1938 / 156 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

bbee11e.*X*“

mann ist erloschen.

sellschaft für Erdöl⸗ e erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗

mittelwerk

bergisches

Zentralhandelsregisterbeilage

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156

B 52 605 Berger⸗Kulp und Röch⸗ ling Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Brennstoffe, W 8, Char⸗ lottenstraße 55).

Prokurist: Max Gläser in Berlin⸗ Lichterfelde. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

B 53 950 „B. I. K.“ Berliner Immobilarkreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Unter den Linden 43 und 45).

Die Prokura für Isidor Koppel⸗ Der Prokurist Karl Heinz Müller ist nur berechtigt, gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zu

vertreten.

B 54 025 F. & O. Cedar Works Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Verarbeitung und Vertrieb von

Zedernholz, “”“ und Lagerung von amerikanischem

hiskey; W 50, Rankestr. 21).

Durch Beschluß vom 9./13. Juni 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Kaufmann Hugo Fried⸗ mann, Berlin, Kauffrau Helene Draßdo, Berlin.

B 54 026 „Heimstatt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb einer Bausparkasse, W 35, Tiergarten⸗

straße 26).

Durch Beschluß vom 2. Mai 19238 ist

das Stammkapital erhöht und § 3 ent⸗

sprechend abgeändert. Es beträgt jetzt

RM 500 000,—.

Berlin. [22544] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 1. Juli 1938. Veränderungen:

B 54 022 Touristik⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 9, Potsdamer Straße 138).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Erwin Müller und Hans Arthur Lup bestellt.

B 54 023 W. Nallinger Photo⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

(8 59, Hasenheide 54).

Frau Klara Nallinger geb. Stritter ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Walter Nallinger, Berlin⸗Nikolassee.

B 54 028 Zinkhüttenwerke Ober⸗ spree, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Oberschöneweide, Tabbert⸗ straße 8/9).

Kaufmann Samuel Bauer, Berlin⸗ Charlottenburg, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 54 029 Rundfunktechnische Er⸗ zeugergemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Alexan⸗ drinenstr. 26).

Durch Gesellschafterbeschlußs vom

28. April 1937 ist der Gesellschaftsver⸗

trag im § 4 (Stammkapital) geändert worden. Das Stammkapital ist um RM 23 400,— auf RM 49 800,— er⸗ höht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.

B 54 030 „Petrobit“ Verkaufsge⸗ und Teer⸗

tung (W 30 Landshuter Str. 18).

Hubert Roesgen, Berlin, ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer. Besigheim. 122545]

Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:

A 94 am 29. April 1938: Theodor Müller, Lauffen a. N.

Inhaber Theodor Müller, Kaufmann n Lauffen a. N., Textilwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel sowie Strickerei.

A 95 am 29. April 1938: Fritz Setzer, Inhaber Karl Setzer, Bietig⸗

heim a. E.

Inhaber Karl Setzer, Kaufmann in Bietigheim a. E., Herstellung und Ver⸗ rieb von Teigwaren und Handel mit Landesprodukten.

A 96 am 20. Juni 1938: Otto Schneider, Inh. Elfriede Haffner, Bietigheim a. E.

Inhaberin Elfriede Haffner, Kohlen⸗

händlerin in Bietigheim a. E., Handel

mit Kohlen, Holz und Torf. Veränderungen:

A 4 am 14. April 1938: Schleif⸗ Bietigheim, Friedrich Elbe in Bietigheim a. E. b

Albert Häcker in Bietigheim ist Pro⸗

kurist.

B 8 am 29. April 1938: Raithel⸗

Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung in Gemmrig⸗ heim.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind uch zwei Prokuristen gemeinsam be⸗ echtigt.

1 8 am 24. Mai 1938;: Württem⸗ Portland⸗Cement⸗Werk u Lauffen am Neckar.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 26. März 1938 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ ern der Vorstand aus einer Person esteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, urch zwei Vorstandsmitglieder” oder urch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Die Erzeugung on Portland⸗Cement, Kalk und anderen hydraulischen Bindemitteln, deren Weiterverarbeitung sowie die

Herstellung und Zubereitung von Bau⸗ materialien und der Handelsbetrieb mit den erwähnten Gegenständen, b) die Erzeugung, die Fortleitung und der Vertrieb von elektrischem Strom, nebst allen damit zaserenten günsgenden Ge⸗ schäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie Interessengemeinschafts⸗Verträge abzu⸗ schließen. (Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen heichs s er. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 3 300 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 5000. Stammaktien zu je 100,— RM mit den Nummern 1—5000, 2800 Stammaktien zu je 1000,— RM mit den Nummern 1 is 2800. Das Stimmrecht wird nach Nennbeträgen ausgeübt. Die Aktien lauten auf den. Inhaber. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bestellung stell⸗ betsefender Vorstandsmitglieder ist zu⸗ ässig.

