8
4 72
3 “ F .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1938. S. 6
[22629] Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister Abt. A Nr. 111 wurde am 2. Juli 1938 bei der Firma H. A. Hoffmann & Co. in Marienhagen eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Li⸗ quidation ist beendet und die Firma erloschen. Wiehl (Bz. Köln), den 2. Juli 1938. Amtsgericht.
—
[22630] Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister Abt. A Nr. 168 wurde am 2. Juli 1938 bei der Firma C. A. Baldus & Söhne, Kommanditgesellschaft in Osberg⸗ hausen eingetragen:
Die Ehefrau Maria Guilleaume geb. Baldus in Köln, “ ist als Kommanditistin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Herabsetzung der Einlage eines Kommanditisten hat stattgefunden.
Wiehl, den 2. Juli 1938.
Amtsgericht.
[22631] Wiehl, Kr. Gummersbach.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 171 wurde am 2. Juli 1938 bei der Firma Karl Kind & Co. in Biel⸗ stein (Rhld.) eingetragen:
Dem Franz Clemens in Bielstein ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Proku⸗ risten Otto Fischer in Bielstein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Wiehl (Bz. Köln), den 2. Juli 1938.
Amtsgericht. Witten. [22632] Handelsregister Amtsgericht Witten, 28. Juni 1938. 1 Erloschen:
A 830 Glas⸗ & Porzellan⸗Indu⸗ strie Hedwig Nasser, Witten.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Witten. 122633]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 976 eingetragene Firma Julius Benjamin in Witten, deren Inhaber der Kaufmann Paul Benjamin war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen; Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. 1
Witten, den 29. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Zerbst. [22341] Amtsgericht Zerbst, den 1. Juli 1938.
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 758 die Firma Carl Tüllner in Steutz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tüllner in Steutz ein⸗ getragen.
Zschopau. [22342]
Handelsregister 1 Amtsgericht Zschopau, 1. Juli 1938. Veränderung:
B 1 Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf bei Chemnitz.
Die Prokura des Kaufmanns Mat⸗ thäus Bänkeler in Dittersdorf b. Chem⸗ nitz ist erloschen.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Angermünde. 1 [22346 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragenen Schönermarker Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schönermark im Kreise Angermünde, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1936 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. 2 Angermünde, den 24. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Bamberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 2. Juli 1938. Spar⸗ und Darlehenskasse Mittel⸗ ehrenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
Mittelehrenbach: Die Mitgliederver⸗
sammlung vom 27. März 1938 hat die
Verschmelzung mit der Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Oberehrenbach “
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz Oberehrenbach, als der zu
übernehmenden 1 be⸗ schlossen. Letztere Firma ist erloschen.
Berlin. [22635]
Gemäß § 31 Abs. II. G.⸗VB. ist die Löschung nachstehender Genossenschaften im Register erfolgt: Nr. 1782 Wirt⸗ schaftsverband alter Herren der Char⸗ lottenburger Burschenschaft „Thuringia“ e. G. m. b. H. Nr. 1631 Gemeinnützige Baugenossenschaft „Berolina“ e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den
[22634]
Bückeburg. j [22347] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft für bäuer⸗ lichen Hausfleiß e. G. m. b. H. in Bücke⸗ burg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Bäuerlicher Hausfleiß, gemein⸗ nützige Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bückeburg, den 4. Juli 19388. Amtsgericht. II.
Coburg. 1 4 [22348] Einträge im Genossenschaftsregister. Die Milchlieferungsgenossenschaft Ahorn, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Sitz: Ahorn b. C. Die Satzung ist am 30. 3. 1938 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch. — 27. 6. 1938. — Bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein Kleintettau, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz: Kleintettau, Obf. Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund Veschlusses der G.⸗V. vom 16. 4. 1937 mit dem Spar⸗ und Darlehnskassen Verein Tettau e. G. m. u. H. in Tettau, Obfr., verschmolzen worden. — 17. 5. 1938. — Coburg, den 2. Juli 1938. Registergericht.
Damme. [22636]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Eierverkaufsgenossenschaft der politischen Gemeinde Neuenkirchen e. G. m. b. H. zu Holdorf heute folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsame Verwertung der von den Ge⸗ flügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung, Hebung und Förderung der Geflügelzucht, der Geflügelverwertung sowie Futter⸗ beschaffung.
Damme i. O., den 1. Juni 1938.
Amtsgericht.
Dessau. [22349] Unter Nr. 34 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die „Dampfmolkerei Reppichau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rep⸗ pichau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 13. Februar 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Dessau, den 27. Juni 1938.
Fischhausen. [22350] Gn.⸗R. 29 — Aufzugsgenossenschaft Gr. “ —: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1938 aufgelöst. Amtsgericht Fischhausen, 25. Juni 1938.
Forst, Lausitz. [22351] Genossenschaftsregister!
Genossenschaftsregister Nr. 57 Elektro
Kraftgenossenschaft Simmersdorf e. G.
m. b. H.: An Stelle des alten Statuts
ist das neu gefaßte vom 4. Juni 1938
getreten. 5
Amtsgericht Forst (Lausitz), 4. 7. 1938.
Greußen. [22637] Genossenschaftsregister Nr. 16.
Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank zu Greußen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht zu Greußen. Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 6. Mai 1938 ist § 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Volksbank Greußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Bank und Sparkasse.-
Greußen, den 30. Juni 193838Z. Amtsgericht.
8
Guhrau. 1 1Sac In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 105 — Dreschgenossenschaft Zapplau, Ortsteil Linz, e. G. m. b. H. in Zapplau — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist guf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. — 4 Gn.⸗R. 105. Amtsgericht Guhrau, den 29. Juni 1938.
Haigerloch. [22638] Genossenschaftsregister Amtsgericht Haigerloch, 24. Juni 1938. Veränderungen:
21 Bittelbronner Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H.
Die Fürner lautet fortan: Dresch⸗ genossenschaft Bittelbronn, 8 Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Dreschmaschinen und anderen landwirtschaftlichen Maschinen.
Hirschberg, Riesengeb. [22639] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 15. Juni 1938.
Gn.⸗R. 55. Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Hirschberg⸗Waldhäuser, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Hirschberg⸗Waldhäuser, Kreis Hirschber im Riesengebirge.
Die Firma ist geändert in „Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: 1- I,⸗ See Kreis Hirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg, Riesengeb. [22353] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 1. Juli 1938.
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Herischdorf, Kreis Hirschberg im Riesengebirge. —
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 5. 1938 ist § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) durch Hinzufügung der Ziffer 4 (betr. be⸗ schränkte Ausdehnung des Geschäfts⸗
betriebes auf Nichtmitglieder) geändert.
Ludwigshafen, Rhein. [22640] Genossenschaftsregister. Gartenstadt Ludwigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1938 wurde die Satzung in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: Baugenossen⸗ schaft „Gartenstadt“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., den 4. 7. 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Mannheim. [22354] v“ vom 4. Juli 1938: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Ladenburg, Amt Mann⸗ Hen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ladenburg. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Gemeinschaftliche Benutzung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten. 1 Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
München. [22355] 1. Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Wagner⸗ und Karosserie⸗ bauhandwerk im Treuhänderbezirk XII. (Bayern) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Geänderte Firma: Landes⸗ lieferungsgenossenschaft für das Wagner⸗ u. Karosseriebauhandwerk im Treu⸗ händerbezirk XII (Bayern) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Uebernahme staatlicher, ge⸗ meindlicher und privater Aufträge.
2. Genossenschaftsbrauerei zum Gran⸗ dauer eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Markt Grafing. Die Annahme von Spar⸗ einlagen ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens.
München, den 2. Juli 1938
Amtsgericht.
Neisse. 122356]
Im Genossenschaftsregister Nr. 160 — Firma „Eier⸗ und EE11 Neissegau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neisse“ — ist eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist gem. §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 gelöscht worden, da st⸗ kein Vermögen besitzt. Mit der Löschung gilt die Gesellschaft als aufgelöst.
Amtsgericht Neisse, den 2. Juli 1938.
Northeim, Hann. 8 2641] In das Genossenschaftsregister Nr. 50. ist zur Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Nörten e. G. m. b. H. in Nörten⸗ Hardenberg eingetragen: Auf Statuten⸗ änderungsbeschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1937 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb einer Saatgutreinigung, Beizanlage und ähnlicher Neben⸗ betriebe ausgedehnt. Amtsgericht Northeim, 27. Juni 1938. Offenbach, Main. [22357]
Genossenschaftsregistereintragung vom 7. Juni 1938 zur E“ Bau⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinheim a. .
Die Firma lautet jetzt: Gemein⸗ nützige Bau⸗Genossenschaft Steinheim a. Main, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Steinheim a. Main.
Amtsgericht Offenbach a. M.
osterfeld, Bz. Halle. [22642]
In das Gen.⸗Reg. der Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Rudelsdorf⸗Lindau ist am 2. Juli 1938 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 14. Mai 1938 der Zweck des Unternehmens daßhin erwei⸗ tert ist, daß dieses auch zur Förderung der Maschinenbenutzung dienen soll.
Osterfeld, den 2. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Peine. [22643]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Adenstedter Wasserbezugs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Adenstedt (Nr. 105 a des Registers), eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. März 1938 tritt an die Stelle des Statuts vom 8. Mai 1932 das Ein⸗ heitsstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braun⸗ schweig e. V. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von Wasser aus der von der Ilseder Hütte anzulegenden Wasser⸗ leitung und Verteilung des Wassers an die Genossen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht
Pr. Holland. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetrage⸗ nen Vorschuß⸗Verein Pr. Holland e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Volksbank Pr. Holland, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht — Bank und Spar⸗ kasse —“ in Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland, 1. 7. 1938. Rheinbach. [22645] Bekanntmachung. In das IT1“ wurde unter Nr. 35 bei dem Lüftelberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. Lüftelberg “ Im Statut werden die §§ 46 a —e außer Kraft gesett (Stiftungsfonds). heinbach, den 30. Juni 1938. Das Amtsgericht.
sSchöppenstedt. 3 [22646] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbe⸗ und Landbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Schöppenstedt folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1938 sind folgende Aenderungen der Satzung erfolgt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens (§ 1) ist nicht mehr die Erledi⸗ gung von „Rechts⸗, Steuer⸗ und Buchführungsangelegenheiten. Ziffer 5 heißt jetzt Ziffer 2. Die Ziffern 2, 3 und 4 sind gestrichen. Amtsgericht Schöppenstedt.
