Reichs⸗ u. Staatsanzeiger Nr. 159 vom 12 Juli 1938.
“ „Notierungen . Berlin, Dienstag, den 12. Juli
Wirtsch
haft des Auslandes. Devisenbewirtschaftung. . UHense g.o) NAeue deuescheschwweigerische Transfer⸗ der Kommisfion des Verliner Metallbörf
Rumänische Monopolanleihen: 7 % von 1929 6] vereinbarungen. 8. 1 vom 12. Juli 1938. und 7 ½ % von 1931. Der Reichswirtschaftsminister hat durch Runderlaß 84,38 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Nach einer Mitteilun der Ständigen Kommission zur Wah⸗ D. St. — Ue. St. vom 8. Juli 1938 die Einzelheiten der neuen Lieferung und Bezahlung): S 3 1 81 35 1 884 8 0*
rung der Interessen deutscher Besitzer ausländischer Wertpapiere dettsch schweizeriscen, Slunssrenarenrtarungehne daß sc de Origigarhütenaluminium, 98 bis .“ — unterbreiten die Rumänische Monopolkasse als Schuldnerin un “ kur 5 en flichtun enhveutscher Schuldner % in Blöcken 3 RM für 9 “ 8 “ . der rumänische Staat als Garant der Anleihen den Gläubiger⸗ Transferregelung auch erPfeichtuing ¹sdesgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 1 8 Nnshtegth edt. Märs 1936 eanschissish azenhan utcnst. Lang vom . dunn üen aheh (elngeshedeh nasg 1B. 128⸗ “ u.““ 7. Atiengeselschaften, 12. Offene Landels⸗ und Kommanditgeselischaften, 1. ntek Kneseenan der Helricas ltaen Cougons der 9e z durch die agjat nngenarsaheben, 1988, Reichsgesehbr 1.2. 427). Feinsilber .. . . . 31 20 60,2b. . 8. Aufgebote, 88 8. Kommanditgesellschaften auf Attien, 13. Unfall- und Invalidenversicherungen, Anleihe von 1931 und die am 1. August 1938 fälligen Coupons Weiterhin ist hervorzuheben, daß das -uS ee icht 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschafteln, . 14. Bankausweise, fälligen Coupons der 7 ½ Anleihe von 1931 und die am 1. Fe⸗ De eveiteges 111“3““ Angebvi bruar 1939 fälligen Coupons der 7 % Anleihe von 1929 mit 68 % em s weizerischen Gläubig 8 1 1 8 zuzüglich ei gü f ; auf Barauszahlung aus dem sogeannten Transferfonds gemacht, en und telegraphische — — 8⸗ bnnnnnnnbbböbbbee eeöeeö ei e epeenn rancheFre” anes ealoerstenes egenerat gen en, ehnictesgü⸗naiceg ee 1t.Z säaztisier eäseigrde edie äecen der nceghägrhs geüscsicheesmbitr ers. hns. veannnnae ne⸗ . [g.eeee eeeache engeedenen verre] Rwaigsenzsr und-zegen ergecie, Uaractge zezan Gech &n sch. eahge geie, geieen Cs shevm, übergibt der Rumänischen zet nngs un des Vetrages forderungen 344 *% jährlich, wobei in den Fällen, in denen es sich Telegraphische Auszahlung. völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Feereicges Landwehr . Siegen. Dr. Meier, Landgerichtsrat. tragt, einen Erbschein zu e. daß 8 an 1. Bhomber 1938 und 1 Februar 1939 faͤlligen Coupons in um Reichsmarkforderungen handelt, die Barauszahlung auf den Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. setziger Bendaff ün 1 1u Be die Verstorbene von 1. Franz Krefeld in 83 8 8 heealee ee c Pariag F“ sen 85 111““ 12. Juli ö1n Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 11“”“ 8— 8 bi6 xischlerseage hiny Kleimann eaaen Fvrernd hestah eanch
8 ecl 8 7. 8 3542 S& . 3 4 5 . 8 . 8 1o „ 2 Der T ler 5 gsen, 3. ( 8 11“ Baritit des Schweizfaläbigerm (Güubiger von d 1 (Geld Briee Geld Brief gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. aouf den 18. Januar 1939, 12 Uhr, aus Heiligenbeil hat beantragt, den ver⸗ Hedt, Elisabeth geb. Krefeld, in Menden,
diese Schatzscheine für Rechnung der 8 2 äubiger läubiger von Aktiendividenden
E113“ b“ TF Feeer d don habitcen um nnd entsptechende Regelungen ge⸗ Aegvpten Alexandrien Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 8 1* vnte .6.ö I. Zim⸗ 18 hen Kleimann, 8 I“ “ 778. Ann Sr E11“ F f s G 3 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen abl „Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ zuletzt wohnhaft in Follendorf, sur tot Krefeld in Niedermarsberg als gese chon am 20. Juni 1938 zahlbar gestellt worden. troffen. und Kairo) 1 ägypt. Pfd. 12,565 12,595] 12,57 12,60 g mußjede Haftung bei aufträgen ablehnen, termin ihre Rechte anzumelden und die s 1“ Ti. hütlent Fübsin wen zu se 2 “ 8.
