferungen um ½ über 2 687 177 Hec. ähren dder, ishee Zein Bürsägdi⸗ bis —,— ℳ, Mandeln, — De Fraee Sereabinga. d6 7. 10 812 bigattsnng 8n 88 (sns . . und Thüringer Gas um 2 %, während Rhea und Schlesische Gas die Minderung beträgt demna 17, Lég. Da 8 bis —,— ℳ, Kunsthonig in g-Packungen 70, is 71, c6, 8 CCb1416“ 8 9 8680,89. (11, 55), shosen Die Bedeutung der Einzelfirmen und je 1 2 ein üßten. Am v“ “ egc ien 8 Auffassung bestätigt, daß diese Entwicklung eintreten müsse, so⸗ Bratenschmalz in Tierces 8 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in S 65 2), Daldmünchen 8 I . E1“ 1). 8 Im abgelaufenen Jahre hat sich die Lage der Sozialversiche⸗ Personalgesellschaften. Verlust um 2 ¾ . Von Maschinenbauaktien stellten sich E bald der Ueberschuß erschöpft sei, den 8— “ h“ Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohscheqg, ee. 16 thal9, 8* 1 19 vereragesehes 88 B 5* “ Sen XA en aX 21 8 8 Moaffo 7 zodrzgor 5 3; or . G — — —,— 890 9 9 4 „ 1* „ „ 510 rung) (ohns, Arbeisslosenverscherung, weiter gevessert, und ge. Dank der Mitarbeit der Fudustrie rnnd xliea;, di e sae,1echa Zannsereen elfen s .s dan Mwokertte dit vergantgenener dier Monais des aufenden Jahres 1111“n festigt. Die fortschreitende Belebung der Wirtschaft führte im können vom Statistischen Reichsamt zum ersten Male genaue An⸗ Textilaktien Bemberg (— 194¼), von Brauereiwerten Doritmunder war bekanntlich die Einfuhr über die entsprechenden Ziffern des 296,00 ℳ, seine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, Landau i. d. Pfalz 1, 1 (1, 1), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 9 Jahre 1937 sämtlichen Zweigen der Sozialversicherung neue Mit⸗ aaben über den Bestand an Einzelfirmen und Personalgeselle⸗ Union (— 2 ¼) und von Bankanteilen Reichsbank (— 2 .¼ Jahres 1937 hinaus erheblich gestiegen, obwohl die Lage auf dem feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter (—, 8), Ludwigshafen a. Rh. 2, 2 (2, 2), Neustadt a. d. Weinstr. glieder und höhere Einnahmen zu. Auf der anderen Seite stiegen schaften gemacht werden. Damit wird eine große Lücke in der Höher stellten sich noch Deutsche Eisenhandel und Exportmarkt seit Monaten besonders ungünstig war. in Tonnen 276 00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 5, 28 (1, 12), Pirmasens 4, 15, Rockenhausen 2, 53 (—, 17), Zwei⸗ — mit Ausnahme bei der tngppschaftlichen Pensionsversicherung — deutschen Wirtschaftsstatistik geschlossen. Nach den Angaben im Süddeulsche Zucker 94 o9). 1““ — “ in. 289,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ brücken 5, 16 (2, 12. 38: Ansbach Stadt 1, 8 (—, 5), Ansbach aber auch die Inanspruchnahme und damit der Leistungsaufwand. neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik“ gab es Ende 1937 im Im Vörsenverlauf gaben die Notierungen allgemein weiter butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ Allgäuer Stangen 20 % 63, 781 (10, 414), Bamberg Stadt 1, 1 (—, 1), Bamberg 26, 156 Die Gesamtausgaben waren, von der Invalidenversicherung und alten Reichsgebiet 328, 987 kaufmännische, d. h. in das Handels⸗ nach, da sich keine nennenswerte Kantfnetgune zeigte. Rütgers Berlin, 5. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 96 ” 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, (4, 146), Bayreuth Stadt 1, 4 (—, 2), Bayreuth 12, 34 (5, 23), tnapä schs tlichen Pensionsversicherung abgesehen, höher als im register eingetragene Unternehmungen ünd 51 704 eingetragene Daimler, Buderus, Mannesmann und Wintershall stellten sich je mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ echter Edamer 40 7% 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmemtaler Coburg 47, 253 (—, 119), Dinkelsbühl 30, 238 (13, 179), Eber⸗ Vorjahr. ei der Invalidenversicherung beruht die Abnahme Genossenschaften. Nicht enthalten sind in diesen Zahlen die in ½ % niedriger Rheinmetall⸗Borsig verloren 2 Bemberg 2. h a