1938 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1938.

S. 4

2230,00. Deutsche Linoleum 159,50, Eßlinger Maschihen 106,50, Felten u. Guill. 132,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 17,75 Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 92,25, Rütgerswerke

146,25, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 105 ⅜, Zellstoff Wald⸗

hof 144,75.

Hamburg, 6. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Zank 1115 , Vereinsbank 127,25, Hamburger Hochbahn 102,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 73,00, Hamburg⸗Südamerika 128,00, Kordd. Lloyd 76,00, Alsen Zement 183,00, Dynamit Nobel 84,00,

Guano 104,00, Harburger Gummi 184,50, Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea 130,00, Otavi 24,50.

Wien, 6. Juli Geschlossen. (D. N. B.)

8 Amsterdam, 6. Juli. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 100 ¹116 M., 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht at.) 23,75 M., 4 % England Funding Loan 1960 1990 8411 ⁄1½ M., 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 37,00, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 4513⁄ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 63, 25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 155 M., Koninkl. derl Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 344 M., Philips roleum Corp. (Z) 30,25, Shell Union (Z) 127⁄16, Holland nerika Lijn 108,50, Nederl. Scheepvaart Unie 1235 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 109,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 28 M, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 21,00. 6 ½¾ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 (nat.) 19,00, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat. —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 Ee 19,25 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 123,00, 7 % Rob. Bosch A. G. (at.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 54,00 G., 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 59,00, 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 24,50, 7 % Siemens u. Halske 1925

7

7 % Vereinigte Stahlwerke Staylwerke, 25 jähr., Serie C

triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 269,25, Montecat (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Vereen

8

(nat.) 50,00, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) (nat.) 39,00, 6 ½ % Vereinigte r (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 6 % Eschweiler Bergn erkver. Bank 152,00, Rotterdamsche Bank bank (nicht nat.) 63,00, Holl. Kunstzijde Viscose Comp. 24 ⅛, A. Jürgens Ver. Fabr., J. G. Farben (nicht nat.) (3) 24,75, Algem

(nat.) 34,00, Amsterdamsche g. —,—. Deutsche Reichs⸗ Unie 59,50, Internat. Pref. and A. —,—, Nederl.⸗Ind. Elec⸗ ini —,DN—.

Ruhrrevier: Am 6. ZJuli gestellt 568 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berl am 7. Juli auf 57,25 (am 6. Juli auf 57,00 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 6. Juli.

(Verkaufspr handels für 100 Kilo mittel verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, 52,00 ℳ, Linsen, mittel, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbse gelbe 47,00 bis 49,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. extra Ries 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erb glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26, 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, un graupen*) C/0 bis 5/0 42,50 bis

(nat.) —,—,

6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein

38,00 bis 39,00 †),

frei 35,00 bis 37,00 ℳ,

käferfrei 54,00 bis

Gerstengraupen *),

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 1938: Gestellt 27 530 Wagen, nicht

der Vereinigung für deutsche iner Meldung des „D. N. B.“

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ eise des Lebensmittelgroß⸗ Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, Langbohnen, weiße, hand⸗ kleine, käferfrei 46,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, n, Vict. Konsum, Riesen, gelbe 50,00 c en, gelbe 53,00 bis sen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. 57,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ 50 ℳ, Saigon gl. 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗

36,00 †), Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ℳ†), Haferflocken*) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †). Hafer⸗ grütze *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †). Roggenmehl, Type 1150 24,05 bis 25,00 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 33,90 bis 34,90 ℳ, Weizengrieß, Type 450 39,10 bis 40,10 ℳ, Kartoffelmehl 37,48 bis 38,48 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, Roggenkaffee*) 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee*) 41,00 bis 42,00 †), Malzkaffee*), glasiert, in Säcken 45,50 bis 46,50 †) Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00

7

43,50 †), Gerstengraupen*) C/4

*) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt

bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Kälberzähne 35,00 bis

†) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 1

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen rebaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

ungs⸗ und Strafsachen.

[22685]) Sicherungsanordnung gemäß § 37 a Dev.⸗Ges. 1

r. Hans Tuchmann, früher in Nürnberg, jetzt London, Inhaber der Firmen S. Tuchmann u. Söhne, L. Gerngroß u. Söhne, Hopfenhandlun⸗ gen in Nürnberg S, Allersberger Straße 19, wird verboten, über sein im Inlande und Auslande befindliches Vermögen zu verfügen.

