1938 / 155 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1 Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1938. S. 2

und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Verwaltung und Verwertung des aus Bergwerks⸗ und Hüttenbesitz der Ver⸗ einigten Königs⸗ und Laurahütte stam⸗ menden Vermögens.

B 52 041 Starkstromanlagen Aktien⸗ gesellschaft (W 62, Kleiststr. 1).

Johannes Steding und Georg Jüngel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Josef Sindel, Oberingenieur, Essen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Die Prokura für Josef Sindel ist erloschen.

B 50 954 Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft Che⸗ mische Fabriken (¶W 9, Linkstraße 25).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Gegen⸗ standes, des Vorst indes, des Aufsichts⸗ rats, der Hauptversammlung, der Vor⸗ legung des Jahresabschlusses, der Ge⸗ winnverteilung und auch sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert und vollständig neu gefaßt. Die Bestellung stellver⸗ tretender Vorstandsmitglieder ist zu⸗ lässig. Diese stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten aller Art, insbesondere die Herstellung von Explosivstoffen und Sprengmitteln so⸗ wie von dazu erforderlichen Rohstoffen aller Art, der Handel mit diesen, mit den hergestellten Rohmaterialien und den wiedergewonnenen und weiter ver⸗ arbeiteten Abfallprodukten, ferner inner⸗

alb dieser Grenzen. b) Erwerb und

PBeräußerung von Patenten, Vergebung von Lizenzen und ähnlichen Rechten. e) Erwerb, Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art für eigene und fremde Rechnung.

B 54 003 Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 17/18).

Prokurist: Walter Brandt in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.

B 53 961 Märkische Bauholz⸗ und Bahnmaterial Aktiengesellschaft (Berlin⸗Charlottenburg 4, Giesebrecht⸗ straße 3).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz hinsichtlich der §§ 7 bis 10 (Aufsichts⸗ rat, Hauptversammlung, Jahres⸗ abschluß) geändert und vollständig neu gefaßt. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Hans Schmaltz, Berlin, ist Abwickler. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht ein⸗ gereichten Urkunden Bezug genommen.

Beuthen, O0. S. [22224] Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. Juni 1938.

1 Erloschen:

A Nr. 38 „Hermann Rosenthal“; 76 „Emil Brauer“; 280 „Anton Merkel“; 430 „A. Guradze“, Nie⸗ derlage der Herrschaftl. Toster Schloß⸗ brauerei, Tost, mit o Beuthen, O. S.; 657 „Max eiß Nachf. Inh. Hugo Kuschelewski“: 811 „Richard Altmanns Nachf. Marta Neißer“; 874 „Ernst Ep⸗ stein“; 897 „Hohenzollern⸗Drogerie Friedrich Wilh. Hildebrand“; 919 „Schuh⸗Sport Bernhard Flaum“; 1155 „Georg Schmidt & Co.“; 1214 „Carl Dehn“; 1303 „August R. Goergens“, Thorn, Zweignieder⸗ lassung Beuthen, O. S.; 1839 „Spe⸗ ditionskontor Abraham Schorr“; 1917 „Dipl. Ing. Oskar Friedrich“; 2703 „Fanny Böhm“, sämtlich in Beuthen, O. S.; 2647 „Barbara⸗ Drogerie Wladislaw Michalowski“, Schomberg:

Von Amts wegen gelöscht

(Bingen, Rhein. 1822228] Handelsregister Amtsgericht Bingen (Rhein). Neueintragung:

Am 25. Juni 1938 Mathias Pieroth

m Bingen.

Inhaber ist der Kaufmann Arthur

Pieroth in Bingen. Veränderungen:

Am 17. Mai 1938 Carl Erne Wwe. in Bingen.

Die Geschäftsinhaberin Anna Maria Karoline Teßmar wohnt jetzt in Bingen.

Am 1. Juni 1938 Franz Brüning Nachfolger in Bingen.

Die Gesellschafterin Margrit Ney⸗ meyer führt infolge Verheiratung den Zunamen Schlößer“.

Löschungen:

Am 20. Juni 1938 H. Sichel Söhne in Mainz, Zweigniederlassung Bingen, und Sichel & Co. in Mainz, Zweigniederlassung Bingen.

Am 3. Juni 1938 Otto Kahn in Büdesheim.

Bockenem. 1022225] Handelsregiste Amtsgericht Bockenem, 1. 7. 1938. Neueintragung:

A 184 Fritz Tangemann, Grosß⸗ Kaufmann Fritz

Rhüden. Inhaber ist der Tangemann in Groß Rhüden.

Bonn. [21902] Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. In das Handelsregister wurde fol⸗

gendes eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 2137 am 25. 6. 1938 bei der Firma Max Schreuer in Bonn.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 2472 am 25. 6. 1938 bei der Rheinische Kunstharzfabrik Dr. Gerhard Stein in Bonn.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 2744 am 25. 6. 1938 bei der Firma Bonner Papierwarenfabrik Sebastian Foppen jr. in Bonn.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 3012 am 7. 6. 1938 bei der Firma Dr. Madaus & Co. zu Rade⸗ beul mit einer Zweigniederlassung in Bonn.

Die Zweigniederlassung in Bonn ist aufgehoben.

Nr. 3117 am 21. 6. 1938 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Carl Becker, Kommanditgesellschaft in Bonn.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaunfmann Carl Becker in Bonn. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Theodor Bergfried in Bonn ist Prokura erteilt.