Es. ea hag ret;s, igr [22647] Durch bböe vom 15. Mai 1937 ist die Spar⸗ ung Darlehnskasse Gr. Winnigstedt e. G. m. u. H. zu Groß⸗Winnigstedt in eine eingetragene Gebossenschalt mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet fortan: Spar⸗ und Darlehnskasse Winnigstedt eingetragene Genossenschoft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Schöppenstedt. Traunstein. [22648] Amtsgericht Traunstein, 2. Juli 1938. Genossenschaftsregister. Milchverwertungsgenossenschaft Nuß⸗ dorf a. Inn eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz: Nußdorf a. Inn. Firma von Amts wegen gelöscht gem. R.⸗GCef. v. 9. 10. 1984. Milchabsatzgenossenschaft Söchtenau eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz: Söchtenau. Firma erloschen.
Wuppertal-Elberfeld. [22649] Bei der unter Nr. 85 (Ba) im hie⸗ sigen Genossenschaftsregister eingetrage⸗ nen „Siedlungsgenossenschaft der Bar⸗ mer Kleingärtner, e. G. m. b. H.“ in Wuppertal⸗Barmen wurde heute ein⸗ etragen: Das Statut ist am 13. März 88 26. Juni 1938 geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Kauf von Siedlungen für Eigengärten und parzellenweise Abgabe an Genossen zum Gestehungs⸗ preise.
Wuppertal, den 4. Juli 1938.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Mufterregifter.
Annaberg, Erzgeb. [22650]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3551. Fngc Starke & Co. in Annaberg i. E., 1 plombiertes Paket, enthaltend 12 Muster von Dekorations⸗ neuheiten für Schaufenster aus Bast⸗ geflecht, Patinamasse, Pappe, Silber⸗ limmer, Knitterfolie, Velourpapier, 11“ Kreidemasse, Cello⸗ phanabfall und Sägespäne, Fabrik⸗ nummern: 3098, 3102, 3103, 3105, 3107, 3109, 3110, 3111, 3114, 3115, 3119, 3120, in 7 verschiedenen Ausfüh⸗ rungen und Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1938, vorm. 10 ½¼ Uhr.
Nr. 3552. Firma Albert Seeland in Buchholz i. Sa., 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Muster von Möbelstoffen, Dess. Odin, Fabriknummer: 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, nachm. 12 ¼ Uhr.
Nr. 3553. Firma Roßberg & Schübbe in vc paeeß i. E., 1 plombiertes Päck⸗ chen, enthaltend 8 Muster von Gar⸗ dinenbesätzen, Fabriknummern: 6950, 7355, 7364, 7389, 7391, 7396, 7398,
„ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1938, vorm. 10 % Uhr.
Nr. 3554. Firma Seifert & Spindler in Annaberg i. E., 1 verschlossenes Päckchen, enthaltend 1 Muster von Tannenzapfen aus Posamentenmate⸗ rial, Fabriknummer: 66107, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1938, vorm. 14 ¼ Uhr.
Das Amtsgericht Annaberg, Erzgeb.
Berlin. 8 [22358]
In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr. 44 088. Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für einen Patrizier Alt⸗Laven⸗
5. Juli 1938.
Gun.⸗R. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse
eine, 2. Juli 1938.
briknummer 997, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1938, 8 Uhr 40 Minuten. — Nr. 44 089. Firma Jünger & Gebhard Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver stegeltes Paket mit dem Modell für ein „Patrizier Alt⸗Lavendel⸗Stilflasche“ Fabriknummer 921, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1938, 8 Uhr 35 inuten. — Nr. 44 090 und 44 091. Firma Marylan⸗Vertrieb Wilhelm Dette, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell für Nr. 44 090: eine Luxusseife, genannt „Marylan⸗Schönheitsseife“ (Einzelstück), Fabriknummer 5,/02 05 1938, Nr. 44 091: eine Luessetse ge nannt „Marylan⸗Schönheitsseife“, ver packt in einem Luxuskarton mit drei Stück Inhalt, Fabrimmummer 4/02 05 1938, Nr. 44 090 und Nr. 44 091 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1938 9 Uhr 20 Minuten. — Nr. 44 092 Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell für eine „Toreo“⸗Zer⸗ stäuberkassette, Fabriknummer 4003 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1938 8 Uhr 42 Minuten. — Nr. 44 093 Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesell schaft, Berlin, ein versiegeltes Pake mit einem Modell unter der Bezeich nung „Stummer Verkäufer für Orelia Augenbrauen⸗ und Wimpernfarbe“ Fabriknummer 708, Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1938, 8 Uhr 43 Minuten. — Nr. 44 094. Firma Zoeke & Mittmeyer Berlin, ein versiegelter Umschlag mi 4 Exemplaren eines Musters für di buntfarbigen, lackierten, geprägte Reliefblätter, Geschäftsnummer 1238, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 10. Mai 1938, 10 U 26 Minuten. — Nr. 44 095. Firm Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit dem Modell für eine Torero⸗Kassette, Fa⸗ briknummer 4052, plastisches Erzeug nis, Schutzfrist drei Fähr⸗ angemelde am 11. Mai 1938, 8 Uhr 57 Minuten.
