8 111“ 8 “
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1938. S. 6
Inhaber ist jetzt: Maria Arnold ge⸗ borene Fezer, Witwe des Friedrich Arnold, Kaufrmanns in Riedlingen.
Löschungen:
Einzelfirma Fischzuchtanstalt Er⸗ tingen Mathilde Bühler, Ertingen; weil erloschen. —
Einzelfirma Andreas Mohren, Riedlingen; weil nicht registerpflichtig.
Sa. Heinrich Köhler, Buchau; weil nicht registerpflichtig.
Gesellschaftsfirma Julius Weil & Cie., Riedlingen. b
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Rinteln. Amtsgericht Rinteln, 18. Juni 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 159 heute zu der Firma Leeser Kom. Ges. in Rinteln eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Rochlitz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Rochlitz. Rochlitz, 2. Juli 1938. Neueintragung: A 72 Kurt Taubert, Rochlitz (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behör, Garagen, Reparaturwerkstatt, Großtank und Fahrschule). Inhaber: Kurt Taubert, Kaufmann, Rochlitz. Martha verehel. Taubert geb. Ledig, Rochlitz, ist Einzelprokurist. Veränderung: A 24 Gustav Ziems, Rochlitz. Die Prokura für Theodor Oswin Thiemig ist erloschen. Dem Heinz Ziems, Rochlitz, ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Braun z.
[22887]
[22888]
Rothenburg, O. L. [22889] Amtsgericht Rothenburg (Lausitz), den 5. Juli 1938. 3
In unserem Handelsregister ist bei der Firma Holzstoff⸗ und Leder⸗ pappenfabrik vorm. Gebr. Fünf⸗ stück, Aktiengesellschaft Zoblitz, H.⸗R. B 1, eingetragen worden:
Die Satzung der Gesellschaft ist unter Faßafhreg an das Aktiengesetz durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 neu gefaßt fest⸗
gesetzt. Sangerhausen. 22890]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 376 an Stelle des bisherigen In⸗ habers Kaufmann Paul Hampel der Kaufmann Otto Westphal in Sanger⸗
ausen als Inhaber der Firma TJ. Hampel, daselbst, eingetragen. —Sangerhausen, den 29. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Scheibenbergz. 22891] 8 Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Scheibenberg, 25. Mai 1938. Veränderung:
196 Ernst Fritzsch, Crottendorf.
Die Mitinhaberin Lene Else Fritzsch ist ausgeschieden. Scheibenberg, 4. Juli 1938. Erloschen: 88 Carl Eberlein, Schlettau. Die Firma ist erloschen.
un
W1u“ “ Soldin. [22892] 8 Handelsregister
Amtsgericht Soldin. Soldin, den 30. Juni 1938. Veränderungen:
A 21 bzw. 179 Wilhelm Pickert’s Nachf., Inh. Otto Lange (Soldin).
Die Firma lautet fortan: Otto Lange.
1“
Soldin. [22893] Handelsregister Amtsgericht Soldin. Soldin, den 30. Juni 1938. Veräünderungen: A 22 bzw. 180 C. F. Riedel, Soldin. 8 Inhaber ist jetzt Kurt Duwe, Kauf⸗ mann, Soldin, und zwar infolge Erb⸗ auseinandersetzung nach dem früheren Inhaber Adolf Duwe.
Soldin. [22894] Handelsregister Amtsgericht Soldin. Soöohldin, den 30. Juni 1188. Veränderungen: A 39 bzw. 181 Bruno Lichtenberg, Inh. H. Ziervogel, Soldin (Kon⸗ ditorei, Kolonialwaren⸗, Delikateß⸗ waren und Weinhandel, Richtstrabe Nr. 56/57). Die Firma lautet fortan: Hermann Ziervogel. 1
Soltau, Hann. [22895] Amtsgericht Soltau, 4. Juli 1938. In unser “ Abteilung A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma C. H. G. Schulz in Toltau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Soltau, Hann. 122896] Amtsgericht Soltau, 4. Juli 1938. In unser Handelsregister Abteilung à ist unter Nr. 227 bei der Firma Julius Stern & Co. in Munster, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Walter Schuster, Uhren⸗Goldwaren⸗Optik, Munster. Der bisherige Gesellschafter Walter Schuster in Munster ist allei⸗
lung,
H. W. Baden folgendes
Sontra.
in Sontra.
Die Firmen
Sontra, den “
springe.
am Deister. & Co. Nachf.
i. Westf.
übergegangen. Martin Schmi
rechtigt.
St assfu rt.
vom
schluß befugnis), §
nehmens), § 4 kapitals)
Einrichtungen, oder dem
berechtigt,
kapital zerfällt 1000 RM.
stettin.
Abt. 5.
v bbe Straße 43). Inchaber: Stettin. A 5893 H.
1. Januar Kaufleute
Inhaber: Stettin.
Inhaber: Stettin.
nuar 1937. Kö Kö
ändler
Straße 27). 1 Die Prokura
Stettin A. G.
Fürens dur
(Wahl des Aufsichtsrats),
5
niger Inhaber der Firma.
gütung an den
Soltau, Hann. Amtsgericht Soltau, 4. Juli 1988. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma
8 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3 S. Katz & Co. G. m. b. H. in Sontra,
H.⸗R. A 53 Hessische Aluminium⸗ Draht⸗ und Metallwerke, Kom.⸗Ges. Sippel & Co. in Sontra,
Marie Breitbarth geb. Bachmann
Anmtsgericht.