Nr. 3198 am 27. 6. 1938 die Firma Beueler Eisengießerei Franz Rübe nach in Limperich bei Beuel und als Inhaber Fabrikant Franz Rübenach in Limperich bei Beuel.

Abteilung B:

Nr. 105 am 25. 6. 1938 bei der Firma Chemische Fabrik Wesseling Aktiengesellschaft in Wesseling.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1938 ist die Satzung der Gesellschaft entsprechend der Anlage zu der Urkunde Reg.⸗Nr. 504/38 des Notars Eduard Cremer in Köln neuge⸗ faßt worden.

Nr. 281 am 27. 6. 1938 bei der Firma Baugesellschaft Düren mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg.

Die Zweigniederlassung in Bonn ist erloschen. Die Prokura des Ingenieurs Eduard Stumpf in Bad Godesberg ist erloschen.

Nr. 546 am 27. 6. 1938 bei der Firma Wessel Keramische Werke Aktienge⸗ sellschaft in Bonn. 1

Die Prokura des Oskar Manasse in Bonn ist erloschen. „“

Nr. 520 am 17. 6. 1938 bei der Firma Aloisiuskolleg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg.

Der Geschäftsführer Adolf Rodewyk ist abberufen. An seine Stelle ist der Geistliche Hubert Becher zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1

Nr. 537 am 23. 6. 1938 bei der Firma Wessels Wandplatten⸗Fabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Bonn. 1

Die Satzung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1938 geändert.

Nr. 582 am 28. 6. 1938 bei der Firma Peter W. Lichtenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1937 um 10 000 RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt nunmehr noch 30 000 RM.

Nr. 727 am 27. 6. 1938 bei der Firma Oxydex, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Beuel.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Nr. 851 am 27. 6. 1938 bei der Firma Walther & Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn.

Dem Kaufmann Dr. Ernst Walther in Bonn ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 924 am. 11. 6. 1938 bei der Firma Westerwaldbrüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn.

Der Sitz der ist von Bonn nach Linz a. Rh. verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Ax in Bad Godes⸗ berg, Plittersdorfer Straße, ist er⸗ loschen. Zu weiteren Prokuristen sind bestellt: 1. der Dr. phil. Paul Hintze in Linz a. Rhein, und zwar zum Einzel⸗ prokuristen. 2. Rudolf Stein in Marien⸗ berg, Westerwald, in der Weise, daß er nur berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1938 dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die übrigen Bestimmungen hin⸗ ichtlich der Vertretungsbefugnis fallen ort.

Nr. 1051 am 27. 6. 1938 bei der irma„Keramag“ Keramische Werke, in Bonn.

Die Satzung der Gesellschaft ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom

24. Mai 1938 entsprechend der Anlage 3

zur Urkunde Reg.⸗Nr. 100/38 des No⸗

tars Dr. Möhring in Frankfurt a. Main neugefaßt.

Bordesholm. B 121309]

Handelsregister

Amtsgericht Bordesholm. Bordesholm, den 23. Juni 1938.

Veränderung: A, 1 Haus Gabriel, Grevenkrug. Die Nummer des unter der die Firma eingetragen ist, ist in A 67 berichtigt

Die Firma ist geändert in: Haus Gabriel & Sohn. Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann Alfred Gabriel, Grevenkrug, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich hastender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Brackenheim. [22226] Amtsgericht Brackenheim. Handelsregistereintragungen. Neueintragung:

A 1 am 30. Juni 1938 Wilhelm Boeckle (Tabakwarengroßhandel) in Güglingen.

Inhaber Wilhelm Boeckle, Kaufmann in Güglingen.

Löschungen am 29. Juni 1938:

Bei der Firma Adolf Lotz in Güg⸗ lingen:

Die Firma ist erloschen. Bei 8 Firma Gottlob Enzel in Brackenheim:

Von Amts wegen gelöscht. 8

Bei der Firma Stadtapotheke Güg⸗ lingen Hugo Hornung in Güglingen:

Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Wilhelm Layher in Eibensbach:

Von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Josef A. Reuter in Massenbachhausen:

Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Josef Gebert in Schwaigern:

Von Amts wegen 8.

Bei der Firma Theodor Kiefer, vormals Gottlieb Kiefer, Holz, Kohlen u. Baumaterialien in Güg⸗

lingen:

Von Amts wegen gelöscht.

Braunschweig. [22227] Handelsregister

Almtsgericht Braunschweig,

30. Juni 1938.

Neueintragungen:

A 2823 Ernst Bewig, Braun⸗ schweig (Restaurant „Siegfriedschänke“, FbTöö“ 35).

Gastwirt Ernst Bewig in Braun⸗

schweig. 1. Juli 1938. Erloschen: A 362 Altewiek⸗Apotheke Werner Möhle, Braunschweig.

Buchen. [22229] E““ S.. andelsreg. 10 Steinhar in Eberstadt: g Firma erloschen.

Bühl, Baden. [22230] Handelsregister Amtsgericht Bühl (Baden). 1. Juli 1938. Erloschen: A Bd. III Registerbl. 44 Firma Franz Harbrecht, Eisental.

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb weiter⸗ geführt.

Buxtehude. Handelsregister Amtsgericht Buxtehude 28. Juni 1938. Erloschen: A 96 Firma Waldschloß Wilh. Peters, Altkloster.

