1938 / 158 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

’“

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 11 Juli 1938. S. 4

Greene.

Anmtsgericht Greene. Greene, den 30. Juni 1938. Neueintragungen:

A 27 Hotel und Restaurant „Zum goldenen Löwen“ Karl Rose, Greene.

Gastwirt Karl Rose in Greene. Greifswald.

[23133] Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 23. 6. 1938. Veränderungen:

2 B 12 Landwirtschaftliche Versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Greifswald:

Sp. 3: Hagel⸗, Feuer⸗ (einschließlich Baulast⸗) und Einbruchdiebstahl⸗Ver⸗ sicherung. Sp. 6: Der Bürovorsteher wohnt jetzt in

reifswald. Sp. 7: Durch Beschluüß der ordentlichen Hauptversammlung vom 2. März 1938 ist die Satzung vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung in der Fassung der vom Aufsichts⸗ rat genehmigten Vorlage vom 29. April 1938 am 19. Mai 1938 genehmigt in allen Teilen neu gefaßt. Frankfurt, Main. [22829]

Handelsregister Amtsgericht 8 Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1938. Neueintragungen: B 416 Bau⸗Fleckenstein Gesellschaft nit beschränkter Haftung (Jügel⸗ straße 9).

Unter dieser Firma ist am 1. Juli 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 9. Juni 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb eines Spe⸗ zialbauunternehmens für Preß⸗ und Spritzbetonarbeiten, Tunneldichtungen und Abdeckungen, Isolierungen sowie die Ausführung von Bauarbeiten aller Art. Die Gesellschaft kann weitere Unternehmungen in Frank⸗ urt a. M. oder in anderen Orten neu errichten, bestehende erwerben oder sich an bestehenden beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte betreiben, die ge⸗ eignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM, auf das jeder der beiden Gesellschafter je ein Drittel der gleichen Einlage eingezahlt hat. Sind mehrere Geschäftsfühten be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Christian Fleckenstein, Ingenieur, Aschaffenburg, Walter Heß, technischer Kaufmann, Feentfae a. M. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1943 bestimmt. Die Kündigung des Gesell⸗ schaftsvertrages kann ein Jahr vor Be⸗ endigung esglaen und zwar erstmals am 1. Januar 1943. Erfolgt bis zu diesem Tage eine Kündigung nicht, so läuft der Vertrag auf drei Jahre still⸗ schweigend weiter, so daß dann erst wieder eine Kündigung am 1. Januar 1946 möglich ist. Die Kündigung hat schriftlich durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 989 Deutsche Effecten⸗ Wechsel⸗Bank.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Mai 1988 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb aller Arten von Bank⸗, Wechsel⸗, Fonds⸗ und Handelsgeschäften (insbesondere auch in Metallen) und industrieller Unterneh⸗ 5. sowie deren Finanzierung. Die Gesellschaft kann Niederlassungen er⸗ richten und sich bei anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die Zweigniederlassung in Berlin er⸗ folgen.

B 828 a Frankfurter Maschinenbau Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind.

Die Prokura Walter Schäfer ist durch Tod erloschen. Durch eschluß der Hauptvexrsammlung vom 23. Mai 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Ge⸗ ändert sind insbesondere die Bestim⸗ mungen über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens und die Vertretung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Maschinenfabrikation und ähnliche Un⸗ ternehmen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen in jeder Form beteiligen und ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses und, sofern mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ober⸗ ingenieur Paul Stückmann, a. M., ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 77. Frankfurter Bank Aktien⸗ gesellschaft.

Am 1. Juli 1938 ist folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft hat 5000 Stammaktien im Nennbetrage zu je

und

RM 20,— in 1000 Stammaktien im

Nennbetrage zu je RM 100,— umge⸗ tauscht und 2000 Vorzugsaktien im Nennbetrage zu je RM 7,— mit zwölf⸗ fachem Stimmrecht in 140 Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage zu je RM 100,— mit einfachem Stimmrecht umgetauscht. Das Grundkapital von RM 3 014 000,— ist jetzt eingeteilt in 12 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 2000 Stück im Nennbetrage u je RM 1000,— und 10 000 Stück im Kennbetrage zu je RM 100,— sowie in 140 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrage zu je RM 100,—. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 17. Mai 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 teilweise geändert und völlig neu gefaßt worden. Das Mehrstimm⸗ recht der Vorzugsaktien ist beseitigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb von Bankge⸗ geschäften. Die Gesellschaft ist befugt: 1. Gelder, insbesondere im Depositen⸗, Konto⸗Korrent⸗, Giro⸗, Scheck⸗ und Sparverkehr, entgegenzunehmen und die damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte zu besorgen, 2. Darlehen aufzu⸗ nehmen, 3. Wechsel und Schecks sür eigene und fremde Rechnung zu kaufen, zu verkaufen und zu diskontieren, 4. zinsbare Darlehen gegen bewegliche Pfänder zu gewähren, 5. Wertpapiere, Edelmetalle und Devisen für eigene oder fremde Rechnung zu kaufen oder zu ver⸗ kaufen, 6. Wertgegenstände in Verwah⸗ rung und Verwaltung zu nehmen, 7. das Emissions⸗ und das Konsortial⸗ geschäft zu betreiben. Der Vorstand ist für höchstens fünf Jahre nach Eintra⸗ gung der Satzungsänderung ermächtigt, das Grundkapital bis zu einem Nenn⸗ betrag von vier Millionen Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien gegen Ein⸗ lage zu erhöhen.

