1938 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

neutiger] Boriger neutiger Voriger Heutiger Voriger Ueutiger Voriger [Heutiger Voriger

105 b Dresdner Bank . 111⁄ b G 111,75 b G Halle⸗Hettstedt... 1 Berl. Hagel⸗Assec.

Tempelhofer Feld. 1.7 82 8b Terrain Rudow⸗

Fohannistbal. do. Südwesten 1. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchsabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N

S r* b

—2 2VSVSVSVöSVS =Sé=

12 82

8 1Fl!

—2 mümmENEEB

Anton. F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielf. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik do. Berliner Mör⸗ were do. Böhlerstahhwke. RM per Stück 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. A(G 9 26 do. Dentsche Nickel⸗ b1114*“ do. Glanzstoff⸗ Fabriken ....„

83,5 b G

Wrede Mälzerei..

Seis Stos..

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.ü Wintershall N. H. Wißner Metall.

Zeitzer Eisengieß. u. D1““ Zellstoff Waldhof.. Zuckerfabrik Rasten⸗ burg.

(Ausnahme:

Westereg. Alkalt N 1.1

Zinstermin der Bankaktien Bank für Brau⸗

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt.. Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. n. Wechslb.

1.7 1.11 28,25 b G 123,5 b

106 b 115eb G

142,25 b G

145,5b

102,75 b

127,5 b 102,25 b

der 1. Jannar. zustrie 1. Juli.)

105,5 b

124b 10788b

142,25 G

146,5 b

102,75 b 120 b G 127 ½9 103,5 B

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗B. N Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.ü Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Lethbank) Plauener Bank.. Pommersche Bank. Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencredit bank.. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

104 6 104,75 b 1055

11825 b 1015b

92 b G

98,25b 1945 G 146b 6

135 G 109,25 b G 118,75 b 91,75 b

127 5b

104 G 105 b G 104,5 b

25 b ütn

127,5b G 115,75 b G 115,75 b G

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges... Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kovenhagener Dampfer Lit. C N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.⸗ Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

73,25 b 101,75 eb B

114b

En

—öqqq’ —q—

rrüeeen 8 82

7

74,5 b 101,75 b

(70 G Einz.) do. do. Lit. B (26 ¼ % Einz. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. do. (35 % Einz.) Colonia⸗-Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln, jetzt: Colonia Köln Versicherung 8 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Trausport (52 ½ % Einz.) do. do. (261 % Ein;.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 8 Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 q% Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (82 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Ges... do. do. (Stücke 100, 800) „National“* Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (000 NM⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thuringla Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B

8 5

UIiiisintin UIiiriIsirrr

A 82 & S 9

H

8

2

0☛ 8 88 99

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 R9ℳ einschließlich 0,48 7.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 N.⸗ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M¹, einzelne Beilagen 10 Tw. Sie werden nur

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 .ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 Reℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

IIIrliltn

IrSrniirre

Bar 1 8 B jeßli do. Gumbinner 1 do. Vereinsbank.ü 1078 G Rinteln⸗Stadt⸗ Transatlantische Gütervers... gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Maschinenfabr... do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.... do. Metallwaren Haller .„ do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramariufab. Victoria⸗Werke. 0 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelseu⸗ kirchen.. Weunderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Brannkohlen... . Kauf⸗

. ———2———

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk bb““

4 ½ % Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 1936

5 % Mitteldeutsche Stahl KM⸗Anl. 1936 .... . 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe SsEbes.

Accumnlatoren⸗Fabrik.. Allgemeine Ellektricitäts⸗ Gesellschaft. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke SSöü Bemnhhe Julins Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke.. Charlottenburger Wasser⸗

worke . Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke

.2ö0—

Daimler⸗Benz - Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche ErdlV .. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohleü.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauereiv8.

J. G. Farbenindustrie..

Feldmühle Papier elten u. Guilleaume..

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität.. Harburger Gummi..

rpener Bergbau.

hilipp olzmann 000002

54,75 b 108,5 b

198,25 b G 107,25 G

Berliner Haudelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank .

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. NM per St. DeutscheAnsiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Teutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u.

otelbetriebs⸗Gesellschaft..

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000 5000

3000 3000

WechselbankkH Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Dentsche Hypotheken⸗ bank Berlin. Deutsche Überseeische

Bank

102 -

99 %-

119 ⅜- - 118 8⅞ b 124 - 124,25 -

148 - 139,75 - 139 - 152 - 161,25-161 -

170 - 115,5 -115 b

110 ⅛1 -110 b - 143,5 -

208,5 - 207,5 -

137,5 - 136 b 148,25 - 148 -

121,75-122-121,75 b

130,5 - 131,25 - 159,25 -

- 170- 169 b 146-145,5 -

118,5 -118,25 -— 115 b G-115 - 141 ¼ -141 % b 82 ½ -—

155,75 -155,5 G-155 6 [155,25-155,5 b

134 - 132,25 -

138,5 - 138,25- 136 -—

8E1“ 152,25 - 152 B -

167,75 -

113 -113 6 -—

-153,5 - 95,75 - 95,5 -

125 b

515 b

115,25 b 86,75 b 100,5 G 115,5b G 110,5 b

8

hagen Lit. A..H

Union, Hagel⸗Versich. Weimar

113,75 b G

120,25b 6G

113 G

527 b

120,25 b G

3. Verkehr.

Akt. G. f. Verkehrsw. ½ 1

6 ½%

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee... Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn L. A

. Lit. B

5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrie.

Aachener Kleinb. N, 0† 0 17 . 7

7/1

80,75 b 124 b G

145,25 b

do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗

walde Strausberg⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn..

West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

—é——q— 22 —,ö-

133 eb B

85 b Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. L B Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1.., RMv. St *0,75/0,25 RM für

1 Stück

Schantung Handels⸗

4. Versicherungen. N.⸗OCG. Z

RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jed och

4

0] 1.1 1.4 24,75 b G

Kolonialwerte.

1.1 111,25 b 1.1 82 b

8 [

1.1 128,75 b

115,25 b G Deutsche Reichsbahn 86,75 b (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗

bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A

115,5 b G Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..

218 -

119,25 -119 G-119 ⅛6 -— 124,25 -—

150,75 -— 141,75 141,5 -— —-152—

110,25 -110 6 - - 147 bG- 147-

138,25 - 138 - 148,25 - 148 b 115,25 - 122 -122,25 - 122 28219275-2— -132 -

-170 % -— 145,5 -

- 184,75 - 206,5 -205,5 b

170-171—

—.— 88

118-— 1155 6 - 141,5-r41 G

156,5 - 156,25 G- 156,5 - 156,25 b 136- 134 ¾ b 135 - 134-

139,75 -139 - -eeen

114,75-114,25 G -

96 % -96,25 -

do.

Ilse Bergban.. Ilse Bergbau, Genußsch. Gebrüder Junghans.

Kall Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Werke ürrrerem Kokswerke u. Chem. Fbken

Lahmeyer u. CPo Laurahütte Mereeeeerehees LeopoldgrubeV 8.

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau MaximilianshütteeV.

Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Nütgerswert

Salzdetfurth Kali. Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenbofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei....

Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch...

Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Westerregeln Alkali. Wintershall .

Zellstoff Waldhoof

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank %%2 250 22

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Damyfschiff e Norddeutscher LlohodH Otavi Minen u. Eisenbahn

„Albingia“ do⸗

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. 985 b Aachener Rückversicherung.. Vers. Lit AaA ’E do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 265 b G do. Lebensv.⸗Bk. 227 5b

Minde abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 3500

3000

3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 50 St.

223 b

138-1375 -- 117,75 ebG- 116,5

2.

119,5 - 119,25 - 148,5- 147,5 - 148 b

126,25 - 125,5 -—

-130,5 -130 - 113,5 bG-113

169.