Handelsregister Amtsgericht Springe, 24. Juni 1938. Veränderungen: 8 A 125 Firma Dyes & Co., Nachf. F. u. H. Fredriksen in Hachmühlen, Kreis Springe,
Die Firma ist umgeändert in: Dyes
Hachmühlen (Kreis Springe). Firmeninhaber haben sich geändert. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen Martin Schmidt in Minden i. Westf. und Heinz Schmidt in Herford Das Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der im Betriebe des schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber bzw. des Kon⸗ kursverwalters ist auf die Kaufleute Martin Schmidt aus Minden est) und Heinz Schmidt aus Herford (West
dt und Heinz Schmidt, ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
Amtsgericht Staßfurt, 30. Juni 1938. Veränderungen: B 48 Staßfurter Licht⸗ und Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft Staßfurt. Der Gesselschafteherfrag ist dur §§ 6, 8 (Vorstand), § 7 (Vertretungs⸗ 88 2 (e. des Unter⸗
Gegenstand der Gesellschaft ist der Bau und tätsversorgung in Staßfurt und Um⸗ gebung und der Bau und Betrieb von elektrischen Bahnen stellung und der Vertrieb von allen
Verbrauch von Elektrizität benötigt werden. 1 sich an anderen Unterueh⸗ mungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
sellschaftssatzung
Handelsregister Amtsgericht Stettin. Stettin, 30. Juni 1938.
Neueintragungen:
A 5892 Radio⸗Born Erich Born, Stettin (Handel mit Artikeln,
Erich Born, Kaufmann,
reederei, Stettin Felbsergt. 5). Offene Fön esellschaft 1938. Hellmuth und Erich Plog, beide in Stettin. 5894 Oswald Hruby, Stettin (Han⸗ delsvertretungen, Preußische Str. 34). Drogist
A 5895 Fritz Groß Landmaschinen⸗ Verkaufs⸗Büro, ttit 1 tretungen in CI11“ Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 7). 3 Kaufmann Fritz Groß,
A 5896 Gustav Köhn Kohlenhand⸗ Stettin (Fabrikstr. 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
n und Gustavw n, beide in Stettin. hle Gustav Albert Hermann Köhn in Stettin ist in das von dem Kohlen⸗ händler Gustav August Richard Köhn in Stettin unter der bisher nicht eingetra⸗ genen Firma Gustav Köhn han lung ö“ als persönlich haftender Gesellscha Veränderungen: A 5162 (bisher 1947) Löwen⸗Dro⸗ rie Bölitz & Kersten (Falkenwalder
“ Gustav August Richard
oschen. B 1823 (bisher 784) Westgarage
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Mai 1938 ist die Satzung in den §§ 6 (Gewinnanteile und Zins⸗ cheine), 9 Abs. 1 (Vertretung), 10 (Be⸗ tellung von Prokuristen und Erteilung von Handlungsvollmacht), 11 (Eescefts;
[22897]
in Neuenkirchen heute
Mittalin⸗Fabrikation
sind erloschen.
1. Zuli 196963.
[22899]
am Bahnhof Münder
M. u. H. Schmidt in Die
des Ge⸗
2
)
Jeder Gesellschafter,
22900]
ch Be⸗ Mai 1938 geändert. (Zerlegung des Grund⸗ Betrieb der Elektrizi⸗
sowie die Her⸗ die bei der Erzeugung
Die Gesellschaft ist
Das Grund⸗ der neuen Ge⸗ 2000 Aktien à
nach § 4
in
(22901]
Rundfunkgeräten Falkenwalder
u. E. Plog Schlepp⸗
seit dem esellschafter sind die Oswald Hruby,
Stettin (Werkver⸗
Gesellschafter sind die
Albert Hermann Der Kohlen⸗
ohlenhand⸗
ter eingetreten.
des Ludwig Stark ist er⸗
(Gabelsbergerstr. 31/33).
den Vorstand), 12 Ab. 14
(Ver⸗
2
abschluß), 24 (Reingewinn) geändert und — in Angleichung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes — vollständig
neu gefaßt.
Erloschen: A 2133 Chemische Fabrik Triumph Oskar Bennesch. 5 A 4669 (bisher 4031) Hermann Giede Fabrik für Holzbearbeitung und Jalousie⸗Fabrik. A 2979 (bisher 1299) Julius Glo⸗ gauer. A 4402 Alhambra und Tivoli Licht⸗ spiele Paul Eichhorn.
Stolzenau. [2290²] Amtsgericht Stolzenau (Weser), den 30. Juni 1938. 1
Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A . Firmen: a) unter Nr. 41, Fr. Möller, Bad Rehburg, Inh. Kaufmann Fritz Möller in Bad Rehburg, b) unter Nr. 67 F. Sell, Wiedensahl, Inh. Müller Ferdinand Sell in Wiedensahl, c) unter Nr. 99, Rehburger Gärtnerei, Winzlar, Inh. Gärtnereibesitzer Ernst Weis in Winzlar, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Fermen oder ihr Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem oben bezeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Stralsund. [22903] Amtsgericht Stralsund, 2. Juli 1938. H.-R. A 885 S. Cassel, Stralsund. Inhaber ist qett. Kaufmann Her⸗ mann Schröder, Stralsund. Die Prokur Hermann Schröder ist erloschen.
Straubing. Handelsregister. Veränderung: „Max Schwaiger, St. Veits⸗Apo⸗ theke“, Sitz: Straubing.
Inhaber Rudolf Schellerer gelöscht. Derzeitiger Inhaber: Albert Weigert, Apotheker in Straubing. — H.⸗R. KA II 468.
Straubing, 30. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Strehlen, Schles.
[22905] Handelsregister Amtsgericht Strehlen/ Schles., den 4. Juli 1938. Handelsregister Abt. A Nr. 295. Die Fehe Schlesisches Leinenhaus In⸗ aber Franz Kazmarezyk, Strehlen / Schles., ist geändert in „Schlesisches Leinenhaus Inh. Franz Katte, Strehlen / Schles.