Als Treuhänder der Firmen S. Tuch⸗ mann u. Söhne und L. Gerngroß u. Söhne, Nürnberg, wird mit sofortiger Wirkung der bisherige Prokurist Hans Seitz, Nürnberg S, Allersberger Straße 19, eingesetzt.

Nürnberg, 4. Juli 1938.

Oberfinanzpräsident Nürnber Dienststelle —.

3. Aufgebote.

[22686] Aufgebot.

Der Gastwirt Roland Siebennorgen in Rösrath hat als Vorsitzender des Maispielvereins in Rösrath das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Köln, Rheinisch Bergischer Kreis und Bergheim, Zweigstelle Hoffnungsthal, Konto⸗Nr. 1132, über 208,50 RM, aus⸗ gestellt auf den Maispielverein Rösrath, beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. 8. 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das F rasenkug vorzulegen, widri⸗ genfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. .

Bensberg, den 15. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

[22687] Aufgebot.

Der Kaufmann Johannes Meißner in Berlin SW 68, Alte Jakobstraße Nr. 81/82, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 27. Dezember 1926/17. Juli 1928 über die im Grundbuche von Einbeck, Band 42, Blatt 1703 in Abteilung III unter Nr. 9 für den Kaufmann Wil⸗ helm Hellberg in Magdeburg eingetra⸗ gene, vom 1. Januar 1926 ab mit 3 vom Hundert und vom 1. Januar 1928 ab mit 5 vom Hundert verzinsliche Auf⸗

Der Inhaber des Buches

in Ziegenhain, shat das Aufgebot durch Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks

wertungsforderung von 2400 GM, ab⸗ getreten mit den Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1928 an den Kaufmann Johannes Meißner in Berlin SW 68, Alte Jakob⸗ straße 81/82, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Montag, den 17. Ok⸗ tober 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Einbeck, 30. Juni 1938.

[22688] Aufgebot.

Die Eheleute Heinrich Wirges, Sieg⸗ burg, Kaldauer Str. 82, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ledschbor, Siegburg, haben das Aufgebot des preußischen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Siegburg, Inger Band 5 Blatt 179 Abt. III Nr. 2, eingetragenen 1500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Siegburg, den 2. Juli 1938.

Das Amtsgericht. 2.

[22691]

Für den Erbhof der Bäuerin Maria Mücke geb. Jüttner in Hermannstein Kreis Neisse 81b Hermannstein 21 —, ist die Wirtschaftsführung durch einen Treuhänder angeordnet. Treu⸗ nder ist der Bauer Gregor Meißner in Hermannstein.

eisse, den 8. Juni 1938. Das Anerbengericht. 8 ——

[22693) Aufgebot.

Der Arbeiter Johannes Schwalm in Merzhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hofmann

erz⸗ hausen Krtbl. 3 Parzelle 76 Garten, Bergbeete, 1,56 a sro 8 gemäß Pazg⸗ graph 927 Bürgerliches Gesetzbuch be⸗ antragt. Es werden daher alle Per⸗ onen, die das Eigentum des Grund⸗ tücks in Anspruch nehmen, dert, spätestens in dem auf den 31. August 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, E“ ihre Ausschließung erfolgen wird. Ziegenhain, den 4. Juli 1938. Das Amtsgericht.

[22690] Aufgebot.

Der Johannes Jost, Müller in Dor⸗ heim (Wetterau), hat beantragt, den verschollenen Friedrich Konrad Jo⸗ hannes Jost, geb. am 11. Januar 1901 in Dorheim (Wetterau), zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗Zehlendorf (bei Garde⸗ Schützendivision, Freikorps), davor in Dorheim (Wetterau) ansässig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Friedberg (Hess.), 30. Juni 1938.

Amtsgericht.

[22692] Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Keßler in Mittel⸗Seemen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johannes Velten, zuletzt in Mittel⸗Seemen wohnhaft, für tot u erklären. Der bezeichnete Ver⸗ bonen wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 17. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö“ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ortenberg, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht.