B 2728 Mibau Mitteldeutsche Bau⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Löschungsvermerk vom 12. Mai 1938 ist von Amts wegen gelöscht. Rechtsanwalt Konrad Sundermeyer, Frankfurt a. M., ist gemäß § 2 Abs. III des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 als Abwickler bestellt.

B 5013 Aktiengesellschaft zur ge⸗ meinnützigen Beschaffung von Woh⸗ nungen, Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Die Satzung ist zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juni 1938 teilweise geändert und neu gefaßt

worden. Erloschen:

B 3658 Gebr. Jsringhausen mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Bielefeld verlegt.

B 3607 Frankfurter Fleisch⸗ & Fettvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Abwicklung

ist beendigt. Die Firma ist erloschen. .

Frankfurt, Main. [22830] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1938. Neueintragungen:

A 1023 Bernhard Hennefeld (Bredowstr. 11, Quarkfabrikation und Molkereiprodukten⸗Großhandel).

Inhaber Kaufmann Bernhard Henne⸗ feld, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 12 659 Brandenstein & Römer.

Die Firma lautet jetzt: Ernst Brandenstein.

A 13 814 Praunheimer Ringofen⸗ Ziegelei Johann W. Welker.

Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: 1. Carl Ackermann, 2. Gustav Heldt, beide Frankfurt a. M. 1

A 13 785 Ziegelwerke am Stein⸗ bach Johann W. Welker.

Gesamtprokurag gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: 1. Carl Ackermann, 2. Gustav Heldt, beide Frankfurt a. M. Die Einzelprokura Carl Ackermann ist erloschen.

A 393 M. Gerngroß & Co.

Die Prokura Jakob Kohl ist er⸗ loschen.

A 633 Löwenapotheke Dr. August Jassoy.

Die Prokura des Georg Vöhl ist er⸗ loschen.

A 993 Gustav Weth.

Inhaber ist jetzt: Frau Marie Weth geb. Weiß, Frankfurt a. M.

A 872 Ferdinand Deubel.

Inhaber ist jetzt Frau Christine ge⸗ nannt Tina Deubel geb. Bauer, Wwe,, Frankfurt a. M. Die Prokuren Jgkob Merz und Gerhard Hagemann bleiben bestehen.

A 12 928 Steuerverlag Schäfer.

Der Wohnsitz des Gesellschafters Jo⸗ hann Heinrich Schäfer ist jetzt Wies⸗ baden. Die Gesellschafterin 88 Ger⸗ trud Repp führt jetzt den Familien⸗ namen Schäfer.

A 628 Robert Grünberg.

Der Kaufmann Robert Grünberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 12 464 Adolf Kassel.

Durch Verfügung vom 21. Juni 1938 des Reichskommissars für das Kredit⸗ wesen in Berlin ist der Kaufmann Hans Sauer, Frankfurt a. M., straße 59, zum Liquidator bestellt.

Hoch⸗

Erloschen:

A 11 123 Motoren⸗Werke „Ober⸗ hammer“, Inhaber Ing. Emil Behrend.

Infolge Sitzverlegung der Nieder⸗ lassung nach Michelstadt i. O. ist die Firma hier gelöscht.

A 13 901 Karl Guggenheim.

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura von Frau Alice Guggenheim ist erloschen.

A 4962 Julius Haas.

Die Firma ist erloschen.

A 9794 Georg Sichel & Sohn, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Frankfurt, Main. [22881]

Handelsregister— Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, den 5. Juli 1938.

Nachstehende Firmen sind gelöscht:

A 919 Ludwig Gutmann Pre⸗ ziosa ⸗Büro Einrichtungshaus, A 1316 Leopold H. Kaufmann, A 1320 Hermann Krieger, A 1679 Georg Schauermann Söhne, A 1812 Moritz Eichenberg, A 1849 H. & D. Heymann, A 1874 Großmann & Eh⸗ mann, A 1912 J. G. Rackles, A 1951 Louis A. A. Schmidt Inh. E. K A. Stusche, A 2072 Gebrüder Hahn, A 2259 Bender & Strauß, A 2354 W. Haas & Sohn, A 2356 Emil Hieronymi Inh. Carl. Feldhus, A 2389 Ferdinand Klein junior, A 2429 Erste Frankfurter Malz⸗ fabrik Matthias & Salomon, A 2503 S. & J. Simon, A 2731 Kassewitz & Weil, A 2737 Milch⸗ kur⸗Anstalt Frankfurt a. M.⸗ Sachsenhausen von Kraatz⸗Koschlau. Haigerloch. [23134]

Handelsregister Amtsgericht Haigerloch,

den 20. Juni 1938.

Neueintragung:

A 148 Georg Sturm, Sägewerk in Glatt, Hohenzollern.

