Zentralhandelsregisterbeilage
[23264]
“ ein. rei 91 eden, d. h. sämtliche * 812 4 7* 4 jo ieces veeect. b“ vor dem 13. Grundstücke und vearas 8 ; 1 1— 88 Die 8 . FeE d s ; 3 Bo⸗ gj Goe ch sbe rieb dienen de Seme Jahre 1936, nach den gesetzliche n Be⸗ a) dem eigenen G s häf e
2½ st G 0 j RM — Hamburg⸗Harburg. stimmungen für kraftlos erklärt. Die Bestand am Ende des Vorjahres R. 1 1,
- 2 4 882 . 1 . 2 22—090 2—2—272 RM 272 247 65 Kraftloserklärung von Aktien. an Stelle der für kraftlos erklärten 8 “ 84. 8 2188 Unter Bezugnahme auf die u. a. im Hrre eh “ Ahhä. b) sonstace g e“ 234 006,— Deuts Reichsanzei am 9. 5. 1936, unserer Gesellschaft werden no kaß⸗ “ 1 1 88 — L“ a216e ger1936 veröffent⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ am Ende des Vorjahres 8 lichte Bekanntmachung werden hierdurch wertet werden. 1 EEE“ ZZ— 8 Tagesordnung: ün Aktien Gesellschaft, welche Hamburg⸗Harburg, im Juli 1988. Abgaang . 283 B.8 “ Tag — 8 ö anläßlich der Goldmarkumstellung und F. Thörl'’s Vereinigte Harburger 8 Abschreibungen . . 1. Eröffnung e. 8 en 1 e Mit der Kapitalherabsetzung von 1936 bis⸗ Oelfabriken Aktiengesellschaft. 14. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung tretenden Vorsitzenden der it⸗ lang nicht zum Umtausch in neue Stücke
“ Bestand am Ende des Vorjahres Nan. 2,., gliedervertretung, Pg. Wilharm. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ ARM 33 727,47 2. Geschäftsbericht des Vorstandes. abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. — —— 9 14. Bankausweise.
Mitgliedervertreterversamm⸗ lung des Versicherungsvereins Deut⸗ scher Eisenbahnbeamten a. G., Sitz Berlin⸗Wilmersdorf, findet am Sonntag, dem 31. Juli 1938, im Sitzungssaal des ehemaligen österreichi⸗ schen Verkehrsministeriums in Wien statt.
F. Thörl’s Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft,
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche 157 Erste Beilage) vVerlin, Sonnabend, den 9. ͤA
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ¶ ℳ einschließlich 0,30 Nℛℳ
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 7¶ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
“ Inhaltsübersicht. 1
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Zugag. NM 33 727 g 8
Abschreibungen . RM 33 727,47 .Vorlage des vom Aufsichtsrat fest Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in 15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... gestellten Jahresabschlusses, des Ge⸗ 1 Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, schäftsberichts und des Vorschlages Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M.
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ 16. In den Aktiven sind enthalten: 1 8 1
a) Ausweispflichtige Forderungen an 1 de Horßh 1 für die Gewinnverteilung (§ 96 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen an Geschäftsführer und an andere Personen und Unter⸗ A.⸗G.). sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. sein. nehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29. 9. „Entlastung des Vorstandes und 4
Aktiva.
1 Goldbestand (Barren old) sowie in⸗ und ausländische zu 2784
Goldmünzen, das berechnet. und zwar: Goldkassenbestaad.. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ilogramm fein
ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devsen..
Sö „ Reichsschatzwechseln. b) 2 7⁷
2 2
Noten anderer Banken.
vr 2 2 82
22
82
sonstigen Aktiven... Passiva.
Grundkapital..
(Reservefonds:
2⁷
c) sonstige Rücklagen 3. Betrag der umlaufenden Noten..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. Aneine Kündigungsfristgebundene Verbindlichkeiten
6. Sonstige Passou .
RM
sonstigen Wechseln und Schecks... deutschen Scheidemünzen..
Lombardforderungen... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren... sonstigen Wertpapieren.
a) gesetzlicher Reservefonds . .. . b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlug..