Striegau. 4 . [22906] .“ Handelsregister Almtsgericht Striegau. Striegau, den 4. Juli 1938.
A 553 Sterner & Co., Striegau (Getreide, Dünger, Futtermittel, Mehl, Saaten). Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Mai 1938. Gesellschafter sind die Landkaufleute Gotthard Sterner und Curt Canaris, beide in Striegau.
Swinemünde. [22907]
In das Handelsregister A unter
Nr. 702 ist heute die Firma Alfred
Junker und als Inh. der Gastwirt
Alfred Junker in Ahlbeck⸗Seebad ein⸗ getragen worden.
Swinemünde, den 1. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Swinemünde. 4 [22908] In das Handelsregister A unter Nr. 797 ist heute die Firma „Wilhelm Schwichtenberg, Molkereiprodukte und Lebensmittel, Swinemünde“, und als Inh. der Kaufmann Wilhelm Schwichtenberg in Swinemünde, ein⸗ getragen worden. Swinemünde, den 1. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Torgau. ([22909] Handelsregister.
Amtsgericht Torgau, 2. Juli 1938. B 57 Brauhaus Torgau, Aktien⸗ gesellschaft, Torgau / Elbe. Die Bestellung des Kaufmanns Her⸗ mann Lucke als Vorstand ist wider⸗ rufen. Alleiniger Vorstand ist der Brauereidirektor Emil Schwarz in Torgau.
UIlm, Donau. [22910] Amtsgericht Ulm / Donau. Handelsregistereintragungen vom 4. 7. 1938.
Veränderungen:
A 27 C. Engel, Ulm (Fabrikation um in Käse, Grüner Hos 8 Dr. Hans Engel, Kaufmann, Ulm, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Die offene “ hat am 1. Januar 1938 begonnen. Dem Rudolf Wiedemann, Kaufmann, Ulm, ist Einzelprokura erteilt. (Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Immenstadt bei dem Amts⸗ gericht Kempten erfolgen.) A 427 Hotel Blanken Karl Ham⸗ mer, Ulm (Hirschstr. 30). Neue Inhaberin: Auguste Hammer, geb. Berloger, Hotelierswitwe, Ulm. B 7 Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft,
und Brauereidirektor Karl bestellt. meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. “
Velbert.
Vorstandsmitglied zugleich als Vorsitzer ist der auer, Ulm, Er kann die Gesellschaft ge⸗
Zum weiteren
Löschungen: S. Strauß, Ulm. Franz Maier, Ulm.
8 [22911] Almtsgericht Velbert, den 5. Juli 19238. Veränderungen: A 704 Carl Flieter, Velbert. Dem Diplomkaufmann Karl Flieter in Velbert ist Gesamtprokura erteilt. Waldheim. [2291²]
Handelsregister Amtsgericht Waldheim, Sa.,
4. Juli 1938.
Veränderung: A 21 J. G. Petzhold (Webwaren⸗ fabrik in Waldheim, Schillerstr. 17). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Kaufmann Oskar Melzer in Mittweida ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aufgenommen. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1938. Florentine Emilie verw. Petzhold geb. Merrettig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.
Waltershausen, Thür. [22627]
Handelsregister
Amtsgericht E“ t
Waltershausen/Thür., 30. Juni 1938. Neueintragung:
A, 491 Oswald Eckardt, Walters⸗
hausen Baugeschäft und Bau⸗
materialienhandlung, Leo⸗Schlageter⸗
10). Inhaber ist der Baumeister Oswald
Eckardt in Waltershausen/Tchah. Weiden.
[22913] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
„A. Mülbauer, Apotheke in Auerbach“, Sitz: Auerbach, Oberpf Firma erloschen. 8 Weiden (Oberpf.), 4. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Weiden. [22914]
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Hugo Wilmersdörfer, Floß.
Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 4. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. (22915] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Anton Vollath Plärner Ton⸗ werke Krummennaab, Sitz: Krum⸗ mennab. Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 5. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht. Weimar. [22335] 8 Bekanntmachung. . Amtsgericht Weimar,
am 27. Juni 1938.
Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 32 Firma Thüringische Gesellschaft für Werkarbeit m. b. H. in Weimar.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 5. 1938 neu gefaßt und am 4. 6. 1938 er⸗ gänzt worden. Auf die Beschlüsse wird Beöug genommen.
r Sitz der Gesellschaft ist nach Untermaßfeld verlegt worden. Die Zweigniederlassung Untermaßfeld ist durch Aufgehen in die Hauptnieder⸗ lassung erloschen. 16
Gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gericht Meiningen für die Zweig⸗ niederlassung Untermaßfeld erfolgen.
[22916]
Weimar.
Amtsgericht Weimar, den 1. Juli 1938.
Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 63 Deutsche Hypothekenbank in Weimar. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Die Firma lautet: Deutsche Hypo⸗ thekenbank, Sitz ist Weimar. Zweig⸗ niederlassungen befinden sic. a) in Berlin unter der Firma Deutsche Hypo⸗ thekenbank (Meiningen), b) in Mei⸗ ningen unter der Firma Deutsche Hypo⸗ thekenbank. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Geschäfte, die einer Hypothekenbank nach den Ge⸗ setzen gestattet sind, insbesondere die Gewährung von Hypotheken und Kom⸗ munal⸗Darlehen und die Ausgabe von Pfandbriefen und Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen, 8 Die Hypotheken⸗Darlehen können mit ausdrücklicher Zustimmung des Schuld⸗ ners statt in Geld auch in Pfandbriefen der Bank zum Nennwert gewährt werden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 14 Millionen Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: 1. Bank⸗ direktor Dr. jur. Richard Heim in Weimar, 2. Dr. jur. Sylvius von Ferentheil und Gruppenberg, Bank⸗
in Meiningen, 2. Adolf Heun in egcn. 3. Albert Voigt in Weimar, 4.