Alleiniger Inhaber Georg Sturm in Glatt. 1

A 149 Adolf Armbruster, Säge⸗ werk u. Holzhandlung in Dießen.

Alleiniger Inhaber: Adolf Arm⸗ bruster in Dießen.

A 150 Johannes Eberhardt, Sägewerk u. Holzhandlung in Dießen, offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter: Johannes Eberhardt in Dießen, Luise Eberhardt geb. Sanwald in Dießen, auch einzeln.

erloschen: A 115 Josef Behr, Haigerloch.

Halberstadt. [23135] Amtsgericht Halberstadt, den 2. Juli 1938.

Abt. A Nr. 1773 Firma Hermann Weddermann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Halberstadt.

Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Halle, Westf. [231'36] Amtsgericht Halle (Westf.), den 5. Juli 1938.

Unter Nr. 419 des Handelsregisters A ist heute die Firma Kaufhaus Otto Rahe in Versmold und als deren In⸗ aber der Kaufmann Otto Rahe da⸗

hahn eingetragen.

[23137] Abt. 66.

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 2. Juli 1938. Neueintragungen:

A 42 727 Albert Kölln, Hansestadt Hamburg (Meiereiprodukte u. Fett⸗ waren, Osterstr. 163).

Inhaber: Milchverteiler Albert Hans Kölln, Hansestadt Hamburg.

A 42 728 Wilhelm Sprenger, Hansestadt Hamburg und Kleinhandel mit Frucht und üse, Rehmstr. 2).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Sprenger, Hansestadt Hamburg.

A 42 729 Adolf Crull, Hansestadt Hamburg (Feinkostgeschäft, Mittel⸗ straße 122). ““

nhaber: Feinkostkaufmann Heinrich Friedrich Adolf Crull, Hansestadt Ham⸗ burg. Veränderungen:

A 29 704 Hermann Kube vorm. J. Lindenberger (Im⸗ u. Export von u. Großhandel mit Fischen usw., St. Pauli Fischmarkt 2). .

Die Firma ist geändert worden in Hermann Kube. In das Geschäft ist Gerda Marie Julie Kube, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die ofsene Handelsgesellschaft hat am 19. ai 1938 begonnen.

A 6247 Louis Schröter & Co. (Import, Agentur u. Kommission, Pumpen 6, Chilehaus).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwicklung findet nicht tatt. Inhaber jetzt: Kaufmann Albert

ählmann, Hansestadt Hamburg.

A 41 697 Delmonte & Co. (Bank⸗ geschäft, Hamburg 1, Hermannstr. 31).

Die an Alfred Daniel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 17 647 Bösch Pommée & Co. (Sanitäre Wasserleitungsartikel, Ferdi⸗ nandstr. 25/27, Part.).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Paul Franz Adolf Pommée ist nunmehr Alleininhaber.

B 295 Markt & Co. (Zweignieder⸗

8 11“

lassung) (Kommissions⸗ u. sonstige Han⸗ delsgeschäfte, Chilehaus). 3

Gesamtprokurist: Rolf Adolf Emil Friedrich Otto Audouard, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berechtigt. s

dche gt 987 E., Gräfe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Konservenfabriken, Hamburg⸗Altona 4. Erste Bornstr. 21/29).

Kaufmann Dr. rer. pol. Hubert Groth, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den §§ 7 (Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer), 8 (Vertretung) und 10 (Geschäfte, die der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen). Die Geschäftsführer Bruno Bartelsen und Dr. rer. pol. Hubert Groth sind ständig alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Sind weitere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von diesen gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer oder mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

B 1890 Deutsche Vacuum Oel Ak⸗ tiengesellschaft (Hamburg 1, Sem⸗ perhaus B). 8

Chemiker Dr. Hermann Carl Götz, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. 8

B Altona 997 „Lorma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung konserven⸗ u. Marinadenfabrik, Ham⸗ burg⸗Altona 1, Lagerstr. 176).

Kaufmann Dr. rer. pol. Hubert Groth, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den §§ 4 Gestellung und Abberufung der Geschäftsführer sowie Vertretung) und 5 (Geschäfte, die der Zustimmung der Gesellschafterversamm⸗ lung bedürfen). Die Geschäftsführer Bruno Bartelsen und Dr. rer. pol. Hubert Groth sind ständig alleinver⸗ tretungsberechtigÄt. Sind weitere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder weiter bestellte Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem nicht allein zeichnungs⸗ berechtigten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

4. Juli 1938. Neueintragungen:

A 42 730 Curt Malchau, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Caspar⸗Voght⸗Str. 20).

Inhaber: Kaufmann Curt Malchau, Hansestadt Hamburg..

A 42 731 Arnold Förster, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Ifflandstr. 3, II.).

Inhaber: Kaufmann Arnold Jo⸗ hannes Friedrich Förster, Hansestadt Hamburg.

A 42 732 Norddeutscher Oel⸗Ver⸗ trieb Dieckow & Co., Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Treib⸗ stoffen u. Oelen aller Art, Transport dieser Güter, Errichtung u. S von Tankstellen, Hamburg⸗Wilhelms⸗ burg, Trettaustr. 19). 1

“X seit dem 18. Mai 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Fritz Dieckow, Hansestadt Hamburg. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt.