[22694]

Im Namen des deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Fleischer⸗ meisters August Böhm in Brieg, Ger⸗ berstr. 8, hat das Amtsgericht in Glei⸗ witz für Recht erkannt: Der Hypotheken⸗ brief über die für den Fleischermeister August Böhm und seine Ehefrau Martha geborene Kaschuba im Grundbuch von Gleiwitz Einzelne Grundstücke Band XXII Blatt 905 in Abteilung III unter Nr. 27 eingetragene Restkauf⸗ geldforderung von 20 000,— Goldmark wird für kraftlos erklärt. 3 F 3/37. Gleiwitz, den 39. Juni 1938. Amts⸗ gericht. b

[22695] Duxch das gm 28. Feg 1938 ver⸗ kündete Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts in Lüneburg ist der Grundschuld⸗ brief, der über die im Grundbuche von 1“” Band I Blatt 8 in Abt. III. unter Nr. 15 verzeichnete Grundschuld über 13 500 GM zugunsten der damali⸗ en Grundstückseigentümer Gustav rote und Clemens Grote ausgestellt ist, für kraftlos erklärt worden. Lüneburg, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.

[22696] Durch das am 28. Juni 1938 ver⸗

kündete Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts in Lüneburg ist der über die im

Grundbuche von Lüneburg Band 40 8

den früheren

Blatt 13 in Abt. III unter Nr. 5 ver⸗ zeichnete Hypothek für die Firma Am⸗ mann und Co. in Hamburg ausgestellte Hypothekenbrief für kraftlos erklärt worden. Lüneburg, den 28. Juni 1938. 3 Das Amtsgericht.

[22697] Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 18. Januar 1925 in Modritz verstorbenen Schiffer Wilhelm Schulz vom 19. Januar 1932 in 2 VI. 6/32 dem Notar Schlüter, Neu⸗ salz, ausgefertigt wurde, wird für kraft⸗ los erklärt.

Neusalz (Oder), den 28. Juni 19238.

Das Amtsgericht.

22689]

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli 1938 ist der am 15. August 1885 in Berlin geborene Kaufmann Hans Treister füͤr tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1936 festgestellt. (6. F. 4/38.)

Berlin⸗Lichterfelde, 1. Juli 1938.

Das Amtsgericht Lichterfelde.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[22698] Oeffentliche Zustellung. Der Ehefrau Helene Wagler, geb. Graul, in Hettstedt, Promenade 65, Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. Leers in Hettstedt, klagt gegen den Ehemann Schauspieler und Opern⸗ saürger Karl Wagler, früher in Hett⸗ tedt, auf Ehescheidung aus § 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die 5. Zivilkammer des 2

andgerichts in Halle, S., auf den

1. September 1938, vormittags 9 Uhr, mit der bgoren. sich durch einen bei diesem Gericht zu elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Halle, S., den 1. Juli 1938. Nischke⸗Lautenschläger, Justizsup., als Urkundsbeamter der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.

[22699] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen a) auf Ehescheidung: 1. Frau Else Bolius geb. Raphael, Königsberg (Pr.), Powunder Str. 12 a,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. Wawrzyn, Königsberg (Pr.), gegen Brunnenbaumeister Prisbbvich Wilhelm Bolius, früher Königsberg (Pr.), Charlottenstraße 9 4 R 259/37 —; 2. Maurer Oskar Hempel, Königsberg (Pr.), Hinterroßgarten 14, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lucas, Königsberg (Pr.), gegen Ehefrau Gertrud Hempel geb. Schwarz, zuletzt Hamburg, Hansaplatz 1 4 R 127/38; 3. Frau Gertraud Szameitat geb. Schapals, Quednau, Ringstraße 28, Proreßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittrock, Königsberg (Pr.), gegen Polizeiwachtmeister An⸗ 16“ 8 8 8 1

dreas Ernst Szameitat, zuletzt Chicago,

Ill., USA. 2548 N, Burling Str. % Mr. Wagner 5 R 39/38 —; 4. Ar⸗ beiter Kurt Rieger, Königsberg (Pr.), Seligenfelder Straße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roquette,