rich Bri
1 Kaufmann Eugen Eckert, Leipzig.
3. Bankdirektor Oberregierungsrat a. D. Max Hanemann in Weimar, 4. Bank⸗— direktor Regierungsrat a. D. Dr. Alfred König in
eimar. 8 Prokuristen sind: 1. Oskar Kirchhoff ei⸗
udolf Meisch in Weimar, 5. Fried⸗ in Weimar, 6. Paul Fuhr⸗ mann in Weimar, 7. Dr. Wolfgang
Boecker in Berlin, 8. Herbert Wünsch⸗
mann in Weimar, 9. Paul Neveling in Berlin. Jeder dieser Prokuristen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Außerdem ist Paul Neveling berechtigt, die Firma der vaigateverlaflung in Berlin gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1862 festgestellt und seit⸗ dem vielfach, zuletzt durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. März 1938 geändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standenegsskieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
Die Zweigniederlassung in Weimar ist durch Verlegung der Hauptnieder⸗ lasjung von Meiningen nach Weimar erloschen.
Die gleichen virtregaöfefen werden bei den Amtsgerichten Berlin und Mei⸗ ningen für die jeweiligen Zweignieder⸗ lassungen erfolgen. “
Weissenfels. 22336] Amtsgericht Weißenfels, den 27. Juni 1938. In unser Handelsregister Aà 938 ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Olympia⸗Lichtspielbetrieb Kruppa, Eckert & Co. Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitz in Weißenfels eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Kruppa, Leipzig, büed in Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1938 be⸗ gonnen. Werder, Havel. 8 H.⸗R. B 36 Elektrochemische Fabrik Volt Ges. m. b. H., Werder (Ha⸗
vel). 1 Die Geschäftsführerbefugnis des Chemikers Dr. Fritz Eisner ist er⸗ loschen. Gemäß notarieller Verhand⸗ lung vom 1. Dezember 1937 ist Ober⸗ ingenieur Fritz Fährmann alleiniger Geschäftsführer. 1 Werder (Havel), den 29. Juni 1938. „Das Amtsgericht. — Wermelskirchen. [22887] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 351 bei der Firma J. H. Gerresheim in Wermels⸗ kirchen am 2. Juli 1938 folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura der Elisabeth Gerres⸗ heim geborene Engels ist durch Tod er⸗
heim, Hanna geborene Krapohl, Wermelskirchen ist Prokura erteilt.
Wertheim. Veränderung:
Hand.⸗Reg. A 3 70 Firma Isack Brückheimer, Wertheim. 1 Die Gesellschaft ist Fitgecüh Der bis⸗ herige Gessaclchahtan Max Brückheimer ist Aletniger Inhaber der Firma. Wertheim, 4. Juli 1938. 8. Amtsgericht.
Wiesbaden. [22918] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen:
Vom 30. Juni 1938.
A 3412 „Columbit“ Filter & Chemische Fabrik Dr. Keller & Co., Wiesbaden.
Gesellschafter sind: Paunl Daelen, Diplomingenieur, und Wilhelm Lumb, Fesrhast, beide in Wiesbaden. Offene Han sgeeschetr Die Gesellschaft 5 am 27. April 1938 begonnen, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist 1938/9. Februar 1938 vollzogen. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist durch deseTC vom 27. April 1938 von Kleinreinsdorf, Kreis Greiz, nach Wiesbaden verlegt worden.
A 3410 Gustav Guentherodt, Wies⸗ baden. Inhaber ist Kaufmann Gustav Guentherodt in Wiesbaden. Der Ehe⸗ frau Leni Guentherodt geb. Gabriel in Wiesbaden ist Prokura exteilt. 1
A 3413 Wilhelm Friedrich, Wies⸗ baden. 8
Inhaber ist Kohlenhändler Wilhelm Friedrich, Wiesbaden. .
A 3414 Heinrich u. Karl Göbel, Wiesbaden⸗Erbenheim.
Gesellschafter sind Viehhändler Hein⸗ rich und Karl Göbel, beide in Wies⸗ baden⸗Erbenheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 bese scger
A 3411 (früher A 3078) Christian Carl Schneider, Inhaber Otto Schneider, Wiesbaden⸗Biebrich.
Die Firma lautet jetzt: Christian Carl Schneider, Inhaber Otto Schneider, Tabakwaren⸗Groß⸗ u.
Aufsichtsrat), 23 (Jahres⸗
11“
Ulm (Westgleis 46).
8 2 .“
direktor, Gerichtsassessor in Weimar,
Kleinhandel, Wiesbaden⸗Biebrich.
loschen. Der Ehefrau Friedrich Gerres⸗
am 25. Januar
G. &.
8
111““
SRheintsche.
H Inhaberin ist jetzt die verw. Frau Ida N
Ge. ist: Otto Schneider, Kaufmann. iesbaden⸗Biebrich.
B 1014 Hotel Nassau (Nassauer Hof) AG., Wiesbaden.
Die Prokura des Friedrich Wilhelm (Fritz) Bieger ist erloschen.
B 16 Maschinenfabrik Wiesbaden G. m. b. H., Wiesbaden i. L.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.
Bom 2. Juli 1938.
B 1029 (früher B 971) Thonwerk Biebrich Ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden⸗ Biebrich. 6“
Die Prokura Wilhelm Reibling ist erloschen.
B 1028 (früher B 15) Gaswerksver⸗ band Rheingau AG., Wiesbaden⸗ Biebrich.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 ist die Satzung Püe und neu gefaßt zum Zwecke er Anpassung an die vetimnkungen des Artten eichen
A 3415 (früher A 985) Fritz Korn, Wiesbaden.