— Nr. 44 096. Otto Bleyer,
abbildungen, die verschiedene Ausfüh⸗ rungen eines Glasständers für Waren⸗ ausstellung mit verstellbaren Glas⸗ röhren oder auswechselbaren Glas⸗ stangen darstellen,
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 44 097. Firma Max Weser, Berlin, ein offener Umschlag mit je 2 Exemplaren von 29 Mustern, be⸗ treffend Etiketten für lose oder ver
packte Lebensmittel und Getränke, Fa⸗ briknummern 430 — 432, 601 — 602, 85
bis 874, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1938, 12 Uhr 43 Minuten. — Nr. 44 098. Firma Gaubschat Fahr⸗ zeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein “ 8 schlag mit der Modellabbildung für eine „Türgrifflagerplatte“, Fabrik⸗ nummer 2087, plastisches Erzeugnis,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 44 099 und 44 100. Firma Wil⸗
Paket mit Nr. 44 099: 22 Modellen für Mode⸗Kunsthornknöpfe, Fabriknum⸗ mern 07560, 07562 — 07569, 07571 bis 07573, 07578 — 07582, 07585, 07586, 07590 — 07592, Nr. 44 100: 48 Modellen für Zelluloid⸗Phantasie⸗Modeknöpfe
Fabriknummern 7581 —7588, 7590 bis 7592, 7595, 7596, 7602 — 7612, 7553 bis 7558, 7560 — 7564, 7566 — 7568, 7571 bis 7580, Nr. 44 099 und Nr. 44 10
plastische Erzeugnisse, Söheßfrist drei G angemeldet am 25. Mai 1938, 12 Uhr 31 Minuten. — Nr. 44 101. Firma Peter Schulten, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 4 Mustern für hand⸗
gewebte wollene Sportschals, Geschäfts
nummern 7129, 7131, 7133 und 7136, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 19. Mai 1938.
7— 10 Uhr. — Nr. 44 102. Artur Pantzke, Berlin, und Erwin Bachmann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Knöpfe und Schnallen aus Kunsthorn, Geschäftsnummern 1000 bis 1047, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Mai 1938, 12 Uhr 30 Minuten. — Nr. 44 103
Arnold Lohrisch, Berlin, ein offenes
Paket
schirme Blumen,
mit natürlichen
rotem Untergrund sowie Dekoration,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1938, 10 Uhr 03 Minuten. — Nr. 44 104. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern,
(italienisch), Federmusterkarte, Schau⸗ fensterplakat (Nitor⸗Klammer f. Flug⸗ Modellbau), Fabriknummern 396 bis
13 Uhr 22 Minuten. Nr. 44 105.
Tund zwar Plakate (f. Schrift Schriftunterricht), Einband für Schrift⸗ heft deForfücnen Redis“),
mern 391 bis 395, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1938, 11 Nr. 44 106. Nationalsozialistisches Flie⸗
del⸗Duftkissen⸗Karton mit Inhalt, Fa⸗
gerkorps, Berlin, ein versiegelter Um⸗
Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modell⸗
Geschäftsnummern B 604, B 605, B 606, B 607, plastische
20. Mai 1938, 14 Uhr 55 Minuten. helm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes
drei
mit 4 Mustern für Lampen⸗ Blättern, Gräsern auf gelben, rosa und
Peschasisnummern AlL. 100 bis AL 103,
und zwar Einband für Ornamentheft
398, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1938,
Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5. S 1 und
Fabriknum⸗
r 12 Minuten. —
8 rung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 23. Mai 1938, 7—10 Uhr. —
für 8 Photobeutel Erkania nebst auf⸗ geklebten
kaufsaufmachung 1b schaftstüchern jeder Art und Farbe in
Kgnospe, einzeln oder in Sträußen, Ge⸗ schäftsnummer 809920, zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1938, 13 Uhr 50 Mi⸗ nuten. — Beerlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Wanduhrgehäuses,
meldet am 8. Juni 1938, 11 Uhr 05 Mi⸗
Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Verlin: s
8. April preis Aktiengesellschaft, Berlin: längerung der Schutzfrist bis auf sechs Firma 8 Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗
b am 3. Juni 1938, 7— 10 Uhr. — Fer.