ndels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, wvollfett) 220,00 bis ““ Allgäuer Romatour 20 % 120,00 mannstadt 3, 5 (2, 4), Eichstätt Stadt 1, 3 (1, 3), Eichstätt 10, 130 der Gesamtausgaben lediglich darauf, daß die Ausgaben 1936 Abwicklung oder Konkurs befindlichen Unternehmungen, die Rheknstahl gaben um 1 ½ x 89 Ferner verloren Chemische weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ Langbohnen, weiße, hand⸗ “ Har er Käfe 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) (1, 75), Erlangen Stadt 1, 1 (—, 1), Erlangen 6, 11 (1, 6), infolge einer Sonderabschreibung von 60 Mill. NM verhältnis⸗ Zweigniederlassungen und diejenigen Firmen, deren Geschäfts⸗ Heyden 98 N Kokswerke und Conti Gummi stellten sich je 196 3 verlesen 8,100 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis v“ 6 der menfchlich Nahrung bestimmt zuchtwangen 21, 221 (4, 124), Forchheim 17, 87 (5, 59), Fürth mäßig hoch waren. Sämtliche ersicherungszweige konnten ihren betrieb seit langem ruht⸗ Von den insgesamt 380 691 Unter⸗ niedriger. Farben wurden mit 155 ¼, also um 4 „ miebriger, ⁊b52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, ) Nur für Zwecke “ „8 a . 64 889 8 8 “ Statt 1, 20 (—, 13), Fürth 23, 291 (2, 208), Gunzenhausen “ e heesec hhr eee... b Fungec hea ke 898 Eetecstfmen: i e en “ Fnssfetseits erholten sich Deutsche Erdöl um ℳ und große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, †) Die zweiten Preise beziehen sich auf hmeng 88 E““ 7½ Fcghahe 8 8 81 8 88 kberweisen. 1 ben die Rechtsform der Einzelfirmen. An zweiter e stehen essauer Gas um , „ 79), Hof i. Bay. „4 (—, 1), Hof 5, 23 (1, 13), rung ist naturgemäß durch die Wirtschaftsbelebung stark ö die Offenen Handelsgesellschaften mit 52 093 Firmen (13,7 9%). be Ende des herkehrs war die Kursentwicklung unein⸗ 8 Kronach 18, 78 (3, 78), Kulmbach 16, 94 (6, 48), Lichtenfels 24, worden. Sie konnte daher an das Reich und die Träger der ast ebenso hoch ist die Zahl der Genossenschaften (13,6 % aller heitlich Allerdings kamen nur verhältnismäßig, wenig Notie⸗ b . g. 5 168 (10, 104), Neustadt a. d. Aisch 31, 165 (3, 119), Nürnberg Sozialversicherung größere Beträge abführen. Fega Danach folgen die Gesellschaften mbH. mit 30 533 Fir⸗ rungen zustande. Farben, Buderus, Siemens, AEG und Koks⸗ Tierseuchenstand am 1 Fuli (Heuert) 1938. 28, 164 (13, 122). 15: e 5 6, I“ 88 5 e 1, 2 (—, 2), Nürnberg 3, 54 (1, 41), Pegnitz 15, 94 (5, 64), ic ; men (8 %). Die aßt der Kommanditgesellschaften ist in den werke blieben im Vergleich zum Verlaufskurs gehalten. Vereinigte 8 (8, 176), Eckartsberga 31, 84 (14, 82), Eisleben, Stadr 1, — othenburg o. T. Stadt 1, 2 (—, 1), Rotheuburg o. T. 19, 56 Nach den Angaben des Statistischen Reichsamts in „Wirt⸗ IX b 59 F z 8 8 ichs 1 icht werda 44, 415 (15, 308), Mansfelder Gebirgskreis 10, 53 (1, 44), (6, 39), Scheinfeld 10, 50 (3 50), Schwabach Stadt 1, 2 (—, 1) schaft und Statistik“ betrugen: 2 letzten Jahren stark gestiegen; sie sind mit 11 259 Firmen (3 %ℳ Stahl und Westdeutsche Kaufhof bröckelten hingegen erneut um (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten . „,98)8 n796. 11, 52), Mersebur Stadt 1, 1 83 b 2 „ 50), Sch Sta „2 = „ 1¹), Sn aller Unternehmungen) heute weit zahlreicher als die Aktien⸗ je % ab. Junghans verloren sogar „½ %, während RWE G der beamteten Tierärzte.) Mansfelder Seekreis 33, (11, 52), Merseburg Sgal⸗ chwabach 18, 85 (5, 36), Stadtsteina 10, 170 (3, 115), Staffel⸗ — 8 die Ein⸗ die Aus⸗ dar ellschaften (6082 oder 1,6 %). Vor 2 ¾ Jahren gab es noch um ¾¼ *% höher ankamen 8 — 1 8 “ 8 3 (1, 1), Merseburg 19, 48 (10, 36), Querfurt 39, 108 (15, 43), Saal⸗ stein 27, 86 (9, 53), Uffenheim 22, 79 (1, 33), Weißenburg i. Bay. nahmen dben Leistun⸗ fast 8000 Aktiengesellschaften und nur etwa 7000 Kommandit⸗ Am Kassamarkte waren Banken, soweit Verändern Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs. kreis 17, 30, (9, 25), Sangerhüusen 18, 51 (5, 32), Schweinitz Stadt 1, 11 (—, 4), Weißenburg i. Bay, 20; 221 (7, 182) Wun⸗ 1 men .9g br 8 1 r wirkli äti 28 assemarkte waren Banken, soweit veründexangee ufw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen 57 an 50 413 (18, 246), Weißenfels 62, 209 siedel 2, 6 2 39:2 z11h zenhur . 