Inhaber ist jetzt: Frau Lina Korn Leb. Kröber, Wiesbaden. Die Prokura ina Korn ist erloschen.
Von Amts wegen wurden gelöscht:
A 139 E. Arendt, Wiesbaden.
A 2263 Lebrecht u. Levy, Wies⸗
baden.
A 2285 Wolf Wagmann, Wies⸗ baden.
A 2330 Hermann Still, Wiesbaden.
A 2340 Tuch und Versandhaus Hawiß Abraham Chanachowiecz, Wiesbaden.
A 2490 Hirsch Kanel, Wiesbaden.
A 2582 Theo Klaus, Schuhgroß⸗ handlung, Wiesbaden.
A 2723 Wilhelm Schmidt & Co., Med. Blutweinevertriebsgesellschaft, Wiesbaden.
A 2779 Adolf Wibl, Absauge⸗An⸗ lagen, Wiesbaden.
A 2826 Herz'sche Werkzeugfabrik,
„Inh. Fritz Julius Herz, Wies⸗ gaden⸗Schierstein.
A 2957 Bernhard Goldstein, Wies⸗ baden.
A 2975 Georg Brecht, Wiesbaden.
A 3007 Meier Aidler, Wiesbaden.
A 3014 Albert Kaufmann, Wies⸗ baden.
A 3046 Ludwig Guckenheimer Nach⸗ folger, Wiesbaden.
Wittlich. 22919
Im hiesigen Handelsregister Abt. ist bei den Firmen:
„Laufelder Holzverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. zu Laufeld“ (H⸗R. B Nr. 7) und 8 Handelsgesellschaft G. m. b. H. in Wengerohr“ (H.⸗R. B Nr. 21) folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.
Wittlich, den 4. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Wohlau. s Amtsgericht Wohlau,
24. 6. 1938. ⸗R. A 309 Curt Marx, Wohlau.
arx geb. Lattke, Wohlau.
Wohlau. [22921] Amtsgericht Wohlau, 1. 7. 19938.
H.⸗R. A 312 Im Handelsregister ist heute die Firma Schroller und Sohn, Dachstein⸗ und Klinkerwerk Leubus in Leubus eingetragen.
Offene Handels esensczaft seit 10. Mai 1938. esellschafter 8
iegeleipächter nisdrich Schroller,
reslau⸗Dtsch. Lissa, Ziegelei, und keram. Ingenieur Wolfgang Schroller, Lüben i. Schl., Breite Str. 29. Worms. [22922] Amtsgericht Worms.
H.⸗R. A VII 1522 Firma Sigmund Mayer I. in Worms.
Die eflene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1932 aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren 88. bestellt Fritz Mayer und Erwin Mayer, beide Kaufleute in Frankfurt a. M.
Eingetragen am 29. Juni 1938.
Worms. [22923] zumtsgericht Worms.
H.⸗R. A IX 1760 Firma W. Hanst u. Co. in Worms. Gesellschafter sind: Willy Philipp anst, Kaufmann in Bensheim, Jo⸗ ann Albert Hanst, Schreiner in ieder Ramstadt und Karl Devppert, Polsterer in Bensheim. Die vfene Handelsgesellschaft hat am 13. Oktober 1933 begonnen. Zur Führung und Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Der Sitz der Firma ist von Bensheim nach Worms verlegt.
Eingetragen am 29. Juni 1998.
Worms. [22924] Amtsgericht Worms. H.⸗R. A VI 1301 Firma „Josef Kehr“ in Wachenheim a. d. Pfrimm. Die Feefenschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Aurich. 30. Juni 1938 bei der
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1938.
8 “
S. 7
Achern.
rodeck: Die Firma ist Kappelrodeck, Amt Vüh Genossenschaft mit be pflicht, in Kappelrodeck.
856g des Unternehmens Milchverwertung auf Rechnung und Gefahr. 1938. Amtsgericht.
Achern.
Kappelrodeck: Durch, 21. April 1938 ist die deng mit der Landw. Ein⸗ und
e. G. m. b. H., verschm. 5. Juli 1938. Amtsgericht.
Ahrweiler.
wurde heute bei der unter Nr. 56 getragenen „Fleischer⸗Bezugs⸗ u. wertungs⸗Genossenschaft im Kreise
m. b. H. zu Neuenahr“ folgendes getragen:
ai 1938 ist Firma
lung vom 24. 8 geändert:
Sitz wie folgt Bezugs⸗ und im Kreise Ahrweiler, eingetragene
Generalversammlung vom 24. Mai beträgt die anteile 3.
1. Peter Esten, Metzgermeister in
2. Josef Schumacher, in Bad Neuenahr, Vorsitzender des Vorstandes, 3. bert Dautzenberg, Ahrweiler, Geschäftsführer sitzender des Vorstandes. ralversammlungsbeschluß vom 24.
und
Tage angenommen worden. Die kanntmachungen erfolgen durch rückung im Nationalblatt, Mayen⸗Ahrweiler. Die Dauer Genossenschaft ist unbeschränkt. Geschäftsjahr läuft nuar bis 31. Dezember eines Johres. Die Willenserklärungen eichnung für die Genossenschaft
dem u der Firma der Genossenschaft
Ahrweiler, den 1. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister
Holtrop e. G. (Ostfriesland),
molkerei Holtrop
m. u.
auf gemeinscha
Milchverwertung auf Förderung des
Rechnung zwecks
der und die Versorgung derselben Bedarfsgegenständen, welche zur winnung, Behandlung rung der Milch dienen, sowie die lieferung der Mitglieder mit Käse. Amtsgericht in Aurich.