22. April 1938, 8 Uhr 40 Minuten. —
mit den Geschäftsnummern 26/753 und
““
Zentra
“
Ihandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156
8 8 “ 1“
vom 8. Juli 1938. S. 7
chlag mit 3 Exemplaren eines Modells ür ein NSFK.⸗Mützenabzeichen, Ge⸗ chäftsnummer 28438, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 44 107. Firma Joseph Jankelowitz, Berlin, ein versiegeltes Paket mit vier Modellen für Dekorationen, Geschäfts⸗ nummern 1063a bis c, 1064, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 44 108. Heinrich Ull⸗ rich, Berlin, die Abbildung des Modells eines Abzeichens für Heiratslustige „Der Hochzeiter“, offen, Geschäfts⸗ nummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1938, 7—8 Uhr. — Nr. 44 109. Rudolf Modrow, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für Brotetiketten, Fabriknummern 400, 501, Mächene . Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 2. Mai 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 110. Firma Brüder Rachmann, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 15 Abbildungen von Modellen einer Toilettengarnitur, Fabriknummern 1/1, 1/2, 1/3, 7/1, 7/½, 7/3, 10/1, 10/2, 10⁄3, 11, 15/1, 15/2, 16/1, 16/2, 17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am IJ2I11“ Nr. 44 111. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Ver⸗ aus Staubtüchern und / oder Gesichtstüchern und / oder Wirt⸗
der Form einer Päonie (Pfingstrose) mit
plastische Er⸗
Nr. 44 112. Otto Krell, schäftsnummer 116/4, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ nuten. — Bei Nr. 42 259, Firma Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 1938, 7— 10 Uhr. — 42 330, Firma „Epa“ Einheits⸗ Ver⸗
Nr.
Jahre, angemeldet am 27. Mai 19238, 8 Uhr 15 Minuten. — Nr. 42 328, Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter aftung, Berlin: Verlängerung der
42 345, Firma Hoepfner⸗Pianos A. Jaschinsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Verlänge⸗
Nr. 42 348, Firma ““ & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist
is auf zehn Jahre, angemeldet am
Nr. 42 375, Firma Joseph Jankelowitz, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für die Modelle
26/756, angemeldet am 14. Mai 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 42 421, Firma Plastica Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufsgemeinschaft für Preßartikel, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre bezgl. des Modells, Fabriknummer 1133, ange⸗ meldet am 23. Mai 1938, 7— 10 Uhr. — Unter Nr. 44 113. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren von Groß⸗Berlin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich mit einem Bild zur Verwendung als Reklameschachtel, Streifen, Plakate, Kartonbezüge, Reklameplakate und dergl., Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1938, 18 bis 20 Uhr. — Nr. 44 114. Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit Mustern für den bunten Aufdruck und der Ausfschrift — Eitiketten, Fabriknummern 1091 bis 1098, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 44 115. Firma „Kepa“ Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit drei Mustern zweier Umhüllungen und einer Mundharmo⸗ nika im Etui, offen, Fabriknummern 1408, 1436, 1485, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, 8 Uhr 15 Minuten. — Nr. 44 116. Firma „Glissa“ Garn⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 31 Abbil⸗ dungen von Mustern für handgear⸗ beitete Kissen, Kaffeewärmer, Schlum⸗ merrollen, offen, Fabriknummern 9100, 9103, 9107, 9118, 9125, 9129, 9130, 91933, 9138, 9142, 9144, 9146, 9148, 9149, 9153, 9159, 9161, 9163, 9165, 9160, 9162, 9164, 9166, 4754 — 4756, 4760, 4763, 4765, 4767, 9139, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 44 117. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich mit der Abbildung eines Gehäuses für Rundfunkempfän⸗ er, E18 11 W. 78, plasti⸗ ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 44 118. Firma Wilhelm
schränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Schulstundenplan auf nachgebildeter Schiefertafel als Sparwerbung für Geldinstitute durch zeichnerische Darstellung und in Schrift, Fabriknummer 15604, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 119. Firma Otto Reichelt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine versiegelte Rolle mit dem Muster eines Preisschildes aus Blech, Papier, Zelluloid, Aluminium oder anderem haltbaren Material mit aus⸗ wechselbaren Zahlen nach einem neuen Prinzip, Fabriknummer 0. R. 2, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1938, 12 Uhr 22 Minuten. — Bei Nr. 37 173, Firma Gebr. Wittler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Verlänge⸗ rung der bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 2. Juni 1938, 10—11 Uhr. Nr. 42 336, Firma Mechanische Weberei Lauban Aktienge⸗ sellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 42 352, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis nees ns seraschefe Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 9. Juni 1938, 8 Uhr 55 Minuten. Nr. 42 969, Firma Kathreiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bezügl. der Muster Fabriknummern 1530 bis 1532, je bis auf zehn Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 371, Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 7. Juni 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 42 533, Firma Daimler⸗ Benz Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 8. Juni 1938, 10—12 Uhr. Nr. 37 132, Firma „Atrax“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bezügl. der Modelle Fabrik⸗ nummern 1928 A, 1928 B, 1928 F und 1928 H, je bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1938, 7—8 Uhr. — Nr. 40 316, Erwin O. Haberfeld, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 14. Juni 1938, 11 Uhr 45 Minuten. — Nr. 40 419, Firma Gebrüder Scharf, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 22. Juni 1938, 10 Uhr 45 Minuten. — Nr. 42 341, Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mai 1938, 8— 10 Uhr. — Nr. 42 342, Erwin O. Haberfeld, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 14. Inni 1938, 11 Uhr 45 Minuten. — Nr. 42 343, Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ Pfellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 42 355, Firma Clio⸗Gesellschaft Prisching & Co., Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1938, 12 Uhr. — Nr. 42 361, Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mai 1938, 8—10 Uhr. Berlin, den 30. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Bielefeld. [22359] Bekantmachung.
