1938 / 155 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

S8

Dritte Beilage 3

1“

und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1938. S. 2 1938. S. 3

S1“

chs⸗ 155 vom 7 Juli

d Staatsanzeiger Nr.

Liquidationseröffnungsbilanz

[22729 Einladung. zum 19. August 1936.

Maschinen⸗ und Waggonbau A. G., Berching (Oberpfalz). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 30. Juli 1938, vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, im Büro der Rechts⸗ anwälte Dr. Boesebeck und Dr. Bartz in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 77, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

Kraft⸗ verkehrs⸗ betrieb

RM

.88 20 24 (Neue Bestimmungen über den Aufsichtsrat: Ausscheiden von Mitgliedern, Geschäftsordnung, Teilnahme des Vorstandes an den Sitzungen, Gültigkeit der Be⸗ schrüs außerordentliche Beschluß⸗ assung, Protokoll, Genehmigung von Handlungen des Vorstandes, Vergütung).

§§ 25 28 (Bestimmungen über den Vorstand: Anstellungsverträge, Zeichnung der Firma, Geschäfts⸗ ordnung, rechnungspflichtige Ge⸗ schäfte).

Heinrich Schmidt; Ratsherr Herbert F eriinwa. Bürgermeister Friedrich Uter⸗ marck; Amtsvorsteher a. D. Heinrich Lohse.

8 Am 25. Juni 1938 wurden zu Aufsichtsratsmitgliedern neugewählt die Herren: Präsident Dr. Carl Werdermann; Senatssyndikus Bernhard Hierony⸗ mus Velthuysen; Obersenatsrat Carl Merck; Baudirektor Erich Winter; Ober⸗ bürgermeister Max Stahmer; Bürgermeister Karl Dittmann; Bürgermeister Philipp Spilger. b

[22722]

21240l... Eisenbahn⸗Gesellschaft BI1ö“ Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

RM

Vermögenswerte. Anlagevermögen: IMwenz 1 Fördergerechtsame . .1,— Beteiligungen. Umlaufvermögen: Obligationen der Wspölnota Interesöw 8 979 350,— Sonstige Wert⸗ papiere. Hypotheken⸗

8 Straßen⸗

bahnbetrieb Busgmenen

Insgesamt

Aufwendungen. RM 0., RMME 9 R Aufwendungen fes den Straßenbahn⸗ und Kraftverkehrsbetrieb:

Verwaltungskosten .

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüle..

b) Sonstige Verwaltungskosten Betriebskosten:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezige... b) Sonstige Betriebskosten.

A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, it sie nicht unter 4 aufzuführen siidndd . . . Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben 37 426,95 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 97 695,97 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ...

lastung des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrates. Neuwahl des Aufsichtsrates. .Wahl des Abschlußprüfers. „‚Beschluß über die Neufassung der Satzung im Hinblick auf das neue

263 957 94 127 708,27

252 991 120 960

91 70

10 966/ 03

446 406 6 747 57

Rodi ⸗& Wienenberger Aktiengesellschaft, Pforzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag,

391 666 2 041 511ʃ16 190 730 04

67 682 80 24 103 47

1 973 828 166 626

135 122 139 035

36 11“ 57 2 232 241 650 589,25

. a) Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter . 7 623,79 der Betriebsmitiel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiitttierr . . d) Sonstige Betriebsausgaben..

2 2* b) 81 940,41 c)

9 216,82 62 733,03

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagever⸗

11614144“““ v444e4e“ʒ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zugehörigkeit auf gesetzlicher Grundlage berrt .. Zuweisungen:

An den Erneuerungsstock Erneuerungssoll 103 619,—

Fehlende Rücklage 1936ñ .. . 25 523,90

Alle übrigen Aufwendungen: Zinsen für die Gewinn des Geschäftsjahreess. (Verlustvortrag 25 523,90)

7 *

Summe der Aufwendungen

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Aus dem Güterverkehr...... 8 11111141“A““ Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen; den Zinsen stehen ähnliche Beträge gleichhlh . . ... Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auf⸗ lösung von Wertberichtigungen usw. gewonnen wurden.. Außerordentliche Zuwendungen: Erlassene Beförderungssteuer

Summe der Erträge Jahresbilanz vom 31. Dezember 1937.