Bütow, Bz. Köslin.
ütow, am 4. Juni 1938 eingetra Die Haftsumme ist auf 10 RM
gesetzt. Amtsgericht Bütow. Bütow, Bz. Köslin.
bei der Polschen, e. G. m. b. H. zu Pol des eingetragen:
mögenslosigkeit gelöscht. Amtsgericht Bütow.
7 — Friedland, Mecklb.
mer 31 die Geest ngatt unter
nossenschaft Salow, eingetragene nossensch
Das Statut ist am 16. Mai 1937 richtet. ist: landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe Verkauf landwirtschaftlicher nisse; 2. die gemeinschaftliche
a von Fsch ts und Zuchtebern. mtsgericht Friedland, Meckl.
Hamburg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 2. Juli 1938. Veränderungen:
Gn.⸗R. 448 Bauverein
Eingetragen am 29. Juni 1938.
eingetragene Genossenschaft mit
“ 8 „.
4. Genossenschafts⸗
[22925] Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 14, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Kappel⸗ geändert Landw. Ein⸗ und vLETöö11 ‚eingetragene
chränkter Haft⸗ Neues Statut vom 21. April 1938. e ist 8. EI“ chern, 5. Juli
1 . [22926] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 32, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Kappelrodeck, e. G. m. b. H. i Vertrag vom fenf erkaufs⸗
genossenschaft Kappelrodeck, Amt Bühl, G schmolzen. Achern,
[22927] In das hiesige Genossenschaftsregister
weiler und benachbarten Orten, e. G.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
„Fleischer erwertungsgenossenschaft
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahrweiler“. Zufolge Beschlusses der
höchste Zahl der Geschäfts⸗ Der Vorstand besteht aus:
Neuenahr, Vorsitzender des Vorstandes, Metzgermeister stellvertretender Metzgermeister Durch Gene⸗
1938 ist das neue Statut vom gleichen Ausgabe
vom 1. Ja⸗ jeden
Ee Vorstandsmitglieder, darunter orsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter, erfolgen. Die Zeichnenden fügen
Namensunterschriften. Gen.⸗R. 56.
[22928] ist am enossenschafts⸗ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die 1 stliche
werbes oder der Wirtschaft der Mitglie⸗
und Beförde⸗
. [22929] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Viehverwertungs⸗ Phelonschaßt Bütow, e. G. m. b.
[22930] In unser Genossenschaftsregister ist il b 1814“ unter Nr. 95 am 7. Juni 1938 folgen⸗ Die Genossenschaft ist wegen Ver⸗
82
22931] In unserem Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1938 unter der Num⸗ Firma Landwirtschaftliche Betriebsge⸗
— aft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Salow eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf
Erzeug⸗
scaftang und der Betrieb landwirt⸗ tlicher Maschinen; 3. die Haltung
[22932]
„Osterbeck“
in
die
in
chaft
ein⸗ Ver⸗ Ahr⸗
ein⸗ und Ge⸗ 1938
Bad
Hu⸗
in Bei⸗ Mai
Ein⸗
der Das
und muß
ihre
H.,
Er⸗
mit Ge⸗
Be⸗
sest
en,
der
e⸗ er⸗
und
An⸗
1e aas Haftpflicht, Hansestadt Ham⸗ urg.
In der Generalversammlung vom 26. April 1938 ist die vüee und 8 des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von
leinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hansestadt Hamburg beschränkt. Hennef, Sieg. [22933
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Hennef ist bei der unter Nr. 20. eingetragenen Genossenschaft Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Eischeid vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschr. Haftpflicht Eischeid in Eischeidd.
Hennef, den 4. Juli 19388.
1 Amtsgericht.
Ludwigsburg. Ie Amtsgericht Ludwigsburg.
Genossenschaftsregister⸗Eintragung vom 5. Juli 1938 bei Firma Spar⸗ und Kohlenverein Bissingen a. Enz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bissingen a. Enz: Firma geändert in: Kohlenverein Bissingen⸗Enz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ragnit.
[22935] Genossenschaftsregister.
Amtsgericht Ragnit, 24. Juni 1938.
Gn.⸗R. 36 Füesrgenosferischäke Schil⸗ lehnen a. M. und v e. G. m. b. H. in Schillehnen a. M. “
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 1938 aufgelöst.
Rastatt. 1
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 34, Landw. Ein⸗ u. Verkaufsge⸗ nossenschaft Würmersheim, Amt Ra⸗ statt e. G. m. b. H. in Liquidation betr.: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
Rastatt, den 1. Juli 1938.
Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. 22937] Amtsgericht Sinsheim (Elsenz). Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 59 Bezugsgenossenschaft der Bäcker des Amtsbezirks Sinsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steinsfurt. Statut vom 30. 5. 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsamer Bezug von Hefe und sonstigen Kleinbedarfsgegen⸗ ständen des Bäckergewerbes. 30. Juni 1938. Amtsgericht.
Sögel. [22938] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 32 ist zu der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Surwold, eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens auch ist der Einkauf von Brennstoffen, und daß an Stelle des bisherigen Statutes ein neues Statut vom 6. Juni 1937 mit Abänderungen gem. en.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 9. Januar 1988 getreten ist. Amtsgericht Sögel, 2. Juli 1938.
5. Musterregifter.
Achern. [22939] Musterregister Nr. 19. Die Firma Sternenwirtshaus Hohritt, Badisches Handwerk Paula Huber, Adolf und Paula Huber, Sasbachwalden, hat am 4. Juli 1938, nachmittags 4 Uhr, die Musterabbildung eines Eichenholzbier⸗ kruges mit Kupferhenkel und Kupfer⸗ deckel, der im Inland geschützt werden soll, unverschlossen beim Registergericht niedergelegt, Schutzfrist fünf Jahre. Achern, 4. Juli 1938. Amtsgericht.