[22231]

Detmold. [22232] Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 28. Juni 1938.

A 958 Ernst Hilker & Co., Det⸗ mold (Möbelfabrik, Säge⸗ und Sperr⸗ holzwerk, Thusneldastr. 17).

Offene Handelsgesellschaft 8 dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind Fabrikant Ernst Hilker, Dipl.⸗Kaufmann Ernst Hilker und Verkaufsleiter Willi sämtlich in Detmold. Kaufmann

arl Schmidt, Detmold, ist nunmehr Einzelprokurist. Die Prokuren der Ehe⸗ frau Lina Hilker und des Kaufmanns Willi Tölke in Detmold sind erloschen.

Detmold, den 29. Juni 1938.

B 203 Lippische Möbel⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Detmold und Heiligenkirchen, Detmold (Lageschestr. 69).

Der Fabrikant Carl Meier in Det⸗ mold ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Fabrikant Willy Herdt ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft. Prokuristin: Ehefrau Julia Hert geb. Königs, in Heiligenkirchen.

zurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 9 und 10 (Geschäftsführung) geändert.

Dillenburg. . [22233] H.⸗R. A 404. Handelsregistereintra⸗ ung bei Kommandiigesellschaßt Ph. Carl Beiß in Haiger (Leimfabrik): 8 8 der Kommanditisten: 27. Dillenburg, den 17. Juni 1938. Amtsgericht.

] 8 Dillenburg. [22284] Amtsgericht Dillenburg.

H.⸗R. A 421. Handelsregistereintra⸗ gung am 27. 6. 1938; Otto Jacobi, ibelshausen; Geschäftsinhaber: Säge⸗ werksbesitzer Otto Jacobi in Eibels⸗ en. (Sägewerk, Zimmerei, Holz⸗ ndlung.)

Dortmund. [21908] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. 8 Neueintragungen: F Nr. 1781 am 11. Juni

„Sonnen⸗Apotheke Eduard Rave“, Dortmund (Kleine Beurhausstr. 17).

Inhaber: Apotheker Eduard Rave in Dortmund.

Nr. 1802 am 16. Juni 1938 „August Brosius Nachfolger Frau Erna Soldan“, Dortmund (Destillation u. Weingroßhandlung, Arndtstr. 6).

Inhaber: Ehefrau Erna Soldan geb. Brosius in Dortmund.

Nr. 1848 am 23. Juni 1938 „Fried⸗ rich Eickhoff, Bauunternehmung Hannover mit Zweigniederlassung in Dortmund“, Dortmund (Arndt⸗ straße 4). b Inhaber: Diplom⸗Ingenieur Karl⸗ heinz Eickhoff in Hannover. Dem Bau⸗ assessor Rudolf Schmelter in Dortmund ist Prokura für die Zweigniederlassung in Dortmund erteilt.

Veränderungen:

Nr. 1446 „Max Hopp & Co.“, Dortmund (Papiergroßhandlung, Eli⸗ sabethstr. 7), am 11. Juni 193838.

Die Kommanditeinlage ist erhöht. Es ist ein weiterer Kommanditist ein⸗ getreten.

Nr. 46 „Gewerkschaft Alte Haase“, Dortmund (Silberstraße 29), am 16. Juni 1938.

Direktor Dr. rer. pol. Hans Ahren⸗ kiel in Dortmund ist zum weiteren Mitglied des Grubenvorstandes bestellt.

Nr. 437 „Heinrich Weimann“, Dortmund (Eisen⸗ und Metallgroß⸗ Kaiserstr. 165), am 21. Juni 1938:

Die Prokura der Ehefrau Weimann, Magdalena geb. Hoffmann, ist erloschen.

Nr. 3604 „Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft“, Dortmund (Bauunternehmung, Schönhauser Straße 15), am 23. Juni 1938:

Die Zweigniederlassung in Duisburg ist aufgehoben. Der Sitz der Zweig⸗ niederlassung Volksdorf ist nach Ham⸗ burg verlegt. Die Firma dieser Zweig⸗ niederlassung ist geändert in: Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft Dort⸗ mund Hamburg. In Frankfurt a. M. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter der Firma: Heinrich Butzer offene Handelsgesell⸗ schaft Dortmund Hwesgrtegerlafürng Frankfurt⸗Main. Wilhelm Barth in Köln ist Einzelprokurist. Dem Kauf⸗ mann Hermann Funk in Dortmund ist unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Dortmund Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er vertritt zusammen mit einem anderen Prokuristen. Die dem Oberingenieur Diplom⸗Ingenieur Erich Burckas in Dortmund erteilte Gesamt⸗

rokura ist unter Aufhebung der Be⸗ chränkung auf die Hauptniederlassung Dortmund in eine Einzelprokura um⸗

ewandelt. Dem Dr.⸗Ing. Siegfried Kiehne in Hamburg ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg Einzelprokura erteilt. Dem Dipl.⸗Ing. Hermann Jung in Frank⸗ furt⸗Main ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt⸗Main Einzelprokura erteilt.

Erloschen: Am 14. Juni 1938:

Nr. 2172 „Steinwachs & Schöp⸗ per“, Dortmund.

Nr. 2725 „Friedrich Nölle“, Dort⸗ mund.