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 21. Juni 1938 unter Nr. 1152 E. Gundlach A. G. in Bielefeld, vier offene Muster für Merkbücher mit besonderer hcers hischer Gestaltung und äußerer Aufmachung, Geschäfts⸗ nummern 95, 90, 80 n, 85 m, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 20. Juni 1938, 17 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Am 28. Juni 1938 unter Nr. 1153 Gebr. Wittler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bielefeld, eigen⸗ artige Lackierung und Liniierung des Steuerkopfes und des Gabelrohres für Fahrräder, offen, Fabriknummer 243, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Juni 1938, 10,50 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Das Amtsgericht Bielefeld.
Chemnitz. [22651] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 7655. Firma R. Hösel & Co., Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 22 Mustern für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nummern 14723, 14792, 14903, 14904, 14935, 14994, 15001, 15002, 15004, 15055, 15005, 15006, 15010, 15040, 15042, 15058, 15060, 15062, 15064, 15071, 15074 und 15075, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 7656. Firma Sächs. Corsetschoner⸗ fabrik Max Franck, Chemnitz, ein Stoff⸗ Nr. 3001 in versiegelter Um⸗ hüllung, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 11 Uhr.
Nr. 7657. Firma Richard Müller, Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 10 Musterdrucke Nrn. 2281 bis 2285, 5193, 5200, 5202, 5204 und 5205, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Meister⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗
gemeldet am 4. Juni 1938. Uhr 15 Min. 8
Nr. 7658. Firma Kolonialwaren⸗ Handels⸗Verein für Kaufleute e. G. m. b. H., Chemnitz, ein Umschlag, ent⸗ altend 1 Likör⸗Etikett Nr. 51151,
lächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, , am 8. Juni 1938, 11 Uhr.
Nr. 7659. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 16 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25044 bis 25059, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1938, 14 Uhr 30 Min.
Nr. 7660. Firma R. Hösel & Co., Chemnitz, ein versiegelter Brief mit 9 Mustern für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14846, 14952, 15007 (Constanze), 15007 (Bavaria), 15050, 15063, 15072, 15073 und 15079, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1938, 9 Uhr 30 Min.
Nr. 7661. Firma R. Hösel & Co., Chemnitz, ein versiegelter Brief mit 14 Mustern 88 Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14946, 15034, 15042, 15054, 15055, 15057, 15077, 15078, 15088 Salamis, 15088 Komet, 15089, 15090 Lucca, 15090 Zenith u. 15091, Flächen⸗ erzeugnisse, Schustfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1938, 8 Uhr.
Nr. 7662. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 30 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25060 bis mit 25089, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1938, 8 Uhr 20 Min.
Nr. 7663. Firma August Hübsch Ak⸗ tiengesellschaft, Chemnitz, ein ver⸗ stegeltes Paket, enthaltend 43 Möbel⸗ toffmuster in Plüsch⸗ und Phantasie⸗ stoffen, Schutzuummern 3794 — 3836, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1938,
11 Uhr.
Nr. 7274. e Oskar Görner, Chemnitz: Verlängerung der Schutz⸗ fristen für die Muster 933, 944, 948, 949, 953 und 955 je um weitere sieben Jahre, und für die Muster 942, 952, 957 und 958 je um weitere drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1938, 11 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Chemnitz, 4. Juli 1938.
Coburg. [22360]
Eintrag im Musterregister. Unter Nr. 634. Urheber: Fa. N. Forchheimer & Co., Sitz Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Abbildungen, und zwar Fbk⸗Nrn. 339, 342, 342, 343, 343, 344, 344, 345, 346, 347, 348, 348, 349, 349, 350, 350, 351, 352, 353, 355, 355, 357, 364, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 383, 386, 387, 388, 390, 390, 392, 393, 394, Anmeldung am 10. 6. 1938, vorm. 8,40 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, ‧2. Juli 1938. Registergericht.
Heidelberg. [22652] Musterregister.
Band II 166. Hugo Brennecke Ehe⸗ frau Emma geb. Freytag in Heidelberg, Muster einer Holzweb⸗Rolldecke, be⸗ stehend aus Holzstäbchen verschiedener Länge und Farbe, in schönen, bunten, Stoffwebarbeiten ähnlichen Mustern, Geschäftsnummer 1, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 1. Juli 1938, 17 Uhr.
Heidelberg, den 1. Juli 1938.
Amtsgericht.
Köln. [22653]
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Juni 1938 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 3573. Firma Reifenberg & Cie., Köln, Zeppelinstr. 5, 12 Muster auf diversen Qualitäten bedruckter Kunst⸗ seiden, Fabriknummern JIF 1373, 1379, 1380, 1381, 1382, 1389, 1390, 1399 G, 1407, 1409, 1410, 1412, versiegelt in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juni 1938, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3574. Firma Wilhelm Runge & Co., Inhaber: Wilhelm J. öö Köln a. Rh., Auf dem Berlich 5, aus fwet unterschiedlich gefärbten Kunst⸗ stoffen hergestellter und ineinander pas⸗ senden Teilen büsbebender Untersatz für Likör⸗, Weingläser u. dgl., offen in einem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Fabviknummer 7124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 8 Uhr.