B 13 am 1. Juni 1938: Kammgarn⸗ Spinnerei Bietigheim, Sitz Bietig⸗ heim a. E.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1938 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ Flleder. allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen. Unab⸗ hängig von dieser gesetzlichen Ver⸗ tretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte inner⸗ halb ihrer Machtbefugnisse vertreten werßen, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln müssen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Bietigheim be⸗ stehenden Kammgarnspinnerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, die. Kamm⸗ garnspinnerei oder andere Textilunter⸗ nehmungen auch an anderen Orten zu betreiben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. (Nicht eingetragen: Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat geligslezt Im Falle der Ernennung eines Vorsitzers des Vor⸗ standes hat der Vorsitzer nicht das Ent⸗ scheidungsrecht im Sinne von § 70 Abs. 2 Satz 2 des Aktiengesetzes)

EEE111“

Braunsberg, Ostpr. [22547] Handelsregister

Amtsgericht Braunsberg,

den 4. Juni 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 70 Kaufmann Aloys Hoh⸗

mann, Braunsberg.

Bremen. [22548] (Nr. 52.) Handelsregister 1 Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. Juni 1938. Neueintragungen:

A 541 Erich Hentschel, Bremen (Großvertrieb elektrischer Maschinen und Zubehör sowie Reparaturwerkstatt elektrischer Maschinen, Hohetorstraße 40).

Inhaber ist der Fghige Elektro⸗ eeö Erich Otto Hent⸗ e

A 542 Peter Graebe, Bremen Ltechnisches Büro und Handelsvertreter, Ftraße

nhaber ist der hiesige Ingenieur Peter Graebe. Fng

A 543 Paul Abromeit, Bremen (Handelsvertreter, Münchener Straße Nr. 116/118).

Inhaber ist der hiesige Handelsver⸗ treter Adolf Paul Abromeit.

A 544 Arnold Iden, Bremen (Be⸗ trieb der Gaststätte Jacobihalle und Betrieb einer Weinhandlung, Kurze Wallfahrt 16/18).

Inhaber ist der hiesige Kaufmann Arnold Heinrich Iden.

Veränderungen:

K 301 II Klocke & Co. C. C. Weh⸗ mann Nachf., Bremen (Borkum⸗ straße 1/7).

Es ist ein Kommanditist ausgeschie⸗ den; gleichzeitig sind drei neue Kom⸗ manditisten eingetreten.

K 671 D. Helmrich Kuhlmann, Bremen (Rückertstraße 5/7).

H. H. Kuhlmann ist am 18. Mai 1938 Feeeeee Vom Todestage bis zum .Juni 1938 hat die alleinige Erbin, die Witwe des Kaufmanns Diedrich Helmrich Kuhlmann, Adele Margarethe, geb. Bollmann, das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Am 1. Juni 1938 hat der Kaufmann Ger⸗ hard Schipper in Bremen das Gesch erworben und führt es seitdem unter Ausschluß der bis zum 1. Juni 1938 entstandenen Forderungen und der unter unveränderter Firma ort.

A 226 Otto Danger, (Lortzingstraße 14).

Heinrich Friedrich Niemeyer ist am

Bremen

31. Dezember 1937 aus der Gesellschaft vrn e er. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Otto Anton Danger ist seitdem Alleininhaber.

218 German American Tobacco Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. Liquid., Bremen (Panzerberg 7).

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

V 81 II Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen (Am Wall 175/177).

An Othmar Richter in München ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Mün⸗ chen bei dem Amtsgericht München er⸗ folgen. Burgsteinfurt. [22549]

Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 29. Juni 1938. Erloschen:

A 482 Ringofenziegelei W. Gott⸗ szky.

Die Firma ist erloschen.

Celle. [22550] Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 1. Juli 1938. Neueintragung:

A 774 Gustav Wietfeldt (Handels⸗ vertretungen in Celle).

Inhaber: Kaufmann Gustav Wiet⸗ feldt in Celle.

Celle. [22551] Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 1. Juli 1938. rloschen:

B 212 Kirsten Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Celle.

Die Gesellschaft ist auf Grund des §2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Dannenberg, Elbe. [2255²] Amtsgericht Dannenberg, 18. 6. 1938.

Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolgt in Bezug auf nachstehende Firmen: „Oskar Schenk, früher A. Borcheri“ in Hitzacker, jetzt „Oskar Schenk“. „H. W. Stahlbock“ daselbst: Firma ist er⸗ loschen. „Friedrich Büdner“: Neue Firma, Hitzacker, Inhaber Kauf⸗ mann Fridrich Büdner daselbst. „Ed. Nepker“, Dannenberg: Kaufmann Wilhelm Nepker daselbst ist alleiniger Inhaber. „Friedrich Rode“, „W. Angelbeck“, „C. H. Ripke Nachfolger“, sämtlich in Dannenberg, „F. August Busch“ in Splietau, „W. Hövermann“ in Tripkau, „Jürgen und Paul Rosseborg“ in Hitzacker: Diese Firmen sind erloschen. „Gesellschaft E. Meyer, Industrie chemische hen und Oele“ in Dan⸗ nenberg: Carl Meyer Hefechit ist allei⸗ niger Inhaber. „J. C. Gehrels“, Dannenberg: Willy Gehrels daselbst ist alleiniger Inhaber.

Darmstadt. [22553] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 27. Juni 1938. Neueintrag:

A 2635 Roman Sobek, Darmstadt (Geschäft mit Kleiderstoffen und Mode⸗

waren, Ludwigstraße 7).

Geschäftsinhaber: Roman So Kaufmann in Darmstadt. 1

Darmstadt, den 29. Juni 193 Erloschen:

A 1803 Margarethe Saxer Auto⸗ u. Motorradbedarf, Darmstadt.