Nr. 5069 „Hyrofa Bauten⸗ schutz⸗Produkte Günther Höh & Faust“, Dortmund.

Am 16. Juni 1938:

Nr. 3185 „Stefan Redder jr.“,

Dortmund“. Am 20. Juni 1938: Nr. 1651 „Adolf Sprengel“, Dort⸗

mund. 4311 „Max Schild“, Dort⸗

Nr. mund. Am 21. S 1938: Nr. 1795 „Gustav Brachmann“, Dortmund. Am 22. Juni 1938: Nr. 1396 „Rosendahl u. Sohn“, Dortmund⸗Aplerbeck. Nr. 3894 „Nußbaum & Löwen⸗ stein“, Dortmund. Am 23. Juni 1938: Nr. 1684 „Jordan & Co.“, Dort⸗ mund. Nr. 1747 „Gustav Rosterg“, Dort⸗ mund⸗Eving. Am 25. Juni 1938: Nr. 1547 „Hermann Lentze“, Dort⸗ mund. Nr. 3864 „Ernst Eisengräber“, Dortmund. Nr. 4314 „Franz u. Ka I1 Lutz“, Dortmund. 8 Abt. B. 8

Veränderungen:

Nr. 44 „Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Pax⸗ mann“, Dortmund (Brückstr. 4— 6), am 14. Juni 1938:

Durch Beschluß der lung vom 17. 5. 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert und die Satzung neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Hotels „zum Römischen b vorm. Fr.⸗Wenker⸗Paxmann“ in Dortmund, die Ausbeutung der dazu⸗ ehörigen Läden sowie der Betrieb aller onstigen Unternehmungen und Ge⸗ chäfte, welche damit in Verbindung stehen oder den Zwecken der Gesenlsc 86 örderlich erscheinen. Die Gesell chaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu er⸗ werben und sich an anderen Unterneh⸗ mungen zu ähnlichen Zwecken zu be⸗ teiligen.

Nr. 53 „Hubert Sander Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,

Dortmund“, Dortmund (Güterfern⸗ verkehr, Mindener Str. 14), 3

Nr. 262 „Dortmunder Güterfern⸗ verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Mindener Str. 14), und

Nr. 263 „Heinrich Brüggenthies, Fernverkehrsunternehmen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Clausthaler Str. 34), am 14. Juni 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 4. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Bußfeld ist Liquidator.

Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 29. Juni 1938. Neueintragung:

A 1061 Franz Skuthan, Dresden (Handelsvertreter mit Kohlen, Justi⸗ nenstraße 3).

Der Handelsvertreter Franz Skuthan in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

B 280 (bisher Blatt 4491) Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbe⸗ schiffahrt Aktiengesellschaft, Dres⸗ den (Zweigniederlassung, Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Mai 1938 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat wieder in die Satzung aufgenommen worden.

B 334 C. Frommherz Müller Nachflg. Aktiengesellschaft, Dresden (Steinmetzgeschäft und Steinbruchs⸗ betrieb, Hamburger Str. 35 B).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.

A 443 (bisher 5272) E. Paschky, Dresden (Seefischhandlung, Pillnitzer Straße 3).

Die Kaufmannsehefrau Gertrud Leffler verw. gew. Sickert geb. Braune in Dresden ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Brünhild Busch geb. Braune in Dresden ist jetzt Alleininhaberin.

A 1017 (bisher 23 286) Hugo Phi⸗ lipp, Baumeister, Dresden (Eisen⸗ bahn⸗Beton⸗Hoch⸗ und Tiefbau⸗Unter⸗ nehmen, Straßenwalzenbetrieb, Winckel⸗ mannstraße 33).

Der Baumeister Friedrich Heinrich Hugo Philipp ist infolge Ablebens aus⸗ feschieden. Die aumeisterswitwe

mma Martha Philipp geb. Thüroff in Dresden ist Inhaberin. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Baumeister Paul Alfred Rudolph in Dresden und dem Kaufmann Richard Arthur Großer in Freital.

6367 Georg Münch, Dresden (Buttergroßhandlung, Grunger Str. 31).

Hinsichtlich der Kommanditisten sind Aenderungen eingetragen worden.

A 1038 (bisher Blatt 24 103) Loose & Keller, Dresden (Großhandel mit chemikalischen Präparaten für die Land⸗ wirtschaft u. dergl., Große Meißner Straße 19).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Alban Keller in Dresden ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Eduard Heinrich Loose in Dresden ist jetzt Alleininhaber.

A 1037 (bisher Blatt 11 636) Räppel & Co., Dresden (Metallgießerei und Dreherei, Sebnitzer Str. 53).

Kommanditgesellschaft, begonnen am 15. Juni 1938 durch Eintritt eines Kommanditisten. Die Gesellschaft haftat nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers. Erloschen:

Bruno Morgenstern,

[21909]

A 280 Dresden.

12 273 Richard Steinhart, Dres⸗ den; auch die Prokura des Kaufmanns Kurt Steinhart in Dresden.

13 511 Arthur Mehlhardt, Dres⸗ den. Dresden. [22235]

Handelsregister

Amtsgericht Dresden, 1. Juli 1938.

Neueintragung:

A 1075 Fritz Schug, Dresden (Lebensmittelhandlung, Dürerstr. 95).

Der Kaufmann Fritz Schua in Dres⸗ den ist Inhaber.