Königsberg (Pr.), gegen seine Ehefrau

Elisawetta Swerlowa in Moskau, Gr. Spasskaja, Hausnummer 41/42, Quartier 29 6 R 53/38 —; b) auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft: 5. Reichsangestellter Alfred Czichy, Königsberg (Pr.), Hinterroß⸗ garten 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hantel, Königsberg (Pr.), gegen seine Ehefrau Elena Tunitzkaja, zuletzt in Moskau, Kudrinski, Pereulok Nr. 6 4 R 282/37 —; c) mit der Antrage, die Ehe für nichtig zu erklären: 6. Elektriker Max Kossat⸗

(Pr.), Blumenstraße 5, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Drittler Königsberg (Pr.), gegen Ehefrau Erno Kossack geb. Wölke, zuletzt Altona Annenstraße 6 6 R 205/36 —. Der

Aufenthalt der Beklagten zu 1, 2, 3,

5, 6 ist unbekannt. Die Kläger laden

die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Königsberg (Pr.) auf den 31. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 490, zu 1, 2, 5 vor die 4., zu 3 vor die 5., zu 4 und 6 vor die 6. Zivi⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ läsiecten Rechtsanwalt lassen. Königsberg (Pr.), 30. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[22701] .

Die Ehefrau Agnes Koepnick geb. Ney in Koblenz, Yorkstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwältin Frau

Dörr⸗Bickel in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Ernst

Koepnick, unbekannten An früher in Wiesbaden, Adelhaidstra auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B und Schuldigerklärung des gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

Ausenthalte

vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts

in Wiesbaden auf den 2. September 1938, 9 Uhr, Saal 86, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu

““

Prozeßbevollmächtigten

vertreten lassen.

Landgericht Wiesbaden, den 30. Juni 1938. 1

Verantwortlich: üür den Amtlichen und Nichtamtliche

eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

5 8 8 v“

Königsberg

vertreten zu

Beklagten

zum Deutsch

en Reichsa

Erste

Beilage 8 nzeiger und Preußischen Staatsanze

1

iger 1938

Nr. 155 1

4. Oeffentliche Zustellungen.

E1““

[22700] Oeffentliche Zustellung.

nommenen 10. Aus

Lauer, Rosa, Kaufmannsehefrau, Mün⸗ chen, Gärtnerstr. 32 I, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. Dr. J. Stroebl in München, klagt gegen Lauer, Berthold, Kaufmann, zuletzt in Mün⸗ chen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mitt⸗ woch, den 21. September 1938, vorm. 9 Uhr, SS. 87/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Minchen, den 4. Juli 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

22704] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Lilo⸗Mieze und Heorg Peter Manhenke in Rauschen⸗ berg, Krs. Marburg, klagen gegen den früheren Büroangestellten Willi Man⸗ henke, zuletzt wohnhaft in Lippstadt, Schulenburgstr. 18, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von je 75 RM, beginnend mit dem 1. Juni 1938. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung: 24. August 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 13.

Lippstadt, den 4. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[22702] Beschluß.

In Sachen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Fr. Willing. & Sohn, Möbelfabrik, Bad Oeynhausen, Kläge⸗ rin, vertreten durch Rechtsanwalt Ley in Bad Oeynhausen, gegen den. Kauf⸗ mann Paul Niedziella, ehemals zu Kiel, Hospitalstr. 28, wegen Wechsel⸗ forderung wird die öffentliche Zu⸗ stellung der Klageschrift vom 28. Juni 1938 an den Beklagten bewilligt und die Ladung des Beklagten zu dem hier⸗ mit auf den 30. August 1938, 9 Uhr, anberaumten Termin ange⸗ ordnet. .

Bad Oeynhausen, 30. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Eichhorst.

[22703] Oeffentliche Zustellung.

Frau Johanna Stern in Budapest, vertreten durch Alexander Stern in Bln.⸗Schöneberg, Innsbrucker. Str. Nr. 14/15, klagt gegen 1. usw., 2. Bruno Kasielke, früher in Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 25, mit dem Antrage auf Aufhebung des Mietsverhältnisses über die Wohnung Neue Winterfeldtstr. 25 und auf deren Herausgabe. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg auf den 16. 9. 1938, 10 Uhr, Zimmer 36, geladen. 1

Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 30. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

[22756]

Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Auslosung. 1 Bei der am 1. Juli 1938 vorge⸗

kosung der 5 9% (ehem. 5 %) Goldschuldverschreibungen der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein sind ge⸗ lost worden: Stücke zu GM 200,—.