110,5- 110 b 225,5 -

1

142 140,5 -141 b

120 bB-119,75 - 120 bB

134 ⅛-134,25-134,5-134 G -— 147,5-147 6 -—

158,5-157,5 - 133,75-133 ¾6 -—

174,5 - 101,25 - 100,5 b

201 - 201 b - 129 - 128,5 -

220 6 -— 134-— 108-107,5 -107 ½ 107 % b

162 -— 99 ¼ -98,75 G

194,5 - i94,25 -

124,25124,5-124- 145-145 b

149 - 106 - ; 120,25 - 119,5 b

115 b G-115 - 115 -

120,5 -120,5 b 135- 149 - 148,5 -

134,75 - 140,5 - 176-175,5 -

1017 6 101 6 b 203 -202 b

-

219 6 132 -—

-

99 99 %6 -— 106-—

197,5 -197- 127-126,25 -

124 6 - 74—

Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und

naenden Buches

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berli n,

0

Poftschecktonto: Berlin 41821 1938

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderunge Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗ ländischen Druckschrift im Inland.. Bekanntmachung über ein deutsch⸗englisches Transferabkommen und über ein Abkommen zur Abänderung des deutsch⸗ englischen Zahlungsabkommens. Vom 7. Juli 1938. Begründung zum Gesetz über Aenderung des Gesetzes betr. Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs⸗ und Militärbedienstete. Vom 6. Juli 1938. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Düsseldorf übber das Verbot einer Zeitschrift. Die Inbechiffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juni 1938. Anordnung 40 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Aenderung der Anordnung 33) vom 6. Juli 1938. Bekanntmachung der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung über die Auslosung der 4 ½ (6) % igen Serienanleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 105 und 106. 8

sammlung Nr. 14.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 veröffentlichten Bekanntmachungen, Erlasse usw.

Der Nichtamtliche Teil enthält.

Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen in den Monaten April und Mai des Rechnungsjahres 1937.. 4 -.““

82

Deutsches Reich.

1“ Führer und Reichskanzler hat den Direktor Robert Douglas Stein zum Konsul des Reichs in Port Louis (Insel Mauritius) ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) 8 lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Juli 1938 für eine Unze Feingold⸗ ö ..... . = 141 sh 1 ¾ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 8. Juli .1938 mit RM 12,29 umgerechnet. . = RM 86,7213, ür ein Gramm Feingold demmnahchch =⸗— pence 54,4473, in deutsche Währung umgerechnet. RM. 2,78815. Berlin, den 8. Juli 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardtet..

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der

Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Malik⸗Verlag, London/ Prag, erschei⸗

„Staatliches Konzentrationslager VIII 1 .“ von Klaus Hinrichs verboten. Berrlin, den 4. Juli 1938. Der Reichsführer h und Chef der Deutschen Polizei 8 im Reichsministerium des Innern. J. A.: Mäüller.

(2) Auf der Grundlage des diesem Absatz beigefügten

über ein deutsch⸗englisches Transferabkommen 1 und über ein Abkommen zur Abänderung des deutsch⸗englischen Zahlungsabkommens. Vom 7. Juli 1938. Die Reichsregierung hat mit der Regierung des Ver⸗ einigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland am 1. Juli 1938 in London ö

a) ein deutsch⸗englisches Transferabkommen,

b) ein Abkommen zur Abänderung des deutsch⸗englischen Zahlungsabkommens vom 1. November 1934 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1934) .“

getroffen.

Die Abkommen sind am 1. Juli 1938 in Kraft getreten. Der deutsche Wortlaut der Abkommen wird nachstehend veröffentlicht. 8

Berlin, den 7. Juli 1938.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: Freiherr von Weizsäcker.

Deutsch⸗englisches Transferabkommen.

Das von dor Regierung des Deutschen Reichs und der Regierung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland am 4. Juli 1934 gezeichnete Abkommen *) hat gewisse deutsche finanzielle Verpflichtungen geregelt. Seine Bestimmungen sind durch Artikel 7 des am 1. November 1934 gezeichneten Zahlungsabkommens dieser Regierungen unter Abänderungen aufrechterhalten worden. Der Absatz II des Artikels 7 dieses Zahlungsabkommens ist unter gewissen Be⸗ dingungen bis zum 30. Juni 1938 verlängert worden.