Veränderungen:

A 1062 Gisßer 12 221) Strumpfhaus Günther Inh. Carl Günther, Dres⸗ den (Seestraße Ecke Breite Straße).

Offene Handelsgesell Haßt, begonnen am 1. 3. 1938. ie Kaufleute Franz Max Leopold Wilhelm Kalb, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, und Johann Heinrich Adam Conrad Roßbach, beide in Dres⸗ den, sind mit dem bisherigen Inhaber

erfönlich haftende Gesellschafter. Die ünc ist geändert in: Strumpfhaus

ünther Handelsgesellschaft.

A 1053 William Sahre, Dresden (Herstellung von Holzleisten und Bilder⸗ rahmen, Rietschelstraße 16).

Werner Theodor William Sahre in Dresden ist jetzt Alleininhaber.

Pn Handelsregister A N m hiesigen Handelsregister r. t heute bei der Firma Levpold pieler, Düben, folgendes eingetragen worden: b Die Firma lautet 85 Leopold Spieler, Düben, In

Jähnig. Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Martin Jähnig, Düben, eingetragen worden. Düben, den 27. Juni 1938. 8 Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 121611]

Amtsgericht Düren. Handelsregistereintragungen. Neueintragung:

27. 6. 1938 A 978 Firma A. Ludwig Rottland, Bauunternehmung, Düren. Inhaber: Ludwig Rottland, Bau⸗

unternehmer, Düren. Veränderungen: 13. 6. 1938 A 442 Firma Bernh.

Lindner & Cie., Düren.

13. 6. 1938 A 443 Firma Dürener Briefumschlagfabrik, Becker K Funck, Düren.

Zu 4 442, 443: Der persönlich haf⸗ tende Geséllschafter Anton Funck, jetzt Notar in Blieskastel, Saar, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

24. 6. 1938 B 348 Firma Dürener

Dampfstraßenbahn, Aktiengesell⸗ schaft, Düren.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1938 ist die Satzung geändert, neugefaßt und an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 angeglichen. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

28. 6. 1938 A 979 Firma J. Beckers & Cie., Düren.

Ein Kommanditist ist neu eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938.

Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 30. Juni 1938. Veränderungen:

B 4237 Rheinmetall⸗Borsig⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier:

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neugefaßt, insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Ausgeschlossen von der Eintragung ist vorläufig die Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin. Geändert sind u. a. die stimmungen über den Gegenstand des Unternehmens und die Bekanntmachun⸗ gen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ visten. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Metallgegenständen und Maschinen und der Abschluß aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen jetzt nur noch im Reichsanzeiger. Die gleiche Eintragung wird erfolgen im Handelsregister der Zweignieder⸗ lassungen: a) Amtsgericht Berlin be⸗ üglich der Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma „Rheinmetall⸗ Beüst Aktiengesellschaft Werk Borsig Berlin⸗Tegel“, b) Amtsgericht Söm⸗ merda bezüglich der Zweigniederlassung in Sömmerda unter der Firma „Rhein⸗ metall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Sömmerda in Sömmerda.

B 4832 Gebr. Poensgen Aktienge⸗ sellschaft, hier:

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1938 ist die Satzung, ins⸗ 11ö in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neugefaßt. Die Prokura des Wil⸗ helm Rahmlow ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg für die dort unter der Firma Gebr. Poensgen Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg bestehenden Zweigniederlassung erfolgen.

[21910]

Bo⸗ 8

Erloschen:

B 1085 Bau⸗ und Immobilien⸗Ge⸗ Ung mit beschränkter Haftung,

er:

Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

A 1157 Waldecker & hier (Fournierhandlung, urghof⸗ straße 22):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert Wal⸗ decker ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 670 Berets & Weinhausen Inhaber Ernst Weiß, hier (Tal⸗ straße 8):

Die Firma lautet jetzt Ernst Weiß.

Erloschen: 1 A 5110 Jacob Culp, hier.

beendet.

Freytag,

SSb.

Eberbach, Baden. 122237]

Amtsgericht Eberbach. Eberbach, den 29. Juni 1938.

8 Erloschen:

A Bd. 3 Nr. 57 Firma Jakob

Köbler, Waldkatzenbach (Gasthaus

und Pension). 1 Die Fiema ist erloschen.

Fisleben. 122238] Amtsgericht Eisleben, 20. Juni 1938.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 390 einge tragenen Fi Hermann Opel i

Bahnhof Mansfeld folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Opel, Klostermansfeld. Das Geschäft

sist durch Erbgang auf die Witwe des

bisherigen Inhabers, Lina Opel geb. Schlegelmilch in Klostermansfeld, über⸗ gegangen. Die Niederlassung ist nach Klostermansfeld verlegt. Erfurt. 122239]

In unser Handelsregister A Nr. 4140 ist heute die Firma Johann Lehmkuhl, Erfurt (Zweigniederlassung gleicher Firma in Oldenburg), eingetragen.

Alleininhaber ist der Kaufmann Jo⸗ hann Lehmkuhl, Prokuristen sind Ehe⸗ frau Johanne Lehmkuhl geb. Hüttemann und Kaufmann Erich Kurths, sämtlich in Oldenburg.

Erfurt, den 1. Juli 191388.

Amtsgericht. Abt. 14. Essen-Werden. [22240] Bekanntmachung. H.⸗R. B 11 Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Paul Fischlaken b. Werden. 8 Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 30. Juni 1938. Das Ametsgericht.