Argentinien (Buenos 1 Pap⸗Pes 0615 0,649 0,645 0,649 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die wird aufgefordert, sich spätestens in dem den sei. Alle diejenigen, denen gleiche 9 Bräsftej 1 „Pes. 1 1 m K — 1 “ Urkunden er⸗ bües den 7. 1939, 40 “ vor Erbrechte an dem Nachlaß 1 . B olgen wird. — F. 2/38 —. 1 em unterzeichneten Gericht, Zimmer der Erblasserin zustehen, werden au
ungen für Nahrungs⸗ Amsterdam, 11. Juli. (D. N. L.), (Umtlichz Berlin Aulweren).. .. 100 Belge 42,13 42,21 42,08 42,16 4, 6, 198s erfaßt sind und sich die Ein⸗ Treysa, Bez, Kassel, den 8. Juli 1938. Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin gefordert, sich 11“ 128
Berlin, 11. Juli. Preisnotier * N Brüssel Brasilien (Rio de 3 28 assel, um 1 mittel. (Verkaufspreise des Lebensm. ittelgroß⸗ 72,97 ⅛, London 8,95 ¼, New York 1811 13, Paris 501,75, Brüsse rasilie ö setzung eines Treuhänders dement⸗ Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ tember 1938 bei dem unterzeichneten i (V preif 8 . 1 Milreis 0,145 0,147]% y0,145 0,147 sprechend auch auf sie erstreckt. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Gericht zu melden. Der Wert des reinen
dels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, 30,75, Schweiz 41,49, Italien —,—, Madrid —2.,—, Oslo 45,00, Janeiro) 98 . 1b . 6 zu n geiße 35,00 bis 8100 ℳ. “ 8 hand⸗ Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,17 ½, Prag 629,50. Pe er e HHSefccg; . “ 1 8 1eg 11““ Ge dieh 9— [23823) über Leben oder Tod des Ver⸗ 5 e betragen. erle 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis Fri „B.) [11,40 Uhr.) is 12,07 ⅛, — 8. 8 . 1 8* ordnung werden nach dem Devisengesetz 8 ; zich Dogering in schollenen zu erteilen vermögen, er eht rnsberg, den 6. Juli 1938. erlesen Zürich, 12. Juli. (D. N. B.) 11/4 ühr., Pari 4, Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10 mit Gefängnis und mit Geldstrafe des Beherd 11“ “ die Aufforberüng, spätestens im Kaß⸗ Sns ah.
5
8
52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, London 21,56 ½, New York 437 ⁄, Brüssel 74,10, Mailand 23,00, lengl. Pfund 12,265 12,295 12,27 12,30 [23838] 1 8 5 “ e 8 8 88 Speiseerbgen. Bict. engnc6 Madrid —,—, Berlin 175,80, Wien: Noten 30,00, Auszahlung EE1““ gl. Pf 8 1 In 88 Se. gegen den Kauf⸗ diese Anordnung ist die Be⸗ schließung des Eigentümers des im ööö dem Gericht Anzeige zu 23815] elbe 47, is 49,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, 0 1“ 0. ; . mann Leopo aufm 8 G Fze. 86Vr Vec 1machen. 8 1“ 8 8 Seffentli 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 61,00 bis 62, 6, Geschl. n, 11. .s10 8 8 w1r, ligI“ 100 Fres. 6,873 6,8871 6,878 6,892 “ Main), zuletzt wohnhaft in zunre⸗ 8 ti z g. Dieser Nr. 1641 II „Der Bruchanger“ zu [23817 is Juli 1937 i. “ 9 Ee6, 19) u 8 11““ Faric 100 1““ 121798, Latelm 11988 Fenea g da1henj 10 Prachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 Frantrurt jetzt unbekannten “ vWC“ 22,09 a beantragt. Die Erben des b M““ 8 Landwirt in 1iarhe de Mes stse hehobsen. . 888,0 89,66 11 angoon „193730 50 bis 31,50 ℳ †), Gersten⸗ Oslo 112,70 Helsingfors 9,95, Prag 15,90, Wien —,—, Warschau BHolland (Amsterdam lufenthaltes im usland, wegen De⸗ 0 1729 — S 102/38. Brinksitzers Heinrich Degering und Riegel, als Bevollmächtigter seiner Ehe⸗ ein Erbe nicht ermittelt worden ist, wer⸗ 20,00 bss. 0,0 ⸗1.99h 4 80 bis A2 25 h 111“ 85,85. und Rotterdam) .. 198 Seee 136,95 1“ 8 ” J“ Königsberg Pr., den 24. Juni 1938 ““ Faßäsh 8 mecher in frau Josefa geb. Binder, ebenda, hat den diejenigen, denen Erbrechte an dem gLc G 70 42, 8 43,50 % †), G 4 Se b & . . 100 Rials ,24 15,28 89 C am ain Fe Fbhees Z8* 8 echelde werden aufgefordert, spätestens 1“ 8 rach s 8 b faeforl graunpen. 39 00 Gerstengraupen:). Kälberzühne 35,00 bis Stochholm, 11. Zuli. (D. N. B.) London 19740¼. Berlh⸗ Fein ee eenhaztz. 198 N. .. 85. 8438 Mpertg saßzas nes Heng.. e. qT“ e etöfieuusgefordert. saissie, waenteaae e versholbmenn Riarianna reGksöectens zume. Srlcge 188 36,00 ℳ †., Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ℳ †), 158,50, Paris 10,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 90,10, Ftalien (Rom und 8 Beschlagnahme des Vermögens des Be⸗ “ Fen Auftra⸗ 6 vember 1938, 9 Uhr, vor dem unter⸗ Forchhéim a. K., 2 Richard Binder 38 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ Kaferflocken*) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 ℳ †), Hafer⸗ Amsterdam 217,10, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington Mailand) ... . 