8 iinf Mill. RM sgenschoften, Der der wirklich vaeh feeggn Gewerk⸗ eintraten, rückläufig. Den größten Verlust erlitten Deutsche u erpest M Sd aen- LAaubnseuche, Lungenseuche des Rindviehs 288 18. (18en 2, Seenecch 82 d 98 22, ““ “ 1 8 9 2hefnhenan g ge G. Soh hhe s ns “ en wird mit rund 28 irm d der der Versicherungs⸗ eber — 1 % 27 H m fie Bayr. x8ü 3 8 4 eg „ „ 14 . „ “ , —, 2), 1 . „ Brückenau 1, 1, Krantenver ce nasn 1644 ““ 8 vef Gegenseitigkeit A Firmen ange 88 Die 1 “ 111 vacte geneh 81 Schase, Rotz Zeschälseuche den segeft gehchlera e 11. 28016, 90 8 z Lemfart e be) eaes Fbern 29 -7 Led,—; 8 Eir 1“ 8, 12 8884 Zahl der Komanditgesellschaften auf Aktien beläuft sich nur noch Abweichungen hier unbedeutend.é Für zu Einheitskursen ge⸗ nach 888 8h 2 M ohenstein 10, 3 Heiligenstadt 5, 18— [Q, 9 „3), Hammelburg 6 3, „Haßfurt 15, 83 (—, 41), Hof⸗ lversi 1 dustrieaktien 1 2en Ein h gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden ssalza 32, 649 (9, 390, mePolheéusen 17, 343 (8, 210), Nord⸗ heim 15, 76 (4, 50), Karlstadt a. Main 8, 21 (2, 14), K “ 895 349 2 auf Ze. Pericht gibt auch Aufschluß, welche Rechtsformemstärke 1““ Ausmaß von JRwazen. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehüste, ume acen s at 2,9 8ch, vrühnhag s (2, 95) Weihenses,45,374 8, 51 02 “ Usn ge) 1 392 1 dustri 2 bis 324¼ 9. In dem zuletzt genannten usmaß waren fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in] (5, 194), Worbis 12, 60 (9, 50), Ziegenrück 4, 46 (1 219*%17: Lohr 2. 32 71, 31), Marttheidenfeld 6, 37, (4, 23), Mellri hab! Invalidenversicherun 1716 im Handel und welche vorwiegend in der Industrie zu finden ndustrie Plauen und Lindes Eis ermäßigt. Andererseits sah 1 8 29h ; 8 „ ), . „ 50), Zieg 2 8 . „ 31), 2¾ „ 23), Mellrichstadt I 9 9 sind. Von den insgesamt 330 000 kaufmännischen Firmen sind IFan Ütber auch veveinzelte Besserungen von 2 bis 2 % 9. Kolo⸗ beiuen “ 89 “ Vorschriften noch nicht für Eckernförde “ 9. 8909, C1“ 882 5 19,78 E“ g. d. Saale 10, 39 (3, 15), Obernburg 1“.“ — b 8 . - 2 “ erloschen erklärt werden JZ“ 1 9, 434 (— „Flensbur adt 1, —, 2), Flensburg 8, 2, 90), Ochsenfurt 8, 34 (—, 5), Schweinfurt Stadt 1, 1, Angestelltenversicherung. 672 1 L“ 8 unn. vect Fan nialpapiere waren zumeis cbgeschwe . 1 Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 146, 1014 688, 8 9, Herzogt. Pauenburg 51, 108 (36, 98), Husum Schweinfurt 3. 17), Wär burg 3 88 8 8 10: taugs. 1 88 Firmen (9 % aller nfmänmschen Unternehmungen) arbeiten u EE“ Reichsaltbefttzanleihe Ians. Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten 32, 2099 (—, 1546), Kiel Stadr 1. 96 (—, 14), Lübeck Stadt burg Stadt 1, 72 (—, 53), Augsburg 56, 442 (9, 255), Dillingen Knappschaftliche 259 b überwiegend in der Versorgungs⸗ und Verkehrswirtschaft und im Eo nach. Die Gemeindeumschuldung notierten Gemeinden und Gehöfte mitenthalten. 1, 48 (—, 36), Neumünster Stadt 1, 5 —, 1), Norderdithmarschen Sta t 1, 25 —, 13), Dillingen 57, 1066 (8, 635), Donauwörth 8 Pensionsversicherung 88 8 Banken⸗ und Versicherungsgewerbe. Von den ee hcst schaften 8 1“ bewegte sich das Geschäft in ruhigen Betroffene Kreise uswa) 16, 1806 (1, 1550), Oldenburg 70, 316 (34, 239), Pinneberg Stadt 1, 2 (—, 1), Donauwörth 34, 574 (7, 415), Füßen 1, 1 und Kommanditgesellschaften sind über 50 % Industrieunter⸗ Bahnen. Pfandbriefe erfuhren kaum Veränderungen Auch Stadt⸗ 1 8 53, 1078 (—, 480), Plön 98, 562 (7, 349), Rendsburg 139, 2164 (1, 1), Günzburg Stadt 1, 10 (—, 5), Günzburg 46, 379 (3, 236), zusammen 4709 8 nehmungen. Bei den Gesellschaften mbH. und den Offenen und Provinzanleihen veränderten sich kaum Von Reichs⸗ und Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae) (24, 1198), Schleswig 89, 2159 (3, 804), Segeberg 98, 1130 Zllertissen 38, 763 (2, 447), Kaufbeuren Stadt 1, 4 (—, 2), Kauf⸗ 4457 Handelsgesellschaften hat dagegen der Industriebetrieb nicht mehr änderanleil zbten i 8 0,20 %. 