Veränderung egen die Vorwoche RM
RM 50 440 000
20 333 000 5 825 000 / +% 1862 000
6 870 000%— 31 740 000
5 831 914 000 — 304 323 000 169 126 000% £ 8 395 000
43 066 000° — 28 272 000
“
547 336 000% +%Ä 396 000 298 900 000% — 788 000
ihr all 1 1 Zn in Gemeinschaft mit ör bilanzieren selbständig.
1937 (einschl. der unter RM 20 883,35 b) Anlagen nach K. W. G. §
c) Anlagen nach K. W. G. § 17 Abs. 2 (Aktiva 12 und 13)
RM 234 019,—
*) Bilanz und Gewinn⸗
Passiva 10 und 11 enthaltenen)
17 Abs. 1 RM —,—
und Verlustrechnung der Hauptanstalt und der von
iebenen Zweiganstalt Oberschlesien, Ratibor; die anderen von der Bank “ Gebietskörperschaften betriebenen Zweiganstalten
172 039 866,01 — 8. Ermächtigung des
1 123 588 000 — 37 748 000
150 000 000 83 286 000
40 307 000 390 849 000. — 6 195.819 000%- 244 155 000 970 001 000% — 149 281 000
267 136 0000 — 482 000
20 90 2 .hb .
Verbindlichteiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM —,—.
Berlin, den 8. Juli 1938.
Reichsbankdirektorium.
Schacht. Puhl.
8 8 v14“
Dreysec.
Hülse. Blessing.
Schlesische Landesbank — Girozentrale —
[20351].
einschl. Zweiganstalt Oberschlesien
Bilanz zum 31. Dezember 1937*).
Aktiva. 1. Barreserven:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gold).
b) Guthaben auf Reichsbankgixo⸗ und Postscheck⸗
sec“ .
2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . . .. Davon fällig am 2. 1. 1938 RM 395 969,42. 3. Schecks 2 . 2. . . §/2 20 20 2 20 2 . 2 2 2. 20 2 2 . . .⁴ 2. .⁴ 2.
d) 10 248 766,58
4. Wechsel: Wechsel (mit Ausschluß von b bis eigene Akzepte . eigene Ziehungen..
eigene Wechsel der Kunden an die Orber der
“
1 3 In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: RM 5 994 992,90 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichs⸗
G das Kreditwesen). 5. Schatzwechsel und unverziusliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder sowie Steuergutscheine ““ In Pos. 5 sind enthalten: RM 23 311 245,05 Schatzwechsel
und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf.
gesetzes über
6. Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen 8 Reiches
und der Länder . . ..
b) sonstige verzinsliche Wertpapiere c) börsengängige Dividendenwerrte..
d) sonstige Wertpapiere..
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: RM 56 311 842,96 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. 7. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗
dität gegen Kreditinstitute
Davon sind NaN 45 872 117,61 täglich fällig (Nostroguthaben). Anlage der Liquiditätsreserven: RM 62 264 000,—
9
kenthalten in:
Pos. 5 unverzinsl. Schatzanweisungen RM 16 391 882,39 Pos. 7 kurzfällige Forderungen RM 45 872 117,61.
8. Schuldner: a) Kreditinstiuute
papiere, Pb) RM 2 476 875,86 9. Hypotheken, Grund⸗ und 10. Langfristige Ausleihungen:
a) in das Deckungsregister eingetragene Kom⸗
munaldarlehen. b) sonstige Darlehen...
davon gegen Kommunaldeckung
RM 28 491 614,57
c) aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt gegebene Darlehen.. 11. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). . — Außerdem RM 4 173 396,60 Entschuldungsdarlehen. 12. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes .. SDOavon RM 10,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten. Bestand am Ende des Vorjahres RM 1 846 448,98
Abgang
„ 9 9 20272—⸗
b) sonstige Schuldnrer 3 575 734,70
In der Gesamtsumme 8 sind enthalten: “ aa) RM 150 325,16 gedeckt durch börsengängige Wert⸗
edeckt durch sonstige Sicherheiten. entenschden ..
248 909,49
1 553 089 1 087 215
1 304 179,77
. 925 5*
28 942
% 2090 27—2
10 248 7665
. 21 827 946,62 . 35 076 688,22
1 220,— 56 905 854
45 872 117
176 691,39 3 752 426
221 942
.. . . . 28 663 564,57
91 475,— 2s8 755 039
—
Passiva.
1. Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei
b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kredit⸗
instilite. . d) sonstige Gläubiger..
Dritten benutzte Kredite 4 361 489,39
. 125 549 917,10
20 053 820,02 145 608 737,12 149 965 226
. 11“
Von der Summe e und d entfallen:
aa) RM 95 035 108,50
bb) RM 50 568 628,62 auf feste Gelder und Gelder auf
Kündigung.
Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 6 358 812,28 innerhalb 7 Tagen 2. RM 33 146 220,19 darüber hinaus bis zu 3 Mon. 3. RM 10 976 772,52 darüber hinaus bis zu 12 Mon. 4. RM 86 823,63 über 12 Monate hinaus. Liquiditätsreserven der Spar⸗ (und Giro⸗) Kassen: enthalten
in 1 : Gläubiger RM. 2. Spareinlagen:
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 150 153,13 3. Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) 1113121““ Umlauf b) aufgenommene Darlehen: aa) Schuldscheinanleihlnnnrn .1413 026 904,92
b) Darlehen zentruler öffentlicher Stellen
davon Deutsfche Rentenbankkreditan⸗ staltsdarlehen RM 91 475,—,
cc) sonstige Darlehenn . ..
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte): außerdem
RM 4 173 396,60 Entschuldungsdarlehen.
Stammkapital...
Rückstellungen:
9. Reingewinn:
unter Beteiligung
b) Gesamtverpflichtungen RM 149 965 226,51.
Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 88
a) für Pensionsverpflichtungellln 379 617,08 b) für die Gefolgschsfet .3337 513,— c) sonstige „ „ „ „ 0 0 0n 9 à5à9 ⸗ 8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
a) Gewinnvortrag aus dem Vorjah0h9hlrV . b) Gewinn 1991. . 3504 957,45 10. Eigene Ziehungen im Umlauf RMN —,— 11. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RM 74 100,— 12. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus sonstigen Rediskontierungen RM 797 933,67 13. In den Passiven sind enthalten: 1 a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 und 2) NM 150 361 737,27 ferner einschl. der entsprechenden Verpflichtungen unserer
triebenen Zweiganstalten RM 166 432 760,75
14. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K. W. G. (Passiva 5 und 6) RM 4 490 000,—
auf jederzeit fällige Gelder,
62 264 000,—. “
Kreditinstitute und . . . 22 263 425,—
24 605,— 15 314 934
4 000 000 490 000
8*
. 417 896,02 1 135 026
. 0 20 . 2 2.
6 787,93
örtlicher Kommunalverbände be⸗
nach K. W. G. §16 (Passiva 1)
[22141]
Max Berndt 1 Mantel, Landrat a. D., geschäfts⸗ führender Kurator der Friedrich von Saldern'schen Familienstiftung.
Aufsichtsrats.
“ der Satzung nach den Anträgen der Anlage.“
. Wahlen.
7. Festsetzung der Aufwandspauschale
gemäß § 7 der Satzung. Aufsichtsrats, Satzungsänderungen gemäß Anord⸗ nung des Reichsaufsichtsamts vor⸗ zunehmen. “ Berlin, den 7. Juli 1938. Der Vorstand.
Das Kuratorium der Friedrich
von Saldern’'schen Familienstiftung in Berlin hat am 30. 6.1938 beschlossen, die Familienstiftung mit vom gleichen Tage aufzulösen. wird hiermit bekanntgemacht mit der Aufforderung, eventuelle Forderungen gegen die gen. Stiftung innerhalb der gesetzlichen Sperrfrist vom Tage heu⸗ tiger Bekanntmachung ab, zu Händen des unterzeichneten geschäftsführenden Kurators geltend zu machen.
Wirkung Dies
Mantel, N. M., den 30. Juni 1938. von Saldern⸗
[21481]
172 039 86601 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
a) Gehälter und Löhne.
b) Soziale Abgaben.
c) Sonstige nesheses e ne)
2. Steuern und Abgaben.. 3. Abschreibungen:
auf Bankgebäude..