Nr. 3 5 14 37 63 69 106 107 126 135 179 191 192 194 204 213 219 234 243 246 333 334 344 360 376 390 413 424 433 440 455 468 469 506 560 568. 573 583 622 636 692 698 717 761 765 767 788 796 797 804 829 832 843 845 871 895 902 909 917 931 941 948 963 968 976 993 1006 1009 1014.

Stücke zu GM 50,—.

Nr. 10 34 35 45 58 67 70 81 90. 122 158 159 160 170 172 198 211 216 275 276 279 305 321 349 371 375 394 438 453 507 541 586 592 598 605 619 627 652 659 661 680 719 732 744 752 767 768 775 784 786 799 801 831 838 840 841 845 856 857 864 899 907 934 938 981 985 995 1016 1037 1053 1072 1089 1094 1102 1113 1144 1160 1185 1186, 1217 1243 1265 1270 1272 1275 1278 1329 1341 1342 1370 1381 1398 1428 1435 1440 1451 1474 1488 1498 1520 1527 1562 1563 1606 1615 1635 1644 1650 1662 1665 1670 1684 1695

Neubauten..

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli

1713 1732 1745 1752 1785 1821 1853 1854 1878 1883.

Die Einlösungsbeträge gelangen vom 1. Oktober 1938 an gegen Rückgabe der Goldschuldverschreibungen mit Zins⸗ schein per 1. April 1939 und Er⸗ neuerungsschein bei der Landesbank der Prdvinz Schleswig⸗Holstein in Krel, Wall I, 85 Auszahlung.

estanten: Stücke zu GM 50,—.

Anskosung 1934;B Nr. 1693 1736.

Auslosung 1935: Nr. 1700.

Auslosung 1936v: Nr. 1714 1721

Nr. 558, 1691

1826 1828. Auslosung 1937: 1699 1701 1729 1730 1737 1738 1760. Stücke zu GM 200,—. Auslosung 1937: Nr. 936 937 938. Kiel, am 1. Juli 1938.

[22706]0

Gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 10 IJI. Reihe zu unseren Genuß⸗ rechtsurkunden über RM 100,— er⸗ brgt ab sofort die Auszahlung der insen mit 3 ½¼ % für das Jahr 1937 un unserer Kasse.

Ahlen i. Westf., den 5. Juli 1938.

Gewerkschaft Westfalen.

1707

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[21222]. Wohnbau A.⸗G., Köln. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohn⸗ Sebäuden. 4 224 624,38 bschrbg. 40 209,— 1716/,87 Zugäang 58 383,61 85 100,28 Abgang 22 302,87 Geschäftseinrichtung.. Umlaufsvermögen: Hypotheken⸗ briefe 6 000,— Hypotheken 2 570,— Forderungen aus: rückständigen Mieten... sonstige For⸗ derungen 34 518,15 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben.. Hypothekenbeschaffungs⸗ kosten

4 184 415

18 212,61 52 7307

1 583 3 223

-.2 4 299 5292.

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung auf For⸗ derungen Rückstellung für ungewisse Schulden.. Verhindlichkeiten: Hypothekeln. Mieterdarlehen.. Mietvorauszahlungen.. Handwerkerschulden.. Rückständige Zinsen und o Sonstige Schulden.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag 12 723,97 Verlust 1937 7 323,26

40 000 4 522 52

10 910 14 077

4 105 091 8 699 3 743 5 912

44 009 53 820

3 341

5 400 71

1 299 529 24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen:

Anlagen 40 209,— Forderungen 9 090,— 11“ Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Hausbetriebskosten Sonstige Aufwendungen.

27 535 2 857

49 299 149 550

30 827 66 464 86

335 404 73

Erträge. Mieteinnahmwen.. Außerordentliche Erträge Gerkust 1097 „„ . ..

313 877,26 14 204 21 7 323 26

355 40473

Wohnbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Köln. Oskar Wittkowske.

Nach dem abschließenden Ergebnis wird bestätigt, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der der Gesellschaft sowie der vom

Jahresabschluß und der Glehs erich. er den Iesersaschne erläutert, en gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Köln, den 23. Juni 1938. Dr. Hillmeister, Wirtschaftsprüfer.

8 870 51

orstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der

[21272]. Pegmatit⸗Bergbau A.⸗G., München.