36 . 8 (13, 412), Steinburg 104, 2450 (3, 1241), Stormarn 57, 205 beuren 35, 750 (8, 496), Kempten 15, 132 (5, 103), Krumbach die gleiche Bedeutung; nur ekwas über 26 der Unternehmungen E 14“” lacr E6e 8 1: Mohrungen 9 Gemeinden, 10 Gehöfte (neu), Pr. Holland (34, 157), Süderdithmarschen 63, 696 (12, 593), Südtondern 24,195 42, 849 (—, 390), Lindau a. Bodensee 1, 4 (1, 4), Markt Ober⸗ Das Gesamtvermögen dieser Sozialversicherungszweige stellte dieser Rechtsformen sind in der Industrie tätig. Die Einzelfirma b 88 Keichspostschätze nicht voll 8 88 72, 13 (6, 12). 3: Rössel 1, 1 (1, 1). 86 es ensas Weseyt. (6, 156). 18: Grafsch. sehet⸗ 69, 1569 (11, 934), Grafsch. Hoya dorf 15, 200 (6, 161), Memmingen Stadt 1, 42 (—, 26), Mem⸗ sich Ende 1937 auf über 7,4 Milliarden RM gegen fast 6,5 Mil⸗ ist dagegen ganz überwiegend die Unternehmungsform der Han⸗ wähnen sind noch III. Dekosama (— 4¼ ). Bei den Industrie⸗ 1, 3 (1, 3), Marienwerder 7 29b 99 Rosen 282 8 89, 577 (33, 434), Grafsch. Schaumburg 82, 916 (11, 344), Hameln mingen 53, 1177 (11, 642), Mindelheim 61, 1696 (3, 785), Neu⸗ liarden RM Ende des Vorjahres. Die Arbeitslosenversicherung delsbetriebe; 69 % aller Einzelfirmen arbeiten auf dem Gebiet obligati kamen Farbenbonds und 36 AEG. j o höh l9, 22 (2, 7), Stuhm 3, 9 (3, 9). 5: III. Kreistierarztbezir Geh. Stadt 1, 9 (—, 8), Hameln 50, 431 (15, 328), Hannover Stadt burg a. d. Donau Stadt 1, 5 (1, 5), Neuburg a. d. Donau 70, rei 7 1 obligationen kamen Farbenbonds und SGex je, 4X höher 169), VII. Krsbez. 1 (1). 6: Angermünde 9, 31 (4 18), Beeskow⸗ 2 bge. 30, 131 670 (2 8 2 . üee vereinnahmte 1709 Mill. RM gegen 1512 Mill. RM im Vorjahr. des Handels. Engelhardt Bräu stiegen gegen die Notiz vom 21 7. um 1 % 9 9 “ 8 1⸗ 1, 5 (—, 3), Hannover 35, 121 (1, 109), Neustadt a. Rbge. 30, 670 (20, 384), Neu Ulm Stadt 1, 5 (—. 2), Neu Ulm 50, 73 Die vhnsgoen stellten sich auf insgesamt 1461 Mill. NM gegen in Vergleich des Unternehmungsbestands Ende 1937 mit 11“ besdeweghe Berg ½ 8 “ Storkow 2, 2 (1, 1), Jüterbog⸗ üͤckenwalde 4, 5 (3, 4), (do, 110), Nienburg 64, 487 (8, 231), Springe 33, 131 (9, 116). (20, 539), Nördlingen 34, 294 (16, 119), Schwabmünchen 29, 107 8506 Mill RM. Davon wurden an das Reich und die Träger der dem Vorjahrsbestand zeigt, daß die Kapitalgesellschaften (Aktien⸗ Am Geldmarkt stellten sich Blankotagesgeldsätze auf unver⸗ nitz 5. 8 4, 7), . 9, 8 9 8119 vah 4, 6), 19: Alfeld 30, 152 (11, 107, Duderstadt 13, 89 (7, 52), Einbeck (1, 713), Tnthgsen 27, 447 (17, 425), Wertingen 51, 1032 Sozialversicherung im Jahre 1937 rund 843 Mill. RM, im Jahre gesellschaften und Gesellschaften mbH.) im Jahre 1937⁄ um über] ändert 2 74 bis 37½ b6. “ 1, 3 ach d2 — 1u6“ 8 5), 8 eee 25, 102 (13, 74), Goslar Stadt 1, 1 (1, 1), Goslar 21, 100 (7, 58), (1, 470). 41: Annaberg 5, 16 (3, 8), Chemnitz Stadt 3, 17 1936 fast 567 Mill. RM abgeführt. In der gesamten Sozialver⸗ 10 000 Firmen zurückgegangen sind und daß die Zahl der Einzel⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich das — 55 (1, 4), Zauch⸗Belzig 5, 6. 88 1 ). 17 C u“ 29 4. 