100 Lire 13,09 13,11] 13,09 13,11 gemäß § 28 der 1. Durch⸗ 1.““ Söeye-⸗Geonp zeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ boren am 2, Februar 1854 1 zumelden, andernfalls wird festgestellt gestten, ns 16 88 Necgenarec e Helsingfors 8,60, Rom 20,80, Prag 13,75, Wien —,—, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,715 0,717] m0,715 0,717 1 1““ 1“ “ 8 melden, C .“ Kusschice⸗ 3. Heinrich Binder, geboren am 10. Ja⸗ werden, daß ein anderer Erbe als der Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, T Inl.) 33, Sarschau 74,35. f . geordnet. — Js. 58/38 — (G.⸗St.⸗A.). Cn erfolgen wird. mtsgeri 873 vbende 4. Sophie Bind iskus ni chanden is 1vpe 697 29,89 bis 200 g;p. dih ghh, bis 4910 ℳ, Kcricher; crsc 8 Jugoflewien (Bel- OꝗoDin 5,694 5700, 5,694 5706 Frankfurt, Main, den 8. Zult 1988. 238190) Bekanntmachung.. be b gericht nuar 1872, ebenda, 1. Sopbie Vinder, Figeunpurg ders nlisioss mehl, hochsein 37,48 bis 38,48ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 O810, 11. Fult. (D. N. 90), Inden 114““ kade hc Zegren. 1 1 2,468 2,472 Der Generalstaatsanwalt. Auf Grund der Verordnung über geboren am 18. April 1875, ebenda, alle 1u6“ bis —,— ℳ Ro⸗ enkaffee*) 39,10 bis 40,10 ℳ †), Gerstenkaffee*) Paris 11,40, New York 405,00, Amsterdam 223,50, Zürich Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,471 2,475 2,46 78 8 r. Wakernmann k. Sandelsbeschränkungen vom 13. Juli zuletzt wohnhaft in Forchheim a. K., für Amtsgericht. Abteilung 1“““ 41,00 bis 42.00 299; Malzkaffee *) glasiert in Säcken 45,50 bis 923,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Lettland (RNiga) 100 Lats 48,75 48,85 48,75. 48,85 -1öö11““; 706) in der Fassung tot zu erklären. Die Genannten werden Dr. Lenz. 50 % ). Rohkaffee, Westgirrkaner 270,00 bis 288,00 ℳ Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau Litauen (Kowno/ Kau⸗ “ 28 8 20324 der Verordnung vom 26. Juli 1924 [23819] Aufgebot. aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ en . 46,50 ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bi — G 100 Litas 41,94 42,02] 41,94 42,02 s 8 nung 26. 8EE1““ 1 ebotzterm D 23821] Oeffentliche Aufford Rohkaffe sil Superior bi Prime 272,00 bis 326,00 ℳ, 76,75. nas) S5 An die Firita Mathias und Co. (NGBl. I S. 661), des Gesetzes vom Die Ifraelitische Kultusgemeinde gebotstermin am Donnerstag; den 21 SDeenttiche658. Rohkaffer X“ P19,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ Mosk 6. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,65 61,77 61,67 61,79 und den “ “ 19. Juli 1926 (RGBl. I S. 413) in Ver⸗ Neustadt, Aisch, rechtsfähiger Verein 26. “ 1939, vormittags 10 Uhr, 88 Witwe Marie v. Mandelsloh geb. kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Pfund 26,27, 100 Reichsmark 213,35. Kattowitz Posen) 100 gloty 47,00 47,10 47,00, 47,10 mann Herrn Martin Schäfer und b) bindung mit der usführungsanweisung zufolge . 3 eld 11““ 1, lts b daß si * b
. hen, rrikaner 3. 8 deenn ,27, V 8 B 5 9 710 8 8 u der Verordnung über Handelsbe⸗ Reichsgesetzbl. S. 337 — hat zum zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ halts beantragt, daß sie alleinige Erbin Brasil Superior bis Extra Prime 872,00 8— I Füfttenee . ““ Portugal (Liffabon). 100 Eseudo 11,13 11,15 11,135 11,155 “ “ c) den schränkung Se. 8 8 an⸗r863 des Ausschließung g8 rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft der am 19. Dez. 1936 in Oldenburg dew. üdftnner 42800 1.99- 80⸗ 2 httastee “ 0S bis heceeen ea “ 8 z 31 henghsterrdgnclemhr Beiseg⸗ Unter dem 7. Juni 1938 mit sofortiger der 19 Miteigentümer an dem Grund⸗ 8 “ oder Tod der Verschollenen 8Eöu“ 1 wohabaß ge⸗ 3*. . 7130 ,0 4 8 London, 11. Juli. (D. N. B.), Silber Barren prompt Schweden, Stockholm treet ichzeitig als Ge⸗ Wir derhäng Robert stück Pl. Nr. 325 1/2 der Stgde. Neu⸗ geben konnen, werden aufgefordert, dies wesenen Rentnerin Ade eid Morell
1 8 - streci. Zu a und e gleichzeitig als Ge⸗ Wirtung dem Lederhändler. Robert stück X. 8 spötestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ geworden sei. Diejenigen, denen Erb⸗