A 42 733 Gustav Mielke, Hanse⸗ (Handel, mit Kraft⸗ ahrzeugen, Pappelallee 8

Inhaber: Kaufmann Gustav Adolf Mielke, Hansestadt Hamburg.

A 42 734 Erwin Lorenz, Hanse⸗ stadt Hamburg (Export, Glockengießer⸗ wall 2). 13

Inhaber: Kaufmann Erwin Walter Lorenz, Hansestadt Hamburg.

A 42 735 Walter Haack, Hansestadt Hamburg (Außenhandel, Mönckeberg⸗ straße 8).

Inhaber: Kaufmann Adolph Wilhelm Walter Haack, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A Harburg⸗W. 1292 Schlüters Autoheim⸗Norddeutscher Oel⸗Ver⸗ trieb Inh. Werner Schlüter (Ham⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Trettaustr. 19).

Die Firma ist geändert in: Schlü⸗ ters Autoheim Inh. Werner Schlüter.

A 25 014 Gustav Emil Müller (Zweigniederlassung) (Spedition, Schiff⸗ fahrt u. Lagerung, Ernst Merck⸗Str. 12/14).

Das Geschäft der Zweigniederlassung ist zum selbständigen Geschäft erhoben. Gesellschafter: Kaufleute Gustav Emil Müller und Rudolf Hermann Emil Müller, beide Dresden. Neue offene Handelsgesellschaft, die am 16. Mai 1938 begonnen hat. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber jetzt: Kaufmann Otto August Karl Krause, Hansestadt Hamburg. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten tst veseschlesen. Die Prokura des Adolf Ludwig Richter ist erloschen. Pro⸗ kurist: Hans Erich Ehlers, Hansestadt Hamburg.

A 39 007 Carl Ernst Freitag (Groß⸗ handel mit u. Handelsvertretungen in Textilwaren, Mönckebergstr. 3). 1

Prokuristin Erna Margarete Fritz, Hansestadt Hamburg.

A 37 623 Coutinho, Caro & Co. (Handel mit u. Ausfuhr von Berg⸗ werks⸗ u. Hüttenerzeugnissen, Stein⸗ straße 10).

Die an

E 1111X““

Walther Goldschmidt erteiltel

Prokura ist erloschen. Günther Martin Wex, Hansestadt Ham⸗ burg. Er ist mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt. 1

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Remscheid, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung

Remscheid führt, beim Gericht in Rem

scheid erfolgen. 8 2a „Carl Schlüter & Co (Weinimport u. Großhandel, Haller straße 72). b ·

Die an Ludwig Hirsch erteilte Pro 8 kura ist erloschen. Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann Roggemann, Hanse tadt Hamburg. 1t A 8 010 Johannes A. Petersen & Co. (Import u. Export, Borgfelder⸗ traße 66). . 8 ae an Ludwig Hirsch und Emil Cohn erteilten Einzelprokuren sind erloschen Inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Roggemann, Hansestadt Hamburg.

4 15 347 Carl A. Grütter & Co. (Sämereien, Deichstr. 44).

Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Adolf G ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

1 Sichet Fuß⸗Klinik W. & M. Lieb (Herstellung u. Vertrieb von orthopä⸗ dischen Artikeln, Bandagen, Drogen, Verbandsstoffen, usw., Gr. Bleichen 31a).

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan 8 ““ nur gemein

aftlich berechtigt. 18 schaftlich Robert Götz (Bankgeschäft, Alstertor 21). 8

Die an 8 Weinheim er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 8

A Friedrich Netlitz „Metall⸗ eG Hamburg 24, Rossaus weg 50).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist Ehefrau Käthe Anna Minna Schwepcke eb. Schlothauer, ausgeschieden. Fabri⸗ ant Arthur Karl Franz Schwepcke, Hansestadt Hamburg, ist als persönlich aftender Gefellschaßzer in die Gesell chaft eingetreten. Beide Gesellschafter sind nur seneinsane 18 Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

1 ü 594 John Meyer (Assekuranz⸗ makler, Neuerwall 54/60). 8

Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Hans Karl Frey, Senssstadt Hamburg. Sein

rokura ist erloschen.

8 17 nn Hans Tiedemann & Co (Druckerei, Danziger Str. 41).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Wilhelm Anton Müller ist nunmehr Alleininhaber.

B 1930 Heeran eee Ak tiengesellschaft prinkenhof).

Prokurist Karl Overbeck, Hansestadt Hamburg.

B Harburg⸗W. 69 Stillhorn⸗Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 1, Hermannstr. 31). 8

George Eduard Behrens ist nicht me Geschäftsführer. Kaufmann Hans Böse,

ansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ Fanse⸗ bestellt worden. 8

C 2756 Nord⸗West⸗Deutsche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf tung (Hamburg 1, Rathausstr. 27, VI.)

Volkswirt Dr. Hans Erich Kirch⸗ mann, Hansestadt Hamburge ist zum weiteren Ges w88865. rer bestellt worden.