5. Zuweisung zu dem Fonds
1. Gewinnvortrag..
4. Erträge aus Beteiligungen
Treuhandgesellschaft
Aufwand. 1““ RM 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:
auf sonstige Grundstücke und Gebäude ... .. auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiug 4. Zuweisung zur Pensionsrückstelliug
6. Gewinn: a) Gewinnvortrag aus 1936 .
Ertrag.
2. Zinsen, soweit sie die Aufwendungen übersteigen und Provisionen 3. Kursgewinn auf Wertpapiere, Devisen und Sorten...
5. Außerorbenkliche Ertruge. 6. Sonstige Erträge .
eslau, im April 1938. “ Schlesische Landesbank — Girozentrale. 1“ Göhmann. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 9. Mai 1938.
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
. 925 680,28 8 . 50 648,45 . 233 139,26
2ℳ 2 % 0 25 2922⸗
8 . 272 245,65 35 000,— 1 33 727,47 340 973
— 141 000 1“ 80 000 . 6 787,93 . 504 957,45
1 209 467 525 329
8*
für die Gefolgschaf
20 0
511 745 2 808 515
.
6 787
2 100 451 324 031 98 446 254 640 24 158
2 808 515
Rath. Propach. Breitkopf.
für Kommunale Unternehmungen A. G. Schecker, Wirtschaftsprüfer. — “
den 1. Juli 1938.
10. Gefellschaften 1u1X“X“
In das Handelsregister Abteilung B
[21181]
ist bei der Leipziger & Goldmann,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Breslau, Karlstr. 30 (Nr. 2927
des Registers), am 22. Juni 1938 fol⸗
gendes eingetragen worden: Gesellschafterbeschluß vom
7. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und sind die bisherigen Geschäfts⸗
führer zu Liquidatoren bestellt. Gläubiger wollen melden.
Durch
sich bei diesen
8
Bekanntmachung. Die Bismarck⸗Archipel⸗Gesellschaft mit
beschränkter Häaftung in Berlin W 35, Flottwellstraße 3, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaf gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 30. Juni 1938. Der Liquidator der Bismarck⸗
Archipel⸗Gesellschaft m. b. H. i. L.:
Dr. Richard Hindorf.
[22444]
Ariete Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter ist
die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden gebeten, ihre An⸗ sprüche bei melden.
dem Liquidator anzu⸗ Berlin⸗Halensee, 30. Juni 1938. Der Liquidator.
Mario Franchini, Paulsborner Str. 9.
— [21798] G. Graf G. m. b. H. in Stuttgart Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. 8
Stuttgart⸗W., Rotebühlstt. Nr. 16/18,
Die Abwickler.
[22713]
Hapag Seebäderdienst G. m. b. H.,
Hamburg. Die Prüfung der Jahresabrechnung 1937 wurde von der Deutschen Re⸗
visions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft,
Berlin, vorgenommen, die in ihrem
Prüfungsbericht vom 3. Juni 1938 das Ergebnis der Prüfung dahin zusammen⸗
faßt, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Hapag Seebäderdienst G. m. b. H. in Hamburg sowie der von der Ge schäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor schriften entsprechen, und daß im übri
gen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse
des Betriebes wesentliche Beanstandun⸗ gen nicht ergeben haben. Hamburg 4, den 5. Juli 1938. Hapag Seebäderdienst G. m. b. H. (Unterschrift.)
Altena, Westf.
Eptl.
t werden auf⸗
Aschaffenburg.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in l) ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
22789]
Aachen. Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 4. Juli 1938. Veränderungen: A 1000 „Arnoldb & Schüll“, Aachen.
Der Gesellschafter Hermann Arnold ist von Beruf Tuchfabrikant. Der Pro⸗ kurist Friedrich Schmidt ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
A 2324 „Jean Mevissen“, Kohl⸗ scheid.
Der Sitz der Firma ist nach Richte⸗ rich (SHermann⸗Göring⸗Str. 29) verlegt.
Adenau. [21285]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma P. Herbrand u. M. Friedrich, Adenau, lautet jetzt „Her⸗ brand und Friedrich, Adenau“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Herbrand ist aus⸗ geschieden, der bisherige Gesellschafter Mathias Friedrich, Kaufmann, in Adenau ist alleiniger Inhaber der Firma. “
Adenau, den 13. Juni 1938.