Freiburg, Breisgau. [21923] Handelsregister Freiburg i. Br. Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:

A Bd. XI O.⸗Z. 154 Freiburger Möbelfabrik Hermann Nebel, Frei⸗ burg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 9).

Inhaber ist Hermann Nebel, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br. Am 30. 6. 1938.

Veränderung:

A Bd. VI O.⸗Z. 166 Großwäscherei für Stärkewäsche Hellmuth Gall, Freiburg i. Br. (Hans⸗Jakob⸗Str. Nr. 105).

Die Firma ist geändert in: Groß⸗ Hellmuth Gall. Am 28. 6. Erloschen, weil Kleingewerbe:

A Bd. VII O.⸗Z. 222 Jakob Hahn, Freiburg i. Br. (Hindenburgstr. 62). Am. 28. 6. 1938.

Erloschen:

A Bd. II O.⸗Z. 348 Heinrich Beyer, Freiburg i. Br. (Kartäuserstr. 54, früher Wolfenweiler). Am 27. 6. 1938.

Von Amts wegen gelöscht:

A Bd. X O.⸗Z. 237 Josef Mahl⸗ bacher, Freiburg i. Br. (Breisacher Str. 46). Am 24. 6. 1938.

Abteilung B. Veränderungen:

B Bd. I O.⸗Z. 21 Katholisches Lehr⸗

lingsheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Kartäuserstr. 43). Geschäftsführer Dr. Constantin Brettle ist gestorben, an seiner Stelle ist Dom⸗ pfarrer Dr. Rudolf Geis, Freiburg i. Br., zum Geschäftsführer bestellt. Am 25. 6. 1938.

B Bd. V O.⸗Z. 66 „Union“ Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 300).

Fabrikant Paul Pionkowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Rentamtmann Heinrich Koch in Schramberg zum Vorstand bestellt. Am 28. 6. 1938.

B Bd. I O.⸗Z. 42 Schraubenspund⸗ fabrik Wm. Kromer, Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg i. Br. (Lehener⸗ straße 42).

Der Gesellschaftsvertrag vom 18. August 1903 ist durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Juni 1938 außer Kraft gesetzt. An seine Stelle ist die in der Hauptversammlung vom 10. Juni 1938 beschlossene neue Satzung getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Verkauf von Spundver⸗ schraubungen, Armaturen und Brauerei⸗ artikeln jeder Art, Temper⸗ und Grau⸗ gußgießerei. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 18. De⸗ zember 1903 ist durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Juni 1938 außer Kraft gesetzt. An seine Stelle ist die in der Hauptversammlung vom 10. Juni 1938 geschlossene neue Satzung

etreten. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß, einzelne Vorstandsmit⸗ glieder zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Am 28. 6. 1938.

Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. Handelsregister w Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Löschung: A Nr. 627 Medizinal⸗Drogerie Jo⸗ haun Nolde, Gelsenkirchen⸗Buer. Die Firma ist erloschen. Tag der Eintragung: 17. Juni 1938.

[22241]

1 Se

Görlitz.

Handelsregister Amtsgericht Görlitz.

.“ Neueintragung: u““

Am 21. 6. 1938: A 2929 Herbert Kruhl, Görlitz (Handelsvertretungen und Großhandlung in Kraftfahrzeug⸗ Zubehör, Jakobstraße 15).

Inhaber ist der Kaufmann Herbert Kruhl in Görlitz.

Veränderungen:

Am 29. 6. 1938: A 2930 Michael Michalski, Ranscha, O. L. (Apotheke).

Inhaber ist jetzt der Apotheker Ger⸗ hard Neitzel in Rauscha als Pächter. Der Pächter haftet nicht für Verbindlich⸗ keiten, die vor Beginn des Pachtver⸗ trages begründet sind.

Am 30. 6. 1938;: A 2933 Offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Curt Weltin⸗ ger, Görlitz [Mineralwasserfabrik, Jakobstraße 37).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist infolge Erbgangs auf Frau Emma gen. Liddy Müller geb. Brückner, adopt. Eiselt, in Cörlitz üͤbergegangen. In das Geschäft ist der Diplomingenieur Erich Müller in GCörlitz als persönlich be Gesellschafter eingetreten. Die

ierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 16. November 1937 begonnen.

Am 28. 6. 1938: B 368 Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz.

Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 9./10./11. Juni 1938 ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapital von 8 000 000,— RM ist jetzt eingeteilt in 6469 Stammaktien über je 1000,— RM, 6410 Stammaktien über je 100,— RM, 554 Vorzugsaktien über je 1000,— RM, 3360 Vorzugsaktien über je 100,— RM.

Göttingen. [22243]

Handelsregistereintragung: B Nr. 182 Gesellschaft zur Förderung des Wohnungswesens mit beschränkter Haftung, Göttingen.

Der bisherige Geschäftsführer Rechts⸗ anwalt Dr. Baehr ist ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Bau⸗ meister Georg Dawe in Göttingen.

Göttingen, den 2. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Goslar. Amsgericht Goslar, 1. Juli 1938.

H.⸗R. A 439. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Goslar steht unter A 439 eingetragen die „Allgemeine Arbeiter Sterbekasse zu Goslar“.