376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. ö“ 18 2 . Göteb 100 K 63,23 63,35 63,25 63,37 — e 8 8 1s ¹ %. Tee, indi 00,00 ℳ, Ring⸗ 19 ⁄16, Silber fein prompt 2012/10, Silber auf Lieferung Barren und Göteborg) .. ronen . 8 - äftsführer der Firmen „Rabor „ (Kuhnke, Herne, den Handel mit Gegen⸗ stadt, Aisch — Synagoge, Gartenstraße . 82.g- 1 1“ 10 ,90 Fashie 1“ 1 Pis, 1dggflaumen 40⁄90] 191 1, Silber auf Lieferung fein 20 8, Gold 141/2 Schweiz (Zürich, Ptstsa ess Fnenr Coh, und ständen des täglichen Bedarfs untersagt, Hs. Nr. 6, Hofraum und Ziergarten E“ Kensingen, den 5. Juli kechte an dem Näachlaß zustehen, ieighfan ö 9 choice, —ultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ Blasel und Bern). 100 Franken 56,89 57,01] 56,81 56,93 Co.“ „ weil er die für den Handelsbetrieb er⸗ zu 0,033 ha, vorgetragen im Grundbuch 1938. Amtsgericht. aufgefordert, diese binnen tese t Kisten — — bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 8 1 Spanien (Madrid u. gs 8 In Ergänzung und aus den Gründen forderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt. für Neustadt Bd. XV Bl. 2083 S. 352 ff. 23818] Aufgebot 6 8 ochen seit Einrückung dieser Auf⸗ bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße handgewählte, ausgewogen —X,— . Wertpapiere. NBarcelona) ... 100 Peseten 639, 8,616 8,634 der am 3./17. Juni 1938 gegen die Die Untersagung gilt für das ganze das Aufgebotsverfahren beantragt. Es Die Ehefrau Ida Richter geb. Kell forderung im Deutschen Reichsanzeiger,
1 “ “ e-eSsesss, 88 “ 8 8 MX““ 6 3 639 8, 1634 Fi 0s & ( 8 sge 2s 1 v⸗ sind das folgende, inzwischen verstor⸗; ; e.. Ge 4 Eö Handgewählte “ “ Tschechoslow (Prag) 100 Kronen 8,621 8,639 8,61 irma Mathias & Co. und Uen Ge⸗ Reichsgebiet. Desgleichen ist die so⸗ d das folgende, inz schen verst in Wiehe (Unftrutka!) Ei 89 8 eller bei dem unterzeichneten Gericht anzu bis —, — ℳ, Kunsthonig in 1 kg-⸗Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Frankfurt a. M., 11. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Türkei (stanbul). 1 fürk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1 Firma rathimn Kaufmann Martin sortige Schließung der GeschäftsrÜäume henes Miteigentünna: Dingfelder, ine Wie he (Uafstruttal) und ner in Per⸗ Wern “ Bratenschmalz i Fierces “ Bratenschmalz in besi 8 leihe 131,50, Aschaff “ Buntpapier 93,50, Buderus Ungarn (Budapest). 100 Pengö 8 C11 1 Schäfer und seine Ehefrau Elsbeth so⸗ von mir angeordnet worden. David, von Uehlfeld, gestorben 20. 4. lin SW 68, Sim aftr 12,* 885 vGäW “ Kübeln gea bis ien ] Berliner Rohschmalz —,— bis Shen enn⸗ demn Hecbelber 8158 75, Deutsche Gold u. Silber Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,019 1,051¹ 1,049 1,051 wie seinen Sohn Gerhart Schäfer in Herne, den 29. Juni 1938. 1930 zu Nürnberg; 2. Birgstein, Joel, b1“ Rech reten Amtsgericht. Abt. 8. —,— ℳ, Speck, inl ger. —,— bis —,— ℳ Markenbutter in 82e. 00 8 ttsch “ 158 00, Eßlinger Maschinen 107 00 Verein. Staaten von England, nach § 37 a Devisengesetz ge⸗ Der Oberbürgermeister. von Neustadt, gestorben 22. 8. 1891 zu Wiehe (Unstrutkah) arzs 9 88 Tonnen 290,00 bis 29900 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis Felten u. Gischl 130,25, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans Amerika (New York) 1 Dollar 2,489 2,493 2,488 2,492 troffenen Sicherungsmaßnahmen wird 8 (Unterschrift.) h 8 8—8 Se 8 1 den eer 8 “ In der Aufgebotssache des Ewald 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, 115 ⅛, Lahmeyer 125,50, Mainkraftwerke 92 , Rütgerswerke 8 noch folgendes angeordnet: ““ ee 1b Eiias Ze stadr, Gottlieb Keller, zuletzt wohnhaft in Zapp in Wuppertal⸗Barmen, Am feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter 144,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 103,50, Zellstoff Wald⸗ 1. 1. Martin Schäfer ist Eigentümer [23811] Bekanntmachung. 8 “ 1 Stahl, 1 sag, von Neustadt, Bartnig, Kreis Meilecch, für tot zu Pannesbusch 49, wurden durch Aus⸗ in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 hof 145,75. . Ausländische Geldsorten und Banknoten. der in TT1“ im Grund⸗ Auf Grund der Verordnung über gestorben 30. 5. 1927 zu Neustadt; erklären. Der Verschollene wird auf⸗ schlußurteil vom 7. 7. 