Oeffarbeit-Amleihe

8

129 142 4 664 549

1 154 173

409 486 563 879 88 652

3 567

23 348 65 240

1 154 173

90 51

75

38

08 55 20

1. Anlagen des Bahnbetriebs: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des Bahnkörpers und

RM

den 29. Juli 1938, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notari⸗ ats IV Pforzheim, Schulbergstaffel 1,

ordentlichen Hauptver⸗ ammlung freundl. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗

[21544].

Magdeburge

bei schäftskreis der außerordentlichen

Aktiengesetz vom 30. 1. 1937, ins⸗

besondere

Aenderung

folgender

Paragraphen der alten Satzung: § 4 (Herausnahme der Bestim⸗

mung über Vorzugsaktien).

88

5 10 (Amortisation

ver⸗

lorener Aktien; Einbringung des Kapitals bei Gründung der Ge⸗ sellschaft). §§ 14, 15, 18, 19 (Abstimmung

der Hauptversammlung; ordentlichen

lung).

r Straßen⸗Eisenba Bilanz zum 31. Dezember 193

Ge⸗ und

Hauptversamm⸗

§ 30 (Gewinnverteilung). §§ 32—34 (Streichung der Be⸗ stimmungen über Auflösung).

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 3 Werktage vor der Hauptversammlung auf dem Büro der Gesellschaft in Pforzheim, oder bei der Badischen Bank, Karls⸗ ruhe, oder deren Filiale in Pforz⸗ heim hinterlegen.

Pforzheim, den 4. Juli 1938.

Der Vorstand.

yn⸗ Gesellschaft.

Zugang

Abgang öu“

1““

Stand am 31. 12. 1937

8*

Aktiva. I. Anlagevermögen: 3 1. Anlagen des Bahnbetriebes:

11X“1“”“; b) Betriebsgebäude c) Gleisanlagen..

16““ e) Gleichrichter ..

Alte Ulrichstraße 10 . g) Betriebsmittel (Wagen).

1““ ¹) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ Geschäftsausstattung

k) Bekleidung und Ausrüstung.

““ 11“

a) Betriebsgrundstücke ohne Baulich⸗

2

d) Streckenausrüstung u. Sicherungs⸗

f) Bebautes Verwaltungsgrundstück

h) Werkstattmaschinen und maschinelle

und

8 1“

456 035 1 880 917 3 939 858

105 974 20 476

1 718 649 161 558

7 554 58 033

389 622 6 114 607 119 361 23 293

354 566 112 209

39 078 97 060

RM

RM

456 035 1 985 691 3 960 335

1 718 649 161 558

397 177 6 172 640

140 754

390 010: 133 768

15.247 386 351 472

15 516 621 15 516 621

Treibkraftkosten... Unterhaltungskosten e

fallenden Löhne für:

Gleisanlagen bzw. Zufahrtstraßen.. Streckenausrüstung, Sicherungsanlagen

versorgungsanlagen.. . .

NV83 8a 8888““ Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus

Bekleidung und Ausrüstug .. g) Grundstücke und Gebäude

Soziale

Ausgaben:

a) Soziale Abgaben..

C d) 0)

b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. ) Laufende Beiträge Wohlfahrtskasse T... Laufende Beiträge Wohlfahrtskasse I.. Ruhege hälter . Zuführung zum Wohlfahrtsstock und zur Unterstühungen . Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. Heimfallstick .

2. Erneuerungsstock..

3. Abschreibung auf nicht heimfallende Anlagen 4. Abschreibung auf andere Werte..

Versicherungskosftitee.,b .

Zinsmehraufwaand..

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Beiträge an Berufsvertretungen.

Wege⸗ und Zuweisung Zuweisung

Betriebsabgaben.. zur Rücklage für Neubaute zur Rücklage Gewinnvortrag

Reingewinn (Gewinnvortrag RM 90,95)

Betriebseinnahmen:

S Erträge.