Die Fivma ist erloschen.

Demmin. [22554] Neueintragung:

H.⸗R. B 51 Pommersche Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Demmin, Zweigniederlassung in Demmin der in

tettin unter der Firma Pommersche Bank, Aktiengesellschaft, bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängenden Geschäften, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der wirtschaftlichen Beziehungen in E1““ Handel und Ge⸗ werbe durch Befriedigung des kurz⸗ fristigen Kreditbedarfs. Ausgeschlossen fess Spekulationsgeschäfte für eigene

echnung. Grundkapital: 3 000 000 Reichsmark. Vorstand: Bankdirektor Leopold Osthoff, Dr. jur. Gerhard Ziemer, Dipl.⸗Kaufmann Hugo Frohne, sämtlich in Stettin. Prokuristen: Wil⸗ helm König, Otto Schliewe, Dr. jur. Walter Ziebell, sämtlich in Stettin. Die Satzung der Aktiengesellschaft ist am 16. Februar 1923 errichtet und am 28. Februar 1938 geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Proku⸗ risten vertreten. Zum Erwerb und zur Veräußerung und zur Verpfändung von Grundeigentum wie zur Annahme von Wechseln bedarf es der Unterschrift von Vorstandsmitgliedern. Die Pro⸗ uristen vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied, Schliewe und Ziebell außerdem gemein⸗ fhen mit einem stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied. Als nicht eingetragen

„Jahre 1920. Ge⸗

wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten Au N Inhaber. Ihre Stammbeträge sind 1000,—, 100,— und 20,— RM. Die

sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ““

Demmin, den 30. Juni 1938 Das Amtsgericht.

Dessau. [22555] Amtsgericht Dessau, 16. Juni 1938. Die unter Nr. 98 des Handelsregisters Abt. A geführte Firma „Tuchmann & Sohn“ in Dessau soll von Amts wegen gelöscht werden. en Inhabern oder ihren Rechts⸗ nachfolgern wird zur Geltendmachung ihres iderspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Dessau. [22558! Handelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderungen:

B 296 Ueberlandzentrale Ostharz, Aktiengesellschaft in Dessau.

Durch Beschluß der Hauptvexsamm⸗ lung vom 9. Juni 1988 ist die 1. geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ trieb von Elektrizitätsversorgungen sowie Herstellung und Vertrieb von Einrichtungen, die bei Erzeugung oder Verbrauch von Elektrizität benötigt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist Dr. Heinrich Schmitz in Dessau bestellt. Eingetr. am 30. Juni 1938.

Döbeln.

„Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 1. Juli 1938. Erloschen:

H.⸗R. A 12 Guido Beck, Döbeln.

Eitorf. [22558] Handelsregister

Amtsgericht Eitorf, 27. Juni 1938. Erloschen: A 161 Ehefrau Lotte Schubert in Herchen. Die Firma ist erloschen.

Freyburg, Unstrut. [22559] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 27 bei der Firma Heinrich Eduard Schoener, Inhaber Rudolf Schoener in Freyburg a. U. folgen⸗ des eingetragen worden: Die sirma ist erloschen. Freyburg (Unstrut), den 1. Juli 1938. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister.

Neueintragungen:

A 551, 25. 6. 1938, Schmauß u.

Amm, Sitz Fürth (Bauunternehmung

für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau

und Kunststeinwerk, Breiter Steig 20).

Offene Hanzelsgesenschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind: Karl Schmauß, Bauunternehmer, Geor Schmauß, Ingenieur in Nürnberg un Oskar Amm, Baumeister in Nürnberg. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind immer zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt,

A Erlangen 134, 30. 6. 1938, Dorn & Kugler, Sitz Hetzles b. Erlan⸗ gen (Handel mit Kurz⸗, Kolonial⸗, Drogen⸗, Tuch⸗ und Schnittwaren, Oele, Farben, Eisen⸗ und Seilerwaren, Tabak⸗ und Rauchwarengroßhandlung, landwirtschaftl. Sämereien und den Meerrettich⸗Export).

Offene Handelsgesellschaft seit dem

Fellschaßter sind: Jo⸗ hann Dorn und Fritz Kugler, Kaufleute

in Hetzles.

Veränderungen:

A 361, 25. 6. 1938, Annie Kopha⸗ mel, Sitz Fürth (Hopfenhandlung).

Offene Handelsgesellschaft. Karl Geb⸗ hardt, Kaufmann in Nürnberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1938 begonnen.

A 234, 28. 6. 1938, Columbus Werke Fürth Ernst Lenz & Co., Sitz Fürth. Dem Kaufmann Karl 8 in Fürth ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Fritz Lenz ist erloschen.

Löschung:

A Erlangen 5, 30. 6. 1938, Alfred Cohn, Sitz Erlangen.

Firma erloschen.

Fürth i. B. den 1. Duli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Geldern. [22561] In unser Handelsregister A Nr. 47 ist heute bei der Firma Friedrich Ger⸗ ling in Weeze eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Geldern, den 29. Juni 1988. Amtsgericht. 8

Geldern. [22562] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Flrma Johann Hout in Straelen und als ihr In⸗ haber der Bauunternehmer Hout, ebenda, eingetragen worden. Geldern, den 29. Juni 1188. Amtsgericht. 8

Geldern. 22563] „In unser Handelsregister A Nr. 342 ist heute bei der Firma Hermann Carl Wilhelm Kühne in Straelen eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Geldern, den 29. Juni 1938. 1“ Amtsgericht.