1938 für kraftlos bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ 1 . — — buch von Lomse Bl. 438, Altstadt Blatt Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 5. Sonnengart, Rosette, von Neustadt, gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ erklärt: Mäntel zu GM 400,— 5 ½ % 96,00 bis 100,00 ℳ echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, Bank 111,50, Vereinsbank 128,00, Hamburger Hochbahn 101,75, 8 5 Bri stücke, die zum Betriebsvermögen der vom 19. Juli 1926 (RGBl. I. S. 413) 6. Stern, Leopold, von Neustadt, ge⸗ vor dem unterzeichneten Gericht zu der Rheinischen Hypothekenbank Mann⸗ echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ bayer Emmentaler Hamburg⸗Amerika Paketf. 70,00, Hamburg⸗Südamerika 128,00, 8 Geld Brief Geld Brief Firma Mathias & Co. in Königsberg in Verbindung mit der Ausführungs⸗ storben 31. 12. 1923 zu Neuftadt: melden widrigenfalls die Todeserklä⸗ heim 2/50er Reihe 2942 Buchst. A (vollfett) 220,00 bis —.— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 Nordd. Lloyd 78,50, Alsen Zement 180,50, Dynamit Nobel 81 1, Sovereigns. . Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 gehören. anweisung zu der Verordnung über Han⸗ 7. Herold, Abraham, von Ven ade. ge⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus. Nr. 104 195 /96, 1/100er Reihe 1938 is —,— o, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Guano 103,00, Harburger Gummi 186,75, Holsten⸗Brauerei 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22] 16,16 16,22 Er darf über diese Grundstücke ohne delsbeschränkung vom 27.2. 1986 habe ich storben 5. 4. 1893 zu Neu tadt; 8. kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Buchst.⸗ B Nr. 87 224, 1/200 er Reihe 802 *] Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. 123,00, Neu Guinea 110,00, Otavi 24,00. Gold⸗Dollars.. 1 Stüch 4,185 4,205 4,185 4,205 Genehmigung der Devisenstelle Königs⸗ unter dem 22. März 1938 mit sofortiger 7 Kinder der im Jahre 1902 verstor⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Buchstabe C Nr. 503. Ratenscheine „) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen. Wien, 11. Juli: Geschlossen. (D. N. B.) Amerikanische: berg — Abt. Strafsachen — nicht ver⸗ Wirkung dem Rohproduktenhändler Ju⸗ benen Kaufmannswitwe Luise Er⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Nr. 3¼⁴ inkl. Anteilschein zu GM 200,— 8 “ . 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,461 2,481] 2,46 2,48 fügen, sie insbesondere nicht belasten, lius Meyer, Herne, Heinrichstraße 18, langer, von Reustadt, nämlich: 8. Er⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu 5 6 % (ehem. 4 4 *o) liquid. Gold⸗ Amsterdam, 11. Juli. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 2,461 2,481] 246, 2,48, veräußern oder vertauschen. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, den langer, Hermann, von Neustadt, ge⸗ machen. Militsch, den 6. Juli 1988 pfandbriefen d. Rheinischen Hypotheken⸗ 100 ⅛, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Doung, ohne Kettenerkl., nicht Argentinische .1 Pap.⸗Peso 0,617 0,6371 0,617 0,637 2. Gerhart Schäfer hat in einer Reihe Handel mit Gegenständen des täglichen storben am 1. 2. 1903 in Neustadt, Das Amtsgericht. bank 1/200 Reihe 802 Buchst. C Nr. 503. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und nat.) 23,75, 4 % England Funding Loan⸗ 1960 — 1990 8411⁄16, Beigische.. 100 Belga 42,00 42,16 41,96 42,12 außerdeutscher Länder ein Patent für Bedarfs untersagt, weil er die für den 9. Stahl, Rika, von Neustadt, gestorben Schaz. Mannheim, den 7. Juli 1938. Geschäfts⸗ ers e ge 8 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunstzijde Brasilianische. 1 Milreis 0,11 0,13 ¹w ßy0,11 0,13 8 einen zusammenlegbaren Schirm Marke Handelsbetrieb erforderliche Zuver⸗ am 30. 1. 1931 in Neustadt; 10. Er⸗ — stelle des Amtsgerichts
X“ Wertpapiermärkten. kVunie (Aku) 46 ⅞˖ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) Bulgarische 100 Leva — — — — „Fips“ angemeldet. lässigkeit nicht besitzt. Die Untersagung langer, Max, von Neustadt, gestorben [23820] Aufgebot Abteilung B.⸗G. 3. 259 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) ,155,50, Konintl. Dänische 100 Kronen 54,61 54,83 54,63 54,85 beEs wird ihm aufgegeben, die ihm aus gilt für das gan Reichsgebiet. Des⸗ am 23. 9. 1913 in 11. Er⸗ Der Metzgeermeister Friedrich Wag⸗ 5