Amtsgericht.
[22790] Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf.), den 29. Juni 1938. Veränderung:
A 626 Wilh. Berg, Altena (Westf.). Die Gesamtprokura des Ingenieurs Wilhelm Berg in Düsseldorf für die Zweigniederlassung Düsseldorf ist in eine Einzelprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung umgewan⸗ delt. Die Prokura des Albert Burg⸗ mer in Nürnberg für die Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Burgmer in Frank⸗ furt a. M. ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Frankfurt
a. M. Prokura erteilt.
Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf wird bei dem Amtsgericht in Düsseldorf, für die Zweigniederlassung in Nürnberg bei dem Amtsgericht in Nürnberg und für die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. bei dem Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. erfolgen. —
Amberg. [22791] Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
a) Veränderungen vom 4. Juli 1938: H.⸗R. A 55. Amberg, bei Firma „Hans Hartmann“, Sitz Amberg. Inhaber nun Gottfried Hartmann, Kaufmann in Amberg. (Gegenstand des Unternehmens ist nun: Großhandel in Därmen u. Gewürzen, Metzerei⸗ bedarfsartikeln u. Metzgereimaschinen
sowie in Häuten u. Leder.)
H.⸗R. A 28 Furth i. Wald, bei Firma „Eduard Ertl“, Sitz Furth i. Wald:
Firma nun: „Eduard Ertl Holz⸗ warenabrik Furth i. Wald“, Sitz Furth i. Wald.
b) Löschung vom 4. Juli 1938:
Firma „Feldspat⸗ u. Quarzsand⸗ werk Erdmuthe Thurm Amberg (Opf.), Sitz Amberg, ist erloschen.
95027
Annaberg, Erzgeb. [22792] Handelsregister Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.),
den 5. Juli 1938. Neueintragung: Am 4. Juli 1938 ist worden: H.⸗R. A 539 Firma Helene Bürgel in Annaberg. 8 Geschäftsinhaber: Margarethe Helene vhl. Bürgel geb. Koch in Annaberg (Webwarengeschäft). “
eingetragen
[21589] 8 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 30. Juni 1988. Neueintragungen: B VII/166 „Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions⸗G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung
Aschaffenburg“ in
Aschaffenburg Mannheim). Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1908 errichtet und abgeändert am 15. 5. 1912, 8. 10. 1913, 19. 5.1915, 24. 5. 1918, 22. 4. 1922, 21. 1. 1925, 31. 10. 1925, 1. 12. 1928, 23. 3. 1934 und neu gefaßt am 27. 3. 1935 sowie wieder geändert am 24. 3. 1937. Stammkapital 4 000 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Schiffahrt⸗ und Speditionsgeschäften aller Art, insbeson⸗ dere Lagereibetrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonst. Wasserwegen sowie auf Landwegen. Geschäftsführer: Max Frickert, Direktor in Mannheim, Ernst Stempel, Direktor in Duisburg, stellvertr. Geschäftsführer: Albert Frank in Mannheim. Gesamtprokuristen: Al⸗ bert Herrmann, Johann Josef Henning, beide in Mannheim, Hans Scheller, Ludwigshafen a. Rh., Karl Bretzel und
(Hauptniederlassung
Georg Feißkohl, beide in Mannheim,
Karl Wolff, Mannheim. Albert Herr⸗ mann und Johann Josef Henning, Ge⸗ samtprokura derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die übrigen vorge⸗ nannten Gesamtprokuristen Gesamtpro⸗ kura derart, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Die Eintragung im Handelsregister des Gerichts der Hauptniederlassung Mannheim ist erfolgt. (H.⸗R. B Bd. 42 Nr. 26).
A 133 „Franz Ritter vormals Carl Roth“, Dettingen a. M.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Handel mit Mützen und Artikeln aus Leder, Lederersatz und verwandten Produkten.
A 795 „Katharina Eisenschmied“, Aschaffenburg, gasse 7.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Großhandel mit Lebensmitteln.
Veränderungen:
4 770 „I. Kuntel & Cie.“, Aschaffenburg.