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

Gelsenkirchen [22564] Handelsregister

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Veränderungen:

Gelsenkirchen, den 15. Juni 1938.

B 611 Firma Deutsche Libbey⸗ Owens⸗Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung Aktiengesellschaft (Delog), Gelsenkirchen.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) die Herstellung von Glas unter Ausbeutung aller Verfahren und Pa⸗ tente, die sich auf die Glasherstellung in jeglicher Art und Form beziehen, insbe⸗ sondere die Herstellung nach den Pa⸗ tenten des Verfahrens Libbey⸗Owens; b) der Vertrieb von Glas und Glas⸗ erzeugnissen, im besonderen der Ver⸗ trieb des nach dem Libbey⸗Owens⸗Ver⸗ fahren hergestellten Glases. Die Gesell⸗ schaft darf Unternehmungen und Ge⸗ schäfte derselben oder ähnlicher Art, die für die Zwecke der Gesellschaft erforder⸗ lich oder dienlich sind, gründen, erwer⸗ ben, betreiben oder an solchen sich be⸗ teiligen. Sie ist befugt, im Inland Zweigniederlassungen zu Fabrikations⸗ und Verkaufszwecken, und im Aus⸗ land ausschließlich zu Verkaufszwecken Niederlassungen, Kommanditen und Agenturen zu eprichten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Mai 1938 ist die Satzung geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt.

Gelsenkirchen, den 17. Juni 1938.

B 7 Firma Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1938 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt worden.

Gelsenkirchen, den 23. Juni 1938.

B 655 Firma Glas⸗ und Spiegel⸗ manufactur Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juni 1938 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt. Glauchau. [22566]

Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 30. Juni 1938. Veränderungen:

B 4 Neubarth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glauchau (Ausrüstung von Garnen, Geweben und anderen Textilien).

Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige zeschäftsführer Bernhard Nelhe, Glauchau, ist zum Abwickler be⸗ tellt.

Grimma.

Handelsregister Almtsgericht Grimma.

8 Grimma, 30. Juni 1988. 8 Veränderungen: 1

H.⸗R. A 72 Willy achsmuth in Grimma:

Jetzige Inhaber sind a) Maria Mar⸗ garete verw. Wachsmuth geb. Dittmar, b) Minderjähriger Otto Christian Hans Wachsmuth, e) Minderjähriger Willy Fritz Wachsmuth, sänelich in Grimma, als Erbengemeinschaft. Die Prokura der Maria Wachsmuth geb. Dittmar ist erloschen.

H.⸗R. B 10 Braunkohlenwerk Jüulius & Hahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grechwitz:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Landwirt Alexander Hahn, Bröhsen, ist Abwickler.

Erloschen:

H.⸗R. B 4 Verlag Unesma Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Großbothen:

Das dfchhehe der Gesellschaft ist

[22567]

unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 auf den alleinigen Hesene hafter, Farbnorm Energie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grobßbothen, übertragen worden. Die Firma der übertragenen Feseanlcgalt ist erloschen (R. Ges. v. 5. 7. 1934). Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es ftei soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ angen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Grimmen. [22568] Amtsgericht Grimmen, 29. 6. 1938. Neueintragung:

3 H.⸗R. A 141 Hermann Breese, Grimmen. G Inhaber: Hermann Breese, Spedi⸗

teur, Grimmen.

Grossenlüder, Kr. Fulda. [22569] Amtsgericht Großenlüder, 2. 7. 1938. Neueintragung:

A 37 Paul Klitsch, Lebensmittel⸗ großhandlung, Großenlüder, wohin der Sitz von Fulda verlegt worden ist. Prokurist: Ehefrau Paula Klitsch geb. Brähler in Großenlüder. Paul Klitsch hat das bisher unter der Firma Ge⸗ schwister Weinberg, Fulda, betriebene Lebensmittel⸗Großhandelsgeschäft unter Aues scheuf des Uebergangs der Aktiven und Passiven übernommen. 8 Gudensberg. [22570 In das Handelsregister A ist unte

Nr. 41 folgendes eingetragen:

Sp. 3: Pächter Edmund Groll, Apo theker in 1 Sp. 5: Die Apotheke ist durch Erb

jang auf folsenae rben hinter dem ermann Reusche übergegangen: 1. Witwe

““ 88

T““

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1938. S. 3

Hermine Reusche geb. Kurtz, 2. Irm⸗ ard Ida Renate Reusche, 3. Erich eusche, 4. Heinz Hermann Reusche, 5. Hermann Georg Reusche, sämtlich in Kassel. Dieselben stehen in ungeteilter Erbengemeinschaft und haven in dieser Eigenschaft die Apotheke an den Edmund Groll, Apotheker in Gudensberg, ver⸗ pachtet. Gudensberg, den 28. Juni 1988. Amtsgericht.

Halle, Saale. [22571] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle, 30. Juni 1938. Neueintragungen:

A 4773 Karl Stützer, Elektro⸗ und Radiogroßhandlung, Halle (Platz der SA. Nr. 80

Inhaber: Elektro⸗Kaufmann Karl Stützer, Halle.