21 Göttingen 8, 44 (4, 36), Hildesheim Stadt 1, 1 (1, 1), Hildes⸗ 1, 13), Chemnitz 13, 40 (4, 32), Flöha 22, 71 (12, 51), Glauchau⸗ sicherung (mit der Arbeitslosenversicherung) wurden im Berichts⸗ und Personalgesellschaften sich um rd. 8000 erhöht hat. Pfund auf 12,305 (12,32), der Dollar auf 2 488 (2,485), der Gulden (17, 59), Calau 8, 11 (4, 4) Cottbus 1, 1, Crossen 8, 29 (4, 21), eim 26, 102 (4, 38), Marienburg i. Hann. 29, 166 (6, 80), Nort⸗ tadt 1, 10 (1, 10), Glauchau 41, 238 (20, 129), Marienberg 7, 12 jahr fast 5,5 Milliarden RM, im Jahre 1936 über 4,9 Milliarden on dieser Zunahme entfallen rd. 2200 auf Kommanditgesell⸗ auf 137,30 (137 53) der franz. Franc auf 6,92 (6,925) und der Frankfurt a. O. Stadt 11 96., 5), t. 4 F. e 8 eim 20, 114 (9, 94), Osterode a. H. 12, 116 (7, 91), Peine 33, 318. (1, 2), Meerane Stadt 1, 2 (—, 2), Stollberg 4, 13 (2, 9)9 42: Reichsmark durch die Beiträge der Arbeitnehmer und der Be⸗ schaften, rd. 2100 auf Offene Handelsgesellschaften und rd. 3700 “ Franken auf 56,91 (56,97). (4, 10), Guben 4, 38 (1, 28), Königsberg 1““ „9 (4, 6), Lands⸗- (4, 245). 20: Burgdorf 39, 187 (10, 139), Celle 11, 30 (6, 26), Bautzen 31, 156 (23, 131), Dippoldiswalde 14, 62 (9, 49), Dreden triebsführer aufgebracht. auf Einzelfirmen. 1“ ““ 51 — 8 8 1 8 berg q. W. 4, 4 6, 3), Lebus 6, 20 (8, 12), Luckau 11, 52 (6, 34), Dannenberg 2, 2 (2, 2), Fallingbostel 6, 8 (5, 7), Gifhorn 36, 144 Stadt 1, 34 (—, 26), Dresden 53, 361 (10, 228), Freiberg Stadt .1.“ 1ö 8 1 — Lübben 4, 14 (2, 11), Oststernberg 5, 18 (2, 15), Soldin 13, 30 (10, 67), Harburg 1, 1 (1, 1), Lüneburg 3, 8 , 7), Uelzen 1, 1 1, 1 (1, 1), Freiberg 32, 154 (21, 107), Freital Stadt 1, 7 (—, 4), “ 1 F“ 6, 22), Sorau 5,7 (4, 5), Weststernberg 10, 89 (g, 68), Züllicham, 71, 1) 21: Bremervörde 9, 26 (7, 15) Cuxhaven Stadt 1, 7 Großenhain 135, 1914 (8, 751), Kamenz 38, 156 (11, 117), Löbgu enkennziffern 8 8 . 5 38, G ), u - E1“ 89 8E1 8.) “ 8,* —, 59 Land Hadeln 26, 5 K. 1 Sberbens 10 6 — 2e⸗ k0 89. Fg Stadt 135 (—, 11), Meißen 113, 17278I sfr bi i bi j 2, 27, n 19, (19, 28), 8 g⸗Be 1„24 (6, 10, Rotenburg i. Hann. 10, 30 (2, 18), Stade 22, 8 ), 2, 507), Pirna Stadt 1, 2 (1, 2 irna 37, 105 (27, 86), Rade⸗ 8 für die Woche vom 27. JFuni bis 2. Juli 1938. Greifenhagen 6, 23 (5, 23), Greifswald Stadt 1, 1 (1, 1¹), Greifs⸗ Verden 14, 27 711, 22), Wesermünde 4, 13 6, 13). 22: Aschen⸗ beul Stadt 1, 17 (—, 9), Zittau bebir 1 1)1 Zittau 17, 55
irtschaft des Auslandes. Ra Fet as iirs, Thagadis, 3 1 88 wald 7, 18 (5, 18), Grimmen 33, 77 (17, 73), Naugard 3, 3 (1, 1), dorf⸗Hümmling 5, 8 (3, 7), Bersenbrück 44, 198 (8, 140), Grafsch. (7, 33). 43: Borna 96, 925 (31, 609), Döbeln Stadt 1, 12 irt 8 1 es uslan es. 1 Rteled sich n „Statigtischen, Nhecgame vFerecgnebn Saein eeases Pyritz 65, 345 (17, 214), Randow 20, 58 (10, 36), Regenwalde Bentheim 8, 71 (3, 40), Lingen 5, 9 (1, 7), Melle 15, 25 (12, 21), (—, 9), Döbeln 130, 815 (42, 461), Grimma 83, 472 (36, 330), Vorwoche wie folgt: 3 1 3, 9 (3, 9), Rügen 5, 19 (1, 3), Stargard i. Pom. Stadt 1, 6 Meppen 7, 22 (3, 17), Osnabrück 10, 17 (7, 17) Wittlage 16, 70 Leipzig Stadt 1, 7 (—, 4, Leipzig 25, 99 (9, 53), Mittweida Stadt Ir Berbwo e folgt: (—, 3), Stettin Stadt 1, 1, Usedom⸗Wollin 3, 3, 8, 3). 9: Bel⸗ (8, 45). 23: Emden Stadt 1, 1; Leer 2, 3 (1, 1), Norden 14, 2] 1, 1, Oschatz 93, 616 (37, 414) Kochlitz 114, 937 (40, 671). 44: Wcochendurchschnitt Monats⸗ gard 1, 3 (—, 1), Dramburg 2, 2 (2, 2), Schlawe 1, 2, Stolp 2,3 E3. 1), Wittmund 2,2 (1, 1). 24: Ahaus 5, 42 (1, 20), Beckum Aue’ Stadt 1, 5 (—, 4), Auerbach 1, 2 (1, 5), Crimmitschau 1, 3 voom 27. 6. vom 20. 6. durchschnitt 2, 3). 10: Bomst 7, 44. (2, 36), Deutsch Krone 6, 13 (4, 8 23, 469 (9, 354), Borken f12, 19 (3, 19), Coesfeld 9, 28 (1, 15), (—, 2), Olsnitz 6, 7 (4, 4), Plauen 8, 13,(7, 13,, Schwarzenberg Aktienkurse (Kennziffer bis 2.7. bis 25. 6. Juni Flatow 1, 1 (1, 1), Fraustadt 12, 121 (2, 83), Meseritz 3, 4 G, 4), Lüdinghaufen 18, 221 (2, 113), Münster i. W. Stadt 1, 1 (1, 1), 4, 33 (2, 11), Zwickau 13, 66 (5, 43). 4. Brackenheim 3, 4 1924 bis 1926 = 100) Netzekreis 3, 3 (2, 2). 11: Breslau Stadt 1, 15 (—, 14), Breslau Münster 14, 87 (3, 56), Kecklinghausen Stadt 1, 1, Recklinghausen (3, 4), Heilbronn 1, 1, Leonberg 2, 7 (—, 7) Ludwigsburg 1, 1 ftein 78, 1083] 1, 11 (—, ), Steinfurt 7, 20, (2, 3), Tecklenburg 13, 60 (5, 55), (., -. Marbach 2, 3 (—, 3), Reckarsulm’ 1, 1 (1, 1), Stuttgart
(Gärtner, Hummel, Krüger), Dr. Simon.