C. 2264 orddeutscher Gaskoks⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Neuerwall 54/60). 3

E“ ist nicht mehr Ge⸗

äftsführer. scheftssag Piest & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung (Import von Rohstoffen u. Export von Waren aller Art, Hart⸗ wicusstr. 4, I., b/ Möllendorff).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden Abwickler: Kaufmann Augustus Wil⸗ hän James Disse, Hansestadt Ham⸗ urg.

Hamburg. Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hansestadt Hamburg, 2. Juli 1938. Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften im Handelsregister zu löschen, da sie kein Vermögen besitzen B Wandsbek 8 Andersen, Barske

[23138

& Co. Ges. mbH., 8

B Blankenese 69 Arbor Holz⸗ handelsges. mb H., B Altona 656 Norddeutsche Bau gesellschaft, Ges. mb H., 887g J. H. A. Bühring Ges.

mb H. C 6662 Enhav Norddeutsche Han⸗ delsvereinigung Ges. mbH., 8 C 6767 Gesellschaft für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Entstaubungsanlagen mbH., 8 C 2348 Franz Knoop Ges. mbH., C 872 Marokko Mannesmann Compagnie mbH., 1 C 7182 Rotherbaum Heimstätten-⸗ Ges. mb H., C 7085 Weigel, Bohnen & Co. Ges. mb H. 8 Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit Ver⸗ öffentlichung Widerspruch bei dem obenbezeichneten Gericht erheben.

Verantwortlich: 1 ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ 8 und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage,

Gesamtprokurist

9 ‿&ꝙ₰

Nr. 158

dHeutschen Rei

1“ 88 8

Für die Angaben in 6) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

[222538] Bekanntmachung! Amtsgericht Herne. In unser ö“ Abt. K ist am 28. 6. 1938 unter Nummer 996 neu eingetragen worden die Firma „Ifürel“ Ingenieurbüro für elek⸗ Lieferungen Dipl.⸗Ing. Albert Schlenkhoff in Herne. Allleiniger Inhaber ist der Velhiche 8 Albert Schlenkhoff in Herne, Bahn 92 traße 126 a.

Hettstedt. [23139] Amtsgericht Hettstedt (Südharz), den 29. Juni 1938.

In das Handelsregister A Nr. 214 ist ie Firma „Oskar Sander“, Hett⸗

stedt (Südharz), und als deren In⸗

haber Kaufmann Oskar Sander daselbst eingetragen worden. Hof. [23140] Amtsgericht Hof, 6. Juli 1938. „Bürgerbräu Hof Maria Ried“

in Hof.

Prokura des Otto Wiedmann er⸗

loschen.

2 Handelsregister

Holzminden. [23141

UAmtsgericht Holzminden,“

30. Juni/1. Juli 1938. 8 Veränderungen:

H.⸗R. B 1I 2 Habermann & Guckes⸗ Liebold, AG., Zweigniederlassung Holzminden.

Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken so⸗ wie die Herstellung und Ge⸗ winnung von Baumatexialien und Vauftofsen. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in Anpassung an das Aktiengesetz geändert und neu gefaßt. Die Veröffentlichung seitens der Hauptniederlassung ist im Reichs⸗ Füneiger vom 9. Juni 1938 Nr. 131 er⸗

olgt. Löschungen: H.⸗R. A 202 Firma Anton Kloster⸗ mann in Warbsen.

H.⸗R. A 194 Firma Ernst Warnecke in Bevern. 1

H.⸗R. A 316 Firma F. W. Rosen⸗ thal zu Lichtenhagen (von Amts wegen).

Homburg, Pfalz. [231⁴²2] Handelsregister Amtsgericht Homburg (Saar),

8 den 6. Juli 1938.

H.⸗R. A 17 Karlsbergbrauerei Kommanditgesellschaft Weber. Sitz: Homburg⸗Saarpfalz.

Die Prokura des Direktors Fritz Klein in Homburg (Saar) ist erloschen.

[23143]

Hoya. 8 Handelsregister—*

Aumtsgericht Hoya a. d. Weser,

6. Juli 1938. Veränderungen:

A 135 F. H. Meyer, Hoyva. Der bisherige Gesellschafter Fribdnch Meyer in Hoya ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 30 H. Müller, Hoya.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. November 1934 be⸗ gonnen. Inhaber sind: Tischlermeister Adolf Müller und Fräulein lse Müller, beide in Hoya. Die Prokura des Tischlermeisters Adolf Müller ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter er⸗

loschen. Erloschen: A 13 H. Stuve, Bücken. X 154 H. Meyer, Eystrup.

Husum. [23144]

In das Handelsregister Nr. 314 ist bei der Firma Johann Johannsen sen., Husum, hemte eingetragen:

Die Firma heißt jetzt Johann Jo⸗ hannsen, Husum. Eigentümer ist der Gastwirt und Viehhändler Johann Jo⸗ hannsen, Husum. Die Firma ist nach H.⸗R. 519 übertragen. Susum, den 4. Juli 1938. Das Amtsgericht. 8

* [23145] 8 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 8 29. Juni 1938. 8 Veränderungen: A 151 Firma Gottfried Hauck in Karlsruhe⸗Durlach.