A 4774 Otto Kinne, Halle (Bau und Vaxtrieb von Maschinen für die Fen Industrie, Straßburger Weg

v. 7).

In aber: Ingenieur Otto Kinne, Halle.

A 4775 Max Schliack, Fleischerei⸗ bedarf, Halle 1 36). I Kaufmann ax Schliack,

alle.

A 4776 Atzler & Zöller, Halle (Maschinenfabrik, Apparatebau, Kupfer⸗ schmiede, Raffineriestr. 4a. 8 dcdnb” er: Kaufmann David Zöller,

alle.

A 4777 Norddeutsches Haus Wan⸗ dels Weinstuben Inh. Frau Elsa Wandel, Halle (Königstr. 27).

Inhaberin: Frau Elsa Wandel geb. Kretschmar, Gastwirtin, Halle.

A 4778 Hermann Pickroth In⸗ haber: Hermann Pickroth u. Wil⸗ helm Pickroth, Halle Fischgroß⸗ handelsvertretung, Königstr. 20). 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli⸗ 1938. Gesellschafter: Hermann und Wilhelm Pickroth, Fischaroßhandels⸗ vertreter in Halle.

A 4779 Modehaus Herrmann K. G., Halle (Marktplatz 20/21 und Gr. Steinstr. 86/87). 1A4“ seit 1. Juli

Persönlich haftender J Kaufmann Otto Herrmann in Berlin⸗ Schöneberg. Es sind 8 Kommanditisten beteiligt.

Veränderungen:

A 1177 Conditorei Wilhelm Ottv Wilhelm, Halle (Leipziger Str. 59).

Inhaberin jetzt: Witwe Marie Wil⸗ helm geb. Göricke, Halle.

A 2190 Eichmann & Co. (Möbel⸗ kredithaus, Halle, Gr. Ulrichstr. 51).

Inhaberin Ae t: Witwe Martha Sommer geb. Baßler, Halle. Die Pro⸗

kura der Martha Sommer ist durch

Uebergang des Geschäfts auf sie er⸗ loschen.

A 2293 Karl Erbe (Kartoffel⸗

Großhandlung, Halle, Hindenburg⸗ straße 67). Die Firma lautet fortan: Karl Erbe Inh. Arthur Meyer. Inhaber jetzt: Kaufmann Arthur Meyer, Zettstedt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Meyer ausge⸗ schlossen.

A 3160 Leidenfrost & Michael (Parfümerien und Seifen, Halle, Gr. Märkerstr. 7).

Die Prokura des Bernhard Bieler ist erloschen.

A 4665 Wilhelm Kloß, Tabak⸗ waren, Halle (Gr. Brunnenstr. 72).

Die Firma lautet Wilhelm Kloß, Tabakwarengroß⸗ und Einzel⸗

handel. Erloschen: A 74 S. Weiß. 8 Veränderungen: B 1072 Treuhand⸗ und Einzugs⸗ Stelle Sachsen⸗Anhalt, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Halle

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1938 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wie folgt erweitert worden: Förderung der Mit⸗

lieder des Verbandes der“’ landwirt⸗ chaftlichen der Pro⸗ vinz Sachsen und der angrenzenden Staaten in jeder Hinsicht, insbesondere: a) bei der Einziehung von Forde⸗ rungen, b) in der Buch⸗ und Geschäfts⸗ führung, c) bei der inneren Betriebs⸗ organisation, vor allem durch Beratung bei der Einführung neuer Buchungs⸗ systeme und durch Verkauf der für den Geschäftsbetrieb notwendigen Organi⸗ sationsmittel, wie Buchungs⸗ und andere Büromaschinen, Geschäftsbücher, Vordrucke usw.

B 1110 Luna⸗Matratzen⸗Werk Halle S., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Halle (Gr. Brauhaus⸗ straße 24).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 4. Juni 1938 ist die Gesbschatt aufge⸗ löst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt.

Halle, Westf. [22572] Unter Nr. 412 des Handelsregisters A 8 zu der Firma Alma Thies in esterweg heute eingetragen, daß in⸗ folge Verheiratung die Itha erin jetzt den Namen Ehefrau Alma Lindhorst geb. Thies 5. Halle (Westf.), den 4. Juli 1938. c Das Amtsgericht.

(Viktoriastr. 13).

Zentralhandelsregisterbeilage zu

8.

Halle, Westf. PöPb Unter Nr. 418 des Celcbelsr.ss hr A

ist heute die Firma Paul ehring

Mechanische Seidenweberei für mo⸗

dische Stoffe in Häger Nr. 42 und

als deren Inhaber der Kaufmann Paul⸗

Gehring in Bielefeld eingetragen. Halle (Westf.), den 4. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

[22251] Abt. 66.

Hamburg. Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. 30. Juni 1938. Neueintragungen:

A 42 703 Carl G. Neumann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schuh⸗ u. Lederhand⸗ lung, Hauptgeschäft: Steindamm 96).

Inhaber: Kaufmann Karl Gotthard Neumann, Hansestadt Hamburg.

A 42 764 August ütt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fettwarengeschäft, Methfesselstr. 72).

Inhaber: Kaufmann August Martin Jürgen Schütt, Hansestadt Hamburg.