Bilanz für den 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Verwaltungsgebäude 7456,— W 186— 439,—

Umbuchung..

Abschreibung.. Unbebaute Grund⸗ 111“ Umbuchung.. Abschreibung. 3 055,— Betriebseinrichtung 11 304,— Zugang 5 682,24 18 986,27 3 612,24 2500,— 500,— 157,— 19,—

1 460,— 730,—

Abschreibung. Abbaurechte. Abschreibung..

Geschäftsinventar.. Abschreibung...

Umlaufsvermögen: Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen. Forderungen an Konzernunter⸗ Kassenbestand und Postscheck⸗ L““ Bankguthaben

8 875

7 111

3 323 35 579 81 521

Passiva.

Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Delkredere Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

Liefer⸗ u. Leistungsschulden Schulden an Konzernunter⸗ nehmen Reingewinn: Jahresgewinn 1937 1 080,13 Verlustvortrag aus 1936 S

50 000 4 389 60 935 70 588

290 22

1 984 42 23 217 33

674,18 405 95

81 521—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 1937.

RMN 21 397 02 3 037,56 7 625 ,24 3 175 05 2 364 54 135 65 674 18 405 95

38 815 19

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben Anlageabschreibungen.. Abbauzinsen ..„ Ausweispflichtige Steuern. Gesetzliche Berufsbeiträge. Verlustvortrag aus 1936 Reingewinn 1937 .. .

199 9 9 292 20 2

Erträge. Ausweispflichtiger schuß... Zinsmehrertrag 1 Außerordentliche Erträge..

Rohüber⸗ 2 2 2. 2 2 2 20 357 187 58 489 97

1 137,64 38 815 19

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Pegmatit⸗Bergbau A.⸗G. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.

München, den 31. Mai 19338Z. Dr. Hellmuth, Wirtschaftsprüfer.

[22719] 3

Gemäß §§ 8 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 29. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig stattfindenden 27. ordentlichen Hauptversammlung hier⸗ mit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftberichtes und ddes Jahresabschlusfses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38 sowie des Be⸗ 8 des Aufsichtsrates gemäß 96 Akt.⸗Ges... .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates. 1 8 .Beschlußfassung über einen neuen Gesellschaftsvertrag, insbesondere wecks Anpassung der bisherigen eg. an das Akt.⸗Ges., weiterhin sachliche Aenderung der Vorschriften über Nennwert und Stimmenzahl der Vorzugs⸗ bzw. Stimmenzahl der Stammaktien, über den Verfall der Dividenden⸗ 8 die Veröffentlichung von hgekanntmachungen, das Wahlver⸗ fahren innerhalb des Aufsichtsrates, das Ausscheiden von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, die Teilnahme an der Hauptversammlung, die Leitung der Hauptversammlung, die Frist für die Vorlegung des Abschlusses beim Aufsichtsrat, die Abhaltung der or⸗ dentlichen Hauptversammlung, die Verwendung des Reingewinnes. Die neue Satzung kann schon vor

5. Neuwahl des Aufsichtrates gemäß

dem neuen Akt.⸗Ges.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung bedarf es gemäß § 146 Akt.⸗Ges. eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 26. Juli 1938 ihre Aktien, die darüber lauten⸗ den Sperrbescheinigungen der Reichs⸗ bank oder die darüber lautenden Hin⸗ e einer Effektengiro⸗

an bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale

—.

Leipzig in Leipzig,

[21234].

zeigung der legungsscheine beweisen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Lins für sie bei anderen Bankfirmen Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 27. Juli 1938 bei de Gesellschaft einzureichen.

Leipzig, den 1. Juli 1938.

Heine & Co. Aktiengesellschaft.

Kummer.

bei der Sächsischen Bank Filials Leipzig in Leipzig, bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vor⸗ entsprechenden

Hinter⸗

is zur

Steche.

Steinkohlenbergwerk Heinrich Robert Aktiengesellschaft, Herringen bei Hamm (Westf.).