Devisen. 3 ederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 338 ½⅞ M., Philips Danziger .. . .. .. 100 Gulden 47,01 47,19 47,01 47,19 er Patentierung zustehenden Rechte bis gleichen ist die sofortige Schließung der langer, Ludwig, von Neustadt, ge⸗ ner in Schramberg, Marktstr. 11, hat [23825] 3 1t 1 Petroleum Corp. (Z) 30 ⅞, Shell Union (Z), 12¹1⁄29, B8,58 Englische: große... 1 engl⸗Pfund 12,24 12,28 12,245 12,285 um 10. 7. 1938 der Deutschen Bank, de cheeist dns 11“ storben am 23. 7. 1915 in Nürnberg; beantragt, den verschollenen Aüche Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli Danzig, 11. Juli. (D. N. B.) Geld Brief Amerika Lijn 106,00, Nederl. Scheepvaart Unie 122 ⅞, Rotter⸗ 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund· 12,24 12,28 12,245 12,285 Zweigniederlassung in Königsberg, zu worden. Die Verfügung hat Rechts⸗ 12. Stern, Antonie, in Kitzingen, ge⸗ Wagner, geb. am 23. Mai 1897 in 1938 sind die Aktien Nr. 1237 und
London.. 1 Pfund Sterling.. 26,18 26,28 damsche Lloyd 107,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. Estnisce . . 100 estn. Kr. — — — — übertragen. Eine anderweitige Verfü⸗ kraft erlangt. storben am 17. 2. 1927 in Bayreuth; Schramberg, uletzt wohnhaft in Nr. 1332 der Aktien⸗Zuckerfabrik Sten⸗ Berlin.. 100 RM (verkehrsfrei). 212,12 212,96 224,75 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht innische.... 100 finnl. M. 5,37 5/,41 5,37 5,41 güng über die Patentrechte ist unzu⸗ 18Ss 8 29. Juni 1938. 113. Erlanger, Justin, in Nürnberg, ge⸗ Schramberg, füt⸗ tot zu wofahaf Der dal über je 1250 RM, ausgestellt für Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) ssig. Der Oberbürgermeister. storben am 1. 1. 1908 in Nürnberg; bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ den Gutsbesitzer Karl Riedel in Wischer,
. 3 99,80 100,20 nat.) 20,25, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 18,25, 6 % Preußen 1927 Französische. 100 Frs. 6,4 6,86 6,845 6,865 en a 190. Paris.. 100 Franken... 14. Eckstein, Amalie, in Ulm, gestorben dert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ für kraftlos erklärt worden. Amts⸗
ã 14,66 14,74 (nat.) 18,25, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 ha olländische 100 Gulden [136,72 137,26 [136,79 137,33 3. Gerhart Schäfer ist ein gleiches Pa⸗ Unterschrift. Zürich.. 100 Franken.. 121,36 121,84 23,75, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) FItalienische: große . 100 Lire ent in Deutschland erteilt (Taschen⸗ r am 26. 11. 1915 in Ulm; 15. ieten⸗ tag, den 14. Februar 1939, vor⸗ gericht Stendal, den 6. Juli 1938. [238122 Bekanntmachung höfer, Isaak, in Neustadt, gestorben am mittags 9 Uhr, vor dem unterseich.
89,72 90,08 17,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 chirme Pips), ““] 292,32 293,78 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ Jugoflawische 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 5,67 Gerhart Schäfer wird jede Verfügung Auf Grund der Verordnung über] 20. 5. 1912 in Neustadt; 16. Gold⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ —yyüõ — 135,03 135,57 brbk., Pfdbr. Egt.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. Kanadische.. 1 kanad. Doll.] B2,443 2,463¹ ß2,44 2,46 †8 über die Rechte aus diesem Patent ohne EEE111“ vom 13. Juli frank, Lazarus, von Neustadt, Fesoeee termine zu melden, widrigenfalls die
116,87 117,33 (nat. —,—, Eächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. N. Lettländische.. 100 Lats — — — —. Femnehenrigng der Devisenstelle Königs⸗ 1923 (RGBl. 1 S. 706) in der Fassung am 15. 1. 1922 in Neustadt; 17. Frei⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 4. Oeffentliche 131,59 1232,11 de B. E. D. (Aciries Réunies) 123 ⅞, 7 % Rob. Bosch A. G. Litauischhe.. 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 erg — Abt. Strafsachen — untersagt, der Verordnung vom 26. Juli 1924 mann, Rosa, in Neustadt, gestorben am welche Auskunft über Leben oder Tod
5,3045 5,3255 (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 54,00 G., Norwegische 100 Kronen 61,49 61,73 61,51 61,75 nsbesondere darf er diese Rechte weder (RGBl. 1 S. 661), des Gesetzes vom 5. 10. 1927 in Neustadt; 18. Heiligen⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, brunn, Karoline, von Neustadt, ge⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Zustellungen.