A 42 705 Schuh⸗Brand Johannes Heinrich Brand, Hansestadt Ham⸗ burg (Schuhwaren⸗Einzelhandel, Win⸗ terhuder Marktplatz 2).

Inhaber: Johann Hein⸗ rich Brand, Hansestadt Hamburg.

A“ 42 706 Hermann Angerstein, Hansestadt Hamburg (Fettwarenge⸗ schäft, Lappenbergsallee 1).

Inhaber: Fettwarenhändler Her⸗ mann Johannes Hugo Angerstein, Hansestadt Hamburg.

A. 42 707 Möbelhaus Carl Krog⸗ mann, Hansestadt Hamburg (Möbel⸗ geschäft, Steindamm 49).

Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich 2. Krogmann, Hansestadt Ham⸗ wrg.

A 42 708 Hans Stein, Hansestadt Hamburg (Oel⸗ u. Fettraffinerie, Ham⸗ burg⸗Altona 1, Lindenstr. 18).

Inhaber: Kaufmann Hans Ferdinand Martin Stein, Hansestadt Hamburg.

Berichtigung der Bekanntmachung zu

A 42 527 Möbelhaus Friedrich Marks & Söhne:

Die .“ befinden sich in Hamburg⸗Bergedorf 1, Töpfertwiete 30 u. Am⸗Brink 2.

B 2257 Unterstützungskasse der HEW, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg (Pferdemarkt 48).

Gegenstand des Unternehmens: Die Unterstützung von Peleg,. gliedern der Hamburgischen Electrici⸗ täts⸗Werke und deren Angehörigen, die durch Krankheiten, Todesfälle oder sonstige Umstände in Not geraten sind. Stammkapital 20 000 RM. Geschäͤfts⸗ führer: Direktor Dipl.⸗Ing. Karl Wil⸗ helm Heinrich Speth, Direktor Jürgen Heinrich Robert Thiemann, beide Hanse⸗ sandt Hamburg. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1938 abge⸗

lossen worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind ent⸗ weder je zwei von ihnen gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .

B. 2258 Alsen’'sche Portland⸗Ce⸗ ment⸗Fabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hansestadt Hamburg (Neueburg 16).

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Zement⸗ und Kalkfabriken 8 der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, sofern sie nach dem Ermessen des

rsönlich haftenden Gesellschafters den

nteressen der Gesellschaft dienen. Frundlapital: 5 020 000 RM. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Fabrikant Lucian Heinrich Alsen, Hansestadt Ham⸗ burg. Einzelprokuvist: Karl Friedrich Wilhelm Müller, Hansestadt Hamburg. Gesamtprokuristen: Franz Georg Mülder, Garstedt, Dr. jur. Claus Hans Heinrich Andresen, Fünsestee⸗ Ham⸗ burg. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Satzung ist am 30. April 1988 fest⸗ gestellt worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1967.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist in 10 000 Stammaktien zu je 500 RM und 1000 Vorzugsaktien zu je 20 RM zer⸗ legt. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Einzelprokurist Karl Friedrich Wilhelm Müller hat den Titel „Direktor“ erhalten.

Veränderungen:

A 27 903 Whinney, Murray, Ba⸗ gulen & Co. (Wirtschaftsprüfer, Esplanade 6). *

Aus der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Sir Arthur Francis Whinney, London, und Robert Alexander Murray, Glasgow, durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind Edward Bartholo⸗ mew, Hansestadt Hamburg, und Ernest Leonard Donglas Fowles, Berlin, beide Chartered Accountants und Wirt⸗ schaftsprüfer, als Gesellschafter einge⸗ treten; ihre Prokuren sind erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen.

A 4838 Hagedorn & Dänicke (Gravieranstalt u. Stempelfabrik, Schmiedestr. 14).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Carl Albert Heinrich Hagedorn ist nunmehr Alleininhaber.

A 38 303 Bume & Co. (Export, Barkhof III).

Die an Dr. Hans Scheuer erteilte Prokura ist erloschen.

A 41 609 Karl Thiessen & Co. (Großhandel mit Friseurbedarfs⸗ artikeln, Herrengraben 35).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Karl Theodor Ludwig

riedrich Thiessen ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 10 522 Ernst Bauer (Käsegroß⸗ handlung, Neue Gröningerstr. 10).

Die an Ehefrau Anna Henriette Bauer, geb. Wolff, erteilte Prokura ist erloschen.

A 10 074 Johannes Schuback & Söhne (Im⸗ u. Export u. Bankge⸗ schäft, Holzbrücke 8).

Einzelprokurist: Max Hero Steinle, Hansestadt Hamburg.

A 41 114 Avon Fabrikation che⸗ mischer und kosmetischer Präparate Fritz E. Bume (Barkhof III).

Die an Frau Edith Riemann, geb. Krause, erteilte Prokura ist erloschen.

A 40 463 Hanseatische RNeederei Emil Offen & Co. (Alsterdamm 8).

Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

B 37 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft (Neß 9).