Diese nicht mehr bestehende Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Mitglieder oder Rechtsnachfolger dieser Sterbekasse werden aufgefordert, ihren etwaigen Rechtsanspruch gegen die Löschung bis zum 31. Oktober 1938 geltend zu machen.

[22244]

Habelschwerdt. [22245] Amtsgericht Habelschwerdt, 30. Juni 1938. Neueintragung:

4 H.⸗R. A Ernst Bösel, Obst⸗ und Gemüse⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Ko⸗ lonialwaren in Habelschwerdt.

Inhaber Kaufmann Ernst Bösel in Habelschwerdt.

Halberstadt. [22246] Amtsgericht Halberstadt, den 23. Juni 1938. A Nr. 1228 Firma Hülsebusch Scho⸗ koladefabrik Halberstadt. Dem Kaufmann Josef Hegenbart in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Halberstadt. [22247] Amtsgericht Halberstadt, den 28. Juni 1938.

A Nr. 1497 Carl Blume, Halber⸗ stadt.

Der Kaufmann Otto Blume, Halber⸗ stadt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 4. 1938 begonnen. Halberstadt. [22248]

Amtsgericht Halberstadt, den 28. Juni 1938.

A Nr. 1807 Zech & Zimmermann, Elektrizitätsgesellschaft, Halberstadt.

Die Firma lautet nunmehr Zech & Zimmermann. Kaufmann Ernst Jakob, Halberstadt, ist Einzelprokurist.

MHalberstadt. [22249] Amtsgericht Halberstadt, den 29. Juni 1938. A Nr. 1901 „Annemarie Beinert, Buch⸗ u. Kunsthandlung“. Neuer Inhaber Buchhändler Fritz Günther, Halberstadt.

Halle, Westf. [22250] Unter Nr. 417 des Handelsregisters A ist heute die Firma Adolf Kalthoff in Versmold i. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Kalthoff daselbst eingetragen. Halle (Westf.), den 2. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Hannover. [22252] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 2. Juli 1938. Neueintragungen:

A 11 459 Salinen⸗Apotheke Nar;

Kirchberg (Badenstedter Str. 211

Inhaber ist der Apotheker Max Kirch⸗ berg, Hannover⸗Badenstedt.

A 11 460 Wilhelm Ruhe (Handels⸗ vertretung in Textilien, Bölschestr. 40).

Inhaber ist der Handelsvertreter Wil⸗ helm Ruhe, Hannover.

Veränderungen:

A 7248 Martin Kindt (Ferdinand⸗ straße 13/14).

Der Kaufmann Martin Kindt in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

A 9959 Buchführungsgemeinschaft für Einzelhandel und Gewerbe S. Reimers & Co. (Artilleriestr. 11).

Die Prokura des Max Schubert ist er⸗

loschen. Erloschen:

A 2101 Ludolf Dreyer. A 2916 Haas & Co. A 2922 Otto E. Noelcke Civil⸗Ingenieur. A 9999 Walther & Höcke Hoch⸗Tief⸗ und Straßenbau. A 10 563 Haus Fischer & Co.

Veränderungen:

B 889 Kraul & Wilkening u. Stelling, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Kirchwender Str. 22).

Dem Kaufmann Carl Best, Hannover, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

B 1773 Gebr. Grebenstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schaufelder Str. 33). Die Prokura des Heinrich Esselmann ist erloschen.

B 2874 Niedersächsische Tages⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Georgstr. 33).

Die Prokura des Burkhard Vinzenz ist erloschen. Die Prokura des Louis Albrecht für die Zweigniederlassung Göttingen ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Schulz in Blankenburg ist für den Betrieb der Se wrieberia fern in Blankenburg Prokura erteilt.

B 3183 Fr. Bähre & Söhne, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

(Prinzenstr. 1 A).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Büro⸗ vorsteher Otto Bezani in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Erloschen:

B 1703 Hanomag⸗Nachrichten⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hindenburg, O. S. [22254] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 27. Juni 1938. Neueintragung:

A 1602 Robert Karkosch, Hinden⸗ burg⸗Nordost (Kolonialwaren, Schil⸗ lingstr. 1), und Kaufmann Robert Kar⸗

kosch ebenda als Inhaber.

Hof. [22255] Amtsgericht Hof, 1. Juli 1938. Handelsregister.

„Marta Neumeister“ in Hof. Inhaberin: Händlerin Martha Neu⸗

meister; Gemischtwarenhdlg.

„Karl Reckziegel“ in Selb. Inhaber: Photographenmeister Reckziegel; photographische u. optische Artikel⸗, Kino⸗ u. Projektionsgeräte⸗ Hdlg., Ausführun sämtl. photographi⸗ scher Arbeiten u. Postkarten Verlag. „Fritz Millitzer“ in Hof. Komm.⸗Ges. seit 1. 1. 1938, da an diesem Tage Ingenieur Bernhard Millitzer in das Geschäft des Fritz Millitzer als Gesellschafter eingetreten ist; Eine Kommanditistin ist noch betei⸗ ligt; Prokura besitzt Frau Anna Millitzer, geb. Klug.

Holzminden. 122256] Amtsgericht Holzminden, den 25./27. Juni 1988. Löschungen:

H.⸗R. A 326 Firma Karl Böker in Ottenstein.