1““ E11114“

Karlsruhe-Durlach.

Nach dem Tode des seitherigen In⸗ Hens Gottfried Hauck ist Geschäft nebst

irma auf dessen Witwe Wilhelmine geb. Geiser in Karlsruhe⸗Durlach über⸗ gegangen. Kiel. [23146] Handelsregister Amtsgericht Kiel.

MNeeueintragungen: j A 3335 Heinrich Ketzner, Elmschen⸗

agen.

nhaber: Kaufmann Heinrich Ketz⸗ ner in Elmschenhagen. Am 27. Juni 1938.

A 3336 Robert Heisler früher Geert Petersen, Kiel (Fittingslager, Groß⸗ und Kleinhandel, Ringstraße Nr. 71).

Inhaber: Kaufmann Robert Heisler in Hamburg. Dem Kaufmann Johann Krott in Kiel ist Prokura erteilt.

Veränderungen: Am 20. Juni 1938.

A 3225 Möbelhaus Friedrich Saß, Kiel.

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Möbelhändler Ernst Gottorf jun. in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Fünheten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Möbelhändler Ernst Gottorf jun. ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Fried⸗ rich Saß Inh. E. Gottorf jun.,

Kiel. Am 21. Juni 1938.

A 3120 Christian Koberger Inh. Emmi Bischoff, Kiel.

I1 Ehefrau Emmi Koberger geb. Bischoff in Kiel. Die Firma lautet jetzt: Christian Koberger.

Am 25. Juni 1938.

A 1661 Tonhalle Inh. Heinrich Storm, Kiel.

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Dorothea Storm geb. Rade⸗ mann in Kiel übergegangen.

Am 28. Juni 1938.

B 809 Kieler Verkehrsaktiengesell⸗ schaft, Kiel.

Dem Kaufmann Konsul Hans Grimm in Kiel⸗Holtenau und dem Ingenieur Hugo Hackländer in Molfsee b. Kiel 8 Prokura erteilt. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

berechtigt. Am 30. Juni 1938.

B 860 F. Andersen, Kieler Hanf⸗ und Drahtseilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1937/20. Mai 1938 ist das Stammkapital von 100 000 RM um weitere 100 000 RM erhöht und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Auf die neuen 100 000 RM Stammeinla demn von der sie übernehmenden Gesellschaf⸗ terin Bremer Tauwerk⸗Fabrik F. Teck⸗ lenborg & Co. zu 1 Maschinen im Werte von 85 000 RM eingebracht.

Am 1. Juli 1938.

A 1036 J. Rustemeyer, Kiel. Kom⸗ manditgesellschaft.

Die Kaufleute Heinrich Stange und Carl Bohne, beide in Kiel, sind in die Gesellschaft als perfönlich haftente Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 5 am 1. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der persönlich haftenden Gesellschäfter zusammen berechtigt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. ie Firma lautet jetzt: J. Rustemeyer Kom⸗ manditgesellschaft, Kiel. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Elisabeth Stange geb. Petersen ist erloschen.

Erloschen: Am 80. Junt 1938.

B 695 Kieler Speditions⸗ und Stauereigesellschaft mit beschränkter Sss.enc. Kiel.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Heinritz ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A, 2640 Jacob Petersen, Kiel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Von Amts wegen gelöscht.

A 906 Hermann Schaper, Kiel⸗

Hassee.

8

Die

iconer, Kaufmann Hermann Fried⸗ ri

Eduard Schaper in Kiel⸗Hassee.

A 1277 Heinrich Bauer, Kiel.

S Kaufmann Heinrich Karl Johannes Bauer in Kiel.

A 1333 Wilhelm Meinberg, Kiel.

Inhaber: Kommissionär und Hand⸗ lungsagent Heinrich Christian Wil⸗ helm Meinberg in Kiel.

EE Königsberg, Pr. (823147] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:

A 1558 am 4. Juli 1938 Rudolf Klante, Königsberg (Pr.) (Vertre⸗ tung für Möbel, alter stbahnhof, ehem. Postschuppen).

Inhaber: Kaufmann Rudolf Klante.

8E“

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das

(Zweite Beilage) Berlin, Montag, den 11. Fuli

1“

Sta

e“]

atsanzeiger Deutsche Reich

A 1559 am 4. Juli 1938 Hermann Kolwitz, Königsberg (Pr.) (Kolo⸗ nialwaren⸗ u. Delikatessengeschäft, Sa⸗ mitter Allee 137).

Inhaber: Kaufmann Herman Kol⸗

witz. Veränderung:

A 1332 am 5. Juli 1938 Fritz Spol⸗ wig, Kolonialwaren und Marga⸗ rine⸗Großhandlung.

Die Firma lautet jezt. Fritz Spol⸗ wig achfolger, olonialwaren⸗ und Margarinegroßhandlung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Diplom⸗Kaufmann Hans⸗AUlrich Walter, Kaufmann Richard Lebowski, beide in Königsberg (Pr.). Der Ueber⸗ gang der Passiven auf die offene Han⸗ elsgesellschaft ist ausgeschlossen.