bö 8 New York (Kabel). 1 uSA⸗Dollar Mailand. .. 100 Lire (verkehrsfrei). 27,85 27,95 7 % veiithe EE“ 6a gat) —,—, Polnische. 100 Zlotv 47,01 47,19 47,01 47,19 btreten noch in anderer Form ver⸗ 19. Juli 1926 (RNGBl. 1 S. 413) in dünset e heasenh. ede ber 86 V 28888 ües 8 .Juli. .N. B. dam 15,95, Berlin 6 % Gelsenkirch. Bergw s. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, Rumänische: 1000 Lei. — 2 8 — Verbindung mit der Ausführungsan⸗ storben, Amerika, Ende der er Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 1 Ladung. 8 11 98 Zageich 11 . Tan . 7⁷ heseee ; 00 gosbon 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25,00, 6 % F. G. Farben und neue 500 Lei 100 Lei — — — — 1 14. Herr Paul Schnitzler hat von Mar⸗ weisung zu der Verordnung über Han⸗ Jahre; und 19. Sulzbacher, Jakob, von zu machen. 8 Hedwig Reichold geb. Knoche in 143,00, Madrid —,—, Mailand 150,61, New York 98,90, Paris m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % unter 500 Lei 100 Lei 1I11“ ge jin; und Gerhart Schäfer ein Darlehen delsbeschränkung vom 27. 2. 1936 habe Neustadt, gestorben am 31. 5. 1915 zu] Amisgericht Oberndorf a. N., Feiedhens klagt gegen ihren Ehemann 80,30, Stockholm 736,50, Wien —,—, Polnische Noten 548,00, Rbein⸗Elbe Union (nat.) 25,50, 7 %, Siemens u. “ 1923 Schwedische ... . . 100 Kronen 63,06 63,32 63,08 63,34 über RMM 19,000,— erhalten, von dem ich unter dem 22. März 1938 mit so⸗ Neustadt. Von den sämtlichen unter 1 den 5. Juli 1938. einrich Reichold, zuletzt in Friedberg, Belgrad 66,00, Danzig 543,75, Warschau 543,25. ö1248,00, (nat.) —,—, 6 ¾ % Siemens u. Halske 1926, m. eezugsschein Schweizer: große 100 Frs. 56,74 56,96 56,66 56,88 %½ ereits RM 6000,— zurückgezahlt sind. fortiger Wirkung dem Rohprodukten⸗ 1 bis 19 aufgeführten, im Grund⸗ auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 ses F 4 4 (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,74 56,96 56,66. 56,88 Ueber die noch bestehende Restforde⸗ händler Robert Meyer, Herne, und dem kuch eingetragenen Miteigentümern [23822] Aufgebot. B. G.⸗B. und ladet ihn zum Ver⸗ Budapest, 11. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.! Wien —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) 37,50 G, 6 ⅛ % Vereinigte Spanische. 100 Peseten — — rung dürfen die Gläubiger ohne Geneh⸗ Rohproduktenhändler Max Meyer, sind Erben nicht vorhanden oder Es ist beantragt, den verschollenen handlungstermin: 12. September 1938, —,—, Berlin 136,20, Zürich 77,55, Belgrad 785,00. Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Tschechoslowakische: migung der Devisenstelle Königsberg — Herne, den Handel mit Gegenständen größtenteils unbekannt. Seit mehr Adam dehrefeian Fakob Lehmann, zu⸗ 9 Uhr, vor die I. Zivilkammer des London, 12. Juli. (D. N. B.) New York 492,43, Paris Elektr. Wke. 1925 (nat.) 25 G., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 große . 100 Kronen Abt. Strafsachen — nicht verfügen. des täglichen Bedarfs untersagt, weil] als dreißig Jahren sind auch Ein⸗ letzt wohnhaft in Hornberg, für tot zu Landgerichts Gießen. 8 178,53, Amsterbam 8,95 ⅞, Brüssel 29,10 ⅜, Italien 93,62, Berlin Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 20 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,76 In Klarstellung der bereits ge⸗ sie die für den Handelsbetrieb erforder⸗ träge im Grundbuch, zu denen die erklären. Der Genannte wird auf⸗ Gießen, den 7. Juli 1938.ü 12,26 ⁄, Schweiz 21,55 ½, Spanien 90,00 nom., Lissabon 110, 18, 25,00, 6 % Eschweiler. Vergwerkver. (nat.) 35,00, Amsterdamsche Türkischhhe 1 kürk. Pfund 1, 1,89 1, rtrooffenen Anordnungen wird noch ein⸗ liche Zuverlässigkeit nicht besitzen. Die Zustimmung der Miteigentümer er⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Geschäftsstelle des Landgerichts. Kopenhagen 22,40, Wien —,—, Istanbul 620,00 B., Warschau Bank 150,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 139,25, Deutsche Reichs⸗ Ungarische .ü100 Pengö ö“ 11 festgestellt, daß Martin, Elsbeth Untersagung gilt für das ganze Reichs⸗ forderlich Fweseg wäre, nicht mehr Mittwoch, 23. 