H.⸗R. A III 1. Firma Walter Höh⸗ ler vorm. Christian Höhler, Stra⸗ ßenbau, Dortmund, Zgweignieder⸗ lassung Holzminden a/W.:

„Die Zweigniederlassung ist nach Ver⸗ äußerung aufgehoben. ie Firma ist in Wilhelm Höhler, Straßenbau, Holz⸗ minden geändert und unter Nr. 103 dieses Registers neu eingetragen. Neueintragung:

H.⸗R. A III 103 Wilhelm Höhler, Straßenbau, Holzminden.

Inhaber: Straßenbauunternehmer Wilhelm Höhler in Hamm, jetzt Holz⸗ minden.

1822258]

Isenhagen-Hankensbüttel. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 21. 6.1938. Bekanntmachung!

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 10 ist bei der Firma „E. Stack⸗

mann, Wittingen“ folgendes einge⸗

s Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Frau Margarete Stack⸗ mann geb. Bvannes in Wittingen über⸗ gegangen. 11

[22257] el. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 23. 6.1938. Bekanntmachung. F. In das hiesige Handelsregister A ist N Firma

ruhe. Karl

Rabeler, Sprakensehl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ra⸗ beler in Sprakensehl eingetragen.

[22259] Handelsregister Amtsgericht Jauer, den 8. Juni 1938. Veränderung:

B 35 Aktiengesellschaft Wilh. Kra⸗ mer u. Co. (Schlesische Granitwerke; Jauer, Bez. Liegnitz).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 26. April 1938 neu gefaßt. Das Gesellschaftskapital ist um 8000,— Reichsmark auf 800 000 RM herab⸗ gesetzt. Dieser Beschluß ist im Wege der Einziehung und Vernichtung der 599 RM Vorzugsaktien durchge⸗ ührt.

Jever. 1 Amrsgericht, Abt. I, J 29. Juni 1938. Veränderung: H.⸗R. A 496 J. G. F. Friese, Jever. Neuer Inhaber Karl Rudolf Friese, Jever.

Jauer.

Karlsruhe, Baden. [22261] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:

Eintrag vom 2. 7. 1938.

H.⸗R. 4A 1120 Wilhelm Brand & Co., Karlsruhe (Kaiserallee 25; Fort⸗ führung der bisher von der Firma K. L. Stern und Sohn in Karlsruhe, Erb⸗ prinzenstraße 11, betriebenen Großhand⸗ lung mit Sattler⸗ u. Polsterwaren). Kommanditgesellschaft seit 23. Juni 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Brand, Kaufmann, Heidel⸗ berg. Ein Kommanditist. Karl Schnei⸗ der, Kaufmann, Karlsruhe, und Josef Strähle, Kaufmann, Karlsruhe⸗

Rüppurr, sind Einzelprokuristen. Veränderungen: Eintrag vom 28. Juni 1938.

H.⸗R. A 26 L. J. Ettlinger, Karls⸗ ruhe (Kronenstraße 24; der Geschäfts⸗ betrieb ist auf die Fortführung des bis⸗ herigen Auslandsgeschäfts beschränkt).

Sämtliche Kommanditisten und der persönlich haftende Gesellschafter Paul Theodor Elsas, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, sind ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Juni 1938 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Pro⸗ kuren von Albert Wiedenhorn, Dr. Jo⸗ sef Konrad Neumann und Franz Kunz⸗ weiler, alle in Karlsruhe, sind erloschen.

Eintrag vom 1. Juli 1938.

H.⸗R. A 587 Max Wolf, Karls⸗ ruhe (Bierbrauerei und Gastwirtschaft, Werderplatz 51).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1925. Eugen Wolf, Gastwirt, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. 18

Erloschen: Eintrag vom 29. 6. 1938. H.⸗R. A 311 Robert Blum, Karls⸗

Einträge vom 30. 6. 1938. H.⸗R. A 648 Ewigdor Groß, Karlsruhe. H.⸗R. A 804 Strumpfwarenversand Weiß & Groß, Karlsruhe. Eintrag vom 1. 7. 1938. H.⸗R. A 782 Adolf Hamburger, Karlsruhe.

Strickwolle⸗ & Triumph

Königsberg, Pr. 122262] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:

B 228 am 25. Juni 1938 Dr. Herbig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hannover. Zweig⸗ niederlassung: Königsberg (Pr.).

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Veräußerung von Laborato⸗ riumsgerätschaften und von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten aller Art, insbesondere Sterilisier⸗ und Desinfek⸗ tionsanlagen, Krankenhausmöbel, voll⸗ ständige Einrichtungen von bakteriolo⸗ gischen, chemischen, Krankenhaus⸗ und Schlachthof⸗Laboratorien, medizinische Apparate und Instrumente, Personen⸗ und chemische Waagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Erich Morgenroth, Dr. Herbert Hoff⸗ mann, beide in Dessau. Prokurist: Dr. Conrad Herbig, Hannover. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Dezember 1937 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Nicht eingetragen: Gesellschafter Ostpreußisches Serumwerk bringt ein alle Aktiven und Passiven der Firma Dr. Herbig & Co. mit dem Recht der Fortführung der Firma. Da⸗ mit ist die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters voll geleistet in Höhe von 18 000 RM. ie Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Königsberg, Pr. g Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.) Veränderung: A 1453 am 27. Juni 1938 Friedrich Schemionek. etziger Inhaber: Kaufmann Hans Schemione Königsberg (Pr