3 1 2
Wochenausweis der Niederländischen Bank. Grundsätzliche Regelung der französischen Amsterdam, 6. Juli. Der Ausweis der Niederländischen Bank behördlichen Auftragsvergebungen an das
om 5. Juli 1938 zeigt mit 1 481,22 (1 481,23) Mill. hfl einen feast unveränderten ““ Nhlsrne lch leicht Ausland. vee verringert mit 7,78 (, ill. hfl. Eine öhung von etwa Paris, 5. Juli. Eine im französischen Amtsblatt vom 29. 6. B 94 6 Brieg 2 57), F . 38 8 8 „5. . 1 „ 3 ergbau und Schwerindustrie 116,42 115,61 94, 534 (13, 237), Brieg 24, 112 (1, 67), Franken 1 ⅛ Mill. hfl ist bemerkbar bei Ausleihungen, die cit 331,21 1938 veröffentlichte Verordnung befaßt sich mit der Frage der Verarbeitende Industrie. 103,64 103,83 104,67 (11, 696), Glatz 24, 138 (20, 125), Groß Wartenberg 22, 52 (9, 33), Warendorf 15, 116 (10, 91). 25: Bielefeld Stadt 1, 13 —, 11), Stadt 1, 3 (—, 1), Stuttgart 2, 19 (2, 19), Vaihingen 2, 13
(329,82) Mill. hfl ausgewiesen werden. Der Banknblenumlauf
S 1 1 h. — 1 2 5 W “ JJIb öZ8 Guhrau 62, 487 (11, 267) Habelschwerdt 26, 93 (14, 67) Militsch Bielefeld 15, 84 (3, 42 Ule i. W. 10, 26 (5, 20 z Stadt (1, 11). 46: Herrenb 1 47: Trailshei 772. 18 erhöhte sich um etwa 40 Mill. Ufl auf 950,58 (911,30) Mill. hil. Vergebung von Aufträgen von Behörden und Konzessions Handel und Verkehr 11446 114.18 1¹⁵ a 8 3 t. 29, 1 9„ ielefeld 15, 84 (3, 42), Halle i. W. 10, 26 (5, 20), Herford Sta 1, 11). : Herrenberg 1, 1. 47: Crailsheim 4, 17 (2, 13), Während das Giroguthaben des Staates auf 162,03 (145,02) Mill. betrieben an das Ausland. Es handelt sich um eine grundsätzliche Gesamt. .. 109,80 109,61 110,49 1— 88g Ramslos 1 Sn G. n9 beae se 1, 8 (—, 8), Herford 39, 181 (1, 171), Höxter 50, 685 ,(16 821), Ellwangen 4, 10 (3, 9), Gaüldorf 2, 6 (2, 6), Gerabronn 12, 157
holländische Gulden anstieg, gingen die Giroguthaben Privater 8 d 8 Feees 8 2 V - C“ 4“ 12, 211), Oels 49, 1. (15, 52), Ohlau 14, 88 2 eichen Lübbecke 39, 414 (14, 312), Minden 65, 1143 (—, 466), Pader⸗ (7, 114), Hall 13, 132 (3, 103), Heidenheim 5, 106 (8, 88), 99) Mill. Ufl zurück, so daß das Gesamtgirogut⸗ Regelung, während Ausführungsbestimmungen in späteren Ver⸗ gaursniveau der 4 ½ % igen 61616“ bach 52, 706 (7, 368), Schweidnitz Stadt 1, 1 (1, ¹), Schweidnitz bvorn 13, 61 (9, 53), Warburg 24, 281 (15, 154), Wiedenbrück Künzelsau 1, 1, Mergentheim 5, 9 (1, 1), Neresheim 2, 11 (—, 5).
ückgang von etwa 40 Mill. Ufl erfuhr. ordnungen festgelegt werden sollen. In dem erwähnten Dekret Wertpapiere 11““ v 70, 451 62, 359), Strehlen 79, 384 (14, 146), Trebnitz 86, 312 21, 115 (10, 84). 26: Bochum Stadt 1, 2 —, 1), Brilon 5,7] 48: Biberach 27, 423 (8, 224), Blaubeuren 1, 6 (—, 2), Ehingen
Se heißt es, daß Aufträge des Staates, der Departements, Kommu⸗ Pfandbriefe der Hypotheken⸗ 13 8 “ 7, 17 (6, 16), Wohlau 56, 513 (10, 298). (3, 5), Dortinund Stadt 1, 6 (—, 6), Hagen Stadt 1, 1 (1, 1), Hamm 20, 214 (6, 153), Laupheim 33, 668 (7, 376), Leutkirch 14, 180
nen, öffentlichen Institute, konzessionierten Betriebe und subven⸗ aktienbanken . 8 “ 51, 11 nglan 19) Goöldhg 19 gtagt 10. 9 Fsns 91,”981 gchh 1 9, -. 8 fen 89 ( 5)) lrünee Ibnga 102 9 89,hchrs rume 196187 03 nüichlinge düsfen 19. 22 Szeun c