1. 1939, vorm. 26,18, Buenos Aires Import 16,00 B Rio de Janeiro 2,81 B. bank (nicht nat.) 62,00, Holl. Kunstzijde Unig 61,50, Internat. 9* un Gerhart Schäfer über ihr Ver⸗ gebiet. Desgleichen ist ie sofortige erfolgt. ie Israelitische Kultus⸗ 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, [23827] . 18, 100 B., V ven Ehmp. 24,50, A. gürgens Ver. Fabr., Bref. and A. ——, mögen, insbesondere über die der Firma Schließung der Geschäftsräume von mir gemeinde beansprucht deshalb diese anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm 8 I“ 8 19 nn desggene 8. 2hng. J. G. Farben (nicht nat.) 8 —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec-⸗ “ In⸗ angeordnet worden. Die Verfügung hat 1535 se baasestt den, widrigenfalls die Todeserklärung ehachee⸗ de ese. ee e. eutschlan 55 ½, London 178,55, Ne⸗ ork 36,21, elgien triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 264,00, Montecatini —,—. 1b 3 — 18 b stehenden Vermögensanteile ohne Rechtskraft erlangt. und auch glaubha artut, daß sie erfolgen wird. Alle, die Auskunft üb Strauch, in Heidelberg, Zwingerstraße 613,00, Spanien —,—, Italien 190,60, Schweiz 827 , Kopen-⸗ (8) = 6.enzng acl) = nationalisierte Stücke. “ 1“ G Verantwortlich: 1— Genehmigung der Devisenstelle Königs⸗ ree 29,9uni 1938. schon seit ca. 60 Jahren das Grund⸗ “ des Ver Feehnan her Prozeßbevollmächtige: Re⸗ htsanwälte aen —,— Heg. ee, ee ee Seehen —eeo.. füfr den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen derg — Abt. Strafsachen — nicht ver⸗ Der Oberbürgermeister. stück mit dem darauf stehenden Haus können, werden 1e dies späte⸗ Dr. Bieringer und Dr. Hofert in rag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, ““ Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ügen dürfen. Dieses Verbot ergibt sich (Unterschrift.) als Synagoge im Eigenbesitz habe. Es stens im Aufgebotstermin dem Gericht Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, Warschau —,—. — Berichte vo uswärtigen Warenmärkten Präsident Dr. Schlange in Potsdam; schon aus der Einsetzung des Treuhän⸗ v. “ E11““ 88 anzuzeigen 1 dehe b 1“ zuletzt . Juli t-. erichte n a 8 2 1 1 § 927 B. G.⸗B. vor. Es ergeht daher riberg, 9. 7. 1938. Amtsgericht. wohnhaft in Heidelberg, jetzt unbekann⸗ „e r Seün Kias 11 8ꝙ. e “ vus Bradford, 11. Juli. (D. N. B.) Bei verhältnismäßig Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. 11 Es wird ferner klargestellt, daß die - an alle Rechtsnachfolger der vorbezeich⸗ 9 gerich ten Pasen thalts mit dem Antrag auf Amerika 36,17 ½, E Belgi 612,25, blieb * bee . Woll ft Wochenbegin Berlin, Wilhelmstr. 32. beiden der Firma Mathias 8 Co., 3. Aufgebote. neten Miteigentümer die Aufforderung, [23814] Scheidung der am 16. November 1929 1992,75 Iralien 10 1s Uana 192—0, Epani —— 1 29 8e. Hrungegn bae refs 6 Pr⸗ 8 n. rgelns der vee 8 1 Königsberg, angeschlossenen, nur äußer⸗ ihre Rechte spätestens in dem auf Oeffentliche Aufforderung. vor dem Standesbeamten in Heidel⸗ 1 D; gfben. ber“ ch 818 82 g” larad 2 geucg i vn 12 8 eie 7 8 lbverst igerun 8 Serie ent 8. Für Acht Beilagen . lich selbstständigen Firmen „Rabow und [23813] Aufgebot. 1 Mittwoch, den 12. Oktober 1938, vor⸗ Am 16. Januar 1937 ist zu Arnsberg berg Ehe aus Verschulden Segen ee⸗ “ Ebbeaese 5 vr sich bes vn 6 schant entwickeln 4 geg. ür (nscht. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)* E sowie „Feinleder, Schäè Der Kaufmann Rudolf Cott in Essen⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten i. Westf. die am 22. März 1869 als des Beklagten auf Grund des § 1568 1— M Sätane eecn ““ 8 & Co.“ von der Anordnung vom Rellinghausen und Frau M. Gericht, 8 Nr. 3, anberaumten Tochter der Eheleute Ludwig Krefeld! B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗
arschau —,—. 98 “ „81 *½ “ 9 8 8 “
100 Belagga. 100 Gulden.. .100 Kronen.. . 100 Kronen.. 8 100 Kronen.
Brüssel.. Amsterdam. Stockholm Kopenhagen
b66 9528öbe8
050 9bö5 90b9bb9ob9b 95bà29⸗90 —80 Ee11.
“ “ “