Erloschen:

A 4447 Hans Honold.

Die Prokura des Gerhard Friedrich ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

A 4487 Jakob Rachmann.

Die Prokura des Fräulein Johanna Hausmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

A 5443 E. Ehlert u. Co. Königs⸗

berger Fleisch⸗Waren⸗Fabrik.

A 5130 Dampfziegelei Amalienau, Ernst Schwarz.

Königsee, Thür. [23148] Handelsregister Amtsgericht Königsee, den 2. 7. 1938. Handelsregister A Nr. 251. Die Firma Paul Hofmann in Königssee ist gelöscht.

Königs Wusterhausen. ([23149]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 221 (früher 112) eingetragene Firma Robert Adam in Eichwalde, deren Inhaber der Kaufmann Robert Adam in Eichwalde war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 114 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ fegg wird.

königs Wusterhausen, den 4. 7. 1938.

Das Amtsgericht.

Königs Wusterhausen. (23150] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 226 (früher 132) eingetragene Firma Rudolf Wolff, Lack⸗ und Lack⸗ arbenfabrik, Zeuthen, deren Inha⸗ ber der Kaufmann Rudolf Wolff in Zeuthen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 114 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der ühaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ 5 wird. önigs Wusterhausen, den 4. 7. 1938. Das Ametsgericht. 8 8 Königs Wusterhausen. (23151] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 220 (früher 110) eingetragene 18:10 Franz Sediwy, Stanzwerk, Königs Wusterhausen, Inhaber Franz Sediwy, Königs Wusterhausen, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 HGB., § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Königs Wusterhausen, 5. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Künzelsau. 18223152] Handelsregister Amtsgericht Künzelsau. Veränderung: Am 6. Juli 1938: A 22 Friedrich Stein, Künzelsau.

Inhaberin: Maria Stein, geb. Knol⸗ ler, Witwe in Künzelsau. Die Firma ist erloschen.

Leipzig. [23153]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 6. Juli 1938. Neueintragungen:

A 2427 Otto Jakobi, Leipzig (Groß⸗ handel mit kunstgewerblichen Geschenken und Dekorationsartikeln, C 1, Sidonien⸗ straße 32).

Inhaber: Paul Otto Jakobi, Kauf⸗ mann, Leipzig. Prokurist: Agnes Maria Margarete led. Mroß, Leipzig.

A 2428 Hoffmann & Wukeasch, Leipzig (Süßwarengroßhandel, C 1, Thomasiusstraße 2 c).

Offene Handelsgesellschaft seit 16. März

1164“

1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Ferdinand Wil⸗ helm Hoffmann und Richard Willy. Wukasch, beide in Leipzig. Veränderungen: A 584 Bruno Heinrich (Rohproduk⸗ te⸗Großhandel, W 32, nauthainer

Straße 14). Paul Weise,

Prokurist: Dresden.

A 1838 Hans Hedewig's Nachfolger Curt Ronniger (Verlags⸗ und Ver⸗ sandbuchhandlung, C 1, Perthesstraße Nr. 10).

Inhaber jetzt: Carl Edwin Löffler, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

Erloschen:

15 656 Alfred Kielert & Co.

(Als nichteingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Firma Alfred Kie⸗ lert & Co. Rauchwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig bleibt bestehen.) 1

29 082 Felix Herbst, Markkleeberg.

Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Bruno

Lüneburg. [22862] Amtsgericht Lüneburg,

den 1. Juli 1938. W“ Aenderung.

Im Handelsregister A Nr. 959, betr. die Fa. Schulz u. Kamp, Spezial⸗ haus für Herren⸗ u. Knabenbekleidung in Lüneburg, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Inhaber der Fa. sind: a) Witwe ö Schulz, b) die minderjährigen

inder: 1. Günther Schulz, geb. 20. 9. 1918, 2. Erika Schulz, geb. 21. 4. 1921, 3. Werner Schulz, geb. 24. 7. 1925, sämtlich in ungeteilter Erbengemein⸗

schaft.

Melle. Handelsregister Amtsgericht Melle. Löschung vom 30. 6. 1938: A 199 Gebr. Müller in Wester⸗ hausen.

[23162]

Merseburg. [23163] Amtsgericht Merseburg, den 6. Juli 1938.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 772 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Strüder & Co.“, Niederlassung Leuna, und der Kiesgrubenbesitzer Heinrich Strüder, Leuna, und die Einzelfirma Helene Zieger, Halle, als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juni 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Firma Helene Zieger, Halle, berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten aus dem Geschäft des Gesellschafters Heinrich Strüder, das bisher nicht handelsge⸗ richtlich eingetragen war.

Mölln, Lauenb. [23164] Amtsgericht Mölln i. Lbg., den 5. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die Firma Ludwig Bruns, Mölln i, Lbg. (Gemüse⸗, Obst⸗ und Samenhandlung) und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig

Bruns ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Müllheim,

. den 30. Juni 1988. Zum dce ent A Band I Ord⸗

Müllheim, Baden.

nungszahl 244 Firma Emil Reiß

in Müllheim, Inhaber: Emil Reiß,

Kaufmann und Dipl.⸗Landwirt in

Müllheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naumburg, Saale. [23166] Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Saale), den 2. Juli 1938. Neueintragung:

A 1197 Johannes Lohse Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate, Her⸗ stellung und Vertrieb eigener, Großhandlung fremder Erzeugnisse, Naumburg, Saale.