8 8 1 zoni 8 1 aäsi⸗ andbriefe er 54 929 9(G. 1 Je 4 MI 1 8 „, L), e 3, „8), Siegen 5, „ 8), Unng 6, „ . . 32 „ . m „ „ 149), Waldsee 2 „116), Frantreichs Außenhandel im ersten Halbjahr 1938 tonierten Unternehmen obligatorisch der Zustimmung des Präst Pfandbeche Krebit⸗Anstalten 99, (24, 226, 39, 329 (16, 144), Grünberg 9, 57 (1, 28), Witten Stadt 1, 3 (1, 3), Witigenstein 1 1. 22: Eschwege 24, 197 Wangen 4, 10 (3, 7). 49: Konstanz 8 1, Säckingen 1, 1, Paris, 5. Juli. In den ersten sechs Monaten 1938 betrug die denten des Ministerrats unterworfen werden können, falls sie Kommunalobligationen.. b — Hirschberg 11, 25 11, 25), Hoyerswerda 17, 88 (10, 52), Jauer (12, 146), Frankenberg 5, 11 (3, 6), Fritzlar⸗Homberg 33, 190 Stockach 2, 5, Ueberlingen 1, 1 (1, 1), Waldshut 1, 8 —, 7). b rehet stgr Snce e. freshern -ee hee. 8492 Lieferungen von aus dem Ausland kommenden Waren, Verwen⸗ Anleihen der Länder und “ 1 2. 99 8 S hege 28 ,8 886, 90), (9, 106), Fulda 5, 18 (1 127, Gelnhausen 18, 198 (3, 109), 50: Emmendingen 1, 2 (1, 2), Freiburg 2, 5 (1, 5), Offenburg 82 ⸗ 3 dües 5 er 71 .“ 2 a 3 be “ Wert dung von ausländischem Material oder Ausnutzung von im Aus⸗ Gemeinen. 99, 1 — S 4 10 88. 81 deeig, 105 8661 Ff. 5, Sben. anau 6, 43 (2, 8 Herrsch. chmalkalden 6, 26. (2, 19), Hers⸗ 1, 20 (—, 17). 51: Bruchsal 18, 95 (2, 51), Bühl 4, 33 (—, 18), 8 92 97 Mrrd b 1, b. 11“ ne 8 a lei m vt land gelegenen Betriebseinrichtungen enthalten. Die Lieferanten Durchschnitt 15 877* 20 8 ), Lü 2. 5cs (15, 28 889 i. O. L. eld 4, 4 (4, 4), Hofgeismar 8, 72 (4, 66), Hünfeld 6, 24 (4, 23), Karlsruhe 27, 331 (2, 203), Pforzheim 2, 5 (—, 5), Rastatt 9, 67
den 8 8 85 edeutet. Die usfuhr Sb gleichen Zei 2 . en, nitt.. 8 “ 192% (5, 20), Sprottau 27, 86 (8, 52). 13: euthen⸗Tarnowitz Kassel Stadt 1, 5 (—, 4), Kassel 5, 24 (2, 17), Marburg 26, 218 88 67). 52: Buchen 4, 13 (—, 9), Heidelberg 14, 157 (2, 110), betrug 96 Mrd. fres und in Tonnen 13,46 ill., was gegen⸗ Unternehmer, Transporteure und Versicherer können zur Erbrin⸗ Außerdem: „2, Cosel 26, 95 (7, 78), Falkenberg 45, 265 (8, 138), Gleiwitz (10, 162), Melfungen 17, 48 8 36), Rotenburg i. Hessen⸗Nassau Mannheim 7, 19 (3, 5), Mosbach 3, 7 (—, 1), Sinsheim 18, 121 über der gleichen Zeit des Vorjahres einen Rückgang im Gewicht gung entsprechender Nachweise angehalten werbden. 5 %lige Industrieobligationen 102 Stadt 1, 5 (1, 5), Groß Strehlitz 82, 180 (2, 123), Grottkau] 1, 4 (1, 4), Schlüchtern 6, 33 (4, 28), Witzenhausen 11, 72 (3, 60), (4, 121), Tauberbischofsheim 6, 6 (—, 1). 53: Altenburg 124, von 1,34 Mill. t und eine Zunahme im Wert von 2,95 Mrd. frcs .“ 1 %ige Wemeinde⸗ 8 36, 171 (5, 100), Guttentag 8 8¾ (6, 7), Hindenburg, .S., Stadt eg;. 6, 20 (5, 18), Ziegenhain 10, 74 (5, 67), Kreis der 520 (56, 225), Apolda⸗Camburg 34, 141 (8, 125), Arnstadt 19, 137 bedeutet. 8 — donschuldungsanleibe.. “ 8 2 (—, 1), Kreuzburg, „S., 52, 425 (—, 259), Leobschütz Twiste 11, 106 (6, 82), Kreis des Eisenberge 7, 44 (4, 34), Kreis (8, 100), Eisenach 48, 543 (12, 222), Gera 81, 442 (45, 326),
. 2 32, 154 (—, 69), Neiße Stadt 1, 15 (—, 4), Neiße 64, 600 (7, 286), der Eder 2, 2 (1, 1). 28: Biedenkopf 4, 13 (2, 13), Dillkreis Gotha 63, 505 (15 310), Greiz 19, 116 (9, 79), Hildburghausen
Rüstungsanleihe Indo⸗Chinas überzeichnet. ——Xÿ—õ⏑—⸗ℳ⸗C⸗ꝛ „ Neustadt, O. S., 28, 200 (5, 104), Oppeln Stadt 1, 4 (—, 2), 1, 1 (—, 1 kfurt a. M. Stadt 1, 4 — 13, 131 40, 627, (8, 39 ini R 3, 80 stung he 8 h zeich Sppeln PS5, 332, (5, 219), Natibor Stadt 1, 60, (—, 38) Ratibor 14 r Jh. Frantlurt, g. e Sta2. 9, 4 „.8), Limburg 13, 13 . 627, G. h tgeinnen e, g E“ 8
Finanzierungsgruppe für den Ausbau des 8 — — 8 1 d ör (4, 102), Main⸗Taunus⸗Kreis 5, 23 (2, 14 Oberlahnkreis 16, 107 (3, 10), Saalfel Paris, 5. Juli. Die vom Generalgouvernement in Indo⸗ 24, 131 (5, 80), Rosenberg i. O. S. 43, 318 (13, 259), Tost⸗Glei⸗ 77, 74), Obertaunuskreis 3, 5 (8, 5), O erwesterwaldkreis 3, 9 Sondershausen 28, 404 (9, 254), Sonneberg 14, 50 (7, 50),
Elektrizitätswesens in Frankreich gegründet. China auf ü ihe eist, wie die Blä Notierungen 1 1 4
zina aufgelegte Rüstungsanleihe ist, wie die Blätter melden, Sü 1 witz 28, 159 (7, 76). 14: Aschersleben Stadt 1, 5 (—, 4 1 2 imar 7 54: Als⸗