Döbeln. [22940] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 635. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 4 Modellabbildungen, 1 Möbel⸗ Fifs Geschäfts⸗Nr. 838, 1 Möbelgriff, Geschäfts⸗Nr. 839, 1 Möbelknopf, Ge⸗ shüsts⸗r. 840, 1 Quastenbeschlag, Ge⸗ häfts⸗Nr. 841, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1938, vormittags 8 Uhr 15 Min. Nr. 636. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 3 Modellabbildungen, 1 Ein⸗ laßgriff, Geschäfts⸗Nr. 842, 1 Möbel⸗ knopf, Geschäfts⸗Nr. 843, 1 Möbel⸗ knopf, Geschäfts⸗Nr. 844, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1938, vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 5. Juli 1938. Fürth, Bayern. [22941] Musterregistereintrag: G. Zimmermann, Firma in 10 Muster von Galanteriewaren, un zwar: 1 Muster eines Spiegelrahmens, Fabr.⸗Nr. 1370; 3 Muster von Puder⸗ dosen, Fabr.⸗Nrn. 1371 — 1373; 3 Muster von Photorahmen, Fabr.⸗Nrn. 1374 bis
be⸗
I zeugnisse, Fabriknummer 51 209, Schutz⸗
e 1377; 1 Muster eines Zig.⸗ bschneiders, Fabr.⸗Nr. 1378; 1 Muster eines Leuchters, Fabr.⸗Nr. 1379; offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 17. Juni 1938, nachmittags Uhr. Muster.⸗Reg. Nr. 2874.. Fürth (Bay.), den 6. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Hamburg. [22942] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5994 Firma Herbert J. Schneider
in Hansestadt Hamburg, für einen offenen
Briefumschlag, enthaltend ein Packungs⸗
muster für Kaffee, Kaffeesurogate, Kakao
und Tee, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 8510, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1938, 9 Uhr
30 Minuten.
Nr. 5995 Lederarbeiter Fritz Wilhelm Wengler in Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Muster einer handgepunzten Schreibmappe, Mu⸗ ster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1938, 9 Uhr.
Nr. 5996 Firma Hammonia Stearin Fabrik in Hansestadt Hamburg, für einen versiegelten “ enthaltend 3 Muster von Verpackungsschachteln für Kerzen, Flächenmuster, Fabriknummern 1938/I, 1938/II, 1938/III, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5997 Möbelfabrikant Ernst Kuckei in Hansestadt Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Endstücks einer Bettstelle (Abbildung), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriermumer 3638, Schutz⸗ frist drei Jahre, 3. Juni 1938, 13 Uhr.
Nr. 5998 Firma Lehmann & Hilde⸗ brandt in Hansestadt Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag, ent⸗ haltend 39 Muster über Briefausstat⸗ tungen (Lichtbilder), Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 7000/5, 7007, 7009/10, 7331/35, 7270/71, 7273, 7276, 7281, 7283/5, 7287, 7289/91, 7296/99, 7300/01, 7303, 7306/8, 7311, 7336, 7337, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1938, 15 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5999 Melita Wiese in 8be. Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster eines Stickerei⸗Kleides (Zeichnung und Ar⸗ beitsprobe), Muster für plastische Er⸗
angemeldet am
frist drei Jahre, angemeldet 28. Juni 1938, 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5809 Firma Montblane⸗Simplo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hansestadt Hamburg, hat für das am 30. August 1935 unter der Fabriknum⸗ mer 21 065 eingetragene Muster eines Tintenbehälters die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet.
Hansestadt Hamburg, 1. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 66.
Höhr-Grenzhausen. [22943]
Nr. 555. Firma K. Gelhard Nach⸗ folger in Hilgert, Paket mit Modell für Spielzeug aus Ton, Fernglas mit durch⸗ sichtigem, buntem Zelluloidplättchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 180, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 12 Uhr.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
am
Luckenwalde. [22944] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1440. Luckenwalder Bronce⸗ waren⸗Fabrik Julius u. Albert Hirsch, Luckenwalde. Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bezüglich des Möbelknopfes, Fabriknummer 780, ist am 20. Juni 1938, 9 Uhr 10 Mi⸗
nuten, angemeldet worden.
M.⸗R. 1501. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen von Griffen, Ringgriffen, Knöpfen und Schildern, Fabriknummern 161/20, 162/42, 163/60, 163/105, 276/40, 280/140 Sch, 280/250, 281/180, 282/65, 282/20, 283/180, 284 D/220, 285/180, 286/120, 287/80, 385/100, 385/150, 386/115, 400/60, 400/125, 400/185, 401/125, 401/185, 603/40, 603/120, 603/215, 604/40, 604/25, 604/210, 605/120, 605/230, 606/160, 607/40, 607/250, 608/35, 608/125, 608/180, 609/130, 609/200, 610/35, 610/125, 610/130, 611/30, 611/75, 611/125, 612/105, 1489/180, 0417/20, 0417/85, 0418/20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1938, 9 Uhr 50 Min.
M.⸗R. 1502. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend 22 Zeichnungen von Griffen, Ring⸗ griffen, Knöpfen und Schildern, Fabriknummern: 0418/85, 0419/270, 0420/35, 0420/180, 0421/175, 0421/80, 0422/60, 0422/225, 0423/35, 0423/215, 0424/180, 0425/35, 0425/210, 0826/180, 0828/60, 0829/90, 0830/90, 0830/180, 0831/125, 0831/185, 0832/125, 0832/185, Peselche Erzeugnisse, Schutzfrist drei re, angemeldet am 24. Füni 1938, 9 Uhr 50 Min. Amtsgericht Luckenwalde, 30. Juni 1938.