Inhaber ist der Kaufmann Johannes Lohse aus Naumburg, Saale.

Ober-Ingelheim. [23167] Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim, Rhein.

A 154 Firma Moritz Oppenheimer, Vieh⸗, Frucht⸗ und Weinhandlung und Maklergeschäft, Ober Ingelheim.

Am 4. Juli 1938 von Amts wegen gelöscht.

ortelsburg. [21873] Amtsgericht Ortelsburg, 28. 6. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 7 ist eute folgendes eingetragen: Die Firma dlerapotheke und Adlerdrogen⸗

111“ e6

handlung Inhaberin Johanna Ver⸗ heiden lautet jetzt: Adlerapotheke und Adlerdrogenhandlung Inhabe⸗ rin Frau Elfriede Nowraty. Oschatz. [23168] Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 21. Juni 19. B 2 früher 3 H.⸗R. Blatt 343 Stadtbezirk Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft, Abteilung Oschatz in Oschatz (Fabrikation und Vertrieb von Steingut und anderen Tonwaren sowie ähnlichen Artikeln, der Betrieb und eytl. Erwerb damit zusammen⸗ hängender Geschäfte und anderer Unter⸗ nehmungen bzw. die Beteiligung an solchen). 18 Die Zweigniederlassung Abteilung Oschatz ist

Ravensburg. [23169] Handelsregistereintragungen Amtsgericht Ravensburg.

Veränderungen: 4

Am 23. Juni 1938 A 45 Oberschwä⸗ bische Verlagsanstalt Drexler & Co. Ravensburg.

Der Gesellschafter Franz Walchner ist ausgeschieden. An 85 Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten: Siegfried Dr. rer. pol. Dipl.⸗Volkswirt in Wangen.

Am 28. Juni 1938 A 51 Carl Ripperger, Lackfabrikation, Ravens⸗ burg.

. Firmeninhaber: Dr. Georg Uhl, Fabrikant in Mainz. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetrieb des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Dem Josef Klassert in Mainz ist Einzelprokura und dem Carl Beck in Ravensburg Ge⸗ samtprokura erteilt; letzterer ist nur zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt.

Löschungen:

Am 29. Juni 1938 Carl Bopp, Weingarten. Firma erloschen.

Von Amts wegen wurden am 23. Juni 1938 gelöscht folgende Firmen: Röhm & Sonntag, Tevxtilfabrikate en gros en detail, Mochenwangen; Otto Schötz, Ravensburg; August Schelle, Ravensburg; Franz Kehrle, Ravensburg; Mechanische Seiler⸗ warenfabrik Johannes Kutter, Ra⸗ vensburg; Michael Denz, Wei garten. Reinbek. [23170]

Handelsregister Amtsgericht Reinbek.

ι△ .

Neueintragungen am 11. Juni 1938: Reinbek. 8 Inhaber: Bäckermeister Wilhelm Nagel sen. und Konditormeister Wil⸗ e Nagel jr., beide in Reinbek, chmiedeberg 1. A 138 Hermann Mense, Reinbek, Feinkost und Kolonialwaren. 1 Inhaber: Kaufmann Hermann Mense in Reinbek, Schmiedeberg 1. 1 A 139 Johannes Puils, Fuhr⸗ betrieb und Kohlenhandel, Schön⸗ ningstedt Post Reinbek. Inhaber: Fuhrmann Johannes Puls in Schönningstedt. 1 Veränderungen am 23. April 1938: A 129 Willi Wulff⸗Havighorst ge⸗ ändert in Willi Wulff Nachfolger. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Heinrich Christian Willi Wulff in Havighorst. Löschung am 17. März 1938: B 7 Reinbeker Oelwerke m. b. H. in Reinbek.

Reinfeld, Holstein. [23171] Amtsgericht Reinfeld i. Holstein Neueintragung in das Handelsregister vom 4. Juli 1938: 1 A 82 Firma: Erwin Vick. Inhaber: Meister des Kraftfahrzeughandwerkes Erwin Vick, Reinfeld.

Reinfeld, Holstein. [23172] Amtsgericht Reinfeld i. Holstein Neueintragung in das Handelsregister vom 4. Juli 1938: A 83 Firma: Hermann Schade. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Schade, Reinfeld.

Reinfeld, Holstein. (23173] Amtsgericht Reinfeld i. Holstein. Neueintragung in das Handelsregister vom 4. Juli 1938: A 84 Firma: Friedrich Vagt. In⸗ Kaufmann Friedrich Vagt, Reh⸗ orst.

Reinfeld, Holstein. [23174] Amtsgericht Reinfeld i. Holstein. in das Handelsregister vom 4. Juli 1938:

A 85 Firma: Fachdrogerie und Photohaus Otto Bartels. 1

Drogist Otto Bartels, Reinfe

A 137 Kaffeehaus Wilhelm Nagel,