Diese Vereinbarungen tragen den Erfordernissen der gegenwärtigen Lage nicht mehr Rechnung und enthalten ins⸗ besondere keine Vorkehrungen für eine Regelung der Ver⸗ pflichtungen der früheren Republik Hsterreich.

Beide Regierungen erstreben nach wie vor eine Zu⸗ sammenarbeit, um praktische Mittel zur Beseitigung aller zwischen beiden Ländern etwa entstehenden finanziellen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu finden.

Die Deutsche Regierung hat eingewilligt ohne eine rechtliche Verpflichtung hierzu anzuerkennen —, auch hin⸗ sichtlich der auswärtigen Verpflichtungen der früheren

materiellen Eigentum (beneficial ownership) von ritischen Inhabern befunden haben,

Internationale Bundesanleihe der Republik sterreich 1930 (in diesem Abkommen „üsterreichische Anleihe 1930“ genannt), soweit Anleihestücke sich am 1. Juli 1938 im materiellen Eigentum (beneficial ownership) von britischen Inhabern befunden haben,

Anleihe der Stadt Saarbrücken vom Jahre 1928 und die 6 % ÄAußere Anleihe der Stadt Saarbrücken 1927/53 (in diesem Abkommen „Saarbrücken⸗Anleihen“ genannt), soweit Anleihestücke sich am 1. Juli 1938 im materiellen Eigentum (beneficial ownership) von britischen Inhabern befunden haben,

Österreichische Creditanstalt Regierungs⸗Schuldver⸗ schreibungen 1936 (in diesem Abkommen „Creditanstalt⸗ Schuldverschreibungen“ genannt), soweit am 1. Juli 1938 im materiellen Eigentum (beneficial ownership) von britischen Inhabern befindlich,

für die mittel⸗ und langfristigen Schulden, die in den obigen Unterabsätzen a bis e und in den Artikeln 3 und 5 (II) dieses Abkommens nicht angeführt sind (in diesem Abkommen als „Nicht⸗Reichsschulden“ be⸗ zeichnet), bleibt die bisherige Grundlage der Berechti

gung in Kraft; jedoch gilt für die österreichische

Schulden der 1. Juli 1938 an Stelle des 1. Januar 1937.

Memorandum.

Grundsätze für die Regelung von deutschen und österreichischen lang⸗ und mittelfristigen Schulden an britische Inhaber. 1. Die Dawes⸗ und die Ssterreichische Anleihe 1930 sollen Gegenstand einer Dauerregelung sein und auf gleicher Linie behandelt werden. Die Zinssätze beider Anleihen sollen auf 5 % herabgesetzt werden und eine kumulative Tilgung mit 2 % sofort einsetzen. 8

2. Die YNoung-Anleihe und die Saarbrücken⸗Anleihen

sollen auf gleicher Linie behandelt werden. Die Zinssätze der beiden Anleihen sollen auf. 4 ½ %. ermäßigt werden. Eine Tilgung soll mit 1 % nach Ablauf von zwei Jahren einsetzen.

3. Insoweit Sterling⸗Beträge unter diesem Abkommen transferiert worden sind, soll die Dawes⸗Anleihe einen bevor⸗ rechtigten Anspruch und die Österreichische Anleihe 1930 und die Noung-⸗Anleihe einen nach der Dawes⸗Anleihe zu be⸗

Republik Osterreich und hinsichtlich der anderen österreichischen und langfristigen Schulden weitere Abmachungen zu treffen.

Die unterzeichneten, hierzu gehörig bevollmächtigten Ver⸗ treter des Deutschen Reiches und des Vereinigten Königreiches sind daher über folgendes übereingekommen:

Artikel .