Nr. 3575. Firma Gebr. Heumann, Metallwaren für moderne Schaufenster⸗ dekoration in Köln, Luxemburger Straße 84, Dekorationsständer für Badeanzüge für Damen, Herren und Kinder mit verstellbarer Stütze, ver⸗ schlossen in einem Briefumschlag, plastisches Erzeugnis. Geschäftsnummer 179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1938, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3576. Firma Reifenberg & Cie., Köln, Zeppelinstr. 5, 18 Muster auf diversen Qualitäten bedruckter Kunst⸗ seide, versiegelt in einem Paket, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern IF 1298, XF 1301, vE 1302, XF 1304, YF 1305, XF 1306, YXF 1307, vF 1309, YF 1310, XF 1374, YF 1383, YF 1384, XF 1393, YXF 1396 G, VF 1411, VF 1417, XF 1416, IF 1418, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1938, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3577. Fivma Fritz Götte & Cie., Gewürzmühle in Köln, Lindenstr. 14, zwei Muster, und zwar Verpackungs⸗ karton Faltschachtel, grün⸗weiß, diagonal mit Aufschrift „Dextraubinol“ Würfel⸗
Verpackungskarton Faltschachtel, grün⸗ weiß, senkrechte Teilung mit ö. „Dextraubinol“ Traubenzucker, Fabri nummer 13, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1938, 9 uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 3338, Firma Fritz Götte & Cie., Gewürzmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Linden⸗ straße 14. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 23. Juni 1938, 9 Uhr 45 Minuten, auf weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht. Abteilung 24. Köln.
Krefeld. [22361] Musterregistereintragungen. Eingetragen am 13. Juni 1938 bei M.⸗R. 4130, Vereinigte Seidenwebe⸗ reien, Aktiengesellschaft in Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, 4 Muster für Tischdecken, Flächen⸗ erzeugnisse: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Fabriknum⸗ mern 2060 bis mit 2063 um ein Jahr ist am 11. Juni 1938 um 12 Uhr an⸗
gemeldet worden.
Eingetragen am 13. Juni 1938 bei M.⸗R. 4131, Vereinigte Seidenwebe⸗ reien, Aktiengesellschaft in Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, 4 Muster für Tischdecken, Flächen⸗ erzeugnisse: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Fabriknum⸗ mern 2016 bis mit 2019 um 3 Jahre ist am 11. Juni 1938 um 12 Uhr an⸗ gemeldet worden.
M.⸗R. 4607. Firma P. Schumacher, Buchdruckerei, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Formulare für Teilzahlungsgeschäfte, Fabriknummern 1, 2, 3, 8, 9, 10, 12, 13, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 31. Mai 1938, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4608. Firma Schroeder & Co. G. m. b. H. Modeneuheiten, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 17 Muster für Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 6350, 6443, 6446, 6447, 6448, 6457, 11331, 21843, 21844, 21845, 21846, 21847, 21870, 30162, 30163, 30164, 30165, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1938, 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4610. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 18 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 6404, 6437, 6442, 6453, 6454, 6455, 6456, 6486, 6490, 6492, 6493, 6495, 6496, 6499, 6501, 6530, 21878, 21879, Flächenerzeugnisse, angemeldet am , Juni 1988, 11 Uhr, Schutzfrist 1 Sachr
M.⸗R. 4615. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 25 Muster für Sei⸗ denstoffe, Fabriknummern 6319, 6364, 6395, 6477, 6479, 6497, 6532, 6542, 6543, 6546, 63292, 11883, 11362, 11363, 11375, 18821, 21848, 21854, 21856, 21858, 21859, 21861, 21862, 21866, 21868, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. Juni 1938, 11 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4609. Firma Gompara, Mecha⸗ nische Gummibandweberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik, Inh. Leiber & Kemper, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein plombierter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Gummibän⸗ der in unterschiedlichen Breiten und Farben, Fabriknummern 8. G. 880, S. G. 882, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 4. Juni 1938, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4611. Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 27 Muster für die G Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Textilprägung, Fa⸗ briknummern 8483, 8484, 8485, 8486, 8487, 8488, 8489, 8490, 8491, 8492, 8493, 115549, 115550, 115551, 115552, 115553, 115554, 115555, 115556, 115557, 115558 115559, 115560, 115561, 115562, 115563, 115564, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Juni 1938, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4617. Ein offener Umschlag, enthaltend 38 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Tapeten⸗, Alu⸗ minium⸗ und Textilprägung, Fabrik⸗ nummern: 8494, 8495, 8496, 8497, 8498, 8499, 8500, 8501, 8502, 8503, 8504, 8505, 8506, 8507, 115565, 115566, 115567, 115568, 115569, 115570, 115571, 115572, 115573, 115574, 115575, 115576, 115577, 115578, 115579, 115580, 115581, 115582, 115583, 115584, 115585, 115586, 115587, 115588, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Juni 1938, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4612. Firma Jos. Kaufmann & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend ein Muster für Bekleidungs⸗ zwecke, und zwar Kunstseidenplüsch ge⸗ preßt, bestehend aus Baumwolle und Kunstseide, Fabriknummer 1743, Flä⸗ chenerzeugnis, angemeldet am 11. Junig 1938, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4613. Firma Th. Roeffs & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Muster für Schirmstoffe, Geschäftsnummern 4520, 4522, 4524, 4526, 4528, 4530, 4532, 4534, 4536, 4538, 4540, Druckmuster, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 11. Juni 1938, 11 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
traubenzucker, Fabriknummer 12, und
M.⸗R. 4614. Joh. Kleinewefers
Söhne Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ü4 Muster für Textil⸗ stoffe, Fabriknummern 2001 A, 2002 A, 2003 A, A 3348, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1938, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4616. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 73364, 73408, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. Juni 1938, 9 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4618. Firma von Achten & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster, nämlich maschinen⸗ geflochtene Gürtelbänder, Fabrik⸗ nummern Artikel 5205 Dessin I, Ar⸗ tikel 5205 Dessin II, Artikel 5205 Dessin III, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 27. Juni 1938, 10 Uhr 42 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Krefeld, 1. Juli 1938.