Die an Dr. Friedrich⸗Albrecht Fiedler für die Zweigniederlassung Aue i. Sa. erteilte Prokura ist erloschen. Die an Emil Kuhlmann für die Zweignieder⸗ lassung Bochum erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Bonn: Emil Kuhlmann, Bonn. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ en) oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Die an Wilhelm Lichtenberg für die Zweig⸗ niederlassung Bonn erteilte Prokura ist erloschen. Prokurist unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Duisburg: Heinz Dietz, Duisburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen vertretungsberechtigt. Die an Wilhelm Reinold und Georg Vedder für die Zweigniederlassung Duisburg erteilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Erfurt: Dr. Bern⸗ hard Müller⸗Hagen, Erfurt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ kurvisten vertretungsberechtigt. Proku⸗ rist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Gelsenkirchen: Otto Steinfurt, Gelsenkirchen. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) „oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Proku⸗ vist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Gera: Joachim Gilde⸗ meister, Gera. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die ZweigniéEder⸗ lassung bestellten Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Lübeck: Dr. Friedrich⸗Albrecht Fiedler, Lübeck. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung be⸗ stellten Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Die an Alfred Budde für die Zweigniederlassung Lübeck erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Mülheim (Ruhr): Alfred Budde, Mül⸗ heim (Ruhr). Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die an Heinz Dietz für die Zweigniederlassung Mülheim (Ruhr) erteilte Prokura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird 8 die oben genannten Zweig⸗ niederlassungen, die den Firmenzusatz Filiale nebst Ortsbezeichnung führen, bei den Gerichten in Aue (Sa.), Bochum, Bonn, Duisburg, Erfurt, Gelsenkirchen, Gera, Lübeck und Mül⸗ heim (Ruhr) erfolgen.

B 2147 Krupp Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg 1, Chilehaus B, II).

Prokuristen: Ernst Detlev Georg Wentzel, Ivo Manfred Gerhart Haupt⸗ mann, Heinrich Karl Adolf Sengel⸗ mann, alle Hansestadt Hamburg. Jeder ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

B. 1980 Alsen’'sche Portland⸗ Cement⸗Fabriken (Hamburg 11, Neueburg 16).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. April 1938 hat sich die Ge⸗ sellschaft laut notarischer Niederschrift

in eine Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien unter der Firma Alsen’sche Port⸗ land⸗Cement⸗Fabriken Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewandelt. Erloschen:

A 32 670 Wilhelm Herz. b

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 37 922 E. Stein & Co. (Zweig⸗ niederlassung). b

Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben.

1. Juli 1938. 1“ Neueintragungen:

A 42 726 Amandus Fahje, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Billhorner Deich 17).

Inhaber: Kolonialwarenhändler Hans Peter Amandus Fahje, Hansestadt

Fanburg Veränderungen:

A 41 996 Walter Truelsen, Güter⸗ fernverkehr (Marschländer Str. 11).

Einzelprokurist: Heinrich Christian Edo Lorenz, Hansestadt Hamburg.

A 11 603 Gustav F. Hübener (Makler u. Agenten in Gummi u. Versicherungs⸗Generalagenten, Katt⸗ repel 2, Montanhof).

In das Geschäft sind Kaufleute Walter Adolf Wilhelm Kiessling und Hans Joachim Friedrich Hübener, beide Hansestadt Hamburg, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Die an Willy⸗ Maas und Carl Scharmer erteilte Ge⸗ samtprokura bleibt bestehen.

A 413 013 A. A. H. Grimm (Apo⸗ theke, Osterstr. 77).

Inhaber jetzt: Apothekenbesitzer Dr. phil. Adolf Hellmuth Grimm, Hanse⸗ stadt Hamburg. Aktiven und Passiven sind übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in Dr. Grimms Apotheke, Dr. Adolf Grimm.

A 33 573 Arthur Fränkel & Co. (Ausfuhr, Einfuhr u. Kommission, Mönckebergstr. 7, IV). 1

Einzelprokuristin: Ehefrau Toni Fränkel geb. Fey, Hansestadt Hamburg.

A 14 706“ Walter & Niemeyer (Im⸗ u. Export, Dovenfleth 44).

Gesamtprokuristen: Robert Eduard Heinrich Walter und Franz Robert Kurt Plaghki, beide Hansestadt Ham⸗ burg.

A 38 006 Kurt Grosspietsch (Radio⸗ Großhandel, Gr. Reichenstr. 11/13).

Inhaberin jetzt: Ehefrau Toni Elise Hedwig Hermine Grosspietsch, geb. Stoll, W“ Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Kurt Grosspietsch Inh.: T. Grosspietsch. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

A 18 796 Heinecke & Co. (Zweig⸗ niederlassung) (Schiffsmakler, Möncke⸗ bergstr. 9).

Einzelprokurist: Hansestadt Hamburg.

à 21 649 Kurt Koppe & Co. (Krrenkleiderfabrik, Schaarsteinweg 1).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwicklung findet nicht statt. Inhaberin jetzt: Witwe Flora Koppe, geb. von Halle, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 6779 Wilhelm Lazarus (Ver⸗

Werner Bauer,

traße 11).

Die Firma ist geändert worden in Carl Rieck.

B 1931 Deutscher Rhederei⸗Verein in Hamburg (Schopenstehl 15, IV).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden.

B 1487 Sandblom Hammer Aktien⸗ gesellschaft (Hamburg 11, Baum⸗ wall 3).

In der Hauptversammlung vom 30. Mai 1938 ist beschlossen worden, die kraft Gesetzes außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats sowie die Wahl und Ab⸗ berufung von Aufsichtsratsmitgliedern wieder in die Satzung aufzunehmen.