1. aus dem Personenverkehr 2. sonstige (Werbung)).

11. III.

Außerordentliche Erträge.. Sonstige Ertragge..

2

st

2*

attung

Rücklage

inschl. der kauf die Unterhaltung ent⸗

bziv. Treibkraft⸗

656 815

43 026 311 614 5 754 33 770 27 856 86 651

204 221 52 176 122 676 20 900 7 254

6 888 103 45 199

25 171 90 308

263 420

15

24 15 47 68

74 060

1 152

167

46 809 144 615

1 251 3 893

9 176 2 344 5 512 939 325

190 375 505

264 572

43 194 358 424 5 898 34 386 29 108 90 544

213 397 54 520 128 188 21 839 7 580

7 078 478 45 705

1 088 640

730 875

826 129

8

425 526

250 000

26

04 25 40 67 28 92 08

18 872 29 598 321 173 6 958 378 019 300 000 10 449 229 512

I“ des Geschäftsjahres 1937.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung das Stimmrecht

ausüben wollen, haben gemäß § 27 der

Satzung bis spätestens am dritten

Werktag vor dem Versammlungs⸗ tag, diesen nicht mitgerechnet, bis

6 Uhr abends, bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei der Tellus A.⸗G. für

Bergbau und Hüttenindustrie in

Frankfurt a. M., Bockenheimer Land⸗

straße 79:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen;

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Bank oder eines Notars zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 4. Juli 1938.

Der Vorstand. (Unterschrift.) ˙˙˙˙˙˙,.—

[20407].

Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Liquid. Bilanz zum 30. Juni 1936.

05

7 239 663

7 124 183

81

66

25 171147 90 308,68

7239 663 81

Vermögenswerte. RM Anlagevermögen: Fördergerechtsane.

Beteiligungen:

Polenlaura 8 979 350,— Sonstige 100 005,— Umlaufvermögen: Wertpapiere 622 426,75

Hypotheken⸗

9 079 355

forderung 560 000,— Kassenbestand,

Postscheck,

Reichsbank 11 864,38 Bankguthaben 163 749,94 Sonstige For⸗

derungen Garantieforde⸗

rungen 1 053 556,80

Verluist

387 837,15

Verbindlichkeiten. Grundiabitaal Rückstellungen..

Verbindlichkeiten: Anleihe von 1919

860 750,— Hypotheken⸗ schulden. 192 805,80 Verbindlichkeiten gegen abhäng. Gesellschaften 52 368,27 Andere Verbind⸗ lichkeiten. 1 017 530,09

11 806 94752 25 923 199 64 37 780 154 16

35 166 700— 490 000

2 123 454 16

37 780 154 16

Liquidationsbilanz

8186

zum 18. August 1937.

—I

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Inventar Beteiligungen.

Umlaufvermögen:

Obligationen der Wspölnota

Interesöw 8 979 350,— Sonstige Wert⸗

papiere. Hypotheken⸗

forderung Kassenbestand,

Postscheck,

993 624,43 560 000,—

5 669,78

RM 1 50 002

der Betriebsgebäude: Bestand 31. 12. 1936. 1 004 120,12 9 451,25

Zugang 1937 . . 1 013 571,37

Abgang und Abschreibung.. 18 039,18 b) Gleisanlagen: Bestand 31. 12. 1936 993 011,— JX“ 1 200,— Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen: Be⸗ stand 166 1— Abschreibuung. ..11435,— Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungszwecken die nen: Bestand 31. 12. 1936 .1 800,— Abschreibunn, 200,— Betriebsmittel (Fahrzeuge): Bestand 31. 12. 1““ .655 684,— Zugang ...

Reichsbank Bankguthaben Sonstige For⸗

derungen Garantieforde⸗

rungen . 839 751,—

Verlust:

Verlust zur Liquidations⸗

eröffnung 25 923 199,64

Ab Gewinn für 1936/37 .

2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebs:

a) Betriebsmittel (Omnibusse)..

b) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiug .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, 13. Juni 1938.

Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Renger, Wirtschaftsprüfer. Am 31. Dezember 1937 waren insgesamt nom. 550,— RM Genußvrechte aus Altbesitzobligationen im Umlauf. (Vdg. vom 24. 10. 1928 R.⸗G.⸗Bl. I S. 383). Magdeburg, den 31. Dezember 1937. Magveburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Grüßner. Westphal. 8

forderung 750 000,— Forderung an abhängige Gesellschaften 782 054,54 Kassenbestand, Postscheck, Reichsbank⸗ guthaben. Andere Bank⸗ guthaben Sonstige For⸗ derungen Garantieforde⸗ rungen 1 423 985,80

Verlust: Verlust in 1935/36 Gewinnvor⸗ b trag aus 8 1934/35. .512 904,55

„Bürgschaften 20 726 400,—

231 964 75

213 267 18 697 77 645,76

3 070 235 035

28 03

3 070 21 767

72 901,26

995 532,19 213 267 235 035 03

11 528 942

3. Andere bebaute und unbebaute Grund⸗ stücke 1212

991 811,—

27 372 535 27

42

372 535 373 239 66 16 124 191

372 535 15 833 189

15 423,37

193 971,64 90 000,—

16 215,— 5 4. Im Bau befindliche und nicht gerechnete Anlagen: b Irnsellirie . . . . J 111““

25 894 97666 37 473 921

28 222,98

165 509 49 136 17914

15 998 698

II. Umlaufvermögen: 11— .

1. Stoffvorräte.. 423 113 11 1“

2. Wertpapiere.. 6 861 ,27

Hypotheken.. 12 500 3

Baudarlen.. 14 945,43 8 Gegebene Anzahlungen. 101 330/04 [21546] Liefer⸗ und Leistungsforderungen:

a) an die Stadt und städt. Gesellschaften 18 926,61 b) an andere.. . 43 352,98 62 279 59 18 801 25

Baritktel. ö 1126242

ö116662* 563 739 58 2 721 933 19 Sonstige Forderuggen. .. 52 205 97 1 10. Anlagen der Wohlfahrtskasse I: 826 667 10 2 081 943

III. Aktive Abgrenzungsposten... 54 148,70

301 688 63

165 509

Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann, Magde⸗ burg, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Ludwig Schneider, Magdeburg, stellv. Vorsitzer; Stadtkämmerer Dr. Siegfried Klewitz, Magde⸗ burg, 2. stellv. Vorsitzer; Stadtbaurat Julius Götsch, Magdeburg; Bankdirektor Carl Greulach, Berlin; Stadtrat Helmut Lehwald, Magdeburg; Stadtrat Otto Mann, Magdeburg; Ratsherr Hugo Schrader, Magdeburg; Ratsherr Otto Voges, Magdeburg. 1 Magdeburg, den 30. Juni 1938. Der Vorstand. Westphal.

21545]. [21545] Verbindlichkeiten.

Grumdkapital .. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

4 ½ % Anleihe von 1919 839 750,— Verbindlichkeiten gegen abhängige Gesellschaften Andere Ver⸗ bindlichkeiten 1 000 134,97

3 877 862

35 166 700 417 000

.

25 743 406,33

u Grüßner.

Abgang und Abschreibug

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: Bestand 31. 12. 1936 . 49 424,— Abschreibuugmn. . 3 673,— Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Bestand 31.12.1936 20 771,— 23123,33

Abschreibuung.. . . 1 741,33

II. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Ersahteile) M11111*“ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1“ einschließlich von Reichsbank⸗ un ö1“” Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderuggen . osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

25 230 501 78

Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1““

Der in der heutigen Hauptversammlung auf 5 v. H., d. i. 25,— RM jlür jede Aktie zu 500,— RM, festgesetzte Ge⸗

winnanteil für das Jahr 1937 kann abzüglich 10 v. H. Steuer vom Kapitalertrag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 10 unter Beifügung eines Verzeichnisses in Magdeburg: bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

bei der Stadtsparkasse zu Magdeburg, Bankabteilung,

8 bei der Dresdner Bank, Filiale Magdeburg, 88 P“ in Berlin: bei der Dresdner Bank v““ ““ sofort in Empfang genommen werden. 8 von 1919 Vermögen der Jubiläumsstiftung RM 25 393,89 8 Die Genußrechte der aufgewerteten Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft werden gemäß Verordnung vom Hypotheken⸗