Amtsgericht. Abt. 6. (M.⸗R. 4130, 4131. M.⸗R. 4607 — 4618.)
Leipzig. [22362]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 17 157. Firma Ludwig A. Schmitt in Leipzig, 1 Muster für eine besondere Flaschenform für „Nuß⸗Hautöl“, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 753, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1938, 8 Uhr 30 Min.
Nr. 17 158. Firma Thomas Geiger’s Witwe Franziska Geiger in Wien, 1 Paket mit 19 Mustern von Damen⸗ taschenbügeln und Schlössern, versiegelt, Fabriknummern G 1568, G 1567, G 1559, G 1562, G 1561, G 1502, 2683, 4566, G 1569, G 1543, G 1565, G 1547, 2601, 2578, 2576, 2579, G 1501, G 1541, G 1522, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1938, 7 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17 159 u. 17 160. Firma Saweco A.⸗G. zu Basel in der Schweiz, 2 Pakete mit zusammen 90 Mustern für Seiden und Kunstseidenstoffe, bedruckt und unbedruckt, versiegelt, Fabriknummern 2800 — 2804, 2806, 2808 — 2810, 2812 bis 2818, 2820 — 2827, 2829, 2850, 2851, 2871, 2872, 2874, 2880, 2882, 2884, 2886 — 2888, 2873, 1274, 1294, 1341, 1343, 1354, 1382 — 1385, 1388, 1390 bis 1392, 1394 — 1400, 1402 — 1404, 1407, 1409 — 1412, 1415, 1416, 1419, 1420, 1425, 1427 — 1440, 1447 — 1450, 1457, 1460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1938, 9 Uhr.
Nr. 17 161. Firma Aktiengesellschaft der Shell⸗Floridsdorfer Mineralöl⸗ Fabrik in Wien, 1 Paket mit 5 Muster⸗ abbildungen, betreffend „Zulaufende Behälter aus Pappe mit Ausgußhals“, versiegelt, Fabriknummern 1—5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1938, 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität vom 19. April 1937 des analogen österr. Musterschutzes Nr. 367 317 — 21 beansprucht.
Nr. 17 162 — 17 164. Firma Franz M. Rhomberg zu Dornbirn in Oester⸗ reich, 3 Pakete mit zusammen 54 Stoff⸗ mustern, Artikel Austria B, Artikel Glockner, Artikel Resl und Artikel Laura, offen, Fabriknummern 12501 bis 12515, 5462, 5465, 5511, 5672, 5673, 5697 — 5699, 5712, 5700, 5701, 5468, 5702, 5704, 5706, 5708, 5710, 5711, 12494 — 12500, 5656, 5699, 5733 — 5736, 5738, 5740, 5742, 5744, 12516 — 12519, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juni 1938, 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 17 165. Firma Giesecke & Devrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 8 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Her⸗ stellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 2358 — 2305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1938, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17 166. Firma International Polaroid Corporation zu New NYersey in Amerika, 1 Lampe, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1/1938, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1938, 8 Uhr 46 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität aus der Musteranmeldung in den Ver einigten Staaten von Amerika Nr. 75 824 vom 15. März 1938 beansprucht.
Nr. 17 167. Firma Joh. Geißler in Wien, 1 Paket mit Zeichnungen von 27 Damentaschenschlössern, 11 Damen⸗ taschenbügeln, 7 Damentaschenhenkel⸗ auflagen und 5 Damentaschenauflagen, versiegelt, Fabriknummern 5280, 5283, 5288, 5277, 5273, 5272, 5279, 5243, 5200, 5284, 5088, 5259, 5258, 5281, 5256, 7, 5244, 5080,
5131, 5144, 5257, 5235, 5118, 5083, 5067, 5293, 5252 5250, 5270,
5261, 5265, 5260,
n — 2 2 5262, 5263, 5264, 5292, 5055 5177, 5178
5140
„5055, 5179, 57176,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1938, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 17168. Firma Aktiengesellschaft der österreichischen Fezfabriken in Wien, 1 Paket mit 3 Mustern von Kappen, offen, Fabrikname „Extrik“, 1. Kappe mit exzentrischer Kopföffnung, 2. Kappe mit Versteifungseinlage im Rand und
3. Kappe mit abgestepptem Rand,