Paris, 8, Zult. Im Rahmen des Finanzierungsprogramms der westen fberheihier worde inceahe delarge von⸗11 wiil der Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstandes nn 28. 160 073 1t. 3100 M,gagssen, 8 8 e, Gasgekeget; . 9), dt. Goarshansen 8 29 ; 2ch lmeelahnthäe a , 11 selsb4 e, 1). EoE1131“ der grofen Arbeiten wurde am Dienstag eine Finanzierungs⸗ 33 Mill. Piaster festgelegt. Eine zweite “ von 11 Mill. vom 6. Juli 1938. 47, 227 (16, 150), Halberstabt Stadt 1, 2 (—, 1), Ferichow I1]71, 10), Wetzlar 2, 2 (414 1). 2. „Ahrweiler 9, 94 (4, 65), Alten⸗ Dieburg 4, 16 (2, 14), Friedberg 16, 42 (3, 22), Gießen 15, 30 gruppe für den Ausbau des Elektrizitätswesens in Fran reich mit Piaster war für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Der fran⸗ 8 1 20, 87 (16, 73), Jerichow 11 41, 172 (15, 119), Magdeburg Stadt Aitchen 5, 38 (3, 30), Birkenfeld 3, 4 (1, 3) Koblenz Stadt 1, 2, (7, 7) Heppenheim 1, 1 (1, 1) Lauterbach 7, 28, (5, 21), Mainz einem Aktienkapital von 200 Millionen Francs gegründet. Fast fösische Gesetzeserlaß vom 24. Mai hatte Indo⸗China zur Auf.] (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 1,,8 do9, Neuhaldensleben 24, 105 (8, 60), Oschersleben 12, 60 Koblenz 5, 13 d, 4) Kreuznach 2, 9 2, 8), Mayen 18, 48 (2, 10) 9.89/(8), Offenbach 3. 3,(3. 3), Oppenheim 9, 35 (g8, 26) sämtliche französischen Elektrizitätsgesellschaften und Elektro⸗ legung einer Anleihe im Gesamtbetrage von 44 Mill. es für Lieferung und Bezahlung)⸗ 11 & (6, 31), Osterburg 51, 177 (26, 119, Lacst edür Stadt 1, 4 Rentwic 7, 14 6 9, St. Goar 4, 7 9 9) Ranen 18; 48,029 9. Worms 6 2 Sila agsn, Bes 1 9 Geh. 68) Bez. II 21, (16). ndustrieunternehmen sind an dieser Gruppierung als Aktionäre Verteidigungszwecke ermächtigt. Da diese Summe bereits jetzt er⸗ Originalhüttenaluminium, 98 bis . (—, 3), Quedlinburg 5, 16 (2, 14), Salzwedel 56, 866 (16, 164), (2, 15) Düsseldorf⸗Mettmann 4, 14 (2, 11), Essen Stadt 1, 3 Bez. III 15 (12). Bez. IV 2 (2). 56: Homburg 3, 3 (3, 3) beteiligt, Die Aufgabe dieses neuen Finanzunternehmens wird es reicht worden ist, erwartet man ein . Se 99 % in Blöcken .. . . .. 1233 Rö für 100 kg Stendal Stadt 1, 3 (—, 2), Stendal 67, 429 (28, 350), Wanz⸗ 61, 3), Geldern 4, 15 (1, 2, E“ 8, 3 (1, 2), Ottweila 1, 2 (1, 2) Sunarbrücken 1, 1 (1, 1). 57: Güstrosp be. eesenas en en im mit dsen 18 dann graßen xEE1—1 die Zeichnung der beiden desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren . leben 6, 9 (—, 1), Wernigerode 28, 123 (3, 51), Wolmirstedt Kempen⸗Krefeld 2²),2, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1 —, 9, 98, 281 (58, 193), Hagenow 18 (5, 6), Ludwigslust 2, 3 (1, 2 rbei lektrifizierungsprogramms zu finan ieren. Wie ver⸗ orz 8 90 % .. . .. . . . . , . 1 8 DE —— Mörs 3, 4 (3, 4), München Gladbach Stadt 2, 4 (1, 2), Rees 1, 1 Malchin 92, 435 (46, 375), Parchim 44, 138 (28, 67), Rostos Fgütese se bereits in allernächster Zeit eine Unleihe in Höhe on — Reinnickel 98—99 % „„ „ 5 111“ . ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke üst 8 1), Remscheid 85 1, 2, Solingen — 5 Rhein⸗ Walchig (54, 131), Schönberg 63, 118 (44, 74), Schwerin 19, 37 500 Millionen von dieser Finanzierungsgrutk e aufgelegt werden. 8 3 b Antimon⸗Regulus 1141“ 114 „ die entsprechende laufende Nummer d achstehenden Tabelle upperkreis 5, 10 (1, 6), Viersen Stadt 1, 1. 31: Bergh eim (9, 21), Stargard 11, 13 (10, 11), Waren 41, 72 (30, 58), 111m.“ sgSgortsetzung auf der nächsten Seite. h 1u“ .37,20 - 40,20 „ 8 aufgeführt. 1 8 8, 15 (3, 8), Bonn Stadt 1, 1 (1, 1), Bonn 23, 92 (8, 64), Eus⸗ 50, 79 (23, 37). 58: Ammerland 1, 1 — 1), Cloppenburg 7, 91
.
35
8