- 1 18561 972 09 25. 9. 1934 aus dem Jahresreingewinn 1937 mit 3 ½ v. H. verzinst. Die Zinsen werden schulden. 192 805,80 bass8 mit 1,75 RM für die Stücke zu 50,— RM Nennwert, Verbindlichkeiten mit 3,50 RM für die Stücke zu 100,— RM Nennwert, gegen abhäng.

4 500 000 8 mmit 7,— für die Stücke zu 200,— RM Nennwert Gesellschaften gegen Einreichung der Genußrechtsurkunden bei obigen Stellen sofo t ausgezahlt. Andere Verbind⸗ 88 üe Auszahlung der Zinsen werden gleichzeitig die Genußrechte zum Zwecke der Tilg lichkeiten. 500 283,34 wertes eingelöst. 8 Magdeburg, den 30. Juni Burgschaften 20 726 400,

1 50 336,929 38 187 719 88 1 890 221

37 473 921

Liquidationsrechnung zum 18. August 1937. Aufwendungen. RMN Verlustvortrag zur Liqui⸗ V dationseröffnung am 19.9 193683 Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben... Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen

Verbindlichkeiten. Grundkapitl. Rückstellungen..

Verbindlichkeiten:

4 ½ % Anleihe . 860 750,—

35 166 700— 1 400 000

Wertpapiere

1“

21 382,—

Oberbau⸗ und Werkstattstoffe,

62 736

55

45

25 923 199 64 31 270—

974 73

22 892

58 033 87

26 036 370 24

Postscheckgut⸗

Passiva.

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 11“ 8 . 458 533 03 Andere Rücklagen: reie Rücklaagge.. 8 b) für Neubauten . der Aktiva für die Abrechnung von Vertragslinien 1664* ür Haftolicht², .. ür Selbstversicherung 11“ g) für Unterstützungen 1114““ h) für Genußrechte. 11““

III. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen: Heimfallstock: Stand 1. 1. 1937.. . Zugang 19335.. . .

Erneuerungsstock: Stand 1. 1. 1937 . Zugang 197 . ..

67 180,74

urch Zahlung des Nenn⸗

. 90 1 621 019

2

88

½ 22 2 2

34 064,49 300 000,— 736 709,57 266 027,28 219 851,72

14 137,50

55 818,838

550,—

1938.

b Der Vorstand. Grüßner. Westphal. ““ 8 giamnRAE FREIHAEETURRSTNAeN ammvmnmmnnnmmmmmnmgmenenmemnnmnmnnsnö—yy ———— [22717] b) die Herstellung von Reini⸗ die Gegenstände der Hauptver⸗ 1 Industrielackwerke Aktiengesellschaft, gungs⸗, Entfettungs⸗ und Lösungs⸗ sammlung und über die zur Be⸗ 1 627 159 39 Düsseldorf⸗Gerresheim. mitteln sowie verwandter Artikel, chlußfassung notwendigen Mehr⸗