Nunmehriger Inhaber: Dr. Hans Curtius, Kaufmann in Weiherhof, Ge⸗ meinde Böhringen, Amt Constanz. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind nur insoweit übernommen, als sie in dem einen Be⸗ standteil der Registerakten bildenden Verzeichnis enthalten sind. Die Einzel⸗ prokura der Loni Eisert ist nunmehr eine Gesamtprokura. Gesamtprokura ist erteilt: Eugen Hoffmann und Engelbert Goebel, Kaufleute in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.
„Gebrüder Sternheimer in Liqui⸗ dation“, Aschaffenburg. 1
Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet. Desgleichen die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Maier Stern⸗ heinter und Justin Hutzler. Die Firma ist erloschen.
„Gebr. Siegel“, Aschaffenburg.
Die off. Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
„Diplom⸗Ingenieur Co.“, Aschaffenburg.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Margareta Bet⸗
Freund &
Bad Kreuznach. Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 1. Juli 1938. Veränderung: A 227 J. M. Dexheimer, Bad Kreuznach. Neuer Inhaber: Kaufmann Hermann Karl Dexheimer in Bad Kreuznach.
[22793]
Bad Kreuznach. [22794] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9,
Bad Kreuznach, den 2. Juli 1938. Veränderungen:
A 31 Gg. Wohlleben, Bad Kreuz⸗
nach. ie Prokura der Witwe Georg Wohlleben, Nannette geborene Tesch, ist erloschen. A 72 Richard Michel, Bad Kreuz⸗ nach. Jetzige Inhabevin: Witwe Richard
Michel, Anna Elisabeth Schäffer, in Bad Kreuznach.
FErloschen: A 684 Philipp Scherf, Kreuznach.
geborene
Bad
Balingen. [22795] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung vom 1. Juli 1938:
A 214 L. Allgaier (Trikotfabrik) in
Ebingen.
Das Geschäft ist seit 15. Juli 1937 unverändert verpachtet an Karl Edel⸗ mann, Kaufmann in Haigerloch.
Aenderung vom 15. Juni 1938:
A 122 Theodor Groz und Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik Com⸗ mandit⸗Gesellschaft, Sitz Ebingen.
Dem Kaufmann Johannes Alexander Schoen in Ebingen ist für die Zweig⸗ niederlassung „Theodor Groz und Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit⸗Gesellschaft Werk Chemnitz“ Einzelprokura erteilt. (Gleiche Ein⸗ tragung wird beim Registergericht Chemnitz erfolgen.)
Aenderung vom 4. Juli 1938:
B 5 Böhringer & Reuß G. m. b. H. in Winterlingen.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Balingen vom 1. 7. 1938 wurde an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Wilhelm Bihler gem. § 29 B. G.⸗B. als weiterer Geschäftsführer bis ein⸗ schließlich 1. 9. 1938 Kaufmann Johann Kuhn in Winterlingen bestellt; er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem weiteren Geschäftsführer. Neueintragung vom 4 Juli 1938:
A 237 Max Kramer Milchhand⸗ lung, Molkereiprodukte) in Ebingen (Schmichastr. 9).
Inhaber: Max händler in Ebingen.
Beelitz, Marlc. [22797]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 2 (Firma „Marie Hirschfeld“ in Beelitz) ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Julius Hirschfeld in Beelitz ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Hirschfeld und die unverehelichte Eva Hirschfeld, beide in Beelitz, führen das Geschäft fort.
Beelitz, den 4. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Kramer, Milch⸗
Berleburg. [22798] Handelsregister Amtsgericht Berleburg. Berleburg, den 23. Juni 1938. Neueintragungen:
A 296 Kahl & Wörster, vorm. L. Treude, Aue in Westf., Schuh⸗
leistenfabrik, Erndtebrück.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Mai 1938. Gesellschafter sind der Holzschneider Ernst Kahl, Kaufmann Georg Limper, Schlosser Karl Wörster, sämtlich in Erndtebrück. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäftes der Firma L. Treude, Aue in Westf., Schuhleistenfabrik, begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers durch die Erwerber ist Pngescheo sen.
Veränderungen:
A 234 Fritz Strackbein, Wundert⸗ hausen.