Münster, Westf. [22945]
1376; 1 Muster eines Schwedenständers,
Westf., zu Muster Nr. 121 (vier Muste⸗ rungen auf Jacquard⸗Matratzendrell). Die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre — also bis 27. Juli 1941 — verlängert. Eingetragen am 5. Juli 1938. 1
Das Amtsgericht Münster (Westf.). Pforzheim. [22946]
Musterregistereinträge.
Firma Josef Köhle, Pforzheim, ange⸗ meldet am 16. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 18 Mustern, nämlich 15 Broschen mit den Fabrik⸗ nummern 11827 11845 11858 11860 11861 11862 11864 11878 11881 11883 11884 11885 11888 11892 11893, von 2 Ringen mit den Fabriknummern 11874 und 11875 und von einem Schlöß⸗ chen mit der Fabriknummer 11844, ö Erzeugnisse, Schutzfrist drei. Jahre.
Firma G. Schaub, Apparatebau⸗Ge sellsc2haft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 20. Juni⸗ 1938, vormittags 8 Uhr 5 Minuten, offen übergeben die Abbildung des Mo⸗ dells eines Gehäuses für Rundfunk⸗ empfangsgeräte Modell Schaub Super K W 39 mit der Fabriknummer 26812, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. “
Amtsgericht Pforzheim.
Schwäbisch Gmünd. [22947] Musterregistereintragungen im Monat Juni 1938.
Nr. 1120. Firma Frottierweberei Heubach Spießhofer & Braun in Heu⸗ 89 ein Paket, enthaltend 10 Original⸗ muster und 30 Musterabschnitte, Farben⸗ und Flächenmusterkombination für Fröoöttiergewebe, Fabriknummern: je 1 Originalmuster von Artikel 8/9 wb. und gb.: Handtuch unter Nummer 8/ wb. und gb. 50/100 cm, Badetuch unter Nummer 8/9 wb. und gb. 100/80, 100 100, 100/150, 125/160, 140/180, 140/200 Seiftuch unter Nummer U 207/15 25 cm, 30 cm, Waschhandschuh unter Nummer 304,22, je 1 Originalmuster von Artikel 37/21 wb. und gb.: Hand⸗ tuch unter Nummer 37/21 wb. und gb. 55/110 cm, je 1 Originalmuster von Artikel 45/21 wb. und gb.: Handtuch unter Nummer 45/21 wb. und gb. 55/110 cm, Badetuch unter Nummer 45/21 wb. und gb. 140/180, 140/200 cm, je 1 Originalmuster von Artikel 40/9 wb. und gb.: Handtuch unter Nummer 40/9 wb. und gb. 55/110 cm, Badetuch unter Nummer 40/9 wb. und gb. 125/160, 140/180, 140/200 cm, Seiftuch unter Nummer 208/34 25 cm, 30 cm, Wasch⸗ handschuh unter Nummer 305/15, 1 Ori⸗ er von Artikel 41/8 gb. ges. Handtuch unter Nummer 41/8 gb. ges. 55/110 cm, Badetuch unter Nummer 41/8 gb. ges. 400/100, 100/159, 140/180, 140,200 cm, Seiftuch unter Nummer U 208/35 30 cm, Waschhandschuh unter Nr. 308/17, 1 Originalmuster von Ar⸗ tikel 47/5 gb. ges.: Handtuch unter Nummer 47/5 gb. ges. 55/110 cm, Bade⸗ tuch unter Nummer 47/5 gb. ges. 100 / 100, 100/150, 140/180, 140/200 cm, Seif⸗ tuch unter Nummer 210/9 ges. 30 cm, Waschhandschuh unter Nummer 308/10, Schußfrist 3 Jahre, Anmeldung 8. Juni 1938, 11,30 Uhr.
Nr. 1121. Firma A. Rettenmaier, Schwäbisch Gmünd, ein Umschlag, ent⸗ haltend eine Musterabbildung für Er⸗ zeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetall⸗ industrie, Fabriknummer 1350, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung 29. Juni 1938, vormittags 924 Uhr. Amtsgericht Schwäbisch Gmünd
Weisswasser. 198 In das hiesige Musterregister ist für die Glasfabrik Weißwasser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißwasser, O. L., eingetragen: a) unter Nr. 288 1 verstegeltes Paket, enthaltend ein Muster für einen Schliff auf alle von der anmeldenden Firma herzustellenden Glasgegenstände, Fabriknummer S 4474, b) unter Nr. 289 ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für einen Schliff auf alle von der Firma herzustellenden Glas⸗ egenstände, Fabriknummer S 4475. Zu a und b Flüächenergeufmifse, Schutz⸗ frist je 3 Jahre, angemeldet zu a am 20. Juni 1938, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, zu b am 27. Juni 1938 um 12 Uhr 10 Minuten. b Weißwasser, O. L., den 4. Juli 1938. Amtsgericht.
Wiesbaden. Musterregistereintragung vom 30. Juni 1938. M.⸗R. 320 Fräulein Annemarie Reibling, Wiesbaden, Tag und Stunde der Anmeldung: 29. Juni 1938, 10,30 Uhr, 1 offener Umschlag mit 4 Ab⸗ bildungen von Glücksanhängern für Autoschlüssel aus Leder, ohne Fabrik⸗ nummer, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
[22949]
Wuppertal. [22950] „In das Muster⸗Register, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde folgendes
eingetragen: Firma Theodor Nolte in
88 7741. W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wellpappdurchzugkarton mit dop⸗ peltem Rahmen. Der Rahmen ist vor Doppellegung genau in der Mitte ge⸗
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Unsen Cramer 8 Co., Greven,
bogen, dur mlegung entsteht die Doppelwandung, und zwar aus einem
“