2848 Die Aktionäre unserer Gesellschaft c) der Erwerb, die Errichtung arbeiten. . werden hierdurch zur ordentlichen und der Betrieb von Anlagen, die 5. Jahresabschluß . Hauptversammlung auf Montag, zur Erreichung des vorgenannten und Gewinnverteilung: 4 807 750 38 den 25. Juli 1938, vormittags Zwecks förderlich sind, der Betrieb Neufassung der Bestimmungen in. 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Ge⸗ von Unternehmungen, welche Anlehnung an das Aktiengesetz und. selscheft iin Düsseldorf⸗Gerresheim, mittelbar oder unmittelbar auf die entsprechend den Aenderungen der. 31 394 Vennhauser Allee 242, eingeladen. Förderung des SOef chastsbans Satzung. Tagesordnung: gerichtet sind, sowie die Beteiligung V. Wahl des Aufsichtsrates und Fest⸗ 31 618 347 I. Vorlegung des Geschäftsberichtes daran in jeder geeigneten Form. lebung einer Vergütung für den Erträge. und des Jahresabschlusses für das 2. Vorstand: üfsichtsrat für das Geschäftsjahr Gewinnvortrag a. 1934/35 4 55 Geschäftsjahr 1937 mit dem Be⸗ Bestellung; Bestimmung der Ge⸗ 1937. 1““ 29 richt des Aufsichtsrates und dem schäfte, bei denen der Vorstand der VI. Beschlußfassung über die Wahl des Außerordentliche Erträge. 86 682 10 Vorschlag über die Gewinnver⸗ Zustimmung des be⸗ Abschlußprüfers für das Ge⸗ Auflösung des Reserve⸗ teilung. ver abweichende Regelung der scholtstahr 1938. fonds. 5 586 866,— .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Befugnisse des Vorstandes von § 70 Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ Auflösung der verteilung. Abs. 2 des Aütiengesetes. sammlung ihr Stimmrecht ausüben Wertberich⸗ ‚Beschlußfassung über die Ent⸗ 3. Aufsichtsrat: wollen, müssen spätestens am dritten tigung. . lastung des Vorstandes und des Amtsdauer; vorzeitige Nieder⸗ Werktage vor der Versammlung bei Verlust in der Gesellschaft oder bei nachstehend 1935/36 25 743 406,33

Aufsichtsrates. . legung des Amtes; Ermächtigung Beschlußfassung über Neugestaltung sah Bildung von Ausschüssen; Be⸗ bezeichneten Stellen ihre Aktien hinter⸗ ab Gewinnvor⸗ legen oder einen Hinterlegungsschein trag aus

der gesamten Satzung unter gleich⸗ chlußfähigkeit; Ermächtigung des

zeitiger Anpassung an das Aktien⸗ Aufsichtsrates, Aenderungen der eines Notars mit Angabe der Num⸗ 1934/35 512 904,55

gesetz vom 30. 1. 1937. Die Aende⸗ Satzung zu Z die nur die mern bis spätestens am dritten

rungen gegenüber der bisher Fassung betreffen. Werktage vor der Versammlung bei

geltenden Fassung betreffen neben 4. Hauptversammlung: der Gesellschaft einreichen.

der Neuordnung der Bestimmungen Festsetzung einer Frist von sieben Hinterlegungsstellen sind: Dresdner

und der Streichung Feersolsiger Monaten nach Abschluß des Ge⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Berlin,

Vorschriften insbesondere folgende schäftsjahres für die ordentliche Filiale Düsseldorf, Filiale Köln, iliale Mülheim, Ruhr, und West⸗

Bestimmungen: Feehe. ammlung; Ort der 1. Gegenstand des Unternehmens: auptversammlung; Fristen für die Aktiengesellschaft, Bo⸗ um. Der Vorstand.

3. 4. 5. 6. 2

38 187 719 88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1936.

RM 80 120 1 262

Erträge. H“*“ Außerordentliche Erträge. Verlust zur Liquidations⸗

eröffnung am

19.8.1936 25 923 199,64 ab Gewinn für 1936/37

88 86 819 61 Grundkapitah: 54 97 Stammprioritätsaktien A. Stammprioritätsaktie BB. 1600 Stammaktien, lautend auf RM 1000,— 2000 Stammaktien, lautend auf RR 100,— Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Andere (freie) Rücklagen.. . Erneuerungsstckk. . Verbindlichkeiten: 1. Anleihe Oeffarbeit (dinglich gesichert 100 000,—-) 2. von Arbeitern, Angestellten und Kunden gegebene Pfandgelder 3. Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen.. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Bankeen . 5. Sonstige Verbindlichkeiten (Verkehrsschuld an Eisenbahn⸗ ö.“] Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Verlustvortrag aus dem Vorjahr . Gewinn 1937 .

89

573

Passiva.

Aufwendungen. Gehälter, Löhne, Aufsichts⸗ ratsvergütungen..

Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Beteili⸗ gungen. Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen.

25 894 976 66 26 036 370,24 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Abwicklern erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 4. Mai 1938Z. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Dr. Paul von Schwabach, Herbert M. Gutmann, Dr. Alois Czermak, Dr. Ernst Heinrich Heimann, Wilhelm Henkel, Irving Rossi und Max Steiner.

Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Bruno Bruhn, Berlin, Vorsitzer; Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Achenmühle, stellv. Vorsitzer; Dr. Erwin Daub, Berlin, Heinrich Dinkelbach, Düssel⸗ dorf; Dr. Friedrich Freundt, Berlin; Dr. Carl Härle, Mülheim⸗Ruhr.

Abwickler sind die Herren Siegfried Pecheur, Alfred Rohde, Friedrich Bern⸗ ardt. 8 hace. n, den 27. Juni 1938.

Die Abwickler.

2 136 000 05

4 374 750,38 28 222,98

433 000,— 550 228,52 421 413,48

571 672,— 548 388,40

T815 788,72 4 099,57 18I 689,15 152 192,48

783 900,57 60 441,— 138 352,86

T512 298,97 558 631,23

45

95

. ..831 484 650 . 20 921

3 473 67 702 398 717 . Entnahttwerererͥrr: . . 423 253 60

Abschreibung auf nicht heimfallende Anlagen: Stand 1. Abgang 19355. .. .

90 802

14 578 100

170 688 440 300

549 75 3 322 91372

20b90 9 à22 2—0⸗0

Abschreibungen 9175777. 1 963 881 63

IV. Rückstellungen: a) für die Abrechnung von Vertragslinien c) Haftpflichtrücksteelluuug .. V. Woh! ahrtsstock: Wohlfahrtskasse J... . Wohlfahrtskasse I.. 6 Verbindlichkeiten: Anleihen:

36 87

. 25 523,90 2 26 073,65 Summe der Passiva

5 744 196

157 330,23

Hamburg⸗Altona, 22. März 1938. 8

Der Vorstand. Velthuysen. Dr.⸗Ing. Rabe. Urmersbach. Geprüft: Hamburg⸗Altona, 11. April 1938. Rechnungsprüfungsamt. Bartels. Behrens. Geprüft und richtig befunden: Hamburg⸗Altona, 20. Mai 1938. b 3 H. Schmidt. Zimmerling.

Die Prüfung des Iee nensch hestn durch den Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Hamburg hat keine besonderen Ein⸗ wendungen ergeben.

Die Hauptversammlung vom 25. Juni 1938 hat beschlossen, den Rein⸗ shwwsnm von RM 549,78 als Gewinnvortrag zu verwenden und § 35 des Gesell⸗ chaftsvertrages geändert.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Stadtrat Otto Grotkop, Vorsitzer; Ober⸗ bürgermeister Max Stahmer; Oberbürgermeister Helmuth Daniel; Stadtrat

1 050,—

Schuldverschreibungen.. 805 794,37

Gerling⸗Konzern .„ Stadtsparkasse Magdeburg. . 74 560,— Restkaufgeld und Aufwertungshypotheken 114 300,— Liefer⸗ und Leistungsschuldden. ö“ Sonstige Schulden: a) gegenüber der Stadt und städtischen Gesellschaften 270 653,61 b) gegenüber anderen.. ““ 36 859,19 Passive Abgrenzungsposteenn . Reingewinn (Gewinnvortrag RM 90,95) .. Vermögen der Jubiläumsstiftung RM 25 393,89

806 844 8 25.230 501 78

31 618 34795

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. M. 2

Berlin, den 4. Mai 1938.

E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.

Hypotheken: * 1 188 860

192 249

1 495 466 22 831 229 512

307 512

a) Die Herstellung und der Ver⸗ Vorlage der Unterlagen und das trieb von Lacken und Farben und Stattfinden der Hauptversamm⸗ aller Produkte, die zur Hehenn lung; Hinterlegungsvorschriften; von Lacken und Farben dienen, Neuregelung der Vorschriften

18 561 972

*) Abschreibung.