Kaufmann und Bäckermeister Walter Strackbein zu Wunderthausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen.
Die Firma lautet fortan: Fritz Strackbein & Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1938.
t Erloschen:
A 292 Hermann Roeren, Berle⸗ burg.
Die Firma ist erloschen.
A 106 Holzverwertungsgesellschaft Honig & Cie., Schwarzenau.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [22801] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 30. Juni 1938. Veränderungen:
B 50 744 Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft (SW 11, Askani⸗ scher Platz 3).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juni 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens (Erweiterung desselben) und sonst zur Angleichung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗
nuar 1937 (insbesondere hinsichtlich des Aufsichtsrats) geändert und völlig neu⸗ gefaßt. Einem Vorsitzer des Vor⸗ standes steht das Entscheidungsrecht nach § 70 Abs. 2 Akt.⸗Ges. nicht zu. Auf die eingereichte Urkunde wird Be⸗ zug genommen. Carl Roderbourg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied und gleich⸗ zeitig zum Vorsitzer des Vorstandes ist der Dr.⸗Ing. e. h. Günther Quandt, Berlin, bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Akkumulatoren sowie jede sonstige gewerbliche Betäti⸗ gung auf industriellem Gebiet im In⸗ und Auslande, insbesondere Her⸗ stellung, Vertrieb oder Verwertung in⸗ dustrieller Erzeugnisse sowie Her⸗ stellung, Einrichtung, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen An⸗ lagen und Betrieben.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Hagen i. W. beim Amtsgericht Hagen erfolgen.
B 54 011 Deutsche Babeock & Wilcox Dampfkessel⸗Werke Actien⸗ Gesellschaft (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 1).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Januar 1938 ist die Satzung geändert in §§ 3 (Gegenstand), 6 (Be⸗ kanntmachungen), 8 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 11 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 12 (Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats), 13 (Vor⸗ stand), 15 (Vorstand), 16 (Vertretuncg), 19 (Berufung der Hauptversammlung), 24 (Hauptversammlung), 26 Absatz 1 Ziffer 3 (redaktionell), 28 (Jahresab⸗ schluß pp.), 29 (Gewinnverteilung). In der gesamten Satzung sind die Worte „Vorsitzender“ durch „Vorsitzer“, „Gene⸗ ralversammlung“ durch „Hauptver⸗ sammlung“, „Statut“ durch „Satzung“ und „Tantieme“ durch „Gewinnbeteili⸗ gung“ ersetzt. Gegenstand ist nunmehr: Errichtung, Betrieb, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinenindustrie, insbesondere Herstellung und schlüssel⸗ fertige Lieferung von Dampfkesselan⸗ lagen im Gebiete des Deutschen Reiches, dessen Kolonien und Schutz⸗ gebieten nach dem System Babcock & Wilcox oder anderen Systemen sowie Eisenkonstruktionen aller Art, endlich Beteiligung an anderen Geschäften gleicher oder anderer Art in jeder zu⸗ lässigen Form.
Die gleiche Eintragung wird in den Registern der Amtsgerichte Frankfurt a. M., Halle a. S., Oberhausen und Stuttgart für die dort bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen, und zwar bei Frankfurt a. M. für die Firma mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M., bei Halle für die Firma: Zweigniederlassung Mittel⸗ deutschland der deutschen Babcock & Wilcox Dampfkessel⸗Werke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Halle, S., bei Stuttgart für die Firma: Württembergische Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Actien⸗Ge⸗ sellschaft.
B 50 800 Deutsch⸗Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft (W 56, Mohrenstr. 20/21).
Die auf die Zweigniederlassung Hambur beschränkte Prokura für Willy Karl Heinrich Kuphal ist er⸗ loschen. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Zusatz Zweigniederlassung Hamburg führt, bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
Berlin. [22803] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 30. Juni 1938. Veränderungen:
B 52 328 „Mercantile“ Handels⸗ Aktiengesellschaft für Grundstücke und Hypotheken (W 57, Pallasstr. 10 bis 12).
Jaroslav Bübel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
B 50 799 Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft (Berlin⸗Schöne⸗ berg, Geneststr. 5).
Die Prokura für Bernhard Jaffé ist erloschen.