B 1964 Fahrrad⸗Bewachungs⸗ gesellschaft Hamburg mit beschränk⸗ ter Haftung (Kurze Mühren 6).

Albert Heinrich August Huse ist nicht mehr Geschäftsfühcer. Kaufmann Emil Heinrich Otto Schacht, Hansestadt Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 2006 Deutsche Sachversicherung Aktiengesellschaft (Steinstr. 27).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand vTö“ 1. bis 6. wie bisher, 7. Kraftfahrzeug⸗ versicherung⸗ 8. bis 11. wie bisher. Die folgenden Absätze werden ersetzt durch einen neuen 89 Sonstige Schadens⸗ versicherungen nach Ziffer 11 des Ab⸗ satzes 1 und andere Versicherungszweige können betrieben werden, nachdem die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie nach Zustimmung des Aufsichtsrates durch den Vorstand beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung genehmigt ist.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die deeee he s. der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

⸗Agentur⸗Geschäft, Berg⸗

B 2026 Niederländische Export Company mit beschränkter Haftung (Im⸗ u. Export von Drogen u. Chemi⸗ kalien, Hamburg 27, Billstr. 173). Max David van Pels ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 C 5076 „Sitos“ Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung (Schopenstehl 1/3). 8

Die an Adolf Guggenheim erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Werner Steffen, Hansestadt Hamburg, hat jetzt Einzel⸗ prokura. 8

0 63878 Wohnhausgesellschaft 8 Löhrsweg mit beschränkter Haftung (Hohe Bleichen 18, I1I).

Wilhelm Legrand ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Grundstücksverwalte Heinrich Hermann Karl Ohlrogge, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

C 8953 Humboldt⸗Deutzmotoren Reparaturwerk Hamburg Gesell schaft mit beschränkter Haftung (Andreas⸗Meyer⸗Str. 47).

Georg Gasper und Dr.⸗Ing. Emil Flatz sind nicht mehr Geschäftsführer Direktor und Kaufmann Walter Her⸗ mann Messerschmidt, Direktor und Oberingenieur Otto. Tulzer, beide Hansestadt Hamburg, sind zu Geschäfts führern bestellt worden. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. 1

C 9115 S. Dreyer senr. Nachf Gesellschaft mit beschränkter Haf tung (Spedition, Hamburg 28, Ober⸗ wärder Damm 14/16).

Lucian Luca ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Georg Johannes Heinrich Ernst Haider, Lesum b. Bre⸗ men, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

A 3400 J. H. P. Rödinger (Zweig⸗ niederlassung).

Die Zweigniederlassung in der Hanse⸗ stadt Hamburg ist aufgehoben worden.

A 36 171 P⸗H Leuchten⸗Vertrieb O. Noltensmeier Kommanditgesell

ͦ1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A Altona 1024 Wolf & Heilbrunn Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst worden. Die Firmga ist erloschen Bei A 11 059 A. & M. Heilbut A 10 374 Ludwig Tillmann und A 34 082 Carl B. Peters:

Die Firma ist erloschen. A 38 385 Carl Rieck.

Die Firma und die erteilten Pro kuren sind erloschen. 1 Bei B Altona 770 Theodor Zeis Verwaltungsgesellschaft mit be schränkter Haftung und (6C. 9068 „Transmare“ Handels gesellschaft mit beschränkter Haf

tung: Die Abwicklung

ist beendet. Di Firma ist erloschen.

Hennef, Sieg. Handelsregister. Veränderungen:

A 153 Frau Josef Niggemann in Hennef (Sieg). 1 Die Firma lautet jetzt: Josef Nigge mann. Firmeninhaber ist: Josef Nigge⸗

mann, Werkzengmeister in Hennef. Hennef, den 2. Juli 193883. Amtsgericht. Herne. [22575 Amtsgericht Herne. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 251 bei der Firma Gebrü⸗ der Löwenstein in Herne eingetragen Die Firma ist am 28. Juni 1938 von Amts wegen gelöscht.

Hindenburg. O. S. [22576] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 1. Juli 1938.

A 1220 Nathan Grabowski Hin⸗

denburg O/S. Die Firma ist erloschen. schaft ist aufgelöst. Hindenburg., O. S. s - Amtsgericht Hindenburg Oberschl., 2. 7 1938 Löschungen: A 348 Loebel Cohn, Zabrze. A 1222 Eugen Herzka, Zabrze. A 1208 Hugo Goldmann, Zabrze. Idar-Oberstein. [22578] Handelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Neueintragung: G Am 30. Juni 1938. H.⸗R. A Nr. 1836 Firma Rudolf Backes in Idar⸗Oberstein 2. Inhaber: Rudolf Backes, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 2. Erloschen: Am. 2. Juli 1938. H.⸗R. A Nr. 816 Arthur Falz, Idar⸗Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 227 Gebr. Herringer, Idar⸗Oberstein 2.

Idar-Oberstein. [22579]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 38, Firma Klein & Quenzer, Aktiengesellschaft, Idar⸗ Oberstein 1, eingetragen: G

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1938 ist die Satzung in § 6 (Aktien und Aktionäre), § 8 (Bi⸗

lanz, Gewinnverteilung u. Reserve⸗