Das in London am 4. Juli 1934 von der Deutschen Regierung und der Regierung des Vereinigten Königreichs unterzeichnete Transferabkommen und Artikel 7 des am 1. November 1934 von den genannten Regierungen in Berlin unterzeichneten Zahlungsabkommens werden, wie sie jetzt gelten, hierdurch aufgehoben und durch die Bestimmungen des gegenwärtigen Abkommens ersetzt, soweit sie sich auf unter Artikel 7 () des genannten Abkommens vom 1. November 1934 fallende und nach dem 30. Juni 1938 fällig werdende Zinsscheine sowie auf Zahlungen gemäß Artikel 7 (II) des genannten Abkommens beziehen, die nach dem 30. Juni 1938 fällig oder an die Konversionskasse für Deutsche Auslands⸗ schulden geleistet werden.

Artikel 2.

*

Memorandums (nachfolgend als Anlage bezeichnet) wird die

Deutsche Regierung für die Bereitstellung der Sterlingbeträge

Sorge tragen, die für den Dienst der folgenden Forderungen

benötigt werden:

a) 7 % Deutsche Außere Anleihe von 1924 (in diesem Abkommen „Dawes⸗Anleihe“ genannt), soweit Anleihe⸗ stücke sich am 15. Juni 1934 im materiellen Eigentum (beneficial ownership) von britischen Inhabern be⸗ funden haben,

b) Internationale 5 ¼ öige Anleihe des. Deutschen Reiches 1930 (in diesem Abkommen „Young⸗Anleihe“ genannt), soweit Anleihestücke sich am 15. Juni 1934 im

*) Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

friedigenden Anspruch auf diese Sterling⸗Beträge haben.

4. Die Creditanstalt⸗Schuldverschreibungen sollen den britischen Inhabern voll bezahlt werden.

.5. Die österreichischen Nicht⸗Regierungsschulden sollen eine entsprechende Behandlung erhalten wie die deutschen Nicht⸗Reichsschulden.

6. Die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Kon⸗ versionskasse für Zinsen, Dividenden usw. auf Nicht⸗Reichs⸗ schulden soll eingestellt werden und es sollen Vorkehrungen dahingehend getroffen werden, daß Inhaber in Zukunft das Recht erhalten sollen, ihre Zinsscheine oder sonstigen nach⸗ gewiesenen Ansprüche auf Zinsen, Dividenden usw. für 50 % des in Sterling ausgedrückten Nominalbetrages, im Einzelfalle jedoch für höchstens 4 %, in Sterling zu verkaufen. Diese Regelung soll achtzehn Monate gelten und danach einer sechsmonatigen, jeder Partei zustehenden Kündigung unter⸗ liegen, worauf Verhandlungen über zukünftige Abmachungen stattfinden sollen. Die Inhaber geben auf Grund dieser Regelung ihre vertraglichen Rechte nur insoweit auf, als sie Zinsen, Dividenden usw., für welche Zahlungen unter dieser Regelung geleistet werden, betreffen; die bestehenden Rege⸗ lungen über die Tilgung bleiben unverändert

1“

.(II) Die Deutsche Regierung und die Regierung des Ve

einigten Königreichs nehmen davon Kenntnis, daß der Aus⸗ schuß der britischen lang⸗ und mittelfristigen Gläubiger bereit ist, den britischen Inhabern die in der Anlage niedergelegte Grundlage zur Annahme zu empfehlen. (III1) Die Einzelbestimmungen über die Durchführung dieses Artikels werden so bald als möglich zwischen den ver⸗ tragschließenden Regierungen auf der Basis der Grundsätze vereinbart werden, die in der Anlage dargelegt sind, wobei

Einverständnis darüber herrscht, daß die Anwendung dieser Grundsätze weitere Erörterungen erfordert und, soweit Nicht⸗ Reichsschulden

in Betracht kommen, sie sich für eine starre

154 vom 5. Juli 1934. 88

Anwendung nicht eignen und in Sonderfällen einer Anpassung unterliegen. 1“ v v11X“

1“