B 51 310 Schering Aktiengesell⸗ schaft (NW 40, Hindersinstr. 9).
Dr. Julius Weltzien ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 52 861 „Hubertus“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Ws8, Behrenstr. 20).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Juni 1938 ist gemäß § 8.
lösch
Abs. 1 Einführungsgesetz zum Aktien⸗
gesetze mit Beendigung der Hauptver⸗ sammlung vom 3. Juni 1938 der außer Kraft getretene § 9 des Gesellschafts⸗ vertrages betreffend die Zusammen⸗ setzung, Wahl und Abberufung des Aufsichtsrats in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt worden.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 1. Juli 1938. Neueintragungen:
A 97 269 Fritz O. Beyer, Berlin (Vertretung von Industriefirmen, W 30, Landshuter Stx. 5).
Inhaber: Fritz Oskar Beyer, Kauf⸗ mann, Berlin.
Veränderungen:
A 97 270 Dr. Heinrich Göckel (Fa⸗ brikation chemischer Apparate, NW 7, Luisenstr. 21).
Die Gesellschaft
[22799]
ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, verehelichte Kauffrau Emma Schaefer, verwitw. Göckel geb. Lang, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 97 271 „Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekengeschäft Walther Harff“ (Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 74).
Die Prokura der Margarete Harff geb. Kitzelmann, Berlin, ist erloschen.
A 97 272 W. Haldenwanger (Fa⸗ brikation von Porzellanwaren, Span⸗ dau, Pichelsdorfer Ecke Heerstraße).
Die Gesamtprokura des Johannes Faber ist erloschen.
A 86 109 Oswald Jaeschke.
Der Kaufmann Kurt Krüger in Ber⸗ lin ist in das von Oswald Jaeschke be⸗ triebene Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1.. Januar 1938. Die Firma lautet fortan: Oswald Jaeschke & Co. (Metallwarenhandel, N 4, Chaussee⸗ straße 131).
A 87 644 Herrmann Hoffmann (Damen⸗ u. Herrenmoden, 8W 68, Friedrichstr. 50/51).
Die Prokura des Max Schwerin ist erloschen.
A 87 950 A. Gallus vormals Ju⸗ lius Sittenfeld.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1938. Es sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ samtprokura Ottomar Gallus, Hans Jörg Gallus, Richard Krauß ist er⸗ loschen. Dem Ottomar Gallus, Berlin, Wund Hans Jörg Gallus, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ fugt sind. Die Firma lautet fortan: Gallus Druckerei KG. (Charlotten⸗ burg, Gutenbergstr. 3).
A 92 011 Hoffmann Kommandit⸗ gesellschaft (Butter⸗Einzelhandel, N 4, Invalidenstr. 101).
Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Vermögenseinlage eines Komman⸗ ditisten erhöht worden.
Erloschen:
A 47 771 Cosmopolit Klaczkin.
A 67 210 Alexander Konicki.
Samuel
Die Firma ist erloschen. Berlin. [22800] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 1. Juli 1938. Neueintragungen:
A 97 273 Herbert Zuschke Wild und Geflügel en gros, Berlin
(Berlin, Zentralmarkthalle).
Inhaber: Kaufmann Herbert Zuschke, Berlin.
A 97 274 Vomag⸗Lastwagen⸗Ver⸗ trieb Otto Schilling, Berlin (W 35, Potsdamer Straße 47).
Inhaber: Kaufmann Otto Schilling, Berlin. ““
Veränderungen:
A 91 335 Leo Falkenstein. Die Firma lautet jetzt: Severin Polstermaterialien, Stralauer Allee 22).
A 94 242 Fedor Otto (Großhandel mit Blattmetallen und Bronzefarben, SW 19, Grünstr. 5).
Einzelprokurist: Karl Huber, Berlin.
A 97 275 Margarethe Menke (Blumengroßhandel, SW 68, Linden⸗ straße 97/98, Blumenhalle).
Inhaber: Otto Menke, Blumengroß⸗
Karl 91
händler, Berlin.
Erloschen: A 91 311 Samuel Neumann. Die Firma ist erloschen. A. 44 197 Hermann Penner. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ t. “ v1““ 8 1 “