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Stand am 1 1, 1937

Zugang ⸗+†) Abgang (—)

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 12. 1937

I. Anlagevermögen: 1. Grubenfelder.. 2. Schacht⸗ und Gruben⸗ baue .. 3. Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden .. b) mit Betriebsgebäuden und anderen Bau⸗ e““ c) unbebaut 4. Gebäude: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ geb b) Betriebsgebäude und

5 350 924

488 027

470 092 2 186 308 ¼

6 166 611 1 970 680

RMN 8, 1 117 160 £α 26 000

RM

11 812

11 467 84 207

429 309 93 635

andere Baulichkeiten

5. Maschinen und masch. Anlagen

6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u.

Geschäftsausstattung.

8

9 318 094— 355 556 05

246 479

189 091 11 990

RMN 8, 24 500—

278 246

161 257 51 133

1 135 257 136 217

RM 1 118 660

5 072 678

499 839

481 559 2 270 516 6 434 663 2 013 182 8 429 316

396 440 ¾

27 423 452 98 1 092 002

11 990

1 786 612

II. Beteiligungen..

996 +

286 272 45 70 836 98

III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnissse . 3. Wertpapiere.. 8 IEeeeeöööö1ö11“ ebeöbö1ö““ 6. Forderungen auf Grund von rungen und Leistungen . . . .

. Wechsel.

6 ea 10. Andere Bankguthaben.. 11. Sonstige Forderungen..

.. Rechnungsabgrenzug Bürgschaften RM 1 055 000,—

Passiva.

. Grundkapital 8 . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Sonstige Rücklagen

2 2 2. 2. 2

Rückstellungen .. . Verbindlichkeiten: 1. Hypothelen . ....

rungen und Leistungen

. Verbindlichkeiten nehmen

6 8 8 8

8 Sonstige Verbindlichkeiten

. Gewinn 1997 .. . VII. Bürgschaften RM 1 055 000,—

Wertberichtigungen des Umlaufvermögens

b Verbindlichkeiten gegenüber Banken ...

b Warenliefe⸗

. Forderungen an Konzernunternehmen..

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

. 2 272

. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

999 408,12 226 899,56 33 926,01 7 555,66 208 697,01

1 040 286,69

220 731,32

gegenüber Konzernunter⸗

648 228,44 1 516,05

47 884,83 288 873,73

57 000,— 468 246,87 212 099,11

. 12 072 855,23 596 804,06

55111ö111585*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

17000 000

25 716 855 67

1 211 749

3 724 007 206 395 8 31859 006/88

——

35 000 17 231 4 566 742 742

13 407 005 652 461

31 859 006

Aufwendungen.

Löhne und Gehälteer . Soziale Abgaben. . Abschreibungen auf Anlagen . Zinsen.. . Besitzsteuern 8

Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinn. .

9 9 90ᷓ9 90 20

20 *. . 2. 2. 9 .* .

FeüeeeeeebPebü 05 25 90 2920 222722⸗ 0 329 090509929 90 2 2—929 2 902à9 90 à22 2—2 005 0 292 2 290 22⸗ 2 95 22 92990ᷓà2 2—⸗20

Erträge. Jahreserterg . Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträage..

Nach dem abschließenden Ergebnis meine Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft s teilten Aufklärungen und Nachweise ent

sprechen die Buchf

2. 292 2 * 9 9 2 2 90 . 0 .⁴ 2. 2 . 2 *. 2. 290 2 0 2 292 995 90 0

RM 7 485 012 1 148 489 1 786 612 595 728 66 899 279 81 8 411 20 69 420/ 30 35 000— 652 461 10

12680 415 ,30

12 440 231 63 184 339/61 55 844 15

12 680 415ʃ39

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf owie der vom Vorstand er⸗ ührung, der Jahres⸗

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

gesetzlichen Vorschriften. Herringen

Robert Pastor, . de Wendel, Hüttenbesitzer, Pavis; Ma⸗ August Hochstrate, Bergwerksdirektor i.

Vorstand: Heinrich Schmidt, Herringen bei Hamm i. W

der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingesehen werden

Hamm i. W.

b. Hamm (Westf.), im Juni 1938. Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer. 11“ Aufsichtsrat: Humbert de Wendel, Hüttenbesitzer, Paris,

Generaldirektor a. D., Köln, Rh.,

stellv.

Vorsitzer:

Vovrs.; Francois

urice de Wendel, Hüttenbesitzer, Paris; R., Hamm i. W. Bergwerksdirektor, Bergassessor a. D.;

F.

Vorsitzer; Wilhelm Schürmann, Bergwerksdirektor,